R
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 24. Juni 1940. S. 2
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 24. Juni 1940. S. 3
t am 27. Mai sung der unter
Menzel in Rauscha. jetzt: Hermann Schulz Inh. Adolf
Am J. 6. 1940: A 2978 betr. offene Handelsgesellschaft Geißler C Bein, Görlitz (Hartmannstr. 4): der Gesellschaft ist nach Penzig, O. L. (Hindenburgstr. 52) verlegt worden.
A 3402 betr. C. Arthur Geißler, Görlitz (Hartmannstr. 4x: Die Nieder⸗ lassung ist nach Penzig, O. L. (Hinden⸗ burgstr. 52) verlegt worden. Erloschen: 940: A 3666 offene Han⸗ Rother C Wexberg, Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst,
Am 12. 4. 1940: A 3613 „Löwa“ Walter Lötsch, Görlitz.
Veränderungen:
Am 28. 5. 1940: B 416 betr. Gör⸗ litzer Eisenhandel und Verzinkerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Görlitz: Dem Kaufmann Wil⸗ helm Pellen in Görlitz ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß er gemeinsam nit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist.
B 417 betr. Verkaufsabteilung für verzinktes Material der Görlitzer Eisenhandel und Verzinkerei G. m. b. H., Görlitz: Den Kaufleuten Walter Langer und Wilhelm Pellen, beide in Görlitz, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt worden, daß jeder dieser Prokuristen gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist.
Am 5. 6. 1940: B 3835 betr. Gebr. Glashiüttenwerke GmbH., Penzig, O. L.: Die Prokura des Franz Wolf ist erloschen.
Unter dieser Firma i 1910 eine Zweigniederla gleicher Firma in Mannheim bestehen⸗ den Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingetragen worden. ; schaftsvertrag ist am 17. April 1924 festgestellt, am 3. September 1926 und 21. August 1936 geändert. des Unternehmens ist der Handel mit
schaft für Anilin-Fabrikation (Agfa); in Uerdingen unter der F 3. benindustrie Aktiengesellschaft Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter⸗ Meer wird demnächst erfolgen. Erloschen:
B 159 Hessen⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Kinemato⸗ graphie und Projektion.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 98. Mai 1940 ist die Umwandlun Gesellschaft unter Ausschluß der Abwick⸗ auf Grund des 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Ludwig Marck in Frankfurt a. M., der das Handels⸗ geschäft unter der Firma Hessen⸗Film Ludwig Marck in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung
Der Gesell⸗ Gegenstand
festen Brennstoffen jeder Art. sellschaft kann sich an gleichartigen oder Unternehmungen Interessengemeinschaft Sie ist zu dem Betriebe aller
Am II. 4.1 delsgesellschaft
unmitelbarem mittelbarem Zusammenhang stehen, be⸗ Das Stammkapital beträgt 1500 000, — Reichsmark. rere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Hans Heer, Kaufmann, Mann⸗ Kaufmann, Frankfurt a. M., Alfred Pfüller, Kauf⸗ mann, Mannheim.
Brennstoffen
Wenn meh⸗
nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.
B 630 Sidwestdeutsche IEnmobi⸗ red . lien⸗Gesellschaft für Handel Gesamtprokuristen: Grundbesitz mit beschränkter Haf— Scheringer, Mannheim, Ernst Korndörfer, Frank⸗ furt a. M., Friedrich Leithäuser, Mainz. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Die Abwicklung ist beendet, die Firma
B 887 Erzhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Abwicklung ist beendet, die Firma
Fürth, Ray ern. Bekanntmachung. Sandelsregifter. Veränderungen:
A 162 Erlangen, 31. 5. 1940: Uni⸗
formspezialfabrik Erlangen
Schmidt X Gg. Pröschel in Erlau⸗
gen. Georg Pröschel ist aus der Gesell—
schaft ausgeschieden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat sich aufgelöst. Hans von Schmidt ist nunmehr Alleinin
Die Firma ist geändert in: Uni
Berufskleiderfabrik Erlangen
Hans v. Schmidt.
B 43, 12. 6. 1940: Flachglasbearbei⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschräukter
Haftung (Flabeg) in Fürth. Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 27. Mai 1940 ist das Stammkapital
um 100 000 RM auf. 200 (900 HM er-
höht und § 4 des Gesellschaftsvertrages
entsprechend geändert worden. Löschung:
A 795, 5. 6. 1940: Leopold König in
Fürth. Firma erloschen.
Fürth, Bay, den 14. Juni 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
Veränderungen: . Institut für Gemeinwohl aft mit beschränkter Haf⸗—
Llugust Richard Prinz zu Sayn⸗-Witt⸗ genstein⸗Berleburg Geschäftsführer ausgeschieden.
B 140 Deutsche Trem-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft der Gesellschafter vom 16. Mai 1940 aufgelöst und Werner Rhode, Frankfurt a. M., zum Abwickler bestellt worden.
B 497 Ludwig Zenz Gesellschaft mit heschränkter Haftung.
Prokuristen: geb. Eder und Frau Irmgard Eder geb. Koslowsky, beide Frankfurt a. M. sind gemeinsam oder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗
¶Gäatt ingen. Amtsgericht Göttingen.
In das Handelsregister A Nr. 1353 1940 zur Firma Winkelhoff C Glaeser in Göttingen folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Enders in Göt⸗ tingen ist Prokura erteilt.
Rechtsanwalt
Grimmen. H.⸗R. A 124 Buchstelle für Land⸗ wirtschaft und Gewerbe, Inhaber: Hermann Kortemeier. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Grimmen, den 17. Juni 1940.
. ö . B 531 „Neska“ Niederrheinisches Amts gericht
Schiffahrtskontor Aktiengesellschaft. Kaufmann Frauenstein, Frankfurt a. M. ist verstorben. Kaufmann zum Vorstandsmitglied bestellt.
Farbenindustrie
Handel sregister Amtsgericht Gera, 15. Juni 1940. Veränderung:
A Nr. 2430 Dr. Erich Lauterbach,
Aktiengesellschaft. .
