w
— —
—
—
—
— — ᷣ — — — — — d — —
Gegenblockade für England zu einer Situation geführt, die .
—
Neich dg vnd Staats anzeiger Rr. 154 vom 4. Juli 1940. S. 4
5 Gattungen von großen Staatsprüfungen: die regelrechten, die vereinfachten für die Soldaten, die Sonderprüfungen je für die österreichischen und die sudetendeutschen Regierungsreferendare und schließlich die regelrechte, aber erleichterte große Staats⸗ prüfung für solche österreichischen und sudetendeutschen Referen⸗ dare, die einen entsprechenden Antrag stellten, Am Ende der Ent⸗ wicklung steht ein geschlossener Block überall einsatzfähiger groß⸗ deutscher Verwaltungsbeamter.
prüfungsemt statt. Es ergibt sich dabei die Notwendigkeit, den Präsidenten des Reichsverwaltungsprüfungsamtes und minde— ftens zwei Mitglieder als hauptamtliche zu ernennen. — Selbst⸗ verständlich kann jetzt, während des Krieges, die regelrechte Tätig⸗ keit des Reichsprüfungsamts noch nicht voll einsetzen. Die Ab⸗ . der vollständigen großen Staatsprüfung tritt zur Zeit zahlenmäßig weit hinter der der vereinfachten Kriegsprüfungen zurück. Im Augenblick handhabt das Reichsprüfungsamt noch
2
Berliner Börse vom 3. Juli.
An den Aktienmärkten verlief das Geschäft auch am Mittwoch ruhig. Die Kursgestaltung ließ erneut eine einheitliche Linie vermissen. Es ist jedoch festzustellen, daß sich vielfach ein beacht⸗ liches Anlagebedürfnis geltend macht, das sich nicht nur auf Renten, sondern auch auf die Aktienmärkte erstreckt.
Am Montanmarkt gaben Hoesch, Rheinstahl und Ver. Stahl⸗ werke je 6 *, ferner Buͤderus 6 . her. Stolberger Zink wurden im letztgenannten Ausmaß heraufgesetzt. Von Braunkohlenwerten zogen Rheinebraun um 1 * an, während Deutsche Erdöl. 1 3 verloren. In Kali⸗, Kabel- und Draht⸗ sowie Autowerten gingen die Veränderungen nicht über e 3 hinaus. Bei den chemischen Papieren setzten Farben mit 1797 um „ X höher ein, stellten sich alsbald aber auf Vortagsbasis. Rütgers gewannen 1 3, während Goldschmidt 21e 25 verloren. In Elektroà⸗ und Ver⸗ sorgungswerten wiesen Schles. Gas mit 4 n, RWE mit 4 * und Bekula mit R 1, andererseits Dessauer Gas mit. 4 er⸗ wähnenswerte Veränderungen auf, Bei den Maschinenbau⸗ fabriken gaben Deutsche Waffen 14 und Berliner Maschinen 13. 3, her. Hingegen stiegen Schubert & Salzer um 115 3. Hervorzuheben sind noch Deutsche Linoleum mit 4, Bremer Wolle mit — 4, Holzmann und Engelhardt mit — 2 sowie Stöhr
Der Meuaufbau des Bankwesens in den heim⸗ gekehrten Ostgebieten.
Im „Bank-Archiv“, der Zeitschrift für Bank⸗ und Börsen⸗ wesen Nr. 13 vom 1. 7. 19v6, gibt Ministeriglrat Dr. Kurt Wolf, Berlin, einen interessanten Ueberblick über die Neuord⸗ nung des Bankwesens in den heimgekehrten Ostgebieten. An⸗ knüpfend an die Neuordnung des Bankwesens in den sudeten⸗ deuischen Gebieten, stellt der Verfasser fest, daß gegenüber der Angliederung der ehemals tschechischen Bankenorganisationen an Kreditinstitute des Altreichs sowie der Vereinfachung des Banken⸗ apparates im sudetendeutschen Gebiet die Aufgabe in den Ost⸗ gebieten eine grundsätzlich andere ist. In den Ostgebieten handelte es sich zunächst einmal vorwiegend um die Betriebseinstellung der polnischen Banken und die Abwicklung ihrer Geschäfte. Da⸗ mit entfielen auch alle Aufgaben und Möglichkeiten der Geschäfts⸗ übernahme durch Banken des Altreichs.
