Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 144 vom 22. Juni 1940. S. 2
Jm
Packungen 70 00 bis 71, 00, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Roh⸗ schmalz 18394 bis — — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12
bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln geräuchert 190,80 bis Markenbutter, 323, 00 bis — —
1 /
butter in Tonnen 32700 bis — —,
— —
. 1
taler (vollfett) 270, 0 bis 275 66,
— Markenbutter in Tonnen 331,090 bis gepackt 335,00 bis — — feine Molkerei⸗ feine Molkereibutter, gepackt Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,900 bis — — Landbutter in Tonnen 299 00 bis — — Landbutter, gepackt 303, 00 bis — —, Stangen 20 oso 130,90 bis 138065, echter Gouda 40 60 1990,00 bis echter Edamer 40 0,0 190,00 bis — —, Allgäuer Romatour 20 0so
11160 bis —— Speck,
Allgäuer
bayer. Emmen⸗
3
152,00 bis 158,90, Harzer Käse 100,00 bis 110,90. §) Nach besonderer Anweisung verkäufli *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernä
Wöchentliche
180,90 bis 225,90, Pfeffer, weiß,
— —, Siedespeisesalz in
ihrn bestimmt.
F) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, 21. Juni. Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark. Pfeffer weiß,. Muntok, ausgewogen §) gewogen 8 240,90 bis 243,900. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) 275,060 bis 285,00, Zimt (Kassia), gem., aus gewogen ) 300 00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 2000 bis — — Stein⸗ speisesalz gepackt 23,80 bis 22, 00 bis —
Notierungen für
gem.,
„ Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,
.
bis 108,00, Marmelade,
von 6 und 15 k 81,00 bis 83, 00, bis S8, 00, Erdbeerapfel
aus⸗
Kaffee⸗Ersatzmischung 72, 00
Jutesãäcken „ Zucker⸗
§) Nach besonderer An
sirup, hell, in Eimern 8g 00 bis go o, Kirschsirup 104900
Vierfrucht, in Eimern von 121 kg
Eimern 74,0 bis So, 9, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern 3,00 bis 74,00, do. aus getr. und fr. Pfl. flaumenapfel in Eimern von 123 kg S600
in Eimern von 125 kg 96,090 bis
100,09, Aprikosenapfel in Eimern von 123 kg 96900 bis 100,090, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis — — verbilligte Apfel nachpreß⸗ gelee 4,00 bis — — verbilligte Erdbeerapfel 67,00 bis — —
bis zo ch, Tafehnargarine 174 00 dis
— — Speiseöl, ausgewogen 140 00 bis 157.
weisung verkäuflich.
r g — — — — —
Sffentticher Anzeiger.
1
1
1. Untersuchun gs · und Strafsachen, 2. Zwang versteigernngen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Juste lungen. d. Verlust · und Fundsachen.
6. Außlofung ufw. von Wertpapieren. 7. Akttiengesellschaften. S. Ctommanditgesellschaften auf Aktien. g. Deutsche stolanialgesellichaften.
10. Gesellschaften m. b. ).
11. Genossenschaften.
14. Banlauzweise,
12. Offene Handels ˖ und stommanditgesellschaften. 13. Unfall ˖ nnd Invalidenversicherun gen,
15. Berschiedene Bekanntmachungen.
.
Ane Druckauftrãge müůssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Gtrafsachen.
Beglaubigte Abschrift. Steuersteckbrief und 14809 beschlagnahme.
Der Kaufmann Heinz Mautner, zu⸗ letzt wohnhaft in Nordhausen, Hallesche Str. 36, zur Zeit in England, geboren in Nordhausen am 21. November 1898, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 20 987 Rat, die am 25. August 1939 fällig gewesen ist und einen -Zuschlag von 18. H für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat.
Gemäß F 9 Ziffer 2fg. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften (Reichsgesetz⸗ blatt l, 1931, S. 69g9) wird hierdurch das inländische Vermögen des Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer und Zuschläge, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 4. a. O. festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗
und Strafverfahren sentstandenen und
entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit dn alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hierdurch aufgefor⸗ dert, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Benschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. . Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach F 16 Abs. 5 der Reichsfluchtstener⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand
der Steuerhinterziehung oder, der Steuergefährdung (63 396, 402 der]. Reichsdbgabenordnung) erfüllt ist,
wegen Steuerordnungswidrigkeit 6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei, und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft beftellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hierdurch die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ säufig festzunehmen und ihn gemäß s 11 Abs. ? der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften unverzüglich dem Amtzrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. . Nordhausen, 7. Juni 1940. Finanzamt Nordhausen.
