— x t r- m, r mr rere, ==
gentrashandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr.
151 vom 1. Juli 1940. S. 4
alle in Freiburg i. Br., sind abberufen. Nunmehr wird auch die Zweignieder⸗ lassung Wien von den Geschäftsführern Sans Mez, Fabrikant, Dr. Carl Meier, Direktor, und Dr. Christian Adam Mez, Fabrikant, sämtlich in Freiburg 1 Br., und den Gesamtprokuristen Franz Hetl, Heinrich Steiert, Hans Geissen⸗ dörfer, alle in Freiburg i. Br., ver: treten, und zwar entweder von zwei Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ schäftsführer und einem Prokuristen gemeinsam. Außerdem wird bekannt⸗ gemacht: Die Aenderung Des Gesell⸗ schaftsvertrages wurde im Register des Sitzes dem , Freiburg i. B. durchgeführt und in Nummer 109 des Deutschen Reichsanzeigers vom 11. April 1940 bekanntgemacht.
Wr. Neustadt. 15993 — Sandelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt.
Abt. 8. Wr. Neustadt, am 20. Juni 1940.
Neueintragung:
S- R. B 58 Firma „Badener Krista ll⸗ eisfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Baden bei Wien“.
Betriebsgegenstand: Die Erzeugung und der Handel mit Natur und Kunsteis. Sitz: Baden. Stammkapital: 123 699. .. .
Geschäftsführer: 1. Franz Höfling, Baͤckermeister in Baden, 2. Dr. Ernst Baufek d. Ae, Rechtsanwalt in Baden, 3 Karl Kohlert, Geflügelhändler in Baden, 4. Karl Reigl, Gastwirt in Baden. .
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. 2. 1940 abgeschlossen worden.
Vertrẽtungs. und zeichnungsbefugt sind die Geschäftsführer kollektiv. Es genügt jedoch, wenn drei Geschäfts führer firmenmäßig zeichnen.
Wilhelmshaven. 15994 Amtsgericht Wilhelmshaven. In das hiesige Handelsregister ist
eingetragen: Neueintragungen:
Am 31. 5. 1346. S. R. A Nr. 1169 Firma Wilhelm Finke in Wilhelms⸗ haven. .
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Finke, Wilhelmshaven.
Am 31. 5. 1940: H⸗R. A Nr. 1179 Firma Welge Spezial⸗Reklamehaus für Oldenburg⸗Ostfriesland, Wil⸗ hel mshaven.
Inhaber: Werbeberater Karl Welge, Wilhelmshaven.
Am 5. 6. 1940: H.⸗R. B Nr. 155 a, , ne,, , Weser⸗ Ems, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wilhelmshaven (Bezug, Er⸗ zeugung und Vertrieb von Gas. Er⸗ richtung, Erwerbung, Pachtung, Ver⸗ pachtung und Bewirtschaftung von An⸗ lagen der Gasversorgung; eteiligung an Unternehmen, die der Gasversor⸗ gung dienen und sonstigen Unterneh⸗ mungen und Anlagen der Gasver⸗ sorgung sowie die Befassung mit allen, den Gesellschaftszwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäften).
Stammkapital: 5300 00 He., Ge⸗ schãftsführer: 1. Direktor Conrad . ler, Wilhelmshaven, 2. Präsident Fried= rich Brand, Oldenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 19. April 1949 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver= treten. Sind mehrere Geschä tsführer bestellt, so ist zur Deren der Firma die bat e el ißt zweier Geschäftsführer und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen erforderlich. Die Gesellschaft endet bei Aufnahme eines nicht kommu⸗ nalen Gesellschafters am 31. Dezember 1575. Sie läuft jeweils 10. Jahre weiter, wenn sie nicht mit einjähriger Frist von einem Gesellschafter auf⸗ gekündigt wird.
Veränderungen:
Am 31. 5. 1940: H.-R. B Nr,. 151
irma Norddeutscher Eisenbau G. m.
H. in Wilhelmshaven.
Dem Prokuristen Direktor Arthur Krombach ist Einzelprokura erteilt. Der Prokurist Kaufmann August Kammerer
eichnet die Firma mit einem anderen Prokuristen zusammen. Dem Diplom⸗ ingenieur Karl Engelmann in erlin ist für die Zweigniederlassung Berlin
Prokura erteilt,
Die gleiche Eintragung erfolgt auch für die Zweigniederlassung Berlin hei dem Amtsgericht Berlin, erichtsstraße.
Am 31. 5. 1940: H⸗N. A Nr. 736 3 Ki ler in Wil⸗
Firma Hermann elmshaven.
und Drugowitsch sind bezügli
Bei den Prokuristen öh nenn, . er
Jeichuun geben sfti⸗ die Zusãätze „oder tmächtigten“ auf An⸗ . Hersfeld, eingetragene Geno frag gelöoͤscht. Bekanntmachung erz gt chaft mit beschränkter Haftpf . er⸗ Hersfeld. ; ö. Durch Beschluß vom 28. 2. 1949 ist Genossenschaftsregister — die Firma geändert, sie lautet jetzt: . Stto Fischer, Mineralblgro⸗ Eierverwertungs-Genossenschaft Hün⸗
feld, eingetragene Genossenschaft mit aftpflicht; der Sitz ist Gn.⸗R. VIII. — 149. Obanskä zälozna in Köttnitz, registrierte Ge⸗ —
Handl ungsbevo
für bie Zweigniederlassungen lin, Kiel, Hamburg und Wels
[int ö! gi. . igzd;: H.R. X Nr. 7665
andlung in Wilhelmshaven.
Dem Kaufmann Wolfgang Fischer beschränkter
Podolsti in Woldenberg und als ihr
Inhaber der Kaufmann Johann Po⸗ dolsti ebenda eingetragen worden. Woldenberg, Nm., den 15. Juni 1940.
