heutiger Voriger
Heoutigsr Voriger
— r ö
2 Feld. o D Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow . ...... 6 Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. C. . Eisenhütte .
1.7 Bob 6
8 2 l
8
r l
12
M C&Q = — 2 * 8 9
Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke . v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. .
, 2 2 c
d ü 2 2 ch
Union Fabrik chem. Prod. ...... 4 4110 —
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ..... 411.1 86, p Venus⸗Werte Wir⸗ terei u. Strick. MN 8* 1.1 12560 für s Monate Verein. Altenburg.
meienr ssa sl 114 —
do. Bautzner Pa⸗
66. 7b
pierfabrit ...... o oO 1.1 101, 25b —
do. Berliner Mör⸗ telwerke...... . 6
bo. Böhlers Stahl⸗ werke, RAM p. St. 1.1
do. Chem. Charlb.,
z Pfeilring⸗Wuld 4 4 17 — o. DeutscheNickel⸗
were s / 28/2 1. 10 192.2560
do. Glanzstoff⸗
Fabriken ... .... 6 11 — bo. Gumbinner
Maschinenfabr. . 0 do. Harzer Port⸗
land⸗Cement ... 6 do. Märk. Tuchfabr. 7 / do. Metallwaren Haller, j. Hallerwk. 0 do. Stahlwerke ... 6 do. Trikotfab. Voll⸗
moeller⸗ 4 do. Ultramarinfab. Vietoria⸗Werke ... 5 C. J. Vogel Draht⸗
— —
u. Kabelwerke .. 8 8 110191, 5b
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j ; Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. 6 0 1. Wanderer⸗Werke n s 8 1 Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen 5 1.4 1076
18726 6 i683 26b od
1056
Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen... ...... gls 88 1.1 — do. (m. beschränkt. 9 Div. f. 1939) .. M 6s9 1.
Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. ... 5 Westdeutsche Kauf⸗
Wilmersdf.⸗Rhein⸗
gau Terrain i. CS. o D 1. Wintershall... .. M6 1. H. Wißner Metall.. 4 6 1. Wollgarnf. Tittel ;
2. Banken.
Allgemeine Deutsche
do. Vereinsbank... Berlin. Handel ⸗Ges. 6 do. Kassen⸗Verein Braunschweig.ᷣ Han⸗
nov. Hypothekenbk. 5 Commerz-⸗ u. Priv. Bl.
z : Tommerzbank
4 ] Bayer. Hyp. u Wechslb. 5 5 * 3
. Deutsche Asiatische Bb. RA per St. 15 6bo0b Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch. Ausgabe r gz, jetzt:
Deutsche Central⸗
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. . . . . . 4 4 993,5 Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... 89 28 i0ob Deutsche Hypotheken⸗
1.1 — Wenderoth pharm. 4 51.7 11. 5b
u. Krüger ...... 8 1.1 156, 5h
eiß Ikon. . ...... 7 711 1.109 — B Zeitzer Eisengieß. u.
Masch. ... ...... 8 81 36 Waldhof 7 7 1.1 1440
uckersabr. Rasten⸗
burg . ..... ..... 4 141 —
Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Janugr, RRusnahme: Bank für Brau⸗Fndustrie 1. Juli.) h . .
