1940 / 146 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

* 5

88 . 26 , me,

Vierte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr 146 vom 25 Juni 1940. S. 4

15402 All gauner Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr. Wir be

der Hauptversammslung, das ist bis zum 22. Juli 1940, durch Hinter⸗ legung der Aktien gegen Bescheinigung, welche als Ausweis dient, entweder ren uns, die Aktionäre zu bei dem Vorstand der Gesellschaft der in ünchen am Donnerstag, oder den 25. Juli 1940, 11,30 uhr, im bei der Bayer. Sitzungssaale des Notariats Mün⸗ München, oder deren chen II,. . Straße 6 / Il, statt⸗ Augsburg, Kempten, findenden ordentlichen Haupt⸗ stadt oder versammlung einzuladen. bei der Schweizerischen Gegenstände der Verhandlung gesellschaft, Winterthur oder sind: Zürich, oder 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des bei der Dresdner Bank, Filiale Geschäftsberichts des Vorstands München oder Augsburg, oder und des Berichts des Aufsichtsratss bei der Deutschen Bank, Filiale für das Geschäftsjahr 1939. Stuttgart in Stuttgart, oder Beschlußfassung über die Gewinn⸗ bei der De Twentsche Bank N. V., verteilung. s' Gravenhage / Holland, oder „Die Erteilung der Entlastung an bei einem deutschen Notar Vorstand und Aussichtsrat. zu legitimieren. Aufsichtsratswahl. Die Bilanz mit Gewinn- und Ver⸗ 5. Wahl der Abschlußprüfer. lustrechnung liegt vom 24. Juni 1940 Die Aktionäre, welche an der Ver- an in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, schaft zur Einsicht der Aktionäre auf. haben sich gemäß 5 16 des Gesellschafts⸗ Blaichach, den 21. Juni 1940. vertrags spätestens drei Tage vor Der Vorstand.

iJz6sJ.

Vereinsbank, Filialen Immen⸗

Bank⸗

Tabbertwerkę Atktiengeselischaft

Mörtelwerke ˖ Kies⸗ und Sandgruben. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Stand am 1.1.1939

RM &

Stand am 31.12.1939

Zugang Abgang im Laufe des Geschäftsjahres

RM & RA &

Abschrei⸗ hungen

Aktiva.

Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäftsgebäude .. b) Fabrikgebäude oder

andere Baulichkeiten Unbebaute Grundstücke. Andere Baulichkeiten auf fremden Grundstücken Maschinen u. maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

R. A RA &

6 835 6633 305 526

312 606 4 . 19 000

19 000

1278 1136

11 065 1513 9 542

456 236 36 396 Olo 35

3 048 84

ö

3 056 84

60 603 40 69 540 96

41811 383 648

Umlaufsvermögen: . Roh⸗, Hilss⸗ und Betriebsstoffe. ... Fertige Erzeugnisse

43 S852, 76

63 325,21 107 177,97 Wertpapiere 69 166,36 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 40 136,15 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistagn. 262 068,88 Wechsel 11 384,95 Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben . 23 g86,87 Bankguthaben 18 471,

Sonstige Forderungsn 2 594,76 534 g86

918 635

Stammaktien mit 400 Stimmen... Vorzugsaktien mit 300 Stimmen.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Rücklage für Ersatzbeschaffungen .

Wertberichtigungen für Forderungen Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten:

Hypotheken, Grundschulden Rentenschulden

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn: Gewinnvortrag von 1938 Neugewinn aus 1939 ....

Grundkapital: 500 000

80 688 15 000 54 322

53 184,50 7156, 29

N 55 372,58

201 840

66 784

918 635 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Gesch äftsjahr 1939.

F. M 337 527

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben: Gesetzliche Abgaben Freiwillige Aufwendungen

Abschreibungen auf Anlagen.... Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .. Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisungen an die gesetzliche Rücklage Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938.

Neugewinn aus 1939...

26 goo, 1

9 196,56 36 096

69 540 15 535 63 836

1584 15 000 11 41,40

55 372,68 66 784

606 004

11 41140 578 526 53 14 707 98 1359 04

dos ddl

Gewinnvortrag aus 1938 Jahres ertrag

Zinsen und ähnliche Erträge (Mieten) .. Außerordentliche äge

Berlin, im April 1940.

Tabbertwerke Aktien gesellschaft Mörtelwerke, Kies⸗ und Sand gruben. Ernst Koch. Wilhelm Kulitz.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im April 1949.

