1940 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

* K

ö

K r ,

*

14599.

den Sp. 5

Tage derartige Kaufverträge nicht zur G Verkäufe bestellen.

dieser . Gegen diese Anordnung ist nach den S5 19 und 20 der Verordnung vom 3. Dezember 1938 die Beschwerde an den Reichs⸗

. Auf zrund des 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGesBl. S. 1709) gebe ich hierdurch den in der nachstehenden Liste genannten Juden, deren derzeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, auf, die in —! der Nachweisung näher bezeichneten Grundstücke zu den in Sp. 8 angegebenen Kaufpreisen an die in Sp. g ge⸗ nannten Käufer oder an andere, im Bedarfsfalle von der Siedlungsbehörde zu bestimme : bis zum 31. Juli 1940 zu verkaufen. Die durch den Verkauf entstehenden Kosten, Gebühren und Steuern haben die Verkäufer zu tragen.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 21. Juni 1940. S. 2

Oeffentliche Bekanntmachung.

nde Ersatzkäufer pfand⸗

Sollten der Oberen Siedlungsbehörde (Reichsstatthalter im Sudetengau, U.⸗Abt. La) bis zu dem vorgenannten

enehmigung vorgelegt worden sein, so werde ich Verkaufstreuhänder zur Durchführung

minister für Ernährung und Landwirtschaft gegeben. Diese ist bei mir schriftlich einzulegen und zu begründen.

und lastenfrei

1

.

2

3

4

5

.

7

8

9

Otto Israel und Hedwig Sara Ullmann

Emanuel Israel Skal

Emanuel Israel Skal und Ludwig Israel Löwy

Emanuel Israel Skal und Marie Sara Fischl

Josef Israel und Illa Sara Zun⸗ ter stein

Irma Sara und Martha Sara

Zischer

Franziska Sara

Löbner

Elsa Sara Ja⸗ nisch

Fanni Sara und Ernst Israel Nosßenfeld

Julie Sara

Drechsler Alois Isrgel und Ser nine Sara Zunterstein Siegfried Isxrael und Julie Sara

Lapper Wilhelm Israel Löwy

Theodor Israel und Oskar Israel Reichl

Ernst Israel Zunterstein

Gottlieb Israel Lebedar

Maximilian Israel Mautner

Ida Sarg Maier

Adolf Israel und Ernst Israel Glaser

Ernst Israel Glaser

Albert Israel und Oskar Israel Lederer

Kaaden

Koschowitz Kladrau

Hollezrieb

Kscheutz

Teinitzl

Kokaschitz Utzin

re,.

Stadt

K.⸗Drei⸗ hacken

Unter⸗ sandau

Hollowing

Radonitz Liebeschitz

Dubschau

Litschkau

Litschkau

Lieboritz

Kaaden

Mies Tepl Teyl

Tept**

Kaaden

Saaz

Saaz

Saaz

Saaʒ

Podersam

Karlsbad

Marienbad Marienbad

Marienbad

682, 429, 52, hob, zs, 732,733, 80], S0b 12.976,

106,

1069, 1104,

1390, 1425,

9077

1475

675, S653, 86,

1067, 11

iz0z 672, 684,7 945

962 71

83

s4, 83, 136,

228, 263

177, 163, 206,

261

19, 1665, 168

509

sämtliche 31,

sämtliche 44,

O0, sämtliche sämtliche sämtliche

343

sämtliche

sämtliche

sämtliche sämtliche d sämtliche ; sämtliche säãämtliche sämtliche sämtliche sämtliche samtliche sämtliche sämtliche sämtliche sämtliche

zs, 87

RM 37 200,

P. 3. 984 59 1, 50h 2, 593 847, 846 iss, i845 1797, 1408/3 1675, 1357

483, 484, 485

FB. 3. zio P.

