1940 / 152 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 2. Juli 1940. S. 4

Iduna⸗Germania Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Barkautionen ; Sonstige Verbindlichkeiten:

1. Verbindlichkeiten gegenüber Generalagenten und Agenten 2. Nicht abgehobene Dividenden der Aktionäre

3. Verschiedene Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten: Vorausbezahlte Prämien Vorausbezahlte Mieten Steuern und Reichsstempel .

Verwaltungskosten

1 2 3 4. Rückversicherungsprämien zur Abgrenzung der Jahresrechnung 5 6

Verschie denes

Bürgschaften Gewinn

Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Walter Blüthner, Vor Dem Aufsichtsrgt gehören an; kassendirektor a. D. Eugen Schach, Berlin⸗Südende, stellvertr.

Rechtsanwalt und Notar Hans Heilmann, Berlin.

Berlin, den 24. Funi 1940.

Der Vorstand.

ion; AG

(löõsg6].

Dr. Blüthner, Vorsitzer.

Bilanz vom 31. Dezember 1939. .

D 5

41745 550 80 229596

1175614 5 666524 42 3373 26 742 585 51 O0 2d 537 59 134 5290 94

318 009 09 19 596 337 72

sitzer; Dr. Rudolf Hönack; Robert Blümel. Geh. Just. Rat Dr. Friedrich Keil, Halle a. S., Vorsitzer; Dipl. Kaufmann Zentral⸗ Vorsitzer; Fabrikdirektor a. D. Paul Brockhaus, Babelsberg 2;

Blümel.

Aktiva. J. Anlagevermögen: 1. Fabrikgebäude: Stand an J . 193; Zugang in 19839 ..

Abschreibung ... Fabrikgrundstück Maschinen u. maschinelle

Anlagen: Stand am 1.1. 1939 Zugang in 1939

Abschreibung ...

. Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar: Stand am 1. 1. 1939 J Zugang in 19839 ..

Abschreibung ... 5. Beteiligungen....

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe ö Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse ..

Wertpapiere Lieferforderungen . Sonstige Forderungen. Wechsel Kasse, Reichsbank, Post⸗ scheck . Andere Bankguthaben. III. Aktive Abgrenzposten .. Bürgschaften RM 31 000,

FH. M

327 3895 13 670 Verbindlichkeiten: 57 555 1 21 291

43 456 84 2718 0

107 734 06 34 282 05

632 852 981 975 275 9047

1890732 20.200 S4 1. 649 41137 2200

8 975 37.577 4

RM S Passiva.

Rückstellungen

Anzahlungen

320 274 den

55 266 Akzepte VI. Reingewinn:

172 169 Gewinn 1939

vom

73 452 302

Zinsen Steuern:

b) sonstige

lage. .. Reingewinn:

2sa42 pra os Ertrãge. 71

8 07271

3 s 35

JI. Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage

Lieferschulden

. . Sonstige Schulden 150. 856 V. Passive Abgrenzposten .. 42.061

T7 7 7 55 20 748:

Gewinnvortrag aus 1938

Bürgschaften R. 36 370, 25

Aufwendungen. „Löhne und Gehälter ... l Soziale Abgaben

621 4653 Abschreibungen au

a) ausweispflichtige. .

Gesetzliche Berufsbeiträge . Zuweisung an gesetzliche Rück⸗

Gewinnvortrag 1938 .. Gewinn 1939 .

Bruttoertrag gem. z 132, 1.1] Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938.

R. s

von Kun⸗

887 750 31 47 658

139 099

3 472 108

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

31. Dezem ber 1939.

. .

1561226 109 113 76 322

43 265

f Anlagen

218 510

91 699 310 210

5 346 10 000

597

138 501 139 099 24

2 264 584 43

2 252 024 1961 597

2 254 584

Nach dem abschließenden Ergebnis fff́tEů pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Erfurt, im Mai 1940. Treuverkehr Thüringen,

Wittig, Wirtschaftsprüfer.

Filiale der zreu verkehr Deutsche Treuhand⸗Attien gesellsch aft. Muncke.

