1940 / 152 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 2. Juli 1940. S. 2

Ge . Als persönlich g g. Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Dipl.Ing. Arno Jochums, Essen, Ingenieur Elmar Wittkopp, Sprockhövel, und Bergassessor Fritz Siebert, Essen. Drei Kommandi⸗ tistinnen sind in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Prokuren des Elmar Witikopp und des Fritz Siebert sind erloschen. Löschungen: Am 24. Juni 1940:

A 6699 Heinrich Lohr mann, Essen⸗ Bredeneny.

A 6841 Hans Essen. .

A 7251 Anton Engels, Import⸗Großhandlung, Essen.

A 8151 Treuhand für Handel und Industrie Ovzareck C Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Essen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 8360 Ernst Hünebeck, Essen.

Scheunemann,

Eier⸗

Essen. 16156 Handel sregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen.

Am 24. Juni 1940:

B 2821 Tunnel⸗ und Tiefbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Tunnel- und Tief⸗ bauten sowie die Gewinnung der in den Grubenfeldern Haßlinghausen 1 und Haßlinghausen I zu Haßlinghausen anstehenden Kohlen sowie deren Ver⸗ wertung und Vertrieb. Die Gesellschaft kann auch weitere Bergbaugerechtsame erwerben und ausbeuten, sich an ande⸗ ren Betrieben beteiligen und solche er⸗ werben bzw. gründen und Handel mit weiteren einschlägigen Artikeln treiben. Stammkapital: 26 300, RA. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Karl Böhm, Efsen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. 5. 1921 festgestellt und durch die Ge⸗ sellschaftsbeschlüsse vom 8. August 191, 16. Juni 1922, 1. Dezember 164, 8. No⸗ vember 1934, 16. Februar 1935, 1. Juli 1935, 24. Juli 1937, 10. August 1937 geändert. Sind mehrere Geschäftsfüh⸗ rer vorhanden, so vertreten zwei der⸗ selben gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft war früher Hamm i. Westf. Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 35. Juni 1940:

B 2822 RM rE-Alfred Thiel⸗Ge⸗ dächtnis⸗Unterstützungskasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Effen (Hachestr. 285. Gegenstand des Unternehmens: In Fortführung von Zwecken der bisherigen Unterstützungs⸗ kasse „Alfred Thiel-Stiftung“ ist aus⸗ schließlich Gegenstand des Unterneh⸗ mens: à) die Gewährung einmaliger Unterstützungen für Fälle der Not oder Arbeitslosigkeit an Gefolgschaftsmitglie⸗ der und deren Hinterbliebene oder an ehemalige Gefolgschaftsmitglieder oder deren Hinterbliebene der Rheinisch⸗ Westfälisches Elektrizitätswerk Aktien⸗ gesellschaft in Essen im folgenden kurz RWE genannt) und Konzerngesellschaf⸗ ten des RWE, b) die Gewährung von Kuraufenthalten an die in Abschnitt a bezeichneten Personen, e) die Verwal⸗ tung und Sicherstellung von Vermögen, das dem Unternehmen vom RWE zu den vorgenannten Zwecken zugeführt wird. Stammkapital: 20 000, H.. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Walter Grave, Essen, Dr. Ernst Schmel⸗ cher, Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. 6. 1940 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfüh⸗ rer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Dr. Erich Sünner in Essen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ift. Die Bekanntmachun⸗

en der Gesellschaft erfolgen durch den

eutschen Reichsanzeiger. Veränderungen. Am 24. Juni 1940:

B 2606 Lichtgitter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Beschluß des Oberlandesgerichts Hamm Weftf ) vom 1. Juni 1940 VU 340 ist gemäß 512 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15 1. 1940 in die Gesellschaft ein Ver⸗ walter eingesetzt und zu diesem Ver⸗ walter der Rechtsanwalt und Notar Herbert Röper in Essen bestellt.

B 2708 Theodor Reismann-Grone, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Dr. Rolf Ippen ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsleiter Dr. Heinrich Schulte, Essen, ist, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintragung bei dem Gericht der Zweigniederlassung Duisburg erfolgen

wird. Löschung. Am 24. Juni 1910: B 2520 Deutsche Edelholzgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. Oktober

Frank furt, Oder. 16157

Handelsregister Amtsgericht Frankfurt, Oder.

Neueintragungen: 7. 5. 19460: A 20909 Frankotekt Leichtbauplatten⸗ Fabrik Konrad Reich K. G., Frankfurt, Oder. Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Konrad Reich in Frankfurt, Oder. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. 14. 5. 1940: A 2055 Gedigs Alt⸗ warenhandlung Bruno Gedig, Frankfurt, Oder. Geschäftsinhaber: Kaufmann Bruno Gedig in Frankfurt, Oder. 17. 5. 1940: A 2096 Margarete Wellenbhrink, Frankfurt, Oder. Ge⸗ schäftsinhaber: Frau Margarete Wellen⸗ brink geb. Sehnke in Frankfurt, Oder.

