1940 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 22. Juni i940. S. 4

14840) Vereinigte Speyerer Ziegelwerke A. G., Mannheim. Die Herren Aktionäre unserer Gesell—

schaft werden hiermit zu der am

Donnerstag, den 18. Juli 1940,

vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal

der Deutschen Bank Filiale Mannheim

in Mannheim stattfindenden Haupt—

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1946.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechtes ist erforderlich, daß die Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm— lungstage bei der Gesellschaftskasse in Speyer, bei einem deutschen No— tar, bei einer bank oder bei der Deutschen Bank Filiale Mannheim hinterlegt und bis zum Ablauf der Hauptversammlung dort belassen werden.

Die Bilanz,. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates liegen im Ge⸗ schäftsbüro in Speyer zur Einsicht der Aktionäre offen. ;

Speyer a. Rh., 19. Juni 1940.

Der Vorstand. F. EsWwein.

14671 r er Teichmannbaude Aktien⸗ gesellschaft, Brückenberg i. Rsgb. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, dem 27. Juli 1940, 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung und gleichzeitig zu einer gemäß § 805 SGB. einzuberufenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Anzeige gemäß 5 83 HGB.

2. Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstandes, des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939, Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. ö.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

5. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die spätestens 3 Tage vor dem 27. Juli 1940 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Grube⸗Marga, per Adresse Architekt Kleffel, bei der Dresdner Bank, Zweigniederlassung

Senftenberg, oder bei der Dresdner

Bank, Zweigniederlassung Berlin⸗ Tempelhof, Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot behalten werden.

Grube⸗Marga (Lausitz), 20. 6. 1940. Berghotel Teichmannbaude Aktien⸗

gesellschaft. Der Vorstand. Kleffel.

4844 Ostdeutsche Textilindustrie Aktiengesellschaft in Abwicklung, Landeshut i. Schles.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer am Dienstag, den 16. Juli 1949, um 1090 Uhr in den Räumen der Kramsta⸗Methner u. Frahne A⸗G., Landeshut i. Schles., Schömberger Str. Nr. 45, stattfindenden Hauptversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses,

des Geschäftsberichtes des Abwick⸗

lers mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rats für das 1 vom

5. Mai 1939 bis 4. Mai 1940. * Beschlußfassung über den Jahres⸗

abschluß.

Beschlußfassung über die Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Ausschüt⸗ tung einer Quote von 15 3 an die Kleinaktionäre unserer Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am Freitag, den 12. 3. 1949, ent- weder bei unserer Gesellschaftskasse in Landeshut i. Schles. oder bei der Deutschen Bank in Berlin . deren Filiale in Breslau oder bei . Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bankhaus Eichborn Co. in Breslau während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung hinterlegt assen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle sind die Bescheinigungen des Notars oder der Wertpapiersammel⸗ bank über die erfolgten Hinterlegungen spätestens am 13. Juli 1940 bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen. Landeshut i. Schles., 24. Juni 1940. Der Abwickler: Fingas.

do

Ser

Wertpapiersammel⸗

Manfred⸗von⸗Richthofen⸗ Straße, hinterlegt sind.

ö. Einladung zur 20. ordentlichen Hauptver⸗ i, . am Donnerstag, den

11. Juli 1910, 12 Uhr, im Ver⸗

waltungsgebäude der Gesellschaft in

Braunschweig, Fallersleber Torwall 2.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes nebst Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Ueberschusses, soweit er der Hauptversammlung gemäß sz 22 der Satzung zur freien Ver⸗ fügung steht.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme sind alle Aktionäre befugt, die als solche im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und sich spätestens am 3. Werktage vor der Hauptversammlung von der Ge⸗ iet eine Eintrittskarte beschafft

aben.

Braunschweig, den 14. Juni 1940. Braunschweigische Leben sversiche⸗

rung A. G. Niemezyk, Aufsichtsratsvorsitzender.

*

14837 Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dessau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 16. Juli 1940, 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessau, Kavalierstraße 29/30, stattfindenden Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1939 mit dem Bericht des Aufsichts rates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderung, 58 4 EStücke⸗ 1 der Aktien), 5 17 (Stimm⸗ recht).