redit⸗Anstalt. ... 41 102 Badische Bank .... M 6 — 6 Bank für Brau⸗Ind. 6 67 139, 25h
5 114758
5 1146 3 126, 5b 6 3 5 6 6116886
Dentsche Bank. .. 6 6 125, õb 6 bodenkreditbank.. 6 6 1189, 26b 6
dank Berlin ..... 6 611. 75b 6
neutlger Voriger hHeutlger Voriger lieutlger Voriger Deutsche Reichsbank. 5 11036 1106 Halberst.⸗Blanken⸗ Berl. Hagel⸗Assec. (103 Einz.). — . 6h Deutsche Überseeische burger Eisenb. . 4 5 1.1 101 10 19h do. 20. Lit. B (6k Einz.). — . 2, 3 0 10g, 255 108, 25h Halle⸗Hettstedt ... 4 14 — 92h a . — — — Dresdner Bank. . . .. 6 16 16 25bG 115, J5b8s6 Hambg.⸗Am. Packet do. do. (379 J Einz. ) — — 118 6 Hallescherbankverein 85. 5. 104 6 104, 7õb 6 (Hambg.⸗Am. L.) 0 1.1 94, 5b 92, J5b B Colonia. Feuer- u. Unf. . Köln Hamburger Hyp.⸗BVk. 4 46 i053, 5 d iosb e Hamburger Hoch⸗ ; jetzt: ColoniastölnVersicherung UN6õ, 25h Lübecker Comm.⸗Bk., bahn Lit. A.. M 5 1.1 1094 110 100 4Az⸗Stücke F — — jn: Handelsbk. in Hamburg⸗ Südam. Dresdner Allgem. Transport ii. 150 Lübeck. .... ..... 58 58 — — Da mpfsch. ...... 6se. 1.1 1390 140. S] g Einz.) — — Luxemb. Intern. Bk. Hannov. Ueberldw. do. do. (2815 Einz. ) — . — RA per St. O0 0 u. Straßenbahnen 6 6 1.1 — — Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Mecklenburg. Depos.⸗ „Hansa“ Dampf⸗ Lit. O u. DI 29, h 1286 — u. Wechselbant. .. 6 3 — — schiff.Gesellsch. 6 11 11968 1186 6 Gladbacher Feuer⸗Versicher. I — — do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 3 166 — —— Hildesheim ⸗Peine Hermes Kreditversicher. (voll) — — . nee, Lit. 0 11 6 do. do. xs Einz.) — — 147, 25h Hypothekenbank, j.: Königsbg.⸗Cranz. M 5 4 1.4 — — Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M — — 126 6 Mecklenb. Kred.⸗u. Kopenhagener do. Hägelvers. (6569 Einz.) — — Hypoth. Bank .... 4 15 — — . Li CM s 81.1 do. do. (3283. Einz.) — — — Meininger Syp.⸗ Bt. 6 6 120. 76h 6 120b a Liegnitz⸗Rawitsch do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. . . .. — — Niederlausitzer Bank. 8 85 — 1056 Vorz. Lit. A.. NM 0 1.1 66b 6e 65, 26b do. Rülckversich.⸗Ges. ..... — — — 6 Dldenbg. Landesban 35 5. 104ů 6d 10477560. do. do. St.⸗ A. Lit. 0 I — . do. do. (Stücke 1090, 8o9) — — Plauener Bank . .... 5 8e — — Luxemburg Prinz National! Allg. V. A. G. Stettin — — — Pommersche Bnk. 4 38 — — Heinrich, 184.2 Nordstern Allg. Versicherung.. — — 141, 5b Rheinische hyp.⸗Bant 7 71 141.56 141.3506 500 Fr. 0 1.1 do. Lebensversich. Bank. j.: 2. Rheinisch Westfälische Magdeburger Strb. 5 11 — — Nordstern Lebensvers. AG. N — — — 6 Bodencreditbant. 1 7 136566 136, 255 6 WMecklbg. Fried. W. Schles. Feuer⸗Vers. (200.4 ⸗St.) — — Sächsische Bank. .. .. 6 114, 5b 6 114,56 6 Pr.⸗Att. 58 5 1.1 — — do. do. (25 3 Einz.“ — — do. Vodenereditanst. 5 6 11966 118 50 6 do. St. ⸗A. Lit. A 5 5 1.1 — 1066 6 Stett. Rückversich. (100 RA-⸗St. — — Schleswig⸗Holst. t. 45 85 — 107, 26b Niederlaus. Eisb. WM 0 1.1 59,5 B 60 B do. do. (300 RM⸗St.) — — Sildd. Bodencreditbl. S6 58 — — Norddeutsch. Lloyd 0 1.1 93, 5b g2, 1b Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt 2 — — Ungar. Allg. Creditb. Nordh.⸗Werniger. 0 1.1 636 5b do. do. do. B — — RA p. Et. zusßoPengõ* Pennsylvania. .... 1.1 Transatlantische Gütervers. — — 1, 5Pengö p St. zõoP. 181. — 50 Dollar Union, Hagel⸗Versich, Weimar — — 717 411866 134, 5d 6 Prignitzer Eb. rA. 68 H.1 — — Westdeutsche Boden⸗ Rinteln⸗Stadt⸗ 102, 5b 6 kreditanstalt. .. . .. 6 16 119, 25 G 19h hagen Lit. A.. 6 1.1 — — — 6 do. Lit. B 6 1.1 — 93h . ö i . . 65 6111 — — ! chipkau - Finster⸗ 1iqz 8. Verkehr. Kö nn, = ig gb. Kolonialwerte. 