Die Prokuren Dr. phil. Emil Kaeß— mann, Leverkusen⸗Wiesdorf, Dr. phil Dr.-Ing. Hans Mehner, Ludwigsha ö Leverkusen⸗ Wiesdorf, Dr. phil. Wilhelm Neelmeier, Leverkusen-Wiesdorf, sind erloschen. Zu Prokuristen Hubert Altwicker, Bitterfeld, Tr. phil. Walter Bartholomé, Premnitz, Dr. phil. Wolfgang Bülow. Ludwigshafen a. Rh., Prof. Dr. med. Gerhard Domagk. Wup⸗ pertal⸗Elberfeld, Eckert, Frankfurt a. M.⸗Höchst. Dr. rer. Hans-Erwin Fette. . Divl. Ing. Robert Forsthoff, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Karl Georgi, Delitzsch, Dr. phil. Günther Gorr, Berlin-Char⸗ lsottenburg, Dr. phil. Heinrich Greune, Frankfurt a. M.-Höchst, Dr. jur. Wolf⸗ gang Heintzeler, Mannheim⸗Neuostheim, Dr. jur. Walter Hoyer, Oberursel Ts., Prof. Dr. med. Walter Kikuth, Wup⸗ pertal⸗Vohwinkel, Richard Koch, Frank⸗ furt a. M., Rudolf Langguth, Köln⸗ Riehl, Dr. phil. Helmut Langheinrich, Leuna, Kr. Merseburg, Rheinfelden / Baden,
Frankfurt a. M. ⸗Höchst, Dr-Ing. Adolf Müller, Ludwigshafen a. Rh., Dr. jur. Dipl.Ing. Felix Prentzel, Berlin⸗Zeh⸗ lendorf⸗West, h Reithinger, Berlin-Dahlem, Dr. phil. Dr. jur. Heinrich Schlick. Frankfurt a. M., Dr.-Ing. Walter Schmid, Staß⸗ Wilhelm Schweizer, Frankfurt a. M., Friedrich Silcher, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Ernst e : Schlebusch 11, Dr. phil. Fritz Zando, Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied einem anderen Prokuristen.
Die gleiche Eintragung bei den Ge⸗ richten der Zweigniederlassungen in Frankfurt zöck Firma: J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Werke: Far l Meister Lucius K Brüning; in Frank⸗ t a. M-Mainkur unter der Firma; G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft eigniederlassung X Co: in Ludwigshafen a. Rh. unter Farbenindustrie Badische Ani⸗ in Leverkusen
Dem Geschäftsleiter Paul Schmeißer in Gera ist Prokura erteilt. ¶ Gr lit .
Handel sregister Amtsgericht Görlitz. Neueintragungen:
. A MIZ Walter Lötsch Lichtbild⸗ u. Film⸗Werbung, (Johann ⸗Sebastian⸗Bach⸗ der Kauf⸗
Am 18. 4.
Köln⸗Riehl, Straße 34). mann Walter Lötsch in Görlitz. A 3713 Richard Burghardt, Penzig, ! (Bierverlag, Textilwarenhandlung, Friedrichstr. 20). der Kaufmann Richard Burghardt in Penzig. Am 4. 5. 1940: A 5714 Robert Dorn Görlitz (Cott⸗ Inhaber ist der Bau⸗ unternehmer Robert Dorn in Görlitz. Veränderungen: Am 29. 2. 1940: A 3609 betr. Gör— litzer Kohlengroßhandlung Walter Gericke, Görlitz (Biesnitzer Str. 10): eändert in: Görlitzer Kohlengroßhandlung Ernst Vater. Am 18. 4. 1940: A 2750 betr. offene Handelsgesellschaft Görlitz (Baugeschäft. Jakobstr. 5): Die t ist aufgelöst. ter Baumeister und Diplom⸗ ingenieur Fritz Grunert ist nunmehr Alleininhaber. A 3422 betr. Richard Bauer Inh. Seibt C Wiesenhütter, Görlitz (Ta⸗ Demianiplatz 21): Inhaber ist jetzt die verw. Frau Helene iesenhütter geb. Kott in Görli irma ist geändert in: Richard iesenhütter. Am 22. 4. 1940: A 3572 betr. Da mpf⸗
Jakobstr. 5): Dip end agentur
Lei pziꝶ. Bauunternehmung, 3 buser Str. 9).
Dr.⸗Ing. Carl Die Firma ist
Grunert, Der bisherige
Leverkusen⸗
Frankfurt a. M.
bakwarenhandlung,
Grunert, Inhaber ist jetzt der Fritz Grunert
tz Am 5. 5. 1949: A 3574 betr. Zitter⸗ bart C Jörn Kommanditgesellschaft, Penzig: Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt worden. Am 14. 5. 1940: A 2758 betr. Bruno Baugeschãäft,
Farbwerke
Gäbel, Leipzig. der Firma: J. ĩ
ellschaft Werke: & Soda⸗Fabrik; unter der Firma: industrie Aktiengesells benfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.; Wuppertal ⸗ Elberfeld Firma: J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Werke: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.; in Bitterfeld unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschat Werke: Chemische Fa⸗ brik Griesheim⸗Elektron; unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke:
Kommandit⸗ Görlitz (Schenckendorff⸗ straße 8s: Dem Baumeister Karl Lach⸗ ist Prokura erteilt.
ineralquellenversand
J. G. esellschaft, schaft Wer J 4 mann in Görli A 3140 betr. Görlitz Heinrich Heyde, (Leipziger Str. 12): ändert in: Mineralguellenversan örlitz Herbert Herzberg.
Am 24. 5. 1940: A 3252 betr. Her⸗ mann Schulz, Rauscha, O. L. (Ko⸗ lonialwarengeschäft,
Inhaber ist jetzt der
Die Firma ist
in Berlin
riedrichstr. 65):
Aktiengesell⸗ fmann Adolf
Die
Hirschberg, Riesengeb. 11026] Handel sregister
Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb. , den 27. Mai 1940.
