1940 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

w. /

1 ——

6

/

. . . ö ö. . ö. . * . 6. . ö . . 1 ö. 3 . . . .

2

8

K

8

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 2. Juli 1910. S. 2

ordnung zum Veräußerungstreu⸗ händer eingesetzt. Troppau, den 25. Juni 1940. Der Regierungspräsident.

16543 Veröffentlichung.

Den Miteigentümern des Hauses XC 73 in Aussig, Dr. Josef⸗Goebbels⸗ Straße 27, Herren Otto und Ernst Dub und Max Israel Kornfeld, dzt. unbe⸗ kannten Aufenthaltes, trage ich gemäß s 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 auf, innerhalb einer Frist von 14 Tagen ihren Besitznunteil an den von mir zugelassenen Kgufwerber, Herrn Richard Schäfer, Rüssig, Dr.⸗Josef⸗ Goebbels Straße 27, zu veräußern. Falls mir innerhalb der angesetzten Frist kein Kausbertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß 8 2 derselben Verord⸗ nung zur Herbeiführung der Veräuße⸗ rung Hectn Ing. Josef Reißmüller, Aussig⸗Schönpriesen, Hans-Knirsch⸗ Straße, als Verkanfstreuhänder ein, wodurch ihnen jede Verfügungsmöglich— keit über ihren Besitzanteil genommen.

Aussig (Sudetengau), 27. Juni 1940.

Der Regierungspräsident Aussig.

Im Auftrage: Schulla.

16544

Den unbekannten Erben des verstor⸗ benen Dr. Carl Israel Feldberg, zu⸗ letzt wohnhaft in Hamburg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird auf Grund F 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezem⸗ ber 1938 aufgegeben, ihren Anteil an der Sicherheitshypothek in Höhe von nom. HM 15 06560, im Grundstück Pfenningsbusch 33/35, eingetragen im Grundbuch von Hamburg⸗Barmbeck Blatt 3228, bis zum 15. Juli 1940 zu veräußern. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird gemäß § 2 der ge⸗ nannten Verordnung zur Herbeiführung der Veräußerung ein Treuhänder bestellt.

Hamburg, den 21. Juni 1940. Der Reichsstatthalter in Hamburg.

U6532] Oeffentliche Zustellung. Karl Körber und Karl Sauer, Klei⸗ derfabrikanten in Aschaffenburg, Ge⸗ sellschafter der Firma Körber K Sauer, Herrenkleiderfabrik in Aschaffenburg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seidel in Aschaffenburg, klagen gegen: 1. Ernst Israel Haas, Kauf⸗ mann in London W 247, Leinster Gar⸗ dens, England, 2. Adolf Israel Haas, zuletzt wohnhaft in England, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, Beklagte, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. Die Beklagten sind gesamtverbindlich schul⸗ dig, an die Kläger 12 375 Rae nebst 4 35I5⸗Zinsen hieraus seit 1. Juli 1940 zu bezahlen. 2. Die Beklagten haben gesamtverbindlich die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 3. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts Aschaffenburg auf Mittwoch, den 28. August 1949, vorm. 9 Uhr, Sitzungsfaal 116.1I1, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Aschaffenburg, den 29. Juni 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.

16534 Oeffentliche Zustellung.

Der Konsulent Sr. Rob. Israel Cahn in Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Str. 78, klagt gegen 1. den Adolf Israel Ullmann, jetzt in U. S.A., 2. dessen Ehefrau Johanna Sara Ull⸗ mann geb. Loeb, jetzt in England, beide früher in Wiesbaden, Friedrichstr. 39, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten ihm an Vertreterkosten 345,72 Re schulden, mit dem , auf Verurteilung der Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlung von 345,72 Rae und Verurteilung des Beklagten zu 1 zur Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau der Beklagten zu 2. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Gerichtsstr. 2, Zimmer 113, auf den 23. August 19190, vormittags 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. M., 26. Juni 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 22.

[16536] Oeffentliche Zustellung.

Der am 21. 5. 1940 in Nr. 116 des Reichsanzeigers in der Prozeßsach Mücke ⸗Melder :/: Borucki 3 C 155/40 für den 18. Juni 1940 an⸗ beraumte Termin ist auf 13. August 1940 um 10 Uhr verlegt worden.

Freistadt, O. S., 26. Juni 1940.

