) ; i ö. ? 2 * *
ö
— —
e .
Heutiger Voriger
are. Sentralhandelsregifterbeilage
nm Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
eutiger Voriger
Heutiger Voriger Heutiger ! Voriger
Westd. Bodenkredit Gold⸗Pfb. Em. g0,
1. 10. 1944 48. —6 do. Gd. ⸗Kom. E. 4,8, n. r. v. 1.1. 30, 1932 do. do. E. 18, n. 1. v. 1. 4. 1932
Preußische Hypoth.⸗ Bank Gold⸗Hyp⸗⸗ Pfbr. 24 S. 1, 19285 S. 24,81. 12.29 bz. 30. 5. bzw. 30.9. 380 bzw. 31. 12. 1930
do. RAM—⸗SHyp.⸗Pfb.
Hannov. Bodenkrd.⸗ Bank Gold⸗Kom. R. 1.3. 1. 1. 1933,
Berlin. Syp⸗ Bl. Gd. Pfdbr. RI (Lig. ⸗ Pf.) Syp.-⸗Pfbbr. S. 8, gek. 1. 7. 19490 5 loi b Gr 6 u. 12, 30. 9. 30,
Unteilschein zu se 1. 10. 82 49 sloib gr 1934, 1935 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ 32 4 — 6 do. do. do. Reihe 4,
Ostpr. kandsch. Gold⸗
100, õᷣb Gr 100 5b 8 r
R 3 * 4 — 1
63
— 0 101b 6r
Pf. J. Westpr. rittsch. 324 . 1. 16. 1935 Papier⸗ M ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu s Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Pap.⸗Æ⸗Pfb. 8 p. St. —
Gold. Pfdbr. (ĩr. S3) 4
35 93
2838
99 ig ggg
S
Komm.
—
344.
Leipziger Hyp.⸗Bk.
do. do. do. Reihe 6, 1. 10. 19386
Gld⸗Pfbr. Em. 3, 11418, 15. 17, n. r. v. 1. 1. 1930. 33, 36,
100. 5b Gr
26 S. 1, 2, 30.9. 31, gek. 30. 5. 1940
bo. 26 S. 5-8, 81.3. 31. 7., 31. 12. 1931 do. 29 S. 14. 1.4. 341 do. Gold⸗Hypoth. Kom. 1927 Ser. 5,
—6 19jb Gr — 6
101b Gr 101b 6r
do. do. E. 21, 23, nrv. 1.7. 34, 1. 1. 85 do. RA⸗Kom. E. 29, 2. 1. 1944 Württemb. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Hyp.⸗ Pfdb. S. 10, 1. 1. 1933
Nr. 149
Berlin, Freitag, den 28. Juni
9
19490
9
Pomm. landschaftl. ö ö Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs.
preis monatlich 1,15 Gas einschließlich 0, 30 Men Zeitungsgebühr, aber ohne Bestell geld; für Selbst⸗ ö , , e, re 100 5 loo pb a XWelch ö ,, , . monatlich. - Schiffspf. e Postanstalten nehmen Bestellungen 1 —
Ausg. 8. IJ. 4. 1891 1 1.410 00, 5 ioo, Sb 6 i ö. n e ig Anzeigenstelle 5 65
ilhelmstraße inzelne Nummern kosten 15 s . J ö. . 6 1 . ö. tolle. = J. Konkurse und Vergleichsachen.— w ndung rages einschließlich des Portos abgegeben. h 1 sein. 1 Berl lernen O
unk. bis . bzw. verst tilgbar ab ... Altges. Sächs. Wk. RM, 35, 2. 1. 44 190 4 1.1. iotgb. si0lsEh . 2 . . Allg Eleltrieitct 1 H d l5 t Bautzen (Baugeschäft., Wettinstr, 10). beschränkter Haftung, Hi e en, , , m. . ios h 4 an e te er. . h . Vie Helle . . . Handels register n nnr c , . (. . . ; . hat am 1. Januar 1919 begonnen. Per⸗ der Extraktion von 3. sowie die unter Abt. 5 d ; i Dun n nn, . Angaben in Ce) wird eine sönlich haftender Gesellschafter ist Bau⸗ dem Aktenzeichen P 3931 IVe/ 22h t. 5b, Amtsgericht Bonn. ,, — 51 für die Richtigkeit leitens der meister Albert Schumann in Bautzen. laufende Paten tanmeldun herressend S- R e nnen. ᷣ ; er egistergerichte nicht übernommen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Harzextraktion in die er ue 6 Firma gran , iss — — und zwar zu dem von der Gesellschaft produkte Einfuhr Großhandel in 5 . Ih 74] ngen mere, 53 ö O00 Eau, Bonn (Mühlengasse 7 u. Ta) und als ; ntmach ung. er Höhe diese Ein Inha Fran imborr Amtsgericht Allenstein. H.⸗R. B 6. In unser n delgregister Stammanteil der . a6 * . ö la rs. Löschung: ist ; : ; mn. ist zur Firma E. Bremer, GmbH, in schafterin angerechnet wird. Bekannt⸗ — — 4 RA 1936, 1.4. 42
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile l, 10 MM. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
1.4. 1934, 36, 1.7. 1. 10. 1934
do. Em. 5, 1928 ob., 1. 1. 1933 4
do. E. z, n. r. v. 1.7.32 do. Em. 9, 1.1. 1933 4. do. Gold⸗Kom. E.4, 14. n. r. v. 1.1.1930, 1. 10. 1934 4
do do. A. ju. 2 (fr. 73) 4 1.4. do. do. Ag. 1 (fr. 6b 4 1.4. —6 100. 5b Gr 100, Gr do. do. RA -⸗Pf. S. 1, . 31. 12. 1945 48 do. (Abfind.⸗Pfbr.) gek. 1. J. 1940 5 Pomm. neulandsch. Braunschw.⸗Hann.⸗ f. Kleingrd. Gold⸗ Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfdb. Abfindpfb.) Pfbr. 24, 80.11. 30 4 geb. 1. 7. 1940 56 do. 25, 31. 10. 31 47 Prov. Sachsen ldsch. do. 265, 1. 11. 31 48 G. Pfdb. (fr. 104 44 1.1.7 do. 27 (fr. 8), do. 31.12. 29 (fr. 83 4 1.1.7 1. 11. 32 4 sjoib er do. Ag. 1— 2 (fr. 7 . n . do. 27 (fr. 66), do. Ag. 1–— 2 (fr. 63) 48 1.1.7 1.11. 31 4 7 101b Gr do. Lig. Pf. . Antsch. do. 28. 1. 2. 4 4 D iolib Gr 101b Gr
gek. 1. J. 1940 58 1.1.7 do. 29, 1. 2. 35 47 do. do. R. M Pfdbr. RAM ⸗Pfdbr. 36,
ĩ 10IlbGr siolber loib6r 1iolber
fr. SI Rogg. ⸗ Pfd.) 4 31. 12. 41 4 Sächs. Ldw. Kreditv. do. 39, 1. 11. 44 49
100,õb 6r 190 5b6r 100,5 Gr 100, 5b Gr
Gd.⸗Krdbr. R.2 N, .Gold⸗Kom. 24. 1. 19. 1931 41 31. 10. 30 47 7 1005 6r ig, õb 8 r 4. 10 100,5b ar 100 5b Gr
101b Gr 30. 4. 1932 l01b 6r 101b Gr 101b Gr
„ ioib ar
1091b 6r 101b 6r 101b 6r
Inhaltsüberfsicht.
