und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 25. Juni 1940. S. 4
er
15354 Einladung unserer Aktionäre zur sammlung
des
am Donnerstag,
des Herrn Notars Dr. Düren, Schenkelstraße 15. Tagesordnung:
1. Erteilung des Geschäftsberichtes, Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1939 nebst Bericht des
Aufsichtsrates.
2. Vorlegung des Revisionsberichtes des Prüfungsverbandes. 93 3 de chleß fa ng über die Vertei⸗
lung däös Reingewinns.
4. Beschlußfassung über
lastung des Vorstandes und Aus⸗
sichts rates.
5. Satzungsänderungen (68 3 und 9.
6. Verschiedenes.
Düren, den 22. Juni 1940.
Sauptver⸗ für das Geschäftsjahr 1939
Gemeinnützigen Dürener Bauvereins A. G den 11.
1540, 17,30 Üühr, im Amtszimmer
*
Juli Stettner,
die Ent⸗
resabschluß und der Ge Frankfurt, Main, 6.
en (Vorsitzer), Breither, Gießen. Au fsichtsrat: Direktor
mund Wagenschein, Gießen 8 Gustav Müller, Gießen, Oberst Adolf Moeller, Wies⸗ baden; Direktor en. Keßler Gail s Tonwerke A. ⸗ G.
Gießen ¶ Sessen).
Bankdirektor i. g.
Wilhelm
an, n. 6 6 e, n
en gesetzlichen Vorschriften.
; ebruar 1940. Dr.⸗Ing. Eicke, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Dr. jur. Georg Gail, Gie⸗ Direktor
erläutert,
Heinrich 1. R. Rai⸗
Gießen.
666 Glauchau i. Sa.
vormittags 11 Uhr,
1940, des
Sitzungszimmer
lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
und des Aussichtsrates. 2. Beschlußfassung ül lung des Reingewinns.
rates.
Geschäftsjahr 1940.
Erste Beilage zum Neichs⸗
ärberei Glauchau Aktiengesellschaft,
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 18. Juli im Bankhauses Bayer Heinze in Leipzig, Schul⸗ straße 1, statkfindenden 51. ordent⸗
1. BVorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes
über die Vertei⸗
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lau⸗
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ vapiersammelbank ist die Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am 16. Juli 1940 bei der Gesellschaft einzureichen. .
Glauchau, den 19. Juni 1940.
Der Vorstand. Erich Ratz.
15359 ⸗ Domus A.⸗G., Regensburg. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 17. Juli 1940, 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Liga, Spar⸗ und Kreditgenossenschaft e. G. m. b. H., Regensburg, Minoritenweg 9, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung höflich ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes; Vorlage der Jahresrechnung für 1939. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939 und der Ver⸗
amburg / Verlin, im ach dem abschließenden
Deutsche Waren⸗Treu hand⸗Attien gesellschaft. Schreiber. ni 1940. 3 . gebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗f klärungen und Nachweise 2 die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 4. Juni 1940. . . ch. v. Albedyll, Wirtschaftsprüfer. 3 Der Aufsichtsrat besteht, nachdem Herr A. Wilhelm Wätjen infolge Todes ausgeschieden ist, aus den Herren: Dr. Wilhelm Kiesselbach, Aumühle bei Hamburg, Präfident des hanseatischen Oberlandesgerichts i. R., Vorsitzer; Dr. Eduard Hamm, München, Reichsminister a. D., stellvertr. Vorsitzer; Dr. Ascan Lutteroth, Hamburg. Der Vorstand besteht aus den Herren: Emil H. Schreiber, Hamburg, Wirt⸗ schaftsprüfer; Dr. Johannes Semler, Berlin, Wirtschaftsprüfer.
