1940 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 26. Juni 1940. S. 4

g

Sffentlicher Anzeiger.

1. Unter suchunngh · nnd Girassachen. 2. wangzverstei gerungen.

8. Uufgebote,

. Oeffentliche uste langen. 6. Serluß · und Fund sachen.

6. Aus losung ulm. van Werth apieren. . Uttiengele llchaften. t. Rammanditgeselichalten an] Uttien. v. Dent sche Relanialgeselllchaften.

10. Gesellshaften n. b. ).

14. Baunlaugwelse,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelt · und Kemmanditgese lichaften. 18. Unfall · nnd Juvalidenversicherun gen.

18. Berschiedene Belanutmachungen.

Ane Drucaufträge müssen aul einseisig beschrie bene m Papier völlig druckreif eingesandt werden. üänderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung

früherer Druckauftrãge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

Matern, deren Schriftgröße unter Petit?

liegt, kõnnen nicht verwendet

werben. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen,. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

(15504 Aufgebot.

2 F 2/40. Der Hausbesitzer Robert Günther in Schneidemühl, Bromberg⸗ straße 85, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die auf dem Grund⸗ stücke der Marianna Cierzka in Netzhöhe im Grundbuch von Gertraudenhütte Band 1 Blatt 3 Abt. II unter Nr. 1 zugunsten der ehemaligen Gewerbebant Schneidemühl e. G. m. b. H. in Schnei⸗ demühl eingetragene, zu 5 8 verzins⸗ liche Hypothek von 6000 M beantragt. Die Hypothek ist am 9. 3. 1940 an den Antragsteller abgetreten. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 1. Sttober 1910, 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗

enfalls die Kraftloserklärung der Ur—⸗ unde erfolgen wird.

Kolmar, den 17. Juni 1910.

Das Amtsgericht.

15505 Aufgebot.

Der Photographenmeister Arthur Hoffmann in Sondershausen in Thr., Lohstr. 13, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thetenbriefes über die am 20. 4. 1919 im Grundbuch von Kolmar Band 6 A Blatt 283 in Abt. III unter Nr. 18 zu⸗ . des Hausbesitzers Michaelis

ansk in Kolmar eingetragene, zu 5 R verzinsliche Hypothek von 22 009 M beantragt. Die Hypothek ist am 1. März 1923 an den Antragsteller abgetreten. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Kolmar i. P., den 20. Juni 1940.

Das Amtsgericht. 15667 Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 209. Juni 1940 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Beuthen Blatt 2313 in Abteilung II unter Nr. 39 für die Ein und Verkaufsgenossenschaft der Bäckermeister von Beuthen, O. S., und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuthen, O. S., eingetragene Hypothek von 11200. Er für kraftlos erklärt worden.

Beuthen, O. S., den 20. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

löõ0 s] Aufgebot.

2 F. 3/40. Der . Reinhold Lehnert, Lübben, Breite Straße 4, hat das Aufgebot des Sparbuchs Nummer 20 444 der Hauptsparkasse der Nieder⸗ lausitz. Zweigstelle Calau, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, , . in dem auf den 9. Januar

941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde w wird.

Calau, N. L., den 20. Juni 1940.

Amtsgericht.

TF Aufgebot.

1. Die Firma Fritz Langbehn, Ge⸗ treide Futtermittel, in Timmen⸗ dorfer Strand (Kreis Eutin 837. F 122. 39 —; 2. die Firma Wolf⸗ ö Naudaschl Kun stmühle in

rzenbach, Post St. Wolfgang erdonau) 3. F. 11 40 = beide vertreten durch die Reichsstelle für Ge⸗ treide, Futtermittel und onstige land⸗ wirtscha . Erzeugnisse, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Fehrbelliner Platz 3, haben das Aufgebot folgender Urkunden bean⸗ tragt: zu 1: des Einzellagerscheines an Order E 20743, zu 2: der Ein zel⸗ lagerscheine an Order E 19539 und . Il, sämtlich ausgestellt von der eichsstelle für Getreide Futtermittel und sonstige Landwirt 3 Erzeug⸗ . Berlin⸗Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 3 zu J. am 4. 3. 1533, zu 2: am 5. 13 1938 und 4. 4. 1939. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ 6 in dem auf den 10. nuar 1941, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Fin. mer 335, anberaumten Aufgebotstermin ine Rechte anzumelden und die Ur⸗ nden vorzulegen, widrigenfalls die

nebst 5 ce Zinsen hieraus seit 1.

