ö . ö enen, 5
de, . er n, , r.
, Don
und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 28. Juni 1940. S. 2
Erste Beilage zum Neichs⸗ 2501 2818 3675 3686 3760 8777 4051 4123 4131 4146 4191 4197 4290 4535 4645 4657 4743 4828 5091 5094 5386 5401 5461 5572 5687 5920 5952 6083 6265 6379 Buchst. G zu 500 RM Nr. 135 148 257 277 510 720 s33 879 1II18S 1401 1479 1870 1907 1921 1967 2413 2623 2666 2721 2733 2755 2806 3010 3212 3274 3546 3569 3702. Buchst. D zu 200 RAM Nr. 98 275 295 583 727 737 749 963 1090 1222 1277 1525 16965 17658 2107 2180 2295 2352 2609 2615 2822 2891 3118 3541 3549 3646 3702 3743 3892 3956 4150 4276 4522 4551 4727 4900 4922 4991 5521 5624 5630 5723 5728 6109 6219 6391. Buchst. E zu 100 RM Nr. 86 703 g89 1077 1170 1559 1917 1949 1953 2066 2200 2255 2400 2435 2592 2630 2735 2758 3003 3139 3155 3174 3473 3476 3705 3731 3743 3872 3926 3937 3941 3997 4157 4187 4286 4322 4423 4518 5142 5312 5341 5692 5739 5880 6052 6324.
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Oktober 1949 gekündigt. Vom 1. Oktober 1940 ab hört die Verzinsung der vorstehend auf⸗ geführten Rentenbriefe auf.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. Oktober 1940 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W S8, Markgrafenstr. 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den Zinsscheinen Nr. 26— 40 nebst Erneuerungs⸗ schein bei Reihe I, Nr. 22 — 40 nebst Erneuerungsschein bei Reihe IV, ohne Zins⸗ schein, aber mit Erneuerungsschein bei Reihe V, Nr. 20 nebst Erneuerungsschein bei Reihe VII und Nr. 5—20 nebst Erneuerungsschein bei Reihe XI. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt.
III. Aus früheren Ziehungen sind rückständig: 5 * Preußische Landesrentenbank Landesrentenbriefe . (Liquidationsgoldrentenbriefe).
Seit 1. 10. 1929 Buchst. E zu 100 GM Nr. 42361; Buchst. G zu 20 G.. Nr. 25504 35505 35798. Seit 1. 4. 1930 Buchst. G zu 20 GM Nr. 34028. Seit 1. 10. 1930 Buchst. E zu 100 GM Nr. 15133 36625; Buchst. G zu 20 GM Nr. 10330 11976 39636. Seit 1. 4. 1931 Buchst. G zu 20 GM Nr. 19918. Seit 1. 10. 1931 Buchst. E zu 100 2M Nr. 36846; Buchst. G zu 20 GM Nr. 4289 25399 46218. Seit 1. 4. 1932 Buchst. O zu 500 GM Nr. 8944 10107 10110; Buchst. E zu 100 & A4 Nr. 32097 36156 49186 49312; Buchst. F zu 50 G M Nr. 73; Buchst. G zu 20 & 41 Nr. 9890 26197 45985. Seit 1. 10. 1932 Buchst. G zu 20 G Nr. 43386. Seit 1.4. 1933 Buchst. G zu 20 GM Nr. 34353. Seit 1. 10. 1933 Buchst. G zu 20 GM. Nr. 42923. Seit 1. 4. 1934 Buchst. E zu 100 GM Nr. 39064. Seit 1. 10. 1934 Buchst. E zu 100 GM Nr. 49315; Buchst. F zu 50 G. Nr. 15589. Seit 1. 4. 1935 Buchst. E zu 100 M Nr. 15134. Seit 1. 19. 1935 Buchst. F zu 100 GM Nr. 5996 20903 30545; Buchst. F zu 50 GM Nr. 12023 13828. Seit 1. 4. 1936 Buchst. E zu 190 GM Nr. 49183; Buchst. G zu 20 GM Nr. 7782. Seit 1. 10. 1936 Buchst. E zu 100 GM Nr. 32098; Buchst. G zu 20 GA Nr. 26279 33124. Seit 1. 4. 1937 Buchst. G zu 20 GM Nr. 1816. Seit 1. 10. 1937 Buchst. E zu 100 GAM Nr. 29151 49836; Buchst. G zu 20 GM Nr. 23866. Seit 1. 4. 1938 Buchst. B zu 1000 & A Nr. 2999 20485; Buchst. E zu 100 GM Nr. 2690 45256; Buchst. G zu 20 GM Nr. 23909 24183 47630. Seit 1. 10. 1938 Buchst. B zu 1000 M Nr. 3389 10177; Buchst. O zu 500 GM Nr. 7857; Buchst. E zu 100 GM Nr. 23253 27294; Buchst. G zu 20 GM Nr. 22703 25046 46000 47425. Seit 1. 4. 