1940 / 147 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 26. Juni 1940. S. 2

*

Darmstadt, den 8. Juni 1940.

A 2 Färberei h che

Waschanstalt Dampfwaschanstalt

Reingold Reinhold Grab, Darm⸗

stadt. Die Prokurg des Valentin Grab

ist erloschen. Die Firma ist erloöschen. Darmstadt, den 30. Mai 1940.

A 2385 Elise Kühnst, Darm stadt⸗ Arheilgen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen. .

Dresden. 15171 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 19. 6. 1940.

. Neueintragungen:

A 5381 Kurt Werner, Dresden (Vertretung in Lebensmitteln, Duckwitz⸗ straße 1).

Der Handelsvertreter Kurt Werner in Dresden ist Inhaber.

A 53882 Emil Pfefferkorn, Dresden (Vertretung für Friseurbedarfsartikel, Parfümerien und Seifen, Weinberg⸗ straße 40). ;

Der Kaufmann Emil Oswald Pfeffer⸗ korn in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen:

A 185 (bisher Blatt 327 H. E. Philipp, Dresden (Wein- u. Tee⸗ handlung, A. d. Kreuzkirche 2).

Der Kaufmann Wilhelm Helmut Suntheim in Dresden ist jetzt Inhaber. Seine Prokurg ist erloschen. Einzel⸗ prokuristin: Charlotte Christa vhl. Suntheim geb. Werpup in Dresden.

A 1427 Carl A. E. Schmidt, Dresden (Kunstverlag, Moritzstr. 14).

Die Inhaberin ist jetzt verwitwet. Die Prokura Hermann Arno Ziegler s ist erkoschen. Georg Albert Langer ist Einzelprokurist.

A 1523 Wilhelm Liebig, Dresden (Gastwirtschaft Liebigs Bierstuben, Schießg. 2). .

Der Gastwirt Erwin Gustav Schering in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. .

A 2195 Max Pommer Dresden in Dresden (Eisenbetonbau, Sedan⸗ straße 7). .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Max Theodor Pommer ist nunmehr Alleininhaber. Friedrich Ernst Mueller in Radebeul ist Prokurist;,

A 4110 Arthur Schröder Verlag „Von Hotel zu Hotel“, Dresden.

Johanne Margarethe Louise vhl, Klar geb. Schröder in Dresden ist jetzt Inhaberin. Die Prokura Arthur Arno Klar's bleibt bestehen.

A 1899 Ehrhard Weber, Dresden (Großhandel mit Kraftfahrzeugteilen, spez. für Autolichtanlagen und Ver⸗ tretungen, Reitbahnstr. 117.

Prokura ist erteilt der Ehefrau Ilse Hildegard Weber geb. Leichsenring in Dresden.

A 5063 Osthushenrich⸗ Werke, Dresden (Großbetriebe für Kar⸗ tonagen aller Art, Lederpappen⸗ u. Wellpappenfabriken, Wasastr. 15).

Die Prokura des Rudolf Dittmann und des Dr. Hans Ludwig ist er⸗ loschen. Gesamtprokurist: Paul Chri⸗ stian Walter Murawsti in Dresden; er vertritt mit einem anderen Proku⸗ risten.

A 5121 (bisher Blatt 24 091) Karl Thieme Voigt, Kommanditgesell⸗ schaft für autoniatische Fallscheiben, Dresden (Pillnitzer Str. 191).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

X 5222 Meinhold ⸗Miitelbach Kommanditgesellschaft, Dresden (Schandauer Str. 38). ö

Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht worden. 6B 115 Neue Dresdner Beerdi⸗ gungs⸗Anstalt „Concordia!“ Otto Lamprecht EV. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden ( Obergraben 19).

Gesamtprokura ist erteilt an Willy Riehle und Alexander Müller, beide in Dresden; sie vertreten gemeinsam.

B 334 C. Frommherz Müller Nachflg. Attiengesell schaft, Dresden (Steinmetz- und Steinbruchsbetriebe, Hamburger Str. 35 B). ;

Induftriekonsulent Maximilian Hiebsch in Prag z nicht mehr ,, mitglied. Zum weiteren Vor tands⸗ mitglied ist Dr. Oskar Fehler in Prag bestellt worden. Das Vorstandsmitglied Adolf Benke ist alleinvertretungs⸗

berechtigt. Erloschen:

A 2485 (bisher Blatt 13 661) Nichard Rasch, Dresden.

A 4105 (bisher Blatt 2109) Wachsblumenfabrik Agnes Milde, Dresden. .

B 567 Franz Paul Möbius Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. Nach Beendigung der Ab⸗ wicklung.

Georg

PDisseld ort. 151721 San delsregister Amtsgericht Düsseldorf, 19. 6. 1940. Veränderungen:

B 5951 Rheinwerk Meisenbꝓurg Ahleff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Heerdt. Durch ee e ,, vom JT. Juni 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

B 5041 Geschäftsstelle Deutscher Verzinkereien Gesllschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf. Ge⸗ mäß Gesellscha hr hr vom 24. April 1940 ist das Stammkapital um 80 009 RM erhöht und beträgt jetzt 100 000

RM. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts vertrag geändert. Die Be⸗ stimmung, daß die Gesellschaft zum Schluß eines jeden Kalenderjahres mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt werden kann und der zu Beginn des Gesellschaftsvertrages stehende Satz sind gestrichen.