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Dte Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen des 5 18 unserer Satzung. Die Hinterlegung der Ak⸗ tien kann, außer bei den im 8 18 der Satzung angegebenen Stellen, erfolgen: bei der Deutschen Continental⸗

Ga s⸗Gesellschaft, Dessau, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, Berlin, bei dem Bankgeschäft Zuckschwerdt

C Beuchel, Magdeburg, bei der Anhalt⸗Dessauischen Lan⸗ desbank, Abteilung der Allge⸗

meinen Deutschen Credit⸗An⸗

stalt, Dessau, bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins (nur für Mitglieder des

Giroeffektendepots), Berlin, bei der Deutschen Bank, Filiale

Dessau.

Dessau, den 19. Juni 1940. Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Gregorovius. Knoll.

. .

146721 Hannoversche

Portland ⸗Cementfabrik Aktien⸗

gesellschaft, Misburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Mittwoch, den 17. Juli 1940, vormittags 11,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Misburg, Bahnhof⸗ straße 2, anberaumten ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ wie der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

5. Wahl eines Abschlußprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Versammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die zu vertretenden Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis dersel⸗ ben bis zum 12. Juli 1940 in den üblichen Geschäftsstunden bei:

unserer Gesellschaftskasse in Mis⸗

burg, Bahnhofstr. 2,

der Dresdner Bank, Filiale Han⸗ nover,

der Deutschen Bank, Filiale Han⸗ nover,

dem Bankhaus Julius Maier K Comp., Hannover,

einer deutschen Wertpapier⸗Sam⸗ melbank oder .

bei einem deutschen Notar . zu hinterlegen. Ueber die Hinterlegung ist bei der Aktienanmeldung der Ge⸗ sellschaftskasse ein Nummernverzeichnis mit Hinterlegungsbescheinigung einzu⸗ senden. Aus der Hinterlegungsbeschei⸗ nigung muß hervorgehen, daß die Ak⸗ tien bei der Hinterlegungsstelle bis . der Hauptversammlung gesperrt ind.

Dem so legitimierten Aktionär wird vom Vorstand eine Stimmkarte aus⸗ gehändigt, die zur Ausübung des Stimmrechtes berechtigt.

Misburg, den 18. Juni 1940.

Der Aufsichtsrat der

Hannoverschen Portland⸗Cement⸗

fabrik Aktiengesellschaft. Dr. Max Wallbrecht, Vorsitzender.

14835 Concordia Lebens ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 12. Juli 1940, mittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude, Maria⸗Ablaß⸗Platz 15, in Köln stattfindenden Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses über das Geschäftsjahr 1939 mit dem Vorstands- und Aussichtsrats⸗ bericht. .

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

3. Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aussichtsrats.

4. Aenderung der 5§8§5 13, 14, 17 und 24 der Satzung betr. Stellvertreter des Vorsitzers des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktionäre, die seit mindestens drei Wochen als Aktio⸗ näre in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und sich nicht später als am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstand anmel⸗ den. Bevollmächtigte müssen die schriftliche Vollmacht bis zum dritten Werktage vor der Hauptversammlung beim Vorstand eingereicht haben.

Köln, den 19. Juni 1940.

Der Vorstand. Frey soldt. Müller.

14842

Kärntner Elektrizitäts⸗Aktien⸗

gesellschaft, Klagenfurt.

Am Dienstag, den 16. Juli 1940, um 41½ Uhr nachmittags, findet im Stadtratssaal des Rathauses (II. Stoch, Klagenfurt, Adolf⸗Hitler-Platz 1, die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates für das

ge e , 1939. . 2. Befchlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von Re 666 660, z RM 3 000 000 - durch Bareinzahlung von Het 1795 340, und Einbringung von Sacheinlagen im Betrage von Het glb bo. = .

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur. Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am fünften Tage vor dem Tag der Hauptver⸗ sammlung ihre Aktien bei einem deut⸗ schen Notar oder bei der Credit⸗ anstalt Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, oder deren Filialen hinterlegt haben.

Klagenfurt, am 19. Juni 1940.

Der Vorstand.

1458856

Dortmunder Matten- und Läufer⸗

fabrik M. Dietrich Aktiengesell⸗ schaft, Bochum.

Die dreizehnte ordentliche Haupt⸗ versammlung unserer . findet am Dienstag, dem 16. Juli 1949, um 11,39 hr in Dortmund, . Straße der SA. Nr. 2, tatt.

