1940 / 145 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

keutiger Voriger

9 Heutiger Voriger

Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1( Lig. Pf.)

Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.

Papier⸗ . z⸗Pfdbr. f. 3 Anteilschein zu sr, Pstpr. Idsch. Ligu⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap.⸗ . K⸗Pfb. f. 8 Poi m. landschaftl. Gold. ⸗Pfdbr. (ĩr. 85) 41 do. do. A. L1u. 2(fr. 7) 4 do. do. Ag. 1 (fr. 6 Y) 48 do. do. R. - Pf. S. 1,

* 31. 12. 1945 4

do. (Abfind.⸗Pfbr.)

gek. 1. 7. 1940 54 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfb.) gek. 1. 7. 1940 54

Prov. Sachsen ldsch.

G.⸗Pfdb. (fr. 103) 48 do. 31. 12. 29 (fr. 89) 47 do. Ag. 1— 2 (fr. 75) 42 do. Ag. 1— 2 (fr. 6) 42

do. Lig. Pf. o. Antsch.

gek. 1. 7. 1940 54

do. do. R. AM ⸗Pfdbr.

(fr. I Rogg. Pfd.) 4

Säãchs. Ldw. Kreditv. Gd Rrdbr. R 2M.

1. 10. 1931 48

do. Gd. Kft. j. X.

1. 11. 1930 47

Schles. La ndsch. Gf.

Em. 1, 1. 4. 1930 4

do. do. Em. 2, 1.4.34

(fr. 863) 41 do. do. Em. 2 ir. M 43 do. do. RM Em. 3 47

do. do. Gold⸗Liqu.⸗ Pfdb. o. Ant. ⸗Sch.

gek. 1. 7. 1940 53

do. do. RA -Pfdbr. fr. S Rogg. kfb.) Schlesw.⸗Holstein.

Idsch. G Pfbr. (f. 107M) 4 do. do. Ausg. 1924 47 do. do. A. 26 (fr. I) 4 do. do. A. 26 (fr. 5) 47 do. do. Ausg. 1927 47

do. do. Ausg. 1930,

31. 12. 835 48

SchleswHolst. Ldsch.

Krdv. G. Pf. r G a

do. do. 1930, 1.10.35 do. do. (fr. 7h. ..

do. do. 1931, 1.1.36 4!

do. do. (fr. 6 Y) ....

do. Lig. f o. Antjch. gek. 1. 7. 1940 5

do. do. R. G. -Pfdbr. (fr. d Rogg.⸗ Pfd.) Westf. Ldsch. Gold⸗ Pfdbr. (fr. 89... do. do. (fr. 69] ... do. do. RAM ⸗Pf. R. 1

do. do. (Abfindpfb.) ö gek. 1. 7. 1940 65

do. do. E. M ⸗Pfdbr. (fr. S dx Rogg. Pfd.)

Ohne Zinsbere

gek. 1. J. 1940 Anteilschein zu sr

* 2

1.1.7

11.7

Kur und Neumärkische rittersch. RM - Koni. Schuldv.

unk. bis Berliner Pfandbr.⸗

Amt Gold⸗Pfdbr. 49

do. Serie A Liq.⸗

Pfdbr, , gek 1.740 6

do. S. B (Abfind.⸗

Goldpf.), gk. i. 7.40 5

Berliner Goldstadt⸗

schaftsbriefe .... 48

Brandenb. Stadtsch. Gold⸗Pfdbr. R. 8

(Lig. Pf.), gek. 1.7. 40 5

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gold⸗Pfdbr.

R. 2 u. 12, 2. 1. 832 4

do. do. R. 3, 6, 10,

2.1.29 bz. 31 bz. 32 49

do. do. Reihe 5, 7,

2. 1. 30 bzw. 1931 4 do. do. N. gu. 11,2.1. 36 4 do. do. R. 9, 2. 1. 32 4

do. do. R. 14 u. 15,

1. 10. 32 44

do. do. R. 16 u. Erw.

1. 1. 33 47 do. do. R. 19, 1.4. 33 4

do. do. Reihe 20 u.

21, 2. 1. 34 43 do. do. R. 22, 1. 11. 34 4 do. do. R. 24 ..... 47

do. do. N. 25.27 u.

1.2. u. 3. Erw. , 2. 1.36 4

do. do. R. 28 u. Erw.,

1. 4. 36 44

do. R. A -⸗Pf. R. 29 u.

1. u. 2. Erw., 2.1.42 4 do. do. N. 30, 1.4. 44 49 do. do. R. 31, 1.4. 44 47

e) Son Mit Zinsberechnung.

Leipziger Meßamt

KA 1937, 2.1. 1938 47 1.1.7

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis .., bzw. n. rückz. vor. .. In. r. v), bzw. verst. tilgbar ab ...

Bankf. Goldkr. Wei⸗ mar Gld.⸗Pf. R. 2, j.: Thür. Ld. Hyp.⸗

Bk. 28. 2. 1929 4

Bayer. Handelsbk.⸗ G.⸗Pf. NR. 1–66fr. 6),

1.6.33 bzw. 1.1.34 4

do. do. R. 1.7 (fr.

ICh), 1929, 30, 31 49

do. do. R. 1 (fr. 7H),

1. 3. 1932 49

do. do. R. 1 u. 2 (fr.

6H, 1.65.32 bz. 1. 1.33 49

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ Bt. 3

R. 47 (f. I), 1. 16.36 4

Bayer. Landwirt⸗ schafts⸗Bk. Gold⸗ Hyp.⸗Pfbr. R. 20,

21, 31. 12. 1980 27

Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11.25, 86 112 lfr. 6 H, 1. 10. 80, 33, 34, 35, bzw. 1. 1. 82, 83, 85, 86, bzw. 1. J. 1994, 1935, bzw. 1.4. 1935,

S. 1-2, 16-19 (fr. 7H), 1.1. 1932, 1... 1.10. 19565, 1. 1. 198),

Ser. 1, 2 (fr. 6 H,

1. 1. 1932 4

do. R. ÆK⸗Pfandbr.

S. 1-7, 31. 12. 1945 49

do. Gold⸗ Komm. Serie 1-19 (fr. 8H,

S. 1 (fr. 5 H), 1. 1. 32 4

do. do. RAM Kom.

Ser. 2, 81. 12. 454

(Abfind.⸗Kom.⸗Schuldvsch.)

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

11. ioih er 11.5 io, 1.1.7

1.4.10

1.3.9

1.3.9

versch. 1.8.9

1.6.12

1.4. 10

1.4. 10

versch. versch.

