1940 / 145 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 145 Verlin, Montag, den 2. Juni 1940

7. Atktien⸗ gesellschaften.

Zweite Beilage zum Reichs und ætaats anzetger Rr. 145 vum 24. Juni 1940. S. 2

Virtenbernsthe Fenewem erm Mien elegant in Sintgar.

1321. Rechnungs abschluß. ( 2 . und Berlustrechnung für das 112. Geschäfts jahr 19389. I. Feuerversicherung.

15129

Gemäß 5 91 Akt. Ges. wird hekannt⸗ gemacht, daß Herr Ministerial⸗Dirigent im hei ieren fn Walter Bayrhoffer im Februar 1940 aus unse⸗ rem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. An eine Stelle wurde in der Hauxtver—⸗ ammlung vom 8. Mai 1940 Herr Mini⸗ sterialrat im Reichsfinanzministerium Dr. Walther Brahtz hinzugewählt.

Berlin, den 21. Juni 1949. Deutsche Genossenschafts⸗Revisions⸗

n Ergänzung der Veröffentlichung wir mit, dat der Vorngme von Ferrn an, 17. 8 1940 geben wir ann, int ghrf: z. D. Dr. Heintze

daß die Herren Staatssekretär Wilhelm Johannes ist. .

Keppler und Staatsminister a. D. Dr. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Heinrich Müller Vorsitzer des Auf⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. sichtsrats sind. Des weiteren teilen er Vorstand. 15127] 9 aa 2 ——«ùeeC: 2 0 ᷣᷣiUK—ᷣ btCb —rosu 13475.

Vereinigte Braunschweiger Fleischwarenwerke Struck und Witte Aktiengesellschaft.

RM

REM G 3 021 360 512 462

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge . 2. Schadenreserve ... II. Prämieneinnahmen... III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer

sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Brüder Eisert Aktiengesellschaft, Gewinn⸗ und Verlustrechnung jfür das Geschäftsahr 1939. Wien, IX., Wasagasse 4. ö 151098! Kundmachung. A. Einnahmen. . Die 17. ordentliche Hauyptver⸗ J. Ueberträge aus dem Vorjahre: sammlung findet am 12. Juli 1940 Prämienreserve 27748 181 -

3 533 822

7227 543 27 197 995 06

und Treuhand⸗Attiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

/ / 146471. Ferdinand Klein A.⸗G., Frankfurt a. Main.

l. 1. 19399 Zugang

Abgang u. Um⸗ buchung

Abschrei⸗ bung

31. 12. 1939

Bilanz per 31. Dezember 1939. FR. 4 94 922

83

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke ..

Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Vortrag 17 100, Abschreibung 500, Fabrikgebäude und an⸗ dere Baulichkeiten: Vortrag 60 963, Abschreibung 4 500 Tankstellen: Vortrag 7 500, Zugang.. 1378,13 FS, ĩß Abschreibung 8 877,13 Eisenfässer: Vortrag 1, Zugang.. 586, 357-— Abschreibung 86 Mobilien und Utensilien: Vortrag .. 1 Zugang.. 1190, 05s 1191,05 Abschreibung 1190,05 1 Transportmittel 1 Beteiligung 1000 Umlaufsvermögen: Warenlager. .... 65 430 Wertpapiere 3 060 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Hypothekenforderungen Wechsel k 11 Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben .... Andere Bankguthaben .. Kaution Posten der Rechnungsab⸗ ö Bürgschaft 2 000,

238 841

Passiva. Altienkapital 1 9 2 Gesetzliche Rücklage Wertberichtigung für For⸗ derungen

Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ fung eines Kraftwagens

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 168 218,58 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 24 714, 85

Posten der Nec nungs- grenzung... Gewinnvortrag us 1938. . 8 988, 27 Gewinn 1939. 9 937, 14

Burgschaft 2 G-

192 932 93

23 247 13

18 925 41

S7 Vs 5:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

I. Anlagevermögen:

Attiva. 8 8

RM 1. Bebaute Grundstücke: a) Fabrikgebäude

Neubruͤck. b) Hühnerfarm. e] Neubau Glies⸗ marode. 2. Unbebaute Grund⸗ stücke: a) Ackerland Neu⸗ brück b) Grundstück Glies⸗ marode k 3. Maschinen ... 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ maschinen und Ge⸗ schäftsausstattung: a) Werkzeuge und Betriebsmittel. b) Büroeinrichtung e) Einrichtung der ian, d) Kraftwagen .. e) Fuhrpark... f) Luftschutzeinrich⸗ tung g) Pferbe .... P) Einrichtung Hühnerfarm . 6. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter.. ..