66,

200,

129 RA 300 R. A 240 R. A = 165 R. 340 R. A1 = 215 FR. M

265 R. A 1330,

577 RA 367 T i70 RA 200, 1200. ,, 2 000, Soo, =

z00,—

376, 6oo,

50, 2 000,

1500, 2 000,

Deutsche Ansied⸗ lungsgesellschaft, Berlin W S,

Wenzl Buberl, Koschowitz, Nr. 3

Alois Egerer, Kladrau, Nr. 69

Wenzl Schrödl, Hollezrieb Johann Zügler, Hollezrieb Nr. 44 Marie Hildwein, Hollezrieb Josef Zügler, Hollezrieb Nr. 4 Karl Stumpf, Hollezrieb Nr. Hans Zügler, Hollezrieb Nr. Johann Porst, Hollezrieb Wenzl Wettig, Kscheutz Konrad Mare, Kscheutz Theresia Liebl, Kscheutz Johann Muhr, Teinitzl Johann Hiesl, Teinitzl Franz Zepnik, Kokaschitz

Johann Proksch,

̃ Utzin

Göhl, Tepl Georg und Anna

hacken Nr. 11 Adolf Gareis in Zeidlweid Nr. 21

Engelbert Seitz, Untergramling Nr. I7

Marie Kunz, Radonitz Nr. 80

Erben des Anton Palkovska in Liebeschitz

Josef Mark in Dubschau

Anton Hradek in Litschkau

Hermann Maier, Litschkau

Eduard Kreil in Lieboritz

Behrenstr. 14-16 J

Josef und Josefine

Völkl in K.⸗Drei⸗

14600

Ich gebe dem Juden Ing. Friedrich Israel Lerner, bzw. der Verlassenschaft nach Friedrich Isrgel Lexner auf Grund der Verordnung über den Einsatz des juͤdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGB. J, S. 1709 (GBS. f. d. L. Oe. Nr 633/38) auf, die Maschinenfabrik⸗ Mechanische Werkstätte Ing. F. Lerner und die Betriebsliegenschaft E. Z. 100, Kat. Gem. Mariahilf, Wien, 6, Bür⸗ gerspitalgasse 28, bis zum 2. Juli 19190 zu veräußern. Eine Verlänge⸗ rung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 17. Juni 1941090.

Der Reichsstatthalter in Wien,

gaues Wien (Abwicklungsstelle der Vermögensverkehrsstelle). F n, .

14593] Oeffentliche Zustell ung.

1. (C). O. 132/39. Die Firma Dan⸗ ziger Federstahl G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer in Danzig⸗

tigte: Rechtsanwälte Helmuth Willers Ce Richard Gonda in Danzig, klagt gegen 1. die Fa. J. Klawir, In⸗ haberin Fajga oder Felieja Klawir, 2. die Fa. Mars, früher in War— schau, ul. Graniezne 16, Letzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 1017,51 Schweizer Franken nebst 100ͤ Zinsen seit dem 1.4. 1930 oder deren Gegenwert in Reichsmark zum Kurse am Tage der Zahlung, und serner 211,25 Zloty —= 105,63 RM nebst 40e Zinsen seit dem 2. 2. 1979 3u zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits werden den Beklagten als Gesamt— schuldnern auferlegt, 3. Das Urteil ist notfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckhar. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30364, II. Stock⸗= werk, Zimmer Nr. 201, auf den 12. August 1949, gie Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelässenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ treten zu lassen. Danzig, den 14. Juni 1940. Die Geschäftsstelle, Abt. 1, des Land⸗ gerichts.

5. Verlust⸗ und Sund jachen.

aso. n fr f d ,,,.

Der Anfwertungsschein zum Vers.⸗ Schein Th. 116 073 der Vereinigten Berlinischen und Preußischen Lebens Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Herrn Alfred Eugen Va⸗ lentin vom 10. 6. 1931 ist abhanden gekommen.

Der Juhaber der Urkunde wird auf— gefordert, sie der Unterzeichneten bin⸗ nen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an vorzulegen, andern⸗ falls sie für kraftlos erklärt wird.

Berlin, am 19. Juni 1940.

Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin sW 68, Markgrafenstraße 11.

