* * ü Q /// 8 8 2 =.
, e , , wr.
. 1
Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 27. Juni 1940. S. 4
*
3. . e 5
M
,
einnahmen für die nächsten fünf Jahre durch Erschließung neuer Steuerquellen um etwa 4702 Millionen Dollar erhöhen soll.
In dem am 1. Juli beginnenden Rechnungsjahr sollen nun Steuern im Gesamtbetrag von 715, Mill. Dollar und in jedem der vier folgenden Jahre Steuern im Gesamtbetrage von 9943 Mill. Dollar aufgebracht werden. Durch die Steuervorlage ist die Zahl der Einkommensteuerzahler um etwa zwei Millionen ver⸗ mehrt. Es sind Kreise erfaßt, die bisher steuerfrei waren. Auch alle Warensteuern sind erhöht.
Einschließlich der neuen Steuern wird im nächsten Rech⸗ nungsjahr mit einem Gesamtsteuereingang von 5652 Millionen Dollar gerechnet. Die Steuervorlage, die gleichzeitig die Höchst⸗ grenze der Staatsschuld von 45 auf 49 Milliarden Dollar erhöht, ermächtigt das Finanzministerium, Sonderwehrnoten im Gesamt⸗
betrage bon 4 Milliarden Dollar auszugeben, die späterhin durch
den Eingang der neuen Steuern getilgt werden sollen.
Argentinien rechnet mit startem Warenaustausch
mit den Achsenmächten.
New York, 265. Juni. Der argentinische e e d der „New York Herald Tribune“ gibt einen pessimistischen Bericht über die Aussichten des argentinischen Handels mit den Ver⸗ einigten Staaten auf Grund eines ausführlichen Interviews in Buenos Aires. Führende Argentinier zweifeln nicht an einem vollständigen Siege Deutschlands und bereiteten sich auf einen Warenaustausch mit den Achsenmächten auf breitester Grundlage
vor. Sie erwarteten ein baldiges Wiederemntreffen deutscher und italienischer Waren. Die Aussichten eines Handelsvertrages mit den Vereinigten Staaten seien uünverändern schlecht. Argentinien habe ere, snf! die Methode bilateraler Handelsverrräge ange⸗ nommen. Mit weiteren scharfen Beschränkungen bei der Einfuhr von USA⸗Waren sei zu rechnen. Die Aussichten des Handels mit den Vereinigten Staaten hingen von dem Umfang der Oeffnung der USA⸗Märkte für argentinische Waren ab.
Kriegsauswirkungen auf den argentinischen Außenhandel.
Buenos Aires, 26. Juni. Der Außenhandel Argentiniens war in der Zeit von Januar bis Mai 1916 mit 100 Mill. Pesos aktiv gegen 151 Mill. Pesos in der entsprechenden Varjahrszeit. In den ersten fünf Monaten 1940 konnten noch 74 * der Ausfuhr nach Europa gehen; ‚n. Exporte fallen heute zu einem großen Teil fort. 24 „z der Ausfuhr wurden innerhalb Amerikas 1 t, und zu knapp 2 * ging die Ausfuhr nach Asien. Für die Einfuhr . sich folgende Prozentsätze 7 X. aus Europa, 45 3 aus Amerika und 8 8 aus Asien. Diese Kriegsentwicklung des Außen handels ist für die Wirtschaft des Landes untragbar. Als Regie⸗ rungsbeitrag zur Aufrechterhaltung der Wirtschaft und zur Ver⸗ weiterer Arbeiterentlassungen erfolgte die Bereitstellung
leischkonservenerzeuger. Für das von 72 Mill. men ein Rück⸗
meidun erent eines ßoö⸗Mill⸗Kredites für die Fleischkon neue Etatsjahr ist ein Plan für die Einsparun aufgestellt worden, weil allein bei den Zolleinna gang um 47 Mill. vorauszusehen ist.
i O 2 ͥ
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärkten.
Devisen. Prag, 26. Juni. (D. N. B. Amsterdam 15.58, Berlin ; Zürich 662, 0096, Oslo 666 00, Kopenhagen 566 509, London)) 11620, Madrid —— Mailand 152, 30. New Hork 29,34, Paris) 65,718, Stockholm 699,00, Brüssel 490,50, Budapest — — Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,98 nom., Athen 23,15 nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. ; .
Budapest, 235. Juni. (D. N. B.). [Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,30, Bukarest 34,50, London 12,86, Mailand 17,7732, New York 34550, Paris — — Prag 11,80. Sofia 413,00, Zürich 78,0, Slowakei 9.65.