Das Amtsgericht. 16537

In der Sache der Rechtsanwälte Dres. Elstermann u. Möring, Ham⸗ burg 11, Trostbrücke 3, gegen Frau Smaragda Reuter, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen anwalt⸗ licher Bemühungen, haben die Kläger beantragt, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar evtl. gegen klägerische Sicherheitsleistung zur Zah⸗ lung von 3953 li, nebst 24 Zinsen seit dem 15. 1. 1910 zu verurteilen, wird die Beklagte vor das Amtsgericht Hamburg, Hamburg 36, Sieveking⸗ platz, Ziviljustizgebäude, zu dem auf

den

Freitag, den 16. August 1940, 109 Uhr, Zimmer S138, anberaumten Termin geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗

zug der Ladung bekanntgemacht. Hamburg 36, den 27. Juni 1940. Die Geschäftsstelle.

16540] Offentliche Zustellung.

Die Frau Rosine Thiergart geborene Beckmann, Königsberg (Pr), Fahren⸗ heidftift, Prozeßbevollmächtigte: Frau Elise Thiergart geb. Riemann, Königs⸗ berg (Pr), Mitteltragheim 38, klagt gegen den Landwirt Walter Riemann, früher in Rosengarten bei Gr. Lin⸗ denau, Kreis Samland, wegen Dar⸗ lehns, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten

zur Zahlung von 463 Re, nebst 4 96

Zinsen seit dem 1. Juli 1939 und der Kosten des Rechtsstreits. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg (Rr), Am Adolf⸗Hitler⸗ Platz; auf Freitag, den 4. Oktober 1940, 9 Ühr vorm., Zimmer 287, geladen.

Königsberg (Pr), 21. Juni 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16542] Oeffentliche Zustellung.

Herr Rechtsanwalt Hermann Alletag in Starnberg klagt gegen Oehme, Hans Eugen, Direktor in Wassenaar / Holland, Poortlan 9, auf Zahlung von

104,91 RM Vertretungskosten nebst 425

Zinsen hieraus seit 21. März 1940 und

71 RM außergerichtliche Mahnaus⸗ lagen. Zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits wird Oehme vor das Amtsgericht Starnberg am See auf 11. September 1940, vorm. 9 Uhr, Zimmer 5jo, geladen. Die sonst im Ausland zu bewirkende Zu⸗ stellung ist z. Zt. ungusführbar. Einlassungsfrist beträgt zwei Mo⸗

nate. C 142/40. Starnberg, den 28. Juni 1910. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

16554 S *„ige, jetzt 4M 2 ige Zwickauer Stadtanleihe vom Jahre 1928. Am 1. November 1940 sind Schuld⸗

verschreibungen der vorgenannten An⸗ leihe im Nennwerte von 167 400 Re

zu tilgen. Die erforderlichen Anleihe⸗

stücke sind freihändig zurückgekauft

worden. Der Oberbürgermeister der Kreis⸗ stadt Zwickau, den 27. Juni 1940.

16553) Bekanntmachung. Die auf die Genußrechte der Vor⸗ kriegsobligationen der Gewerkschaft

Sachsen in Heessen (Westf.) entfallen⸗

den 3 * Zinsen für 1939 betragen: Rei 7,— je Genußrecht von nom. Hei 200, EM 3,50 je Genuß⸗ recht von nom. Eau 100, —, Hel 2,80 je Genußrecht von nom. eM S9, —, RM 1,75 je Genußrecht von nom. M 50, FEM 1,40 je Genußrecht von nom. Een 40, —, Rei 70 je Genußrecht von nom. RM 20, Sie sind sofort gegen Vorlegung des Gewinnanteilscheines Nr. 6 zahlbar bei nachstehenden Stellen:

1. Gesellschaftskasse der Steinkohlen⸗ gewerkschaft der Reichswerke Her⸗ mann Göring in Heessen (Westf.), Dresdner Bank in Berlin, Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig,

Deutsche Bank in Berlin, Commerz⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin oder

deren Filialen.

Am 31. Dezember 1939 belief sich der Betrag der auf Grund des Auswer⸗ tungsgesetzes ausgegebenen Genuß⸗—

& p

2

rechtsurkunden auf EAM 168 030, —.

Heessen (Westf.), 28. Juni 1940. Steinkohlengewerkschaft der Reichs⸗ werke Hermann Göring.

Der Vorstand.