Amtsgericht. Tiegenhals. 15996] Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 23. 6. 1940. Erloschen:
A 248 Firma Alois Gremser Transportunternehmung, Ziegen⸗ hals.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Rassum. 159981 Zum Gegenstand des Unternehmens der Spar- und Darlehnskasse Heiligen⸗ loh, e. G. m. b. H., gehört gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. 5. 1g40 auch die gemeinsame Be⸗ nutzung von Hand dir fn fr rn, Ma⸗ schinen und Geräten. Eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 64 am 21. Juni 1940.
Amtsgericht Bassum.
Ker lin. 15999 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 551 „Hermares“ Ver⸗ einigung der Pächter von Wirtschafts⸗ betrieben staatlicher Einrichtungen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen worden; Gegenstand des Unternehmens zu 1 ist jetzt: Ein- und Verkauf aller Handels⸗ und Bedarfsartikel, welche für Wirt⸗ schaftsbetriebe staatlicher Einrichtungen in Betracht kommen, an Mitglieder und Nichtmitglieder. Amtsgericht Ber⸗ lin, Abt. 571, den 27. Juni 1940.
Esslingen. 16000 Amtsgericht Eßlingen am Neckar. Genossenschaftsregistereintragungen vom 20. Juni 1949:
Bei der Handels⸗ und Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 28. Mai 1940 wurden die 85 1 und 49 der Satzungen geändert. Neuer Firma⸗ wortlaut: Volksbank Eßlingen a. N. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Bei der eltergesellschaft Sulzgries eingetragene Genossenschaft mit be⸗
1940 wurde das Statut durchgreifend
3. die Hebung des Weinbaues dur
egenstände. Neuer eingärtnergenossenschaft
schränkter Haftpflicht. Eintragung vom 21. Juni 1940
aufgehoben wurde.
Amtsgericht Heilsberg. Veränderung im Genossenschaftsregister.
ter Haftpflicht.
Genossenschaftsregister ü. Amtsgericht Hersfeld. Veränderung, eingetragen 24. 6. 1940
und dem Kaufmann Bruno Siems, nach Hünfeld verlegt.
beide in Wil elmshaven ist Prolura rrieilt. Jeder Proku rist ist für sich allein ,, He. Kagel. II6003] Kätinitz, Ger. Bez. Freiberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Im Musterregister wurde am
Gen. ⸗Reg. 21 ,, d, . 18. Funi 1940 wurde die Genossen⸗ 25. Juni 1999 eingetragen: schaft Homberg, Bez. Kassel, e. G. m. schaft aufgelöst und ist in Liquidation Nr. 272. ans Preiß, Maschinen⸗ b etreten. Liquidatoren: Direktor Josef schlosser in Ulm, Nobel
vertretungsberechtigt.
VWoldenber. ; 15995 In unser Handelsregister A ist heute
— ———
Genossenschaftsregistereintrag.
unter Nr. 218 die Firma Johann
schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März
eändert und neu aufgestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗ meinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder nicht auf den Kreis der Mitglieder. seernteten Weintrauben unter mög- ichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der General⸗ versammlung beschlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung best— Geno gisslegh⸗ ö 6 kene nend ö. iese sowie die aus den Weinabfällen 3 ö hergestellten Nebenerzeugnisse (Brannt⸗ Königsberg (nm den, *, Tm, ies, weine usm) auf gemeinsame Rechnung schast Königsberg, eingetragene Ge- Nach der neuen . ist der Gegen⸗ , . , ,, an ich ö. des ö He ht bur n rann . h egenstand des nternehmens i es Ertrages der iehzucht dur ör⸗ g. i . . fortan die gemeinschgftliche Verwer⸗ derung der heimischen ö. kung von“ Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zucht⸗ gemeinschaftlichen Verkauf des Viehes vieh und Pferden sowie der Vetrieb und der tierischen Produkte, die aus l dem Unternehmen der Genossenschaft Sokelowski, Elbing, und aus den Betrieben der Genossen⸗ i, 35, wird aufgehoben, nachdem chlußverteilung stattgefunden hat. Amtsgericht Elbing, 25. Juni 1940.
Philippsburg, Baden. II62451
und Gefahr bestmöglichst zu verwerten;
i, le, . Rebenkrankheiten und , . nossenschaft? erforderlichen. Bedarfs= und im Namen der Mitglieder Beide Senossen⸗
Zwecke sind einander gleichgeordnet und schaftler stammen., In das Tätigkeits⸗ die
ö auf die unmittelbare, Förderung des , der Genossenschaft gehören ins
Beschluß der außerordentlichen Ver⸗
treterversammlung vom 16. Juni 1940 ; hae, de,, j i840 eingetragen: Die Liquidation Vermittlung des Verkau a, n nn, , , ist beendigt, die Genossenschaft ist jeglicher Art, das der Genossenschaft Ribnitæ.
der Satzungen, nämlich: „die Annahme, ⸗ Verwaltung und Wiederanlage . Amtsgericht Kolmar i. B.
Spareinlagen gemäß der Sparordnung“
Heilsberg. 16001
Hersfeld. 16001
en⸗ Liquidation erlo
icht,
lung vom 22. Juni 1940 ist der §8 39 Abs. 2 des Statuts geändert worden. Homberg (Bez. 3 25. Juni 1940. Amtsgericht.
Kalisch. ü 16004 In das Genossenschaftsregister Turełk ist heute unter Nr. 2 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Warenzentrale ber deutschen Genossenschaften mit Haftpflicht mit Anteilen in Litzmann⸗ stadt, Zweigniederlassun Turek“ ein⸗ getragen worden. Die Satzun ist am 38. September 1928 festgestellt. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist die ührung der Warengeschäfte durch den gemeinsamen Einkauf und Verkauf von Waren, die Einrichtung und die Führung von Industriebetrieben ö. bie Verarbeitung und den Vertrieb der TZandprodukte und der landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikel, die Herstellung und mlt e , von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen.
Kalisch, den 12. Juni 1940.
Amtsgericht. HKempten, Allgäm. 16005 Geno sfenschasts registereintragung
Amtsgericht Kempten / Allgäu. Registergericht. Kempten, den 25. Juni 1940. Aenderung: Gen.⸗Reg. 1 4 Füssen. Verbraucher⸗ genossenschaft Füssen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Sitz: Füssen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juni 1940 wurden die S§ 2, 23, 28, 33 bis 45 der Satzung geändert, darunter der Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung ist nicht mehr Gegen⸗ stand des Unternehmens. An Stelle von Herstellung und Be— schaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung tritt nunmehr „die Vermietung von Wohnungen aus eige⸗ nem Grundbesitz“.