London, 27. Juni. (D. N. B.) New York 402, 50 —= 4093,50, Paris 176,59 —= 175,75, Berlin — —, Spanien (Freiv) 3770 B., Amsterdam — — Brüssel — —, Italien (Freiv. — —, Schwe iz 17, 15— 17,85, Kopenhagen (Freiv. — — Stockholm 1685 —= 16.95, Oslo — — Buenos Aires (offiz) 17, 00 — 17,13 B., Rio de Janeiro (inoffiz.) C/ 33/8 B.
8 9 6 3, 26. Juni. Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. N. B.) .
Amsterdam, 26. Juni: Notierungen nicht eingetroffen.
(D. N. B.)
Zürkch, 26. Juni. (D. N. B) U110 Uhr] Paris — London 16,10, New York 443,0, Brüssel ——, Mailand 22, 1), Madrid 40,00, Holland — — Berlin 17773, Stockholm
106,25, Oslo — —, Kopenhagen — — Sofia 556, 00, Budapest
79, 0, Belgrad 10,00, Athen 310, 00, Konstantinopel 300,00, Bukarest 225,00, Helsingfors 850,00, Buenos Aires ö, 00, Japan 1048/6.
Kopenhagen, 26. Juni. (D. N. B.) London 19,80,
New York 518,06. Berlin ——, Paris —— Antwerpen — Zürich 117,30, Rom 26,45, Amsterdam 275.55, Stockholm 123,60, Oslo 117,73, Helsingfors 10,o, Prag — —, ? Warschau —, —. ;
Madrid —— loo, o, 5 ιο Sberöst.
Stockholm, 26. Juni. (D. N. B.. 16,95 B., Berlin is?, o G., 168,560 B., Paris 8.80 G. 9,20 B., Brüssel — —, Schweiz. Plätze 94 40 G. 96,30 B.. Amsterdam — — Kopenhagen 80, 95 G. Sl, 35 B., Oslo 95,25 G.,. 95,55 B., Washington 416,00 G., 426, 0 B., Helsingfors 836 G. 8, 59 B., Rom 21.20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14.50 B., Warschau — —
Oslo, 25. Juni. (D. N. B) London — — Berlin 177.50 Paris —— New York 440,00, Amsterdam — Züri 100, o, Helsingfors 920, Antwerpen — — Stockholm 195,26, Kopenhagen 85,40, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau — —
Mos kau, 20. Juni. (D. N. B.) New York 5, 0, London 19,19, Brüssel 87,7, Amsterdam 281, 8!6, Paris 11,( 13, Schweiz 118,83, Berlin 212,00.
London, 26. Juni. (D. N. B.). Silber Barren prompt 21,25, Silber auf Lieferung Barren 2I ie, Silber fein prompt 2215/1, Silber auf Lieferung fein 22'/ , Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 26. Juni. (D. N. B.) Reichs - Alt. besitzanleihe 14973, Aschaffenburger Buntpapier S6, 00, Buderus Eisen 118,50, Cement Heidelberg 158.59, Deutsche Gold u. Silber 254,00, Deutsche Linoleum —— . Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume 163,75, Ph. Holzmann 194,26, Gebr. Jung⸗ hans 118,90, Lahmeyer 150, 00 Laurahütte — — Mainkraftwerke S6, 0, Rütgerswerke 170,0. Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 144,50.
Hamburg, 26. Juni. (D. N. B) 1Schlußkurse. Dresdner Bank 116,715, Vereinsbank 135,50, Hamburger Hochbahn 110,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 95,00, Hamburg ⸗Südamerika —— Rordd. Lloyd 9425, Alsen Zement ——, Dynamit Nobel 98,506, Guano 194,I715, Harburger Gummi 19900, Holsten⸗ Brauerei 155 90, Nen Guineg ——— OSFävi 31,25. = Gen, 26. Juni. (D. N. B.) 63 oo, Ndöst. Lds Anl. 1934 Lds. Anl. 1936 99e/ , 6E oM Steiermark
Sffentlicher Anzeiger.