*. Dandelsregister. — 2. Güũterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
Dtsch. Schiffspfand⸗ brief⸗Bank⸗Gold⸗
z B Preuß. Pfdbr.⸗Bank Ca fe, unn ,
Gold⸗Hyp. ⸗Pf. Em. 41, 30.8. 1931 4 do. Em. 42, 31.3. 33 4 ö do. Em. 45. 46, 30.6. —6 1932 bzw. 1.4. 1933 versch. do. Em. 47, 1.7. 33 45 1.1.7 loslb Gr do. Em. 50, 1. 4. 85 48 1.4.10 101 Gr do. Kom. Em. 17.19, 31. 12. 1931, 31.3. hezw. 30. 6. 1932 4 versch. do. do. E. 20. 31. 3.35 1.4. 10
101b ar 101b Gr 101b ar
101b Gr 101b Gr
101b 6r —6
101 Gr 10ob ar sioob Gr
101b 6r 101b 6
101b 6 101b 6r l01b Gr
101b Gr 101b Gr
101 Gr 101 6
Meckl. Hyy. u Wechs.⸗ Bk. G. Pf. Em. 2,4, 5, Ser. 1, 1. 1. 1980,
1932, 1929
do. Em. 8 u. 9, 1.1.
1933, 1934 4 do. Em. 10 und 11,
l0lb Gr l01b ar
101b Gr
101b Gr Rbein. Hyp⸗Bk. Gld. n. r. v. 1. 1. 1936 Hyvp. Pfdb. Reihe? bzw. 1937 49 sioib ar siolb ar bis 4, 31. 12. 26 4 do. RAM ⸗Pfb. E. lz2, do. Reihe 5.9 .... 4* 1.10. 1945 101ib6r siosber do. R. 10, 11, 14, 18 . do. do. E. 14, 1.7. 47 j0ilb8r sliolbar do. Reihe 12 u. 18 45 do. Gold⸗Kom. E. 3 ; do. R. 17, 1. 10. 32 u. 6, n. r. v. 1.1. bzw. do. R. 18.25, 1.4.32 45 1.7. 1932 4 100, 5h Gr 100, õb r do. R. 26 30, 1.1.34 4 do. RA ⸗Kom. Em. do. R. 31 34, 1.4.35 13, 1. 10. 1946 100.5 6r 100,õb Gr do. R. 85, 36 u. 39, 2. 1. 1936 4 do. Reihe 37 u. 388, u. Hyv. Bank RM 1. 4. 1936 4. — Ser. 4, 2. 1. 1942 .. — 6 10ib dr do. Reihe 40, 2.1.37 1. — 6 do. do. RM ⸗Komm. do. RAÆ Reihe 41, S. 1. 2. 1. 1942 4 1oob ar 1. 10. 1942 4. — do. do. R. 42, 2.1. 44 4 1. — 6 Mecklenbg.⸗Strelitz do. do. R. 43, 1. 10. 44 4. — 6 Hyp. Bk. Gd.⸗Hyp.⸗ do. do. Kom. R. 1.3, Pfdbr. S. 1 u. 3, 2. 1. 1933 4 . j: Mecklb. Kredit⸗ do. do. R. 4, 1. 4. 34 4. Do. do. A. 26 (fr. Y) 49 *. do. do. E. 8, 1.7. 43 u. Hypoth.-⸗Bank, do. do. Reihe 5-8, do. do. A. 26 (fr. 6b) 48 1.1. do. do. E. 9, 2.1. 44 1 101ib Gr 1.1. 19532 bzw. 1936 l01b Gar 1. 10. 19385 4. —6 . do. Ausg. 1927 4 do. Gd. Hyp.⸗Pfbr. do. do. Serie 2 do. do. RM R. 9, do. Ausg. 1930, Em. 10 49 1. 101b Gar (Liq.⸗Pf.), gk. 1.7. 40 . 1. 7. 1944 1. — 60
31. 12. 35 48 1.1. do. RAM -⸗Pfb. E. 11, do. do. do. Reihe 10, Schle sw Holst. Ldsch. 2. 1. 1945 1ojb Gr Meining. Hyp.⸗Bk. 1. 4. 1944 4. — 64 — 40 Krdv. G. Pf. (fr. 8 4 1.1. do. do. E. 12, 1.10. 45 101b 6 Gd. ⸗Pfb. Em. 3, 8,
do. do. 1950, 1.10.35 47 4. do. do. E. 13, 2.1.46 101b Gr n. r. v. 1. 1. 1930 Rhein. ⸗Westf. Bder.
do. do. (fr. 7H... 4 1.1. do. do. E. 14, 1.4. 46 101b Gr bzw. 30. 6. 1931 Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
do. do. 1931, 1.1.36 4 4. do. do. Em. 4... .. 100b Gr do. Em. 5, 1928 vb. Ser. 6, 12, 10, 4,
do. do. (fr. 6h .... 4 1. do. Gold Komm. do. Em. 9, 11, 12, 80. 9. 1929, 1981, 100, 5h Gr nrv. 1.1.82, 1.10.31 — 6 — 6 31. 12. 30, 1. 10. 32 4. — 4 100 5b Gr
15581] zell⸗Bahnhof. Der Uebergang der i
⸗ ĩ 25. Der gang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen ist bein Erwerbe des Geschäfts durch Max Rödl ausgeschlossen.
2
CW 2
do. Gd.⸗Pfb. R. 2 N. . do. 26. 1. 11. . 1. 11. 1930 4. REA -⸗Kom. 36,
Schles. Landsch. GPf 31. 12. 41 Em. 1, 1. 4. 1930 45 do. 39, 1.11. 44
do. do. Em. 2, 1.4.34
fr. SM 44 1.1. — 6
do. do. Em. 2 (fr. II) 4 1.1. —6
do. do. RM Em. 3 4 1.1. —6 do. do. Gold⸗Liqu.⸗ Pfdb. o. Ant. Sch.
gek. 1. 7. 1940 6
PDeggendorst. 15586] Sa ndelsregister Amtsgericht Deggendorf, 18. 6. 1940.