14 807 3 686

7 889 29 176 867

3 193 3 805

199 24 416

R. A

3.

RAM

RM &

182 082 138 523

6. Beteiligungen..

II. Umlaufvermögen: 1. Bestände: ertige Erzeugnis

8. Hypotheken. 4. Geleistete Anzahlungen...

6. Forderungen auf Grund von und Leistungen. ...

8. Brschwg. Staatsbank, Braunschweig Eventualdebitoren R.M 1161 351,838

Passiva. IL. Grun ta lil . II. Wohlfahrtsrücklage... ö III. Wertberichtigung auf Umlaufvermögen IV. Rückstellungen ir ungewisse Schulden. V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken 2. Darlehen . 3. aus nn, und Leistunge 4. gegenüber abhängigen Unternehmen 5. aus Wechseln .. 6. gegenüber Banken... . Teel. Verbindlichkeiten.

VI. Rechnungsabgrenzung . VII. Reingewinn 1939: ewinn 1939. ..... Verlustvortrag aus 1938. Eventualverbindlichkeiten RM 161 351,35

. .

Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe her . , . 4

Gewinn- und Verlustrechnung zum

e 41 9 m 4

2. Wertpapiere 1 1 1 * 8 2 1 4 8 8 9 49 *

.

31. Dezember 1939.

t. Forderungen an Aufsichtsrats mit gließer.. J. Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguthaben 13 431,28

2li so7 al

Warenlieferungen . . 213 512, 80

9

142 144 053 16 00.

8 6j, do 72 763; 4 32 Soo,. 12 S0 ss 26 197.26

16 55, 210048

oz 60. 40 127, 1 331, 34

19 103,6 12 700, 65

586 O53 11 431

6 402

S817 187

8 73

Goll. R. M

Löhne und Gehälter. .. 1659 517 Soziale Abgaben lo 190 20 Abschreibungen a. Anlagen 16 653 18 Zinsen ö 196688 Steuern:

Vom Einkommen, vom

Ertrag u. v. Vermögen

28 406, is Sonstige Steuern.. 2374,70

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen.. Gewinnvortrag aus 1938 8 9ss, 2

Gewinn 1939. 9937,14

30 779 4 523

18 925 241 556

——

8 988

Haben. Gewinnvortrag aus 1938 Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß Außerordentliche Erträge.

231 839 70 728 72

VM dss g

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erläutert, den gesetzlichen

riften.

ö. rankfurt / Main, den 25. April 1940. r,

Der Au rat besteht au Herren: hee, n,. Dr. ,, Frankfurt a. M. orsitzer; Dr. z D. n Munchen; 11 Fr. Häcker,

or⸗

e

Aufwendungen.

Löhne, Gehälter. Soziale Abgaben... . Abschreibung auf das Anlagevermögen. Abschreibung auf das Umlaufvermögen . insen .

Sonstige Steuern und Abgaben.... Außerordentliche Aufwendungen: Hühnerfarm und Landwirtschaft Verlust aus Beteiligung Verlustvortragg .... Reingewinn 1989 Gewinn 1939 ... Verlustvortrag 1938...

Steuern vom Cinlommen, Ertrag und Vermögen.

19 10z, 65 12 760, O65

R.

1938 238 880 14 668 17777 4700 6 580 912 96 840

J 2651

R. M 1989

540 832 27 087 90 330

25 725 37780 221 352

6 325 2427 12 700

Erträge. Umsatzerlös gem. 5 132 111 Alt. Ges. Sonstige außerordentliche Erträge Verluffvortrag 1935

Grannschweig, den 28. März 1949.

Braunschweig, den 18. Mai 1940. Iversen.

Rechnung vorgetragen. auf RAM 400 500, beschlossen.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie fol

erner Doenecke, Dusselborf; Ing. Braunschweig.

L. Hitschler.

Witte.

ür das Jahr 1939 werden 69 Dividende verteilt und der Rest auf neue ö . Ferner wurde ble Erhöhung des Grundkapitals um RM 300 000

n, Carstens, stellvertr. Vor , . tor Jos.

411 612

6 402 90 970 963 83

3965 23215 3 679 20 12 700 65

32 51

968 633 2 330

411 612

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfun der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vo rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Ges⸗ nr, r. er den Jahrezabschluß erläutert,

m Vorstand erteilten der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.

t zusammen: Dr. August Möller, Vorsitz er; . iti d her fl. re nell n, eter Carstenz, Graz; Direltor Dr. Fritz Doeneche,

No ds s

auf Grund Aufklä⸗

I.

