1940 / 149 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

4 .

, / / ö

* a , ea R . ge . ;

e er eee, , e, =, / , ,

Neichs, und Staatsanzeiger Rr. 149 vom 28. Juni 1840. S. 4

2

Aktiver dänischer Außenhandel im Mai.

Kopenhagen, 25. Juni. Dänemarks Außenhandel im Monat Mai schloß mit einem Ausfuhrüberschuß von 26,5 Mill. Kr. gegen einen Einsahrüberschuß von 82,8 Mill. Kr. im April d. J. und von rd. 18 Mill. Kr. im Mai 1939. Der Wert der Einfuhr belief sich im Mai 1940 auf 96,8, der der Ausfuhr auf 123,R3 Mill. Kr. gegen 199,ů bzw. 116,9 Mill. Kr. im April.

GSroßer Bedarf für LCLandmaschinen in Litauen.

Kowno, 27. Juni. Wie verlautet, herrscht in Litauen in

diesem Jahr eine besonders starke Nachfrage nach modernen Land⸗

maschinen aller Art, die zum überwiegenden Teil aus Deutsch— land und aus Sowjetrußland eingeführt werden. Der litauische

Staat ist immer mehr bestrebt, durch eine planmäßige Mechani— sierung die Vereinheitlichung und Intensivierung seiner Londwirt— schaft von Jahr zu Jahr zu steigern. Zur Zeit ist die Nachfrage nach Mäh⸗ sowie Dreschmaschinen auf dem litauischen Land— maschinenmarkt besonders groß.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Prag, 27. Juni. (D. N. B. Amsterdam 15.58, Berlin Zürich 662.9006, Oslo 666,006, Kopenhagen 566,50, London“) 116,20, Madrid Mailand 152,26, New York 29,34, Paris“) 65,78, Stockholm 699,900, Brüssel 490,50, Budapest Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,90 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom.

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Budapest, 27. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö.! Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 12,91, Mailand 17,7732, New York 345,50, Paris —, Prag 11,80, Sofia 413,90, Zürich 78,55, Slowakei 965.

London, 28. Juni. (D. N. B.) New York 402,50 4093,50, Paris 176,50 17675, Berlin —, Spanien (Freiv.) 3770 B., Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 7.75 17,85, Kopenhagen (Freiv. , Stockholm 16,85 16,95, Oslo Buenos Aires (offiz) 17,00 17,13 B., Rio de Janeiro knehh ; O / 3 / B. 3 ö

88 i . Juni. örse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.) .

Amsterdam, 27. Juni: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)

Zürich, 27. Juni. (D. N. B) [11,40 Uhr. Paris London 16,55, New JYork 442,75, Brüssel —, Mailand 22,40, Madrid 40,00, Holland —, Berlin 177,00, Stockholm 106,25, Oslo —, —, Kopenhagen —, Sofia 550,00, Budapest 79, 00, Belgrad 10,0, Athen 310,00, Konstantinopel 300,00,

Kopenhagen, 27. Juni. (D. N. B.) London 19,80, New York 5is, 06. Berlin ——, Paris —— Antwerpen . 117,40, Rom 26,45, Amsterdam 275,55. Stockholm 123,60,

slo 117,73, Helsingfors 1,550, Prag Madrid —, Warschau —, —.

Stockholm, 27. Juni. (D. N. B.) London 16,85 G. 165,5 B., Berlin i, 50 G., 168,50 B., Paris 8.80 G., 9,20 B. Brüssel —, Schweiz. Plätze 94 40 G., L520 B. Amsterdam —, Kopenhagen 80, 95 G. Si, 25 B., Oslo gö, 25 G., 95,55 B., Washington 415, 00 G., 20, 00 B., Helstngfors 8.35 G., 8,59 B., Rom 21.20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —.

Oslo, 26. Juni. (D. N. B.) London Berlin 177,50, Paris ——, New Jork 440,00, Amsterdam Zürich 100 00, Helsingfors 920, Antwerpen Stockholm 105,26, Kopenhagen 85, 40, Rom 23, 00, Prag 15.50, Warschau —.

London, 27. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 21u/4½, Silber auf Lieferung Barren 21,50, Silber fein prompt 233, Silber auf Lieferung fein 233 / 1, Gold 1687 —.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. Juni. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 148 /,, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen 119,50, Cement Heidelberg 16050, Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum 1505, Eßlinger Maschinen 130,90, Felten u. Guilleaume —— Ph, Holzmann 198,09. Gebr. Jung⸗ hans Lahmeyer 131,00, Laurahütte Mainkraftwerke gh 0o, RKütgerswerke Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 144,50.

