8 8 ĩ * * J — . ö * e 2 . h KJ
—
König , August⸗Hütte 15397 Aktienge sellschaft, Dölzschen b. Dresden.
Tagesordnung - für die am Montag, den 22. Juli 1540, 11 uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Dölzschen stattfindende ordentliche Hauptver⸗ sammlung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses zum 31. 18. 1959 und des Berichts des Auf⸗ sichtsrates sowie des Gewinnver⸗ teilungsvorschlages des Vorstandes.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4A. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptverfammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen und daselbst ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis zum Ablauf des 3. Tages vor dem Versammlungstag
bei der Gesellschaftskasse,
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 25. Juni 1940. S. 2
bei einem deutschen Notar, einer Wertpapiersammetbank, der Sächsischen Bauk, Dresden, Seestraße 8, . der Commerzbank A.⸗G. Filiale Dresden, Waisenhausstraße, der Deutschen Bank Filiale Dre s⸗ den, Dresden, Ringstraße, oder der Dresdner Bank, Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. ] Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist die von diefen auszustellende Bescheinigun spaätestens an dem Tag nach Ablau
der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗
sellschafsskasse einzureichen.
Der Hinterlegung bei einer Hinter- legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Attien mit Zustimmung der . legungsstelle für sie bei einem redit⸗ Institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.
Dölzschen, den 21. Juni 1940.
Der Vorstand. ( Friedrich⸗Carl Graup.
15363
für 15 Hauptversammlung nach Hotel Chemnitzer Hof, Platz 4, unter Bezugnahme auf nach⸗ stehende Tagesordnung ein.
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
Carl Hamel Aktiengesellschaft, b Siegmar⸗Schönau. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre Montag, den 22. 7. 1940, uhr, zur 37. ordentlichen Chemnitz, Adolf⸗Hirler⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat ö Jahres⸗ h abschlusses für das ß 1939/40 sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗
lastung des standes und des
rechtigt,
die ihre Aktien späteftens
is zum 17. Juli 1940, 18 uhr,
bei der Deutschen Bank, Filialen Chemnitz und Dresden,
bei dem Bankhaus F. Metzner, Chemnitz, .
bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Filiale Chem⸗
nitz, bei der Sächsischen Bank, Dres⸗ den, oder / bei der Gesellschaftskasse in Sieg⸗ mar⸗Schönau interlegen.
Es genügt auch die Hinterlegung bei
einem Notar oder bei einer zugelasse⸗
nen
, 2. auch dann ordnungs⸗ 9
Wertpapiersammelbank. Die
emäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗
ie bei anderen Bankfirmen bis zur
verteilung. . . ,, die Ent⸗ —̃ einer Hinterlegungsstelle für
Aufsichtsrates.
‚ gen zum mi ge e
„Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
eendigung der Hauptversammlung im
Sperrdepot behalten werden.
Siegmar⸗Schönau, 19. Juni 1940. Der Aufsichts rat: Justizrat Moritz Beutler, Vorsitzender.
Ii5396
; Gilde Deutschèe Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf.
Hiermit laden wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, dem 11. Juli 1949, um 17 uhr im Gesellschaftsgebäude Düssel⸗ dorf, Graf⸗Recke⸗Straße 82, stattfin⸗ denden ordentlichen uptversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des ,,, und des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr ö. mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rates. .
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ;
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Düsseldorf, den 22. Juni 1940.
Der Aufsichtsrat.
Berchem, Vorsitzer.
144507. Mitteldeutsche J esellsch aft,
Dritte Beitage zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsan
Berlin, Dienstag, den 25. Juni
zeiger 1940
m —¶Uu—QiK
JI. Aktien gesellschaften.
i539
aherischer Lloyd Schiffahrts—
Altiengesellschaft, Regensburg.
Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. Juli 1949, 11 Uhr vormittags, in München im Sitzungssaal der Bayerischen Staats⸗ fanzlei, Ritter⸗v. Epp⸗Platz 2, stattfin⸗
denden ordentlichen Hauptversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. . —
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1949.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Wertpapiersammel bank oder bei den nachstehenden Banken:
der Bayerischen Hypotheken- und
Wechselbank, München un Nürnberg oder ihrer Filiale in Negensburg, der Bayerischen München, oder lassungen,
der Bayerischen Vereinsbank,
München und Nürnberg, oder ihrer Filiale in Regensburg,
Staatsbank, ihren
Nieder⸗
Nürnberg, Negensburg und Würzburg,
der Dresdner Bank, Berlin, oder ihren Filialen in München, Augsburg, Bamberg, Fürth, Nürnberg, Negensburg und Würzburg,
der Länderbank, Wien,
der Reichskreditgesellschaft tiengesellschaft, Berlin, ;
während der üblichen Geschäftsstunden
ihre Aktien spätestens bis zum
Ak⸗
d Freitag, den 12. Juli 1949 hinter⸗
legen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ n In diesem Fall ist die Be⸗ cheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗
14491.
Bilanz für den 31. Dezember 1939.
BVibliographisches Institut Aktiengesellschast, Leipzig.
Abschrei⸗ hungen
Aktiva. 6 — Zugang Abgang
Wert am 31. 12. 1939
I. Anlagevermögen: RM, Q RM FR. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäud.: Grundstücke 133 73. — Fabrikge⸗ bäud. 1032 798,11 1 471 548 127238 ͤ Maschinen ind ma⸗ schinelle Anlag. 369 024 94 139 9160 Werkzeuge, Be⸗ triebs ⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung 60 553 52 966 Schriftmetall,
KR. A 2
59 801 01
169 793 81
37 220 07
RM,
1413 olg gs z46 3907 16
16 3007
apzig. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Attiva. FM & Bebaute Grundstücke mit
mn QQ 2 ·ᷣ··ᷣup— 2222
iasg6]. . . e . Rheinische Druckerei AG., M. Gladbach. & Sohn 21. G., Heubach⸗Württ. . , I
Schneider Bilanz zum 30. Juni 1939. Bilanz aul 81. Dezember 10239. bBbäuden: am
— ————— 7 1. 1. 1539. 220 560, . ö. 4 16 1 1 4. Attiva. re, af , e n lnlagevernögen: Attiva * 90 Jugang . 62 951.38
J. Anlagevermögen: . ; 3 . ; ; 20 400 1. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und 263 50,38 Bebaute Grundstücke anderen Baulichkeiten Stand am 7 1. 1939 .. Abschreibung 38 676. 38
a) Wohngebäude... . * . har gf ungen 2 . Zugang 1939 K 9 , Betriebs- und Geschã fts⸗ ) Fabrikgebäude. ...... k Abschreibungen . Zugang zo 479. 86 Maschinen u. maschinelle Anlagen För 85 Zugänge 1938/39 ; . Abschreibung 30 479, 55 Beteiligungen: am 1. 1. 1959 . 127 000, Bugang 20 Do- ö. 156 000, — Abschreibung 10 000, — Warenbestand Wertpapiere. Hypotheken Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen (darunter 50 O2, 76 For⸗ derungen an Beteiligun⸗ gen) . Sonstige Forderungen. Wechsel ... Scheck... Barbestände .. Bankguthaben... Rückgriffsrechte 25 000, —
der Deutschen Bank, Berlin, oder ihren Filialen in München, Augsburg, Bamberg, Fürth,
zureichen. Regensburg, den 21. Juni 1940. Der Vorstand.
schäftsjahr 19539 nebst Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
Plattenmetall, )
Steine... 101941 14 80711 Steine I... 123 000 4000 — Kurzlebige Wirt⸗ .
schaftsgüter .. 31 383 — 31 383 25 r 5d Ts
104 644 8000
17899
146361.
—
NT Iss 5 30 001 Ts dd
ud ecter ↄnaschimenban Gesenjchan.
14631.
Did d vd in
Beteiligungen ...
Bilanz um 31. Dezember 1939. ;
198 690 39 012
257 702
II. Umlaufvermögen: . Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe .. 493 110,80 Halbfertige Erzeugnissee .... . 466 118,06 Fertige Erzeugnisse 380 231,61 1 339 460,47
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. 2 647, —
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
Forderungen an abhä
Wechsel
Schecks.
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben
Andere Bankguthaben
Sonstige Forderungen....
HI. Posten der Rechnungsabgrenzung .