Veränderung:
A 1039 Paul Goebel Kachelofen⸗
Kommanditgesellschaft,
Hirschberg im Riesengebirge (Sechs⸗
Die Kommanditgesellschaft ist durch Tod der Kommanditistin aufgelöst. Der bish. persönlich haftende schafter Fabrikbesitzer Otto Brunsch in ĩ im Riesengebirge ist jetzt Alleininhaber der Firma, die geändert Gebel fabriken Inhaber Otto Brunsch. Die verw. Goebel, geb. Schulze, ist durch deren Tod erloschen. .
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Görlitz bei Amtsgericht in Görlitz erfolgen, und zwar unter der gleichen Firma mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Görlitz.
Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 14. Juni 1940.
MNeueintragungen:
A 7375 K. Martin warenfabrik, Leipzig (serienmäßige Herstellung von Blechwaren und Ver⸗ Gärtnereiartikeln, Kaiser⸗Maximilian⸗Stra Ranstädter Steinweg 2). Inhaber: Paul Karl Martin Seidel, Kaufmann, Leipzig. Einzelprokuristin: Marie vhl. Seidel geb. Scheffler, Leipzig. 71376 Hugo Winter, (Handelsvertretungen und verwandten Artikeln, N 22, Beau⸗ montstr. 11). Inhaber: Paul Hugo Winter, Han⸗ delsvertreter, Leipzig. A IJ7377 Bruno Süptitz Textil⸗ Handelsvertretungen, Leipzig (8 3, Fockestr. 2). Inhaber: Bruno Karl Julius Süp⸗ titz, Handelsvertreter, Leipzig. Veränderungen: A 759 F. E. Steinbach (Seifen⸗ fabrik, C 1, Moritzstr. 19—21). Gesamtprokurist: Friedrich Hermann Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Hans Wolf vertreten. A 1291 B. Strickeremann Nachf. (Drogerie, C 1, Dufourstr. 38). Einzelprokuristin: Elisabeth vhl. Lu⸗ des geb. Becke
geschäft Max Linke (C 1, Gottsched⸗ straße 30).
Inhaber jetzt:; Walter Linke, Kauf⸗ mann, Leipzig. Die Prokura der Minna Margarete Linke ist bestehen geblieben. A 43881 Ernst Wagner (Möbel⸗ pedition u. Möbel⸗Lagerung, ugustusplatz 7).
eidel Blech⸗
ße 3, und C 1,
mit Flachglas
echnische s
irma lautet! Die Prokura des Ernst Friedrich Carl Weber ist erloschen. Vereinigte Fabriken Carl Thielemann.
Die Liquidation ist wieder eröffnet on Amts wegen: Rechtsan⸗ walt Dr. Keller in Leipzig ist Abwickler.
Erloschen: —
A 7718 Wundram C Künzel.
festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens: Einfuhr und Ausfuhr von Waren aller Art, insbesondere Fort⸗ führung des in Mannheim unter der Firma Seest C Vogt Import⸗Export betriebenen Geschäfts. ist auch berechtigt, gleicharti zu errichten und sich an so Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Peter Seest, Generalkonsul und Kauf⸗ mann, Mannheim, Hans Peter Seest, Vicekonsul und Kaufmann, Mannheim. Einzelprokura hat: Theodor Dasbach, Kaufmann, Mannheim. Kaufmann, Mannheim, hat G prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem andern Prokuristen vertretungs⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ den Geschäftsführern Peter Seest und Hans Peter Seest ist jeder selbständig vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent— Gründungsgesellschafter Generalkonsul Kaufmann, und 2. Hans Peter Seest, Vicekonsul und Kaufmann, Mannheim. Sie leisten ihre Stamm⸗ einlagen Ziffer 1 mit 37 500 RM, Zif⸗ er 2 mit 12500 RM derart, da das Geschäftsvermögen der Firma Se & Vogt Import⸗Export, deren Inhaber Herr Peter Seest und stiller Ge ellschaf⸗ ter Herr Hans Peter Seest ist, samt irma mit Aktiven und Passiven auf rund der vorliegenden auf 31. De zember 1939 aufgestellten Bilanz in die chaft einbringen. Bekanntmachun—⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzei Geschäftslokal: Mannheim, Veränderungen: 42 Zellstofffabtit Waldhof, Kaufmann Dr. ubert Frommel in Berlin-Charlotten⸗ hak derart Gesamtprokura, daß er ft mit einem Vorstands⸗ inem andern Pro⸗ erechtigt ist. ) d Bickelhaupt ist
Franz Kühner Co, Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftung, eim (Handel mit Brennmate⸗ und Zechenerzeug⸗ r ist nicht mehr Kurt Stöckler,“ ist zum weiteren Die Prokura
schaft mit beschränkter Haftung in
mann Johann, Adam Wetterau mehr Geschäftsführer. Zu chäftsführer ist der bisherige kurist Karl Kuhl in Groitzsch Prokura für Karl Kuhl
Meta llwaren⸗
Die Gesellschaft neuen Ges
e Geschäfte
chen zu be⸗ sst erloschen.
irmasens. .
Handelsregister
Autsgericht Pirmasens,
14. Juni 1940.
Veränderungen: ; A 657 Wäsche Kord, Kord⸗Ruwisch C Rotter, Pirmasens. Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ Gesellschafters Erwin Rotter Rudolf Kord⸗-Ruwisch, Kauf—⸗ t nunmehr Allein⸗ irma ist geändert und „Wäsche Kord, Rudolf Johanna Kord⸗Ru⸗ wisch, geb. Bauer, Ehefrau von Rudolf Kord-Ruwisch in Pirmasens, ist Pro⸗ kura erteilt. 9
A 580 Ernst Crusius. &. Co,,
Pirmasens. Die Kommanditgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Komman— ditisten aufgelöst. Ernst Crusius, Auto⸗ händler in Pirmasens, ist nunmehr Alleininhaber.
Leipzig. Sandelsregi ster Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 18. Juni 1940. Veränderungen: A 246 Vasenolwerke Dr. Arthur Köpp Kommanditgesellschaft Wittenberger Str. S).
Dr. phil. Arthur Köpp ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. ditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ . Die Einlage einer Komman⸗ ditistin hat sich erhöht.
Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassungen bei den Gerichten Hamburg, Berlin und Wien, und zwar unter der Firma der einzelnen Zweig⸗ niederlassungen Berlin den Zu
Es sind zwei Kommanditisten vorhan⸗ —
Die offene
scheiden des
Zwei Komman- berechtigt ist, mann in Pirmasens, is
durch zwei lautet jetzt: Kord⸗Ruwisch“.
. amburg und atz Filiale und in Wien den Zusatz Zweigniederlassung führen.
A 383 Ludwig Gerber . C Großhandel mit Galanterie⸗, Schmuck⸗, kurz- und Spielwaren, C 1, Katha⸗ rinenstraße 165.
Iffene Hanðdelsgesellschaft seit 1,. Juni] 1940. Persönlich haftende Gesellschafter: Fritz Johannes Wilhelm Kastner, Bank— angestellter, und Heinz Reinhold Bruno Kastner, Kaufmann, beide in Leipzig. Die Prokura des Ernst Andreas Riedel bleibt bestehen.
A 74 Emil Wilbrand (Einzel⸗ handel mit Haus- u. Küchengeräten, C 1, Grimmaische Str. 15). Einzelprokuristin: C brand geb. Müller, Leipzig. A 1970 Sächsische Röhreufabrik A. Thierfelder C Comp. (W 31, Naum⸗ burger Str. 17). Adolf Friedrich Wilhelm Schubert ist ausgeschieden. Wilhelm Werner Schubert ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Gesellschaft eingetreten; seine Prokura In die Gesellschaft ist Kommanditistin
A 1680 Eligio Sauda (Fachgeschäft Stahlwaren i C 1, Nürnberger Straße 9). Guido Bruno Silvestro Sauda ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 2140 G. Ricordi C Co. (Musik⸗ verlag, C 1, Breitkopfstr. 26). Emanuele Rieordi ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Tito Ricordi in Mailand ist als p sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Einzelprokurist: Dr. Giorgio Pagano, Leipzig. A 2335 Vogel C Co. ( Pelz⸗ und Pflanzenfarben, Straße 42). Die Gesellschaft ist aufgel— Vogel ist nunmehr Alleininha A 3208 Emil F. Schmidt (Handel mit Werkzeugmaschinen, berger Str. 1). Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Emil Friedrich Schmidt hat seinen Wohnsitz in Markkleeberg. Der Wohn⸗ sitz der Kommanditistinnen hat sich ver⸗ Kommanditistinnen führen zufolge Verehelichung andere Familiennamen. ĩ einlagen sind auf Reichsmark umgestellt Die Einlage einer Komman⸗ In die Gesell⸗
Der Uebergang der in ) GHeschüfts begründeten Forderungen und bed der unter Rr. Fö3 eingetragenen guf Franz Mrazek. Lederzurichter in Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Firma Robert Winkel, Inhaber Wien, übergegangen. Firma geändert des Geschäfts durch den Werner Schulz Erna Winkel, Vietz, folgendes einge⸗ in: Franz Mrazek. ausgeschlossen. Der Ehefrau Werner tragen worden:
Jö Schtih,, Tuife geb. Lindenberg, in Solin⸗- Pie Firma ist geändert in Robert Co; Kommanditgesellschast „Wien,
Sanudelsregister Amtsgericht Potsdam. Abt. 8. Potsdam, den 7. Juni 1940.
Veränderung: . A 2063 Kalisch C Griesel Fabrik chemische Werkzeugschärfung, (Schützenstraße 122. D Kaufleute Artur Kalisch und Friedrich Griesel sind aus der Gesellschaft aus⸗
gen der Ges in Berlin-Wilmersdorf und Kurt Fuhrmann in Berlin-Charlotten⸗ burg sind in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten.
harlotte vhl. Wil⸗ Parkring 33.
Mannheim.
Handelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderung: . H.-R. A 177, 14. Juni 1940. Firma Riesaer Oelwerke Einhorn C Co. in Riesa. . Ferdinand Oswald Raffs ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschaft übrigen Gesellschaftern fort.
Gesellschaft in Gemeinscha
mitgliede oder mit e kuriften vertretungsb
ist erloschen. Prokura von Richar
Schleiferei,
nissen). Carl Frickinge Geschäftsführer. mann, Mannheim, Geschäftsführer bestellt. von Willy Cronberger ist erloschen. Gesamtprokura von Anna Conrad i derart geändert, daß sie mit einem G ihrer oder mit einem an n vertretungsberechtigt ist. Willi Rösten Kom. Ges., Mannheim (Textilwaren, Die Prokuristin heißt inf sichung mit dem Kaufmann len: Retta Röslen geb. Klock. 1139 Ectrich *. Schmars, Mannheim (Eisenwaren, Baubeschläge P. 5. 1039. Die Prokura von d Eckrich ist erloschen. Gesan hat Ernst. Schwarz junior, Mannheim. Klein Kommaudit⸗ Tabakfabrik). ditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist . eingetreten.
A 2047 Seest Export, Mannheim. samt Firma wurde dete Seest C Vogt sellschaft mit beschränk Mannheim im Wege eingebracht.
Sanlfeld, Sanle. Handelsregister ö Amtsgericht Saalfeld / Saale, den 15. Juni 1940. Erloschen: A 252 Wilhelm Mackenroth, Leu⸗
Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Sce stadt Rostock., Handel sregister Amtsgericht Rostock. Neueintragung: Eingetragen am 21, Mai J
A Si Arthur Kollmorgen, See⸗ stadt Rostock. Kaufmann Arthur Koll— morgen, Seestadt Rostock.
Veränderungen: Eingetragen am 3. Juni 1940.
B 22 Mecklenburgische Getreide⸗ Speditions ⸗ Lagerei⸗ P missions⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. April 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Diese wird durch einen Abwickler vertreten. ist der Kaufmann Hugo Ferdinand sen. in Seestadt Rostock.
Eingetragen am
A 655 Hermann Fickel Wolffram.
Kaufmann Gerhard Lehmann, Warne⸗ münde, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom⸗ ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.