1.4.10

1.4.10

5

1.1.7 ]

Berlin. Hyy.⸗Bl. Gd. Hyp.⸗Pfdbr. S. 3, 6 u. 12, 30. 9. 30,

8 9

D SSS S865 96 6t

18, 2. 1. 85 16, 1. 1. 84 16, 1. 4. 85 17, 2. 1. 86 mm. Ser. 1,

do. do. S 3, 1. 10. 32 do. do. S. 4 u. 5, 1.1.

bzw. 1. 4. 33 do. do. S. 6, 1. 4. 88

do. do. 27 (fr. 6H, 1.11. 31

do. do. 26, 1. 11. 31

Danzig. Syy. an

do. do. S. 1 =*

Deutsche gentral⸗ bodenkredit Gold⸗ do. RM Pfd. Em. 8,

do. Gd. Hyp. Pfbr. do. RM - Pfb. C. 11,

do. do. E. 18, 2.1. 46 do. do. E. 14, 1.4. 46 do. do. Em. 4... .. do. Gold Komm. Em. 3, 1. 10. 36

do. RAM Em. 7Tu. Erw., 2. 1. 43

Dtsch. Genoss. Hyp.⸗ BankGd. Hyp. Pfb. R. 1 u. 4, 30.9. 1927,

1. 4. 1932 do. do. R. 3 u. H, 31. 12. 31, 1. 10. 33 do. do. R. 6 u. 7,

do. RAM ⸗Pfdbr. RJ, 1. 1. 41 do. do. R. 9, 1.4. 44 do. Gld⸗Kom. R. 2, 1. 1. 32 do. do. R. 3 u. 4,

do. RAM ⸗Kom. R. 65, 11. 41

Deutsche Hyp.⸗Bank) Berlin Gold⸗Pf. Ser. 26 29, 30.9. bz. 31. 12. 29 bz. 31

do. S. 30, 3131.53.32

33, 1. 1. 81

34, 1. 1. 33

36, 1. 1. 34

37, 2. 1. 85

8 agg

do. Ru- fandbbr. S. 40, 1. 4. 1944

do. Kom. S. H, 1.1.32 do. do. S. 9, 1.1.36 Dtsch. Wohnstätten⸗

Hyp.⸗Bk. G4 ⸗Pf. do. do. R. 4 u. 5, 1. 1. do. do. Reihe J-, do. do. Reihe 10, do. RA⸗Pfbr. R. 11,

Frankfurt. Hyp.⸗Bk. do. RA ⸗Pfdbr. do. do. R. 181. Erw., Frankfurt. Pfandbr.

Bank Gold⸗Pfbr. Em. 3 u. 10, n. r. v.

do. E. 12, 13,15, nrv.

do. Kom. E. 4, n. r. v. do. do. Em. 6, n. r. v.

do. do. Em. 14, 16, n. r. v. J. 1. 1935,

Gotha Grunderedit Gd. Pfb. Abt. 6 u. 2, 31. 12. 1931 bzw.

do. Abt. 4, 5, 5a,

do. Abt. 8, 9, 1.7. 34

Hamburg. Hyp.⸗Bl. Gold⸗Hyp.⸗Bfdbr. Em. B, ab 1.4. 1950

do. E. D-K,z. 1. 82, 1938,6 1.7. 1983, 1984

do. RA⸗Pfh. Em N,

do. RAÆ Kom. S. 1-565,

Hannov. Bodkrd. Bl.

Gld. Hyp. Pfd. R., 30. 9. 6

do. R. g., 12, 1.4. bz.

do. R. 19, 14, 1. 1. do. R. 16, 17, 1. 1.

1. 10. 32 4

do. Ser. J. 1.1. 32 4 S. 10, 1. 10. 32

11, 1. J. 385 4

—— 8 8

w

E D 2 2 222 2

81. 8. 1931 do. do. S. 2, 1.7. 36 4

82 *

Pfbr. 24, 30.11. 30 4 do. do. 25, 31. 10. 31 47 do. do. 26, 1. 11. 31 47 do. do. 27 (fr. 8)

12 32 4

do. do. 28, 1. 2. 34 417 do. do. 29, 1. 2. 85 47 do. RM ⸗Pfdbr. 36.

31. 12. 41 do. do. 39, 1. 11. 14 do. Gold⸗Kom. 24,

31. 10. 30 49

do. RAM -⸗Kom. 35,

31. 12. 41 49 do. do. 39, 1. 11. 44 47 Pfandbr. Ser. 54 49

do. do. S. 27— 42 4

Pfb. E. 2, 1. 10. 86 44 1. 1. 1940 48

do. do. E. 5, 1. 10.41 47 do. do. E. 8, 1.7. 43 47 do. do. E. 9, 2. 1. 44 47 Em. 10 47

2.1. 1916 * do. do. E. 12, 1.10. 45 4

1. 10. 34, 1. 1. 36 4!

1. J. 32, 1. 4. 36

= S w 82 8 d 2 8 3

1 do. do. S. 41, 1.7. 45 47

4 4 do. do. S. 7, 1.1.34 4 4

R. 1, 1. 1. 32 47 do. do. R. 2, 1.1. 32 47

33 bzw. 1. 1. 34 47

1. 10. 1935 45

1. 10. 1936 47

1. 4. 1943 47

do. do. R. 12, 1. 10.45 47 do. Kom. R. 6, 1. 9. 84 47 Gld. Pf. R. 16,1. 1.36 4 R. 17, 1. 1. 42 4

1. 1. 44 4

1. 1. 30. 1. 1. 1933 49 do. E. J, n. r. v. 1.1.82 49 do. Em. 8, 1. 1. 83 4

1. 7. 84, 35, 1.1. 35 4 do. Em. 17, 1. 1. 36 497 do. Em. 198, 1. 4. 36 47

1.1. 380 497 1. 1. 82 4 do. do. Em. 9,1. 1.33 47

1. 10. 1935 4

31. 1. 1929 49 30. 9. 30 bz. 31. 3.31 47

bzw. 1. 10. 35 49 do. Kom. 28, 1.7. 84 47

auslospflicht.

bzw. 1. 4. 1936 4

2. 1. 1940 4 do. do. E. O, 1. 10. 43 4

n. r. v. 1. J. 194 aj

0 4

1. 10. 82 4 do. R. . 1. 4. 82 4x

33 bzw. 1. 7. 83 4

5. 101b Gr

2 J c c

J *

2 2 . c oM

101h 6r 101b Gr 101 Gr 101h Gr

101b Gr

.

10 161b6r

100, 5b 6r 100,5 Gr

ioo Sh G6r 100, 5b G r 10 —6 410 88, 75h e

loib Gr —6 6

io 6

101 Gr

410 16 ib Gr

6 6

iolb Gr

6 6

101b ar 101b 6r 101b Gr

igib gr

1018 8r 101b 6r

ioih gr nz

6 100, 5b 6 r 6

—6

6 —6

ioib Gr

100, b Gr

ioiber

101b ar 6

ioo. Sb ar

101 Gr

101b gr 101b 6r

101h ar 101b 6r

1934, 1. 1. 1938 4 do. R. 18, 1.10. 86 47

101b Gar

100, 5b Gr 100, 5d Gr

100, 5b Gr

100, 5b 6r

101ib gr 101 Gr lob Gr

lolib Gr siom er 1016 en mr

ioib ar ibi r

loo, 5b G6r 100, 5b Gr

190, vb 6r 100, 5b Gr

6

101b Gr 101b Gr 101b 6r —6 1006 Gar 100, Sp ar

100 5b 6r

—6 l0jb Gr —6

6

64 100 Sb Gr 4

101b gr 6 6 6

10h Gr 60

101 Gr 101b Gr

6 2 6 6 . 101b Gr 101b Gr 101b ar

101b Gr 19 b ar 10jb ar loib r 6 6 100, Sh Gr

ioo, o Gr 64

60 6 10 1b Gr

—6

lob Gr

101b Gr 0b ar

101b Gr lob Gr

101b Gr

Hannov. Bodenkrd.⸗ Bank Gold⸗Kom. R. 1.3, 1. 1. 1933,

do. do. do. Reihe 4, 1. 10. 1935 do. do. do. Reihe 6.