14310
Meine Sicherungsanordnung vom 26. August 1959 gegen die Firma Viktor Schloß. . 4, hebe ich auf. Zum Treuhänder für das ge⸗ samte in- und ausländische Vermögen der Fa. Viktor Schloß ist von der Staatlichen Verwaltung des Reichs⸗ aues Wien, Heinrich Twrdy, Brünn,
gratestr. 2, eingesetzt worden.
Wien, den 18. Juni 1940.
Devisenstelle Wien.
1. Untersuchungs⸗ und
Vermögens⸗
a s; Em. 1823311. Serie r. 1291165
aushaften, somwie der Banlose Em. 1926,
Rhöndorf, hat das Aufgebot für das
ünderungen redaktioneller
3. Aufgebote. 14817 Sammel⸗Edikt.
Aufgebot von Wertpapieren.
47 T 335/640. Auf Antrag werden nachstehende, den Antragstellern angeb⸗ lich in Verlust geratene Wertpapiere aufgeboten; deren Inhaber werden auf⸗ gefördert, sie binnen einem Jahr vom Tage der ersten Kundmachung des Auf— gebotes bei Gericht vorzuweisen. Auch andere Beteiligte haben ihre Einwen⸗ dungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ab⸗ lauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere, und zwar: 1. Zwangsanleihe⸗Obliga⸗ tionen Serie 35, Nr. 75 724 und Nr. 75 725, zu je 1 000 000 K., auf An⸗ trag des Koman Moßhammer, Gast— wirt in Mayrwies, Post Gnigl, Salz⸗ burg. (47 T 335/46. 2. Oesterr. Bau⸗ lose:! Em. 1926, Serie Nr. 663 12, 1592347; Em. 1925, Serie Nr. 2243,76,
1291 i, welche derzeit noch unverlost Serie 1592/46, verlost per 15. Mai 1935 mit FM 6667, und Em. 1923/11, Serie Nr. 129j56, verlost per 1. Juli 1959 mit S8 8,50, auf Antrag des Richard Clausnitzer in Chemnitz, Mühlenstraße 7. (47 L 29740 - 65.) 3. Bezugschein Nr. 5409, lautend auf ein Stück Oesterr. Baulos vom Jahre 19065 à S8. 10, — Nom, Serie 988, Nr. 87, auf Antxag der Landesberufs⸗ vormundschaft Lienz in der Sache
Maxie Kirschners Erbe mj. Josef Kirschner. (47 T 311140.) 4. 6 ssechs) Anteilscheine der Weinkellerei der
Wiener Gastwixte, reg. Gen. m. b. H. in Wien, 195, Billrothstraße 2, Nr. 94 bis 93s und 1452, Nominalwert je 109, — 8,
ausgestellt auf den Namen Josef Kraut⸗
stofl. Wien, J., Bez. Universitätsstr. Nr. 9g, auf Antrag des Josef Kraut⸗ stofl, Kaufmann in Wien, 195, Bez. Schreiberweg 96. ( 7 T 2571407) 5. Mäntel zu 6 3 österr. Bundesanleihe 1532, Nom je K. 1966 900, — Serie 8, Nr. 17542, Serie 16, Nr. 34 066, und Serie 31, Nr. 67 868. Letzter zahlbarer Zinsschein 1. 10. 1938 auf Antrag des Anton Silber in Oberlandshag 29. Post Aschach a. d. Donau, O. D. (41 T 312 / 40-5) w Landgericht Wien, Abt. 47, am 19. Juni 1940.
kö der Urkunde erfolgen wird. ; Königswinter, den 15. Juni 1940. Amtsgericht. ;
148161 Aufgebot.
2 F 3/40. Die Witwe Dorette Breck⸗ woldt in Wedel, Pinneberger Straße Nr. 10, hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 34 der Stadtsparkasse in Wedel über 1663,41 EM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 3. Januar 1941. 19 Ühr, vor dem
unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Uetersen, den 17. Juni 1940.
Das Amtsgericht.