Die in der heutigen Hauptversammlung beschlossene Dividende von 5 * gelangt auf den Dividendenschein Nr. bei der Gesellschaftstasse und den Banken Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, Adolph Stürcke, Erfurt, und

Dresdner Bank, Erfurt, zur Auszahlung. . Aufsichtsrat: Generaldirektor Hugo Eicken, Gevelsberg, Vors.; Generaldirektor Albert Lange, Gispersleben,

stellt. Vors.; Geschäftsführer Hugo Ratzmann, Berlin.

Erfurt, 24. Juni 1946.

Hotel Duisburger Hof, Aktien gesellschaft, Duis burg.

Die Aktionäre lade ich zur achtzehnten

ordentlichen Hauptversammlung

auf Dienstag, den 30. Inli 1940,

18 Uhr, in den Duisburger Hof in Duisburg, Sitzungszimmer, ein. (16572). Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschkusses und des Geschästsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsithtsrats.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Wahl des Abschlußprüfers.

Aktionäre, die der Hauptversammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens bis zum 26. Juli d. J. entweder ihre Attien oder die darüber lautenden Hinterle⸗ gungsscheine nebst einem Nummern⸗ verzeichnis bei der stãdtischenSparkasse in Duisburg hinterlegen oder sich dem Vorstand gegenüber über den Aktien⸗ besitz ausweisen.

6 den 26. Juni 1940.

er Borstand. Kind, Stadtrat.

10. Gesellschaften m. b. H.

14459 Durch Gesellschafterbes 26. vom 29. September 1939 ist, die Gesellschaft aufgelöft. Die Gläubiger werden ,, ,. sich bei uns zu melden, Düsseldorf, den 30. März 1940, Düssel dorfer Brennstoffhandelsgesellschaft Otto Kerkhoff G. m. b. S. i. L. Die Liguidatoren: Otto Kerkhoff. Wilhelm Buybhen.

Vorstand: Otto Herrmann, Erfurt.

tHM4 12)

Die „Hof von Oldenburg G. m. b. H.“ in Jever / Oldbg. hat in ihrer Generalversammkung vom 18. Mai 19460 die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Dieselbe ist damit in Liqui⸗ dativn getteten. Zu Liquidatvren sind a) Bauer Paul Brader, Möoorwarfen b. Jever, b) Kaufmann Emil Brader, Jever, bestellt worden.

Die unbekannten Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung um⸗ gehend geltend zu machen.

„Hof von Olden burg G. m. b. H.“ in Liquidation. P. Brader. E. Brader.

I5. Verschiedene Bekanntmachungen

16513 Sinweis.

In den Leipziger Neuesten Nachrich⸗ ten Nr. 182 vom 30. Juni 1940 ist eine Bekanntmachung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig veröffentlicht, aus der hervorgeht, daß dort der Antrag gestellt worden ist,

a) Han 3 099 000, Aktien, b) EM 1448 5090, 5 ige erststellig hypothekarisch ge⸗ sicherte Teilschuldverschreibun⸗ gen von 1939 der Concordia Spinnerei und Weberei in Marklissa

zum Handel und zur Notiz zuzulassen. Leipzig, den 29. Juni 1940.

Mitteldeutsche Börse zu Leipzig

Zulassungsstelle für Wertpapiere. Dr. Uhlig.

16512 Im Völkischen Beobachter, Wiener ö vom 26. Juni 1940, ist eine Kundmachung enthalten, aus der her⸗ vorgeht, daß die Girozentrale der Ost⸗ märkischen Sparkassen in Wien und die Länderbank Wien Aktiengesellschaft in Wien den Antrag gestellt haben, die von der Preußischen Landes⸗ pfandbriefanstalt in Berlin aus⸗ gegebenen Ein 59 9000 0990, 45 igen Pfandbriefe, Reihe 24, Stamm⸗, 1. Ergänzungs⸗ und 2. Ergänzungsausgabe, und R 160090 000, 4me= proz. Kommunal⸗Obligationen, Reihe 25, zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der Wiener Börse zuzu⸗

lasson. Zulass ungsstelle an der Wiener Börse.

165144 Bekanntmachung. Die Bankfirmen:; Deutsche Bank, Fi⸗ liale Köln, Burkhardt K Co., Essen, Commerzban?! . in Köln, Dresdner Bank in Köln, Pferdmenges K Co., Köln, H. J. Stein, Köln, C, G. Trinkaus, . und Westfalen⸗ bank Aktiengesellschaft, Bochum, haben den . RM 50 000, 5 9, hypothe⸗ karisch zu sichernde Teilschuld⸗ verschreibungen von 19490 der Rheinischen Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln, zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der hiesigen Börse zuzulassen. Düsseldorf, am 29. Juni 1940. Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Weft sälischen Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: J. V Frese. Der Geschästsführer: Kempken.

