1940 / 142 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 20. Juni 1940. S. 4

ton Franz Kühnel wurde gelöscht. Nun⸗ mehriger Geschäftsinhaber: Theodor Hirsch, Kaufmann in Nürnberg-⸗Lauf⸗ amholz. ;

Veränderungen:

A 1920 11. 6. 1945 Heckel Möckel in Nürnberg. Offene Handels⸗

esellschaft. Frieda Hugel und Luise . beide berufslos, in Nürnberg * als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 19490 begonnen.

B 221 11. 6. 1940 Brikettver⸗ trieb Nürnberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Mai 1910 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 90 000 RM auf 100 000 Ee erhöht unter entsprechender Aenderung des §5 des Gesellschaftsvertrages.

B 2483 11. 6. 1940 Ferdinand Immel in Nürnberg (Fabrikvertre⸗ tungen und Großhandel in Tischen und Stühlen jeder Art, Spezialmöbeln und sonstigen Holzwaren, Endterstraße 3). Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Ludwig Jakobi in Nürnberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Uebergang der im Betrieb des Ge— schfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. J. 1946 begonnen. Die Firma ist geändert in: Immel * Co.

B 171 12. 6. 1940 Heimbau Nordbayern Gemeinnützige Bau—⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer wurde bestellt der Ge⸗ schäftsführer Josef Thurner in Nürn⸗ berg.

ö. 2217 12. 85. 1940 Heinrich Albert in Nürnberg. Dem Heinrich Jung in Nürnberg ist Einzelprokura

erteilt. Erloschen: ;

A 1364 16. 6. 1940 Carl. Zim⸗ pell C Sohn in Nürnberg.

A 2072 10. 6. 1940 Binzen⸗ höfer C Endres in Nürnberg.

B 229 12. 5. 1940 Erle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Nürnberg. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. .

Nürnberg, den 13. Juni 1949.

Amtsgericht Registergericht.

ö urtin en. 13971 r' richt Nürtingen. Erloschen:

A 6 Adolf Harrer, Nürtingen. Die Firma ist erloschen.

Posen. ; 14223 Handelsregister des Amtsgerichts Posen. Neueintragungen:

Am 3. Juni 1940 H.-J. A 3700 K. Herpel C HS. Christiausen, Posen (Schloßfreiheit 4. Handelsver⸗ tretungen für pharmazeutische und Straßenbaumaschinen sowie für Eisen und Metalle). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 31. Mai 1910. Gesell⸗ ! sind die Kaufleute Kurt Herpel und Hans Christiansen, beide in Posen.

Am 6. Juni 1949 H-R. A 3701 Gareise Co., Posen (Ritterstr. 17. Vertrieb von Maschinen, Apparaten, Werkzäugen, Eisen⸗ Stahl⸗ und Metall⸗ waren, technischen Artikeln usw. ). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1940. Gesellschafter sind der Diplomingenieur Alexander Gareise und der Kaufmann Albert Gareise, beide in Posen.

Am 13. Juni 1940 H.-R. A 370 Hollberg C Co. Feinkost Spiri⸗ tuosen. Sitz Posen (Glogauer Straße 49). Offene Handelsgesellschast seit dem 1. ö. 1910. Gesellschafter . die Kauffrau Amalie Hollberg geb.

usch und der Kaufmann Adolf Holl⸗ berg, beide in Posen.

Veränderungen:

Am 3. Juni 19660 H-⸗R. A 3208 Chemische Fabrik Tukan Karl San⸗ der Inh. R. Sander, Posen⸗Luisen⸗ hain. Die Prokura des Franeiszek Szule ist erloschen.

Am 5. Juni 1940 H.-R. B 938 Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pofen. Die Prokura für Bronislaw Iglinsti ist erloschen. Dem Kaufmann Gerhard Worm, Posen, und dem Kaufmann Bruno Ehwald, Posen, ist Gesamtprokura erteilt.

Am 11. Juni 1940 H.⸗R. A 36537 Woldemar Major, Posen (Breite Straße 26, Landwirtschaftliche Ma— schinen, Geräte und edarfsartikel). Dem Buchhalter Erich Major, Posen, ist Prokura erteilt.

Am 13. Juni 1940 H.R. B 139 Ostbank Akttiengesellschaft mit dem Sitz in Posen. Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. Mai 1940 ist die Satzung in 3 8 (Mindestzahl der Auf⸗ sichtsraismitglieder abgeändert.

t adlehenl. 1224 Sandelsregister Amtsgericht Radebeul, den 14. Juni 1940.

de, d, e,

A 287 Rosteiner Bettfedernexport L. Æ A. Stuka, Coswig, Bez. Dresden. Zweigniederlassung der in Rostein bestehenden ,. Hauptniederlassung. Persönlich haf⸗

tende Gesellschafter sind die Kaufleute

Ladislaus Sluka in Rostein und Adolf Sluka in Coswig, Bez. Dresden. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Februar 1940. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er— mächtigt.

