1940 / 145 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 24. Jun 1940. S. 2

Rich heimer, Hugo, geb. am 11. 10. 1884 in Gemmingen / Baden, Rich heimer, Anna, geb. Sonnenberg, geb. am 4. 3. 1899 in Selters / Unterwesterwaldkreis, Richheimer, Heinz Manfred, geb. am 8. 6. 1923 in Frankfurt / Main, Rich heimer, Werner Siegbert, geb. am 4. 7. 1926 in Frankfust / Main, Richnowsky, Max geb. am 21. 1. 1896 in Stuttgart, Rosenbaum, Julius Israel, geb. am 14. 10. 1879 in Ezarnikau, Rosenbaum, Erna Sara, geb. Meyersohn, geb. am 29. 8. 1882 in Schubin, Rofenbaum , Martin, geb. am 11. 10. 1903 in Schubin, R ; senbaum, Meinhardt, geb. am 22. 2. 1915 in Nakel (Krs. Wirsitz), —̃ Ros . Hieph Israel, geb. am 21. 1. 1878 in Annen, jetzt Wir len ain nen Krs. Witten), Rosenthatl, Else Sara, geb. Weinberg, geb. am 6. 12. 1887 in Dortmund⸗Hörde, Ruhemann, Selma, geb. Kessel, geb. am 21. 6. 1861 in Berlin, Salomon, Albert, geb. am 8. 12. 1891 in Berlin,

Salomon, Anna Therese, geb. Lobbenberg, geb. am 12. 4. 1895 in Köln, Salomon, Hannah Regina Pia Mathilde, geb. am 7. 10. 1933 in Köln⸗Lindenthal,

Salomon, Gerhard Neumann Martin Julius,

geb. am 17. 11. 1910 in Flensburg,

Samuel, Siegfried Ifrael, geb. am 23. 11. 1887

in Köln, .

Samuel, Else Sara, geb. Kirschbaum, geb. am

28. 5. 1893 in Kassel,

Samuel, Lieselotte Sara, geb. am 27. 11. 1921

in Köln,

Sieger, Albert Viktor Israel, geb. am 28. 3. 1888

in Hagen / Westf.,

Sieger, Friedel Sara, geb. Langstadt, geb. am 20. 132. 1906 in Neheim (Krs. Arnsberg),

„Sieger, Paul Ludwig Israel, geb. am 21. 3. 1929 in Hagen / Westf., ;

Sieger, Rolf Israel, geb. am 30. 6. 1831 in Hagen /

Westf.,

S w. erstein, Hermann Israel, geb. am 7. 2. 1888

in Sielkeim (Krs. Labiau),

Silberstein, Rosa Sara, geb. Glaser, geb. am

19. 5. 1881 in Kalweitschen (Krs. Goldap), .

Schiftan, Hans Israel, geb. am 27. 6. 1901 in

Bernstadt, .

Schiftan, Nelly Sara, geb. Braniß, geb. am 19. 9.

1902 in Kempen, .

Schiftan, Mirjam, geb. am 26. 11. 1926 in

Breslau, ö

Schiftan, Ernst Israel, geb. am 3. 8. 1928 in

Breslau,

Schirokauer, Heinrich Israel, geb. am 23. 10. 1885 in Schlesiengrube / Oberschles.,

Schirokauer, Rosa Sara, geb. Prager, geb. am

1. 8. 1889 in Hindenburg O / S.,

Schirokauer, Wolfgang Israel, geb. am 3. 12.

1927 in Oppeln, .

Schmidt, Adolf Israel, geb. am 21. 2. 1885 in

Hanau,

Schmidt, Else, geb. Hummelbeck, geb. am 4. 3. 1891

in Eichlinghofen (Krs. Hörde),

Schönberg, Elkan Israel, geb. am 4. 10. 1873 in

Wien,

Schönberg, Nelly Sara, geb. Goldring, geb. am

13. 12. 1879 in Posen,

Schwarzschild, Jakob Alfred, geb. am 12. 2. 1885

in Frankfurt / Main,

Sch warzschild, Sofie Sara, geb. Hepner, geb.

am 15. 9. 1900 in Kiew,

Schwarzschild, Robert Boris, geb. am 20. 10.

