1940 / 151 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 1. Juli 1940. S. 2

Wwirtschaft des Auslandes.

Jahresbericht der BSZ. für 1939 40.

andelswechsels geführt, und der klassische Liquiditätsbegrif zandelsw. . und de begriff habe sich für die heutigen Verhältnisse als ungeeignet 6 n

Sugoslawiens Außenhandel weiter aktiv.

Belgrad, 28. Juni. Die jugoslawische Ausfuhr erreichte im Mai 1910 einen Wert von 1,7 Mill. Dinar gegen 466,5 Mill. im Mai 1939. Die Einfuhr im Mai 1940 betrug 560,9 Mill. Dinar gegen 424, Mill. im Mai des Vorjahres. Dagegen be— läuft sich die ju goslawische / Ausfuhr in den ersten fünf Monaten 19490 auf 3283,ü, Mill Digar gegenüber 1981, Mill. in derselben Zeit des Vorjahres. Die Einfuhr in den ersten fünf Monaten 1940 erreichte 2656173 Mill. Dinar gegenüber 2009,5 Mill. in derselben Zeit des Vorjahres. Ter jugoslawische Außenhandel weist dem⸗ zufolge für die ersten fünf Monate 19310 einen Aktivsaldo von 586,5 Mill. Dingr gegenüber 1183 Mill. in derselben Zeit des Vorjahres auf. Deytschland war sowohl an der Ein⸗ wie an der Ausfuhr führend beteiligt.

Berichte, von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

P ra g 29. Juni. (D. N. B. Amsterdam 15.538 nom., Berlin JZaͤrich 662.90, Oslo 666 00, Kopenhagen 566,50, London )/ 116,20, Madrid Mailand 152,20, New Pork 23 34 nom., Paris *) 65, 78, Stockholm 698, 50, Brüssel 490, 509. Budapest —, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66, 00 nom., Sofia 35, 98s nom., Athen / 23, 15 nom.

H Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Budapest, 29. Juni: Wegen Feiertag geschlossen. (D. N. B.)

London, 1, Juli. (D. N. B.) New York 402,50 —= 403,50, Paris 176,50 - 176 75, Berlin —, Spanien (Freiv.) 3770 B., Amsterdam . Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17, 15 17,85, Kopenhagen (Freiv Stockholm 16,85 16,95, Oslo = = Buenos Aires soffiz) 17, 900— 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) O / 3.25.

Paris, 29. Juni. (D. N. B.)

Am sterdam, 29. Juni: (D. N. B.)

Zürich, 29. Juni. (D. N. B.) London 16,900, New York 442,00, Brüssel Mailand 22,40, Madrid 40,00, Holland —, Berlin 17700, Stockholm 106 25, Oslo —, —, Kopenhagen Sofia 550, 0, Budapest

9,60, Belgrad 10,900, Athen 310,90, Konstantinopel 300,00, Bukarest 225,00, Helsingfors S850, 00, Buenos Aires 9h, 50, Japan 104,00.

Kopenhagen, 29. Juni. (D. N. B.) London 19,550, New York 518,00. Berlin —, Paris ——, Antwerpen ——

ürich 117,50, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,60,

Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. Notierungen nicht eingetroffen.

11,40 Uhr. Paris

slo 117,73, Helsingfors 1,560, Prag —— . Madrid —, Warschau —. Stockholm, 29. Juni. D. N. B.). London 16,85, G.,

16,95 B. Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9.30 G. 9,70 B., Brüssel —, Schweiz. Plätze 9445 G. 95,25 B., Amsterdam = Kopenhagen 80, 9gõ G.; gi, 5 B., Oslo 95, 25 G. 95,5 B., Washington 415,00 G., 420,900 B., Helsingfors 835 G., 8,59 B., Rom 2R20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau ——

Oslo, 28, Juni. (D. N. B) London —, Berlin 177,50, Paris —, New York 440,00, Amsterdam —— Zürich 100,00, Helsingfors 920, Antwerpen Stockholm 105,25, Kopenhagen 85,40, Rom 23,90, Prag 15,59, Warschau —.

Mos tau, 22. Juni. (D. N. B.) New HYork 5.30, ondon 18,76, Brüssel 87,77, Amsterdam 281. 38, Paris 11, is, Schweiz 119,78, Berlin 212,00.

London, 29. Juni. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ abends geschlossen.

Wertpapiere.

; Frankfurt a. M., 29. Juni. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 1497, Aschaffenburger Buntpapier S6, 0h, Buderus Eisen 119,75, Cement Heidelberg 16350, Deutsche Gold u. Silber 257, 00, Deutsche Linoleum 152,00, Eßlinger Maschinen 130,00, Felten u. Guilleaume Ph. Holzmann 199,15. Gehr. Jung⸗ 63 . , . —, Mainkraftwerke

O0, Rütgerswerke 171,75, Voigt u. Häffner 162,00, Zellsto Waldhof 118 6. . .