(lõs12].

Westfälisches Pfandbrief amt für Hausgrund stücke, Münster Westf.). Bilanz zum 31. Dezember 1939.

FRA 2

Aktiva. Wertpapiere: Schatzanweisungen, An⸗ leihen und Schuldbuch⸗ forderungen des Reiches und der Länder 8 181,33 Sonstige Bert aer e ge. Eigene Hypothekenpfand⸗ briefe (Nennwert R. Se w,, Bankguthaben ..... Sonstige Forderungen .. Hypotheken; davon: Deckungs⸗ hypotheken z0 496 467, 36 Landwirtschaft⸗ liche Zusatzfor⸗ derungen (zur Deckung be⸗ stimmt) . Darlehen an Entschul⸗ dungsbetriebe (zur Deckung bestimmt) Darlehen aus sonstigen Mitteln (im Deckungs⸗ register) . Vos 50 Zinsen von Hypotheken: Anteilige Zinsen . Im letzten Monat des Geschäfts⸗ jahres fällige , Rückständige Zinsen. 8 973,28 Beteiligungen ( 131 Abf. 1 A II Nr. 6 des Akt.⸗Ges.) (Davon RE —, Betei⸗ ligungen bei anderen Kreditinstituten) Grundstücke und Gebäude: Dem eigenen Geschäfts⸗ betrieb dienende . Sonstige 1, Abgang Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

40 2163.

71 327 1639 698 157 403

2l 680,

94 263, 18

31 605 910

24d 536, 9l

5 402,89 zos oi2

2 500

145

33 826 114 21

Passiva. Hypothekenpfandbriefe im Umlauf Aufgenommene Darlehen. Sonstige Verbindlichkeiten Stammkapital Rücklagen nach z 11 KWG. Rückstellungen Wertberichtigungsposten . Zinsen von Hypotheken⸗ pfandbriefen: Anteilige Zinsen .. 2657 413,08 Fällige 36 . 64 991,25 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung disnen Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr 63 082,75 Gewinn 1939 112 208,98

30 443 800 990 000 89 655 1000000 375 000 133 141 295 462

322 404

1358

175 291

33 826 1143 25

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsijahr 1939

F. M J5 719 31106

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben .... Zinsen von Hypotheken⸗

pfandbriefen Andere Zinsen . Steuern Alle übrigen Aufwen⸗ dungen Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr.. 63 082,765 Gewinn 1939 112 208,98

1339 677 45 000 75 993

18 363

175 291 1733 157

Ertrã ge. Zinsen und Verwaltungs⸗ kostenbeiträge Andere Zinsen Darlehnsprovisionen und andere einmalige Ein⸗ nahmen aus dem Dar⸗ lehnsgeschäft Außerordentliche Erträge. Sonstige Erträge .... Gewinnvortrag aus 1938.

1522 026 60 903

54 45319 27 416 86

5 274 02 63 08275

1733 157113

Münster (Wests.), den 31. Dezember 1939, 15. Mal 1940.

Der Staatstommissar für die Lan⸗ desbank der Provinz Westfalen. Schmidt.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher, der Schriften und sonstigen Unterlagen des Westfälischen Pfandbrief⸗ amtes für Hausgrundstücke sowie der von der Direktion erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

X Posten, die der Rechnungs⸗

Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen

Verhältnisse des Betriebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin, den 11. Juni 1940. Deutsche Revisions⸗

und Treuhand⸗Attien gesellschaft.

Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüͤfer. Braun, Wirtschaftsprüfer.

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften.

16064. F. Bruckmann KG., München. Bilanz für den 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude . . 1077688, Maschinen und maschinelle

Anlagen . . 390 111,91 Werkzeuge,

Inventar u.

Schriften . 124 913,43 Beteiligung. . 7 500, Wertpapiere des

Anlagever⸗

mögens 24 939,50

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗

stoffe .. . 536 0665,19 Halbfertige Er⸗

zeugnisse .. Fertige Er⸗

zeugnisse . . 267 797,59 Wertpapiere. 79 987, Geleistete An⸗

zahlungen . 187 014,70 Forderungen a.