Klagenfurt,

Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 37. E. Sam. 5 / 40. .

Berlin⸗Charlottenburg, 18. Juni 1940. Amtsgericht. Abt. 37.

mmi,

4. Oeffentliche Ʒustellungen.

15506] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Rudolf Schmidt in Berlin, Alexanderplatz 1, klagt gegen: 1 den Kaufmann Theodor Biermann, 2. dessen Ehefrau Helene Biermann, geb. Adamezhk mit dem Antrage, 1. die Beklagten als Gesamtschuldner aus Ge⸗ ö,, zu verurteilen, an den Kläger 80411 Ren nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen; 2. der Beklagte zu 1 hak die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte But der Beklagten zu 2 zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich- straße 12,15, 1. Stock, Zimmer 181. auf benz. Ottober 1940, 10 uhr, geladen. 15. C. 823. 40.

Berlin, den 17. Juni 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

15507] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Curt Strauß, Berlin, Kurfürstendamm 187, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ernst Sachs, Berlin Wilmersdorf, Helmstedter Str. Rr. 2, klagt gegen den Arzt Dr. Alfred Ifraek Schindler, zur Zeit Palästina selher ß Berlin, Albrèchtstr. 16, auf Rückzahlung eines Darlehnsteilbetrages mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 405 RM nebst 4 3 Zinsen ab J. Januar 1937 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Tempelhof in Berlin,. Möckern⸗ straße 128/130, auf den 4. September 1910, 9 Uhr, geladen. 9 C. 28540.

Berlin, den 18. Juni 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Tempelhof.

15334] Oeffentliche Zustellung.

Frau Wilhelmine Graetzer geb, Hoff⸗ mann in Berlin W 30, Hohenstgufen⸗ straße 30, klagt gegen. den Kaufmann Siegmund Brasch in Montevideo, Uruguay, mit dem Antrage, die Löschung der in Abteilung III. unter Nr. 12 des Grundbuches der Luisenstadt Band 38 Blatt 1916 eingetragene Hypo⸗ thek von 2000, RM zu bewi igen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenbürg, Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 29. August 1940, Hh Uhr, Zimmer 104, geladen.

Berlin⸗ Charlottenburg, 11. 6. 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

15338] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Danler Co., Nürnberg, Sandstraße 31, Prozeßbev. ; Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Gick in Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann Arnold Weinst ock, zuletzt in Nürnberg, nun⸗ mehr unbekannten Aufenthalts, wegen ö, mit dem Antrag, den Be⸗ lagten zur Zahlung von 1184,90 ö.

Ja⸗ nuar 1937 und zu den Kosten zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amts⸗ rich Nürnberg auf Dienstag, den

August 1940, vorm. 9 Uhr, 3 191, geladen. Die öffentliche

ustellung ist bewilligt.

ürnberg, den 19. Juni 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

. 5. Verluft⸗ n. undsachen.

15347 Dem Rückwanderer Herrn Josef Grieffer, dzt. in Krumpendorf i Villg Streicher, ist der elbe Einnahmebeleg Nr. 1005 über ire 1501,45, ausgestellt von der Amt⸗ sichen Dentschen Ein. und Rückwan⸗ dererstelle, weigstelle Brixen, am 22. Dezember 195, zugunsten Josef Griesser, Rückwanderer⸗Kenn⸗Numme 30 154, abhanden gekommen. J

nusbruck, den 21. Juni 1940.

ents lüimsiedlungs⸗Treuhand⸗ Gefellschaft m. b. S. Niederlassung

Innsbruck.

6. Auslosung usw. von Wertyapieren.

155097 Bekanntmachung.

Die ö, e Auslosung der 4 * fr. 83 Deutschen Kommunal⸗Anleihe von 1928 Ausgabe III per 23. Januar 1941 findet am S. Juli 19490 statt.

Berlin, den 24. Juni 1949.

Deutsche Girozentrale

Deutsche Komntunalbank —.

15680

Die am 10. Juni 1949 ausgelosten 4 /e , (ehem. 8 R) Goldpfandbriefe der Lippischen Landesbank R. 1 6. . anzeiger Nr. 141) werden vom 31. De⸗ zember 1940 ab von uns und unse⸗ ren Hauptzweigstellen eingelöst.

Dermold, den A. Juni 1940. Lippische Landesspar⸗ und Leihekasse (Landeskreditanstalt) als Rechtõ⸗

nachfolgerin der Lippischen Landes⸗ bank Staatliche Kreditanstalt.