1939 Buchst. B zu 1000 GM. Nr. 14716 29936 31364; Buchst. C zu 500 GM Nr. 8023 9058 9123 100063; Buchst. E zu 100 GM Nr. 4672 6674 8436 10246 30444 36861 39065 39995 40217 43919 44820 45876; Buchst. F zu 50 GA Nr. 3829 4240 14462; Buchst. G zu 20 4M Nr. 7127 13810 25029 25305 26898 26916 27654 34463 40849 43066 43388 45006 45575 46600. Seit 1. 10. 1939 Buchst. B zu 1000 GM Nr. 76 7717 9644 10160 13779 30161 34079 34832; Buchst. O zu 500 M Nr. 7531 7893; Buchst. E zu 100 Gn Nr. 2063 8231 8453 10694 10979 15112 30659 37034 39089 44485 49683 49717 49907; Buchst. F zu 50 GM Nr. 568 806 1737 3070 3735 8299 12110 14914; Buchst. G zu 20 GM Nr. 9029 g405 10575 22763 31066 31127 37515 43654 45247 46646 46658. Seit 1. 4. 1940 Buchst. B zu 1000 GM Nr. 2201 5409 9677 10269 12079 14106 16046 16047 17725 20488 22128 24534 25699 29597 31433 34829 35287; Buchst. O zu 500 GM Nr. 578 747 6784 6925 8761 9430 9490 10509; Buchst. E zu 100 GM Nr. 740 2070 2425 2496 3538 4390 4642 4740 6253 8439 8442 8835 8896 8981 10842 11292 1I9I13 13763 16212 16710 16913 23870 26385 28692 30724 32352 35196 35663 35665 36155 38255 39047 39851 40284 40288 41619 43532 43564 43571 44556 48572 49451 49947; Buchst. F zu 50 GM Nr. 402 3732 5074 7306 8384 11376 11997 15397 15604 15740 15966; Buchst. G zu 20 GM Nr. 211 4623 13812 15326 20359 23225 24464 24542 25298 28425 29363 29365 30103 31052 32487 33206 33787 34128 34282 35506 35712 37094 37097 37607 38693 40742 41179 41707 41717 42922 43413 44084 145001 45298 45923 47603.
69, Preußische Landesrentenbank Abfindungs goldschuldverschreibun gen.
Seit 15. 4. 1938 Buchst. A zu 250 GM Nr. 3644 8419 20626 20644 21289 21297; Buchst. B zu 100 GM Nr. 2515 6408 7601 S162 S233; Buchst. C zu 25 & 1 Nr. 5032 11032 11045 11099 11116 11146 11260 11307 11403 12032 12241 16045 16116 16146 16168 16260 16375 16471 16487 16528 16702 16862 16879.
49 Preußische Landesrentenbank Goldlandesrentenbriefe
— Reihe I .
Seit 1. 10. 1931 Buchst. B zu 1000 GM Nr. 5169. Seit 1. 10. 1934 Buchst. C zu 500 GM Nr. 2915. Seit 1. 4. 1937 Buchst. D zu 200 GM Nr. 1765. Seit 1. 10. 1939 Buchst. B zu 1000 GM Nr. 1514 5906; Buchst. C zu 500 & Rr. 2310: Buchst. D zu 200 G, Nr. 26 1740 1828; Buchst. ER zu 100 &, Nr. 154 3967. Seit 1. 4. 1910 Buchst. B zu 1000 . M Nr. 1679 5163 6151; Buchst. O zu 500 G Nr. 1057 1426 5182; Buchst. D zu 200 GM Nr. 2685.
— Reihe II .
Seit 1. 7. 1939 Buchst. B zu 1000 M Nr. 507 998; Buchst. C zu 500 &. M Nr. 1478; Buchst. D zu 200 GM Nr. 2703; Buchst. R zu 100 GM Nr. 3664. Seit 2. 1. 1940 Buchst. B zu 1000 M Nr. 500; Buchst. O zu 500 GM Nr. 2426 3486; Buchst. E zu 100 AM Nr. 3393.
— Reihe III -. Seit 1. 7. 1937 Buchst. B zu 1000 G.M Nr. 1180. Seit 2. 1. 1938 Buchst. B
zu 1000 GM Nr. 1189. Seit 2. 1. 1939 Buchst. E zu 100 M Nr. 674. Seit 2. 1. 1940 Buchst. B zu 1000 GM Nr. 38938.
— Reihe IV —. Seit 1. 10. 1938 Buchst. B zu 1000 GM Nr. 938. Seit 1. 10. 1939 Buchst. B zu 1000 G Nr. 1335; Buchst. C zu 500 GM Nr. 1198; Buchst. ER zu 100 &.
Nr. 101. Seit 1. 4. 1940 Buchst. A zu 5000 G&M Nr. 18; Buchst. B zu 1000 &. M Ir. 793 1143 1383 1882 1980 3156; Buchst. ER zu 100 G Nr. 56 164.
— Neihe V .
Seit 1. 10. 1939 Buchst. A zu 5000 GM Nr. 1239; Buchst. B zu 1000 GM. Nr. 725 1299 2714; Buchst. O zu 500 e Nr. 842; Buchst. D zu 200 GA Nr. 831 105. Seit 1. 4. 1946 Buchst. B zu 1000 , Nr. 687 6656; Buchst. O zu 500 & Nr. 838 1146 1518; Buchst. F zu 100 GM Nr. 369 840 1802 1867.