16552

576 Schuldverschreibungen von 1935 der Braunschweiger Schützengesell⸗

schaft 1545. Am 29. Juni 1940 wurden folgende

92 Stücke unserer 5 95 Schuld verschrei⸗

bungen von 1935 über je M 25, zur Rückzahlung am 1. Juli 1940 aus⸗ gelost:

Nr. 22 37 40 5 49 50 56 57 58 92 98 99 106 123 124 142 151 152 1867

179 220 226 243 260 264 268 270 279

285 298 301 303 311 319 328 329 343 353 354 371 387 4091 408 411 429 435 1437 465 466 469 475 476 486 500 529 539 540 542 547 550 583 605 616 629 630 657 675 677 696 699 725 736 744 I50 753 754 756 771 774 793 811 813 5 819 826 827 845 861 864 880 884

Gegen Einreichung der vorgenannten Stücke mit Zinsscheinen ö 7 u. ff. hlt die Branschweigische Staatsbank, , ab 1. Juli 1940 für jedes Stück Iü.M nennwert.

Braunschweiger Schützengesellschaft 1545. Aretz.

25, für den Kapital⸗

Die

7. Aktien⸗ gesellschaften.

165731. Einladung zur 18. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der

Martin Miller Akttiengesellschaft, die am Samstag, den 26. Juli 1940, um 12 Uhr mittags in den Räumen der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien J., Schottengasse 6, J. Stock, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und

des Berichtes des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1939 nebst dem Berichte des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

Wahlen in den Aussichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm—⸗ lung sind nach 520 unserer Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Attien spätestens am 16. Juli 1949 bei der Ereditanstalt⸗ Bankverein, Wien, J. Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung hinterlegt haben.

Falls die Hinterlegung bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem dentschen Notar erfolgt, ist die hier⸗ über ausgestellte Bescheinigung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einzureichen.

Wien, den 28. Juni 1940.

Der Vorstand.

/// 161221]. Baumwollweberei Mittweida.

Rechnung sa bschluß zum 31. Dezem ber 1939. Soll.

aschinen: Wert l. 1. 1939 . 143 000, Zugang.. 22 833,564

Postscheckguthaben .. 4 159 77 Sonstige Forderungen .. 30 000 - S68 757 0

Grundkapital: Stammaktien (3250 Stim⸗ men). . . 325 000, Vorzugsaktien (62 bzw. 780 Stimmen). 5200, 330 200 Rücklagen: Gesetzliche , Rücklage. . 33 020, Sonstige Rücklagen . 96 980, 130 000 Wertberichtigungen: Auf das Anlage⸗

Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ bezügen u. Leistungen 83 965 96

Verbindlichkeiten gegen⸗

Rechnungsabgrenzungs⸗ o te,, 12 41791 Reingewinn: Vortrag aus

1938... 14 626,43 Gewinn in

1939... 20 0650,26 34 676 69

Anlage verwögen: RM S9 Bebaute Grundstücke: Fabrikgebäude: Wert l. 1. 1939 . 179 000, Zugang.. 3 873,71

D drs mi

Abschreibung 14 023,71 168 S50 Arbeiterwohnhäuser:

Wert 1. 1. 19389. 25 900, Abschreibung 700, 265 200 -

Io ss 57

Abschreibung 23 978,94 141 854605 Elektrische Licht⸗ und Krast⸗ 2 anlage: Wert

1. 1. 1939. 1 Zugang.. 5524,70

5577,

Abschreibung 828, 70 4697 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

ausstattung: Wert

1. 1. 1939. 1

Zugang. 2750.

DTör --

Abschreibung 550, 2 201 Kurzlebige Wirtschafts⸗

güter:

Zugang 1939 25 347,

Abschreibung 25 346, 1

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe .. . 103 836, 49 Halbfertige Er⸗

zeugnisse. . 74 637, 22 Fertige Er⸗

zeugnisse . . 129 g20,01 308 393 72 Wertpapiere 68 800 Anzahlungen 12 074 90 Forderungen a. Grund von

Warenlieferungen und

Leistungen .... . 102 525 09 Kasse, Reichsbank⸗ und

Haben.

vermögen. 5 000, Auf das Um⸗ laufsvermög. 35 125, 40 125 Verbindlich keiten: Hypotheken .... 50 000

über Banken. ... 138 404 60 Darlehen und sonstige Verbindlichkeiten .. 48 966 92

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. RM, G Löhne und Gehälter. .. 40691698 Soziale Abgaben... 28 765 95 Ahschreibungen a. Anlagen 65 427 35 gi 4327 80

Besitzsteuern ..... 92 364 05 Beiträge an Berufsvertre⸗

Kö, oll os

Reingewinn:

Vortrag aus 1938. . . 14 626,43

Gewinn in. 1939... 20 050, 26 34 676 69

333 go

Ertrãge. Vortrag aus 1958 ... 14 626 43 Ausweispflichtiger Roh⸗ ,, 616 07916

Außerordentliche Erträge. 3 214 32 633 919 91 Mittweida, den 25. Februar 1940.

