— — —
9 — —
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reicht · und Etaats anzeiger Mr. 184 vom 4. Juli 1940. S. 2
lassen, soweit nicht die Bekanntmachung durch Gesetz dem Aufsichtsrat über⸗ tragen ist.
Am 26. Juni 1949.
B 740 „Giesche Porzellan⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Hopfengasse 109). Michael Mehan und Jan Hoffmann sind als Geschäftsführer abberufen. Dr. Alhrecht Jung, Kattowitz, und Hans Schubert, Kattowitz 111, sind zu Geschäftsführern
bestellt. Am 2. Juni 1940.
B 1412 „Celoika Danziger Kamm⸗ Celluloid⸗ und Kunstwarenfabrik, Aktiengesellschaft“y, Danzig-Oliva Danzig, Weidenggsse 35/385. Elise Worm ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Der Ingenieur Heinrich Notte⸗ baum in Danzig ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
B 88 „Germania“ Brotfabrik der Danziger Bäckermeister, Aktien⸗ gesellschaft“, Danzig. Albert Banse⸗ mer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bäckermeister Josef Jung, Danzig, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Umstellung:
Am 20. Juni 19410.
B A244 „Norddeutscher Lloyd Niederlassung Danzig Aktiengesell⸗ schaft“, Danzig (Hohes Tor).
Umgeschrieben auf neues Register⸗ blatt B 14. Die Firma lautet jetzt: „Norddeutscher Lloyd Niederlassung Danzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Gegenstand des Untex⸗ nehmens ist die Vertretung des Nord⸗ deutschen Lloyd Aktiengesellschaft in Bremen in allen von dieser betriebenen Geschäften und Unternehmungen und seiner Tochtergesellschaften, der selbstän⸗ dige Betrieb aller mit der Eisenbahn, der See⸗, Binnen und Luftschiffahrt im Zusammenhang stehenden Geschaäflte und Unternehmungen sowie die Beteiligung an allen Unternehmungen, die dem Ge⸗ schäftsbetrieb der Gesellschaft förderlich sind. — Bisher Aktiengesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag vom 17. November und 360. Dezember 1932 festgestellt ist.— , ist die Gesellschaft auf Grund der Bilanz vom 1. Januar 1940 im Sinne des Ahiiengesetzes in die Gesell— schaft „Norddentscher Lloyd Nieder⸗ . Danzig Gesellschaft mit be⸗ schränkter rf ng! umgewandelt. Die Satzung ist am 19. Februar 1940 neu estgestellt. Die Geschäftsführung be⸗ teht je nach der Bestimmung der Ge⸗ ellschafter aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Gesellschafter haben das Recht zur Ernennung und k der Girard, sowie ihrer Stellvertreter. Besteht die Ge⸗
aa n nn, aus mehereren Personen,
o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ e rf rg oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Das Stammkapital ist von 25 000, — Gulden um 2500, —
M auf 20 0600, — RM erhöht. Das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Jo⸗ hann Ferber in Danzig⸗Langfuhr ist Geschäftsführer.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ 8 Die Kapitalserhöhung ist durch
usgabe einer Inhaberaktie zum Nenn⸗ betrage erfolgt.
Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekannt⸗ machung der Eintragung der Umwand⸗ lung in das Handelsregister begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Umwandlung:
Am 21. Juni 1940.
B 2739 „Timber Exporters Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig. Das Vermögen der Gesell⸗ schaft und ihre Verbindlichkeiten sind
unter Ausschluß der Liquidation auf no
Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Ein⸗ tragung der Umwandlung in das Han⸗ delsregister auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Richard Neese übergegangen. Der Umwandlung ist die Umwand⸗ lungsbilanz vom 24. Mai 1949 zu⸗ 8 gelegt. — Vergl. 10 H.⸗R. A
Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Erloschen: Am 21. Juni 1940.
B 2470 „Teutscher Lloyd vLebensver⸗ sicherung Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlaffung Tanzig“, Danzig, Hauptniederlassung: Leipzig. Die Hweig⸗ niederlassung in rig ist aufgehoben.
B 226 „Schweizer a. National⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft, Zweig⸗ niederlassung der in Basel defind⸗ lichen Haupiniederlassung, Danzig. Die Zweigniederlassung in Danzig ist aufgehoben.
PDueseldort. 16641 Sandelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 27. 6. 1940. eueintragungen:
A 14218 Martin Gillmann, Düssel⸗ dorf (Herstellung und Vertrieb von Bohnerbesen, Mopbesen und Tepnpich⸗ kehrmaschinen, Pionierstr. 61). In⸗
haber: Martin Gillmann, Kaufmann in Düsseldorf.
A 14219 Zosef Müsch, Düssel dorf Großhandlung in Neuheitartikeln, Straße der S. A. 128/130). Inhaber: Josef Müsch, Kaufmann in Düs eldorf.
A 14220 Stucke C Co., Hilden Qderstanzexej. Verbindungstraße 2). Offene Handelsgesellschaft seit 22 April 1910. Gesellschafter: Alfred. Stucke, Kaufmann in Leichlingen, Wilhelm — genannt Willi — Eckert, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschafter vertreten in Gemeinschaft.
A 14221 Gebr. Ibing, Düsseldorf (Kohlenhandlung, Blücherstraße 30). Offene Handelsgesellschaft seit 17. August 1936. Gesellschafter; Wilhelm Ibing, Kaufmann in Düsseldorf, Erich Ibing, Kaufmann in Düsseldorf.