Tagesordnung: (.

I. Vorlegung der Jahresrechnung für

das Geschäftsjahr 1939 mit den Be⸗

richten des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates. .

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

3. Entlastung des

Aufsichtsrates.

4. Aufsichtsratswahl. . 5. Wahl des Abschlußprüfers für das n, 1940.

Vorstandes und

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und j des Stimm⸗ gemäß § 17 de

rechts sin r , diejenigen Äktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Ab⸗ laufe des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse in Bochum, der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Dortmund, einem deutschen Notar oder bei einer zur . der Ak⸗ tien befugten Wertpapiersammel⸗ bank . hinterlegt haben und bis zum Schluß 2 Hauptversammlung daselbst be⸗ assen. Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar oder bei einer

Wertpapiersammelbank ist die von

diesen auszustellende Bescheinigung über die . te Hinterlegung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Die k ist auch dann zu⸗ lässig, wenn die Aktien mit Zustim⸗ mung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut ver⸗ . . ö

auptversammlung gesperrt werden.

Bochum, den 17. Juni 1940.

Der Vorstand. Diet rich. Theis.

——

und bis zur Beendigung der

14677 a eis. Kerem m e mn.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle der Württ. Wertpapierbörse in Stuttgart vom 15. 6. 1949 sind

nom. M 10 000 000, 41a 3

Inhaberteilschuldverschreibun⸗ gen von 1949, 2000 Stück zu je , 2000, Nr. 1 2000. 4500 Stück zu je RM 1000, Nr. 2001 bis 6500, 3000 Stück zu je HicK 500, Nr. 6501-9500, der Ener⸗ gie⸗Versorgung Schwaben Ak⸗ tiengesellschaft, Stuttgart,

um Handel und zur Notierung an der

Württ. Wertpapierbörse in Stuttgart

zugelassen worden.

Le vollständige Prospekt ist im Stutt⸗ garter NS⸗Kurier Nr. 163 vom 5. 6. i9g40 veröffentlicht worden; Abdrucke des Prospekts sind von den unterzeich⸗ neten Banken zu erhalten.

Stuttgart, im Juni 1940.

Württ. Girozentrale Württ. Landes kommunalbank —. Städt. Girokasse Stuttgart. Württembergische Bank, Stuttgart.

14674 Transport ⸗Aectien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg.

51. ordentl. Hauptversammlung der Aktionäre am Freitag, dem 12. Juli 1940, 12 Uhr mittags, im Hauptgeschäftsgebäude der Gesell⸗ schaft, Zippelhaus 4, Hamburg.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahresab⸗ schlusses für 1939 nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats. Hern free, über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß F 16 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 8. Juli 19490, mittags 12 Uhr, entweder bei unse⸗ rer Gesellschaft oder bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Hamburg, Adolphsplatz 8, während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaft einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Hamburg, 19. Juni 1940.

Der Vorstand. Nicolai. Blunck. 14614. .

Finanz⸗ und Handels⸗

Aktien gesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1939.

e

Aktiva. RM S Anlagevermögen: Grundstück .. . 7I 500 -— Gebäude: Wert l. 1. 1939. 68 250, Zugang. 553,03 ds Spꝰꝰ dj Abschreibung 534,35 68 268 68 Umlaufvermögen: , 693 99 Forderungen: . Bankguthaben 473, Sonstige 2611,81 3 084 81 Verlustvortrag aus . S97, 14 Verlust 1939. 97,88 996 02 Avale 60 000, J 144 542 50 Passiva. Grundkapital! ..... 5 000 Gesetzliche Rücklage. .. 300 Rückstellungen ... 242 50 Verbindlichkeiten: Hypotheken... 139 000 Avale 60 000, . 144 542 50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwand. R. Verlustvortrag aus 1938 .. 897 14 Steuern vom Einkommen, Er⸗ ; trag und Vermögen... 3 91492 Berufs vertretungsbeiträge .. 12 Abschreibungen auf: ; Anlagevermögen 534,35 Umlaufvermögen 62, 506 36 5420 41 . Ertrag. Ausweispflichtiger Rohüber⸗ schiuĩj̃ 4 42450 h 89 Verlust aus 1938 .. 897), 14 Verlust aus 19389 .. 97,88 9965 02 5 420141

Berlin, den 31. Dezember 1939. Der Vorstand. Max Schinsky. Der Aufsichtsrat besteht aus den . Karl Schwantes (Vorsitzer); Otto Kuhn lstellv. Vorsitzer); Fritz Becker, sämt⸗ lich in Berlin.