Veränderungen: 7. 5. 1910: A 2028: Die Firma Ver⸗ einigte Frankfurter Weinkellereien vormals Carl Schulz Wwe. und Hamann C Pötschke ist geändert in; Frankfurter Weinkellereien Carl Schulz Ww. Hamann C Pötschke. 7. 5. 1940: A 1979 Karl Wille, Booßen. Der Ort der Niederlassung und Wohnsitz des Geschäftsinhabers ist jetzt Frankfurt. Oder. 14. 5. 1940: B 287 Fuhrpark Walter Helpap Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Frankfurt, Oder. Kauf⸗ mann Walther Helpap ist Liquidator. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1940 aufgelöst. 31. 5. 1940: A 1652 G. H. Lueius, Müllrose. Nach dem Tode des In⸗ habers Georg Lucius wird das Geschäft als offene Handelsgesellschaft, die am 31. März 1940 begonnen hat, durch dessen Erben Fräulein Marie Lucius und Fräulein Agnes Lucius fortgesetzt. 31. 5. 1940: A 1755 Märkische Bau⸗ waren Großhandlung, Inh.: Arthur Westphal und Richard Roloff. Die Firma ist geändert in: Märkische Bauwaren-Großhandlung Richard Roloff. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Arthur Westphal aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Richard Roloff. = 4. 6. 1940: A 1632 Haase Schrodt, Frankfurt, Oder. Die Pro⸗ kura des Weißbach ist erloschen. 4 6. 1940: 1507 Carl Wieder Nachf. Inh. Ernst Henke in Frank— furt, Oder. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 19490 begonnen hat. Der Kaufmann Heinrich Schneider ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ; 18. 6. 1940: A 1763 W. A. Meiners, Frankfurt, Oder. Inhaber: Witwe Elisabeth⸗ Meiners geb. Neumann in Frankfurt, Oder.

Löschungen:

31. 5. 1940: A 1837 Ostdeutscher Grundftücksverkehr Hans Lipe⸗ zinsky, Frankfurt, Oder. ; 1. 6. 1840: A 206 Werner Bastian, Frankfurt, Oder.

Fürstenberg, Oden. 16158 Handelsregister Amtsgericht Fürstenberg Oder). Fürstenberg (Oder), den 22. Juni 1940. Abt. A' Nr. 40 Fürstenberger Dampfhammerwerk Gast und

Klauke. .

1. Die Schiffseignerehefrau Selma Klauke geb. Brummack in Fürstenberg (Oder) ist mit Wirkung vom 16. Mai 1940 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2. Die Preußische Bergwerks- und Hüutten⸗Aktien⸗-Gesellschaft in Berlin ist als persönlich haftende Gesellschafterin mit Wirkung vom 16. Mai 1940 einge⸗ treten. ö

3. Dem Betriebsleiter Franz Krüger in Fürstenberg (Oder) ist Prokura er⸗ teilt.

4. Die ge ge. wird vertreten durch den Gesellschafter Otto Gast in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Franz Krüger.

Gehren, Thür. 16159

Sandel sregister Amtsgericht Gehren, Thür. Aenderungen:

22. 6. 1940: H.-R. A 50 Firma Mitteldeutsche Hohlglas⸗Industrie Hermann Bulle in Altenfeld, Thür. Dem Glashüttenbesitzer Hans Bulle in Großbreitenbach, Thür., ist Einzelpro⸗ kura für die Hauptniederlassung in Altenfeld und die Zweigniederlassungen J. Glasfabrik Marienhütte Fehrenbach, Zweigniederlassung der Mittel eutschen Hohlglas⸗Industrie Hermann Bulle in Altenfeld mit dem Sitz in Fehrenbach, Thür., und 2. Mitteldeutsche Hohlglas⸗ Induftrie Hermann Bulle mit einer unter der Firma Arno Edm. Kaempfe, Filialbetrieb der Mitteldeutschen Hohl⸗ k Hermann Bulle betrie⸗

enen Zweigniederlassung in Oelze er⸗ teilt worden. Die gleichen Eintragun⸗ gen erfolgen für die .

en beim Amtsgericht in Eisfeld für die

a, , n n zu 1 und beim Amtsgericht Oberweißbach i. Thüringen für die Zweigniederlassung zu 2.

Gernsbach, Murgtal. (I6160 Handel sregister Amtsgericht Gernsbach. Veränderungen:

Forbach. Kaufmann Heinrich Schil⸗ linger in Gausbach ist neben Theodor Genter zum gesamtvertretungsberech⸗ tigten Mitgeschaftsführer bestellt.

Gernsbach, den 24. Juni 1910. Gransee.

16161 Handelsregister A Amtsgericht Gransee, 17. Juni 1940.

Neueintragung:

Nr. 138 Sporthaus Paul Schmidt, Neuglobsom (Mark), Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Schmidt in Neuglobsow (Mark).

Gra ꝝ. Amtsgericht Graz. Graz, 350. Mai 1940. Neueintragung: 36 H.⸗R. A 803 /1 Gustav Wagner, Großhandel (Graz). Inhaber: Gustav Wagner, Kaufmann in Graz.

Gxaꝝn. I6163 Amtsgericht Graz.

Graz, 50. Mai 1940. Neueintragung:

36 H.⸗R. A 8S02/s77 E. Wutte

Cie., vormals „Avis“ Technische

Werkstätten Gesellschaft (Graz).

Der Sitz der Firma wurde von Wien

nach Graz verlegt.

Gran i664

Amtsgericht Graz.

Graz, 50. Mai 1940. Veränderung:

36 H⸗R. A 609118 Anton Prasch.

Fabriksmäßige Erzeugung vun

Schaswollen Graz, Sitz Graz, Drei⸗

hackengasse 12. Einzelprokura erteilt

Spatzierer in Graz.

Gr ax.

an: Ludwig

16165 Amtsgericht Graz. Graz, 30. Mai 1940.

Veränderung:

36 H.-R. B 55/10 Brüder Reining⸗ haus Aktien⸗Gesellschaft für Braue⸗ rei und Spiritus⸗-Industrie (Graz).

In der Hauptversammlung vom 21. März 1940 wurden gemäß Um⸗ stellungsverordnung vom 2. August 1938, RGBl. 1 S. 982 das Grundkapi⸗ tal und die Aktien neu festgesetzt und die Satzungen im 5 6 (Grundkapital und Aktien) geändert.

