1940 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

keutiger Voriger

Naeutlgar Voriger

lleutlger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Temvelhofer Feld. o D Teppich⸗Wke. Bln. Treptow 6 Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 4 do. Südwesten i. L. o D R. Thale Eisenhütte . 0 Thür. Elektr. u. Gas 7h Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. 7 v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrik Aachen. 5 6 Tüllfäbrik Flöha. .

83

2 2 Q- 2 *

2

Anion Fabrik chem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik

Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. V s für s Monate

Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 3/4 5/4 do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik

do. Berliner Mör⸗ telwerke

do. Böhl ers Stahl⸗ werke, RM p. St. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. DeutscheNickel⸗

do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchfabr. 7/5 do. Metallwaren Haller, j. Hallerwk. do. Stahlwerke... 6 do. Trikotfab. Voll⸗

4 do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... 5 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries 6

Wanderer⸗Werke . 8 Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen 5

? 8.

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. i. Ablösungsschd.

50g Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936

430, Fried. Krupp R⸗ Anleihe 1936

5 9 Mitteldeutsche Stahl

RM⸗Anl. 1936 1

A436, Vereinigte Stahl Anleihe...

Accumulatoren⸗Fabrik. ...

Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft .

Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . .

Braunk. u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei. . .. Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasser⸗ werke V V

Chem. von Heyden ..

Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz .... .....

Eisenbahn⸗Verkehrs mittel Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .. Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei

G. Farbenindustrie eldmühle Papier elten u. Guilleaume.

Ges. f. elektr. Unternehm. . udw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmidt

amburger Elektrizität

7 81bB

1898 750 1126, 26h

1.10 1896

110 1.1 1958

14 11086 .

os 5b 125. I5b

—6 99eb 6

Mindest⸗ abschlüsse

5000

arburger Gummi-

arpener Bergbanw oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. 8809999

Wasserwert. Gelsen⸗ kirchen .... ..... 8 do. (m. beschränkt. Div. s. 1939) ..

Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . .. 5 Westdeutsche Kauf⸗ hof Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 5 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei ..... V6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. o D Wintershall. . . . . V6 H. Wißner Metall. . 4 Wollgarnf. Tittel u. Krüger

Zeiß Ikon 7 Zeitzer Eisengieß. u. k 83 Zellstoff⸗Waldhof . 7 Zuckerfabr. Rasten⸗ ö,, 4

Allgemeine Deutsche

Eredit⸗Anstalt. . . . Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank... Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.ᷣ⸗Han⸗

nov. Hypothekenbk. Commerz⸗ u. Priv. Bl.

j.: Commerzbank

RM per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe l gaz, jetzt: Deutsche Bank. . . . Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . . Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin

Heutiger

148-1485.

104 102

269, 77-

145, 75-145 135, 25-134, 5—

169, 5-161, 5—

167. = 165 I- 16.5166, 25. Ilö6, 756-

1550. 204-1 73—— iSd. o-185—- 15a, M- 135 - 256 , S- 2656

18530118, 75- 118, 25-

114. 75-1143. 184. 259— 2475.

192, 75-151, 75 b

164. 25-163— 111,759 ——

141, 750-140, - 141,5 b 140, 75-140 6

149—

189 - 1896

167—

252

140—— 156.5. 18 b. 178.

18623 1890760 186, 25-186 v h

132, 70-132 165,0

165 7b - 165,5. 62. 75-— 173-—

147, 2s b9— 127 * 127—

11 isi

1.1 Wenderoth pharm. 4 1.7

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. J (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie

Deutsche Reichsbank. Deutsche Überseeische

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk. ,

jn: Handelsbk. in

Luxemb. Intern. Bk. R. per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . . . do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j. Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank .... Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank . . ... Pommersche Bank .. Rheinische Hyp. Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank. . Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. RA p. St. zußoengö 1, 5Pengö p St. zoõoP. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt

5 *

6

Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (7Igar. V.⸗A. S. 1-5, 120, 5b 6 Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5, 1-4) 8. -L 86566 Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. 1000 j. Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . . . M 119, 5b 6 do. Vorz.⸗Akt.

119, 5b 6 660b

118, J5b 6 660d

1276 6 120, 15h 6 96h

127, õb 6

6 166 .

Verkehr.

7 8

5

1122

1090 117.756 6 105, 5h 6 1036 6

111, 5h

110h 11,7150 6 loß, S 6 102 25b 6

110b Gr

1asgeob d log o joz 23d

1idop s

14 ob 6 lan Sp

2 8 8 2

insb zien s iar

16a

.

134, 26b 6

do

walde

1.1 1) 1.1 133,15 6

1.1 165h 1.7

1.1 1.1

do

do.