London 16,85 G.,
Lds.⸗Anl. 1934 100,00 K, 60 Wien 1934 100,00, Donau- Dampfsch.⸗Gesellschaft —— Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 14375, Brau⸗AG. Oesterreich — — Brown⸗Boveri 69,75, Egydyer Eisen u. Stahl 204,00 K., „Elin“ AG. f. el. Ind. 25,15 K., Enzesfelder Metall — — Felten⸗Guilleaume 170, 00 t., Gummi Semperit — — ird re, 8400, Kabel⸗ u. Drahtind. 168,00 K., Lapp⸗ inze AG. 66575, Leipnik⸗ Lundb. 625,00 K., Leykam⸗Josefs⸗ thal 47,00, Neusiedler AG. — —, Perlmooser Kalk — — Schrauben ⸗Schmiedew. 135,90 K.,, Siemens ⸗Schuckert — — Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit 14,00, Steirische Wasserkraft 150,009, Steyr⸗Daimler⸗ 3 117,90, Steyrermühl Papier 53, 00, Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel 120,00 K.
Am sterdam, 26. Juni: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 5 . Juni auf I4,00 RM (am 26. Juni auf 74,00 RA) für
Cg.
Berlin, 26. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. J des Lebens mittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) I(Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel ) 57,50 bis 58.36, Linsen, käferfrei 3) 65,30 bis 66,26 und 70,85 bis 71,090, Speiseerbsen, Inland, gelbe ) 66,00 bis 57, 40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 57,25 bis 58,090, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis 57.00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 3) 47,65 bis 48, 00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58, 00, Reis: Rangoon 5 ) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl. S * 26,15 bis 27,75, Italiener, ungl. *) 30,50 bis 31,50, Bruchreis 228, 60 bis 24,00, Buchweizengrütze — bis —— Gerstengraupen, grob, O /4 37, 00 bis 38, 00 7, rh raupen, Kälber⸗ zähne, G/ 6 *) 34300 bis 35,00 4), Gerstengrütze, alle Körnungen *) Sc 00 bis 535,06 ), Haferflocken Hafernährmittel) ) 45.00 bis 46,00 4), Hafergrütze (Hafernährmittel! ) 45,00 bis 46,00) Kochhirse ) — — bis ——, Roggenmehl, Type 997 2455 bis 25,30, Weizenmehl, Type 812, Inland 35,95 bis — — Weizen grieh Type 450 39,65 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,65 is 38,15 ), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — —, Roggen⸗ kaffee, lose 40,0 bis 41,50 4) Gerstenkaffee, lose 40,59 bis 41,50 4), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 ), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 3) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaner ) 458,00 bis 58200, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280, 900, Tee, südchines. 3) 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 8) 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,900, Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, hand⸗ ewählte, ausgewogen — — bis — —, Kunsthonig in !., kg- ackungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz 183,4 bis — —, Roh⸗ schmalz 18394 bis — —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 186,12 bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 11160 bis — — Speck, geräuchert 190,60 bis —— , Markenbutter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,90 bis — —, feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323,060 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 32700 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — — Landbutter in Tonnen 299, 00 bis — —, Landbutter, gepackt 303 00 bis — —, Allgäuer Stangen 20 o 130,00 bis 138,065, echter Gouda 40 90 190,06 bis — — echter Edamer 40 .. 190,00 bis —,—, bayer. Emmen⸗ taler (vollfett 270,0 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 0so 153,90 his 158,00, Harzer Käse 160,00 bis 110,00. §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. F Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
. und Strafsachen, tz. Autz lofung usw. von Wertyapieren. 11. Genossenschaften, . e, ,, . 7. Attiengesellschaften. 12. Offene Handelß ˖ und Komm anditgesellschaften, z. Anfgebote, 8. sKtommanbiigesellschaften auf Aktien. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen, 4. Oeffentliche Zuste lungen. 9. Deutsche Ktolonialgesellschaften. 14. Bankauzweise, d. Berlust · und Fundsachen. 10. Gesellschaften m. b. H. 165. Verschiedene Belanntmachungen. ö. ihren Erben würden Abkömmlinge von am 29. Oktober 1875 in Trittenheim, mit der Bürgermeister Harms in
Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier änderungen redaltioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher
völlig druckreif eingesandt werden.
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
2. 3wangs⸗ versteigerungen.
(5666 Beschluß Zwangsversteigerung. Auf Antrag eines Miterben an den Nachlässen des am 25. Oktober 1901
storben.