(lass].

iõb6l

7. Attien⸗ gesellschaften.

Lapis Grundstücks⸗ Akttiengesellschaft, Berlin. Einladung

an die Aktionäre der Lapis Grundstücks-

Aktiengesellschaft

zur ordentlichen

Saupiversainmlung am Freitag, den 26. Juli 1940. nachm. 17 Uhr, in den Näumen des Notars Werner Feauxy de Lacroix, Berlin, Unter den Linden 71.

Tagesordnung:

1. Vorlage des , mn es 6 1939 und des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Beschlußfassung über die Auflösung

der Gesellschaft.

4. Bestellung eines Abwicklers.

5. Verschiedenes.

m

Gtesfens & Nölle Attiengesellschast, Verlin⸗empelhos.

Attiva. IJ. ,,,, 1. Bebaute Wohngrundstücke Abschreibungg.. .

2. Bebaute Betriebsgrundstücke Abschreibung 8 9 9 9

Zugang.. Abschreibung 2

inventar... Zugang...

Abschreibung ö

5. Beteiligungen: Zugang... 2

II. Umlaufvermögen: 1. Verbrauchsstoffe

2 9 9

3. Wertpapiere ö 4. Hypotheken... 65. Gegebene Anzahlungen, ... 6. Liefer⸗ und Leistungsforderungen J. Konzernforderungen.... 8. Wechselforderungen. ...

9. Barmittel ö

10. Bankguthaben

11. Sonstige Forderungen. III. Aktive Abgrenzposten... IV. Bürgschaften RM 134 550,

Passiva. JI. Grundkapital . II. Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage...

III. Rückstellungen.. . IV. Verbindlichkeiten: 1. e,, ,,. Anzahlungen zerngesell 2. Liefer⸗ und Leistungsschulden 3. Sonstige V. Reingewinn:

VI. Bürgschaften E.“ 134 550,

Gewinn⸗

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Tr õõõ -

3. Maschinen und maschinelle Anlagen

2

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

1

3 nn, s

47 000, 45 999,

100 000, .

6340 PDĩõ ĩõ 10 163, 46

62 sy 4 8a

d' Sb d

62 874. 8 1'000 00

2. Halbfertige und fertige Crzeuhnlssẽ

.

(davon von K⸗qn⸗ schaften R. M 7 424 779,82) 9 94

Schulden...

1. Gewinnvortrag ö 2. Neugewinn ..

und Berlustrechnung für das

1643913

2 200 719 15 455 433

17 656 153

955 490

1014 210 758 923 678

8 8 1 8

23 512 399

3 000 000

X 1 000000 1327 749

16 463 548 2 008 114 298 591

ö N75 381 669

17770 265

414 394

23 512 399 Geschafts jahr 1939.

Vufwendungen.

1. Löhne und Gehälter... 2. Sozialabgaben... 3. Anlagenabschreibungen... 4. Ausweispflichtige Steuern. .. 5. Gesetzliche Berufsbeiträge... 6. Reingewinn: a) Gewinnvortrag b) Neugewinn

Erträge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. 2. Zinsmehrertra JJ 3. Außerordentliche Erträge... 4.. Gewinnvortrag .

H 9

Grund der Bücher und teilten Aufklärungen und

gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 20. Mai 1940.

Dr. Ritt st ieg, Wirtschaftsprüfer.

Dr.⸗Ing. Oskar Dun kn Be Schöneberg; Baurat Erich Wambsganß, Der Aufsichtsrat.

Nach dem ,,. Ergebnis

Schriften der Gesellschaft kachweise entsprechen die abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abs

RM, o 6 6965 673 75 577 177 44 260 037 24 104049471 14 466 66

414 394 56 8 802 244 35

z2 7zs 22 z8ĩ bg

57 291 58 64 O80 54 22 726 22

8 992 244 36

flichtmäßigen Prüfung auf owie der vom PVorstand er= Buchfühvung, der Jahres⸗ luß erläutert, den

unserer

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Dr. Karoli, Wirtschaftsprüfer.

