—— — — — — ——
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 2. Juli 1940. S. 2
16570]. Wiedaer Hütte A.⸗G., Wieda / Harz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 22. Inli 1949, 17 uhr, im Hotel „Stadt Braunschweig“ zu Wieda statt⸗
findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Borlegung der Geschäftsberichte und der Jahresabschlüsse für 1938 und 1939 mit dem Bericht des Aufsichts-⸗ rates. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichts rat.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das 5
e
Geschäftsjahr 1940. Verschiedenes. Gemäß §18 der Satzungen ist nur der⸗
jenige Aktionär zur Ausübung des Stimm⸗ rechtes in der Hauptversammlung berech⸗ tigt, der seine Aktien spätestens am vierten Werktag vor dem Tage der Hauptversammlung bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt hat und bis zur Beendigung der Hauptversamm— lung dort beläßt:
der Gesellschaftstasse in Wieda,
der Commerzbank, Nordhausen,
einem deutschen Notar.
In allen Fällen sind zwei geordnete und unterschriebene Nummernverzeich⸗ nisse beizufügen, von denen das eine zu⸗ rückgegeben wird und als Einlaßkarte und zugleich als Ausweis für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien dient. Die Teilnahme an der anberaumten Hauptversammlung ist nur mit vorge— nanntem Ausweis zulässig.
Wieda, den 29. Juni 1940.
Der Aufsichtsrat. Erich Kranz, Vorsitzer. 1 / / / / 16315.
Aktiengesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen namentlich zum Besten von Arbeitern in Worms a. Rh.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Wessel Keramische Werke Aktiengesellschaft Bonn a. Rhein.
Bilanz per 31. Dezember 1833.
I. Anlagevermögen: Grundstücke.. ..
a) Wohngebäude b) Fabrikgebäude. Maschinen und Ein⸗
a) Fabrikeinrichtung b) Oefen und Gas⸗
g . o) Licht⸗ und Kra
Anschlußgleis ö Beteiligungen
—
14 933
374 121
Buchwert Zugang 31. 12. 19039 RA RM
5 TS TJ
Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . Halbfertige Erzeugnisse .... Fertige ee nghissl Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen Kasse einschl. Reichsbank und Posts Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen Wertpapiere Forderungen an Konzern
sten der Rechnungsabgrenzung. ...
2
unternehm
Passiva. Grundkapital - .Wertberichtigung auf Umlaufvermögen . Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: a) hypothekarisch gesichertes Darlehen .. b) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen .. . eigene Akzepte ... Sonstige Verbindlichkeiten .. Posten der Rechnungsabgrenzung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
9 208, as Sl Sh, 8s 74 537 38
check K
das Geschäftsjahr
1939.
VF dd] -
Mö 727 s 66 1s
13659 596 81
750 000 7396 14712
500 000
1. Löhne und Gehälter... k 2
Soziale Abgaben: a) gesetzliche .....
b) freiwillige Leistungen .. Abschreibungen auf das Anlagevermögen .. Aus weispflichtige Steuern... Gesetzliche Berufsbeiträge.... Außerordentliche Aufwendungen ..... .Zuweisung zur freien Rücklage ..... Verlust vor Entstehung der Gesellschaft ..
. Ertrãge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. ...
Stettin, im Mai 1940.
d 2
, n rg gz 47 976, 49
K , JJ . Jö
k
Stettiner Bulkan-Werft Aktien gesellschaft. Mackels. Linder. Fischer. Feller.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pfsichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 3. Juni 1940.