Grundkapital nunmehr: 6 2590 000 RA.

Vorstandsmitglied: Josef . in Graz wurde zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt.

Prokuriften: Dem Ernst Kopriva in Graz wurde Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied.

Die Gesamtprokura des Josef Wede⸗ nig ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird kund⸗

gemacht: Das Grundkapital ist in 62 500

Stück Inhaberaktien im Nennwerte von je 100 RM zerlegt.

ran ö 16166 Amtsgericht Graz. Graz, 5. Juni 1940.

Veränderung:

36 H.-R. A 57515 Mucki Grosswer⸗ trieb für Gummiwaren Gorscheg (Graz, Sporgasse 4). ;

Einzelproküra erteilt an: Max Wink— ler in Graz.

Graꝝ . 16167 Amtsgericht Graz. Graz, 5. Juni 1940. Veränderung:

36 H.-R. A 247s4 Café „Rhein⸗ gold“ Wagner und Eilenberger (Graz, Krefelder Straße 23). ;

Der Gesellschafter Richard Wagner ist infolge Ablebens aus der Firma ausge⸗ schieden. . ; Eingetreten als persönlich haftende Gch lf erf n Maria Wagner, Cafs⸗ tierswitwe in Graz.

Gummersbach. (16168 Handelsregister

Amtsgericht Gummersbach. Veränderung:

A 208 Ed. Dörrenberg Söhne, Ründeroth (Stahlwerke). Dem Karl Gräfe in Ründeroth ist Gesamtprokura erteilt. 14. 6. 1940.

Hamburg. Fandelsregister

Amtsgericht Hamburg. . 25. Juni 1940. Neueintragung:

A 47834 Philipp Havemann, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Eppendorfer Baum 28).

Inhaber: Kaufmann Philipp Have⸗ mann, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

B 3150 „Kohle“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Mönckeberg⸗ . 7). J

en Bauer ist nicht mehr Ge⸗

. ührer. Kaufmann Max Resch,

agdeburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. .

B 3735 Hobum Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Harburg).

Die Prokura des Cl. F. W. Kröger ist durch Tod erloschen.

268. Juni 1940. Veränderungen: A 48306 Sanns Sanom (Her⸗

(i6l69] Abt. 66.

1934 gelöscht.

Handelsregister B Band L Nr. 2 Firma J. F. Dorn G. m. b. H. in

stellung von u. Handel mit allen

(161621 1

optischen u. photographischen Geräten, Am Markt 39).

In das Geschäft ist Augenoptiker⸗ meister Hans Henze, Hansestadt Ham⸗ burg, als persoͤnlich haftender 5 r fler eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 20. Juli 1939 begonnen hat.

A 5678 Richd. Möring, A. Offroy Nachfolger (Tabakwarengroßhandel u. ersand, Ferdinandstr. 59).

Einzelprokurist: Johann Schlichting, Hon fahr Hamburg.

A 19197 Hammonia Metallwaren⸗ Fabrik Friedrich Rost (Bramfelder⸗ straße 58).

Das Geschäft ist von einer Komman⸗ ditgesellschaft übernommen worden, die am 1. Fanuar 1940 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafterin: Günther Wagner Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Han⸗ nover. 7 Kommanditisten sind beteiligt. Die an C. J. Rost erteilte Einzelpro⸗ kura ist erloschen. Gesamtprokuristen: Direktor Dr. Werner Funk, Hannover, und Carl Johannes Rost, Hansestadt Hamburg.

B 3596 Grundstücksgesellschaft Richterburg mit beschränkter Haf⸗ tung (Lilienstr. 36).

Verwalter gemäß § 14 der V—⸗O. über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 156. Januar 1940: Max Albert Hugo Nossing, Hansestadt Ham⸗ burg. Von Amts wegen eingetragen.

Erloschen:

Bei A Altona 1220 S. E.

Arnold,

A Altona 1014 Johann Ascheberg,

A 24 647 Julius Brann,

A 6178 Bume & Reif, A 16961 Franz Duschenes,

A Altona 6l0 Friedrich Feldtmann, Neue Apotheke,

A 11028 Walther Ferber,

A 35 799 D. Gross . Co.,

A 246418 Franz Hammerschlag C Co.,

A 34288 John H. Keiser,

A 40155 Carl Küppermann,

A Altona 1810 Puck C Co.,

A 11741 Reifen⸗Ritter Dalbert Ritter,

A Altona 603 L. Römer,

A 17118 5. Æ E. Rosenbaum,

A Altona 1174 Albert Rosenthal,

A 10171 Meyer Salomon,

A 30168 Siegfried Schaffer jr.,

A Altona 922 Max Scheuer,

A 11354 Chr. Schlüter,

A 19627 Max ⸗Stadtaus,

A 28 228 Adolf Strauß jr.,

A 5126 Joh. Witt und ;

A Altona 38377 Magnus Witt:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 8 31 * 2 H.⸗G.⸗B.

A 25543 Joseph Heinemann, Düsseldorf, Filiale Hamburg.

Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden. Von Amts wegen ein i gen auf Grund des 5 31 Abs. 2

Hattingen, Ruhr. 16170 Handelsregister Amtsgericht Hattingen. Neueintragungen:

A 785 am 16. Mai 1949: Blanken⸗ steiner Preßluftwerk Kommandit⸗ gefellschaft in Blankenstein⸗Ruhr. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur August von Scheven in prockhövel. Ein Kommanditist j vorhanden. Dem Kaufmann Paul Kau hold in Blankenstein⸗Ruhr ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft hat am

10. Januar 1949 begonnen.

A 786 am 309. Mai 1919; Hugo Aufermann, Spezialgeschäft für Rostentfernung und Eisenanstrich, Herbede⸗Ruhr, Post Witten, und als ihr Inhaber Kauf— mann Hugo Aufermann in Herbede⸗ Ruhr, Post Kämpen über Witten, Kämpenstraße 89. Der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Aufermann, Paula geb. Klein, in Herbede⸗Ruhr ist Pro⸗ kura erteilt.