KKᷓIm. 160906 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:
Bei Rr. 377 Firma „Rewe“ Lebens⸗ mittel Großhandel eingetragene Ge⸗
pflicht mit dem Sitz in Sürth a. Rhein. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
geändert in: S 1, betreffend den Gegen⸗ stand des Unternehmens, S2, dere,
wandten Artikeln.
öln, den 20. Juni 1940. Amtsgericht. Abt. 24.
chaftsregister Amtsgericht Königsberg (Pr).
Holmar. ist unter
schränkter Haftpflicht in
gelöscht.
heute zu der Genossenschaft , n e, Selbsthilfe“ e. G. m. b. H er g
Fangttin gem 5, Juni 14g. Rei. Genossenschaft ist geändert in „Ader= mergwalder Spar- und Darlehns baugenossenschaft e. G. m. b. H. Het⸗ kassenverein, E. G. m. u. H. in Reimers⸗ tensen“. ; . walker eretgie? Jirma lautet fortan: Amtsgericht Moringen, 20. Juni 1940
Raiffeisenkasse Reimerswalde, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ M. Gliaqhagh: 160i 9 , nenn, 5. Mufsterregister.
Am 16. 5. 940 Gen.⸗R. 338. Einkaufs⸗ z und Lieferungsgenossenschaft des Huf⸗ M. GMinmn n, inn G. Amtsgericht M. Gladbach.
Am 11. 4. 1940. M.-R. 2131. August Degen jr., M. Gladbach, angemeldet am 8. 4. 1940, 11.30 Uhr, 12 Bildtafeln (die 12 Sternbilder des Jahres in zwei⸗ 16011] farbiger , . mit einer figür⸗
e
schmiede⸗ und K e. m. b. H. i. L. M.
chen.
Vœeutitechein
Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 25. Juni 1940. Veränderung:
Burch Beschluß der Generalversamm⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
lung vom 3 Juni 1949 ist das Statut
end die Mitgliedschaft. Gegenstand des Unternehmens ist fortan ein Groß— handel in Nahrungs⸗, Genuß und ver⸗
, (Pr). 16007 en
Nr. 201 Viehverwertungsgenossen⸗
] ; Erwerbes oder der Wirtschaft der Mit⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ glieder gerichtet.
Bei der * Verb ri ⸗ ioo] sch von . , ,, Im zie s zen Genossenschaftsregister glieder, die Ein mit beschränkter Haftpslicht, Durch Darlehns kasse er e hf mit unbe⸗ die Errichtung und Benützung von
ch am 24. 6. Weideplätzen, die . oder
r. 21 bei der Spar⸗ und
Moringen, Solling. lig,
Die und Schri olgendes eingetragen: Die Viehn küche. und. ' Wiehverwertungs, den Zwan sverglei
genoffenschaft in Branka, Kreis Trop⸗ 25. Juli 940, vorm. 9 Uhr, vor pau, registrierte Genossenschaft mit be⸗
ladbach. Die Firma Nr. 24 e, , der wen en gg. ist nach beendeter
nossenschaft mit beschränkter Haftung in Ulm, P
emel, Werkmeister, Nr. 68, Kassier
Johann Hvrland, Landwirt, Nr. 40, und Zahlmeister Franz Lingrt, Land⸗ wirt, Nr. 31, alle in . Liqui⸗ dationsfirma: Bürgerliche orschuß⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Köttnitz in Liquidation.
Osnabrück.; . In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wissingen, G. m. u. H., folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und nid a ge en hel Wissingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e . . Amtsgericht Osnabrück.
Scesen. ö . Bel der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗ u. Darlehnskasse Badenhausen CG. m. u. H. ist heute folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1939 ist die Genossen⸗ schaft umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 500 Hh, die Höchstzahl der zu erwerbenden Ge⸗ schäftsanteile auf fünf festgesetzt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. Seesen, den 24. Juni 1940. Amtsgericht.
Stolp, P9mm. 16014 Ländl. Spar und Darlehnskasse Wendischplassow, e. G. m. u. H., Wen⸗ dischplassoöw. Gn.⸗R. 91 A.
Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Die Firma lautet jetzt; Ländliche
Haftsumme: 306 Ren. Höchste Zahl de
Geschäftsanteile: 10. .
Stolp, den 14. Juni 1940. Amtsgericht.
Stuttgart. 16015 Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag
vom 10. Juni 1940: Verbrauchergenossenschaft
Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich nehmens.
Troppuan. lI6016 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. . Aenderung vom 20. 6. 1940:
ütterung und Wartung des Viehes
t. ie Firma lautet nun
schränkter Haftung.
Spar⸗ und Darlehnskasse Plassenberg, eingetragene Genossenschaft 6 be⸗ schränkter dasrpflicht in Plassenberg. Nachlaß des am 10. April 1939 verstor. benen Ingenieurs Willi Schrebler, zu⸗ letzt enn hel gewesen in Berlin⸗Wil⸗
rinzregentenstraße 8, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Eharlottenburg, 253. Juni 1940.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart (3Zuffenhausenz: Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 19. Mai Denli 1940 ist 5 2 Abs. I ée des Statuts weg⸗ 3 l .. len , Die u. a. zum Geschäfts⸗ 85 , ung na etrieb der Genossenschaft seither ge⸗ hörige Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung gehört jetzt nicht mehr zum Gegenstand des Unter⸗ KRersenbrii ck. ö Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am J. November 1937 ver⸗ storbenen Kaufmanns Josef Menke aus Ankum wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entspre⸗ chende Konkursmasse nicht vorhanden des Konkursver⸗ walters und die ihm zu erstattenden baren Auslagen werden auf 180, — R
mens die Hebung
affen und durch
esondere: Die Anlegung eines Zucht- und Herdbuches, die Auswahl und . ö. der Zuchttiere, die An⸗ Das onkursverfahren über den schaffung von . für die Mit⸗
ührung einer richtigen
es von Vieh
als solcher oder den Mitgliedern gehört, der Ankauf oder die Vermittlung des Ankaufes von Futter und Dünge⸗ C i mitteln sowie sonstigen viehzüchterischen einen Zwangsvergleichsvorschlag Im Genoffenschaftsregister Nr. 25 ist e , . für die Genossenschaft
Ackerbau und ihre Mitglieder. Die Aufklärung Kon t zur . der Viehzucht in Wort teiligten n,,
chromten Fingerringes, schäfts nummer 1, Muster Erzeugnisse, Schutzfrist 3 meldet am 25. Juni 11 Uhr 50 Minuten.