14603 Aufruf. .

Der Versicherungsschein 8 76 80öä der Berlinischen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf das Leben des Herrn Heinrich Schuster in Bünde vom 5. Juni 1919 ist abhanden gekommen.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sie der Unterzeichneten bin—⸗ nen zwei Monaten, vom Erscheinen dieses Aufrufs an, vorzulegen, andern⸗

Staatliche Verwaltung des Reichs⸗

Oliva, Fliederstr. 4, Prozeßbevollmäch⸗

t, auf deren Namen die Aktien in 2 Registern der Gesellschaft acht Tage vor Abhaltung der General⸗ verfammlung eingetragen sind. .

Die Eintrittskarten können gegen Einsendung des Anmeldungsformulars ab 17. Juni an der Hauptkasse der Gesellschaft bezogen werden, wo auch vom gleichen Tage an die Jahresrech⸗ nung und der Bericht der ntroll⸗ stelle aufliegen werden.

Bafel, den 14. Juni 1940.

Der Verwaltungsrat.

13266

Die Reisebüro Cedok A. G. ift am J. D. M. in Liquidation getreten. Die Gläubiger, welche noch Ansprüche an die Gesellschaft zu haben glauben, wer= den aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. August d. J. bei dem Ab⸗ wickler der Gesellschaft, anzumelden, andernfalls die Forderungen bei der Abwicklung nicht berücksichtigt werden können.

Berlin, den J. Juni 1940. Reisebüro Cedok A. G. in Liqu. Der Abwickler: Ferdinand Loubgal, Berlin-Steglitz, Sachsenwaldstr. ꝛũ.

13207. Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. ö Bekanntmachung. Betreffend Kündigung der 8 *Y6 auf gew. 5 Anleihe von 1903. Die hierüber ausgestellte Genehmi⸗ gungsurkunde lautet wie folgt: In Ergänzung des 5 4 der Genehmi- gungsurkunde vom 10. November 1903, betreffend die Ausgabe von 1 500 000 4 31 v. H. verzinslicher Schuldverschrei⸗ bungen, des 54 der Genehmigungsurkunde vom 18. April 1914, betreffend die Aus⸗ gabe von l 500 000 Æ zu 4M v. H. ver⸗ zinslicher Schuldverschreibungen durch die Krefelder Eisenbahn Gesellschaft in Crefeld wird der Crefelder Eisenbahn Gesellschaft die Genehmigung erteilt, sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen durch öffentliche Blätter mit 6 monatiger Frist auf einmal zu kündigen. Die in den einzelnen Genehmigungs⸗ urkunden vorgeschriebene Tilgung bleibt durch diese Genehmigung unberührt. Berlin, den 26. Februar 1924. . Der Minister für Handel u. Gewerbe. Im Auftrage: Schulze. Der Preußische Finanzminister. Im Auftrage: Dr. Becker. Urtunde über die Genehmigung der Kündigun von Schuldverschreibungen Ausgabe 190 und 1914 der Crefelder Eisenbahngesell⸗ schaft. . 2 ; Vb. 1. 11. 111. M. f. S. u. G. 1B 2 E68. Fin. Min. deren Urschrifst zum Preußischen Staatsarchiv gelangt, wird hiermit in beglaubigter Form ausgefertigt. Berlin, den 17. März 1924. (Stempel.) Reich sministerium, r, . ee, n , . Im Auftrage. (Unterschrift.) Pr. VI 67. 672. 32 Auf Grund vorstehender Genehmigungs⸗ urkunde kündigen wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen diesseitigen 3 eM auf gew. 5 9 Schuld verschreibun gen vom Jahre 19603, lautend je über auf⸗ gewertet J5 RA, zum 31. Dezember 1940. a sind die Gesellschafts⸗ kasse in Krefeld, die Deutsche Bank, Berlin, Krefeld und Köln, die Städti⸗ sche Sparkasse in Krefeld. Krefeld, den 8. Juni 1940. ; . Die Direktion. Dr. Hollatz.

14662 . J. Odelga, ärztlich⸗technische Industrie Aktiengesellschaft, Wien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

¶MI4Aa74.

Von der Gesellschaft gelei⸗

Reingewinn:

Nr. 143

7. Akttien⸗ gesellschaften.

Albert Labus Attien gesellsch aft, Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiv a. 83 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohn⸗ u. Geschäfts⸗

ebäuden. . 469 176, bschreibung 166 816. Maschinen TT = Zugang 2 225, D -=

Abschreibung 49 945,

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. 1 200, Zugang.. 3 877,71

S5 cfff

Abgang.. 90,

Ts ?, 7

Abschreibung 1 16271 Umlaufs vermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 66 417,98

Halbfertige Er⸗ zeugnisse ..

Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 22 968, 50

Wertpapiere

R.

302 360

6 678, 6

stete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Wechsel Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben . Bankguthaben. ... Sonstige Forderungen ..

Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage. Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ fung Wertberichtigung zu Posten des Umlaufsvermögens. Rückstellung für ungewisse Schulden. . Pensionsrückstellung ... Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grund⸗ schulden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ gdenzung

266 368

15 573 120 563

ö 1397 Vortrag aus 19385... Reingewinn 1939.

2 00,21 8 3659 56 186

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939. Aufw and. R. M Löhne und Gehälter. .. 199 730 Soziale Abgaben.. 13 713 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen . Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Reingewinn: Vortrag aus ,,,

6 364, 66

218 523 14 083 41 926

921

2 005,21

Stand am 31. 12. 1938

Zweite Beitage nn Deutschen Reichs anzeiger md Preußischen

Berlin, Freitag, den 21. Juni

Zugang im 1 schãftzj.

Stand vor Ger d. Abschr. am 31. 12. 1939

Abschrei⸗ bungen

lian. tugemeine Speditions⸗Gesellschaft

Attiengeseltschaft, Duisburg a. Rh.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

liaisa.

dttensener Eisenwerk Aktiengesellschaft, Hamburg⸗Altona.

Vermõ gens aufstellung am 31. Dezember 1938.

Staatsanzeiger

1940

Stand am 31. 12. 1939

Anlagevermögen:

Umlaufvermögen:

Wechselgiroobligo RM 16978, . Passiva.

Gesetzliche Rücklagt Freie Rücklagen: am 31. 12. 1938. Zuweisung im Geschäftsjahr. . Rücklage für Ersatzbeschaffungen Wertberichtigungsposten zu Forderungen Rückstellungen für ungewisse Schulden

Attiva. R. AM

Bebaute rund⸗ stücke mit: a) Wohngebäuden b) Lagerhäusern u. and. Baulichkeit. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen Schleppboote Motorschiffe und Schleppkähne Inspektions⸗

Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter (Ma⸗ schinen und In⸗ ventar) ö

Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäfts inventar: a) Deckkleider b) Mobilien und

Büroeinrichtg. c) Materialien. d) Säcke... e) Kraftwagen.

181 594 1851 8965

612 413 23 577

343 551 Motorboot... 1

9 RM 8

6 106 232717

19 795 567. 10 195 70

14 521 36

1858 001

R. M

181 594

S465 130 23 577

343 551 1

1

1979667 1019670

1

14 522 36

*

FRM

3 413 54 808

117787 4631

23 401

83

19 7966! 1 16 196 70 ĩ

14 521 36 1.

RM &

1758 6

180319250

727 343 18 946

320 4 1

ö.

1

i

Beteiligungen..

3 013 037 95 919

W Io ss 0 00s go

3 354 747 185 018 90

S8

Ds 3 ss 2 bas oo

3 047 820 1e geg

Is 5s

430 81078

3 539 2

359 556 78

d

3 180 A0,

Vorräte: Rohstoffe

Wertpapiere.

Forderungen: auf Grund v. Warenlieferungen usw. an Konzernunternehmen

Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen

Bürgschaften R.M S066 006,

Grundkapita! c

Verbindlichkeiten: Schiffshypotheken

Aus der Annahme von gez

sonstig Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn: Vortrag aus 1938

Bürgschaften RM S056 000,

Wechselgiroobligo RM 16 978,27 Gewinn⸗ und Berlustre

Fertige Erzeugnisse

Speditions- u. Schiffahrtsl 2 455 779

aus Krediten gemäß 5 80 Akt.⸗Ges. . Kassenbestand, Reichs bank⸗ und Postscheckguthaben

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

27

Auf Grund von Lieferungen u. Leistungen, Gegenüber Konzernunternehmen

ogenen Wechseln

Ausstellung eigener Wechsel .. Gegenüber Banken: langfristigzg ...