14846 . einenspinnerei Schornreute A.-G., Ravensburg / Württ. In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 6. Juni 1940 wurde bezüg⸗ lich der Kapitalerhöhung beschlossen: Das Aktienkapital der Gesellschaft in Höhe von RM 160 009, ist durch Ausgabe von bis zu 80 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu Rt 1999, auf bis zu RM 240 000, zu erhöhen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Die Aktionäre werden zum Bezug der neuen Aktien im Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zugelassen in der Weise, daß auf je 16 alte Aktien zu eM 200, eine neue Aktie zu eM, 1000, gezeichnet werden kann. Für die Bezugserklärung wird eine Nil von 14 Tagen, vom Tag der eröffentlichung des Beschlusses im Reichsanzeiger an gerechnet, gesetzt. Ak⸗ tien, die innerhalb dieser 87 nicht übernommen sind, werden vom Vor⸗ stand im Einvernehmen mit dem Vor⸗ sitzer des Aufsichtsrats verwertet. Der Gegenwert der Aktien ist spä⸗ testens 14 Tage nach Abgabe der Be⸗ ugserklärung der Gesellschaft zur Ver⸗ . zu stellen. Die neuen Aktien tragen die Bezeichnung Lit. C So bis 8806. Die neuen Aktien mit der Be⸗ zeichnung Lit. C 801 —- 880 sind divi⸗ dendenberechtigt ab 1. 19. 1940. Auf je Rin 200, Nennwert der neuen Aktien entfällt eine Stimme. Die Kosten der Kapitalerhöhung

gehen zu Lasten der Gesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Ak⸗ tionäre zur Zeichnung der neuen Aktien ein.

Ravensburg, den 19. Juni 1940.

Der Vorstand. Sch e lp. Treuer. ——

14661. Aktien⸗Gesellsch aft für metallur gische und chem ische Erzen gnisse. Einladung

zur ordentlichen Hauptversamm⸗

lung am 6. Juli 19409, 11 uhr, im

Gesellschaftshause Wien 89, Wolfersberg⸗

gasse 3.

Ta gesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939.

2. Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Beschlußfassung über die Umstellung gemäß Umstellungsverordnung 1. 8. 1938. Durch Erhöhung des Grund⸗ kapitals um REM 133 333,33 auf ins- gesamt RM 200 000, ; Einziehung der alten Aktien und Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 RA.

Die Erhöhung des Grundkapitals soll in Höhe von RM 70 00, durch Einbringung von Sacheinlagen er⸗ folgen. .

Das Bezugsrecht der Aktionäre bleibt unberührt.

4. Beschlußfassung über die durch die Umstellung und die Kapitalerhöhung bedingten Satzungsänderungen.

Wien, den 19. Juni 1940.

Der VBorstand. Bilanz per 31. Dezember 1939. b Aktiva. RM S9 Anlagevermögen: Kurzlebige Wirtschaftsgüter, Vortrag.. 1, Anschaffungen 9 368,36 9 369, 36 ö Abschreib. 8 517,20 852 16 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

, 438 339 Wechsel .... ö 101689 Steuergutscheine ... 3 300 - Forderungen aus Waren⸗

lie fernngenn 170 901 33 Kassenbestand und Post⸗

JJ, 16 798 31 Bankguthaben J 7 498 99 Sonstige Forderungen .. 31579908

270 273 46 Passiva. Aktienkapital !...... 66 666 67 Gesetzliche Rücklage... 6 600 Freie Rücklage... 13 139 51 Verbindlichkeiten a. Waren⸗

lieferungen ..... 90 11801 Sonstige Verbindlichkeiten 91 335 63 Gewinn 1939 ..... 2 413 64

270 273 46

Gewinn⸗ und Verlustrechnun g ver 21. Dezember 1939.

