1940 / 154 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö. ö. .

——

n ,, n , n , e , .

,.

Zentrashandel sregisterbeilage zum Reichs und Staat ganzeiger Nr. 154 vom 4. Juli 1940. S. 4

Salxhur g. 16409 Handel sregister Abt. 11. Amtsgericht Salzburg, den 2. Juni 1940. Neueintragung:

A 103 Geschwister M. C B. Dworschak (Erzeugung und Vertrieb von Strickwaren, Salzburg).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1940. Gesellschafter sind Maria und Barbara orschak; Maria Dworschat ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Veränderung:

A 102 G. Gmachl (Bierbrauerei, Berndorf).

Der Inhaber Georg Gmachl ist über Ableben ausgeschieden. Frau Franziska Gmachl, Brauerei⸗- und Gutsbesitzerin in Berndorf, als Inhaberin eingetra⸗ gen. Die eingetragenen Ehepakten sind als gegenstandslos erloschen. Die Firma lautet nunmehr: Georg Gmachl's Wtw.

Erloschen:

Reg. A 41261 Salzburger Asphalt⸗ unternehmung August Fux (Salz- burg).

Schmalkalidldlem. 16197 S5. R. A 559 Firma C. Cvester, Löwenapotheke, Barchfeld, Werra. Die Firma ist geändert in: Löwen—⸗ apotheke C. Coester, Barchfeld, Werra. Inhaber Dr. Fritz Jaep, Apotheker, Barchfeld, Werra. Schmalkalden, den 26. Juni 1940. Amtsgericht. Abt. JI.

Schwerin, Meckel. 16198 Handel sregister Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Neueintragung:

12. Juni 1940: A 339 Firma Wal⸗ ter Kramer K. G., Plate (Meckl.) (Trocknung und Veredelung von Kar⸗ toffeln und andern landwirtschaftlichen Produkten). Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Walter Kramer, Landwirt Klaus Schröder, beide in Güstrow. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat em 17. April 1940 be⸗

gonnen. Veränderungen:

6. Juni 1940: B 43 Firma Greves⸗ mühlener Hagelversicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Schwerin Meckl.).

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 23. April 1940 ist die Satzung dahin geändert, daß in 8§8 33 die Zif⸗ fer 4b gestrichen wird.

12. Juni 1940: A 77 Firma H. Becker, Schwerin i. M.

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Hella Becker geb. Fischer in Schwerin übergegangen.

IJ. Juni 1940: A 1609 Firma Wilhelm Winkelmann, Schwerin Meckl.).

Der Kaufmann Wilhelm Winkel⸗ mann jun. ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Vechta. 16413 Amtsgericht Vechta, 26. Juni 1940. A V 637 D. Schröder Nachf., Vechta. Dem Kaufmann. Otto Eckstein in Diepholz i. Hann. ist Prokura erteilt.

Weiden. 16701 Sandelsregister Amtsgericht Weiden (Opf.). Weiden (Opf.), den 28. Juni 1940. Veränderungen: Waldsassen H⸗R. A I1 96 Sil vana⸗ Heilquelle Hanns Eder C Co., Groschlattengrün. Dr. Adam Bien⸗ lein, Direktor, Pechbrunn, ist Einzel⸗ prokurist.

Wei den. 16702 Sandelsregister Amtsgericht Weiden (Opf.). Weiden (Opf.), den 28. Juni 1940. Veränderungen:

Waldsassen A II 114 Brunnenver⸗ waltung Kondrau Valentin Werner, Kondrau. Valentin Werner als In⸗ haber gelöscht. Nun Inhaber; Antonie Werner, Kaufmannswitwe, München.

Weimar. 16414

Handelsregister

Amtsgericht Weimar, 26. Juni 1940. Abt. A Bd. V Nr. 145 Firma Fritz

Saal in Weimar.

Die , , ,,. Die bis⸗ t lisabeth Saal 6 Haun in Weimar ist alleinige In⸗

herige Gesellschafterin

aberin geworden.

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. 133,. am 20. Juni 1940. Veränderungen:

B 4464 Vereinigte

schaft, Repräsentanz in Wien (VII. Stiftgasse 15/17).

Das Amt der Repräsentanten ist er⸗ loschen. Die Zweigniederlassung wird nun wie die Gesellschaft selbst von zwei Verwaltungsratsmitgliedern oder einem Verwaltungsrat und einem Prokuristen Die n, .

it⸗

ö vertreten, i weigniederlassung ist geändert.

glieder des Verwaltungsrates; Ing

Karl Novak, ordentlicher Professor der rünn, Wilhelm Vodvarzka⸗Kubinstz, n⸗

r. Bohumil Vlasak, rag, Karl Budis, Di⸗ rektor der Bank für Handel und In⸗

hohen technischen Wissenschaft in

dustrieller, Prag Minister a. D.,

16703

arborundum⸗ und Elektrit⸗Werke Attiengesell⸗

sekretär Dr Josef Kislinger, Prag, Direktor Dr. Otto Herbeck, Berlin⸗ Wilmersdorf, Direktor Karl Nowotny, Prag, Walter Teichmann, Dixektor in Berlin-Eharlottenburg, Josef Velek, Direktor, Prag.

Die Firma lautet nun: Vereinigte Carborundum⸗- und Elektrit⸗Werke,

Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Wien. Wien. 16704

Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 20. Juni 1910. Neueintragungen:

A 6596 Vereinigte Viehagenturen Bacher C Co., Wien (III., St. Marx). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1910. Gesellschafter: Alexander Zielinsti, Kasimir Ryniewiez, Alexander Bacher, Kaufleute, und Alice Bende⸗ kovits, Geschäftsfran, und Maxie Rynie⸗ wiez, Private, sämtlich in Wien. Die Gesellschaft wird nur durch je zwei der Gesellschafter Alexander Bacher, Alice Bendekovits, Kasimir Ryniewiez und Alexander Zielinsti gemeinsam ver⸗ treten.

