Erste Beilage zum Reichs⸗
14
und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 25. Juni 1940. S. 3
lIi5d33] Oeffentliche Zustell ung.
Die Daimler⸗Benz atti nge eg Haft Stuttgart⸗Untertürkheim, Prozeßbevoll- mächtigter: Walter Molt, Stuttgart, Schloßstr. 12 A, klagt gegen den Stanis⸗ laus Graf TDembinski wegen Forde⸗ rung aus Werkvertrag mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 120,5g RM nebst 5 3 Zinsen seit dem 17. 8. 1939 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15. J. Stock, Zimmer Nr. 180, auf den I5. August 1940, 10 Uhr, geladen. — 14 C. 578 / 40.
Berlin, den 18. Juni 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
15335] Oeffentliche Zustellung.
Karl Ruda, Angestellter des Arbeits⸗ amtes in Neuern, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Dr. Richard Steinbrenner, Rechts⸗ anwalt in Neuern, klagt gegen die Firma Paul Stein u. Sõhne, Wäschefabrik in Neuern, Inhaber Franz Stein und Hans Stein, früher in Neuern, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Es ist beantragt, zu er⸗ kennen: 1. Die beklagte Partei ist schuldig, der klagenden Partei den Be⸗ trag von Rein So06,„40 samt 4 * Zinsen seit dem 1. 1. 1939 zu bezahlen. 3. Die beklagte Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten auf Donnerstag, den 15. August 1949, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 13! vor das Amtsgericht — Arbeitsgericht — Deggendorf geladen.
Deggendorf, den 21. Juni 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
15336 Oeffentliche Zustellung.
Die Vereinsbank in Dirschau, e. G. m. b. H. in Dirschau, Forsterstraße 2, vertreten durch den Vorstand, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich in Dirschau, klagt gegen: 1 die Frau Banda Krause in Dirschau, Adolf⸗Hitler⸗Straße, 2. deren Ehemann Anton Krause, ebendaselbst, wegen einer Wechselforderung im Werte von 2127.90 iM mit dem Antrage auf: 1. Die Beklagten zu 1, 3 und I werden als Gesamtschuldner zur Zahlung von 212, 99 RM nebst 435 Zinsen seit dem 1. 12. 1939 und 5 Rat Wechselunkosten an die Klägerin verurteilt. 2. Der Be⸗ klagte zu 2 wird verurteilt, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklugten zu 1, zu dulden. 3. Die Kosten des Rechtsstreits werden den Beklagten auferlegt. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Dirschau, Zimmer Nr. 15, auf den 6. Augnst 1940, 10 Uhr, geladen.
Dirschan, den 30. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
15337] Oeffentliche Zustellung.
1. Der Schiffseigner Alb. Linker Ham⸗ burg 22, Finkengu 27, 2. der Schiffs⸗ eigner Willy Löffler, 3. die Schiffs⸗ eignerin Frau Anna Löffler, Adresse zu 2 und 3: Hamburg 8, Dovenfleth 25, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dres. Ed. Halliex, Hübbe, Matthiessen, Zippel u. K. Hallier, Hamburg 1, Berg⸗ straße 11, klagen gegen die Chargeurs Réunis Compagnie Frangaise de Navigation à Vapeur, vertreten durch ihren Vorstand, 3. Boulevard Males⸗ herbes (P. O. Box Nr. 96), Paris Ge),
mit dem Antrage, die . zu ver⸗ urteilen, 1. dem Kläger zu 1 4. 1838,10 nebst 5 3 Zinsen auf R.M 3139,10 vom
29. Juni 13353 ab und auf RM 1707,40
feit dem 1. Februar 1910 zu zahlen; 2. dem Kläger zu 2 R.M 2435,58 nebst 5 . Zinsen auf RM 1147535 seit dem 29. Juni 1933 und auf RM 6577,73 seit dem J. November 1939 zu zahlen; 3. der Klägerin zu 3 R.M 376043866 nebst 5 * Zinsen auf RM 2652,15 seit dem X. Juni 1938 und auf RM 1052,71 feit dem 1. November 1989 zu zahlen; 4. die Beklagte zu verurteilen, wegen der vorstehend genannten Forderungen nebst Zinsen und Kosten des . die Zwangsvollstreckung in den der llagten als Reeder zustehenden e,. „Aurigny“ zu dulden; ferner die Be
te zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der Nosten der öffentlichen Zustellung. zu tragen, auch das Urteil eventuell gegen kläge rische Sicherheitsleistung für n . vollstreckbar zu erklären, unter der Be⸗ gründung, daß die Schiffaleitu des Dampfers der Beklagten Aurigny“ das Verschulden für die am 29. Juni 1938 im Hamburger 6 entstandenen Schäden an den den Klägern gehören⸗ den Schuten As. „Greten, Ks. Wilhel⸗ mine“ und As. „Hanna Doris‘ trägt. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, 1 Zwil justizgebäude, r rd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 136. auf Diens⸗ 16 den 13. August 1940. 195 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Cn ng wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.“
— 236 den 20. Juni 1940.