Veränderungen:
B 5079 Schiffsfrachtenkontor der Hamburg-Amerika Linie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Die Prokura des Paul Witten⸗ becher ist erloschen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Mai 1910 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Schiffahrtsdirektor Jakob Fischer in Düsseldorf ist zum Abwickler bestellt. Die ÄAbwickelung ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
A 12531 Expreß⸗Zeitungsvertrieb Frau Christine Leister, Düsseldorf (Harkortstr. 21). Die Firmeninhaberin ist am 28. 1. 1940 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf die Erben übergegangen. Die von ihnen gebildete Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. 1. 1949 begonnen, Perfönlich haftender Gesellschafter ist Fakob Leister, Kaufmann in Düsseldorf. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Firma der Gesellschaft lautet Expreß ⸗⸗ Zeitungsvoertrieb Leister Kom. Ges. Einzelprokurist ist Wal⸗ ter Heuer in Düsseldorf.
A 13321 Friedrich Flick Komman⸗ ditgesellschaft, Düsseldorf. Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist Hans Hahl in Berlin. Er vertritt die Hauptnieder⸗ lassung in Gemeinschoft mit einem an— deren Prokuristen.
A 13340 E. Juppen Nachf. Inh. Paul Prange Kommanditgesellschaft, Düßsseldorf. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige persönlich haftende
esellschafter Paul Prange ist alleiniger Inhaber der Firma, Die Firma lautet setzt: E. Juppen Nachf. Inh. Paul Prange.
Eger. 16642
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 77. Juni 1940. Veränderungen:
S.-R. B 4 „Falkenau“ „Moe Stroß Aftiengesellschaft der vereinigten Textilfabriken Liebauthal und Weiß⸗ wasser !.
(Der Betrieb der Spinnerei (Mako⸗ Amerika⸗) und alle anderen Sorten von Baumwoll⸗, Zellwoll⸗ und Kunststoff⸗ garnen sowie alle anderen Arten von Mischgespinsten, Zwirnerei, Roh⸗ und Buntweberei, Bleicherei, Gasiererei und Merzerisierung, Färberei und Appretur sowie des gien ber werks in Liebgu⸗ thal. Die Gesellschaft ist n allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen Herechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Errich⸗ tung von , im In⸗ und Auslande, zur eteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Int sen geijeins haft gert rs en,
23 Libauthal bei Königsberg a. E.
Grundkapital: 1200 000 RA.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. ÄÜpril 1540 wurde die Umstellung der Aktiengesellschaft vorge⸗
mmen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Mai 1940 ist die Satzung im S 4 (Grundkapital) abgeändert worden.
Die Hauptversammlung vom 16. Mai 1940 hat weiter die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma „Liebau⸗ ahn Textilwerke Fischer K Co., Liebau⸗ thal bei Königsberg 4. d. Eger., Su⸗ detengau“, durch Uebertragung ihres Vermögens auf diese offene ndels⸗ en unter Ausschluß der Liqui⸗- ation beschlossen.
Die . der übertragenen Gesell⸗ schaft ist erloschen. ; öffllen g ft eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht:
Das Grundkapital ist eingeteilt in 24090 Aktien zu je 500 Rz.
Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu ,
Die gleiche Eintragung wind für die
weigniederlassung bei dem Amtsgericht ien erfolgen.
Einhec e. , Amtsgericht Einbeck, 23. Juni 1940. H.⸗R. R 69 Sand⸗ und Steinwer ke G. m. b. S., Einbeck. ; Der Fabrikdirektor Oskar Euringer in Vogelbeck ist als Geschäftsführer aus⸗ r. en und an seiner Stelle der
irtschaftstreuhänder Heinrich Ploghöft
in Bremen bestellt.
Sandel sregister Amtsgericht Erfurt, 24. Juni 1940. Veränderung:
B 781 Bauhütte sellschaft mit beschränkter Saftung in Erfurt: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 25. April 1940 ge— Bekanntmachungen und Verwendung des Ueberschusses.
ortschritt Ge⸗
ändert betr.
Handelsregister — Amtsgericht Erfurt, 26. Juni 1940. Veränderung:
B 7683 Mundlos⸗Nähmaschinen⸗ aus, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Erfurt: Kurt Strauß ist als Geschäftsführer abberufen.
rich Mundlos und Georg Kürtel sind zum Geschäftsführer
Magdeburg — bestellt, mit Wirkung ab 21. Mai 1940.
Feldkirch. Handelsregister Amtsgericht Feldkirch. Neueintragungen: H.-R. A 450 Radio⸗Gruber Ing; Franz Gruber in Dornbirn (Handel mit Radioapparaten und deren Zubehör, elektrischen Haus, und Küchenbedarfs⸗ artikeln sowie Bau und Reparatur von Radioapparaten). Inhaber: Ing. Franz Gruber, Kaufmann in Dornbirn, D Waibel⸗Straße Nr. 1. tragung: 20. Juni 1940. S. R. B 51 F. M. Hämmerle Unter⸗ stützungskasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Dornbirn mit dem Sitze in Dornbirn. des Unternehmens geht dahin, folgschaftsangehörigen der wirtschaftlich mikeinander verbundenen Firmen M. Hämmerle“ in Dornbirn und berei F. M. Hämmerle & Co. Meers⸗ burg“ in Meersburg sowie ehemaligen Gefolgschaftsmitgliedern dieser und deren Angehörigen Unterstützungen Voraussetzung für die Interstützungsgewährung ist lediglich die Zugehörigkeit zur Gefo enannten Firmen, ni ellschaftereigenschaft
Tag der Ein⸗
Gegenstand
u gewähren.
schaft einer der t dagegen Ge⸗
der Unter⸗ Ein Rechtsanspruch auf Leistungen irgendwelcher Art be nicht; ein solcher wird auch nicht durch
ewährung von Zuschüssen Stammkapital: 20 000 FRA. und Franz
die laufende begründet. Geschäftsführer: Hämmerle, Industrielle in Dornbirn. Rechtsverhältnisse: Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1940. schäftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft ermächtigt. Eintragung: dieser Eintragun
Ge sellschaft Reichsanzeiger. Veränderungen:
-R. A 57 Gebrüder Drexel, Sohenems (Automatenstickerei). H.-G. Der Gesellschafter Walter Drexel ist infolge Ablebens aus der Gesells Eingetreten die G schafterin Johanna Witwe Drexel geb. Mahler und mj. Guntram Drexel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Eugen und Drexel jeder für Feldkirch, 24. 6
Juni I940. wird noch bekannt⸗ ekanntmachungen der
ausgeschieden.