Grund von

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen . 862 142,19 Wechsel und

Schecks Kassenbestand

einschl. Reichs⸗

bank⸗ u. Post⸗

scheckguthaben 53 048,56 Andere Bank⸗

guthaben . 216 500. 67 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen ..

I 6265 152

93 687, 86

z6 967, 82

2 322 201

1303 3 948 658

Passiva.

Grundkapital: Einlagen der persönl. haf⸗

tenden Gesell⸗

schafter .. 928 000, Einlagen der

Kommandi⸗ 21m

tisten 672 0090, Allgemeine freie Rücklage. Verbindlichkeiten: Teilschuldverschrei⸗

bungen . . 1000000, Hypotheken . 114 773,94 Anzahlungen v.

Kunden . . 212 301, 64 Verbindlichkeiten

auf Grund v.

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen . 231 956,27 Verbindlichkeiten

gegenüber

abhängigen

Gesellschaften 27 433,07 Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 51 829, 15 1638 29468 39 522 11 495 033 24

3z 48 658 03 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

abgrenzung dienen .. Reingewinn im Jahre 1939

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Leistungen:

Gesetzliche

Abgaben. . 73 475,77 Freiwillige Zu⸗

wendungen

an Gefelg⸗

schaftsmit⸗

glieder 25 970,41 Abschreibungen auf

Anlagen . . 145 994,47 Abschreibungen

auf Umlauf⸗

bee den n gn.

Verlust aus Beteiligungen. Zinsaufwand Besitzsteuern . 157 742,60 Sonstige Steuern u. Abgaben 118 806 66 Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Außergewöhnliche Aufwen⸗ dungen Reingewinn 1939 ....

11756519373

316 414

81 617 21 325

276 548

8 660

2174 495 033

D

Ertrãge. Jahresertrag unter ent- sprechender Berücksich⸗ tigung der nicht besonders ausgewiesenen Aufwen⸗ dungen und Erträge.. Außerordentliche Erträge.

2 460 717 l5 696 2 476 413

Ff. Bruckmann omm aanditgeselischaft.

Die Geschãäftsführer.

von denen jedes

KRoerlin.

schinenbau⸗Gesellschaft

Nr. 152

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deut sche Reich Verlin, Dienstag, den 2. Juli

1949

9 preis monatl

Erscheint an 6. Wochentag abends.

ch 1,15 QM einschließlich 0, 30 MaM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 aH monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selhstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

O 9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile l, l0 M46. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen

sein.

9 O

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

90

O

l. Handelsregister.

n die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

w

Berlin. 16136 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 24. Juni 1940. Veränderungen:

B 50 855 Züst . Bachmeier Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin (Internationale Spedition, Berlin W g, Potsdamer Platz 3).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. September 1939 ist die Satzung geändert in Art. . 8, 10, 11, T2, 15, 25, 22 23. 24, 27. Die Vertre⸗ tung erfolgt durch die aus einem bis drei Mitgliedern . Verwaltung,

itglied allein ver⸗ tritt. Hugo von Albertini ist nicht mehr Mitglied der Verwaltung.

B 51613 Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft (Berlin NW 7, Dorotheenstr. 36).

Prokurist unter Beschränkung auf die

ö Berlin und die

weigniederlassung Dresden: Karl Berg in Düsseldorf. Er vertritt gemeinsam

mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗

tenden Vorstandsmitgliede. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder—⸗ af bei dem Amtsgericht in Bresden erfolgen.

B 52 136 Salzdethfurth Aktien— gesellschaft (Betrieb von Bergwerken und sonstigen industriellen Unterneh⸗ mungen, Berlin W 15, Düsseldorfer Straße 38). .

Prokurist: Richard Wölfer in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ oder mit einem Proku⸗ risten.

B 52 649 Providentia Allgemeine Versicherungs ⸗Alktiengesellschaft (Berlin Wg, Lennéstr. 4.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Mai 1940 ist das Grund⸗ kapital um 2289 0001, RAM auf 1720 000, RM. rr fehr und die Satzung entsprechend im 5 4 geändert. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird . veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Namensaktien 2000 zu 206, 60 zu 22 000. Den Gläubigern, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Ein⸗ tragung des Herabsetzungsbeschlusses be⸗ kanntgemacht worden ist, muß, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, , ,. . werden, . sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 53 408 H. Lippmann Aktiengesell⸗

schaft (Blech⸗ u. Metall⸗Großhandels⸗

geschäft, Berlin 8SsW 68, Ritterstr. 81).