Veränderungen:

A 603 am 17. Mai 1940: Firma Aug. Weygand in Hattingen: August und Ernst Weygand sind unverheiratet und ohne Hinterlassung von Abkömm⸗ lingen und einer Verfügung von Todes wegen . und ihre Anteile an der fortgesetzten westfälischen Güterge⸗ meinschaft den Anteilen ihrer e⸗ schwister Else und Margarethe Wey⸗ gand zugewachsen. Der Frau Witwe Bruno Madrow, Else geborene Wey⸗ gand in Hattingen⸗Ruhr, Viktor⸗Lutze⸗ Straße 21, ist Prokura erteilt.

A 739 am 16. Mai 1940: Westfäli⸗ sche Lokomotivfabrik Karl Reusch⸗ ling in Hattingen: Die Firma ist eändert in Westfälische Lokomotiv⸗ abrik Karl Reuschling, Komman⸗ ditgesellschaft, Hattingen⸗RNuhr. Per⸗ sönlich haftende 896 after sind: 1. Fabrilant Karl 2 ling senior, 2. Ingenieur Karl Reuschling junior, beide in Hattingen⸗Ruhr. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen.

2

Herne. (16171 Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Herne, 28. Mai 1940. A 906 Franz Kleine, Metallwaren⸗ fabrik K. G. in Herne. Dem Kaufmann Franz Kleine jun.

Kämpen, über

2

in Herne, Manteuffelstr. J, ist Proz kura erteilt. Dem Kaufmann Kard Heinz Sporkhorst in Herne, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 4, ist. Gesamtprokura derart erteilt, daß ex mit einem andere

Prokuristen oder einem Handels bevoll— mächtigten gemeinsam zeichnen kann.

isi j

Herne. Bekanntmachung. Handelsregister , , 363 . 1940. R. te otheke Fritz Hollatz in Herne. ö. 66 Die Firma ist erloschen.

Hindenburg, O. S. 161731 Amtsgericht Hindenburg, O. Schl., 22. Juni 1940.

A 1490 G . n n denb eor ro indenbur * G g Sind g⸗ Jena. 16174] Handelsregister Amtsgericht Jena, den . Juni 1940. Erloschen: ö A 1257 C. Förstel in Jena.

Königsberg, Pr. (16176 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr).

Neueintragung: .

A 2128 am 24. Juni 1940: Korell E Co. Kommanditgesellschaft, Königsberg (Pr), Munzplatz, 2. Kommanditgesellschaft, begonnen am

Korell geb. Stemke, Ehefrau in Königs⸗ berg (Pr). Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

Veränderungen:

A 51 am 20. Juni 1940: C. L. ö ö ö.

Der Eleonore Ruffmann geb. v. d. Horst, Königsberg (Pr), ist Prokura K

5 am 20. Juni 1940: J. O.

Preuß Aktiengesellschaft. ö.

Dem Kurt Sbersberger, Königsberg (Pr), ist. Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit . ,

A 995 am 26. Juni 1940 Gronwald. . .

Jetzige Geschäftsinhaberin:

Marta Wolter, Königsberg (Pr). . ö

HKonstan x. Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderung:

25. 6. 19409: A Band 7 O-⸗3. 119 Seite 77 Firma. Wagner C Stein in Konstanz: Die Prokura des Ernst Stein in Steckborn ist erloschen.

16177

Leit merit æ. 16180 Amtsgericht Leitmeritz, 21. sl g 7 H.R. B 2 „Centra“ A. G. Fettwarenwerke, tschechisch: „Centra“ ke. spol. tovarny na tukoys vyrobky, Sitz Krischwitz bei Tetschen. Rechtsverhältnisse: Durch den versammlungsbeschluß vom 22. Dezem⸗ ber 1939 ist die Gesellschaft nach Maß⸗ gabe des Verschmelzungsvertrages vom 2. Dezember 1939 durch Veräußerung des, Vermögens an die Georg Schicht Aktiengesellschaft in Aussig mit dieser Gesellschaft, verschmolzen worden.

Den Gläubrgern der Gesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung der Verschmelzung in das Handels- regifter f diesem Zwecke melden, Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗

aupt⸗

gung verlangen können.

Leoben. Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 26. Juni 1940. Veränderung:

8 H.-R. A 649. Am 26. Juni 1940 wurde in das an ,,, bei der Firma Stermetz C Wasner, Nieder⸗ lassung Leoben, eingetragen:

Nunmehr Einzelfirma. Firmawort⸗ laut nunmehr: Hans Ster metz. Ge⸗ löscht der bisherige offene Gesellschafter Karl Wasner und die Anmerkung des Verbots der durch Karl Wasner.

Löbani, Sꝛn ch. 16182] Sandelsregister Amtsgericht Löbau ( Sachs.), den 27. Juni 1940.

Veränderung:

A 46 J. Ernst in Löbau ( Sachs.) (Knopffabrik, Bahnhofstraße 40142).