1276 6 Strausberg ⸗Herzf. 6 1.1 g2b B 92, Jh — Aachener Kleinb. Mo 1.1 3 O3, Sh Südd. Eisenbahn .. 5 1.1 10536 107b 6 Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 1. 1 1226 ar — 69 Akt. G. f. Verkehrs. 7 7 1.1 1336 130, 75h West⸗Sizilianische i 1111 Kamerun Eb, Ant. SB 9 1.1 — 6 — 6 — Allg. Lokalbahn u. 1 St. = 500 Lire Lire 1.1 Neu Guinea Comp... O0 O 1.1. — 6 —6 Kraftwerke ..... s 18 1.1 164h 161 ᷣf. hoo Lire. Dtavi Minen u. Eb. * 1.4 30, 5b 29 b Baltimore and Dhio 1.7 18St. 2146, RAM p. St 117, 15 6 Bochum⸗0Gelsen⸗ oOo, 50 RA ai en . o 5 1.1 — — Schantung Handelt⸗ 6b0b 5h Csakath. Agram 5y G. . . — — 'in, , ö 4. Versicherungen. 1 n. ö . . RM per Stück. etrieb .... .... 0 141 . 126, 5b 6 Deuntsch. Reichsbahn Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch ( Igar. V. A. S. 1.5, Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli. 119, 26b 6 Inh. Zert. d. Reichs⸗ . . 7 ö 1.1 17, 75h 127, 5b . 1 , Feuer.. 11005 11006 ö utin⸗Lübeck Lit. A 4 481.1 — — achener versicherung .... — — a r r . äh me , nz... . . Berichtigung. ö j.: Kasseler Ver⸗ 0. 0. ,, ö 2 j 2 lehren Hef. . 4 Ino — 8 —4 Altanz u. Stuitg. Ver. Bei — LM sp e, ,, 4 22. Juni 1940: 116 26h 6 do. Vorz. Att. 7 1 ö. — 4 — 4 do. do. Lebens v. Yi aigh To Teltow Kreis 167. 1
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. n Ablösungsschd.
Fo Gelsenkirchen Bergwerk k
400 Fried. Krupp RA⸗ Anleihe 1936 ...
5 o/ Mitteldeutsche Stahl HFAÆ⸗Anl. 1936
410,9 Vereinigte Stahl RA Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik ... Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft. .... ..... * Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke SJ. P. Bemberg .. Julius Berger Tiefbau.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke
Char. ottenburger Wasser⸗
werke ... .... J J Chem. von Heyden ...... Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz Demag J. Deutsch⸗Atlant. Telegr. . Deutsche Cont. Gas Dessau Deu tsche Erdöl t Deutsche Linoleum⸗Werke Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel Christian Dierig.
Dor wunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrs mittel. Elektrizität ⸗⸗Lieferungsges. Elettr. Werk Schlesien. Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei
G. Farbenindustrie eldmühle Papier ö elten u. Guilleaume
Ges. . elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co. Th. Gold schmidt
Hamburger Elektrizität arburger Gummi . Bergbau 4. oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗
Mindest⸗ abschlüsse
5000
2000
3000
3000
2000 3000
006 2600
2000
ooo ob zbbõ
lleutiger
14876 14856-11856 b
103, 75- —
— ·26I- -
14225 142, 75-142, 5-143 b 128, 5-129, 5— —
161,5 -161- - 167-166, 25— — — 171 b 181———
132,5— —
131 —
118, 25— —
425-114 ebG- - 182, 59-183 b 239 239, 5- —
1592, 9- 192,75 b
161, 25-162 b
111,5——
141,75 142 b
141,5 141, 25 -- 141,5 1416
187, 5-187, 5h 167-166, 5-167 b
24 h- 245, 75 b
139,5 —
127,5— —
177, 25-177, 75h 1234-123 123, 5- —
178 - 178,25 B- 177, I5- 178 h 130, 75- 131—- — 163,9 163 163,5
lb 29 I63 - 63, 29 b 16 16 1-162 5b
173 -
— ——
12. 20-127
Voriger
lag 148. 16-1455 d
l0o3y/ B-10o35s-—
= 263 — 141-141,5- 141, 25-141, 5 b
1599, 25- 159, 5— —
165-1 64,5 165, 765-165-166 168,5 B-169- -
180 —
132,5 —
Is 5.17
113,75 be- 114 - 1822 182,5 b 240-238, 7h- —
150, 5-151, 75 h 160-161 B- — 111, 25—- — 141-141, 75 h 137, 75- 139 h 145— —
1872 188— — 1665-166 b 185— —
246 -247— —
— — —
124 124,75 * 176 - 176,5 — 123.25 122, 5-123 -
175,75 1765. 176 5h o. D. 10 j zo 5 c 160 20 - I6s. 25 v.