Halberst.‚⸗Blanken⸗ hurger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet. (Hambg.⸗Am. 8.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hamburg⸗ Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ * schiff.Gesellsch.. 26 Hildesheim ⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. Y Kopenhagener Dampfer Lit. C M Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. .. M do. do. St.⸗A. Lit. B Luxemburg Heinrich, 181. =

Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. 5 West⸗Sizilianische 1St. 500 Lire L ᷣf. 500 Lire.

Dampf⸗

Prinz

500 Fr.

Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W.

Er- Att.

do. St. A. Lit. 2 * Niederlaus. Eisb. V Norddeutsch. Lloyd 0 Nordh.⸗Werniger. 0 Pennsylvania

18t. 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. A ...

Lit. B

Rostocker Straßenb. ö Schipkau⸗ Finster⸗

64

1ẽ103B 150 i036

19366 110, 5b 144, 5h

4. Versiche rungen. RM ä per Stück.

Geschäftsjahr: ! Januar, lepoch

Albingia: 1 Oktober

Frankona: 1. Juli.

Aachen u. Münchener Feuer. . Aachener Rückversicherung .... Albingia“ Vers. Lit. 3

d ,

Allianz u. Stuttg. Ver. Verf. 2a7b 6

do. Lebens v.⸗Bk.

Fortlaufende Notierungen.

Voriger

147, 5- 14773 b

103,75

1049

269, 5-

145, 5-145 146 b 134135 b

163-162 b 165, 5- 165½ b

175 eb G- 176—- -— 183,5 182, 5-184, 5— 135 B- 133 b

118, 5-118,75-

114 ebBb- 11475 b 184, 70 - 184.280 b 24 2 243—

161. 75-151. 29 b

165 43. 164. 55—

111 6-1IIIebB- - 142.141. 5-14 141. 56-142 141-142. 1415 bi) Flai,ꝶ-142 145——

189——

165 157—

i188——

128,9. 17186. 125 z - 122-123 B

1865, 5- 187 188. 5-186 186 je. 132, 25-132 132,5 b II86, 75 B 165. 156,5õ b.

165, 75-165, 5-166 b 163, 5- 173,5

a7 25-— 127-125, 78

Philipp Holzmann... .... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

lse Bergbau lse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .. ...

Kali Chemie ... Klöckner⸗Werke

1

Lahmeyer u. Co. . Leopoldgrube .... 3

Mannesmannröhrenwerke.

Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte Metallgesellschaft

Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitäts w. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall · Borsig Rütgers werke

Salzdetfurth ...... ...... Scherin ö. Schlesische Elektrizität und

Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei .. Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker. ...... Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke. ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof

Wintershall. Zellstoff Waldhof .. ......

Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank

A.⸗G. für Verkehrswesen..

Allgem. Lolalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000 3000 2000 2000 3000 3000

2000

2000

3000 3000 3000 3000

eitiger

194 19476 bl ve =

156, 25. 156 G0 - 156,5 B.

116, 25- 115, 5—

164, 25 -1689— 155, 55

lz l- 132 131,5. ö

126,75 - 126, 20 b

,

30,25 - 130-1303239

260 läs, 3

lo. nb- 149, 258 149 133 y 135 i3z d

145 =- 144, I-

17606 75-176 b

1932 187,252 185, 75 b

. lab. 25 1455 b

132, 25— 238-237—-

133 G6— lob - 105 G -

1191 / g- 118,5 bo

181, 5—

11453 1142-1145, B- 1II4 (114,25 B

152 1515-1526 145, 75—

139, 259— 111Vv6-1II,5-

134,25 1641/8. 128 B- 128- -

Stett. Rück versich 400 R. ÆM⸗St.)

Berl. Hagel⸗Assec. (704 Einz. . do. do. Lit. B (26 ginn Berlin. Feuer (voll (zu 100 RA do. do. 3783 Ein) Colonia, Feuer- u. Unf. . Köln letzt: Colonia tölnVersicherung 100 Æ⸗-Stücke M Dresdner Allgem Transport 5799 Einz.) do. do. (2814 Einz.) Frankona Rück⸗ u Mitversicher. Lit. C u D Gladbacher Feuer⸗Versicher V Hermes Kreditversicher. (voll! do. do. 253 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Verꝗs. . . M do. Hagelvers. (654 Einz.) do. do. 329 Einz.) . Lebens⸗Vers.⸗Ge . Rückversich.Ges. ..... ) do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versiche rung.. do. Lebensversich. Bank, J.: Nordstern Lebensvers. AG. M Schles. Feuer⸗Vers. (200R. ¶.⸗St.) do. do. 252 Einz.)