Die Gesch n des Amtsgerichts, teilung 33. .
— — .
15078) Oeffentliche Zustellung.
9 6 28140. Der Gustav Neidlinger und Dr. Karl. Neidlinger in Mainz, Ludwigftraße 16, klagen gegen den Dr. Fritz Ifrael Meyer, Paris, 6. 42 rue Pasquier, wegen Honorarforderung mit dem Antrage auf kostenfällige, vollstreck= bare Zahlung von 285, — MM nebst 6 * Zinsen seit dem 1. 7. 1939 aus 250, — RM und seit dem 1. 3. 1910 aus 35, — RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz, Saal 316, auf Dienstag, den 6. August 1840, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Mainz, den 28. Mai 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und ZƷundsachen.
15346 Aufgebot.
Der Versicherungschein Nr. A104 159 vom 9. September 1938, lautend auf den Namen des Herrn Edgar Böhme, Angestellten in Berlin⸗Rudow, geboren am 5. September 1913, ist in Verlust geraten und wird e, gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 22. Juni 1940.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
15345] Aufgebot. Der von Idung Feuer⸗,Unfall⸗ Haft⸗ pflicht! und Rückversicherungs⸗AUktien⸗ gesellschaft zu Halle a. S. ausgefer⸗ tigte e , n. Nr. 16198 m. Pr. Wilhelm Bunk nebst Nachtrag ist abhanden gekommen. Es handelt ö um eine Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei der unter⸗ eichneten Gesellschaft, die jetzt als Ver⸗ 1 in Betracht kommt, zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt bzw. neu ausgefertigt wird. Berlin, den 22. Inni 1949. Iduna ⸗ Germania Allgemeine Ver sicher ung s⸗ Aktien gesellschaft, Berlin sw 68, Charlottenstraße 13.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
14826 Kündigung.
Hierdurch werden sämtliche noch um⸗ laufenden, bisher nicht ausgelosten Stücke der aufgewerteten
a) 4 0 Große Berliner Straßen⸗ bahn Schuldsverschreibungen von 1911,
b) 4 * Große Berliner Stra⸗ stenbahn Schuldverschreibungen von 1913
c) 4 3 Westliche Berliner Vorort⸗ bahn Schuldverschreibungen von 1905,
d) 4M e Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn Schuldverschrei⸗
bungen von 1901 zur Rückzahlung zum 2. Januar 1941 gekündigt. Die Kündigung erfolgt zu a bis e auf Grund des 5 4, zu d au Grund des 35 der Anleihebedingungen.
Die Rückzahlung wird entsprechend den Bestimmungen des Aufwertungs⸗ gesetzes mit 15 * des ursprünglichen Nennwertes der Schuldverschreibungen vorgenommen. 5
Vom 2. Januar 1941 ab erfolgt die . gegen Einreichung der Stücke mit Zinsscheinen Nr, 10 und folgende bei nachstehenden Zahlstellen: Dresdner Bank, Berlin, und sämt⸗
liche deutschen Niederlaffungen,
Dentsche Bank, Berlin, und sämt⸗ liche dentschen Niederlassungen,
Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin,
Bankhans Hardy C Co. G. m. b. S., Berlin,
trale der Stadt Berlin —,
2 fehlende Der Betra ender, noch nicht fänger Jinsscheine wird n , . ekũrzt. der Schuldverschreibungen hört mit dem 1. ar 1941 auf. ; erlin, den 17. Juni 1940. Der Oberbürgermeister. J. V.: Engel, Stadtrat,
156350 Kundmachung. Auf Grund des 5 18 der Verordnung über Zinsermäßigung und Währungs⸗ umstellung bei den Länder- und Ge⸗ meindeanleihen in der Ostmark vom 14. Juni 1940, l. 1, S. 896, können die In der im Ausland be⸗ ee, 5 ( Jise) igen Anlei der tadt Salzburg vom Jahre 1 im Gesamtbetrage von Str. 15 00000 bis längstens 31. Juli 1940 den Umtausch in auf Reichsmark lautende, mit 4 3 jährlich ab J. Juli 1940 verzinsliche Idverschreibungen verlangen. Der Umtausch erfolgt kostenlos. Den Inhabern der genannten An⸗ leihe wird der Umtausch ihrer Stücke in die nen nde, R
e. auf Reichs⸗ mark lautenbe 4 Jige Anleihe =. Gauhauptstadt Salzburg vom Jahre
Salzburg
f zahlungen
Berliner Stadtbau Giroʒen·
Die Verzinsung
1910 zum Umtauschschlüssel von En S6, 0 für je 109 Schweizerfranken Nominale der 5 (7 Xigen Schweizer⸗ franken Schuldverschreibungen vom Jahre 1925 bei gleichzeitiger Bezahlung eines Barersatzes von Ren 0,71 für je 100 Schweizerfranken Nominale für die Zinsen vom 1. April 1940 bis 30. Juni 1946 ermöglicht.