II.

III. IV.

V.

VII.

m · ¶Qeͥ

J.

II. III. IV.

IV. Zinsen

der Rückversicherer: 1. geleistet 2. zurückgestellt ...

I.

II.

III. IV.

V. VI.

Gesamteinnahmen

B. Aus gaben. ; 2 Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils

ö 79 2

Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

l. geleiste !.. 2. zurückgestellt .. Rückversicherungspräm = J, Verwaltungskosten, a r Rückversicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten. 3. Beiträge an Berufsvertretungen.. 4. Anteilige Steuern.... Leistungen für das Feuerlöschwesen:

1. Feuerschutzsteuer. . 2. Sonstiges. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ ver sicherererrr Gewinn 1 0 1 0 * 9 1 12 1 1 1 * 0 4 1 2 1 1

Gesamtausgaben

2965 034 11481

1110220 314 460

945 250 1600546

12 671 564 675

204 474 653

306 515

1424 680 2133 493

3 123 143

205 128

3 023 898 S33 485

II 050 345

m ᷣ· :

A. Einnahmen. Ueherträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge 2. Schadenresernre ... Prämieneinnahmen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .. k

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. 2

Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

1. geleiste— . 2. zurückgestellt. .. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherert:: L. geleiste· . L. zurüdgestellll— .. . Rückversicherungsprämien = Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: ö 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten. 3. Beiträge an Berufsvertretungen .. 4. Anteilige Steuern. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ verstchnnlele Gewinn 1 1 2 41 8 9 0 1 1 8 2 41 8 0 0 14

Gesamtausgaben III. Glasversicherung.

II. Cinbruchdiebstahlversicherung.

R. M

233 535 54 653

104 171 130 925 738

86 421

322 257

251 844

90 98523 11 050 3455

127 562 59 S74 hᷣl9 7

.

II. III. IV. V. Sonstige Einnahmen

I. Schäden aus den Vorjahren:

II. Schäden im Geschäftsjahr:

IV. Prämienüberträge V. Gewinn 9 1 1 1 1 8 14 1 1 1 2

rer,

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

II. Prämieneinnahme . III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... IV. Zinsen . 1 . . . 2 49 d 9 9 1 2 1 29 1

I. Schäben aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils II. Schäden im Geschäftsjahr,

III. Rückversicherungsprämien . . IV. Verwaltungs kosten, abzüglich des Anteils ber Rück⸗

. 7 . A. Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienüberträges .. 2. Schadenreserv e... . Präminemnnahme . Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Zinsen

Gesamteinnahmen B. Ausgaben.

1. geleistet .. 2. zurückgestellt

1. geleistet ..

2. zurückgestellt 2 1 41 1 1 1 4 1 1 21 11 4 8 1 III. Verwaltungskosten:

Agenten

1. Provisionen und sonstige Bezüge der 2. Sonstige Verwaltungskosten 3. Beiträge an Berufsvertretungen ..... 4. Anteilige Steuern...

d

Gesamtausgaben

10. waslerleitun gesch aden ver licherung.

12 357 1190

28 306 11 625

16 205 32 388 167

A. Einnahmen.

1. Prämienüberträge 2 6 2. Schadenreserve . .

Gesamteinnahmen B. Ausgaben.

der Rückversicherer: , , 2. zurückgestelltt.... J , abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleiste-·. . 2. zurückgestellt.

versicherer:

1. Provisionen und en , mr der Agenten o

2. Sonstige Verwaltungskosten.... . 3. Beiträge an Berufsvertretungens s..... 4. Anteilige Steuern..

V. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer ....

R. A 52 562

12 576 1998

15 159 24 208

26 89 72 8 46558

32 141

R. AM

66 460

96 129 3 042 1524 1123

167 280

57 227 44 078

167 280

39 367 31 874

88 910

68 668 20 906

12 4955

40

22

66

14424. Erste Bayerische Basaltstein⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Steinmühle. vahresabschluß zum 31. Dezember 1939.