32 og. gon Ts dd - 1000, — dd 55 vᷓ 14 725,03 Nö 7õ Abschreibungen. .... . 1835010
Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattung ⸗ 6 843,30
Zugänge 1938/39 .... Tri id Abschreibungen ... 1638.25 Kurzlebige Wirtschaftsgüter ... TI, id Zugänge 1938339... 8074325 . NFS F Abschreib. ... 724,12 Vollabschr.. .. 80425 1170837 Maschinen und Zubehör auf dem Betriebs⸗ grundstück: a) Maschinen u. maschinelle Anlagen 8 74,20 b) Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ w
inventar 10 660, — 1 555, 46
Bestand am
1. 1. 1939
FR. M
Sonderab⸗
Jahresab⸗ schreibungen
schreibungen .
Bestand am
Abgang 36.12. 1939
Zugang
normal... 8039, 84 Konto N)) . 18 000. -
2. Unbebaute Grundstücke: Stand am JI. Did .. Zugang 1939.
3. Maschinen u. maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1939 1 4 1 1 1 1 0 0 0 0 1 9 1 . 8 0 0 18 146 Zugang 1939... 45166
12777, 86 XVI Abschreibungen... . 18 276
4. Werkzeuge, Betriebs u. Geschäftsausstattung;:: Stand am 1. 1. 19399... 5 251 —
Zugang 1939... 41 000 40 . 22 089
Abschreibungen: 16 Attiva. FR. AM R. R. M I. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit: Geschäftsgebäuden Wohngebäuden Fabrikgebäuden oder anderen
Baulichkeiten.
Unbebaute Grundstücke.
Maschinen
Fuhrpark
Anschlußgleis
Werkzeuge, Betriebs⸗ und
schäftsausstattungen.
Modelle .
Hellinge ..
6 989 4 181 603
6 128 4218
RV GS
1000 282,82 252 O5. 27 151 700, 8a
100,
10 346
8
6 705 80 4524 63
6 7065 48 230
167 000 5 8 600 6705 87 043 41 947 64 rn 5
171 736 44
6 143 —
87 837 97 344 385 108 6143
1237 000 109 000 464 000
29 44469 4474.45 66 00
46 035 3. .
3149 626 1 10 5129 097
1 1 . 2 196 876 196 87671 24 162 1 2dI 206
Abschreibungen. 9 Passiva.
428 278 83
X Ii 5
D s 6s is zi n
Im Bau befindliche Anlagen. 722 544 02 Wertpapiere .
h49 689 45 190 5 391
5 361 10 164 44 412
IHI. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... 2. Halbfertige Erzeugnisse ... 8. Fertige Erzeugnisse
130 854 2 2240 006 10300131
g86 750 3 3658 7691:
11 250 Stimmen) Vorzugsaktien ( 50 Vorzugsaktien zu je R. 36, — mit 750 bzw. 9 000 Stimmen) IH. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage: Stand am 1.1. 1939 4 Zuweisung aus Gewinn 1938 4 ZJuweisung aus Gewinn 1939
S/ 422 160 438 23 gh
gol 710
ö 9 . 27 000, —
Umlaufvermögen: ; Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe. ... Halbfertige Erzeugnisse w . Fertige Erzeugnisse Wirren. — 4 — Steuergutscheine
l19 064,29
2 375 057,86 2 635 959, 66 1 320 104,60
4. Wertpapiere.... 4061,60 Steuergutsch. JI (nom. A 200 000) 199 649,72
S. Forderungen auf Grund von Ware msẽscrũngcẽñ und Leistungen. ö 6. Wechsel . 1 1 1 41 2 1 2 4 1 8 1 1 0 1 1 1 2 J. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheck= guthaben 2 8. Guthaben bei Banken.... 9. Sonstige Forderungen..
HII. Posten der Rechnungsabgrenzung
203 601
Abschreibungen. ...
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Wertpapiere. Hypotheken
6 331 1212
1137 51467 2544 036 53 ¶ Idis õi3 p A 519 699 3] 14 53027 go oᷣos oz
78 4607
1413458 ia ed, m, ͤ 127 786,49
Freie Rücklage . 40 900
III. Rückstellungen für ungewisse Schulden .
IV. Verbindlichkeiten: Hypotheken . Verwaltungspensionskasse .. Stiftungen Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen
Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten .. Akzeptschulden
V. Posten der Rechnungsabgrenzung
VI. Gewinn: Vortrag aus 1938
Gewinn 1939...