Hamburg, 29. Juni. (D. N. B. Schlußkurse. Dresdner Bank 117,00, Vereinsbank 13525, Hamburger Hochbahn 110, Hamburg- Amerika Paketf. gö5la, Hamburg ⸗Südamerika —, Rordd. Lloyd 92,59, Alsen Zement —. Dynamit Nobel —, Guano 104550. Harburger Gummi 199,00, Holsten⸗ Brauerei 154,00, Neu Guineg DYtavi zi 5g.

Wien, 209. Juni. (D. N. B) 63 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99, 7h, 5 o/. Oberöst, Lds.⸗Anl. 1936 955 /s, 6 ot (0 Steiermark Lds. Anl. 1934 99,75 K., 60/0 Wien 1934 99,50 K, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft 76,50 K.. A. E, G.-Union Lit, A = Alpine Montan Ah. „Hermänn Göring“ 1410, Brau⸗AG. Oesterreich Brown - Boveri 7016. Egydyer Eisen u. Stahl 193,00 K.,. „Elin? AG. f. el. Ind. 26,50, Enzesfelder Metall = = Felten ⸗Guille ume 163, 900 R, Gummi Semperit —, de , n, rn S325, Kabel- u. Drahtind. 165,90 K., Lapp⸗

inze AG. 67,50), Leipnik⸗Lundd. —— Leylkam⸗Josefs⸗

Erhöhung der jugoslawisch⸗ruffischen Handelskontingente.

Belgrad, 29. Juni. Die im sowjetrussischjugoslawischen Handelsvertrag vorgesehenen Kontingente sind mit Zustimmung Rußlands bereits von 176 auf 225 Mill. Dinar erhöht worden. Nunmehr erwartet man von der Ankunft der russischen Handels- vertretung in Belgrad eine weitere Erhöhung“ der Kontingente, da sich der finanzielle Wert des vereinbarten Warenaustausches für Jugoslawien schon jetzt als zu gering erwiesen hat. Allein hinsichtlich des Erdöls ist jugoslawischerseits ein Kontingent von etwa 300 900 Tinar vorgesehen. Auch das Kontingent für Kohlen, einige andere Rohstoffe und Maschinen soll erhöht werden, wofür man Kupfer, Blei⸗ und Zink⸗Konzentrate, Schweinefett und Speck, für das Rußland Bedarf haben soll, ausführen will.

Die Außenhandelsbeziehungen Sstlands.

Reval, 30. Juni. In einer Unterredung mit Pressever⸗ tretern ging der neue estnische Wirtschaftsminister Nihtig auch auf die Außenhandelsbeziehungen Estlands ein. Er führte dabei u. a. aus, daß man mit der Sowjetunion zwecks Ergänzung des im vorigen Herbst abgeschlossenen Handelsvertrages durch neue Kontingente in engen Kontakt treten wolle. Ferner wolle man sich bemühen, Transitmöglichkeiten über Rußland zu erhalten. Die im Handelsvertrag mit Deutschland vorgesehenen Kontin— gente sollen nach Möglichkeit voll ausgenutzt werden, und auch mit anderen Ländern ! der Handelsverkehr ausgebaut werden.

Meuregelung der Wareneinfuhr in Nordchina.

Peking, 29. Juni. Der Nordchina-Ausschuß für politische Angelegenheiten gab an die Zollbehörden aller nl rh ir Häfen neue Bestimmungen zur Regelung der Wareneinfuhr hexaus. Nach den neuen Bestimmungen muß von der Bundes- reservebank eine Einfuhrerlaubnis für alle Einfuhren und Wiedereinfuhren aus anderen Ländern als Japan und Mand⸗ schukuo eingeholt werden. Für den Import von Nahrungsmitteln wie Weizen, Reis, Hirse, Kaoliang und Mais, ist keine Erlaubnis erforderlich. Ausgenommen von der Neuregelung sind auch Reise⸗ gepäck, Umzugsgut, Muster, Zeitungen und periodische Zeit⸗ schriften. Die neue Einfuhrregelung bedeutet keine grundlegenden Aenderungen des bestehenden Systems, da das Verbindungssystem Koppelung) von Import und Export beibehalten wird. Im wesentlichen zielt die. Neuregelung auf eine Beschränkung der weniger wichtigen Einfuhren zugunsten der Nahrungsmittel⸗ einfuhr ab. Letztere ist am dringendsten und wird als der wirk⸗ samste Weg zur Befriedung und Rormalisierung in Nordchina an⸗ gesehen. Darüber hinaus ist es das Ziel der Neuregelung, den ungünstigen Einfluß des Schanghai⸗Dollars auf die Nordchina⸗ währung auszuschalten. Durch Kürzung der weniger wichtigen Schanghai-Einfuhr und direkte Einstellung des Handels auf USA. Dollargrundlage ohne Verwendung des Schanghaji-Dollars hofft man, die Schwankungen des Nordchina⸗Dollars zu unterbinden.

thal 47, 00, Neusiedler AG. 106,00, Perlmooser Kalk 420,90 K. Schrauben ⸗Schmiedew. r Siemens ⸗Schuckert —, Simmeringer Msch. 21,00, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit 300, 90, Steirische Wasserkraft 140,900, Steyr⸗Daimler⸗ . 119,25, Steyrermühl Papier 54, 50, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 111,50 K.

