. 27 * * . . 2 . 2. 2 rr, . .
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Tabegarijsch wn. Ser 0 ü Nr. 143 Berlin, Freitag, den 21. Juni 194 Tarif w uber sicht Rotz. Beschalseuche der Pferde, Schweinevest., Milzbrand, Tollwut — — — — —
über den Stand der Rindervest, Manl⸗ und Klanensenche, Lungenseuche des Rindviehs, Bockenseuche der Schafe. . n Stand der Rinderve aul · und Klanensen un und Geflügelcholera am 15. Juni ¶ Vra chen 1540. 7 A tt jen⸗ isa. desterreichische Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Anstalt, Wien. 2
; . dun ä BVeschg seuch . ñ Müllheim ⸗ Badenweiler Eisenbahn ⸗Attiengesellschast, 16. Dit an zum zi. Tesember 1939. 14 Rinderpest ¶ Maul · und Klauenseuche n. gene kh en, Echwẽelnepesth Milibrand Tollwut Geflũgelcholera geseln chaf ien. h Müllheim (aden). — 4 — RA Rm &
PI . Exanthema ; mne Aphthes eplacoties. Kom- d', Harioils coitale Pestis auum Anthrax Rebtes nn,, , vilanz auf 31. Dezember 1930. , J 9 ge peralyticum iaas2]. — WJ
; ins- davon davon (. Dres dener Attiva. R. A MTF
davon ins · davon ins. davon insgesamt davon insgesamt a en t insgesamt neu Nähmaschinenzwirn⸗Fabrit I. Anlagevermögen: 116 771 I 4001838 , . gesamt nen n ge nt , mcesant. nen , nn, n. — Dres ben. . Enge een gen öahnbetriebes: 1 Bilanz per 31. Dezember 1939. a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Bahn- 2. Bebaute Grundstücke mit: .
3 ö körper und der Betriebsgebäude: 1.1. 1939 319 853 a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden j Aktiv a Re 9. tn 3 ö. 2878 Zugang 15 000 — . ugang .. . — b Anlagevermögen: ) 322 731 Grundstücke 106 000, — b) Gleisanlagen 155 200 Erlös für ab⸗-· oj Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen. 194 609 fire le nes q Vetriebsmittel (Fahrzeuge) zo t lichteiten 18 ol5, auland. 2240 — 103 760 e Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 97 519 Zugang?... s 500 Wasserkräfte . 24 009,‚,— f Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäfts⸗ d 777d Abschreibung 10 000, — 14 000 ausstattung 9 261 1146 853 Abschreibungen 38 402 10 Ib1 720 Gebäude... 220 000, — 2. Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes: Betriebs- dstücke T ff pp Erlbs für abge⸗ ö , 10 go . un, ft (ir ,, nm ass tret. Wohn⸗ Abschreibung o , , 2 500 2 4. Tanks, Rohrleitungen usw 204 889 50
haus.. 0 ö. 3 , ,, ö. Abschreibungen . . 202 193 abschreibung 8 060. ; ö 26 814 8. Maschinen und maschinelle Anlagen . . 9 Maschinen u. Tn icst. „Forderungen auf Grund von Lieferungen und , — 55 733 r K e n inis Böicheccauuhs 383 Abgang w
Verkaufserlös. 318, — Kassenbestand und Postscheckguthaben . . .
v Sys- Andere Bankguthaben 39 Abschreibungen 5 180 70
bschtr. . 20 682, — osten der Rechnungsabgrenzung — . — — ** . . . 6. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 30 624 87
Beteiligungen: Anteile an Verlust des Geschäftsjahres ... 5 . ö . Berli thortrag 21 , 0 613 28
— 7 7 5X — — Umlaufsvermögen: 1284 243 24 11 23815
mann . 569 80 Forderungen auf Grund v. Passiva. gang — F 333 3
Warenlieferungen und . ; zoo 000 ö Leistungen . 358,38 — Grundkapital: Stammaktien K 44 Abschreibungen ; ; ö 49 666 35, 60 000 7. Beteiligungen.. 5 522 333 50
orderungen an Rücklagen: . d 9 1. Gesetzliche Rücklage H gs 73 nh 30, II. Umlaufvermögen:
, e,. 43 279,66 71 638 2. 6 6 mn (eres gere enn n, , .
e , , , am I. 1. H . Kö *. Ersatzteile und Betriebsmaterial 115 5675 67 Amortisationswagen 30 600
Zugang J. 5 770 , . Wertberichtigungen: Stand am 1.1. 1999 ... 154 250 ü 30 600 3 Wertpapiere 2984 631 80
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. 116 460 —
6 452 Hugangg. . . , D Passiv a. . To pp h un Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ö und Leistungen 219 02005
Grundkapital: Entnahme r 2 19260 Stammaltien 125 000, — Erneuerungsstock: Stand am 1. 1. 19390 ... . Forderungen an Konzernunternehmen .... 141128231 Vorzugsaktien . Zugangs. ..., 10538 Kassenbestand einschließlich von Reichsbank- und Lit. .. . 22 000, — Iöõ 5s Postscheckguthaben 32 400 52 Vorzugsaktien k ; . Verbindlichkeiten:
Re servefonds J. Anleihe: Hypothekarisch gesicherte Darlehen III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...