A 6790 Hermann Frank, Papier⸗ großhandel und Papiersäcke⸗Erzeu⸗ gung, Wien (III., Baumgasse 43). In⸗ haber: Hermann Frank, Kaufmann, Wien. Einzelprokura erteilt an Marie

Frank, geb. Trieschmann, Wien. A 67h. Theresin Kniser, Wien (VII., Zollergasse 19, Handel mit Seide,

Wolle und Garnen). Inhaberin: There⸗ sia Anna Kaiser, Handelsfrau, Wien. Veränderungen: A 61636 „Oster“ Kommanditgesell⸗ schaft für Schildermalerei und Glas— ätzerei Ermes, Schubert C Co. (Wien, V., Margaretenstraße 112). Ausgeschieden der Gesellschafter Gustav Ermes. Firma geändert in „Oster“ Kommanditgesellschaft für Schilder⸗ malerei Schubert C Co. Dem Franz Jakel ist Einzelprokura erteilt. Die Ge⸗ samtprokura des Franz Jakel ist er— loschen. A 6792 Löw X Weinmann (Wien, L, Tuchlauben Nr. 12, Handel mit Woll— stoffen und Seide). Das Unternehmen ist auf Hans Miedler, Kaufmann in Wien, übergegangen. Firma geändert in: Hans Miedler. Der Abwickler Gustav Squara ist enthoben. A 6435 Südostdeutscher Wach⸗ dienst Chwoyka C Co. Kommandit⸗ gesellschaft ( Zweigniederlassung in Wien, V., Gartengasse Nr. 19a, Sitz in Salzburg). Einzelprokuristen: Dr. Hans Bergauer, Linz, Karl Richard Chwoyka, Diplomagrarier, Graz, Hans

Harter, Hauptmann a. D., Klagen⸗ furt, Georg Krimmel, Direktor, Inns⸗3 bruck. Die Prokura des Edmund

Praschinger, der auch unter dem Namen Edmund Rudolf Praschinger eingetra⸗ gen war, ist nicht mehr auf die Zweig⸗ niederlassung beschränkt. A 4952 Stadlauer Lederindustrie Budischowsky⸗onrath⸗Zeller Wien, XXI., Industriestraße 20). Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Gesellschafter Franz Budischowfky, Diplomkaufmann Leo . Konrath und Dr. Leopold Zeller ist nicht mehr beschränkt.

A 51365 Wiener Bekleidungs⸗ uniformierungs Kommandit⸗-Gesell⸗ schaft Birkner (Wien, J., Stubenring Nr. 14). Othmar Birkner ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Fer⸗ dinand Birkner ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Ferdinand Birkner ist er⸗ loschen. Dem Othmar Birkner ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Drei Kommanditisten sind ausgetreten, ein Kommanditist ein⸗

getreten. A 5172 Wiener Gelatinewaren⸗ Industrie Nfg. Kommanditgesell⸗

schaft Gradl (Wien, XVII., Hernalser Hauptstraße 130). Zwei Kommanditisten sind eingetreten.

Reg. A 25/2334 Vulkan⸗Brot⸗ Gebäck und Teigwarenfabrikation

Hans Kraiezier, Maria-Enzersdorf (Wien, XXIV., Maria⸗Enzersdorf, Hauptftraße 115. Gelöscht die Anmer⸗ kung der Zwangsverwaltung infolge ihrer Einstellung sowie des Zwangs⸗ verwalters Rudolf Schmückle zufolge Beschlusses des Amtsgerichts Mödling vom 8. Juni 1910, E S050 / 36 - 66.

Wien. 167061 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 21. Juni 1940.

Neueintragung:

B 4465 Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft Erdöl werke „Nova“, Wien (Zweigniederlassung in Wien⸗ Schwechat, Industriestraße 15, der

„Deutsche Erdöl -Aktiengesellschafr“ in Berlin). Gegenstand des Unterneh⸗ mens: 1. Erwerb und Vertretung von Erdöl- und sonstigen Bergwerkgerecht⸗ samen, Nutzung von Naturkräften;

stigen Oelen, Teer, Kohle oder anderen

stellten Erzeugnissen aller Art; 3. Er⸗

Rohstoffe und Erzeugnisse; 4. Ausfüh⸗

abteufungen, Bau von Gewinnungs⸗

2. Gewinnung, Verarbeitung und jede Art der Verwertung von Erdöl, son⸗

Bodenschätzen und den daraus herge⸗

werb und Veräußerung, Beförderung und Lagerung der unter 2 fallenden

rung aller bergmännischen Arbeiten, insbesondere von Bohrungen einschließ⸗ lich Schachtbohrungen und von Schacht⸗

und Vorarbeitungsanlagen aller Art,

und Verwertung von Patenten und Verfahren, die den unter 1— aufge⸗ führten Zwecken dienlich sind; 6. Be⸗ trieb und Finanzierung von Geschäften und Unternehmungen aller Art, die mit den unter 1— aufgeführten Zwecken unmittelbar oder mittelbar zu⸗ fammenhängen, einschließlich Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen, Abschluß von Interessengemeinschafts⸗, Betriebsführungs-,, Pacht⸗ und ähn⸗ lichen Verträgen, sofern sie zur Förde⸗ rung des unter 1— aufgeführten Gegenstands des Unternehmens dienlich sind. Grundkapital: 100 900 000 Jis z. Die Satzung ist am 10. Januar 1899 festgestellt und mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 306. Juni 1938 neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Vorstandsmitglie⸗ der: Dr.Ing. Walther Randhahn, Bergassessor Älbert Ritter und Karl Schirner, Kaufmann, alle in Berlin. Prokurist: Dr. Friedrich Ankershofen, Wien. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuxisten. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 400 Rat.. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

B 14209 Sirius Aktiengesellschaft,

Fabriken für Pyrotechnik und Zündwaren (Wien, J., Wallfisch⸗

gasse 13)3. Die Hauptversammlung vom 15. Mai 1910 hat die Satzung durch Hinzufügen eines 5 A ergänzt. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht . für die Zweig⸗ niederlassung in Klagenfurt erfolgen.

Witten. iG n] Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Witten.

Witten, den 26. Juni 1940. Veränderung: B 221 Wittener Hütte Aktien⸗ gesellschaft, Witten. Hermann von Born ist durch Tod ausgeschieden. Hans ent Müller in Witten ist zum Vorstand bestellt.

Wolthagen, Br. Kassel. 16708 Im Handelsregister B Nr. 4 Firma Klinker⸗ und Sägewerke G. m. b. S. in Zierenberg ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wolfhagen, den 27. Juni 1910.

Das Amtsgericht.

Trommler, Nr. 3). Lloydreisebüro Georg Trommler.

A 78 Lloydreisebüro Meyer Zwickau ¶Marienstraße Die Firma lautet fortan:

Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet. ; Amtsgericht Görlitz, den 16. Mai 1940.