Am sterdam, 29. Juni: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des ‚D. N. B.“ am 1. Juli auf 74,00 Rn (am 29. Juni auf 74,90 Ru) für 100 kg.

Berlin, 28. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Le ensUmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel ) 57,50 bis 58. 36, Linsen, käferfrei 3) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,90, Speiseerbsen, Inland, gelbe s o, 00 bis 57, 40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe g) 57,25 bis 58, 5, Gesch. glas. gelbe Erbsen., ganze 8) 56,75 bis 57 50, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe ) 47,55 bis 4800 Grüne Erbsen, Ausland 57,90 bis 58, 00, Reis: Rangoon 5 *) 25,59 bis 26 50, Saigon, ungl. S * 26,15 bis 2775, Italiener, ungl. 8 *) 30,50 bis 3i, 50, Bruchreis 22,60 bis 24.00, Buchweizengrütze bis Gerstengraupen, grob, O / 43709 bis 38 00 7), Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, G / 6 * 3450 bis 35.00 , Gerstengrütze, alle Körnungen *) Ia, 00 bis 5506 ), Haferflocken Hafernährmittel ) 45,99 bis 46,00 7), Hafergrütze Hafernährmittel ) 45,00 bis 46,00 ) Kochhirse ) bis —— Roggenmehl, Type 997 24355 bis 25,0, Weizenmehl, Type S812, Inland 35.95 bis Weizen ieh Type 450 39,55 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,55 is 38,15 ), Zucker Melis (Grundsorte) 67990 bis —, Roggen⸗ lofe 10,30 bis 41,50 4) Gerstenkaffee, lose 40,59 bis lose 45.06 bis 46,90 ), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8s) 349,00 bis 373,900, Röstkaffee, Zentralamerikaner 8) 158 00 bis 582, 90, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 15600, Tee, deutsch 240,90 bis 280,00, Tee, südchines' s) Si, oh bis Höh, ho, Teer indisch s) O60, 00 bis 149090, Sultaninen, Perser 9800 bis 105,00, Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis —— Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis Kunsthonig in “/a kg- Packungen 70,00 bis 71, 0, Bratenschmalz 18304 bis —, Roh⸗ schmalz 183, 4 bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 11160 bis —— Speck, geräuchert 190,0 bis Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323 60 bis feine Molkereibutter, gepackt 32750 bis Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —— Landbutter in Tonnen 299,00 bis Landbutter, gepackt 3063,00 bis —, Allgäuer Stangen 20 oso 130,00 bis 138,95, echter Gouda 40 ) 190,00 bis ; echter Edamer 40 ½ 199,00 bis bayer. Emmen⸗ taler (vollfett) 270,90 bis 275,00, Allgäuer Nomatour 20 0 152,00 bis 158, 00, Harzer Käse 190,00 bis 11000.

3 Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

H Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berlin, 28. Juni. Wöchentliche Notierungen, für Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark. Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen 3) 180,0 his 225. 00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ gewogen s) 240,90 bis 243,99 Zimt (Massia), ganz, ausgewogen 5) 275, 00 bis 285,00, Zimt (Kassia, gem., aus gewugen 8) 390,00 bis zlo,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20 00 bis —, Stein⸗ speisesalz, gepackt 23, 89 bis = Siedespeisesalz in Jutesäcken

kaffee, 41,50 H, Malzkaffee,

X05 bis = . Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis * Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 8300 bis 90, 00, Kirschsirux 104,00 bis 108 00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von. 123 kg

Eimern 74,00 bis 80, 00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 16 kg 73,00 bis Id, oo, do. aus getr. und fr. Pfl. Si, 0 bis S3, 00, Pflaumenapfel in Eimern von 123 kg 86,00 bis 88, 00, Erdbeerapfel in Eimern von 123 kg 96,00 bis 100,90, Aprikosenapfel in Eimern von 121 kg 96,06 bis 100, 09g, verbilligte Vierfrucht 49,0 his ** 1 Apfel nachpreß⸗ . 49,00 bis verbilligte Erdbeerapfel 67,)90 bis

affee⸗Ersatzmischung 72, 00 bis 120,00. Tafelmargarine 174,00 bis Speijeöl, ausgewogen 140 00 bis 167.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Notierungen

ber Kommifsion des Berliner Netallbörsenvorstandes vom 1. Juli 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Original hũttenaluminium, 99 0/0 in Blöcken Kw 133

. RM für 100 kg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 990 137

9, r 0 2 2 * * * Reinnickel, 98 99 9 a . * *. '. * Antimon⸗Regulus.. . * k Feller 36. 50 = 3850. 1 . feln

