1940 / 147 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

.

27. August 1938) gelten auch für die in 5 1 aufge führten Felle, soweit sie mit den Bestimmungen dieser Anordnung nicht in Widerspruch stehen. 3

55

Der Reichskommissar für die Preisbildung und die von

ihm beauftragten Stellen erlassen die zur Durchführung, Er⸗ gänzung und Aenderung dieser Anordnung notwendigen Vorschriften.

586

Die Anordnung tritt am 265. Juni 1940 in Kraft. Berlin, den 20. Juni 1940.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 26. Juni 1940. S. 2.

BBetanntmachuang. Die am 25. Juni 1940 ausgegebene Nummer 112 des Neichsgefetzblatts L, enthält: ͤ ; Verordnung über die Festsetzung von Höchstaufschlägen für

den Handel mit Möbeln. Vom 11. gun 1940.

Verordnung über Speiseölpreise. Vom 17. Juni 1940.

Verordnung über die , , Verordnung zur Er⸗ höhung der Förderleistung und des Leistungslohries im Bergbau in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 20. Juni 1940.

Umfang: ** en. Berkaufspreis:; (15 R-. Post⸗ —— Gos RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 260. ;

Berlin, M 40, den 26. Juni 1940.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Wirt schaftsteil.

Wohnbauprogramm nach dem Kriege.

Während des Krieges müssen Wohnungsbau und, Siedlung, so wichtig sie sind, naturgemäß hinter den Kriegsaufgaben zurück⸗ treten. Um jedoch nach der siegreichen Beendigung des Krieges das Siedlungswerk im großen in Angriff nehmen zu können, . der Reichsarbeitsminister durch Erlaß vom 13. Juni d. J. die mit der Durchführung des Wohnungs- und Sied ungswesens be⸗ trauten Behörden angewiesen, schon jetzt, soweit möglich, Vor⸗ bereitungen für das kommende Wohnbauprogramm zu. treffen. Nach dem Erlaß soll dabei eine Zweiteilung vorgenommen werden, und zwar sollen Vorbereitungen für ein Sofortprogramm ge⸗ leistet werden, das alsbald nach Schluß des Krieges in Angriff genommen werden kann, es soll aber auch der Vorbereitung des großen umfassenden Wohnbauprogramms, das sich an das Sofortprogramm anzuschließen hat, schor jetzt alle Aunfmerk⸗ samkeit geschenkt werden. Die Behörden werden daher an⸗ gewiesen, schon jetzt festzustellen, in welchen Bezirken und Ge⸗ meinden die Erstellung von Wohnungen und oe, , e. nach Kriegsende besonders dringlich ist. Bei der Frage der künftigen Wohnform wird das nationalsozialistische Ziel der Verwurzelung des deutschen Menschen mit dem Grund und Boden unterstrichen. Dem Flachbau wird daher seine Bedeutung zuerkannt. Auf dem Lande wird der Bau von Landarbeiterwohnungen im Vorderg runde zu stehen haben, während in den kleinen und mittleren Gemeinden der Wohnungsbedarf vielfach in der Form der Kleinsiedlung ge⸗ deckt werden kann. In allen Gemeinden ist der Bau von Eigen— heimen zu pflegen. Selbstverständlich ift auch der Mietwohnungs⸗ bau namentlich in den größeren Städten nachhaltig zu fördern. In dem Erlaß wird ferner auch die Bedeutung der richtigen Auswahl des Baugeländes, das Gemeinden und Woh⸗ nrngsunternehmen sich. soweit erforderlich, schon jetzt sichern sollten, als Grundlage für eine geordnete städtebauliche Entwick⸗ 1 if Nachdruck hingewiesen. Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit der Wohnnngsunter— ne nen datei werden Wege zur Verwirklichung dieses Zieles, namentlich hinsichtlich der Verbreiterung der kapitalmäßigen Grundlagen aufgezeigt.

Der Erlaß über das künftige Wohnbauprogramm ist ein Zeichen für die innere Kraft des deutschen Volkes, das neben der Niederringung seiner Feinde die Verfolgung seiner sozialen Ziele nicht aus dem Auge verliert.

Devisenbewirtschaftung.

Nichtzinsfatz für die Ueberweifung der Zinfen von MNeukrediten ins Ausland.