Hamburg, 27. Juni. (D. N. B. Schlußkurse.) Dresdner Bank 117,25, Vereinsbank 13550, Hamburger . 110,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. 95, 5, Hamburg ⸗Südamerika 138,50, Rordd. Lloyd 94353, Alsen Zement —,. Dynamit Nobel 99,0), Guano 104,75 B., Harburger Gummi 199,00, Holsten⸗ Brauerei 154,00, Neu Guinea Otavi 3185.

Wien, 27. Juni. (D. N. B.) 63 0/!0o Ndöst. Los- Anl. 1934 99,75, 5 o Oberöst. Lds. Anl. 1936 100,90, 64 o Steiermark Lds. Anl. 1934 997E,, 6 o/ Wien 1934 100,90 K, Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft ——, A. E. G.«⸗ Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,00, Brau⸗AG. Oesterreich ——, Brown ⸗Boyeri ——, Egydyer Eisen u. Stahl „Elin“ AG. f. el. Ind. 26,59, Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume —— Gummi Semperit —, Hanf⸗Jute⸗Textil 83,50, Kabel⸗ u. Drahtind. ——, Lapp⸗ Finze AG. 66,50, Leipnik⸗Lundb. 620, )90 K. Leykam-⸗Josefs—⸗ thal 46,25, Neusiedler AG. 06,50, Perlmooser Kalk 440,00 K. Schrauben ⸗Schmiedew. —, Siemens ⸗Schuckert —, Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit 70,00, Steirische Wasserkraft 145.509, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 118,75, Steyrermühl Papier 53,50, Veitscher Magnesit —,

Amsterdam, 27. Juni: Notierungen nicht eingetroffen.

(D. N. B.)

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 28. Juni auf 74,00 RM (am 27. Juni auf 74,00 RA) für 100 kg.

Berlin, 27. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 8) 57,50 bis 58 30, Linsen, käferfrei 3) 65,30 bis 66,20 und J0,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe s) 56,90 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) 57,25 bis 58, 0h, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze S) 56,75 bis 57 00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s 47,65 bis 4800, Grüne Erbsen, Ausland 575,00 bis 58,00, Reis: Rangoon 8 * 25,50 bis 26, 5h, Saigon, ungl. 5 *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 8 *) 30,50 bis 31,50, Bruchreis 28, 50 bis 24,00, Buch weizengrütze —— in. Gerstengraupen, grob, O /4 37,90 bis 35,90 ), Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, / 6 *) 34550 bis 35,90 4), Gerstengrütze, alle Körnungen *) z34, 00 bis 35,06 4), Haferflocken Hafernährmittel! *) 45,99 bis 4600 4), Hafergrütze sHafernährmittel é) 45,900 bis 416.00 *) Kochhirfe ) bis —, Roggenmebl, Type 997 2455. bis 25,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 35.95 bis Wel en rieß, Type 450 39'565 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36, 65 is 58,15 1), Zucker Melis (Grundsorte) 61,99 bis —, Roggen⸗ kaffee, lofe 40,209 bis 41,504) Gerstenkaffee, lose 40,59 bis 41,50 4), Malzkaffee, lose 45,090 bis 46,00 5), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s) 349.00 bis 253.00, Röstkaffee, Zentralamerikaner ) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, füdchines s) 8io,o0 bis 900,00, Tee, indisch 3) 960, 900 bis 1400,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis ——, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —— bis Kunsthonig in na kg- Packungen 70, 00 bis 71,90, Bratenschmalz 183,9 bis —, Roh⸗ schmalz 183, 94 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,69 bis Speck, geräuchert 190,89 bis —— . Markenbutter in Tonnen 331,090 bis —, Markenbutter, gepackt 335,900 bis —, feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323,060 bis feine Molkereibutter, gepackt 327,90 bis —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis Landbutter in Tonnen 299,00 bis —, Landbutter, gepackt 306390 bis —, Allgäuer Stangen 20 o6o 130,00 bis 138,06, echter Gouda 40 0o 196,00 bis

echter Edamer 40 υί—, 190,0 bis —, bayer. Emmen⸗ taler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 0so 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 160,00 bis 110,00.