Schlör, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Hans Gerlach, Regierungsbaumeister a. D., Berlin⸗Zehlendorf, Vorsitzer; Hermann Hahn, Stadtbaurat a9. D., Berlin⸗Charlotten⸗ burg, stellvp. Vorfitzer; Julius Klinzmann, Bankier, Berlin⸗Grunewald; Wilhelm Schindler, Architekt, Berlin⸗Lankwitz.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Ernst Koch, Berlin⸗Lichterfelde; Stellv.: Wilhelm Kulitz, Berlin.

Il. Genossen.

machen. schaften 1. Zuni 1940.

2 Wirtschaftsgenossenschaft der Tier⸗ iss 5s] Bekanntmachung. ärzte reg. Gen. m. b. H. in Böhm. Die Wirtschaftsgenossenschaft der Leipa in Liquidation. Tierärzte, reg. Gen. m. b. H. mit Josef Hohmann dem Sitze in Böhm. Leipa, hat die Stadttierarzt in Böhm. Leipa, Auflösung beschlossen und ist in Liqui⸗ Liguidator dation getreten. Karl Formanen,

Die Gläubiger der Genossenschaft Stadttierarzt in Haida, werden aufgefordert, ihre Ansprüche Liquidator.

letzten Kundmachung an, bei den ge⸗ fertigten Liquidatoren geltend zu

Asso].

Saftpflichtgenossenschaft für Ziegeleien und verwandte Betriebe e. G. m. b. H. zu Berlin. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Zahr 1939.

Einnahmen. R. M Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: . Prämienreserven: Deckungskapital für lau⸗ fende Renten.... Schadenreserven ... Prämien für Haftpflicht⸗ versicherungen .... Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer: Ein⸗ trittsgelder Kapitalerträge: Zinsen .. Gewinn aus Kapitalan⸗ lagen: Kursgewinn .. 8 Prämienreserveergänzung 3 429 Sonstige Einnahmen... 2968

1052129

50 772 224 055

Jas 6s 2

117 22 108

Ausgaben. Schäden aus den Vor⸗ jahren: Haftpflichtversicherungs

fälle: 179 astz, 85

geleistet zurückgestellt 85 187,79

Schäden im Gẽschãffẽsahre?⸗ Haftpflichtversicherungs⸗

fälle:

geleistet .. 219 880,47

zurückgestellt 143 803, 69 Rückversicherungspramie . Verwaltungskosten: Agenturprovisionen

35 572, 19

363 684 161 409

Sonstige Ver⸗

waltungs⸗

kosten .. 109 724,91 Beiträge an

Berufsver⸗

tretungen . 1162,32 Steuern.. 11 844,65

Abschreibungen: Prämienausfälle 2573,79 Inventar. 31525 Verlust aus Kapitalan⸗ lagen: Kursverlust ... Prämienreserven: Deckungskapital für lau⸗ fende Renten . Sonstige Reserven. .. Sonstige Ausgaben Ueberschuß aus Einnahmen: Vortrag auf neue Rech⸗ nung

54 202 35 356 7 466

4 242 . 10652 129 Silanz für das ahr 1935.

R. M 36 500

Attiva.

Hypotheken

Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften

Wertpapiere

Guthaben bei Bankhäusern

Rückständige Zinsen ..

Außenstände

Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben. ... 11 742

kJ 1

165 680 298 222 207 261

4 284 9 437

Inventar Sonstige Aktiva: Rückständige Geschäftsan⸗ . 1 Rückständige Eintrittsgelder 45, Rechnungsabgrenzungs⸗ ofen

1

165

793 584 088

kassen vom 6. Juni 1931 berechnet.

Berlin, im April 1940.

Albert Richter, ordentliches Vorstandsmitglied und Mathematiker der Iduna⸗-Germania⸗ Lebens-Versicherungsgesellschaft a. G.

Mitgliederbewegung.

1. Anfang 1939: 2472 Mitglieder mit 2472 Geschäftsanteilen und 74160 RM Haftfummen. Zugang 1939: 93 Mitglieder mit 93 Geschäfts⸗ anteilen und 290 KEM Haftsum⸗ men. Abgang 1939: 139 Mitglie⸗ der mit 159 Geschäftsanteilen und 4170 REM Haftsummen. Ende Mai 1939: 2426 Mitglieder mit 2426 Geschäftsanteilen und 72 780 EM Haftsummen.

„Die Geschäftsanteile haben sich im Geschäftssahr um 460, RM, die Haftsummen um 1380 Rat ver⸗ mindert.

3. Höhe des einzelnen Geschäfts⸗ anteils: 10, HM.

4. Höhe der Haftsumme: je Ge⸗ schäftsanteil 30, It-.

Berlin-Charlottenburg, im April

1940.