B 51 Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Kaufmann Walter Schulz, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Kaufmann Berlin, ist als Geschäfts⸗
Der Kaufmann
Prokuriste
Q. 1. 56). it rehe⸗ . iin e. tend zu machen. Sommerfeld (Nd. Lausitz, 14.6. 1940. Abteilung i Jarre 3. Buch⸗
n niht und Kunstdruckerei Johannes Kei⸗ nierfarben). Einzelprokura erteilt an:
Kaufmann, A 1675 Haus gesellschaft, Ein Komman
Edingen
und Kom⸗ Tauberbischofsheim,
Kommandit⸗ Ins Handelsregister A Band 3 zu Or im fon, &*olonials u. Maèrial-
t Import⸗ d Nr. 50, Firma Georg J. Stieber in
Bas Geschäft in die neugegrün⸗ Import⸗Export Ge⸗ ter Haftung in der Sacheinlage
ditistin hat sich erhöht. schaft ist ein weiterer Kommanditist ein⸗
B 41 J. C. Richter Aktiengesell⸗ schaft (Lederwarenfabrik, O 5, Eisen⸗ bahnstraße 78).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Mai 1940 ist die Satzung im § 13 (Stimmrecht) geändert worden. B 377 Vereinigte Sächsische Quarz⸗ porphyrwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C 1, Markt 9). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1940 ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Dauer) durch Anfügung eines Absatzes 2 geändert worden.
18. Juni 190.
Olpe. ;
ndelsregisfter Antsgericht ö. 11. Juni 1940.
Erloschen: .
A 179 C. Hügel, Wendenerhütte.
Tauber bischofsheim.
, , rn, gehn e mf *i— erbalbach. ; eck“ in ün Mineralwa sserhändler weimar. lices4] Karl Abel. Wien und. Dipl-Ing. Adolf j Sandelsregister Pichler, Wien. . von . Ver- stand des ünternehmens: Handel mit Ammtsgericht Weimar, 15. Juni 1919. tritt gemeinsam mit dzm ande zen ub
e ,, Tauberbifschofsheim, den 5. Juni ring iche Lande ssie dĩungs gefellschaft, 6 ö. ö n. gema n .
Amtsgericht. Gefellschaft mit beschrünkter Haftung die Eintragung 88 i
Karl Mühleck,
Meggen und Landwirt in Unterbalbach. Gegen⸗
In das Handels regis getragen unter Knauf Gipsw e, w ellschafter sin Alfons Knauf in Ipho und Bergingenienu Stadtoldendorf.
Gesellschaft ist jed sich haftenden Ges Es sind zwei Komman
—
cht Oster ode, Sarz, M
ter A ist ein⸗ irma Gebr.
ersönlich haften g g nen, fen, Mainfranken, Karl Knauf in ur Vertretung der er der beiden persön= ellschafter ermächtigt. ditisten vorhanden.
J
Litzmannstadt.
Handel sregister
Amtsgericht Litzmannfta dt, 28. 5. 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 1853 „Lodscher Hutfabrik
Hermann Schlee Aktien⸗
Die Prokura des Kurt
Ernst Zänker führer ausge Eingetragen am 15.
B 7 Milchhof Rostock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Stefan Susemihl, Diedrichshagen, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Eingetragen am 17.
B 2A Nostocker Stra tiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Mai 1940 ist die Er—⸗ öhung des Grundkapitals um 1 0090090 A durch Ausgabe von 1000 Stück neuer auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 Ra mit Gewinnberechtigung vom 2. 1940 ab erfolgt und 5 4 Abso Satzung (Grundkapitah ent beschlossene erhöhung ist durchgeführt.
Löschungen:
Eingetragen am 18. Mai 1940. A 587 Ernst Behnke. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 20. A 129 Willi Schmidt. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 31. Mai 1940. A 6885 Mdolph Boldt jun. Die Firma ist erloschen.
gesellschaft!. Werner ist erloschen. Juni 1940. enbahn, Ak⸗ Mannheim.
Handel sregister Amtsgericht, JG. 3p, Mannheim. Mannheim, den 14. Juni 1940.
Veränderung: A 1702 Hans Schmitt, Bauartikel, Düngemittel, Torf, Kohlen, Mann⸗ heim (Werftstr. 25. Kaufmann Hans Schmitt ist gestorben; das Geschäft samt Erbfolge über auf die Erbengemeinschaft zwischen Hans
Beckenbach, Günther Schmitt, geb. am 5. 1934, und Marliese ; Schmitt, geb. am 19. 11. 1936, alle in Mannheim⸗Feudenheim wohnhaft. Mannheim, den 15. Juni 1940. Neueintragung:
B 481 Seest C Vogt Import⸗Er⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Hoftung, Mannheim. schaftsvertrag ist am 22. April 1940
, ,. Registergericht Passau, 16. 27 Aenderungen: Passau AI IIS Allger haus Passaun Georg
Zitzelsberger,
Vilshofen A1 7 Br ch Aretin⸗Werke Kor schaft, Sitz Alde kura zu je zweien Dr. Albert Riga und Hans Burkhardt, Aldersbach.
Juni 1940.
M auf 2017000 Zitzelsberger⸗
mannswitwe S. R. Trp. B 18 Landwirtschaftliche
auerei Alders⸗ sprechend ge⸗ nmanditgesell⸗ Gesamtpro⸗ n Direktor
Firma ging durch
Gustaw Heinisch in Wawrowitz. Er Neueintragung:
ist erteilt a vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit
l, Rudolf Eng
7 rr ee n 5 1 mäßiger Verkauf). ie Firma ist ge⸗
ä ĩ Kudlich“. Allein ⸗ Wet Ian. am. — ; ᷣ ke n g n , in e l 89 A 601 Seinrich aller Reg. A 9/13] Hermann Feigl Worm Hof Die Zweigniederiaffung in Brünn Wetzlar: Dem Willy Germann, 3. Sohn (Wien, II. Negerlegasse 33. s
ist aufgehoben. lar, ist Gesamtprokura derart erteilt, Abwickler gelöscht: Raimund Kohl; ein⸗
PFegnnm. ö Handelsregister Amtsgericht Pegau, den 17. Juni 1940. Veränderung: B 4 „Bella“ Schuh fabeik Gesell⸗
Der Gesell⸗
Solingen. 145351 Löschung vom 17. Juni 1910. daß er berechtigt ist, zusammen Schi eB: egister Eintragungen. S. R. Frw. A 15 J. E. W. einem anderen Prokuristen die Ge Abteilung A. . Haehnel, Marmorwerke, Saubs dorf, schaft zu vertreten. Die dem Dr. Wal⸗ Neueintragungen: Kreis Freiwaldau. Zweignieder⸗ ter Lucht, Wetzlar, erteilte Prokura ist
3688 Müller, Saas . Co. lassung der in Ober⸗Peilau ] bestehen⸗ erloschen. , in Solingen den Hauptniederlassung. Die Zweig⸗ Wetzlar, den 15. Juni 1940.