Der Au fsichts rat unserer Gesellschaft setzt sich , aus den Herren: Dr. Ernst Schneider, Berlin, Vaorsitzer (wiedergewäh Wieland, Berlin; Karl Roehle, Düsseldorf. Der Vorstand besteht aus den Herren; Ewald Beumer, Berlin⸗Nieder⸗ ö rem , d, . Berlin⸗Wilhelmsruh. erlin⸗Nikolassee; Albert Massenberg, Berlin⸗ Berlin ilolgssee (feit April i946).

t); Banbdirektor Hermann Stellvertreter sind:

Der Vorstand. 2

s sas 19702

(lõog6]. Gebr. Bing Söhne Aktien gesellschaft, Verlin⸗Käöln. . zum 231. Dezem ber 1939.

Vermõ gen. R. A Mobilien: Bestand

26 763,71

Abgang.. 437,90

3 Vs

Zugang.. 10 513,47

Id Sd ĩs Abschreibungen 7 800, 96

Warenbestand (Fertig- waren)...

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.

Wechsel ...

Schecks

Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben .. .

Sonstige Forderungen..

Rechnungsabgrenzungs⸗ e,

Verlustvortrag 193.

Gewinn 1939. ... 31 166,04

Gewährleistungsdeckung 61 979, 20

56 bal, 30

773 709

Ber bindlichteiten. Grundkapital .. Wertberichtigung

(Delkredere) ö Rückstellungen J.. Rückstellungen II.... 20 000 Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen..... ,, Bankschulden Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗

posten Gewährleistungsverbind⸗

lichkeiten 61 979,20

2 1 0 1 170 400 9 889 11 255

263 357 139 898 61 979 92 605

4323

73 709

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

R. s 55 541 265 762 12 989

Aufwendungen. Verlustvortrag ö Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Mo⸗

bilien⸗ Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ..... Gesellschaftssteuern Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

7800 12 541

37 685 1695

1843 396 860

Ertrã ge. . Ausweispflichtiger Roh⸗ überschußẽß. .... Außerordentliche Erträge.

Verlustvortrag 5 hal, 30

13s, Gewinn 1939. 31 166,04

362 219 9 265

24 376

3965 60

Berlin⸗Köln, im April 1940. Der Vorstand. Clemens Wahlefeld, Vorsitzer. Dr. Curt Doeblin.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß sowie der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin⸗ Charlottenburg, den 9. Mai

1940.

Albert Lüders, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Senator h. c. Paul Rott, Frankfurt / Main, Vorsitzer; Direktor Eduard Pape, Wehr / Baden, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Emil Haering, Säckingen; Dr. Fritz Mathern, Berlin; Paul Wagner sen., Wupp ertal⸗Rons dorf.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

. Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗ Aktien gesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilngen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Jentralhandels register · Veilage).

österr. W. 1,70 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W.

werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗

Nr. 147

BörsenbeilQage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 25. Juni

Heutiger Voriger

eutigor Voriger

leutiger Voriger

1940

leutiger Voriger

Mg Mellbg. Schwerin RA⸗Anl. 26, tg. ab 27 S do. do. 28, uk. 1. 3. 88 AS do. do. 29, ul. 1. 1. 40

48S do. do. Ausg. 1, 2 a. Au. Ausg. 3 S. A-D (fr. SS Roggenw.- Anl.)

4M Meckg. Strelitz festgestellte Kurse.

Anl. 1527, uk. 1. 10. 35 4H do. do. RAM ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 86 SI do. do. 1938, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944...

Umrechnung ssãtze.

1ëFranl, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta o, ß R.

34 Thüring. Staatz⸗ 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RA. 1 Gulden n

I. 1926, unk. 1. 3. 36 4M do. RAM⸗Anl. 1927

gs Rr. 1 Gutden holl. B. 170 Ru. u. git. E unt 11. 13

10198 101868 10186

1.1.7

1 stand. Krone = 15128 RM. 1 Lat O,ß0 RA. 1èRubel (alter Kredit⸗Rbl. 216 RA. 1 alter Goldrubel 3,20 RA. 1 Peso (Gold) 400 R. 1Peso (arg. Pap) = 1,ů18 RM. 1 Dollar 420 R. 4. 1Pfund Sterling 20,40 R. 1 Dinar S 3410 RA. 19Yen = 2, 0 Rv. 1 Zloty S o, 9o RM. 1 Pengö ungar. Währung = o, 7135 Ru. 1 estnische Krone 1,125 R. s. ;

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M

SI Deutsche Reichsbahn Schatz 85, rückz. 100

fällig 1. 9. 41 4h do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 4h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je il. 1945 49 4G. Deutsche Reichspost Schatz 19635, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10. 40 4gh do. do. 1939, Folge 1,

hesagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serlen ructz. 100, sllig 1. 4

io, sb o 1oipp

100, h lolsᷣb

lieferbar sind.