J

. 2 .

do. do. (300 RM ⸗St.) Thuringia Vers⸗Gei. Erfurt

do. do. do. Transatlantische Gütervers. . . Union Hagel⸗Versich.« ö

1

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 Kamerun Eb. Ant. L6ß o Neu Guinea Comp... 0 0 Otavi Minen u. Eb.“ 161.1 E. RAM. St O0, 50 R. Æ

1.1 116, 55 117b ar

Vorgier

93.25 193,75 101 73-102 101,75.

157 156,5 157— 117-117, 5—

1665-

132.

126, 5- 126, 75-1260. 127 B- -=

140-140 B- -—

13075— 264-254 b

1hl, 2x 151, 56-151-151,5.-— 1353 75. 153 134 ö lag H- 1455 1446 70 . 17d. 171 B- - .

195-194 b 187, 25—

149, 0 148,5. 145.

133,5- 132-133 b

237, 5-238

135, 5⸗-

105, 207 105,75. 105,5 2602-2522

118,75. 119. 118,75-1 193. b

i iz 56-1145 B- - lol - 152d 145. 18. 146,76.

139, 5— 112-1 12- -

133. 26 - 134, 28 b 16h. 3. 12

WVertretungsbefugnis

Maimæ. .

. 2. rr, , , , .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich s⸗ und Etats anzeiger Nr. 143 vom 21. Juni 1940. S. 3

e.

und ähnlichen, aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln 2 Erzeugnissen, b die Erwerbung von zur e e en. von Asbestzementwaren oder ähnlichen Erzeugnissen dienlichen Unternehmungen sowie die Erwerbung und Errichtung von anderen ähnlichen oder in dieses Fach einschlägigen Unter⸗ nehmungen, ) die . von Patenten, geschützten Marken und Mustern auf dem Gebiete seiner Er⸗ zeugung sowie im Gebiete anderer ver⸗ wandter Gewerbe, ch den Betrieb von ähnlichen in dieses Fach einschlagenden we r n und Geschäften. Persönlich aftende Gesellschafter 66 Hans atschek, Industrieller, öklabruck, Oberdonau, Kom.⸗Rat Hans Czerwenka, Industrieller, Vökla⸗ bruck, Oberdoöngu, Ing. Hubert Pro- lingen Mähr. Schönberg. Selbständige Prokura wurde erteilt an Ernst ibn Betriebsführer in Mähr. Schönberg. . . Kollektivprokura erteilt an: Dr.

k Primavesi, Angestellter in s

ähr. Schönberg, gemeinschaftlich mit Rudolf Schanza, Angestellter ö Mähr. Schönberg. . . der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ i er und besteht als solchs vom eitpunkte ihrer Eintragung. Sie ö. durch Umwandlung der Eternitwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mähr. Schönberg ein⸗ getragen im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirkt Mähr. Schönberg unter 5 H.⸗R. B 17 entstanden. Kommanditisten: 50. Vertretungsbefugnis der Gesell⸗ schafter: Zur Vertretung ist jeder der ersönlich haftenden Ert halfe? selb⸗ tändig berechtigt. der Proku⸗

risten: 1. Der Einzelprokurist selb⸗ ständig, 2. die beiden Kollektivprotu⸗ risten gemeinsam.

. Der wie immer her⸗ gestellte Firmawortlaut wird von jedem persönlich haftenden Gesellschafter und den Einzelprokuristen ö. tändig oder den beiden Kollektivprokuristen gemein⸗ sam unterfertigt, u. zw. durch die mit der Prokura betrauten Angestellten der Gesellschaft mit einem die Prokura an⸗ deutenden Zusatz. .

Main x. (14214 Beschluß. Nach 5 31 Absatz 2 des n n n, buches in Verbindung mit 5 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit soll das Erlöschen der Firmg Friedmann K Weinstock i. SL. in Mainz von Amts wegen in das Handebsregister einge⸗ tragen werden. Die eingetragenen In⸗ . der Firma beziehungsweise deren RKechtsnachfslger werden von der beab—⸗ fi gen Löschung hierdurch benach⸗ richtigt. Etwaiger e e , ist binnen drei Monaten seit . lichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Mainz, den 138. Juni 1940. Amtsgericht.

14215] In das Handelsregister wurde . eingetragen bzw. aus dem früheren Handelsregister übernommen; J. 6 , . in er, „Seinrich C Willi Ach, armimport“ mit dem Sitz in . a. M. Persönlich haftende esellschafter sind Heinrich Ach und Willi Ach, beide Kaufleute in Wies⸗ baden. Die Gesellschaft hat am 22. August 1938 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerber ist ausge⸗ en, II. erner wurde neu eingetragen: Die Firma . geändert in: „Ach Co.“. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. nach Mainz ver⸗ legt. Maria Braß geb. Ach in Wies⸗ baden ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. (Angegebener Geschäftszweig: Darmimport, Sortieranstalt; Geschäfts⸗ lokal: Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 40.) Mainz, den 14. Juni 18940. ö Amtsgericht.