——

z Soll. FR. A Verlustvortrag 1937... 4 636 41 Verlustvortrag 1938 ... 78 53 Löhne und Gehälter ... 81 17226 Soziale Abgaben.... 2 529 64 Abschreibungen ..... 11 734

Umsatz Gewerbe⸗ und Lohnsummensteuer 11 60235 J 409 36 Sonstige Aufwendungen . 117 97471 Gesetzliche Rücklage ... 6 600 Andere Rücklagen. ... 10 600 Gewinn 1939 ..... 2 413 64 249 760 90 aben.

Bruttogewinn an Waren. 237 805 90 Außerordentliche Erträge 11 945 1249 750 90

*

Reichs vnd Staatganzeiger Nr. 144 vom S2. Juni 1940. S. 3

Anordnung

iber die Festsetzung von Preisen für Kiefern⸗ und Larchenschwellen.

Vom 18. Juni 1940.

Auf Grund der 12 und 13 der Verordnung über die Preisbildung für inländisches Nadelschnittholz vom 12. Ja⸗

nuar 1940 (Reichsgesetzbl. J S. 59) ordne ich im Benehmen mit dem Reichsforstmeister an:

§51

2

(I). Für Kiefern⸗ und Lärchen⸗ Bagger⸗, Absetzer⸗ und Fahrgleisschwellen werden folgende Niedrigst⸗ und Höchst⸗ preise festgesetzt:

**

Preisgebiete *)

gopfdurch⸗ Längen messer Söhe in m in em in em IIa

I, U, HIa, Va

m, , v, vi, 1X XV, vit, XX XXII, XXIV bis XXVI, XXXIII, XXXV

wa, vn, vm, XM, X Vliit, XIX, XXltl, XXV bis XXXIi, XxX

gweiseitig, beiderseitig mit ungefähr gleicher Auflagenbreite, bearbeitet, grubenholzartig geschält, roh (nicht imprägniert und nicht getränkt). I. Bagger⸗ und Absetzerschwellen.

in RM je ebm

bis 2, 99 28 - 30 20 u. 22 41, 59 = 44,00 18, 00 -= 50,50 l, 00 - 53, 50 53, 50 - 56,00 30 - 32 20 u. 22 44,50 47, 00 ol, 00 = 53,50 54, 00 = 56, 50 ß, 50 = 59, 00

32 34 20 u. 22 47,50 = 50,00 54,00 56, 50 57,00 –- 59,50 59, 50 - 652,00

34 36 20 u. 22 50, 5 - 53, 00 57, 00 - 59, 50 bo 00 = 62, 50 62,50 —= 65, 00

3,00 4,49 28-30 20 u. 22 45, 40 -= 48, 00 2, 00 - 54, 50 55, 00 = 57, 50 7, 50 - 0, 00 30-32 20 u. 22 48, 50-51, 00 5, 00 = 57, 50 8, 00 650, 50 bo, 50 - 63, 00

32 - 34 20 u. 22 5l/ 50 -= 54, 00 õ8, 00 - 50, 50 bl, 00 = 53, 50 63, 50 = 656,00

34 - 36 20 u. M 54, 50 - 57,00 bl, 00 - 53,50 64, 00 - 66, 50 6b, 50 —= 69, 00

4, 50 = 5, 99 28— 30 20 u. 22 ho, 50 -= 53,00 s7, - 59, 50 bo, 00 = 62,50 62, 50 = 55,00 30 - 32 20 u. 22 53, 50 -= 56, 00 bo, 00 - 62,50 63, 00 5, 50 65.50 = 68, 00

32 - 34 20 u. 22 b, 50 = 59, 00 63, 0 - 55, 50 o, 00 = 68, 50 68, 50 - 71, 00

34 36 20 u. 22 59, 50 = 62,00 6h, 00 = 68,50 69, 00 = 71,50 71,50 = 74, 00

6,00 m aufw. 28-30 20 u. 22 5b, 50 -= 59, 00 63, 00 = 665,50 bb, 00 = 68, 50 68, 50 - 71,00 30 32 20 u. 22 59, 50 62,00 66,00 58,50 69, 00—71.50 71,50 - 74,00