B 5245 Durex Schleifmittel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Dr. Eugen Nolden, Rechts⸗ anwalt in Neuß, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 5526 Industrielackwerke Aktien⸗ gesellschaft, Disseldorf. ,, 1 Dr. Werner Hoffmann in Düsseldor Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

A 12410 Adolf Steinhof, Düssel⸗ dorf. Der Firmeninhaber ist am 26. Mai 1940 gestorben. Das ist mit der Firma durch Erbgang und ,, unter den Erben auf Witwe Adolf Steinhof, Anng geb. Frieder, Kauffrau in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, übergegangen, die es unter bis⸗ heriger Firma sortführt. Einzelproku⸗ risten sind; Rudolf Steinhof in Düssel⸗ dorf, Luise Steinhof in Düsseldorf⸗ Oberkassel.

A 12497 Wilhelm ten Brink, Düsseldorf. Inhaber der Firma ist jetzt Wilhelm ten Brink, Fuhrunter⸗ nehmer in Düsseldorf.

A 13381 Arnold Prümm, Fär⸗ berei, chemische Reinigungsanstalt und Gardinenwäscherei, Düsseldorf. Einzelprokurist ist Aenne Heinrich geb. Metz in Düsseldorf.

A 13 925 Franz Jos. Marx, Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige. Gesellschafter Reiner Marx ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 14161 Heizungs- G. Wider⸗ stands⸗Bau⸗Thermo⸗Mecano Schra⸗ der von der Wiypel, Düsseldorf. Ein Kommanditist ist eingetreten, der bisherige Kommanditist ist ausge⸗ schieden. .

A 14117 Armin F. M. Vogt, Düfseldorf. Dem Peter Hubert Vogt in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

A 11058 F. W. Zen sch, Düssel dorf. ö ö 764 Fischer C Hertel, Düssel⸗

orf.

A 11312 Frauz Richter Carl Röhrig, Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Eger. 151731 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 26. April 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 27 „Staab“ „Josef Ihl“ (Kaufmann), Sitz: Dorf Tuschkau. Die Firma ist erloschen. Eger. 15174 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 4. Juni 1940. H⸗R. A II 69 „Karl Sykora“ (Gast⸗ und Schankgewerbe), Sitz:

Tachau. Die Firma ist erloschen.

Eger. 15175 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 4. Juni 1940. Veränderung:

H.⸗R. A I 317 „Adolf Rost“, Sitz

Elbogen. Die Firma ist erloschen.

Eger. 15176 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 4. Juni 1940. Veränderung:

8 H.⸗R. A 27 „Platten“ „Eska Dutka“ (Handschuhfabrik und Leder⸗

färbereid, Sitz: Bärringen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Josef Eska ist nunmehr Alleininhaber.

Eger. s15177 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 4. Juni 1940. eränderung:

H.⸗R. A 155 „Asch“ „Joh. Herm. Wunderlich“ (Erzeugung und Handel mit Wirk⸗ und Strickwaren aller Art),

Iz rl, heftznde. geselsch rsönli aftende ese ter: Gustas Wunderlich, Kaufmann, f ö Karl Wunderlich, Kaufmann, Asch.

Offene Handelsgesellschaft.

Gustav Wunderlich und Karl Wun⸗ derlich sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter felbständig er⸗ mächtigt. .

Eger. (1I51 78 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 5. Juni 1940. 8. , , , . . ⸗R. A „Tepl“ „Franz Spitz l“ (Schneidergewerbe)y, Sitz: Tepl. Die Firma ist erloschen.

Eger. 115179 SHandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 5. Juni 1940. Veränderungen: H.⸗R. A 124 „Asch“ „Josef Frank“ * el maßige Schafwoll webere ly, Sitz: Lü. haftende, Oeselsschh ersönli aftende esellschafter: Karl Frank, Betriebsleiter, 16

bach; , Frank, Betriebsleiter, . rnst Frank, Kanzleivorstand, Roßbach.

eschäft

Rechtsverhältnisse: Karl Frank, Hubert Frank und Ernst Frank sind als per⸗ sönlich haftende esellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind neu eingetretene e en t este Karl Frank, Hubert Frank und Ernst Frank, jeder felbständig; ermächtigt.

Eger. 15180 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 8. Juni 1940. Veründerungen:; H.-R. A 187 „Graslitz“ „Franz An⸗ ger / SStrickerei), Sitz: Silberbach. Geschäftsinhaber: Inhaber ist nun⸗ mehr Franz Viktor Anger, Stickerei⸗ erzeugung in Silberbach Nr. 12.

Eger. 15181 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 10. Juni 1940. Löschung einer Firma: H.⸗R. A 183 „Asch“ „Gustav Hilf“ (Wirkwarenerzeugung), Sitz: Asch. Die Firma ist erloschen.

Eger. 15182]

Sandelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 11. Juni 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 32 Graslitz! „Richard Pönisch“ (Gardinenerzeugung), Sitz Schwaderb ach. .

Die Firma ist erloschen.

Eger.

Sandelsregister Amtsgericht

Abt. 8. Eger, den 1I1. Juni 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 23 „Gtraslitz“ „Leistner Co.“ (Handel mit Gardinen), Sitz Schwaderbach.

Die Firma ist erloschen.

[15183 Eger.

Exer. 15184

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 11. Juni 1940. Veränderungen:

S.⸗R. A VII 196 „Anton Reich⸗ macher“ (Gast⸗ und Schankgewerbe), Sitz Schwaderbbach.

Die Firma ist erloschen.

Eger. Ih51 86 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 14. Juni 1949. H.⸗R. A 39 Asch „Hermann Hof⸗ mann“ (Spedition), Sitz Asch. Die Prokura für Lisette Hofmann in Asch ist erloschen.

Eger. 15186

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 15. Juni 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 1 194 „Rudolf Grotte“ (Kommissionshandel mit Holz), Sitz Tachau.

Die Firma ist erloschen.