14811
F- 219/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 15. Juni 1940 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Ehefrau des TDiplomingenieurs Direk⸗ tor Joseph Wolfenstetter, Frieda geb. von Bremen, wohnhaft in Bremen, Hohenzollernstraße 37 pb, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Henschen, Mahl⸗ staedt und Dr. Otten in Bremen, Lan⸗ genstraße 9, wird der unbekannte In⸗ haber des Hypothekenbriefes über 623,46 FGhMM, eingetragen im Grund⸗ buch von Bremen, Grundbuchbezeich⸗ nung Altstadt VI Blatt 121 in der dritten Abteilung untex Nr. 1 auf Grundstück am Werderufer Nr. 59 für die Sparkasse in Bremen, hiermit auf⸗ gefordert, den bezeichneten Hhpotheken—⸗ brief unter Anmeldung seiner Rechte auf denselben spätestens in dem hier—= mit auf Dienstag, den 20. August 19410, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht im Gexichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, an⸗ beraumten Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden soll.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
14812 Aufgebot.
Die Frau Mathilde Richter geb. Haffmann in Lübeck, Körnerstr. 17 pt. hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Grundschuldbriefes vom 17. Oktober 1912 über 750 GM, eingetragen zur III. Abteilung Fol. 4 des Grundbuches von Bothmer pp. Blatt 188 Grundstück Nr. 3451a in Klütz Eigentümer: Klützer Molkereigenossenschaft), bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Oktober 1940, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Grevesmühlen, den 17. Juni 1940.
Amtsgericht.
14815. .
Die Witwe Tina Horchler geb. Lohrey in Kassel, Pappenheimer Str. 1, hat zugleich im Namen ihres minder⸗ jährigen Kindes Ingeborg das Aufgebot der angehlich verlorengegangenen beiden Kuxscheisie Nr. 529 und 530 der Ge⸗ werkschaft Bremen in Weidenau / Sieg beantragt. Der Inhaber der Kuxscheine wird auf gefowert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1941, 9 Uhr, Zimmer 119 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzumelden und die Kux⸗ scheine vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird.
Siegen, den 14. Juni,. 1940.
Das Amtsgericht.
14813õ1 Aufgebot. 3 F M40. Die Witwe Jakob Hoitz,
abhanden geköommene . mr 15 591 bei der Kreissparkasse Siegburg, Hauptzweigstelle Königswinter, lautend auf s7I, 3h fü, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird , , spätestens in dem auf den 390.
ber 19149, 19 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Königswinter, Zim⸗
mer 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
De zem⸗
14249 Aufgebot.
F. 440. Der Schneidermeister Wil⸗ helm Müller in Graulingen Hs. Nr. 15, vertreten durch Rechtsanwalt Rese, Uelzen, hat, das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die hier auf ihn auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Uelzen Bd. 83 Bl. 2633, Eigentümerin Fräulein Johanne Maltzahn gen. Lucks, Uelzen, in Abt. III Nr. 11 ein⸗ getragene, zu 7o½ verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 1015,57 RM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Dezember 1940, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Uelzen, 15. Juni 1940.
145314
3 F 10/89. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 5. Juni 1940 ist das Sparkassenbuch der
über etwa 1500, — Reichsmark, auf den Namen des Antragstellers Erxich iko⸗
leit ausgestellt, für kraftlos erklärt
worden. Memel, den 5. Juni 1940.
Sparkasse der Stadt Memel Nr. 73 927
4. Oeffentliche Zustellungen.
14252] Oeffentliche Zustellung.
Der Gärtner Ernst Oswald Gäbler in Dresden⸗A. 28, Grenzstraße 15, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Harnapp in Dresden⸗A. Grunger Straße 4, Klägers, klagt gegen seine Ehefrau Frau Cornelia Susanna gen. Sophie Gäbler geb. Swart in Zwart⸗ ruggeng (Südafrikanische Union) bei Straßenaufseher J. N. Swart, Beklagte, wegen Ehescheidung gemäß 8 55 Eheges. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor das Landgericht Dresden, J. Zivilkammer, Pillnitzer Straße 41, auf den 20. Dezember 1940, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 14. Juni 1940.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle der 9. Zivilkammer des Landgerichts.