Anna Philippine Nikolei, geb. Röm⸗ melt, geb. 30. September 1851, ver⸗ Die bisher ermittelten Erben haben die Erbschaft ausgeschlagen. E ergeht deshalb an alle Personen, die ein Erbrecht glaubhaft machen können, die Aufforderung, sich binnen zwei Mu⸗ naten vom Tage der Ausgabe des diese Aufforderung enthaltenen Blattes an
folgenden Personen Erben 7. Ord⸗ 21.
nung) gehören: 1. Adam Basten, ge⸗ boren am 13. September 1787 in Trittenheim, 2. Margaretha Basten, ge⸗ boren am 22. November 1820 in Trittenheim, 3. Maria Anna Basten, geboren am 11. Januar 1825 in Trittenheim, 4. Katharina Franziska Basten, geboren am 11. August 1835 in Trittenheim, 5. Appolonig Basten, ge⸗
zumelden.
Barbara 10. Juni 1864 in Trittenheim. Die⸗ jenigen Personen, denen sonach Erb⸗ rechte am Nachlaß der Witwe Mar⸗ garetha Stöcklein geborene Basten zu⸗ stehen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zum 23. Oktober 1940, 12 uhr, bei dem Amtsgericht Halle a. S. an⸗
Neubert, Amtsgerichtsrat.
am Sandhorst bei Aurich in Ergänzung meines Beschlusses vom 29. Dezember 1939 auch zur Herbeiführung der Veräußerung der landwirtschaftlichen Grundstücke des früheren Viehhändlers Ruben Israel Samson, früher in Aurich, jetzt unbekannten Aufenthalts, eingetragen im Grundbuch von Sand . Bd. VII Bl. 235 Kartenbl. 8 Pz. 12 — 116 der Gemarkung . als Treuhänder eingesetzt. Gegen diese
Basten, geboren
boren am 22. Januar 1832 in Tritten⸗
heim, 6. Peter Basten, geboren am 24. Februar 1839 in Trittenheim, 7. Matthias Aloys Basten, geboren am 19. Jauar 1851 in Trittenheim,
8. Katharina Wirtz, geboren am 4. Ja⸗ nuar 1853 in Trittenheim, 9. Anna Maria Christine Wirtz, geboren am 24. Juli 1850 in Trittenheim, 10. An⸗ gela Basten Gecker), geboren am 7. März 1855 in Trittenheim, 11. Maria Basten, geboren am 25. März 1857 in
Es
Ms,
; / ö ö . : i icht Volkach — ! ; a s. in Schneidemühl perstarbenen. Bahn⸗ frechnet, beim Amtsgench Trittenheim, 12. Heinrich Basten, ge⸗ Unterhalts arbeiter ,n. Melchert und seiner ki e g e do boren 3 22. Oktober 1858 in Tritten⸗ ,,, am 25. 2 1928 in Preddöhl ver⸗ Amts ericht . In glaßgericht heim, 13 Margaretha Basten, geboren . Ehefrau Anna Melchert geb. 9 . am 6. Juni 1850 in Trittenheim,
ator soll am 20. August 1940, vor sißßss) 14. Alois Basten, geboren am 31. Ol⸗ urteil des
mittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, versteigert werden das im Grundbuche von Schneidemühl Band 36 Blatt 1466 . Eigentümer am 28. März 1940, dem Tage der ,, des Versteige⸗ rungsvermerkes: nach der Häusler Wil⸗ n Melchert in Lebehnke, welcher mit
iner Ehefrau Anna geb. Bator in ehe⸗ licher Gütergemeinschaft lebte), einge⸗ tragene Grundstück Gemarkung Schnei⸗ demühl Flur 11 Flurstück Nr. 179, 12 a
13 VI 243/40. 1. Josef Engelbert Trittenheim, 2. Ehefrau Anna Maria Trittenheim, 3.
Amtsgericht, Abt. 13, Halle, S., den 22. Juni 1940. Oeffentliche Aufforderung. olgende Personen: asten, Invalide zu
Lukas Elassen, eborene aptist Müller, Hege⸗ meister i. R. in Prüm Eifel), 4. Ehe⸗ frau Wilhelm Sonntag, Gertrud ge— borene Basten in Trier, Tyrsusstr. Sl, heim, 20. Katharina Franziska Herres, 5. Theodor Basten, Reichsbahnsekretär
tober 1863 in Trittenheim, 15. Nikolaus Clemens Basten, geboren am 8. No⸗ vember 1865 in Trittenheim, 16. Richard Josef Basten, geboren am 3. Juni 1878 in Trittenheim, 17. Matthias Eugen Basten, geboren am 15. Dezember 1871 in Trittenheim, 18. Maria Thekla. r, ö geboren am 12. April 1861 in Trittenheim, 19. Charitas Herxes, ge⸗
bis
Basten in
chen geboren am 25. April 18654 in Tritten⸗
4. Deffenttiche Zufstellungen.
165675] Oeffentliche Zustell ung. C T5 / 1949. Franz (früher
Kläger, gegen Mück, Franz zuletzt wohnhaft in Neumark nun unbekannten Aufenthalts, wegen 9. folgende Klage zum
hoben: J. Der Beklagte wird verurteilt, an Stelle der aus dem Versäumnis⸗
(Oberpf.) vom 21. 1. 1955 — A 417/34 — zu zahlenden laufenden Unterhalts, beträge für die Zeit vom 13. 5. 1923 14. 5. 1939 an 6223, 26 RM zu zahlen. nisurteil vom 21. 1.
