4
s . — d n,. ,,,,
Dritte Seitage zum Reichs und Staatganzeiger Nr. 149 vom 28. Juni 1940. S. 2 Ortitte Beitage zun Reichs nnd Staatganzeiger Mr. 1489 vom 28. Junt 1940. G. 8
Gewinn⸗ und Berlu strech nung am 31. Dezember 19389.
iss 18].
AEG⸗ Union Elektrizitäts⸗Geselischaft, Wien.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. RM & Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden: Stand am 1. Ja⸗ nuar 1939. 400 000, — Sugang... . 90 983,80 VV ds, 3d Abschreibung.. . . 11 609,30 Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten: Stand am 1. Januar 193g .... . . 3 540 000, — Zugang 681 614,50 T S T5 Abschreibung.. .. 135 938,50 Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am l. Januar 1939 Zugang
15913 nach § 40 Abs. 2 unserer von dem derrn Reichsstatthalter in Hessen unter em 2. Sept. 1939 genehmigten und on der Hauptversammlung unserer
Jesellschaft am 4. Oktober 1939 ange⸗ nommenen Satzungen geht unsere ge⸗ amte Bahnanlage mit dem 31. März (919 in Eigentum der Stadt Bingen über, und zwar gegen die Verpflichtung, das Aktienkapital und die noch nicht n rückgezahlten Schuldverschreibungen zum Nennwert zu übernehmen bezw. einzulösen. Wir bringen dies durch die heutige Veröffentlichung zur Kenntnis unserer Aktionäre und der Inhaber der Schuldverschreibungen, damit sie ihre Aktien (und zwar mit Erneuerungs⸗ aber ohne Gewinnanteil-Scheine) bezw. Schuldverschreibungen, letztere einschließ⸗ lich Genußrecht, an die Stadt Bingen zur Einlösung einreichen.
Gemäß § 41 unserer Satzungen tritt danach unsere Gesellschaft nach Maß⸗ gabe der Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes in Liquidation.
Bingen a. Rhein, den 25. Juni 1940.
Aktiengesellschaft Binger Neben⸗
bahnen.
Der Vorstand. Adolf Hecker. / / / 157051.
Carl Prinz Aktiengesellschaft für Metallwaren zu Solingen⸗ Wald.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
—
A. Aufwendungen. R 9 FRA . Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit
sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind ... 383 674 13
2. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben.... 60 046,51 b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗ ani, Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe „Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und
Ergänzung:
a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter .. 127 564, — der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen u. der maschin. Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstat⸗ tung einschl. der Löhne der Werk- ü 825643
5. Sonstige Ausgaben.... 4 I. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 3 aufzuführen sind ... 2. Treibkraftkosten . 3. Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter⸗ haltung entfallenden Löhne für: a) Betriebsmittel (Fahrzeuge) J. 12 689,02 b) Grundstücke und Gebäude (eigene und gemietete) 121,63
RM *
80 194 99 . 162 353 86
479 324
(15302.
Vermögen. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden .... b) Betriebsgebäude und andere Baulichkeiten.
Maschinen und maschinelle Anlagen .... ö
ö RM G SI 871,81
1086 676 =
400 3890 —
pn d5sõj —
1319886
Abschreibung .. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung: Stand am 1. Januar 1939 Zugang ..
S67 000
.
2 555 482 136 081
Abgang 1 * 1 1 2 1 1 1 12 1 2 1 8 28 Fernuleitüngen ö Fahrzeuge, Betriebsgeräte, Werkzeuge und Ge⸗
sch it ger n . Zugang 1 d 9 9 1 1 1 2 6 5 1 1 1 2
2 2 — 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 1
89 34223 IT 5s 93
567 342 3
J 4
Anzahlungen auf neue Anlagen und Maschinen .. Beteiligungen
197 000
68 108 7 431
5 77XXTBIG
166 441
a 2 9 9 9
11601 12 810
Abschreibungeen .
Im Bau befindliche Anlagen... .... Beteiligungen ... .