S802 978
110126 69 991
61 790
1652 117 544 30 000 36 562
1230 646
792 828 6 089 7100
424 629
1230 646
Wilhelm Röhrsheim — Dr. Artur Richter Wirtschaftsprüfer. Richter, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht nach der Neuwahl am 21. 6. 1940 aus den Herren Gebhard Holtz, Stettin (Vorsitzer); Amtsleiter Hans Strauch, Berlin (stellv. Vor⸗ sitzer; Amtsleiter Alexander Halder, Berlin; Direktor Ernst Gödecken, Hamburg; Generaldirektor Hermann Suhle, Stettin; Stadtrechtsrat Walter G. Thiel, Stettin; Generaldirektor Dr. Erich Brunn, Stettin., Der Borstand besteht aus den Herren: Bruno Mackels, Stettin (Vorsitzer): Ernst Linder, Stettin; Paul Fischer, Stettin; Paul Feller, Stettin (stellv.).
i / // // „ä /// / lõoo3].
6ihrauhen⸗ nnn 6ihmie demagrenfabtits⸗Altiengeselllhast Brehilll Co. un A. Urban &z Cöhne in Wien.
Generalvermögensbilanz per 31. Dezember 1939.
44 091 24 836 16125 12 434
1369 596
A kti va. RAM 9 2
Anlagevermögen:
Wohngebäude. ..... 79l 240 - Umlaufsvermögen: Rückständige Mieten ... 932 44 Bare Bestände ..... 563 30 Bankguthaben 38 433 98
Sonstige Forderungen .. 5561516 S836 87 85
Passiva. Attien laß ta. 260 000 — . 4 139 622 82 Rückstellungen .. 33 709 45 Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden .. 388 653 24
Handwerkerschulden .. 1193561 Sparkassenschulden ... 2 048 59 Sonstige Verbindlichkeiten 2 994 66 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen .. 79551 n gem mn 7 800 —
S36 817388 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen. RM, S Abschreibungen. .... . Verwaltungskosten ... Betriebskosten.. ...
g 9 X 822 3 3* O0 F 90
Instandhaltungskosten. .. Hypothekenzinsen ....
Beitrag an Berufsvertretung 47760 Sonstige Aufwendungen.
Zuweisung zu Rücklagen .. Reingewinn...
2 — 2 1 8 M O
78 941 23
Ertrã ge. Mieteinnahmen ...... 77 96868 Vantzinsen⸗ . 945 55 Außerordentliche Erträge .. 13 — 78 941 23
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Verband Südwestdeutscher Wohnungsunternehmen (Baugenossenschaften und ⸗gesellschaften) e. V.
J. A.: Dr. Sch epp.
Die Hauptversammlung am 26. Juni 1940 hat die Auszahlung einer 3 1igen Dividende auf die Gewinnanteil⸗ scheine Nr. beschlossen, d. i. EM 6, — je Aktie abzüglich 15 v. H. Kapitalertrags⸗ und Kriegssteuer. Die Auszahlung er⸗ folgt durch die Deutsche Bank, Filiale , sowie durch die Gesellschafts⸗ asse.
Der Vorst and besteht aus den Herren: Fabrikdirektor i. R. Hugo Schaum und Stadtbaurat Hermann Hüther.
Der Aufsichtsrat aus den Herren: D. Dr. Cornelius Frhr. Heyl zu Herrns⸗ heim, Vorsitzer; Bürgermeister Gustav Adolf Körbel, stellvertr. Vorsitzer; Bank⸗ direktor i. R. Friedrich Wilhelm Becker; Bankdirektor Rudolf Kröhler; Brauerei⸗ direktor i. R. Heinrich Zaiß.
Worms, den 27. Juni 1940.
Der Borstand. Schaum. Hüther.
Aufwendungen.
k Soziale Abgaben .. Abschreibungen auf Anlagen . Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen ü Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Heir nnn, gen,,
Außerordentliche Aufwendungen. .....