Die neue Anleihe ist beginnend ab 1. Juli 1940 mit 4 * im Jahr verzins⸗ lich. Die Zahlung der Zinsen erfolgt halbjährlich im Nachhinein am 1. Juli und 2. Januar jedes Jahres., Die neue Anleihe gelangt in Abschnitten zu Nominale 100, 500, 1000, 5000 Rn zur Ausgabe. Die Tilgung erfolgt bis 3. Januar 1956 gemäß einem nach gleichbleibenden Raten aufgestellten Tilgungsplan auf Grund von am
2. Jannar und 1. Juli jedes Jahres,
erstmalig am 2. Januar 1941, stattfin⸗ denden Verlosungen oder durch Rück⸗ kauf. Die Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt an dem der Auslosung nächstfolgenden 1. Juli und 2. Januar.
Die Gauhauptstadt Salzburg behält sich das Recht vor, in dem einen oder anderen Jahre im Laufe der planmäßigen Til⸗ gungsperiode, wann immer auch, eine größere Anzahl von Schuldverschreibun⸗
en, als nach dem Tilgungsplan ent⸗ allen würde, auszulosen oder die no nicht ausgelosten Schuldverschreibungen ganz oder 2 halbjährlich auf einem Zinsen⸗Zahlungstermin aufzu⸗ kündigen. Falls die Gauhauyptstadt von dem ihr vorbehaltenen Recht einer verstärkten Tilgung Ge⸗ brauch macht, kann die über die nor⸗ male Tilgungsrate hinausgehende Til⸗ gung jeweils auf die anschließenden nächften Tilgungsraten in Anrechnung gebracht werden.
Die Serien und Nummern der ver⸗ losten Schuldverschreibungen, eine all⸗ fällige Kundmachung, daß infolge Be⸗ deckung der Tilgungsrate durch reihän⸗ dig rückgekaufte Stücke eine Ziehnng entfällt, sowie eine teilweise oder gänz⸗ liche Aufkündigung und alle sonstigen diese Anleihe betreffenden Anzeigen werden im , , Reichsanzeiger und Preußischen S
Die Vorlagefrist bei den Zinsscheinen beträgt vier Jahre, gerechnet vom Schluß des Jahres, in welchem die Fälligkeit der Zinsen eintritt, Der An⸗ spruch auf das Kapital erlischt, wenn die Schuldverschreibung nicht binnen 30 Jahren nach Eintritt der Fälligkeꝛt zur Einlösung vorgelegt wird. 6.
Die neue Anleihe wird an der Wiener Börfe notiert. Die Gauhauptstadt Salzburg wird um die Zulassung zur Lombardierung bei der Deutschen Reichsbank einschreiten.
Da sich der geringste Nennhetrag der auszugebenden Anleihe auf -M 100, — stellt, werden sich bei der Bemessung der neu auszufolgenden Anleihe Spitzen er⸗ geben. Für solche Spitzenbeträge gibt bie Gauhauptstadt Salzburg unverzins⸗ liche Bescheinigungen aus, die auf einen Nennbetrag von Rn 10, — oder . 5, — lauten und ihren Inhaber berech⸗ tigen, gegen . der ent⸗ sprechenden Anzahl solcher Bescheini⸗ gungen die neue 4 ige Änleihe in dem entsprechenden Nennbetrage mit Zinsen ab J. Juli 1940 zu beziehen. Bar⸗ irgendwelcher Art werden auf diese Bescheinigungen r leistet. Mit Ablauf des 30. Juni 1911 erlischt jeder Anspruch aus den Beschei⸗ nigungen gegen die Gauhauptstadt Salzburg.
von weniger als durch Auszahlung oder
ns⸗ und längstens erlautbarung der
waltung oder bei
changebot gilt als an⸗ genommen, wenn es von den Gläubi⸗ ern nicht innerhalb einer 91 Tagen abgelehnt wird. der Frist beginnt am 25. Juni 1940. Für die Ablehnung des Angebotes elten im übrigen die in den 58 4 bis ö der Verordnung vom 14. Juni 1940, RGöl 1 S. S5, enthaltenen Vor⸗
schriften mit der 4 daß die
Schuldverschreibungen, für welche der Umtausch 2 wird, innerhalb der in der Verordnung genannten Frist bei der
Stadtkassenverwaltung der Gau⸗
haupt stadt Salzburg, Credit Anstalt — Bankverein, Sypotheken und CGreditinstitut Artie ngesellschaft zu erlegen sind. . Särtenusgleich.