In organisatorischer Hinsicht war also im Grunde ein völliger Neugufbau' zu leisten, der noch darauf Rücksicht nehmen mußte, daß die kreditwirtschaftliche Betreuung der Gebietsteile nicht ins Stocken geriet. Vor allem im industriellen Ostoberschlesien wurden elnige neue Zweigstellen von Großbanken errichtet, und y. K , sich 3 an anderen Stellen, so im Gau Danzig-Westpreußen, an. Nach einem ge⸗ . 2 wissen Schwebezustand, während dessen sich die Erfordernisse einer mit — 136 35. Bemberg zogen um 133 3 an. —; zweckmäßigen Bankencrganisation für diese Gebiete immer klarer Im Verlauf blieb das Geschäft still. Die Kursentwicklung herausschälten, ist die Zulassung von Zweigstellen deutscher Banken erf sich weiterhin unregelmäßig. Vereinigte Stahlwerke nunmehr zu einem vorläufigen Abschluß gelangt. Es handelt sich stellten sich auf 11935, Farben auf 1783 und Reichsbankanteile hierbei? um Yüederlassungei der Eonmerzbank, der Dentschen auf 1113 Licht Kraft stiegen um 1 und AEG um 5 .. Dem⸗ Bank, der Dresdner Bank, der Bank der Deutschen Arbeit. der gegenüber verloren Buderus und Waldhof 1 und Winters⸗ Deutschen Bau- und Bodenbank sowie der Deutschen Verkehrs⸗ hall 6 35. . ; freditbank. Daneben haben die Ostbank A.-G. in Posen und die Gegen Ende des Verkehrs traten bei behaupteter Grund⸗ Sstdentsche Privatbank A.-G. in Danzig mit einer Reihe von stimmung keine wefentlichen Veränderungen mehr ein. Bereinigte Zweigstellen wichtige ergänzende Aufgaben im kleinen und, mitt— Stahlwerke schlossen mit 1197, Farben mit 17835 und Reichs⸗ leren gewerblichen Kreditgeschäft. Der verschiedentlich erörterte bankanteile mit 111. Stöhr erholten sich um 1 X. lan (iner besönderen regionalen Aktienbank in Ostoberschlesien Am Kassamarkt waren Banken nur wenig verändert. Ver⸗ sst dagegen vorerst nicht spruchreif. Für die zu Ostpreußen zurück⸗ schiedentlich kam es zu Rückgängen um Bruchteile eines Prozents. gekehrken Gebiete haben ferner die Bank der Ostpreußischen Land- Starker abgeschwächt waren Vereinsbank Hamburg mit — 13. schaft sowie die Landesbank der Provinz Ostpreußen mit neuen nter den Hhpothekenbanken erlitten Rhein-Westfäl. Boden mit Zweigstellen erweiterte Aufgaben zu gewiesen bekommen, — in eine stäͤrkere Einbuße. Am Schiffahrtsaktien markt erfuhr
Diese bankmäßige Betreuung der Ostgebiete wird in kredit das Kursniveau eine Senkung um „ z mit Ausnahme von wirtschaftlicher a n. andererseits noch ergänzt durch eine weit⸗ Hamburg Süd, die unverändert lagen. Bahnwerte lagen ver⸗
stehenden deutschen einzelt 1 Ana 36 höher. Am Markt der Kolonialanteile wurden
verzweigte Sparkas enorganisation sowie die be zelt ; Am ĩ Kreditgenossenschaften. Das landwirtschaftliche Kreditgeschäft wird lediglich Otavi notiert, die sich um w. RAM befestigen konnten.
daneben noch von der Bank der Danzig-Westpreußischen Land⸗ schaft in Danzig und der Landschaftlichen Bank für das Warthe⸗ land in Posen mit deren bestehenden bzw. geplanten Zweignieder⸗ lassungen gepflegt.
Es ergibt sich somit, daß der Kreditgpparat in den Ostgebieten, insbesondere hinfichtlich der privaten Banken, kleiner ist als vor dem Kriege unter polnischer Herrschaft. Trotzdem kann die Bankenorganisation in den Ostgebieten ge enwärtig als voll aus⸗ rechend bezeichnet werden. Für die 7 unft allerdings mögen hier noch große Aufgaben erwachsen, zumal sobald erst die ein⸗
.
Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung nicht ein⸗ heitlich. Kurserhöhungen waren in der Mehrzahl, jedoch gingen die Veränderungen nach beiden Richtungen über 3 . kaum hinaus.
Im variablen Rentenverkehr handelte man . mit 14975 nach 150 (145) und die rentenähnlichen Reichsbahn⸗ vorzüge mit 128 (— 31.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandhriefe und Kommunal⸗ obligationen gefragt, Stadtanleihen lagen so gut wie unverändert. Gemeinden mschuldung wechselte den Besitzer mit 99, 89 gegen . . go 36. Dekosamg II schwächte sich um „ 3 ab. Von Länder⸗ gesetzten Treuhänder Klarheit über die Lage der früher polnischen anleihen war Mecklenburg⸗Schweriner leicht befestigt. Unter den Betriebe gewonnen haben. Die Entfaltung der produktiven . Altbefitzemissionen kamen Mecklenburger nach längerer Pause diefer Gebiete dürfte alsdann auch sehr vielseitige kreditwirtschaft⸗ 14 *, niedriger zur Notiz. Unter den Reichsanleihen blieben siche Aufgaben mit sich bringen. Gegenwärtig aber, wo die Kredit-, Reichsschätze unverändert. 30er und 39er Reichsbahnschätze sowie institute in diesem Raume ohne Uebernahme eines abgerundeten Postschätze hatten leichte Kursbefestigungen zu verzeichnen. Indu⸗ Geschäfts von vorn anfangen müssen und der immer stärker wer⸗ strieobligationen wurden überwiegend zu Vortagskursen gehandelt. dende Zwang zu erhöhter Rentabilität auch in jeder einzelnen Der Privatdiskontsatz blieb mit 35 8. in der Mitte unver⸗ Zweigstelle sich mit der notwendigen Bereitschaft für neue große ändert.