Summe Anlagevermögen
) 4 n 44 690 216 001
TTT TNS 37
Umlaufvermögen: Warenbestände: Roh⸗. Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe ... . 1 628 988,57 Halbfertige Erzeugnisse 2 468 607,08 Fertige Erzeugnisse, Waren 2 248 010, 35 . ,, Wertpapiere Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Waren⸗
9 9
Vermögen.
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngeb nn de Fabrikgebäude . . Grundstücke (unbebaut) . Maschinen .. K Defen⸗ u. Kesselanlagen. .
II. Umlaufvermögen: Betriebsmaterialien.. ..... 177 896,20 Halbfertige Waren 1046,48
Geleistete Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen 60 072,59
Forderungen an Konzernunternehmen
178 942 37 009
6 345 os, — 4 914 101,79
78 400 235 200 72 800 23100 25 900
11 259 7077
Dr. Ernst Hoffmann, Rechtsanwalt, Wien; Dipl.Ing. Otto Koehn, ordentliches Mit⸗ Wir laden unsere Aktionäre zur or⸗ Kündigung der 5 Oberfränkt. Elettrizit äts⸗Anleihen rat Dr. Ing. Walter Schmeil, Generaldirektor der Leykam Josefsthal A.-G. für 16,39 Üuhr, Stuttgart O. Werastr. 11. zahlung auf ben 4. Januar 1941 sämtliche von diesen Anleihen noch in Umlauf Vorstand: Dipl.-Ing. Leopold Rupp, Adolf Wolfram. 2. Beschlußfassung über Entlastung Anleihe vom: zu: zu: zu: zu: zu: . verteilung. 30. April 1922/14 Million.. 1497 280 660 J Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschast, tier Gesellschaftskasse oder bei einem No⸗ nebst Zinsschein per J. Juli 1941 und Erneuerungsschein; zum Nennbetrag em Versammlungstage drei Tage in München: bei der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank, Der Vorftand. bei der Dresdner Bank, 2531 550 t Industriewert Hirschau, Depositalzinsen werden nicht vergütet. 211195 Attiva. EM 69 Bamberg, 27. Juni 1940. Der Vorstand. Bohngebmhiden .. Die Hauptversammlung der Aktionäre vom 22. Juni 1940 nahm den 453. Ge⸗ deren Fanlichleiten Der Reingewinn einschließlich des Gewinnvortrages ans 1938 mit Abgang. 3 oꝛl zz Baller, Aschersleben, Eisenbahndirektor Oppermann, Bentheim, Landrat 6. Sonstige Ausgaben.. 10 384 91 Beteiligungen. ..... 1036 656 — Industrie⸗ und Handelskammer Nordhausen, Oberbürgermeister Staatsrat Dr. Meister, 2. auf andere Werte . 19311 zeugnisse . . 328 548,23 Wernigerode, Eisenbahndirektor Oppermann, Bentheim, Landrat von Stosch, Wernige⸗ VI. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
; j . 5861 7 bh J Berlin; Dr. Erwin Gesselbauer, Rechtsanwalt, Wien; Dipl. Ing. Ernst Hanauer, stell= (1586 überlandwerł Oherfranken Aktiengesellschaft Bamberg. vertretendes Mitglied des Vorstandes der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Veruͤn; bree l umerte AG., Tamm, Württ. f g s sch f g ie ñ dlektricitäts⸗- f ia: in [15745]. von 1921 und 1922. lied des Vorstandes der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. Rudolf dentlichen Hauptversammlung ein l . 