Meisenheim, Glam. 14346 Bekanntmachung

In das Handelsregister Abteilung A 4 heute unter Nr. S7 bei der Firma Ez. Mannheim folgendes eingetragen worden:

Foto⸗Drogerie Sohn, . Joseph Lehne, Kauf⸗ mann, und Fritz Lehne, Kaufmann, beide in ö ;

Den Ghefrauen des Kaufmanns ieh Lehné, Marig geb. Mannheim, und des Kaufmanns Fritz Lehns, Irm⸗ gard geb, Krauß, beide in Meisenheim, ist Einzelprokura erteilt.

Offene Handelsgesellschaft. Fxitz , ist in das 6 als persönlich 5 tender . ter aufgenommen.

ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die Firma ist geändert.

eisenheim, den 15. Juni 1940. Amtsgericht Meisenheim. Mülheim, Ruhr. 14347 Bekanntmachung. Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 16. Juni 19.0.

München, Heinrich Büscher,

Joseph Sehne und

Veränderungen:

Am 5. 6. 1940: H.⸗R. A 2002 „Ge⸗ brüder Kocks“, ülheim⸗Styrum. Der hg Irmgard Kocks, geb. Karius, ist Prokura erteilt.

Am 10. 6. 1940: H.⸗R. B 577 „Mül⸗ heimer Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Der Kaufmann Paul Hirsch ist zum weiteren Geschäfts—⸗ führer bestellt, seine Prokura ist er⸗

loschen. LELöschung:

Am 19. 6. 1940, H.-R. A 2140 „Bau⸗ und Immobillengeschäft Philipp Runkel, Zweigniederlassung in Mül⸗ heim ( Ruhr)“.

Miün‚n chen. Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 15. Juni 1940.

I. Neueintragungen:

A 3870 18. 6. 40 Medieinal⸗ Drogerie z. Krone Heinrich Krayer, München (Dachauer Str. 11). Ge⸗ schäftsinhaber: Heinrich Krayer, Drogist

ies]

in München.

A 3871 18. 6. 40 J. Irmer C Sohn Transportunternehmen, München gert 92). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1940 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Josef

rmer, ohann Irmer,

aufmann, beide in München. Pro—⸗ kuristin: Fofefa Irmer, München, ist Einzelprokura exteilt.

aufmann, und

36s f, 6. 4h Haus Krauß,

München (Handelsvertretungen, Ja⸗ lob⸗Klar⸗Str. 10). Geschäftsinhaber: Hans Krauß, Kaufmann in München.

A 59 Ebersberg 14. 6. 40 MaxSinger, Markt Grafing (Han⸗ del mit Kolonial- und Manufaktur⸗ waren, Rotterstr. 5). Geschäftsinhaber: Max Singer, Kaufmann in arkt Grafing.

II. Veränderungen:

A 8709 14. 6. 46 Jakob Biazza C Co., München 3 und Versandbuchhandlung, Kaufinger⸗ gf 16). Die Gesell hai . auf⸗ .. t. Jakob Biazza, Buchhändler in

ünchen, ist nunmehr Alleininhaber.

A 58872 14. 6. 40 Friedrich Deckel Präzisions Mechanik Maschinenbau, München (Waakirch⸗ ner Straße 185. Offene Handelsge⸗ ellschaft. Kreszenz Deckel, Fabrik itzersgattin, Dr. Hans Deckel, Diplom- ingenieur, und Fritz Wil elm Deckel, Diplomingenieur, alle in München J. als perfönlich haftende eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1939 begonnen. Der Ge sellschafter Dr. , ., Deckel ist allein, die Gesellschafter Dr. Hans

Deckel und Fritz Wilhelm Deckel sind

nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft

jt einem Prokuristen zur Vertretung R Gesellschaft ermächtigt. Die Gesell⸗ k reszenz Deckel ist von der

ertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Prokuren Dr. Hans Deckel und Fritz Wilhelm Deckel sind erloschen. Die Gesamtprokuren Lukas März, Karl Schlichting und Heinz Bülow bleiben bestehen. Lukas März hat nunmehr Gesamtprokura mit je einem der Gesellschafter Dr. Hans Deckel oder Fritz Wilhelm Deckel oder einem anderen. Prokuristen.“ Karl Schlichting und Heinz Bülow haben je nur noch Gesamtprokura mit dem Ge⸗ ellschafter Dr. Hans Deckel oder Fritz

ilhelm Deckel oder dem Prokuristen Lukas März.