Aufgaben paart, muß der an sich begreifliche Ausdehnungsdrang Am Geldmarkt wurde der Satz für Blankotagesgeld um seine wohlidderlegte Einschränkung erfahren. auf 1 * — 175 3 ermäßigt.
m Q 2 ee:fᷣä᷑ʒ ) ,
Wirtschaft des Auslandes.
Gngtands Sisenversorgung ohne Kontinent. Gesetz über ein Sonderprogramm zur Hebung der Biehzucht ver . militärischen Erfolge Deutschlands und der Ein⸗ öffentlicht. Das Programm wird vom Landwirtschaftsministerium tritt Italiens in den Krieg haben im Hinblick guf die deutsche aufgestellt und van der Sektion Piehwirtschaft der Provinz ? ,, ö. kö . Kö tisch einer neuen Konkinentalsperre gegen das britische Inselreich ,,,, . rä⸗ ,, und rund 35 seines Exports verloren. Wenn diese obalziffern ö. ; —⸗ ; . 1 schon die Bedeutung dict Verlustes klar erkennen lassen, so wird e nn der Beträge wird die Schlachtgebühr je Rind um 11 Lire der ganze Ernst der Lage doch erst au fh ih wenn man den ĩ Ausfall einzelner kriegswichtiger *r, ür die englische Ver⸗ sorgung einer näheren Betrachtung unterzie . Am folgenschwersten wird sich die I rung Englands vom Kontinent im Sektor der englischen Eisenversorgung auswirken. Das zeigen die folgenden Zahlenangahen mit aller Deutlichkeit, wobei die Ziffern des Jahres 1937 als des letzten charakteristischen Hochkonjunkturjahres zugrunde gelegt sind. ( ( Bereits durch die Besetzung Narviks wurden die schwedischen Eisenerzlieferungen unterbunden, auf die rund 25 * der Eisenerz⸗ einfuhr entfielen. Tatsächlich war aber die . noch größer, da es sich bei den Schwedenerzen bekanntlich um esonders hoch⸗ wertige Erze mit einem Eisengehalt von über 60 R handelt. Die Sperrung Rarviks hatte außerdem den Ausfall des n , Eisenerzexports zur Folge, wodurch England weitere 10 9 der Ge⸗ 6 an gleichfalls sehr hochwertigen Eisenerzen verloren singt . ö , ö 6 Monatli * e Festsetzung des Goldaufschtages eniger einschneidend, aber immerhin no ichtig genu 1 der n. ,, gen 6. ,. , 6 . für den spanischen Zolltarif. Exportes bezog. Dagegen ist der Verlust der algerischen und tune⸗ Madrid, 3. Juli. Durch eine Verordnung des nische sischen Erzlieferungen, bie 1937 rund zi 3 der englischen Gesamt· Finanzministers vom 21. 6. 1949 wird ate nn. daß 3 n aufschlag für den Zolltarif in Zukunft nur einmal im Monat
einfuhr ausmachten, um so schwerwiegender, utid zwar nicht nur der abfoluten Höhe, sondern auch der Tatfache wegen, daß es sich festgesetzt wird, und zwar am ersten Tag des Monats. Das Dekret tritt am 1. Juli in Kraft. Als Berechnungsgrundlage dient
auch hier um hochwertige Erze mit einem Eisengehalt von über jeweils die durchschnittliche Notierung für Feingold in New York
50 53 handelt.
usgesamt hat England rund 2 R seiner gelamten Cisenerz. ünd der vom span ichen Deviseninstitut estgesetzte Kurs für wer, , . e , . 3. . rechnun . . en, die rr, des . ieferu ; e dekanntli — ; Heer sesuhᷣ betrugen, außerordentlich problematischꝰ ge⸗ k . .
worden sind. z Der Ausfall von mindestens 72 * der englischen Eisenerz⸗
einfuhren hat also — unter zusätzlicher Berücksichtigung der Qualitätsfrage — zur Felgg e England heute einem Eisenerz- mangel , er die Leistungen der Rüstungsindustrie automatisch auf das e, , beeinträchtigen und herabdrücken muß. Bezüglich seiner isenerzversorgung steht also England heute da, wo es Deutschland hinbringen wollte!
Sonderprogramm zur Hebung der italienischen Viehwirtschaft.
Rom, 2. Jull. Entsprechend den kürzh ahten en a T r l iel r n. elf g r,
Der slowakische Außenhandel im Mai 1940.
Preßburg, 4. Juli. Der slowakische Außenhandel hat sich im Mai 1940 gegenüber dem Vormonat wenig verändert. Wie aus einer zusammenfassenden Uebersicht der slowakischen Nationalbank hervorgeht, betrug der Umsatz 200 Mill. Ks. mit einem Ausfuhr⸗ überschuß von 83 Mill. Ks. Naturgemäß waren der Warenaus⸗ tausch mit dem Reich und dem Protektorat Böhmen und Mähren wieder am stärksten, wobei die Ausfuhr die Einfuhr wesentli übertraf. Ein Ein fuhrüberschuß ergab sich nur im Warenaustaus mit Jugoslawien, Rumänien und Bulgarien.
Der sow jetrussisch⸗ iranische Warenaustausch.