ie Kosten auferlegt. ist a J ,, ö ͤ 63 in Tritten⸗ Fran ück wird hiermit zur münd⸗ boren am 22. Februar 1863 in Tr 1 3 . ch n, 9.
auf Freitag, den 16.
Anordnung steht nach 19 der Verord= nung vom 3. 12. 1933 dem Betroffenen die Beschwerde an den Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft bin⸗ nen zwei Wochen seit a mn, zu,
die bei dem Sberpräsidenten, Landes⸗ J Sachen Hoogestrgat, tulturabteikung, in Hannover einzu— Tammen), geb. I3. Mai legen ist. uneheliches Kins in Emden, Hannover M, den 17. Juni 1940. Seemann, Der Sberpräst dent
t. ( Oberpf), Landeskulturabteilung:
Im Auftrage: Weigelt.
15670 . Der in Nr. 109 des Reichsanzeigers bekanntgemachte Termin in der Sache Neumarkt gegen den Grenzfinanzen Stephan
Fed leg, früher in Freistadt, &. S. wird auf den 13. August 1940 um 101 Uhr verlegt.
eumarkt (Oberpf.) er⸗
Amtsgerichts
den Kläger Freistadt, O. S., den 21. Juni 1940. Das Versäum⸗ Das Amtsgericht. ö 1935 wird auf⸗ ! II. Dem Beklagten werden Verantwortlich:
ür pen Amtlichen und Nichtamtlichen kn. den Ang ,. und für den erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
III. Das Urteil
echtsstreits Auguft 1949,
so am groß, Grundsteuermutterrolle in Wrier,Küärenz, Maximineracht 7, teim, 21. Nikolaus Matthigs Herres, vormittags 9 Uhr vor das Amts⸗ trlᷣnellen Teil: Art. 1305. i 8 1 1930. 6. Peter ö. Telegraphenleitungs⸗ . am A. Februar 1866 in Trit- gericht Neumarkt SBberpf), Eitzungs⸗ . tene fh in Berlin⸗ Schneidemühl, den 18. Juni aaufseher i. K. in Talfang, Kr. Bern- stenheim. 22. Nikolaus Matthias sagl Nr. 10 geladen. . Charlottenburg. Amtsgericht. kastel, J. Ehefrau Peter Grett, Klara Herres II, geboren am 9. Oktober 13867 Neumarkt (Oberpf. ), 21. 6. Druck der Preußischen Druckerei und , geborene Brecht, in Kyllburg, Tochter in Trittenheim, 33. Veronica Herres, Geschäftsstelle des Ämtsgerichts ru 1 e f e e' der daselbst verftorbenen Ehefrau Su⸗ geboren am 23, Februar 1869 in Trit⸗ U Neumarkt (Oberpf.. erlag J 6 A 9 . Brecht geborene 6 haben ae n 24. Peter Josef Herres, ge⸗ Berlin, Wilhe mstr. 9. ufge ote. J Erteilung eines Er el der 7 n 4 ö 1870 8 ö lit , . . Sieben Betiagen llögto,. Aiufsorderung. am S. Jannar zoöd. bier bersterbenen heim; . 171m ir n, Tl. 8 zehg agg wer den Cin. (einschließlich Börsenbeilage änd . ist i Wi öchlein geborene boren am 17. November 1871 in Trit⸗ ordnung vom 3. Ie. . den C gheila dd / ;
Basten aus
mmendorf beantragt.
A. E. G.⸗ Union Lit. A 66, 990,
Verbindlich⸗
für den Wirtschaftsteil und den übrigen
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 27. Juni
Nr. 148 7. Aktien⸗
(153747 Metall⸗ und Farben⸗ Aktiengesellschaft, Wien. Silanz zum 31. Dezember 1939.