ich allein ermächtigt. ig49. (Rg. A II -= 105.) A 466 K. Kohler, Gemischtwarenhandlung). Daz Geschäft ist von Katharina Witwe Witwe Natter geh. Kohler übergegangen. Feldkirch, 2s. 6. 1940. (Rg. A 5 - 42
H.⸗R. A 468 Bregenz ( Bäckereigewerbe). nehmen ist vom Ersti Schoch auf Jo Schoch, geb. Breyer, übergegangen. Dem Emil Haltmeier, Bäckermeister in Bre⸗ genz, ist Prokura erteilt. nunmehr Bregenz, Vorklosergasse Nr. 56.
Rg. A 4 — 1
August Breie rnbirn. Off. S. G. (Auto⸗ Die Gesellschafterin Maria Breier ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ge⸗ chafterin Katharina Breier lommt Verehelichung der Name: Katha⸗ geb. Breier
(nunmehr
Kohler auf Anna
Joh. Geo
nhaber Johann
Geschãftslage
eldkirch, 28. 8 5. R. A Kinder, Do matenstickerei).
rina Ehrhardt 6 zu. schäftslage: Dornbirn 1, Riedgasse 61. Feldlirch, 28. 6. 1940.
Rg. AI — 16 J. Trau haar, Bre⸗ Die Firma ist erloschen. Feld⸗ kirch, 20. 6. 1940.
Frankfurt, Malm.
Sandelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. A Frankfurt 9. M., den 27. Juni 1940.
Neueintragungen: . A 4150 P. Æ F. Puder Kaiser⸗ Einzelhandelsge Damenwäsche und Modearti Offene Handelsgesellschaft 1. April 1940. aftende Gesellschafter sind Friedrich Puder, Kau
geb. Spreng, beide Frankfurt a. M. E. Leibold Inh. Leibold X E. Röser (Goethe⸗ raße 2, Wollwaren⸗ und Sportartikel⸗
chäft).
Hl Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 30. November 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frieda Lei⸗ bold, Elise Röser geb. Leibold, beide Frankfurt a. M.
Willi Fischer (Robert⸗
Mayer⸗Str. 4 Großhandel in Labor- geräten und verwandten Artikeln).
Inhaber ist Willi Fischer, Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 4153 Radio Bleidenstraße 33 Obering. Albert B. Troch (Bleiden⸗ straße 35, Kleinverkauf von Rundfunk⸗ und Elektrogeräten).
Inhaber ist Albert. Bernhg id Troch, Oberingenieur, Frankfurt a. M. —
A 4154 Kruck & Winkler (Launitz⸗ straße 12, Betrieb der beiden Unter⸗ nehmen „Hermann Kruck Straßenbau“ und Eife Lava⸗Brüche“). .
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1949 begonnen.
. haftende . ter sind: Hermann Kruck, Straßenbauunter⸗ nehmer und Johannes Winller, Kauf⸗ mann, beide Frankfurt a. M.
A 4155 Walter Schubert . Co. . 16, Großhandlung in Mili— täref . - ; Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Dezember 1939. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Walter Schu—⸗ bert, Robert Himmelreich, beide Kauf⸗ leute, Frankfurt a. M.
A 4diö5ß Ernst Knirim (Hofhaus⸗ straße 9. Verlauf von Milcherzeugnissen an reh. und Kleinverteiler).
Inhaber ist Ernst Knirim, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.
Veränderungen:
A 487 Georg Schepeler.
Die Prokura Oskar Stübchen ist durch Tod erloschen. Ein Kommanditist ist durch Tod ausgeschieden, ein neuer ein⸗ getreten.
A 1567 Friedrich A. Brockmann.
Dem Georg Bämpfer, Frankfurt a. M., ist Einzelprokurg erteilt.
A 1604 Schmidt K Müller.
Installateurmeister Paul Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 2066 Nikolaus Kleisinger.
Die Firma ist 4 Erbgangs auf die Witwe Elisabetha ö. k. Kleꝛ⸗ singer in Frankfurt a. M, übergegan⸗ en. ö Adolf Thart,
rankfurt a. M. ie Prokura Carl Thart ist a.
A 8085 Kirchert u. Eisele.
Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Max Eisele.
A 3466 Wilhelm Bracht C Co.
Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Frankfurt a. Main vom 70. Mai 1940 G /i Qß5/40) ist dem Kaus⸗ mann Wilhelm Bracht aufgegeben, bis zur rechtskräftigen ö ung des Rechtsstreits in Sachen Bracht gegen Bracht, 371 O 2M /40, sich jeglicher Ver⸗ fügung über das Ges 1 zu enthalten. Bis zur rechtskräftigen Entscheidung t der Wirtschaftstreuhänder Friedri Wilhelm Grauel, Frankfurt a. Main, mit der Geschäftsführung beauftragt.
A 3700 Leitz C Co.
Der Kaufmann Hermann Leitz, Frankfurt a. M. . verstorben. Persön⸗ fich haftende Gesellschafterin ist jetzt die Witwe Amalie Leitz geb. Kling, Frant⸗ furt a. M. Gesamtprokuristen: Philipp Hübsch, Heidelberg, Alfred Bender,
rankfurt a. M.. Sie vertreten die
irma gemeinschaftlich.
A 8815 Friedrich Röstel Co.
Gottfried Roosen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Philipp Jungels ist als Komma nzitist ausgeschieden und als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten.
rloschen:
A 265 Liebigkellerei S. C M. Strauß, We ng rofl han inn,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 1010 Sermann Neuland.