ö ,, .
i , er n B Deggendorf 2 Blank ( v. Kies⸗ on. , , mere nnr bei ver M n , ger , obert ems Reter' eher a. Cie in Ba utz ist nicht mehr Geschäftsführer. odesberg. Geschäft und Firma sind J (15578) auf den Kaufmann Johannes Weber in Demmin. . 13587] . ͤ Godesberg übergegangen. In das Handelsregister A ist heute k Abt. 563. Berlin, 21. Juni 1910. HR. Aà 2984 am 29. 5. 1940 bei der unter Nr. 384 bei der Firma Ww. Ge⸗
ö uin; . . ö Veränderungen: Firma Heinrich Jos. Dresen in Bonn. sellius, Buchdruckerei und Verlags⸗ mtsgericht Berlin. Bz 58 8s4 Teutsche Erd. und Stein- Leschäft und Firhna find durch Erbgang Fsesellschaft, Demmin, folgendes einge Berlin, 29. Juni 1940. ö . befschränkter auf den Kaufmann Franz Josef Dresen 1 worden: ꝛ r Geisbergstr. 215. übergegangen. Die Prokura des Franz is Firma ist geändert in „W. J 109 6s Elettro- Großhandlung Gerhsrd Maurer ift nicht mehr Ge- Drestn istg erloschen. Dh e, e, Buchdz ärn, dree,. Leuters elt, geh. Faatz, in Josef Häutschel, Berlin Berlin K 6s, schäftsführer. SDresen in Bonn ist durch üebergang des handlung — BVerlagsgesellschaft . e. gi 3. a . s. Rr. 79, überge⸗ Fennstr. 52). . Bz. ö i5. Deutscher Kunstverlag Feschäfts erloschen und ihr als jetzige J 6 der e e gn, , 24 Inhaber. Elektrogroßhändler FJosef Gesellschaft mit beschränkter Haf- Chefrau Hans Bittscheidt, Claw G Ru er,, e Josef Fischer, Textilver⸗ Häntschel, Beglin. tung (W. 35, Woyrschstr. 11) Dresen. von dem Erwerber wieder er= Das Amtsgericht. Chem i derie c sfen 3 Sitz Seilsbronn. Der Sitz A 100 669 Arier-Verlag Zschaetzsch Herbert Eram ist' nicht mehr Ge- teilt. Der Chefrau Franz Josef Yresen, . dr ,. . V nag J (Ber⸗ ö Elisabeth geb. Klein, in Bonn ist Pro⸗ Döbeln. concar ia eg O Straße 16, lin- Zehlendorf, Teichstt. 103. B 58 257 Deutsche Zwectspargesell⸗ kurga erteilt. Sa ndel s regif . derten . , ,. seit dem 13. Juni schaft mit beschränkter . H.⸗R. A 3050 am 10. 6. 1940 bei der Amtsgericht K 1940. , . ,, . Ehendoeterz Sitz k haftender Gesellschafter Liguidation (W 30, Freisinger Str. 10). Firma Hermann Uphoff in Bonn: Neueintragung: Dische. Co. Gas ter Fri . k Gesellschaf⸗ sch ,, Karl Georg Durch Verfügung des Prästdenten des Geschäft und Firma sind durch Crhgaug 8 ge Or elner Bestatt ngs—= RA 37, 2 5. 1845, inte f ih 9 Il dip omingenieur in 86 1 öh, . Es ist ein Komman⸗ Reichsaufsichtsamts für Privatversiche⸗ auf den Kaufmann Fritz Uphoff in anstalt Alfred Naumann in Döbein. e , , inkelsbühl, ist alleiniger Inhaber der 2 ist beteiligt. Die Gesellschaft ist durch rung vom 14. Juni 1940 ist an Stelle Bonn übergegangen. k Dtsche Lid zn 3h 3 offene Handelsgesellschaft ist Umwandlung der im H⸗R. B Nr. 55 048 des derstorbenen Liquidators Dr, Rudorf S- N. A. ** 68 am 153. 6. 1h K . t Georg Samhammer, Sitz , . J 19m d Dam w . 6. zammer, Si nkter Haftung entstanden. Jungblut in Berlin zum Liquid er Zimmermeister Peter. Ilzem i D,, Alz ö. ; . Fritz Kränzlẽin, gz 5s Der n nde nngen; bestellt ö . ist 2 . gie ß erei . ga Tr rn gn. Techniker in Wassertrüldingen, ist in das Rö S6 Hugp Köchl Co. (Ler' B 85857 Dentsche Umsiedlungs- schtden zimmermann Kühen lzen Crit edenzel in Döbeln. Die irma
ö 27 rr — 2 — — 22 — 2
101b Gr 101b ar
8
AHIenstein.
io er .
Danzig. Hyp.⸗Bank Pfandbr. Ser. 54 4 4. — 6 — 6 Handel sregifter do. do. S. 1— 26 1 — — do. do. S. 27 — 42 4. — g9, Tb o
Mecklenburg. Kred.⸗
Doll.⸗A. 25; tilg⸗ 101 bar zu jed. Zeit 100 41.6. do. Umtausch d. 6h Doll.⸗Anleihe 28, 101 spät. 1. 5. 1948 100 41.5. 611.6. 5 . . Le, n, we, , e, lee. gelen gar o n rn, Alle nsiein. n. Bie Firma ist sriöschen. Eingetragen durch den Deutschen Neichsanzeiger. i,. ) am 21. Juni 1940 K, Bergb. A. G. Ewald Die Firma ist erloschen. Beckum, den 21. Juni 1940 — — Das Amtsgericht.
Aschinger's RMA⸗ Deutsche Central⸗ König ⸗Ludwig
do. do. RA -⸗Pfdbr. bodenktredit Gold (fr. 5d Rogg.⸗Pfb.) 4 2 Pfb. E. 2, 1. 10. 36 Schles w. Holste in. do. RA -⸗Pfd. Em. 5,
Idsch. GPfbr. f. 10S 4 1.1. 1. 1. 1940 do. Ausg. 1924 4 ; do. do. E. 5, 1.10.41
101b Gr Berlin.
10h ar 2 2 2 .
Ansbach. Amtsgericht Berlin.
Handel sregister.
Veränderungen:
A 168 Georg Habelt. Sitz Leuters⸗ Abt. 551.
hausen. Das Geschäft nebst Firma ist Neueintragungen:
Bergwerksgesell⸗ schaft Hibernian Ih5ß9] RA 39, 1.7.1945 100, 5h Gr Braunkohl. Benzin RA 38, Folge 1, 1. 2. 19435 do. RM 38, Folg. 2, 1. 11. 1944 Braunkohl.⸗Ind.