ür plastische ahre, ange⸗
X
zum 22. Juli 1940.
7. Konkurse und Vergleichssache
Ci d a.
Ueber den Nachlaß der am 24. 1910 in Weida verstorbenen Witwe Luise Emmerich geb. Künzel wird heute, am 27. Juni 1949, vormitt 16 Ühr, das Konkursverfahren erö net. Konkursverwa a. D. Otto Schröter in Weida. meldefrist bis zum Wahltermin und Prüfungstermin am 13. August 1940, vormittags 10 Uhx. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
lter: Bürgermeister Juli 1940.
Amtsgericht Weida, den . Juni 1940.
Rad Doberan.
Verwalter ernannt. schlußfassung über
NKRerlim.
mersdor
.
; Rerlin.
Zussen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 29. August 1939 ver⸗ Händlerin Weidemann, zuletzt wo Münzstr.
storbenen unv.
lu
Gn. R. VI = 758 Bruxrstvo pro ist. Die Vergütun choy a prodej dobytka v brance, zapsane spoledenstv9 s ruenim obmezenym, Branka Kreis Troppau.
festgesetzt.
J
: Verhandlung und
Musterregister
lichen Darstellung, ferner dem zutref ,. Bild des Sterns am Himme
nebst einem astrologischen Spruch)
ona. Amtsgericht Ulm / Donau.
2
16018
; eines aus einem Hufnagel geformten und ver⸗
Werni . Das
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Heinrich Höppner, frü bad Kühlungsborn, jetzt in Berlin ist an Stelle des bisherigen Konkurs⸗ verwalters Benemann zu Ostseebad Kühlungsborn der Rechtsanwalt Jo⸗ hannes Lente zu Bad Doberan zum Termin zur Be⸗ Beibehaltung dieses oder die Wahl eines anderen Verwalters wird bestimmt 18. Juli 1940, 10 Uhr. Bad Doberan, den 24. Juni 1940.
Amtsgericht.
iegeleibesitzers
Das Konkursverfahren über den
t gewesen t infolge ltung des ehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 26. Juni 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 854.
termins aufg
Amtsgericht Bersenbrück, 26. 6. 1940.
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Bruno Königsberger
Nachlaß der ledigen Berta Koch Neudorf wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Philippsburg, den 265. Juni 1940. Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Garling, hier, hat der Gemeinschuldner macht, der auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Termin zur
dem Amtsgericht Ribnitz auberaumt, Amtsgericht Ribnitz, 24. Juni 1940.
onkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Dro⸗ gisten Sans Meyer in Wernigerode, Breite Str. 19, Inhabers der Adolf Meyer in Wernigerode, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Wernigerode, 27. 6. 1940.
J
Verantwortlich
. ᷣ l für den Amtlichen und Nichtamtlichen owie die a , des Mondmonats Teil, den n . ig für . b 1 231 erlag: Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre. Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktien
Berlin, Wilhelmstr. 32.
Nr. 151
Amtlich festgestellte Kurse.
— umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — O, so R. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RA. österr. B. — 1,70 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O, 85 RA. 1è Gulden holl. W. — 1,70 R.. 1 Lat — 0, 80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,15 R.. Goldrubel — 3, 20 RAM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap. = 1B 5 RA. 1 Dollar — 4.20 R. 1Pfund Sterling — 20,40 RA. 19Yen — 2, 10 RA. 1 31oty — O, so RA. estnische Krone —
1 skand. Krone — 1,125 RA.
ungar. Währung — 0, 15 R4. 1,125 R. AM.
Die einem Papier beigefugte Bezeichnung x besagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind.
Das Zeichen m hinter der Kursnouerung be- deutet: Nur teilweise ausgefuhri. Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An-
gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. in der dritten Spalte beigefügten schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein o ist es dasjenige
Gewinnergebnis angegeben
des vorletzten Geschäftsjahrs.
RF Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗
teil“
aF Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als
tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 37 (Lombard 49). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 48. Kopenhagen 49. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo s.
Schweiz 18. Stockholm 8.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
1Dinar — 3, 40 RM.
den zur Aus
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 1650
Reich s post,
hounger P Voriger
553. Dtsch. Reichsanl. 27, ,, 1.2. 8 49h do. do. 19338 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, ,, 1.4. 10 493 do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, 2.5 , 1.11 4g) do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, ,, 1.4. 10 48H do. do. 1985,R auslosb. je isz 1941 — 45, rz. 100 1.4. 10 M do. do. 1036, auslosb. je if, 1942 — 46, rz. 100 1.4.10 4h do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je 1 / 1943448, w 100, 2 1.1.7 49h do. do. 19036, 3. Folge, auslosb. je /. 1943448, , 1.6.12 48h do. So. 1937, 1. Folge, auslosb. je 6 1944449, . ö 1.8.9 4ↄI do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je is. 1947-52, w 1.5. 11 48 do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je ic 1947-52, ,, 1.2. 8 49h do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je i 41951056, w , . 1.1.7 46h do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je 1131953458,
rz. 100 . ...... 1.4. 10
4h do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je 1. 1953458,
rz 100 ..... ... 1.4.10
45 do. do. 1935, 4.Folge, auslosb. je 11953458,
va e 1.5. 11 45 do. do. 1940, 1. Folge,
fällig 1.3. 1945, rz. 1g 1.8.9 45 Dtsch. Reichsanl. 1931 tg. ab 1.7. 34 jährl. 194 1.1.7 S8, Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg.