K
Bilanz zum
bersleigen
. Jahresertrag nach Abzug aller nicht gesondert ausgewiesenen Auf⸗ wendungen 2. Außerordentliche
Wessel Keramische Werke Aktien gesellschaft. B Rhein. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. gööln, den 23. Mai 1940. Treuverkehr Rheinland Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktien gesellschaft. Dr. Pleißner, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Erich Heinrich von Berger, Berlin, Vorsitzer; Bankdirektor Alfred Broege, Berlin, stellv. Vorsitzer; Diplom-Ingenieur Helmuth Fritz, Frankfurt a. M.; Bankdirektor Bedo Panner, Berlin (wiedergewählt); Bankdirektor Otto Sperber,
Vorstand: Josef Blank, Berlin; Dr. Adolf Wolber, Bonn a. Rhein.
Stettiner Vulkan⸗Werft Attiengesellschaft, Stettin.
31. Dezember 1939.
J. V.: Werner.
R. Ml
755 6] 57 055 z 15 477 31 136, 47 610 3 86 3 as
1297 863
1260 814 37 049
1297 863
Eröffnungs⸗ bilanz zum 20. 2. 1939
Zugang
Abschreibung
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke
a) Geschäfts⸗ Wohngebäuden.
b) Fabrikgebäuden oder sonstigen Bau⸗ lichkeiten.. 2. Unbebaute stichh, 3. Maschinen u. masch.
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattg.
RAM
141 836
3653 826
1771 496 369 313 249
3
RA
227 926
1310216 88 708 669 532 370 358
1307 052
5. Im Bau befindliche Anlagen . 6. Beteiligungen.... II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse ... 3. Wertpapiere. . 4. Von der Gesellschaft geleistete An 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen un 6. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Posts J. Andere Bankguthaben... 8. Sonstige Forderungen... III. Posten der Rechnungsabgrenzung IV. Jahres verlust
Passiven. H Fee, wenn,, . eee IV. Verbindlichkeiten: 1. Einzahlungen von Aktionären auf Kapitalerhöhung 2. Anzahlungen von Kunden 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Wa 4. Sonstige Verbindlichkeiten
I. Grundkapital
1
zaͤhlungen
erungen u. Lei
0 1 1 2
e , 6 T O
n
ge do , 26
2 666 742
635 784 16 000
101 877 522 588 27 400 554 792 186 101 4969 642 791 9 g53 1222 424 629
5 793 8653
4 6550 000
5 793 853
30 000 9 000
691 000 67 500 450 540 96 812
von je
Attiva. Rc, , R, M I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke w , 980 349 384 2. Büro⸗, Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäude. ... 1 113 39725 8. Far sgeb indeed . 5686 1 4. Maschinen und maschinelle Anlagen. .... 1 164 076 41 5. Werkzeuge und Betriebsausstattung ..... 282 043 47 ,, J 323 254 67 7. Im Bau befindliche Anlagen 145 358 94 8. Be ngnngen , , , . Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . ...... 2175 28173 KR / . 660 304 46 3. Fett gwareen . , 6 163 40 on ngo teen, , , , . , 195 089 21 469 003 6. Debitoren: . a) Anzahlungen an Lieferanten ...... 97 873 72 b) Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ z n,, 2978 284 47 o) Forderungen an Konzernunternehmungen . 405 445 22 d) sonstige· Forderungen... 100 676 52 3 582279 . Re chsn, , , 8. Barbestände inkl. Reichsbank⸗ und Postsparkassen⸗ gi tha hen J 155 040 15 d , ngutkß een 489 90650 715 087 III. Posten der Rechnungsabgrenzung ...... ö. . 26 112 Bürgschaften und Wechselobligo EM 392 833,73 15 556 486 Passiva. Aktienkapital: 96 000 St. Aktien Nom. 8 180, — —
8 1 ho oha, . . 9 600 000 Reservefonds (Gesetzliche Rücklage), . ..... 1744930 e,, 1693 182
IV. Verbindlichkeiten: 1 genen nl, , , , . 591 512 25 2 gegn we fennnten . S658 751 32 3. gegenüber Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungs⸗ J ö 123 042 08 4. Anzahlungen von Kunden ...... ... 18 199 30 , 572 976 82 2164 481 Gewinn: Vortrag aus dem Jahre 19368 .... II SJ ,, . 169 867 41 353 89121 Bürgschaften und Wechselobligo RM 392 833,73 . 15 556 486128 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1939. (Ohne ostoberschlesische Betriebe.)