14821] Oeffentliche Zustellung. 8. R. 67s40. Der Buͤroangestellte Ger⸗ . irg, aus Kattowitz, Paulstraße
ür. 5, Prozeßbevoll mächtiger: Rechts⸗ anwalt Hanus aus Kattowitz, klagt egen seine Ehefrau Sure Gitle
orychel geb. Chochermann, früher in Kattowitz, Paulstraße 5, jetzt unbekann⸗ ten fen ell ß wegen Ehescheidung mit dem Antrage, 1 die Ehe der Par⸗ teien für nichtig zu erklären. 2. hilfsweise die Ehe der Parteien aufzuheben. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kattowitz, Andreasstraße Nr. 26, 3. Stockwerk, Zimmer Nr. 104, auf den 28. August 1940, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kattowitz, den 3. Juni 1910.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
14822 Oeffentliche Zustellung.
Der Steuermann Karl Anton Spatz in Mannheim, Neckarvorlandstraße 36, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Bechtel in Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau k Anna 5 geb. Isler, früher in Mannheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 55 des Ehegesetzes mit dem An⸗ trage auf Scheidung der am 18. April 1927 in Biebesheim geschlossenen Ehe der Parteien. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Landgericht in Mannheim, III. 3.⸗-K., auf Freitag, den 23. August
laden mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen
Mannheim, den 19. Juni 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.
14818) Oeffentliche Zustellung. 82. C. 265/409. 1. Frau Eharlotte Loewenfeld, geb. Behrisch, 2. Fräulein Renate Loewenfeld in Hamburg 39, Leinpfad 73, klagen gegen den her i Rechtsanwalt Dr. Erwin Loewenfeld, zuletzt Berlin⸗-Charlottenburg, An der Heerstr. 88s, wegen Unterhalts mit dem Antrage, 1. an die Klägerin zu 1 50 000 HM nebst 5 75 Zinsen seit Klage⸗ zustellung, 2. an die Klägerin zu 2 zu Händen der Klägerin zu 1 30090. — Lich, 3. an die Klägerin zu? vom 1. 7. 19490 bis zum 30. 6. 1945 vierteljährlich innerhalb der ersten 19 Tage jedes Vierteljahres je 600,.— Ec, und zwar bis e , fer li der im Juli 1912 an gen Zahlung zu Händen der Klägerin zu 1, von da ab direkt an die Klägerin u 2, zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ b des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg auf den 26. August 1940, 9 Uhr, Zimmer 134, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 13. 5. 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 118201 . Ceffentliche , en, ,. Der schwedische Dampfer „San⸗
kunde widrigenfalls die
vorzulegen,
Das Amtsgericht.
1949, vormittags i / Uhr, vorge⸗
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. ͤ
Norrström, Kalmar) ist mit einer für Holland bestimmten Ladung trockener chemischer Zellulose in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und einge⸗ bracht worden.
Wegen der gesamten Ladung ist vor
dem Prisenhof Hamburg,
Oberlandesgerichtsgebäude,
Sievekingplatz 2, das prisengerichtliche Verfahren einge⸗ leitet worden. ö. Hiermit werden die Ladungsbeteilig⸗ ten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent⸗ schädigung beim ere ge Hamburg einzureichen. Solche Anträge müssen he⸗ gründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zn gelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 19. Juni 1940. Der Präsident des Prisenhofs.
Rothenberger Dr.
14823
Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 trage ich der Inhaberin der . Neuwirth . Sohn, Hopfen⸗ andlung in Auscha, Frau Martha Neuwirth, dzt. in Prag, auf, innerhalb einer Frift von 14 Tagen den Be⸗ trieb abzuwickeln und mir bis zu die⸗ sem Zeitpunkt nachzuweisen, daß dieser Betrieb abgewickelt wurde. Falls mir innerhalb der angesetzten Frist die Ab⸗ wicklung nicht nachgewiesen wird, setze
fich gemäß S 2 derselben Verordnung
Herrn Erwin Gampe, Buchrevisor in Leitmeritz, Lippertgasse 11, zum Treu⸗ händer ein, wodurch der Eigentümerin jede Verfügungsmöglichkeit über das angeführte Ünternehmen entzogen wird.
Der Regierungspräsident Aussig. Im Auftrage: Schu lla.