Die Firma lautet künftig: J. Ernst, Komm anditgesellschaft in Löbau (Sachs.). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Otto Hütten Kaufmann in Görlitz, und Iren, dal Schultz, Kaufmann in Menden, Kr. Iserlohn, sind als en, haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind sie nur gemeinsam ermächtigt. ie persönlich haftende Gesellschafterin Helene verw. Ernst geb. Lange in Löbau 6a, ist von der ,,, Ge⸗ . ausgeschlossen. Drei Komman⸗ itisten. Die Prokuren des Otto . und der Margarete verw. Grach geb. Ernst sind , Die Gesamtprokura des Max Paul Karl Döhler bleibt be⸗ stehen. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter vertreten.

24. Juni 1940. Gesellschafter: Elsbeth

siszisij

Vertretung der Firma

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

152 vom L. Juli 1940. S. 3

Lübbecke, Westf. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 410 eingetragen die Firma Heinrich Beste, Fabbenstedt, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Beste, Fabbenstedt. Lübbecke, den 22. Juni 1940. Amtsgericht.

Lüdenscheid. 16185 Neueintragung: I

H.-R. A 1989 Kurt Schulz, Lüden⸗ scheid (Lebensmittelhandel, Buckesfelder Straße 42).

Inhaber ist der Schulz in Lüdenscheid.

. e F en efs. 8

H.⸗R. ichh o or⸗ ding, Liidenscheid. ö

Die Gesellschaft ist ase t, Der Kaufmann Eugen Eichhoff in Lüden⸗ scheid ist Alleininhaber der Firma.

Erloschen:

H.R. A 18977 Werner Schiffer, Lidenscheid.

Der Sitz der Firma ist nach Gera verlegt worden.

Lüdenscheid, den 26. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

Kaufmann Kurt

Ludwigshafen, ehein. II16183 Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen. Veränderungen:

Am 21. Juni 1940.

1. B Bd. IV Nr. 25 Schnellpressen⸗ fabrik Frankenthal Albert C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankenthal. Die am 12. Juni 1936 beschlossene Erhöhung des Stamm⸗ kapitals von 100 000 RM um 200 990 Re auf 300 C00 KRrH6 wurde nicht gr Das Stammkapital der Fesellschaft beträgt demnach noch 199 000 ü. Gemäß bereits durchge⸗ führten Gesellschaftsbeschlusses vom 28. Mai 1910 ist das Stammkapital von 100 000 Ee um 900 000 HA auf 1000000 He erhöht worden. Das Stammkapital beträgt nunmehr 1006090 RM¶. Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom gleichen age wurde die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung gemäß S5 269 ff. des . vom 30. Januar 1937 durch bloße Aenderung der Rechtsform in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und die . entsprechend geändert, nach dem Inhalt der . Ur⸗ kunde, auf welche Bezug genommen wird. Die Prokura des Karl Rhein⸗ anz ist erloschen. Die dem Heinrich teudelhuber und dem Georg Grimm bisher für die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung erteilte Gesamt⸗ prokura wird nach Umwandlung der Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft dahin abgeändert, 36 jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Die Firma lautet fortan; Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert C Cie., Aktien⸗ gesellschaft in Frankenthal. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die unver⸗ änderte Fortführung des Betriebes der Schnellpressenfabril Frankenthal Albert K Cie., GmbH. in ö die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Druck⸗ maschinen sowie Maschinen aller Art und die Verarbeitung von Metallen jeder Art, sowie alle damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte im weitesten Umfange. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, sich an glei (,,. oder ähnlichen Unternehmungen direkt oder indirekt zu beteiligen, diese zu erwerben, Interessen⸗ , n, mit ihnen einzugehen, deren Vertretung zu übernehnien und ähnliche Verträge abzuschließen. Das Grundkapital beträgt 16209 000 R. 4. Vorstände, sind: 1. Karl Bettendorff, Fabrikdirektor in Frankenthal; 2. Karl Rheinganz, Fabrikdirektor in Franken⸗ thal. Gesamtprokuristen: 1. Heinrich Reudelhuber, Verkaufsdirekt in Lambsheim; 2. Georg Grimm, Kauf⸗ mann in Lambsheim; 3. Wilhelm Cremer, Betriebsleiter in Frankenthal; 14. Wilhelm Hirth, Treuhänder in Frankenthal. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, zusammen mit einem Vor⸗ ö oder mit einem anderen rokuristen die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 25. April 1985, inzwischen mehrmals ge⸗ ändert, zuletzt am 28. Mai 1940. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied oder mehreren Mitgliedern. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied , mit einem Prokuristen. der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein einzelnes Vorstandsmitglied allein . Vertretung der . befugt ein soll. d siffr des Vorstandes ist Karl Bettendorff, Fabrikdirektor in Frankenthal. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 1000 Aktien zu e 1000 Ert und lauten auf den In⸗ haber. Die Gründerversammlung be⸗

ligisq

stehen soll, folgende Herren: 1. Re⸗ ierungsrat Wilhelm Bösing, Gauwirt⸗ h. erater der NSDAP., Gau Saar⸗ a in Neustadt a. d. Weinstr.; 2. Dr. ritz Kämmerling, Bankdirektor in Neu⸗ stadt a. d. Weinstraße; 3. Dr. jur. Josef Steegmann, Rechtsanwalt in Berlin NW JT; 4. Georg Stahl, Gauobmann der DAF., Gauwaltung Saarpfalz, in Neustadt a. d. Weinstraße; 5. Ernst Loewe, Fabrikant in Düsseldorf. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ re rn, Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren können bei Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Ludwigshafen a. Rh. ehen werden. Die Aktiengesell⸗ gat ist eingetragen im Handelsregister

Frankenthal B Bd. 1V Nr. 30.

Am 22. Juni 1940.