ö 414444

Noch nicht erhobene Dividende

4 887, 0s

16 864, 265

Anzahlungen auf im Bau befindliche Anlagen.

eistungen,

85

1830,41

21 751, 30

210 707, 33 S9 415,41

3 986,15 2 451 806, 4

172 904,22 121 6501, 6z 493, og

und der

2

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...

Im Geschäftsjahr 183.1...

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen un

b) Maschinen:

Aufwendungen:

a) Gebäude , Normale Abschreibungen .

Sonderabschreibung auf Grund

S5õ hoo,

319 376,40

364, 15 436, 40

loꝛ zi9, 33

3 984 4687 16 274

7180 953

1800000 180 000

650 000

37 500 z3 931 z61 123

z ash 493 76 25 716 94

116186 96

Is 33 35 1939. n,

chnung für das Geschäftsjahr

mögen:

58 321, 85 s7 787,47

RM S8 1710 1216560 14 91230

Vermõ gen. I. Anlagevermögen:

zu bebauten Grundstücken gehörig) 2. Gebäude: a) Fabrikgebäude = Zugang in 1939

Abschreibung .. b) Wohngebäude Zugang in 1939

Abgang in 1939 Abschreibung ..

3. Maschinen u. maschinelle Anlagen Zugang in 19839... .

1. Grundstuüͤcke (sämtlich bebaut bzw. wirtschaftlich

445173

XF Tr 7 32 461,73

Ti d-

4 TDi = g6 .

TD -- 4641, TF di-

130 995,09

Abgang in 1939...

Abschreibung ö 4. Werkzeuge und Einrichtungen Zugang in 19839 ....

Abschreibung ...

II. Beteiligungen... III. Wertpapiere.. IV. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse .... Fertige Erzeugnisse. Geleistete Anzahlungen

und Leistungen

Andere Bankguthaben... 8. Sonstige Forderungen

Verbindlichkeiten. I. Grundkapital .. II. Gesetzliche Rücklage III. Steuerrücstellungen. IV. Sonstige Rücklagen: 1. Garantie fonds

3. Delkrederefonds. ... V. Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken

2. Anzahlungen von Kunden .. 3. Verbindlichkeiten auf Grund vo 4.

tungen und Leistungen

rungshypothek) ä. Sonstige Verbindlichkeiten.. .. 6. Unerhobene Dividende

VII. Gewinnvortrag am 1. 1. 1939 Gewinn im Berichtsjahre davon 699 Dividende. Gewinnvortrag auf 1940

Hinterlegte Sicherheiten RA

mark 10 582,88

5. Patente und Lizenzen..

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

S3 Fs 1450,

XT Is 6 5 5,09

z4 gꝛo 1s

T 34 90, 18

231 838, 94

1553 493, 86

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Hinterlegte Sicherheiten RM 205 550, Forderungen aus begebenen Wechseln R 10582, 88

2. Rücklage für den Ausbau der Werke

Warenliefe⸗

Verbindlichkeiten gegenüber Banken. (Sichergestellt durch FM 330000, Siche-

j Verbindlichkeiten aus begebenen Wechseln Reichs—=

1297 78230 158 17789

gl18 320 49

100 000

136499503

318 4. 29s Ho

2 008 80 .

9 RM, G

7 4595 4533 68 498356 2391 248

56 534

3519 581

1000000 100 000 131 979

20 000

20 000

45 388 66

S5 288 31 2110 s07

59 116 11 353 91 S6 328 30 77 682 7 d =] 17 68221

3 619 584

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1939.

Aufwand. Löhne, Gehälter und Pensionen .. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen . Bildung von Steuerrückstellungen .. Bildung von sonstigen Rücklagen .. Zinsen

Si . 0 R =

Kursverlust auf verkaufte Steuergutscheine Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und . Beiträge an Berufsvertretungen. ..

.