3832 178 24 049
. 5 5 652 **
Passiv a. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage. Sonstige Rücklagen. Rücklage für Erfatzbeschaf⸗
fungen... Rückstellungen..
Wertberichtigung zum U laufsvermögen ... Hypotheken ö Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Verbindlichkeiten Gewinnvortrag 31 460,88 j 36 270, 47
Eventualverbindi ã̃ iciiẽñ 26 00, —
d00 000 50 000 331 000
16 299 6 100
10 605 32 273 26 414
2p 336 280 25g 76. Iod 60. —
1 589 831 do ao
1901577
17 454 450 173
lieferungen u. Leistungen J Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben ... Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
0 8 2 . 2
SSonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . Rückgriffsforderungen aus eigenen Bürgschaften RM S68 000, —
1,Lè603, 1s ⁊z6 218,34 6111, 80
2 35 ᷣ 411755,96 333 388, 98 153 441,44
101 384.45
1 2 3 4 5. Forderungen auf Grund v. Waren⸗ 6 5 8
Passiva. I. Grundkapita! !.. Eingeteilt in 2 000 Aktien zu je A 200, — II. Rücklagen: . J. Gesetzliche Rücklage... 2. Freie Rücklage II . Baurücklage für Gefolgschafts haus.... III. Wertberichtigungen: . Delkredere .. IV. Rückstellungen: 1. Für vertragl. Pensionsverpflichtungen 2. Für Ersatzbeschaffung ... sg z . 3. Sonstige Rückstellungens.... Rückstellungen für ungewisse Schulden.. V. Verbindlichkeiten: ; Verbindlichkeiten: 1. Darlehen ö. ö. . . — 2. Sonstige Verbindlichkeiten .. 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ 32 6 . = . , rungen und Leistungen .. ö ee. 3 rasg en . 4. Sonstige Verbindlichteiten. . ...... 6 g VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .. VII. Gewinn 1938 / 39 52
400 000 20 824 993 1
ö BPassiva. Grundkapital: Stammaktien Stimmrecht 7 800 Stimmen.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigungsposten. .. ; ö Rückstellungen Verbindlichkeiten:
246 433 85 449
1931406 114 023
ö 3 goo O00 ö 100 000 . 5 11 800 ; 672 97
Passiva.
Grundkapital ... Rücklage: - 1. Gesetzliche Rücklage... Zugang..
2. Andere (freie) Rücklage .. Wertberichtigungen zu Posten
18 911,53 73 758,47
67 730 6 92 700 5 129 097
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1939.
6165 000
14 292 1 *. 8
2000 13 z75. 126651 1 635 20721 191 30773 130 713 88 70 000 —
ö
. 37 17
nden Grund von Warenlieferungen und Leistungen
1413 468
Gewinn⸗ und Berlustrechwunung zum 31. Dezem ber 1939. .
FR. C 225 494 11 060
NR. M 2320 576 138 575 306 805 87 588 430 göl 152 544 16045 3 882
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen...
15 113 355 475 030
3665 896
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen . Zinsen ... Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
Vermögen.. — Beiträge zu Berufsvertre⸗ MA tungen 832 461 Zuteilung zu den Rücklagen
; Gewinn laut Bilanz
67 730,86 Davon Vortrag v. Vorjahr . 31 460, 88
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Haftungsverbindlichkeiten aus eigenen. Bürgschaften R. M Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr . Gewinn 1939 ohne Sonderabschreibungen
z78 96] g6s 00, —
; 29 gl 26 . 652 e s 3s d Ff
130 854 20
Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung an gesetzliche Rücklage Gewinn: Vortrag aus 1938. Gewinn 1939...
79 164 13 202
30 . 104 890 1901577
Gewinn · und Berlustrechnung aul l. Dezember 1989. An fwand.
229 136 8 591 14 572
661 a8 5 .
1. Löhne und Gehälter ..
2. Soziale Abgaben:
a) esetzliche. d 26 b) freiwilliges...