2. Pfandgelder .
3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen . Schulden. — 2 *. Verlehrsschulden JI. k it 1 6 1 1 4 8 24 9 2 2 0 2 1 9 9
Auf Grund von Leiftungen 5. Verbindlichk. gegenüb. Konzernunternehmungen ö , . . 9
. 10 469,08 . 6. Sonstige Verbindlichkeitens J.. 101 ** e, n, nme, ., , , es gg
2 sa0 104718 VI. Posten der Rechnungsabgrenzunggt. ö 2. Ander ziucklagen 1166 soi Is 2 685 os]
Bortrag aus ö 1284 243 24 1II. Wertberichtigungen zu Posten d. Anlagevermögens: .
5 4583 93 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1939. J
Gewinn 1939. 11 996, 990 17 47483 —— Sonstige J FRA. R. & IV. Wohlfahrtsfonds 1938 . 1
486 452 Aufwen dun gen. V. Rückstellungen für ungewisse Schulden:
wem I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: , , , ,, ,. 50s 208 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. n,, Löhne und sonstige Bezüge .. 1. Hilfsfonds für Pensionszwecke .. 66 508
ver 31 Dezem ber 1939. 2. Gch ie Cogaben⸗ 2. Sonstige Rückstellungen. ...... 215 254 42 723 462
Soziale Abgaben VI. Verbindlichkeiten: 4 Gehãlter gn . 3 Sen. ö. f. Wohlfahrtszwecke 12 120. 74 1. n ,,. auf Grund von Warenlieferun⸗ . . J ö. r gen und Leistungen Soziale Abgaben. 182 3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe 2. Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen 622 965 , ,. a. Anlage⸗ a, . 4. kö die Unterhaltung, Erneuerung und 3 gerne, . 5 3 35s 147 86 gos 743 ee fs dsverpflich= a) der baulichen Anlagen einschl. Löhne der XIII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... ö. 9 tungsrücklage 10 000 Bahnunterhaltungsarbeiter. . 5439,41 Reingewinn 199...
Hypothekenzinsen .. . b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), 14 327 337
ĩ ; der Werkstattmaschinen und der ; ö . . ,, , de, sani w . ⸗ 081,6 17169 Löhne der Werkstättenarbeiter . 66. . ht er fl e sen, . . ö 9719 o) , , n, der Geräte, der . Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1939. . 1. fend etriebs / u. Geschafts aus staitung 30712 k *. setzungen 14 445 6. Sonstige Ausgaben , 2 . ö! ö ö un . Löhne und Gehälter. 1 1 12 1 2 1 4 ö . 9 12 1 14 16 8 1 8 1 326 239 Felssturzschäden II. Aufwendungen für den Kraftverkehrshetrieb: Soziale Abgaben .... 22 470 . . 4227 ö . ö und sonstige Bezüge .. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen . 4 eingewinn: Soziale Ab z Abschreibunge 8 Vortrag aus dem Vorjahre a) Soziale Abgaben 185,92 ,, vom 3 328 768 ; 5 483,93 b) Sonst. Ausgab. f. Wohlfahrtszwecke 227350 (100788, 15 R. i frühere Geschäͤftsjahre betreffend) Gewinn 1939 11 990,90 17 474 h Treibkraftkosten . 3 Sonstige Steuern und Abgaben 30 ö 131 04503 Unterhaltungskosten: Beiträge an Berufsvertretungen ö 348 J a) der Betriebsmittel. ..... 129,87 Zuweifung an den Wohlfahrtsfonds 1938 ö 31 704 Haben. b) der Werkzeuge usw.. ... 22234 Verluste aus Beteiligungen 2940 Vortrag des Gewinnes v. 5. Sonstige Ausgaben , 7 S38 õß Außerordentliche Aufwendungen . 213 393
1928. 84 ichti 21 53 Reingewinn 1839... ...... 414642 Bruttoertrag .. ö 108 656 III. Abschreibungen und Wertberichtigungen a. Anlagen 269 25 J TI
Zinsen ĩ. 2157 IV. Versicherungskosten d or. Pacht und Mieten... 11979 V. Zinsen . ö . ; Ertrãge.