In Berlin festgestellte Rotierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

1. Juli 29. Juni Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexand.

und Kairo) ...... lèägypt. Pfd. . Afghanistan (Kabuh. 100 Afghani 18,79 18,s8 18,979 18,83 Argentinien (Buenos

. 1Pav. Pes. O, 538 O62 O, 3s o, 542 Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. . . Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) ...... 100 Belgas 41,76 41,84 41A 76 41, 84 Brasilien (Rio de

k 1 Milreis o, 130 O, 132 O0, 130 0, 132 Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Ealcutta) ..... 100 Rupien * . a. ö. Bulgarien (Sofia). 100 Lewa 3,47 3,0563 3,007 3,063 Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 48,31 England (London) .. U engl. Pfd. ö Estland

(Reval / Talinn) ... 100 estn. Kr. 62, 4 62,56 62,44 62,56 Finnland (Helsinki)h. . 100 finnl. . 5,06 5,07 5,06 5,07 Frankreich (Paris.. 100 Tres, J Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2, 148 2, 152 2,353 2, 357 Holland (Amsterdam

und Rotterdam) 100 Gulden 132,57 132,83 132,57 132,83 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 145651 14,659 14,61 Island (Reykjavih . 100 isl. Kr. 38, 42 38,50 38,42 38,50 Italien (Rom und

,,, 100 Lire 13,09 13,11 13,600 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen o, 585 O, 587 O, 585 O, 587 Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb) . 100 Dinar 5,594 5,706 5, 6904 5, 706 Kanada (Montreah ,. 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) .... 100 Lats 48,A,I5 48, 85 48,BI5 As, 85 Litauen (Kowno /

, 100 Litas 41,99 42,02 41,94 42,02 Luxemburg (Luxem⸗

hh, ,, n. 100 lux. Fr. 10,44 10,46 10,44 10,46 Neuseeland (Welling⸗

, neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,76 56,88 56,165. 56, 85 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 9,291 9,3097 9, 191 9, 209 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg) ... 100 Kronen 59,46 59, 58 59,45 59,58 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) .. 100 Franken 5ß, 44 56,56 56,34 566,46 Slowakei (Breßburg) 100 Kronen s, 591 S8, 609g] s, 591 S,609 Spanien (Madrid u. n

mar eso, 100 Peseten ] 23,565. 23, 60 23,565 23, 30 Südafrik. Union (Pre⸗

toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. Turkel Istanbuh . 1 lürk. Pfund! 16978 1982 1.5973 1962 Ungarn (Budapest) . 1009 Pengö Uruguay (Montevib.) 1 Goldpeso o, 939 O, 9als O, 939 o, 941 Verein. Staaten von

Amerika (NewHhork 1 Dollar 2, 198 2,502 2,498 2,502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 890 9, 91 Frankreich ..... ö 5, 599 5,6511 Australien, Neuseeland ...... .... k 7,912 7, 928 Britisch⸗Indien 2889222 74,18 74,32 Kanada .... ...... ..... 4 2, 098 2, 102

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

29. Jumm

1. Juli Geld Brief Geld Brief Sovereigns . ...... Notiz 20,38 20,45 20,8 20,46 20 Franes⸗Stücke ... für ß, i 16,22 16,16 16,2 Gold⸗Dollars ...... 1 Stück 4185 4,205 4,185 4205 Aegyptische ... .... 1ëägypt. Pfd. 574 576 554 55716 Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2,59 2,1 2,69 2,71 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,69 2,71 2,69 2,71 Argentinische ...... 1Pap.⸗Peso 0,49 0,51 0,49 0,51 Australische .... ... L austr. Pfd. 4,24 4,26 4,24 4,26 Velgische ... ...... I00 Belga 4172, 41,83 4172. 41128 Brasilianische .... .. 1 Milreis o, 09s O, 105 0,995 C, 105 Brit. Indische ..... 100 Rupien 49,65 49,85 49,66 49, 85 Bulgarische . ...... 100 Lewa Dänische: große . . . . 100 Kronen 10 Kr. u. darunter 160 Kronen 48, ß 48,26 48.08 48,26 Englische: große .. . J engl. Pfd. 6,49 6,5l 6,49 6,51 18 u. darunter ... engl. Pfd. 6,49 6,51 6,49 6,51 Estnische ...... .... 100 estn. Kr. Finnische ... ...... 100 finnl. N. 4,79 4,81] 4,579 4,851 Franzöfische .... ... 100 FIrs. 399 45601] 3599 401 Holländische .... ... 100 Gulden 132,53 132,87 132,33 132,87 Italienische: große . 100 Lire 33. 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13, 13 Jugoslawische: große 160 Dinar 2. 100 Dinar ..... .. 100 Dinar 5,63 5,657 65,63 5,57 Kanadische ..... ... 1 kanad. Doll. 1,59 1,61 1, 59 1,651 Lettländische ...... 100 Lats Litauische: große ... 100 Litas 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,10 41,86 41,70 41,5586 Luxemburgische .... 100 lux. Fr. 10,38 19,47 106453 10,47 Norwegische . ...... 100 Kronen 56,61 56,863 56,5. 56,83 Rumãänische: 1000 8ei und neue 500 Lei. 100 Lei unter 500 Lei .... 100 Lei Schwedische: große. 100 Kronen 50 Kr. u. darunter, 100 Kronen 59,30 59,54 59,0 659,54 Schweizer: große . . . 100 FIrs. 56,39 56,51 56,29 56,51 1060 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,39 56,51 56,29 56,51 Spanische ...... .. 100 Peseten Südafr. Union .... 1 südafr. Pfd. 5,4 5,16 574 5,76 Türkische ... ...... 1 kürt. Pfund! 1,681 1586 1,689 15686 Ungarische eee * 100 Pengö . . .