Eger. 15187

Sandelsregifter Anitsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 14. Juni 1940. Veränderungen:

H-⸗R. A 35 „Graslitz'! „Robert Kohlert“ (Fleischhauerei und Gast⸗ wirtschaft), Sitz Graslitz.

Die Firma ist erloschen.

Eger. j (15188

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 14. Juni 1940. Veränderungen:

H.⸗R. B II 214 „Sylvester Aktien⸗ Gesellschaft bei Theissau“, Sitz Unterreichenau.

Die Firma lautet nun „Sylvester Attiengesellschaft bei Theussau“. Eisenach. 15189

Sandel s regi ster Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 8. Juni 1940. Veränderung:

R. A 23 Mug. Stein, Eisenach. rau Hedwig Stein geb. Rudolph in Eisenach ist Prokura erteilt.

ElIbing. löõl9o] Sandelsregister Amtsgericht Elbing, 19. Juni 1940. Neueintragungen:

A 517 Franz Bley, Elbing.

Inhaber ist der Kaufmann Franz Bley in Elbing.

Veränderungen:

A 263 Ernst Abraham, Elbing.

Dem Holzkaufmann Paul Lange in Elbing ist Prokura erteilt.

A I65 Hans Graber, Trunz.

Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Käsereibesitzer Hans Cr ber in Trunz, unter unver⸗ äanderter Firma auf dessen Sohn, den Molkereibesitzer Hans Graber jun. in Trunz, übergegangen,

A 50 AMlfret Müller, Elbing.

Die Gesamtprokura des Bauleiters Friedrich Browatzki in Dörbeck ist er⸗

loschen. Erloschen: A 4638 Ida Loleit, Güldenboden. Die Firma ist erloschen.

Feldkirch. Sandelsregister Amtsgericht Feldkirch. Neueintragung: S.⸗R. A 428 Wirk⸗ und Strick⸗ warenfabrit Albert Ender X Co. ieh fh fẽ Albert Ender, Fabrikant ell er: er er, Fabrikan in Altach, und Albert Kopf, Kaufmann in Wien. Die Gefellschaft hat

sibiag

1. Januar 4940 begonnen. Die Gesell⸗

in Altach. Off. H.-G.

am.

schafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Geschäftslage: Altach, Brolstraße 57. Tag der Ein⸗ tragung: 15. Juni 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 427 Gebhard Forster, Bregenz (Gemis kr Die Gesellschafter Fakob Graf und Witwe Cölöstine Forster geb. Hinter⸗ egger sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Nunmehr Alleininhaberin: Maria Hämmerle geb. Graf, Handels⸗ frau in Bregenz. Geschäftslage; Bre⸗ genz, Rad f e 28. eldkirch, 13. Juni 1940.

H.R. A 71 Gebrüder Sannwald, Sörbranz Hauptniederlassung Zweigniederlassung in Wien. KG. Gebhard Huber, Kaufmann in Bre⸗ enz, Reichstraße Nr. 12, ist als persön⸗ ic . Gefellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten; er ist zur Allein⸗ bertretung ermächtigt. Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht, die Pro⸗ kura des Gebhard Huber erloschen. Die gleiche Eintragung hinsichtlich der e g nied. siwnn hat beim Amts⸗ gericht in Wien zu erfolgen. Feld⸗ kirch, 14. Juni 1940.

H.-R. A 4139 O. Salzgeber, Bludenz. Das Geschäft ist auf Alfons Lampert, Kaufmann in Bludenz, über⸗ gegangen. Die Firmg ist geändert in: 0 Salzgeber's Nachfolger In⸗ haber Alfons Lampert.“ Geschästs⸗ lage: Bludenz, Hauptstraße 373 Ge⸗ schäftszweig: (Handlung mit Schnitt⸗ waren, Farb⸗ Kurz⸗, Kolonialwaren, Delikatessen, Drogerie und Material⸗ waren). Feldkirch, 18. Juni 1940. (Reg. A II li4.

H.⸗R. B 1ER Vorarlberger Leder⸗ und Schuh fabriken Gebrüder Krafft Gesellschaft m. b. S5. in Bregenz. Dr. Johann Kaupa, Rechtsanwalt in Wien 17, Bergsteiggasse 32, ist zum Ab⸗ wickler bestellt. Feldkirch, 19. Juni 1940.

Gross Strehlitꝝæx. 15191] Sandelsregister Amtsgericht Groß Strehlitz. Die Firma Emanuel Gadiel,

Groß Strehlitz, ist erloschen.

Güstrow. löõl 92] Sandelsregifster Amtsgericht Güsftrow.

Güstrow, 17. April 1940. .

A 187: Firma August Eggers, Sitz

Seestadt Rostock, Inhaber Landwirt

August Eggers, hat ihren Sitz nach Güstrow verlegt. :

Giistrom. (165193 Sandelsregister Amtsgericht Güstrow. Güstrow, 6. Juni 1940.

B 7 Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Güstrow.

Die Firma lautet jetzt: „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deut⸗ schen Arbeitsfront in Stadt und Landkreis Güstrow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Wohnungen und Siedlungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den Ausfüh⸗

rungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗

schäfte betreiben.

Der Geschäftsführer Friedrich Harms und der stellv. Geschäftsführer Friedrich Dettmann sind n Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert 5 2 (Gegenstand und Zweck des ,, §8 8 (Geschäftsführung) und neu gefaßt.

Das Stammkapital ist von 110 000 RM auf 500 00 REM erhöht. Die Gesellschaft hat je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder, falls Prokuristen vor⸗

nden sind, durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen ver— treten. Die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namensunterschrift der zur Vertretung Berechtigten. Die neue Eintragung bezieht sich nicht auf die Angaben über die Zusammensetzung des Stammkapitals, welche im Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 24. Juli 1939 enthalten ist.