Teheran, 2. Jull. Auf Grund des Handels- und Schiffahrts⸗ vertrages vom 25. März 1949 zwischen der persischen und der sowjetrussischen Regierung und au rund des Zusatzabkommens vom 22. Juni 19840 wird sich der Handelsaustausch beider Länder in den neun Monaten von Juli 1940 bis März 1941 auf folgende Produkte erstrecken: Nach Rußland werden exportiert Baumwolle, Wolle, Reis und Jute; Rußland wird Baumwollwaren, Zucker, Eifen⸗- und Stahl liefern. Die Verhandlungen bezüglich bed Auzg⸗ tausches anderer Waren werden noch fortgesetzt.
c
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Tele graphische Auszahlung.
— ——— 4. Juli 3. Juli Geld Brief Geld Brief
, Ale and. em n .
und Kairo) ..... gypt. Pfd.. = — — — Afghanistan (Tabulh. 100 Afghani 18,9 18,83 18,79 18,83 Argentinien (Buenos
ö 36 . 1Pav. Pes. O32 06836 0,532 C636 Australien . Laustr. Pf. — — — . Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) ...... 100 Belgas ] 39,986 40,0 30, 96 40,οs Brasilien (Rio de
Janeirneg . ... 1Milreis o, 130 O, 132 O, 130 o, 132 Brit. e, . (Bom⸗ ö
bay⸗Calcutta) .... upien — — — — Bulgarien (Sofia). 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3, 053
Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 418,31 45,21 48,31 England (London) . U engl. Pfd. — — — — Estland ö (Reval / Talinn) ... 100 estn. Kr. 62, 44 62,56 62,44 62, 56 in . e, — ö. ö 5.06 5507 5, os 6,07 Frankreich (Paris). 1 res. — — Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2, 148 2, 152 Holland (Amsterdam 100 Gulden
und Rotterdam) .. 132,57 Iran (Teheran) ... 100 Rials 14,59 14,61
2, 148 2,152
13283 132,97 132, s 14,59 14,61
Island (eykjavitz; . Ibo isi. Kr. 38 42 38,60 38,42 z8, S0 Italien (Rom und
Mailand ...... .. 100 Lire 1309 iz, 1 13,9 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen o, 58s O0, 587 0,585 C,587
Jugoslawien (GBel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Nontreah . 1 kanad. Doll.
100 Dinar ö, oa 5 609 5, 7os
Lettland (Riga) ... . 100 Lats 1615 48,865 48,1 48,85 Litauen (Kowno /
Kaunas) ..... .... 1ͤ00 Litas 41, 909. 42,02] 41,0 42,02
Luxemburg (Luxem⸗ kJ 100 lux. F̃t. 900 10001 9,90 10,0 Neuse eland (Welling⸗
,, . I neuseel. Pf. — — — — Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 55,76 56, ss 56,6 56,88 Portugal (Lissabon. 100 Czcudo 89,6391 gan 9,391. rod Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm
und Göteborg) ... 100 Kronen 59, 6 59, 6s 59,46 50,68 Schweiz (Zürich, .
Basel und Bern) .. 100 Franken 56,49 56, 81 56,44 56,56 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen s, Sol 8, 609 8,591 S8, 609 Spanien (Madrid u.
Barcelona) .... ... 100 Peseten 23,õ56 23, 60 23,656 23,60
Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. — Türkei (Istanbuh .. . I türk. Pfund! 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 929 O0, 931 Verein. Staaten von
Amerika (NewYork) 1 Dollar 2, 498 2,502
1,78 1,982 o, 929 O31 2, So
2, 19s
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
; ; Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 89 9,91 Frankreich... 4. 6 5,611. Australien, Neuseeland .... .... .... 9012 7,928 Britisch⸗Indien 898099992 74,8 74,32 Kanada ee eeeeeseeeeeeeeeeee eee = 2, 098 2, 102
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
4. Juli 3. Juli Geld Brief Geld Brief Sovereigns ...... Notiz 20,38 20,46 20,8 20, 46 20 Franes⸗Stüce ... für i615 1622 16,16 16,22 Gold⸗Dollars ......) 1 Stück 4185 4,205 4,1885 4,205
Aegyptijsche ...... Lägypt. Pfd. 574 5716 Sui. 5,76 Amerikanische:
000-5 Dollar ... 1 Dollar 2,59 2,51 2,59 2,651 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,59 2,51 2,59 2,61 Argentinische ...... 1 Pap. Peso C,] 0,49 0,47 0,49 Australische ...... Laustr. Pfd. 4,26 425 4,24 4,26
Belgische .... ..... 100 Belga 39,92 40, os 39,92 40,08 Brafilianische ...... 1 Milreis G O9s 0,105 O, oss O9, 105 Brit. Indische ..... 100 Rupien 149,40 49,60 49, 40 49,60 Bulgarische ..... . 100 Lewa — — — — Dänische: große... 100 Kronen — — — — 10 Kr. u. darunter 100 Kronen 48,06 48,28 48,05 48,26
engl. Pd. 61198 651 54 6,61
Englische: große ... engl. Pfd. 648 6,5! 6,449 6,65!
18 u. darunter ...