Der Bekanntmachung des Herrn Reichsministers der Fine. Jen vom 14. Juni 1940 gemäß wird den In⸗ 86 der 5 (R/) Rigen Anleihe in
weizerfranken der Stadt e m, vom Jahre 1925, die weder e., noch gesetzli als Juden gelten (8 5 der ersten Verordnung zum Reichs⸗ bürgergesetz vom 14. ember .,
taatsanzeiger“ und. in der „Salzburger Landeszeitung“ ver⸗ lautbart.
nicht ge⸗
Hit von Lauf
RGBl. 1 S. 1333 Gesetzblatt für das Land Desterreich Nr. 150/38) und die von dieser Umtauschmöglichkeit Gebrauch machen, unter nachstehenden Bedingun⸗ hen ein Ausgleich für die bei der Währungsumstellüng entstandenen Här⸗ ten gewährt. ⸗
1. Der Inhaber, der einen Härte⸗ ausgleich geltend macht, hat durch eine eidesstättige Erklärung zu versichern, daß er weder Jude ist noch gesetzlich als Jude gilt. Für inländische juristische Personen entfällt eine derartige 6 klärung.
2. Der Inhaber hat ferner nachzu⸗ weisen, daß er ;
a) am 14. April 1938 seinen Wohnsitz
(Sitz ) oder dauernden Der n, im ehemaligen Lande Oesterreich hatte,
b) zur Zeit der Antragstellung den Wohnsitz (Sitz) oder dauernden Aufenthalt im Deutschen Reiche hat und
c) die zum Umtausch eingereichten Stücke bereits am 14. April 1938 besessen hat.
Der Beweis für den Wohnsitz kann durch einen polizeilichen Meldungsnach— weis und bei Unternehmungen auch durch den Nachweis der Eintragung im Handelsregister erbracht werden.
Als Nachweis für den Besitz am
ch 14. April 19638 wird vor allem der in
den Händen des Antragstellers befind⸗ liche Durchschlag der Anmeldung der Wertpapiere gemäß 8 8 der Debisen⸗ verordnung für das Land Oesterreich, LGBl. Nr. 15/38, anerkannt werden.
Wissentlich oder fahrlässig unrichtige Angaben ziehen nicht nur den Verlust des Härteausgleiches, sondern au strafrechtliche Folgen nach sich.
Der Antrag auf Gewährung des Härteausgleiches ist gleichzeitig mit der Umtauschanmeldung bei jener Stelle einzubringen, bei welche die Stücke zum Umtausch eingereicht werden. Diese Stellen werden die nach Punkt 1 und 3 lit. a bis e erforderlichen Ueberprüfun⸗ gen vornehmen.
Bei Zutreffen der genannten Vor— aussetzungen wird der Härteausgleich in Stücken der neuen 4 Higen Anleihe der Gauhauptstadt Salzburg vom Jahre 1940 nach folgenden Grundsätzen ge⸗ währt:
Der Härteausgleich wird mit dem vollen Entschädigungssatz (Allgemein⸗ satz von Een 18, — Nominale für je 105 Schweizerfranken Nominale ge⸗ währt, sofern er für sämtliche häcte⸗ ausgleichsfähigen Wertpapiere der Stadt Salzburg im Besitze eines Inhabers den Betrag von n 10 000. — nicht übersteigt. Ergibt sich ein höherer Härteausgleich, so ist der RM 19900, — uͤbersteigende Betrag um die Hälfte zu kürzen. ꝛ
Salzburg, am 22. Juni 1940.
Der DOberbürgermeister der Gauhauptstadt Salzburg. A. Giger e. h
15082 Syyothekenbank des Königreichs Norwegen.
Verlosung am 23. Mai 1840.
Zahlbar am 1. Januar 1941 bei der Hauptkasse der Hypothekenbank in Oslo und deren Filialen und den Filialen der Norges Bank in Norwegen, in Ham= burg bei der Norddeutschen Kreditbank A. G. in Berlin bei Hardy & Co. G. m. b. H. und der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, in Kopenhagen bei Ten Danske Landmandsbank, Hypothek⸗ og Veksel⸗ bank, Serie 18698 auch bei de, e Enskilda Bank in Stockholm und für Serien 1902, 1905, 1907 und 1909 auch * . , und 6 de
aris et des Pays Bas in Paris.
Serie 1ñ 885.
Litra AA Kr. 4000, — Nr. 18, 46, 159, 229, 318, 339, 365, hol, 528, 628, 697, 749, Soi, S5, 920, 925, 99, 1078, 1096, 1254, 1326, 1548, 1556, 1668, 111, 1713, 1714, ig, 1851, 1815, 1856, 2029, 2196. 2128, 2205, 2224, 255, 2288, 2356, 2368, 2434, 2607, 2634, 2665, M719, 2739, N48, 2888, 2920, 2959, 2992, 3011, 3023, 3185, 8260, 3e 75, 3293, 3339, 3347,
3441, 877, 3488, 37 19, M726, 3791, 3807, 52M]
Zög4, Zs, 391, shög, Shh4, 4122, 415, 7 1144, 1369, i233, 4369. 1335, 451, sz, 103. 453, 4475, 4666, 656, Sbig. hon. Si 16, esd. ez d, s is, 5365. Litra B X Kr. Zoo,. Rr. 187, 165, 209, 235, zi6ß, 62, 365, 166. 6s6, 656, o6r, 666. gig, a8, p, 102i, 1063,
1673, 1059, 166i, iidb, 1155, 1317, 1337.