Aktiven. Anlagevermögen: Grundstücke: Stand am 1. 1. 1939 . 71 725, Abschreibung 9 198, Fabrikgebäude: Stand am 1. 1. 1939 . 392 251, Zugang.. S6 640,15

If Sꝰd

Abschreibung 36 578, 15 Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1939 . 23 297, Zugang. 7 000, 3d TF7. -

Abschreibung 664, Maschinen und Betriebs⸗ einrichtungen: Stand am 1. 1. 1939 . 412 040, Zugang .. 130 158,49 5 TVs, 7

Abschreibung 93 952,49

Gleise und Lokomotiven: Stand am l. 1. 1939 . 56 245, Abschreibung 6 683, Kraftwagen: Stand am 1. 1. 1539 6 gꝛ6, Zugang 50, 7 076, Abgang .. 875, 5 .= Abschreibung 1 863, Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Zugang 4 963,88 Abschreibung 4 953,88 Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Umlaufwertpapiere ... Steuergutscheine .... Liquidations⸗Saldo⸗Basalt⸗ stein G. m. b. H. Lieferforderungen. ... Sonstige Forderungen .. Har ntt;. Bankguthaben. .... Vorauszahlungen .... Bürgschaftsverpflichtungen FRM 35 000,

FR. M

53 500

151 407 484 14 600

2000 295 791 16 836 8 696 26 1096 2149

1582180

Passiven. Grundkapital ...... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklagen Freie Rück⸗

lagen... 126 000, Rücklage für

Ersatz⸗

beschaffung 2 625, Wertberichtigungen ... Rückstellung für ungewisse

Schulden Verhindlichkeiten: Anzahlungen 658,95 Lieferschulden 124 043,61

Sonstige ;

Schulden . 166 960,52

Bankschulden 513 470,ss Unerhobene

Dividende. S8, Passive Abgrenzposten .. Reingewinn:

Vortrag aus

19387 .. 5037,79 Gewinn 1939 51 962,28 Bürgschaftsverpflichtungen Fi 35 000,

500 000

o ooo,

178 625 23 727

6 000

S0 221 11 605

1582180

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

2

u &

ä

Aufwendungen.

Löhne und

Gehälter . . 1 129 252,59 Ab für Anlagen

verrechnet . 33 552,39 Sozialabgaben Anlageabschreibungen .. Zinsmehraufwand . . .. Ausweispflichtige Steuern

jedoch ohne Umsatzsteuern Gesetzliche Berufsbeiträge Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag

it,, Neugewinn

1939...

1095700260

13 649 ga 155 ooꝛ õꝛ 47 61513

s1 3641 6 673 43 35 hoo 32

5 o37, 79 57 000

Sli g62, 2s 1915 436

Ertrã ge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß Beteiligungserträge ... Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1958.

1871196 9 904

29 348

5 037 79

1915486526

37 07 03

schriften. Steinmühle, den 28. April 1940. E. Roth, Wirtschaftsprüfer.

Das satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidende Mitglied Herr Kommer⸗ zienrat Martin Zehendner, Mitterteich, wurde wiedergewählt.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1939 894 ist sofort zahlbar, und zwar bei der Gesellschaftskasse in Steinmühle.

Steinmühle, den 6. Juni 1940.

Der Vorstand. Sudhoff. Kirschner.

Rolhenburger Lehensherlicherungs Altiengesollschaft in Tm

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres

14435.

um 17 Uhr in den Räumen der Ge⸗ sellschaft, Wien, 1X., Wasagasse 4, statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1939. „Bericht der Rechnungsprüfer. Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß. „Aenderung der 55 5 und 12 der Satzungen. Allfälliges. Der Vorstand.

939.

A. Attiva.

J. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗

gezahltes Grundkapital... II. Grundbesitz III. Hypotheken

LV. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Kör⸗

perschaften V. Wertpapiere VI. Eigene Aktien VII. Darlehen auf Wertpapiere

VIII. Vorauszahlungen und Darlehen auf Versiche⸗

rungsscheine .

IX. Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw. .

X. Forderungen: 1. an Konzernunternehmen

2. an andere Versicherungsunternehmungen: a) aus dem laufenden Rückversicherungsver⸗

b) nicht aus dem laufenden Rückverficherungs⸗

verkehr

Forderungen aus Krediten, die nach z 80 des Aktiengesetzes bzw. 5 34 des Versicherungsauf⸗ sichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen...

Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder ...

erhielten für

Hypotheken zusammen 186 500 RM (unter

Zwei Aufsichtsratsmitglieder

„III. Hypotheken“ aktiviert).

Gestundete Prämien .Rückständige und anteilige Zinsen 1. rückständige

2. am 31.

3. anteilige.