Estnische ..... .... 100 estn. Kr. — — — — Finnische .... ..... l00 finnl. NM. 4,79 4,8! 4,79 4,61 Franzöfische ...... 100 Irs. 3,99 401 3,99 4601 dolländische ..... .. 100 Gulden 132,33 1832,87 1iz2,ss 132,8 Italie nische: große . 100 Lire — — — — 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,7 13,13 13,7 13,13 Jugoslawische: große 100 Dinar — — — — 1060 Dinar ...... . l00 Dinar 5,53 5,57 5,63 5,67 Kanadische ..... ... 1 kanad. Doll. 1569 1,61 1,659 1,61 Lettländische .... . . 100 Lats — — — — Litauische: große... 1090 Litas — — — — l00 Litas u. darunt. 100 Litas 41,70 41,s6 41,0 41,86 Luxemburgische .... 100 lux. Fr. 9,98 10,92 9,98 10,02 Norwegische ..... .. 100 Kronen 56,51 56,83 56,61 56,83 Rumãänische: 1000 8ei und neue 500 Lei. 100 Lei — — — — unter 500 Lei .... 100 Lei — — — —
Schwedische: große. 100 Kronen —
Fö Kr. u. darunter, 100 Kronen 59,30 59,54 59,380 59, 54 Schweizer: große... 100 Frs. 56,39 56,51 56,9 56,61
160 Frz. u. darunt. 100 Frs. 56,39 56,51 56,39 56,61 Spanische .. . ...... 100 Peseten — — — — Südafr. Union .... 1 südafr. Pfd. 5,4 5,16 5,74 5, 76 Türtische .. ...... . 1 türk. Pfund! 1,81 1386 1,84 1,86 Ungarische .... .... 100 Pengö — — — —
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla S⸗Aktiengesellschaft rr f Wilhelmstraße as ; haf
Sieben Beilagen
leinschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeil age)
m Deutschen Reichsanzeiger nid Preußischen Sta
Nr. 154
Erfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 4. Juli
xx ᷣ¶r⸗xc
Notierungen , 2zęg * 2 2 * *. — 167, ** J 269 art 2 M / ** der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes Brüssei . ne en, Plätze M a5 G. g6 25 8. Ämfierdam
vom 4. Juli 1940. — =, Kopenhagen 80 95 G., Si25 B., Oslo dö,25 G.. 95,53 S.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Driginal hüttena luminium,
9g9 o/ in Blöcken.. 133 137
desgl. in Walj⸗ oder Drahtbarren 99 0 / G 655 Reinnickel, 98 — 99 9 d Antimon⸗Regulus.. . einsilbeer
K d
Washington
Rus für 100 Kg Paris
— n 9 2
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertp apiermärkten.
Devisen.
Prag, 3. Juli. (D. N. B. Amsterdam 15.58 nom, Berlin — —, Zürich 66300, Oslo 666,09 nom, Kopenhagen 566,50,
/
London * 116,2, Madrid — —, Mailand 152.30 nom, New York 29,34, Paris“) 65,718, Stockholm 699,50, Brüssel 469,50, Budapest — — Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,90 nom., Sofia 35, 08 nom.,
Athen 23,15 nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. (D. N. B.) Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 13,13, Mailand 177752, New York 345,69, Paris ——, Prag 11,80. Sofia 413,00, Zürich 78,350, Slowakei 9.65. New York 402,50 = 403,5,
Budapest, 3. Juli.
London, 4. Juli. (D. N. B.)
Alles in Pengö.
Oslo, — —, New York 440,00,
100,00, Helsingfors 9.20, Antwerpen — — Stockholm 105,25,
Kopenhagen 85, 40, Rom 23, 00, Prag 15.50, Warschau — —.
g (D. N. B.) New York 5, 30, London
e 1908, Brüssel 7,7, Amsterdam 281,38, Paris 11,13, Schweiz
fein 119,83, Berlin 212,00.
Mos kau, 26. Zuni.
London, 3. Juli.
Frankfurt a. M., 3. Juli. besitzanleihe 149,50, A Eisen 119,25, Cement
Felten u. Guilleaume 165, hans ——, Lahmeyer 131,50, Laurahütte —, 96,00, Rütgerswerke — —, Waldhof 147,25. Hamburg, 3. Juli. Bank 117,75, Vereinsbank 134,900, Hamburg⸗Amerika Paketf. ö, 50, Hambur Nordd. Lloyd 93,00,
415,00 G., 426,00 B., Helsingfors 8.35 G., 8,59 B., Rom 21.20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau — — (D. N. B) London — — Berlin 177,50, Amsterdam — — Zürich
h
2. Juli.
(D. N. B.)
Wertpapiere. (D. N. B.)
Alsen Zement — —,
Silber Barren prompt 21,75, Silber auf Lieferung Barren 211, Silber fein prompt 23,50, Silber auf Lieferung fein 233 /, Gold 168 / —.
Reichs ⸗Alt⸗ schaffenburger Buntpapier S5, 09, Buderus Heidelberg 169.00, Deutsche Gold u. Silber 262, 00, Deutsche Linoleum 1617, Eßlinger Maschinen 129,25, O00, Ph. Holzmann 198, 715, Gebr. Jung⸗
Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff
D. N. B.) (Schlußkurse. Hamburger Hochbahn 10934, g⸗Südamerika 138,90, Dynamit Nobel
100 Eg.
atsanzeiger
1940
——
Die Elertrolhtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 4. Juli auf I4d,00 REX (am 3. Juli auf 74,00 REM) fur
Berlin, 3. Juli.