Der Reichswirtschaftsminister hat durch Runderlaß 47440 D. St. R. St. den im Runderlaß 6szg D. St. X U. St. Abschn. VIII zu Ri 1IV 47 Ab. 1 für die Ueberweisung der Zinsen von Neukrediten ins Ausland aufgestellten Richtszinssatz auf 3 R jährlich herabgesetzt. Eine entsprechende Regelnng ist für den Transfer der Exträgnisse dentscher Wertpapiere getroffen worden, die nach den in Ziffer 1IVji4z der Richtlinien für die Devifenbewirtschaftung und den ergänzenden Runderlassen ge⸗ nannten Stichtagen mit ins Inland geflossenen Devisen oder freien Reichsmark durch Ausländer erworben sind.

Behandlung ve erm gens erträgniffen nieder länbischer Gläubiger.

Durch Runderlaß des Reichswirtschaftsministers 46640 D. St. R. St. . . 1940 ist e ,. ,,. daß bei i. mi⸗ gung von Einzahlungen von Bermögensen ägnissen an die Kon- versi ? deutsche Ddsschulden zugunsten nieder⸗ ländischer Gläubiger von den Devssenstellen weiterhin die Voraussetzungen des deutsch⸗niederländischen Transferablommens zu prüfen find, und daß ferner die zum usschluß von *,. auf Grund des Tranusferabkommens an Angehörige feindlie Staaten getroffenen Bestimmungen nur dann anzuwenden sind, wenn es fich um Angehörige der in der Verardnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. 1. 1910 aufgeführten Länder handelt.

Aenderungen im deutsch⸗ijugoslawischen

Verrechnungsverkehr.

Belgrad, 24. Juni. Die Devisendirektion der Zuge sa n ichen Nationalbank gibt bekannt: Gelegentlich der letzten Tagung des jugoslawisch⸗deutschen , de, , in Belgrad wurde u. a. auch der Grundsatz vereinbart, daß die Fakturierung im jugo⸗ slawisch⸗deutschen 21 im wesentlichen in Reichsmark

erfolgen habe, und zwar sowohl für Waren, die aus Jugo⸗ a, . nach Deutschland geliefert werden, als auch für Waren, bie jugoslawische Importeure in Deutschland ankaufen. Durch diese Vereinbarung erfuhr die bisherige Praxis eine Aenderung, derzufolge die jugoslawischen Importeure bisher die Fakturen ihrer deutschen Lieferanten, die auf Dinar lauteten, durch Ein⸗ zahlung des geschuldeten Dinarbetrages auf das Dinarkonto der deutschen Verrechnungskasse in Berlin bei der Nationalbank in Belgrad beglichen. .

Im Zusammenhang damit wird den jugoslawischen Im⸗ portenren empfohlen, von ihren dentschen Lieferanten ünftighin im eigenen Interesse nur Faktuxen in , anzufordern, die durch den Ankauf von Clearin . s nach dem Tages⸗ kurs der Clearingmark an den r f. örsen beglichen werden. Sofern das aus irgendeineni Grunde unmöglich sein sollte, werden die jugoslawischen Importeure auch weiterhin Dingr⸗ fakturen annehmen können und diese d urch Einzahlung des schuldigen Dinarbetrages bei der Nationalbank begleichen können, jedoch mit dem Unterschiede, daß sie sich vom 16. d. M. an, für sede derartige Einzahlung im Wege der ermächtigten Geldinstitute an die Devssendirektlon der Nationalbank zwecks Erlangung einen Bewilligung hierfür werden wenden müssen, Die Nationalbank wird die erhattenen Beträge durch die deutsche Verrechnungskasse in Berlin an die dentschen Gläubiger reemittieren, und zwar im Einvernehmen mit dieser deutschen Einrichtung entweder in Dinar oder in Reichsmark, jedoch immer so, * der deuntsche Gläubiger den vollen Betrag seiner Forderung erhalten wird, auf die er nach den deutschen isenvorschriften das Recht hat. Es muß betont werden, daß dies bloß für een, . er⸗ pflichtungen in Dinar aus J und zwecks Zahlung bon Rebenkosten gilt, die mit dem Warenverkehr in Verbindung stehen. Für andere Din arverpflichtungen nüber dentschen Gläubigern, welche mit dem Warenverkehr nicht in Verbindung stehen finanzielle und andere Zahlungen), bleiben die bisherigen Vorschriften in Kraft.

k ,

Berichte von auswärtigen Devifen⸗ und Wertpapiermãrtłten. Den isen.