1921 in Frankfurt / Main,

Steinhard, Heimann Israel, geb. am 2. 7. 1880

in Schelljewo

Ste inhard, Rose Sara, geb. Moses, geb. am

1. 1. 1885 in Znin,

Steinhard, Rita Sara, geb. am 22. 7. 1923 in

Wohlau,

Steinhard, Siegfried Israel, geb. am 7. 12. 1930

in Znin,

Stern, Jakob Israel, geb. am 10. 9. 1860 in

Braubach / Rhein,

Stern, Berta, geb. am 8. 10. 1909 in Braubach /

Rhein,

Stern, Richard Israel, geb. am 6. 12. 1892 in

Rheydt,

Stern, Lina Sara, geb. Wellerstein, geb. am

22. 8. 1903 in Köln,

Stern, Eva Sara, geb. am 6. 10. 1925 in Köln,

Stern, Wolfgang Ifrael, geb. am 23. 10. 1926 in

Köln,

Stern, Ruth Sara, geb. am 1. 1. 1931 in Rheydt,

Sternberg, Julius Israel, geb. am 21. 9. 1882

in Weilburg a4. d. L. (Lkr. n ,

Sternberg, Alma Sara, geb. Höxter, geb. am

22. 6. 1890 in Frankfurt /Main,

Straus, Alfred Earl, geb. am 8. 9. 1880 in

Würzburg,

Straus, Margarete,

25. 2. 1881 in Brieg,

Straus, Ernst, geb. am 7. 12. 1884 in Stuttgart⸗

Bad Cannstatt,

Straus, Nellie (früher Rebekka Helena Eleonore),

geb. Hagen, geb. am 8. 4. 1888 in London,

Straus, Ruth, geb. am 10. 10. 1918 in Stuttgart,

Straus, Nora, geb. am 12. 9. 1919 in Engelberg

(Gde. Winterbach),

Straus, Maja, geb. am 6. 5. 1921 in Stuttgart,

Theilhaber, Robert Israel, geb. am 14. 10. 1881

in Bamberg,

Theilhaber, Wilhelmine, geb. Kreipl, geb. am

30. 12. i897 in München

Theilhaber, Elisabeth Gertraud, geb. am 23. 8.

1913 in München,

geb. Friedlander, geb. am

Theilhaber, Gerda Charlotte, geb. am 19. 12. 1916 in München, . Wasserm ann, Rudolf David Israel, geb. am 20. 11. 1884 in München, . Wassermann, Hedwig Sara, geh. Löwy, verw. Rothbarth, geb. am 6. 6. 1879 in Furth / Bayern, Wassernrann, (früher Rothbarth) Hella, geb. am 29. 11. 1907 in Nürnberg, Wafer st rom, Hermänn Herold Hirsch, geb. am 18. 5. 1888 in London, Weil, Max Israel, geb. am 15. 3. 1880 in Laup⸗ heim / Württemberg, . Weil, Anna Sara, geb. Weil, geb. am 26. 1. 1873 in Sberborf fr. Neresheim), 2 Weil, Fritz Ludwig, geb. am 20.5. 1912 in München, Weill, Ludwig Israel, geb. am 22. 9. 1893 in München, Weill, ; 1897 in Laupheim, ; Weill, Fritz Adolf Israel, geb. am 15. 6. 1926 in München, ; Wein stock, Louis, geb. am 8. 7. 1886 in Bast— heim / Unterfranken,

Wein st ock, Johanna, geb. Bork, geb. am 22. 7. 1878 in Czarnikau, We instock, Leonhard, geb. am 5. 5. 1913 in Czarnikau, Wein stock, Ruth Rachel, geb. am 19. 5. 1914 in Czarnikau, . .

! R e in stock, Kurt, geb. am 18. 6. 1916 in Czarnikau, Weißbart, Edmund Israel, geb. am 8. 7. 1892

in Kempen (Prov. Posen),

Weißbart, Charlotte, geb. Rosenthal, geb. am 17. 12. 1902 in Breslau, . Weißbart, Ruth Sara, geb. am 26. 6. 1929 in

Breslau, Wertheimer, Paul Sigmund, geb. am 6. 1. 1902

in Nürnberg, Wiens kowi a . Israel, geb. am 17. 5. 1890

in Hindenburg O /

c 3 Berndt Benno Israel, geb. am 19. 1. 1922 in Beuthen O / S., ; Wiens ko witz, Lilli Sara, geb. am 29. 6. 1924 in Beuthen O / S., (

Wolff, Emil Arnold Israel, geb. am 11. 3. 1897 in Frankfurt / Main,

Wolff, Meta Sara, geb. Salomon, geb. am 1. 4. 1910 in Altenkirchen / Westerwald, ; Wolff, Hans Israel, geb. am 20. 7. 1895 in

Magdeburg,

Wolff, osa Sara geb. Sachs, geb. am 9. 1. 1896 in Gr. Salze / Schönebeck, . Wolff, Arthur Israel, geb. am 8. 8. 1924 in

1928 in

Magdeburg, 1884 in

125. 126. 127. 128.