Haftpflichtgenossenschaft für Ziege⸗ leien und verwandte Betriebe e. G. m. b. S.

Der Vorstand.

Max QEmans. P. Brockhaus. Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Versicherungsunternehmung ar der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rech— nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen

Vorschriften.

Berlin⸗Charlottenburg, 6. Mai

1940. Dr. Walter Franke, vereidigter Bücherrevisor,

Wirtschaftstreuhänder N. S. R. B.

15352]

Kreditanstalt der Deutschen reg. Genossenschaft m. beschr. Haftung, Prag Reichenberg.

Einladung zur 29. ordentlichen Hauptversamm— lung, welche am Samstag, dem 29. Juni 1940, um 10 Uhr vor⸗ mittags im Saale des „Goldenen Löwen“, Reichenberg, Gutenbergstr. 3, stattfindet. Tagesordnung:

1. Verlesung und Genehmigung der Verhandlungsschrift über die 28. ordentliche Hauptversammlung am 29. Juli 1939.

Geschäftsbericht des Vorstandes.

Vorlage der Jahresvechnung 1939.

Bericht des Aufsichtsrates und An⸗ trag auf Entlastung des Vor⸗ standes.

Revisionsbericht des Allgemeinen deutschen Genossenschaftsverbandes.

Satzungsänderungen. Anteilauf⸗ zeichnungsfrist.)

„Wahlen in den Vorstand nach § 12 der Satzungen.

Wahlen in den Aufsichtsrat nach 8615 der Satzungen.

„Freie Anträge nach §8 23 der Satzungen.

Reichenberg, am 8. Juni 1940.

Der Vorstand.

Nach 5 17 der gültigen Satzungen werden die Rechte, die den Mitgliedern in allen Angelegenheiten der Genossen⸗ schaft zustehen, von den gewählten Ver⸗ tretern (Delegierten) nach Maßgabe der Satzungen in der Hauptversammlung ausgeübt.

Passiva. Geschäftsanteile: der ver⸗ bleibenden Mitglieder:

gezahlt 24 140, rückständig. 120,

DTTöõdõ --=

der ausscheiden⸗ den Mitglied.

Rücklagestock

Prämienreserven:

Deckungskapital für lau⸗ fende Renten:

Haftpflichtversicherung 4 476,19

J Kraftfahr⸗ zeughaft⸗ pflichtver⸗ fie ung, = Tees.

Schadenreserven: Haftpflichtver⸗ sicherung .. Kraftfahrzeug⸗ haftpflicht⸗ versicherung 174 042,93 Sonstige Reserven .... Verbindlichkeiten gegen⸗ über anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen. Sonstige Verbindlichkeiten: Guthaben von Genossen . Gewinn...

25 110 1658 028

Sbo,

54 gas, s

228 991 36 356

23 831

4 326 31 4242 83

h84 088 30

Die Vermögenswerte zur Bedeckung der Prämienreserve sind vorschrifts⸗ mäßig angelegt und aufbewahrt. Berlin, im April 1940.

Karl Klein, Treuhänder. Die unter Ziffer III der Verpflich⸗ tungen mit zusammen 54 202,47 HRM eingestellten Prämienrücklagen sind ge. mäß S 65 Abs. J des Gesetzes über die

2

binnen s Monaten, vom Tage der

Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen und Bauspar⸗

I10. Gesellschaften . m. b. H.

Die Firma Gebr. Hupfer G. m. b. S5. in Werdau ist zufolge Beschlusses der Gesellschafterversammlun vom 15. Mai 1940 aufgelöst. Die Gin nd! ger der Gesellschaft werden hierdurch n , . sich bei ihr zu melden. erdau, den 31. Mai 1940. Der Abwickler der Firma Gebr. Hupfer G. m. b. H. in Werdau: Hermann Hupfer.

148591. Thüringer Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Weimar. Bilanz 31. Dezember 1939. err,

Kasse, Reichsbank, Post .. Schecks

Wechsel

Reichs und Länderanl. .. Sonstige verzinsl. Wertp. . Börsengäng. Div. Werte. Sonstige Wertpapiere.. Bankguthaben Schuldner.... 540 094 Hypotheken .... 94 111 Grundstücke .... 25 500 Fehlende Kapitaleing. . 60 000

1239 186

200 000 173 000 841 176

25 009

Nag iss

79 348 4597 59 551 57 815 156 252 63 910 23 041 74 964

Stammkapital. Rücklagen... Gläubiger... Reingewinn ..

