1940 / 144 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 22. Juni 1940. S. 4

vertrag in den 85 1 und 3 geändert. Die Firma lautet nun: Reisebüro „Cedok“ Gesellschaft m. b. H. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug und Verschleiß von Fahrkarten aller Art der Eisenbahnen und der son⸗ stigen Verkehrsunternehmungen des In⸗ und Auslandes, die Errichtung und der Betrieb von Reise⸗, Auskunft⸗ und Pro⸗ pagandabüros mit Ausschluß des Aus⸗ wanderergeschäftes, ferner der Betrieb aller Unternehmungen, welche geeignet sind, das Reise⸗ und Verkehrswesen in und nach dem Protektorate Böhmen und Mähren und im übrigen Reichs⸗ gebiet zu fördern, sowie der Verlag und Vertrieb von Reiseliteratur. Bank⸗, Börsen⸗ und Finanzierungsgeschäfte sind vom Betriebe ausgeschlossen. Ing. Karl Vojasek und Ph. Dr. Väelav Pärtl sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Anton Husäk ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 4374 „Romanova“ Einlage⸗ rungs⸗, Umschlags⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft für Mineralölprodukte, Gesellschaft m. b. S. (Wien, J., Kant⸗ asse 3). Durch Beschluß der Gesell⸗ gran sung vom 4. Juni 1940 ist die Satzung geändert im 8 19 Abs. 1 (Beschlußfähigkeit der Generalversamm⸗ lung). Dipl. Ing. Heinrich Horrak ist nicht mehr Geschäftsführer.

Reg. C 15/94 Walter Reisch Film⸗ produktion Gesellschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, 1. , straße 8). Gelöscht der Abwickler Karl Hanisch.

Reg. C 173 „Vienna“ Filmgesell⸗ schaft m. b. S. in Liguidation (Wien, J., Augustinerstraße 83). Gelöscht der Abwickler Karl Hanisch.

7Terbst. 114554 Amtsgericht Zerbst, 25. März 1949.

Im Handelsregister Abteilung A unter Nö. 215 ist die Firma „Hotel Goldener Löwe, Besitzerin Ida Dietzel“ in Zerbst und als ihre In—= haberin die Witwe Ida Dietzel daselbst eingetragen worden.

Terbst. 14555 Amtsgericht Zerbst, den 5. April 1946. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 34 ist die Firma Karl Riegel, Dampfziegelei Idawerk in Steutz eingetragen. Sie lautet jetzt: Dampfziegelei Idawerk Karl Fa⸗ sold. Zerbst. 14556 Amtsgericht Zerbst, den 5. April 1949. Die Firma Fritz Jensen in Zerb st ist erloschen. Terbst. 14557 Amtsgericht Zerbst, 23. ail 1940. Im Handelsregister . A Nr. A6 ist die offene Handelsgesell an „Theater⸗Kaffee, Emma atho Wilhelm Woydt“ mit dem Sitze in Zerbst und als ihre Gesellschafter die Bitwe Emma Natho geb. Harte und der Gastwirt Wilhelm Wonydt, beide in Zerbst, eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen.

13993 andelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs. ),

den 12. Juni 1940. Veränderungen: * A 304 Theodor Rotta, Zwickau (Herstellung chemischer Produkte für die Textil⸗ und Papierindustrie, Ka⸗ sernenst raße 409). Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst. Dr, Walter otta ist nunmehr Alleininhaber. A S Kästner Dreyer hoff, Zwickau. Diplomkaufmann Reinhold Ischerlich, Zwickau, ist Einzelprokurist.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aurich. 14559 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftstafse e. G. m. b. H. Großefehn Gn.⸗R. 10 eingetragen worden: ; Die Firma lautet: Volksbank Große⸗ fehn e. G. m. b. H. . Amtsgericht Aurich, den 15. April 1940.

ae,, . Sachsen.

Bie d enkopꝭ. 14490 Veränderungen: Gn. R. 62 Molkereigenossenschast

. e. G. m. b. S. in Bieden⸗

kopf.

Die Satzung ist in 1, 3 durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

15. 4. 1940 geändert. Der Sitz der Ge=

nossenfchaft ist nach Mornshausen

a. D. verlegt. ;

Sed rl den 12. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

nra nnen eng. 14560 Amtsgericht, 24, Braunschweig.

In das enn ,, ist bei der Lieferungsgenossenschaft des Braun⸗ schw. Schneider⸗Handwerks, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier, am 18. Juni 1949 einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom J7. April 1940 mit der Lieferungsgesellschaft * das Beklei⸗ dungshandiherk Niedersachsen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

Eger.

Umgebung“, registrierte Genossenschaft

Haftpflicht in Hannover verschmolzen und dadurch aufgelöst. Ihre Firma ist erloschen.