tenden Hinterlegungsscheine einer wendung des Reingewinns. Dr. Kenneweg. Dr. Derichs. bis zum 15. Juli 1910 Au sichtgr tes fin s] bei 57 ö der Gesellschaft 4. a, ,. k die 3 ; ͤ j . . in Glauchau, ung von — Vorzugs⸗ Wilhelm 2 Tonwerte A. . bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ aktien in Stammaktien. ö ,, zie elbe een 6. stel enter, zit um. vom 31. Dezember 1539. k in Glauchau und Zwickau ö A 20, — in ö. vu. fe bei' dent Bankhause Bayer 6. Wahl eines Abschlußprüfers. . ne, . ö RM & Heinze in Chemnitz oder Leipzig, Diejenigen Aktionäre, die an der , n, . bei einer zur Entgegennahme der Hauptversammlung teilnehmen wollen, K ö Aktien befugten Ker nag earn haben ihre Aiktien bis 15. Juli 1949 ae,, ,, n. melbank oder bei der Gesellschaftskasse in Regens⸗ BVebaute . bei einem deutschen Notar burg, Minoritenpeg 9, zu hinterlegen. K und Wohnge⸗ 1164 bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ Regensburg, den 15. Juni 194. Jabriigebaude . i 25 lung zu hinterlegen. Der Vorstand. Wirth. Unbebaute Grundstücke .. 143 928 — ; ' Maschinen und maschinelle Deutsche Waren * Treuhand * Aktiengesellschaft. - Anlagen... 74 670 — [14421]. Bilanz am 31. Dezember 1939 j Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. 2 436 — Attiva. RM & RM G Beteiligungen... 500 — Anlagevermögen: ⸗ Umlaufvermögen: Bebaute Grundstücke ...... . 276 578,90 Roh Hilfs- und Betriebs⸗ gage, k . 1742509 . VT Fs dj . Halbfertige Erzeugnisse .. 7116 38 Abschreibung .... . ..... 5 038, go 277 540 - Fertige Erzengnisse 69 500 24 Geschaftzausstattung — . Wertpapiere ...... 96 938 81 schäst⸗ J . Geleistete Anzahlungen . 5 410 — Zugang.. 4182077 . Warenforderungen .. 125 053 11 = 6 191,77 Forderungen nach 80 .. 4007 36 Abschreivung. ... 425777 1234 — Bech feli — — i Beteiligungen ...... w Scheckkkss⸗ — Abschreibungg... . 2999 3 002 — 281 776 - Kasse, Reichsbank, Post= Umlaufs vermögen: ; . 2 er an,, 6 Andere Bankguthaben. 46 97321 Eigene Aktien (Nennwert RM 25 00, -.... 32 500 — Sonstige Forderungen 40 228 897 Hypothekenforderung ...... kk 10 000 - Posten der Rechnungsab= Forderungen auf Grund von Leistungen .... 243 562 6 . 2745 47 Jorderungen an Vorstandsmitglieder ...... 56 829 90 g J — — Kassenbestand einschlie ßlich Reichsbank und Postscheck⸗ ö. 987 556 18 , k habe 2 ö 9 1 ,,, . S ulden. d ndere zankguthaben. . enter bh ., oo oo Sonstige Forderungen... — 22306 00 042 Rücklagen: Posten der Rechnungsabgrenzung ... 30 432 59 Gesetzliche Rücklagen .. 49 0.0 — Treuhandgeldkonten. ...... . 4 233 103, 6] Freie Rücklagen. ... 273 500 — Treuhandkonto Argentinien Wertberichtigungen . 7678 08 Peso 264 046,j8 .... 148 66841 Rückstellungen ... 9 460 — . —— Ts 7oĩ, 7s . Verbindlichkeiten: ; 821 250159 Anzahlungen von Kunden 3 538 63 Passiv . Warenverbindlichkeiten . 15 gos O lttienkapital assiva. . ö Tonfige erhind chte ten,. 15 sss zs mitt mut ageseticche Rückaße::?: :::: :::: 18 17 ö e nen, 25 zu io Anbere Rücklagen... . ...... . 106 877 — 268 os3 — Gewinn: Wertberichtigungen auf Forderungen. ...... 56 021 36 Vortrag.. 91 091,93 nn,, J 9 558 97 Reingewinn August⸗Lattmann⸗Unterstützungsfoönds. .. . 50 000 — 1939. ... 8 385,01 99 476 94 Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden · 56 000 — Avale 5 000, — . Vorausbezahlte Gebühren.... 31 023 28 . g 87 556 ĩs ; Sonstige Verbindlichkeiten.. ... 20 98950 11701278 ö Posten der Rechnungsabgrenzung .... ; 67 493 66 , Gewinnvortrag aus 198... 5791 37 * nnn, ,,, arergemmnn läd , / / 31g r nion Aufwendungen. RM, S8 Treuhandgläubiger... . . 4 233 103,67 Löhne und Gehälter ... 498 065 75 Treuhandkonto Argentinien Soziale Aufwendungen. 8101706 Peso 264 046, 3... . 148 668, 11 Abschreibungen .... 42 110 34 . 1381 761, 78 kö Zinsen K — — . S821 250 59 Steuern v. Ertrag und vom — ö. ö ve dn rein 5i 773 62 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1939 ö eiträge zu Berufsvertre⸗ Aufwendungen. FR. , 2 , H A64 dos, S5 3 Alle übrig. Aufwendungen 2174 144 3 Sonstige Perfonalausgaben ..... . 606 37300 6568 17174 ö 91 091,93 Soziale Abgaben.... MJ 11 326 26 — ö K Abschreibungen auf das Anlagevermögen... . 1299567 1935 8 385 Ml 9g9 476 94 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen... 60 95,60 ö ? 6 Sonstige Steuern , , . . 16 813,79 77 789 39 100040 . Beiträge an Berufsvertretungen... . 2 15581 Leistun gen. Außerordentliche Aufwendungen.... ... z2 030 - Jahres ertrag. gal 11898 Gewinnvortrag aus 1938 ...... .. 5791,37 Erträge aus Beteiligunge 2750 Jahresgewinn 1939... .... ... ö 7 319, 45 13 11082 Zinsen . 6 842 56 37 7 s Außerordentliche Erträge 10 363 94 . Gewinnvortrag... 91 091 93 Ertrãge. Tons n s k ö . ö 9. . ñ ; he . 2 5 79137 ; ö. 2 ahresertrag: na ug der Aufwendungen, soweit sie n esonder Rach pfüchtgemäe . Prüfung anf Jahzeee n bnbn der aufden gen, wwe ie ntht gente, en gasszp Grund der Bücher und der Schriften ginsen; soweit sie die Aufwandzinsen ubersteigen... ... 4 630 54 der ern g , der vom Vorstand Außerordentliche Erträge 1 1 2 2 2. 1 12 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 . 5 329 12 erteilten Aufklärungen und i ge. — — entsprechen die Buchführung, der Jah⸗ Jo 5 969
Dr. Semler.