36 . — ff e des Torte der . Wien; Kommerzial⸗ auf Montag, den 15. Juli 1940, Wir kündigen hiermit unter Hinweis auf die Anleihebedingungen zur Rück. h ᷣ ie, Wien; Bö ö siglie gordnung; befindlichen Schulbverschreibungen: apier⸗ und Druckindustrie, Wien; Börserat Leonhard Wolzt, Mitglied des Vorstandes Tage efindlichen Schuldverschreibungen: i gn . Wien Akltiengesellschaft, Wien. 1. Vorlage des Jahresabschlu sses 1939. Buchst. A * 0 9 R ͤ ; ; iksdi Aufsichtsrat. 5. A 1521 RM 441 RM S, 82 RM I7, . RAM 14,19 n der Sitzung vom 20. Juni 1940 hat der Aufsichtsrat Fabriksdirektor Ing. don Von stand ung ; Aügust 1921. ; ; ; j n ., nnn, n e, Vorstandsmitglied bestelst z. Beschlußfassnung über die Gewinn- zo. April 192721 Million.. , 1566 , 3,12 , 6,4 „ 15,60 RA 31, 20 Stimmbererhtigt sind, diejenigen Die Einlösung ber Schäldvärschrelbungen erfolgt ab 1. Januar 1941 gegen Aktionäre, welche ihre Aktien bei der Abgabe der Stücke (ber den Stücken zu „ 44, o, Rÿ 31,20 und RE 28, — Mantel Heilbronn tar derart hinterlegt haben, daß zwi⸗ ne 2 ; ; 36 / amberg: bei unserer Gesellschaftskasse b) Bilanz auf den 31. Dezember 1939. 6 dem Tag der , . und 3 und rn r . sertschaf s liegen bei der Bayer. Bereinsbank amm, den 25 Juni 1940. ber der Zaher. Staats bant und 78 727 35 mie e 0 0 d , in Berlin: dei der Dresdner Bank. 1241 180 84 lid / os] Die Verzinsung der Schuldverschreibungen endet mit dem 31. Dezember 1940. 265 04431 Attien⸗Gesellschaft, München. Das in Punkt 7 der Anleihebedingungen vereinbarte Aufgeld von 396 bei der T5 5d] gj lang ver 31. Dezem ber 1039. Rückzahlung fällt nach den Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes fort. ö Q / / — — Anlagevermögen: 2 1 Beban te Grunbstlicke mit Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bebaute, Grundstücke mit schäftsbericht (1939) zur Kenntnis, genehmigte den unten abgedruckten Abschluß nebst Fahrilgebduden und an⸗ Gewinn- und Verlustrechnung und erteilte Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung. . 2 *. Unbebaute Grundstücke R 36 S575, 65 wurbe auf neise Rechnung vorgetragen. 4. Versicherungs osten. ö 33 55 3 02 geg In ben Aufsichtkrat wurden wiedergewählt die Herren Oberbürgermeister 5. Beiträge an Berxufsvertretungen. .. . 320 * ä Dr. ö . ĩ ö Patente 1 J von Stosch, Wernigerode und Landrat won Wolffersdorff, Nordhausen. Dem Aufsichts⸗ III. se, ,,, kö. Wertberichtigungen: ö. . Anlagevermö gen zusammen 3 1738 873 rat gehören demnach an die Herren: Kaufmann Erich Kranz, Ehrenpräsident der auf das Anlagevermögen... 3765 Umlaufs vermögen: Nordhausen, Oberbürgermeister Dr. Baller, Aschersleben, Fabrikbesitzer Otto Büchting, LV. Versicherungskosten Bahnbetrieb) ö Halbfertige Er⸗ ö Wernigerode, Bürgermeister von Fresenius, Wernigerode, Fabrikdirektor Hendeß, V. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen rt i 193 700, - rode, Bankier Wilkens, Wernigerode, Landrat von Wolffersdorff, Nordhausen. Vor⸗ Vermögen... , , . sitzer des Aufsichtsrats ist Herr Kaufmann Erich Kranz, Nordhausen, sein Stellvertreter VII. Beiträge an Berufsvertretungen (Bahnbetrieb) .
Werkzeuge u. Utensilien. 9 800 9 rwasen 5 300 Wasserversorgungsanlage . 1 Umlaufsvermögen: Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ , Halbfertige Waren... Fertige Waren.