ioib gr sioib r — 4 —6 Zukunft R. 39,
101b Gr
do. Lig. Pf. o. Antsch. Em. 3, 1. 10. 36 gek. 1. 7. 1940 5) 1. do. RA Em. Tu. do. Em. 15, 17, 18, do. do. S. J. 9, 17 do. do. RA ⸗Pfdbr. Erw.. 2. 1. 43 nrv. 1. 1.34b3. 1.7. 35 80.6. bz. 31. 12. 31, fr. Sz Rogg. Pfd. bzw. 1. 7. 34 — 4 — 6 1.1. 1936 1. — 9 — 6 Westf. Adsch. Gold⸗ Dtsch. Genoss⸗ Syp.⸗ do. Em. 22, tilgbar do. do. Ser. 8 u. 18, Bank Gd. Hyp. Pfb. ab 1936 101b Gr Zo. 6. 31, 1. 1. 34 41. — 6 — 6 R. 1 u. 4, 30.9. 1927, do. Em. 23, 25, nrv. do. do. R M¶.-⸗Pf. R. 1 4 1. 4. 1932 4. — 6 1. 1. 36 bzw. 1.4. 36 — 4 101b Gr 31. 12. 1934 do. do. Abfindpfb.) do. do. R. 3 u. 5, do. RM Em. 27, do. do. S. 16, 1. u. gek. 1. J. 189405 31. 12. 31, 1. 10. 33 1. — 6 101b Gr 1. 4. 1942 — 6 —6 2. Erw., 1.7. 35 101 Gr —6 do. do. RM ⸗Bfdbr. do. do. R. 6 u. I, do. do. Em. 29, do. RA⸗Hÿyp. S. 1s, fr. SI. Rogg. Pfd.) . 1. 10. 34, 1. 1. 36 siolb ar — 6 1. 1. 1944 101b ar 1. 4. 1943 4. — 6 10ib er ö. do. RAÆ-⸗Pfdbe. RG, do. do. Em. 30, 101 Gr 101b6Gr Ohne Zinsberechuung. 1. 1. 41a 11.7 — 8 — 9 1. 4. 1945 1oih ar Kur- und Neumärkische do. do. R. 9, 1.4.44 4. —6 — 6 do. Kzomm. Em. 4, Ser. 46, 30. 9. 30, rittersch. EM - Kor. Schuldv. do. Gld⸗Kom. R. 2. 16, 21, nrv. 1.1.30, 30.9. 31, 31. 10. 31 4. — 6 Abfind. Kom. ⸗Schuldvsch. 5 1566 1. 1. 32 1. 1983, 1. 7. 1934 — 40 do. 29 S. 7, 2. 1. 35s 1. — 6 do. do. R. 3 u. 4, do. do. Em. J, 14, do. RAÆ Kom. 1938 100 5b Gr
155858
Pfdbr. (fr. 85) ...
do. do. (fr. 6 . do. do. Serie 185, . 1m ar a
do. do. S. 19, 2.1. 45 do. Komm. 26, 27
1938, 1. 3. 1944 Dtsch. Industriebk. RA 1936, tilgbar
S. 8, 1. 4. 1913
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis dzw. verst. tilgbar ad... Berliner Pfandbr.⸗ Amt Gold⸗Pfdbr. 4 11.7 — 6 — 6 do. Serie A (Liq.⸗ Pfdbr.), gek. 1.7. 40 69 1.7 101, 5b 101 4h do. S. B Abfind.⸗ Goldpf.), gk. J. 7. 40 58 1.1. — —
Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe ... 4 1oib Gr — 4 Brandenb. Stadtsch. Gold⸗Pfdbr. R. 6 (Liq. Pf.), gek. 1.7. 40 Preuß. Ztr. = Stadt⸗
1. 7. 32, 1. 4. 36 do. RAM -⸗Kom. R. 5, 1. 1. 41
Deutsche Hyp. Bank Berlin Gold⸗Pf. Ser. 26— 29, 380. 9. bz. 31. 12. 29 bz. 31
. S. 83, 1. 1. 81 .S. 34, 1. 1. 35 . S. 36, 1. 1. 34 .S. 37, 2. 1. 35 . S. 38 u. Erw., 2. 1. 36
S. 39, 2. 1. 37 RAM -⸗Pfandbr.
do. S. 30, 3131.3. 32 4
18, n. 1. v. 1.4.1932, 1. 10. 31
do. do. Em. 24, nrv. 1. 1. 1936
do. do. RAÆ Em. 26, 1. 1. 1942
do. do. do. Em. 28, n. T. v. 1. 1. 1944
Mitteld. Bderd. Gld. Hyp.⸗Pfdbr. R. 1 ü. 2 (fr. z), 31.53.31 do. R. 3-5 (fr. Sz),
30.65. bzw. 30.9. 32 do. R. 6. 30. 6. 35, do. R. 7, 2. 1. 84
do. R. 8, 1. 4. 86 4
101 gr ib ib or 6
ion r 101h Gr
Sächsische Bodenerd. Gold⸗Hyp.⸗Pfdb. R. 3-5 n. 8, 31. 12. 29 bzw. 31.12. 1932
do. R. 10, 1. 1. 32
do. R. 11, 1. 1. 32
do. R. 15, 22, 1. 1.
19365 bz. 1937
do. R. 16-21, 1.1.33,
81.12. 33 bzw. 1.1. 1935, 1936
do. R. 23, 1. 1. 37
do. RA R. 24, 1.1.42
do. do. R. 28, 1.1. 44
do. do. R. 26, 1.1.45
do. do. R. 27. 1.1. 46
versch. 1.1.7 1.4. 10
1.4. 10
lioib 8r — 6
— 6 — 6 — 8 — 6
do. RA 39, tilg⸗ bar 1943 —50.. do. R. Æ 40, 1.2. 45 Elekt rowerke A. G. RAM, rz. 2. 5. 41 do. R. AÆ 37, 2.5. 45 Elysium Brauerei Stettin Gold 26,
1. J. 1932 Engelhardt Brau. KRA 26, gf. 1.9.40 Essener Steinkohl. RA 36, 1.9. 1941 Fahlberg, ListuCo. RM 26, 1931 .. J. G. Farbenind. RA 1939, 1.8.42
Geschäft als persönlich haftender Gesell— 6 eingetreten. Tie offene Han⸗ elsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 ö ö S: Brügel C Sohn, Si Ansbach. Die Prokura des k Siegfried Wagener in Ansbach ist er⸗ loschen. Ein Kommanditist ist ans der Gesellschaft ausgeschieden. Ansbach, den 22. Inni 1940. Amtsgericht Ansbach — Registergericht.
Rad Vanheim.
bensmittel-Großhandel, kölln, Knesebeckstr. 72).
Offene Handelsgesellschaft seit dem sellschafter sind: Kaufmann Hotes, Berlin, welche Pächter der Ge⸗ sellschaft sind. Der . der 4 Betrieße des Geschäftz vor dem 1. Juni 95 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist bei der Pachtung ausgeschlossen.
A 959534 Fr. Arendt C Sohn
in Lengsdorf ist als persönlich haftender
ist erloschen.
Berlin Neu⸗ Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
1. Juni 1939. Persönlich haftende Ge— J in Gemeinschaft mit aft Georg einem Geschäftsführer oder mit ein Schmidt, Berlin, und Kaufmann . Prokuristen. ; ö
ter Haftung (W 8, Mohrenstr. 44 — 44 Prokurist: Dr. Artur Kaumanns ö
eri in. 15579 Amtsgericht Berlin. : ? Abt. 564. Berlin, 21. Juni 1940. ö. Veränderungen: . 57 012 Ustienlor Farben und Chemikalien Vertrieb sgesellschaft
Tod ausgeschieden.