Die Firma ist erloschen.
A 1130 Jacob und Alfred Mayer.
Die Firma ist erloschen.
A 2104 Heim Co.
Die Firma ist erloschen.
A 2779 S. Nathan X Co.
Die Firma ist erloschen.
A 35654 Erich Metz.
Die hn ist erloschen.
A 36834 FJ. S. Ruby K. G.
Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt worden.
Gelsenkeirehen-Rner. 16646 Bekanntmachung. Sandelsregister
Mmtsgericht Gelsentirchen⸗Buer.
Gelsenkirchen⸗Buer, 21. Juni 1940.
Löschung:
B 187 Urban von Vorst, Familien⸗ aesessschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen⸗Buer.
Die Firma ist auf Antrag der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer in Bochum, nachdem der e e f fe nr der Gesell⸗ schaft Heinrich Schlüsener in. Wiltsch (Niederschl.) gehört ist und auf Wider⸗ spruch verzichtet hat, gemäß 5 2 Abs. 1 bes Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I' Seite 91h gelöscht worden.
ern. 16649 GSandelsregister Amtsgericht Gera, am 27. Juni 1940. Veränderung:
A Nr. 2379 Curt Metius, Wein⸗ . . J .
nhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Rudolf . in Gera.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen worden.
Die Prokura des Curt Bernhard August Metius ist erloschen.
gere. lic Sandelsregister Amtsgericht Gera, am 28. Juni 1940. Veränderung:
A Nr. 2098 Wolfgang P. Egzgert, Kom. ⸗Ges., Gera. .
Wolfgang Paul Eggert ist als per= sönlich haftender esellschafter aus= geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Paul Eggert in Gera als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. .
Weiter ist ein Kommanditist ein⸗ getreten.
Gern. 16651 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 28. Juni 1940. Veränderung:
A Nr. 2139 A. v. Hagen, Komman⸗
ditgesellschaft, Gera.
Wolfgang Eggert ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Eggert in Gera ist als persönlich haftender Gesellschafter e en,,
ier weitere Kommanditisten sind eingetreten.
ie Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Ein Kommanditist ist ausgetreten.
Glau chan. 16652] Handel sregister Amtsgericht Glauchau, 26. Juni 1940.
Veränderung:
A 236 Linus Röger, Glauchau (Schablonen für Eisenbahnen). Kaufmann Linus Röger in Glauchau ist infolge Ablebens ausgeschieden. Seine Witwe und alleinige Erbin Eli⸗— sabeth verw. Röger geb. Mertsching in Glauchau ist Inhaberin. ;
Guhrau, Bz. Breslau. [166591 Sandelsregister Amtsgericht Guhrau, 21. Juni 1940. A 1865 Sermann Liebig, Guhrau.
Die Firma ist erloschen.
Guttstadt. 116664 Amtsgericht Guttstadt, 17. Juni 19406. Neueintragung:
A 202 Tetzlaff C Wenzel, Stettin, Zweigniederlasfsung Guttstadt. Offene ie r dtn
Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Wenzel jun. und Gerhard Holtz in Stettin. Den Kaufleuten Willy Berndt, Werner Bohne, Helmut Schimpf, Alfred Goerke und Wilhelm Wegner in Königs⸗ berg (Pr) ist derart Gesamtprokura er- teilt worden, daß zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich die Zweigniederlassung Guttstadt vertreten konnen.
Haldensleben. Ul6b6 56d Sandelsregister Amtsgericht Haldensleben. Erloschen:
A 53894 Max Kohlberg, Neuhalden s. leben. Inh. Witwe Frieda Kohlberg
geb. Lehmann.
Hamburg. 66659 Fande lsregiffer 9
Amtsgericht Samburg. Abt. 66. 27. Juni 1940. Neueintragungen:
A 47 835 Kurt Schlüter, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit chemis ,,. n n. Adolphstr. I8
Inhaber: Kaufmann Kurt Schlüten, Hansestadt a,,
A 47 836 Hai Türkian⸗Zigaretten⸗ fabrik, Hansestadt Hamburg (Kleine Reichenstr. 17197).
nhaber: Fabrikant, Generalkonsul g Haik Türkian, Hansestadt Ham-=
rg.
A NsS87 Heinz Becker, Hansestadt . , , , in
i mg , , ö). 8
nhaber: Kaufmann Heinri ecke
Hansestadt Hamburg. ö .
A 47 8388 Paul F. Schmidt, Hanse⸗ stadt amburg (Spirituosen⸗Groß⸗ handel, Flemingstr. 9).
Inhaber: Kaufmann ug n ulius
erdinand Paul Schmidt, nsestadt
gen,. Einzelprokurist: Wilhelm⸗
chmidt, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 981917 Blohm, Gätjens X Co. (Handel mit Landesprodukten u. Ko⸗— , . sowie Spedition, Grimm
r. 22).
Der persönlich haftende Gesellschaften Cäsar Arthur Nö. ist . od aus der Kommamditgesellschaft aus- geschieden.
A 4549 Gerhard Helms . dition u. Güterfernverkehr, Nagelsweg Nr. 59).
Die Firma ist geändert worden in Nordkraft Spedition Gerhard Helms.
A 43231 Ludwig Hey Harveste⸗ huder Drogerie (Mittelweg 31).
Inhaberin jetzt; Witwe Elsa Hey, geb. Flemming, Hansestadt Hamburg.
A 7188 Schnabel X Saß (Metall Orngmenten⸗Fabrik, Kunst⸗ u. Bau⸗— schlosserei, Holstenstr. 6
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Emil Hans Hermann
ass ist nunmehr Alleininhaber.