Herstellung und Vertrieb von Rasier- niederlassung ist aufgehoben. . Amtsgericht.
. der Hr 47) am 13. Juni Löschung vom 17. Juni 191. w ; 1946: Persönlich haftende Gesellschafter S- R. B 1-42 Jäger ndorfer Tuch wien. . itõc sind die Fabrikanten Ernst Müller und fabriks⸗ Attien⸗Gestilschaft in Liqui⸗ Anmisgericht Wien, Abt. 181, Erich Haas in Solingen. Die Gesell' dation, Jägerndorf. Die Firma ist m 13. Juni T
schaft hat am 10. Mai 1940 begonnen. erloschen. Veranderungen:
den. ; Ulm, Donau. 14761] III., Hohlweggasse 32, Metallwaren⸗ Rr. 3689 Arthur Schüler in So⸗ Umtsgericht Ulm, Donau. erzeugung), Das Unternehmen ist auf
lingen⸗Gräfrath (Fabrikation feiner Handelsregistereintragungen vom Walter Grössinger, Kaufmann in Wien,
Stahlwaren, Wuppertaler Straße 371) 18. Juni 1940. übergegangen. Firma geändert
am 14. Juni 1946: Inhaber: Fabrikant Veränderung: Iranz Frimmel, Inhaber Walter
Arthur Schüßler in Solingen⸗Gräfrath. A 571 Geldschrankfabrik Söflin⸗ Grössinger.
Veränderungen: lhgen, August Frank Üülm-Söflingen A 6577 Josef Helm, (Wien, X=, Nr. 3631 Durofol⸗Kommandit⸗ Klingensteiner Straße 575. Neue In- Hütteldorfer Straße ö? Gemischtwaren⸗ gesellschast J. Braugs C Co, in haberin: Viktoria Frank, geb, Rampf, verschleißz. Eingetreten als Gesell⸗ Solingen am 8. Juni 1949: Die Ein- Fabrikantenwitwe in Ulni-Söflingen. schafterin: Maria Kolarezyk, lage des Kommanditisten ist . ; Löschung: käuferin in Wien. Nunmehr offene
Nr. 3299 Hermann Lindenberg in A 433 Theodor diArgent, Ulm. Dandelsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Solingen-Wald am 11. Juni 1940: Die Firma wurde als nicht mehr ein- Firma geändert in: Josef Helm Das Geschäft ist mit der Firma auf den fragungspflichtig gelöscht. Drogisten Werner Schulz in Solingen⸗ — Wald, Deutzerhofstraße 5, übergegangen, Viet. 147621 VIi.ů Burggaffe 33, Erzeugung von
in dem Betriebe des In Unser Handelsregister A ist heute Sitzmöbeln). Das Unternehmen
gen⸗Wald ist Einzelprokura erteilt, Winkel, Inhaber Erna Buchholz IV., Prinz⸗Eugen⸗Straße 74). Ausge⸗
Nr. 2576 Ernst Krebs in Solingen verwitwete Winkel, Vietz. schieden der persönlich haftende Gesell⸗
am 12. Juni 1910: Es sind drei Kom- Vietz (Sstb, den i5. Juni 1940. schafter Fulius Töpfner, Eingetreten
mandstisten in die Gesellschaft eingetre—⸗ Das Amtsgericht. als persönlich haftende Gesellschafterin
seonn and tg g el fg m, I. . KJ ö Töpfner, Kaufmannswitwe, nüar 1940 begonnen. Die Firma erhalt waldhräl. 14539 ien. .
den Zusatz: Kommanditgesellschaft. Im Handelsregister A wurde heute A 4106 „Ha⸗Wa“ Schuhmagren⸗
Abteilung kB. unier Rr. ß folgendes eingetragen: vertrieb Alfred Hadwiger
Nr. 499 Pränagfa-Werke, Gesell! Kommanditgefellschaft Heinr. Schau⸗ XX., Wallensteinstraße 13. Einzelpro— schafi mit beschränkter Haftung in mann . Cy. mit dem Sitz in Mors- kura zrteilt au: Egon Kittag, Wien. SZoliugen-Gräfrath, am 14. Juni bach, Sieg. ; . . 940. Durch Gesellschafterbeschluß vom Perssnlich haftender Gesellschafter ist striewarenhandel „Wien,. L Fabo— 16. Juni 1930 ist das Stammkapital um der Kaufmann Heinrich Schaumann in xitenstrahe, 4!. Induftriewarenhanzel). hö dh. = Ie, auf S5 b. —= Rr er⸗ Weidenau. Die Gefellschaft hat am Ausgeschieden der Gesellschaftęr Adolf höht und der ß des Gesellschaftsvertrg. 3. 6. 1539 begonnen und hat ihren Sitz Hein. Eingetreten al- Gesellschafter. ges entsprechend geändert. Als nicht von Weidendu nach Morsbach verlegt. Ing. Anton Tölk-Hanke, Fabrikant in eingetragen wird noch, veröffentlicht: Cin Kommanditist ist vorhanden. Der Wien. . ö Zur Deckung des erhöhten Stamme Ehefvan Heinrich Schaumann, Meta Reg. 4 2046 S. Biber (Wien, kapitals bringt die Uebernehmerin: Die geb. Seelbach, in Weidenau, ist Pro- Xe, ztzgersdorf, Fabriksweg). Als Rheinische Nadelfabriken Attiengesell⸗ kura erteilt, Treuhänder gelöscht:; Walter Höntschik. schaft in Aachen einen gleich hohen Be⸗ Waldbröl, den 15. Juni 1940. Eingetragen: Dr. Rudolf Rampf trag von 350 000, RM einer Forde⸗ rung gegen die ; . vt mit beschränkter Haftung in So⸗ Weim nr. 145 0 .