(Houng⸗Anl. uk. 1.6.35 1.6.12
495 Preuß. ö 1928, auslosb. zu 110 1.2.8 4h do do. 193. ülgbar ab 1. 2. 1958 1.2.8 49, Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7
4Eh Baden Staal E.-AM⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 32 1.2.8
Seß Bayern Staat RA⸗ Anl. 27, idb. ab 1. 9. 34 1.8.9 4h do. Serien⸗Anl. 19833, ausl. b. 1945 .... ... 1.8.9
4E Braunschw. Staat G.M-⸗Anl. 28, uk. 1.3.38 1.3.9 48h do. RM ⸗Anl. 1929,
unk. 1. 4. 34 1.4.10
4h Hessen Staat RAMAM⸗ Anl. 1929. unk. 1. 1. 36 1.1.7
CI Lübeck Staat RA⸗-
Anl. 1928, uk. 1. 10. 83381 1.4. 10
Börsendeilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Berliner Börse vom 2
leutiger Voriger
Staatsanzeiger 1940
Heutiger Voriger J
Heutiger Voriger
4g, Mecklbg.ᷣ⸗ Schwerin
RA -Anl. 265, tg. ab 27 1.4.10 101 6 1016 40h do. do. 28, uk. 1. 3. 33 1.3.5 1016 1016 4 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 1016 101b 6 47 do. do. Ausg. 1, 2 versch. Ta. Au. Ausg. 3 8. A- abz.
(fr. 53 Roggenw.⸗Anl. Zinsen — — 4 Mecklbg.⸗Strelitz KRM A. 30, rz. 102, ausl. 1.4.10 1016 1016
49h Sachsen Staat R. AM Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4.10 iot,5b 6 siol, 56 495 do. do. RM -A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 336 1.4.10 10,5 6 101,5 6 48 do. do. 1538, rz. 100, kilgb. ab 1. 6. 1914... 1.6.12 101,5 6 ion. S 44 Thüring. Staats⸗
Anl. i926, unt. 1. 3. 365 1.83.9 1016 io a 495 do. RM -⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932 1.1.7 1016 1016
44 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.3.9 ol, 3 6 — 4h do. do. 1935, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 I0t, b 1015 41 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945 = 49 1.5. 12 10s, 265. oi, 26h 49 Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, ͤ rückz. 100, fällig 1.10. 40 1.4. 10 100, 4h — 49 do. do. 1939, Folgen, ͤ rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 101, 5b 101, 5b
4GPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 15, 2, j.: Dt. Lande srentenbk., unk. 1. 4. 3 versch. 1olh 6r 101b8r 41 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. iolb8r s1i0lb gr 416 do. R. 5, 5, uk. 2. 1.36 versch. I0ib Gr lob Gn 429 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. Ioib 6r 101 6r 195 do. RA -Rentbr. R. 9, ut. J. J. 105... 11.7 1091p 8r siolbgr 4g do. do. R. 11, ul. 1. 10.453 1.4.10 101b Gr 101b 6 49 do. do. R. 12, uk. . 10.435 1.1.7 101b 6r — 6 53h do. Lig. ⸗Goldrent⸗ briefe 1419 194756 194756 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 106, 25b 6 106,250 6
7 1 7
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12 1937 A (m. Affidavit) u. K, 1. Schein
anrechnungsfähig ab 1.4.1941 8916 89, 25h Steuergutscheine II: ö einlösbar ab Juni 1942... 102 102, 5h
einlösbar ab Juli 1942... . 102, 5h 1026 einlösbar ab August 1942. . 102, 25h 1021 h einlösbar ab Septemb. 194210136 101, 156 einlösbar ab Oktober 1942 1014 101,250 einlösbar ab Novemb. 1942 1016 1019
Deutschen Reiches“ ... ..... 14916 149, 25h
Hamburger Staats-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... 148 6 Lübeck. Staats- Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... .... 1496 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinet ... —6 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Ausltosungsscheine“ ...... .. 146, 25h —
* einschl. s Ablösungsschuld in des Auslosungsw.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Prooinztal- und preußischen Bezirtsverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „bzw verst tilgbar ab..
Brandenburg. Prov. R. A. 25, 31. 12.31 4 1410 t0ibgr sioih gr 3.333 49 1.3. ijoib dr sidib gr
4 J1.5. 1 101b Gr s1i0iber
do. do. 30, 1. Hann. Prov. GM ⸗ A. Reihe 1 B, 2.1. 26 4 1.1.7 100D Gr — 6 do. RAM ⸗Anl. R. 2 B, 46 uĩ. 5, 1.4. 1927,
R. 2 63 gek. 1.10. 19400 4 1.4.10 l00b Gr —6 do. do. Rö, 8, 1. 10. 32 45 1.4.10 — 6 100b Gr do. do. R. J. 1. 10. 32 4§ 1.4.10 — 6 100b Gr do., do. R. 9, 1. 10. 33 48 1.4.10 — 6 —6
do. do. Reihe 10.12, 1. 10. 3 4 1.4. 10 100b Gr i0ob6r do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 16.35 48 14. 10 0 Gr ioobGr
Niederschles. Provinz RM 11926, 1.4. 32 4 1 1016 do. do. 28, 1. 7. 33 45 1. — Dstpreußen Prov. AM Anl. 27, A. 4, 1.10.32 48 1.4. 10 100b Gr —6 Pommern Provinz.⸗
io e
Gold⸗Anl. 1928; 1934 485
do. do. 1930, 1.5. 35 42 do. do. RAM .-⸗A. 35, 1.4. 40 4 1.4.10 — —
Sächs. Provinz⸗Verb.