14824) Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der Firma Sieg⸗ fried Geßler, Likörfabrik, o. H.⸗G. in Jägerndorf, werden hiermit ge⸗ mäß 5§ 1 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüd. Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgefordert, die Firma, Siegfried Geßler, Likörfabrik o. H.⸗G. in Jägerndorf, binnen einer Woche, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, an den von mir zugelassenen Kaufbe⸗ werber Otto Just, Kaufmann in Jägerndorf, zu veräußern. Gleichzeitig wird Direktor Karl Klein in Fa. Nord⸗ böhm. Treuhandgesellschaft A. G., Fi⸗ liale Troppau, Bismarckstraße 1, gemäß §z 2 der genannten Verordnung als Veräußerungstreuhänder eingesetzt.
Troppau, den 15. Juni 1940.
Der Regierungspräsident. 14819 Oeffentliche Zustellung.
53 G. 206. 40. Der Kaufmann Willy Wirsich in Berlin⸗Halensee, Güterbahn⸗ hof, klagt gegen die Hauseigentümerin ir Braindel Moor, früher in Ber⸗ in⸗Charlottenburg, Richard⸗Wagner⸗ Straße 3, wegen Kohlenkieferung auf . IL, 80 LM, Zur münd⸗ ichen Verhandlung des NRechtsst reit wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amtsgerichtz⸗ platz, auf den 9. August 1940, 9M Uhr, Zimmer 124, geladen.
Berlin⸗Eharlottenburg, 15. 5. 1910.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 14597] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leopold Israel Reich⸗ hardt in Sondershausen klagt gegen die Witwe Meta Sara Wolf geb. Haas, früher in Brüssel wohnhaft, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen Einwilli⸗ gung zur Löschung einer Hypothek mit dem Antrage: Die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche Sondershausen Band 14 Blatt 522 Abt. III Nr. 23 ein⸗ getragene Hypothek in Höhe von 500 fünfhundert) Ee, einzuwilligen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
dar“ (Eigentümer Rederiaktiebolag
Aussig (Sudetengau), 17. 5. 1940. .
streites in die öffentliche Sitzung des
7
.
Grundkapital .. ....
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 22. Juni
Nr. 144
7. Attien⸗ gesellschaften.
is 479] . Tl. G. für Steinkohleverflüssigung und Steinkohlevere delung
in Liguidation, Duisburg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1940 aufgelöst. Zum Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied, Herr
Dr. Eduard Moehrle, Duisburg⸗Meide⸗ rich, bestellt worden. Die Gläubiger der gesellschaft
werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Duisburg⸗Meiderich, 12. Juni 1940. Der Liquidator: Dr. E. Moehrle. / / 46 . lhelm Poppe Aktien gesellschaft r eng nn,,
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. RM & Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: mit Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden . 58 775,— . Abschreibung 1 025, — mit Fabrikgebãnden doeẽr anderen Baulichkeiten 147 207, — Zugang.. 58 209,89 Abschreibung 17 250,89 Maschinen u. maschmnẽssẽ Anlagen . 141 250, — Zugang.. 97 9765,52 Abschreibung 60 515,62 Werkzeuge Din- Zugang .. 11 120,45 Abschreibung 28 676,45 Sonstige Einrichtungen -= 9g ghõ. = Zugang.. 26 831,23 Abgang .. 33, — Abschreibung 42 63423 Kraftwagen J. — Zugang. 4097,50 Abschreibung 3 048,50 Modelle u. Vorrichtungen
57 750 -
188 166 —
178 710 -
4 558 —
1 Zugang.. 10 5S0oꝛ, 15 Abschreibung 10 502, 15 1 — Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken und ähnliche Rechte
60 000, - Abschreibung 22 500, — Wertpapiere des Anlage⸗ vermögens S 000, — Umlaufsvermögen: Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe 419 611,62 Halbfertige , n 353 839,44 Fertige Er⸗ zeugnisse Geleistete An⸗ zahlungen. Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und . Leistungen . 387 001,51 Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗ und Reichsbank⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben.. Sonstige For⸗ derungen. . 35 301,50 Posten, die der Rechmngs⸗ abgrenzung dienen