32 34 20 u. 22 62,50 = 65, 00 60, 0-71, 50 72, 00 - 74, 50 74, 50 - 7, 00

34— 36 20 u. 22 65,50 = h, 00 72, 00 - 74, 50 7, 00-77, 50 77, 50 -= 80, 00

II. Fahrgleisschwellen. in RM je Stück 1,B 80 2224 16 2, 52 - 2, 8 2, 70 - 2, S8 2, 89 - 3, 0l 3, os -= 3, 20 (0, o6z ebm) 1,80 24— 26 16 z, 00 - 3, 14 3, 21 - 3, 34 3, 41 -= 3, 58 3, 82 - 3, 76 (0, osö9 cbm) 1,80 26—28 16 3, 48 3,53 3,70 - 3,85 3, 93 = 4,08 4, 15 - 4,30

(0,075 chm)

) Nach der Verordnung über die Preisbildung für inländisches Nadelschnittholz vom 12. Januar 1940 (Reichsgesetzbl. J1 S. 59).

(2) Der Berechnung der Bagger und Absetzerschwellen ist der in der Anlage errechnete Kubikinhalt je Schwelle zugrunde zu legen.

82 Für Kiefern⸗ und Lärchen⸗Feldbahn⸗, Kleinbahn⸗, Indu⸗ striebahn⸗ und ähnliche Schwellen werden folgende Niedrigst⸗ und Höchstpreise festgesetzt:

̃ Preisgebiete*) Lange in Höhe in Breite oder 1 m, , V, Vvñs ge in Söhe in Zopf⸗Durch= 64 1. II, IIa, IVa, Muh 6 vm re- XI, messer in em Shen ö. inhalt Na Vra, RXVIir Yi, Eni, Tem bis X XXI XXII, 2 XXXV ö ( I. Feldbahn⸗ und ähnliche Schwellen. (Zweiseitig bearbeitet, beide Rundseiten geborkt und geputzt, nicht imprägniert und nicht getränkt) in RM je Stück 1,20 11 11 —16 . * o, ols o, 62 0,66 o, 88 = 0,72 o, 72 QO, 76 o, 736 - 0, So 1,50 12 15—17 2 o, O25 o, Sg = O, 94 o, gs - 1,00 1,00 - 1, 0s 1, 0s -= 1, 10 1,50 13 16—18 * o, 31 1,02 -= 1, 08s 1, 12= 1, 18 1I, 18 - 1,24 1, 24-1, 30 1, 80 14 18— 20 o, 045 1,58 - 1, 67 1,711, So 1,80 - 1, 89 1,89 - 1,98 1,80 16 20-22 o, 55 2, o9 -= 2,20 2, 26 –— 2, 37 2, 3) —– 2, 48 2, 38 - 2, 59 II. Kleinbahn⸗ und Industriebahnschwellen. ; a) vierseitig bearbeitet 1,50 14 18—20 12 16 o, o37 1,55 - 1,63 1, 57 - 1,75 1,74 - 1,82 1,81 - 1,89 1, 80 14 18— 20 12 16 o, 045 1,94 2, 03 2, 07-2, 16 2, 158 = 2, 25 2, 265 - 2, 34 1,80 14 15 21 —23 13 18 O, 053 2, 44 2,56 2, 50 - 2,72 2, 70 - 2,81 2, 81 - 2,93 2, 50 14-15 20-22 14 16 o, 072 3, 53 -= 3, 57 3, 74-3, 8ᷣ 3, 8s - 4, 03 4,03 -= 4,18 b) zweiseitig bearbeitet 260] 141 22 1 Q 1 007 1 303-3, 7 4 3, 28-339 ] 3,39 - 3,53 J 3,63 –, 6

) Nach der Verordnung über die Preisbildung für inländisches Nadelschnitzholz vom 12. Januar 1940 (Reichsgesetzbl. 1 S. 59).

83

(I) Fällt der Querschnitt einer Schwelle am Zopfende auf ein Astquirl oder eine Beule, so gilt als Zopfbreite das hinter dem Astquirl oder der Beule vorhandene Maß.

(2) Bei jeder Lieferung müssen mindestens die Durch⸗ schnittsbreiten oder Durchschnitts-Zopfdurchmesser vor⸗ handen sein.

84

(1) Bei Lieferung von Lärchenschwellen dürfen, wenn vom Käufer nur Lärchenschwellen bestellt werden, die in den §§ 1 und R festgesetzten Preise bis zu 10 vom Hundert über⸗ schritten werden.