(ib 186 ist einge⸗

Limbach, Sachsen- In das Musterregister tragen worden:

Nr. 10634 Firma Emil

meldet am 28. Mai 1940, 10 Uhr. Nr. 1110 Firma

8 Uhr 390 Min.

in Neustadt in Sachsen,

verienartig,

1940, nachmittags 5 Uhr. Amtsgericht Neustadt (Sachs).

Senftenberg, Lausitx. Nr. 44 eingetragenen

meldet.

den 11. Juni i940.

Mahn, Oberfrohna: Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere sieben Jahre, ange—

C. A. Kühnert A. G., Limbach, Sa.: 38 Muster für

Stoffhandschuhe, die durch besonders schöne Ausstattung und Ausführung eine aparte, geschmackvolle Note haben, Fabriknummern: 41849. 4865. 4367, 68s, 458159, 4570. 4871, 4873, 483, 1854. 4856. 45.78. 4880, 4881, 488, 4833. 1884, 4535. 1887, 18358, 4890, 1891. 1852. 905. 3315, 5217. 5218, 5220, 5221, 5223. 5225, 6133. 6134,

siz6. 637, 6155, 6 Li, 6l gi, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1940,

Amtsgericht Limbach, Sa., 28. 6. 1940.

Veust act, Sachsen. 16487

In das hiesige Musterregister ist im Monat Juni 1940 eingetragen worden:

Nr. 121. Firma Gebrüder Claust künstliche Blumen, K Soh Chrysantheme, eche⸗ in vier Farben, A 801 Chrysanthemen⸗Auflage, echevrienartig, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni

16750 In unser Musterregister ist heute bei Nr. 44 eingetragen: Gebr. Seiden⸗ sticker G. m. b. H., Glasfabrik in Senftenberg II hat für die unter Muster für Dekore für Beleuchtungsgläser in allen Formen, Farben und Größen, Fabrik⸗ nummer 4613, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 10 Jahre ange—

Amtsgericht Senftenberg (Niederlausitz),

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Naumburg, Sanle.

rrenr,,e/e, li6iog! wurg a. S., wird die anf den H. Jun Amtsgericht Zwickau 19406, 10 Uhr, anberaumte Gläubiger⸗

den N. Jun 19 6 ö versammlung auch zur Beschlußfassung Veränderung: - über einen Antrag auf Ergänzung des

Gläubigerausschusses bestimmt. s Amtsgericht.

Potsdam.

regist

er. IL eiwitꝝn.

Genossenschaftsregister

des nach § 2 d.

August Schmid in Berlin, aufgelöst.

Memmingen.

gen n , Neu⸗Ulm, e. G. m. b. H

Thalfingen, e. G. m.

m. u. H. in Bodenfelde:

Haftpflicht umgewandelt.

4. Genossenschafts⸗

1646

Amtsgericht Gleiwitz, 22. Juni 1940. Veränderung: 6. Gn.⸗R. 109 Bank Ludowy e. G. m. u. H., Gleiwitz. Die Genossenschaft 3 durch Verfügung d. V. O. vom 37. 2.

1940 bestellten Kommissars, Ministerial⸗ rat i. R., Geheimer Regierungsrat

i647]

1. Spar- und Bauverein Neu Ulm, e. G. m. b. H. in Neu Um. Die Firma ift geändert in: Gemeinnützige Bau⸗

Wa sen for ui gs en fen a i b. H. in Thal⸗

fingen. In den Generglversammlungen vom 2. März und A. April 1940 wurde

die Auflösung der Genossenschaft be⸗

schlossen. ; Memmingen, den 29. Juni 1940. Amtsgericht. Uslar. is 18

Eintragung im Genossenschaftsregister Erste Nr. 12 Spar und k se e. G. , ie Genossen⸗

schaft ist in eine solche mit beschränkter

Amtsgericht Uslar, den 2J. Juni 1940.

der Schlußverteilung, Nachtragsforderung,

kursverwalter auf

17. Juli 1940, vorm.

Saal 58, anberaumt. 8 N. 239. Potsdam, den 21. Juni 1940.

1946 eröffnet. 354 N. 36. 400). Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Stettin.

hi, 13, 16 Ühr,

.. in Stettin,

1. Stockwerk, Zimmer Nr. 65.

5. Mufterregifter.

Esslingen. . Amtsgericht Eßlingen am Neckar. Musterregistereintragung.

Nr. 426. Firma F. W. Quist, Ge Metallwarenfabrit in des Musters mit vorm. 11 Uhr 40 Min.

hönix G. m. b. S.

derlichen und

dustrie, ehem. Länderbank, Prag, Haupt⸗

gewerbsmäßige Herstellung und Ver⸗ wertung aller zu Vorstehendem erfor⸗ sonstigen Geräte und Maschinen; 5. Erwerb, Veräußerung ständen in gepreßtem Bleikristall die

L., hat 14 Blatt Zeichnungen von

ib 49]

sellschaft mit beschränkter Haftung, Eszlingen, 266 um 7] . verlängert bzgl.

er Fabriknummer 1011, angemeldet am 27. Juni 1940,

isass] In das Mußsterregifter ist einge! II. tragen bei Nr. 710: Glashüttenwerke durch den das Anschlußkonkursverfahren 1 in Penzig, über das Vermögen der bezei

für die . Gemeinschuldnerin eröffnet worden 1 lasgegen⸗ ist mit dem Beginn des 21. Juni 19

rechtskräftig und damit wirksam ge⸗

Stettin, den 28. Juni 1940. Amtsgericht. Abt. 6.

Stollberg, Erzgeb.

⸗beth Hertel in Oelsnitz (Erzgeb):

eingestellt. bezeichneten Schuldnerin

Konkursverwalter: der Kurt Schober w Offener Arrest ist erlassen.

16948 4 XN. 140. In dem Konkurse über das Vermögen der Naumburger Flug⸗ zeugwerke, G. m. b. H. in Naum⸗

. Saale, den 1. Juli 1940. a

16949 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Eva von Kalk⸗ stein geb. Kaatz, jetzt Dresden⸗A. 1 wohnhaft, wird Termin zur . Prüfung von

J: Festsetzung der Vergütung und , für den Kon— ittwoch, den

11 Uhr,

Amtsgericht. Abt. 8. Rerlin. 16942 Berichtigung.