. Außenstände bei Vertretern: aus dem Geschäfts⸗

jahre

Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗

scheckguthaben .. „Inventar und Drucksachen . Sonstige Aktiva, und zwar:

1. Prämienrückstände der Versicherungsnehmer 2. Forderungen an Hypothekeuschuldner:

ständige Kosten 3. Verschiedene

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Gesamtbetrag

B. Passiva. Grundkapital Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklagen (5 130 Aktiengesetz, § 37

ö, 2. Andere Rücklagen Wertberichtigungen: 1. für Grundstücke ...... 2. für Hypotheken... . Rückstellungen: 1. für Pensionsverpflichtungen

2. für Altersversorgung des Außendienstes . ; 3. Provisionen für Prämienrückstände Prämienreserve für Kapitalversicherungen auf

V. den Todesfall

VI. Prämienüberträge für Kapitalversicherungen auf

den Todesfall

VII. Reserve für schwebende Versicherungsfälle. . .. VIII. Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Versicherten Zuwachs aus dem Ueberschusse des Geschäfts⸗

jahres IX. Sonstige Reserven, und zwar: 1. Wiederinkraftsetzungsreservpe. Kriegsreservẽ

. Reserve für die Nachzahlungsverpflichtung der

Aktionäre

4. Ausgleichsrücklage für Prämienrückstände ..

5. Versicherungsfonds ..... X. Verbindlichkeiten:

1. gegenüber Konzernunternehmen 2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗

mungen:

a) aus dem laufenden Rückversicherungsver⸗

kehr

b) nicht aus dem laufenden Rückvwersicherungs⸗

verkehr

XI. Barkautionen XII. Sonstige Passiva, und zwar:

1. 1 . Gewinnanteile der Versicherten 2.

ufwertungsstock

3. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden auf

dem eigenen Grundbesitz

4. Verbindlichkeiten aus der Annahms gezogener Wechsel oder der Ausstellung eigener Wechsel; Verbindlichkeiten gegenüber Banken; Ver⸗ bindlichkeiten aus Betriebsspareinrichtungen

5. Grundstock der Wohlfahrtskasse 6. Verschie dene

XIII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

XIV. Verbindlichkeiten aus Burgschaften,

Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen

XV. Reingewinn: Gesamtüberschuß

(freie Rücklagen)...

RM, & Fi ; 1276 000

2330 5165 18 z6tz H33z

1531020 8 0Ol6 236

2 594 496 166 766

17 3

r ge7 s 2 1944 i

und Mieten: 47 18129 163 072 82

153 313 88

363 567 99 87 99319

101 333 72 14 000

l00 943 75

rück⸗ 8 546z 50 69 4583 0G. 178 953 28 ö 1 69 as

? os 5s s]

1700000

170 000

165 000 - 84 00

36 103 09 3 280 95 19 571 27

59 055

30 525 636

71 204 213 988 950 060

568 9g56 1519017

20 000 644 670

20 000 165 667

S30 701 168

181 235775

1726280 49 981

100 000

12 253 91 26 619 28

——

1915135

4617 echsel⸗ und

hd 456 97

III

lichen

Walte

Die

den

den lung

VII. Sonstige Einnahmen....

.

VI.

VIII. IX. X.

XI.

XII.

XIII. XIVo

XV.

abschluß und der Jahresberi

Jaeckel, Rechtsanwalt und Notar

,

werden hierdurch zu der am Samstag,

11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Werner Mainz. Ingelheimer Aue, stattfinden⸗

1. 6 der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939. Berichterstattung des Vorstandes, nebst den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrates.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung:

Prämienreserve für übernomm BPrämienüberträge für übernommene Bestände Reserve für schwebende Versicherungsfälle ..

Gewinnreserve der Versicherten .

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres

Sonstige Reserven .

II. Prämien für Kapitalversicherungen auf den Todes⸗

fall: 1. Selbst abgeschlossene .. 2. In Rückdeckung übernommene...

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer LI. Kapitalerträge:

1. Erträge aus Beteiligungen 2. Zinsen 3. Mietserträge

V. Gewinn aus Kapitalanlagen:

1. Kursgewinn ; 2. Provisionen für Darlehe

VI. Vergütung der Rückversicherer:;

1. Prämienreserveergänzung gemäß 5 67 VA. 2. Eingetetene Versicherungsfälle 3. Sonstige vertragsmäßige Leistungen .

Gesgmtinnneeleee B. Ausgaben.