Dresden. 14561 Auf Blatt 66 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters über die Landesholz⸗ gewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dres⸗ den ist heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Mai 1940 ist die Satzung in 8 1 (Gegenstand) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Holz und anderen vom Holzgewerbe benötigten Materiglien, Halb- und Fertigfabrikaten und Werk⸗ zeugen und uh nr der damit verbun⸗ denen Rechtsgeschäfte. Der Geschäfts⸗ betrieb beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder. . Amtsgericht Dresden, 14. Juni 1910.

2

14376 Amtsgericht Eger. Abt. 8, Eger, den 5. Juni 1940. Veränderungen: Gn. R. VIII 2565 „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Holleischen und

mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Hol⸗ leischen.

Aus dem Vorstand ausgeschieden: Josef Elsdörfer. In den Vorstand ge⸗ wählt: Josef Kortschik, Zimmermann in Holleischen. In der Vollnersammlung am 14. April 1940 wurden die Satzun⸗ gen im 5 55 geändert (Geschäftsanteil auf 10 REM erhöht).

Eger. ; 14377 Amtsgericht Eger. Abt. 8, Eger, den 6. Juni 1940. Veränderungen:

Gn. R. II 158 „Spar⸗ und Darlehen⸗ kassen Verein für die Pfarrgemeinde Palitz“ registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Palitz.

In der Vollversammlung am 31. März 1940 wurden die Satzungen im 8 55 geandert (Geschäftsanteil auf 2 Re erhöht). ö.

Aus dem Vorstand ausgeschieden: Lorenz Steiner.

In den Vorstand gewählt: Ernst Steiner, Müller und Bauer in Palitz⸗ mühle. ) Eger 14378

Amtsgericht Eger. Abt. 8, Eger, den 6. Juni 1940. Veränderungen

Gn. R. II 101 „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Sandau und Um⸗ gebung“ registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Sandau.

In der Vollversammlung am 14. April 1910 wurden die Satzungen im 8 geändert (Geschäftsanteil auf 10 Re erhöht). d

Eger 14562 Sandelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 5. Juni 1940.

Gn. R. III 565 „Egerer gemein⸗ nützige Wohnungsgenossenschaft reg. Genoössenschaft m. b. H. Sitz: Eger.

In der Generalversammlung am 14. Februar 1939 wurden die Satzun⸗

en in den S 4, 5 und 9 geändert. Die k betreffen die Zusammen⸗ setzung des Vorstandes und des Aus⸗ sichts rats.

Die Zeichnung erfolgt nunmehr der⸗ art, daß der Verwalter, in dessen Ver⸗ k sein Stellvertreter, und in

erhinderung beider der Beirat, unter den . seine Unter⸗ schrift setzt. .

In den Vorstand wurden gewählt: 1. Karl Woratfchek, Poststeuerinspektor, Eger (Verwalter). 2. Wenzl Rauscher, Kassier, Eger, 3. Franz Ertl, Postober⸗ kassier a. D., Eger.

An Stelle des infolge Verzichts aus⸗ Beirats Franz Ertl wurde

lois Garreis, Postobersekretär a. D., Eger, in den Vorstand berufen, .

Der frühere Vorstand und dessen Mit⸗ glieder werden gelöscht.

Einbeck. II4566

In das Genossenschaftsregister ist am 11. Juni 1940 zu der unter Rr. 18 ein- ß Genossenschaft Spar⸗ und

e n Oldendorf eingetragene Genossenschaft mit k Haft⸗ pflicht in Markoldendorf folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter ö umgewandelt die Firma in „Spar⸗ und Darlehns⸗ . , nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Markoldendorf⸗ geändert. Die Haft⸗ summe für den Geschäftsanteil ist auf 1000, Re und die Höchstzahl der Ge⸗ chäftsanteile auf 5 erf. Das bis⸗ erige Statut ist bezüglich s 1, 4, 11, 14 Ziff. 4 und 5, 44 und 53 geändert.

Amtsgericht Einbeck.

Einbeck, 14664

In das Genossenschaftsregister ist am 14. Juni 1949 zu der unter Ur. 45 ein- gte ge Genossenschaft Spar⸗ und

n m r, Dassensen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ einge⸗

pflicht in Dassensen folgendes

tragen:

und. schluß der einzelnen Handwerker des

eingetragene Ge⸗

schaft in eine solche mit beschrãnlter Haftpflicht umgewandelt, die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil auf

schäftsanteile auf fünf festgesetzt. Das Unternehmen in § 3 des Statuts ist ausgedehnt: „Zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.“ ;

. Amtsgericht Einbeck.

*

Esens, Ost friesl. 14565

Im hhiesigen , ist unter Nr. 7 bei der Molkerei Esens e. G. m. b. gendes eingetragen worden:

Das bisherige Statut ist durch Ein⸗ heitsstatut vom 3. Februar 1940 ersetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, ö und Be⸗

nissen erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗

den. 3. die Beschaffung von Käse usw.

zur Bedarfsdeckung der Genossen. Amtsgericht Esens, 8. Juni 1940.