Klaris Sara, geb. Einstein, geb. am 1. 7.

Wolff, Hanna Sara, geb. am 18. 11. Magdeburg,

Zander, Paul Israel, geb. am 25. 5. Leipzig,

Zander, Gertrud Sara, geb. Bardach, 6. 1. 1897 in Düsseldorf,

Zander, Klaus Heinrich Israel, geb. am 29. 12. I920 in Leipzig,. .

Zander, Katharina Renate Sara, geb. am 1. 2. 1925 in Leipzig. e , g, .

Das Vermögen vorstehender Personen ist beschlagnahmt.

Berlin, den 20. Juni 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. V.: Pfundtner.

geb. am

Berichtigung.

In der in Nr. 89 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 18. April 1935 veröffent⸗ lichten Liste der auf Grund des 5 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 1333) bekanntgegebenen Vermögensträger, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen wurde, ist in Abschnitt 1 (Arbeit⸗ geberverbände) zu streichen:

Kaufmännischer Verein Oels in Oels Schlesiem).

Berlin, den 21. Juni 1940. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Turneck.

Verfügung.

Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. November 1938 Reichsgesetzbl. 1 S. 1620 in Ver⸗ bindung mit dem Erlaß des Reichsstatthalters von Oesterreich vom 36. Mai 1939, B. Nr. S II G 406 / XVII / 39, betreffend die Uebertragung der Einziehungsbefugnis an die Staats⸗ polizei, wird hiermit das gesamte im De u t schen Reich vorhandene Vermögen, einschließlich aller Rechte und Forderungen des Juden Franz Israel Seidl, geb. am 21. Juni 1990 in Cinowes, und seiner Ehefrau Martha Seidl, geb. Benda, geb. am 29. Mai 1904 in Krummau, zuletzt wohnhaft gewesen in Krummau, Obertor 196, beschlagnahmt und ,, . Deutschen Reiches, vertreten durch den Herrn Reichsminister der Finanzen, eingezogen.

Linz, den 18. Juni 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz. J. V.: Berger.

S o/ lige Anleihe des Deutschen Reichs von 1927. Die Auslosung der am 1. Februar 1941 zum Nennwert einzulösenden Schuldverschreibungen und Schuldbuchforde, rungen der 5 / nigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1927 findet Montag, den 12. August 1940, von vormittags 9 Uhr an öffentlich in unserm Dien stgebäube, Oranienstr. 106/109, tatt. t Berlin, den 21. Juni 1940.

Reichsschuldenverwaltung.

Qatus führungs vorschriften Nr. M*

zu der Verordnung über die Typenbezeichnung in der Kraftfahrzeugindustrie vom 2. März 1939.

Kraftfahrzeuganhänger. .

Auf Grund der er,, , ö. ,

eralfeldmarschall Göring als Beauftragten jur r⸗

6 9 März 9 (RGB. 1 S. 386 betr. die

Typenbegrenzung in der Kraftfahrzeugindustrie, erlasse ich in

Ergänzung meiner bisherigen Ausführungsvorschriften Nr. 5 und 7 nachstehende Anordnung:

J. Auslauftypen. 1. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1940 dürfen nur noch solche Anhänger für Lastkraftwagen und Personen⸗ kraftwagen hergestellt werden, die in dem von mir enehmigten Kriegsprogramm enthalten sind. Das uslaufßrogramm für die Herstellung von Anhängern für ö und Personenkraftwagen verliert mit dem genannten Termin seine 3 Ueber Sonderfälle entscheide ich von Fall zu Fall. . . Unter diese Vorschrift ö. nicht solche 1 die im Rahmen des Auslaufprogramms der Wehrmacht hergestellt werden.