14225

Reichenbach, EulQlengeb.

Sandelsregister Amtsgericht Reichenbach Eulen⸗ gebirge, den 1. Juni 1940. Veränderung:

A S1z Mohren-Apotheke Inh. Gerhard Schwedler, Reichenbach“ Eulengebirge.

Die Firma ist geändert in: Mohren— apotheke Georg Müller. Jetziger Inhaber ist Apotheker Georg Müller in Reichenbach / Ekulengebirge. Das mit dem Apotheker Gerhard Schwedler in Reichenbach / Eulengebirge geschlossene Pachtverhältnis ist beendet.

schönau., Schwarnwald. 7896] Handel sregifter

Amtsgericht Schönau⸗Schwarzwald.

Schönau⸗Schwarzwald, den 8. Mai 1940. Veränderung:

A 2 O.⸗3. 27 Firma Karl Schaal, Apotheke in Todtnau. Die Firma lautet jetzt: Dskar Müller, Apotheke in Todtnau. Inhaber ist Oskar Müller, Apotheker in Todtnau.

Wal dg shut. 14234

Handelsregister Abt. B Nr. 22 Kraft⸗ werk Reckingen Aktiengesellschaft, Reckingen: Durch Beschluß der Haupt— versammlung vom 30. März 1940 wurde sz 4 der Satzung (Grundkapital) ge⸗ ändert und die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um J 000 006 Fe beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist in 6000 Aktien zu je 1000 R- eingeteilt.

Waldshut, den 4. Juni 1940.

Amtsgericht. II.

Wien. t * Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 11. Juni 1940. Neueintragungen:

A 6732 Luise Lux, Wien (J., Goethe⸗ af 3, Erzeugung chemisch⸗kosmetischer Artikel und Handelsagentur). Inhaber: Luise Lux, Geschäftsfrau in Wien. Dem Michael Ludwig in Wien ist Einzel—

prokura erteilt.

A 6571 Geschwister Fleger, Wien (V., Arbeitergasse 42, Groß⸗ und Einzel⸗ handel mit Waren aller Art mit Aus⸗ schluß von Lebensmitteln). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Gesellschafter: Karl Fleger, Kaufmann, Juliana Waniek geb Fleger, Handels⸗ frau, Maximilian Fleger, Kaufmann, und Alois Fleger, Kaufmann, alle in Wien.“ Vertretungsbefugt je zwei Ge— sellschafter gemeinsam miteinander.

Veränderungen:

A 3800 Karl Lang jun. (Wien, VI., Mariahilfer Straße 55, Handel mit Textilwaren). Einzelprokura erteilt an Franziska Lang in Wien.

Reg. A 51s57 Leopold Gottesmann (Wien, XVI., Habichergasse 423. Ge⸗ löscht der Treuhänder Albert Werner.

Wien. II3988

Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 10. Juni 1940. Neueintragung:

A 6725 Alfred Ziegler, Wien (X.,

Hannovergasse 19, Gemischtwarenhandel,

Metallpressergewerbe usw. ). Inhaber: Alfred Ziegler, Kaufmann, Wien.

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 10. Juni 1940. Veränderungen:

Wien⸗Atzgersdorf Gesellschaft m. b. H. (Wien, 11II., Ungargasse 5 a). vom 19. März 1940 wurden Stamm⸗

des Gesellschaftsvertrages geändert.

Hi.M 50900

Maschineningenieur in Wien.

ührer⸗Direktor Frie

Einzelprokuristin: Ludmilla Ziegler,

Wien. ö 69

B 4522 Mechanische Wollweberei,

Mit Beschluß der Generalversammlung

kapital und Geschäftsanteile in iet neu festgesetzt (Umstellung) und Punkt 1V

Das Stammkapital beträgt nunmehr

B 4498 Metall⸗Handelsgesellschaft m. b. H. (Wien, 12., Hermann⸗ Göring⸗Platz 6). Dipl-Ing. Kart Staud ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bisherige Geschäftsführerstellver⸗ treter Dipl.Ing. Otto Schwarz ist zum Geschäftsführer bestellt, weiters wurden als Geschäftsführer eingetra⸗ sen: Dr. Otto Kurz, Geschäftsführer in Kattowitz, und Ing. Viktor Tischler,

B 3779 Ostmark Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wien, 1II., Arsenal, Tor 125. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: der Erwerb, der Betrieb und die Neu⸗ errichtung von Anlagen zur Erzeugung und Verarbeitung von Metallwaren, die Vornahme von Handelsgeschäften, die hiermit unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehen, und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, die diesem Zweck dienen und gleiche und e . Ziele verfolgen. Zum Ge⸗ schäftsführerstellvertreter wurde. Wil⸗

Im Turba, Prag, zum Geschäfts⸗

rich aubs, Prag, bestellt. Letzterer ist berechtigt, die Ge⸗

7

Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 1. April 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag mehr⸗ fach, insbes. auch im § 2, abgeändert und neu gefaßt. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung wurde das Stammkapital von bisher RM 400 000 durch Bareinzahlung auf RA d00 000 erhöht.