Baumwollweberei Mittweida. Schulten.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften erd Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die

Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres—⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Chemnitz, den 23. April 1940.

Dr. Hermann Esenwein, Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Hauptversammlung ist der Gewinnanteil für das Geschäfts⸗ jahr 1939 auf 40 festgesetzt worden.

Nach Abzug von 1024 Kapitalertrags⸗ steuer und 50e Kriegssteuer gelangt der Gewinnanteilschein Nr. 3 mit EM 3,40 bei den Herren Meyer & Co. in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Ere— dit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filiale in Mittweida oder bei der Commerzbank A⸗G. in Mittweida, zur Auszahlung.

Mittweida, den 26. Juni 1940. Baumwollweberei Mittweida. Jo seph Schulten.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus fölgenden Herren: Dr. Wil⸗ helm Schomburgk, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Fritz Backofen, stellv. Vorsitzer; Direktor Kurt Wunderlich; Direktor Lebrecht Stein⸗ egger.

Borstand der Gesellschaft ist Direktor Joseph Schulten.

Mittweida, den 27. Juni 19409. Baumwollweberei Mittweida. Joseph Schulten.

.

JI6srd].

Einladung.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 7. ordentlichen Hauptversammlung ein auf 27. Juli 1940, 13 Uhr, in unsere Geschäftsräume Stuttgart⸗S., Olgastr. 110.

Tagesordnung:

J. Vorlage des Geschästsberichts und Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939 und des Gewinnverteilungsvor⸗ schlags des Vorstands sowie des Auf⸗ sichtsrats nach 5 g6 Aktiengesetz.

2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗

teilung. f

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Verschiedenes. .

Berechtigt zur Teilnahme an der Haupt⸗

versammlung sind diejenigen Aktionäre, die ihre Attien bis spätestens zum 4. Tag vor dem Tag der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar, einer Wert⸗ papiersammelbank hinterlegt haben und der Gesellschaft spätestens am Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legung sfrist eine Bescheinigung hier⸗ über vorlegen.

Stuttgart, 2. Juli 1940. Süd⸗Mnion Bauspartasse 21.⸗G., Stuttgart. Eiermann. Flory.

Sb 8 76708

16666. Einladung

zu der am 27. Juli 1946, um 10 Uhr vormittags, im Sitzungszimmer der Ge⸗ sellschaft in Riegersdorf stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung der

Matthias Dechsler S Sohn,“

Attiengesellschaft, Metall⸗, Kun st⸗ horn⸗, Kunststoffe⸗, Zelluloid⸗ und Beinwarenfabriten, Riegersdorf.

Tagesordnung.

1. Verlesung der Verhandlungsschrift der J. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juni 1940.

2. Vorlegung der Reichsmarkerbffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1940 und Be⸗ richt des Vorstandes sowie des Auf⸗ sichtsrates hierzu samt Prüfungs⸗ bericht des Abschlußprüfers.

3. Feststellung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. Januar 1940.

4. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitales und die hierdurch

bedingte Aenderung des 55 der

Satzungen. .

Allfälliges.

5. Behufs Ausübung des Stimmrechtes

sind die Attien spätestens am 4. Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftstasse, einem Notar oder e ner 2Attiensanimelbankt zu hinter⸗ egen.

(16576.

enn, , , Frankenberg

in Aachen.

Die Aktionäre werden zu der am Do n⸗ nerstag, den 25. Juli 19490, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Aachen, Bismarckstraße 68, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aussichtsrat.

2. Vorlage der Bilanz für 1939, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Aachen, den 29. Juni 1940.

Der Borstand.

16578]. Mir & Genest, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Donnerstag, dem 25. Juli 1940,

um 11 Uhr, im Sitzungssaal der Mix & Genest Akliengesellschaft, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Geneststr. 5, stattfindenden einund⸗ fünfzigsten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und des Berichtes dés Aufsichtsrates für das Geschäfts—⸗ jahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des vom Vorstand festgestellten Rein⸗ gewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie über die Vergütung an den Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1940.

Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlüng teilnehmen wollen, werden gemäß 5 20 unserer Satzung gebeten, ihre Aktien oder einen Depotschein über deren Hinterlegung bis zum 22. Juli 1949 bei

unserer Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Schöneberg, Geneststr. 5,

der Dresdner Bank, Berlin We 8, Behrenstr. 365 39, und deren Nieder⸗ lassungen, ;

dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Mark⸗

gerafenstr. 36,

der Deutschen Bank, Berlin W 8,

Behrenstr. 9 —13, und deren Nieder⸗ lassungen, .

der Commerz⸗Bank A.⸗G., Ber⸗ lin W 8, Behrenstr. 46 48, und deren Niederlassungen,

Sr Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins, Berlin C2, Oberwall⸗ straße 3— 4 (nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots),

dem Banthaus J. H. Stein, Köln,

Laurenzplatz 1—3, oder

bei einem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen.