Leipziger Hyp.⸗Bk. Gld⸗Psbr. Em. 3, 11-18, 15. 17,n. r. v. 1. 1. 1930, 33, 36, 1.4. 1934, 36, 1.7.

1. 10. 1934 do. Em. 5, 1925 vb. 1. 1. 1933 do. E. 6, n. r. v. 1.7.32

do. Gold⸗Kom. E. 4, 14, n. r. v. 1.1.1930, 1. 10. 1934

Meckl. Syp. u Wechs.⸗ Bk. G. Pf. Em. 2, 4,5 Ser. 1, 1. 1. 1930.

1932, 1929

do. Em. 8 u. 9, 1.1.

do. Em. 10 und 11, n. r. v. 1. 1. 1936

do. R. Æ⸗Pfb. E. 12, 1. 10. 1945

do. do. E. 14, 1.7. 47 do. Gold⸗Kom. E. 3 u. 6, n. r. v. 1.1. bzw. 1.7. 1932

do. RAM ⸗Kom. Em. 13, 1. 10. 1946

Mecklenburg. Kred.⸗ ü. Syp. Bank RM Ser. 4, 2. 1. 1942

do. do. R AÆ⸗Komm.

S. 1. 2. 1. 1942

Mecklenbg.⸗⸗ Strelitz a, , . Pfdbr. S. 1 u. 8. j.: Mecklb. Kredit⸗ u. Hypoth.⸗Bank,

do. do. Serie 2 (Liq.⸗Pf.), gk. 1.7. 40

Meining. Hyp.⸗Bk. Gd.⸗Pfb. Em. 3, 8, n. r. v. 1. 1. 1930 bzw. 30. 6. 1931 do. Em. 5, 1925 vb. do. Em. 9, 11, 12, nrv. 1. 1.32, 1.10.31 do. Em. 15,9 17, 18, nrv. 1.1. 34bz. 1.7.33 bzw. 1. 7. 84 do. Em. 22, tilgbar ab 1936 do. Em. 23, 25,9 urv. 1. 1. 36 bzw. 1.4.36 do. RM Em. 27, 1. 4. 1942 do. do. Em. 29, 1. 1. 1944 do. do. Em. 30, 1. 4. 1945 do. Komm. Em. 4, 16, 21, nrv. 1.1.30, 1933, 1. 7. 1934 do. do. Em. 7, 14, 18, n. r. v. 1.4. 1932, 1. 10. 31 do. do. Em. 24, nrv. 1. 1. 1936

do. do. RA Em. 26,

do. do. do. Em. 28, n. r. v. 1. 1. 1944

Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp.⸗Pfdbr. R. 1 u. 2 fr. Sb), 31.8. 31

do. R. 3.5 (fr. 6H), 30. 6. bzw. 30.9. 32

do. R. 6, 30. 6. 33 do. R. 7, 2. 1. 34 do. R. 8, 1. 4. 3350, do. R. 9, 1. 4. 36 do. R. 10 u. Erw., 30. 9. 1935

do. R. 1-3 (fr. Y), 51. 1, 50. 9.

; 30. 6. 1932 do. R. 4 u. 5 (fr. Hh), 1. 1. 365, 31. 3. 37

do. Reihe 1 (fr. 6 Y), 30. 9. 32

do. Kom m. R. 1 u. 2

(fr. Sp), 80. 9. 32, 1. 7. 1935

do. do. R. 1 (fr. 6, 31. 3. 33

Nordd. Grundkred.⸗ BankGold⸗Pfdbr. Em. 3, 6 u. 7, n. r. v. 1. 1. 1930

bzw. 30. 6. 31 do. Em. 5, 1928 vb.

do. Em. 8, 12, 13,11, 30. 9.31 bz. 30. 6. 32,

1. 1. 1935

do. E. 14,21, 17u. 20,

nrv. 1.1.33, 1.10.33

bzw. 1.7. 34

do. E. 22,24 u. Erw., nrv. 1.1.35, 1.1.36 do. Em. 25, verlo⸗ bar ab 1935

do. Kom. E. 4,18, 18, n. r. v. 1. 1. 1930,

do. Em. 23 u. Erw.,

Preuß. Bodener.⸗Bk. Gold⸗Pfdb. E. 3,9, n. r. v. 1.1. 30 bz.

do. Em. 10, 12, 23,

n. r. v. 1. 1. 1932, do. Em. 21, tilgbar do. Komm. Em. 4,

do. Em. 8, 13, 14, n. r. v. 1.4. 32 bzw.

do. Em. 6, 20, nrv.

Preuß. Ct c. Boden Gold⸗Pfdbr. 1924,

do. do. 1926 u. 27,

do. Gold Kom. 1925,

do. do. 1926-28, 1. 1., 1. 4. 1982, 33,

do. RA Kom. 1929, 1.1. 80, rz. z. 1043

Preuß. Centr. Bod. u. Pfb. Bk. Gd. Hyp. Psdb. Em 1u Erw.,

do. do. Komm. Em. 2 1.7. 1982, gek. 1.7. 1940 do. do. do. Em. 1,

1934, 1935 47

1. 10. 1936 4

do. Em. 9, 1.1. 1933 4

1933, 1934 4.

bzw. 1937 4

1.1.1952 bzw. 19364

6 e,

do. Em. 26, 1.7. 36 4x2

1933, 1. 10. 1933 49 do. Em. 9, 30. 6. 31 45 do. Em. 10, 1. 1. 33 47

n. r. v. 1. J. 34 4.

30. 6. 31 43 do. Em. 5, 1925 vb. 4

1.10. 31, 1. 1. 1926 4. do. E. 17, nrv. 1.7.33 45 ab 1936 4

n. r. v. 1. 1. 1930 4r

1. 10. 1931 4. 1.1. 83 bzw. 1.7. 84 4

1. 1. 1981 4

1. 1. 82 bz. 1. 4. 38 45 do. do. 28, 1. 10. 34 45 1. 1. 31 4

1. 10. 1984 4

(Lig. Komm.) .. 4

1. 10. 1935 45

101b Gr 101b Gr 101b 6r

100b Gr

l01b Gr 101b Gr

101b 6r

101b G8r 101b Gr

iolb gr

ioilb ar

ioiber

ioib Gar

siolb ar

iolb gr ; 6

iom or 4

101b Gr 100, 5h Gr

ioo, pb Gr loo, õpb Gr

io ib Gar 101b Gr 100, 5b Gr ioo pb r

104, 265 6

101 6r

60

1. 10. 1985 44

100, 5b Gr

100 50 Gr 100 5b Gr 00, 5b 6r

1oib mr

100, 5b Gr 100, 5b Gr

1D0, 5b Gr

l0jb 6r

10oib gr igib r ig ib r

1000 6r

sewgr iojb Gr

. 101b Gr

ioib Gr

100,õb Gr 100, õd Gr

101b Gar 100b Gr

iolb ar

ioib r 6 6 10ih ar 10jb Gr 6 6 6 1osp dr

6 6

101b Gr

191b dr 101b 6r

6

6 10ib Gar

100, Sh Gr 6

6

100, Hb 6r

101 6r 101b 6

8 6

6 10d 6r T 100, 5b Gr 100 5b Gr io 2sb o

1ioib Gr —6

100, 5b Gr

100, b Gr 100, 5b 6 r

Preußische Hypoth.⸗ Bank Gold⸗Hyp.⸗ Pfbr. 24 S. 1, 1925 S. 24,31. 12.29 bz. 50.6. bzw. 30.9. 30 bzw. 31. 12. 1930