245 293 17 192 870 34 w 267 06583 Wertpapier... 31 836 92 Darlehen k 173850 Forderungen auf Grund v.
Lieferungen und Lei⸗
,,, // Wechsel JJ Kasse, Postscheck, Reichsbank Andere Bankguthaben .. Bürgschaften 400, —
693 267 52 12 062 44 5 285 98 36 491 34 61 094 33
2 002 507
Verpflichtun gen. Grundtapita Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage ... Freie Rücklage Wertberichtigungen zu
Posten des Umlaufsver⸗
k Rückstellungen ...
Verbindlichkeiten: k Verbindlichkeiten auf Grund
von Warenlieferungen u.
k 216593 68 Steuerschulden .... 8 597 90 Rückständige Löhne... 14 706 22
900 000
90 000 160 000
63 600 — 79 7078
13 588 55
Kurssicherungstratten 71 752 50 Bankverpflichtungen . 1720 — Bürgschaften 400, — Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938. Reingewinn 1939 ...
593 10 81 650 64
. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für
. *
1217 5413
Löhne und Gehälter... 82 959 87
Soziale Abgaben .... Zuweisung zum Unter⸗ stützungsfonds. .... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendungen. He h nnen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen auf Grund ge⸗ setzlicher Vodꝗschrift ... 06 Gewinn: Vortrag .... 10 Reingewinn 1939 .... 64
To g is pn3 io
15 000 - 52 238 20
7 794 42 162 721 76
Gewinnvortrag. .... Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß. .
. . 1 621 43448 Außerordentliche Erträge
4 381 60
oss IS is
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ ahschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. . =
Solingen, den 14. Mai 1940.
Dr. Risse, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1. Fabrikdirektor Julius Kalle, Dinslaken, Vorsitzer; 2. Rechtsanwalt Heorg Prinz, Notar, Hildesheim, stellver⸗ retender Vorsitzer; 3. Rechtsanwalt Dr. . Schmalenbach, Notar, Lüden⸗ cheid.
Der Borstand: Albert Prinz, Vor⸗ sitzer; Carl Prinz jr., Ludwig Prinz, Dr. Ing. Carl Ebbefeld.
lieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen und an nahestehende Gesellschaften . Verschiedene Forderungen.... Wechsel . 25 295,84 Kassenbestand einschl. von Reichsbank und Postscheckguthaben .. 94 032,94 Andere Bankguthaben 176 439,02 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. wen,,
7 140 606, o
180 210, 3
S8 013,69 7553 417
9
295 767 80 19128 204
ö 24 908 004 Passiva. e,, . Grundkapital:
13 330 Aktien Lit. A je 12 000 Attien Lit. B je 2 467 Aktien Lit. O je Gesetzliche Rücklagen. Freie Rücklagen Rückstellungen Hypothekaranleihe: Schw. ⸗Fr.⸗Obligationen. — Eigenbesitz ....
RM 100, — FM ioo, — RM 10600, —
1333 000 1200 060 2467 000
5 000 ,
443 580 35 450 801 18 796 890 20
2 68 d 69 929 9
Schw. Fr. 1 894 800,‚— ö Schw. Fr. TN n pdỹdỹ - Schilling Tir dodo -= K 161 600. —
To vod -=
962 576 Schillingobligationen .. — Eigenbesitz
Schilling 34s oss &. 2 311 240
Sonstige Verbindlichkeiten: Noch nicht eingelöste Anleihezinsscheine Hypothekenschuld . ,,, Anzahlungen der Kundschaft (davon R.M I 668 163,50 von Konzern⸗ unternehmen) Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzern⸗ unternehmen und gegenüber nahe⸗ stehenden Gesellschaften. ..... Verschiedene Verbindlichkeiten .... Verbindlichkeiten gegenüber Banken: (davon langfristig RM 1 500 000, — mittelfristig FR.M 4 550 000, - 6 068 201, 37
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
49 957 17992 36 104
S765 got, t
2 140 876, 863 416 242, 37
15 sol ois sa is gos or 1
41599
N gIos vol 25;
) Die ursprünglichen Forderungen der Obligationäre in Höhe von ins gesamt Schw. Fr. 5 973 000, — leben im Falle des Punktes V des Obligationsabkommens hinsichtlich der in diesem Zeitpunkt noch nicht getilgten Obligationen wieder auf. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
n
.