1311. 1355, 1456. i457. 1506, 1543. 1544,
1559 1679 1773, i904, 1556, 1960, 3138,
2d, 2e5 4, 2zsß, zio7, 24537, 31 10, 2461.
zs, 2485, dabh, B05, 26515, 2576, 2581,
VBöl, Song, goss, zip5z, 354, 81. Serie 1886
Litra AX Rr. 40600, — Nr. 8i, g, 8, 164. 215. zi, Sis, ar, 5s, S3, 65, Br, si, 54, 761, ss,. 1010, 1165, 1196, 1269, 1288, 1361, 18333, 1457. 1565 1555, 1635, 1657, 175349, iB, is , 1855. 1915, 1919, 19659, 2079, 21d, 214], 2ihßl. 2178. 2214, Zz3. Zz9ß, 336, S3 13, 2365, Vz, 570, 37s. S5. 3437, 2161, Yhbl, ß ld, B34, gßos, 86, 38658, 2923, Vg. Jhoß, oi zis i, zirs, ei, 3302, zöab. 36s. 356. 365 1. 366, S666, 3750. I7dl, 77g. 8e, 39. 35ns, zo, 40M. 2M, n, 363 *. Ses. n. 176,
Lira Bi Kr. ö S6, 211. 43, 8g 436, 47
Sah, bl, os, 8
—
963, 1163, 1817, 1826, 1371. 15056, 1639, 1673, 1815, 1851, 1501. 1906, 1963. 2025 bh l, 2i34, 2154, 2194. 24, 2353, 32g. J. 335g, Zöz , 25, Z6 15, z55i. S7.
Litrg F à Kr. 4009, — Nr. 28, 8, 175, isi, 313, id, gor, 59, Fos, 63) 633, 645, 753, Sio, 9io, 1007, 1090) 13, * 1ia4, Liss, 1261, iaäz, 15.6] 1576, 1709, 1733, 759, 17h, ISiJ, 1855 1396. 1559, zds, 21 ß.
Serie 1887.
Litra A à Kr. 40609, — Nr. S3, M 181, 337, 422, Sio, Sh, 638. 65g, 6h, 752, Sö5, sbs. Ss6, 565, ofs, 116K, 75, 113, 1205, issö, iädi, 1412 158. 1595, 1694, 158355. 1916. 1993, 1994)
Litra B à Kr. — Nr. 96 117, 156, 429, 506, 9, 635, 6653, Ih 31. öh, Jö Te, J5z3, Sol, 56, öh des, Ji, 1156, 1168, 1203, i250, 11365, 1487.
Titra PF X Kr. 400, — Nr 14, 6g 153, 206, 224, S853, 3583, 557, 6is, 76h, sos. R, Voi, Fre, 1637, iofo, 1151, 1165, 15357, 1539, 1666, 1664, 1813, 1962 1985, 1986. 18965.
Serie 1889.
Litra A à Kr. 4000, — Nr. 16, 117, 35, 177, 236, 335, 336.
Litra B à Kr. 2000, — Nr. 30, 40, 141. 118,6 13, 5s, 333, 409, ssd, 833 har, 65, 756, 831, Sis, 1102, 1126, 1151.
Litra F A Kr. 400, — Nr. S2, , 867, Kö, Si, bös, ob, 65, is, 35 ds, Fot, Sol, 103, ls, zs, 1366 1253, zs, 1369, 146g, 1444, 1ßos, Ilg; 1676, 1778, 1715, 1931, 1916, 156.
Serie 1891.
Litra A T Kr. 4000, — Nr. 191 246, 251i, 271, ssi, No, 486, 65s, Jän Sl, zl, Jos, 1058, 1673.
Litra B X Kr. Eo, — Nr. 18 199, 26, 255, 284, gal, Hoi, bös, 34 bis,.
Litra F à Kr. 400, — Nr. 42, 174, id, 286, 377, 355, 486, 64, 654, S4,
810. Serie 1892. .
Litra AA Kr. 4000, — Nr. 12, 14, 27, 122, 148, 179, 420. Ses.
Litra BX Kr. 2069, — Ur. 96, 112, 145, 149, 255, 345, 397, 4953, 504, 6s, 667, S4, Zöz. .
Litra F d Kr. 400, — Nr. 18, 183, 253.
Serie 1835.
Litra AA Kr. 4000, — Nr. 41, 54, 253, be, 43, 451, bo, s00. 39, 86, Fög, Sog, 1058, 1159, 1556, i394, 1423. 1463. ;
Litra B à Kr. 2000, — Nr. 23, 151, 293, 3i6, zig, 384. 451, 496, 500, 69h, 703, 843, 886, 89s, 1171, 1198, 1387 1431, 1456, 1633, 1170, 1884, 1973.