(2) Muß der Verkäufer die Schwellen auf Abruf des Käufers länger als drei Monate zu dessen Verfügung halten, so dürfen die durch die längere Lagerhaltung nachweisbar ent⸗ stehenden Kosten in angemessener Höhe gesondert berechnet werden.

(3) Werden vom Käufer beiderseitig bestimmte durch⸗ gehende Auflagenbreiten vorgeschrieben, so darf auf die in den s§s 1 und TW festgesetzten Preise ein Zufchlag bis zu 5 vom Hundert je ebm gesondert berechnet werden.

(4 Werden die Schwellen auf Verlangen des Käufers weißgeschält, d. h. zur Imprägnierung rohfertig geliefert, so dürfen als Kosten hierfür bis zu 1,50 Res je cbm berechnet werden. Die Kosten sind gesondert in Rechnung zu stellen.

(6) Die vorgeschriebene Auflagenbreite kann bis zu 10 vom Hundert, bei Längen von über 5 m höchstens jedoch bis zu 0,50 m, der Schwellenlänge am Zopfende unberück⸗ sichtigt bleiben, sofern der Käufer hiermit einverstanden ist.

§85 Die Preise gelten bei Bahnversand frei Waggon Ver⸗ ladestation und bei Lastwagen⸗ und Fuhrwerkversand frei Werk oder Handelslager ohne Rücksicht darauf, welche Menge im Einzelfall geliefert wird; sie verstehen sich einschließlich Verladekosten. §86

Die Preisspannen dienen zum Ausgleich der Unterschiede in den Rohholzpreisen und den Herstellungskosten.

, 87 (I) Beim it vom Bearbeiterbetrieb an den Holz⸗ handel können die Niedrigst⸗Preise unterschritten werden. E) Beim Absatz innerhalb des Holzhandels können die

Preise werden. (3) Beim Absatz vom Holzhandel an den Verbraucher können zu den in den 885 1, 2 und 4 Abs. 1 festgesetzten Niedrigst⸗-Preisen die in der Anlage 4 der Verordnung über die Preisbildung für inländisches Nadelschnitthol; vom 12. Januar 1940 (Reichsgesetzbl. 1 S. 59) für Lieferungen in Mengen von über 20 ebm festgesetzten Zuschläge gefordert werden. 88

Soweit in laufenden Verträgen höhere als in dieser An⸗ ordnung festgesetzte Preise vereinbart worden sind, sind sie für Mengen, welche nicht bis zum 30. September 1940 aus⸗ geliefert sind, auf die nach dieser Anordnung zulässigen Preise zurückzuführen. Als Tag der Auslieferung gilt der Tag, an welchem das Eigentum an den Schwellen auf den Käufer

im Rahmen der Handelszuschläge frei vereinbart

übergeht. Im übrigen bleiben laufende Verträge unberührt.

89

(() Die Zahlung hat entweder innerhalb 14 Tagen ab Lieferungsdatum mit einem Skonto von 1 vom Hundert oder innerhalb 30 Tagen ab Lieferungsdatum in bar ohne jeden Abzug zu erfolgen.

E) Bei Wechselzahlung hat der Käufer den Diskont für diejenige Lieferzeit zu vergüten, die 30 Tage ab Lieferungs⸗ datum überschreitet.

(Y). Wird bis zum 390. Tage nicht gezahlt, so können für die darüber hinausgehende Zeit Verzugszinsen in Höhe von 2 vom Hundert über dem jeweiligen Reichsbankdiskont be⸗ rechnet werden.

810

Im übrigen finden die Bestimmungen des § 3 Abs. 1, 2 und 4, des 89 Abs. 1 und Q sowie der 11, 12 und 13 der Verordnung über die Preisbildung für inländisches Nadel⸗ schnittholz vom 12. Januar 1940 (Reichsgesetzbl. 1 S. 59) entsprechende Anwendung, 5 3 Abs. 1 jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß es im Abs. a statt 1936 1939 heißen muß.

11 Die Anordnung tritt . zehnten Tage nach ihrer Ver⸗ kündung in Kraft. Berlin, den 18. Juni 1940. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. A.: Dr. Bre beck.