37 500
8 000 —
4 036,9 z4 662, 30
2 4165,26 66 668, 46 1 303 52s go
46 1 826 236
1818
Passiva. 400 000 80 000 50 000 137 214
Gesetzliche Rücklage ... Andere Rücklagen. ... Rückstellungen. .... Verbindlichkeiten: Hypotheken. Anzahlungen
von Kunden 267 600, — Verbindlichkeiten
auf Grund von
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen . 260 136,17 Verbindlichkeiten
aus der Annahme
von gezogenen
Wechseln . . 228 gs3, 05 Verbindlichkeiten
gegenüber
Banken .. 234 438,15 Kredite für be⸗
sondere Zwecke 93 068,70 Sonstige Verbind⸗
lichkeiten. . 38 186,6 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Gewinn:
Vortrag aus ;
193838 ... 4636,70 Gewinn d. Geschäfts⸗
jahres 1939. 22 003,05
3511
6 ooo,
111841223
12 97017
zs sag 1s
Zinsen
Löhne und Gehälter. .. . . 7 1149 9243 w 71 448 87 Abschreibungen .... d 68 856 91 Steuern vom Einkommen us. ..... ... 178 gs8 45 wm,, JJ 4 489 65 Aufwendungen Hauskonto Grünstraße ...... ..... 28 223 72 Außerordentliche Aufwendungen.... .... 92 039 27
wan 93 467 20
mann, Erfurt; Richard Lindenberg, Frankfurt (M.); Rechtsanwalt Dr. Voß, Berlin,
Gewinn⸗ und VBerlu
strechnung 1 148413 ; . e n, ,, er, mn , n, mene Aufwendungen. R. 6 9 2 296 Gehälter 645 6375 ir . K u der oziale Abgaben. 30 go & n Dienstag, den 18. Juli Iva,
Abschreibungen auf das
Anlagevermögen J... iss 15184 um 10 / Uhr, in den Räumen unserer
Gesellschaft in Landeshut i, Schles., . . ö Schömberger Str. 46, stattfindenden 179398 fünften ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Nusweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Zuweisung an die gesetzliche
li 55 000 — Tagesordnung: Außerordentliche Aufwen⸗ 1. Vorlegung des Jahresabschlusses, e 90 000 — des Geschäftsberichtes des Vorstan⸗ Gewinn: des mit dem Bericht des Aufsichts⸗ Vortrag a. 1938 4 636,70 rats für das Geschäftsjahr 1939. Gewinn d. Geschäfts⸗ 2. Beschluß fassung über die Gewinn⸗ jahres 1939. 22003, 05s 265 639 76 ö Ei g, sung über die Entlast i. =. e ußfassung über die Entlastun 21418454 des Vorstandes und des ö. Ertrã ge. sichts rats. Gewinnvortrag. .... 463670 4. Wahl für ein turnusgemäß aus⸗ Ausweispflichtiger Roh⸗ scheidendes Aufsichtsratsmitglied. überschuß ..... 1253 si720 5. Wahl des Abschlußprüfers.
178210 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ 14 609 45 sammlung und zur Ausübung des ID. ss J . fing w. en . 1 erechtigt, die ihre Aktien oder die Wilhelm . Aktien gesellschaft. darüber ausgestellten Hinterlegungs⸗ . BVorstand. scheine einer Wertpaviersammelbankt . ferm en. ö 3 r rer, r, Freitag, den 12. Juli , ,, . O, während der üblichen Geschafts⸗
ö ; stunden Grund der Bücher und Schriften der ; Gesellschaft sowie der vom Vorstand bei der Gesellschaft gder erteilten Aufklärungen und Nachweise bei der Deutschen Bank, Berlin, entsprechen die Buchführung, der Jahres= oder deren Filiale in Breslau
abschluß und der Geschaͤftsbericht, soweit ö kJ 1 6
Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge.
er . , erläutert, den . ner er ri r 1940. bei der Deutschen Kredit⸗Siche⸗ Treuhand⸗Vereini gung - e,, K. G., Berlin,
Aftien gesellsch aft. hinterlegen. .. Steinrücke; i. V.: Dr. Hotzel. Im Falle der Hinterlegung der Al⸗ Wirtschaftsprüfer. tien bei einem Notar ist die Beschei⸗ Borstand?: Ing. Alfred Bräuer, Vr, nigung des Notars über die erfolgte Kiel⸗Pries. Hinterlegung in Urschrift oder beglau⸗
bigter Abschrift fpätesftens einen Werktag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrift bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Aufsichtsrat: Admiral z. V. Heusinger v. Waldegg, Berlin (Vorsitzer); Prokurist Johannes Sebelin, Kiel (stellv. Vorsitzer); Dipl.Ing. Herbert Eschke, Berlin⸗Char⸗ lottenburg.