lichen und juriftischen Personen, die im

das Verbot, Zahlungen oder sonstige

eines Monates

nis trifft.

* A ** 1 z

Erste Beilage zum Reichs md MS mnzeiger Nr. 1851 vom 1. Juli 1940. 2.

er . *

1. Untersuchungz · vnd Strassachen. 2. Zwaug versteigernugtn.

8. Vufgebote.

4. Oeffentliche Zuste lungen. b. Ver lus · und Fund sachen.

Sffentticher Anzeiger.

19. Gesellschaften m. . H.

t. AUunlesung uf. von Wertyapieren.

8. QRanitgesesllqhaften auf Uttien. g. Deut sche Nolonialgesellchaften.

11. Genossenschaften,

14. Banlautweise,

12. Offene Handelt · und stomm andiigese ĩschaften. 13. Unfall · und Invalideaversicherungen.

16. Berschiedene Belanntmachungen.

Ane Orucauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung frũherer Drudauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druck auftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Die Aktiengesellschaften, Kommgn⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzhuch obliegende Ver⸗ pflichtung, vestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats anzeiger erscheinen zu lafsen, hin⸗ gewiesen.

fl tt——

1. Untersuchungs · und Straffachen.

16032 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Der frühere E . Dr. Oskar Isfrael Lampel, geboren am 28. Sep⸗ tember 18935 zu Wien, und seine Ehe⸗ 66 Fani Margarethe Sara, geborene

aussig, geboren am 19. Juli 18302 zu Sassow, fulf wohnhaft in Wien, 19,

ormanekgasse 26, zur Zeit im Aus⸗ land, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 13 854. RM, die am 31. Oktober 1939 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den ,, der Fälligkeit . enden angefangenen Monat. er Zuschlag beträgt minde⸗ tens zwei vom Hundert des Rück— tandes. .

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1569; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389; 1 1939 S. 195) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ . . Sicherung der An⸗

f

prüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ chlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 es Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldftrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natür⸗

Inland einen Wohnsitz, ö ewöhn⸗ ichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz hahen,

Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor= dert, unverzüglich, spätestens innerhalb dem unterzeichneten

inanzamt Anzeige über die den

teuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz des Reichsfluchtsteuergefetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach s 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ Ver sofern nicht der Tatbestand der

teuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (88 356. 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungspwidrigkeit (6 418 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ an re erer ist jeder Beamte des

olizei, und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des oll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ , beftellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland

betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen,

falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ ee unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Wien, J., 29. Mai 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.

16033 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Uscher Israel erlmutter, Penstonist, geboren am 9. November 1839, und seine Ehefrau Giselg Sara m Lack, geboren am 8. Januar So, zuletzt wohnhaft in Wien, 20.

steuer von 15 259,

15. Dezember 1938 fällig g nebst einem Zuschlag von Hundert für jeden auf den

der Fälligkeit 9 enden ang Zuschlag beträgt minde⸗

Monat. er stens zwei vom Hundert standes.

fluchtsteuergesetzes 1937 S. 15695; Reichsgesetzbl

ö zur Sicherung

chlägen, auf die gemä

und

schäftsleitung das Verbot,

bewirken; sie werden hiermi

inanzamt Anzeige über

rungen oder sonstigen An machen.

Bekanntmachung

nis trifft. Wer seine Anzeigepflicht

oder fahrlässig nicht erfüllt, §z 10 Absatz 5 des Reichs

abgabenordnung) erfüllt

steuergesetzes ist jeder

Polizei⸗

Beamte der der zum Hilfseamten der

betroffen werden,

nehmen.

die obengenannten

gesetzes unverzüglich dem erfolgt, vorzuführen.

Finanzamt Innere Stadt⸗

können nicht verwendet

RM,

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff, des Reichs⸗ (Reichssteuerblatt

S. 389; 1 1939 S. 125) wird das inländische Vermögen d

des Reichsfluchtsteuergesetzes setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monates dem unterzeichneten

Steuerpflichtigen zustehenden

Wer nach der Veröffentlichung dieser um Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (688 396, 4902 der Reichs⸗

Steuerordnungswidrigkeit (65 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ Beamte des und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ sahndungsdienstes sowie jeder andere Reichsfinanzverwaltung,

waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland vorläufig

Es ergeht hiermit die Aufforderung, d Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß z 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗

des Bezirks, in welchem die Festnahme

Wien, I., 11. Juni 1940.