— — Aktiva. RAM S Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden: Stand 1. 4. Kö, Hö Zugang .. 29 305,60 DF o, Abschreib. 1065,50 mit Fabrikgebaͤuden: Stand 1.4. U — — Zugang.. 59 998,70 IJ vs, p Abschreib. 2 545,15 Maschinen und maschmesse Anlagen: Stand 1.4. k ; Zugang. 1416716 TT ofs. Abschreib. 4 335, — Werkzeuge, Betriebs ind! Geschäftsausstattung: Stand 1.4. 1959. ... 5 2456, — Zugang .. 27 238, 34 XT Töss Abgang.. 200, — Abschreib. 13 696,25 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs ⸗ stoffe Fertigerzeugnisse u. Waren J, Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und 1 Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben . Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
28 240 —
57 453 55
.
10 340 —
16 87 1
51 361 31 46 120 58 24 800 —
386 387 35
18 805 68 10 809 —
. Il 064d 652 168 58 Passiva. Grunde r ö Gesetzliche Rücklage ... Rückstellungen f. ungewisse
Schulben Verhindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen . 311 9g50,79 Verbindlich⸗
keiten gegen⸗
über Konzern⸗
unternehmen 136 600,59
100 000 — 6 Hoh —
20 13003
keiten gegen⸗
über Banken Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 32 624,60 Gewinn 1939
to 741, 0ꝛ
521 917 - . bõꝛ 168 58 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für
die Zeit vom 1. April bis zum 31. Dezember 1939.
Aufwendungen. FAM, S8 Löhne und Gehälter ... S0 93 sz Soziale Abgaben .... 5 222 35 Abschreibungen auf das
Anlagevermögen 21 642 — ,,, 277512 Ausweispflichtige Steuern 6 393 16 Beiträge an Berufsvertre⸗ K
d 802 63 Zuweisung zur gesetzlichen
1 1 212 95 Gewinn 1939 ..... 4121 55
123 os3 5 Erträge. Rohüberschuß gemäß § 132
11 1 Aktiengesetz. ... 12011359
Außerordentliche Erträge 2 950 123 063159
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Wien, den 7. Mai 1940.
Dentsche Revisions⸗ und Treuh and⸗Akttien gesellsch aft Zweigniederlassung Wien. Dr. H. Karoli, Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer.
Die Vorstandsmitglieder unserer Gesellschaft sind: Dir. Dipl.-Ing. Helmar Königstorfer als Vorsitzer des Vor⸗ standes; Paul von Blazekovit als Mitglied des Vorstandes.
Der Aufsichtsrat: Generaldirektor Dipl.-Ing. Gustav Heinisch als Vorsitzer des AÄufsichtsrates; Bergassessor a. D. Clemens von Velsen als Stellvertreter des Aufsichtsratvorsitzers; Bergrat a. D. Mar Palm als Mitalied des Aufsichtsrates.
gesellschalien.
4
1
1
is6s6s].
Reichsautob ahnen.
Abschluß für das Geschäftsjahr 1939. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.
J Soll. R. A 5 Mehrausgabe der Betriebsrechnung ... ..... . 9 545 908 56 insendienst für die Anlagekosten der Betriebsstrecken. .... 65 991 000 — kw S63 8s12 - k 8 168 000 - neee, e 191 000 000 — Mort n, ne, , e 599 61828 Zusammen r . Haben. Aus Zoll⸗ und Steuererträgen zugunsten der Reichsautobahnen. . 276 073 910 46 ö 2 94 428 38 Zusammen 276 168 338 84 Bilanz für den 31. Dezember 1939. . Vermögen. FR. A 9 Anlagen: Stand Ende 1938 ...... 3 076 783 377,38 ; e 1116 532 520, 95 4193 315 8907 44 k K 150 000 . Vorräte J d , 7 051 363 86 Forderungen: an Verkehrs⸗Kredit⸗Bank AG. (Bankbestand am 31. Dezember J 9 020 216,82 an Reichshnuptkasse (Guthaben am 31. Dezember k S9 364 619,87 JJ 14 104716, 83 112 489 553 52 Uebergangsrechnung ..... J J 58 294 830 98 Zusammen 4371 301 645 80 = . Verbindlich keiten. Verpflichtung gegenüber der Deutschen Reichsbahn ...... 50 000 000 — , 562 000 O00 - Schulden:
, V.. . 150 000 000, —
Reichsbahnanleihe 1936... ... ... 400 000 000, —
Darlehen des Reichsstocks für Arbeitseinsatz 1 425 000 000, —
Darlehen der Reichsversicherungsanstalt. . . . 100 000 000, —
Darlehen der Reichsgruppe Versicherungen . . 237 170 000, —
Darlehen des Reichsministers der Finanzen. . 980 900 000, —
Sonstige Kredite. ..... kJ 37 582 249, 23 3 630 652 249 23 JJ ./, 99 895 992 70 w n, / ö 28 l53 785 59 Gemäß Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag auf neue Rechnung 599 618 28
Zusammen 4 371 301 645 80
Berlin, den 28. Mai 1940. Reichs autobahnen. Der Vorstand. Todt. Rudolphi.