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Elektromeisters Arthur Weber in Berlin-Wilmersdorf, Uhland⸗ straße 148, ist am 17. Juni (nicht Juli)

[16940

6 N 11II40. Ueber den Nachlaß des? am 4. März 1940 verstorbenen Archi⸗ ] der tekten Gustav Kortlepel aus Stettin, Pestalozzistr. 20, ist heute, am 28. Juni Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.⸗Kaufmann H. Splittstr. 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1940. Gläubigerversammlung am 19. Juli 1940, 976 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 9. August 1940, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstr. 42,

erg, 16941

Beschlüsse in dem Kriegsausgleichs⸗ und Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Elisa—

J. Das Kriegsausgleichsverfahren wird Ueber das Vermögen der wird das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Wirtschaftstreuhän⸗ in Stollberg (Erz⸗ Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

e,, . Stollberg, 13. Juni 1940. er Beschluß vom 13. Juni 1940,

neten

worden. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1910. Wahltermin am 11. Juli 1940, vorm. J Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1910, vorm. 9 Uhr. Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Juli 1910.

Amtsgericht Stollberg, 29. Juni 1940.

Herlin. 16946 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Februar 1938 ver⸗ storbenen Kaufmanns Adalbert Kling⸗ müller, zuletzt wohnhaft gewesen Ber⸗ lin⸗Halensee, Joachim-Friedrich⸗Str. 34 bei Meier, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin-Charlottenburg, 28. 6. 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Herlin. 16943 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Hanni Grün⸗ thal, Berlin W 8, Charlottenstr. 29/30, Alleininhaberin der Firma Hanni Grünthal, Herstellung und Vertrieb von Blusen, z. Zt. im Ausland, if in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Juni 1940. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Nerlin. 16944 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Mai 1939 ver⸗ storbenen Pensionärs Karl Kuhnert, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Spandau, Streitstr. 26, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin-Charlottenburg, 28, 6. 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. 116945 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. August 1936 ver—⸗ storbenen Kaufmanns Paul Gutschke, zuletzt wohnhaft. gewesen in Berlin . 25, Kaiser-Wilhelm-Str. B, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung bes Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin-Charlottenburg, 28. 6. 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 3652.

Lichtenstein. ö flog in] Das Konkursverfahren über das Vermögen des eingetragenen Vereins für naturgemäße Lebens⸗ und Heil⸗ weise Hohndorf⸗Rödlitz in Hohndorf⸗ Kreis Glauchau, Nr. 70 B, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Lichtenstein i. Sa., den 29. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

h

FHR oO denbergꝶ. MIG 950] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Nord in dieden er wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Amtsgericht Rodenberg, 29. Juni 1940.

Stollberg, Erzgeb. 1169511

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Land maschi nen⸗ händlers Kurt Schiefer in Nieder⸗ würschnitz (Erzgeb.) wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Stollberg (Erzgeb),

den 29. Juni 1940.

Dresden. 16952 Vergleichs verfahren, 1. Der Kaufmann Alfred Setny in Dresden⸗A.‚, Marschallstr. 31 p, 2. Frau Elly Weichelt, ebendort wohnhaft, die beide unter der nicht eingetragenen Firma „Speisehaus für Jedermann / in Dresden⸗A, Schloßstr. 10, eine Gast—⸗ wirtschaft betrieben haben, haben je Er⸗ öffnung des Kriegsausgleichs ver⸗ fahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung der ee u e e, ren Kaufmann alter Schulz, Dresden-A,, Lothringer Str. 8, zum vorläufigen Ausgleichsverwalter be⸗ stellt. 49 VN G4. Amtsgericht Dresden. Abt. 1.

Gele enkirehen. I6 953

Der Maurerpolier Wilhelm Kühler in Gelsenkirchen, Erdbrüggenstraße 76, hat durch einen am 2. Juni 1940 einge⸗ gangenen Antrag die Eröffnung des Kriegsausgleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Kriegsausgleichsverfahrens der Rechts⸗ anwalt und Notar Kochs in Gelsen⸗ kirchen zum vorläufigen Ausgleichsver—⸗ walter bestellt.

Gelsenkirchen, den 29. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

6 ,,, ellschaft,

Berlin, Wilhel mstr. 32.

Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 154 Perliner Börse vom 3. Juli 1940

zieeetuuuaaaauuìuue

nat aer Voriger heut gat voriger neun not voriger neutiger Zoriger 4gI. Mecklbg.⸗ Schwerin Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ i ö 5 ö . Mitteld. LSandesbk.⸗A. 3 ie n, ,. ; 2 1 , 4 * , * 165. J5b 6 16655 Pfandbriefe und Schuldverschreib. 1736, A. u. 1.9.3 as ioob r ioo r . . . 1.3. 3* . * 9 S 8 2 8 2 * z s. 2 2028 fli 48 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 l011b G 101 gb 6 Anleihe⸗Auslosungsscheine“ . öffentlich rechtlicher Kreditanstalten 56 . A. u. . v n. Ioob ar Am ch 1. do. do. Ausg. 1, Z versch. Westfalen Provinz. Anleihe⸗ und Körperschaften. Rin des G ö. Za. Su. Musg. 3 .- bz. Lustosfungsscheine ..... lib. 5h k , , e e te te Ur E jr b i aggenm, unt, Zinsen * . a Kreditanstalten des Reiches ed, , ö i, Heal, Siren . ̃ z einschl. i. Ablösungs schuld lin des Auslosungsw. n des Reiche , . , e fe är, m, rääo iotäs sioinea, f einschl.ös Ablosungsschuld lin P des Auslosungsw. und der Länder. do. do. Golde om, ö AInl. 1927, nt. 1. 10. 337 1.4. . S. 5, 39. 9. 1935 44 14.10 umrechnungs sãtze. . . . , 2 1410 101.566 oi, 6 Mit Zinsberechnung. do. do. do. Serie 6-6, * , . ] . rz. 100,30. 9. 1934 44 1.4.10

Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta o, so Rt. w 1.4.10 101,66 sol,5 n ; unk. bis ..., bzw. vern. 1ilgbar ab ... Onmeda, g, ö 1 österr. Gulden (Hold) 260 RR. 1 Gulden *iigb. a6 J. 6. 171... 1.6. 12 ioi6R . sioi,s e b) Kreisanleihen. Draunschwtaatsbt . K n. . 100 pt Gr 100, Sher österr. V. = 170 Ru. 1 Kr. ung. oder tschech. . *. Thüring. Staats i Gld Pfb. Candsch;. 3 ,, , n ,, na ä. 8. oder tichech, . nie ent n3 ions ions Ohne ginsberechnung. Reihe 16, 39. 9.25 g. 1L4-ο oi gr g do. M Lomni. er 4 Lz. s ibob Er ioob Gr O68 Ru. 1 Gulden holl. W. 1610 RM. i do. Ks Wini. 103, 5 Teltom Kreis- Anleihe⸗Aus⸗ bo. *, rz, 1. I. 33 1 in igib r = 8 u fe Zinstermnin 1 stand. Krone 1128 RM. 1 Lat ,so Ru. u. Lit. B, unf. 1.1.1652 1.1.7 io siotkb e sosungascheine einschl. n Ab⸗ do. R. 19, 1. 1. 3 1 117 oi gr. 9 83 , Rubel (alter Kredit⸗Rbl 2,1 Ru. 1 alter löͤsungssch. in dd. Auslosw.) 157.25b 9 9 a r r m , rr, 2 a ö. , 4 Goldrubel = 320 RM. 1 Peso (Gold) 4,0 RA. . Deutsche Reichsbahn , , t , , g, . ziz a,, R rab, = ü —* 1 eso Arg. Pap) 118 . 1 Dollar 20 RM. Scha Sni i ,, n. do. Re ze, , r ss io! Sg gib ar do. do Re fbr: g ,, , , m, =

fund Sterlina S . fällig 1. 9. 41 1.3.9 ; 3e do. R. 26, 1. 10. 36 4 1.4.10 rs, 101. 16. i α i. 8 1 . Sterling = 20.10 RA. 1 Dinar 3,40 Rt al do. do 1536, Ji. , 9 Stadtanleihen . L n . n 14. 10 6 101b 6r do. dor dp a b ig ä 19Jen 2,10 RA. 1 Zloty S o, 8o RK. 1 Pengö rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 101, 5b lol, 3h ö 1. Erw., J. J. 1635 4 1.14.7 tioib ar siotb ar xi. 1090. i. 140. 43 c 1.4. 10 6 6 ungar. Währung 0,15 RA. 1 estnische Krone 269g K 100, n , e, Mit Zinsberechnung. do. Gd. Kom. R. 15, 2 . ö 6 on a

. ; g . 26, Ag. 1, J. 7. 31 45 1.1.7 1.125 Rus. K 8 unk. bis ... bzw. verst tilabar ab ... n . 8 da *. , , an loi Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M ir , nf, r. ]. icke , , Aachen Ft-⸗A. 29 , 13 ö, —6 w ; 100, fällig 1. 10. 4. 10 100, . 19. 19 . ö. Dt. Rentbk. Krd. Anst * EAM - fbr. besagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien ar b do, 1h, Folgen, ann, n 14.10 1005 n , . ien, s,, nn 10 ioit ar ioip ar lieferbar sind. rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 10f, eb 8 1013b Gold. A. 26, 1951 4 1210 . Schuldv. A. 34S. A 48 15.4.1097 6 6 Rheinprov, Landesbk.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- Augsbg. Gold. Al. a6, Dt. Rentbt. Krd. Anst , deutet: Nur teilweise ausgeführt. 4M Preuß. Lande rentbl. ,. 1. 6. 105 m 12.3 . be in , n n, . 3 14 1.4.10 iosb 8r stotfb Gr

Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An ,,. ö 2 1.1 . . Eculs'n h, *r, 4. 1410 8 soiber do. Aus? 3 1. 17. 35 4 Lr Ziehg. Jie hg. gebot und Nachfrage. w . versch, ioib r igfp Cr do, Held anl. . bo. do. Reihe 2.1 113 ioibgr sib gr de. einn ni 16 1.4.10 losb er

. 41.4. 34 . 83 r u. 2. Ag.. 1.35.31 9 do. do. Reihe 3. 41 410 o. Kom m. A. 12, 19.

Die den Attien in der iweiten Spalte bei.! 44 da. A. 3, us 21456 derfch ib sr ligtb gr. . ,, ton er tonh ar . k 21. 1 4 1.1.7 100b gr s1iob gr gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die ** do. R. 5, h, uk. 2. . 665 versch. 101b 6r sIoib6r . n 4 11 . . Hess. Adht Gold dyp. do. Ausg. 2, 1. 10. 21 45 1.4.10 100b 6x 190b GR in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus,. K gh . . versch. job ar siojb Gr Bonn RM A. 26 NM, Pfandb. R. 1,2, -h, 26 r n. 12, 11. 11 1.4.40 101,5Hb 6r 10150 6r schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein 4. do. R zientöi. ht.) ; . 3. 131 4 r. is s * . 28 6s Gewi ; ö. do. do. 26, 1. 13.31 4. 1.4.10 soo,õd 6 ioo, 6d e bz 30. O31. 12.3 117 1918 3 w ö

ewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige ut: 1. 1. 46. 14.7 1I91Ib8gr siolbGer BVraunschweig. R- . do R 3. 1,6. 36. 1731 4. 117 biber 23 Schles. Landeskr. .A. des vorletzten Geschäftsjahrs. , ., . . . Anl. 25 F, 1.65. 31 443 1.5.12 4. do. JI. 5, 30. 65. 3 4 1.17 ijoib Gr 1 . ö 1.1.7 6 / .

; ; ö n , ö ö. slau RA. I. 25, do. Reihe 10 u. 11, o. do. R. 2, rz. 100 4 1.4.10 1 . er, Die Notierungen für Telegraphische 5h do. ö 104 . 166 0 ida J8 KJ m 117 n. be hr ad 8 sigib gr de. be. , omm! Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ 6 z do. , , ,. 56d 6 do. Ru- Anl. 20. beine en ns, , Wg, die gs? Seam d ro K ra. ioohsh sr —«

; ) z 6 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106, 26b 6 1066 19335 4 117 ö. do. R. 13, 31. 12. 36 4 1.1.7 6 101b 6r Schlesw.⸗Holst. Brov. noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ . do. do. 1928 fi, do. Gold Schuld⸗ deb . K d ue, , job è job e teil ö 1. 7. 1931 4. 1.1. 5 loo eb os versch. R. 1.31.3. 32 4 1.4.10 6 . 1. 1. 34 bzw. 35 45 117 T r

i Dresden Gold⸗Anl. ; do. do. R. 2, 31. 3.32 45 1.4.10 6 100b 6r do. do. RA ⸗Pfdbr. Mar, Etwaige Druckfehler in den heutigen , 1625 R. 1u. 2, 1.3.31 do de R. rr s ä ioob dr —6 J i 1.1. iotb er other z Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 bzw. J. 2. 19632 44 versch. Joo, sb 6 loo, s5b 8 irn, Landbt. Gold- do. Kom Ren u., Kursangaben werden am nãchsten Börsen⸗ (im! Assida vit) u. B, 1. Schein do Gold⸗Anl. 1928, sch Pf. R. 1, 1. J. 1634 1.1.7 4 9 ö 9 2 34 bzw. 35 44 1.1.7 100, 5h 6 100, 5b 6 tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt e,, ab 1.4.1941 69Bßeb 6 S696 ö. 1. 3 485 1.6.12 6 101d Gr K 3 . we 3.5241 2 ! 6 Steuerguts eine II: zuisburg R A-⸗A. n. Schul v. 25, J . R. 2 N.