Bei B 1999 Handels⸗ und Verkehrs⸗ 6 Aktiengesellschaft (Feldstr. 26) un
B 2000 Seehandelsbank, Filiale der Sandels⸗ und Verkehrsbank Ak⸗
ugust
tiengesellschaft zu Hamburg (Ham⸗ , 1, hint e Gn. r. t
—
Zentrathandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 4. Juli 1940. S. 8
VProkuristen: Rudolf Peter Ludwig Sächting und Agnes⸗Helene Greetz, beide in Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt.
28. Juni. Neueintragungen:
A 4 S40 Henry Jansen, Hansestadt Hamburg (Kohlenhandlung, Hamburg— Altona, Mörkenstr. S4 / goy.
Inhaber: Kaufmann Henry Julius Friedrich Jansen, Hansestadt Hamburg.
B 3897 Hamburger Lebensmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Louisenweg 40.
Sitz: Hansestadt Hamburg. 9 schaft mit beschränkter Haftung. Gefsell— schaftsvertrag vom 13. Juni 1940. Gegenstand des Unternehmens ist die n, , . und der Vertrieb von Le⸗
ensmitteln aller Art und Artikeln des täglichen Bedarfs, wie sie in Gemischt⸗ warengeschäften üblicherweise geführt werden. Stammkapital: 20 006 Rez.
Geschäftsführer: Kaufleute Otto August Borgner und Otto Heinrich Wilhelm Becker, beide in Hansestadt Hamburg. Die Geschäftsführer O. A. Borgner und O. H. W. Becker sind alleinvertretungs⸗ berechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburger Tageblatt und im Hamburger Fremdenblatt.
Veränderungen:
A 12444 Ludmig C. Schmidt (Kaffee, Kolonialwaren, Blumenau 115 Inhaber jetzt; Kaufmann Willi Fritz Borchert, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten k
nhabers sind nicht übernommen wor⸗
en. Die an Ehefrau F. C. O. Siera⸗ kowsky, geb. Hacker, erteilte Prokura ist erloschen.
A S0 803 Carl Sturm (Großhandel in Obst, Gemüse, Südfrüchten, . mitteln u,. verwandten Artikeln, Chile⸗ haus Cy.
Die an Georg Stuke erteilte Prokura ist erloschen.
A 14858 Hellbut . Co. (Papier⸗ geschäft im Großen, Deichstr. 34).
Einzelprokurist: Friedrich Sibbers Momsen, , Hamburg. Die an K. H. E. Möhrmann erteilte Prokura ist erloschen.
A 46471 Johs. Prahl (Weinhand⸗ lung u. Weinstuben, Hamburg⸗Altona l, Adolf⸗Bartels⸗Str. S a).
Einzelprokuristin: Ehefrau Wilma Prahl, geb. Koß, Hansestadt Hamburg.
Bei A 38 003 Anton Kesting Co. „Großhandel mit Getreide, Futter⸗ u.
üngemitteln, ferner Im⸗ u. Export,
3 und Verbindlichkeiten des früheren
Catharinenbrücke 1) und
A 48133 Gebr. Brady Nachf.
,, u. Import, Catharinen⸗ rücke 1):
Die an W. W. H. Elsner erteilte Pro⸗
kura ist erloschen. A 40735 Lattmann . Co. (Han⸗ dels⸗ u. Fabrikationsgeschäfte jeder Art, insbesondere Ex⸗ u. Import von Waren, Große Bleichen 16 / 18).
Einzelprokuristin: Ehefrau Pauline Bachschmied, geb. Nicolaisen, Hansestadt Hamburg.
B 1955 Kühltransit⸗Aktiengesell⸗ schaft (Hopfenmarkt 2).
Carl Robert Oscar Jalass ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Hans Reinhold Paul Seler und Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Ielef Sutor, beide in Hansestadt Hamburg, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern hestellt worden. (
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Berlin und Leipzig bei den Gerichten in Berlin und Leipzig erfolgen. ;
B 1381 Deutsche Waren⸗Treuhand⸗ Aktiengesellschaft (An der Alster 865).
Durch Hauptversammlungsbeschluß
vom 10. Juni 1949 ist 59 der Satzung
(Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert worden. . ö
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin, für die Zweig⸗ niederlassung in Duisburg, die den nen n Geschäftsstelle 6 ührt, bei dem Gericht in Duisburg un für die Zweigniederlassung in Frankfurt a. Munter der Firma Leu ische Waren Treuhand Aktiengesellschaft in Samburg Geschäftsstelle Frankfurt a. M. bei dem Gericht in Frankfurt a. M. erfolgen.
Erloschen:
Bei A 31 155 Friedrich Drefahl,
A 34537 Paul Münster und
A Altona 2089 Alfred Peukert:
Die Firma ist erloschen.
Bei A 34779 Eduard Christlieb,
A 33 938 C. Harders C Co. und
A Harburg⸗W. 855 Peter Witt:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 5 31 Abf. 2 S. G.⸗B. ᷣ
Bei BF 3103 „Roland“ Metallmaren⸗ Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Oskar Güssow Co. und
B 3580 Wohnstadt Berne Aktien⸗ Geselsschaft:
Die Gesellschaft ist auf Grund des ̃ 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.
Kempten, Allgkm. 16661 Amtsgericht Kempten (Allgäu), Registergericht.
Kempten, den 21. Juni 1940.
Ge ell schaftsregistereintragung. Aenderung:
e, 118 Kaufbeuren Adolf Espermüller, offene Handelsgesell⸗
schaft, Sitz: Kaufbenren.
Der persönlich haftende Gesellschafter Oskar Espermüller ist ausgeschieden. Persönlich haftender ef , g,. wurde Max Espermüller, Kaufmann in Kaufbeuren.
Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Beginn der Gesellschaft 1. No⸗ vember 1934.
Ein Kommanditist ist eingetreten.