— Reihe VI -.
Seit 1. 7. 1935 Buchst. E zu 100 α.Mυνιυ Nr. 1822. Seit 1.7. 1939 Buchst. B zu 1000 αM Nr. 2151. Seit 2. 1. 1940 Buchst. B zu 1000 M Nr. 667; Buchst. C
zu 500 M Nr. 480. . — Reihe VII -.
Seit 1. 4. 1939 Buchst. B zu 1000 GM Nr. 1973; Buchst. O zu 500 & 4M Nr. 2377. Seit 1. 10. 1939 Buchst. B zu 1060 G, Nr. 3659. Seit i. 4. 1940 Buchst. A zu 5000 GM Nr. 232; Buchst. B zu 1000 GM Nr. 3838; Buchst. O zu 500 CM, Rr. 1217, Buchst. D zu 200 M Nr. 33 275 291.
Reihe VIII -.
Seit 2. 1. 1940 Buchst. D zu 200 GM Nr. 29. 499 Preußische Landesrentenbank Landesrentenbriefe.
Seit 1. 7. 1939 Buchst. B zu 1000 RM Nr. 3097 3105 3111. Seit 2. 1. 1940 Buchst. A zu 5000 RMA Nr. 305; Buchst. E zu 100 RA Nr. 3084. — Reihe XI.
Seit 1. 4. 1940 Buchst. B zu 1000 RAM Nr. 1672; Buchst. O zu 500 R. M Rr. 1011; Buchst. E zu 100 RM Nr. 2414. Berlin, den 18. Juni 1940. Deutsche Landesrentenbank.
16307
7. Akttien⸗ gesellschaften.
11636 Montinag, Montan⸗ und Industrie 2. G. München i. Ligqu.
Die ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft vom 10. Oktober 1939 hat die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen und Herrn Otto Gaensler, Schönau / Schwarzwald, zum Liquidator bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei dem Liqui— dator Otto Gaensler, Schönau / Schwarz⸗ wald, zu melden.
Der Liquidator: Otto Gaensler.
15857
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, dem Juli 1940, 16 Uhr, im Sitzungssaal der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer zu Osnabrück stattfinden⸗ den 24. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung eingeladen:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes,
der Jahresbilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre oder deren gesetzliche Vertreter oder Be⸗ vollmächtigte berechtigt, die ihre zur Teilnahme bestimmten Aktien späte⸗ stens am 22. Juli 1940 während der üblichen Geschäftsstunden entweder
bei dem Vorstand der Gesellschaft
oder
bei einem Notar oder
bei der Deutschen Bank, Filiale
Osnabrück, in Osnabrück oder
ö Deutschen Bank in Berlin
oder
bei der Deutschen Bank, Filiale
Hannover, in Hannover oder
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins (nur für Mitglieder des
Giroeffektendepots) hinterlegt und im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar dessen Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglaubig⸗ ter Abschrift spätestens am 23. Juli 1940 bei dem Vorstande der Gesell— schaft eingereicht haben. Im übrigen wird bezüglich der Teilnahmeberechti⸗ gung auf Satz 20 der Satzung ver⸗ wiesen.
Osnabrück, den 25. Juni 1940. G. Kromschröder Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fr. Kromschröder.
7 —
..
ische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
Nach unserer Bekanntmachung vom 30. Mai 1940 sind sämtliche noch im Lauf befindlichen Stücke unserer 5½ Gßigen Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefe Reihe 1ñ1— 24 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1940 gekündigt.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe endigt am 30. Juni 1940.
Die Einlösung der gekündigten Stücke erfolgt vom 1. 7. 19410 an zum Nennwert in Darmstadt an unserer Kasse oder in Frankfurt a. M. bei der Nassauischen Landesbank — Landesbankstelle — gegen Rückgabe der Pfandbriefe, der nichtverfallenen Zins—⸗ scheine und der Erneuerungsscheine. Der Gegenwert fehlender Zinsscheine wird am Rückzahlungsbetrag gekürzt.
Auf Namen umgeschriebene Pfand⸗ briefe sind unter Beifügung eines Frei⸗ schreibungsantrages unmittelbar bei uns einzureichen, sofern Bareinlösung gewünscht wird.
Die Hessische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft wird im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf die zum 1. Juli i940 zu errichtende Hessische Landesbank — Girozentrale — über⸗ führt.
Zum Umtausch gegen die gekündig⸗ ten Stücke bieten wir 41 o ige Hypo⸗ the kenpfandbriefe Reihe 1 u. 2 der Hessischen Landesbank — Giro zentrale — in Darmstadt (Stücke zu jüMsM, Hoh0, 2000, 1000, 500, 2300, 100) mit Zinslauf vom 1. Juli 1940 — erster Zinsschein fällig am 1. Januar 1941 — zum Nennwert an. Der Um⸗ tausch ist frei von Spesen und Börsen⸗ umsatzsteuer. Die Erklärung über die Annahme des Umtauschangebots muß bis spätestens 25. Juli 1940 bei uns bzw. der Hessischen Landesbank — Girozentrale — in Darmstadt, Paulusplatz 1, eingegangen sein. Die gekündigten Stücke sind bis zum glei⸗ chen Zeitpunkt einzuliefern. Die Aus⸗ lieferung der neuen Pfandbriefe erfolgt nach Erscheinen in der Reihenfolge, in der die gekündigten Stücke eingehen.