Reichs mark].
bis i, o,
600 )
Dresdner
Zentralamerikaner §)
mittel. (Verkaufspreise des 8e roß handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Bohnen, weiße, mittel 5 5750 bis 58.30, Linsen, käferfrei 3 65, 30 bis 66,20 und Io, 85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe 8) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe s) 57,25 bis 58,005, Gesch. glas. gelbe Erbsen, 57 50, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s) 47,55 bis 418,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58 00, Reis: Rangoon 5 * 33,95 bis 34,95, . ungl. 5 * —— bis — — Italiener, ungl. 5 *) 40,00 ruchrels J 22, 8ᷣ bis 24,25, Bruchreis 11 21,60 bis 23,00,
Siam I 48, 40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40, 75, Moulmein 47,50 bis 48,50, Arracan 38,75 bis 39, 15, Buchweizen rütze — bis ——. Gerstengraupen, grob, O / 43700 bis 38, 0 7), Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, G / *) 34350 bis 35,90 c), Gerstengrütze, alle Körnungen?) Id, 00 bis 35,00 7), Haferflocken Hafernährmittel! „) 45,99 bis Hafergrütze lHafernährmittel!*) Kochhirfe ) — — bis —— , Roggenmebl, Type 997 24,55 bis ꝛ 25.50, Weizenmehl, Type 8i2, Inland 35,15 bis —— Weizen⸗ —, Mainkraftwerke pie Type 450 9, 75 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36.65 is Ss, 15 I, Zucker Melis (Grundsorte) 6799 bis — —, Roggen⸗
kaffee, lose 10,50 bis 41,59 4) 150 S), Malzkaffee, lose 45.00 bis 46,00 4), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 34900 bis 373,00, Röstkaffee, 458, 00 bis 582, 00, Mischung 130,00 bis 156,006, Tee, deutsch 240, 00 bis 280,00, Tee, füdchines. ) 810,09 bis 900,00, Tee, indisch 8) 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,90, Mandeln, süße, gewählte, ausgewogen — — bis — — Mandeln, bittere, hand⸗ wählte, ausgewogen — — bis — —„ Kunsthonig in /, kg-
in en, mm, n . für Nahrungs⸗
ens mittelgroß⸗
ganze 5) 56,75 bis
4500 bis 46,005)
Gerstenkaffee, lose 40,590 bis Kakaopulverhaltige
hand⸗
schmalz 183,94 bis — —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 11169 bis — — Speck, geräuchert 190,80 bis — — Markenbutter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis — feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323, 90 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 32760 bis — — Molkereibutter in Tonnen 315, 00 bis — — Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — — Landbutter in Tonnen
. gane n fe, . w , . 1775 = 17,835, Kopenhagen (Freiv) — — Stockholm 16 865. 16.95. 217 ö, Oslo — =, Buenos Aires (offiz) 17,00 – 17, 138, Rio de Janeiro Wien, 3 Juli. . IN. B. ? , 2idöst, zds. nl. 1934 e sinoffiz.) O / z 25 nom. 99,353, 5 0/9 Oberöst. ds Anl. 1936 9925, * o Steiermark k e h bie mn Co Brutenschmalz e , , = Hoh. P' ris, 3. Juli: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. Lds.-Anl. 1954 gö, 0, 6 co Wien 1834 So , Donau⸗ . . ,, . lz. * . „ V/ 2. . . . 3. Juli: Notierungen nicht eingetroffen. k Hrois . Heri 6 h bder 5 Zürich, 3. Juli. (D. N. B) 11,40. Uhr.) Paris — — Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 27365, Enzesfelder London 165,15, Rew' Jork 442 60, Brüssel ——. Mailand Netall. . Felten. Guilleaume .= Gummi Semperit -= 22,40, Madrid 46 00, Holland — —, Berlin 17700, Stockholm Danf⸗Jute- Textil S350. Kabel. m. Drahtind. 155, 00, Lapp⸗ 156,25, Oslo — , Kopenhagen — — Sofig 5ßo, 00, Bu dapest Finze AG. 68,50. Leipnik⸗Lundb. ——. Leykam⸗Josefs⸗
79, 00, Belgrad 10,90, Athen 310,00,
Bukarest 225,90, Helsingfors Sö0, 0b, Japan 103,75. Kopenhagen, 3. Juli.
New York 518,90, Berlin ——
Warschau —, —.
(D. N. B.) Paris — —, Antwerpen — — ürich 117,50, Rom 26,45, Amsterdam 2765,56, Stockholm 123,60, slo 117.73, Helsingfors 10,60, Prag — —, Madrid — —,
Konstantinopel 300,00, Buenos Aires 93,26,
(D. N. B.)
thal 48,‚40, Neusiedler AG. 111,00,
Schrauben⸗Schmiedew. — —,
Simmeringer Msch. — „Solo“ Zündwaren —— Steirische
London 19,30, Magnesit 192,90, Steirische Wasserkraft 142,900, Steyr ⸗Daimler⸗
. 6 119,00, Steyrermühl Papier 55, 25,
Waagner⸗Biro 159, 00 K., Wienerberger Ziegel 107,00. Amsterdam, 83. Juli: Notierungen nicht eingetroffen.