Prag, 25. Juni. (D. N. B) Amfterdam 1658, Berlin Zürich 662006, Oslo 666 00, Nopenhagen. 566 50, London / ) 116, 2, Madrid —, Mailand 152 306, New York 29334, Paris) 65, 78, Stockholm 699 O0, Brüssel 0 60. Budapest

Bukarest 21, 27 nom, Belgrad 66 O0 nom., Sofia 5,06 nom.,

Athen 23,15 nom. * Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Budapest, 25. Juni. (D. N. B. Alles in Peng.) Amsterdam 185,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 12,86, Mailand 177752, New York 345, 560, Paris —— Prag 11,80. Sofia 413,00, Zürich 78,0, Slowakei —.

London, 26. Juni. (D. N. B) New Jork 40250 4903, 59, Paris 176 50— N65, Berlin —, Spanien (Freiv) 3770 B., Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv ) Schweiz 17.75 17,85, Kopenhagen (Freiv. —, Stockholm 16, 85 16,95, Oslo C = Buenos Aires (offiz) 1, 00- * 13 B. Rio de Janeiro (inoffiz .) O / G /B. 14 * * 2. . s, 25. Juni. Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen

Am sterdam, 25. Juni: (D. N. B.)

Zürich, 25. Juni. (D. N. B) I11, 40 Uhr.) ; London 1625, New York 443, 00, Brüsselꝛ —, Mailand 22,41), Madrid 40,00, Holland —— Berlin 177 90, Stockholm 166,25, Oslo Kopenhagen Sofia 550 60, Budapest 79, 69, Belgrad 10 0, Athen 310 00, Konstantinopel 0 0 Butkarest VTöõ 00, Helsingfors 850 00, Japan 104* /n.

Kopenhagen, 25. Funi. (D. R. B.) London 19,80, New York 5i8, 99. Berlin . Paris Antwerpen —, . 117.30, Rom 26, 45, Amsterdam 215, 55 Stockholm 123,60,

slo 11773, Helsingfors 10, o, Prag ——, Madrid —, Warschau —.

Stockholm, 25. Juni.

Notierungen nicht eingetroffen.

Paris —,

1695 B. Berlin isi bo G. a n. . 133 8. 5. * i 1 . * Brüssel . Schweiz g M 40 G., 620 B. Amfterdam Kopenhagen S0 95 G., gi, 25 B., Oslo S5, 23 G., 96,55 B.,

Buenos Ares 97zo

Washington 415,00 G., KMM , ngfors 8.3865 G., 8, 59 B., Rom 21.20 G., 21.40 B., a9 14.50 G., 1450 B., Warschau —. Ssto, 24. Funi. (D. N. B.) London Berlin 7,59 Paris —, New 44066, Amsterdam Züri 100, 00, Helsingfors 9,20, Antwerpen Stockholm 165,26, Kopenhagen &. 40, Rom 23 00, Prag 1856, Warschau

K

gondon, 26. C D. N. B) Silber Barren prompt 21, Silber auf rung Barren 21, 00. Silber, fein prompt ne, Silber auf Lieferung fein 2211, Gold 168 —.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 148,15, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen 11750, Cenient Heidelberg Deutsche Gold u. Silber 264. 00, Deutsche Linoleum 146,50, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 162*/. Ph. Holzniann 191,50, Gebr. Jung- hans —— Lahmeyer 127, 25, Laurahütte Mainktraftwerke

Hö, Rüigerswerke 170,50. Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff

25 Waldhof 142.75. .

Hamburg, 25. Juni. D. N. B) Schlußkurse. Dresdner Bank 116575, Vereinsbank 135,90, Hamburger Hochbahn 109,00, Hamburg- Amerika Paketf. 9d, og, burg ⸗Südamerika —, Rordd. Lloyd 93,50, Alsen Zement ——, Dynamit Nobel —— Guano 103,09. Harburger Gummi 199.00, Holsten⸗ Brauerei 155 00 Nen Guinea Otavi 306.