Berlin⸗Schöneberg, im März 1940.

Mix & Genest, Aktiengesellschaft. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:

Petersen.

ü / / / / / /

144271.

Märkische Grund stücks⸗ und

Boden⸗Verwertungs⸗ Attien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Alftiva. RM, GO nnn, 7750

Gebäude und Kulturen per

1. 1. 1939 . 30 480,43 .

Abschreibung 441,39 30 039 04 Wertpapiere. 12 888 12 Inventar per 1. 1. .

19569... 2112,76

Abschreibung 244,69 1768 07 Kasse, Bank u. Postscheck . 7434 09 Verlustvortrag 1938. 334776 70 Verlust 1939 ..... 6432 48

101 088 50

Passiva. Grundkapital. ..... 100 000 Kreditoren... 1088

101 088 Gewinn⸗ und Verlustrech nung.

3131

Aufwand. RA 9) Instandhaltung ö 80 27 Verwaltung.... ... 1 286 28 RBetrteh.. , . 667 24 Steuern... 1 956 95 enn, ö, 178270 Abschreibungen auf Gebäuden. 441 39 Abschreibungen auf Inventar . 344 99

55 os Ertrag.

Zinsen und Jagdgeld . .. 12614 Verlust 1939... 643248

oss 7

Berlin, den 11. April 1940. BVorstand: Kaufmann Willy Frank, Berlin⸗Charlottenburg 9, Karolinger⸗ platz 3. ö

Aufsichtsratsvorsitzer: Architekt Brund Weimann, Berlin⸗Schöneberg, Gleditschstraße 61. Mitglieder: Ingenieur Willy Seddig, Berlin ⸗Lichterfelde, Augustastraße 36 Verlagsbuchhändler Ernst Hoffmann, Berlin Wö, Katzlerstraße 2.

Erste Senage zan Neichs. i Stactgaggerger Mr. 1852 vom 2. Suli 1940. 8. 3

Portlandeement⸗ und Kalkwerke

1659979 Neubeckum i. W.

Elsa Aktiengesellschaft,

die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren sämtlichen Aktien bei der

Bern gens aufstellung am 31. Dezember 1939. Lauterbach auf Rügen.

Deutschen Bank Filiale Dortmund Gegen Aushändigung der Erneue⸗ in Empfang genommen werden. rungsscheine und Einreichung eines Neubeckum i. W., im Juni 1940. nach der Nummernfolge geordneten dop⸗ Nummernverzeichnisses können Otto Mundhenke.

sss. H. W. Appel Feinkost⸗A. G.

Bermögensaufstellung am 31. Dezember 1939 (gekürzt).

Vermögen. I. Anlagevermögen: ;

Der Vorstand. l. Grundstück

9 9 9 9 9 9 9

2. Gebäude: Stand 1. 1. 1939... . 62 879, Abschreibung 1939... . 1390 2. Maschinen und Einrichtungen: Stand 1.1. 1939 .. 5 632, Zugang 19395... 57935

Vermögen.

J. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapita! !. II. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:

a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden ) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten: aa) Grund und Boden... 348 600,

Zugang 19369... 446 000.

V sdb. = bb) Gebäude, Stand 1.1. 1939 . 5816 375, Zugang 1939... 124 540, 78 Ni 7p, õ

Abschreibung 1939 .... I6 066,78 S864 S509. -

2. Unbebaute Grundstücke .J.. Zugang 1989... 222000

8. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1.1. 1939 17 890,

gugang loss. , , 60 9 nn 7 odd dd Abschreibung 1939 . 1 1 1 2 1 1 e 8 5 836,39

4. Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung: Stand 1. ö 1939 1 1 14 1 8 69 1 1 1 1 8 4 1 . 59 313, Zugang 1939 9 41 9 1 . 5 0 8 1 0 4 120 782,85 . s ß sp

Abgang 1939 als kurzlebige Wirtschafts⸗ güter 2 0 1 1 1 8 1 1 1 e 8 8 1 8. 11 612,52 od TJ,s3 Abschreibung 1939... . 213323, 33 5. Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken und ähnliche Rechte 6. Betriebsvermögen Lauterbach lt. Sonderbilanz;.. ... =. Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapier

Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... 2. und 3. Halbfertige und fertige Erzeugnisse, Waren 4. Wertpapiere: Stand 1. 1. 19339... . 9372,44 . Abgang 1939 9 9 9 9 9 0 228 500, 3

Zugang 1939 1 9 0 9 o o o o o 7 1250,

Eigene Aktien . Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. .. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistun⸗ gen und sonstige Forderungen.. JJ Forderungen an Konzernunternehmungen Forderungen aus Krediten, die nach 5 S6 A.-G. nur mit aus⸗ drücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden J .

11. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder .. e 642 H 441223 14. Kafsenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 15. Andere Bankguthaben... 16. Sonstige Forderungen“ wd Posten, die der Rechnungsabgrenzüng dienen (Uebergangskonto) Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften, Gewährleistungs⸗

vertr.: E.M 7000,

K

Verbindlichkeiten.

a) Stammaktien (13 500 Stimmen)... . 1 360 000, b) Vorzugsaktien (4000 Stimmen) 4 50 000

. Grundkapital:

Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage (Reservefonds .... J 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen), Sonderrücklage. ... 3. Baurücklage ö

.Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens:

1. Ausfallkonto (Delkrederekonto) .... . 60 000,

2. Rückstellung für Ersatzbeschaffungg ... 38975 . Rückstellungen für ungewisse Schulden, Steuerrückstellungen . . Verbindlichkeiten:

Anleihen unter Angabe ihrer dringlichen Sicherung.... Hypotheken, Grund- und Rentenschulden— V Ron Arbeitern und Angestellten gegebenen Pfandgelder .. Anzahlungen von Kunden ... ; . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Lei— stungen und sonstigen Schulden? . Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen ... Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln

Sr . e o =

und der Ausstellung eigener Wechsel .... Verbindlichkeiten gegenüber Banken .... Sonstige Verbindlichkeiten. ... ,

. 9

290 28

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus 1938 .... 18 649,96 b) Reingewinn 1939 .... . 69 452,01

Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften, Gewährleistungs⸗

verträge: RM 7000, .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939.

Abschreibung 1939... . 817

4. Fahrzeuge und Gespanne: Stand 1. 1. 1939 .. 2 8410, Zugang 1939 k wd

120

Abschreibung 1939... 760

IJ. Beteiligungen.. III. Umlaufvermögen:

1. Rohe, Hilfs⸗ und fertige Erzeugnisse, Waren .. 42 962,11 2. Forderungen einschl. Forderungen an Hauptbetrieb 217 647,28 3. Kassenbestand und Postscheckguthaben !.... 4 205,05 4. Bankguthaben 9 9 2 9 9 9 Oo 9 9 2 32 590,28

Verbindlich keiten.

I. Betriebsvermögen...

II. Wertberichtigung des Anlageverm 1. Rückstellung für Steuern .

2. Rückstellung für Ersatzbeschaffung

III. Verbindlichkeiten: Warengläubiger 9 9 99 9 2 2

gens: ,

klärungen und N Geschäftsbericht, s

155 160 6Großkaufmann Otto Fuß, Braunschweig; Bankdirektor Ernst Finke, Deutsche Bank, Hannover; Julius Maier, Hannover.

H. W. Appel Feinkost⸗A. G. Appel.

340 44591

1016885 36 Thüringische Eisenbahn⸗

Attiengesellsch aft.

7 T r Jᷓ

TV

———

R. A* * 4 200 61 489

207 404 12

.

IJ 37s 57

340 445 91

4461 83 26 468 83

373 37657

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande achweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der oweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hannover, am 15. Mai 1940.

Dr. Ludwig Lückhardt, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsratsmitglieder: Rechtsanwalt und Notar Dr. Hannover, Vorsitzer; Direktor i. R. Carl Küster, Hannover, stellvertretender Vorsitzer; Hannover; Großkaufmann Paul Gerloff, Major a. D.,

erteilten Auf⸗

Hans Fiehn,

Bankinhaber

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Zanuar

bis 31. Dezem ber

1939.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebs⸗

grundstücke 4048399, 50

Ts r

35 Ts, rp . 2204561 Streckenausrüstung . Betriebsmittel 1883 850,

Gleisanlagen

134 338 31

322 337 56 2020361, 18

Abschreibung

Werkzeuge, Geräte, triebs und Geschäftsaus⸗

360 000 S850 000 Andere Grundstücke 205 004, 38 09s, 65 DJ os ß Abschreibung Konzessionen und Rechten. Beteiligungen 165 250, ) Kraftwagen 2 Umlaufvermögen: e nrtte . Wertpapiere Hypotheken Geleistete Anzahlungen Forderungen a. Grund von Lieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen .. . Sonstige Forderungen .. Kassenbestand Posten zur Rechnun

125 3550

2 033 971 35

Aktienkapital ... Rücklagen:

890.