2. B Bd. 19 Nr. 30 Schnellpressen⸗ fabrik Frankenthal Albert C Eie. , Aktiengesellschaft in Frankenthal. Durch Beschluß des . und des Aufsichtsrats vom 28. Mai 1940 ist das Grundkapital von 1000000 RM um den Betrag von 500 000 Ru auf 1500000 HM erhöht und die Satzung entsprechend der eingereichten Nieder⸗ . in 5 4 Abs. 1 (Grundkapital und eine Einteilung) geändert worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1500000 Het. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Erhöhungsbetrag ist eingeteilt in 500 auf den . lautende Aktien von je 1000 RA.

Mers chung. 16186 Amtsgericht Merseburg, den 25. Juni 1940.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 727 ist heute bei der Firma Stahl⸗ und Eisenwerk Frankleben, Bruno Müller Kommanditgesellschaft in Frankleben, folgendes eingetragen worden: Dem Hauptbuchhalter Oskar Reinboth in Frankleben ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er gemein⸗ schaftlic mit einem weiteren Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma be— rechtigt ist. Die dem Helmut Zimmer⸗ mann erteilte Prokura ist eine Gesamt⸗ prokura. Auch dieser ist zur Vertretung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen berechtigt.

Merseburg. 16187 Amtsgericht Merseburg, den 25. Juni 1940.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 805 die offene Handels⸗ gesellschaft Pohlenz u. Lehmann, Apparate⸗ , Armaturenbau, Fasson⸗ dreherei mit dem Sitz in. Merseburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Pohlenz und der Schlossermeister Albert Leh⸗ mann, beide in Merseburg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Friedrich Pohlenz ermächtigt.

Meschede. Handelsregister Amtsgericht Meschede. Meschede, den 13. Juni 1940. Veränderung: Fa. Wilh. Kersting, Me— schede.

Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Husemann ist erloschen. Der Kauf— mann Ludwig Kersting sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Erbfolge sind: 1, der am 31. Ja⸗ nuar 1931 geborene Kersting in Meschede, 2. der am 19. September

16186

mann in Meschede, 3. der Kaufmann Wilhelm Husemann in Meschede, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind berechtigt: 1. der Kürschnermeister Wilhelm Ker⸗ sting in Meschede, 2. die Witwe Ludwig Kersting, Anne geb. Husemann, in Meschede als gez ich Vertreterin des minderjährigen Ludwig Kersting, 3. der Kaufmann Wilhelm Husemann in Me⸗ schede, und zwar jeder allein.

Veustadt, Orla. 16189 Sandelsregister Amtsgericht Neustadt, Orla, den 25. Juni 1940. Veränderung:

B 1 Thüringer Export⸗Bier⸗ brauerei, Akttiengesellschaft, Neu⸗ stadt, Srla. Freiherr von Michel— Raulino ist nicht mehr Vorstands⸗

mitglied. .

Neu wied. (16190 Amtsgericht Neuwied.

In das Handelsregister wurde am 12. Juni 1940 eingetragen:

H.-R. B 26 „,Monos“ Patentwver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neuwied: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Februar 1940 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß das Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Hermann Kgiser in Neuwied übergeht. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ ing verlangen können, binnen sechs

onaten seit dieser Bekanntmachung

1938 geborene Friedrich Wilhelm Huse⸗ H

H.R. A 20665 Monos Gerätegroß⸗ handel Hermann Kaiser in Neuwied und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kaiser in Neuwied.

Pirna. 16191 Han delsregister Amtsgericht Pirna, 24. Juni 1940. Neueintragung:

A 458 Kräuter-Laboratorium Selt⸗ mann Co., Heidenau (Herstellung und Vertrieb von kosmetischen, pharma⸗ zeutischen und technischen Artikeln sowie medizinischen Zuckerwaren; Horst⸗ Wessel⸗Straße 10).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1940. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Seltmann, Kaufmann, Dresden; Rudolf Dießner, Drogist, Naundorf b. Wehlen.

Prenzlau. 161921 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 396 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schroeder Co,. in Prenzlau eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge des Todes des Johannes Schroeder auf⸗ gelöst. Alleininhaber der Firma ist nun⸗ mehr der Kaufmann Friedrich Schroeder in Prenzlau. Prenzlau, 22. Juni 1940. Amtsgericht.

H adeberg. 16193 Fande lsregifter

Amtsgericht Radeberg, 26. Juni 1940. Veränderungen: B 13 Eschebach⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Radeberg. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Direktor Günther Preisser in Dres— den bestellt.

NR u dolstadt. 16194 Handelsregister Amtsgericht Rudolstadt. Neueintragungen: Rudolstadt, 24 Juni 1939.

A 1015 Hilmar Morgenroth, Vieh⸗ handlung und Grosjschlächterei, Ru⸗ dolstadt. Die Firma lautet jetzt: Hilmar Morgenroth, Inhaber Wal⸗ ter Morgenroth, Großschlächterei. Inhaber ist jetzt Walter Morgenroth, Rudolstadt.

Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ sowie der Uebergang der in dem etriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen. Rudolstadt, 24. Juni 1940.

A 1067 Hans Schonath, Holz⸗ warenfabrik und Sägewerk, Uhl⸗ städt. Inhaber ist Kaufmann Fried— rich Hans Schonath, Uhlstädt.

A 1068 Paul Sperschneider, Spe⸗ zialgeschäst für Strümpfe und Wäsche, Rudolstadt. Inhaber ist Kaufmann Paul Sperschneider, Rudol⸗

stadt. Veränderungen: Rudolstadt, 24. Juni 1940.

A 825 Lorenz Möller, Rudolstadt: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Elise Bornemann geb. Möller, Rudolstadt, als Inhaberin übergegangen.

Erloschen: Rudolstadt, 24. Juni 1949.

A 927 Sermaun Eckstein, Schwarza⸗Saalb. Die Firma ist er⸗ loschen.