do. RA ⸗Hyp.⸗Pfb. 26 S. 1, 2, 30.9. 31, gek. 30. 6. 1940

do. 26 S. 5-68, 31.3., 31. 7., 31. 12. 1931 do. 29 S. 14, 1.4. 31 do. Gold⸗Hypoth. Kom. 1927 Ser. 5, 30. 4. 1932

Preuß. Pfdbr. Bank Gold⸗Hyp. ⸗Pf.

do. Em. 42, 31.3. 33 do. Em. 45, 465, 30.6.

do. Em. 47, 1.7. 33

do. Kom. Em. 17-19, 31. 12. 1931, 31. 3.

do. do. E. 20, 31.83. 33

Rbein. Hyp⸗Bk. Gld. Hyp. Pfdb. Reihe?

do. Reihe 5-9 ...

do. Reihe 12 u. 13 do. R. 17, 1. 10. 32 do. R. 18-25, 1.4.32 do. R. 26430, 1.1.34 do. R. 81. 384, 1.4.35 do. R. 35,6 384ꝛ u. 39, 2. 1. 1936

do. Reihe 37 u. 38, 1. 4. 1936

do. Reihe 40, 2.1.37 do. RA Reihe 41, 1. 10. 1942

do. do. R. 42, 2.1. 44 do. do. R. 43,1. 10. 44 do. do. Kom. R. 145, 2. 1. 1983

do. do. R. 4, 1. 4. 94 do. do. Reihe 85-6, 1. 10. 19388

do. do. RA R. 9, 1. 7. 1944

do. do. do. Reihe 10, 1. 4. 1944

Rhein. ⸗Westf. Bder. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Ser. 6, 12, 10, 4, 80. 9. 1929, 1931,

do. do. S. J. 9, 17 80. 6. bz. 31. 12. 31, 1. 1. 1936

do. do. Ser. gu. 13, 30. . 31, 1. 1. 34 do. do. Serie 15, 31. 12. 1934

do. do. S. 16, 1. u. 2. Erw., 1. 7. 35 do. RM-⸗Hyp. S. 16, 1. 4. 1943

do. do. S. 19, 2.1. 45 do. Komm. 26, 27 Ser. 446, 30.9. 30, 80.9. 31, 31. 10. 31 do. 29 S. 7, 2. 1. 35 do. RA Kom. 1938 S. 8, 1. 4. 1943

SächsischeBodenerd. Gold ⸗Hyp.⸗Pfdb. R. 35 u. 8, 31. 12.

do. R. 10, 1. 1. 32

do. R. 15, 22, 1. 1. 1936 bz. 1937

do. R. 16 21, 1.1.33, 31.12. 33 bzw. 1.1.

do. do. R. 26, 1.1.45

do. Gold ⸗Komm.⸗ Schuldv. R. 1 u. 2, 31.12.33 bz. 1.1.86 do. do. NR. 3, 1.1. 37 do. RA ⸗Kom. R. 4,

do. do. R. 5. 1. 1. 45

Schles. Boden⸗Cred. Gd. Pf. E. 8, 5, n. r. v. 1.1. 30 bzw. 1.1. 31

do. Em. 7, 11, 9, n. T. v. 1. 1. 32, 383, 1984 bzw. 1.4. 1932

do. Em. 18, 23,n. r. v. 1.1. 35 bzw. 1.1. 86

do. Em. 22, 1936..

do. Gold⸗Komm. E. 4, 20, 5, 8, 13, 15, 17, nrv. 1.1.30, 32, 33, 34. 365, 1. 4. 32,

1. J. 19863

Südd. Bodencred. RAM ⸗Pf. R. 2, 2. 1.44

do. do. R. 3, 1.10. 48

do. Gold⸗Pfdbr.

R. 6, 30. 6. 1931

do. do. R. 7, 1. 4. 32

do. do. R. 8, 1.4. 32

do. do. R. 9, 10, 1.4.

bzw. 1. 11. 1933

do. do. Serie 1, 2

(Liq.⸗Pf. o. Antsch.,

do. do. R. AÆ⸗Kom.⸗ Schuld v. Reihe K,

Thüring. Ld.⸗Hyp.⸗ fr. Bl. f. Gkr. Weim., do. do. S. 5, 31. 12. 31 do. do. S. 9, 31.12. 36 do. do. S. 12, 31. 12. 32

do. do. RAM ⸗Pfdbr. do. Gld.⸗Komm. S. 4, do. do. Serie 6 u. 8,

do. do. R. ÆK⸗Komm.

Westd. Bodenkredit Gold⸗Pfdb. Em. 3, 9-12, 14, nrv. 1.1.30,

do. E. 20 u. 22, n. r. v. do. Em. 24.26, nrv. do. RAM⸗Pf. Em. 27,

do. do. E. 28, 2.1.44

Em. 41, 30.8. 10931 49

1932 bzw. 1.4. 1933 4

do. Em. 50, 1. 4. 35 4

hezw. 30. 6. 1932

bis 4, 31. 12. 26 49

2

do. z). 15, 11, 14, i5

- 2 —— * ——

2828222 2

81. 12. 380, 1. 10. 32 4

29 bzw. 31. 12. 1932 49

do. R. 11, 1. 1. 32 49

1935, 1936 44 do. R. 23, 1. 1. 37 4 do. RA R. 24, 1.1.42 do. do. R. 25, 1.1.44 4

do. do. R. 27, 1.1. 46 4

2. 1. 1912 ö

gek. 1. 7. 1940 5 . 31. 3. 1941 4 Bk. G.⸗Pfb. S. 11.3,

31. 12. 30 4,

do. do. S. 10, 30.9. 32 4.