iõ393)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch u der am Dienstag,
dem 16. Juli Duisburger Hof, denden sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung (Bilanz und Gewinn⸗ und rechnung) sowie des Geschäfts
Duisburg
940, 12 uhr, im stattfin⸗ 15. ordentlichen Hauptver⸗
des Jahresabschlusses erlust⸗
2
berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗
jahr 1939. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates
ür das Geschäfts⸗
—
ien an den Aufsichtsrat gemäß
15 der Satzung.
4. Neuwahl zum Aufsi
5. Wahl des ic er,
6. Verschiedenes.
tsrat.
1 . — * ö
Teilnahmeberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien späteslens 3 Tage vor der Hauptversammlung bei unserer Kasse, bei einer zugelassenen
Wertpapiersammelbank einem Notar hinterlegt Hinterlegungsschein der
Kasse einzureichen.
oder
bei
t. Der ank oder des Notars ist spätestens 2 Tage vor der Hauptversammlung bei unserer
Ratingen, den 21. Juni 1940.
Calor⸗Emag
Elektrizitũt s⸗Aktiengesellschaft.
Dres den, den 31. Dezember 1939. Mimosa Attien gesellschaft. Wilhelm Naewiger.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Stephan v. Dobrzynski. der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom
jahr 1939 und Festsetzung der Ver⸗ Der Vorstand: Dr. Hitz blech. 14632]. Mimosa, Attiengesellschaft, Dresden. Bilanz zum 31. Dezember 1939. Stand Abschrei tand 31. 12. 1838. Zugang Abgang bung 31. 12. 1939 Attiven. RV 8 R ] Eu GJ EY &] R & I. Anlagevermögen: ⸗ Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder . Wohngebäuden 414 750 — — — 96000 — 5o3 7560 — 266 000 — Bebaute Grundstücke k mit Fabrikgebäud. I 891 000 — 179417 — — 4879417 1 844 000 — Unbebaute Grund⸗ ,,,, 48 580 - — — — — — — 48 580 - Maschinen.. .. 1 — 51 8956811 — — D651 89581 1— Heizungs⸗, Licht⸗ u. Wasseranlagen. 1 — 1505264 — — 16506264 1 — Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung 1— 11797210 319625 11477586 . 3 2 364 333 — 18671472 98 19625 284 268 47 2 158 583 —- Beteiligungen .. 1 32 00 = 32 000 4 1— 2 364 334 -— 218714 72 130 196 251 284 268 47 2 158 584 - II. Umlaufvermögen: Vorräte: Verbrauchsstoffe ..... . . . 1 373 291,70 Umlaufwertpapiere ...... V.. . 241 148,90 Hypotheken 1 1 1 41 2 1 1 1 1 1 1 . 2. 1 1 1 12 267, 69 ] Geleistete Inzahlungen JJ 2 215, — Liefer⸗ und Leistungsforderungen ...... 1 249 521,55 Forderungen an Konzernunternehmen.. .. 229 957,71 ,, K V.. . 306 672, — Kassenbestand und Postscheckguthaben. .... 18 983,56 Bankguthaben. .... G Sonstige Forderungen.... 12 400,77 3710191 48 III. Bürgschaft RM 4388,75 . Stiftung, Pensions⸗ und Rentenkasse für Gefolgschaftsangehörige FRA I47 639,07 . Passiven. R I. Grundkapital: 2868 I 18 Stammaktien mit 65 000 Stimmen.. . 3 250 000, — Vorzugsaktien mit 1000 Stimmen, in Sonder⸗ f ö fällen 7000 Stimmen 3 50 000, — 3 300 000 — II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 9 5 * . 2 850 O00, — ; Freie Rücklage... . .. . . . 660 000, — 1 510 000 — III. Rückstellungen für ungewisse Schulden.... . 234 059 54 IV. Verbindlichkeiten: . Lie fer⸗ und Leistungsschulden . , 196 708, 55 Kurssicherungstratten... . . . . 146 002, — Sonstige Verbindlichkeiten ... . 95 688,52 438 399 07 V. Posten der Rechnungsabgrenzung ... . . 84531 70 VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 19383... .. 30 715, Neugewinn 19869 ...... .. . 271 070, 0s 301 78517 VII. Bürgschaft RM 4538,75 Stiftung, Pensions⸗ und Rentenkasse für Gefolgschaftsangehörige . RAM I47 639, 07 5 868 775148 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. Aufwendun gen. R.,, Löhne und Gehälter ...... .. .... .. . 1 648 65377 Soziale Abgaben.... JJ 104 890 29 Abschreibungen: auf Anlagen.... .. 284 268,47 Sonstige ..... ...... ... 122 444,935 A406 ]718 40 , , 386 203 22 Gesetzliche Berufsbeiträge .... .. . 9 10670 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938... ..... 30 715,11 Neugewinn 15839 ...... .. .. . 271 070,06 301 18517 ; 2 857 362 55 J Ertr ã ge. Gewinnvortrag aus 1938 ..... J 30 71511 Rohüberschuß gemäß 5 132 (1 II, 1 Akt. Ges... ... . . 2611 16201 Erträge aus Beteiligungen: Laufende. ...... 63 129,0 K Außerordentliche... 89 282,06 152 411 75 Zinsen MJ 1 1 1 1 12 1 41 8 41 1 1 1 1 ö 1 2 28 14 1 8 32 837 56 Außerordentliche Erträge. 30 22612 ; . 2 so zoꝛ 5s
Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dres den, im Mai 1940.