B 182 14. 6. 40 Elektro⸗ chemische Werke München Aktienge⸗ sellschaft, Söllriegels kreuth. Neube⸗ stellter weiterer Prokurist: Dr. Max Räßler, Großhesselohe. Dieser und die bereits eingetragenen Prokuristen Gert von Transehe⸗Roseneck und Willy Schleicher haben je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

B 576 14. 6. 40 Isolier⸗ und Terrassenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Wit; telsbacherstr. JI). Ingenieur dolf Riederer ist nicht mehr schäftsführer.

um Geschäftsführer ist Kaufmann

Skar Reber in München bestellt.

B 6 14. 6. 409 ayerische Wasserkraftwerke Aktiengeßsellschaft, München (Nymphenburger Str, 41). Prokuristen: einrxich Außerbauer, h en er, Robert Hettich, Deisenhofen, un il⸗ helm 3 Fürstenfeldbruch. eder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

glied. III. Erloschen:

369 14. 6. 40 Textil⸗ druckerei Unterhaching Branden⸗ stein C Co., Unterhaching. Die Abwicklung ist durchgeführt; die Firma ist erloschen. .

A 84 nen . 14. 6. 40 ,. Standhardt, Seefeld. Die wg ist aufgelöst. Die m ist erloschen. Gelöscht weil Kleingewerbe. .

oberhausen, Rheinl. II4220 Sandelsregister di,, , . Rhld.

Eingetragen am 14. Junj 1940 bei den Firmen: Schuhhalle Kalman Horowitz H.⸗R. A 1486, Schuhhaus Schnitzer Inh. Frau Fani Schnitzer

⸗R. A 1512, Oster C Co. Waren⸗ aus H.⸗R. A 1655, Schumacher

Gesellscha ter

Co. S- ft. A 1718, Sugo Stehber S. J. A 1728, Westdeutsche Beklei⸗ dungs gesellschaft Co. H⸗R. A 1739: Von Amts wegen gelöscht. ö.

ottenbach, Main. 2 Handel sregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 12. Juni 1940: B 665 Firma Rey Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Offenbach a. M. (Sprend-⸗ linger Landstraße 220/226). egen⸗ ö des Unternehmens: Erwerb und ie Fortführung des von Hugo May⸗ weg in Offenbach a. M. unter der Firma „Mahweg⸗Werk Frischauf Hugo Mayweg gn. ch a. Main“ betrie⸗ benen ö und der fabrikmäßigen Herstellung von Maschi⸗

nen und e, , aller Art, ferner '

von Fahrrädern, Motorrädern und Motoren und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen, sie zu erwerben und zu vertreten J. Interessengemeinschafts- verträge abzuschließen. Stammkapital: 250 0005 RMp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der , , vertrag ist am 381. Mai 1940 geschlossen worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder, wenn Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ 639 sind, kann einer oder einzelne Ge⸗ chäftsführer je mit der Befugnis der Einzelvertretung bestellt werden. Die Geschäftsführer werden durch den Auf⸗ ichtsrat bestellt und ,. Ge⸗ chäftsführer: Fabrikdirektor Karl Geb⸗ ardt in Karlsruhe. Er ist mit der efugnis zur Einzelvertretung bestellt worden. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Veränderung vom 18. Funi 1940: A 2422 Firma Offenbacher Lack⸗ C Firniß⸗Fabrik Koehler Stumpf, Vereinigte Fabriken Koeh⸗ ler C Stumpf und Engelbert Seel⸗ mann, Offenbach a. M.: 2 den Tod der Christof Koehler itwe, Katharina geb. Quick, ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der seitherige Mit- ge heften tto Koehler ist nunmehr 9 . 3 1h. der kene Der t oehler efrau e Kathinka Anna geb. Höfle, ö Bffen bach a. M. ist Einzelprokurg erteilt.

raue, g g, 22 8a elsregister ö

Amtsgericht Plauen, 15. Juni 1940. A 1621 6 P

ogtländische Pappen

fabrik Barthmühle Förster C

Pescht, Barthmühle 8 tellung und Vertrieb von Faserwerkstoffen, Hanh mühle, Post Jocketa i. V.). er eg gent seit dem . Mai 1940. Gesellschafter sind der Ingenieur Rudolf Förster in Barthmühle⸗Röttis und der Diplomingenieur Willy Pescht in Berlkn⸗Wilmersdorf. .

Reichenberg. . 14226 Handelsregister, Abt. 2 Amtsgericht Reichenberg.