Aufwendungen.
,
Soziale Aufwendungen: d b) freiwillige 8 6 0 9 8 1 14 1 1 1 8 1
D
Steuern und Abgaben:
Abschreibungen vom Anlagevermögen. . Beiträge an Berufsvertretungen ....
Gewinn: Vortrag aus dem Jahre 1938 für das Jahr 1999 .....
Ertrã ge.
Jahresertrag gemäß 5 133 11, 1 des Aktiengesetzes Außerordentliche und betriebsfremde Erträge Gewinnvortrag aus dem Jahre 1938 .....
R. M
—— 480 22714
R.
8 3 760 408 37;
—— 452 626 24 932 853 38 17 654 92
. 371 235 60 26 621 34 397 856 94 1119684113 19 723 99
184 023 80 169 86741 353 89121 660207294
Geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden.
Wien, am 27. Mai 1940.
Dr, Heinrich Birck. Dr. Hermann Karoli. Aufsichtsrat: Ludwig Urban, Vorsitzer; Dr. An
sitzer; Hans Braun; Hofrat Br. Max Gnesda; Justizrat Dr. Graf
Richard von Schoeller; Richard Wustl; ferner Tom Swift Peacock.
5 719 784 76 698 264 38 184 023 80
6 602 072
Dr. Heinrich Voß. . ton Piöch, stellvertr. Vor⸗ von der Goltz;
Borstand: Anton Urban, Vorfitzer; Bruno Urban; Adolf Ströck.
Zufolge Veschlusses der 40. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der
Schrauben⸗ und Schmiedewarenfabriks⸗A. G. Brevillier C Co. und dl
vom 25. Juni 1940, wird der Attien kupon Nr. 40 per 1939 mit RM 3, — pro Stück,
abzüglich der entfallenden 1099igen Kapitalertragssteuer und des 500,
zuschlags hierauf, sonach mit Ei 2,55 ab 26. Juni 1940 bei der Cre
n, , Wien, J., Schottengasse 6, oder bei der Länderbank Wien M. ien, I.
m Hof 2, eingfglöst. * Wien, am 25. Juni 1940.
Urban Söhne,
igen Kriegs⸗ ditanstalt⸗
Der Vorstand.
94
G.,
Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 2. Juli 1940. S. 3
eng Münsterische Schiffahrts⸗ und Lager⸗ haus⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dort⸗ mund. Bekanntmachung.
In der am 27. Juni 1948 stattgefun⸗ denen ordentlichen Hauptversammlung wurden die Heryen: Generaldirektor Bergrat a. D. Karl Hollender, Reckling⸗ he . und Generaldirektor Erich
gahrt, Dortmund, in den Aufsichts⸗ rat gewählt.
Dortmund, den 28. Juni 1940. Münsterische Schiffahrts⸗ und Lagerhaus -⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Diederichs. Kölven.
16108 Kundmachung.
Mit der im seinerzeitigen „Amtsblatt der tschechoslowakischen Republik“ vom 2. 9. 1938 erschienenen Kundmachung des Verwaltungsrates unserer Gesell⸗ schaft vom 1. 9. 1938 wurden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien bis zum 30. September 1938 bei der Böhmischen Union-Bank in Prag bzw. deren seiner⸗ zeitigen Filiale in Karlsbad zwecks Um⸗ tausches von je zwei dieser Aktien gegen eine zusammengelegte Aktie samt Cou⸗ pons ab Geschäftsjahr 1937 und Talons einzureichen.