Der Vorstand.
Schuhwarenhaus Garl Stiller A.⸗G.
14425]. Bilanz per 31. Dezember 1939. Attiva. RM & I. Anlagevermögen: Geschäftsgebäude ... . . . 763 912, — Geschäftsausstattung am 1. 1. 1939 . . 259 500, — Zugnnge . . 1 , FJ df. Abschreibung.. ... .. . . 47 367,26 231 820, — 995 732 — Il. Umlaufvermögen: nl,, ö 1 641 76 Eigene Aktien, nom. EA 39 000, — ..... 9 750, — Minn hh nn,, . 100 000, — Forderungen aus Warenlieferungen. .... 14 474,04 Forderungen nach z 80 A. ⸗G. ... ..... III 490, 34 Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben 9 152,3 Han gu hh n ö 88 076, 12 Sonstige Forderungen... ... 37 088, 34 2011 308 20
,
. . 91 710 33 Anale Run 2 198 Soo, —
J dos S5 sʒ ] Passiva. .
I. Grundkapital: nom. RM 1 23600 000, — 1200 Stimmen.... 1 200 000 —
nom. RM 30 900, — 600 Stimmen.... 30 000 —
. WDõ do -=
II. Wertberichtigungen für das Anlagevermögen... ..... 27 902 —
III. Rückstellungen 1 1 1 1 2 24 1 8 1 1 262 1 1 1 1 1 12 1 1 2 1 114 041 ,,.
IV. Verbindlichkeiten: .
Hypothek 4 1 1 0 8 1 1 1 0 0 1 1 8 41 21 1 1 600 O00, — Anzahlungen... . . 4469, 56 Aus Warenbezügen. .... . . ... . 677 899,63 Akzeptee. . . 3 11206, 50
Sonstige Verbindlichkeiten. .... .. .. . . 271 290,65 1 564 866 33
V. Rechnungsabgrenzungg.. . .. . 68 474 -
VI. Rücklage für unbestimmte Steuerforderungeen ...... 93 467 20
Avale RM“ 2 198 ooo, 3 voss So gʒ
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1839 Auf wen dun gen.
R.
Verlustvortrag ... gI 71063
Rücklage für unbestimmte Steuerforderung To is J
Ertr ã ge. Verlustvortragg. . . . 91 710 33 Jahresertrag c.. . 1666 832658 Zinsen 2 . . ,,, e 5 , 4541 88 Außerordentliche Erträge 8 , 54 16 063 64
177914843 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom en l erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht der Schuhwarenhaus Carl Stiller A. G. Berlin, den gesetzlichen Vorschriften. . z Berlin, 2 21. Mai 1940. r. Wolfgang Prelinger, Wirtschaftsprüfer.
Der ÄAufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern. Gustav Rheinberger, Offenbach (M.), Vorsitzer; Heinrich Rieker, Tuttlingen, stellv. Vorsitzer; Hans Hoff⸗
und der Vorstand aus: Reinhold Stiller, Berlin; Dr. Fritz Kattwinkel, Berlin.
1 zzd 3 3s
Börseneinführung. achter“ Nr. 166 vom 16. Prospekts sind thekenpfandbriefe Ser. 33,
14077].
a, ereinsbank in Nürnberg.
Auf Grund des im „Völkischen Beob⸗ Juni 1940, Süddeutsche Ausgabe, veröffentlichten
RM 1090009009, — ½ 3 Hypo⸗ RM 1009090909, — 4145 3 Hypo⸗
thekenpfandbriefe Ser. 341 und RAM 5000 000, — 41 8 Kommu⸗
nal⸗Obligationen Ser.
1940
23
1 der
Vereinsbank in Nürnberg um Handel und zur Votierung an der
Bayerischen Börse in München und an der Württembergischen Wertpapierbörse in Stuttgart zugelassen. Abdrucke des Prospekts sowie des Geschäftsberichtes der Gesellschaft sind bei den unterfertig⸗ ten Banken zu erhalten.
München⸗Stuttgart, im Juni 1940. Bayerische Vereinsbank. Deutsche Bank Filiale Stuttgart.