J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. Geleistet 2. Zurückgestellt

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlofsenen Versichs⸗ rungen für Kapitalversicherungen auf den Todes-

fall: ; 1. Geleistet .. 2. Zurückgestellt Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

Versicherungen: 1. Prämienreserveergänzung gemäß 5. 67 VAG. 2. Eingetretene Versicherungsfälle:;

a) geleistet

b) zurückgestellt ö . 3. Sonstige vertragsmäßige Leistungen ....

IV. Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗

gelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rück— käufe)

Gewinnanteile an Versicherte: Aus dem Ge— schäftsjahre, abgehoben bzw. gutgeschrieben .. Rückversicherungsprämien für Kapitalversiche⸗ rungen auf den Todesfall

VII. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen

für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten) 2. Sonstige Verwaltungskosten: a) Inkassoprovisionen. . ... . 306 093,93 b) Sonstige Kostonn .... 3. Beiträge an Berufsvertretungen 4. Steuern und öffentliche Abgaben .. Abschreibungen und Wertberichtigungen . Verlust aus Kapitalanlagen Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. Prämie nüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalversicherungen auf den Todesfall . .. Gewinnreserve der Versicherten Zuwachs aus dem Ueberschusse des Geschäfts— jahres Sonstige Reserven Sonstige Ausgaben ... Gesamtausgaben .. Reingewinn: 1. Gesamtüberschuß - 2. abzügl. Zuweisung an die Gewinnreserve der Versicherten (siehe Ziffer XII)

C. Berwendung des Reingewinns.

690 Dividende an die Aktionäre

681 423, 33

1263 441 13 249 0a

1884 073 49

5 530 6222 27 018

11646517 214 889 32 31 233 938

40 062 54

osõ 230 70

3 3 018 362 5

573 ss

S2 2 o0s 340 7a

29 632 254 49 35 771 86 177 384 67

76

1276 690 80 120 1093 16 .

5 557 640 86 1640057

16915068

27573

362 588 47 50 944 10

39 77 Ig 57

171 000

40 636 4.

426 og 69 z66 229 47

252 559 67

154 120 ol 24 zy o

zo õ2s oss 6e 7 20

gõo otñzo og

68 56 9

594 . 568 gõß 97

151901796

701 168 14 249 509 12

.

25 500

39 5 9 37g 7

23 00 -

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Vorschriften. Berlin, im Mai 1940.

der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ cht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗

Tren verkehr Deutsche Treuhand Aktien gesellsch aft.

Humpert, Wirtschaftsprüfer;

ppa. Budgereit, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Heinrith Otte, Bankdirektor, Görlitz, Vorsitzer; Walther Labes,

r Mehling, Fabrikdesitzer, Neudorf O. X.

Görlitz, den 17. Juni 1940.

Der Vorstand. Dr. Leusch.

Werner X Mertz Aktiengesellschaft, Mainz. Aktionäre unserer Gesellfchaft 4.

20. Juli 1946, vormittags 3.

K Mertz Aktiengesellschaft, 6 ordentlichen eingeladen. Tagesordnung:

Sauptversamm⸗ verpflichtet,

gestellt sind.

Sprenker. t —Qiuu,i“x:/ „„, '', me, erm, mme dmr, 3. Entlastung des Aufsichtsrates. Ersatzwahl Aufsichtstatsmitglied. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ 1 wollen, sind ihre am 17. Juli 1949 in der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft zu hinterlegen. An Stelle der Aktien können Depot⸗ scheine hinterlegt werden, welche von einer Bank oder einem Notar aus—

des

Aktien

Mainz, den 19. Juni 1

Vorstandes

Direktor, Köln, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Wilhelm Bierlein, Direktor, Köln: Dr. Otto Görlitz; August Kaenipffer, Baumeister, Görlitz;

34 ö Dr. Helmuth Leusch, Direktor, Görlitz; Josef Sprenker, Direktor, rlitz.

und

für ein ausscheidendes

spätesten s

940.

Werner C Mertz Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 1 Rudolf Schneider, Vorsitzer.

a) der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939,

b) der Gewinnverteilung.

. VI. Gewinn , .

den 10. Juni 1940. , ; e , gleischw aren werke

Struck und Witte ttien gesellschaft. Der BVorstand. Reinhard Witte.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesenllschaft

abzüglich Zuweisung an die Gewinnxeserve er . ffiehe 5 g J ö

Gesamtbetrag.... . .

Gesamtausgaben 264 30048

ma furt a. M., den 17. ; (Fortsetzung auf der folgenden Seite)

Der Vorstand. Hugo Besthorn.

25 500 37 196 756

ambur ö Juni 16. Sss oss o

is Iversen.