H.⸗5ft. A 3344 am 10. 6. 1949 bei der Firma Otto Weck in Bonn: Die Pro- Amtsgericht Düffeldorf, 21. 65. 1940 kura des Eugen Reis ist erloschen. ö . ö . ö 6. ö . der Firma Hofbauer-Verlag Gesellschaft zog Gesellschaf i schrür mit beschränkter Haftung in Bonn: 23 k Geschäftsführer Jakob Groß ist durch Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer do Dr. Josef Flesch in — ; Köln ist zum weiteren Geschäftsführer Aktiengesellschaft, Eisenkonstruktio⸗
Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ —
Piisselil or.
n 15589 Handelsregister
z Veränderungen: B 5312 Weinhaus Bergischer Her⸗ Haftung, Düfseldorf. Karl Maria B 55620 Hein, Lehmann C Co.
nen, Brücken- und Signalbau,
schaft Gold⸗Pfdbr. S. 40, 1. 4. 1944 ioib Gr 6 do. R. 93, 1. 4. 86 R. Au. 12, 2. 1. 32 do. do. S. 41, 1.7.48 1.7 101 Gr do. R. 10 u. Erw. do. Gold⸗Komm.⸗ do. bo. R. 3, 6, 10, do. Kom. S. h, 1. 1.32 4. — 6 6 30. 9. 1938 Schuldv. R. 1u. 2, 2.1.28 bʒ. 31 bz. 32 . do. do. S. 7, 1. 1.31 1. — 6 do. R. 1.5 (fr. IH, 31.12. 33 bz. 1.1.36 do. do. Reihe 5. J, do. do. S. 9, 1. 1.36 3.7 — 6 31. 12. 30. S., do. do. R 3, 1. 1 37 2. 1. 30 bzw. 1931 1. 30. 5. 1932 do. RA -⸗Kom. R. 4, do. do. R. Su 11.2. 1.36 do. R. 4 U. S (fr. M), 2. 1. 18942 do. do. R. 9, 2. 1. 32 4 4 p. Bl. G6. M⸗Pf 1. 1. 36, 31. 3. 57 do. do. R. 5, 1. 1. 45
do. do. R. 14 u. 15, R. 1, 1. 1. 82 — 6 do. Reihe 1 (fr. 69, 1. 10. 32 do. do. R. 2, 1.1. 82 — 6 30. 9. 32 Schles. Soden⸗Cred. do. do. R. 18u. Erw. do. do. R. 4 u. 5,1. 1. do. Komm. R. 1u. 2 Gd. Pf. E. g, Sn. r. v. 1. 1. 35 4. 33 bzw. 1. 1. 84 1.1. 30 bzw. 1.1. 31 do. Em. 7, 11, 9,
Feldmühle Papier RA 1937, 1.8.48 Gelsenberg⸗Benz. RA 19987, 1.3.43 Gelsenkirch. Bgw. RAM 1936, 2.1.43 Großkraftwerk Mannheim RA (Rohlenw.⸗Anl.) do. RA 40, 1.4. 45 Guttehoffnungs⸗ hütten RA 193ꝛJ,
(Groß⸗ und Kleinhandel , 6 mit beschränkt ? Saf i = 900 7 .
s mit Alteisen, naß er Haftung (Nieder- H.-R. B 1202 am 17. 6. 1840 bei der Düsseldorf. Die Hauptvers ; Altmetall und gebre d en schöneweide, Berliner S * Firmen Krartf , Di feldorf. Die Hauptversammlung ) auchten Wagen, Lich“ lchonewerde zerliner Str. 1 = 4). Firma Kraftfernverkehr Baumann Juni 1940 * . ö. tenberg, Tasdorfer Straße 30 Lich ö. * ftfern h mann, vom 4. Juni 1940 hat beschlossen, das
Laut Beschluß vom 7. Mai 1910 ist Gesellschaft mi schrän! 8 Sr avi , ? 243d ; : ha mit beschränkter Haf⸗ Grundkapital um? 4 Die Gesellschaft ist agufgelöst. Der der h ] Haf- Grundkapital um 2000 900 Hö herab—
I . 15579 Handelsregister Amtsgericht Bad Nauheim.
Bad Nauheim, den 20. Juni n, 20. Juni 1940. i w,, Beränderungen: Gesellschaftsvertrag geändert in tung in Bonn: Durch Beschluß der zusetzen.
A 548 JZahnfabrik Dr. Nier bisherige Gesellschafter P 55 1. 2 Die Firma J , rs ff rss * . . . ibrik Dr. z * ge Gesellschafter Paul Arendt ist en irh? ! Ge! na lautet jetzt: Prager Gesellschafterversammlung vom 1. Mai iz Bet Allgemeine Hach K— J nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. ,, mit beschränk⸗ . ist . . ,,. ö Ingenieirbau . e , , Die ert in Zahn⸗ — ,, wickler ist der bisherige Geschäftsführer Düsseldorf. Auf Gr ,, , fabrik Bad⸗Nauheim Stisser ' C *I . Gegenstand ist jetzt: Betrie . Bittor ? ,,, Züseidorf, Auf Grund der Ermächti⸗ hz Stisser Co. HBerlin. 15576] mischen k Le JJ er nn r , ee, n,
Dtsch. Wohn stätten⸗
Kapital) ist die Erhöhung des Grund⸗
do. do. R. 19, 1. 4. 38 do. do. Reihe 20 u. 21, 2. 1. 34 do. do. R. 22, 1.11.34 do. do. R. 24 do. do. R. 25.27 u. 1.2. u. 3. Erw. , 2. 1.36 do. do. R. 265 u. Erw.,
do. do. Reihe 7.9. ; 1. 160. 1935 do. do. Reihe 10,
1. 10. 1936 do. RM⸗Pfbr. R. 11,
do. do. R. 12, 1.10. 45 do. Kom. R. h, 1.9. 34
1. 4. 1945 4
(fr. HH), . 3. 83
Nordd. Grundkred.⸗ Bank Gold⸗Pfdbr. Em. 3, 6 u. 7, n. r. v. 1. 1. 1980
n. r. v. 1. 1. 32, 33, 1934 bzw. 1.4.1932 do. Em. 18, 23, n. 1. v. 1.1. 35 bzw. 1.1. 86
do. Gold⸗ Komm. E. 4, 20, 6,8, 13, 18, 17, nrv. 1.1.30, 32,
do. Em. 22, 1936.. r
— 10 1b ar
1. 8. 19458
do. RA 1939, 1.11.1945 Hackethal Draht RAM 1927, 1933 Hambg. Eleet.⸗W. RA 1936, 2.1. 42 Harpener Bergb.