Die Zulassung der neuen Pfandbriefe an den Börsen in Berlin und Frank⸗ furt a. M. . zum Lombardverkehr bei der Reichsbank wird beantragt werden.
Darmstadt, den 24 Juni 1949. Hessische Landes⸗ Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
15931 Agrippina See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Köln.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Teilnahme an der 95. ordentlichen Sauptversammlung auf Dienstag, den 16. Juli 1949, vormittags 1045 Uhr, im Geschäftshaus der Agrippina, Riehler Straße 90, er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. D
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung und über die Entlastung
des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Köln, den 25. Juni 1940. Der Vorstand.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen oder sich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich auf die Be⸗ stimmungen des z 17 Absatz 3 unserer Satzung aufmerksam.
: 3
15999] W. Krefft Aktiengesellschaft, Gevelsberg i. W
In der im Reichsanzeiger Nr. 138 vom 15. Juni 1940 veröffentlichten Ein⸗ ladung zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am 5. uli 1940 ist ein Fehler unterlaufen. Die ordentliche Haupt⸗ versammlung soll nicht am 5. Juli 1939, sondern am 29. Juli 1940 stattfinden.
Wir laden daher hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Juli 1940, 17 Uhr, in den Räumen des Krefft⸗Kasinos, früher „Gesellschaft Eintracht“, Gevelsberg, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, Be⸗ richt des Aufsichtsrates, sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
Erteilung der Entlastung von Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
Wahl zum Ausfsichtsrat.
„Wahl der Wirtschaftsprüfer.
Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind di jenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs— scheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder einer Effekten— girobank eines deutschen Wert— papierbörsenplatzes spätestens am 25. Juli 1940 während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaftskasse in Ge— velsberg,
bei der Commerz⸗ und Privatbank A. G., Berlin, und deren Fi—⸗ lialen in Düsseldorf, Wupper⸗ tal⸗Barmen und Gevelsberg und
bei dem Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin,
oder einem deutschen Notar unter Beifügung eines doppelten Nummern— e e fer der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Hustimmung einer ,, für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Gevelsberg i. Westf., 25. Juni 1940.
Der Aufsichtsrat. Harney, Vorsitzer.
15907 Vereinigte Berliner Kohlenhändler Aktiengesellschaft zu Berlin. Einladung zur Hauptversammlung am Freitag, den 19. Juli 19490, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin-Tempelhof, Teile⸗ straße 8. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939 mit dem Bericht des n ret
„ Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
y. Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat zu gewährende Vergütung.
Aufsichtsratswahl.
Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Ak— tionäre, welche ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichnis bis spätestens 5 Uhr abends des dritten Werk⸗ tages vor der Hauptversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Firma Hugo Stinnes, Mülheim⸗Ruhr, oder bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin hinterlegt haben. Ebenda und bis zu demselben Zeitpunkt muß auch die Einreichung von Bescheinigungen über die nota— ' Hinterlegung von Aktien erfolgt ein.
Berlin, den 26. Juni 1940.
Der Vorstand der Vereinigte Berliner Kohlenhändler Aktiengesellschaft.
Drees. Charton.
hen Kölner Lloyd Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Köln.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Teilnahme an der 67. ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 16. Juli 12949, vormittags 11 Uhr, im Geschäftshaus der Agrip⸗ pina, Riehler Straße 9o, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes * das Ge⸗ schäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aussichtsrats. ) ;
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts—⸗ rats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Köln, den 25. Juni 1940.
Der Vorstand.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen oder sich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich auf die Be⸗ stimmungen des 5 17 Absatz 3 unserer Satzung aufmerksam.
15914 Lübecker Hypothekenbank Atktiengesellschaft, Lübeck.
Bekanntmachung betreffend Börseneinfiührung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg vom 18. Juni
1940 sind
Rae 550090 000, — 413 5 HSHypo⸗ theken⸗Pfandbriefe Emission VI vom Jahre 1939, Lit. A 200 Stück über je M 5000, — Nr. 1— 00, Lit. B 550 Stück über je HKM 2000, — Nr. 1— 550, Lit. C 2000 Stück über je RM 1000, — Nr. 1 bis 2000, Lit. D 1000 Stück über je RM 500, — Nr. 1— 1000, Lit. E 10900 Stück über je 200, — RM Nr. 11000, Lit. F 2000 Stück über je Fa, 1065, — Rr. 1–- 2000, der Lü⸗ becker Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck,
zum amtlichen Handel und zur Notierung
an der Han seatischen Wertpapierbörse
zugelassen worden. Der vollständige
Prospekt ist im Hamburger Fremden⸗
blatt Nr. 170 vom 23. Juni 1940 ver⸗
öffentlicht worden und von den unter⸗
,, Banken zu erhalten.