Wien, 25. Juni. (D. N. B) 63 0 Ndöst. Lds. Anl. 1934 100 25, 5 , Obersst. Los- Anl. 1536 10090, 64 o Steiermark gds Ant. 1934 100,20, 60/0 Wien 1834 100,560 . Donau

Oester reich = Stahl —. e ö. Metall —, * ten⸗Guilleaume 175.00 anf⸗Jute⸗Textil 83,25, Kabel⸗ u. inze AG. G67, 59, Leipnik-Lundb. —— thal 47, 15 &. Neusiedler AG. 108,50, Perlin ooser Kalk 456, 00 K., Schrauben Schmiedem. —— Siemens Schuckert —— Simmeringer h. ——, „Solon Zündwaren - Steirische esit 18.00, Steirische Wasserkraft 154 00, Steyr⸗Daimler⸗ 119 60, Steyrermühl Papier 53, 55, Beitscher Magnefit i ienerberger Ziegel 123, 09 . Z5. Juni: Notierungen nicht eingetroffen.

Waagner⸗ , Am sterdam (D. N. B.) -

ö. Berliner Börse vom 25. Juni.

q Am Dienstag setzten die Aktienmärkte in fester Haltung ein und lagen . weiter erhöht, obwohl a 6n schäft, das an sich nicht besonders umfangreich war, im Verlauf etwas nachließ. Zahlreiche Verkaufsorders der Bankenkundschaft wurden zurückgezogen bzw. in Kauforders umgewandelt. Da auch der Berufshandel Anschaffungen vornahm, traten auf allen Markttgebieten beachtliche Kurssteigerungen ein. Von Montanen stiegen Rheinstahl um 3, Ver. Stahlwerke um zi, Klöckner um 1 und Buderus um 1M 75. Am Markt der Braunkohlenwerte gewannen Deutsche Erdöl 2 / und Rheine⸗= braun 436 R. Von Kaliwerten befestigten sich Kali⸗Chemie um 1 von Kabel und Drahtwerten Felten um 23 R. In der chemischen Gruppe zogen Rütgers um 1 und Farben um 11 . an. Von Elektro- und Versorgungswerten sind AEG. und Licht Kraft mit je 4 536, Bekula mit 4 1 und EWeSchlesien mit 22 R zu erwähnen. Größere Befestigungen erfuhren noch BMW mit 2, Schubert & Salzer mit 116, Metallgesellschaft mit 4 131 und Gebr. Junghans mit 4 26 . Stärker gedrückt lagen nur Bremer Wolle mit 11/8 und Dortmunder Union mit 23.

Im weiteren Verlauf traten im großen und ganzen keine wesentlichen Veränderungen ein. Die Stimmung kennzeichnete 6 als behauptet. Die Kursentwicklung war unregelmäßig. Man

andelte Ver. Stahlwerke mit 118 nach zeitweise 1181 und Farben

mit 178 nach vorübergehend 178. Rheinmetall gewannen R, Salzdetfurth und Schubert K Salzer je 15, während Klöckner 16. z, Schles. Gas, Hotelbetrieb und Felten um je nn 3 nach⸗ aben.

Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung bei sehr ruhigem Geschäft als gut behauptet. Ver. Er ern, schlossen mit 1818, Farben mit 17876 und Reichsbanukanteile mit

i676. Gegenüber den Verlaufskursen stiegen AEG, Licht Kraft,

Felten, Salzdetfurth und Braubank um je iss 3. Goldschmidt, die im Verlauf um 1 zurückgegangen waren, befestigten sich schließ lich um 110 95.

Am Kassamarkt entwickelten fich Bankaktien nicht einheitlich. Deutsche Bank und Berliner Handelsgesesllchaft verloren / R, während Dresdner Bank um 1e 83, Commerzbank um 31 und Adea um 36 heraufgesetzt wurden. Ueberseebank tiegen um 1. Asiatenbank gaben um 10 RM nach und Halle Bankverein um 36 235. Vereinsbank Hamburg konnten ihren Kursstand um /e 3, verbessern. Hypothekenbanken lagen bei geringen Ab- weichungen nicht einheitlich. Von Schiffahrtswerten erlitten Ham⸗ burg Süd einen 1 igen Kursverlust. Dagegen stiegen Hapa um 2 und Nordllohd um R. 3. Hansa Dampf besserten j um 175. Unter den Kolonialpapieren waren Otavi höher ge⸗ fragt (4 ).. Doag gewannen gegen letzte Notiz 2 23. Der Einheitsmarkt der Industriepapiere verkehrte, von wenigen Aus— nahmen abgesehen, in fester Haltung. Hervorzuheben sind Byck⸗ Gulden mit 4 4X. Gegen letzte Notiz schwächten sich Sarotti bei Repartierung um 3 3 ab.