SS I 1SII ISI

15406 Die Geweha G. m. b. S., Berlin, Königstr. 63, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 24. Juni 1940. Der Abwickler: Bohrisch.

mnnmnmmmmmmmm mm

15. Verschiedene Bekanntmachungen

15382 Gegenseitiger Versicherungs⸗Verein für Montanwerke, Maschinen⸗ und Metallfabriken, Wien, J., Schottenring 5.

Das Aufsichtsratsmitglied Ing. Claus von Bohlen und Halbach, Bern— dorf, ist infolge Ablebens ausgeschieden.

15381]

Die Bankfirmen: Deutsche Bank, Fi⸗ liale Düsseldorf, Burkhardt C Eo, Essen, Commerzbank Aktien esellschaft in Düsseldorf, Dresdner Bank in Düssel⸗ dorf, Pferdmenges K Co., Köln, und J. H. Stein, Köln, haben den Antrag gestellt:

FM 12000 09000, 5 3, hypothe⸗ karisch gesicherte Teilschuldver⸗ schreibungen von 1939 der Klöckner Werke Aktiengesell⸗ schaft in Duisburg

zum Handel und zur amtlichen Notie—⸗ rung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Düsseldorf, am 22. Juni 1940.

Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldor). Der Vorsitzende: J. A.: Frese. Der Geschäftsführer: Kemphen.

Bekanntmachung.

15353)

Witwen⸗ und Waisenkasse des Reichs⸗ und Staatsdienstpersonals Allgemeine Lebensversicherungs⸗

; anstalt a. G.,

München, Mareusstr. 23 / 23 a.

Einladung zur ordentlichen Mitgliedervertreter⸗ Versammlung für Sonnabend, den 13. Juli 1940, 11 uhr, im Be⸗ triebsgebäude zu München, Mars—⸗ straße 23 a (Gemeinschaftsraum). Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichis und des Berichts des Auf⸗ sichts rats.

Beschlußfassung über die Ent lastung des Vorstands und des Auf- sichts rats.

Beschlußfassung über die Berwen⸗ dung des Reingewinns.

„Aenderung der 55 7 A und 8 A der Satzung.

. der Allgemeinen Ver—⸗ sicherungsbedingungen für Kapital⸗ versicherungen, für Vereins⸗Grup⸗

penversicherungen und für Gefolg—⸗

,,, .

Zuwahl von Aufsichtsratsmitglie⸗ dern und Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat.

7. . von Mitgliedervertretern.

8. Sonstiges.

München, den A. Juni 1940. Der Vorstand. Renner. G lätzl.

15380 Bezug nehmend auf § 122 des Allge⸗

meinen Berggesetzes für die .

6 Staaten, sowie auf das Statut,

erufen wir . eine ordentliche

Gewerkenversammlung der Gewerkschaft des Braunkohlen⸗ bergwerks Johanne Henriette

bei Unsebur

auf Freitag, den 5. uli 1940,

15,36 Uhr, nach Berlin, Hotel Nürn⸗

berger Hof, Askanischer Platz 1.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst In⸗ ventur und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1959 6 Vorlage des Prüfungs⸗ erichts . S 13 des Statuts.

„Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Inventur und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung zum 31. Dezember 1939 sowie Vorschlag über die Verbuchung des Bilanzverlustes und über die Fest⸗ i ns der Höhe der Ausbeute pro

. , über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Inventur und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung zum 31. Dezember 1939, sowie über die Entlastung des Re— präsentanten, seines Stellvertreters und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung darüber, daß der nach Verrechnung mit dem Ge⸗ winnvortrag aus 1938 und der . für 1939 sich er⸗ gebende Bilanzverlust in Aus⸗ nahme zu der Vorschrift unseres Statuts 5 12 Absatz 3 auf neue Rechnung vorgetragen wird.

Festsetzung der an die Aufsichtsrats. mitglieder laut 5 4a, 4 des Statuts pro 1989ñ40 zu zahlenden Ver⸗ gütung.

Unseburg, den 22. Juni 1940.

Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks Johanne Henriette bei Ünseburg. Der Repräsentant: E. Schroeder.

S. Peters. G. Hannemann.

Mr. 146

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich (Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 25. Juni

1940

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 Mt einschließlich 0, 0 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Re monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs

O-

9

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55mm breiten Petit ⸗Zeile

l, lo M. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

O

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. = 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags-˖ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

2

lI. Handelsregister.

i. die Angaben in Oe) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Achern. 14896 Erloschen: Handelsregister A Band 3 O.⸗3. 97 Firmg August Bold, für Hoch⸗ und Tiefbau, Achern. Achern, den 18. Juni 1940.