Prokurist unter Beschränkung auf die

weigniederlassung Hansestadt Ham⸗ urg: Friedrich ben mn nl in Ham⸗ burg. Er vertritt gemeinsam mit einem ö oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die . Eintragung wird ür die Zweigniederlassung bei dem mtsgericht in Hamburg erfolgen, und i unter der Firma der Zweignieder⸗ assung 8. Lippmann ite es ifm; weigniederlassung Hamburg, Hanse⸗ tadt Hamburg.

16137

Amtsgericht Berlin. . Abt. 564. Berlin, 25. Juni 1940 Neueintragung: ;

B 58 791 „Wimab“ Wittener Ma⸗

mit be⸗

schränkter Haftung, Berlin, Zweig⸗

niederlassung der gleichnamigen

irma in Witten (C 2, Wall⸗

traße 12 —13).

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ tellung und Vertrieb von Maschinen owie Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaren aller Art. Stammkapital: 400 000, .A. , mit beschränkter Haftung.

er Gesellschaftsvertrgg ist am 24. Mai 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ 6 bestellt, so wird die Gesell⸗ haft durch zwei . oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Hauptgeschäftsführer bestellt 4 ee li tor! Gerhard. Wolff in

e zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer: Betriebsdirektor Ernst . Remscheid, Diplomkaufmann Dr.

helm Tigges, Berlin. Prokuristen: rl, Remsche nz

. R 6 ! . eb ir. örken, nen fh ie 1 Wa het

dung, Witten. Ein jeder vertritt mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ . Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft in Remscheid ihr zu Witten belegener, im Grundbuche von Witten Band 35 Blatt 284 verzeichneter Grundbesitz mit den aufstehenden Ge⸗ bäulichkeiten Hindenburgstr. 15. Die Gesellschaft übernimmt diesen Grund⸗ besitz zum Werte von 170 900, EMA. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. B 54 625 „Prestag“ Preß⸗ Stanzwerkstätten Gesellschaft

und mit

beschränkter Haftung (Neukölln, Zie⸗

grastraße 15).

Otto Behrend ist nicht mehr Ge— schäftsführer.

B 58 283 „Orbono“ Pflanzenschutz⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 54, Rosenthaler Str. 13).

Durch Beschluß vom 30. Mai 1940 ist daz Stammkapital um 49 000, RM auf 70 000, RAM erhöht und der § 4 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Auf das erhöhte Stammkapital machen die nachbenann⸗ ten Uebernehmer Sacheinlagen durch Einbringung von Darlehnsforderungen gegen die Gesellschaft, die von derselben zum Nennwert angenommen werden: 1. Otto Gerlitz 10 000, —, 2. Dr. Eduard von Nikolai 6500, 3. Frau Annliese von Nicolai 5500, 4. Julius 4 4500, 5. Frau Lilly Ilse Rue 4500. 6. Walter Neumayer 18 000,

Reichsmark. Erloschen:

B 53 228 Mineralölvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation (Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Str. 61-66).

Die Firma ist erloschen.

Bernbung. 161381 Amtsgericht Bernburg, 24. 6. 1940. Veränderung:

B 251 Firma Anhaltische Salz⸗ werke Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Leopoldshall. Der Ge⸗ schäftsführer Besserer ist verstorben. Walter Kiel und Dr. Karl Hoffmann

sind zu Geschäftsführern bestellt.

NRottrop. 16139 Handelsregister ,

Amtsgericht Bottrop, 2. Juni 1940. Veränderung:

A 602 Tebo Kraftfutterwerk und Getreidemühle Wilhelm Terhorst, Bottrop. Dem Wilhelm Terhorst jun. in Bottrop ist Prokura erteilt.

Krake, Oldenb. . 16140 Handel sregister Amtsgericht Brake, 14. Juni 1940. Erloschen:

A 102 S. Sitzegrad, Brake.