Hadamar. lIi6 194 Eintrag in das Handelsregister von

heute:

Die Firma L. Kurtenacker, Elb⸗ mühle bei Dorchheim, ist geändert in „Elbmühle Dorchheim, Leo End⸗ ruhn“. Der Müllermeister Leo End⸗ ruhn aus Eiserfeld⸗Sieg ist jetzt .

er der Firma. Der Ehefrau des

üllermeisters Leo Endruhn, Marga eb. Richter, ist Einzelprokura erteilt. er Uebergang der in dem Betrieb des r f n begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen. (S.⸗R. A 118). Hadamar, den 11. Juni 1940. Amtsgericht.

Hann. Miinchem. i165 1965

in nn,, zur Papier⸗ fabrik Speele, G. b. H. in Speele: An Stelle des Fabxibanten Wilhelm Schlürmann, Hemer, ist Kauf⸗

2

mann, Heinrich Welke, Speel Gin ne e n, beele, zun nn. Münden, den 20. Juni 1949 Amtsgericht. , mal

151 HNirschberg., ö 9 Aimtagericht 6 geri rschberg im Rie end r her, ng fiesengeb, Erloschen;

A 1282 (früher 821) Richard Hart⸗ mann Biergroßhandlung und Mine⸗ ralwasserfabrik, Hirschberg im Rie⸗ sengebirge. Die Firma ist erloschen. Johanngeorgenst adt. 151.

Sandelsregister ö Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 19. Juni 1940. Veränderungen:

A. 40 Adolf Goetze, Breitenbrunn.

Die Prokura des Johannes ika is r en. Joh Spika ist

K Ive. 15199 Sandelsregister Amtsgericht Kleve Abt. 1. Kleve, den 19. Juni 1940. Aenderung:

H.⸗R. B 149 Firma van den Bergh 's Margarine Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Kleve.

Die Firma ist geändert in Mar—⸗

garinewerke Kleve Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

HKäönnern, Saale. 15147

Amtsgericht Könnern, den 17. Juni 1940. Neueintragung:

A 146 Franz Günther, mischtwarenhandlung, , Inhaber ist der Kaufmann Franz Günther in Rothenburg (Saale).

Köslin.

Ge⸗ Rothenburg

R. A 855 Wilhelm Schramm, Steinsetzmeister, Strasen⸗ und = ef⸗ baugeschäft, Stein⸗ und Kieswerke, Köslin. Die Bekanntmachn vom 3 Juni 1940 wird dahin berichtigt: Inhaber ist der Steinsetzmeister Wil⸗ helin Schramm in Köslin.

Lahr, Schwarzwald. 15200 Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), den 17. Juni 1940.

Im Handelsregister Abt. A ist unter Vr. 223 die Firma August Kohler in Friesenheim und als deren Inhaber der Kaufmann August Kohler in Ober⸗ weier, Post Friesenheim, eingetragen

worden. Leipæzig. * 15201 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 20. Juni 1940. Neueintragungen:

A 7380 Paul Hempel, Leipzig Sandelsvertretungen, S 3, Meusdorfer Straße 9).

Inhaber: Otto Paul engen, Kauf⸗ mann und Handelsvertreter, Leipzig.

A 7381 Hermann Lindner Rauch⸗ waren und Kommissivn, Leipzig C1 (Nikolaistraße 59).

Inhaber: Hermann Lindner, Kauf— mann deir g Veränderungen:

A 178 Leipziger Lagerhof Kühne Co. Kommanditgesellschaft (C 1,

Brandenburger 6 5).

Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden.

B 571 Max. Jahn, Stahl⸗ und Eisengiesterei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 35). ö Lothar Riel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Ges äftsführer ist der Fabrikdirektor Dr. phil. Franz

bestellt.

A 9584 Karl W. Hierseinann „Buch— e gg und Antiquariat, C 1, König⸗ traße 29). .

Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden.

A 14635 Franz Kühn (Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten, Großmarkthalle).

Inhaber jetzt: Franz Hermann Leon= ardt, . Leipzig. Seine Pro⸗ ura ist erloschen. .

A 48827 Fritz Erich Müller (Groß⸗ handel mit Vandesprodukten und Kolo⸗ nialwaren, C 1, von⸗der⸗Pfordten⸗ Straße 3). ; ö

Juhaber jetzt: Fritz Erich Müller, Kaufmann, ih ig .

A 6hgd Georg Müller Nauchmaren und Pelzbekleidung C 1, Bruͤhl 65).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1919. Der Kaufmann Richard . Blume in Leipzig ist in das

eschäft ahz persönlich haftender Gesell= schafter aufgenommen. .

Lei . . a e. Sandelsregifter

Amtsgericht Leipzig.

Abt. 118. Leipzig, 21. Juni 1940.

Neueintragung:

A 7382 Karl Tegethoff, Leipzig Textilhandelsvertretungen, E 1, Tho⸗ masiusstraße 26). . .

Inhaber? Karl Wilhelm Heinrich Tegethoff, ö, Leipzig.

eränderungen: e , d, ,,.

ik, WM. A, e Str. .

din ihrer u s, Helene Ilse vhl. Stumpf geb. Müller, Wilhelm Arthur .

Riegler in eig

belde in Leipzig. 140] han d Cadewitz (Her⸗

Firma Josef Pechtigam,

i699]

Amtsgericht Köslin, 20. Juni 1916. Josef⸗Straße,

. Linz, Doman.

Linz, Doman.

15200]

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 26. Juni 1940. S. 3

t

stellung und Groß⸗ und Kleinhandel mit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren und Speiseeis, W 31, Karl⸗Heine⸗Str. 47).