II. Einheits anhänger. Der Termin zur Ausführung von Lastkraftwagen— Personenkraftwagen⸗Einheitsanhängern wird wie festgelegt:

und folgt

1. Lieferungen an die Wehrmacht.

Alle Anhänger, für die vom Heereswaffenamt Bestellun⸗ gen zur Lieferung vom 1II. Quartal 1910 ab herausgegeben werden, sind, soweit es sich um Typen handelt, für die eine Einheitskonstruktion jeßg e gt ift in Einheitsausführung zu liefern. Soweit die Anhänger abriken Material bisheriger Konstruktion bereits disponiert haben, oder falls durch die Beschaffung des Materials für die Einheitsaus ührung er⸗ hebliche Lieferungsverzögerungen auftreten würden, dürfen die Bestellungen für das II und IV. Quartal noch in bis⸗ heriger Konstruktion geliefert werden. Alle. Bestellungen vom I. Quartal 1941 ab sind in Einheitsausführung herzu— stellen. .

2. Lieferungen an die Wirtschaft. ; .

Lastkraftwagen⸗ und Personenkraftwa en⸗Anhänger, für die nach den Ausführungsvorschriften Nr. 5 und 7 Einheits konstruktionen entwickelt sind, werden nach dem 1. April 1941 zum Verkehr auf öffentlichen Straßen nur noch zugelassen, wenn die Anhänger in der von mir genehmigten Einheits— ausführung hergestellt sind.

von Schell, Generalmajor. Generalbevollmächtigter für das Kraftfahrwesen.

Bekanntmachung. ;

Auf Grund des 5 10 der Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Gesetzes über die Einführung der Pflicht⸗ versicherung für Kraftfahrzeughalter und zur Aenderung des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen sowie des Gefetzes über den Versicherungsvertrag vom 6. April 1940 (Reichsgesetzbl. J S. 617) ordne ich an:

Bei Fahrzengen mit mehr als 50 Plätzen ist die . versicherungssumine für Personenschäden gleich der Mindest⸗ versicherungssumme für 80 Plätze zuzüglich je 6000 Reichs⸗ mark für den 81. und jeden weiteren Platz.

Die Mindesthöhe der Versicherungssummen für Sach⸗ schäden beträgt bei diesen Fahrzeugen den zehnten Teil der Mindestversicherungssumme für Personenschäden.

Berlin, den 20. Juni 1940.

Der Präsident des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung. J. V.: Dr. Schneider.

Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für das Kreditwesen.

Auf Grund von § 1 Absatz 4 des Gesetzes über das . vom 25. September 1939 . I. S. 1955 wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers folgendes bes—timmt:

Die Energieversorgungsbetriebe werden von den Ve— stimmungen des Gesetzes über das Kreditwesen freigestellt, soweit sie Teilzahlungskredite für den Ankauf von Geräten oder die Herstellung von Anlagen , . durch die der Absatz des ,,,, . gefördert wird. Die Ver⸗ sorgungsbetriebe bleiben jedoch bei der Teilzahlungsfianzie⸗ rung an die gemäß 5 36 des Gesetzes über daz Kreditwesen für Kreditinstltute verbindliche Regelung der Geschäftsbedin⸗ gungen und des Wettbewerbs gebunden.

Berlin, den 21. Juni 1940.

Reichsaufsichtsamt für das Kreditwesen. Gottsch i ck.

Bekanntmachung. betr. Veröffentlichung der Beschlüsse des Frachtenausschusses Hamburg.

Die Bekanntmachung des Frachtenausschusses Hamburg vom 22. Februar 1940, betr. Veröffentlichung seiner Be⸗ schlüsse, wird dahingehend abgeändert, daß diese Beschlüsse im Anitlichen Anzeiger (Beiblatt zum hamburgischen Gesetz⸗ und Verordnungsblatt) veröffentlicht werden. Hamburg, den 19. Juni 1940.

Frachtenausschuß Hamburg. J. A.: Dr. Meisel.

. Anordnung hr Aenderung der Anordnung über höchstzulässige Preise der eim Zerteilen inländischer roher gesalzener Großviehhäute (Nr. 153 des dt. Zolltarifs) anfallenden Teile. Vom 21. Juni 1940. Auf Grund des § 9 der Lederpreisverordnung, vom 29. April 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 553) setze ich mit Wirkung vom 1. Juli 1940 den nach der Anordnung über höchst⸗ zulässige Preise der beim Zerteilen inländischer roher

den ist; in allen anderen Fällen wird

Nr. 145 ö

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

15083) Leipziger Meßamt,

örperschaft des öffentlichen Rechts.