Nr eslau. (16141 Sandelsregister

; Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, den 20. Juni 1940. Veränderung:

B 3150 Spar⸗ und Darlehns⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. An Stelle des im Felde ge⸗ fallenen Rechtsanwalts Dr. Hans Wolf⸗ end k in . mil Jung⸗ lut in Berlin zum Abwickler bestellt. NRreslan. (16142 Handel sregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, den 22. Juni 1940. Neueintragungen:

A 17735 Gerhard Müller Jugo⸗ slawische Volkskunst Kunsthand⸗ weberei, Breslau (Straße der SA. 6). Inhaber ist Kaufmann Gerhard Müller in Breslau. Der Kaufmannsfrau Gex⸗ trud Müller geb. Kunze in Breslau ist Prokura erteilt.

A 177385 Paul Plewig, Breslau (Handelsvertretungen in Tabgkwaren usw., Classenstr. J). e. ist Kauf⸗ mann Paul Plewig in Breslau.

Breslau, den 22. Juni 1940. Veränderungen:

A 1046 Schottwitzer Kunstmühle Stern C Rosenthal, Burgweide (fr. . b. Breslau). Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts in Breslau vom 3 uni 1940 ö die Gesellschaft in den cklungszustand versetzt und der

Rechtsanwalt Bernhard Kaufhold in Breslau zum Abwickler bestellt.

A 15410 Ewald Niedenführ, Breslau (Textilwaren, Karlstr. 36). Dei offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Herbert Neugebauer in Breslau ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Firma ist ge— ändert in „Ewald Niedenführ Inh. H. Neugebauer“.

A 17078 Schlesische Damenmäntel⸗ Fabrik Klein, Mogwitz C Schwahn Kommanditgesellschaft, Breslau Nikolaistr. 6 / 8). Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht worden.

A 17198 Magda Jäger, Breslau (Lederwaren, Schweidnitzer Str. 36). Neuer Inhaber ist Kaufmann Karl Jäger in Breslau. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Karl Jäger“. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Karl Jäger ausgeschlossen.

Breslau, den 15. Juni 1940. Erloschen:

A 16800 Gedalja Herzberg,

Breslau (Textilwaren, Wallstr. 31). Breslau, den 22. Juni 1940.

A 13773 Gesellschaft für Feld⸗ bahn⸗Industrie Smoschewer C Co., Breslau (Straßs der SA. 48350). Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Berlin erfolgen.

Breslau, den 24. Juni 1940.

A 16089 Johanna Pohl, Breslau

(Großhändlerin, Holteistr. 34 b). Breslau, den 19. Juni 1940.

A 16181 Agnes Zeidler, Breslau (Großhandel mit Blumen, Matthias⸗ straße 137).

Rublitæ. Amtsgericht Bublitz, den 18. Juni 1940. Neueintragung: H.⸗R. A 207 Firma Dorothea Eick in Bublitz (Automobilhandlung und Reparaturwerkstatt in Bublitz, Kurt⸗ Kreth⸗Straße 76). Geschäftsinhaberin: Kaufmann Doro— thea Eick in Bublitz.

16143

Darmstadt. 16144 Handel sregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Neueintragungen. Darmstadt, den 10. Juni 1940.

A 2873 Musikhaus H. Crusius Inh. Luise Wunderlich, Darmstadt Vertrieb von Musikinstrumenten, Musikalien und sonstigen Musikbedarfs⸗ egenständen unter Fortführung des rüher von Hermann rustus in Darm⸗ stadt betriebenen, nichteingetragenen Handelsgeschäfts; Luisenstraße 42, Ecke Elisabethenstraße). Geschäftsinhaber ist Instrumentenmacher Walter Wunder⸗ lich Ehefrau Luise geb. Heß in Darm⸗ stadt. Dem Instrumenten macher Walter Wunderlich in Darmstadt ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

Darmstadt, den 12. Juni 1940.

A 2874 Heinrich Friedrich Poth II. Roßvdorf. ¶Manufakturwarengeschäft; Jahnstraße 13). Geschäftsinhaber ist Kaufmann Heinrich Friedrich Poth II. in Roßdorf b. Darmstadt.

A S815 Karl Fey, Darmstadt Lebensmittel⸗ und Feinkostgeschäft; die

eschäftsräume befinden sich in Darm⸗ stadt, Stiftsstraße 29, und als Verkaufs⸗ stelle in Darmstadt⸗Eberstadt, Luisen⸗ straße 335. Geschäftsinhaber ist Kauf⸗ mann Karl Fey in Darmstadt.