Inhaber jetzt: Emmy Wilhelmine verw. Par g nm g Stöx, Leipzig.

B 18 Sächsische⸗Metall⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung (CI, Härtelstr. 14).

Gesamtprokurist: Karl Freitag, Ber⸗ lin. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer.

B 196 Sachsen Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Mackensenstr. 1).

Durch Befchluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 24. Mai 1940 ist das Stammkapital um S6 000, EM auf 100 90), RAM erhöht und die Satzung im § 5a entsprechend geändert worden.

rloschen:

A 4588 Hugo Weicher.

A 5938 Richard Gustav Schmidt. Von Amts wegen: Infolge Sitzver⸗ legung nach Großdeuben ist die Firma hier gelöscht worden.

Leitmeritæx. 14997 Amtsgericht Leitmeritz, 13. 6. 1940. Beschlus.

7 H.R. A 139 M. Londner, Sitz:

Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach 5 31/2 H. G. . von Amts wegen zu löschen.

Dagegen kann binnen drei Mo⸗ naten Wider spruch erhoben werden.

Bodenbach.

Leoben. Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 20. Juni 1940. Veränderung:

8 H.⸗R. A 828. Am 20. Juni 1940 wurde in das Handelsregister bei der Nieder⸗ lassung: Leoben, Joses⸗Laß⸗Gasse 14, als Hauptniederlassung, Leoben, Franz⸗ ; . und Donawitz als Zweigniederlassungen eingetragen:

Firmawortlaut nunmehr: Clijanie Pechtigam.

Gelöscht: der bisherige Inhaber Josef ö

Neu eingetragen: als Inhaber Stefanie Pechtigam, Handelsfrau in Leoben.

Außer dieser Eintragung wird ver⸗ lautbart: can ir Pechtigam zeichnet die Firma, daß sie dem wie immer her⸗ . Firmalwortlaut ihren Namen eisetzt.

Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr Handel mit Konditor⸗ und Zucker⸗ waren, Bäckereien, Schokoladen und Ge⸗ frorene sowie Christbaumschmuck.

Leonberg. J lIi5õ0d] Amtsgericht Leonberg. Handelsregistereintragung

vom 29. Juni 194. . Löschung:

BS Bauland⸗Gesellschaft m. b. S., Korntal.

Die Gesellschaft wurde auf Grund des Gesetzes don 5. Juli 1934 aufgelöst. Das ganze Vermögen geht ohne 6 ui⸗ 6 n . K ter

einrich Fülling jun, Kaufmann in

Elberfeld, über. . t

Linz, Donam. I5 16531

Sandel sregister

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 4. Juni 1940. Veränderungen:

H.-R. A 18 Wilhelm Jungreuth⸗ mayer, Sitz: Linz.

Die Firma ist geändert; sie lautet nunmehr: Jungreuthmayer u. Am st⸗ ler off. ,, ,

Die dem Franz Amstler erteilte Ein⸗ zelprokura ist erkoschen.

VUunmehr offene Handelsgesellschaft. en . ist als peysönlich haf⸗

tender Gesell Hefte eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1940 begonnen. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter einzeln ermächtigt.

; Ihᷣ205 Sandelsregi ster Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 4. Juni 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 710 Carl Wöß, Sitz: Rohrbach.

Die Firma ist eändert; sie lautet nunmehr: Karl Wöß Pächter Adolf Pfleger. Geschäftsinhaber:; Adolf. Pfleger, Gastwirt und Fleischer, Rohrbach.

id 20s Sandelsregi ster Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 5. Juni 1940.

S. R. A sn vic . ĩèPreinfalt

H.⸗R. ael Preinfalk, Sitz: Eibenstein.

ie Firma ist erloschen.

Linz, Donn. (lõ2 07] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 10. Juni 1940. Veränderung: oi n. A 540 Leopold Lauss, Sitz:

nz.

Die Firma ist geändert; sie lautet nunmehr: Franz Lauft. * äfts⸗ inhaber nunmehr: Franz Lauß, Fleisch⸗ auer, Linz.

iõ2os]

Linz, Donam. I51 52 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 12. Juni 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 845 Anton Kallinger, Sitz : Haslach Nr. 47 (Webergewerbe). Die in ist geändert; sie lautet nunmehr:

allinger u. Höß, Leinenweberei.

Persoͤnlich haftende , . Maria Kallinger, Leinenfabrikantin, Haslach, Franz Höß, Leinenfabrikant, Haslach.

Rechtsverhältnisse: Handels gesellschast.

Franz Höß ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 8. August 1938 begonnen. .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter einzeln ermächtigt. Linz, Donann.

15208 Han delsregister Anitsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 12. Juni 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 695 Dr. R. Tscherne's Apotheke zum schwarzen Adler, Sitz: Linz. . nun⸗ . Dr. phil. Marie Tscherne, Apo⸗ thekerin, Linz.

Nunmehr offene

Magdeburg., 15209 Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 19. Juni 1940. Veränderungen:

A 6028 Eduard Kaiserling mit dem Sitz in Magdeburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters, des Kaufmanns Ernst Hellert in Magde⸗ burg, aufgelöst. Der Kaufmann Richard an ferkel führt das Geschäft als

Einzelfirma fort.

B 1644 Elblagerhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Magdeburg. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Mai 1940 ist die Satzung im § 5 Abs. 1 (Bestellung des Vorstandes), 5 10 Abs. 3 (Bezüge des Aufsichtsrates) und § 13 (Ausübung des Stimmrechts) geändert.