A 10650 Berger C Umbreit, Bad Blankenburg, Thür. Wald. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen . auf Grund des § 31 Abs. 2 A 996 Dr. E. Günther C Co. Vertrieb und Großhandel pharma⸗ zeutischer Präparate, Inhaber Carl⸗Heinz Wollschläger, Rudol⸗ stadt. Die Niederlassung ist nach Leipzig verlegt.

Sanlfeld., Saale. i695 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, den 24. Juni 1940. Veränderung:

A. 274 Gebr. Großer, Roda. Die Prokura für Kaufmann Adolf Wedemeyer ist erloschen.

Salzwedel. 15983] Handelsregister A Amtsgericht Salzwedel, 21. 6. 1940. Erloschen: Nr. 470 Erste Süddeut⸗ sche Strohseilfabrik Friedrich Bur⸗ kert, Werk Salzwedel in Salzwedel,

üddeutsche Strohseilfabrik Burkert in Gerabronn: Die Zweigniederlassung ist hoben.

Schlochau. I6196 SBSuandelsregister

Amtsgericht Schlochau, 8. Juni 1940.

Abt. A. Nr. 281. Die Firma Emil Hintz, Förstenau, ist erloschen und an deren Stelle die Firma Rudolf Hintz, Förstemau, getreten. Geschäftsinhaber t der Kaufmann Rudolf Hintz in Förstenau. .

Friedrich

aufge⸗

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. am 17. Juni 1940. Neueintragungen:

A 656587 Wiener Glasfabrik Otto

ilk

tellt zu Mitgliedern des ersten Auf⸗ chtsrats, der aus fünf Personen be⸗

Sicherheitsleistung Hu verlangen.

Pforzheim,

Zweigniederlassung der Firma: Erste W

weingasse 29/31). Offene Sake ge, schaft seit 1. Januar 1939. Gesellschaf⸗ ter: Otto Lutzky, Glasfabrikant, Ing. Johann Gunka, Betriebsingenieur, und Franz Lutzky, Kaufmann, alle in Wien. Vertretungsbefugt: je zwei Gesellschaf⸗ ter gemeinschaftlich.

A 6770 Wilhelm Hummel jr., Zweigniederlassung Wien J., Rotenturmstraße 25, Sitz in Pforzheim, Handel mit Uhren, Glas, Porzellan usw.?. Wilhelm Ludwig Hummel jung., Kaufmann, Pforzheim.

Veränderungen:

A 6773 Simon Koch (Wien, II., Taborstraße 69g, Textilhandel). Das Unternehmen ist von Koloman (Gsrael) Steiner auf Karoline (Lina) Heider, Geschäftsfrau, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Ling Heider.

A5I121 Ottakringer Brauerei, Spi⸗ ritus⸗ und Presßhefefabrik der Har⸗ mer Kommanditgesellschaft (Zweig⸗ niederlassung in Wien, XVI., Otta⸗ kringer Straße 91, Sitz in Spillern). Der Wohnort des Prokuristen Dr. jur. Ing. Robert Harmer ist Spillern.

A 5944 A. Æ E. Lindner C Co. (Wien, VI., Hirschengasse 3, Schirm⸗ machergewerbe). Firma geändert in: A. E. Lindner C Co.

Reg. A 59/163 Herzfeld Fischel (Zweigniederlassung Wien, VI., Ka⸗ sernengasse 6, Sitz in Hradsko⸗Jablo— netz a. Iser)y. Auf Grund der Verord⸗ nung, GBl. für das Land S8sterreich Nr. 619/1938, ist nach wie vor zum Ab⸗ wickler bestellt: Max Führer in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.

Wien. . 16204 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 18. Juni 1940. Veränderungen:

B 4529 Zentral⸗Bad und Kur⸗ anstalt Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Weihburggasse Nr. 18620). Dr. Ro⸗ bert Breunig, Rechtsanwalt in Wien, und Dr. Theodor Likar, Sektionsrat a. D. in Wien, sind zu Verwaltern auf Grund der §S§ 12ff. der Vdg. vom 15. Januar 1510 (RGBl. 1 S. 191) bestellt.

B 3769 Oesterreichische Chemische Werke Gefellschaft m. b. H. (Wien, IV., Technikerstraße 5). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. April 1940 ist die Satzung im 8 3 (Stammkapital und Stammeinlagen) und im 88 Abs. 1 (Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) geändert. Das Stammkapital der Gesellschast wurde infolge Verschmelzung mit der Firma Elektrizitätswerke der Oesterreichischen Chemischen Werke Gesellschaft m. b. H. von Ri 1400 009 auf RM 2200009 erhöht. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgerichte Klagenfurt für die Zweigniederlassung in Weißenstein ob der Drau erfolgen.

B 3771 Elektrizitätswerke der Oesterreichischen Chemischen Werke Gesellschaft m. b. en, . Technikerstraße 5). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. April 1949 sst das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf die Oesterreichische Chemische Werke Gesellschaft m. b. H. in Wien über⸗ gegangen.

Reg. C 26s138 Kaffee⸗ und Tanz⸗ dielen⸗Betriebsgesellschaft m. b. S. (Wien, J., Schottengasse 109. Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung von 26. April 1940 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation ge— treten. Firma nunmehr: Kaffee⸗ und Tanzdielen⸗Betriebsgesellschaft m. b. H. in Liquidation. Liquidatoren: Ing. Hermann Klimpfinger und Ilse Hammerschmid, beide in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt: Beide Liquidatoren ge⸗ meinsam. Gelöscht die Geschäftsfühxer: Ing. Hermann Klimpfinger und Ilse Hammerschmid.