, ein losbar ab Juni 1942... 10388. (osi 1935, F. J. za 44 117 100,6 sioo, zb e Gee fl 122 4 1LI7 ioib dar —« 10m, abs 3 b aa. n 11. 6 36 gestellte Notierungen werden möglichst bald einlösbar ab Juli 1342... . 10256. i025 do. 15925. 1. 7. 35 4 16.12 n, . ͤ , j am j einlösbar ab August 1042. 109216 10256 Düsseldorf RM-A. GM Pf.) 1.8. 3 43 1.5.11 191b gr —6 Anl. 4925, 1. 19. 309 43 1-19 . 23 ; a. des Kurszettels als „Berich= einlösbar ab Septemb. 1 642 10260 ioꝛh 1926. 1. 1. 3 44 1L17 23 do. 5 S. 2, 1.8. 30 45 1.341 1ib sr —6 do dor do; 12 i n . tigung“ mitgeteilt. einlösbar ab Dttober 1942 iol, 6b. jo, sh Eisenach K* ⸗Anl. do. 2c S. 4. 1. 8.31 44 1.5.1 8 do do do e R. ä m, i res 6 **

einlösbar ab Novemb. 1942 10, 26h sioi, 2560 1926, 31. 3. 1931 44 14.10 6 1oib 6r . . 4 1.51 8 2 ö 6 . 1 11 10h ar 6 Elberfeld RA -⸗Anl. o. do. S. 6, 1.8.37 45 1.5.1 6 101 6r J. 34 bz. 2. 1. 35 43 1.1. ö 3 . gag, 3. 12. 3144. 1.1. . do. RAM Ser. 7 u. do. do. Komm. 28 u. 29 Bankdiskont. Anleihe Aus losungsscheine des . 9 3 4 . 26 . Erw. I. 7. 45 149 1.1.7 6 1016 6 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 ö 1006 Gr 6 Berlin 85 (Zombard 49. Amsterdam 38. Brüssel 2 Deutschen Reiches? . 149, 6b 1403 Emden Hold⸗A. 265, do. RM S. s, 1.5.45 4 1.51 6 sioipär do. do. do. R. M1. 1035 4 1410 6 an. Helsinki 4. Italien 4. K Anhalt. Anl-⸗Auslosungssch. . 150 3 1. 5. 1951 4 ] 1.36.1 —— do. RM ⸗Schuldv. do. do. do. 1930 R. 2 Italien 4 openhagen 45. London 2. Hamburger Staats-Anleihe⸗ Essen RM Anl. 26, (fr 5 Roggw. A. 4 1.410 u. Erw., 1. 10. 35 49 1.4.10 60 6 Madrid 4. New Hork 1. Oslo 8. Paris 2. Prag 3.ͤ Auslofungsscheine: ... . 148, 5b 148,õeb 6 Ausg. 19, 1932 49 1.17 l0lb a do. . .ανυ om. S. I, . do. do. do. 1939 R. 8, Schweiz 19 Stockholm 8 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ Frankfurt a. Main . 3 ĩ 1.7. 26 45 1.4.10 6 6 1. 1. 1943 4 1.1.75 0 6 . losungsscheine! ...... lab Gold- A. 26(fr. 7), do. do. do. c a , b, Sg Gidod ar West fön. Saus. .. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ J. J. 1937 4 117 J do. do. do. S. 3, 1.7.34 47 1.4.10 100b Gr gründst. &. Ri, 1.433 4, 14.10 8 8 K . Gelsenlirchen Buer . do. RM tom m. S.. k . 3 2 2 2 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ RM Anl. 1928 M, 1.10. 1943 49 110 o. do. R. 3, 1. J. 95 45 1.1.7 6 Deutsche festverzinsliche Werte. C(uslöungsscheine . .... 146, Sh . un Ti cg ai Preußische Landes ] J . . , 16 1.2. 6 6 ß z j GeraStadtkrs.⸗Anl. pfandbriefanstalt Bentr. f Boden kultur⸗ Anleihen des Reichs, der Länder, veinschl. js Ablöfungsschuld in X des Auslosungsw.) är ttt n, g, me, ge. ir db gien, kred. Goldsch. R. 1, der Reichsbahn, der Reichs Görliz RM - Un . 30. 6. JJ ; ö h hs post, ß 3g 4e 5 kulturkrdb 41 Schutz gebiet anleihe u. Renten riefe. , , ,, , ö 2 rern s iss , m. os, os Mit Zinsberechnung Anl. 28, 1. 7. 33 4 1.17 * do. do. R. Ih, J. 4. 35 47 V . 4 * * 29. R 7. 3 53 i. utsch. K ( Giro⸗ Anleihen der Kommunalverbände. Kassel , nk. g. io, . k 9 4 mhieungger Voriger a) Anleihen der Provinzial. und Kier , . , ö , ö . 7. 1931 4 1.1. . do. R17, 18, 1.1.35 ,, . 4. bzw. 1. 10. 31 4 1.4. preußischen Beziztsverbände. Koblenz K- Mn, do. do. M ci. I. , io tod ar 6 do. do. 283 A. 1 fr. IM,

. 8. J. 2. . von 926, 1. 3. 31 44 13.5. 86 4 do. do. R. 21,1. 10.35 43 1.4410 8 —6 1.4 1 443 E10 018 lob gr 5 Dtsch. Reichsanl. 27, Mit Zinsb do. do. 28, 1.10. 35 4, 14. 10 100, 5b o . do. do. R. 2, 1.190.335 47 1410 6 6 do. do. 27 A., 1.1432 43 1.1.7 foib dr sioib er , be, g ire , was 102, 65 1026 it Zinsberechnung. Kolberg . Vstse ebad do. do. Rn. Kfdbr. H job r sioibe

o. do. 1933 Ausg. 2, j j Anl. 27 32 48 R. 24, 1.5. 42 45 . fr. Sz), 2. 1. 33 4 1.1.7

, . unt. bis. . . bzw. verst. tilxabar ab... ,, 6 1.1.7 10oib e ö. ö rn 9 fioiper voll, r e,. 1.7 r sliolb er