Abt. 6. Reichenberg, 8. Juni 1940. Neueintragungen: Reichenberg H-R. A 639, 28. Mai 1940: „Johann Müller“, Reichenberg SHandelsvertretung, Großhandel mit Hanfbindfäden und ähnlichen Erzeug⸗ nissen, Ruppersdorfer Straße Nr. 2a). Geschäftsinhaber: Johann Müller,

Kaufmann (in , ; Reichenberg H.-R. A 734d, 4. Juni 1940: „Linpert X Horn, Verkehr s⸗ mittel Werbung“, Reichenberg . von werbe⸗ und reklame⸗ technischen Angelegenheiten, uh , lich Verkehrsmittelwerbung, dolf⸗ i latz 16). Persönlich haftende esellschafter: Norbert Horn, Kauf⸗ mann , , ,, udwig Lim⸗ pert, Kaufmann (in . Offene n e. esellschaft. Die Gese am 1. der beiden Gesellschafter it einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, Reichenberg H.-R. A i, 27. Ma 1940: „Hanich C Co.“, Reichenberg (Großhandel mit Tuchen, Kleider⸗ und

j e , m. Theodorstr. 27). . ĩ

ch haftende Gesellschafter: anich, Kaufmann (in Reichenberg), Josef Matejka, Kaufmann Lin Reichen⸗ bergz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Feder der beiden Gesell= schafter . einzeln zur Vertretung der Gesellschaft , .

Tannwald H.-R. A 118, 30. Mai 1940: „Jos. Nesvadbã“, Passeck a. d. Ifer (Spulen⸗, Schaftkarten und Holzwavenfabrit sowie Sägewerk, .

einrich

g. d. Iser Nr. 877). Anna Kraus, geb. Nesvadba, Fabri⸗ lantin Lin Passeck a. d. Iser). Die 5 war bisher im Handelsregister eim Kreisgerichte Jitschin unter Firm. A IV 12 seit 11. Februar 1921 ein⸗

getragen. r . 3 ⸗R. A 733, 6. Juni 1940: „Adolf Ernst Horn“, Reichen⸗

berg (Großhandel und Vertretungen

Mischkowsti C K

und zeichnungsberechtigt.

schaft at nuar 1910 begonnen. . er

tionalsozialistischer

Geschäftsinhaber:

g] in zi er. giliengasse Nr. H.

Adglf Ernst Horn aufmann (in Reichenberg). Eri

orn, Kaufmann (in Reichenberg), ist rokura erteilt.

Tannwald S⸗-R. A 114, 81. Mai 1940: „F. Bruna“, Plaw (Spinnerei, Weberei, Färberei, Druckerei, Bleicherei und Appretur). Geschäftsinhaber: Franz Bruna, Fabrikant Lin Plaw). Pro⸗ kura: Sidonie Brung, Fabrikantens⸗ gattin (in Plaw), ist Einzelprokura erteilt. Der Sitz der Firma ist von Nieder Stepanitz nach Plaw verlegt. (Die Firma war bisher im Firmen⸗ register beim Amtsgericht Trautenau seit 4. Januar 1949 unter H.-R. A 70 Hohenelbe und vorher im . register beim Kreisgericht Jitschin seit 19. Dezember 1925 unter Reg. Zeichen A IVI 2M eingetragen.)

Veränderungen:

Gablonz (Neiße) H.-R. A 1, 30. Mai 1940: „Oskar Rupprecht C Co.“ in 2 a. N., Nr. 42. Sitz verlegt nach Klein Eicha bei Böhm. Leiva. (Neu eingetragen im Handels- register beim Amtsgericht B. Leipa unter H.⸗R. A 130, B. Leipa, am 16. 4. 1940.)

Gablonz (Neiße) H.-R. A 75, 6. Juni

40: „Erwin Weiseles“, Gablonz a. N. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: Dr. Otto H. Müller.

Gablonz (Neiße) H.R. A 491, 3. Juni 1940: „Gebrüder Jäger“, Gablonz Neiße). Gesamtprokura erteilt an Carl Macura und Alfred Wirsig, beide (in e (Neiße)).

Gablonz (Neiße) H.-R. A 689, 27. Mai 19410. „Rudolf Pohl, internationale Transporte“, Gablonz a. N. Die Firma ist geändert und lautet nun⸗ mehr: „Rudolf Pohl, Internatio⸗ nale Transporte Reise⸗ und Ver⸗ sicherungsbüro Gablonz a. N.“.