Aufwendungen. R. M DO 6 118 gso o 29
480 918
Löhne und Gehälter. Gesetzliche soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagevermögen: Geschäfts⸗ oder Wohngebäude .. ...... Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten .. Maschinen Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern: Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver—⸗—
mögen 106 816,55 Sonstige Steuern und Abgaben ...... 635 201,54
Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen V
11 609, 30 135 938, 50 lI33 S90, — ß? 342 93
S848 780 299 314
742 018 27 1955
8 516 286
Ertrã ge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... Ertr ige au Beseiligungen. . Verlust 2. 1 2 2 2 4 2. 2 1 1 8 42 8 1 4
8 458 432 5 5650 —
52 30431
8 516 286150
ALG-⸗Mnion Elektrizitäts⸗Gesellsch aft. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wien, den 1. Juni 194090. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attien gesellschaft, Zweigniederlassung Wien.
Dr. H. Karoli, Wirtschaftsprüfer. H. Germann, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Wirkl. Legationsrat a. D. Dr. phil. Dr. oec. publ. h. C. Her⸗ mann Bücher, Vorsitzer des Vorstandes der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzer; Dr. Ernst Lemcke, ordentliches Mitglied des Vorstandes der All⸗ gemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Oberregierungs⸗ rat a. D. Dr. Hans Boden, ordentliches Mitglied des Vorstandes der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. Franz Eberharter, Rechtsanwalt, Wien; Fritz
hö 800, 38 Sonstige Forderungen ..... S92, 50
Kassenbestand und Postscheckguthaben. .... ,
Durchlaufende Verrechnung
718 765
971 22 586 —
do Is d
968 274
5 230 420
Verpflichtun gen. Grundkapital: Aktien A — 7 250 Stimmen; in Fällen des 518 Absatz 1 der Satzung dreifaches Stimmrecht Aktien B — 21 750 Stimmen Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ...... Zuweisung 1939. 22
725 000 217565000
41 522 7666 49 1891: Andere Rücklagen 8 9 9 0 28 60 O00, — Abgang 1939 1 1 2. 2 4 8 1 1 2 25 O00, — Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens k Rückstellungen für ungewisse Schulden ..... Verbindlichkeiten: a) Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen b) Sonstige Verbindlichkeiten ...... Gewinn:; irg ann wee, Renn win lhnen, ,, . Durchlaufende Verrechnung
36 000 84 189
1841 572 120 000
1961572 28 700
S0 755 23 609
5 755 77 145 658 26 dd T7
104 364
161 593
5 230 420 1939.
R. AM
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember =
we.
Aufwendun gen.
1. Löhne und Gehälter .. . * über Anlagen und anderweitig verrechnet . 2. Gesetzliche soziale Abgaben .....
3. Wertberichtigungen und Abschreibungen auf das Anlagevermögen: G , ,n, . 12 69, J Steuern:
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag
I6 97s, gz 4 0682,90
72 S95 5 143
124 326
und vom Vermögen 2290 171,82 G, / 23 3905.50 Beiträge an Berufsvertretungen .. Zuführung zur gesetzlichen Rücklage Gewinn: Vortrag aus 1938 ... Reingewinn 1939. ...
252 477
3012 7666
gzb z 145 55s 25 1561 503
617114
Ertrã ge.
1. Bruttoertrag gem. 5 132 Abs. 1 11 Nr. 2 des Aktiengesetzes 2. Erträge aus Beteiligungen ......
. 22
JJ . ! 5. Außerordentliche Erträge.... ' 151241 6. Entnahme aus besonderer Rücklag ö. 25 000 — J. Gewinnvortrag aus 19838 ..... . 5 93h 46 6l7 11461 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Frankfurt a. M., im Mai 1910.