163 163,5 — 163 160 - 162.1 ö 172, 5 - 172.7 —
142, 5-143 142,5 - — 126,5 - 127- -
Philipp Holzmann ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
Ilse Bergbau .... ...... Ihhe Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Kali Chemie . ...... .... Klöckner⸗Werke 828999000
Lahmeyer u. Co. ... ...... Leopoldgrube
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A. ⸗G. f. Bergbau
Maximilianshütte.
Metallgesellschaft
Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗
bedarf A. G. vorm. Oren⸗
stein u. Koppel
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. Rheinische Stahlwerke. ... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall Borsig Rütgerswerke
Salzdet u rth Schering. . .. ...... . Schlesische Elektrizität und ö i ,, . Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzenhofer, j. Schultheiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske ..... 26 Stöhr u. Co., Kammgarn.
Stolberger Zinkhütte. . .. .
Süddeutsche Zucker Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. ....
Wintershall ...... Zellstoff Waldhof... ....
Bant für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank. .....
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn d
Fortlaufende Notierungen.
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
zooo zob0 zh zbö0
263. —
lis /m- 1145. 11453
lleutiger
192,5 — 101,5 -101- —
bb 25 · Ib I pb 116 r5-it.- —
—·l68, 5-169 - 133, 75-133— -
127,25 - 128,5— — 1352 135,B25 b
125,5 125,75 b
— 214-215 b 138, 25-138, 25— —
129, 75 - 12973. — 24d. 25 - 2465, 25 b
1497 14905 b
132 13279 h
id &= 1g 7-144 176,5
188,5 190,5 b 182-1815 181,75 b
147,5 147—-— 146,5 147, 5— —
129-129 6 233-232, 5 b
— · 34-134, 75- — 102, 25— —
118 118, 9118-118, 25-118 h
1762 —
la, b- 147-147, 143. I5- 143, Id b
138, 75- 139.75 b lo 2-1 1053
133 - 133 b 16g 163, 5. — 27 idr ,. —
Voriger
= lIꝰl.7ĩhᷣ- 193 - - 10075 101 b
Hö . 1566 ** =
163 - 167,5—— 132, 265-132, 75- 132-132, I5 b
126-127, 23 b 135, 25 - 135,5 b
124,5 - 125, 25 b
136 136,5 —
128,5 1299 b 240.
148, 25 149, 25 b 31-132 p 142-145 p
165. 169, 5h
186,5 188,5 b 181,5 181,5 b
— 1418. — 143. —
129129 b 233 233 b
1063 - 102— — 2652-252
116, 5-116, 75- 1165-11650. i lb 1 i 26 h
112 113. — 147-1475 b 141,5 143 h
138,5 — 110211060
130 - 132 v 153. i655 - 164 v 127 5-173. 127,5
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
des Portos abgegeben. Fernsprech · Sammel · Nr.: 19 33 33.
. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, zo Ce. M einschließlich o, C8 KM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 50 Q.—— monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mu, einzelne Beilagen 10 Mm.. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
7 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5h mm breiten
etit⸗deile 1,109 Ru, einer dreigespaltenen 2 mm breiten . le J,5 Rea. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
dW 686, Wilhelmstraße 38. Alle Druckaufträge sin auf einseitig
beichrie benem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
ist darin auch anzuge welche Worte etwa durch Fettdr uck seinmal
unterstrichen) oder dur
hervorgehoben werden so
vor dem Einrückunggtermin bei der Anzeigenstelle eingegemgen sein. h
erlin
Svperrdruck sbesonderer Vermerk am Nande) en. — Befristete Anzeigen müssen S Tage
Nr. 148
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. . .
Bekanntmachung des Erlasses des Reichsministeriums für Er⸗ nährung und Landwirtschaft vom 19. Juni 1940 — IIA 4. 296 — über Futtermittelscheine für Pferde und Hunde.
Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über die Genehmigung gemäß S8 14, 93, Hö a des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunter— nehmungen und Bausparkassen.