Hamburg, im Juni 1940. Dresdner Bank in Hamburg.
Commerzbank Aktiengesellschaft.
15916
Pfaelzische Malzfabrik A.⸗G. , Mannheim⸗Ludwigshafen am Rhein.
In Ergänzung der Bilanzwver⸗ öffentlichung vom 31. August 1939 wird noch Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft bekanntgegeben.
Vorstand: Jakob Hammelmann, Bankdirektor in Ludwigshafen am Rhein, mit Alleinzeichnungsrecht, Vor⸗ sitzer; Johann Knaus, Malzmeister in Ludwigshafen am Rhein, stellv, Di⸗ rektor, kollektiv zeichnungsberechtigt; Victor Richter, Kaufmann, Mannheim, stellxy. Direktor, kollektiv zeichnungs-⸗ berechtigt.
Aufsichtsrat: Franz Eswein, Fabrik- direktor in Speyer am Rhein, Vor⸗ sitzer; Georg Herbold, Wirtschaftstreu⸗ 6 in Worms am Rhein, stellv. Vorsitzer; Paul Hofer, Notar in Bern.
Mannheim-⸗Ludwigshafen a. Rh., den 21. Juni 1940.
Pfaelzische Malzfabrik A.⸗G.
Hammelmann.
15906 Handelsbank Aktiengesellschaft i. Liqu., Berlin.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 23. Juli 1940, 10 Uhr, im Hause Markgrafenstraße 46, III. Stock, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Gemäß § 23 unserer Satzung sind Inhaber von Aktien, die . den Namen lauten, zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt, wenn sie im Aktienbuch als Aktionäre einge⸗ tragen sind.
Besitzer von Aktien, die auf den In⸗ haber lauten, sind zur Teilnahme an der Hau ztverfammlung berechtigt, wenn sie die Atktienurkunden oder Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen No⸗ tars, aus welchen Gattung, Serie und Nummer der hinterlegten Bt ü genau ersichtlich sind, spätestens vier Tage vor der Hauptversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Haupt⸗ , n, nicht mitgerechnet, wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftstasse hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Haupt⸗ versammlung daselbst belassen.
Tagesordnung:
1. Bericht der Abwickler und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses per 31. 12. 1939.
„Entlastung der Abwickler und des Aufsichts rates.
Wahl der Bilanzprüfer.
. Bestätigung des gerichtlich be—= stellten Abwicklers Löffler durch die Hauptversammlung.
5. Verschiedenes.
Der Jahresabschluß liegt in unserem Geschäftslokal, Berlin W 8, Markgrafen⸗ straße 461II, zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.
Berlin, den 27. Juni 1940.
Sandel sbank Aktiengesellschaft i. Liqu.
Löffler.
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 25. Juni 1940. S. 3
160855 Frankfurter Bank. Bekanntmachung.
Im Anschluß an die Bekanntmachung unseres Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1539 im Deutschen Reichsanzei⸗ ger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 166 vom 8. Mai 1940 wird ergän⸗ zend nachgetragen, daß der Aufsichtsrat unserer Bank sich zur Zeit aus folgen— den Mitgliedern zusammensetzt: Moritz Freiherr von Bethmann, Vorsitzer, Max von Grunelius, stellv. Vorsitzer, Saats—⸗ finanzrat Wilhelm Soldat, stellv. Vor⸗ sitzer, Direktor Dr. Hanns Deuß, Di— rektor Gustav Eberle, Direktor Dr. Ro⸗ bert Frowein, Albert von Metzler, Di— rektor Dr. Ludolf Plaß, Generaldirektor Dr. Heinz Schäfer, Professor Erwin Selck, Alwin Steffan, Justizrat Dr. Rudolf Winterwerb.
Frankfurt a. M., den 26. Juni 1940.
Der Vorstand. Heinrichs. Krapp lstellv.).
15730 Gemeinnütziger Bauverein Wesel A.⸗G. Einberufung
zurordentlichen Hauptversammlung 1940.
Wir berufen hiermit unsere dies—
jährige ordentliche Hauptversamm⸗
lung ein auf Freitag, den 26. Juli
1940, 16 Üühr, in das Rathaus der
Stadt Wesel (Bürgermeister⸗Dienst⸗
zimmer)
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 mit dem Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrates und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Ersatzwahl zum Aussichtsrat.
4. Verschiedenes.
Der Vorstand. (Unterschriften.)
15928
Mitteleuropäische Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Köln.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Teilnahme an der 23. ordent— lichen Hauptversammlung auf Diens⸗ tag, den 16. Juli 1949, vormittags 111½ Uhr, im Geschäftshaus der Agrippina, Riehler Straße 9o, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats. ;
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Köln, den 25. Juni 1910.
Der Vorstand.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptverfammlung teilnehmen oder sich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich auf die Be⸗— stimmungen des 53 17 Absatz 3 unserer Satzung aufmerksam.