1940 beim Amtsgericht Zimmer 385, zu melden, wi die Todeserklärung erfolgen

An e gr zu machen.

alle, die Auskunft über den Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, dem Gericht bis zum 1. Oktober 1910

hemnitz, den 25. Juni 1940. Das Amtsgericht. Abt. 79.

Chemnitz, drigenfalls wird. An

16037 Aufgebot.

ga F 5/40. Der Staatsba Hermann Kleinschnitz in hat als Nachlaßverwalter lasses des am 16. Novembe Wiesbaden verstorbenen

Philipp Anton Leipold das verfahren zum Zwecke der

die am ewesen ist, eins vom ö efangenen Die Nachlaßgläubiger

des Rück⸗ aufgefordert,

att 1 1938 iermit er teuer⸗ der An⸗

richt

1 . Die

beizufügen. Nachla

mächtnissen und Au zu werden, von dem Erben weit Befriedigung verlange nach Befriedigung der ni chlossenen Gläubiger noch

t aufgefor⸗ ergibt. Die Gläu

die den Forde⸗

sprüche zu

Fung von Nachlaßgläubigern beantragt. werden ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Anton Leipold spätest en in dem auf den 23. Auguft 1940, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine 1 283 i , ; . nmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ prüche auf , nebst Zu, standes und des Grundes der Forde⸗

rung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ stücke find in Urschrift oder in Abschrift

e . sich nicht melden, e,. unbe- 8 s ; 531 chadet des Rechtes, vor den erbind⸗(sch J

land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ oder Grundbesitz haben, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu 6g

lagen berückschtigt

Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, der Erbe unbeschtänkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Wiesbaden, den 22. Juni 1940. Amtsgericht. Abt. 9 a.

nkinspektor Würzburg des Nach⸗ r 1939 in Architekten Aufgebots Ausschlie⸗

daher Philipp

Die

ßgläubiger,

nur inso⸗ n, als sich cht ausge⸗ ein Ueber⸗ biger aus

denen

os

1910 ist der Sypothekenbrief tober 1926 über die im Gru Neukölln Band 184 Blatt 4

n Ssgesellschaft augeschäft in , ,, . Straße 50 tragene Rest

46 500, CG. worden. 25. EF. 1. 40

für kraftl

3 VKerlin Neutölln, 19. Juni 1940.“ fluchtsteuer⸗ Amtsgericht Neukölln. Abt. 25.

Durch Ausschlußurteil vom 19. Juni

teilung 11J unter Nr. 3 für die offene Hermann Schäler, Berlin⸗Schmargendorf,

aufgeldforderung von noch

vom 23. Ok⸗ ndbuch von 915 in Ab⸗

56, einge⸗

os erklärt

16251 In der Aufgebotssache d

ist, wegen Hamburg, Blumenstr. ö,

Hypothekenbrief über die

kraftlos erklärt.

Staatsan⸗ Das Amtsgericht

Berta Schröder geb. Burghardt in

buche von Markt Alvensleben, Kreis Haldensleben, Band II Blatt 75 in der dritten Abteilung unter Nr. 5 einge⸗ tragene Hypothek von 5800, RM für

Haldensleben, den 10. Mai 1940.

er Ehefrau

wird der im Grund⸗

16252 Beschlust.

festzu⸗ der Todeserklärung der Christiane Kühle, g

Amtsgerichts Werder (H

l 1873 festgestellt wird. Amtsrichter i, ,, n

In der Aufgebotssache zum Zwecke

eb. . am 29. 12. 1834, wird der eschluß des

24. 5. 1910 dahin berichtigt,

Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember

(2. F. 3. 38.)

Amtsgericht Werder (Havel), den 17. Juni 1940.

immmer,

Henriette e, geboren

avel) vom daß als

Oft, Wien.

16248

bungen der

Zimmer 114,

termine seine Rechte anzu

3. Aufgebote.

Das e , der Schuldverschrei⸗

igen Anleihe des Deut⸗ schen Reichs von 19734 Buchst. F Nr. 26 bis 269 über je 500 R ist beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 2. Januar 1941 um 11 Uhr vor dem Unterzeichneten Gericht in Berlin ten z C 2, Neue Friedrichstr. 4, JI. Stockwerk, anberaumten Aufgebots⸗

die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. 456 F. 67. 49. erlin, den 27. Juni 1940. Das Amtsgericht Berlin.

Die Ehefrau Emma Böttcher in Holzweißig, mächtigter: Reg e et Hare

dung. Die Klägerin ladet

des Landgerichts in Halle, melden und

durch einen

Halle, S., den 22.