7
Treuhand⸗Vereini gung Attien gesellschaft. Theermann, Kirtschaftsprüfer.
ppa. Otto,
irtschaftsprüfer.
Lt. Beschluß unserer Hauptversammlung vom 12. Juni 1940 wird für das Ge⸗
schüftsjahr 1939 auf die Stammaktien eine Div zahlung erfolgt unter J, der Kapitalertragsteuer und Kriegssteuer ge
uf die Vorzugsaktien ö 1 *
reichung des /⸗Gewinnante
lscheines Nr. 38. Divivende von 799 verteilt. Diese wird abzüglich der Kapitalertragsteuer und Kr
idende von 8h verteilt. Die Aus⸗ gen Ein⸗
steuer gegen Einreichung des Gewinn anteilscheines Nr. 12 ausgezahlt. Die Aus ⸗
zahlung der Dividende erfolgt:
in Dresden bei unserer Gesellschaftstasse oder
bei der Dretzo ner Bank oder in Berlin bei der Dresdner Bank oder
bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.
Auf Grund der in unserer Hauptversammlung vom 1
Beschlüsse setzt sich unser Aufsichtsrat wie folgt zusammen: usch /
orsitzer; Reinhold Freiherr v. Lüdinghausen, Prag, stellvertretender Vorsitzer; Direktor Herbert Büttig, Dresden; Geheimrat
Krüger, Dresden; Dir
rapp, Friedberg (Hessen).
Berlin, Direktor Franz Bergmann, Dresden;
Dr. Walther Frisch, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Jo Schneider, Frankfurt a. M.; Fabrikbesitzer Willi
Dresden, 12. Juni 1940.
Der Vorstand. , Stephan v. Dobrzynski. Wilhelm Naewiger.
1
2. Juni 1940 erfolgten Direktor Alfred Busch,
ektor Hans
ö Flachs führte zu einer starken finanziellen n enn,
die deut
weichungen nicht einheitlich.
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 25. Juni 1940. S. 3
r
können nicht als Werbungskosten geltend gemacht werden. Auch eder Mieter hat ja die Pflicht zur Verdunklung, ohne daß er e Unkosten dafür als , ,, ., teuerfrei machen könnte. lufwendungen für Zwecke des zivilen Luftschutzes im Rahmen der erwähnten Grundsätze können auch bei den Einkünften aus selbständiger Arbeit als Betriebsausgaben im 6 der Ausgabe voll n, . werden. Bei Neubauten von Einfamilienhäusern sind die Aufwendungen für den Luftschutzkeller in voller Höhe vom Grundbetrag des Nutzungswertes abzugsfähig. Fallen die Aufwendungen und die erstmalige Nutzung des Einfamilienhauses in verschiedene Jahre, . können die Aufwendungen für den Luft— schutzkeller trotzkem einkommensteuerlich im Jahr der Aufwendung berücksichtigt werden. Im Rahmen der ö werden steuerfreie Beihilfen auch gegeben, wenn dadurch ganz oder teilweise Aufwendungen gedeckt werden sollen, die in der Einkommen⸗ und Lohnsteuer als „Sonderausgaben“ bezeichnet werden, z. B. also Beiträge für Lebensversicherungen. Aufwen⸗ dungen, die durch die steuerfreie Beihilfe gedeckt sind, werden
Nentabtes Arbeiten der deutschen Stachs⸗ wirtschaft. — Leinengarnerzeugung gesichert.
Nach dem Bericht der Geschäftsführung der Leinengarnver⸗ triebsgesellschast m. b. H. über das Ges . 1939 hat sich die im letzten Geschäftsbericht angedeutete Be . in der Rohstoff⸗ versorgung der Leinenspinnereien im Laufe des Jahres 1939 er⸗ füllt. Die Faserzufuhren reichten aus, um die normale Leinen⸗ garnerzeugung in den Betrieben te den chens sicherzustellen. Der Krieg stellte 5361 Anforderungen an die deutschen Leinen— spinnereien, denen diese gerecht werden konnten. .