Anorbnung V37

der Reichsstelle für Waren verschiedener Art (Verwendung und Veräußerung von Schablonen zu Armbanduhren).

Vom 22. Juni 1940. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 Geichsgesetzbl. 1 S. 1430) in n,, , mit der Bekanntmachung über die Reichs⸗ stellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußi⸗ scher Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: 8§1 Begriffs bestimmung Diese Anordnung gilt für Schablonen mit kreisrunden Werkböden im Durchmesser von 2,5 em oder weniger und mit Werkböden von anderer Form mit einem kleinsten Durchmesser von 2 em oder weniger zu Armbanduhren in remontierfertigem Zustand aus Nr. 933 des stat. Warenverzeichnisses. Schablonen im Sinne dieser Anordnung sind Werkböden mit den dazugehörigen Furni— turen, jedoch ohne Zifferblatt, Zeiger und Krone.

82 Verwendung im eigenen Betrieb (HY). Personen und Unternehmungen, die Schablonen im Sinne des § 1 herstellen, dürfen diese im eigenen Betrieb nur mit Genehmigung der Reichsstelle zur Herstellung von Uhrwerken oder Uhren verwenden. (2) Die Genehmigung kann unter Bedingungen oder Auf⸗ lagen erteilt werden. 83

Veräußerung

(( ID Die im S2 genannten Personen und Unternehmungen dürfen die von ihnen hergestellten Schablonen nur Xen Bezugsgenehmigungen, die von der Reichsstelle für Waren verschiedener Art erteilt werden, veräußern. E) Falls in freiwilliger Vereinbarung eine Einigung über den Bezug von Schablonen zwischen dem an, ,,. tigten und dem Lieferanten nicht zustande kommt, bestimmt die Reichsstelle auf Antrag den Lieferanten.

(3) Die Bezugsgenehmigungen können unter Bedin⸗ gungen oder Auflagen erteilt werden.

84 Aus nahmebestimmung

Die Reichsstelle für Waren verschiedener Art kann Aus⸗ nahmen von den Vorschriften der 85 2 und 3 zulassen.

85 Strafbestimmung Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 85 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. w. §6

Inkrafttreten

Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft. Sie tritt an die Stelle der Anordnung V8 vom 15. Oktober 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußi⸗ scher Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1936) und der Anordnung V 16 vom 27. Januar 1938 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1938), die gleichzeitig außer Kraft treten.

Berlin, den 22. Juni 1940. Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art.

M. d. Führung d. Geschäfte beauftragt: Dr. Hoffmann.

̃ Bekanntmachung.

Die am 21. Juni 1940 ausgegebene Nummer 109 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält.

Verordnung über die Außerkurssetzung der Nickelmünzen im Nennbetrag von 1 Gulden und 1 Gulden der ehemaligen Freien Stadt Danzig. Vom 7. Juni 19460.

Verordnung über die Außerkurssetzung der Reinnickel⸗ münzen im Nennbetrag von 50 Reichspfennig. Vom 15. Juni 1940.

Verordnung zur Durchführung der r, n. über die Behandlung feindlichen Vermögens. Vom 17. Juni 1940.

Dritte Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Abwesenheitspflegschaft. Vom 17. Juni 1940.

Verordnung zur Ergänzung des Gesetzes über den Ersatz der durch den Kampf um die Wiedervereinigung der sudeten⸗ deutschen Gebiete mit dem Deutschen Reich verursachten Per⸗ sonen⸗ und Vermögensschäden. Vom 20. Juni 1940.

Umfang: 1“ Bogen. Verkaufspreis: 9,15 RAM. Post⸗ versendungsgebühren: 03 Ren für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 22. Juni 1940. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Preußen.

Anordnung.

Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RöGBl. J S. 293) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und dem Gesetz über die Einziehung staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGGBl. 1 S. 479) wird hiermit

1. das bei der Städtischen Sparkasse in Züllichau für den ehem. kath. ö w Sparguthaben in Höhe von 2,18 RA, zuzügl. G66 RMA, zusammen also 2,9 EAM (in Worten: Zwei Reichsmark 79 Rpfg.),

2. das bei dem Pfarrer Horzin in Züllichau beschlag⸗ nahmte Vermögen des ehem. . bandes in Höhe von 10,70 EA (in Worten: Zehn Reichsmark 70 Rpfg.),