at s. 6 ö. 26 643 6. sit Eleinkuhlenerslissigung und 6leinkohleneredelung. Nuishurg. Bilanz zum 31. Dezember 1939. — — — — — 2 Stand am Abgang Abschrei. Stand am l. 1. 1939 1939 bungen 1939 31. 12. 1939 . Attiva. FR. I 9 FR. S F. I 9 RAM 8 I. Anlagevermögen: ,, 6 2. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 228 219 — 87 742 42 3 19658 137 280 — 3. Werkzeuge, Betriebs⸗ ͤ u. Geschäftsausstattg. 6 = — — — . 6 — 4. Patente... 1 — — — — — 1 — 233 226 — 87 742 2 4 882 58 140 601 — II. Umlaufvermögen: l. Forderungen auf Grund von Lieferungen und . 37 386, — 2. Steitergutschen 12 331,75 , 1928,29 hee, 915,90 52 561 94 III. Verlust: Verlustvortrag aus 1938 ...... . 491 018,15 ; ⸗ Verlust in 1959 ..... J 310,590 491 328 65 3 Passiva. ;
JI. Aktienkapital , 9 w , , 500 000 — . . K stellingen . JJ 1220 — III. Verbindlichkeiten:
t. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 182 319,54 2. Sonstige Verbindlichkeiten..... . 13, — 182 323 54 IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... . 224805 . . 684 491 50
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. Aufwendun gen. . FRM A 1 nn nnn; Jö . 4191 918115 2. Abschreibungen auf das Anlagevermögen... .. 4 882 58 3. Abschreibungen auf Steuergutscheines... .. 268 25 er e,, ,,, 48116 5. Beitäge an BerufspertretungLen ö 150 05 6. Demontage⸗ und Verwertungsunkosten.. .... . 441770 7. Alle übrigen Aufwendungen JJ 17 36471 5̃lS 582 60 Erträge.
I 3 447773 2. Außerordentliche Erträge... kJ 22 776 22
3. Verlust: Verlustvortrag aus 1938 ... . 491 018,15 J . zl0, 59 491 328 65 518 582 60
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Essen, den 10. Mai 1940. 2
„Montan“ Revisions gesellschaft m. b. H. Wirtsch afts prüfun gs gesellschaft. Dr. Engel, Wirtschaftsprüfer. Zeiger.
Der Mufsichtsrat besteht aus den Herren: Bergwerksdirektor Herbert Kauert, Essen, Vorsitzer; Bergwerksdirektor Dr.Ing. Fritz Müller, Essen, stellvertr. Vorsitzer; Bergwerksdirektor Dr. Carl Schmidt, Essen.
Den Borstand bilden die Herren: Dr. Hildrich Ihlder, Duisburg⸗Meiderich, Vorsitzer; Dr. Eduard Moehrle, Duisburg⸗Meiderich; Dr. Carl F. Kost, Duisburg⸗
Meiderich.
— —
1940
15308].
Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 19338.
S ö. ö schrei⸗ Erh, gane aner d Aktiva. R 9 REV & EM & RM , RM I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Geschäfts⸗
und Wohngrund⸗
ö, 433 000 — 50 03504 — — 3035 04 470 9000 — 2. Bebaute Fabrik⸗ .