15729
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 19. Juli 1940, 12,390 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft in Wer— nigerode a. H., Marktstr. 18, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. . Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1939.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zum Zwecke der Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversamm⸗ lung sind die Aktien oder die über diese lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank oder eines deut⸗ schen Notars spätestens am 16. Juli 1940 bei der Gesellschaftskasse in Wernigerode oder einer deutschen Wertpapiersammelbank oder der Dresdner Bank, Berlin, oder der Deutschen Bank, Zweigstelle Blan⸗ kenburg a. H., bis zum Ende der Schalterkassenstunden zu hinterlegen,
Wernigerode, den 25. Juni 1910.
Vereinigte Harzer Portlandzement- und Kalkindustrie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
15732 Medicihaus Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 19. Juli 1940, um 15,30 Uhr im Geschäftshaus, Berlin NW 7, Karl⸗ straße 31, stattfindenden 46. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts, des Vorschlags für die Gewinn-Verteilung sowie des Bexichts des Aufsichtsrgts..
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗
Verteilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat. .
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß 5 18 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis his spätestens zum 15. Juli 1949 bei ;
unserer Gesellschaftskasse, Berlin NW 7, Karlstr. 31,
der Dresdner Bank, Berlin, deren Filialen,
einem Notar oder
einer Wertpapiersammelbank
interlegen. ö *r der Hinterlegung der. Ak⸗ tien bei einem Notar oder einer Wert—⸗ papiersammelbank sind die Hinter⸗ legunasscheine späteftens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Berlin, im Juni 1949.
Der Aufsichtsrat. Dr. Sehm er.
15865 Nord⸗West⸗Deutsche Hefe⸗ und Spritwerke Akttiengesellschaft, Hameln. ⸗
1. Gemäß der ersten Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 und dem Beschluß der Jahreshauptversammlung vom 29. Mai 1910 werden die Namens⸗ aktien Nr. 1— 2100 zu je RM 50, — in solche zu je UM 100, — umgetauscht, indem für je zwei Aktien zu RA 50, — eine Aktie zu Mn 100, — ausgegeben wird.
Die Aktionäre von Namensaktien zu je RM 50, — werden aufgefordert, die in Frage kommenden Aktien mit Erneuerungsschein und 10. Gewinn⸗ anteilschein bis spätestens 31. Ok⸗ tober 19490 der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkt bei der Gesellschaft nicht ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos er⸗ klärt. Gleiches gilt für eingereichte Aktien, welche als Einzelaktien oder als überschießende Stücke (Spitzen) für den Umtausch nicht verwendbar sind und welche der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt werden.
2. Gemäß der dritten Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1933 und dem Beschluß der Jahreshauptversammlung vom 20. Mai 1940 sollen Namens⸗ und In⸗ haberaktien über je Een 100, — in solche zu je RM 1000, — vereinigt wer⸗ den, wenn Aktionäre dies beantragen.
Anträge, denen die in Frage kom⸗ menden Aktien nebst Erneuerungsschein und 10. Gewinnanteilschein beizufügen sind, wird bis zum 31. Oktober 1910 entgegengesehen. Nur Anträge, die innerhalb der gesetzten Frist eingehen, können mit Sicherheit auf Berücksichti⸗ gung rechnen. ;
Hameln, den 24. Juni 1940.
Der Vorstand. Julius Dietz. Der Aufsichtsrat. Theodor Gartung. Ubbo Dreesmann.
15690) Paradiesbettenfabrik M. Steiner C Sohn Aktien⸗ gesellschaft, Frankenberg, Sa. Teilkündigung von Teilschuldverschreibungen der Anleihe von 1926.
Auf Grund des § 5 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit von den noch in Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer obigen Anleihe einen Betrag von nom. iM 100 000, — zur Rückzahlung zum 1. Januar 19411.
Bei der am 25. Juni d. J. gemäß notariellem Protokoll vorgenommenen Ziehung sind nachstehende Stücke zur Kündigung, und zur Einlösung be⸗ stimmt worden:
60 Stück über je nom. EM 10909, — Nr. 40 43 47 52 55 60 61 62 63 64 65 66 71 72 76 80 81 86 88 91 92 gö 96 97 118 170 1477 180 181 187 194 195 197 199 202 216 217 221 221 224 228 230 284 236 237 289 245 2 259 260 261 263 272 273 274 275 289 296.
60 Stück über je nom. RM 500, — Nr. 301 306 307 309 311 313 315 316 317 323 324 326 328 329 331 332 388 334 336 339 366 370 369 380 389 417 435 436 440 448 449 450 452 454 471 181 483 485 486 487 483 489 491 499 510 514 521 524 525 526 528 531 549 559 560 576 577 580 593 597.
50 Stück über je nom. IM 200, — Nr. 627 629 633 635 639 640 641 6143 645 647 650 667 670 672 674 689 690 692 703 705 y 722 724 725 726 727 729 732 734 735 737 740 741 748 749 750 767 784 785 788 797 798 807 808 813 833 839 843.