Max Espermüller ist ausgeschieden. Persönlich haftende , , wur⸗ den Maria Espermüller, Kaufmanns witwe in Kaufbeuren, und deren vier Kinder: Ruth Espermüller, geboren 17. Mai 1930, Hans Espermüller, ge⸗ boren 27. September 1931, Max Esper⸗ müller, geboren J. Januar 1933, Claudia Maria Theresia Espermüller, eboren 18. November 1935, Fritz
spermüller, Sägewerksbesitzer in Kauf⸗ beuren.
Köln. 16662 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 28. Juni 1940 eingetragen:
Neueintragung:
S. R. A 17535 „A. Hittorf Co.“, Köln (Herstellung von Cord⸗ Manschetten u. Karkassen, Thiebolds⸗ asse 138). Persönlich haftende Gesell⸗ e ter; Andreas Hittorf, Fabrikant in Köln, und Josef Jansen, Kaufmann in Düren⸗Gürzenich. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 12. Juni 1939 be⸗ gonnen hat.
Veränderungen:
H.⸗R. A 13293 „Johann Maria Farina zur Madonna“, Köln (Beet⸗ hovenstr. 10). Durch Beschluß des Oberlandesgerichts in Köln vom 18. Juni 1940 ist der Rechtsanwalt Dr. Robert Ellscheid II. in Köln zum Ver⸗ walter bestellt worden.
H.R. A 13649 „A. Waldhausen“, Köln (Sattlerwaren⸗ u. Kofferfabrik, Johannisstr. 665 / 67). J, . der Firma ist: Hans Dieter Bruchmann in Köln⸗Braunsfeld, , am 2. April 19366. Die Prokura des Hanskarl Krausmann ist erloschen. Die Prokura des Ernst Assenmacher in Köln⸗ Marienburg und die Gesamtprokura des Rudol . in Köln⸗Nippes bleibt bestehen. Am gleichen Tage wurde bei dieser Firma eingetragen: Es ist ein Kommanditist in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die nunmehrige Kommanditgesellschaft . am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. ie Prokura des Ernst Assenmacher in Köln⸗Marien⸗ burg und die Gesamtprokura des Ru⸗ dolf Dresch in Köln⸗Nippes bleibt be⸗ stehen.
H.-R. A 17058 „Heinrich Ecker, Holzgroßhandl ung“, Köln (Köln— Sülz, Rhöndorfer Str. 14). Inhaber der Firma sind: Witwe einrich Ecker, Paula geb. Pietzek, und Walther Ecker, Student, beide in Köln⸗Brauns⸗ feld, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Am gleichen Tage wurde bei dieser Firma eingetragen: Erich Oberdell⸗ mann, dr r rer in Köln⸗Sülz, ist in das Geschäft als persönlich haf tender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am 1. Mai 1940 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die bisherigen Inhaber der Firma, Witwe Heinrich Ecker und Walther Ecker in ungeteilter Erbengemeinschaft, sind als n rin haftende Gesellschafter aus⸗ geschieden.
H. ⸗R. B 8040 „Walther Cie., Aktiengesellschaft“, Köln-Dellbrück. Dan, Bürger, Oberingenieur, Köln⸗ ellbrück, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B Seis „Fiora Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik für chemisch⸗pharmazeutische C kos⸗ metische Mittel“, Köln . Straße 94). Durch Gesellschafter⸗ a vom 5. Juni 1940 ist der Ge⸗ Earn tsvertrag geändert in: 5 6 be⸗ treffend die Vertretungsbefugnis, 55 8 und 13 betreffend die Ge chaͤftsflh⸗ rung, 55 9, 10 und 165 betreffend den Jahresabschluß, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Gewinnverteilung, s§ 11 und 14 betreffend die Veräuße⸗ rung und Einziehung von Geschäfts⸗ anteilen, 5 12 betreffend die Auflösung der Gesellschaft, 5 17 betreffend die Gültigkeit des Gesellschaftsvertrages. Hierbei sind die bisherigen 55 8 und 9 in 55 9 und 16 umbenannt und die Ss§5 8, 10, 11, 12, 13 und 14 neu einge⸗ führt worden. Mehrere Geschäftsführer sind nur zusammen K tigt. Hans Hünemeyer ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.-R. B 8322 „J. Collette Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Beschluß des n, Köln vom 21. Juni 1940 ist echtsanwalt Dr. Walter Oppenhoff, Köln, zum Verwalter be⸗
stellt. ,. B S342 , , de. Fabrik Schmidt C Co. Gesellschaft
R ) 7 7
mit beschränkter Haftung“, Roden⸗ kirchen b. Köln. Durch Beschluß des Kammergerichts vom 18. Juni 1940 ist Rechtsanwalt Dr. Hans J. Tensner, Berlin, zum Verwalter bestellt.
H. R. B 8360 „„Temperata“ Leicht⸗ bauplattenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Köln⸗ Braunsfeld. Stolberger Str. 376). Heinrich Schmidt ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. Albert Füllinger, Kauf⸗
mann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 8660 „Ver guet⸗Schwab⸗ Pfeifen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Durch Beschluß des Oberlandesgerichts Köln vom 18. Juni 1940 ist Rechtsanwalt Dr. Walter Oppenhoff, Köln, zum Ver⸗ walter bestellt.
H.⸗R. B 8637 „Nugget Compagnie mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß des Oberlandesgerichts Köln vom 21. Juni 1940 ist Rechts⸗ anwalt Dr. Ellscheid II., Köln, zum Verwalter bestellt.
S.⸗R. B 8937 „Weimer Weingross⸗ handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln. Erwin Grunzke ist nicht mehr Liquidator. gers, Herlet geb. Weins, Karden⸗Mosel, ist zur Liquidatorin bestellt.
,,
S⸗R. A 18479 „M. Hayum Cie.“, Köln.