Erloschen:

A 58586 Gustav Adolph Roever mit dem Sitz in Magdeburg. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Thade in Magdeburg ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

A 58960 J. S. Schmidt jun. Co. mit dem Sitz in Magdeburg. Die Einzelprokura der Elisabeth Winkler in Magdeburg ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Main æ. (15210 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jean Willius“ in Mainz eingetragen: Zufolge Erbaus⸗ einandersetzung f nach dem Tode der Witwe gern g a Barbara Willius geb. Specht Alleininhaber der Firma: Peter Paul Willius, Kaufmann in Mainz⸗ Gonsenheim, welcher das ef hatt unter unveränderter Firma fortführt. Mainz, den 20. Juni 1946. Amtsgericht.

Mansfeld. . 15211] Im Handelsregister A Nr. 124 ist

heute bei der Fa. Paul Mank in schaft

Mansfeld, Inh. Witwe Ida Mank geb. Todt in Mansfeld, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Mansfeld, den 18. Juni 1940. Das Amtsgericht.

Xeisse. 1Ih146

Amtsgericht Neisse, 19. Juni 1940.

A 752 Preiländer Teppichfabrik Fritz Hoffmann, Sitz Neisse,

Aus der Gesellschaft infolge Todes ausgeschieden die Kaufleute: Fritz Hoff⸗ mann, Neisse; Fritz Hoffmann, Prei⸗ land; Georg Hoffmann, . In die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten Kaufmann Ernst Günter Hoffmann in Preiland. Die , . Neisse ist erloschen.

ie Zweigniederlassung Preiland t Hauptgeschaͤft geworden. Die Firma ist ,, in: Preiländer Teppich⸗ abrik Fritz Hoffmann Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz Preiland. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Nenrunppim. 15214 Amtsgericht Neuruppin, 14. 6. 1940.

H.⸗R. A 443 J. Carl Schultze in Neuruppin: Die Mitinhaberin Witwe

jetzt verehelichte Schmidt.

15215 Neustadt, Schwarz nl d. Zum Handelsregister A Bd. 3 Nr. 86 1 das Erlöschen der Firma „Max idmann in Neustadt / Schwarz⸗ wald“ eingetragen worden. Neustadt, Schwarzwald, den 20. Juni 1940. Amtsgericht.

Niesley, O. L. lõ216 Sandelsregister Amtsgericht Niesty, O. L., am 17. Juni 1940. Neueintragung:

A 1566 Georg Sebald, Inhaber Fritz Sebald's Erben in Niesky, O. L. Inhaber: Margot verw. Sebald ger Litsche und die Minderjährigen

ungeteilter Erbengemeinschaft. Gesetz⸗

Johanna Schultze geborene Francke ist

osemarie, Peter und Fritz Sebald in

liche Vertreterin der minderjährigen Inhaber ist deren Mutter Margot verw. Sebald geb. Litsche. Einzelprokuristen sind: Georg und Charlotte Sebald, beide in Niesky, O. L. Rathenow.

15217 Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, 18. Mai 1940. Veränderung: A 1149 Oskar Gerboth vorm. August Beeskow, Rathenow. Das Geschäft nebst Firma ist zu⸗ nächst durch Erbgang auf die Witwe Lena Gerboth geb, Petzolt und Frau Margot Köhler geb. Gerboth, beide in Rathenow, in ungeteilter Erbengemein⸗ . und sodann unter Auseinander⸗ etzung dieser Erbengemeinschaft auf die Kauffrau Margot Köhler geb. Ger⸗ both in Rathenow als Alleint:haberin übergegangen. Die Prokura des Kurt Scheffler ist erloschen.

St. Ingbert. i218 Bekanntmachung.

Im Handelsreg. Abt. Bd. L79 wurde bei der Fa. Gebrüder Becker offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu St. Ingbert am 25. Mai 1940 ein⸗ getragen: Die ,. lautet nunmehr: Bierbrauerei Becker offene Handels⸗ . mit dem Sitze zu St.

ö h

mtsgericht Registergericht St. Ingbert. *

St. Pölten. l5l54] Handels register Auitsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 19. Juni 1940. Erloschen: S. R. A2 Bauunternehmung Haus⸗ mening Josef Leitner C Sohn.

St. Päqclten. Ih h5] Handels register Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 19. Juni 1940. Neueintragung:

H.-R. A 5651 Juliana Lift (Vieh⸗ handel, Fleischhauerei und Gast⸗ gewerbe), Oberndorf an der Melk.

St. Päten. ib] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 19. Juni 1940.

Erloschen: . H.⸗R. A 76 Elektrizitätswerk Melk.

St. Pölten. 15157 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 19. Juni 1940. Erloschen:

Reg. A 2163 A. Gaismayer 33 Schürhagl (Oelachsen⸗ und Weichguß⸗ fabrik), Scheibbs.

Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 19. Juni 1940. Veränderungen:

H.R. A 67 Brüder Kraushofer Wermischtwarenhandel), St. Pölten. Firmawortlaut nunmehr: Brüder Kraushofer, offene Handelsgesell—⸗

a 12 Karl Kraushofer ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1940 be⸗ en Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur Anton Kraushofer allein und selbständig ermächtigt.

Die Einzelprokura der Maria Kraus⸗ hofer ist bestehen geblieben.

St. Pihlten. ld] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 19. Juni 1940.

Veränderungen:

Ges. 2 /13— 91 Aktiengesellschaft der Harlander Baumwollspinnerei und Zwirnfabrik, Sitz: Harland.

Zum weiteren Vorstandsmitglied wurde bestellt Dr. gern, Herrmann in Harland. Dr. Hellmuth Herrmann ist zur Vertretung der Gesellschaft ge⸗ meinsam (kollektiv mit einem der Vor⸗ standsmitglieder Alfred Müller oder Dr. Hans Lichtenheldt ermächtigt.