Da die Zusammenlegung dieser Ak⸗ tien auf Grund des fes des ehe⸗ maligen tschechosl. Ministeriums des Innern Nr. 76.525. 1937 — 15 durch⸗ geführt ist, werden die Herren Aktio⸗ näre ersucht, ihre zusammengelegten Aktien nebst Coupons und Talons bei der Böhmischen Union⸗Bank, Prag, gegen Rückstellung der seinerzeit erhal⸗ tenen Bestätigung für die deponierten Aktien abzuheben. (
Die nichtabgehobenen Aktien blei⸗ ben für Rechnung und Gefahr der In— haber . bei der Böhmischen Union⸗-Bank, Prag, deponiert.
Neurohlau, am 1. Juli 1940.
Der Vorstand der
„Bohemia“ Keramische Werke
Aktiengesellschaft.
i Busch⸗ Jäger ⸗Lüdenscheider Metallwerke Aktiengesellschaft, Lüdenscheid.
Il. Aufforderung zum Umtausch der Aktien im Nennwerte von RM 20, —.
Auf Grund des Artikels L 85 1 u. ff. der Ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz for⸗ dern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennwerte von EM 20, — auf, diese Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 7 u. ff. und Erneuerungsschein unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten K in doppelter Ausfertigung bis zum 1. Oktober 1940 einschließlich in Berlin, Bochum und Dortmund bei
den dortigen , ,, .
der Dresdner Bank,
der Commerzbank Aktiengesell⸗
schaft,
des Bankhauses Hardy C Co.
G. m. b. H. und desc ö Aktiengesell⸗ aft während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in Aktien im Nenn⸗ werte von Re 100, — einzureichen. Gegen j fünf Aktien im Nennwerte „M6 20, — wird eine neue Aktie im Nennwerte von li 190, — mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 7 u. ff. und Erneuerungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Nach Ablauf der Umtauschfrist werden die zum Umtausch nicht eingereichten Aktien im Nennwerte von int 20, — gemäß § 179 Akt.⸗G. für kraftlos er⸗ lärt. Das gleiche gilt für solche ein⸗ gereichten Aktien, die den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung i. Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. für deren Rechnung hinter⸗ legt.
Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet; sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der dort er⸗ hältlichen Vordrucke direkt am zustän⸗ digen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ k ist, erfolgt der Umtausch kosten⸗ rei.
Bis zur Fertigstellung der neuen Aktienurkunden, die spätestens bis zum Ablauf der Umtauschfrist ausgabebereit sein werden, erhalten die Einreicher der Aktien zunächst, nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rück⸗ gabe die Ausgabe der neuen Aktien bei der gleichen Stelle erfolgt, welche die Quittungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver— verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗
zeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Lüdenscheid, den 2. Juli 19460.
Busch⸗ Jäger ⸗Lüdenscheider
Metallwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
15879.
Münchener Lebensversicherungsanstalt AG., Münch
J. Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1939.
0 1 2. Sonstige Verwaltungskosten . ....
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
l. Vortrag aus dem Ueberschusse . . ... . 2. Prämienreserven und Prämienüberträge
3. Reserve für schwebende Versicherungsfällen. 4. Gewinnreserve der Versicherten ..... s111 .
Prämien für Kapitalversicherungen auf den
Todesfall: en,, e b) in Rückdeckung übernommene ...... Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... Kapitalerträge:
1 , 8 , nete , 3. aus Mieten (Reinerträge) .....
Gewinn aus Kapitalanlagen.
Vergütungen der Rückversicherer . ...... d ,
B. Ausgaben.
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der
Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: geleistet . 3 , . mn nn,, J
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im
Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ 1 gie,, r .
. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene
w g, , Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf) . . . . .. Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäfts⸗ J
Rückversicherungsprämien für Kapitalversiche⸗
ann, nf , e fal,
Verwaltungskosten (einschließlich der nach den
aufsichtsbehördlichen Vorschriften gestellten Rück⸗ lagen für Verwaltungskosten): 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten)
3. Beiträge an Berufsvertretungen . 4. Steuern und öffentliche Abgaben ge,, Verlust aus Kapitalanlagen ...... J Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalversicherungen auf den Todesfall ..
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres
für Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. Gewinnreserve der Versicherten ..... . 1 J Ueberschuß:
1 , nn,, 2. an die Gewinnreserve der Versicherten . 3. Dividende auf eingezahltes Aktienkapital 4. Vortrag auf neue Rechnung....
II. Bilanz.
1550 30737 130 563 gh
3 35 333 N
1 8
D ——
18 =
XIII. Sonstige Verbindlichkeiten: 1.
Hypotheken, Grundschulden und Renten⸗
schulden auf dem eigenen Grundbesitz 2. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln oder der Ausstellung e,, Verbindlichkeiten gegenüber Banken ; Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrich⸗ gnnt, J Gutgeschriebene Gewinnanteile der Ver⸗ iche N 6. Sonstige Verbindlichkeiten... ....
.
XIV. Rechnungsabgrenzungsposten . XV. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel und
Scheckbürgschaften sowie aus Gewährlelstungs⸗ ,
XVI. Ueberschuß:
Für die gesetzliche Rücklage ...... An die Gewinnreserve der Versicherten . Dividende auf eingezahltes Aktienkapital . Vortrag auf neue Rechnung....
0 e
Gewinnverteilung.
Der gesetzlichen Rücklage werden 13605, — REM zugeführt. reserve der Versicherten 212000, — RAM. Die Aktionäre erhalten 49, Dividende von dem eingezahlten Teil des Aktienkapitals, das sind 40075, — EM. Auf neue Rechnung wurden 6372,03 RM vorgetragen.
—
8
688 751 25
õ3 481 21
272 052 03
24 370 26974
Der Gewinn⸗
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
München, den 15. Mai 1940.
Der Prüfer: Dr. Josef Dürheim, Wirtschaftsprüfer.
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Satzungsgemäß scheiden alle Mitglieder des Aufsichtsrats nach einer Amts⸗
dauer von 1 Jahr aus.
In der Hauptversammlung erfolgte die Wiederwahl der sämtlichen Herren:
Dr. Theodor von Winterstein, Regierungspräsident a. Fulvio de Suvich, Präsident, Trieste; Generaldirektor Dr. Enrico Marchesano, Mai⸗ land; Justizrat Rudolf Laturner, München; Direktor Josef Posselt, Wien, und Präsident Dr. Rudolf Weydenhammer, München-Starnberg.
München, den 26. Juni 1940. Der Vorst and.
16101.
Wolfram Lampen Aktiengesellschaft, Augsburg.
Jahresabschluß zum 31. Dezember 1939.
München; S. Exzellenz
3 23 333 5]
,,, , , ö Eigene Aktien nom. E.“ — — Vorauszahlungen auf Policen ...... Beteiligungen an sonstigen Unternehmungen. Guthaben bet Banthinsen . . I. Forderungen an Konzernunternehmen ..
. Noch nicht fällige Prämienraten .. Noch nicht fällige Zinsen..... ö .Rückständige Zinsen und Mieten.... Außenstände bei Geschäftsstellen und Agenten
A. Aktiva.
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht
eingezahltes Aktienkapital ..
2. an andere Versicherungsunternehmungen 3. aus Krediten, die nach F 80 des Aktiengesetzes bzw. z 34 des Versicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats gewährt werden dürfen .... 4. an Aufsichtsratsmitglieder ...... ,, , chile elele i ö
in direkter Verwaltung...
Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . ,
. Vermögen des übernommenen Aufwertungs— hn, nen nl,,
Gon ige Förhernn gend. e,,
B. Passiva.
Aktienkapital: Namensaktien ... .....