45 “ige Anleihe von 1937.

Bei der am 14. Juni 1940 gemäß §z 4 der Anleihe⸗Bedingungen erfolgten 1. Auslosung sind folgende Stücke

ausgelost worden; Lit. A, B und C, deren

und 98 enden und von

Lit. A über RM 1000, —: und 1100,

Lit. B über RM 500, —: 2000, 2100 und 200,

Lit. G über EM 100, —: 5000, 5600.

Die Einlösung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt zum Nenn— betrage gegen Einlieferung der betref⸗ und der dazugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine ab

fenden Teilschuldverschreibungen

2. Januar 1941

bei der Hauptkasse des Leipziger Meßamts, Leipzig, Katharinen—

straße 5,

bei der Sächsischen Bank, Filiale

Leipzig, Leipzig, bei der Dresden,

bei der Reichs⸗Kredit⸗-Gesellschaft

Aktiengesellschaft, Berlin, bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, Leipzig, bei der Dresdner Bank in Leipzig, Leipzig, bei der Stadt- und Girobank Leip⸗ zig, Leipzig.

Reichsmessestadt Leipzig, 20. 6. 1940. Leipziger Meßamt, Körperschaft des öffentlichen Rechts. Fichte, Präsident.

,. Attien⸗ gesellschaften.

15109) Bezugsaufforderung. Illgemeine Hoch⸗ und Ingenieurbau⸗ Aktiengesellschaft, Düssel dorf. Wir machen hiermit von der uns in der Hauptversammlung vom 19. 6. 1939 erteilten Ermächtigung auf Er⸗ höhung unseres Grundkapitals da⸗ hingehend Gebrauch, daß wir dieses von nom. RM 1500 009, auf nom. H- 2 000 000, erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Stück 509 auf den In— haber lautenden neuen Stammaktien im Nennbetrage von je Een 1000, mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1940. Das gesetzliche Be⸗ ugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ . die Uebernehmerin der neuen Stammaktien hat sich verpflichtet, diese

den Inhabern der alten Aktien zum

Bezuge anzubieten. . Nachdem die erfolgte Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handels register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht zwecks Vermeidung des Ausschlusses bis zum 19. Juli 1940 einschließ⸗ lich bei der ; Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin oder Düsseldorf, Deutschen Bank, Berlin Düsseldo rf,

oder

während der bei diesen Stellen üblichen

Geschäftsstunden auszuüben.

Auf je nom. EHM 3000, Aktien des bisherigen Aktienkapitals kann eine neue Aktie über nom. R. AM 1000, mit Dipyvidendenberech⸗ tigung ab 1. Juli 1949 zum Kurse von 115 9, zuzgl. Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden. !

Bei Anmeldung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet einzureichen. Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien—⸗ mäntel an den zuständigen Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden und ein 8e f ehen hiermit nicht verbun—⸗

die übliche Provision berechnet. Die Be— zugsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Bezugsrechten, so⸗ weit möglich, zu vermitteln.

Die Aktienmäntel, für die das Be⸗ zugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend , , , und alsdann zurückgegeben. Ueber die be— zogenen neuen Stammaktien werden zu⸗ nächst nicht übextragbare Kassenquittun⸗ gen ausgestellt. Die Ausreichung der neuen Stammaktien erfolgt möglichst bald gegen Rücklieferung der Kassen⸗ quittungen durch diejenigen Stellen, die die Bescheinigungen ausgestellt haben, Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Düsseldorf, den 24. Juni 1940.

; Nummern mit den Zahlen 14, 28, 42, 56, 70, 84

Nr. 1000 Nr. 1900,

Nr. 4900, 5106, 5206, 5300, 5400, 5560 und

Sächsischen Staatsbank,

SEr te Beilage im Deutschen Reichsanzeiger d Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 24. Juni

15134 Die Aktionäre werden hiermit zu einer ordentlichen Hauptversamm⸗ lung für Freitag, den 12. Juli 19490, 17 Uhr, in den Amtsräumen des Notars Dr. Decker in Solingen, Adolf⸗Hitler⸗Platz 18, eingeladen. Tagesordnung:

1. Feststellung des Jahresabschlusses sowie Vorlegung des Ligquidations⸗ berichtes zum 31. 12. 1939.

2. Entlastung des Aufsichtsrates und des Abwicklers.

3. Neuwahl zum Aussichtsrat.

Solingen⸗Wald, den 20. Juni 1940.