16249 Aufgebot.

wesenheitspfleger für den

* Albert Sander, geb. 8 in Saarau, Kr.

ären.

ur Zeit im Ausland,

Kaschl 5, aschlgasse eich eine Reichsflucht⸗

Iden dem

1919 noch gelebt. Der Vers aufgefordert, sich bis zum

79 II 208 / 39. Rechtsanwalt Dr. Al⸗ fred Seidel in an . hat als Ab⸗

Argentinien ausgewanderten Bäcker

chweidni deutsche Wohnung: Chemnitz, Schützen. ga hen 2, beantragt, diesen für tot zu erklä Er hat annehmbar im Jahre

Der Peter

Kläger 1906 nach am 36. 10. anwalt Ludwig Köbler letzte Appyenheimer

silien, Staat

Campo Grande, Gustav Wölm e hn, scheidung mit dem Antr

ollene wird Oktober

4. Dessenlliche 3‚3Zustellungen.

16041 Oeffentliche Zustell ung.

ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer i6a5n

14. Oktober 19490, vormittags Uhr, Zimmer 78, mit der Aufforderung, sich i bei diesem Gerichte zu⸗ . Rechtsanwalt als Prozeß—⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

unt 1940.

J Geschäftsstelle des Tandgerichts.

16042] Oeffentliche Zustellung. Appenheimer, Mainz⸗Kostheim, Bischofsheimer Straße Rr. 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Kastel, klagt gegen die Bertha Hedwig eb. Schollert h atto Grosso, Gemeinde Distrikt Terenos, bei

lamia geb. rozeßbevoll⸗ Fricke in

eld, klagt gegen ihren Ehemann ; 3mi ür unverzüg— Antonio Flamia,/ unbekannten Aufent⸗ und die Bewenemittel ür zug halts, mit dem Antrage auf Eheschei⸗

den Beklag⸗

S., auf den

in Mainz⸗

in Bra⸗

wegen Ehe⸗

§ 609 3.⸗P. O. den Sühneversuch zu erlassen, da die Beklagte im Ausland lebt, unter Bestimmung einer ange— messenen Einlassungsfrist gemäß 5 262 3.4.⸗O. einen Termin zur mündlichen

zu diesem Termin die Beklagte zugleich unter der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu ihrem Vertreter zu bestellen; die am 3 Janugr 1932 in Brasilien im Distrikt Terenos' der Stadt bezw. Gemeinde Campo Grande des Staates Matto Grosso vor dem dortigen Standesbeam⸗ ten geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die ]. Zivilkammer des Land— gerichts in Mainz, Ernst⸗Ludwig⸗ Straße 3, 3. Stock, Zimmer 5907, auf den Z. September 1940, 9 Uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 24. Juni 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.

16044 Oeffentliche Zustellung. Schmidbauer, Josef, Dreher in Müün⸗ en, Guldeinstr. 34 1II, Kläger, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwältin Kor⸗ nelie Poppź in München, klagt gegen Schmidbauer, Charlotte, geb. Kieffer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, nicht vertreten, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die am W. November 1931 vor dem Standesamt Mühlhausen im Elsaß ge— schlossene Ehe der Streitsteile wird ge⸗ schieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München 1 34. Donnerstag, den 5. September 1940, vormittags Syz Uhr, Sitzungssaal Söll, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. .

München, den 24. Juni 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts JI.

16255] Oeffentliche Zustellung.

Frau Marta verehelichte Peck geb. Werner in Topolno, Kreis Schwetz, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Foege in' Graudenz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann David Peck, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung vor dem Landgericht in Grau— denz. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Graudenz auf den 11. September 1940, 19 Uhr, ge⸗ laden. . Graudenz, den 22. Juni 1910. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

lis 6s . Es klagt der Schlosser, jetzt Soldat

Alfred Rangott aus Crossen a. O., Nordrandsiedlung, z. Zt. im Felde, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Gretzinger und Dr. Schroeter in Guben, gegen Frau Frieda Rangott geb. Groer, früher in Crossen a. O., Roßstz. b. Weißert, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung Aktenzeichen 2. R 240 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreites vor das Landgericht in Guben auf den 28. August 1949, 19 Uhr, mit der Aufforderung, . einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrem Vertreter zu bestellen und durch diesen ihre Einwendungen

lich dem Gericht mitzuteilen.

Guben, den 21. Juni 1910.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

sa,

Ladung.

Die Frau Elsa Sara Dessau geb. Wolff, Hamburg, Rutschbahn 39 ptr. b. * klagt gegen ihren Ehemann, den zuschneider John Israel Dessau, unbelannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Verhandlungstermin: 27. August 1946, 955 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 3 a .

Die Geschkjftsstelle des Landgerichts.