Das Zeichen c hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführi.

Ein in der Kurs rubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebol und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewimnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschãäfts jahrs.

MSP reuß. Sandes rentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j: Dt. Sandes rentenbk. ; unk. 1. 4. 384 MY do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 4 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 4M do. R. JI, 8, uk. 1. 10.36 . bzw. 1. 4. 1937 4h do. RMÆM-⸗Rentbr. R. 9, . uk. 1. 1. 40... S do. do. R. 11, Uf. 1.10.43 48S do. do. R. 12, uk. 1. 10. 43 5h do. Lig. Goldrent⸗ briefe

Rar Die Notierungen für Telegraphische * do. Abf. Gold- Schl.

Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗- teil ö Yer Etwaige Drudfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Vörsen⸗ gteuergutscheine tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

einlösbar ab Juni 1942... 1023 einlösbar ab Juli 1942... . 102, 5b einlètzbar ab August 1942. . 102 einlößbar ab Septemb. 1942 101, 15b einlösbar ab Oktober . einlösbar ab Novemb. 1942

losb r lolb G6r 101b Gr

6 10lb Gr 101b Gr

6

104 766 6 1066 6

ö lolb Gr versch. 101b Gr versch. 10 b Gr

versch. 6

1.1.7 101b Gar 14.10 101b Gar 1.1.7 —6

14 10 i016 15.4. 10 1066 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affida vit) u. B, 1. Schein gu rechnung zahn ab 1.4. 1941 896 6

101.256 1019

Bankviskont. . alt. Berlin 8§5 (Lombard 49. Amsterdam g. Brüssel 2.

Helsinki 4. Italien 485. Kopenhagen 4. London 2.

Madrid 4. New Jork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3.

Schweiz 18. Stoctholm 3.

Auslosungsscheine * losungsscheine? Mecklenburg Schwerin

Auslosungsscheine

Deutsche sestwer ingliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichspoft, Schutzgebietsauleihe u. Rente nbriefe.

Mit Zinsberechnung.

E

lleutiger Voriger

25. 6. 104

24. 6. 102, 75h

S3. Disch. Reichsanl. 27, unk. 1937

1h do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

i do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940,

unk. bis Brandenburg. Prov.

do. do. 28, 1.3. 38 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. GM ⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. RAÆ⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927,

R. 2 i gek. 1. 10.1940 je iss 1941 - 45, rz. 100

do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 101, h 4h do. do. 1936, auslosb.

do. do. N. J, 1. 10. 32 je is, 1942 –— 46, rz. 100

do. do. R. 9, 1.10. 33

ä do. do. Reihe 10-12. 4g do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je i 1913448,

1.10. 34

do. do. Reihe 18 u. 14,

r5. 109 1. 10. 385 4h do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je i. 1943448,

10, 25b 6 101, 2b 6

101, 26b G ol, 2b 6

101, 3h 8 10t, ab ö. ; Niederschles. Provinz RAM 19265, 1.4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov R. M⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1980, 1.5. 85 do. do. RM .-⸗XA. 35, 1.4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 88 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1. 10.26 loi, 6b 6 do. do. Ausg. 16.1 do. do. . A. 2

do. do. Ausg. 17 io. 256b 6 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RA 1939, 1.1. 19498 Schlesw.⸗Holst. Prov. RA ⸗A. , A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1. 1. 1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16 1.1. 1982

do. RAMÆ⸗Anl. Ag. 17, 1.1. 1962 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1982

do. RÆ⸗Anl. Ag. 196 1. 1. 1982

do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1982

do. RXa⸗Anl. Ag. 21, . 1.1. 1938 Schlezw.⸗Holst. Verb. RM Außg. 28 u. 29 (Seingold), 1. 10. 89 bzw. 1. 4. 1934 do, do. Ra- A. 30 GSeingold), 1. 10. 88

io gr Gion

joi B66 0 io sb o 1oi 266 0 ibi. 266 a 10 sb o ioi sb e 1oi 26 o ioi 2s

ö 100... . Mh do. do. 19536, 4 Folge, auslozb. je 1/a1953258,

Io, 3b 86 sioi, 3h a

loi. 3bh 6 loi, 3b 1000 6 loob a l0eb 6

soagb

M Preuß. Staatzanl. Meg, auslosb. zu 110 do. do. 1937, üilgbar

ab 1. 2. 1938

MPreuß. Staatssch. go,

rz. 100, rückz. 26. 1. 41

Gr Vaden Staat Ru- Anl. 1927, unl. 1.2. 32

nog s jo. 86 6 10s

1iog 6 lo. I 6 100. 6

losgp G 10.20

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Anl. ⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ j

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thilringische Staats ⸗Anleihe⸗

RM -A. 26, 31. 12. 31 48

146, 5b 6

An⸗

zeinschl. iS Ablösungsschuld in V des Auslosungsw. )

Anleihen der Kommunalverbäude. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Beziztsverbände.