Amtsgericht. Arnsberg. 14897 Handelsregister A Amtsgericht Arnsberg. Arnsberg, den 11. Juni 1940. Neueintragung:

Nr. 486 Franz Bienstein, Maschi⸗ nenziegeleien Niedereimer. Inhaber ist der Kaufmann Franz Bienstein in Niedereimer. Arnstadt. 14898

Berichtigung.

In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Arn⸗ stadt betr. die Firma Hugo Barth abgedruckt in Nr. 136, Handelsregister⸗ beilage d. Bl. v. 13. 6. 1940 muß es richtig heißen: Der Kaufmann Rudolf Barth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Rad Oldesloe. 14899 Amtsgericht Bad Oldesloe. In das Handelsregister A 181 ist am 19. 6. 1940 bei der Firma Karl Rohlf, Bad Oldesloe, eingetragen: Dem Angestellten Hermann Kobsmann in Bad Oldesloe ist Prokura erteilt.

Rerkin. ̃ 14900 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 17. Juni 1940. Neueintragungen:

A 109 657 Strateg⸗Verkaufsgesell⸗ schaft Fischer C Bauch, Berlin (Vertrieb und Verkauf der durch die Patente der „Strateg“ Strahlungs⸗ technik GmbH. geschützten Glühlampen, S0 16, Adalbertstraße 60).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1959. Persönlich haftende Ge⸗ fellschafter sind: Kaufleute Heinz Diet— rich Fischer, Klein Machnow, und Wal⸗ ter Bauch, Berlin.

A 109558 Ernst Vötsch Kälte⸗ maschinen und Kühlaulagen⸗Bau, Berlin (Lankwitz, Sedanstr. 6a).

Ernst

Inhaber: Mechanikermeister Vötsch, Berlin.

A lo9g 659 Carl Stephenson Ver⸗ lag, Berlin, wohin der Sitz von Wien verlegt ist (SW. 68, Linden⸗

straße 69).

Inhaber: Verlagsbuchhändler Carl Stephenson, Berlin. Die Firma ist geändert.

Veränderung:

A 108776 Alfred Wilhelm (Spe⸗ zialfabrikation für Geschäftseinrichtun⸗ gen, 8W 29, Gräfestr. 71).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alfred Wilhelm jun. ist nunmehr Allein⸗

inhaber. Erloschen:

A 93377 H. Magnus.

Die Firma ist erloschen. Berlin. 14901

Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 17. Juni 1940. Veränderung:

B 53 317 Agquatite Aktiengesell⸗ schaft (Berlin C 2, Spandauer Straße 37). .

Durch Beschluß des Kammergerxichts vom 11. Juni i940 sind: a) Stan⸗ dartenführer Brantengar, Berlin, b) Carl Clußmann, Berlin, gemäß sz 12 ff. der Verordnung vom 15. Ja⸗ nuar 1940 RGBl. . 1 S.. 191 und dem Erlaß des Reichsministers der Rusti vom 23. Januar 1940 als Ver⸗ walter für die Gesellschaft zur Sicher⸗ stelllng und Erhaltung ihres Ver— mögens bestellt.

Berlin. 14902 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 18. Juni 1940. Neueintragung: ö.

B 5s 786 Gesellschaft für Nähr⸗ werterhaltung mit beschränkter Saf⸗ tung, Berlin (WM 10, Hildebrand⸗ straße 17).

Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ sorschung und Verwertung von Ver⸗

unternehmen s

fahren zum Zwecke der Haltbarmachung von Ernährungserzeugnissen, ferner Erwerb und insbesondere Verwertung einschlägiger Patente in allen Ländern der Welt durch vertragliche Gewährung von Lizenzrechten gegen Entgelt so⸗ wie Abschluß der damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: I0 000, RAM. Geschäftsführer: Kaußf⸗ mann Hans Crampe, Berlin. Gesell— chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ . bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Erloschen:

B 55 790 Colemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik chemisch⸗technischer Produkte (Ber⸗ lin⸗Charlottenburg 4, Mommsen⸗ straße 56).

Die Firma ist erloschen.

Berlin. 14903 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 18. Juni 1940. Veränderung:

B 57 87 Ferd. W. Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Großhandel mit Mehl, Zucker und Mühlenfabrikaten, Spandau, Kloster⸗ straße 34 —35).

Karl Hallier, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Rr andenburg, Havel. 14904 Handel sregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Löschung:

H.⸗R. A 281 am 6. Juni 1940: Otto Zunker, Brandenburg (Havel) (Gast⸗

stätte „Schweizergarten“).

Rraunschweig. 14905 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

19. Juni 1940. Veränderungen:

A 629 Georg Vopel, Braun⸗ schweig (Handelsvertreter, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 82). Neuer Inhaber: Kaufmann Georg Vopel in Braun⸗

schweig.