Gab ff H.⸗R. A 640, 8. Juni 1940: „Rudolf Bergmann“, ab⸗ lonz (Neiße). Geschäftsinhaber: Ru⸗ dolf ergmann jun. Metallwaren⸗ erzeuger in Gablonz (Neiße). Der bis⸗ herige Geschäftsinhaber Rudolf Berg⸗ nn sen. wird infolge Ablebens ge⸗ 0

Tannwald H.⸗R. A 2, A. Mai 1940: „Sermann Scholz Nachfolger Camill Seidl“, Tiefenbach. Die Kollektiv⸗ nr. des Ernst Staffen und Wil⸗ helm Dreßler ist erloschen. Einzel prokura erteilt an Sigrid Seidl, Pri⸗ vate Lin Tiefenbach Nr. 319).

Reichenberg H.⸗R. A 48, 6. Juni 1940: „Gebrüder Stiepel, Komman⸗

ditgesellschaft“. Reichenb D n ,. a , m. *

. tsinhaber:

Wil⸗ elm Stiepel jun. ist allein vertretungs⸗ Im- übrigen erfolgt die . und Zeichnung der Firma wie bisher durch den Einzel⸗ . Wilhelm Stiepel sen. oder urch zwei der übrigen Prokuristen ge⸗ meinsam. . .

Reichenberg H.-R. A 19, 80. Mai 1940: „J. Ginzkey“, Maffers dorf. Der Gesellschafter Alfred Mallmann heißt richtig Alfred Wilhelm Mall⸗ mann. ämtliche Gesellschafter, auch Alfred Wilhelm Mallmann, Alfred Ginzkey und Heinz Ginzkey, sind Groß industrielle. Vinzenz Rameder in Wien ist Kollektivprokurist für die ge⸗ samte Firma. Die Firmazeichnung er⸗ folgt durch je zwei Prokuristen kollektiv. Die Zeichnung durch die Gesellschafter bleibt unberührt.

Reichenberg H.-R. A 1094, 80. Mai 19406: „Anton Sachers“, Reichen⸗ berg. Kblleltivprorura erteist an Anton Porsche, Betriebsleiter (in Reichenberg), und Gottfried Hoffmann, Einkaufs⸗ beamter (in Reichenberg). Die Einzel⸗ prokura des Rudolf Zepper bleibt aufrecht. J

Reichenberg H.⸗R. A 24, 24. Mai 1940: „Sigmund Goldschmiedt“, Reichenberg. Durch Bescheid des Re⸗ ierungspräsidenten in Aussig vom 3. Januar 1940 wurde Josef Hirsch⸗ mann, Reichenberg, als kommissarischer Leiter enthoben. Durch Bescheid des Regierungspräsidenten in Aussig vom 23. Januar 1940 wurde Dr. Artur 65 Rechtsanwalt (in Gablonz (Neiße)), um Abwickler bestellt. ertretungs⸗ efugt nur der Abwickler. Nunmehriger

irmawortlaut: „Sigmund Gold⸗ chmie dt in Abwicklung.“

Reichenberg H.-R. A 465, 25. Mai 1940: „Paul Soll ors Nachf., Kom⸗

i manditgesellschaft in e, ,, , n. Aa⸗

Persönlich haftender Gesellschafter: Lehrerbund, Bay⸗ reuth, Haus der deutschen in, . Hans⸗Schemm⸗Platz 5, vertreten dur ein von der Gauwaltung Sudetenland De bestelltes Mitglied, gegenwärtig osef Syrowatka, Fachlehrer in Reichen berg. echtsverhältnisse: des deutschen Landeslehrervereins in Böhmen in Reichenberg ist der national sozialistische Lehrerbund, Bayreuth, Haus der deutschen Erziehung, Hans⸗ Schemm⸗Platz 6, als persönlich haf⸗ tender 83 chafter etreten. Der per⸗ ö. haftende Gesellschafter, vertreten urch ein von der Gauwaltung Sudeten⸗ land hierzu bestelltes Mitglied, ö. zeln vertretungsbefugt. Die Firma wird demnach vertreten durch den per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Prokuristen. Der tschechische Firmawortlaut wird gelöscht.

Rei e , 682 Einz. III 1715, X. Mai 1949: „Ch. Linser“,

Reichenberg⸗Rosenthal J. Angemerkt

An Stelle

wird daß die Zweigniederlassung Wien aufgehoben ist. Die Zweigniederlassun⸗ gen in Ketten und Gablonz (Neiße) sind aufgehoben.

Erloschen:

Reichenberg H⸗R. A 322 „A. Posselt Söhne“, Reichenberg.

Reichenberg H.⸗R. A 22 „Josef Mestitz“, Reichenberg.

Gablonz (Neiße) H. 5Ft. A 356 „Jo⸗ sef Biehl“, Gablonz a. N.

Kratzau H.-R. A 42 „Ressel 83 Schwind“, Ketten.

Kratzau H.-R. A 90 „R. Kutsche, Grottau“, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung Wien.