HKönigsee, Thür. I6663 Handelsregister ; Amtsgericht Königsee. Neueintragung am 21. Juni 1940: B 45 Eleftrotechnische Fabrik Stoci u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rottenbach i. Thür. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung von Altmaterial elektrischer Bedarfs⸗ artikel, insbesondere von Bleiakkumu⸗ latoren aller Art und ihre Wiederver⸗ arbeitung sowie die Herstellung tech⸗ nischer ünd elektrotechnischer Bedarfs- artikel und die Beteiligung an Unter— nehmen ähnlicher Art. Stammlapital: 50 900 Een. Geschäftsführer: Direktor Friedrich Stock in Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. II/ 72. Ingenieur Wilhelm Bieber in Berlin W 50, Augsburger Straße 18. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesells kee trag, ist am 7. fe,, 1946 festgestellt. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen 3 und einen Prokuristen vertreten. Fried⸗ rich Stock ö. als Geschäftsführer auch allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kaslin. 16664 Amtsgericht Köslin, 21. Juni 1940. H.-R. A S566 Neu eingetragen die Firma „Radio⸗Radatz C Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Ehristel Radatz geb. Degner“ mit dem Sitz in Kös⸗ lin. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Frau Christel Radatz geb. gner, ebenda. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1940 begonnen. Leipzig. i666] Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, den 29. Juni 1940.
Neueintragungen:
A 7388 Hugo Fleischmann, Leipzig (Betrieb einer galvanischen Anstalt und Metallschleiferei, O 5, Wurzner Str. 71).
Inhaber: Paul Hugo Fleischmann, Kaufmann, Leipzig.
A 7389 Martin Fritzsch, Wiede⸗ ritzsch (Fuhrgeschäft),
ö Martin Fritzsch, Landwirt und Fuhrgeschäftsinhaber, Wiederitzsch. Prokuristin: Elisabeth verehel. Fritzsch geb. Iseler, Wiederitzsch.
A I390 Georg Keilitz, Leipzig , n. von flüssigen Farben, O ö,
argaretenstraße 6).
Inhaber: Johann Theodor Georg Keilitz, Kunstmaler, Leipzig. Inhaber jetzt: Albin Johannes Gerstner, Kauf— mann, Lino Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Albin Jo⸗ hannes e, ,. ausgeschlossen. -.
eränderungen:
B 571 Max. Jahn, Stahl⸗ und Eisengiesterei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (M 35).
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Mai 1945 auf 500 0090. — RM erhöht worden.
B 683 Erehag⸗Grundbesitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W Ag 3schochersche Straße 79).
Die Prokuristen Carl Rost und Willy ammerschmidt dürfen die Gesellschaft etzt je in Gemeinschaft mit einem an⸗ eren n vertreten und sind befugt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Gesamtyrokurist: Max Otto König, Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen . vertreten und ist befugt, n lch zu veräußern und zu be⸗ asten.
B 789 Ch. Eitingon Aktiengesell⸗ schaft (eigene Vermögensverwaltung, C 1, Packhofstraße 11).
Franz Stoiber ist nicht mehr Vor⸗ stand. Zum Vorstand ist Ingeborg
96 Magdalena led. May in Leipzig estellt.
A 5152 F. Walter Görges Nachf. Fleischwarenfabrik Dr. Gustav Schütz, Böhlitz⸗ Ehrenberg (Frauen⸗ hoferstraße 8).
Die Prokura des Hans Köhrich ist erloschen.
A 6258 Margarine⸗Thümmler⸗ Leipzig, Paul Thümmler (N 22, Ehrensteinstraße 42).
Inhaber jetzt: Willi Walter Thümm⸗ ler, Kaufmann, Salzburg. Prokurist: Joachim Siegfried Fritz Marquardt, Leipzig.
Leitmeritæx. 16666 Amtsgericht Leitmeritz, 28. 6. 1940.
7 H.⸗R. A 497 Miedererzeugung Dr. Emil Kreibich, Sitz: Soborten bei Teplitz Schönau.
Geschäftsinhaber: Dr. Emil Kreibich, Kaufmann in Soborten, wohnhaft in Schluckenau.
zage der Geschäftscäume: Soborten bei Teplitz⸗Schönau, Konrad⸗Henlein⸗ Straße 111.
Limbach, Sachsen. 16667 Handel sregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 19. Juni 1940. Erloschen:
A 188 Christoph Vockrodt, Pleißa.
Die Firma ist erloschen.
Linz, Donan. (16668 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 24. Juni 1940. Löschung:
H.-R. A GIß6a Christian Singer's Witwe Marie Singer, Sitz Linz.
Die Firma ist erloschen.
Lin, Donmam. (16669 Sandelsregister
Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 25. Juni 1940. Veränderung: S.⸗R. A 818 Leopold Wolfinger, 66. Linz. ufolge Verehelichung 6 die Ge⸗ sellschafterin Friederike Wolfinger den Zunamen Noska, die ger m fte, Helene Wolfinger den Zunamen Schief— thaler. Marie Wolfinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Iinz, Donam. 16670 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 25. Juni 1940.
, , , S. R. A 2M Karl ner, Sitz Rohrbach.
Die Firma ist n,, ste lautet nunmehr: Anna auer. , inhaberin nunmehr: Anna uer, Handelsfrau, Rohrbach.
Linz, Donnu. 16671 Handel sregifster Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am A. Juni 1940. Löschung:
S.⸗R. A 339 Ignaz Hauer, Sitz
Presfleiten. Die Firma ist erloschen.
Lit mannsta dt. 16672 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 24. Juni 1940. Veründerung:
B 1714 Akftiengesellschaft der Baum⸗ wollmanufaktur von Louis Geyer, Litzmannstadt. Alex Brenner in Litz⸗ mannstadt ist zum kommissarischen Ver⸗ walter bestellt. Sämtliche Vorstands⸗ mitglieder sind abberufen. Die Prokura von Arnold⸗Johann Lewin, Ing. Bro⸗ nislaw Michelis, Marian Horosiewicz, Julius Buttler,. Wilhelm Winkler un
Gaston Geyer ist erloschen.