B 827 Schnellbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braun⸗ schweig (Walkürenring 3). Franz Deutsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Architekt Karl Bassen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch

eschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1940 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin verlegt und der Abfatz 1, Satz 2 der Satzung entspre⸗ chend geändert.

Erloschen:

A IX 662 Thekla Eifrig, Braun⸗ schweig. .

A. 1573 Elisabeth Vopel, Braun⸗ schweig.

Eremenm. 14700 (Nr. 44) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 15. Juni 1940. Neueintragung:

B 377 Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesell⸗ schaft, Bremen, als Zweignieder⸗ lafsung der in München unter der gleichen Firma i , n Haupt⸗ n,, (Am Wall 176). Attien⸗ gesellschaft. Die Satzung ist am 14. Fe⸗ bruar 190 festgestellt, nach mehrfachen Aenderungen durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 16. Juli 1938 neu eh und durch Beschluß des Auf⸗ sichtsvats vom 153. Dezember 1938 ge— ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Jun 1939 von Bremen nach München verlegt. Die Satzung ist im §z 1 (Sitz) entsprechend geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb, Herstellung und Vertrieb von Erzeug—⸗ nissen der angewandten Kunst und Be⸗ trieb aller damit verbundenen Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 1 900 000 Reichsmark. Vorstand sind die Direk⸗ toren Paul Johann Wilhelm August ae als Vorsitzer in München, Alfred

tecker in München und der Architekt Elemens August Müller in Bremen. Der Architekt Elemens August Müller ist stellvertretendes Vorstandsmitglied.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aussichtsrat ist be⸗ rechtigt, einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Vertretung zu ermäch⸗ ligen. Die Uebernahme der im Ge⸗ schäftsbetriebe der „Vereinigte Werk⸗ stätten für Kunst im Handwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in München begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Prokuristen sind: Albert Felder, München, Othmar Richter, München, Franz Pobitz, Bre⸗ men. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ sellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 11000 Aktien zu je 100 RM, und 800 Aktien zu je 1006 RM. 53 auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Perfonen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

A 529 Kaffeehandel- und Rösterei Otto Hoppe, Bremen (Komturstr. 7). Der Kaufmann Karl August Heinrich Heckermann in Bremen und der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Walter Eller⸗ mann in Bremen find als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Mai 1940. Von den Gesellschaftern Heinrich Eigenbrodt, Karl August Hein⸗ rich Heckermann und Friedrich Wilhelm Walter Ellermann sind zur Vertretung der Gesellschaft nur zwei en . gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter

in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

berechtigt. s

A 2994 Hueck C Co., Bremen (Werderufer 25. Daniel Entholt ist am 28. Januar 1938 durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden. Hellmuth Max Martin Gruhl ist am 3. August 1938 durch Tod als Gesellschafter aus— geschieden.

A 2997 L. Hoyer C Co., Bremen (Am Werderufer 23. Daniel Entholt ist am 28. Januar 1938 durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden. Hellmuth Max Martin Gruhl ist am 3. August 1938 durch Tod als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

A 2955 Georg Großmann, Bremen (Dijonstr. 3). Die an A. F. H. Kludas erteilte Prokura ist erloschen. Das Ge⸗ sChäft ist auf die unverehelichte Agnes Frieda Hedwig Kludas in Bremen über⸗ tragen.

B 236 II Bremen ⸗Vegesacker Fischerei⸗Gesellschaft, Bremen⸗Vege⸗ fack. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 20. Mai 1940 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Von den Aenderungen wind hervorgehoben; Die Befugnis des Aufsichtsrats, hei e . mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einem jeden oder einem einzelnen derselben Alleinvertretungsmacht zu er⸗ teilen, ist har n

Frloschen:

S 557 II Georg Stegmann, Bre⸗

men. Die Firma ist erloschen.

Chemnitꝝx. 14906 . ö Imtsgericht Chemnitz. Abt. I0s51. Themnitz, 17. Juni 1940. Neueintragungen; ;

A 3169 E. Richard Dietzsch, Zweig⸗ niederlassung Chemnitz Strumpf⸗ fabrik, Altchemnitzer Straße 11).

Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich Albert Otto Dietzsch und Paul Richard Johannes 3 beide in Geyer. Einzelprokura unter Beschränkung auf den' Betrieb der Zweigniederlassung Chenmitz ist erteilt an den Kaufmann Max Winter in Chemnitz.. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Geyer und führt die Firma E. Richard Dietzsch.