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ; z Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

Bukarest 225,00, 934, 75, Japan 1042 /g.

Helsingfors 850,00,

Buenos Aires

Sffentlicher Anzeiger.

Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 117.00 K.

) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

1. Untersuchnugt · und Strafsachen. 2. Jwaugtversteigernagen.

z. Lufgebote.

4. Deffentliche Zuße kungen. 6. Ser hen · und Fund sachen

6. Unt losnng nsn. van Wert apieren. . Attiengeje haften. 8. aul Ulttien. S. Deut che stolonialgese llchaften.

19. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften.

14. Banlauzweise,

12. Offene Handelß ˖ und sKtammanditgesellschaften. 18. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen.

18. Verschiedene Belanntmachun gen.

Ane Druck auftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

nderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

15839 Steuer teckbrief

und Vermögen sbeschlagnahme.

Der Produktenhändler Max Israel Auspitz, geboren am 26. August 19905 zu Krems, und seine Ehefrau Martha Sara geborene Barth, geboren am 2. Mai 1912 zu Waidhofen a. d. Thaya, zuletzt wohnhaft in Wien, 9., Stroheck—⸗ gasse 4, früher Waidhofen a. d. Thaya, ur Zeit im Ausland, schulden dem

eich eine Reichsfluchtsteuer von 21 713. EMA, die am 1, August 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschla— von eins vom Hundert für jeden 91 den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 15365; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389; 1 1939 S. 125) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf ien fh fre. nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende strafe und alle im Steuer- und Straf⸗ , . entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natür— lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ sichen Aufenthalt, ihren Sitz 85 Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens inner⸗ halb eines Monates dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden . rungen oder sonstigen Ansprü zu machen.

Wer nach der re,, , ,. dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine

Geld⸗

Leistung bewirkt, ist . § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗

gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der 7

Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 4092 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der ,, . bestraft.

Nach § 11 Absatz J des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. .

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen,

falls sie im Inland betroffen werden,

vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Absatz ? des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Wien, J., 1. Juni 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗Osft, Wien.

15840 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Fabrikant Oskar Ifrael Treu⸗ mann, geboren am 13. Juli 1862 zu Mühlhaufen (Bayern), zuletzt wohnhaft in Wien, XVIII., Sternwartestraße 76, zur Zeit in Tyrnau, Slovakei, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 25 000, HAM, die am 1. August 1939 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschla von eins vom Hundert für jeden au den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden

angefangenen Monat. . mindestens zwei vom des Rückstandes.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. W909; 1 1939 S. 125) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer— pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer- und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten heschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn—⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit . dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung . Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann be⸗ freit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ ches sofeyn nicht der Tatbestand der

teuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (6§5 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der . Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗

Der 3 chlag u

ndert

gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter

des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Wien, I., 10. Juni 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗-Ost, Wien.

15836 Bekanntmachung.

Alfred Carl Israel Strausz, geb. am 8. September 1880 in Würzburg, ist auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1933 der deutschen Staatsangehörig— keit für verlustig erklärt. Dem Ge— nannten ist daher der ihm von der Me⸗ dizinischen Fakultät der Universität Frankfurt a. M. verliehene Doktor⸗ grad durch Beschluß vom 29. Mai 1940 entzogen worden. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

FY *r; a. M., 25. Juni 1940.

Der Rektor: Platzhoff.

15837 Bekanntmachung. Richard Israel Steuerwald, geb. am 25. September 1889 in Nieder⸗ wiesen, ist auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1933 der deutschen Staats—⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt. Dem Genannten ist daher der ihm von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Frankfurt a. M. ver⸗ liehene Doktorgrad durch Beschluß vom 24. Mai 1949 entzogen worden. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. Frankfurt a. M., 25. Juni 1940. Der Rektor: Platz hoff.

It5838 Bekanntmachung.

Paul Isrgel Kahn, geb, am 11. Sep⸗ tember 1903 in Rheinbischofsheim, ist auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1953 der deutschen Staatsangehörig⸗ keit für verlustig erklärt. Dem Ge⸗ nannten ist daher der ihm von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Frankfurt a. M. ver⸗ liehene Doktorgrad durch Beschluß vom 31. Mai 19409 entzogen worden. Ein Rechtsmittel ist nicht gegeben.

Frankfurt a. M., 25. Juni 1940.

Der Rektor: Platzhoff.