8

45 15 do. do. S. 7, 31.12. 31 47 48 449 *

2

do. do. S. 14, 31.3. 83 4 do. do. S. 15, 31.7. 33 45 do. do. S. 16, 31.3. 34 47 do. do. S. 17, 31.3. 36 47 do. do. S. 19, 31.3. 87 43 do. do. S. 21, 31.3. 36 4

w —— Q 9 2 2222 —— 2

2

S. 22, 1. 4. 44 4.

=

31.10.1980 4

30. 4. 1982 4 do. do. S. 11, 80. 4.32 43. do. do. S. 13, 80. 4. 83 49 do. do. S. 16, 80. 4.36 4 do. do. S. 20, 80. 4. 37 47

1 z 23 7 72227 2

S. 28. 1. 5. 4 4

31, 1.4., 1.7. 1932 4 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 45) do. E. J, n. 1. . 1.4. 82 47

1.10.34 bzw. 1. 1.38 45 1. 1. 1986 47

1. 4. 1942 49

Westd. Bodenkredit Gold⸗Pfb. Em. 30,

1. 10. 1944 48 1.4.10 6 do. Gd.⸗Kom. E. 4,8, n. r. v. 1.1. 30, 1932 4 versch. 6 6 do. do. E. 13, n. r. v. 1. 4. 1932 4 1.4.1097 6 0 do. do. E. 21,23, nurv. 1. J. 34, 1. 1. 85 4 versch. G 9 do. RAM -⸗Kom. E. 29, 2. 1. 1944 49 1.1.7 —6 6

Württemb. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Hyp. Pfdb. S. 10, 1. 1. 193314 ] 1.1.71 6 6

Kw

Heutiger Vorige 5X

zum Deutschen zugleich 3

Sentralhandelsregifterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger entral handelsregister für das Deuts che Reich

Berlin, Montag, den 24. Juni

1940

Dtsch. Schiffspfand⸗ brief⸗Bank⸗Gold⸗ Schiffspf. Ausg. 4,

1. 1. 1932 4 1.1.7 100, 5b G6 00, 5b a do. RAM -⸗Schiffspf. Ausg. 8. 1. 4. 1944 44 ] 1.4. 10 100,õb 6 100, 5h a

Schuld verschreibungen. a) Industrie und Banken.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ... bzw. verst. tilgbar ab ...

Aktges. Sächs. Vt. . RA 38, 2. 1. 44 100 1.1.7 101, 25 1016 Allg. Elektricität RA 36, 1. 10. 42 1015 1.4. 10 103, õb 103, 25h do. do. 39, 1.7.45 1005 1.1.7 1046 108, 75h do. Umtausch d. 7h Doll.⸗A. 25; tilg⸗ bar zu jed. Zeit 1055 15.1.7 do. Umt. der 69 * Doll.⸗A. 28; tilg⸗ 101 bar zu jed. Zeit 100 44 1.6.1 do. Umtausch d. 6h Doll. ⸗Anleihe 28, 101

spät. 1. 5. 1948 100 49 1.5.1 Aschinger's R4⸗ Anl. 1926 ..... 61.5. 11 101b loi, õh Bank f. Brau⸗Ind. 6f 1.2.3 3 Nr. 12. 193940 Basalt Gold. . ... 6 J1.1.7 Bergb. A. G. Ewald König⸗Ludwig RA 1936, 1.4.43 10085 1.4. 10 106, õh

Bergwerksgesell⸗ schaft Hibernia RA 39, 1.7. 1945 10044 1.1.7 101, 5b 101,56

Braunkohl. Benzin RA 38, Folge 1,

i. 2. 1945 100 49 1.2.8 1003 10036

do. RMA 38, Folg. 2,

1. 11. 1944 100 9 1.6. 11 10 ν 10030

Castellengo ⸗Ab⸗ wehr Gewerksch. RA 37, 1.7.1942 10065 1.1.7 102.5h 102, 75h

Chem. Werke Essen Steinkohle 1937,

31. 12. 1942 1005 1.1.7 102250

Concordia Bergb. ; RA 38, 1.7.1943 100 1.1.7 1001 100, 5h 6

Daimler Benz RA 37, 1.4.1942 10065 1.4. 10 io5 B 10426

Dtsche. Cont. Gas RA 37, 2.5. 1943 10065 1.5.11 i038, 16. 1046 6

Deutsche Eisenw. RAM 37, 1. 12. 43 100 4 1.6.12 1016b

Dtsche. Erdöl RM 1938, 1. 3. 1944 100 49 1.3.9 101, õb lol ph B

Dtsch. Industriebk.

RAM 1936, tilgbar 1940 44. ..... 100 41.5. 11 10186 101960

do. RM 39, tilg⸗ bar 1943 50. 1004 11019 1019 jo i h

do. RM 40, 1.2.45 100 41 Elektrowerke A. G. RAM, rz. 2. 5. 41 100 4 1.5. 11 100,755 6 1003b Elysium Brauerei Stettin Gold zz, 1. 7. 1932 10266 1.1.7 Engelhardt Brau. RM 26, gk. 1.9.40 1006 1.4. 100

Essener Steinkohl.

306, 1.9. 1941 1005 1.83.9 104h 1036 Fahlberg, Listu Co.

RM 25, 1931 .. 1006 1.4.10

J. G. Farbenind. RM IH39, 1.8. 42 10249 1.2.8 tos B josh Feldmühle Papier RA 1957, 1.8. 43 1005 1.2.8 1043 B 104, 7h Gelsenberg⸗Benz. RM 1957, 1.3.45 1005 1.8.9 1046 l0z3, öh Gelsenkirch. Bgw. RAM 1956, 2.1.43 1005 1.1.7 10,5 10316 Großkraftwerk Mannheim RAM (KGohlenw.⸗Anl.) 6 JI1.4. 100 Guttehoffnungs⸗ hütten RM 1937, 1. 8. 1945 1005 1.2.8 103, 6b 103, 25h do. RM 1999,

1.11.1945 1005 1.5.1 103, 5h B Hackethal Draht RA 1927, 1933 1026 1.4.10 Ham bg. Elect. W.. RAM 19365, 2.1.42 16065 1.1.7 Harpener Bergb. RA 1987, 1.4.42 1005 1.4.10 1046

Hoesch⸗KölnNeu⸗ essen RA 1937, 1. 4. 1942 1005 1.4. 10 10356 103, 5h Hilttenw. Sieger⸗ F. land RA 1937,

1. 12. 19438 100 49 1.6. 12 101.56 Isenbecku. Cie. Br. RA 19388, 1.8. 43 100 49 1.2.3 101g 6 Klöckner⸗Werke RA 19365, 1.4. 42 10065 1.4. 10 103 266 10316 do Xi be, Tas 1605 siz.s ib. io he

Komm. Elektr.⸗W. Mark Hagen RA 39 S. 1 u. 2, 1.3. 43 10065 1.3.9 10216 10216

König Wilhelm Essen Bgw. 1932 Lit. A, 1.10. 1936 1005 1.1.7 ö do. 19582 Lit. B, 1. 10. 1935 1005 1.1.7

do. Ausg. 35,1. 1.45 10065 1.4.1090 .

Fried. Krupp RA⸗ . Anl. 36, 1.8. 1942 100 4 1.2.8 10860 102, 5h

KruppTreibstoffw.

RAA. , tgb. 41-47 1005 1.1.7 1046 108, õh

Leipz. Bierbrauer. Riebeck R. 36, /

1. 10. 1942 1005 1.4.10 Leopoldgrube RA I937, 2.1.43 1005 1.1.7 Ludw. Loewe u. Co. 1928; 1933 1006 1.17 1066 6 Lüdenscheid Met. 3. . 1933 1006 1.1.7 Mansfeld Bergbau . KRAM 537, 3i. 2.11 1095 1.4. 10 ios, 269 102, 6b Maximilianshütte RAM 1985, Ausg.