Litra Fà Kr. 400, — Nr. 221, 2589, 425, 457, 682, Jos, J8b, 32, Sbß2, 26, 1136, E15. I507, 16363, 1704, 1727, 1735, 1758, 62, 1871, 2026, 2060, 2083, 2209), 2ed5, 2345, 2513, 2368, 2373, 2448, 2159, 2543. 277, 3 13, 2843, 3134, 3236, 3391, Sis, 360i, 362g, 36s, 3688, 2692, 346, 3915, 4173, 4181, 4406, 4556, 4618, 4735, 4793, 4841, 4865.
Serie 1898.
Litra A X Kr. 4000, — Nr. 54, 325, 337, e, 469, 471, Mo, gel, gö5, 1043, 1071, 1080, 1121.
Litra B à Kr. 2000, — Nr. 386, 435, 510, 5öz, 566, 676, 713, Sad, dec, 1642, 1054, 1516, 18221, 1265, 1283, 1345, 1519. 1762, 1774, 1938. 1950.
Litra F à Kr. 406, — Rr. 116, 245, 479, 56, 90M, S63, lot, 1059, 1293, 13657. 15657, N60, 1873, 1952, 2045, 271, 2116. 2256, 2465. 2468, 2539, 2547, 2627, 2717, 790. 868. 2897, 29579. ö
(Nach dem Zahlungstermin 1. Ja- nuar 1941 werden keine Zinsen mehr vergütet,)
Serie 1885. Zit. A Nr. IIb, 367, 1587, 1608, 3421, g48z, Soo, Sior, Si ig. St. Ji. B Rr. 41s, Sõi, 1669, 464, 2971. Lit. F Rr. 14, zs, iz31, 1967. 1389, 2663, ros, obs, Sszbs6, r, Sios, Sor gaz, zo zo. Ai61.
Serie 1886. Lit. A Rr. 0, S]. 1079, 4822, Sb,
Lii. B Rr. 28, 44, 1594, 1710. Lit E Rr. Rö, 153, io io, i665, 1993,
2g. Serie 18872. it. A Rr. Bd, 162. . Zit B Rr S6, Kö, 7s, 1894. Tit F Rr. V1, 1599 156. Serie 1885. it. B Nr. Sis, sss, ss] git 6. Rr. Si. ser, 1533, 1346, 1657,
7, 164 6, 35 Lit. B Nr. Hb, Js33. Tit F Kr. 7b. 6oß, 1230, 1375. 2012 * bers g, ma 119 i j Die vreerttion ver Sup oche kenban k. Harald Halvorsen. alob Schierve orjus Vaerlan
/
1663
DVerbindlichkeiten a. Liefe⸗
Mr. 146
7. Attien · gesellschaften.
14635. Elettrĩzit ts wert Niesa Attien gesellschaft, Niesa.
3 weite Beirtage nm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 25. Juni
Gewĩinn⸗ und Verlustre au 31. Dezember 1939.
——
An fwen dun gen. Löhne und Gehälter 131 997, s Abzügl. auf j Bilanz konten verrechnet. Z 618, 8
K. Mt
Bilanz am 31. Dezember 1839.
Soziale Abgaben 9 O99, gs
Vermõ gen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Betriebs- gebäuden: Stand am I. 1. 1939. . 183 380, - Zugang.. 100, — Wohngebäuden... Betriebsgebäude auf frem⸗ den Grundstücken: Stand am l. 1. 1939 50 310, — , 50 491,25 Abgang 11,ů25 Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1939 . 166 010, — Zugang.. 35 759, 84 DV fd sd? Abgang. 27 189, 8a Hochspannungsleitungen: Stand am J. 1. 1939 153 750, — Zugang.. 13 580, — Nie derspannun g se nungen? Stand am 1. 1. 1939 5 200, Sunn 519 272,37 Abgang. 1 362,37 Betriebsfernsprechanlage: Stand am 1. 1. 1939 16 640, — Zugang.. 250, — Neßeinrichtun geñ nt den Stromverkauf: Stand a. I. 1. 1939 . 200 2860, 83. Dog ß 57] Abgang.. S3 5,652 Werkzeuge, Inventar und Fahrzeuge: Stand am J. I. i939 . 17 933, Zugang. 10 550,88 D Ts ss Abg. 17,30 Abschr. 4 826, 58 4 843, 88
167 330
ö17 9io
16890
209 130
23 640
1390 580 2 860
Beteiligungen... ...
ö
bzügl. auf ilanzkonten pern eee = e. Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen: Zuweisung zur Anlage- wertberichtigung
106 646, 82
Abschreibung
auf Werk⸗
zeuge, In⸗
ventar und
Fahrzeuge. 4 826,58 Abschreibungen auf das Um⸗
laufvermögen ... Steuern vom Einkommen
Ertrag und Vermögen. Vertragliche Abgaben.. Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen Alle übrig. Aufwendungen Zuweisung zur gesetzlichen
Rücklage Reingewinn: Gewinnvortrag aus
1938... 662,08 Gewinn 1939 42 439, 78
110 473
5 072
107 506 80710
1305 334 999
5 000
43 101 825 304
Ertrã ge. Gewinnvortrag... Betriebseinnahmen ... Erträge aus Beteiligungen Zinsen Außerordentliche Erträge
662 S0ꝛ 65 122
5 017 16 850
nung
— ———
83
825 304 Elektrizitäts werk Riesa Aktien gesellschaft. Der Borstand. Jordan. Dr. Hurth.