3. Aufgebote.

15842 Aufgebot.

Die St. Liebfrauen Kirchen⸗ gemeinde in Dortmund hat das Auf⸗ gebot des SHypothekenbriefes vom 13. 5. 1932 über die für sie im Grund⸗ buch von Dortmund Band 51 Blatt 21, jetzt Band 301 Blatt 9957 (Eigentümer damals Kürschner Heinrich Grafen— lamp jr. jez Frau ig Hillbrink,

rieda geb. Berndt, in Dortmund), in

bt. III Nr. 7 eingetragenen 40090 Gold⸗

mark Darlehn beantragt. Der Inhaber

der Urkunde wird aufgefordert, ö stens in dem auf den 2. Oktober 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 87 a, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Dortmund.

15843 Aufgelbot.

Die Witwe Rofalie Gonsch, geb. Gorski, aus Konitz hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der auf ihrem Grundstück Konitz Blatt 288 in Abt. IIl Nr. 18 für den Kaufmann George Ansbach, Berlin, Köthener Straße 1—4, aus der Urkunde vom 26. Februar 1913 eingetragenen und zu 5 verzinslichen Hypothek von S500, M gemäß § 176 BGB. be⸗ antragt. Die Gläubiger werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 28. August 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5ö, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Konitz, den 19. Juni 1940.

Das Amtsgericht. Henn ke, Gerichtsassessor.

15845 Oeffentliche Aufforderung.

5 VI 105. 40. Die Rentnerin Ana⸗ stasia Krause geborene Ziolkowski aus Oranienburg, Straße der SA. 4, ist am 28. April 1940 verstorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden die⸗ jenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. August 1940 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, andernfalls wird festgestellt werden, . ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.

Oranienburg, den 17. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen

seinschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

Gewinnvortrag aus 1938.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

15927 ö. Zementwerke Heidelberg Aktiengesellschaft, Heidelberg.

Die Bekanntmachung de abschlusses wird wie folgt berichtigt:

8 Jahres⸗

in Nr. 145 III. Beilage

Mitglieder des Aufsichtsrats sind

außer den in der

obigen Bekannt⸗

machung Genannten folgende Herren: Dr. Georg Spohn, Blaubeuren, Wttbg, und Richard Spohn, Heilbronn a. N. c 2

15711].

Kupferwerk Flsenburg

Aktien gesellschaft, B

erlin.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußi Nr. 149

Berlin, Freitag, den 28. Juni

schen Staatsanzeiger

1940

Hannoversche Landwirtschaftsbank A.-G., Hannover.

5520]. Bilanz ver 31. Dezember 1939.

Bilanz per 31. Dezember 1939. /// ——

Attiva. Bebaute Grundstücke Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten

Werterhöhende Instand⸗ setzungen auf Fabrik⸗ gebäude

Unbebaute Grundstücke. .

Maschinen und maschinelle Anlagen

Anlage im Bau

Transporteinrichtungen

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ..

Wertpapiere und Anlage⸗ vermögen

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe

Halbfertige Erzeugnisse. .

Fertige Erzeugnisse ...

Wertpapiere ..

Anzahlungen

Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Wechsel

Schecks

Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben ....

Sonstige Bankguthaben

Sonstige Forderungen ..

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

VPassiva. Grundkapital ...

Gesetzliche Rücklage .. Rückstellungen . Delkrederefonds .... Verbindlichkeiten: Anzah⸗ lungen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banlen Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinnvortrag aus 1938. Gewinn in 1839 ....

Gewinn⸗ und Verlustr

3 376 762

2000000 ? 35 000

3 376 762

H. ib 104 889

418 431

37 755 41 832

743 115 l57 208 8 051

20 090 20 000

524 577 390 604 119049 93 400 16870

606 890 290 9 834

5 3376 5 006 7905

45 621

107 791

30 100

190 9412

366 722

340 517 55 706

112 410 11276 126 296

ech nung

E

per 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen

Besitzsteuern

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

Zuweisung zur gesetzlichen

Rücklage Gewinn in 1939

Erträge. Gewinnvortrag aus 1938. , Außerordentliche Erträge..

H. s 1092052 SI 4040

Berlin, im Mai 1940. Der Vorstand. Carl Aldenhove Dr. Otto Nielse

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen dev Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗— rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften. Berlin, im Juni 1940.

1759871

n. n.