Stuttgart. 15221] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 15. Juni 1940. Neueintragungen:

A 2978 Max Haisch, Stuttgart

Feinkost⸗ und Hani e ren geh , Sa 38

Neclarstraße 244). Inhaber: Haisch, Kaufmann, Stuttgart.

A. 23979 Erich Hornig, Stuttgart (Briefhüllen und Bürobedarfshand⸗ lung, Johannesstraße 95). Inhaber: Erich Hornig, Kaufmann, 1

A S980 Bittmann vrath Versicherungs vermittlung. Stutt⸗ gart (Marienstraße 445. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn 2. Mai 1940. Gesellschafter: Ernst Bittmann, Kauf⸗ mann, Stuttgart, Erwin Morat Kaufmann, Stuttgart.

A 2981 Otto Veit, Stuttgart (Großhandlung in landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Neefstraße 3). Inhaber: Otto Veit, Kaufmann, Stuttgart.

Veränderungen:

A 3238 Werner Pfleiderer,

Stuttgart (Feuerbach, Theodorstraße

1

Nr. 10, Maschinenfabriken und Ofen⸗ bau). Gesamtprokurist: Otto Döcker, Stuttgart⸗Feuerbach. Vertritt mit einem weiteren Prokuristen. Gleiche Eintra—⸗ gung wird im Register der Zweig⸗ niederlassung in Berlin erfolgen

A 945 Georg Schneider u. Sohn J. Württ. Haarbehandlung s⸗Insti⸗ tut, Stuttgart (Gymnasiumstraße Nr. 21 Az: Gesellschafter Berta Schnei⸗ der, geb. Teufel, Witwe, Stuttgart, aus⸗ geschieden.

A 1983 Hugo Stütz, Stuttgart Silcherstraße 5): Inhaber jetzt: Fried⸗ rich Rubbert, Kaufmann, Stuttgart.

A 1995 Karl Pfisterer, Stuttgart Untertürkheim, Augsburger Straße Nr. 3765, elektrotechnische Spezial⸗ artikel; In das Geschäft sind ij Kommanditisten eingetreten. Komman⸗ ditgesellschaft. Beginn 1. Januar 1940. Persönlich haftender Gesellschafter; Karl Pfisterer, Fabrikant, Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim. Die seitherige Gesamtpro⸗ kura von Walter Pfisterer und Ernst Wurster bleibt bestehen.

A 2005 Gebr. Neuffer, Stuttgart (Rosenstraße 2); In das Geschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Nun⸗ mehr Kommanditgesellschaft; Beginn 1. Januar 1939. ersönlich haftender Gesellschafter ist: Albert Neuffer alt, Fabrikant, Stuttgart. Einzelprokurist: Albert Neuffer jung, Stuttgart. Die 6 ist gändert in: Gebr. Neuffer

nsterfabrik.

A 2670 Julius Wizemann C Co., Stuttgart (Bad Eannstatt, Im Schwenkrain 38, Motoren⸗ und Ma⸗ schinenteile); Prokuristen: Richard Wildermuth, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Vinzenz Wöllhaf, Stuttgart. Jeder ver⸗ tritt mit einem weiteren Prokuristen.

Löschung:

A 1366 Alexander Schleicher, Stuttgart: Ort der Niederlassung nach München verlegt.

Veränderungen:

3 173 Daimler⸗Benz Akiengesell⸗ schaft, Stuttgart (Untertürkheim): Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Dipl-Ing. Fritz Nallin⸗ ger, Direktor, Stuttgart. Prokuristen, se vertretungsberechtigt mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder einem Pro— kuristen: a) beschränkt auf die Haupt⸗ niederlassung Stutttgart: Emil Albrecht, Stuttgart⸗Heumaden, Josef von Berg, Stuttgart, b) beschränkt auf die Zweig⸗ niederlassung Mannheim: Ernst Decker, Stuttgart⸗Untertürkheim, e) beschränkt auf die Zweigniederlassung Berlin: Walter Kampschulte, Berlin⸗Neutempel⸗ hof. Prokuren Fritz Nallinger und Emil Schnurr erloschen. Gleiche Ein⸗ tragung erfolgt bei den Registern der Zweigniederlassungen in: Berlin unter der Firma Daimler-Benz Aktiengesell⸗ schaft Berlin, Gaggenau unter der Firma Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Baggenan, Mannheim unter ber Firma Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Mann⸗ heim, hinsichtlich der Bestellung des stellvertretenden Vorstandsmitglieds Fritz Nallinger, im Register der Zweignie⸗ derlassung Mannheim hinsichtlich der Prokura Ern Decker und der Prokura⸗ löschung Emil Schnurg, im Register der K Berlin hinsichtlich der Prokura Walter Kampschulte.

B 268 Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart (Neckarstr. 121— 123): Ge⸗ samtprokurist Fritz Becker, Stuttgart. Vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

B 376 Stuttgarter Karosseriewerk

Reutter Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart (Au⸗ gustenstraße 82): Durch Ges.⸗Beschluß dom 2. Mai 1940 wurde der Ges⸗ Vertrag durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Betrieb einer Karosseriefabrik. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer zu= sammen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft. Der Ge⸗ schäftsführer Albert Reutter vertritt allein. Geschäftsführer Wilhelm Reut⸗ ter ausgeschieden. . B 4265 Spedition Schöck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Rotenwaldstr. 142): Ge⸗ schäftsführer Christian Schöck aus⸗ geschieden; neuer Geschäftsführer: Hel⸗ mut Schöck, Kaufmann, Stuttgart.