Berg. Wr ae mfr ien ge sesischnft i. L. Dr. Budt.

(15130) „Noris“ Zünd⸗Licht Aktiengesellschaft, Nürnberg. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 15. Juli 1940, vormittags 11,30 Uhr, im , . der Bayerischen Vereins⸗ bank, Nürnberg, Lorenzerplatz 21, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über änderung:

In 5 15 Abs. 1 Streichung der Worte „bei der Elektrizitäts⸗-Aktien⸗ gesellschaft vormals Schuckert K Co. in Nürnberg“.

Vorlegung des ö und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939 mit Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

Aufsichtsratswahl.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1946.

Gemäß 8 15 unserer Satzung müssen die Aktionäre, um an der Hauptver— sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben zu können, ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der Hauptversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Hauptversamm⸗ lung nicht gerechnet, bei der Gesell⸗ schaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Wertpapier⸗ Sammelbank hinterlegen. Statt der Aktien können auch die von einer deut⸗— schen Wertpapier⸗Sammelbank oder von einem deutschen Notar ausgestell⸗ ten, Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Die Hinter⸗ legungsfrist endet am letzten Tage der Hinterlegung um 16 Uhr.

Die Aktionäre können sich in der Hauptversammlung, insbesondere auch bei Ausübung ihres Stimmrechtes, durch Bevollmächtigte vertreten lassen. Die Vollmacht muß schriftlich erteilt und spätestens am letzten Werktage vor der Hauptversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht sein.

Der Vorstand.

Satzungs⸗

15195

Chemische Fabrik Budenheim Aktiengesellschaft, Mainz.

Einladung

zur ordentlichen Hauptversammlung

am 26. Juli 19419, mittags 12 Uhr,

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft

zu Mainz, Hindenburgplatz 4.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1939 und des Gewinnver⸗ teilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Bexichtes des Aufsichts⸗ rates.

; (ch ub a ung üher die Verteilung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl von turnusmäßig ausschei⸗ denden Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 16. Juli

19490 bei der Gefellschaftskasse, bei

einem dentfchen Notar, bei einer

Wertpapierfammelbank oder bei den

Filialen der Deutschen Bank Mainz,

Bielefeld oder Frankfurt a. M.

hinterlegt haben und bis zur Beendi—

gung der Hauptversammlung dort be⸗ lassen.

Im Falle der Hinterlegung der Ak—⸗

tien bei einem Notar oder bei einer

Wertpapierfammelbank ist die Be⸗

scheinigung hierüber spätestens am

Tage nach Ablauf der Hinter⸗

legung sfrist bei der Gesellschaft ein⸗

zureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann

ordnungsgemäß erfolgt, wenn Ak⸗

tien mit Zustimmung ihrer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen

Bank bis zur Beendigung der Haupt⸗

versammlung gesperrt werden.

Der Vorstand. Hans Becker.

Aifgemeine Hoch- und Ingenieurbau⸗ Attiengesellscha

13864 Ordentliche Hauptversammlung

nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Hoya. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

Auhfsichtsratswahlen.

. Beschlußfassung über Maßnahmen.

Hoa, den 11. Juni 1940. Soyaer Eisenbahn-⸗-Gesellschaft. Der Vorstand.

Paul Stelter. Johann Schultze.

14887 Si ddeutsche Bodenereditbank München. Kündigung mit Umtauschangebot. Wir kündigen hiermit sämtliche noch ,, Stücke der Yigen (früher 41629, gen) Liguidations— Pfandbriefe der ehemaligen Bayeri⸗ schen Bodencredit⸗Anstalt Würz⸗ burg Serie X u. XIV zur Rückzah— lung zum Nennwert am 1. August

1940.

geschäftliche

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe endigt mit dem 31. Juli 1940.

Die Einlösung der gekündigten Stücke erfolgt soweit nicht von dem nachstehenden Umtauschangebot Gebrauch gemacht wird ab 1. August 1949 spesenfrei an unseren Kassen in München, Berlin und Greiz.