Im variablen Rentenverkehr wurden Reichsaltbefitz unter Schwankungen mit 148355 bis 14875 (Vortag 1483/3) und Reichs bahnvorzüge mit 1277 nach 1277/0 (1271) umgesetzt.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt. Erstmals notiert wurden 4/3 Vige Deutsche Landeskulturschuldverschrei⸗ bungen Reihe II und III mit 101. Stadtanleihen waren kaum verändert. Gemeindeumschuldung notierte wieder 99,70. Deko⸗ sama III stiegen um s S5. Länderanleihen wurden zu Vortags⸗ kursen gehandelt. Von Altbesitzemissionen gingen Hamburger um & zurfick. Reichsschatzanweisungen lagen unverändert, dagegen entwickelten sich Reichsbahn und Reichspostschätze bei geringen . nicht einheitlich. Industrieobligationen lagen eher

wächer. g

Der Privatdiskontsatz stellte sich unverändert auf 238 . in der Mitte. . ;

Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blankotagesgeld mit 156 bis 178 unverändert.

Vÿrsenkennziffern für die Woche vom 17. bis 22. Jimi 1940.

Die vom Statistischen Reichs amt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der Woche vom 17. bis 22. Juni 1940 im Vergleich zur Vorwoche wie folgt: .

Wochendurchschnitt Monatg⸗

. vom IT. 6. 40 vom 10. 6. 40 durchschnitt Attienkurse (Kennziffer bis 22. 6 40 bis 15. 6. 40 Mai

1533 bis iges = 166) Bergbau und Schwerindustrie 126, 59 129. 67 130, 0 Verarbeitende Industrie 118.03 119,59 117,06 Handel und Verkehr 125,38 126 84 12440 Gesamt ... 122, 17 124,08 122.30 gursnivean der 4 /igen Mertpapiere

f iefe d Pfandbriefe der Hypotheken

100 94

1090,80 .

1006 100,74

101,00

100 .

10071 100,82

100990

100, 94 100. 36 100,72 100,82

rechtlichen Kredit ⸗Anstalten Kommunalobligationen Anleihen der Länder und

Gemeinden.. Durchschnitt ...

Außerdem: ho / yige Industrie obligationen 40s9ige Gemeinde⸗ umschuldungsanleihe

err

10443 ee

10106 0 8a

1036 99,70

Wochenbericht der Deutschen Neichsb ant 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen... 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an

HR. t

77 509 000

Schatzwechseln des Reichs.. U 828 O21 000

„Wertpapieren, die gemäß 18 ; iffer . r,, e n, sind 13 10

ungs fähige papiere 3 10

*. Lombardforderungen . . 22 430 909

„deutschen Scheidemünzen 399 427 009

„Renienbankscheinen . 86 M 2 D090

sonstigen Wertpapieren 446 019 000

sonstigen Artiven 1397 784 000

.

1. ,,, 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen v) sonstige Rücklagen und Rückstellunge 3. Betrag der umlaufenden Noten... 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten d. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbi

99 gos O99 dab 3M Co 11 866 21 99) 1477758 0060

// ·· /! 60 gos oo Berbindlichteiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Rn —. .

1b ooo ooo

1

K

. . Den, . .

86

; Erste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Mittwoch, de

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts jahr 1940.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ , nn ng sind nur diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars spätestens am vierten Werktage vor der Hauptversammlung am 18. Juli 1940

bei dem Vorstand oder bei der

Sächsischen Landwirtschaftsbank

Aktiengesellschaft in Dresden⸗

A. 1, Prager Str. 27, oder deren

Filialen . gegen Empfangsbescheinigung . legen und während der Hauptversamm⸗ lung hinterlegt lassen.

Dresden, am 24. Juni 1940.

Der Vorstand der Drema Groszmolkerei Aktiengesellschaft. J. Walcher.

7. Aktien ˖ gesellschaften.

ib ki] Einladung =

zu der am Donnerstag, dem 18. Juli

1946, nachmittags 15 Uhr, im

Hotel Drei Raben, Dresden-⸗A. 4

Narienflraße 18— 26, stattfindenden

js. ordentlichen Hauptversammlung. Tages ordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates über das am 31. Dezem⸗ ber 1939 abgelaufene Geschäftsjahr.