Martin Brinkmann Aktiengesellschaft, Bremen.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
—
1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
31. Dezember 1939.
Attiva. Eck & R & I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden: Stand am 31. 12. 1938 1, — Zugang 1939... 3 398,95 3 393g, 55 ö Abschreibung 1939... . 3 398,95 1 — Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebsdden ird anderen Baulichkeiten: Stand am 3 1, — Zugang 19899 ...... . 157 898,42 TF Sp T2 Abschreibung 1939. ...... 157 898,42 1 — Unbebaute Grundstücke: Stand am 31. 12. 1938 ö 9 . 0 1, — Zugang 19839 ...... . 231 603,70 Dod? fp Abschreibung 1939. ...... 231 603,70 1 — Maschinen und maschinelle Anlagen, Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. .... 1— Patente, Lizenzen, Marken und ähnliche Rechte. 1 — Beteiligungen: Stand am 31. 12. 1938 ..... 1, — Zugang 1939 ...... . . 452 253,45 D DI Abschreibung 1939... .... 452 253,45 1 — 6 — II. Umlaufsvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . .. 5365 442,98 Halbfertige Erzeugnisse. .... . 966 585,44 Fertige Erzeugnisse ...... 1063 983,44 7 396 011 86 Wertpapiere und Steuerzeichen... . 118 861 224 63 6h fen f erhernn gen z37 109 60 Geleistete Anzahlungen... ... . 1 459 870 45 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und J V.. 5034 210 21 Forderung an Konzernunternehmen ...... 957 731 — Forderungen gemäß 5 80 Akt. ⸗Ges. . .. ö 60 000 — Forderung an Aufsichtsratsmitglied. .. . 42 228 21 w 83 950 04 k w Kasse, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben .... 438 138 15 Andere Bankguthaben... 5046 29527 Gonne, 488 703 59 40 038 085 20 Posten zur Rechnungsabgrenzung ...... .... 41 252938 40 079 344 13 assiva. J. . 2 2 ——— 8 S 000 000 — II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... . . . 1 500 000 — Andere Rücklagen . 9 660 9g67 92 Rücklagen für Ersatzbeschaffung. ...... . 248 479 21111 409 44713 III. Wertberichtigung zum Umlaufsvermögen. ... I szz 334 43 J . 5 157 114 14 V. Unterstützungskasse der Martin Brinkmann Aktiengesellschafstt.. .... 1277 87551 VI. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden...... .. 106437 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen m 985 351 23 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 430 821 32 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. .... 93 342 67 Sonstige Verbindlichkeiten einschl. noch nicht fälliger Zölle und Steuern. ...... . II 303 509 2812817 088 587 VII. Posten zur Rechnungsabgrenzung. ...... . VIII. w . kö ö Gewinnvortrag aus 1988... ...... 10238 97 ö 516 672 231 41 682 470 38 40 079 344 13
Sozialabgaben
Nachzahlungen ...... Beiträge an Berufsvertretungen
Aktiengesellschaft ..... Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938
ag.
Rohüberschuß. ....
Erträge aus Beteiligungen Zinsen und sonstige Außerordentliche Et en;
den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Mai 1940.
Berlin, den 14. Juni 1940. . Der Vorstand.
9
. Ertr Gewinnvortrag aus 19388 .....
Aufwand. J
* Abschreibungen auf das Anlagevermögen
Gewinn 1939...
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen einschl.
Kapitalerträge.
4 2 14 8 2 d 9 9 1 1 8 * 8 14
2, ,
Zuwendung an die Unterstützungskasse
672 231,41
Rn & o gõ5 zog os 565 os2 Is Sis Isi 5e
s 140 22227 6134 395 is oo ooo - 16 238, 9
682 470938 20 823 037 58
10 238 97 is 420 84 22
S5 614 160 os S6 Hs zo Zs 3a
..
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Martin Brinkmann Aktiengesellschaft, Bremen, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,
Treuhand⸗Aktien gesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Sonntag, ppa. Dr. Dönges, Wirtschaftsprüfer.
Dem Vorstand gehören an: Hermann Ritter, Berlin; Wolfgang Ritter, Berlin. Der Aufsichtsrat besteht aus: Dr. jur. Ernst Heinemann, Bremen, Vorsitzer; Frau Wanda Ritter, Berlin, stellvertretende Vorsitzende; Frau geb. Ritter, Berlin; Fräulein Erica Fischer, Berlin. Bremen ⸗Berlin, im Juni 1949.
Der Vorstand.
arie⸗Elisa Kristinus,
—
— ** 5