Witten. 14238 Handelsregister Amtsgericht Witten, 13. Juni 1940. Neueintragung:

A l06z Hermann Buschhaus Allein⸗ fabrikationsrecht der Favorit Bohr⸗ maschinen, Witten (Breddestr. 22). Geschäftsinhaber; Hermann Buschhaus, Witten. Der Ehefrau Inge Buschhaus in Witten ist Prokura erteilt.

Ewäönitꝝ. 14239

Sandelsregister Amtsgericht Zwönitz, 14. Juni 1940. Erloschen:

H.R. A 46 „Louis Colditz in Thalheim i. Erzgeb.“.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Reichenberg. 14035

Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg.

Abt. 6. Reichenberg, den 8. Juni 1940.

Veränderungen: Gen. II 396, 24. Mai 1940: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Rei⸗ chenau und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftung“ in Reichenau. Durch Be⸗ schluß der Vollversammlung vom 5. Mai 1940 wurde die Satzung im 5 55 ge— ändert. Der Betrag eines Geschäfts⸗ anteiles wurde mit 25 ez festgesetzt. Davon sind wenigstens 10 RM sogleich bei der Aufnahme eines Mitgliedes bar einzuzahlen. Ueber die Höhe und den Zeitpunkt der restlichen Teilzah— lungen beschließt fallweise die Vollver⸗ sammlung.

Gen. III 121, 27. Mai 19410: „Ge⸗ nossenschaft der Glasdrucker für Reichenau und Umgebung, regi— strierte Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftung“ in Reichenau bei Gab— lonz a. N. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. November 1939 wurde die Genossenschaft aufgelöst

und ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren: Josef Reinisch (in Reichenau, Grenze, Post Kukan Nr. al), August Ullrich (in Reichenau Nr. 4677. August Preißler Lin Puletschnei Nr. 127, Bert⸗ hold Lucke Lin Puletschnei Nr. 71). Liguidationsfirma: „Genossenschaft der Glasdrucker für Reichenau und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit

beschränkter Haftung in Liquidation.“

, Der Liquidator Josef Rei dessen Stellvertreter, der Liquidator August Preißler, wird der Liquidationsfirma seine Unterschrift bei⸗ fügen. Die bisherige Firma und die Firmazeichnung wird gelöscht. 1 aft

im Sinne des Gesetzes vom 9. April 1873, RGBl. 1 Nr. 70, aufgefordert, ihre Forderungen gegen . bei ] rei Mo⸗

Gen. II 392, 27. Mai 1940; „Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft zu Ditters⸗ bächel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ in Ditter s⸗ bächel, Bz. Friedland. Der bisherige Obmann Franz Bergmann wird ge⸗ löscht. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 16. März 1940 wurde Josef Preibisch, Landwirt (in Ditters⸗

nisch oder

werden die Gläubiger der Genossen

dieser Genossenschaft binnen

naten anzumelden.

bächel Nr. 87) zum Obmann bestellt.

Gen. IV 430, 4. Juni 1940: „Gab⸗ lonzer Lagerverwertungs⸗ und Ein⸗ kaufszentrale registrierte Geno ssen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Gablonz a. N. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. März 1940 wurde die Sgtzung im 1 bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens er⸗ gänzt wie folgt: „Der gesamte durch den Verkauf erzielte Vorteil fließt den Genossenschaftsmitgliedern zu, . daß

ewinn haben kann. Die auf die Mitglieder zu verteilenden Beträge dürfen höchstens gekürzt werden um die der Genossen⸗ schaft in ihrem Betriebe erwachsenden Unkosten. Darüber hinaus darf der Genossenschaft! ein Gewinn nicht ver⸗ bleiben. Neben dem Verkauf für ihre Mitglieder tätigt die Genossenschaft keine weiteren Geschäfte für eigene

die Genossenschaft selbst keinen

Rechnung.“

Gen. fII 7, 24 Mai 1940: „An⸗ und Verkaufsgenossenschaft „Heimat⸗ scholle“ für Gablonz a. N. und Um⸗ gebung registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ in Gab⸗ lonz a. d. Neiße“. Die Genossen⸗ Holt hat in der am 11. Dezember 1939 abgehaltenen außerordentlichen Haupt⸗ versammlung ihre Au n beschlossen

er 1939 in Liquidation getreten. Wortlaut der Liquidationsfirma: „An⸗ und Verkaufs⸗

und ist mit dem 11. Dezem

r , allein zu vertreten. Dem ip. Ing. Robert Ullmann, Prag, ist

nossenschaft mit beschränkter . in Liquidation.“ Liquidator ist

Berndt, Bankbeamter (in Gablonz a. N., Deutsche Bank). Firmazeichnung: Der Liquidator zeichnet in der Weise, daß er dem vorgedruckten oder vorge— . Wortkaute der Liquidations—