Die Bareinlösung erfolgt vom 1. Januar 1941 ab mit einem Zu⸗ schlag von 2 des Nennwertes, also zu 102 * gegen Rückgabe der betreffen⸗ den Teilschuldverschreibungen mit Zins⸗ scheinen zum 1. Januar 1941 u. ff. nebst Erneuerungsschein außer bei der Gesellschaftskasse bei einer der Nieder⸗ lassungen der
Commerzbank Aktiengesellschaft in
Berlin, Chemnitz, Dresden oder Leipzig. . Die Verzinsung der gekündigten Stücke hört mit obigem Termin auf. Der am 3. Januar 1941 fällige Zinsschein Nr. 29 wird noch mit eingelöst. Der Vorstand.
15866 Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, Essen. ; Bekanntmachung betreffend Börseneinführung.
Durch Beschluß der Zulassungsstellen an der Börse zu Berlin vom 22. Mai 1910, der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf vom 24. Juni 1940, der Rhein-Mainischen Börse zu Frankfurt a. M. vom 14. Juni 1940 und der Hanseatischen Wertpapierbörse vom 18. Juni 19410 sind
iM, 50 000 000, — 59 Teil—
schuldverschreibungen von 1939, 40 000 Stück zu je REM 1000, — Nr. 1-40 000, 20 600 Stück zu je HFM 500, — Nr. 40 001-60 906, der Rheinisch⸗Westfälisches Elektri⸗ zitätswerk Aktiengesellschaft, Essen, J . zum amtlichen Handel und zur Notie⸗ rung an der Börse zu Berlin, der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf, der Rhein-Mainischen Börse zu Frankfurt a. M. und der Hanseatischen Wertpapierbörse zu⸗ gelassen worden. Der vollständige Pro⸗ spekt ist anläßlich der Zulassung obiger Teilschuldverschreibungen an den Börsen zu Berlin und Düsseldorf in der Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung Nr. 277 vom 11. Juni 1940 und der Rheinischen Landeszeitung Volksparole Nr. 173 vom 26. Juni 1940 veröffentlicht worden und von den unterzeichneten Banken zu erhalten.
Berlin, Bochum, Düsseldorf, Essen, Frankfurt (Main), Hamburg, Köln, im Juni 1940. —
Dresdner Bank, Deutsche Bank,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Burkhardt C Co., Commerzbank Aktiengesellschaft, Merck, Finck C Co., National⸗Bank A. G., Pferdmenges . Co., Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft,
B. Simons C Co., Westfalenbank Aktiengesellschaft.
15548 Speicherei⸗ und Speditions-Aktien⸗ gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 18. Juli 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deut⸗ schen Bank Filiale Dresden, Dres⸗ den⸗A., Ringstraße 1011, stattfindenden 43. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 sowie des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes und des Berichtes des Auf⸗— sichts rates.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Der Jahresabschluß, der Geschäfts— bericht des Vorstandes und der Bericht des Aufsichtsrates liegen in den Ge— schäftsräumen der Gesellschaft vom 25. Juni 1940 ab zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht auszuüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 15. Juli 1940
in Dresden: bei der Gesellschafts⸗
kasse, Kleine Packhofstr. 31, oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dresden oder bei der Dresdner Bank, in ö bei der Deutschen Bank oder bei der Dresdner Bank, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg oder bei der Dresdner Bank in Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Wertpapier⸗ sammelbank vornehmen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Fall der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in be⸗ glaubigter Abschrisft spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Der Vorstand. Dr. Schmidt. Epperlein.
Schillbach. von Weißenberger.
Mägel.
15911 Universum-⸗Film Aktiengesellschaft in Berlin. Börseneinführung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle
an der Börse zu Berlin vom 5. Juni
1940 sind
li.M 13 000 000, — 4 1½ „ige Teil⸗ schuldverschreibungen von 1939, 17000 Stück über je iM 100,— Nr. 1—17 000, 11 300 Stück über je iM 1600. Nr. Nohl bis 28 300, der Universum-Film Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin
zum Handel und zur Notierung an
der Berliner Börse zugelassen worden.
Der vollständige Prospekt ist in der
Berliner Börsen⸗Zeitung vom 22. Juni
1940 Nr. 292 veröffentlicht worden.
Abdrucke des Prospektes sind bei den
unterzeichnenden Banken zu erhalten. Berlin, im Juni 1940.
Deutsche Bank. Commerzbank Aktiengesellschaft. Dresdner Bank.
Hardy C Co. G. m. b. H. Karl Papenberg Bankkommandit— gesellscha ft.
Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Al. E. Wassermann.
15733
Wurzener Kunstmühlenwerke
Bis euitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen i. Sa.
Einladung zur Hauptversammlung am Sonnabend, dem 20. Juli 19490, 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit-Anstalt zu Leipzig.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind gemäß 5 17 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien spätestens am 17. Juli 1940 während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Leipzig, oder deren Zweigniederlassungen,
bei der Sächsischen Bank, Dresden, oder deren Zweigniederlassun⸗ gen,
bei der Bank der Deutschen Arbeit A.-G., Berlin, oder deren Nie⸗ derlassung Leipzig,
bei einer Wertpapiersammelbank oder
bei einem Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst belassen.