A 2876 Alfred Eiche, Griesheim. bei Darm stadt ( Sauermilchkäserei, Hahlgasse 20). Geschäftsinhaber ist Kaufmann Alfred Eiche in Griesheim bei Darmstadt. Dresden. 16145

Sandelsregister Amtsgericht Dresden, am 25. Juni 1940. Neueintragungen:

A 5383 Formenfabrik Gebr. Frank, Dresden, bisher Freital (Herstellung und Vertrieb bon Schokoladenformen; Hofmühlenstr. 5). ;

Der Kaufmann Hermann Otto Rich⸗ ter in Dresden ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und er d , ist beim Erwerbe durch ihn ausgeschlossen worden.

A 5384 A. Heinz Flath, Dresden ö . mit Tee; Strehlener Straße 185.

Der Kaufmann Alexander Heinz Flath in Dresden ist Inhaber. Veränderungen:

A 696 Dr. Hesse C Cie., Dres den (Spezialfabriks für Galvanotechnik; Wasastr. 15).

Die Prokurg des Robert Rudolf Ditt⸗ mann ist erloschen. Gesamtprokura für die Hauptniederlassung ist erteilt an Paul Christian Walter Murawski in Dresden. Er vertritt mit einem ande⸗ ren Prokuristen.

A 2156 Hermsdorfer Sand⸗ und Kieswerke Carl Alscher, Dresden (Großenhainer Str. 149).

Der Kaufmann Eduard Karl Heinz Alscher in Dresden ist jetzt Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

A 2701 (bisher Blatt 15 638) Ed⸗ mund Barthel, Dresden (Holz⸗ und Celluloidwarenfabrik; Freiberger Straße Nr. 75).

Der Kaufmann Edmund Barthel in Dresden ist jetzt Inhaber.

A 4192 Walter Harzbecker, Dres⸗ den (Bewässerungs⸗ und Entwässe⸗ rungsanlagen, sanitäre und Heizungs⸗ anlagen; Prinzenstr. 4).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Grasse ist nunmehr Alleininhaber.

B 140 Gemeinnützige Bau⸗ und Grund stücksgesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, Dresden (Beuststr. 3).

Prokura ist erteilt an Oskar Ernst Melke in Mühlbach b. Pirna. .

B 161 (bisher Blatt 12 365) Dresd⸗ ner Beerdigungsanstalt zum Frieden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Augustusstr. 6).

Gesamtprokura ist erteilt an Alexan⸗ der Müller und Willy Riehle, beide in Dresden. Sie vertreten gemeinsam.

B 282 Görlitzer Waren-Einkaufs⸗ Verein Aktiengesellschaft, Dresden (Riesaer Str. 7).

Karl Krüger ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Herbert Eklöh in Dres⸗ den bestellt worden. Die Prokuren des Johann Specht und der Herta Langer sind erloschen. (Die gleiche Bekannt⸗ machung wird bei den Amtsgerichten Frankfurt a. O., Cottbus und Görlitz für die dort unter der gleichen Firma bestehende Zweigniederlassung erfolgen.)

Erloschen:

A 1318 (bisher Blatt 8777) E. G. Fehrmann, Dresden.

Veränderung, eingetragen am 2B. Juni 1910.

A 2261 (bisher Blatt 13 969 Curt Baumann, Dresden (Spezialfabrik für Einlegesohlen und Trikot— socken; Altnaußlitz 11).

Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940. Der Kaufmann William Baumann in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Die Pro- kuren des Max Richard Fischer, Rudolf Fischer und Bruno Knothe sind bestehen⸗ geblieben.

aar⸗

Dülken. libia6ᷣ] Handelsregister Amtsgericht Dülken. Löschungen:

Am 10. Juni 1946: H⸗R. A J00 ö Geschw. Baums, Dülken. ie . ist aufgelöst, die Firma

ist erloschen.

lttehn 24. Juni 1910: H.R. A 924 i,. 34 Vierbücher . Co., Süchteln. Die Firma ist erloschen.