Ettlingen. 14566]

Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. Nr. 58, Spar- und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftung in Auerbach bei Ettlingen. Die Genossenschaft hat das Einheitsstatut vom 2. Juni 1940 an⸗ genommen. Ettlingen, den 15. Juni 1940. Amtsgericht.

Geithain. . 14567

Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. Kornhaus mit Landbant Narsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Narsdorf, ist heute eingetra⸗ gen worden, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversamnmlung vom 3. Mai 1940 die Firmenbezeichnung geändert wor⸗ den ist. Die Firma lautet jetzt; „Land⸗ bank Narsdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Amtsgericht Geithain, 17. Juni 1940.

Hillesheim, Eitel. 14568 Gen. Reg. 4, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Auel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 8. 19g39 sind die Satzungen gean⸗ dert. Neues Statut vom 1. 8. 1938.

Hillesheim, Eifel, den 13. Juni 1940. Amtsgericht. Hohensallz n 14569

In unser Genossenschaftsre— ister . heute unter Nr. 1069 die Geno senschaft unter der Firma Viehverwertungs⸗ genessenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter geh, t, Hohensalza, mit dem Sitz in zohensalza eingetragen worden. Statut vom 26. 4. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ und Ver⸗ kauf von Nutz- und Schlachtvieh sowie der Handel mit Pferden usm. Hohensalza, den 8. Juni 1940. Das Amtsgericht.

Holzminden. . Bei der im höiesigen Genossen chafts⸗ eingetragenen

register unter Nr. 34 e Ottenstein

Spar⸗ und . . eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Sttenstein über Hameln ist heute eingetragen, daß infolge Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht nunmehr die Firma lautet:; „Spar- und Darlehns⸗ kasse Ottenstein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Diese Umwandlung und die durch sie notwendig gewordenen Veränderungen des Stakuts sind beschlossen in der 14. ordentlichen Generalversammlung vom 23. April 1939. Die Haftsumme beträgt 500 Ra und der Geschäfts⸗ anteil 50 Rau. Höchstzahl der weiteren Geschäftsanteile beträgt fünf.

Holzminder, den 17. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

Nürnherg. 14573 Genossenschaftsregister.

Gen. ⸗R. 6/14 8. 6. 1940 Ar⸗ beitsgemeinschaft des Mechaniker⸗ Handwerks (Lieferungsgenossen⸗ schaft), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg, Grenzstr. 13. Das Statut ist errichtet am 18. April 1940. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme und Ausführung von Arbeiten und Aufträgen, die den Zusammen⸗

Mechaniker⸗Handwerks erfordern. Nürnberg, den 17. Juni 1940 Amtsgericht Registergericht.

Osterode, Har. ; In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ ekragen bei Nr. 41 Firma Molkerei in , e. G. m. b. H. in Eisdorf: Durch J. der Generalversammlung vom 11. Februar 1940 sind die zs5 1, 2 der Satzungen geändert. Die Firma lautet jetzt:; Landwirtschaftliche Maschinen⸗ nen Eisdorf, e. G. m. b. H. in isdorf. Amtsgericht Osterode⸗Harz, den 17. Juni 1940.

Posen. Ml 4575 Amtsgericht Posen. In unser Genossenschaftsregister

urch , . der Generalversamm⸗

lung vom 6. Mal 1939 ist die Genossen⸗

500 RM und die Höchstzahl der Ge⸗ eingetragen

H. am 3. Juni 1940 fol⸗

förderung der Milch und Milcherzeuga

isa]

Schrimm die durch Statut vom 1. April old errichtete Genossenschaft Vieh⸗ verwertung Schrimm e. G. m. b. S. worden. Sitz: Schrimm.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht- Nutz- und Zuchtvieh auf

Rechnung und im Namen der . der. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Troppau. 14576 phinreagericht Troppau. Aenderung vom 14. 6. 1940. Gn. R. XIV=-4. Spar- und Dar⸗ lehenskasse registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftung mit dem Sitze in Bergstadt, Kreis Römerstadt. Durch Beschluß der ord. Heneralversammlung vom 12. Mai 1940 ist ö. Satzung im 5 55 Erhöhung der Geschäftsanteile) geändert. Gn. R. I= 52. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Spachendorf, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Spachendorf, Kreis Freudenthal. Durch Beschluß der ord. Generalversammlung vom 28. 4. 1940 ist die Satzung im & 55 (Erhöhung

des Geschäftsanteiles) geändert. Aenderungen vom 15. 6. 1940

Gn. R. 1II—4. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Bransdorf, ug. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränktẽr Haj⸗ tung, Brans dorf, Kreis Jägerndors. Durch Beschluß der ord. Generglver⸗ sammlung vom 5. Mai 1910 ist die Satzung in 5 55 Abse 1 (Erhöhung der Geschäftsanteile) geändert.