Weit Rücksicht auf die Devifenbestim— mungen empfehlen wir, die gekündig⸗ ten Stücke bei einer ortsansässigen Bank einzureichen. Die Aushändigung des Gegenwertes am Schalter ist von der Vorlage eines persönlichen Aus⸗

am Sonnabend, den 29. Juni 1940, d

Den Inhabern der Liquidations⸗Pfandbriefe

en Umtausch

bieten

in 4ia o ige Süddeutsche Boden⸗ Hupotheken⸗Pfandbriese

ereditbank Reihe 6 spesenfrei zum Nennwert an Stückelung: Een 1600, HAM 200,

Ri 500, , Re, 1006, -, Res 2006. Zinstermine: April—

und RM 5000, —. Oktober.

Zulassung der Emission zum Handel und zur Notiz an der Börse ebenso wie zum Lombardverkehr bei der Reichs⸗

bank in Klasse 1 wird beantragt.

Die Anmeldung zum Umtausch er— folgt unter gleichzeitiger Einlieferung der gekündigten Pfandbriefe mit Zins⸗ 1941 und folgenden nebst Erneuerungsschein, so⸗ wie Beifügung eines arithmetisch ge⸗

schein per 1. Januar

ordneten Nummernverzeichnisses.

Die Umtauschanträge können in der at bis 5. August 1940 ebenso wie die ge⸗ kündigten Pfandbriefe außer bei unse⸗ ren Gesellschaftskassen durch Vermitt⸗ und Bank⸗

vom 1. Juli 1940

lung sämtlicher Banken geschäfte eingereicht werden.

Bei Barablösung von gekündigten

Stücken, die auf Namen umgeschrie—

ben Ginkuliert) sind, bedarf es eines vorschriftsmäßigen Freischreibungs⸗An⸗

trages. fügung. Die Zuteilung erfolgt nach Maß⸗ gabe der vorhandenen Bestände und wird in der Reihenfolge des Eingangs so rasch, als es die derzeitigen Arbeits⸗ verhältnisse ermöglichen, vorgenommen. Wir bitten die zu einem früheren Termin verlosten Stücke mit Endnum— mer 2, 6 und S8 mit gesondertem Verzeichnis einzureichen. München, den 24. Juni 1940.

Formblätter stehen zur Ver—

weises abhängig.

14640.

denlsch⸗ Ueherseessche Petroleum Altiengesellschast, Jamburg.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Süddeutsche Bodencreditbank.

Stand am 3I. 12.1938

Zugang

Stand am 31.12.1939

Abschrei⸗ bungen

Vermõ gen. * I. Anlagevermögen: Betriebsgebäude. . ante, , 2 Maschinen, Dampf⸗ kessel, Rohrleitgn. . . Kesselwagen ... Fahrzeugkonto .. 6. Geschäfts⸗ und Be⸗ triebsinventar .. J. Kurzleb. Wirt⸗ schaftsgüter ... 2

R. A R. AM

81 640 221 820 78 360 1

1

5

1 J

420 008

3 664

33 sss ] 381 sas

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .

Forderungen aus Leistungen ..

scheckguthaben .... Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen III. Posten der Rechnungsabgrenzung

Gesetzliche Rücklage .Verbindlichkeiten:

und Leistungen ..... 2. Sonstige Verbindlichkeiten.

TJ. Posten der Rechnungzabgrenzung VI. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag

Eigene Aktien (nom. EAM 24 000, - . Kassenbestand einschl. von Reichs banl⸗ ĩ

Verpflichtun gen. Grundkapital: Aktien Lit. . ...... Aktien Lit. .....

.Riückstellungen für ungewisse Schulden

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Verlust in 19389 ...

175 6s? 13 6 548 ol 564 O33 4

500 000

4 645 24 724

30 822

623 aus 1938 .. 2060 282,28

17 063, 81 3 218

564 03314

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben

Andere Abschreibungen .. Ausweispflichtige Steuern. Gesetzliche Berüfsbeiträge . ..

W

Erträge.

Zinsmehrertrag Außerordentliche Erträge Verlust in 1939 ....

Hamburg, den 30. Mai 1940.

Hamburg, den 11. Juni 1940.

Hübbe, Konsul Gustave de Silva Ramos. Vorstand: Hans Pantelmann.