Die Anfang 1939 eingetretene Preiserhöhung für 3 . er Indu⸗ strie. Während in den ersten Monaten nur die bisher billigere Auslandsfaser durch Erhebung einer Ausgleichsabgabe bei der Ein⸗ fuhr , die deutsche Preishöhe gebracht wurde, wurde im März
che Faser im Interesse der Rentabilität der Rösten über⸗ gangsmäßig, im Preife heraufgesetzt, um dann mit Beginn der neuen Ernte auf die endgültige Preishöhe ausgerichtet zu werden. Der Verteuerung des Rohstoffes folgend, genehmigte der Reichs⸗ kommissar für die Preisbildung den Spinnereien gegen Ende des ersten Halbjahres neue Leinengarnpreise. Diese Preisveränderun⸗ gen auf dem Flachs⸗ und Leinengarngebiet haben, wenn sie auch vom . des Konsums aus bedauerlich sein mögen, die deutsche Flachswirtschaft in die Lage versetzt, bei sorgsamer Be⸗ triebsführung rentabel zu arbeiten. Im Rahmen der Kriegswirt⸗ schaft haben diese schon im Frieden getroffenen preispolitischen
überhaupt nicht als Sonderausgaben gewertet. Für die Berech⸗ nung des zugelassenen Höchstbetrags abzugsfähiger Sonderaus⸗ aben kommen daher nur die Leistungen aus eigener Tasche in Betracht, eine in der Praxis für die w Familien * Verbesserung.
In diesem Rahmen ist sodann ein neuer Erlaß des Reichs⸗ finanzministers über Rückstellungen für Urlaubsaufwendungen zu erwähnen. Es waren Zweifel entstanden, ob wegen der nach⸗ träglichen Gewährung oder der Abgeltung des Urlaubs in dem a für das erste nach dem 4. September 1939 endende Wirtschaftsjahr eine Rückstellung gemacht und steuerlich aner⸗ kannt werden kann. Der Minister 55 hierzu bestimmt, 30 der⸗ artige . Betriebsausgaben sind, die in wirtschaft⸗ lichem Zusammehang mit dem vorangegangenen Wirtschaftsjahre
stehen. Eine steuerfreie Rückstellung für solche Aufwendungen ist anzuerkennen. Die Rückstellung ift in dem Hauptabschluß für das erste Wirtschaftsjahr, in dem der Urlaub , ,, oder ab⸗ gegolten werden konnte, zugunsten des Gewinns au
zulösen.
. keine Veränderungen zu erfahren brauchen, so daß das
Preisgefüge trotz der größeren Beanspruchung der Betriebe auch weiterhin die friedensmäßige Ausrichtung zeigt im Gegensatz zu den Feindstaaten und dem neutralen Ausland, wo ich nach K, die übliche Preishausse beim Flachs und Leinengarn einsetzte. ĩ
Die Nachfrage nach Leinengarn seitens der Webereien war im Berichtsjahre genau so lebhaft wie in den Jahren vorher. Der Krieg und seine Bedürfnisse auf dem Textilgebiet erforderten eine noch straffere Lenkung der Leinengarnerzeugung als früher. Für die i n dieser ges hat 9 die Leinengarnvertriebsgesell⸗ schaft m. b. 5. der Reichsstelle für Bastfasern noch intensiver als in den vergangenen Jahren zur Verfügung gestellt. Durch die Steigerung der Her tan fen elfe n Mitte des Jahres i die Um⸗ sätze der in en m tei n et, m. b. H. entsprechend ge⸗ , . Die sich aus der Preiserhöhung ergebende eher. finan⸗ zielle Inanspruchnahme hat die Zahlweise der Kundschaft gegen⸗ äber den letzten Jahren kaum verändert. Trotz der größeren finanziellen Anspannung der Gesellschafter war die Flüssigkeit der Leinengarnvertriebsgesellschaft m. b. 5. am Ende des Geschäfts⸗ jahres kaum nennenswert geringer als am Ende des Vorjahres. Nachdem in den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahres die Schwierigkeiten des außergewöhnlich harten Winters überwunden werden konnten, ist mit dem Einsetzen der wärmeren Witterung und im Hinblick auf die große zu erwartende Steigerung der deutschen Flachsanbaufläche und die sichergestellten Zufuhren aus den osteuropäischen Anbaugebieten die vorgesehene Erzeugungs⸗ leistung gewährleistet.
Berliner Börse vom 24. Juni.
Zu Beginn der neuen Woche wurden die Aktienmärkte durch kleinste Geschäftstätigkeit gekennzeichnet. Diese Entwicklung kam auch in einer Reihe von Strichnotizen zum Ausdruck. Die Wert⸗ schwankungen waren im allgemeinen gleichfalls wenig umfang⸗ reich, wobei allerdings zahlenmäßig Einbußen überwogen.