Bekanntmachung über Ungültigkeitserklärung von Sprengstoff⸗ erlaubnisscheinen.
Anlage zu der in Nr. 144 abgedruckten Anordnung des Reichs⸗ kommlissars für die Preisbildung über die Festsetzung von Preisen für Kiefern und Lärchen Schwellen,
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Karlsbad über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung über die Auflösung einer Reichs kreditkasse in den besetzten Gebieten. Vom 24. Juni 1940.
Bekanntmachung zur Anordnung Nr. 25 der Reichsstelle für industrielle Fettversorgung über medizinische Seifenerzeugnisse vom 8. März 1940. Vom 27. Juni 1940
Anordnung 12 der Reichsstelle für Kaffee. (Beschlagnahme der Rohkaffee⸗Veftände und allgemeines Röstverbot in den in das . Reich eingegliederten Ostgebieten.. Vom 25. Juni 940.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1. Nr. E13.
Reichsbank girokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Führer hat den Rechtsanwalt Roman Tarrask zum Konsul des Reichs in Dorpat (Tartu) ernannt.
Dem Lettischen Generalkonsul in Danzig, Aleksanders Birznieks, ist namens des Reichs unter dem 17. Juni 1910 das Exequatur erteilt worden.
Betkanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 5. Mai 1939 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 104 vom 8. Mai 1939) und vom 27. Dezember 1939 (Reichsanzeiger Nr. 304 vom 29. Dezember 1939) be—⸗ schlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen .
Gabriele Sara Gold, geb. Hechter,
Georg Hoffmann,
Hans Julius Lebenbaum,
Betty Lebenbau m (genannt Landers) geb. von Halle,
Elsbeth Sara Mainz, geb. Lehmann,
Willy Süßkind,
Eugenie Wallach, geb. Kaufmann,
Manesche Bär Israel (genannt Bernhard) Zamojre,
Chawa Sara Zamojre, geb. Karafiol, wird gemäß 8 2. Abs. 1 des Jesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 24. Juni 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duck art.
Bekanntmachung des Erlasses des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 19. Juni 1940 — II A 4. 2296 —, betr. Futtermittelscheine für Pferde und Hunde.
J.
Die Futtermittelscheine für Pferde (vgl. meinen Erlaß vom 30. Skt. 1939 — 1101 — 1835 — sind durch die Auf⸗ rufe der Einzelabschnitte abgelaufen. Ein Neudruck dieser
cheine ist daher notwendig,
Die neuen Futtermittelscheine für Pferde bestehen aus einem Stammab t in gelber Farbe in der aus der Änlage“) ersichtlichen Ge⸗
9 dier nicht abgedruckt.
chnitt und 12 Einzelabschnitten (Nr. 1— 12)
Berlin, Donnerstag, den 27. Juni, abends
Postschecktonto: Berlin 41821 1 940 — — . —
staltung. Es werden wie bisher Scheine für 1 Pferd und 5
Pferde ausgegeben. Bei besonders großen Pferdebeständen ni n n , gen Tierhalter können die Ernährungs—⸗ ämter wie bisher auf Antrag Berechtigungsscheine, die über die Gesamtzahl der auf Futtermittelscheine zu versorgenden Pferde laufen, ausstellen. Die neuen Futtermittelscheine sind ab 1. August 1940 gültig.
Die Ausgabe der Futtermittelscheine für Pferde an nicht⸗ landwirtschaftliche Tierhalter hat nach Aufruf durch die Er⸗ nährungsämter gegen Rückgabe der Stammabschnitte der bisherigen Futtermittelscheine für Pferde zu erfolgen. Vor Aushändigung der neuen Scheine ist nach Möglichkeit eine Nachprüfung vorzunehmen, ob es sich bei dem Inhaber der alten Staminkarten tatsächlich um einen nichtlandwirtschaft⸗ lichen Tierhalter handelt, und ob die Pferdebestände noch die gleichen sind. Nur beim Vorliegen besonderer Umstände z. B. beim Neuerwerb von Pferden, bei Verlust der alten Karte oder bei Firmenwechsel) können ausnahmsweise die neuen Karten ohne Rückgabe der alten Stammabschnitte aus—
gehändigt werden. . Im übrigen verbleibt es insbesondere hinsichtlich der
Zuteilung der Futtermittel bei den Bestimmungen meines Erlasses bom 36. Okt. 1939 — II C1 — 1335 —
II.