Perlmooser Kalk 420,00, Siemens ⸗⸗Schuckert ——
Veitscher Magnesit — —,
Sffentlicher Anzeiger.
1. Uuttrsuchnngg · nud Strafsachen. 6. Ans lelang nwla. nen Wermwapieren. 11. Genosffenschaften.
2. Zwangs versteigernnugen. 7. Aktiengese 12. Offene Handelt ˖ td stommanditgese lschasten. 3. Auf gebote. S. Cemmandttaese Iichaften auf Mtnen. 18. Unfall · nm Invalideuverficherungen.
4. Oeffentliche Zuste lungen. 9. Dent che Ktalanialgesefichaften. 14. Sankaunsweise,
S. Berlust ˖ und Fundfachen. 10. Gesellschaften n. b. H. 16. Berschiedene Belanntu achnn gen.
299, 00 bis — — Landbutter, gepackt 303, 00 bis ——, Allgäuer Stangen 20 00 130,0 bis 138,9, echter Gouda 40 0 0 190,00 bis — — echter Edamer 40 u 19900 bis — —, taler (vollfett 270,0 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 01 152,90 bis 158, 00, Harzer Käse 160,00 bis 110,00.
§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
bayer. Emmen⸗
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
16954 .
In dem Verfahren zum Zwece der Zwangsversteigerung (K = 40) der in Olfen belegenen, im Grundbuch von Olfen Band 238 Blatt 643 auf den Ramen des Maurers Anton Dornhege in Olferheide eingetragenen Grundstücke Gemarkung Olfen Flur 171766) 773 und 1932/1 fällt der auf den 9. August 19490 anberaumte Termin fort.
Lüdinghausen, den 28. Juni 1940.
Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
(16957
3a F 440. Der Landwirt Johann,
Wilhelm Ludwig Hack aus Berg bei
Floisdorf Nr. 34 hat das Aufgebot des
verlorengegangenen Sparbuches der Kreissparkasse in Düren Nr. 4956, lau⸗
tend auf Wilhelm Hack, Berg, mit
einem Bestande von 1872,30 RM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jesuitengasse 11, Zimmer 16, anberaumten lor: termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird. Düren, den 26. Juni 19409.
Das Amtsgericht Düren. Abt. 2R.
16958)
2a F 540. Der Hubert Wilhelm Sarff, Euskirchen, ,, ,, Nr. 6, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Sparbuchs des früheren
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein bie eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druck auftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Aachener Vexeins zur Beförderung der Arbeitsamkeit Zweigstelle Vettweiß Nr. 1623, lautend auf Hubert Wilhelm Harff, Ginnick, mit einem Bestande von z2I,55 R.M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird n spätestens in dem auf den 16. Oktober 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jesuitengasse Nr. 11, Zimmer Rr. 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde , widrigenfalls die ö ärung der Urkunde erfolgen wird.
Düren, den 27. Juni 1940. Das Amtsgericht Düren.
16961 Aufgebot. Die Firma Glaub Cie, in Stutt⸗
Abt. 2a.
gart, Poststraße 6, als Rechtsnach⸗
splgerin der Firma Bankhaus Pick C Cie., daselbst, hat die ,, des am 10. 9. 1937 von Fritz Langen⸗ berger in Stuttgart ausgestellten, auf Fritz Faißler in Bad Cannstatt, Ehristophstraße 56, gezogenen, am 1. 4. 1938 fälligen Wechfels über 1000 M be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ten, in dem auf Mittwoch, den 19. März 1941, vorm. 9 uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart, Olgastraße 10, 1IJ. Stock, Saal 189, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Stuttgart.
e, Amtsgericht Urach. trach, den 28. Juni 1940. Aufgebot.
Die Erben des am 1. März 1949 in Metzingen verstorbenen Packmeisters a n. Georg Dillinger haben das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefs G Nr. 26 650 über die im Grundbuch von Metzingen, Heft 2077 und Heft 1162 je Abt? II Nr. 8 und
Heft 2083 Abt. III Nr. 2 zugunsten der Amtskörperschaft — Oberamtssparkasse Urach — eingetragene Grundschuld von viertausend Goldmark, verzinslich vom g. Juni 1925 an zu 1,5 * monatlich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 24. Oktober 1940, vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ enfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unde erfolgen wird.