. — 1
1— —
RM Ag. 18, 1. 2. 33 4ᷓ5 1.2.8 —6 1006 6r do. do. Ausg. 14 48 1.1.7 —6 100h Gr do. do. Ag. 15, 1.19.26 48 1.4.10. 8 100b 6r do. do. Ausg. 161. 1 45 1.1.7 100b Gr — do. do. Ausg. 16A. 2 44 1.1.7 1006 G —6 do. do. Ausg. 17 47 1.3. 100b Gr — 6 do. do. Ausg. 15 4 1.4.10 —6 — 6
Schles. Provinz⸗Verb. RM 1939, 1. 1. 19143 44 1.1.7 101 — Schlesw.⸗Holst. Prov. RAM .A., A. 14, 1.1.26 48 1.1.7 100,õb Gr — 6 do. Ag. 16 (Feingold), 1. 1. 192 3 1.1.7 — 6 — 6 do. Gold⸗Anl. Ag. 16
1.1. 1932 44 1.17 — 6 100, õb Gr do. RM “⸗Anl. Ag. 17,
1. 1. 1982 4 1.1.7 — 6 — 6 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, ;
1. 1. 1937 4 1.1.7 i100, Sp 6 — 6
do. R.M⸗Anl. Ag. 19,
I. Ii 4 ii — 6 soo, sb Gr
do. Gold⸗Anl. Ag. 20,
1. 1 4 1. — a (soo,b er
do. EM ⸗Anl. Ag. 21, 1. 11955 44 1.1.7 I100,õb Gr. — G Schlesw.zHolst. Verb. EM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 33
bzw. 1. 4. 1934. .... 49 1.4.1 — G 100, 5b Gr
do. do. RA -A. 30 (Geingold), 1. 10. 35 43 1.4. 10 00, 5b Gr — 6
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 33 45 J1.4. 107 — —
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine §. . ...... 1665, 5h — Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... .... 1656, 26 6 —
Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 M — do. do. Gruppe * M —
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine. . . . . .... .... Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ AUnleihe⸗Auslosungsscheinen
Westfalen Provinz⸗ Auslosungsscheine“
g einschl. n Ablösungsschuld (in des Auslosungswy * einschl. /s Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗-Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. s Ab—⸗ löfungssch. (in d. Auslosw.) 1571
c Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst tilgbar ab .
Aachen RAM ⸗A. 29. 1. 10. 1934 4
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4
Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 459
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 4 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 49
Bonn RMA -A. 26 M., 1. 3. 1931 49 do. do. 29, 1.10.34 44
Braunschweig. R. M Anl. 25 Y, 1. 6. 31 44
Breslau RM -A. 26, 1931 4
do. REM -⸗Anl. 25 1,
1933 49
do. do. 1928 11, 1. 7. 1934 4
Dresden Gold⸗Anl.
19265 R. Iu. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 48
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 44
Duisburg R A-.
1926, 1. 7. 32 43
do. 1928, 1. 7. 33 42 Düsseldorf RMA -A. 1926, 1. 1. 32 48 Eisenach RM -⸗Anl. 19265, 31. 3. 1931 4 Elberfeld RM -⸗Anl. 19265, 31. 12. 31 45 do. 1928, 1. 10. 33 48
Emden Gold⸗A. 26,
1. 65. 1931 44
Essen RM -Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4 Frankfurt a. Main Gold⸗A.26(fr. 7h), 1. 7. 1932 48 Gelsenkirchen⸗Buer RAM ⸗Anl. 1928 M,
1. 11. 1933 4ᷓ
Gera Stadtkrs.⸗Anl.
v. 1926, 31. 5. 32 48
Görlitz R. ⸗Ant.
v. 1928, 1. 10. 33 4
Hagen i. W. R. AM
Rn 44
Kassel R- Anl. 2h, l
4. 1934 4
Kiel RA -⸗Anl. v. 26,
1. 7. 1931 48
Koblenz RM -⸗Anl.
von 1926, 1. 3. 31 4 1 do. do. 25, 1.10. 33 4 Kolberg 8stseebad RM -Unl. 27, 1.1.32 48
König shg. i. P. Gld.⸗
Anl. 1927, 1. 1. 28 48
do. do. 19258 Ausg.
2u. 3, 1. 10. 19355 453 do. do. 1929, 1.4. 30 4
Leipzig RM -⸗Mnl. 26,
1. 6. 1034 48 do. do. 1929, 1.3.35 4
Magdeburg Gld.⸗A.
1926, 1. 4. 1981 45 do. do. 28, 1. 6. 33 49
Mannheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 10. 31 48 do. do. 27, 1. 8. 32 45
Mülheim a. d. Ruhr
R. A 26, gk. 1.7. 40 4
München R. ⸗Anl.
1927, 1. 4. 3148 do. 1928, 1. 4. 335 44 do. 1929, 1. 3. 34 49
Nürnberg Gold⸗
Anl. 26, 1.2. 1931 43
Dberhausen⸗Rhld.
R. A -A. 27, 1.4. 32 43
Pforzheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 11. 31 4
do. RM -Anl. 1927,
1. 11. 1982 48
Plauen i. V. EAM ⸗A.
1927, 1. 1. 1932 44
Solingen RAM -Anl.
1928, 1. 10. 1933 44
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.
1933, 2. 1. 1934 49
Weimar⸗Gold⸗Anl.
1926, 1. 4. 193531 4
Wiesbaden Gold⸗A..
1928 S. 1, 1. 10. 33 44
Zwickau R. M ⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 44 do. 1928, 1. 11.1934 49
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. “ Ablös.⸗Sch. (in hd. Auslosungsw.)
Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 113 Ablösungs⸗Schuld (in hd. Auslosungsw.)
h 3Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch.
A. 6 R A263; 1931 45
do. do. Ausg. 5 R. 6
1927; 1932 4
Ruhrverband 1955 Reihe C. rz. z. jed.
,, 44
do. 19356 Reihe D,
rz. 1. 4. 1942 4
Schlw.⸗Holst. Elktr.
Vb. G. Ag. 4, 111.268 5 do. do. A. 5, 1. 11.273 49
do. RAM ⸗Anl. Ag. 6
Feingold), 1929 3 4 do. Gld. l. J. 1.4315 4 do. do. Ag. 8, 1930 8 49
z sichergestellt.