Bezüglich der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem Notar wird auf die Vorschrift in 8 17 Abs. 4 der Satzung verwiesen.
Der Hinterlegungsschein gilt als Aus⸗ weis zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung.
Der Versammlungssaal 1055 Uhr geöffnet.
Wurzen, am 24. Juni 1940.
Der Vorstand
der Wurzener Kunstmühlenwerke
C Biseuitfabriken vorm. F. Krietsch. C. Oertel. C. Kaden.
wird um
15859] Ambrosius Marthaus, Filz und Filzwarenfabriken A.-G., Oschatz.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 19. Juli 1940, 101 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Oschatz / Sa., Lichtstraße, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichts—⸗ rates sowie der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
„Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
4. Wahl des Abschlußprüfers für 1940.
Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß 5 14 der Satzung bis zum 16. Juli 1540 während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen:
in Oschatz: bei der Gesellschafts⸗
kasse;
in Berlin: bei der Dresdner Bank;
in Dresden: bei der Girozentrale
Sachsen, Sffentliche Bank⸗ anstalt,
bei der Sächsischen Bank,
bei der Dresdner Bank;
in Leipzig: bei der Dresdner Bank.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer der vorstehend auf⸗ geführten Hinterlegungsstellen bei einer anderen Bankfirma für den Aktionär im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung kann auch bei einem
Riesa / Dresden, den 25. Juni 1940. 8eutschen Notar erfolgen.
Oschatz / Sa., den 25. Juni 1940. Der Aufsichtsrat.
159068
Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zu unserer diesjährigen ordentlichen
Hauptversammlung auf Samstag,
den 20. Juli 1949, vormittags
10 uhr, in das Geschaftszimmer des
Herrn Notars Siegfried Frey, Siegen
i. W., Obergraben ö / s, ein.
Die Hauptversammlung hat folgende
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses des Vorstan⸗ des für das Geschäftsjahr 1939 mit den Berichten des Aussichtsrates hierzu.
Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Satzungsänderung (Verlegung des Sitzes unserer Gesellschaft nach Köln). ;
Der Jahresabschluß mit dem Bericht
des Aufsichtsrates liegt bis zur Haupt⸗
versammlung in unseren Geschäfts⸗ räumen zur Einsichtnahme der Aktionäre
offen. U
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die
sich nicht später als am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschast anmelden.
Siegen i. W., den 25. Juni 1940.
Bausparkasse Heimbau Aktiengesellschaft.
15863
Merfeld A.⸗G. für Torfindustrie
und Oedlandkultur, Merfeld, Post Dülmen i. Westf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 17. Juli 1940, nachm. um 15 Uhr im Hotel Hilger zu Dülmen stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aussichtsrates.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinna und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. .
Zur Teilnahme an der Haupkver= sammlung sind diejenigen Aktionärs berechtigt, welche gem. S 14 der Satzung spätestens am vierten Tage vor der anberaumten Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einer Wertpapierfammelbank oder bei einem deutschen Notar hin⸗ terlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist der Hinter⸗ legungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen.
Merfeld, den 22. Juni 1940.
Der Vorstand. Kreuz.
158649 Alexanderwerk A. von der Nahmer
Aktiengesellschaft, Remscheid. Kraftloserklärung. Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 210 v. L.. g Nr 28 v. 15. 10. 197 und Nr. 267 v. 19. 11. 1937 veröffent⸗ lichte Aufforderung an die Inhaber unserer Aktien im Nennbetrage von Ru 100, — und Ren 1000, —: ihre Aktien gemäß dem Kapitalherab⸗ setzungsbeschluß unserer Hauptver⸗ sammlung vom 24. August 1937 im Verhältnis 16:7 zur Zusammenlegung bzw. zum Umtausch in neue Aktien im Nennwerte von län 100, — bzw. RAM 1000, — einzureichen, erklären wir hier⸗ mit die bisher nicht eingereichten sowie die in einer für den Umtausch nicht genügenden Zahl eingereichten und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellten alten Aktien im Nennwerte von Ren 100, — auf Grund des 5 179 AktG. und die bisher nicht eingereichten alten Aktien im Nenn⸗ werte von Re 1000, — auf Grund des F 67 AktG. in Verbindung mit der Ge⸗ nehmigung des Amtsgerichts Remscheid vom 15. 6. 1940 für kraftlos.
Die auf die kraftlos erklärten Aktien im Nennwerte von et 190090, — ent⸗ fallenden neuen Aktien werden unver⸗ züglich für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verwertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an / die Berech⸗ tigten im Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, bei dem Amts⸗ gericht in Remscheid hinterlegt.
Die auf jede für kraftlos erklärte Aktie im Nennwerte von H. 4 1009, — entfallenden sieben neuen Ak⸗ tien im Nennwerte von je lin 100, — werden in natura bei dem Amts⸗ gericht in Remscheid für die Berech— tigten hinterlegt.
Remscheid, den 28. Juni 1910. Alexanderwerk A. von der Nalvner
Attiengesellschaft.
Unter
Der Vorstand.