Revision⸗Gesellschaft für Betriebsunternehmungen G. m. b. H. Schwarz, Wirtschaftsprüfer. Schmitt.
Der in der Hauptversammlung vom 20. Juni 1910 für das Geschäftsjahr 1939 festgesetzte Gewinnanteil von 5 abzüglich gesetzlicher Kapitalertragsteuer ist egen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 7 ab 21. Zuni 1946 zahlbar, und zwar:
in Ludwigsburg: bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bant, zweigstelle Ludwigsburg; in Stuttgart: bei der Dresdner Bant Filiale Stuttgart, bei der Deutschen Bant Filiale Stuttgart; in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., bei dem Bankhaus Hardy C Ew., G. m. b. H.:; in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt / M., bei dem Bankhaus Grunelius & Co., bei dem Bankhaus Heinrich Kirchholtes. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Präsident a. D. Anton Michel, Stuttgart, Vorsitzer; Dr. med. Ferdinand Dietrich, Kreisleiter, Oehringen, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Adolf Bauer, Biberach an der Riß; Bankdirektor Carl Davidsen, Stuttgart; Bürgermeister Gustav Herrmann, Willsbach; Direktor Wallfried Kröhnke, Frank— furt a. M.; Oberbaurat Josef Ott, Stuttgart. Heilbronn⸗Ludwigsburg, den 21. Juni 1940.
536 ol9 32 13 04250 33 41005
219487
—— —
Froese, ordentliches Mitglied des Vorstandes der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft,
Der Vorstand. Ludwig Ziegler. Eugen Illenberger.
1
Geleistete An⸗ zahlungen Forderungen a.
Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Guthaben bei der Reichs⸗ bank u. beim Postscheckamt Sonstige Forde⸗ rungen. .. 200 911,83 Bürgschaft .. 104 365,20 Reinverlust: Verlustvortrag 970 719,40 Verlust in 1939 23 209, 16
2 400,
186 683, gs
6 o64, 10 88 30s
993 9g28 6 097 765
Passiva. Aktienkapital ..
Rückstellungen.. ... Verbindlichkeiten: ypotheken . 3 700, — Inzahlungen von Kund. Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. Verbindlich⸗ keiten ge⸗ enüber
anken . 3 245 391,29 Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten.. Bürgschaft .
2 000 000 134 565
Sao 230, —
170 z7s, 44
3 500, — 3 963 199
d. ss 7p
6 097 765
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezem ber 1939. Soll. RM S9) Verlustvortrag ... 970 719 40 Löhne und Gehälter. .. 42 133 79 Soziale Abgaben. ... 973 31 Zinsen S5 881 09 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.
38 91693 1108 624 52
Haben. NMoßühberschußp· ... Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Reinverlust: Verlustvortrag 970 719,40 Verlust in 1939 23 209,16
48 516 80 64 979 37 119979
dos gas s 1.108 ga 6
Der Borstand. H. G. Krauß. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗= serer pflichtgemäßen Prüfung ö. Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowid der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ; Berlin, den 17. Juni 1940. Dentsche Treuhand⸗esellschaft. ppa. David, Wirtschaftsprüfer. J. B.: George, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Direktor Dr. Otto Abshagen, Berlin, Vorsitzer; Direktor Dr. Viktor von Rintelen, München, stellv. Vor= sitzer; Alfred Blinzig, Berlin; Dipl.Ing. Hans Norris, München. ; Vorstand: Landesbaurat Dipl.Ing. Hans Georg Krauß. Zum Abschlußprüfer für das Geschäfts⸗ jahr 1940 wurde die Deutsche Treuhand⸗ Gesellschaft, Berlin, bestellt. München⸗Allach, den 18. Juni 1940. Der Vorstand.
Wernigerode, den 24. Juni 1940. Der Vorstand.
155351.
Herr Oberbürgermeister Staatsrat Dr. Meister, Nordhausen.