Reingewinn 1939 . Gewinnvortrag aus 19338.

Gewinnverteilung: Dividenden..

2

2

Gesamterlös nach Abzug der A Betriebsstoffte ..... Erträge aus Beteiligungen

, k Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938.

& C 0 R

Aufwand.

Löhne und Gehälter, erstere, soweit sie nicht über Erwerbskonten vorweg abgerechnet sind (Löhne und Gehälter ins gesamt 1826406, —) „Soziale Abgaben, bereits verteilt auf die einzelnen Ertragskon—

ten RM 138 296, 5 . Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlage⸗ , 244 V.. 95 866,50

Abschreibungen für kurzlebige Wirtschaftsgüter .. II 612,52 Zinsen⸗ 2 Besitzsteuern der Gesellschastt;.. 51 Beiträge an Berufsvertretungen (RAM 17 991,61) . Alle übrigen Aufwendungen..

w 4 . 5 1 1 2.

18 5ag9, 96

Gemeinnütziges... Vortrag auf 1940 ..

Ertrag.

.

Gesetzliche Rücklage . Freie Rücklage. Spezialreservestock . Für Pensionskassen⸗

Für Güterwagenm Wertherichtigungen zum Anlagevermögen Rückstellungen wisse Schulden: Grunderwerbssteuer .. Sonstige Steuern... Erneuerungsstock , 4. inglich nicht ge NT öod -= w gesi 10 000, w ,

d or s᷑

Anzahlungen .. Verbindlichkeiten Grund von Lieferun⸗ gen und Leistungen. Verbindlich⸗

Posten zur Redl

ufwendungen für Roh-, Hilfs⸗ und

Reingewinn: Vortrag aus dem

Gewinn 19h 144 41059

12 033 971

Aufwendungen.

Aufwendungen für den

Bahnbetrieb:

Besoldungen, Löhne und

sonstige Bezüge...

Soziale Abgaben.... Sonstige Ausgaben für

Wohlfahrtszwecke

Kosten für BVelriebsstoffe Kosten für Unterhaltung,

Erneuerung und Ergän⸗

zung:

Der baulichen Anlagen.

Der Betriebsmittel, Werkstattmaschinen u. maschinelle Anlagen.

Der Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung ...

Sonstige Ausgaben...

Abschreibungen und Wert⸗

berichtigungen ....

Versicherungskosten ... Anleihezinsen.. e,, Beiträge zu Berufsvertre⸗

töne;

Zuweisungen: An die gesetzliche Rücklage

An die freie Rücklage. An den Erneuerungsstock Sonstige Aufwendungen .

Rücklage für Güterwagen⸗

wette .

Reingewinn...

Ertrã ge. Vortrag aus dem Vorjahr

Einnahmen aus dem Bahn⸗

betrieb: Aus Personen⸗ und Gepäckverkehr

Aus Güterverkehr. .. Sonstige Einnahmen Erlassene Beförderungs⸗

stene;r;xĩ , 3 Veräußerungsgewinne .. Erträge aus Beteiligungen Auflösung von Wertberich⸗

tigungen

schaftskasse.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Bernhard Bachstein, Berlin, Vorsitzer; Friedrich Biermann, Berlin, stellv. Vor⸗ sitzer: Dipl. Ing. Dr. ⸗Ing. h. . Herrmann Bachstein, Berlin; Dr. Walther Huth,

10 81777 585 4387

Berlin; Dr. Horst Fuhr, Berlin.

Weimar, den 21. Juni

1940.

Der Vorstand.

Hans Ahrens. 16598 D

Eugen Meinel. ö / /

ie Danziger Hypothekenbank A.⸗G.,

Dan zig,

ist durch Erlaß des Herrn Reichs⸗ wirtschaftsministers vom 27. April 1910, bekanntgemacht im Verordnungsblatt des Reichsstatthalters in Danzig⸗West⸗ preußen Nr. 28, aufgelöst; ihr Ver⸗ mögen ist im Wege der Gesamtrechts—⸗ nachfolge auf die unterzeichnete Landes-

bank und Girozentrale Danzig⸗West⸗ preußen übergegangen.

Nach Anhörung eines Wirtschafts⸗

pruüfers ist mit Billigung des Herrn Reichswirtschaftsministers der den Ak⸗ tionären zur Ablösung der Aktien zu zahlende Kurs auf 108 75 des Nenn⸗ wertes festgesetzt.