14626].
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmaßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom BVorstgnd erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dres den, am 18. April 1940.
Ernst Gebhardt, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Kreisleiter Ernst Jahns, Großenhain, Vorsitzer; Direktor Dr. 33 . ar, . —
orsitzer; Direktor Professor Dipl.Ing. Karl Kühn, Dresden. * .
Vorstand: Richard Jordan, Riesa, Dr. Carl Hurth, Dresden.
Riesa, den 14. Juni 1940.
Ele ttrizit ãts werk Niesa ne , , ; Der Vorstand. Jordan. Dr. Hurth.
1949
der Bücher und Schriften der Ueberlandzentrale Grenzmark attien esellschaft, Flatow (Grenzmarl Posen / Westpreußen), sowie der vom Vorstand 2 k , k o . ö Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ i en re ri en gesetzli i Verlin, den 4. April 1916. , ö fe . k Von der für e jahr eschlossenen Dividende werden 8 abzüglich 1595 Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag gegen Einlieferung * dendenscheines Rr. 12 ab 20. 6. 1840 an der Gesellschaftskasse ausgezahlt, während 12 Mehrdividende an die Deutsche Golddiskontbank für den Anleihestock ö ö. soweit nicht Befreiung gemäß Art. 3 der 1. Durchf.⸗VO. vom 27. 2. Der Uufsicht arat besteht aus den Herren: Direktor Maximilian emeyer r, r,, , . Berlin, stellvertr. Hen g re. re arienhöh; Bürgermeister Gustav B Fier; und Lehrer Bruno Lucks, gNeuschwente! ö H Flatow, den 19. Juni 1940. Der Borstand. Walther Feldsmann.
Dr. Johannes Projahn.
14643.
Kölnische Hagel⸗Verficherungs⸗Gesellschaft.
IL. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
15355 Samburg⸗ Mannheimer Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft . Hamburg.
Wir 646m uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, den 8S. Juli 1940, nachmittags 121,½ Uhr, in unserem Verwaltungs— ebäude Alsterufer 1, 4. Stock, statt⸗ . ordentlichen Hauptver⸗ ammlung einzuladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses des Geschäftsberichts und des Vor⸗ schlages für die Gewinnverteilung durch den Vorstand. „Bericht des Aufsichtsrats über den Jahresabschluß, den e a lg bericht und den Vorschlag für die Gewinnverteilung. ; Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Hamburg, am 22. Juni 1940. Der Vorstand.
Ueberlandzentrale Srenzmark Attiengesellschaft, Slatow (Grenzmart Posfen⸗Weftpr.).
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Dr. Hitz ler. Fries.
Stand 1. 1. 1939
Zugänge
Stand 31. 12. 1939
Abschrei⸗
Abgänge hun g
Anlagevermögen... Umlaufvermögen: Vorräte Forderungen: Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei- stungen lI41 551,76 Forderungen an eine be⸗ freundete Gesellschaft. 76 655,50 Sonstige For⸗ derungen. A4 398, 60 . und õssschẽcf i aben Bankguthaben... Posten der Rechnungsab⸗ grenzng (Fremde Sicherheiten RM 103, 9) .
1393430 44414
222 605
1751 96 330
Schu lden. SIrundkapital ...... Gesetzliche Rücklage: Stand am 1. 1. 193890 30 0, — Zuweisung ö 1939... 5 000, — Wertberichtigun gẽn⸗ Anlagewertberichtigung: Stand am 1. 1. 1939
a2 100, — Entnahme. I A453, 9s
No dds ĩᷓ?
Zuweisung . 105 646, 82 Sonstige gu⸗ —
führungen 70M7,I6
Verbindlichleiten: rungen Und Leistungen H 28 No, 59 Verbindlich⸗
leiten gegen⸗
über besreun⸗ deten Gesell⸗
schaften p30, 92
Sonstige Ber⸗
bindlichkeiten 10 227,79 Reingewinn:
Gewinnvortrag aus
10638. 662, 0s
Gewinn 1939 42 439,78
Erhaltene Sicher enen
RM 103 07
39 235
43 101
ss s ke-In den Zu- und Abgängen sind Um⸗
chungen in der Gesamthöhe von . 24 683, 86 enthalten.
45
119 25
Tos S ss 6
1000000 —
RAM &
I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke mit: ;
Geschäfts⸗ und
Wohngebäuden
2. Elektrische Anlagen
3. Werkzeug, Inventar
4. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter
5. Beteiligungen
57 000 727 500
9 RM
R 9
100 631
II. Umlausvermögen: Warenvorräte 2. Wertpapiere 3. Forderungen auf Grund von h und Leistungen
5. Sonstige Forderungen
scheckguthaben ..... 7. Andere Bankguthabe
Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage Vertberichtigungen
1 2 1 2 1 1
Verbindlichkeiten:
und Leistungen 3. Sonstige Verbindlichkeiten ..