Kamill

irma seine Unterschrift heisetzt. Gen. II 230, 3. Juni 1910: „Spar⸗

und Darlehens kassenverein für Niederberzdorf, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“ in Niederberzdorf. Durch Beschluß der Vollversammlung vom 11. Mai 1940 wurde die Satzung im § 55 (Geschäftsanteil) geändert. Der Betrag eines Geschäftsanteiles wurde

auf 26 RM erhöht. Jedes Mitglied ist

verpflichtet, einen Geschäftsanteil in dieser Höhe zu erwerben und wenigstens

10 R sogleich bei der Aufnahme bar

einzuzahlen.

Gen. 1 276, 3. Juni 1940: „Spar⸗

und Darlehenskassen⸗Verein für Tölzeldorf, Tolzbach, Walten, Ro⸗

senthal und Postrum registrierte

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ in Tölzeldorf. Aus dem Vorstande ist infolge Ablebens aus⸗

seschieden Josef Andersch. Durch Be⸗ chluß der Vollversammlung vom

21. April 1940 wurden: a) die Satzungen

im 3 55 (Geschäftsanteil) geändert. Ber Betrag eines Geschäftsanteiles wurde

auf 55 Rein erhöht. Jedes Genossen⸗ schaftsmitglied ist verpflichtet, einen

Geschäftsanteil in dieser Höhe zu er—

werben und wenigstens 12 HM sogleich

bei der Aufnahme bar einzuzahlen,

b) in den Vorstand neu gewählt: Adolf

Hoffmann, Bauer (in Großwalten Nr. 18).

Gen. J 26, 3. Juni 1910: „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Schumburg an der Desse registrierte Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftung“

in Schumburg a. d. D. Die Ver⸗ schmelzung der Genossenschaft Geskä— zälozna v Sumburku nad Desnou,

zapsane spolesenstvo s negbmeze-

nym rusenim“ mit dem Sitze in Schumburg a. d. Desse, als über⸗ tragende Genossenschaft mit dieser Ge⸗ nossenschaft als übernehmende Ge—⸗ nofsenschaft wird eingetragen. Beschluß der Hauptversammlung dieser Genossen⸗ schaft vom 7. August 1939. Verschmel⸗ zungsvertrag vom 30 Juli 1939.

Gen. I1 535, 28. Mai 1919: „Spar⸗ und Vorschußverein in Machendorf registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Machendorf.

Heinrich Herbig (Kassier) ist aus dem

Vorstande ausgeschieden. Auf Grund vom 16. M

neu gewählt.

in Reichenau i. B.“ registrierte Ge⸗ tung in Reichenau. In der Haupt⸗

Rudolf Peu

gelöscht.

Auf Grund des Beschlusses der

schußmitglied.

hältnisse der Genossenschaft. Löschung:

vertrag: 30. Juli 1939.

„Spar. und Darlehnskasse aftpflicht

enossenschaft Heimatscholle für Gablonz ö N. ö) Umgebung, registrierte Ge⸗

/

getragene Genossenschaft mit beschrãnk⸗

Amtsgericht Uelzen, 13. Juni 1940.

Waldsee, Württ. Amtsgericht Waldsee.

Neueintrag im Genossenschaftsregister Band V vom 31. Mai 1940: Milchver⸗ wertungsgenossenschaft eingetragene

Steinhausen, Genossenschaft schränkter Haftpflicht, mit dem Steinhausen bei Schussenried. vom 9. März 1940. ; Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch und für deren Rechnung.

Gegenstand des

in deren Namen

Werder, Havel.

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 17, betr. die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossen chränkter Haftpflicht gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 4. Mai 1940 ist die Geno Zu Liquidatoren

schaft aufgelöst. . . Wilherm

1. Postsekretär i. l 2. Lehrer Wilhelm Wall, beide

ch Werder (Haveh, den 6. Juni 1940. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Hirschberg, Riesengeb. 14243 Musterregister Nr. 116, betreffend den Musterschutz für die „Molkerei Boberröhrsdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit bes ränk⸗ ler Haftpflicht“, Sitz Boberröhrsdorf, Kreis Hirschberg i. Rsgb., eingetragen worden? Die Verlängerung der Schutz—= frist ist am 25. Mai 1949, 9 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet worden.