B 506 Württembergisches Eisen⸗ wert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Feuerbach, Bre⸗ enzer Str. 41): Geschäftsführer Gustav

impel ausgeschieden.

Löschung: B 307 Schiffs frachtenkontor der umb urg⸗Amerika Linie Gesellschaft mit leschränkter Saftung, Stuttgart (Königstr. 12): Durch Ges⸗Beschluß vom 18. Mai 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler ist: Walter Bitt⸗ mann, Kaufmann, Stuttgart. Firma nach beendigter Abwicklung gelöscht.

Zu der Veröffentlichung vom 30. Mai 1940 bezüglich der 261 Comme r z⸗ und Privat⸗Bank ktiengesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz Hanseftadt BDamburg, wird berichtigend bemerkt: Wortlaut der hiesigen Zweignieder⸗ lassung: Commerzbank ktiengese ll⸗ schaft in Stuttgart. Traunstein. 1522]

HSandelsregister. Neueintrag: A II 10 Firma „Michael Maier Sägewerk und

haber: Michael Maier, Sägewerksbesitzer in Inzell. Traunstein, den 15. Juni 1940. Amtsgericht.

Troppanm. 15223] andelsregister, Abt. 7, Amtsgericht Troppau.

Aenderung vom 20. Juni 1940. H.-R. Olb. A 2 Adolf Schmach,

Stadt ⸗Olbersdorf (Gemischtwaren⸗

handel, Handel mit Eisenwaren usw. );

, Hruschka in Stadt Olbersdorf

ist n , .

H.-R. B 13 Kohlenvertriebsgesell⸗ schaft, Gessellschaft m. b. S., Troppau.

Der tschechische Firmawortlaut Spo-

leäönost pro obchodovaäni s uhlim,

spoleẽnost s. r. o. wird gelöscht.

H.R. Hof A 7 A. Rudolph, Heiden⸗

piltsch, Kreis Bärn. Die Prokura des

Herbert ., und des Franz

Woinar ist erloschen.

Löschung vom 20. Juni 1940.

H.—⸗R. Wrbthl. A 16 Adolf Kröner's

Nachf., Würbenthal. Die Firma ist

erloschen.

Unrunhst act. 15224 Bekanntmachung. Amtsgericht Unruhstadt.

Am 17. Juni 1940 ist im Handels⸗ register A Nr. 159 die Firma Gustav Walter, Unruhstadt, und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Walter, Unruhstadt, eingetragen.

Vechta. 15226 Amtsgericht Vechta, 7. Juni 1940. A 446 Franz Lamping, Lohne. Inhaberin ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Franz Lamping, Paula geb. Meyer, in Lohne. Vechta. 15226 Amtsgericht Vechta, 7. Juni 1940. A 650 Dammann esterkamp in Norddöllen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Arnol esterkamp in Norddöllen ist alleiniger Inhaber dieser Firma.

Weener. 15151] Handelsregister Amtsgericht Weener, 17. Juni 1940. Veränderungen: H.R. A 50 Firma C. J. Akker⸗ mann, Inhaber Paul Schulz, Weener.

Der Inhaber Paul Schulz aus Soltborg ist verstorben. Die Firma wird von seiner Ehefrau Friederike Schulz geborene Grammel in Weener e fußt Wei den.

Handelsregister Amtsgericht Weiden Opf.). Weiden (Opf.). 20. Juni 1940.

Veränderungen:

Weiden H.⸗R. A II 274 Wolfgang Beer, Weiden (Oberpf. ). Nun Kom⸗ manditgesellschaft; Beginn: 1. Juli 1939. Wolfgang Beer und Fritz Beer nun Diplomingenieur, sind per sonlich haftende Gesellschafter. Grete Böhm und Käthe Deubzer scheiden als persönlich haftende Gesellschafter aus. Zwei Kom⸗ manditisten.

Wei den. 15228 Handelsregister Amtsgericht Weiden Opf.). Weiden (Opf.), 20. Juni 1940.

Veränderungen:;

Weiben A. II 357 Geschwister Zemsch, Weiden (Opf.). Magda⸗ lena Deyerling als Inhaber gelöscht. Nun Geschäftsinhaber: Ludwig Deyer⸗ ling, Kaufmann, Weiden. Käthe Deyer⸗ ling, Kaufmannstochter, Weiden, ist Einzelprokurist.

Weiden. 15229

Sandelsregister Amtsgericht Weiden ⸗Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), den 20. Juni 1940.

Neueintragung: Weiden H⸗R. A II 395 aver Pöllmann sen. Inh. Kunigunda Pöllmann, Weiden (Großhandel mit Holz, südliche Sintzelstraße 4). Ge⸗ schäftsinhaber: Kunigunda Pöllmann, Holzgroßhändlerswitwe in Weiden. Ein⸗ lprokurist: Christof Pöllmann, Ge⸗ chäftsführer in Weiden.

Wennigsen, Deister. I15150 In das hieß ge Handelsregister 8 ist unter Nr. B der Firma Norddeutsche Lebensmittel gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wettbergen folgendes eingetragen: z ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der brikant Fritz Lampe in Wettbergen ist . Liquidator bestellt. ennigsen, Deister, 8. April 1940. Amtsgericht.

Werder, Hax el. lõ23o] Löschung:

S.⸗R. A 201 Firma Warenhaus Emil Bergel, Inh. Max Jacob in Werder Havel). .

Werder (Havels, den 18. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

Wesermiündkle- Lehe. 15231] Sandelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. Wesermünde, den 10. Juni 1940. Veränderungen:

A 629 Firma Friedrich Holtze in

Holzhandlung“, Sitz: Inzell. In⸗ Bederkesa.