grundstücke .. 2127 009 — 56 01624 — — 613201624 2 051 000 — 3. Unbebaute Grund⸗
11 ss oo 0 4 3 6868 00 — 4. Maschinen ... s91 000 — 216 632 37 3980 — 212 652 37) 891 000 — 5. Gleisanlage ? 1— — — — — — — 1— 6. Werkzeuge, Be⸗
triebs⸗ und Ge⸗
schäftsinventar. 1— 10052757 — —100527 57 1 —
3 519 002 — 423 21122 3980 — 158 231 22 3 480 002 — J. Beteiligungen 475 002 — 798 000 — 5 000 — 200 900 — 1018 002 — v9 dbl - IX z 2 Ss 9565 I 6583 231 22 4498 00 - II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1 804 542,20 2. Halbfertige Erzeugnisse. ... 243 293,90 3. Fertige Erzeugnisse .... 550 824,41 2598 660,51 4. Wertpapier 437 651,86 5. Hypotheken 2 2 44 485,57 8. Anzahlungen. 155 576,24 7. Lieferforderungen .. . 1470749,83 8. Lieferforderung an Tochtergesellschaft ... 48 416,70 9. Sonstige Forderungen .... . 120630, 95 1 JJ 78 117,71 JJIJ⸗ , 12 593,59 wd 13. Bankguthaben... . 3290 260,47 5410 184 21 III. Posten der Rechnungsabgrenzungg. 53 411 30 IV. Stiftungsvermögen in gesonderter Verwaltung REM 49 476,78
V. Bürgschaften RH 91 SI2, 24
Passiva.
9 961 549 51
J. Grundkapital: 1. Stammaktien... . 59028 0900, — 2. Vorzugsaktien 8 9 0 2 120 O00, — 5 148 000 — II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage . 800 000, — 2. Erneuerungs⸗ und Dispositionsfonds .... 600 000, — JJ . . 250 000, — 1650 000 — III. Wertberichtigung für Außenstände ... 200 000 — IV. Rückstellungen Kd 9 9 2 22 1649 551 64 V. Verbindlichkeiten: . ef hn, . 426 463,16 2. Lieferschuld an Tochtergesellschaft.. . 33 862.29 3. Bankschulden kö 338 199, 12 8 65354542 24 960,50 5. Sonstige Schulden... 201 48877 S698 973 84 VI. Posten der Rechnungsabgrenzung .. . 28 584 03 VII. Gewinn in 1939... . d 415 440 — VIII. Unterstützungsfonds R.M 49 476,78 IX. Bürgschaften RM 91 812,24 w 9 651 549 51 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939. Soll. RM S9 1. Löhne und Gehälter e . 2940 88 35 . t . 208 075 75 3. Abschreibungen auf Anlagevermögen... . 658 231 22 4 ihre Mf rninngen 117 889 94 5. Zinsen und Skonti .. .) 146 447 59 6. Ausweispflichtige Steuern. . 1 372 126 24 i tt 140 861 57 8. e, ue 2 30 999 60 9. Zuführung zum Sozialfonds: Gewinnvortrag aus 1938 ... 49 363,82 J 636,18 50 000 — 10. Gewinn in 1939 4 1 8 9 2 . 1 1 16 1 1 9 1 1 8 1 0 415 440 — 6 080 459 16 Haben. ; 1. Gewinnvortrag aus 19863. 49 363 82 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß e 535833688 * k 46 900 — I n , , 3 2 8 145 850 81 6 080 459 16 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dres den, im Mai 19460.
Treuhand⸗Bereinigung Attien gesellsch aft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Bürger, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Dr. Georg Kanz, Direktor der Dresdner Bank, Dresden,
Vorsitzer; Carl Schleipen, Direktor der Dresdner Bank, Berlin, stellvertretender Vor⸗
sitzer; Dr. Gert Bahr, Berlin; Geheimer Rat Dr. Julius Dehne, Radebeul; Dr. Franz Frucht, Chemnitz; Dr. Johannes Krüger, Rechtsanwalt, Dresden; Hugo Ratzmann, Bankier, in Firma Hardy K Co. G. m. b. H., Berlin: Dr. jur. Robert Reichel, Rechts⸗
anwalt, Dresden.
; In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde für das Geschäfts— jahr 1939 die Ausschüttung einer Dividende von
So für die Stammaktien,
115 für die Vorzugsaktien (davon 3 an den Anleihestoch
beschlossen.
Es gelangt demnach ab heute, nach einem Abzug von 109 Kapitalertrag⸗
steuer 4 56 9 Kriegszuschlag
der Gewinnschein Nr. 44 der Stammaktien über RM 1090, — mit RM 6, So,
1 1
21
1
7
in Berlin: bei der Dresdner Bant, in Berlin: bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H.,
in Coswig, Bez. Dresden: bei der Ges
zur Auszahlung. .
Coswig, Bez. Dres den, den 20. Juni 1940.
in Dres den: bei der Dres dner Bank,
. . 190, — D 100, — .
1
1
29 1 68, 1 , 56 27 — „27,20
elisch aftatasse
Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Attien gesellsch aft. Dr. August Meier.
Der Vorstand.
Dr. Herbert Müller.