Mit Zinsberechnung. „bzw. verst. tilgbar ab ...

o iolbdr 101b Gr 1101 8r

101b r 101h Gr

6 1.4.1 1.3.9 1.5.1 101b Gr

2

—— 8

22

5 * 2

1 2 r O 8 3 L W d

100, 6h Gr 6 100. 5b Gr

Aachen RA-⸗A. 29

Magdeburg Gld.⸗A.

zg Jayern Staat Ru- ul. an, tdb. ah 1. . 34 M do. Serien Anl. 188, ausl. b. 1913 loi

Mc; Vraunschw. Staat CM Aul. cs, ut. 1.3. 85 do. R. C- Inl. 1929, unk. 1. 4. 8]

Hessen Staat R A- nl. i929, unt. 1. 1. 86

M auen Staat RA ul. 1988, ut. 1. 10. 38 1.4. 10

stasseler Bezirtsvverbd. Goldschuldverschr. 28, 1J. id. n

or ꝛs 6 oi 26 s

1.1.7 lor 6

loi p

1.4. 10

hne ginaberechuuus

Cberhessen wrovinz⸗ Anleihe⸗ VUußlösungsscheine §. . ...... Ostpreußen Provinz · Anleihe⸗ uzlosungkscheine“ ..... 16s, 1 6 Pommern Propinz - Unlteihe⸗ Auszlosungssch. Gruppe 14 M do. Do. Gruppe * Ml

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine ;

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ uzlosungsscheinen ...... 165 9

z einschl. in Ablösungsschuld in P des Auslosungsw.) * eintchl. i. Ablosungsschuld lin V des Auslosungsw. )

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ .

losungsscheine einschl. iz Ab⸗ löfungssch. in d. Auslosw.) e) Stadtan leihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis .., bzw. verst. tilgbar ab ...

1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 2s, 1. 8. 1981 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35, do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RAM-⸗A. 25 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. R. M⸗ Anl. 25 NM, 1. 6. 31 Breslau RA ⸗A. 26, 1931 do. RM⸗MUnl. 281, 1933 do. do. 1928 11, 1. 7. 1934 Dretden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R A-. 19236, 1. 7. 82 do. 1928, 1. 7. 33 Dilsseldorf RM ⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 193114 Essen RAM -⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 260 fr. M), 1. 7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer RAM -⸗Anl. 1928 M, . 1. 11. 1933 4 GeraStadtkrz. Anl. v. 19265, 31. 5. 32 4 Görlitz R. ⸗Anl. v. 1528, 1. 10. 33 4. Hagen i. W. RAM⸗ Anl. 2s, 1. 7. 85 4 Kassel RM -⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4 Kiel RA -⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 4 Koblenz R A-⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1.10. 33 48 Keiber s Gstfecbad RAM-⸗Unl. 27, 1.1.32 4. Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1527, 1.1. 23 48 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1955 49 do. do. 1929, 1.4. 30 4 Leipzig RA -⸗Anl. 2s, 1. 6. 1934 4 do. do. 1929, 1.3.35 4

1.4.10 1.4. 10

1.2.8

1926, 1. 4. 1931 43 do. do. 28, 1.6. 363 47 Mannheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 27, 1. 8. 32 475 Mülheim a. d. Ruhr

RA 26, gł. 1.7. 40 4 München R. A⸗Anl.

1927, 1. 4. 3134

do. 19238, 1. 4. 3835

do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗

Anl. 26, 1.2. 1931 DOberhausen⸗Rhld.

RAM ⸗XA. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM -⸗Anl. 1927,

1. 11. 1982

Plauen i. V. R. A⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RAM ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1. 10. 38 Zwickau RA⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 48 do. 1928. 1. 11. 19834 4

1005 6

10d sd e

Ohne ginsberechuung.

Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch (in 4 d. Auzlosungsw.)

Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. is Ablösungs⸗Schuld in d. Auslosungsw.)

c 3weckver bände usw. Mit Zinsberechnung.

Enischergenossensch. A. 6 R A2z6: 1831 a do. do. Auzg. 6 R. B 19297; 1982 1 Ruhrverband 1938 Reihe O. ri. z. jed. Bin zt. ; do. 1986 Reihe D, cz. 1. 4. 1942 4 Schlw.⸗Solst. Elttr. Vv. G. Ag. 4.1. 11.865 do. do. A. S. 1. 11. 275 do. R- Anl. A4. 6 Geingold) 19203

1.4.1090 1.8.5

do. cld. Il. I. 1.48183 do. do. Ag. 8. 1980 3

He rgestelli.

do. Gold⸗Schuld⸗

do. do. do. S2, 1.7.32

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a Kreditan stalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .., bzw. verh. iilgbar ab...

Braunschw Staatz bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17, 1. . R. 19, 1. R. 20, 1.1.

8

d , 22288 1

—— 2

101b G6r 1oib r

do. R. 26. 1. do. RAM⸗Pfb. R. 28, u Erw., 1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18, 1.1.32 4 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 4

loib Gr

lolb Gr 101ib Gr 101b Gr Hess. Ldbk. Gold Hyp.

ene. R. 1,2, 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.131. 12. 32 do. RZ, 4,5, 31.12.31 do. R. 5ßq, 30. 6. 32 4! do. Reihe 10 u. 11,

31.12.33 bz. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 13, 31. 12. 35

10ib gr 101b 8r 101b Gr

101b Gr l0ib Gr l01b Gr

versch. R. 1, 31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Livp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934 4 Dldb. staatl. Kred. A.

GM ⸗Schuldv. 25

(G .* ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3

(GA ⸗Pf.) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1. 8. 31 2 Pfdb. S. 5, 1.8. 33

lolb r 6 101b Gr —6 lolb Gr 10ib Gr 101b Gr Erw., 1. 7. 43 66

. RA S. 8, 1.7. 45 GM (LEiqu.),

gek. 1. J. 1940 6 RM ⸗Schuldv. (fr. S MRoggw.⸗A. ) do. . ÆM tomm. S. 1, 1.7. 29

do. do. do. S. 3, 1.1. 34 do. RAM FRtomm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GAM ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 36

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 32 do. do. R. 10, 1.4. 33 do. do. R. 11,ů 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1.7. 34 17 do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. RA ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42

do. do. GCM Komm. R. 6, 1.4. 1936

do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 do. do. do. N. 12, 1.7.33 do. do. do. R. 14, 1.1.34 do. do. do. R. 16,1. 7.34 do. do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. RA -⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 45 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.86 do. do. R. H u. Erw., ; 1.9. 1937 4 3.5 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19324

—6 1b Gr

6 6

6 6 6 6 6 6

14.10 3

Mitteld. Landesbł.⸗A.

do. do. 1930 A. 11.2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 91.12.33 do. do. Ausg. 11, r. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. Serie 6-8, rz. 190, 30.9. 1984 Niederschlef, Proy⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, gl. 30. 6. 40 Oberschles. Provinz. Bk. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, gk. 30. 6. 40 do. Reihe 2, gt. 30. 6. 40 do. Kom. ⸗A. Ag. 1, B. A. rz. 100, gk. 30.5. 40 Dstmärk. Land. ˖⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RM —⸗Pfdbr. R. 1 * do. RM Komm. R. 1* Zu j. Zinstermĩn Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 3,

do. do. RAM -⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov. ⸗Bk. Gd. 19265, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30. 5. 34 Rhein. Girozentr. u. Pro vbk. R. M -⸗Pfhr. Ausg. 65, 1. 4. 1944 Rheinprov. Landesbk. j: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.

do. Komm. A. 1a, 1b, 1. 31

do. A. 3, rz. 102, 1.4.39

Schles. Landeskr.⸗A.

do. do. R. 2, rz. 100 do. do. RA ⸗Komm. R. 1, rz. 100

Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. RA ⸗Pfdbr.

do. do. Kom. R. u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbk. Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗

do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2,

do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 do. do. do. 1939 R. 8,

Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. Ni, 1.4.33 do. do. 26, R. 131. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. BSodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 Boden⸗

kulturkrdbr.) ...... do. do.

RA ⸗Pfb. R. 1, rz. 100 4

1929, A. 1u. 2. 1.9.34 4 1.3.

rz. 100, 1. 10. 33 4 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 4

rz. 100, 1. 10. 41 4.