F. M 1703 697 123 9g29 128 568 113000 10 000 31 401 13 802 177 722 3781

Rudolf Fritsch, Fischern 6

Else Sara Klepe⸗ sämtliche tar, Leontine Sara Ssmmer, Dr. Paul Israel Löwy, Gabriele Sara und Brigitte Sara Kobler

Bruno Israel Gans

Hugo Israel Holzner

Simon Israel Holzner

Ezechiel Israel

Pick und Bruno

Israel Baum

Jischern eb, falls sie für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 18. Juni 1940. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Reingewinn 1939...

Gewinnvortrag am 1.1. 1939 ... Gewinn im Berichts jahre..

von Steuergutscheinen 1 30 000. 117 787, 47

. , 4 9a, 23 401, 8 373, s3

werden hierdurch zu der am Freitag, dem 19 Juli säah, 15 ühr, in Berlin MMW 7, Karlstraße 31, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ jammlung unserer Gesellschaft einge⸗

laden. , , , n, 1. Vorlage des Jahresabschlusses und SBGeschäftsberichts für das Ge⸗ schäfts jahr 1959 sowie des Berichtes des Aufsichtsrats.

2. , über die Entlastung

des standes und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Aenderung

der Satzung f 1: Firma).

4. Wahl. des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind ,, , be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ . Montag, den 15. Juli 1940, ei unserer Gesellschaftskasse in Wien,

J., Spitalgasse 1, der Creditanstalt Bankverein,

Wien, der Länderbank Wien, Wien, einer Wertpapiersammelbank oder bei einem Notar hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank sind die Hinter⸗ legungsscheine spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegung sfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Wien, im Juni 1940.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Sehmer. ‚—

8 369 497 268

77682 2 383 586

6 364566

) Schleppboote . d Motorschiffe und Schleppkähne I ej Kurzlebige Wirtschaftsgüter fj Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar: . Mobilien und Büroeinrichtung. .

Materialien... 10 1965,70 Kraftwagen. 14 521,36 44 512,973

g) Andere Abschreibungen (auf Beteiligungen) .. insen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen ö teuern vom ,, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen . ö.

, Zuweisung . freien Rücklagen . gilden 9 Re nm; 3 Gewinn: ortrag aus 1938 .

äftsjahr 1939

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ Im heschüftsjah ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklãä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. .

Berlin, im Mai 1940. Heinrich Mäkler, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden: Die Herren Josef Liebermann, Emil Borch, Otto Ahrens, Dr. Helmuth Leetz, Dipl.Ing. F. H. Frhr. v. Flotow. Dem nenen , n,. gehören n: Die Herren Bankdirektor Adolf Max Frhr. v. Holzing⸗Berstedt, Berlin, als Vor⸗ sitzer; Bankdirektor Oskar v. Grunelius, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Alexander Keßler, Frankfurt / Main.

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1938 Ausweispflichtiger Roh⸗

gewinn Hausertrag Außerordentliche Erträge.

Ertrag.

Gewinnvortrag am 1.1. 1999 .. k

2. Jahresertrag , Sönstige Aufwendungen.... 359 55678 3. Ertrag aus Mieten J . s1 26448 4. Eingänge aus früher abgeschriebenen Forderungen... 506 32737 5. Auflösung von Steuerrückstellungen.. 8 159 98 200 000

2005 1135378

96, 6 2 827 034, 24 567 114.42

Heinrich Lippert, öIFischern Nr. 15 Konrad Kreis in Maierhöfen Konrad Kreis in Maierhöfen Julius Helfert, Edersgrün Josef Höhnl, Großenteich

Karlsbad Karlsbad Karlsbad Karlsbad

516 sämtliche

säãämtliche samtliche

JB6o, 76l, 762, 763

1499, 1493, 1492, 1496, 1491/2

677, & s

Fischern

Janessen

o, 65,5! 2 259 9198:

27 244

47

S5 021

2 383 586

287 761 24 223 183 277

497 268

7. Aktien- gesellschaften.

141 o, 16,29

Janessen 142

Lichtenstadt

ils. 160] Basler . Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuers haden in Basel. Die Herren Aktionäre obengenannter Gefellschaft werden hierdurch ergebenst zur Teilnahme an der sechsundsieb⸗ zigsten ordentlichen General ver⸗ fammlung auf Donnerstag, den 27. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Elisgbethenstraße Nr. 46, in Basel, zur Behandlung nachstehender 8 Traktanden eingeladen: 2. in 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Verwaltungsrates und Rechnung über das Betriebsjahr 1939.