Hirschberg i. Rsgb, den 3. Juni 1940.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ueber den Nachlaß des am 4. März 1940 verstorbenen Elektromeisters Ar⸗ thur Weber, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstr. 148, ist heute um 135,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 36. 40. Handelsgerichtsrat a. D. Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1910. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1940, 10,65 Uhr, Prüfungs- termin am 2. September 1940, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 1720, 1. Stock, Offener Arrest mit An⸗ frist bis 15. Juli 1949. Berlin⸗Charlottenbur Amtsgericht Berlin.

——

In unser

des der Hauptversammlung

ärz 1940 wurde Anton Thomas, Bankbeamter (in Machendorf Nr. 1625, als Kassier in den Vorstand

Verwalter: Paul Minde,

Gen. 1 134, 21. Mai 1910: „Gegen⸗ seitiger Spar- und Vorschußverein

nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ ber nm nnn vom 2A. April 1940 wurde. Zimmer a02

ert in Reichenau Nr. 184 zum Kontrolleur gewählt. Der bis⸗ herige Kontrolleur Ernst Peukert wird

17. Juli 1940. bteilung 354.

Hamburg. ö

Ueber das Nachlaßvermögen der am 19. Oktober 1939 verstorbenen Ehefrau Ella Wilhelmine

Gen. II 74, 8. Juni 1910: „Ge⸗ nossenschaft zur Beschaffung von Trink- und Nutzwasser für den Orts⸗ teil Cber⸗Kukan, reg. Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ in Kukan. Der bisherige Obmann Edmund Bondi. ist aus dem Vorstande 6 ,

ollver⸗ sammlung vom 30. März 1919 werden eingetragen: der bisherige Obmann⸗ stellvertreter Franz Rößler (in. Kukan Nr. 36) als Obmann, das bisherige Ausschußmitglied Edmund Horn aus (Kukan Nr. 298) als Obmannstellver⸗ treter und die Neuwahl des Erhardt Menzel aus (Kukan Nr. 81) als Aus⸗

areta Specht uletzt wohnhaft Hambur, Pinneberger Straße 21, heute um 9 Uhr 20 Min, Konkur Verwalter: Vereid. Bücher⸗ revisor Dipl⸗-Kfm. Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstraße 2. ; Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1910. Anmeldefrist bis zum 15. August Gläubigerversammlung: Dienstag, den 16. Juli 1940, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; Diens⸗ tag, den 17. September 1949, 10 Uhr. Hamburg, den 15. Juni 1940.

Gen. II 325, 8. Juni 1940: „Deut⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 66.

sche gemeinnützige Bau⸗ und Woh⸗ nungsgenossenschaft für Reichenberg und Umgebung registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Reichenberg. Durch b Beschluß der Hauptversammlung vom 27. April 19410 wurden die Satzungen hinsichtlich der Zeichnungsberechtigung dahin geändert, daß von den Vorstands⸗ mitgliedern je zwei gemeinsam zeich⸗ nungsberechtigt sind. Die übrigen Aenderungen (86 28 vorletzter Absatz der Satzungen) betreffen die inneren Ver⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen der H. T.⸗Film G. m. Berlin SW 68, t infolge Schlußvertei⸗ tung des Schlußtermins

8

lung nach Abha aufgehoben worden. Berlin, den 15. Juni 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Düsseldorf.

Die Firma Georg Leitner Düsseldorf, Kommanditgesellscha deren persönlich haftender Gesell Georg Leitner, Düsseldorf e 13—21, haben einen u Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens gestellt. Verwalter wird der Rechtsanwalt sseldorf, Blumenstr. 12

Düsseldorf, den 14. Juni 1940. Amtsgericht.

Gen. 1 430, 3. Juni 1940: „Geskä zälorna v Sumburku nad Desnou, zapsané spoleenstyvn s neobmeze- nym rusenim“ in Schumburg a. D. Die Verschmelzung dieser Genossenschaft als übertragende Genossenschaft mit der Genossenschaft „Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein zu Schumburg an der Desse, registrierte Genossenschaft mit, unbe⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schumburg an der Desse, als über⸗ nehmende Genossenschaft wird einge⸗ tragen. Diese Genossenschaft ist sohin erloschen. Beschluß der Hauptversamm⸗ lung: 29. Juli 19839. Verschmelzungs⸗

Intrag auf Als vorläu Ad. Scheller,

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Altien Berlin, Wilhe

Uelzen, Er. Hann. 14039 Die Firma der Genossenschaft

: eingetra⸗ ene Genessenschaft mit unbeschränkter in Rosche ist göändert in:

„Spar⸗ und Darlehnskasse Rosche, ein⸗

Dritte Beilage zum Reichs nnd Staatsanzeiger Nr. 142 vom 20. Juni 1940. S. 3

/ w 1 3 ; ; - * . 23 2M .. n

i415)