April / Juni, 1.4. 6. 3 i j; . 1008 vrsch. 104 26h 104, Ih etallgesellschaft KM S5. 1. 13. 46 1008 1.5.11 j0os 259 10s 260 Mittel dtsch. Stahl⸗

werke RAM 1956, 2. 1. 194 10065 1.1.

do. RA 37, 1.4.42 1005 1 Mix u. Genest

. Ios gz o jos Js, od, Joõb

R Mn 1926; 1982 1.4. 100 . Mont Cen. Steink.

31 36, . 10. 22 1006 1.4. 10 102, 6b a. Müllheim. Vergw.

RM Al. 37, 1.7.41 1005 1.2.3 1023p Natronze llsto s ö

RA 1926; 1982 6 JI1. 1.7 ,. Neckar Att. ⸗Ges.

Gold, 1. 11. 1928 5 1.5.11 6 NReckarwerke A. G6.

a , , 160065 1.4. 100 3 Niederschles. Bgb.

37 2. 1.45 1005 J1.1.7 II0s, õb 36.

Nx. 145 9 90 9 O0 0 Trscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs, Anzeigenpreis für den Raum einer halts nbersicht. preis monatlich 1, 15 GM einschließlich 0, 3 . jun ssespaltenen h mm breiten Petit Zeile . 7 h f . Zeitungsgebühr, gber ohne Bestellgeld; für Selhhst= in, Lachen ian, di, L. 1. Handelsregister. = 2. Güterredk zregister·— abholer bei der Anzeigenstelle O95 MaM monatlich. . . zeig ir. ; . Vercinstchister. 4. Genoffenschaftsregister Alle Postanstalten nehnien Beste lungen an. min zeigenstelle an. Befristete Anzeigen g Tue ier. s. Urheberteihlzeinttage⸗ Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 3M 6z, müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ w Wilhelmftraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 96). termin bei der Anzeigenstelle eingegangen . ͤ 8 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- ein 8. Verschiedenes. sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 3 ö . 3 0 I *

do. KM, , 2.5. 13 100 4 115.11 i6spd. ol, sd

Inhaber: Kaufmann Carl Schaper,

——

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ) wird eine Markt 16).

Hewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Ahlen, West. . Haudelsregister Amtsgericht Ahlen (Westf.). A S4 Firma Karl Abel, Molkerei⸗

produktengroßhandlung, Heessen. it u ͤ 1. Der Sitz der Firma ist nach Hamm drei Kommanditisten sind erhöht,.

verlegt. Ahr ensburꝶ. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 25 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Heinrich Kühl, Inhaber Wilhelm Holtz Adolf Wentzler mit dem Sitz in Ahrens⸗ burg eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Holtz und Adolf Wentzler, beide in Ahrensburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Ahrensburg, den 18. Juni 1910. Das Amtsgericht.

NRaclinang. 14688 fag r rg Backnang, 17. 6. 1940.

Neueintrag im Handelsregister Abt. A Nr. 100 Firma Emil Reutter (Gemischtwaren⸗ und Seisenspezial⸗ geschäft mit dem Sitz in Backnang. Inhgberin: Paula Kuhn, geb. Reutter, in Backnang.

NBergreichenst ein. 13508 Handelsregister Amtsgericht Bergreichenstein. I. Neueintragungen:

S. R. A Neuern 41 30. Mai 19165 V. Mack (Dampfsägewerk und Kistenindustrie), Nepomuk. Inh. Vin⸗ zenz Mack, Nepomuk Nr. 19. . S—⸗R. A Neuern 38 3. Juni 1940 J. Harrand X F. Jung⸗ bäck, Markt⸗Eisenstein I, (Adolf⸗ Hitler⸗-Straße 47. Persönlich haftende Gesellschafter: Fosef Harrand, Lauf⸗ mann in Markt Eisenstein, und Franz Jungbäck in Bayr. Eisenstein. Dffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. II. Veränderung:

H. R. B Neuern 1 2. April 1940 Holzstoff⸗Pappen⸗ und elektrochemi⸗ sche Fabrik Gustavsthal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der frühere Geschäftsführer Dr. Sta⸗ nislav Koutek, Prag, ist abberufen, an seine Stelle ist Karl Weiß, Fabxi— kant in Pilsen, Karlsbader Straße 67, bestellt worden.

HBerlin. 14689 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 15. Juni 1940. Neueintragungen:

A 109 653 Walter Kossack, Berlin (Tuchfabrikvertretungen, Berlin⸗-Karls⸗ horst, Waldowallee 39). . Inhaber: Walter Kossack, Handels⸗ vertreter und Handelsmakler, Berlin⸗ Karlshorst. A 1609 654 Franz Koehler Haudels⸗ vertretungen der Uniform⸗-Beklei— dungs⸗ und Ausrüstungs⸗Industrie,

Bertin (Berlin⸗Schöneberg, Gutzkow⸗ straße 4). Inhaber: Handelsvertreter Franz

Koehler, Berlin.

A 169 655 Hartgus⸗ und Kunst⸗ steinwerk für Reliefs, Figuren und Büsten Carl Schaper, Berlin⸗ Ahrensfelde (Berlin- Ahrensfelde, Dorfstr. 60).

Berlin⸗-Ahrensfelde. Veränderungen: A 104958 Karl Dahne Güter⸗ nahverkehr Güterfernverkehr Spedition (Berlin NW 87, Holsteiner Ufer 10).

Die Kaufleute Georg Waehling und Gerhard Klein, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Ella Dahne geb. Waehling und Georg Waehling, und zwar jeder von ihnen selbständig er⸗

mächtigt.

A 85318 Deutsche Landbuchhand⸗ lung Sohnrey C Co. (Berlin SW il,

Hafenplatz 6).

Die Gesamtprokura des Dr. Walter . Dem Hermann Böckmann, Berlin, ist Gesamtprokura

Gebert ist erloschen.

Großhandlung für SDruck⸗Kleider⸗ und Tuchstoffe (Berlin C 2, Neuer bye ist erloschen.

14686] Kommanditgesellschaft Fabrik für

Modellbekleidung (Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 38/40).

mobilvertretungen, Berlin-Steglitz, Lep⸗ 14687] siusstraße 86).

ist Prokura erteilt.

EBerlirn. Abt. 552.

5 von Damenwäsche, N 54,

Berlin.

A 93727 Robert Max Guttowsky

Die Einzelprokura der Helene Schou—⸗

1041767 W. Irrgang C Co.,

Die Einlage eines Kommanditisten st herabgesetzt und die Einlagen von

A 105 541 Karl Gegenbaur (Auto⸗

Der Mathilde Gegenbaur, Berlin,

Erloschen: A 86 300 Hugo Adler. Die Firma ist erloschen.

14690 Amtsgericht Berlin. Berlin, 15. Juni 1940. Neueintragungen: A 1l09 651 Arthur Lüdke, Berlin

chönhauser Allee 9— 9 a). ö Inhaber: Kaufmann Arthur Lüdke,

A 1659 652 Heinrich Maas, Berlin Lederhandel und insbesondere Vertre⸗ tungen für Lederfabriken, Charlotten— burg 9, Soorstr. 58). Inhaber: Handelsvertreter Heinrich Maas, Berlin.