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 8
do. do. R. 10, 1.4. 33 do. do. R. 11,R 1.7 do. do. Reihe 13, 1
versch. joo, b 6
1.4. 10 1bo, Sb e
Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit Zinsberechnung.
unk. bis . . ., bzw. ver itlgbar ab ...
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 16, 30.9. 29 48 do. R. 17, 1.7. 32 45 do. R. 19, 1. 1. 33 49 do. R. 20, 1. 1. 338 47 do. R. 22, 1. 4. 33 49 do. R. 23, 1. 4. 85 45 do. R. 24, 1. 4. 35 49 do. R. 26, 1. 10. 36 497
do. R. M ⸗Pfb. R. 283, u Erw.. 1. 7. 1938 48 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 48
do. do. R. 19, 1.1.32 41. do. do. R. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst. (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34S. A 44 15.4. Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
R. Landeskult.⸗ Schuld vversch. R. 1 44
do. do. Reihe 2* 41 do. do. Reihe 3*. 42 * 2 2
. rckz. z. jed. Zinst. Hess.“dbk Gold Hyp.
Pfandb. R. 1,2, 79, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6. / 1. 12. 32 47
do. R3. 4,5, 31.12.31 49 do. R. 5, 30. 5. 32 47 do. Reihe 16 u. 11,
31.12.53 bz. 1.1.34 49
do. R. 12, 31. 12. 34 49 do. R. 13, 31. 12. 35 49 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 1, 31.3. 32 44
do. do. R. 2, 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 31.3. 35 45 Tipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 489 Oldb. staatl. Kred. A..
G.M⸗Schuldv. 25
(G. ⸗Pf.) 31.12.29 49 do. Schuldv. S. lu.3
(GAM ⸗Pf.) 1.8. 30 48 do. 27 S. 2, 1.8. 30 49 do. 28 S. 4, 1. 8. 31 41 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 41 do. do. S. 5. 1.8.37 4h do. R. M Ser. 7 u.
Erw., 1. 7. 43 49
do. RM S. 3, 1.7.45 1 do. GA (Liqu. ,
get. 1. 7. 1930 34
do. RM ⸗Schuldv. (fr. S Roggw.⸗ A.) 4 do. . M Komm. S., 1. 7. 29 49 do. do. do. S. 2, 1.7.32 42 do. do. do. S. 3, 1.7.34 47 do. RAM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 14 Preußische Landes⸗
pfandbriefanstalt G. ⸗Pfdbr. R. 4,
30. 5. 30
1. 1. bzw. 1. 7. 34 4
do. do. R 17, 18,1. 1.35 4 do. do. R. 19, 1. 1. 35 42 do. do. R. 21,1. 10.35 47 do. do. R. 22, 1.10.36 42 do. do. R. M ⸗Pfdbr.
R. 24. 1. 5. 42 49
do. do. G. Komm.
R. 6, 1.4. 19365 48
do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 49 do. do. do. R. 12, 1.7.
do. do. do. R. 14, 1.1.34 42 do. do. do. R. 165, 1.7. 34 485 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 44 do. do. R. M -⸗Komm.
R. 25, 2.1. 1944 48
Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1. 2. 41 4
Württ. Wohngskrd.
(Land. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyvp. Pfdbr.
Reihe 2, 1.7. 1032 49 do. do. R. 3,1. do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw..
1. r 6 r ak
do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. a. 44
do. do. do. Serie 6-8,
Niederschles. Prov.⸗
Io ioib Gr — 4
DOstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗
1.4
1.1.7 1016 6r 1.1.7 1016 6r 117 — 3 11 1.4.19 — 6 1.4.19 — 6 101b Gr 1.4.10 — 6 117 — 6 1oib Gr ai —4 36. — 6 117 — 6
15.4. 10 — 6 1.4. 10 101b Gr 1.1.7 101 6r 1.4.10 101h Gr . — 6 1417 —6— 1.1.7 — 6 1.1 Iiolb gr
J. 1.7 101 Gr 1.1.7 101 Gr 1.4.19 — 6 1.4.10 — 6 1.4.10 100b Gr 1.1. I0ob r 1.1 lioib Gr . 1.5.11 1016 6r 1.5.11 —6
1.5.11 — 6 1.5.11 —6 1.5.11 — 6 1.1.7 —6 1.1.7 101b Gr 1.1. 10060 1.4.10 — Ziehg. 14. 10 Ziehg. 1.4.10 — Ziehg. 134.10 —)Hiehg.
1.4.10 100b 6r
1.2.8 100, 5b 6 1.1.7 101b Gr 1.5.11 101b 6 1.5.12 1016 Gr 1.3.9 10ib er
ald 10h Gr
do. do. RM ⸗Pfdbr. 1943 4 1.1.7 do. do. Kom. R. 2 u. 4,
10
Westf. Pfb. A. f. Sa us⸗
do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 36 do. bo. 27 R. 1, 31.1. 3 Zentr. f. Boden kultur⸗
Umschuld ungsve rbd
dtsch. Gemeinden 4 1.4. 10 989, Ih 6
b) Landesbanken Provinzial banken, kommunale Giroverbande.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbkt.
G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 44 1.4. 10 101b Gr
do. do. R. 2, 1. 5. 35 441.5. 11
do. do. R. 3, 1. 8. 35 491.2. — 6
do. RA R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 491.2. — 6
Dt. Landesbk. Zentrale
Rr Schuldd. Ser. A.
rz. 109, z. sed. inst. 41.65.12 — 6
Hann. Landeskrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
l. 1. 1930 48 1.1.7 101b Gr
do. do. S. 2, Ag. 1927,
1. 1. 1932 48 1.1.7 101b Gr
do. do. S. 3, Ag. 1927,
1. 1. 31 41.1.7 101D Gr
do. do. S. 4, A. 15.2. 29, . do. do. Ser. 5 u. Erw..