Die Veröffentlichung des Jahres⸗ abschlusses unserer Gesellschaft 31. Dezember 1938 wird wie folgt er⸗

gänzt:

Der Liquidator: Walter Krüger, Regierungs- und Kulturrat, Berlin.

er Aufsichtsrat: Robert Schulz, Landeshauptmann, Vorsitzer,

Dr. Manfred Schultze⸗Plotzius, Landesrat, stellv. orsitzer,

Oswald Presting, Regierungsdirektor,

Berlin, Richard Glasow, Regierungs—

direktor, Stettin, Dr. Ulrich Schultze⸗ Brocksin, Oberregierungsrat, Berlin.

Landbank i. L.

Krüger.

139971.

Herdfabrit und Eisen gießerei Aktien gesellschaft Herne in Westfalen.

Bilanz für den 31. Dezember 1939. 682

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden . Fabrikgebäuden .... Gleisanschluß .... Maschinen und maschinelle , Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: m, . k . Elektr. Licht u. Kraft⸗ J ß . .

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe .. 49 205,71 Halbfertige Erzeugnisse. 20 322,68 Fertige Erzeug⸗ ,,,,

ö

Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen⸗ . kw Kalle . 1 6568 83 Reichsbank .. 538,97

Postschect.. L18297

R Sonstige Forderungen..

Passiva. g ibn fi 3

m,, . Gesetzliche Rücklage .. 120 000, Andere Rück⸗ lagen... 170 000,

Wertberichtigun gen.

ni enn nn,, . Verbindlichkeiten: Hypotheken. 41 780,

Anzahlungen

von Kunden 941,45 Verbindlichkeiten

auf Grund v.

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen. 27 295,31 . 137, 85 Sonstige Ver⸗

bindtichkeiten 11 943,23

Gewinn:

Vortrag 1.1.

1939. ... 14 505,37 Gewinn 1939 24 085,52

111

Gewinnvortrag aus 19368. .

Gewinn⸗ und Verlu für 1939.

strechnung

2

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben....

Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen .... a . Besitzsteuern .....

Sonstige Steuern und Ab⸗

,

Beiträge an Berufsvertre⸗

fungen .

Ertrã ge.

Ausweispflichtiger Roh⸗

Kberschuß ... Sonstige Erträge...

erdfabrik und

schriften.

Münster i. W., den 15. Mai 1940. Dr. Schumacher, Wirtschaftsprüfer. Das aus dem AUufsichtsrat aus⸗

scheidende Mitglied Herr Kaufmann W. G. Albring wurde wiedergewählt.

6 erei Aktien gesellsch aft, J. Boelsums. Dr. Cohausz.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen

Miter Mitteldeutsche Textil⸗Aktien

138991]. Bilanz zum 31. Dezember

ru chan

Berlin.

Attiva.

Anlagevermögen:

Geschäftseinrichtungen: 31. 12. 1938 .. ö ugang 1 . 1 1 8 2 8 14 41 1 1 1

Umlaufvermögen: , w Steuergutscheine .... .

Rechnungsabgrenzung.. .

Passiva. Grundkapital: Slammattien .. Vorzugsaktien... . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage J .

Wertberichtigung des Umlaufvermögens .

nt lungen —— Verbindlichkeiten: Kundenanzahlungen.. .. 54

Aus Lieferungen und Leistungen ...

Sonstige Verbindlichkeiten .....

Rechnungsabgrenzung. . . Reingewinn: Vortrag aus 1938... . Gewinn aus 1939... .

Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital

Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke: ang, wd Abschreibung ...

Ilbschreibung. .

Eigene Aktien (nom. 73 000, R4) . . Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen. e Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .. 2 Sonstige Forderungen.... .

114 191 55

247 229 74

k 170 O00

170 000

. 550 89g3 37 Gale J 127 955 13

R & zo ooo

70 000

3 135 554

167996

3 507 233 965

1000000

48 690 25

2 077 732 43

507 39

40 303 89

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

3 507 233 96 1939.

Soziale Abgaben.... w Abschreibungen auf Anlagen....

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Reingewinn:

Vortrag aus 1938... , anz 19a, .

Ertrã ge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Zins⸗ und sonstige Kapitalerträge... Außerordentliche Erträge....

Berlin, im April 1940.

Maaß.

Berlin, im Mai 1940. ch au, Wirtschaftsprüfer.

Reps, Berlin.

Aufwendun gen. ,,

Ausweispflichtige Steuern.... .

Zuweisungen an die Rücklagen...