Litzmannstadt. (16673 Handel sregister ; Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. Juni 1940. Veränderung;
A 4333 „Langnas, Goldblum und Zajaczkowski“, Litzmannstadt. Harry Wihan ist zum vorläufigen kommissa⸗ rischen Verwalter bestellt. Die Voll⸗ machten der bisherigen Vertretungs⸗ berechtigten sind erloschen.
Litzmannstadt. (1I6674 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. Juni 1940. . Veränderung:
A 1400 Handelshaus Glaas Co., Litzmannstadt, Schillerstr. 31. Emil Zeidler ist zum vorläufigen kom⸗ missarkschen Verwalter bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Baruch vel Bernard Glaß und die Prokura des Ryszard Marian Kawecki sind erloschen.
Magdeburg. 16680 Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 27. Juni 1940. Veränderungen:
A 5908 A 8502 Rudolf Venohr Sohn mit dem Sitz in Magdeburg. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Rudolf Venohr Vater) . t. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Venohr (Sohn) ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist sodann in das Handels register A unter Nr. S502
— * 22
übertragen, nachdem die Firma in „Rudolf Venohr⸗ geändert ist.
(Die Geschäftsräume befinden sich in Magdeburg, Olvenstedter Straße 61.)
A 6206 R. Fließ mit dem Sitz in Magdeburg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Februgr 1910 an auf⸗ gelöst. Der , n,. Dr. jur. Friedrich Licht in Magdeburg ist zum Abwickler bestellt.
B 1736 Maschinenfabrik Greven⸗ broich Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg. Die Prokura des Georg Schwarz in Grevenbroich ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Ein⸗ tragung für die we ne, in Grevenbroich, die den Firmenzusatz: „Zweigniederlassung Grevenbroich“ führt, bei dem Amtsgericht in Greven⸗ broich erfolgen wird.
Erloschen:
A 6057 Radiohandlung Zentrum Waldemar Hannuth mit dem Sitz in Magdeburg.
Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 29. Juni 1940.
I. Neueintragungen:
A 39583 — 27. 6. 1940 — Jakob Fischer, München ⸗Obermenzing (Handel mit Holz und Kohlen, Bau⸗ artikeln und Düngemitteln, Lindenallee Nr. G) Geschäftsinhaber: akob Fischer, Kaufmann in München⸗Ober⸗
menzing. II. Veränderungen:
A 182 — 28. 6. 1940 — J. B. Frid⸗ rich, München (Uhren, Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren, Sendlinger Str. 14). Wilhelm Fridrich sen. ist als , . schafter aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist die Kaufmanns⸗ gattin Philomena Lindner in München in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Verx⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter je einzeln ermächtigt.
A 1930 — 28. 6. 1940 — Wilhelm Schwaiger, München QNeuhauser Straße 19). Die Inhaberin Therese Schwaiger führt infolge Verehelichung nun den Familiennamen Leibig.
A 2484 — 28. 6. 1940 — Jos. Kop⸗ pold, München (Einzelhandel mit Kurz- und Modewaren, Marienpl. 1). Ein Kommanditist ist e, ,., Franz Koppold, Kaufmann in München, ift als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Umgewandelt in offene Handelsgesellschaft seit 1. ö. 1940. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Hesellschafter Franz Koppold allein er= mächtigt; der Gesellschafter Cen rn Koppold ist von der Vertretung Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
A 3964 — 28. 6. 1940 — J. Holz⸗ müller C Co., München (Sonnen- längstr. 4. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Josef Holzmüller, Kaufmann in München, ist ö Alleininhaber. Geänderte Firma: Josef Holzmüller.
III. Erloschen:
A 3488 — 28. 6. 1940 — Frans Rohrmaier, München.
B 175 — 28. 6. 1940 — Schwäbjisch⸗ Bayerische Mehlhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlaffung München. Die Zweig⸗ niederlassung in München ist aufge⸗ hoben.
München. 16685]
—
Veustettim. Usb S9] Amts gericht Neustettin. Handels registereintragung Nr. 527 vom 4. Juni 1940: Ziegelwerk Schön⸗ thal Inh. Fritz Neumann in Schön⸗ thal bei Neustettin: Die Firma ist er⸗ loschen.
Xen wied. M6690] Sandelsregister . Amtsgericht Neuwied, 22. Juni 1940.
,,
H.-R. A 175 Franz cker, Nen⸗ wied. Die Firma lautet fortan: Alfred Gistl vorm. Franz Becker. ö Alfred Gistl, Kaufmann in Neuwied (Pächter). Ehefrau Walburga Gistl geb. Ach und Erwin Gistl, beide in Neuwied, sind Einzelprokuristinnen. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Alfred Gistl
ausgeschlossen. öschung:
S⸗R. B 2296 Lorenz Kuck G. m. b. S. in Neuwied. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
KEintelm. 16406 Amtäagericht Rinteln, 14 Juni 1940.
Im hiesigen Handels register Abt. A Nr. 193 ist heute bei der Firma Nord⸗ deutsche Apfelkelterei Pomona von Apotheker Sermann Opitz Co. in Rinteln eingetragen: Sp. 3: Elfriede
Opitz * Stubbe, Witwe, Annemarie
Opitz (geb. 28. Februar 1932), Fräu⸗ lein, beide in Rinteln. Sp. 53 Die Ge⸗ sellschafter Dr. Hermann Opitz und Witwe Selma Opitz geb. Schönhardt sind durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Elfriede Opitz 6 Stubbe und Fräulein Annemarie Dpitz sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft wird von ihnen nach dem Tode ihres Ehemannes bzw. Vaters Dr. Hermann Opitz fortgesetzt.