3. Abschreibungen auf Anlagen 9
— Sonderabschreibungen 1939... 122 663 . ö z Reingewinn . *
* Umbuchung. 2 964 40 000 — —
551 836
— —
20 824 993
92 700 - 3 549 668
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
Erträge. Gewinnvortrag .. Gesetzlicher Brutto⸗
. 5 858 343 6 440 574
Gewinn ⸗ und Berlustrechnung zum 30. Juni 19839. — Aufwendungen.
60 711,69
18 941 3 494 002 36 724
3 549 668
S) Gewinnvortrag aus 1938 ö Ertrag nach Abzug der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwendungen Außerordentliche Erträge
R. Mn 289 962 19 is S9 ö5s 14 976 1 300 34 238 1535
Löhne und Gehälter. . —
Soziale Abgaben 1.
Abschreibungen auf Anlagen: a) Jahresabschreibungen. . D — b) Sonderabschreibungen
Sonstige Abschreibungeenc c.
Besitsteuern
Beiträge an Berufsvertretungen ;
Zuweisung zum Arbeiter- und. Beam
Außerordentliche Aufwendungen
I. Aufwendun gen. 1. Löhne und Gehälter . ö
2. Soziale Abgaben 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen. 4. Andere Abschreibungen r J 5. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. 6. Steuern, vom Einkommen, vom Ertrag uͤnd vom Vermögen.. 7. Beiträge an Berufsvertretungen . J 8. Beträge von Verlusten, zu deren Ausgleich die gesetzliche Rücklage verwandt worden ist ; . 9. Außerordentliche Aufwendungen... 10 9000 10. Gewinn 1938 / 39 14 572
— — . ; . 693 634
36 II. Ertrũ ge. ;
1. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen und Erträge, soweit sie nicht gesondert auszuweisen sindd⸗ . 444020 2. Außerordentliche Erträge einschl, der Beträge, die durch die Auf löfung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rüd⸗ lagen gewonnen sind d z. Die aus der Auflösung der gesetzlichen Rücklage gewonnenen Beträge
107 502
' 48 405 4 48 000
8 309 787 179 .
36 270 S380 790
428 278, 83 l gb S5 22
p59 133 Zins 16 496 Außerordentliche 108338 Erträge.. 18 157 ö 20 000 11 478
Leipzig, im April 1949. .
. Eo e Institut Attiengesellschaft.
Dr. Helmuth Bücking. Dr. Otto Mittelstaedt.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 16. Mai 1940.
Sächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft 2A. ⸗G.
Muth, Wirtschaftsprüfer. ppa. Hentschel, Wirtschaftsprüfer. . In der heutigen er,, wurde folgendes beschlossen: Die Vor⸗ 8 554 zõ s en, , erhalten 0 Gewinnanteile für das Jahr 1939. Auf Gewinnanteil⸗
chein Nr. 17 werden So unter Abzug von 1520 Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag in bar ausgezahlt und die restlichen 26 unter Abzug von 1595 Kapital⸗ ertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag dem Anleihestock bei der Golddiskontbank, Berlin, zugeführt. Die Stammaktien erhalten 4 Gewinnanteile für das Jahr 1939, die unter Abzug von 1894 Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag auf Ge⸗ winnanteilschein Nr. 19 in bar bei der Gesellschaftstasse oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, ausbezahlt werden.
. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Dr. med. h. 6. Bruno Hauff, Verlagsbuchhändler, Leipzig, Vorsitzer; Hans Vincent v. Moller, Bankdirektor, Leipzig, stellv. Vors. ; Dr. Ernst Jahrmarkt, Rechtsanwalt und Notar, Leipzig; Fritz Karolus, Fabrikdirektor, Leipzig; Richard Mentz, Senator h. C. der Handelshochschule, Leipzig; Dr. Adolf Schwede, Rechtsanwalt und Notar, Berlin.
Leipzig, am 18. Juni Joa. Der 4 2 Dr. Helmuth Bücking, z. Zt. im Felde. Dr. Otto Mittelstaedt.