FRM, S 688 647 68

31 555 45 25 370 43 93 13610

5 670 70 10 000

ao zos so

Sy Js] 35

2 2 8 2 09 . ö ö 0 1 8 8 2 8 2 9 8 212 ö 3 2

S904 684 25

Treuhand⸗Vereinigung Aktien gesellschaft. ppa. Frenk, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Vorsitzer: Ernst Horn in Firma Roh Horn A.⸗G., München; stellv. Vorsitzer: Dr. Willy Wolff in Firma Kaufhaus arl Peters G. m. b. H., Köln am Rhein; Mitglieder: Gottlob Beilharz in Firma Kaufhaus M. Schneider, Frankfurt am Main; Otto Heutelbeck in Firma Basse C Uerp⸗ mann A.⸗G., Iserlohn; Wolfgang Holtzhausen in Firma C. G. Holtzhausen, Wittenberg⸗ Lutherstadt; Herbert Renner in Firma Kaufhaus Renner G. m. b. H., Dresden; Oskar Sommer in Firma Textilhaus Sommer, Berlin⸗Steglitz, Schloßstraße 97. Der Vorstand besteht aus den Herren: Hermann Maaß, Berlin; Walter

S03 308 19

62 828 49 14 08117 14 466 40

Der Aufsichtsrat der Mitex Mitteldeutsche Textil⸗Aktien gesellschaft. Ernst Horn, Vorsitzer. Der Vorstand der Mitex Mitteldeutsche Textil⸗Aktien gesellsch aft.

p Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Passiva. J. Gesetzliche Rücklage (3 130 AG. u. 5 37 VAG.): 1. Bestand am Schlusse des Vorjahres ö 2. Zuwachs im Geschäftsjahre II. Wertberichtigungen: 1. Auf Grundbesitz 2. Auf Forderungen und Sonstiges. ..

II. Deckungsrücklage IV. Rücklage für schwebende Versicherungsfäl V. Gewinnrücklage der Versicherten VI. Sonstige Rücklagen: l. Risikoausgleichsrücklage 2. Aufwertungsrücklage 3. Kriegsrücklage 4. Reserve für schweben 5. Noch nicht realisierter Gewinn aus Vermögens⸗ verwaltung VII. Barkautionen VIII. Sonstige Verbindlichkeiten: Guthaben von Vertrauensmännern Verschiedene Verbindlichkeiten Rückstellung für Verwaltungskosten: a) für Abschlußkosten b) für sonstige Verwaltungskosten. Rechnungsabgrenzungsposten Passivhypotheken

1 2 .

, , . .

J 4

,

;

RM 9

194 21218

156 242 33

4663 1885 -

80 474 03 Sl0 877 34

91 616 87 12 863 52

230 020 03

IX. Neberschuß..... Gesamtbetrag Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

7D TJ 55 374 8560 45

6 614 341 78 1939.

A. Einnahmen. JI. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungsrücklage

2. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle 3. Gewinnrücklage der Versicherten Zuwachs aus dem Ueberschuß

des Vorjahres

4. Sonstige Rücklagen Zuwachs aus dem Uebersch des Vorjahres

40176838

560 339,80

273 847,5 Fi

K ,

II. Beiträge III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer IV. Kapitalerträge:

1. Erträge aus Beteiligungen

223 68510

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn 2. Sonstiger Gewinn

VI. Außerordentliche Erträge

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der II. Zahlungen für Versicherungsfälle des Geschäfts⸗ 1. Geleistet 2. Zurückgestellt

II. Rückfäufe LV. Gewinnanteile an Versicherte V. Verwaltungskosten: Abschlußkosten Sonstige Verwaltungskosten Steuern und öffentliche Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen . schreibungen: 1. Auf Grundbesitz 2. Auf Inventar und kurzleb. Wirtschaftsgüter . 3. Andere Abschreibungen VII. Verlust aus Kapitalanlagen ; VIII. Deckungsrücklage am Schluß des Geschäftsjahres IX. Gewinnrücklage der Versicherten X. Sonstige Rücklagen XI. Sonstige Ausgaben....

2 79g õs z2s 2465 og

d , .

8 8 4 3 .

9 5

REA &

5 174 496 27

2936 613 06

243 829 66

12 1453 21 964 51

3385 Rs ß zs os2 60

Jo 984 30

27 529 16 43 310

14

1 400 046 03

S5 590 29

4 663 186 Slo s77 34 267 666 53

7 496 30

Gesamtausgaben C. Abschluß.

Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

S old 167 55

... FRA 8 389 ois, os q 8 ola 167.585

Ueberschuß ...

D. Berwendung des Uebe An die gesetzliche Rücklage An die Gewinnrücklage der

. FA 374 S50, 48 rschusses. ö.

K 18 742,52 Versicherten.. ..