Gn. ⸗R. XIV— I31. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse in Neudorf bei Römer⸗ stadt, reg. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Neudorf, Kreis Römerstadt. Durch Beschluß der ord. Generalverfammlung vom 21. April Ihä0 ist die Satzung in 8 55. Abs. 1 (Erhöhung der Geschäftsanteile) ge— ändert. ;

Gn. R. IIL—=27. Spar⸗ und TDar⸗ lehenskasse für Dorf Teschen und Umgebung, reg. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Dorfteschen, Kreis Troppau. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 5. 1940 ist die Satzung im 8 55 (Erhöhung der Geschäftsanteike) und 8 61 Geitritts— gebühr) geändert.

Gn. R' 1165. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskafse für Füllstein und Um⸗ gebung, reg. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Füllstein, Kreis Jägerndorf. Durch Beschluß der ord. . vom 19. Mai 1940 ist die Satzung in 8 50 Abs. 1 (Erhöhung der Geschãäftsanteile geändert.

Gn. R. 1. 190. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Saubsdorf, reg. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Has⸗ tung, Saub sdorf, Kreis Freiwaldau. Durch Beschluß der ord. Genexalver⸗ sammlung vom 8. 6. 1940 ist die Satzung in 5 55 (Erhöhung der Ge— schäftsanteile) geändert.

Aenderung vom 17. 6. 1940:

Gn. R. 1 = 137. Spar⸗ u. Darlehen s⸗ kasse für Breitenau und Markers—⸗ dorf, reg. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Breitengu, Kreis Freudenthal. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1940 ist die Satzung in § 5ö. Abs. 1 (Erhöhung der Ich fte an teilc ge⸗ ändert.

Aenderungen vom 18. 6. 1940

Gn. R. IL il3. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Ober⸗ und Nieder⸗ Wildgrub, reg. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Oher Wil d⸗ grub, Kreis Freudenthal. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2s. 5. 1940 ist die Satzung in § 56 (Erhöhung der Geschäftsanteile) ge⸗

ändert.

Gn. R. W- 122. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Gotschdorf, reg. Gen. m. unb. H., Gotschdorf, Kreis Jägerndorf. Durch Beschluß der ord, eneralversammlung vom 21. April 1910 wurde die Satzung im 8 55 (Er⸗ höhung der Geschäftsanteile) geändert.

Gn. R. XIV— 76. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse in Irmsdorf, reg. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saj⸗ tung, Irmsdorf, Kreis Römerstadt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1940 ist die Satzung im § 55 Abs. 1 (Erhöhung der Ge— nossenschaftsanteile), 5 59 5 83 Abf. 1 (Bekanntmachungen) ge⸗ ändert.

5. Musterregister.

Brackenheim. 14577

In das Musterregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden:

Firma Oskar Fischer, G. m, b, H. in Brackenheim, Nr. 453 Ofi See⸗ minen (Kinderknallspielzeug), plasti⸗ sches Erzeugnis, 6 drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1940, 1655 Uhr.

Brackenheim, den 18. Juni 1940. Amtsgericht.

Iserlohn. 14578 In unser Musterregister ist heute e, eingetragen: ⸗R. 4 Vollmann X Schmel⸗

bs. 1 und

schlag, angeblich enthaltend Zeichnung von Garderobeablage Nr. 90653, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1940, 11 Uhr. Iserlohn, den 17. Juni 1940. Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. l 14579 In das Musterregister ist tig tragen worden: Nr. 212. Firma = sef Püschner in Stolpen, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 42 Modellen von Manschettenknöpfen, Geschäfts nummern 17 825 17 857, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I5. Juni, 1940, vorm. 8 Uhr 5 Min. Amtsgericht Stolpen, den 17. Juni 1940.

7. Konkurse und ergleichsfachen.

Berlin. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fabrik für Wärmegeräte G. m. b. H. in Ber⸗ lin⸗Oberschöneweide, Edisonstr. 63, ist infolge Schlußverteilung ach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. . Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17126, den 17. Juni 1949. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

PDuisburg-Ruhrort. ö ,. In dem Konkursverfahren über da Vermögen der . Gebrüder Graffmann K. „Buchdruckerei, Buchhandlung, Bürobedarf in Duis— burg⸗Meiderich und deren persönlich haftende Gesellschafter, Emil, Eberhard und Heinz Graffmann, sämtlich in Duisburg⸗Meiderich, wird das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig gewor⸗ den ist. 12 N 2/40. Duisburg⸗Ruhrort, 14. Juni 1940. Amtsgericht.