Rücklagen: ; 1. Gesetzliche Rücklage (8 130 des Aktiengesetzes und 5 37 des Versicherungsaufsichtsgesetzes): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres .. b) Zuwachs im Geschäftsjahr ...... 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen). . ..
1 bericht mne, . IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden ... V. Prämienreserven für Kapitalversicherungen auf
,,,, ,,
Prämienüberträge für Kapitalversicherungen auf
lee,,
VII. Reserven für schwebende Versicherungsfälle VIII. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗
sich trans! . wd Rücklage für Verwaltungskosten: 1. für Abschlußkosten JJ 2. für sonstige Verwaltungskosten . . .... 8 ir wennn, . k . Sonstige Reserven, und zwar: 1. nicht abgehobene Rückkäufe und Ablaufswerte 2. sonstige technische Reserven ...... . 3. Kriegsgefahrenzuschlag und Kriegsabzug .Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Konzernunternehmen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr .... 2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ w ;
XII. Aufwertungsstock der „Ecelesia“ . ......
, ö Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage...
*
Besitzteile.
Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäude im Zu⸗
sammenhang mit Geschäfts- und Wohngebäude:
ii 9 99h, Gene, 19691
,,
2. Maschinen und maschinelle Anlagen .....
Hahne . 688 267. 38
, 650. —
Mn schre nnn,
3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 4. Wertpapiere des Anlagevermögens. .....
w
Wertminderung 9 9 8 Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 8 9 9 2 w a 3. Forderungen an Konzernunternehmen .... 4. Kassenbestand und Postscheckguthaben: w 22811 99 z 721,52
Bankguthaben Md e , ,
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ...
Verbindlichkeiten.
2. Andere Rücklagen. ..
Rückstellung für ungewisse Schulden ...... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
JJ .
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 8. Sonstige Verbinblichleiten . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... Gewinn⸗ und Verlustrechnung: ;
nee Gewinn in 1939. 8 21 1 1 1 1 2 2 12 1 1 1 1
Nõ T5 =
165 10283
725 058 56
RV S9
240 955 —
46 090
l
115 159 20
19 742 94
3 110 42
d00 000 - 172 897 20
5 400 —
39 205 59 3 9göõ7 14
3 598 63
725 oss 56
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
Kö
1 —
C N =
Aufwendungen.
n nn e,, davon auf Nebenkonten verbucht. .....
2. Soziale Abgaben... 3. Abschreibungen und Wer
Vortrag von 1938.
Ertrã ge.
Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen ... ß .. ö 422 Mer nnn, nge, ,, Gewinnvortrag von 1938... ......
Ich bestätige hiermit, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Vachweise die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Augsburg, den 5. Juni 1940.
Friedrich Jungheim, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Dr. Karl Vorsitzer; Geheimer Kommerzienrat Dr. Max Vorsitzer; Oberregierungsrat a. D. Direktor Dr. Hans Boden in Direktor Fritz Fessel in Berlin; Adolf Martini in München.
tberichtigungen auf das Anlagebermõgen: Gebäude und Maschinen ...... J Abschreibungen kurzlebiger Wirtschaftsgüter ....
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Wige an wenne ngen, d Außerordentliche Aufwendungen... Reingewinn: Gewinn in 19839 ...
Vermdgen ...
RV &
264 339 23
14 70719
21 40625 34 541 a6 96 66
1147299
3 598 63
350 52 37
2 9 9 9 2 9 9 2 4 8 9 9
35d 5 3] der Bücher
339 486 05
5713 69 3 282 24 2470 36
) Finckh in Berlin, Berthold in Nürnberg, stellvertr. Berlin ⸗Dahlem;
Der Borstand besteht aus den Herren: Heinrich Geyer und Dipl. ⸗Ing. Louis
Hülsz, beide in Augsburg. Augsburg, den 22. Juni 1940. Der Vorstand. Heinrich Geyer. Louis Hülsz.
—