Amtsgericht. Wien. Vertretungsbefugt: nur
Pränafawerke Gesell⸗ Treuhänder selbständig.
lingen⸗Gräfrath zum Nennwert in die Sandelsregister i Wien. . Gesellschaft ein. Amtsgericht Weimar, 13. Juni 194th. Amtsgericht Wien, Abt. 151, Solingen, den 17. Juni 1940. Abt? B Bd. IV Nr. 65 Firma Thü—⸗ am 15. Juni 1916. Amtsgericht. ringer Seefischzentrale G. m. b. H. Neueintragung: . 14537 in Weimar. . ; A 6580 Dokuzovie X Zekl Ent⸗ An Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ hülsung von Rüffen, Handel mit
33 . . berufenen Erwin Martens ist der Kauf⸗ Wallnüssen und Wallnußkernen, Das Er ? ĩ . , mn,
——
merfelder Tuchfabriken Peter Leib⸗
mann Paul Kretzschmar in Altenburg Wien (X., Sennefeldergasse
holz“ in Sommerfeld . , worden. 1940. Gesellschafter: Ludwig Dokuzovie, — HR. A 338 - soll don Am Ww ö — — Kaufmann, und Cäeilia Zekl, Geschäfts⸗ eingetragen werden. Etwaiger zärder weimar. [14541] frau, beide in Wien.
spruch ist binnen drei Monaten . vandelsregister ar rrungen: Veröffentlichung dieses Vorhabens gel- Amtsgericht Weimar, 17. Juni 1910. A 6743 Franz Lippe (Wien, XIV.,
ö . 536] vert, Weimar; Franz Zehra, Wien. ; K dels register ö Geschäftsinhaber: Kaufmann Jo⸗ 2 A 559 Guftav Gruber „Sunny Amts 1er gr eon 15. 5. 1940. hannes Keipert in Weimar. Verlag“ (Wien, VII., Marigahilfer⸗ , Crioschen: . wei 145d] straße 32, k und ö A 298 Schlesif ke Ern en mam, . anstalt sowie Stein= Licht- und Kupfer⸗ K ö. Handels register druck-Gewerbe usw. ). Eingetreten als
Kuschnitzty, nr n. Amtsgericht Weimar, 17. Juni 1940. de lschefter. glanz Solarbtsth, Kauf.
14229 Neugintragung: mann in Wien.
waren, Berlstedt.
Lauda wurde heute ,,, 63 Hweschästsinhaber: Kaufmann Oskar . ,, . Firma lautet jetzt Georg J. Stie ö Anm Wente. ; J. geg Nachfolger M. Guttmann. Inhabe⸗ wald.
in ist Georg Guttmann Ehefrau, Mar—⸗ 14 A 3947 Adolf Kremel Musikwaren⸗ . . u lern in Laudg. n m nnr 14769 Großhandel 8 . bg Tauberbischofsheim, den 5. Juni 1940. Amtsgericht Weimar, 185. Juni 1940. assess). Einzelprokura erteilt an: Dr.
Amtsgericht. Reueintragung: ranz Weiler, Wien.
undes rler , Fan 3 Rr 7 Richard Hermann Goldau, Weimar.
Hermann Goldau in Weimar. He nthrhrn de werterlt an;
befugnis.
Trebbin, Kr. Teltow. I145358 ö . llschaftsvertrag ist am „ 5116 Carl Luber C Sohn e en e, z ,, Fe ; er esellschaftsvertr ᷣ ; . ö.
In unsez Hande hs Cegister , 8. Zuni 1946 neu gefaßt sordl. Wien, X. . ö. fabriks⸗ Daimier- Benz Motgren Gese , Gegenstand des Unkernehmens ist die mäßiger Betrieb einer 6 mit beschränkter Haftung, Geng Nenbfldung'dentschen Bauerntums nach Ausgetrgten ein Kommanditist, hagen, Kreis Teltow, ist heute fol- Maßgabe ber Gesetze und Richtlinien K. Hösd Alfred Epstein (Wien, JL. ichsregierung sowie die Durch⸗ Fleischmarkt 16). Eingetreten als Ge⸗
ndes eingetragen worden:
ge ; der Rei 19 Die Prokura des Herrn Karl Ried fuͤhrung der bamit int Zusammenhang sellschafter Nobert Bönisch; Kausmqnn müller, Berlin, ist , k Geschãͤfte. wd ann der 1 en Firma geändert in: Oftmär⸗ Trebbin, den 18. Juni . Gefsellschaft. ist gemeinnützig; sie, soll kisches Tuchgr o andlungshaus No— Das Amtsgericht. nach kanflnännischen und wirkschaftlichen bert Bönisch, Leopold Siabn R Ca. . 14760 Grundsätzen geführt werden. Der An⸗ Vertretungsbefugt sind je zwei Gesell⸗ r bDNn ai dels register teil der Gesellschafter am Reingewinn schafter gemeinsam miteinander ; Abt. 7. darf 4. H. des eingezahlten Stamm⸗ A 38855 Dr. Karl Lorenz, chemisch⸗
Amtsgericht Troppau. 2 Aenderung vom 17. Juni 1940.
tsönlich haftende Ge⸗ Zucke S8 Attiengesellschaft in Wermelskirchen. li 4765] getreten als persönlich h H,, , , , ,, Troppau. Prokurist: Buchhalter Amtsgericht Wermelskirchen. J ö
14548
getragen: Gesellschaft für Revision und treuhändige Verwaltung Gesellschaft m. b. H. in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 1641 a2 Kommanditgesell⸗ schaft W. Brandt C Co. (Wien, J. Als Abwickler gelöscht: Zallinger⸗Thurn; ei Laconia⸗Institut Przyborski in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler.