Kommanditgesellschaft. Ein Komman⸗ ditist Persönlich haftender Gesellschafter ilt Konsut Johann Georg Stisser in Frankfurt. a. M., Ditmarstr. 9. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1940 begonnen.
Amtsgericht Berlin. A bit. 562. Berlin, 20. Juni 1940. . , , .
B 5l 652 Kuorr-⸗Bremse Aktien⸗ gesellschaft (Berlin O 112, hof⸗ straße 9— 17). J
don Chemikalien aller Art und aller Produ kle des Bergbaues und der 615 verarbeitung sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmun— gen und der Erwerb von solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu
Breslau. Handel sregister Amtsgericht Breslan. Abt. 62. Breslau, den 17. Juni 1940. Veränderung: B 3195 Handelszentrale des Krei⸗
kapilals um 500 000 Re durchgeführt worden. Das Grundkapital beträgt nun—⸗ mehr 2660 009 RE. E. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 500 Inhaberaktien über je 1000
Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ Prokurist: Max Sei ĩ ᷣ ge Rn haftende Ge⸗ st: x Seipel in Berlin—⸗ ; tigte Gr . kel after Dr. Wilhelm Niecz ist aus- Tempelhgf. Er vertritt gemeinsam un ö Zum , bestellt ses Wielnn Gesellschaft mit be⸗= e“ zu 115 *. Die gleiche Eintragun geschieden. . öorstands mitgliede oder mit li ffi⸗ J Nußbauimner, schräukter Haftung, Breslau. Durch wird bei den Amtsgerichten Berlin' 66 , . iss ee. . Die gleiche Eintra⸗- BP] 38 63690 OSmeco Hotelpapierbedarf Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1910 Wien für die dort unter der gleichen Hand ers register 5 n g fi . hre an fer lasfung Gesellschaft mit , n. 163. ist der Sitz der Gesellschaft nach Wielun, Firma mit dem Zusatz Zweignieder⸗ Amtsgericht Bal Mauhe im ö 3 ö Amtsgericht tung born, rr Ken wr er, ö Gau Wartheland, verlegt worden. lassung Berlin bzw. Wien eingetragenen Bad NRanheim, den 2. Juni 1510 Bremse Akti. ür die Firma Knorr- feisfchaft mit beschräukter Haftung KN Zweigniederlassungen erfolgen. KJ, k Stahlwerk (S6 i6, Schmidstr. Sa). kö ö n DTisseldorfer Stadt⸗ he fg ? . , , B 53 663 Piano I' h and Aktien fi tte Kelz ist nicht mehr Geschäfts= 9 ö . mit beschränkter Haf⸗ gesellschaf 9 , fügen ter Haftung, * Durch Ge⸗ rl, üg er iin . . 8 , Berlin W 8, Kronen- B 53 0g Zenith Vergaser Ge— sellschafterbeschluß vom 30. Mai 1940 Nauheim. Gegenstand des Unter⸗ Fritz Hänel ist nicht mehr Vorstand sellschaft mit beschrän?ter Haf⸗ ö. 8 ö 326 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. nehmens ist die Anfertigung von Kaufniann Georg Schmidt Gerin 3 ung. (Charlottenburg, Wilmersdorfer 1 rennt nene graphologischen Analysen, Handschriften⸗ zum Vorstand teln ; ist Straße 85). 10. Juni 1949. Ehberswalile. . vergleichungen und Verlag von grapho⸗ ĩ Durch Veschluß des Kammergerichts „107 Roman . Saudelsregister logischen Werken. Grundkapital: Herlin vom 4. Juni' igio ist zum Verwalter 10, Juni 1940. Amtsgericht Sherswmalde, 20.6. 1940. ,,, . ob. Re-. Geschäftsführer ist Niels Amtsgericht Berlin liös re]! gemäß z§ 12 ff. der Verordnung vom 2659 Marie am Veränderung. e,. . Kampmann, Verleger in Kampe Abt. 563. Berli ö l5. Fanuar 1940, RGBl. J, S. 1 12. Juni 1910. 6. H⸗-R. A 699. Die Firma Paul RAA. igb. 1c] . 6 . eger mpen auf 5633. Berlin, 20. Juni 1940 . . .. 8 . ö ü kö Vie ö de , . ö. Der, Ge ell chafts vertrag ist am Neue int rag nug: . . Diplomkaufmann Haͤns Kohl, 6. 5 Paszotta am re, ,. 1 Sein rich Samnaun, leren n g, . Mai 1965 geschloffen; am 6. März B 58 787 Harz-Gesell schaft mit be—⸗ erlin. . 8. Juni 940. . erswalde, lautet jetzt: Paul Ha— . 53 Hermann Heymer am 14. Juni r, ** Luise Hamann geb. HKFerecke, Eberswalde. Inhaber ist:
1. 4. 36 4. bzw. 30. 6. 31 .
do. RAM Pf.R. 29 u. Frankfurt. Hyp.⸗Bkt. do. Em. 5, 19265 vb. ö. 9
1. u. 2. Erw., 2.1. 42 1. Gld. Pf. R. 6.1. 1.36 101b 6r jom Gr do. Em. 8, 12,13, 11,
do. do. R. 30, 1. 4. 44 4 1.4. do. RM ⸗Pfdbr. go. 9.31 bz. 30. 6. 32, 10ib Gr ioib Gar
101b 8r 1i0bGr
RA 1937, 1.4.42 Hoesch⸗KölnNeu⸗ essen RA 1937, 1. 4. 1942 Hüttenw. Sieger⸗ land RA 1937, 1. 12. 19485 Isenbeck u. Cie. Br. RA 198988, 1.8. 48 Klöckner⸗Werke R. M 1936, 1.4. 42 do. RM 939, 1.8. 45 Komm. Elektr. -W. Mark Hagen RAM 39 S. 1 u. 2, 1.8. 48 König Wilhelm Essen Bgw. 1932 Lit. A, 1. 10. 1985 do. 1932 Lit. B, 1. 10. 1935 do. Ausg. 35, 1.1.46 Fried. Krupp R 4 ⸗
33, 34, 35, 1. 4. 32, 1. 7. 1933
tolb r Stdd. Bodenered. RA⸗Pf. R. 2, 2.1. 44 da do. N. 3, 1.10. 45 do. Gold⸗Pfdbr. R. 6, 30. 5. 1931 do. do. R. 7, 1. 4. 82 do. do. R. 8, 1. 4. 32 do. do. R. 9, 10, 1.4. bzw. 1. 11. 1933
do. do. Serie 1, 2 (ELiq.⸗Pf. )o. Antsch., gek. 1. 1. 1940
do. do. RAM ⸗Kom. Schuldv. Reihe 1, 31. 3. 1941
do. do. R. 31, 1.4.44 47 R. 17, 1. 1. 42 1. 1. 1933 do. do. R. 181. Erw., do. E. 14,21, 17u. 20,
e) Sonstig e. ; 1. 1. 4 nrv. .. 3.1. 10.3,
M bzw. 1. 7. 34 u Zinsberechnung. Frantfurt. Bfandbr. do. E. 22. 24 u. Erw. Leipziger Neßamt Bank Gold⸗Pfbr.