„Bexicht der Kontrollstelle.

Beschlußfassung bezüglich der Rech— nung per 31. Dezember 1939 und Verwendung des Ergebnisses.

; K an die Verwal⸗ tung.

Wahl der Mitglieder der Kontroll⸗ stelle und zweier Suppleanten zur , der Jahresrechnung pro

6. Wahlen in den Verwaltungsrat. Laut 3 25 der Statuten, sind die⸗ jenigen Herren Aktionäre stimmberech⸗

Berlin, im Juni 19410.

l so ʒ 10 31g,

328 2,19, 9s

Hambur g⸗Altona, den 17. April 1940. Der Aufsichtsrat. Theodor Bayer, Vorsitzer. Der Vorstand.

Paul Schutte. Johannes Flach. Hubert Ku sch, stellvertretend.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Hamburg⸗Altona, den 8. Mai 1940.

Alfred Wensien, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich aus . Herren zusammen: Direktor Theodor

Bayer, Hamburg, Vorsitzer; Dr. Karl Deters, Hamburg, stellv. Vorsitzer; Oberst d. Sch. a. D. Max Axer Hamburg⸗Altona; Generaldirektor Erwin Dircks, Hamburg;

Admiral Johannes v. Karpf, Hamburg.

Die Auszahlung des auf 6*6 festgesetzten Gewinnanteils, und zwar RM 6, = auf die Attien über EM 100. und RM 30 auf die Aktien über Reichs ; mark 500, abzüglich , und i e n erfolgt 7 Ge⸗ Arthur Gille, Essen, ist err Direktor Werner D. Ahlers, Duisburg, zum Aufsichtsrats- winnanteilschein Nr. 4 bei den Zahlstellen: Westholsteinische Bank Altona, mitglied gewählt. Hamburg⸗ Altona, Deutsche Bank Filiale Hamburg, Hamburg, Kasse Duisburg, den 14. Juni 1940, . Fer Gesellschaft, Hambür g-⸗Liltona, Gr. Brunnenstr. Jö. . Der Vorstand. ' Ernst Stempel, Vorsitzer. Hermann Raudenbusch.

. 116186 96.

Ts ssi i

2 ol, 46

Ertrã ge.

Jahresertrag nach Abzug dex Aufwendungen gemäß 5 132 1)

Aktiengesetz . ö. ö Erträge aus Beteiligungen = .

Außerordentliche Erträge =.

Gewinnvortrag aus 1988 =.

305 Paul Schmidt, Lichtenstadt Nr. 63 Gemeinde Lichten⸗ stadt. Julius Helfert

Josef Höfer, Orts⸗ bauernführer Graslitz

2 vw. DJosef Baumgartner, 6, 86, 50 Eigentümer der . anderen Hälfte

v. Michl und Katharina 0, 265,72 Neubauer, arische Eigentümer der anderen Hälfte Josef Schmutzer in Schossenreith, Kr. Tachau Nr. 48

o, Sᷣßõ oz

n,

. 3 oc6 oz ö 29 4653 ö 37168 . 13 867

3 126 531

Nach dem abschließenden Er ebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge ellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre sabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Duisburg, den 11. April 1940. .

Dr. Max Hiller, Wirtschaftsprüfer. An Stelle des ausgeschiedenen Vᷣufsichtsratsmit gliedes Herrn Direktor

414 14865, 1491/1,

lag! / samtliche

4 64, 8e

Schön⸗ Graslitz 194

werth Haid

Johanna Sara 2, 37, 26

Steininger

Rudolf Ifrael Fischl

Flora Sara Neubauer

Tachau y v. 1966 sämtliche

Langen⸗ H v. 56 sämtliche

Tachau dörflas .

Schossen⸗ 170

reith

Julie Sara 796, 797, 798 0, 77,77

Tachau Löb ner ö.

Reichenberg, den 14. Juni 1940.

Der Reichsstatthalter im Sudetengau als Obere Siedlungsbehörde. Im Auftrage: (unterschrift.)

Max Schaefer.