Rückstellung für unge wisse Schulden
Forderungen an Konzerngesellschaften. ...
6. Kassenbe tand einschließlich Feichsbank⸗ und Poft⸗
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
1 1 . 1
1. Anzahlungen von Anschlußnehmern . 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Wa
4. Noch nicht erhobene Dividende . ö ; J Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag aus 1938...
2. Gewinn in 19839...
119 868, 42 20 935, 50
l62 702,59 269 775, 0l
renlieferunge
. — 16108 . 96 60 1356 978
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen und Wertberi Sonstige Abschreibungen
Beiträge zu Berufsvertretungen
56
Außerordentliche Erträge
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
Aufwendungen.
Davon aktiviert für Eigenanlagen ......
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
Reingewinn: Gewinnvortrag 1938... .... Gewinn 19639...
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichigemäßen Prüfung auf Grund
RM 130 560, 8
124 13171
6 567 64 100 63161 158 85 117 01872 174434
5 A8 1a
gl 291, 99 89676004
.
5 468 14 379 37010 13 97589 48 19818
i 2
VIII. Abschreibungen auf Grundbesitz. ....
A. Einnahmen. I. Bortrag aus dem Vorjahr.. . II. Schwan kungsrücklage II. Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: a) für direkt geschlossene Versicherungen. ... b) für übernommene Rückversicherungen. ... LV. Nebenleistungen der Versicherten: a) Policegebühren 24 037,62 abzüglich Anteil der Vertreter. 7265,87 b) Portogebühren 13 092,78 abzüglich Anteil der Vertreter. 7139,33 V. Kapitalerträge: a) Zinsen ... ö. b) Mieterträge . abzüglich Aufwendungen... VI. Kursgewinn: a) auf ausgeloste und verkaufte Wertpapiere.. b) auf Danziger Gulden VII. Sonstige Einnahmen: a) Steuerrückerstattungen b) Verschiedene ...
R. R. AM 6 237 36
1152 272
1775254
S oil 36 1780 30s
16771
5 953 22 725
4 O49 59 487, 50 33 963, 66
25 524 109 573
25 571 1543
S3 701 7291
Gesamteinnahmen 3 189 223 32
B. Aus gaben. J. Rückversicherungsprämien 948 500 76 II. Entschädigungen, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer II. Regulierungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer IV. Schwankungsrücklage V. Berwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 64 855 6 b) Beiträge an Berufsvertretungen . 10 gõ8 ej Sonstige Verwaltungskosten . ...... 184 779 31 VI. Pensionen: . a) gezahlte Pensionen ö 56 049 40 b) zur Rücklage für Pensionsverpflichtungen .. 4 889 16 VI. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen —
723 332
47 472 S69 810
260 593
60 938
247 724 3 430 27 420
3 189 223
IX. Kursverlust
Gesamtausgabe II. BSitanz.
VIII. Rechnungsabgrenzungsposten..
A. Attiva. I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital J II. Sonstige Forderungen: a) Außenstände bei Generalagenten .. b) Guthaben bei Banken usw e) Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen q) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen.... r III. Kassenbestand und Postscheckguthaben ..... — 5 IV. Kapitalanlagen: ö a) Hypotheken ö 10 000 — b) Wertpapiere 1213 31 60 ej Beteiligungen. 157 226 26 d) Grundbesitz h0ß õ69 go e) Schuldscheindarlehen a schaften .
V. Inventar (abgeschriebend ....
FR. A
1044000
38 046
1 66 80 n Ia O
61 740 -
2277 787
3 485 809 . B. Passiva.
I. Aktienkapital 82 . 9 2 , HI. Schwankungsrücklage ö . ; III. Noch nicht abgehobene Dividende:
für 1935 4 1 2 2 4 1 1 für 193668. ....
1800000 S69 810
LV. Gesetzliche Rücklage (z 130 des Altiengese 37 des Versicherungsaussichtsgesetzes) 6 ; 686 1 ö —
V. Sonstige Rücklage . — 30 170 859, 4 889 Võ 748 f
8 61252
ö n getreten 167 136 21 198277 3
Gesamtbetrag v Ss 5s 35 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Kölnischen
Davon sind verausgabt
Sagel⸗Verfsicherungs · Gesellschaft, Köln, sowie der vom Vorstand erteilten Auftlä— rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den .
KRötu. den 26. Mar 1840. , NR heinisch⸗ We st alijche „Revision“ Trenhand A.⸗G.
Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer. Dr. Simon, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Direktor Hans Knoll.
Aufsichtsrat: Dr. jur. Christian Oertel, Vorfitzer; Hans C. Leiden, Ehren-
vorsitzer; Robert Bürgers, Stellvertreter des Vorsitzers; August von Joest; Anton Dietrich Kessel; Hans von Langen; Freiherr Waldemar von — 3. j
1940.
Köln, den 18. Juni . Die Direktion. Knoll.