, 1.4. 10 i0ibds soib a Brandenburg. Prov. Unl. 1927 1. 1. 28 44 1.17 R. 5. 1.4. 1936 44 14.10 8 6 1. 1. 3 46 1.1. iofb er sioib er 4h do. do. 1939 Ausg. 2, RA A. 26, 31. 12. 31 4 1.4. 106. do. do. 1928 Ausg. do. do. do. R. 8, 1. J. 32 4 1.1.7 —86 —6 do, deo. 25 A. 3 u. 20 .

auslosbar ab 2.5. 1540, 2.5 do. do. 28, 1.53. 33 45 1.3.5 ioib gr sioib Gr 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 14.10 oo, sSh G do. do. do. R. 12, 1.7.33 47 1.17 —6 5 A. let, 1.1. bz. 14434 46 vrsch. Joib 6r stoib Gr

k 11 ois sioibe Be, de. Zö, 1.5. 33 4 id.imn iöib ar bib dr ] do. do. 1129 14. 30 3 IM ibo sh 6. do. do. do R. 11, 1.1.3 1 IL17 8 8 ,

M do. Reichsschatz 1635 Hann. Prov. GM A. Leipzig RM - Anl. 26, do. do. do. R. 15, 1.7. 34 497 1.1.57 —6 6 (fr. 35), 2. 1. 365 45 1.1. tioip dr siosb ar

Folge V, fäll. 1. 4. 41, Reihe 1 B, 2.1. 26 4 1.1.7 G6 s100bGr 1. 65. 1934 48 1.5.12 6 . do. do. do. R. 20, L. 7.35 4 1.1.7 100, 5b G6r 6 do. do. 30M. 1 (fr 73).

,, 1.4.10 86 do. R. n- Anl. R. 2 B, do. do. 1929, 13.35 4 13.5 do. do. RM -Komm. ; 2331. 35 45 i, toi dr sioib Gr AM do. do. 1935, auslosb. B n 5, LI. 1e, Magdeburg Gld. . ; R. 25, 2.1. 1944 117 6 6 do. do. 1931 Ausg. 11 I-10 ö.

ö eas 1941 45, rz. 100 1.4.10 lot, 25h sioi, 25h R. 2 B gek. 1. 10.1940 4 14.10] 8 1006 Gr 1I9atz-, 1. 4. 1931 48 1.4.10 1oleb d Thüring. Staatsbk.

49 do do 1h66 auslosh, . do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 4 1.4. 10 idob r 6 do. do. 26, 1. 6. 33 43 1. 5. 12 —6 konv,. Gold⸗Schuld⸗ Ohne Zinsberechnung.

e Is 1942 -= 46. rz. 100 1.4.10 do. do. N. J. 1410. 32 48 1.4. 10 100b 8r 3 Mannheim Gold- verschr. r3. 1.2. 41 443 1.2.5 100, 5b 6 100, 6d 6 44h do. do. 1936 2. Folge, do. do. R. 9, 1. 10. 33 45 1.4. 10 100b Gr 6 Anl. 265, 1. 10. 31 4 14.10 Württ. Wohngskrd. Deutsche tomm⸗Sammelablös.⸗

auslosb. je i i319 43348, do. do. Reihe 10-12, do. do. 27, 1. 8. 32 4 1.2.8 6 ö (Land. Kred.⸗Anst.) Anl. Auslosungssch. Ser. 11 157,255 157, 256

, , 1.1.7 101b 101 1.19. 5 4 1.4. 10 soob dr ioob dr München KM⸗Anl. Gold⸗Hyp. Pfdbr. do. do. Ser. 2* 166.1565 1616, , do. do. Reihe 13 u. 14, . ( a. ö 1927, 1. 4. 31 4 1.1.7 , 1. 7. 1932 49 1.1.7 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 123 123 b

Slosb. je , 3448, 1. 10. 35 48 1.4.10 1 r o. 1928, 1. 4. 33 4 I 1.4.1097 6 6 o. do. R. 3, 1.5. 34 49 1.5.11 . * ei 5 I - 3 r,. 1.6. 12 1016 1016 Niederschles. Provinz z do. 1929, 1. 3. 166 1.3.5 6 6 do. do. R. t, 1 . 1.65.12 irren m,, nnen, 46h do, do, 1937, 1. Folge, RM 1925, 1.4. 3? 48 1.4. 10 1i0ib 6 Nürnberg Gold⸗ do. do. R. 5 u. Erw.,

auslosb. je i 1944449, ; do. do. 28, 1.7. 33 4 1.1.7 101 6 Anl. 265, 1. 2. 1931 48 1.2.3 1.9. 1937 48 1.3.5

I (0 -, , Se. 1.8.9 I101b G 101b 6 Ostpreußen Prov. 4⸗ Dberhausen⸗ Rihid. do. Schuldv. Ag. 26,

48 do. do. 1937, 2. Folge, ; Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4 1.4. 109 0 6 R. M -⸗A. 27, 1. 4. 32 45 1.4.10 1. 10. 1932 45 1.4.10

ö . 1oib a fob genen; . . ie, 3 3 ümschuldungs verbd⸗ 9 Sandschaften.

, 1.5.11 Gold⸗Anl. 92s; 1934 4 1.1.7 101 6 Anl. 26, 1. 11. 31 4 1.5.1] . s ĩ / 99 it Qi 49 ö 33 . do. do. 1930, 1.5. 35 * 1.5. 11 101h —6 do. RAÆ-Aᷣnl. . disch. Gemeinden! 4] 1.4.1099, 6b 6 993b 6 Mit Zinsberechnung.

auslosb. je i/ 1947-52, do. do. RA -A. 35, 1. 11. 1932 43 1.5. i

J 1.2.5 Ioib G fob 1.4. 16 4 1.4. 10 1016 83 Plauen i. V. RM I. . ö 4h do. do, 1935, 1. Folge, Sächs. Provinz⸗Verb. 1927, 1. 1. 1932 4 1.1.7 Kur⸗ u. Neumärk.

y ih 1-66, . R Ag. 13, 1. 2. 3 44 1.2.3 ioo 8r 83 Solingen RAÆ-Anl, ; b) Landesbanken, Provinzial re nnr en . ; z

,, 1.1. do. do. Ausg. 14 4 131.7 100 r 6 1928, 1. 10. 1935 4 1.4. 10 100, sh e s i: Märt. Landsch 4 14.10 6 Ado. do,. is, . Foͤlge, . do. do Alg. 15, . 526 4 1i4.io! 6 sipgob Er Stettin Gold-Anl. ö banken, kommunaleGrroverbande.