Deutsch Gabel H⸗R. A 10 „Caj. Wendler“, Deutsch Gabel.

Bekanntmachung:

Das Amtsgericht Reichenberg als Registergericht beabsichtigt, dig Firmen: „S. Freund“, Deuts Gabel (H.⸗R. A 89, „Emil Müller“, Haindorf Friebland H.-R. A. 93), A; Herr⸗ mann, Gablonz (Neiße) (5. R. A 47I), E. Weißenstein C. Co., Reichen⸗ berg (5. IR. A 239), Brüder Scholz, Altharzdors (Reichenberg H.-R. A 50), als nicht mehr bestehend von Amts wegen zu löschen. Ein allfälliger Widerspruch kann innerhalb von drei Monaten von der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung an bei diesem Gericht eingebracht werden.

Handelsregister, Abt. B, Amtsgericht in Reichenberg. Veränderungen:

Neustadt a. T. H.-R. B 1, 28. Mai 1910 „Lanex“, Gesellschaft m. b. H. in Neustadt a. T. Durch Bescheid des Regierungspräsidenten in Aussig vom 17. November 1939, Abt. III A Ri / K. . 213, ist Fritz Dunkl, Direktor (in Neustadt a. T.), seines Amtes als kommissarischer Leiter enthoben.

Reichenberg H.-R. B 28. 23. Dezem- ber 19595: „Victoria zu Berlin“, All⸗ emeine Versicherungs⸗Aetien⸗Ge⸗ ellschaft, Niederlassung für die sudetendeutschen Gebiete in Reichen⸗ berg. Kollektivprokura wurde erteilt an Oskar Graf, Reichenberg, mit der Be—= schränkung auf die Niederlassung für die fudetendeutschen Gebiete in Reichen⸗ berg. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Repräsentanten.

sSehweinfwmrt. Ucon) Sandelsregistereinträge. Neueintrag:

A 198 Marzellus Back, Sitz Ober⸗ weißenbrunn (Kolonialw. Handl. und Bäckerei. Inhaber: Marzellus Back, Kfm. in Oberweißenbrunn (Rhön).

Veränderung:

A 7 Otto Zillmann, Sitz Schwein⸗ furt in. Hüte. Mützenh ). In⸗ folge Ablebens des Mitinh. Otto 5. mann ist die off. . aufgelöst. Wilhelm Zillmann, Kürschnermeister in Schweinfurt, Markt 22, ist nunmehr Alleininhaber.

Schweinfurt, den 16. Juni 1940.

Amtsgericht (Registergericht).

Sensburg. 228 H. ⸗R. A Fir. 340 Schuhhaus . Wis i aus Sensburg. Die Firma ist erloschen. Sensburg, den 13. ni 1940. Amtsgericht.

Traunstein. M1431] Suandelsregister.

Neueinträge: A 36 Firma „Maria Wirth“, Sitz: Burghausen. Inhabe⸗ rin: Maria Wirth, Gemischtwaren⸗ geschäftsinhaberin in Burghausen.

A N Firma „Ludwig immer Lindacherhof“, Sitz; Burghausen⸗ Lindach. Inhaber: Ludwig Wimmer, Gasthofbesitzer in Burghausen⸗Lindach.

Traunstein, den 13. Juni 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Traunsteęim.

14232] Sandelsregister. . Veränderung:; A 53. Die noch im Firmenregister für Altötting Band 1 unter Ziffer 114 eingetragene Firma „Therefe Bruckmayer“ mit dem Sitze in Altötting wird nunmehr unter der abgeänderten Firma „Kun stmühle Bruckmayer Altötting Josef und Georg Bruckmayer“ in offener Han⸗= delsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1959, weitergeführt. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg und Josef Bruck⸗ maher, beide Kunstmühlebesitzer in Alt⸗ ötting. Die für Rupert Bruckmayer noch eingetragene Prokura ist erloschen. Traunstein, den 13. Juni 1949. Amtsgericht Registergericht.

Troppum. 142331 . Sandelsregister

Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragung vom 8. Juni 1910: -R. A RI Alfred Riedel, Han⸗ delsvertretungen Troppau, Grätzer⸗ gürtel 15, Troppau. (Handelsver⸗ tretungen, Grätzer Straße 16.) In⸗ ber: Kaufmann Alfred Riedel in

6 Aenderungen vom 8. Juni 1940: H.⸗R. Rmst. A 38 Heinrich Löri, Braunseifen, Kreis Römerstadt. (Fabrikmäßige Erzeugung und Handel mit Seidenwaren) Kaufmann Heinrich Löri sen. in Wien ist als persönlich an fn er Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. H.-R. A 306 Schlesische Bo den⸗ und

Rommunalkreditanstalt, Troppau.