Deutsche Treuhand Gesellschaft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. Muhlenfeld, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Josef Böhnert, Bankdirektor, Berlin, Vorsitzer; 2. Heinz Ansmann, Rechtsanwalt, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; 3. Adolf Schulte, Direktor, Finow; 4. Dr. Maximilian Hans

W. Zentzytzki, Direktor, Berlin.

Ausgeschieden am 31. Dezember 1939:

Direktor August Goetz, Berlin.

Attiva. 1. Barreservoe: ö a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ mittel, Gold)... . 89 816, 70 b) Guthaben auf Reichsbankg checkkonto 315 674,90

Fällige Zins- und Dividendenscheine— . Schecks Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von Buchst. H und c) .. b) Eigene Ziehungen ej Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank

z39 227,02

K .

In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wechsel, die dem 513

Abs. 1 Nr. 1 d. Ges. über die Dt. Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. 2 KWG.) Re 39 227,02 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder . Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 5 535 305, b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere 4 812,50 e) Börsengängige Dividendenwertee !.. - d) Sonstige Wertpapiere 52 1090, In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf RM 5 535 305, Konsortialbeteiligungen . Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) E 4 311 402351 Forderungen aus Report- und Lombardgeschäften gegen börsen⸗ gängige Wertpapiere . Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren Schuldner: a) Kreditinstitute. b) Sonstige Schuldner ; In der Gesamtsumme Il sind enthalten: aa) Gedeckt durch börsengängige Wertpapiere FM 82 896,41 ph) Gedeckt durch sonstige Sicherheiten RM 1493 209,73 „Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden Langfristige Ausleihung gegen Kommunaldeckunge. . Durchlaufende Kredite (nur Treuh.⸗Gesch.) „Beteiligungen G6 131 Abs. 1A 11 Nr. 5 des Aktiengesetzes) .. . Grundstücke und Gebäude: a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. ... b) Sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattung . Ausstehende Einlagen a. d. Grund⸗ oder Stammkapital . „Eigene Aktien oder Geschäftsanteile und Aktien oder Geschäfts— anteile einer herrsch. Ges (Nennbetrag der Aktien oder Geschäftsanteile einer herrsch. Ges. F.M 300, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reinverlust ; .

95, 34 1œ724 649,05

In den Aktiven und in den Passiven 14, 15 und 16 sind enthalten:

a) Forderungen an Konzernunternehmen 7 891 153,69

b) Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an. Ge schäfts führer

und an andere im 514 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört 4113,40 e) Anlagen nach z 17 Abs. 1 KWG. 56 912,50 d) Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG. (Aktiva 15 und 16 15 000,

Summe der Aktiva Passiva. Gläubiger:

a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In- und Ausland aufgenommene

Gelder und Kredite ö. e) Einlagen deutscher Kreditinstitute . 5 069, 65

d) Sonstige Gläubiger. . ..... 7470 07637 7416 14602

Von der Summe Buchst. « und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder 5 602 138,99

bb feste Gelder und Gelder auf Kündigung 15373 007,03 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: .

1. innerhalb 7 Tagen 106 429,83

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten 1 407 270,29

3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten 359 315,91

4. über 12 Monate hinaus —,

„Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte und Solawechseh, soweit sie sich im Umlauf befinden ..

Spareinlggen:

a) mit gefetzlichey Kündigungsfrist . b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist .

Anleihen =

Hypotheken, Grund und Rentenschulden..

Durchlaufende Kredite (nur Treuh.⸗-Gesch.)

Grund- oder Stammkapital; beim Grundkapital sind die Gesamt⸗ nennbeträge der Aktien jeder Gattung gesondert anzugeben; sind Mehrstimmrechtsaktien ausgegeben, so ist ihre Gesamtstimmenzahl und die der übrigen Aktien zu vermerken; bedingtes Kapital ist mit dem Nennbetrag zu vermerken... Rücklagen nach 511 KWG. :

a) Gesetzliche Rücklage . 150 000, b) Sonstige Rücklagen nach. 11 KWG. .....

Sonstige Rücklagen. ...

Rückstellungen .... .

Wertberichtigungsposten .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

. 2475 297, 86

„Reingewinn: Verlustvortrag aus dem Vorjahr 5 433,71 Gewinn 1939 ....