Wien. 1. Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 18. Juni 1940. Veränderung:

A 1844 Volksliturgischer Verlag Verlag Buch⸗ und Kunsthandel St. Augustist, Inhaber Chorherren⸗ stift Klosterneuburg (Wien-⸗Kloster⸗ neuburg, Stiftsplatz 99). Vertretungs⸗ befugt find nunmehr je zwei der Ver— tretungsbefugten unlkn f e let und zwar‘ Alipius Linda, Isidor Joh. Kraus, Friedrich Ed. Gregor, Gebhard Ferd. Koberger, Georg Bartsch. 1820s 32.

ien. Amtsgericht Wien. Abt. 1 Am 18. Juni 1940. Veränderungen: A 6594 Bauunternehmung Ing.

Paul C. Wagner Co. (Wien, XX., Dresdner Straße 81—=85). Aus⸗ geschieden der Gesellschafter Ing. Hans

artlgruber. Uniformfabrik Karl

5766 Schachermayr (Wien, VI., . ie

asse 6). Einzelprokura erteilt an . (Jean) Beckers in Wien,. Prokura des Ernst Vrtilek ist erloschen.

Reg. A P/iß5 a Buchhandlung Schneider C Co. (Wien, J., Hohen⸗ staufengasse 15). Als Abwickler gelöscht Dr. Gottfried Linsmayer; eingetragen: Laconia Institut, Dr. Georg Przyborsti in Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Lutzty Co., Wion (XXI., Jenne⸗

Wien. 167 Amtsgericht Wien. Abt. . Am 19. Juni 1940. Veränderung: A 6785 Radiohandel Karl Spalek (Wien, VII., Neubaugasse 17). Einzel⸗ prokura erteilt an Karl Mayer in Wien.

Wien.

Amntsgericht Wien. Abt. 1 Am 19. Juni 1940. Veränderungen:

A 6595 Falnbigl C Co. (Wien, VII., Mariahilfer Straße 52, Gemischt⸗ warenhandel). Einzelprokura erteilt an Curt Braun in Wien. .

A 3612 Berger, Schiller C Ing. Hoffmann (Wien, XX., Ospelgasse 11, Handel mit Möbeln, Wohnungseinrich⸗ tungsgegenständen, Gold- und Silber⸗ waren, Juwelen und Antiquitäten). Das Unternehmen ist von Ing. Hein⸗ rich Hoffmann auf die Erben Gertrude Hoffmann, Kaufmannswitwe, mj. Hein⸗ rich Hoffmann, mj. Lore Hoffmann, alle in Wien, übergegangen. Vertretungs⸗ befugt nur die Gesellschafterin Gertrude Hoffmann.

A 4457 C. H. Berger zur eng⸗ lischen Flotte (Wien, J., Kärntner Straße 35, Modewagrenhandel) Firma geändert in: C. H. Berger zur Flotte.

A 6699 Johann Bick C Co. (Wien, VII., Kaiserstraße 58, Gummiwebwaren⸗ fabrikation und Maschinenbandweberei sowie Handel mit deren Erzeugnissen). Eingetreten als Gesellschafter:! Hans Fölkl, Kaufmann in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940.

ken

Wien. 16209

Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 19. Juni 19410. Veränderungen:

B 4530 Wiener Ziegeleien Gesell⸗ schaft m. b. S. (Wien, L., Karlsplatz J). Otto Linßbauer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Anton Exner ist erloschen. Anton Exner, Pro⸗ kurist in Wien, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Heinrich Borel oder mit einem Prokuristen.

B 3869 „Wellpappe“ Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Goethegasse 4, Ein- und Verkauf bon Wellpappe, Well— papier und allen einschlägigen Artikeln sowie Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen). Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1999 wurden Stammeinlagen und Stammkapital in Reichsmark neu fest— gesetzt Umstellung). Das Stammkapital beträgt nun 10 060 R-.

Wolgast. Handelsregister Amtsgericht Wolgaft, 19. Juni 1940. A 1587 bei der Firma C. Woitge in Wolgast ist eingetragen, daß der Frau Hilda Woitge geb. Rassow in Wolgast Prokura erteilt ist.

4. Genoffenschafts⸗ register.

X. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abl. J. Brüxz, den 6. Juni 1940. Veränderung:

Gen. R. IV 13159 Genossenschaft Spar- und Darlehenskassenverein für Miecholup und Umgebung, regi— strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Miechvlup.

In der am 15. Mai 1940 abgehalte⸗ nen Hauptversammlung wurde die Ab⸗ änderung der 1 u. 55 der Statuten beschlossen. .

Zu § 1: Die Firma lautet fortan: „Spar- und Darlehenskassen verein für Michelob und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung.“ Sitz: Michelob, Kreis Saaz.

16210

16214

Nr ii x. . 16215 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 10. Juni 1940. Veränderung: Gen. R. Y 24/50 Genossenschaft Spar- und Darlehenskassenverein für Bergesgriün und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Berges⸗ grün. ; In der am 27. . 1940 stattgefun⸗ denen Vollversammlung wurde die Ab⸗ änderung des 8 55 (Erhöhung des Ge— schäftsanteiles) der Statuten beschlossen. Gelöscht wurde das Vorstandsmit⸗ glied Anton Krahl. ; Eingetragen wurde als Vorstands⸗ mitglied Josef Schindler, Schichtmeister i. K. in Bergesgrün.

Hr ix. . li62i6 Genossen schaft sregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 10. Juni 1940. Veränderung:

Gen.⸗R. IV 154149 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Proßn und Striemitz, regi⸗ strierte Genoffenschaft mit e⸗ gr erer Haftung, Sitz Prohn bei

8