Von Montanen lagen Rheinstahl t“ und Mannesmann 1a höher. Andererseits gaben Vereinigte Stahlwerke um )/a, Stol⸗ berger Zink gegen die letzte Kassanotiz um 11½ und Klöckner um l/ IbC nach. Bei den Braunkohlenwerten ermäßigten sich Rheine⸗ braun um 3 9!. Am Kaliaktienmarkt zogen Kali Chemie um 1 0ͤ an, während Wintershall *ab verloren. In der chemischen Gruppe notierten Farben ausschließlich Dividende 1755/,, was einer Erhöhung um O,05 o gleichkommt. Goldschmidt gaben 1“ und Schering ö/s e her. Elektro⸗ und Versorgungswerte boten ein sehr ruhiges Bild. Zu erwähnen 36 lediglich Siemens mit — 1M, RWE mit — 1 und EWäSchlesien mit — 37. Bei den Maschinenbaufabriken zeichneten sich Schubert & Salzer n einen Gewinn um 2ißo/ C aus. Deutsche Waffen ermäßigten sich um 1 0o½. Von Metallwerten gaben Metallgesellschaft um W/, von Gummi⸗ und Linoleumwerten Conti Gummi um 17 und Deutsche Linoleum um 2Ye nach. Hervorzuheben sind noch von Brauereiaktien Dortmunder Union mit — 3, von Bankaktien Reichsbank mit — * und von verschiedenen Werten Westdt. ker mit — 19,0. Allg. Lokgl und Kraft konnten sich im letzt⸗ genannten Ausmaße befestigen.
Im weiteren Verlauf n, sich Ansätze zu einer Erholun bemerkbar, so daß vielfach Werterhöhungen bis —— 1 o un vereinzelt auch darüber eintraten. Vereinigte . werke stellten ich auf 1165/ und Farben auf 176. Westdt. Kaufhof befestigten sich um 2 und Dortmunder⸗Union um 16. Demgegenüber lagen Stolberger Zink und Engelhardt mit je — “/n, Conti Gummi mit — 11/4 und Allg. Lokalbahn mit — 112 / schwãcher.
Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung fast durchweg fest, o daß die ö. in den meisten Fällen zu den höchsten Tageskursen chloß. Man handelte Vereinigte Stahl mit 1171,½ und Farben mit 1761 /a ö. vorübergehend 1766/3. Klöckner und Daimler gewannen *, Waldhof 1 S und Allg. Lokalbahn 2i/a o/o. Gegen
den Anfangsstand besserten sich Felten und Eisenhandel um 1,
Lahmeyer Uüm 11 und Goldschmidt um Q2isaoso. ᷣ Am Kassamarkt neigten Banken überwiegend zur Schwäche.
Großbanken gingen um geringe Bruchteile eines Prozents zurück.
Deutsche Uberseebank verloren ½ν / und Asiatenbank 5 R. M. Von Hypothekenbanken waren Hamburger Hyp. leicht befestigt, dem⸗ ,, , nen u. a. Meininger Hyp. 13/8, Sachsenboden 2 und zestboden 1 9. Am Schiffahrtsaktienmarkt waren Hapag und Nordlloyd mit 29“ wenig verändert. Hamburg⸗-Süd verloren
Ua o. Hansa Dampf lagen unverändert. Unter den Kolonial⸗
werten waren Otavi mit 297½s leicht rückgängig. Die übrigen Verte dieses Markt ebietes blieben umsatzlos. Die zu Einheits⸗ lursen gehandelten ndustriepapiere schwächten sich, soweit Ver⸗
änderungen eintraten, überwiegend ab.
Steuergutscheine 1 nannte man unverändert mit 99, g2iss. Auch Steuergutscheine IJ lagen ausnahmslos unverändert.
Im variablen Rentenverkehr handelte man Reichsaltbesitz unter Schwankungen mit 148/ 149 a8ö/s am Vortag) und Reichsbahnvorzüge mit 1373/36 1271 (1875s.
Am Kassarentenmarkt lagen Stadtanleihen bei kleinen Ab⸗ ö Gemeindeumschuldung blieb mit o, 9 unverändert. Dekosama II 3 um ie und Dekosama III Um a/s o, Länderanleihen sowie Provinz⸗ und , e, atten keine nennenswerten Veränderungen aufzuweisen. Von leichsanleihen blieben Reichsschätze unverändert. Die 27er Reichs- anleihe lag mit 102*/ eine Kleinigkeit schwächer. Reichsbahnschätze waren be r nen Differenzen nicht einheitlich. Industrie⸗ obligationen lagen eher etwas schwächer. . . Privatdiskontsatz blieb mit 2/ go / in der Mitte unver⸗
Am Geldmarkt war Blankotagesgeld wieder mit 15/0 — 17 / 8 /o erhältlich. I .
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen. .
—
Sauptversammlungskalender für die Zeit vom 1. Juli bis 6. Juli 1940.
Montag, den 1. Juli.