. 101b r
1. J. 19535 481.17 ioib Gr
do. do. RM Ef. S. 7
u. Erw., rz. 100,1. 1.43 44 1.1.7 tioib Gr
Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1
u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 do. do. R. 3 und 5,
1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6,
1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J. 9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1. 3. 34, do. do. R. 11 und 12,
1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. z, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9.35
Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 321, j. Mitteld. Landesbk. do. do. 1925 Ausg. 2 von 1937, 1. 1. 1983
481.3. tioibar Mind 101b Gr 491.3. 5 job ar 191.3. ioibGr 1E1.3.9 10 1b Gr
181.3. 10ip er 491.3. 101b 6r
491.3. ioib Gr 491.3. 101b Gr
491.1.7 1008 6r
1.1.7 ioo ar
Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 49 1.3.9 do. do. 1930 A. 1u.2, 1. 3. bzw. 1. 11. 33 44 vrsch. 100b 6r Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. s- 10,31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz.
169, 31.12. 1931 1 1.1. 101b Gr do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 4 1.4. 10 l00b Gr
83 8
rz. 100, 30.9. 1934
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, gk. 30. 5. 40
Oberschles. Provinz.
Bk. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, gk. 30. 5. 40
do. Reihe 2. gk. 30. 56. 10 4 do. Kom. ⸗A. Ag. 1, B. A. r3. 100, gk. 30.5. 40 48
Anstalten Pfdbrst. RM ⸗Pfdbr. R. 1 * 41
do. RM Komm. R. 1* 4. 3 . Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 44
do. do. Ag. 2 . 1.4.37 4 do. do. RA -Pfb. Ag. 3,
rz. 100, 1. 10. 41 44
do. do. R. M ⸗Pfb. Ag. 4,
rz. 100, 1. 10. 23 44
Pomm. Prov.⸗Bk. Gh.
19265, Ag. 1, 1. 7. 31 4
do. 29 S. 1 l. g 35.5. 31 4 1.1. Rhein. Girozentr. u.
Provbk. RA ⸗Pfbr Ausg. 6, 1. 4. 1944 4
Rheinproy. Landesbl.
j. Rhein. Girozente. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 42
do. Ausg. 3, 1. 7. 39 44 do. A. 5, r3. 100, 1.4.36 42
do. Kom m. A. La, 1b, 21 81
2. 1. 314 do. Ausg. 2, 1. 10. 31 4 do. A. 3, xz. 102, 1.4.39 42 do. A. 4, rz. 100, 1.3. 35 4 1
do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 41 Schles. Landes kr.⸗. A. RM -Pfb. R. I, rz. 100 41 do. do. R. 2, rz. 100 44 do. do. EA -Komm. R. 1, rz. 100 44 1.1.
Schlesw.⸗Holst. Brov.
Ldsb. G.⸗ Pf. R. IU. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 49 1 R
1. 1. 34 bzw. 35 48
Westf. Landesbk. Pr.
5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. 3. b. 1. 1. 44
do. do. FJeingold⸗ 1
Anl. 1925, 1. 10. 3
2 do. do. do. 26, 1.12. 31 4 do. do. do. 27R. 1, 1. do. do. Gd. Pf. R.
32 49
1.7. 34 bz. 2. 1. 35 49
do. do. Komm. 28 u. 29
R. 2 u. 3, 1. 10. 33 49
do. do. do. R. , 1.19.34 44 1.4.1 do. do. do. 1930 R. 2
u. Erw., 1. 19. 35 41 L. 4.10 do. dy. do. 1939 R. 8,
1. 1. 1943 49
grundst. G. Rl, 1.4.33
kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ tn ne,, 4h do. do. R. 2, 1935 44
heutiger Voriger
. . 100b 6r loob Gr
4 1.1.7 101b 6r 11.10 100b r
1.3.9 lob Gr 1.4. 10 10ib Gr
1410 100, S6 G
loo, sb 6r loo, 5ᷣb 6r
1.4.10 101 Gr 1.4. 10 1016 Gr
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. Sy), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 44 do. do. 26 A. 1 (fr. I), 1. 4. 31 41
do. do. 27 A. 1, 1.1.32 49 do. do. 28 11usg. Lu. 2
(fr. Sz), 2. 1. 33 44 1.1.7 ö
do. do. 28 A. 1 (fr. 7), 1. 1. 33 44
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 43 do. do. 30 Ausg. 1 u. 2
(fr. 8p), 2. 1. 36 45 1.1.7
do. do. 30 A. 1 (fr. 7), 2. 1. 36 47
do. do. 1931 Ausg. 141
Ohne Zinsberechnung. Deutsche zomm⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. In 157,256 Ser. 2* 167316 do. do. Ser. 37 (Saarausg. 1246 veinschl. /s Ablösungsschuld lin D des Auslosungsw.)
do. do.
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk bis bzw verst. tilabar ab ...
Kur⸗ u. Neumärk.
Kred⸗Inst. GPf. Ri
: Mart. Landsch. 4
do. Abfind.⸗ Pfdb. gek. 1. J. 1940 54
Kur⸗ u. Neumärk.
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85. . 41 do. do. do. S. 1 fr. do. do. do. da. do. do. S. 3
do. do. RM ⸗Schuldv.
fr. S5 Rogg. Schv. 4
Landsch. Centr. Gde⸗
Pfdbr. (fr. 85) 44 do. do. Reihe X44 do. do. Reihe i 4 do. do. R. Pf. R. 1 49 do. do. Gd. Pf. Lig. Pf. ohne Antsch.
gek. 1. J. 1940 44
Landschaftl. Centr.
RM -⸗Pfandbr. (fr. 10725 Rogg⸗ Pf. “ do. do. (fr. Sb Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... 4
Lausitz. G. Pf. 8. 10 4 Mecklenb. Rittersch.
Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 65) 4 do. RAM - Pfdbr. S. 2 4
do. (Abfind.⸗Pfbr.) gel. 1. J. 1940 5
do. do. RM -Pfdbr. (fr. Sb Roggw. Pfd. 4
Dstpr. Idsch. Gd. Pf.
fr. 105) 4
do. do. (fr. 89) 4
do. do. (fr. u. 6 bi 4h do. VMUbsind. Pfb.)
gel. 1. J. 194015
1.4. 10 101b dr
1.4.10 101 Gr 18 101h Gr
ovrsch. 1016 6r
1.4. 10 101b 6r