A 3170 Robert Thieme, Kemtau (Herstellung und Vertrieb von Strumpf⸗ waren, Kemtau Nr. 31 B).

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1910. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Hans Thieme und Albert Max Thieme, beide in Kemtau, und zwei Fömmanditisten. Gegründet worden ist das Geschäft von dem am 28. November 1939 verstorbenen Strumpffabrikanten Robert Max Thieme in Kemtau.

A 3171 Rudorf Wabor, Siegmar⸗ Schönau Handel mit Elektvobedarfs

artikeln, Adolf⸗-Hitler⸗Straße 432).

Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Wabor in Siegmar-Schöngn.

A 3172 Ingenieurbüro Ernst Timmerbeul . Sohn, Chemnitz (Vertretung industrieller Firmen, Han⸗ del auf eigene Rechnung mit Halb⸗ und Fertigfabrikaten der Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallindustrie, sowie technische Bera⸗ tung der Kundschaft auf diesem Gebiet, Annaberger Straße 150).

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940. Gesellschafter sind der Ingenieur Eduard Ernst Timmerbeul in Chemnitz und ein Kommanditist.

Veränderungen:

A 513 Paul Mehnert, Chemnitz.

Der Inhaber Paul Gerhard Mehnert ist am 14. Januar 1940 gestorben. Der Kaufmann Paul Gerhard Gustav Meh— nert ist seit diesem Tag Inhaber. Die Firma ift geändert in: Gerhard Meh⸗ nert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Groß⸗ und Einzelhandel mit Kraftfahrzeugbedarf.

A 569 HSermann Thümmler, Chemnitz.

Der Inhaber Carl Hermann Thümm— ler ist am 12. Januar 1940 gestorben. Johanne Sophie verw. Thümmler geb. Lorenz in Chemnitz ist Inhaberin.

A 654 Ernst Petzold jun., Chemnitz.

Der Kaufmann Paul Emil Drescher in Chemnitz ist Einzelprokurist.

A i508 Paul Werner, Grüna.

Der Inhaber Paul Emil Werner ist am 5. Fanuar 1910 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist auf die Zeit vom 1. Februar 1940 bis zum 31. Fanuar 1915 verpach⸗ tet. Als Pächter ist der Kaufmann Louis Otto Pohler in Chemnitz In⸗ haber der Firma. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten sind auf den Pächter

Louis Otto Pohler nicht mit übergegan⸗ gen. Fritz Walther Glaßmann, Kauf⸗ mann in Grüna, ist Einzelprokuxist. Die Firma ist geändert in: Paul Werner

achf.

A 1757 Max Vogt, Chemnitz.

Die Prokura von Walter Max Hähnel ist erloschen.

A 2004 Georg Blied ung, Chemnitz.

Der Inhaber Paul Georg Bliedung ist am 23. Dezember 1939 gestorben. Das Geschäft wird in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft weitergeführt. Inhaber sind: Martha verw. Bliedung geb. Lotze, Hans Georg Bliedung, geb. am 23. Mai 1923, Hans Joachim Bliedung, geb. am 1. November 1935, Karl Heinz Blie—⸗ dung, geb. am 20. März 1929, sämtlich in Glösa.

A 2681 Amandus Schluckwerder, Chemnitz. .

Die Inhaberin Magdalene Marie verw. Schluckwerder geb. Biehler ist am 8. Dezember 1939 gestorben. Das Ge⸗ schäft wird als offene Handelsgesellschaft weitergeführt, die am 8. Dezember 1939 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Cölestin Amandus Walther Schluckwerder und Curt Arno Paul Schluckwerder, beide in Chemnitz.

A 2960 Hupfer C Bierbaum, Chemnitz.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Ernst Martin Hupfer ist mit Wirkung vom 31. Januar 1940 aus⸗ geschieden. Heinz Willy Bierbaum führt das Geschäft unter Uebernahme der Ak⸗ tiven und Passiven als Alleininhaber fort. Die Firma ist geändert in: Heinz Bierbaum.

A. 3010 Carl Kohl, Chemnitz.

Einzelprokuristin ist Johanna Helene vhl. Kohl geb. Glaß in Chemnitz.

B 29 Ziegelverkaussstelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Der stellvertretende Geschäftsführer Adolf Rost ist ausgeschieden.

B 188 Meichsner Moda Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. April 1949 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Der bisherige Vorstand Max Emil Winter in Chemnitz ist Abwickler.

B 202 J. E. Reinecker, Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.