Berlin: Maschinenbau⸗ u. Bahnbedarf A.⸗G. vorm Orenstein & Koppel, Berlin, 12 Uhr. ; Bremen: Atlas Levante⸗Linie A.⸗G., Bremen, 12 Uhr. Breslau Schlesische Feuerdersicherungs- Ge,, Breslau, 12 Uhr. Köln: . Zink A.⸗G. für Bergbau u. Hüttenbetrieb, g. Siettin: C. W. Kemp Nachf. A.⸗G., Stettin, 10 Uhr.
Dienstag, den 2. Juli.
Berlin: Berlin-Gubener Hutfabrik A.-G., 12 Uhr.
Berlin: Gustav Genschow K Co., Berlin, 18 Uhr.
Berlin: Niederbarnimer Eisenbahn⸗A.⸗G., 12 Uhr.
Bremen: Unterweser Reederei A.-G., Bremen, 16 Uhr.
Chemnitz: David Richter A.⸗G., Chemnitz, 16 Uhr.
Essen: Süddt. Eisenbahn⸗Gef., 12 Uhr.
Hannover: Portland⸗Cementfabrik „Germania“ A.⸗G., Hannover,
19 Uhr. Köln: Rhenag Rheinische Energie A⸗G., Köln, 18 Uhr.
Mittwoch, den 3. Juli.
Berlin: A⸗G. Kursachsen Portland⸗Zementwerke, 11 Uhr.
Berlin: Berliner Holz⸗Kontor A.-G., Berlin, 11 18
Berlin: Byl⸗Guldsnwerke Chemische Fabrik A. G. erlin, 11 Uhr.
Hamburg: Schlesische Dampfer⸗Compagnie⸗Berliner Lloyd A.⸗G. amburg, 123 Uhr .
Prag: A.⸗G. vorm Skodawerke, Prag, 127 Uhr.
Prag: Waffenwerke Brünn A.⸗G., 16 Uhr.
Donnerstag, den 4. Juli.
Berlin: Ala Anzeigen⸗A.⸗G., Berlin, 1373 Uhr. . Berlin: Adler“ Dt. Portland -Zementfabrih A.-G., Berlin, 12 Uhr.
Berlin: Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin, 16 Uhr. r , n, , u. Kallwerke Sa sen⸗Anhalt A. ⸗G., 2 T ö
hr. Berlin: Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Zementfabrik Prüssing & w
Berlin: Schlesische Portland⸗ ö A.⸗G., 11 Uhr. Berlin: Viersener A.⸗G. für Spinnerei und Weberei, 11 Uhr. Chemnitz: Bachmann & Ladewig A.⸗G., Chemnitz, 12 Uhr. Dortmund: Westfälische Ferngas A.⸗G., 1839 Uhr.
. M.: Philipp Holzmann A.-G. Frankfurt a. Main,
1 9 Hamburg: ö Stearin Fabrik, Hamburg, 16 Uhr. München; Ver. Werkstätten für Kunst im Bandwerk A.⸗G., München, 12 Uhr. ö
Freitag, den 5. Juli. 2 Ec hütte A.⸗G. für Eisengießerei u. Maschinenbau i. A., T.
Berlin: Concordig Spinnerei u. Weberei, 12 Uhr.
Berlin: Dt. Schi , A.⸗G., Berlin, ao., 12 Uhr.
Bonn: Bonner Portland⸗Zementwerk A.⸗G., 1715 Uhr.
Gevelsberg: W. Krefft A. G., Gevelsberg, 17 Ühr.
Krefeld: Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei, Krefeld, 12 .
Mannheim: Rhein. Elektrizitäts⸗A.⸗G., Mannheim, 16 Uhr.
Stettin: Stettiner Portland Cement-Fabrit. Stettin, 11 Uhr.
Wuppertal⸗Elberfeld: Ver. Glanzstoff⸗Fabriken A.-G., Wuppertal⸗ Elberfeld, 11 Uhr. .
Sonnabend, den 6. Juli.
Berlin: Adler C Oppenheimer A.⸗G., Berlin, 1135 Uhr. Berlin: Paradiesbettenfabrik M. Steiner C Sohn A.-G., 11 Uhr.
Nachtrag: Sonnabend, den 29. Juni.
Basel: Internationale Gesellschaft für chemische Unternehmungen
A.⸗G., Basel, 11 Uhr.
— . w · / .
Bortseßzung des Wirtschaftsteils auf der vierten Seite.
1 ,
Feinsilber
.
Notierungen
vom 25. Juni 1940.
Lieferung und Bejahlung):
Driginalhũttengluminium,
90 oo in Blöcken * 2 28. 2 2 2 desgl. in Walj⸗ oder Drahtbarren . 990 / ö Neinnickel, 98 — 99 /o Inlimon. Negulus ö
der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
133 Eu far 160 Eg 137 21 * 24 * zb So - 38 390 1
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten
Aegypten (Alexand. und Kairo) ...... Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos ,,, Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...... Brasilien (Rio , Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval / Talinn) ... Finnland (Helsinki) . . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) .... .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (¶Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreah . Lettland (Riga) .... Litauen (Kowno / Genn], Luxemburg (Luxem⸗ k . Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich,
Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) ... .... Südafrik. Union (Pre⸗
Türkei (Istanbuh ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von
Amerika (NewYork)
toria, Johannesbg.)