„Vorlegung und Genehmigung des Jahre hn es für den 31. De⸗

ember 1939 sowie K über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. . über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

4. Aufsichtsratswahl.

is5?s.

Vereinigte

,

Zugang Abgang im Laufe des Geschäftsjahres

R. A

Stand am 31.1. 1940

Abschrei⸗ bungen

Stand am 1.2. 1939 ö Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundst.: a) Wohngebäude . b) Fabrikgebäude. 2. Unbebaute Grund⸗ stücke 1 1 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 187 215 226 302 4. Anschlußgleis . 1 1 5. Werkzeuge, Be⸗ ; triebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung: a) Werkzeuge und Betriebsausst. . 1 b) Autopark... 12000 ) Büroeinricht..

R. 4. 9

3 Rua

106 080 239 745

106 560 233 700

J. . 7 855 7163 761

õ80 056

os3 s 1816 253 go

835 g] 7 855

539 479 25

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse. .. Wertpapiere: Eigene Bertpapiere Wertpapiere für den Wohlfahrtsfonds 29 625. 80 6265, Anzahlungen der Gesellschaft 33 767,49 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Kassabestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben 8. Andere Bankguthaben 9. Sonstige Forderungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

sSla 716,40 45017, iz 82 527, 31 gaz 2680, 8a,

40 306, 14

1541903 13 509

2135 469

Passiva. Aktiengrundkapitaa! .... Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... 2. Andere Rücklagen:

a) Steuerrücklage ;

b) Rücklage für Ersatzbeschaffung von Autos.

e) Rücklage für den Wohlfahrtsfonds.... Rückstellungen für ungewisse Schulden... Verbindlichkeiten:

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ; 2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 3. Sonstige Verbindlichkeiten V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. VI. Gewinn: Gewinnvortrag 1938/89 Gewinn 1939/40 .

1000000

100 303

270 839 20 000

4 gos, ho . 1i9 374,54 A4 6 50g, 4 483 792

24 339

73 006

163 187 2 136 469

Gewinn⸗ und Berlustkonto. Soll. .

R. Aufwendungen:

Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben

Abschreibungen auf das Anlagevermögen

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen....

Beiträge an Berufsvertretungen

Außerordentliche Aufwendungen..

Zuweisung an Steuerrücklage

. „Wohlfahrtsfonds

ö „Rückstellung für ungewisse Sch

Gewinn: Gewinnvortrag 1938/39. Gewinn 1939 / 40

6d0 768 1 48 870 as 67 40210 16 307 55 z3 oõ1 81

3 743 97 1050 16

100 000 - 36 500 - 20 O00 .- I3 obo sl

163 18] 96

1211 9681

J 73 0065 81 108603024 52 932 06

121196811

Erträge: Gewinnvortrag 1938/39 Ertrag nach 5 132 11/1 des Aktiengesetze Außerordentliche Erträge

Linz, am 31. Januar 1940. Der Vorstand. Friedrich Thanner. . ; Der in der e n nnn vom 19. Juni 1910 für das Geschäfts⸗ jahr 18359 mit 6 K festgesetzte Gewinnanteil gelangt nach. Abzug der 10 * Kapitalertragsteuer und 3 n . . ab 20. Juni 1940 gegen den Gewinnanteilschein Nr. 1 bei der * schaftskasse oder bei der Credit⸗ anstalt Bankverein, Filiale Linz a. D., zur Auszahlung. .

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner . . Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der ö owie der vom Vorstand erteilten Aufllärungen und Nachweise entsprechen die n gg der Jahres⸗ a und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

inz, am 23. Mai 1949.

Dipl. Kfm. Er ich Hofmann, Wirtschaftsprüfer.

15142.

Emil Blasig A.⸗G., Weißenfels. Bilanz auf 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen Bebaute Grundstücke

bäuden .. Abschreibung

Abschreibung

Anlagen.. Zugänge ..

Abgänge ..

Licht⸗ und Kraft⸗

Zugänge .. 4

8 4

Abschreibung 14 Einrichtung

Zugänge. . 51

51 Abgänge .. 5 Abschreibung

46 47

messer.. Zugänge ..

Abschreibung Fuhrpark..