Die bisherige Zuteilung von Futtermitteln für Hunde durch Ausstellung von Anrxechtsscheinen seitens des Reichs⸗ verbandes für Hundewesen hat des öfteren zu Schwierig⸗ keiten geführt. Es erscheint daher zweckmäßig und erwünscht, daß die Ernährungsämter, die bereits die Futtermittelscheine für Pferde und Schweine ausgeben, auch bei der Ausgabe dieser Scheine eingeschaltet werden.
Da Fleisch, das für die menschliche Ernährung un⸗ brauchbar ist, und Fleisch aus Abdeckereien für Fütterungs⸗ zwecke nur in verhältnismäßig geringen Mengen zur Ver⸗ fügung stehen und seine Erfassung für Futterzwecke auch durch die Runderlasse des Reichsministers des Innern vom 7. 1. 1937 — RMBl. i. V. S. 70 — und vom 16. 9. 1939 — RMSBl. i. V. S. 1978 — bereits geregelt worden ist, sollen nur pflanzliche Futtermittel zur Verteilung kommen. Es wird daher folgendes angeordnet: .
Zur bevorzugten Versorgung nachstehend aufgeführter Hunde mit pflanzlichen Futtermitteln wird mit Wirkung vom J. August 1940 ein Futtermittelschein für Hunde eingeführt, und zwar für:
a) Diensthunde der Polizei, der Reichsbahn, der Finanzberwaltung und anderer Behörden,
b) Hunde, die für den Heeres⸗ oder Polizeibedarf ge⸗
mustert sind,
c) Blindenhunde,
d) Rassezuchthunde, werden, :
e) Jagdhunde, die in Zuchtzwingern gehalten werden,
fh. Diensthunde der NSDAP, ihrer Gliederungen und angeschlossenen Verbände,
9) Hunde, die in Tierheimen gehalten werden.
Den Besitzern dieser Hunde ist von dem für sie zuständi⸗ gen Ernährungsamt Gartenstelle) Abteilung B auf Antrag se Hund ein Futtermittelschein auszuhändigen. Als Nachweis für den Besitz solcher Hunde gelten für die Gruppe
a) der Dienstausweis der betr. Behörden,
by der Musterungsausweis,
ch der amtliche Blindenausweis,
dh die Bestätigung des Reichsberbandes für Hunde⸗ wesen e. V. Berlin,
e) die Bestätigung des Kreisjägermeisters,
fh die Bestätigung des r he , e eisler der NSDAP oder der Musterungsausweis, .
g) die Bestätigung eines dem Tierschutz angegliederten Tierschutz⸗Vereins. .
Damit eine Doppelbelieferung der Hunde vermieden wird, ist der vorgelegte Ausweis von dem Ernährungsamt artenstelle) bei Aushändigung der Futtermittelscheine ab⸗ zustempeln. Bei den Besitzern mehrerer Hunde ist es ange⸗
die in Zuchtzwingern gehalten
bracht zu vermerken, wieviele Futtermittelscheine ausge—
händigt sind. .
Bei besonders großen Hundebeständen (z. B. Zucht⸗ zwinger, Tierheime) können die Ernährungsämter auf Antrag Berechtigungsscheine, die über die Gesamtzahl der auf Futter⸗ mittelscheine zu versorgenden Hunde lauten, ausstellen.
Der Futkermittelschein besteht aus einem Stammabschnitt und 12 Einzelabschnitten ¶¶ -= 12) in dunkelgrüner Farbe nach anliegendem Muster ). Die Einzelabschnitte berechtigen den auf dem Stammabschnitt aufgeführten Tierhalter, in dem aus dem Aufdruck ersichtlichen Monat bis zu 6 kg pflanzliche
) Hier nicht abgedeuckt.
uttermittel (Futterroggenflocken, Futterhaferflocken und ähn⸗ iche für die menschliche Ernährung nicht geeignete pflanzliche
uttermitteh für Hunde zu beziehen. Eine Uebertragung des
uttermittelscheines ist nicht zulässig. Die unxechtmäßige Benutzung von Futtermittelscheinen ist strafbar. Vermindert sich der Hundebestand infolge Veräußerung usw., so sind die entsprechenden Futtermittelscheine dem zuüständigen Ernäh— rungsamt umgehend zurückzuschicken.