16956
F 21711940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat auf Antrag des Privatmannes Johannes Heinrich Glatter, Bremen, Schloßparkstr. 96, vertr. durch den No⸗ tar Dr. juris Ludwig Helmken in Bre⸗ men, Obernstr. 32, am 22. Juni 1940 folgendes Aufgebot erlassen: Der unbe⸗ kannte Inhaber des Gesamtgrundschuld⸗ briefes von 2000, — Fein⸗-Goldmark, ein⸗ getragen auf den beiden Grundstücken St. Jürgenstr. 106 in Bremen, Grund⸗ buchbezeichnung Vorstadt R 561, Blatt Nr. 866, und am Dammweg 5 in Bre⸗ men, Grundbuchbezeichnung Vorstadt R 63, Blatt 65 unter Nr. 4 für den An⸗ tragsteller wird hiermit nge ern, den bezeichneten Gesamtgrundschuldbrief unter Anmeldung seiner Rechte auf den⸗ selben spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 20. Auguft 1940, vorm. O Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer 84, anberaumten Aufgebots⸗ termin dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos er⸗ klärt werden soll. Die Aufgebotsfrist wird auf 6 Wochen abgekürzt.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
16959) Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 26. Juni 1940 wurden von den am 20. August 1939 in Antwerpen von den Vertre⸗ tern der, Hamburg-Südamerikanischen e if rte g, ellschaft für ihren Dampfer „La Plata“ nach Buenos Aires an Order ausgestellten Kon⸗ nossementsexemplaren Nr. 34 über TRIMAS 1252 ROLLOsS 105 382 kg Alambre negro zwei Exemplare für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung ö.
16960.
Ausschlußurteil. . Durch Ausschlußurteil vom 26. Juni i940 wurden von den am 20. August 1939 in Antwerpen von den Vertretern der Ddamburg⸗Südamerikanischen Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft für ihren Dampfer „La Plata“ nach Buenos Aires an Order ausge⸗ stellten drei Konnossementsezemplaren Nr. 66 über Blau / weiß / blk 18 Kolli 33 090 kg Hierru redendo 1
A. B. E. K. L. 13654 1
84 , de Acero 93,5, Hierro fundido
20 Kolli zwei Exemplare für kraftlos erklärt.
zz 267,5 kg
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
16955
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 29. Juni 1940 ist der ver⸗ schollene Funkmaschinist Michael Zim⸗ mer, geboren am 26. Dezember 19604 in Ullstadt, deutscher Reichsangehöriger, zuletzt wohnhaft in Kolumbien (Süd⸗ amerika) für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 17. Januar 1939, 24 Uhr, festgestellt worden. — 456 II. 40. 39.
Berlin, den 29. Juni 1940.
Das Amtsgericht Berlin.
mmm,
4. Oeffentliche Ʒuftellungen.
16966 Ladung.
Kreipl, Therese, Putzerin in Lands⸗ hut i. B., Neustadt 441.1, Rückgeb., klagt gegen ihren Ehemann Johann Kreipl, Hilfsarbeiter, zuletzt wohnhaft im Bezirk Rosenheim, nun unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile aus dem Verschul⸗ den des Beklagten kostenfällig zu schei⸗ den. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung: Donnerstag, den 12. Sep— tember 19490, vormittags 9 Uhr, vor der 3. Zivilkammer des Land⸗ erichts Traunstein, Sitzungssaal Nr. 38/1, D Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Der Sühneversuch ist er⸗ lassen.
Traunstein, den 29. Juni 1910.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
16964 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Margarethe Caroline . Heyer gesch. Heitmann geb. Johns. Hamburg, Jordanstr. 1 bei
Eckelmann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Picht, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Bismarckstr. 107, gegen Johannes Heyer, früher Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 130, dann in Mailand — 237. R. 251. 40 —; 2. Kaufmann Max Jo⸗ seph Lion, Paris, 25 Rue Bregere, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kra— mer, Berlin, gegen Gertrud Lion, Ber—⸗ lin, Kesselstr. 15, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Wienholtz, Berlin, Kurfürstendamm 232 — 263. R. As. 40 —; 3. Marie Padawer, Berlin ⸗Wil⸗ mersdorf, Helmstedter Str. 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schind— ler, Berlin, Spichernstr. 15, gegen den Makler Ignaz Padawer, früher in Belgien — 265. R. 81. 09 — 4 Hedwig Nowinski geb. Lange, Berlin⸗Wittenau, Bahnhofstr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bohnstedt, Berlin⸗Rei⸗ nickendorf⸗West Scharnweberstr. 58, gegen Franz Nowinsti, Autoschlosser — 272. R. 368. 39 —; 5. Marie Schrö⸗ der geb. Höwner, Berlin-Neukölln, Reuterstr. 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fügart, Berlin-Wilmers⸗ dorf, Kaiserallee 44, gegen den Bäcker Karl Schröder — 277. R. 127. 40 —:; 6. der Generalstaatsanwalt bei dem Landgericht in Berlin, gegen 1. den Wagenpfleger Heinrich Schneider, Berlin, Luisenstraße 15. 2. Ehefrau Hermine Schneider geb. Raschke, früher in Kassel, Mauerstr. 1 — 285. R. 68. 40 —; J. Privatmann Paul Krüger, Berlin⸗Wilmersdorf, Prozeßbevollmäch— tigte: Rechtsanwälte de Lacroix, Busch, Diegner in Berlin, gegen Rechtsanwalt Salon Anagnostopoulo in Alexan⸗ drien, Rue Nebi Daniel 5 — 202. 0. 99. 40 —; 8. Grundstücks⸗ und Hepo⸗ thekenmakler Willy Losensty, Berlin, tartin⸗Luther⸗Str. 13, vertreten durch Rechtsanwalt Busch, Berlin, Unter den Linden 71, gegen den Diplonüngenieur Carl Israel Friedenthal, Paris 16,