RAM 3565 107, 96

15. Verschie dene Bekanntmachungen.

14461 Ferienheime für Handel und Industrie E. V., Wiesbaden. Am Sonnabend, den 6. Juli 1940, um 11,30 Uhr findet in r g. Haus Partenkirchen in Gar⸗ misch⸗Partenkirchen unsere diesjährige

ordentliche Mitgliederversammlung

Mitglieder ierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Verschiedenes.

Berlin, den 14.

Der Vorsitzer des Präsidiums:

Alexander H

Reichsamtsleiter der NSDAP.

Juni 1940.

alder,

Treuhänder⸗Bescheinigung. Ich bestätige hiermit, daß die gemäß 5 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 in die Bilanz eingestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt und sichergestellt sind.

Richard Stäsche, Amtsrat. Bericht des Bersicherungsmathematikers.

Ich bescheinige hiermit, daß die in die Bilanz eingestellte Deckungsrücklage im Betrage von EM 4663 185, gemäß § 65 Absatz 1 des Gesetzes über die Beaussichti⸗ gung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet worden ist.

Berlin, den 10. Juni 1940.

Berlin, den 19. Juni 1946. Der Treuhänder:

V. Darlehen auf Versicherungen VI. Beteiligungen.... VII. Guthaben:

VIII. Rückstände:

IX. Forderungen: I. Beitragsaußenstände:

1

R. M 922 776 3 511 579 150 920 1433 258 86 070 50 480 —–

13490. Bilanz zum 31. Dezember 1939. Attiva. JI. Grundbesitz 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 1 II. Hypotheken... .. III. Schuldforderungen gegen öffentliche Körperschaften IV. Wertpapiere.. .

l. Bei Banken... ] 2. Bei anderen Versicherungsunternehmungen.

1. Zinsen und Sonstiges... 2. Mieten 2 7 14 1 E 1 E 1 1 1 1 1

a) ab erechnet . 137 0565, 94

332 987

11 548 74 19 99458 2727 25

6 614 341

b) nicht abgerechnet.... 114 543,26 2. Kriegs zuschläge——. . 3. Organisationsleitungen und Bezirksleitungen. , mnie , , ,

X. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben .. XI. Inventar und kurzlebige Wirtschaftsgüter. XII. Sonstiges Vermögen..

Gesamtbetrag

Versicherungsvoerein Deutscher Eisenbahnbeamten a. G.

löegrũndet 1895) Anerkannte Selbsthilseeinrichtung der Deutschen Reichsbahn), Berlin⸗ Wilmersdorf, Landhausstraße 28.

SI 930 41

60 070 06

behörde 31 : ; worst and: Mar Lange, V fe, len ede, e, : Max Lange, Vorsitzer; William Pearson; Hilbig; Theodor Gippe, sämtlich Berkin. r , Aufsichtsrat: Dr. jur. Martin Koch Hans Bathmann; Erich Bücker; Otto Gernig; Friedrich Wilharm.

78

RA 374 850,48

Dr. Kammann, Regierungsrat a. D.

Bestäͤti gun gsvermerk.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften des Versicherungsvereins Deutscher Eisenbahnbeamten a. G. sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 10. Juni 1940. Wilhelm Hucke, Dipl. Kfm., Wirtschaftsprüfer.

; Bericht des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 10. Juni 1940 den Jahresabschluß, den Geschäftsbericht und den Vorschlag des Vorstandes für die Gewinnverteilung ge⸗ prüft. Die gesamte Geschäftsführung des Vorstandes ist nach den satzungsgemäß und gesetzlich vorgeschriebenen Bestimmungen vom Aufsichtsrat überwacht worden. Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und der Vermögensstand wurden geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Der Jahresabschluß, die Kassen⸗ und Buchführung sowie der Geschäftsbericht sind außerdem von dem von uns bestimmten und von der Aufsichtsbehörde bestätigten Wirtschaftsprüfer, Herrn Dipl.-Kaufmann Wilhelm Hucke, eingehend geprüft und in Ordnung befunden. 3

Jahresabschluß und Geschäftsbericht sowie Vorschlag des Vorstandes für die Gewinnverteilung werden nach eingehender Prüfung gebilligt.

Am 265. Juni 1939 gab Herr Rb. -Assistent Otto Gernig das Amt als Stell⸗ vertreter des Vorsitzers zurück. Am gleichen Tage wurde dieses Amt Herrn Rb.⸗Amt⸗ mann Karl Zepf übertragen. Im Bexichtsjahr wurde mit Zustimmung der Aufsichts⸗ behörde Herr Rb.-⸗Amtsrat Richard Stäsche zum Treuhänder bestellt; das Amt des stellvertretenden Treuhänders wurde ebenfalls mit Zustimmung der Aussichts⸗ errn Rb. Amtmann Max Wiemer übertragen. Berlin, den 10. Juni 1940.

Der Aussichtsrat.

; Vorsitzer; Karl Zepf, stellv. Vorsitzer;