Veränderungen: A S6 goé0 Max Springstubbe Adler Ayotheke. Das Geschäft ist an den Apotheker Alwin Zimmereimer, Berlin, verpach— tet. Die Haftung des Pächters für die im Betriebe begründeten Verbindlich— keiten und der Uebergang der Forde⸗ rungen ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Max Springstubbe Adler Apotheke Päch⸗ ter Alwin Zimmereimer (Steglitz, Hubertusstr. 14). A 88 261 A. RK S. Segall.

tung (Berlin We 8, Unter den Lin⸗ den 57). Die von der Hauptversammlung vom 17. Dezember 1938 beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 2 506 005, RM auf 5 C00 000, « - Mu ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 12 500 Inhaber⸗ aktien zu 400, HeAu.. Herlin. 14693 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 17. Juni 1940. Veränderungen: B 51077 Grinnell Sprinkler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Feuer⸗ lösch⸗Einrichtungen, feuerfesten Türen und automatischen Grinnell⸗Feuerlösch⸗ brausen, NW 7, Schiffbauerdämm 15). Durch Beschluß des Kammergerichts vom 4. Juni 1940 ist der Rechtsanwalt Dre Joachim Klinzmann, Berlin, zum Verwalter für die Gesellschaft zur Sicherstellung und Erhaltung ihres Ver⸗ mögens gemäß § 12 ff der , ng vom 15. Januar 1940 und dem Erlaß des Reichsministers der Justiz vom 23. Januar 1940 bestellt. B 58508 Harrieta Grundstücks⸗ Verwaltungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Behren⸗ straße 20). Durch Beschluß des Kammergerichts vom 4. Juni 1940 ist der Justizrat Dr. Rudolf Die, Berlin, gemäß § 123 ff. der Verordnung vom 15. Januar 1949 (RGBl. 1 Seite 191) und dem Erlaß des Reichsministers der Justiz vom 23. Januar 1940 zum Verwalter für die Gesellschaft zur Sicherstellung und Erhaltung ihres Vermögens bestellt. Erloschen: B 53 476 Gerste⸗Verwertung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg 4, Sybelstr. 26). Die Firma ist erloschen.

NKRerlin. 11694

Amtsgericht Berlin.

Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Erich Bernd Reichow vormals A. X S. Segall (Pelzwarenfabri⸗ kation, Rauchwaren, 8Ww 68, Seydel⸗ straße 819). A 92789 Verlag für Wissenschaft und Leben Georg Heidecker (Friedenau, Canovastr. 1). Einzelprokuristin: Anna Holtz, Berlin. A 95920 Alfred Preusser Nchf. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Alfred Preusser Nachf. (Her⸗ stellung von Papp-, Falt⸗, Versand⸗ schachteln, Lagerkästen, Papphülsen, C2, Landwehrstraße 11). A 96183 F. Lüdecke (Papiergroß⸗ handlung, sW 68, Lindenstr. 18 173. Dem Rudolf Ehm, Dresden, ist Ge⸗

den Betrieb der Zweigniederlassung

Zweigniederlassung werden.

getriebefabrik Nickel ͤ (N 65, Reinickendorfer Str. 65 / 66).

Kühne, beide in Berlin.

Her lim. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 15. Juni 1940. Veränderungen:

Aktiengesellschaft Bautzener Str. 10).

Amt niedergelegt.

Gießhause 3).

Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro kuristen.

Herlim. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 15. Juni 1940. Veränderung:

samtprokura unter Beschränkung auf

Dresden derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die gleiche Eintragung wird im Register des Ge⸗ richts der Zweigniederlassung Amtsge⸗ richt Dresden bei der. Firma F. Lüdecke Dresden bewirkt

A 57374 „Nixe“ Bootswende⸗ C Kühne

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler: Kaufleute Rudolf Nickel und Paul

14691

B 52676 Dentsche Grundbesitz⸗ (Berlin W 35,

Der Abwickler Fritz Nowitzke hat sein

B 51 277 Deutsche Genossenschafts⸗ Revisibns. und Treuhand⸗Aktien. unter der feitherigen Firma weiter- der Fa. Johann Teuerling in Burg gesellschaft (Berlin C 2, Hinter dem geführt wird. ue . ; Der Uebergang der im Betrieb des Handelsgesellschaft. ; .

Prökurist: Werner Göring in Berlin. Geschäfts begründeten Außenstände und 1940. nachdem Anna. Deuch ling, Erwin Er vertritt in Gemeinschaft mit einem der Schulden ist beim Erwerb des Ge⸗ Deuerling, Ludwig und Gisela Deuer⸗

566 e hel nrent: 9 ,,, ,. kunstadt, in das Frankfurt, lain, 164502 schäfts durch die Edekazentrale aus⸗ ling, sämtlich in Burgkunste . zimtsgericht,

14692 Bonpard. ; . 4. S -R. B 5. In dem hiesigen Han⸗ vertretungsberechtigt, von den übrigen

delsregister B ist heute bei der Aktien⸗ Gesellschaftern ist jeder nur in Gemein gesellschaft „Mühlbad“. Boppard, schaft mit einem wei

Abt. 564. Berlin, 17. Juni 1940.

Veränderungen: B 50 82 „Luz⸗Bau“ Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Inge⸗ nieurbüro für Luftschutzanlagen und Bautenschutz (Charlottenburg, Bis⸗ marckstr. 91). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mai 1940 ist die Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: Luz⸗Bau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ingenieurbüro für Luftschutz⸗ und Indbustriebau. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht Han⸗ nover erfolgen. B 51 588 Standard Lack Werke Ge⸗

(Plötzensee, Nordufer 24 5).

den Geschäftsführer bestellt.

schaft mit (Schöneberg, Am Park 12).

Veräußerung und Grundstücken ermächtigt.

Ringen, Khein. Handels re gister Amtsgericht Bingen.

geschlossen.

sellschaft mit beschränkter Haftung

Die Prokura für Joachim. Porger ist erloschen. Dr. phil. Joachim Porger, Chemiker, Berlin, ist zum stellvertreten⸗

B 57528 Luftfahrtanlagen Gesell⸗ beschränkter Haftung

Prokurist: Wilhelm Portmann in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer und ist zur Belastung von

11695

Bingen, sj. Gebrüder Wolf in

gen, wurde am 7. Juni 1940 eingetra⸗ gen, daß das von Max Roos und Bert⸗ hold Roos in Bingen seither betriebene

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Ehefrau Gerhard Meyer, Ruth geb. Kaftan, in Boppard zum alleinigen Vorstandsmitglied be— stellt worden. Boppard, den 13. Juni 1940. Amtsgericht. Rorna, Bz. Leipzig. 14697 Handelsregister Amtsgericht Borna, J. Juni 1940. S. R. A 50 Friedrich Schulze, Witz⸗ nitz. Die Firma ist erloschen.

Braunschweiꝶ. 14698 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 17. Juni 19410. Veränderung: A 37 Dr. Ing. Paul Bosse, Kraftfahrzeuge, Braun chweig (Braunspeig⸗Gliesmgrode, Berliner Straße 1125. Die Prokura für Marga⸗ rete Heidergott ist erloschen. Frau Leni Bosse geb. Fischer in Braunschweig ist Einzelprokuristin. Erloschen: . A VIII 235 Friedrich Grimmel⸗ mann, Braunschweig. AIX SIZ Vereinigte Cigarren- und

Tabakindustrie „Veeita“ Bil he lm

Meyer, Braunschweig.