A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4) do. A. 5, rz. 100, 1.4.36 45 do. Ausg. 2, 1. 19. 31 4

do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 4! do. A. 5, xz. 100, 1.4.35 49

R. 7, 2. 1. 1943 4

Anl. 1925. 1. 10. 30 4 do. do. do. 26, 1.12. 31 49 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 47 1.7. 34 bz. 2. 1. 85 4

4 do. do. do. R. 4.1. 19.34 47

1.1. 1943 42

R. 2, 1935 47

00h ar 1000 Gr

10ob r 1006 6 r

101b r 101b Gr

100, 5b ar

101

lolb dr 1ioib er

lolb gr 101 6r 1olb 6r

l00b Gr 100b Gr lol 5b ar 100b 6x 100b Gr

lolb gr loib ar

ibo pb or

101b 6r lob ar 101b Gr

101b ar l0lb r

l0lb Gr 101b 6m 100,õb Gr

l0lb 8r 6

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag,. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. Sz),

do. do. 26 A. 1 (fr. 79), 1. 4. 31

do. do. 27 A. 1, 1.1.32 do. do. 28 Ausg. 1 u. (fr. Sy), 3. 1. 33

do. do. 28 A. 1 (fr. h. 1. 1. 583

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. Ih), 2. 1. 86

do. do. 1931 Ausg. 1

do. do. do. do.

Umschuldungsverbd

dtsch. Gemeinden 4 12nd go we .

b) Landesbanken, Provinzial⸗

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10. 3 48 1.4. 10 toi r do. do. R. 2, 1. 5. 36 481.5. 6 do. do. R. 3, 1. 8. 85 49 1.2. —6 do. RMA R. 5, rz. 100, 1L 8. 1941 Dt. Landesbk. Gentrale RAM ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binzt. Hann. Landezkrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. S. 3. Ag. 1927, 1. 1. 81 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19885 do. do. R Æ⸗Pf. S.] u. Erw.. rz. 100, 1. 1.48 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1980, bz. 1981 do. do. R. 8 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. NR. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 98. 32 do. do. W. J- 9, 1. 8. 38 do. do. R. 10. 1. 8. 80 o. 1.

om ar

da. do. R. 1 und 12, 1. 35 bzw. 1. 3. 86 481.3.

do. do. Rom. M. 1.1.9. 81 8. do. do. do. R. 8.1.9. 33 411.8. do. do. do. N. 4. 1.8. 85 Mitteldt. Som. ⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1936 Ansg. 1, 1. 1. 8g. j.

Mitteld. Sandeßbt. do. do. 1926 Antzg. 3 von 1987. 1. 1. 1938 1.1.7

banken, kommunale Giroverbände.

unk. bis

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. G Pf. Ri : Märk. Landsch. do. Abfind.⸗Pfdb.)

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 8p).

do. do. R M⸗Sch (fr. Sz Rogg. Schv. Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8) do. do. Reihe A do. do. Reihe tz do. do. RM Bi. R. do. do. Gd. Pf. Liq.⸗ Pf.) ohne Antsch.

Landschaftl. Centr. RA r 107 Pf.

do. 6 J a ren! gen⸗Psdbr.) . ....

Lausitz.

Mecilenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 u. oh)

do. (Mbfind.⸗Pfbr.) do. do. R- PBfdbr. fr. Sz Noggw. Rd. Oipr. Idsch. a,

do. do. do.

.

get. 1. 7. i946 5

get. i. J. 1840 1

Pf. S. 10 41

do. RÆ-Pfdbr. S. 2 49 gel. 1. . 1840 3

1. 4. bzw. 1. 10. 31 4!

4. 42

4 14 12 4x

43 48

Ohne gZinsberechnung.

Deutschegomm⸗Sam melablös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 11 166,5 6 Ser. 2* 166, 15b Ser. 37 (Saarausg.) 124. 25h t einschl. in Ablösungsschuld in des Auslosungsw. )]

1.4. 10 1.1.7

101b Gr

10lb Gr l101b 6r

10olb Gr

101b Gr

iolb gr ibi d r

10ib Gr 101b Gar loib ar 101b dr loi or

io ib dr „ioib Gr 10ib Gar lolb Gr

156.58 iss 15h 1286

c Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilabar ab ...

a2 om ar om ũ r 101, 5 ar

6 101b Gr 01D 6.