Abschreibung Beteiligungen

stoffe Halbfertige

Erzeugnisse . Fertige Erzeug⸗

nisse, Waren

Warenlieferungen Leistungen Schecks

Reichsbank⸗ und scheckguthaben

Verlustvortrag aus 1938...

Avale RM 9l doõ T

Passiva. Grundkapital Wertberichtigung auf

derungen

Schulden Darlehen

Leistungen

zepten Verbindlichkeiten geg Banken Posten, die der Rechn abgrenzung dienen

2 2

Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ 37 000 Soo, Fabrikgebäuden od. Baulichkeiten 80 600, 1100,

Unbebaute Gründstũcẽ— Maschinen und maschinelle

45 600,

3 120, D To- 535, TF ös5 = Abschreibung 125

anlage. . 8000

D TDTᷓ

Tod ĩõ 4 604,16

Leisten und Stanz⸗

TVI 7 847, 94

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ .. 186 542,40 28 352,47

17 206,

Von der Gesessschãst Feset

stete Anzahlungen... Forderungen auf Grund v.

Kassenbestand einschließlich

Andere Bankguthaben 2

lbz 222,93 Gewinn in 1939 32 025, 48

Rückstellungen f. ungewisse

Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden .

Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u.

Verbindlichkeiten aus Ak⸗

Avale KM 51 Hob, 22

Gewinn⸗ und Verlustrech nung.

RA & mit:

1

and.

ö

S5.

76,75 fo fp 76, 75

ö 63. 15

59,

oo, 47, 9

960

und 65 793 8 476

Post⸗ 4455 118

71 197

564 106

zoo ooo

For⸗ 10 000

17 482. Jo ooo 69 Ooh 42 992 12 109

enüb. 29 023

ungs⸗ 13 497

564 106

Soll.

Abschreibungen a.

teuern Beiträge an Berufsv

tungen.. Gewinn in 1939.

Haben. Ertrãge. Jahresrohertrag

schriften.

Magdeburg, Ebert, Weißenfels;

Ebert, Weißenfels.

Der Vorstand: Weißenfels.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben....

Anlagen n een

Sonstige Au wendungen

Außerordentliche Erträge.

9

414170 70 74

R. AM

ö 48 ertre⸗

. 776 653 225 655

549 998 2625

562 623

Bestãtigungsvermert.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen

Vor⸗2

Halle / Saale, 23. Mai 1940.

Rudolf Liß, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat: Adolf Gruhler, Vorsitzer; München, stellv. Vorsitzer; Frau

August ob, lise

Fräulein Margarete Friedrich Ebert,

n 26. Juni

. 6. ,. . ! 4 n 4 , ,

Staatsanzeiger

1940

165391). Volta⸗Werke

Elettricitãts⸗Attien⸗Gesellsch aft, Berlin ⸗Waidmann z lust. Bilanz zum 31. Dezember 1932.

Attiva.

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und an⸗

deren Baulichkeiten 258 620, Zugang.. 113 932,88 FT. 55 Fs Abschreibung 9 555,88 Maschinen und maschinelle Anlagen .. Zugang.. 91 538, R 55d -= Abschreibung 91 538, Modelle, Werkzeuge, Vor⸗ richtungen... Automobile. 1, Zugang.. 15350 06 d 7 õ Abgang.. 4768, d 53d Abschreibung 10 582,06 Inventar. 1, Zugang 15 0901020 p dd p

Abschreibung 15 04920

k Beteiligungen.... Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere.... Geleistete Anzahlunge Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.... Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben.. .. Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen ..

Passiva. Grundkapital ..

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 70

Freie Rück⸗ lage... 100 000, Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kun⸗ den Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunterneh⸗ men ö Sonst. Verbindlichkeiten Gewinnvortrag aus 1933... 2052,65 Gewinn in 1939 60 683,42

R4ÆM &

362 997

1

1 1

363 003

565 013 345 731 153 756 267 006

26 853 729 5652 138 051

14 149

4 907 7 243

i

700 000

170 000 334 000

Jöõ6 381 5 226 766

10 000 355 382 97

62 736 07

2 615 2671 -—

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

zum 31. Dezember

1939.

Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf das

Anlagevermögen ... Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen Zuweisung an die freie

Rücklage Zuweisung an den Sozial⸗

fonds Gewinnvortrag

aus 1938... 2052,65

Gewinn in 1939 60 683,42

R. A 1 224 587 87 392

126 725 507 342

6057 100 000 10 000

62 736

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1938. Rohüberschuß..