Die Aktionäre der ehemaligen Dan⸗

ziger Hypothekenbank A.⸗G. werden hiermit aufgeforderr, uns ihre Aktien bis zum 1. August 1949 zur Ein⸗ löfung einzureichen. Nach Ablauf die er Frist wird der Gegenwert für nicht ein—⸗ gelöste Aktien bei der Hinterlegungs— stelle des Amtsgerichts in Danzig hin⸗ terlegt werden.

Die Auszahlung des Gegenwertes

erfolgt an unserer Kasse oder nach Weisung des Inhabers,.

Landesbank und Girozentrale Danzig-⸗Westpreußen, Holzmarkt 18.

429 688 45 68 34727

3 036 53 278 S5 1 82

127 970 22

163 47939

Tod 55 N

92 140 65 15 625 93 26 77732 z46 51 35

109550

7 027 44 300 000 55 612 - 5 00

31 3290 34 154 11080

2702 030 47

9 70021

S2 9818 1812 5856780 ne digi

147 253 55 19 24993 2 zs o

5 400

82 312 702 930

Eine Buch- und Abschlußprüfung seitens der Reichsaufsichtsbehörde oder durch einen Wirtschaftsprüfer hat in Jahre nicht stattgefunden.

In der ordentlichen Hauptversammlung am 21. Juni 1940 wurde beschlossen, 1,539 Dividende für das Geschäftsjahr 1939 zu verteilen; zahlbar bei der Gesell⸗

diesem

Ferd. Rückforth Nachfolger Aftiengesellschaft, Stettin. Einladung zur Teilnahme an der or⸗

dentlichen Hauptvers ammlung der Gesellschast am Mittwoch, dem 31. Juli 1940, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, wiek 5, in Stettin.

Ober⸗ 16568]. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Berichte des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ö

3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. .

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm—

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien gemäß 5§20 der Satzung spätestens am Freitag, dem 26. Juli 1949, bis mittags 12 Uhr, nebst einem doppelten Nummernverzeich⸗ nis bei der Gesellschaft, einem deut⸗ schen Notar, einer Wertpapier san:⸗ melbank oder einer der nachstehenden Banken:

Stettin: Deutsche Bank, Filiale Stettin, . Dresdner Bank, Filiale Stettin, Pommersche Bank A.⸗6G.. Commerzbank A. ⸗G., Filiale Stettin, Berlin: Deutsche Bank, Frankfurt a. M.: Deutsche Bank, Filiale Frankfurt,

bis nach der Versammlung hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank, so ist der Hinerlegung⸗⸗ schein spätestens am Sonnabend, bem 27. Juli 1940, bis mittags 12uhr, beider Gesellsch aft einzureichen.

u dem Hinterlegungsschein müssen Zahl

und Unterscheidungsmerkmale der hinter⸗ legten Aktien (Nummern, Gattung und dergl.) sowie die Erklärung des Notars oder der Wertpapiersammelbank enthalten sein, daß die Aktien bis zum Schluß der Haupt⸗ versammlung bei ihnen in Verwahrung bleiben.

Stettin, den 28. Juni 1940.

Der BVorsitzer des Aufsichtsrates.

Carl Müller.

16569.

Sächsische Elektrizitãtswerk⸗ und

Straßenbahn⸗LAktiengesellsch aft, Plauen / Vogtl. Ordentliche Hauptversammlung. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 26. Juli 1949, 11 ühr, im Sitzungssaale der Aktien—⸗

gesellschaft Sächsische Werke in Dres den⸗A.,

Bismarckplatz 2, stattfindenden 45. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗— dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗

rates. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben sich aber diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, spätestens am 23. Juli 19409 bei der Gesellschaft an⸗ zumelden und ihre Attien spätestens am 25. Juli 1940

bei der Sächsischen Staatsbank,

Dres den, oder

bei der Sächsischen Bank, Dresden,

; und ihren Niederlassungen, oder

bei der Deutschen Bank, Filiale

Dresden, und deren Abteilung, Vittoriaftraße, oder bei bei der Dresdner Bank, Filiale Plauen i. B., oder bei der Vogtländischen Bank Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt in Plauen i. B., oder ; bei den gesetzlichen Hinterlegungs⸗ stellen zu hinterlegen. Der Hinterlegungsschein ist dem Versammlungsleiter für die Dauer der Abstimmung zu übergeben. Wegen der sonstigen Hinterlegungsvorschriften vergl. S 17 Abs. 2 der Satzung. lauen i. B., den 28. Juni 1940. Der Borstand. gimmerle. Fahrat.