Hamhurg. 148051

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der am 21. Mai 1939 verstorbenen Inhaberin eines Pen⸗ sionats Julie Elisabeth Adolfine Karo⸗ line Schuchardt Wwe. geb. Bliesener, zuletzt wohnhaft Hamburg, Moorweiden⸗ straße 34, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Mai 1949

angenommene , durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. dan ug den 17. Juni 1940. 5 Das Amtsgericht, Abteilung 65. Leipzig. 4806

107 19/37. Im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. November 1936 in Nürnberg verstorbenen, in Leip-⸗ zig 8 3, Kantstraße 8, wohnhaft gewese⸗ nen Ingenieurs Richard Curt Jung⸗ hans, persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft in 3. „Curt Junghans“, Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und Anhängern in Leipzig s 3, Kantstraße 3, wird an Stelle des im Kriege gefallenen Konkursverwal⸗ ters, Rechtsanwalt Erich Lübeck in Leip⸗ zig C 1, Grimmaische Straße 32, der Rechtsanwalt Heinz Donner in Leipzig C 1, Hindenburgstraße 3, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin . Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung der Erben des bisherigen. Verwalters und zur Verhandlung über dessen Vergütun und Auslagen wird auf den 9. Jul 1940, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 2 8, II. Stock, Saal 242, bestimmt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 17. Juni 1940.

1480 Konkursverfahren!

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mainz verstorbenen Gastwirts Josef Hemmerle wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 6. Juni 1940. Amtsgericht.

Man nx.

Uetersen. 14808 Konkursverfahren. 2 N 1138. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Wilhelm Ebbrecht in Uetersen, Gr. Sand 76 - 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1949 angenommene 3Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1940 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Uetersen, den 17. Juni 1940. . Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

ist am 13. Juni 1940 unter r. 44

zer in Iserlohn, ein versiegelter Um⸗

Berlin, Wilhel mstr. 32.

lasos]

Dritte Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 2. Juni 1940. S. 3

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für vas Jahr 1938.

. x Aufwendun gen.

JJ css sz Go ßialab gaben . d ; . I6 210 28 Abschreibungen auf Anlagevermögen ...... . ...... ; 101 96574 Zinsenmehraufwand J JJ J 25 961 88 Ausweispflichtige Silenen. w 149 11168 Gesetzliche Rernu fsbeitr;ᷣ; . . JJ 5 6 723 24 Zuweisung zune, 10 000

Reingewinn: Vortrag aus igss8 .... ...... 19 559, 54 nee,, 87 391 11 . 1293 847 56 ; . Ertrã ge. . k 19 559 54 Ausweispflichtiger Rohüberschuß ..... . 2 .. 1269 90730 Außerordentliche Erträge.. ..... ö k 14 380 72 Tg 5 s

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßi ü l ĩ . gen Prüfung auf Grund ber Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom a r n 2 Auf⸗ ö , . . Buchführung, der Jahresabschluß und der

ht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, d ĩ i enn n der ne nid hl schluß rt, den gesetzlichen Vorschriften. Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungs geselischaft.

. Dr. Weber, pp. Müller⸗Mark, Wirtschaftsprüfer.

Die für das Geschäftsjahr 1939 festgesetzte Dividende von 5 gelangt gege Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 3 unter Abzug von 1696 . leinschl. rie enn ch zur Auszahlung. Einlösungsstellen: Bayerische . . 3 , Vereinsbank Filiale Regens⸗

ankgeschäft Josep! risch in Stutt önig⸗ straße 19A, und Geseilĩ haft ta se in ir fer i

; Mit glieder des Aufsichtsrats sind die Herren: Josef Heitzer, Präsident der Fürstl. Thurn⸗ und Taxis'schen Domänenkammer, Regensburg, Vorsitzer; Joseph . Stuttgart, stellv. Vorsitzer; Dr. Rudolf Grön, Syndikus, München; . . Fabrikdirektor, Ludwigsburg; Kommerzienrat Carl Zerr, Bankdirektor,

Ergoldsbach, 14. Juni 1940.

Der Borstand. Joh. Seb. Hoegl.

14476.

S. G. Farbenindustrie Attiengesellschaft,

Frankfurt am Main. Bilanz am 31. Dezember 1939.

Vortrag Abgang Zugang Abschreibung Aktiva. R. AM FR I. Anlagevermögen: . ö ö. ö. ö. ö Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ br,, 80 890 791 1607 986 . 10 188 095 ĩ Bebaute Grundstücke mit 2 Fabrikgebäuden, Eisen⸗ bahnanlagen u. anderen Baulichkeiten = 196 639 752 S45 459 51 859 106 356 Unbebaute Grundstücke . einschließlich Kohlenab⸗ baugerechtigkeiten .. S6 217 525 - 324 g27 ; . 4 708 107 3 756 783 - Apparate, Maschinen und ö maschinelle Anlagen 235 495 107 1734033 . 112 568 823 110072 364 236 257 533 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschãäftsausstattung 5 752 oꝛ3 - S882 744 - 15 586 37 10 103 663— 8 351 933 Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken⸗ und ähnliche Rechte... 1 1 gon go ĩdgq = J 335 13 -= . 3 192 910 448 167 710 747 624 799 751 Beteiligungen.... 310 151 379 3 307 894 40 / 37 916715116 3 527 297 76 341 232 902 II. Umlaufvermögen: Vorräte: Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... 55 986 142, Eigene Erzeugnisse und Handelswaren . 129 966 776, 185 951 918 J 12 176 264 Forderungen:

Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden davon an leitende Angestellte RM 507 346,80 auf Grund geleisteter Anzahlungen auf Grund von Warenlieferungen und

9 288 416,9

11431185, 2s

J, 206 996 799, 55

an Konzernunternehmen. ...... 269 882 179, 33

Darlehen und sonstige Forderungen .. 61 141 870,7 558 782 381 12 Wechsel 1 , wm 9 4 281 797 32 Schecks 14 2 ! 4 . 8 1 8 1 1 8 8 1 1 1 6 8 11 1 8 2 1 0 1 770 257 02 Schatzanweisungen «? .. 58 ol5 787 50 Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ , 9 831 273 42 Andere Bankguthaben .. ..... ..... . 44 965 574 23

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: bei Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen vom Jahre 16 e, iel d / Rückgriffsforderungen wegen Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen R. 179 004 903,64

14 302 239 12 284 985 17

gs 35 x d

. assiva. I. Grundkapital: n

Stammaktien, Gesamtstimmenzahl 6 910 000 ...... 691 000 000 Vorzugsaktien, Gesamtstimmenzahl 4 0000090 .... 40 000 000 . r dos 5 - Noch nicht begebenes bedingtes Stammaktienkapital RMY 176 s68 600, II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage: Vortrag aus 1938 . 185 268 899,72 Zuweisung in i939 . . ... .... 5 669 393, 265 190 928 29297 Freie Rücklage: Vortrag aus 1938 ... 3 d Sd Tv Zuweisung in 1939... ... . 6 9971865,83 40 000 000 III. Wertberichtigungen ... IV. Rückstellungen h . 2 , , 77 000 000 V. Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1928. 242 750 600, hiervon in unserem Besitz. .. 56 599 200, ; ss v T- hierzu bei der Rückzahlung spätestens am 17 Juli 1945 fälliges Aufgeld... . 18 615 140 —- 204766 s8a0 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1939. 166 665 0666, hierzu bei Rückzahlung am 1. August 19659 fälliges Aufgeld... . 2000 000—— 102 000 000

2 ᷣ¶—¶—e ͥ CEmᷣ e 2 2 K¶⏑—“ d Gekündigte Obligationsanleihen ..... * os hd Gebundene Wohlfahrtsfonds:

Pensions- und Unterstützungskassen .. 655 660 000, Jubiläumskasse ... . 3 000 000, 58 650 000 Uebrige Verbindlichkeiten: Hypotheken-, Grund⸗ und Rentenschulden 2 357 560,91 Anzahlungen und Kautionen von Kunden 20 122 160,42 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen .... S4 054 721,34 Verbindlichkeiten gegenüber Konzern- unternehmen.. H 66 873 880, 54 Verbindlichkeiten gegenüber Banken. . 57 643 709,44 Stiftungen 4542 898,95 56 auf Teilschuldverschreibungen. . 13 044 084, J 8 539 320, 86 335 278 336 566 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... 71 477 877 75 kö. . ö 19 56 O71 006 erbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährlei 8 gschaf ährleistungsverträgen . 1868 385 129178

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.

Aufwendun gen. FR

Löhne, Gehälter, . und 3 wd 364 . . Gesetzliche Sozialabgaben. .... JJ 23 836 870 Abschreibungen auf bas Anlagenennb geen. 171 238 0476

Abschreibung auf das bei Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen . vom Jahre 1928 fällige Aufgeldꝛ. ...... 1570 807

Zinsen auf Teilschuldverschreibungen:

vom Jahre 1928 ..... . 11169 084, dön , nn,, k 1875 000, 13 044 084 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. 171 449 238

Beiträge zu Berufsvertretungen, soweit die Zugehörigkeit auf ge⸗ ae,, ö. 2772 289 Zuwendungen an Pensions- und Unterstützungskassen . 5 000 000 5 659 393 25

Zuweisung' zur gesetlichen Rücklage. .... Zuweisung zur freien Rücklage. ..... w

weisun . ö. 6 997 185 83 Reingewinn: Gewinn des Jahres 1939 .....