nrv. 1.1.36, 1.1.36 RM I9897, 2.1. 1988 4 ] 1.1.7 — Em. 3u. 10, n... do. Em. 28, verlos⸗ .1. 30, 1. 1. 1935
bar ab 1935 . E. 7, n. 1. . 1.1.32 do. Em. 265, 1.7. 36 . Em. 98, 1. 1. 83 do. Kom. E. 4,18, 18, E. 12,183, 18, nrv. n. r. v. 1. 1. 1930, .J. 34, 885, 1.1. 98
von Sypothekenbauken sowie Anteil⸗ 1535, 1. 10. 1955 . Em. 17, 1. 1. 36 1. do. Em. 9, 30. 6. 31 Em. 18, 1. 4. 36 — 94 — 6
scheine zu ihren Ligquid.⸗⸗Pfandbr. . z . . . ö Kom. E. 4, n. 1. v. ö. 0. Em. 23 u. Erw., Mit Zinsberechnung. 1.1. 36 100 8b Gr lob Sb r 100 Sb ar ioo, So 6r —6 — 6
1oibh Gar
iojp ar
1019 Gr —6
Briesen.
Bekanntmachung. Handelsregister A Amtsgericht Briesen. Erloschen:
101 dr 1j0sb er 10sb ar jop er 101b Gr i0ib ar
Pfandbriefe und Schuldver schreib. ge. , .
15590 Xd.⸗ . ᷣ
66 ö fr. Bk. . Gkr. Weim.,
31. 12. 30 do. do. S. 5, 31.12.31 do. do. S. 7, 31. 12.31 do. do. S. 9, 31.12.36 do. do. S. 10, 30.9. 82 4 do. do. S. 12, 31.12.32
. 1. 7. 34
unt. bis ..., bzw. n. rilckz. vor. .. (n. T. v.). do. Em. 6, n. r. v. .
bzw. verst. tilgbar ab ... 1.1. 32
Bankf. Goldkr. Wei⸗ . do. Em. 9, 1.1.35 mar Gld.⸗Pf. R. 2, do. Em. 14, 16, .: Thür. Ld. Hyp.⸗ r. v. 1. 1. 1935, Bk., 28. 2. 1929 8. — 6 1. 10. 1935 — 6 Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pf. R. 1-6 fr. 8h),
Preuß. Vodener.⸗Bk. Gold⸗Pfdb. E. 3,9, n. r. v. 1.1. 30 bz.
30. t. 31
—6 do. Em. 5, 1925 vb. do. Em. 10, 12, 23, n. r. v. 1. 1. 19532,
an gr Jankowski ioip ; r 1jbip G r
10olb Gr 101b Gr 101b Gr 101b Gr 101b Gr 101b Gr
10ib Gr
101 Gr 1om r
Gotha Grunderedit — 6 — 6
1.9. 33 bzw. 1. 1.34 do. do. R. 1.7 (fr. Ch, 1929, 30, 31 do. do. R. 1 (fr. 7H,
Gd. Pfb. Abt. t u. 2, 81. 12. 1951 bzw. 31. 1. 1929
do. Abt. 4, 5, Sa,
6
1.10. 31, 1.1. 1936 do. E. 17, nrv. 1.7.35 do. Em. 21, tilgbar
ab 1936 do. Komm. Em. 4,
—6 — 6
do. do. S. 14, 31.5. 33 do. do. S. 15, 31.7. 33 do. do. S. 16, 31.3. 84 po. do. S. 17, 31.3. 36
101 Gr 101b 6r 101b Gr
Leopoldgrube RAM 1937, 2.1. 45 Ludw. Loewe u. Co. 1928; 1935
3. Mai 1432 und 18. Oktober 1939 hegen des Sitzes, am 18. 10. 1939 wegen er Firma und am 22. 4. 1910 wegen
199 bezüglich des Grundkapitals, ant schränkter Haftung, Berlin (H 8, Kenthen, 9. 8 — / * 2 34
Leipziger Straße 115. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb, Errichtung und Betrieb von Fa⸗
Amtsgericht Beuthen, O. S., 22. Juni 1946.
15580] 1046.
Neueintragung:
Amtsgericht Bütow.
Luise Hamann geb. Gerxecke in Ebers— walde.
101b 6r — 6
—6 101 6r 100, Gr 100 5b Gr
Lüdenscheid Met. RA 1927: 19383 Mans feldBergbau R 37, 31.12.41 Maximilianshütte RAM 1998, Ausg. ril / Juni, 1.4.
zw. 1. J. 1958 Metall gese lljchaft RA 39, 1. 11. 45 Mittel dtsch. Stahl⸗ werke R. 1986, 2. 1. 1942
do. RA 3], 1.4.42 Mix u. Genest RA 1926; 1932 Mont Cen. Steink.
100 5 ar ioo, sᷣb Gr vo. do. S. 19, 31.58.37 410 — 4 ö ö. S. 21, ndr 4. — 6 o. do. KA ⸗ r. S. 22, 1. 4. 45 10 1b Gar do. Gld⸗ Komm. S. 4, 31.10. 1930 6. — 40 do. do. Serie 6 n. 6, 30. 4. 1932 5. — do. do. S. 11, 80.4. 82 s0o0, pb Gr do. do. S. 18, 80. 4.335 100, 5b Gr do. do. S. 18, 30.4. 36 100, 5b G r do. do. S. 20, 80. 4.37 100 5 Gr do. do. RM ⸗Komm. S. 28. 1. 5. 44 100, 5b Gr
80.9. 30 bz. 31.3. 31 do. Abt. 8, 9, 1. 7. 34 bzw. 1. 10. 35
do. Kom. 28, 1.7. 34.