Scharnhorst. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
A. Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude... Zugang
14 2 21 1 1 28 92 4 * 9 9
Abgang. o o a o O 0 0 0 0 92
Gleisanlagen... Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken oder Werkwoh⸗ nungszwecken dienen.... . .71 738,77 Aufhebung der vorjährigen Abschreibung ....
Betriebsmittel (Fahrzeuge).
f Werkstattmaschinen und maschinelle
lagen 124 99090, Zugang 10 568, — g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts= ausstattunnnng „Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes: a) Betriebsgrundstücke und Betriebsgebäude . b) Treibkraftversorgungsanlagens. .. a) Betriebsmittel (Fahrzeuge) ö.. 1— ginn
T öfß pᷓß5 Abschreibugng .... 2407435.
9 ss as
R. Mr
3 740 249 2000 57. TJ 1018 3741 230 1734298 78 830
6 449 526
18 643
3. Andere bebaute und unbebaute Grundstücke. 4. Beteiligungen 1 12 41 41 14 1 * 1 2 41 2 1 1 2
II. Umlaufsvermögen: 1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe, Ersatzteile s.... 2. Wertpapiere HN 3. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. 4. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leitungen 5. a) Kassenbestand. .... . 20 706,61 b) Postscheckguthaben. .... 2304,82 6. Andere Bankguthaben... . J. Sonstige Forderungen .. 8. Hinterlegte Sicherheiten. ... III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . IV. Bauten in Ausführung
RK. Passiva. I. Grundkapital: 8 250 Aktien à RM 500, -.. 8 2650 Aktien RM 100, -..
II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage... ..
2. Andere (freie) Rücklagen: a) Spezialreservestock. .... b) Für Aufwertungsgenußrechte . e) Erneuerungsstock I..... d) Rücklage für Ersatzbeschaffung (Von der Heeresverwaltung ein⸗ gezogenes Kraftfahrzeug). . 19500 —
Ib zz2, 8!) 15 166 49 20 O0, -
109 541 36 089 90 559
1969
23 011 198 746
26 994
4 125 000 S265 000
313 759
129 988
III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens (Siehe Erläuterungen unter H. Finanzielles, Passiva zu III.) LV. Rückstellung für ungewisse Schulden (Siehe Erläuterungen unter B. Finanzielles, Passiva zu IV.) V. Erneuerungsstock VI. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen (ohne dingliche Sicherung) 292 319,14 64 388, 45 2. Hinterlegte Sicherheiten... 3. Anzahlungen Dritter... 4. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen 5. Sonstige Verbindlichkeiten . VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . VIII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. Gewinn 1939
K
H. G. Krauß.
356 698
26 994 30 150
44 362 120 032
— —
31 602 5 218
72 261 *
6 468 169 53 222 1
DDT dss ᷓõ
443 748 Sd 3 O20
192 859
62 370
578 228 6 426
36 820
71123 472
VIII. Zuweisungen:
1. an die gesetzliche Rücklage .. 2. an freie Rücklagen .... 3. an den Erneuerungsstock . .. 4. an Rückstellung für ungewisse S
ITX. Gewinn des Geschäftsjahres: Vortrag aus dem Jahre 1938. Reingewinn des Jahres 1939. .
B. Ertrãge. L. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:
2. aus dem Güterverkehr 8. sonstige Einnahmen....
2. aus dem Güterverkehrt ... 8. sonstige Einnahmen....
HI. Außerordentliche Erträge: Aus aufgehobener Abschreibung L. Außerordentliche Zuwendungen: Erlassene Beförderungssteuer .. V. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.
NRordhausen⸗Werni gerod
159165)
Salzburger Aktiengesellschaft für Elektrizitätswirtschaft, Salzburg, Hellbrunner Straße 5. Aufforderung zur Ausübung des Bezugsrechtes.