Braunschweig. 14699 Handelsregister

Amtsgericht Braunschweig.

17. Juni 1940. . A 3795 In das Handelsregister ist am 17. Juni 1940 die Kommanditgesell⸗ schaft Gutberlet C Co, mit dem Sitz in Braunschweig, begonnen am 17. Juni 1940, eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Verlags⸗ buchhändler Hans Reichel in Braun⸗ schweig. Eine Kommanditistin ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft ist aus der bisher im Handelsregister B X 53 unter der Firmg Gutberlet C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ getragenen Gesellschaft hervorgegangen, die gemäß dem Gesetze vom 5H. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt ist. Gleichzeitig ist bei dieser Gesellschaft das Erlöͤschen der Firma eingetragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß es den Gläu⸗ bigern der umgewandelten Gesellschaft freisteht, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu fordern, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. (Reise⸗ buchhandlung und Versandgeschäft, Wilh. Friedr. Loeper⸗Str. 56.)

Coburg. 14701 Handelsregister J Amtsgericht Coburg, 18. Juni 1940, Neueinträge: Fa. Alfred Albrecht in Geslau, am 6. Juni 1949: Inhaber ist der Kaufmann Alfred Albrecht in Deslau. Fa. Klara Walter in Oes⸗ lau, am 65. Juni 1940: Inhabexin ist

11. Juni 1940). Kaufmann Gottlieb

teilt.

Coburg. ; Sandelsregister

Geschäft als persönlich haftende Gesell

B 51 23 Tempelhofer Feld Aktien⸗ folgendes eingetragen worden:

erteilt.

gesellschaft für Grundstücksverwer⸗

Die Hotelleiterin Henny Brackebusch

Frau Klara Schmöger verw. Walter in Deslau. Fa. Gottlieb Hollerung in Mönchröden⸗Alexandrinenthal, am Inhaber ist der Hollerung in Mönchröden⸗Alexandrinenthal. Der Ehefrau Emma Hollerung in Mönch— röden-Alexandrinenthal ist Prokura er—

schafter aufgenommen wurden Der Ge⸗ ü . une ern Jofef Deuerling ist allein⸗ Frankfurt a. M., den 18. Juni 1940.

kunstadt, am 14. Juli 1940: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. April 1940 wurde das Grundkapital um weitere 77 000 KEM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Dem⸗ entsprechend wurde 5 3 der Satzung. neu gefaßt; ferner wurde auch § 25 Z. 2 und 3 der Satzung neu gefaßt. Bei der Fa. Friedrich Baur Burg⸗ kunstadt in Burgkunstadt, am 14. Juni 1940: Die Gesamtprokura Hans Wurm und Hans Fehn ist erloschen.

Cuxhaven. 14703 Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 18. Juni 1910. Eintragung in das Handelsregister. Veränderung: H.-R. A 732 Grosfischhandelsbe⸗ trieb „Vorwärts“ Heinrich Beer⸗ mann, Cuxhaven. Inhaber ist jetzt Kaufmann Heinrich Beermann, Cuxhaven. Die Prokura Heinrich Beermann, Cuxhaven, ist er⸗ loschen.

ag er. 14704

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 5. Juni 1940. Veränderungen:

H.R. A II 20 „August Buberl⸗

(Gegenstand des Unternehmens: Fleisch⸗

hauerei, Gastgewerbe und Viehhandel),

Sitz: Königsberg a. E.

Die Firma ist erloschen.

Hiehstatt. 14705 J. Fa. Otto Abe, Ingolstadt: Neuer Inhaber: Valentin Abe, Diplom⸗ ingenieur, Ingolstadt. J 2. Fa. Ingolstädter Holzhäuser, Albert Uhlmann, Holzhausbau, In⸗ golstadt Obb., Ingolstadt: Alois Käss, Bürochef, und Jan-Peter Süt— hoff, Betriebsingenieur, beide in In⸗ golstadt, ist Gesamtprokura erteilt. 3. Fa. Schuhhaus Maier & Sohn, o. H., Ingostaldt: Die Vertretungs⸗ befugnis der Walburga Maier ist aus— geschlossen. Gesellschafter Max Dick ist alleinvertretungsberechtigt. 4. Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ gesellschaft Ingolstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ingol⸗ stadt: Der Geschäftsführer Dr. Josef Listl ist abberufen; an seiner Stelle ist Martin Oberhauser, Stadtrechtsrat in Ingolstadt zum Geschäftsführer bestellt. Eichstätt, 18. Juni 1940. Amtsgericht. r furt. 14499 Handelsregifier . Amtsgericht Erfurt, 15. Juni 19190. Veränderung:

A 3148 Hans Steinhaus, Erfurt: Geschäft nebst Firma ist mit Aktiven und Passiven pachtweise auf den Kauf⸗ mann Hans Steinhaus in Erfurt über⸗ gegangen. Die Prokura des Hans Steinhaus ist erloschen. Der Ehefrau Ursula Steinhaus geb. Hintersdorf in Erfurt ist Prokura erteilt.

Er turt. . 145009 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 15. Juni 1910. Veränderung:

B 709 Reparaturwerk Erfurt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt: Ingenieur Friedrich Schmidt in Erfurt ist zum Geschäftsführer be⸗

li47oel stellt Sind mehrere Geschäftsführer be⸗

tellt, so wird die Gesellschaft durch mei

, Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ *. w meinschaftlich vertreten. Durch Beschluß selischaft ist aufgelöst. Das Geschãft der der i,, . Haubthtiederlasiing Lichtenfeß it min 1 ee e g, 3 Bei den Firmen: J. Max Roos in dem Rechte der Firmenfortführung auf m tsfüht Hestellun nd n den Gesellschafter Otto Rupp, Kauf⸗ ,,,, ale ger nnd 6. Bingen, 1II. Otto Ratthey in Bin- mann in Lichtenfels, übergegangen. er . ;

Das Geschäft der bisherigen Zweig kuristen. . niederlassung München-Perlach ist mit J. ; dem ,. K . Handelsgeschäft von der „Edekazentrale den Gesellschafter August Rupp, Kauf⸗ . ö G. m. b. H. in Berlin Wilmersdorf“ mann in München, übergegangen; Bei Amtsgericht Erfurt, 17. Juni 1910.

schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗

Hrrurt. . lilo il Handelsregister

Veränderung: A 3300 Adolph Stürcke, Erfurt.

lpril 1940: Offene ͤ *. ö ; un ant, g ö An Der Name der Firma ist geändert in:

Bankhaus Adolph Stürcke.

Abt. 41, Frankfurt 4. M.

. Neueintragung; B 903 Stück * Fischer Geselischaft

teren Gesellschafter mit beschränkter Haftung, Zweig⸗

Frankfurt a. M.

vertretungsberechtigt. Bei der Fa. Ober⸗ niederlassung aer e frre A. G. in Burg⸗ ] (Bleichstr. 64).