100 Afghani 1Pav.⸗Pes.
100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen Uengl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 Fres. 100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen
100 Escudo 100 Lei
... 100 Kronen
Basel und Bern) .. 100 Franken
100 Kronen 100 Peseten Lsüdafr. Pf.
U türk. Pfund
100 Pengö 1 Goldpeso
1ollar
Lägypt. Pfd.
Laustr. Pfd.
100 finnl. M. 100 Drachm.
L kanad. Doll.
L neuseel. Pf.
Tele graphische Auszahlung.
— —
25. Juni Geld Brief 1879 ls, sz o, S3 O, A, 76 41, 8a o, 130 0, i32 3, 3, sz 4521 486,31 6e, 44 62, õ6s 5H. 565 S607 2353 2,36,
132,5 132, sz 1459 14, 6j 38, 47 38,50 1309 iz, 1 65856 6,568! 5,594 68,70 a8, A8, 86 41, 90 42,02 1044 1046 56,16 56,88 gig 9.269 oo, 16 89, 68 56, 34 56,46 s, Spo 8, 669 23, Ss 23,60 1978 1,98 o, 949 0, 9s! 2,498 2,502
24. Juni Geld Brief 18,9 ls, s3
o, Sõs6 O, 550 41,76 41, 84 o, izo O, 132 3047 3,053 41821 48.31 62, 14 62,56 5,06 5, 07 2363 2,36 132,57 132,83 1459 14,51 38 42 38,50 1309 13,1 6,58 G 5s? 5, 904 5,706 18,5 48, 865 41,94 42,02 10,4 10,416 56,76 56,88 9, 191 9,209 59, 46 509,58 56, 38 56,46 s 5g1 8,609 23,56 23, 60 1,978 1,982 o, og9 O, 9651 2, 198 2, Sa
Britisch⸗Indien .... Kanada
England, Aegypten, Südafrik Union. Frankreich ... ...... Australien, Neuseeland ... ...... .....
e e de de ee o .
ee eee eee ee
eee eee ese eee eee eee ee e ee.
Geld 9, 80 5, 599 7,912 74,18 2, O98
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse
Brief 9,9 5,611 7, 9028 74,32 2, 102
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
r .
— 25. Juni 24. Juni Geld Brief Geld Brief Sovereigns ...... Notiz 20,6 20,46 20,88 20, 20 Franes⸗Stücke ... für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars ... ...] 1 Stück 4,185 42051 4, 4,206 Aegyptische .... ... 1 ägypt. Pfd. 5,99 6,01 5,99 6,01 Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2,59 2,51 52,59 2,61 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,59 2,651 2,59 2,61 Argentinische ...... 1 Pap. ⸗Peso O51 0,53 E6,51 0, 53 Australische .... ... L austr. Pfd. 4,49 4.51 4,49 4,51 Velgische ...... ... 100 Belga 41,72 41,88 41A 2. 41,88 Brasilianische .... .. 1 Milreis o, ogs O, 105 O0, 095 0, 105 Brit. Indische ..... 100 Rupien 49, 0 S0, 10 49,90 50, 10 Bulgarische ... .... 100 Lewa — — — — Dänische: große .... 100 Kronen — — — — 10 Kr. u. darunter 100 Kronen 48,08 48,26 48,96 48,26 Englische: große ... I engl. Pfd. 6,49 6,51 6,49 6,651 18 u. darunter ... I engl. Pf. 6,49 6,51 6,49 6,51 dstnische .... ..... io csin. Rr. v Finnische — 889886 100 finnl. M. 5 4,79 4,81 4, 4,81 Französische .... ... 100 Irs. 3,99 401 3,99 401 Holländische . 2 ; 8 . 132,3 132,87 132,33 132,87 Italienische: große. ire — — — — z . ö. . 28 . 1307 13,13 135,07 18,18 ugoslawische: große 1 nar — — — — digf . * ; . . 100 Dinar 5,63 5,67 5,363 9 Kanadische ...... .I kanad. Doll. 1,59 1,61 1,59 1, . z ö 1 . — — — — itauische: große ... i — — — — 100 e. gent. loo Fita; no A,s8s 41,70 4138 Luxemburgische .... 100 lux. Fr. 1043 1947 19,43 10, Rorwegische ...... 100 Kronen 56,1! 56,863 56,61 56,88 Rumänische: 1000 9ei und neue 500 Lei. 100 Lei — — — — unter 500 Lei 6 . . — — — — Schwedische: große. ronen — — — — 39 Kr. 1 1090 Kronen 59,39 59,54 59,39 590554 Schweizer: große ... 100 Frs. 56,29 56,51 56,294 56,61 160 Frs. u. darunt. 100 Frs. S629 56,51 56,9 56,51 Spanische .. ..... 100 Beseten — 6 — — Sitdafr. Union I südafr. Pfd. 5,99 6,01 5,09 863 Tir, I türk. Pfund 1,84 1,668 1,84 16 Ungarische — 88908 100 Peng 8 — .
fein