Lubec, und Josef Schiml, Lube. ö
4. Abschreibungskonto N55... 5. Besitzsteuern .. . 6. Beiträge an Berufsvertretungen. 7. . zur Gefolgschaftsunterstütungsk 8. Juweisung zur Baurücklage für das Gefolgschaf Gewinnvortrag aus 1938... ‚ Gewinn 1939. ge 9 9 9 6 2
187 791 3 026
z0 060 — Betriebs ertra . Erträge aus Beteiligungen
n en. Außerordentliche Erträge. 86 104 890 ö. do Joo gs Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr ;
14120178 Der Vorstand unserer Gesellschaft Gewinn 1939 ohne Eon herabschreibungen — besteht aus elnem Mitglied: Karl Mende 390k r
in Leipzig. .
Unser Aufsichtsrat besteht aus: 5 Gerhard Mende in ve i, Vorsitzer; Herrn Dr. Werner Kehl in Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Frau ken, , Mende in Leipzig und Herrn Direltor Wilhelm Staudt in Köln.
. Mitteldeutsche
e,, .
: Mende.
Nach dem ,. . meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grunh ber Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresgabschluß und der
k
52 890 10 789 7119
sse J tshaus. . 20 179, 30 75 711,49
144 873 . .
ö 29 gli, 25 652 779,62 . vd ddp ff Sonderabschreibungen 1939 V... 130 854,22
Reingewinn =
Ertrag. 1. Gewinnvortrag aus 1938... 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . . 4. Außerordentliche Erträge.
20 179
—ĩ 1556 761 Sol 836
8 554 358
1644 4 692
ai
Lübeck, den 31. Dezember 1939. . nnn te Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft. .
4740 Der Au ö Kanoffsky, Vorsitzer.
144 873
59 634
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Ilärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
M. Gladbach, den 5. Januar 1940. .
Diplom⸗Kaufmann Friedrich, Wirtschaftsprüfer. 38 Der Borstand der Rheinischen Truderei c. Pepinski. Der Aufsichtsrat. Seybert, stellv. Vorsiter. ;
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Berlagsdirektor Paul Förster, Dortmund (Vorsißerß, Direlkor Rudolf Seybert, M. Gladbach sstellv. Vorsitzer), und Verlagsdirektor Dr. Viktor Muckel, Düsseldorf. ;
Schneider C Sohn A.-G. Hörmann. st ert ag. Aufsichtsrat: Rudolf Bergmeister, Vorsitzer; Karl Gettling, stellv. Vor⸗ sitzer; Frau Marie Mädler; Frau Herta Hörmann. Vorstand: Helmut Hörmann; Wilhelm Ostertag. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßige ri Gvund . Bücher . 3 S af. der . en eh gen * u n en
; . Der Vorstand. Peitsch. Schiml. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer p lichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ;
Hamburg, im Mai 1940. 3 : . Steinrücke, Wirtschaftsprüfer. J. V.. Dr. Hötzel. ; ;
Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Direktor Hermann Pförtner, Berlin, und Direktor Felix Trotz, Berlin, wurden wiedergewählt. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Gesandter Werner Daitz, Berlin.
Der Aufsichtsrat setzt fich aus folgenden Herren zusammen: Direktor Fritz Kanoffsky, Berlin, Vorsitzer; Direktor Hermann Pförtner, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Gesandter Werner Daitz, Berlin, Kgl. Jugoslav. Generalkonsul Albert Heil⸗ mann, Berlin; Kgl. Belg. Konsul R. Janus, Lübeck; Bankdirektor Alfred Lehmann, Lübeck; Direktor. John A. Rehder, Lübeck; Bankdirektor Dr. Ernst Sand, Lübeck; Direktor Felix Trotz, Berlin. .
Der Borstand besteht aus den Herren: Wilhelm Peitsch,
Treu hand⸗Vereinigun
erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ 26 und der Geschäftsbericht, soweit der den Jahresabschluß erläutert, den en Vorschriften. : —
gesetzli Heilbronn a. N., den 19. April 1940. Geschäftsbericht, soweit er den Abschluß Heilbronner Treuhand⸗Gesellschaft m. . 4. erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. J Wirtschaftsprůfungs Gesellschaft. . Aachen, den itz. Mai 1940. Mack, Wirtschaftsprüfer. ppa. Wahl, Wirtschaftsprüfer. SL. Schleicher, Wirtschaftsprüfer.