Stellvertretend; Dipl.-Ing. Heinz Oetker. Walther' g Bu ckup.

Hamburg, den 18. Juni 1940.

Aufwendungen.

Abschreibungen auf das Anlagevermögen Außerordentliche Aufwendungen....

Ausweispflichtiger Rohüberschuß ......

Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dr. Walter Schlage, Wirtschaftsprüfer. Den Aufsichtarat bilden: Dr. Ed. Hallier, Vorsitzer, Cesare Cavazza, Dr. John

Der Borstand.

159 977 ot 5 902 5z 41 844 13 500 15 538 1tz 1159 9h z8 393 4

276 31522

215 463 17 gi5 0

42 873 2

1706381

Ts is 7

ündigten wir

nas

13476]. Schallfilm⸗Syndikat =* Akttien gesellsch aft, ö) ; , . Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. Forderungen.... Durchlauf. Forderungen. Verlust (Vortrag). 35 .

2 i 10s 5

77 006 65 145 593 06s n 3

assiva. . Grundkapital ö 150 000 Durchlfd. Verbindlichkeiten 4790206560 627 09660 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

.

/

k 253 437 35

833 J. 35

Aufwand. Durchlfd. Aufwendungen.

Ertrag.

Durchlfd. Vergütungen .. 253 437 35

253 437 35 Der Vorstand. Bruno Pauls. Alleiniger Vorstand der Gesellschaft

ist Herr Bruno Pauls, Köln⸗Klettenberg,

Klettenberggürtel 59.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Gustav Bredt, Köln⸗Marienburg, Robert⸗Heuser⸗Straße (Vorsitzer), Dr. Jo⸗ sef Heimann, Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 17121 (stellvertretender Vorsitzer), und Kommerzienrat Adolf Lindgens, Köln, Oberländer Ufer 130.

e . 0 —QiNᷣQiQQQQQJ,

146391.

Attiengesellschaft zur gemein⸗ nützigen Beschaffung von Woh⸗ nungen, Frankfurt a. M. / Höchst.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Rr G 355 179 45

Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke .. Wohngebäude: Fertiggestellte Miethäuser Noch nicht abgerechnete

Neubauten

Umlaufvermögen:

Geleistete Anzahlungen

Rückständige Mieten und

Pachten

Vorlagen f. Kleinsiedlungs⸗

bauten

Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen ..

3 979 296 39

a5 zol 40 as so 11s 221 36

6090 32 4 859 561 52

Passiva. /

Grundkapital .. 3 500 000 Rücklagen 135 000 Verbindlichkeiten: ͤ

Hypothekenschulden ... Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen . Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen . Sonstige Verbindlichkeiten

z76 620 5 8 2

S3 1 654 0l 7395

S569 351 383 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939. Soll. Abschreibungen. .... Verwaltungskosten. ... Betriebskosten: Besitzsteuern . Sonst. Betriebs⸗ kosten... 23 070,24 Instandhaltungskosten .. Zinsen

Außerordentliche Aufwen⸗ dungen

RM 9 8a 332 * 24 126 os

S7 ho? 9ꝛ

110 678 16

138 437 47 14 5

34 21620 105 31721 HSuaben.

Mieteinnahmen .... 403 10518

Pachtgeldeinnahmen 204040

Außerordentliche Zuwen⸗ dungen

671 63

405 817 21

Frankfurt a. M.⸗Höch st im Februar 1940. ö

Der Vorstand.

Schwamborn. Gelbert. Flach. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Frankfurt a. M., den 11. 4. 1940.

Verband Südwestdeutscher

Wohnungsunternehmen (Bau genossenschaften und ⸗gesellschaften) e. B. J. A.: Dr. Schepp.

In den Aufsichtsrat wurde an Stelle des ausgeschiedenen Betriebs obmannes, Herrn Ludwig Retzinger, Frankfurt a. M.⸗ Höchst, Herr Dipl.Ing. Hermann Zeh gewählt. Den Aufsichtsrat bilden die Herren: Professor Dr. Carl Ludwig Lauten⸗ schläger, Frankfurt a. M., Vorsitzer; Di⸗ rektor Friedrich Jähne, Frankfurt a. M., stellvertretender Vorsitzer; Professor Dr. Paul Duden, Neuhaus bei Schliersee und

Betriebsobmann Dipl.-Ing. ermann Zeh, Frankfurt a. M.-Höchst. 4