Hamburg. Hyp. Bl. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Em. h, ab 1.4. 1930 auslospflicht. — 6 —4
do. E. D- K 2. 1. 82, 1983, 1.7. 1933, 1934 bzw. 1. 4. 1936
1. 3. 19532
do. do. R. 1 u. 2 (fr. Hh), 1.5.32 bz. 1. 1.35 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ Bt. Gold⸗Hyp⸗Psb. R. 47 (f. 7H, 1. 10.836 Bayer. Landwirt⸗ schafts⸗Bl. Gold⸗ Hyp.⸗Pfbr. R. 20, 21, 31. 12. 1930 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11.25, 86 — 12 (fr. 8 Y), 1. 10. 30, 83, 34, 35, bzw. 1. 1. 82, 33, 35, 365, bzw. 1. J. 1934, 1935, bzw. 1.4. 1935, S. 1-2, 16-19 (fr. 7M), 1.1. 1932, 1.7. 1.10. 1936, 1. 1. 149937, Ser. 1. 2 (fr. 6 Y, 1.1. 1932
do. RA⸗Pfandbr. S. 1-7, 31.12. 1945 do. Gold⸗ Komm. Serie 1-19 (fr. 8H, S. 1 (fr. 6 M., 1.1. 82 do. dv. RA Kom. Ser. 2. 31. 12. 45
n. c. v. 1. 1. 1930 do. Em. 9, 13, 14, n. r. v. 1.4. 32 bzw. 1. 10. 1981 do. Em. 16,260, nrv. 1.1. 88 bzw. 1.7.34 Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Pfdbr. 1924, 1.1. 1931 — 6
do. do. 1926 u. 27, . josb ar sioih er 1. 1. 82 b3. 1. 4. 85 1016 8r do. RM⸗Pfb. Em N, do. do. 28, 1. 10. 34 —6
2. 1. 1940 — 6 — 6 do. Gold Kom. 1928,
do. do. E. O, 1. 10. 45 — — 6 1.1. 31 100, 5d Gr do. RAM Rom. S. 1-6, do. do. 1926-28, n. r. v. 1. 1. 1942 — 6 100, po 6r 1. 1. 1. 4. 1982, 83,
1. 10. 1934
Hannov. Bodtrd. Bl. do. RAM Kom. 1929,
, 1.1. 30, rz. z. 10453 306. 9.
jo Gr sioibpar (Lig. Komm.) .. — do. R. 8, 12, 1. 4. bz.
Preuß. Centr. Bod.
1. 10. 82 101 6r siojb ar u. Pfb. Bt. Gd. Hyp.
do. R. 9, 1. 4. 82 101 Gr si0ibdr Pfdb. Em 1u Erw.,
do. R. 13, 14, 1. 1. 1. 10. 1935 1.4. 10 101 Gr 35 bzw. 1. 7. 33 j0sb Gr j0ib gr 3 gr ijojb gr
des Sitzes geändert.
' ; A 4141 Ostdeutscher Industrievnfen⸗ Handelsregistereintr Be g 146 5 8e e , I! 2 sregistereintragung A Band 11 Eger. 1910 nan Genn em issn ß und ermertung bau Emil Stuballa in Beuthen, Blatt Nr.? 3 bei der Finma Friedrich Handelsregister Amtsgericht ö In das Handels reglfter B ist bei der niffe, Stam ien nn enen Erzeng: O. S. LHohenzollernstraße 25). In- Schulz, Büt ow, vom 2. Juni. 194. Abt. 8. Eger, den 4. Juni 1935. unker Nr. e139 eingetragenen Firm . chaftẽf mkapital: 1265 900 .. haber: Hütteningenieur Emil Skuballa Die offene Handelsgesellschaft ist auf— S- R. A B32 „Karlsbad“ „Brüder West fal ische bern or he en nf rich , , . Fried in Beuthen, O. 8. gelöst. Der Schlosfermeister Paul Spitz!“ Nalmus . Deftillerie nd Wein⸗ mit beschränkter Haftung in Gohfeld beshr mm ee 5 erg. Ge slschgft ,, Veründerungen: Schulz in Bütow ist nunmehr Allein⸗ Großhandlung), Sitz Karlsbad. rute eingetragen. * husnlann Heinrich vertrag ist am! n . Gesellschafts A 4005 Reformhaus Röhner Inh. inhaber. Der Frau Johanna Schulz Dem kaufmännischen Angestellten An= nn, ist nicht mehr Geschäfts. Sind mehrere ech n r r ige k S. S. geb. Lange in Bütow ist Prokura erteilt. ton Karl Fischer ist Prokura erteml! ; a, H ng: n , e,. . ellt, l ö irma, die nun⸗ K w , ist w iwer Gesthäfts- mehr lzutet: Neformhans ö 15585] Eger 33501 Bad , kesiehßt? rendt in . in, , ,. Deschäfts führer Inh. Helene Röhner, ist die Kauf⸗ ö Sanzelsregister San delsregister Amtegericht Eger! kg, S6, , 6. 1 Bad Oeynhausen, 30. Juni 1910 ,, . it, einem Prokuristen fran Helene Röhner geb. Marek in Amtsgericht Deggendorf, 17. 6. 1940. Atzt 8 ger, ben 2. Juni 1546 ö , . ** (. 1 n, sind von Beuthen, O. S. BVeründe rung:; Gef 11 17. „Erste Böhmtsche ul,, = . ,,,, 8 R. Al is Delztiftejabrzt GiasSindhrstti. lten, Hefe lisch ft M ig; 1g Rauten. i558] treter eines el fchuf̃ zei 9 als Ber⸗ schinsti in Beuthen, . S. Das Ge- Gotteszell Inh. Hans Schmitt, Sitz (Erzeugung aller Arten Glas, aller zur Near Ati. Ge Handelsregister rer Gesellschaft d ers oder mehre⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang Ruhmannsfelden. ie Firma lantet Montierung der Glaswaren dienen en Hold, 1. 1. 195 Am . ̃ . Dese fter han eln. auf die Witwe Marie Palaschinski geb. fortan: zsti , n Saß waren an , m. tsgericht Bautzen, 21. Juni 1946 Als nicht einget e ,. : geb. fortan: Holzstiftefabrik Gotteszen Metall- und Holzwaren, aller mit Glas er nung: zfsen lich , rr een 3 ver⸗ Kudlik in Beuthen. O. S, übergegan⸗· Inh. Max Nödl; der, Sitz ist nach verbundenen Arlkel, insbefondere auch . ; / ge auf das Stamm⸗ gen und wird von ihr unverändert fort⸗ Gotteszell⸗Bahnhof verlegt. Mähaber aller Bedarfsartikel sür das Glas⸗
Neckarwerke A.⸗. RA 1935, 1. 10.440 A 352 Alb
? ert ö . ; . : ö
. imann. K. G., kapital bringt die Phrix-⸗Gesellschaft mit zeführt. ist der Kaufmann Max Rödl in Gottes- gewerbe und aller für diese Fabrtkation
briken und Anlagen zur e,, von 9
100 6h Gr ibo, sb Gr 100 6 Gr 00 t r
loib Gr
Westd. Bodentredit Gold⸗Pfdb. Em. g. 9-12, 14, nrv. 1.1.30,
31, 1.4., 1.7. 1932 do. E. 6, n. 1. v. 1. 1.42 do. E. J, n. r. v. 1.4. 32 do. E. 20 u. 22, n. . v.
1.10.34 bzw. 1. 1.35 do. Em. 24-26, nrv. 1. 1. 1986
do. RA -⸗Pf. Em. 27, 1. 4. 1942
do. do. G. 28, 2.1. 44
ioo Sb ar
103, 5b Br Niederschles. Bgb. RA ios6. 2.1.48 102.
do. do. Komm. Em. 2
do. R. 16, 17, 1.1. 1.1932, gel. 1.7. 1940 1.1. — 6 1984, 1. 1. 19385
10m ar noibGr
do. do. do. Em. 1, da R. 13. 1. 10. 388 ; 1. 10. 19885 1.4.10 100, Sp Gr