Außerordentliche Erträge. 2167 . . — Jahresertrag gemäß 5132 (1) 111 Aktiengesetzz. .... L 0s 540 VII. Beiträge an Berufsvertretungen ⸗4— n 444 341
1467
3 879
5 695
217
131 045 ; . VIII. Zuweisungen: x 3 6 Nach dem abschließenden Ergebnis JL. an den Erneuerungsstock .. H Zinsen . t,. i i äßi ü ung au Grund ö R ve tock P. ß 7550 Außerordentliche Erträge. k n 7 .
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf 2. an den Reservest 2 . 2 202 527
Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 143 vom 21. Junt 1840. 8. 4
Länder, Regierunge. usw. 2 Bezirke
7 35 ya.
Laufende Nummer
einden Gehöfte Gehöfte
Abschreibungen ) 133 317 b) Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗
Gemeinden Gehöfte Gemeinden
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreile
Gemeinden Kreise
Gehöfte Kreise
Gemeinden Gehöfte Gehöfte
Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Kreise
Kreise
1
. T 8 M 8 . 2 * O0 MX 22 D — — de
Gemeinden
R 82 82 88 821 O0 82 O * S deo T
2 F
— Gehöste
Gemeinden
2 Gehöfte Gemeinden Gemeinden
U Kreise
2 ü * * — — 22 * 23 — 2 — 22. deo E de * de 8 XV Gem R S8. X S. de 81 X S. 2 2 823 2 821 D 821 CX
8
L — NI S
Preußen
Königsberg Gumbinnen
Allenstein Marienwerder... Berlin.
Potsdam
Frankfurt
I 21 11121 S
m
11411 kö
.
2 2
O OO — M O D ——
2 2
1 1 1 1 11111111111 IIIIIIIIII-IIIIIIIIIL - IIe 11111 1111111H1I1II1I1IIIII—- II IIIIIII- II 111111IL1IILIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII - II =
11111111111 11I11I11I1I1I1I1I1III1I1I1I1IIII— II
Magdeburg Merseburg . Erfurt.. Schleswig . annover ildesheim Lüneburg Stade
81
do Do 2 ⏑Q—ůe / 0 —— 142 J —
n m
11
Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf . ,,, ö Aachen
Sigmaringen
Bayern..
Oberbayern.... , und Ober⸗
6 [
Andere Bankguthaben 183 898 91 Sonstige Forderungen . 133 097 16 4327 n. 96
TW F dJ
MN O 90 2 90 G . g e =
ILL L- 1 1 1
L- L 11 1111 . m,
(XXL X X X11 S*
w
l
m
b
m
111 rsfssssssssrss m l 6 m mn 1 mn L m mm m L111 mn Ie
— — NR d S- , r .
! J ! l 9 11 LJ ! L L l L L l ! I ! ! l L L* 12 L. 1. L= L2 M L 14 L 1 11 11 11 l 11
3 1 e 1 Qber⸗ und Mittelfranken ainfranken.. . Schwaben
Sachsen..... Chemnitz... Dres den⸗ Bautzen ö Zwickau....
Württemberg...
Ehem. Neckarkreis. Ehem. Schwarzwaldkreis Ehem. Jagstkreis ... Ehem. Donaukreis.
Baden.. .
Konstanz . . Freiburg. . Karlsruhe. Mannheim
Hamburg... Thüringen ßessen Mecklenbura Braunschweig . Oldenburg
11111 11111 1111 111411 . 111414 11111 11111 11111 1111 1141 11111 1114 111411 1111 1111 1 12 11211 11411 1111 1111 1 21 111 11161 111411 11111 1141411 11111 11111 11111 11111 11111
1 — — 1 — 0 — 99
x *
l l ͤ l : l 1 l l
. de — Q M
11111 141644 14411 11111 111 11114 11111 11411 11411 m 1111 11111 1111 1111 m 1111 m 111 1111 11411 ö 146411 11411 116411 11411 m 1111 111 1111 11111 11111
de 898 C — — — 8 — ! ! l — ! ! l l J ! ! l l l l ͤ ! l l l l
16161 11111 11111 11111 146411 11111
HL XIX III
LLL II. l
11111 11111
11 WWU 1414 11 M 14114 1M 11 M 114 111M 11 1111 1414 11414 1414 . MM 7 mm 1414 11 11 1111 11111
— See — — n — —
de de
—— —— — ß — — 99
1111111111 mm. 1 I 111 LIIL1L1LIL1LIIIII m. ... . LI L11111 11111 I LLL 111111 4 — mn, . II LI 1 LL 11111111111 11111111111 11111111111 11111111111 11111111111
de —
Schaumburg ⸗ Liyy Saarland...
ä — ILL . LI m LI 11 LIILILIL1LILIL1IIII
Gau Niederdonau Gau Oberdonau .. Gau Steiermark... Gau Kärnten.... Gau . k Gau Tirol u. Vorarlberg
Sudetengau ... Karlsbad.