Diüllren. 16147 HSandelsregister Amtsgericht Dülken. Dülken, den 24. Juni 1940. Veränderungen: H.-R. A 928 Firma St. Hauser Söhne, Amern. . Der Ehefrau Heinrich Hanuser, Elisa⸗ beth geborene Berger, ist Prokura erteilt.

Ebenrode. 16148 Handelsregister Amtsgericht Ebenrode, 4 Juni 1940.

A Nr. 181 Firma Fritz Reschat Juh. MaxReschat, Ebenrode.

Die Firma lautet fortan: Otto Kattemeyer, Ebenrode. Max Reschat ist aus der Ern ausgeschteden. ei⸗ niger Inhaber ist Otto Kattemeyer in Ebenrode.

Ebersbach, Sachs. (16149 Handelsregister Amtsgericht in Ebersbach (Sachs.). Veränderung vom 25. Juni 1940:

H.-R. B 1 Hermann Herzog Co., Aktiengesellschaft in Neugersdorf ( Sachs. ). Vorstand: Fabrikdirektor Paul Golbs in Ostritz (Oberlausitz!ᷣ Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Pro— kuristen berechtigt.

Eger. 16150 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 20. Juni 1940. Löschung einer Firma:

H.R. B 7 „Eger“ „Heinrich Mat⸗ toni Aktiengesellschaft“ (Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Gießhübl-⸗Sauerbrunn und Karlsbad betriebenen Unternehmungen zur Ge⸗ winnung und zum Verschleiße von Mi— neralwässern). Sitz Franzensbad, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma, in Gießhübl-Sauerbrunn be—

stehenden Hauptniederlassung.

Die Firma ist erloschen.

Eger. 165151 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 25. Juni 1940. Veränderung:

H-R. B 1 „Neude“ „Neudeker Woll kämmerei C Kammgarnspinne—⸗ rei Akftiengesellschaft“ (Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wollkämmerei und einer Kammgarn⸗ spinnerei und damit zusammenhängen⸗ der oder ähnlicher Unternehmungen),

Sitz Neudek.

Grundkapital: 6 500 000 Ru. Dr. Gerhard Muser und Ernst Specht sind wie die anderen Prokuristen ebenfalls Kollektivprokuristen. Jeder der Pro⸗ kuristen vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Hauptver⸗ sammlung vom 30. Januar 1940 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2180000 RM beschlossen. Diese Ka⸗ pitalerhöhung ist durchgeführt, die Satzung im § 4 entsprechend geändert.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital von 6 500 000 RM ist eingeteilt in 6500 Aktien im Nennbetrag von je 1000 R-.

Eger. 16152 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 25. Juni 1940. Veränderung:

H.R. B 11 „Karlsbad“ „Heinrich Mattoni Aktiengesellschaft“ (Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der in Gießhübl⸗Sauerbrunn und Karlsz⸗ bad betriebenen Unternehmungen zur Gewinnung und zum Verschleiße von Mineralwässerny, Sitz Gießhübl⸗

Sauerbrunn.

Ottomar Püschel ist nicht mehr Vor standsmitglied. Durch die Hauptver⸗ sammlung vom 6. April 1940 ist die Satzung im § 13 Ort der Hauptver⸗ sammlung) geändert. Durch die gleiche Hauptversammlung ist die Aufnahme des Vermögens der Krondorfer Sauer= brunn Aktiengesellschaft in Karlsbad zufolge Umwandlung derselben unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5.7. 1934 beschlossen worden.

REichstä tt. 16153

Fa. August Ungerer, Molkerei, Sichstätt, erloschen. Eichstätt, 26. Juni 1940. Amtsgericht.

Elmshorn. Handel sregister Amtsgericht Elmshorn, den 22. Juni 1940. Veränderung: A 560 Margarinewerk Jost Sohn: Der Kaufmann Richard Luckow in Hamburg ist durch Tod aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden.

16154

Essen. 1161551 Handelsregister Amtsgericht Efsen. Veränderungen:

Am 24. Juni 1949:

A 6698 Fritz Hirsch, Ingenieur⸗ büro, Essen⸗Bredeney. Die Firma ist geändert in: Fritz Hirsch, Rohr⸗ leitung sbau.

A 7690 Hauhineo Maschinenfabrik G. Hausherr, Jochmns . Co., Essen. Peter Jochums ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Witwe Anna Hausherr, geb. Hilgen— stock, ist nicht mehr persönlich haftende