Eigene Ziehungen im Umlauf 2 000,

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (6 131 Abs.7 des Aktien⸗ gesetzes) 17 692,60

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank e) aus sonstigen Rediskontierungen 4 600,

„In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen einschl. der Verbindlichkeiten unter Passiva 14, 156 und 16) 6 500.

b) Gesamtverpflichtungen nach z 11 Abs. 1 KWG. (Passiva ] bis 5 und 14) 14518 130,93

o) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. (Passiva 1, 2, 4, 5

und 14 7477 146,02

18. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 7, 8 und 13): Soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nach 511 des Gesetzes erfolgt abzüglich Aktiva 18, 19 Nennbetrag der eigenen Aktien ober Geschäftsanteile und 21) 1 175 000,

Summe der Passiva

45655 687,05

25 000. -

32 326, 95

405 491 18 141

7911 402

724 744

116 569

2508

7475 146

7040 984

2 500

1000000

175 000

188 030 205

26 892

15 gos 758

RM G9

19

1565 908 7658

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1939.

3. Soziale Abgaben

Aufwand. Verlustvortrag aus 19335. Persönliche und sachliche Unkosten: a) Löhne und Gehälter b) Sachliche Unkosten

D Steuern:

a) Besitzsteuern

b Sonstige Steuern und Abgaben Sonstige Aufwendungen 3. Abschreibungen auf Außenstände . .Zuweisungen:

a) Reservefondss. ...

b) Betriebsrücklage . . Reingewinn: Gewinn aus 1939.

Ertrag.

Sonstige Vermögenserträgen. Kursgewinne

Erträgnisse aus Beteiligungen . Sonstige Einnahmen ..

S Si C e , =

Karl Arndt.

Vorsitzer, Langenholtensen / Kr. Northeim;

157441

(gegr. Meininger - 1862) 3.

Deutsche Hypothekenbank in Weimar.

Gold⸗Pfandbriefe Em. XXB der Deutschen Hypothekenbank in Wei⸗

mar (früher in Meiningen).

Die Tatsache, daß sich in Deutschland eine starke Senkung der Zinssätze für langfristige Anleihen und Kredite schon seit längerer Zeit durchgesetzt hat, läßt es nicht mehr gerechtfertigt erscheinen, Schuldner von Hypotheken mit Mehr— zinsen zu belasten, die aus der Fort⸗ zahlung eines als überholt anzusehen—⸗ den Anleihe-Zinssatzes von 7 sich ergeben. Wir sehen uns daher ge⸗ nötigt, auf eine angemessene Senkung des Zinssatzes der obengenannten Pfandbriefe hinzuwirken oder sie ge⸗ gebenenfalls zu kündigen.

I. Um den ausländischen In⸗ habern den weiteren Besitz der Pfand— briefe zu ermöglichen, machen wir ihnen den Vorschlag, sich damit einver— standen zu erklären, daß die Zinsen dieser Pfandbriefe von bisher 7 vom 1. Oktober 19490 ab auf 13 76 herabgesetzt werden. Im übrigen sollen die bisherigen Anleihebedin— gungen unverändert bestehen bleiben.

Die ausländischen Inhaber der oben⸗ bezeichneten Pfandbriefe Em. welche dieses Angebot anzunehmen wünschen, werden hiermit aufgefordert, ihre Stücke nebst den am 1. April 1941 fälligen Zinsscheinen und folgenden bis späteftens zum 15. Juli 1940 bei der Incasso⸗Bank in Amsterdam unter Beifügung ihrer Zustimmungs— erklärung und eines doppelten Num— mernverzeichnisses zur Abstempelung einzureichen.

Diejenigen Pfandbriefe, für welche die Zinsherabsetzung nicht angenommen wird, kündigen wir hiermit zur Rückzahlung zum 1. Ok— tober 1940.

Gemäß dem Deutschen Gesetz zur Regelung von Kapitalfälligkeiten gegen⸗ über dem Auslande vom 27. 5. 1937 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 600) ergeben sich für die ausländischen Inhaber der gekündigten Stücke zwei Möglichkeiten zur Verfügung über den Gegenwert:

1. die Inhaber können verlangen, daß

der fällige Betrag in Reichsmark auf einem bei einer deutschen De⸗ visenbank geführten Sperrkonto gutgeschrieben wird. (Sofern die Inhaber nachweisen können, daß ihre Pfandbriefe sich bereits vom 1. Juli 1938 ab ununterbrochen in ihrem Besitz befunden haben, sind die ihnen zukommenden Markbe— träge als „Vorzugs⸗-Sperrgut⸗ haben“ zu betrachten, die u. a. für nichtgeschäftliche Reisen, Unter— stützungen usw. verwandt werden können.)