Aussig .. ¶ Troppau .
Deut · am 15. 6. 1940 sches am 1. 6. 19409) am 15. 6. 1939
III II 111111 II 11 ILL 1 1112111 IL 1 11
dr 11 1211121111 L — 11 111 1 81818 828 L - I S - - 0 0 - - X 81 - 2 E Gemeinden
1111111 11111114 L11111 L11111 LI 11141111 1111111 1111111 L XI S LL e II Ls 2 111 11141 L11111 111111 mmm J 1111 —— 1 2 1 l111—11—
der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ JJ . schaft sowie der vom Vorstand erteilten BVerlustvortrag wien, im Nat 100. Aufklärungen und Nachweise entsprechen . P Perm üische Eisenbahn-Bertehra- Ansteit. die Buchführung, der Jahresabschluß und Erträge. 56 *nen . ber m eschns sher cht, g delt e e mne. I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund JJ , ẽ. Aus dem Personen, und Gepäckverkehr . 111 101 56 der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 6 ü 3. Aus dem. Güterverkehr 20 53 49 s oss 6 ärungzn und Nachieise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der ,. . ⸗ De ff hrafer 3. aus sonstigen Einnahmen 10M n 13 d sff ber hh, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ö r bat. . Einnah aus dem Kraftverkehrsbetrieb Wien, den 24. Mai 1910. e,, . ene, und be e le 11768 , , i n . „, an. be Tornh gsaitien cit. 3 In. Ibereeesihe Zuwendungen 1262658. Su mpert, Wirtshaftsprüer. Pha. Hansemn, Wirtschaftsprüfer.
— 16 35 1 1 . 4 4 13 7 . förderungssteuer 2 5 9 . ö . . — 2 gegen, Gewinnantellichein re ä end Verlust des Geschäftsjahres . 16 62521 In der Haupiversammlung vom 14. Juni 1940 wurde beschlossen, die Dividende
ufige Ergebnisse (ohne Protektorat Böhmen und Mähren). ,, . n n. 2 Verlustvortrag ... 28 s32 300 16 467 51 für das Geschäfts ahr agg . e n, 96 ,, . . a — z . kö j ertra *
igco Ii lbs 500 984 . 29g 2iz 191 194. ig is] 74 10t ee, abz. I565, Kapitalertrags teuer . . “ bag i e r elle. hee e. La cä, re de gen licher Sant
hm aus iss 126 0j zab 7e. . . 13 18 . .I. a2 b .I.. e n, , 1 k Bei der durch den Beauftragten des Reichsbevollmächtigten für Bahnaus Berlin und Frankfurt * wn. a . .
. Der mie f , nl besteht aus den in Karlsruhe vorgenommenen Prüfung des Geschäfts abschlusses für das Jahr ie dn. n ,, . ö . Her. 3 * 3 der . Cen en;
Außerdem Schweinelähme 31 Kreise, 188 Gemeinden, 555 men,. ö n ien 66 ka,, de, 93 Gehöfte). Siehe Tert. 86. Ilkigrat Br. Wrthur Heim, haben sich keine Anstände ergeben. P ar. Isceseerßecllhetr et; Mar mitn Caspèrg;. De. Gerhard Eber;
Ginschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebn sse resden, Vorsitzer; Carl Dittrich, Dresden, Der Aufsüchtsrat setzt sich aus folgenden Herren z . Ingenieur Roberl Engels; Vr. Albert Geutebrück; Dr. Anton Pöschmann; Ingenient
JJ . 4 6 6
1111 1111 111
1111 1111
11141 11141 111 1111 m —— 1 111 111
de
l J — — l ! J J
S8 2
—
J
J
—
J
— — w C — 2à21—W᷑— — dòů — — — ü
135 3
—
J — J ! l
O — — t O — — — 2 Od — — — — — c de — — 2
Le —
Trotektorat s Hane, ; mn
Vom 1. Januar bis
9802 336563 . g 3 3 21 2
— — — . 11 11.
itzer; tnant mann, Direktor, Vorsitzer; Walter Hennes, Bürgermeister, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Carl x .
ne E 0 il2r' t ': 1 VVU—e—Q— n, n er, va n, Baner, Syndikus; Artur Hämmerle, Biirgermeister; Joses Paul, Altbuͤrgermeister; , m,. 2 . 6 a — Kurt Weißenberger, Frankenberg. aura . . 9 ,, . rr. , ganko. Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Wirtschaftsteil und den , . h vr a. Ferm dun Kappes. umi der norst and.
übrigen redaktionellen Teil: . Fantzfch in Berlin-Charlotfenburg. Druck der zen sische tern teref. end Lell üttke e schef, Herlslr n ile fte ne d, . ͤ
Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)