56 O71 000 821 995 D657

Ertrã ge. 786 327 073 59 24 654 981 2 307 644 8 706 061 25 . *r voss 5 8a Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand temen Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt am Main, den 29. Mai 1940. Dr. Richard Karoli, Wirtschaftsprüfer. Nach dem Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Juni 1940 wird für das Geschäftsjahr 1939 eine Dividende von 836 verteilt. ö f 3. Auf . . vom Jahre 1928 entfallen dem- zufolge, in Uebereinstimmung mi er Anleihebedingungen, für d . n 9. . h gungen, für das Kalender Die Auszahlung der Dividende erfolgt sofort gegen Einreichung des Gewinn⸗ ö i der fe n f, n Zinsen auf die Teilschuldverschreibungen om Jahre 1928 erfolgt ab 1. Juli egen Einreichung des Zinsschei . geg ichung des Zinsscheines 3. 12 1. durch die Gesellschaftskassen:

Rohüberschuß Erträge aus Beteiligungen.... Zinsen und sonstige Kapitalerträge Außerordentliche Erträge...

. 2 8 9 29 ö 8 28 6 228 8 9 8 98 9 9 9 o 9 0 9 22

den Linden 78, ö . Bank⸗A Abteilung in Frankfurt am Main, Grüne⸗ urgplatz, sowie bei unseren Werken in: Berlin 80 36, Frankfurt am Main⸗Höchst, Levertusen b. Köln, Zudwi ga hafen a. Rh., Uerdingen a. Niederrhein, 2 . die . g. Co. ö durch nachstehende Banken und deren deutsche Zweigniederlass t Deutsche ank in Berlin, kJ Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, , , K in Berlin, eutsche Länderban ktien gesellschaft i Dresdner Bank in Berlin, H rr. . 2 6j Berlin, eich s⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien gesellschaft i vclbrni ar g hitler l Cn ln Kerne ö Hardy & Eo. G. mi. b. H. in Berlin, Metall gesellschaft Attien gesellschaft in Frankfurt am Main, Gebrüder Bethmann in Frankfurt am Main, Georg Hauck C Sohn in Frankfurt am Main, B. Metzler seel. Sohn & Eo. in Frankfurt am Main, Schröder Gebrüder C Co. in Hamburg, M. M. Warburg C Co. Komm anditgesellschaft in Hamburg, ö Bankhaus Pferdmenges & Co. in Köln a. Rh., . Stein 4 263 a. Rh., gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzi Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗Bank chnnnchen, Banerische Vereins bank in München, Seiler E Co. in München, Merck, Finck C Co. in München, Ereditanstalt Bankverein in Wien, Länderbant Wien Attiengesellschaft in Wien.

Vorstand: Geheimer Kommerzienrat Dr. Hermann Schmitz, Ludwigshafen a. Rh / Heidelberg, Vorsitzer; Dr. Fritz Gajewski, Leipzig; 5 Dr. n. Hörlein, Wuppertal⸗Elberfeld; Dr. g v. Knieriem, Mannheim; Dr. Fritz ter Meer Kronberg (Taunus); Dr. Christian Schneider. Leung; Dr. Georg von Schnitzler, Frankfurt am Main, Zentralausschuß; Dr. Otto Ambros, Ludwigshafen a. öꝛh. Dr. Max Brüggemann, Köln⸗Marienhurg; Dr. Ernst Bürgin, Bitterfeld; Dr. Heinrich Bütefisch, Leung; Ministerialrat a. D. Dr. Bernhard Buhl, Frankfurt am Main; Paul Haefliger, Frankfurt am Main; Dr. Max Ilgner, Berlin-Steglitz; Dr. Eonstantin Jacobi, Frankfurt am Main; Dipl-Ing. Friedrich Jähne, Frankfurt am Main; Dr. Hans Kühne, Leverkusen⸗J. G. Werk; Professor Dr. Carl Ludwig Lautenschläger Frankfurt am Main; Generalkonsul Wilhelm Rudolf Mann, Leverkusen⸗J. G. Werk; Dr. Heinrich Oster, Berlin⸗Charlottenburg? Kommerzialrat Wilhelm Otto, Berlin ,,,, Dr. Otto Scharf, Halle (Saale); Kommerzienrat Hermann Waibel, Wiesbaden; Dr. Hans Walther, Frankfurt am Main; Eduard Weber⸗-Andreage, Frank⸗ furt * . 3 . Ludwigshafen a. Rh. . Au rat: Professor Dr. Carl Krauch, Heidelberg⸗Schlierbach, Vorsitzer; Dr. Wilhelm Ferdinand Kalle, Tutzing (Oberbayern), . hitzen . merzienrat Dr. Wilhelm Gaus, Starnberg am See, stellvertretender Vorsitzer; Hermann J. Abs, Berlin; Dr. Axel Aubert, Oslo; Dr. Richard Bayer, Trills über Wuppertal⸗Vohwinkel; Waldemar von Böttinger, Arensdorf i. d. Neumark; Dr. Walter von Brüning, Semper a. Rügen; Kommerzienrat Lothar Brunck, Kirchheimbolanden (Saarpfalz); Dr. Carl Ludwig Duisberg, Berlin⸗Schwanenwerder; Dr. Jakob Haß⸗ lacher, Kamnitz über Rummelsburg (Pommern); Dr. Johannes Heß, München; Dr. Karl Krekeler, Köln⸗Mülheim; Dr. Paul Müller, Köln⸗Marienburg; Karl Pfeiffer, Berlin⸗Schlachtensee; Dr. Gustav Pistor, Leipzig; Graf Rutger Jan Eugen Schimmel 6 . i daa, ; 6e, . D. Eee, d ni. ann, . o reiherr von Schrenck⸗Notzin erlin; Professor Erwin Selck ; b. , enn ; 9 ö nnn ö n den Aufsichtsrat sind neu eingetreten die Herren Hermann J. Abs Dr. Johannes Heß und Professor Dr. Carl Krauch. Durch Tod sind aus 98 Auf⸗ sichts rat die eng Geheimer Kommerzienrat Professor Dr. Carl Bosch, Dr. Walther vom Rath, Dr. Eduard Mosler, ausgeschieden.