162658) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Theodor Krupka aus Kattowitz, Grundmannstraße 22, Pro⸗ zeßbevollmächtigter; Re tsanwalt Zylka aus Beuthen, D. S., klagt gegen seine Ehefrau Helene Krupka geb. Gornitzki, früher in Kattowitz, (6 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus

age, gemäß

zu scheiden. klagte zur des Rechtsstreits vor die kammer des

Verhandlung zu bestimmen, und ladet

1940, sich dutch einen bei gelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Kläger ladet die Be⸗ mündlichen Verhandlung 7. Zivil⸗ Landgerichts in Katto⸗ vitz, Andreasstr. Nr. 26, 3. Stockwerk, zinimer Nr. 104, auf den 22. August 10 Uhr, mit der Aufforderung, diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Kattowitz, den 19. Juni 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5926 Bekanntmachung. 3 Zwecks Veräußerung der Grundstücke

Schönlanke Blatt 3052 (Eigentümer:

Witwe Henriette Sara Rosenstrauch, geb. Leß, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Schönlanke Blatt 1793 und 2245 (Eigentümer Recha Leschnick, z. Zt, un⸗ bekannten Aufenthalts), und Schönlanke Blatt 24327 (Eigentümer: Jakob Hirsch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts) habe

ich den Bürgermeister, Froese in Schönlanke zum Treuhänder gemäß der Verordnung vom 3. 12. 1938

(RGBl. 1 S. 170) eingesetzt.

Schneidemühl, den 27. April 1940.

Der Regierungspräsident. 16260 Bekanntmachung.

Den jüdischen Eigentümern der Grundstücksparzellen 364 und 943 / 365 Waldalgesheim, Bd. 1 Blatt 13 Stern und Erben, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, wird auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 RGBl. J Seite 1709) aufgegeben, die genannten Parzellen und ihre sonstigen in Waldalgesheim befindlichen Ver— mögensteile binnen 14 Tagen zu ver⸗ äußern. Zur Herbeiführung der Ver—⸗ äußerung wird Herr Philipp Opp 11. in Waldalgesheim (Bergwerk) als Treuhänder eingesetzt.

Koblenz, den 26. Juni 1940.

Der Regierungspräsident.

ib261

Dem Inhaber der Fa. J. Pollak in Ottendorf. Kreis Troppau, wird hier⸗ mit gemäß 3 1 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 18338 (Rö Bl. 1 S. 1709) aufgegeben, die Fa. J. Pollak, Krantfabrik in Ottendorf, binnen einer Woche, vom Tage der

Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, an Rudolf Fritsch, Inhaber einer Sauerkraut⸗

fabrik in Ottendorf, zu veräußern und die von der Fa. J. Pollak neben der Krautfabrik betriebene Likörerzeugung abzuwickeln. Gleichzeitig werden Herr Karl Klein, Direktor der Nordböh— mischen Treuhand A.-G., Filiale in Troppau, Bismarckstraße 1, zum Ver⸗ aͤußerungstreuhänder der Krautfabrik und Herr Rudolf Fritsch. als Abwickler der Likörfabrik J. Pollak eingesetzt. Troppau, den 26. Juni 1940.

Der Regierungspräsident.

iba3)] Oeffentliche Jute llung.

Der ans Bongard in Aachen, Beverstraße 5, klagt gegen: 1. Ernst Israel ertheim, 3. Georg Israel

Kaufmann, beide früher Inhaber der früheren Firma Wertheim & Schiff in Aachen, m. in Aachen oe en jetzt unbekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsortes, wegen Feststellung, daß die Beklagten verpflichtet seien, ihm für die Jahre 1936, 1937 und 1938 die Arbeits⸗ vergütung nach der Tarifgruppe C des Aachener Großhandels zu zahlen. Ter⸗ min zur mündlichen . vor dem Arbeitsgericht in Aachen, Adalbert⸗ steinweg 99, Zimmer 428, ist bestimmt auf den 27. August 1949, vorm. 9 Uhr. Die Beklagten werden hierzu geladen.

Aachen, den 26. Juni 1940.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

iß254] Oeffentliche Zustellung,

Kunstgeigenbauer F. Ch. Edler in Frankfurt a. M., Alte othofstr. 6, klagt gegen 1. Frau Dr. Lotte Münzes⸗ heimer geb. Kander, 2. Dr. . Kander, beide früher in Baden-Baden, aus Kauf einer Gaglianus⸗Geige mit dem Antrage auf kostenfällige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von je 59 Ii. n, zusammen 55h Rä.M, nebst 5 v. H. Zinsen seit 17. 8. 1936. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Baden⸗ Baden auf Dienstag, den 24. Sep⸗ tember 1940, vormittags 9 Uhr, vorgeladen.

Baden⸗Baden, den 25. Juni 1940.

16038] Seffentliche Zustell ung.

Die Elsana Aktiengesellschaft in Basel klagt gegen den ea n Walter Braun in der Schweiz auf. sofortige Derausgabe der Mieträume im Hause Berlin W i5, Düsseldorfer Str. 14, Gartenhaus II Tr. links. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

alleinigem Verschulden der Beklagten

wird der Beklagte vor das Amts-