Der Ingenieur Otto Ufert in Chem⸗ 4 ist Prokurist. Er vertritt die Ge⸗ 6 schaft gemeinschaftlich mit einem

orstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

B 273 C. G. GSaubold, Attien⸗

IIschaft, itz. . von Par Ey ist er- oschen.

mit

Erloschen:

4434 Rößler C Jäger, Chemnitz.

A 1296 Martha Teggatz, Chemnitz.

A 1400 Paul Herold, Chemnitz.

B 121 Rollmann C Rose Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemnitz.

Die Firma ist erloschen (6 2 des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom g9. Oktober 194 RGBl. 1 S. 914 —.

B 137 Golda Hecht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Auf Grund des 52 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften vom J. Oktober 1914 (RGBl. 1 S. 914) ist die Gesellschaft gelöscht.

B 270 Winter CL Echeveste Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Gefetzes über die Auflösung und Iöschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 (Rö6Bl. 1 S. 1h von Amts wegen gelöscht.

Darmstadt. Handel sregister Amtsgericht Darmstadt. Neueintragungen: Darmstadt, den 17. Mai 1940.

A 2855 Hanns Nothhelfer, Darm⸗ stadt (Großhandelsvertretung in Le— bensmitteln; Elisabethenstraße 70). Ge⸗ schäftsinhaber ist Hanns Nothhelfer, Großhandelsvertreter in Darmstadt.

Darmstadt, den 22. Mai 1949.

A 2866 K. u. W. Gilbert, Darm⸗ stadt⸗Arheilgen (Lebensmittel geschäft einschl. Verkauf von Obst, Gemüse und sonstigen Artikeln; Darmstädter Straße 83. Persönlich haftende Ge⸗3 sellschafter sind: Karoline Gilbert, Witwe geb. Schmid, in Darmstadt⸗ Arheilgen, Kaufmann Wilhelm Gil⸗ bert in Darmstadt-⸗Arheilgen. Der Kontoristin Wilhelmine Gilbert in Darmstadt⸗Arheilgen ist Einzelprokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen.

Darmstadt, den 24. Mai 1940.

A 2867 Heinrich Stork V., Darm⸗ stadt⸗ Arheilgen (Manufakturwaren⸗ geschäft und Verkauf von Fertigkleidung sowie Anfertigung von Bekleidung; Dieburger Straße 21). Geschäfts⸗ inhaber ist Kaufmann Heinrich Stork V. in Darmstadt⸗Arheilgen.

Darmstadt, den 35. Mai 1940.

A 2868 Adam Klein, Darmstadt (Möbelhandlung; Grafenstraße B / ). Geschäftsinhaber ist Kaufmann Adam Klein in Darmstadt.

Darmstadt, den 28. Mai 1949.

A 2869 Johann Fornoff, Darm⸗ stadt (Lebensmittel- und Feinkost⸗ hen Taunusstraße 15). Geschäfts⸗ inhaber ist Kaufmann Johann Fornoff in Darmstadt. Dem Kaufmann Georg Fornoff in Darmstadt ist Prokura erteilt.

A 2870 Philipp Bitter III., Wix- hausen (Milch- und Lebensmkttelhand⸗ lung nebst Betrieb einer Gastwirtschaft; Obergasse 165. Geschäftsinhaber ist Kaufmann und Gastwirt Philipp Bit⸗ ter III. in Wixhansen.

Darmstadt, den 7. Juni 1940.

A 2871 Otto Bender, Darmstadt⸗ Eberstadt (Lebensmittelgeschäft; Adolf⸗ Hitler⸗Straße 50). Geschäftsinhaber ist Kaufmann Karl Otto Bender in Darm⸗ stadt⸗Eberstadt.

Darmstadt, den 8. Juni 1940.

A 2872 Johannes Rödiger, Darm⸗ stadt (Lederhandlung und Schäfte⸗ macherei; K 6). Geschäfts⸗ inhaber ist Schäftemacher Johannes Rödiger in Darmstadt.

i4o0n Abt. 3.

Dessau. i408] Handel sregister Amtsgericht Dessau, 18. Juni 1940. A 2104 Anhaltische Dampfwäsche⸗ rei u. Plätterei Karl Busch in Dessau. Frau Marie Jung geb. Busch ist als persönlich haftende Herend;

terin eingetreten.

A 2447 Sofbuchdruckerei C. Dünn⸗ haupt Kommanditgesellschaft in Dessau. Prokura Alfred Hoppe er⸗ loschen, Diese Bekanntmachung erfolgt glei für die Zweigniederlassung

essau⸗Roßlau.

A 1805 Kolbitz C Bangemann i Dessau. Prokura Helene Zimme

mann erloschen. Frau Clara Ji mann geb. Werkhofer in Def 3