Reg. A 60151 a Bauer „Æ Grosz (Wien, II., Leopoldsgasse 21). wickler gelöscht: Josef Kerlischek; ein⸗ getragen: Gesellschaft für Revision und treuhändige Verwaltung Gesellschaft m. b. H. in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 3214 E. Grünwald Co. (Wien, J., Jasomirgottstraße 67. Al Abwickler eingetragen: Franz Burda in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Ab⸗ wickler selbständig.
Am Hof 6).
A 6740 Franz Frimmel (Wien,
Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 14. Juni 1940. Neueintragungen:
A 6434 Gallus Verlag Komm.
Ges., Wien (1., Walfischgasse 14, Ver⸗
Kommanditgesellschaft
seit 1. April 1940. Persönlich haftende
Gesellschafter: Annie Gallus, Handels-
frau in Berlin, und Karl Theodor Ger—
hard Pusch, Privarbeamter in Wien.
Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
67583 Malzfabriken
Hugendubel, Wien ;
Inhaber: Dr. Karl Hugen⸗
dubel, Industrieller, Wien.
Veränderungen: .
A 6759 Gemeinde Wien — städti⸗
Leichenbestattung (Wien, 1V.,
Goldeggasse 19). Inhaber: Reichsgau
Wien. Alle weiteren Eintragungen sind
gem. 5 36 HG
(Wien, VII. gung von Zweckleuchten). den der Gesellschaf
o. A 6743 Maximilian Heller (Wien,
lagsbuchhandel).
A 6431 Edition Scala Hoffmann
2 6E 2 . A 4830 Leverenz C Co. Indu V
der Koranda Co. Kaiserstraße 68, Ausgeschie⸗ ter Albert Schneider. Reg. A 2M4lIa Betterway Com- pany — „Die Schrifttafel“, „Der Alfred Birnbaum „SHartmanngasse 5). Als Treuhänder gelöscht: Karl Mark⸗ eingetragent Karl J. O. Markstaller in Wien. Ver⸗ ö elbständig.
. . 68 / 118 J. Eisenstein Währingerstraße 2 Als Abwickler gelöscht: Gottfried Linsmayer; conia⸗Institut
Blickfang“
(Wien, IX.,
eingetragen: La⸗
Georg Przvborski in Wien. Vertretungsbefügt: nur der Abwickler selbständig.
zum alleinigen Geschäftsführer bestellt Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Aprii
Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 12. Juni 1940. Veränderungen: „Perfekt“ Schnitt werkstätte,
Verlag und
Neueintragung; Leyserstraße 7, Erzeugung von Signier—
stempeln aus Kunstgummi und Sig⸗ Kom man dit ge sell⸗
gasse 121).
schaft (Wien, XVIII., Gentzge . öpfner ist
Die Prokura des Julius
Metallwarenerzeugung A. Nowak Co. (Wien, XV., Gablenz⸗ gasse 9). Eingetreten als Dipl.⸗Ing. (auch Nowak) i . offene Handelsgesellschaft seit 14. nuar 1940. Firma geändert in: A N Metallwarenfabrik. Jeder der beiden . ist selb⸗ tändig vertretungsbefugt.
] z Nense (Wien, VIII., Zeltgasse 125. Das Unternehmen ist auf Hans Muschik,. Fabrikant in Firma geändert etallwarenfabrik Hans Mu⸗ Oswald Mense.
Gesellschafter:
Abteilung A Band VI Nr. 19 Firma * 670), un“ Autofahrschule und
Autoverleih O. Frühwald (Wien, wak . Co.
übergegangen.
schik vorm. Prokura der Else Mense Treuhänder Oskar Neuhardt
33 j j A 4865 Stadt Wien — Städt.
14230 Abteilung A Bd. Vi Nr. 189 Firma: grlerhess, e, ha nder . ;
rte; ; chars nérei (Wien, XI., Simmeringer Haupt—
Firma „Karl Mühl⸗ Heschäfts inhaber; taufmann Richard straße 234). Inhaber: Reichsgau Wien. wien
Amtsgericht Wien, Abt.
am 14. Juni 1940.
Veränderung:
A 62/17 a2 Stepper & Fleisch⸗
Wien, VII., Bandgasse 87. Als
Abwickler eingetragen: Gustav Maha⸗
Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.
Worms. R. B VI — 325, betr. uhewo⸗Zigarren“, Zigarren⸗Ge⸗
luß der Gesellschafterver⸗ Februar 1910 ist
sellschaft m. Durch Besch ammlung vom 5. F die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann st als Liquidator bestellt. Worms, den 1. Juni 1940. Amtsgericht.
Worms, i
kapitals nicht übersteigen. pharmazeutisches Laboratorium
(Wien, VI., Dreihufeisengasse 3). Ein ⸗- Worms.
Veränderung: S. R. A VI — 18367 Firma Karl Lucht, offene Handelsgesellschaft in
haftende Gesellsch mer Karl Sucht. d ist aus der Gesellscha
Der persönli ter Bauunterne Erste in Worms ausgeschieden.
Die Gesellschaf
Der Bauunterne
A Nr. 40! * Carl vom Stein, Wer- Nunmehr Kommanditgesellschaft i bri i dert in:
i . itglied. melskirchen⸗Hünger (Feilenfabrik) am 20. Juni 1939. Firma geändert.
,, Katz, Hof 18. Juni 1840. Inhaber: Carl vom Dr. Karl Lorenz Co. chemisch—⸗
ö i i ĩ W i Laboratori
briksmäßi . — ermelskirchen⸗ pharmazeutisches aboratorium.
, r n, ö. ö 9 Vertretungsbefügt: Dr. Karl Lorenz! — und Waldemar Schmidtmann gemein⸗
t ist aufgelöst.
hmer Karl Lucht den
ist nunmehr Alleininhaber.
s, den 18. Juni 1940. Amtsgericht.