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 20. Sep⸗ tember 1939 wurde u. a. mit Genehmi⸗ gung des Reichswirtschaftsministeriums beschlossen, das ö Res 450 000, — um⸗ gestellte Grundkapital um HM 1350 000, — auf EM 1 800 000, — durch Ausgabe von 1350 Stück jungen Aktien
erhöhen. Gemäß z 4 E) unserer Satzung lauten die neuen Aktien auf den Inhaber.
Die jungen Aktien sind von einer
Bankengemeinschaft mit der Verpflich⸗ tung übernommen worden, sie den Ak⸗ tionären unserer Gesellschaft im Ver⸗ hältnis 1: 3 zum Bezug anzubieten.
Nachdem die Lu f! rung der Kapi⸗
talerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hier⸗ mit namens der Bankengemeinschaft unsere Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht zur Vermeidun des 1 n bis zum 15. Juli 1940 einschließ⸗ lich bei der Länderbank Wien Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Salzburg, Salzburg, Getreidegasse 1, oder beim Bankhaus Carl Spängler C Co., Salzburg, Bismarkstraße 1, unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts ö. auf Grund der nicht übertrag⸗ aren Empfangsbescheinigungen zu erfolgen, welche unseren Aktionären von den genannten Banken über die gemäß unserer Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs- anzeiger vom 30. November 1939 zum Umtausch in Reichsmark⸗ Aktien eingereichten alten Schil- ling⸗-Aktien unserer Gesellschaft bis zum Erscheinen der neuen Reichs⸗ markstücke ausgehändigt wurden.
Die Aktionäre, die von ihrem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, ihre alten Schilling⸗Aktien aber noch nicht zum Umtausch ein⸗
ereicht haben, müssen ihre Aktien . bis spätestens zum oben ge⸗
nicht gezahlte Urlaubslöhne 1939... 5. Rückstellung für Erneuerungsrückstände
1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr .
H. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
zu je RM 1000, — zum Nennwert zu.
260 95
o bo ö ‚ 101 383 68 chulden: No 10 000 —
44 000 — 162 14763
31 6502 24 5 218 41
6 sa0 65 134528050
r dos 46 149 301 0s 58 137 66
1084 846 59
117 og is 15 537 64 846 65
133 44745 1218 394 04
8 884 23
6 zos 99 31 602 24
37s zZ pp er Eisenbahn⸗Gesellsch aft.
Der Vorstand. w / / / / / / ä
age bei einer der er— tellen zum Umtausch
nannten wähnten vorlegen. „Auf 167 Stück alte Aktien zu je S 1 — oder auf umgestellte Aktien von Rt 340, — bzw. ein Vielfaches davon kann eine junge Aktie zu RM 1000, — bzw. ein entsprechen⸗ des Vielfaches davon oder auf 500 Stück alte Aktien zu je 8 1, — oder umgestellte Aktien im Nennwert von RM 1000, — können drei junge Aktien zu je RM 1000, — mit Ge⸗ winnberechtigung ab 16. Juli 1940 zum Kurse von 100 / bezogen werden. Die Bezugsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Ver⸗ wertung von Bezugsrechten, soweit möglich, zu vermitteln. Der Be⸗ zugspreis ist bei der Ausübung des Bezugsrechtes in bar zu entrichten. „Für die mit dem Bezug verbunde⸗ nen Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Sofern jedoch die in Zif⸗ fer 1 erwähnten nicht übertrag⸗ baren Empfangsbescheinigungen bzw. soweit die Einreichung zum Umtausch in Reichsmarkaktien noch nicht erfolgt ist, die alten Schil⸗ lingaktien arithmetisch geordnet mit doppeltem Nummernverzeich⸗ nis bei den vorstehend genannten Stellen, und zwar die Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der sie ausgeschrieben sind, am zuständigen Schalter ein⸗ gereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei. „Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rücklieferung bei derjenigen Stelle, die die Kassenquittung er⸗ teilt hat, die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgereicht werden. Die Bezugstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen. Salzburg, den 27. Juni 1940. Salzburger Aktiengesell schaft für Elektrizitätswirtschaft. Der Vorstand.