Mit Wirkung vom 1. August 1940 dürfen pflanzliche Futtermittel an Hundehalter nur gegen Abtrennung der Einzelabschnitte von der Stammkarte durch Auslieferungs⸗ stellen, die von den zuständigen Getreidewirtschaftsverbänden bestimmt werden und von den Ernährungsämtern bekannt zu machen sind, abgegeben werden. .
Die Auslieferungsstellen haben am 1. eines jeden Monats die von ihnen belieferten Einzelabschnitte der Futter⸗ mittelscheine dem zuständigen Getreidewirtschaftsverband ge⸗ bündelt einzureichen. Die Getreidewirtschaftsverbände haben auf Grund der abgelieferten Abschnitte bis zum 15. eines jeden Monats der Hauptvereinigung der deutschen Getreide⸗ und Futtermittelwirtschaft den Bedarf der Auslieferungs⸗ stellen an Hundefutter aufzugeben. Die Zuteilung der Futter⸗ mittel an die Auslieferungsstellen erfolgt entsprechend der abgelieferten Einzelabschnitte.
Fundehalter, die keine Futtermittelscheine erhalten, haben die Möglichkeit, fich am freien Markt mit Futtermitteln ein—⸗ zudecken. Die Hauptvereinigung der deutschen Getreide- und Futtermittelwirtschaft wird zu diesem Zweck besondere Men⸗ gen Hundefutter in den Verkehr bringen lassen.
Die seitens der Hauptvereinigung der deutschen Getreide⸗ und Futtermittelwirtschaft mit dem Oberkommando des
Heeres, dem Reichsminister des Innern, dem Reichsjäger⸗
meister und dem Vorsitzenden des Reichsverbandes für Hunde⸗ wesen im Einvernehmen mit mir getroffene und den Getreide⸗ wirtschastsverbänden durch die Hauptvereinigung der deut⸗ schen Getreide und Futtermittelwirtschaft mit Schreiben vom 7. November 1939 — D 450189 — bekanntgegebene Regelung über die Versorgung der Gebrauchshunde mit Futtermitteln tritt außer Kraft. Die bisher verausgabten Futteranrechts⸗ scheine verlieren am 1. August 1940 ihre Gültigkeit.
III.
Die bereits ausgegebenen Futtermittelscheine für
Schweine haben weiterhin Gültigkeit. IV.
Wegen der geringen Auflagen der Futtermittelscheine für Hunde und Pserde ist es nicht angebracht, die Scheine im Auftrag der Ernährungsämter drucken zu lassen. Die Her— stellung und der Versand der Scheine erfolgt daher einheitlich für das Reich durch die Commerz-Druckerei, Berlin NMW?, Schiffbauerdamm 19, Fernruf 41 6290. Die von den Er⸗ nährungsämtern benöligten Futtermittelscheine sind um- gehend, aufgeteilt nach der Art der Scheine (Hunde, 1 Pferd,
5 Pferde), bei der genannten Druckerei anzufordern.
Die Ernährungsämter haben der Hauptvereinigung der deutschen Getreide und Futtermittelwirtschaft über die für sie zuständigen Getreidewirtschaftsverbände spätestens bis zum 15. August 1940 zu melden, wieviele Futtermittelscheine aus⸗ gegeben sind. Der Termin ist unbedingt einzuhalten, damit die Zuteilung der Futtermittel in der notwendigen Menge reibungslos erfolgen kann.
Die Ernährungsämter sind durch Uebersendung eines Abdrucks dieses Erlasses unmittelbar zu verständigen.
J. A.: Dr. Mo xitz.
Betanntmachung.
Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat durch Verfügung vom 1. Juni 1940 den zwischen der J Versicherungsanstalt Südmark in Graz und dem Offentlich Wechselseitigen Brandschaden⸗ Versicherungsverein Oberwölz in Teufenbach geschlossenen Vertrag vom 28. Dezember 1939 über die Uebertragung des gesamten Feuerversicherungs- bestandes des letztgenannten Vereins mit allen Rechten und Pflichten an die Wechselseitige Versicherungsanstalt Südmark gemäß der gz 14, 93, 95 a des Gesetzes über die Beaufsichti⸗
ung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau⸗ fon lassen dom 6. Juni 1931 in der Fassung des Aenderungs⸗ gesetzes vom 5. März 1937 (Reichsgesetzpbl. I S. 269) genehmigt. . Berlin, den 20. Juni 1940. Das Reichsaufsichtsamt für Privé lerseé , eing. J. V.: Fromm.
—
]
*