Die Inhaber können erklären, daß

ie den fälligen Betrag als ihrer⸗

eits jederzeit kündbare Forderung

bei uns stehen 1. in welchem Falle auf dieses uthaben gemäß

Ueberschuß aus Zinsen und Provisionen

Außerordentliche Erträge..

Mitteilung an die Inhaber der 7 *

.

HF. A 5433

119 500,

. 39 288,82 158 788

12 683

856 387,06 S9 431 1372

154

5õ0 000 26 802 24 344 7156 59

25 000,

—— ——

9

316 356 49 1 300 230 -

16 80 480792 22 061 38

344 756 50

Hannover, den 31. Dezember 1939. . Hannoversche Landwirtschaftsbankt A.⸗G.

Jakob Haußmann.

läßigen Prüfung auf Grund Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der Vorschriften.

Reichsverbandes der b. H.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen:

Krauskopf, Edmund,

Rühen; Benjes, Hermann, Bauer, Uenzen Kr. Hoha; Edenhuizen, Ubbo, Bauer, Landschaftspolder / r. Weener; Eßmann, ; schweig⸗Laud; Stein, Peter, Bauer, Borstel, Kr. Winsen (Luhe); von Woyna, W. U. Dewitz, Landwirt, Poggenhagen / Kr. Neustadt a. Rbge.

Alwin, Bauer, Wendeburg / Kr. Braun⸗

dem vorerwähnten Gesetz von uns bis auf weiteres ein Zins von 4 3 pro Anno vergütet werden wird. Die Zinsen werden dann zugunsten der einzelnen Inhaber gesondert jeweils bei Fälligkeit bei der Kon⸗ versionskasse für deutsche Aus⸗ landsschulden eingezahlt. Falls die mit 4er verzinslichen Guthaben von den Berechtigten gekündigt wexden, kbmmen für den Gegen⸗ wert die Bestimmungen zu 1 in Anwendung.

Die gekündigten 77, Pfandbriefe sind mit Zinsscheinen für den 1. April 1941 u. ff. bis spätestens zum 15. September 1940 über die oben⸗ genannte Bankfirma bei uns einzu⸗ reichen. Bei der Einreichung der Stücke ist seitens der Inhaber schrift⸗ lich zu erklären, für welche der beiden Möglichkeiten zur Verfügung über den Gegenwert sie sich entscheiden. Soweit die gekündigten Stücke bis zum 15. Sep⸗ tember 1940 von den Inhabern nicht eingeliefert sind und soweit bis dahin die Erklärung bezüglich des Gegen⸗— wertes nicht erfolgt ist, werden wir den Gégenwert für Rechnung der Ge— samtheit dieser Beteiligten bei der Kon⸗ versionskasse für deutsche Auslands⸗ schulden in Berlin einzahlen.

II. Die in inländischem Besitz be⸗ findlichen 7 , Gold-⸗Pfandbriefe Em. XX werden hiermit zur Rück— zahlung zum 1. Oktober 1949 ge⸗ kündigt. Die Stücke sind bis zu diesem Termin mit Zinsscheinen für den 1. April 1941 u. ff. an den Kassen unserer Niederlassungen in Weimar und Berlin einzuliefern.

Weimar, den 24. Juni 1940.

Der Vorstand.

158601

Friedrich Wilhelms-Bleiche Aktien— gesellschaft, Brackwede i. Westf. UÜnsere Aktionäre werden hierdurch

zur 66. ordentlichen Hauptversamm⸗

lung auf Montag, den 29. Juli 1940, 17 Uhr, in die Gesellschaft Ressource, Bielefeld, Renteistr. 23,

eingeladen.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien min⸗ destens am Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt werden oder eine anderwei⸗ tige Hinterlegung bis zu demselben Zeitpunkt in einer dem Vorstande genügenden Weise bescheinigt wird.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses zum 31. Dezem⸗ ber 1939, des Berichtes und der Gewinnvorschläge des Vorstandes und des Berichtes des Aussichts⸗ rates.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. „Wahlen zum Aussichtsrat.

„Wahl eines Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

6. Verschiedenes.

Brackwede, 25. Juni 1940.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:

SH. Kobusch.