Zins Außerordentliche Erträge.

Nach dem abschließenden

2 124 841

2052 2111097 9 504 2186

2 124 841

Ergebnis un⸗

serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Berlin, den 3. Mai 1940.

Deutsche Treuh and⸗Gesellsch aft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.

Die mit So festgesetzte Dividende gelangt unter Abzug von 1690 Kapital- ertragsteuer und Kriegszuschlag gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 4 bei der Kasse der Gesellsch aft zur Aus⸗

zahlung.

Das burch Los ausgeschiedene Aufsichts ratsmitglied Direktor Dr. Friedrich Karl Fessel, Berlin, wurde wiedergewählt. Neu

Gewinnvortrag aus 1938.

gewählt wurde Herr Direktor Dr.Ing. Wilhelm Lühr, Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Dr. jur. Hans Wendel, Berlin, Vorsitzer; Ingenieur Georg Stein, Bad Godesberg a. Rh., stellvertr. Vor⸗ sitzer; Direktor Dr. Ing. e. h. Josef Berg- meister, München; Direktor Dr. Friedrich Karl Fessel, Berlin; Direktor Dr.⸗Ing. Wilhelm Lühr, Berlin.

Berlin⸗Waidmaunslust, 18. 6. 1940.

Volta⸗Wer ke .

Elektri citãt s⸗Attien⸗Gesellsch aft.

Der Vorstand. Wilhelm Anderson.

14893]. Emil Pinkau & Co., Attien gesellschaft, Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Attiva. J. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden ... Unbebaute Grundstücke. . Maschinen, maschinelle An⸗ lagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Originale, Negative und Verlagsrechte 1 Wertpapiere.. 16907 Beteiligungen 25 777 II. Umlaufsvermögen: Warenbestände Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an abhängige Gesellschaften

496 000 60 792

171002 5 005

306 768

426 858

266 770 21 869 2287 Kasse, Postscheck und Reichs⸗ bankguthaben 14 664 Andere Bankguthaben. 30 516 Agi 3000

1848 130

Passiva. J. Grundkapital: Aktienkapital II. Rücklagen:

Reservefonds Rückstellungen f. ungewisse

Schulden Verbindlichkeiten ... Giroverbindlichkeiten

116 679,88 Bürgschaftsverpflichtungen

26 060, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

1050000 116820

53 975 553 995

3 330 16

Ss iso

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am 31. Dezember 1939.

Debet.

Löhne und Gehälter ... Soziale Aufwendungen . Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen . 44090 Andere Abschreibungen und . Wertberichtigungen auf / Umlaufvermögen ... 37 ** 0 t Zinsen 31 522 84 Steuern. 91186 59 Beiträge an Berufsvertre⸗

586 597 71 61 216 55

14

4 672

Gewinnvortrag aus 1938... . 11 342,57 Reingewinn in

1935. ... 73 339

ge9 gi7

61 gos, 58s

Kredit. ; 11342 57 91167323 6901 52

929 g17 32

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Buͤcher und Schriften der . sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und achweise entsprechen die Buchführung, der Jah⸗ resabschluß und der dn g, e. er den a fn erläutert,

en gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, im Mai 1940.

Richard Kiepsch, Wirtschafts⸗

prüfer.

Die am 20. Juni 1940 stattgefundene Generalversammlung setzte die sofort zahlbare Dividende auf Goo abzgl. Kapitalertragssteuer. und Kriegs⸗ zuschlag fest. Die Dividende kann gegen Einlieferung des Dividendenscheines ür 1939 bei der Allgemeinen Deutschen

redit⸗Anstalt in Leipzig, der Dresdner Bank in Leipzig und bei der Commerz- bank Aktiengesellschaft, Leipzig, erhoben. werden.

Den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft bilden: Carl W. Günther, Leip- ig, Vorsitzer; Dr. Werner Pinkau, Leipzig, stellvertr. Vorsitzer; Bankdirekl= tor Georg Börner, Leipzig; Bankdirek⸗ tor Max Mauritz, Berlin, Generalkan⸗ sul Peter Pappageorg, Leipzig.

Vorstand ist: Johannes Pinkau, Leipzig.

Leipzig, den 20. Juni 1940.

Emil Pinkau C Co., 2iktien ˖

gesellschaft.

Jahres ertrag Außerordentl. Erträgnisse.

Johannes Pinka.