Frankfurt am Main, den 22. Juni 1940.

J. G. Farbenindustrie Aktien gesellscha H. Schmitz. v. ne, gi.

bei unserer Zentral⸗Finanzverwaltung in Berlin Ne, Unter

14392 Krafiloserklärung und Versteigerung von Aktien. Nach der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 27, 238 und 239 vom 10., 11. und 12. Oktober 1939 erfolgten dreimaligen Aufforderung zum Umtausch der Aktien der 8m. Szalay . Sohn Eisen⸗ großhandlungs Aktiengesellschaft werden die nicht eingereichten 217 Ak⸗ tien zu s 190, Nennwert auf Grund des 5 179 A.-G. hiermit für kraftlos

erklärt.

Nach Ergänzung auf 228 Aktien ge— langen die hierauf entfallenden drei Stammeinlagen der Wm. Szalayn Sohn, Eisengroßhandlungs Ges. m. b. H. zu je LM 500, am 27. Juni 1949, 10 Uhr vormit⸗ tags, durch den gefertigten Kursmakler im Büro der Makterkammer der Wiener Börse, Wien, J., Wipplinger Straße 34, für Rechnung der Eigen⸗ tümer der alten Aktien zur öffentlichen Versteigerung.

Der Erlös wird, nach Abzug der Kosten und Gebühren, den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der Länderbank Aktiengesellschaft, Wien, I., ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Rudolf Müller,

Kursmakler an der Wiener Börse.

II. Genossen⸗ schaften.

13656 Bekanntmachung.

Die Wirtschaftsgenossenschaft der Tierärzte, reg. Gen. m. b. H. mit dem Sitze in Böhm. Leipa, hat die Auflösung beschlossen und ist in Liqui⸗ dation getreten.

Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, ihre Anspr binnen sechs Monaten, vom Tage der letzten Kundmachung an, bei den ge⸗ fertigten Liquidatoren geltend zu machen.

12. Juni 1940. Wirtschaftsgenossenschaft der Tier⸗ ärzte reg. Gen. m. b. H. in Böhm.

Leipa in Liquidation. Josef Hohmann. Stadttierarzt in Böhm. Leipa, Liquidator.

Karl Formanek, Stadttierarzt in Haida,

Liquidator. 148601]. Wohn genossensch aft Berlin⸗Zepernick i. S. e. G. m. b. H., 3 Berlin. ̃ ĩ Liquidations bilanz zum 30. 7. 1938 Aktiva. FR. M Inventar 8 8 8 0 187208 Warenkonto 8 9 9 2 28 380 ,, 394 65 Grundstück. ... . 30 931 06 Altersheim K 11147 Baumaterialkonto. .... 111823 Bööᷣ,,e 137105 36 178 54 . Passiva. Hypothekenkonto.. ... 20 60761 Genossenanteile ... 1100 Genossengläubiger ... 7369 11 Sonstige Glaubiger... 60182 36 178 54 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. RA S Unkosten ...... 148871 143871 ö Kredit. Gewinn vom Vorjahr ... 67 66 Verlust. .... 1371605 143871

Die Liquidatoren: Nagel. Klein.

I0. Gesellschaften n. b. S.

Gläubigeraufforderung.

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 5. 1940 hat sich die Ver⸗ lag für Volksbildung Ges. m. b. S., Wien, S., Skodagasse 14— 16, aufge⸗ löst und ist in Abwicklung getreten. Abwickler sind Kaufmann Hellmut Reipert in Wien und Verlagsbuchhänd⸗ ler Ernst Tretow in Berlin. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei den Abwicklern zu melden.

14619 Gläubigeraufforderung.

Mit Beschluß der Generalversamm⸗ 6 vom 23. Januar 1939 wurde die Röhrenindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wien, XIV., Lützowstraße 7/9, aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Sämtliche Gläu⸗ biger werden aufgefordert, innerhalb dreier Monate ab heute ihre Forde⸗ rungen schriftlich beim Liquidator der Gesellschaft, Herrn Baldur Heinzl, unter der obigen Adresse anzumelden.

Der Liquidator.