auslosb. je iss1958. 56, do. do. Ausg. 16A. 1 45 1.1.7 6 1090p Gr 1928, 1929, 1.4. ; ; Kur⸗ u. Neu märk.

m ,, 1.4. 10 101 G6 sioib a do. do. Ausg. 15A. 2 4 1.1.7 8 100 r 1933, 2. 1. 1934 14 versch. 100, 5b a Mit Zinsberechnung. rittsch. Darlehns⸗ 4H do. do. 1935, 3. Folge, do. do. Ausg. 17 49 1.3.5 I100b r 4 Weimar⸗Gold⸗Anl. Kasse Schuldver.

ausiosb. je if 1063-95, do. do. Kusg. 16 4 ni 6 40 1g26, 1. 4. 1936 4 14140 6 K . Serie 1 Gr. sp. d 14.10 6

3 g, , 1.4.1001 G sioib a Schles. Provinz Verb. Wiesbaden Gold. 6. dy. ER. 11. 1031 16110 2E 21 do. do. do. S 4h do. do, i 5s, a. Foige, K Ih, 1. 1.115 44 1.17 101 1925 8. 1,1. 10. 33 3 1ẽ4. 10 n 2. fr. Sb tz 141 s

auslosb. je is 1958468, Schlesw.⸗Holst. Prov. Zwickau RA ⸗Anl. do. do. R. 3, 1. 8. 35 41.2.3 6 101b ar do. do. do. S. 247 1.4.19 6 6

, 1.5. 1 101 G sioib a KM Xi. I. I1, I.. 26 4d 1.1.7 ib, 5b r 0 1925, 1. 8. 1923 43 1L2. 4 da. Rd R. z, xt. is, 9 do. do. do. S. 345 14.10 6 —6 . dö. do. ii, 1. Folge, . do. Ag ibl ein gold), do. 1626. 1. 11. 166414. L53311 . 1. 4E 41.2.5 totb ar —d derdo e- Schuld,

fällig J. 3. 1945, rz. 100 1.3.9 i0ob d s100bâ 1. 1. 1527 4 11.7! 6 4 Dt. Sandesbl. Zentrale lr. S5 Rogg. Schv. ) 4 1.4.10 100d Gr . do. 1940, 2. Folge, . do. Gold⸗Anl. ig. 16, k . . a a

ällig 1. 6. 1945, rz. 100 1.6.12 1. 1. 1932 45 1.1.7 6 00, õb Gr 100, z. led. Jin zt. 441.6. . . Landsch. Centr. Gd.⸗

AI Dtsch. Reichs anl. 19033 do. RuM⸗-Anl. Ag. 17, - hne nn n, mm, , , , n Kfdbr ir sen rg 6 8

g. ab 1. 33 jähri. 195 1.1. 100b 6 ö. 1. 171935 4 1.1.7 4 4 Mannheim Anl. Auslosungs⸗ Pfdbr. S., Ausg. a6. * do. do. Reihe X47 1.4100 8 —6 sy Intern. Anl. d. Di. do. Gold⸗ Anl. Ag. 16, scheine einschl. /. Ablöf. Sch. I. 10 S l.. 6 28 do. do. Reihe Big 1410 8

Reichs 15306. Di, Ausg. 1. 1.33 4 1.1. ibo, sd dr! (in 3b. Aůglosungsw '. do. do. S. Ag. 1937, do. do. RA Bf. R. La. L-10 6

(Houng⸗Anl. ut. . 5.55 1.6.12 104,266. 104, 25b do. RM Anl. Ag. 19, Rostock Anl. Auglofungscheine 351. 1633 ** 1.1 6 3

1. 17195 4 1.1.7 a sioo, sb r] einschl. 13 Ablösungs - Schuld da. do. S. g. Ag. 103, Landschaftl. Centr.

4G Preuß. Staatsanl. do. Gold⸗Anl. Ag. 20, (in P d. Auslofungsw 3. ä. 1. 31 11.17 6 6 KM Pfandbr. (fr.

02s, auslosb. zu 110 1.2.3 1ioz 6 1109 a 1. 1.1932 44 1.1.7 ioo, sb Gr 0 do. do. S. CA. 16.2.2, 10579 Rogg Pf. 4 L410

Ak do. do. 1937, tilgbar do. RM-⸗Anl. Ag. 21, d 8 1. J. 35 41.1.7 6 6 do. do. fx. S5 Rog⸗

W örent , 1.2. 101, 756 6 101, 75b G . . 44 1.1.7 6 100, 5b Gr . o. do. ö . . . gen⸗Pfdbr.). . ... 4 1.4.19 *

P Staatssch. 36, Schlesw.⸗Holst. Verb. 5 ,, n. .. 2. 833

rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 100, 5h 6 100, 6b 6 RM Ausg. 28 u. 29 ch Zweckverbände usw. a. KRM f, S. 4 Lausitz. G. Pf. S. 10465 1.1.7 6 6 . ö Feingoldr, I. 15. 35 Mit Zinsberechnung ,,, .

(4h Baden Staat Ra⸗ bzw. I. 4. 1534... .. 4 1.4. 10 100, 5b G6r. 0 . Kassel Ldtr . Pfd. n. Mecklenb. Rittersch.

Anl. 1927, unt. 1. 2. 3 1.2.5 iosgd6 siolgbe do. do. R. Æ.- I. 3d an esa ene en . 41.3.5 Ii0ο Gr 6 Gold⸗Pf. u. Ser.

ö (Feingold), 1. 10. 35 4 Jl1. 4. 6 R A26; 1931 443 1.4.10 , 2 (fr. 8 u. 5b) 14ᷓ 1.1.7 6

sx Bayern Staat Ru- 1 . do. Aug. R. 6 8 ö 1. . 31 Tzw. n. 82 us. —« 64 de. Ru Esdor. S 3 1.1.7 —6 83

nl. II. tdb. ab 1.434 13.5 Kasseler Bezirtsverbd. 182; 1g32 a L235 4 n, , , do. do. Ru K dor.

M do. Serien- Anl. 1935, Goldschuldberschr. s Ruhrverband 1985 1. . 3ubzw. 1. 4 33 113. 9 —8 (fr. S5 Roggw. fd. 4 1.17 40 4

auzi. b. I943 ...... 189 8 1. 0. 35 G siL.4. 10] ö. . O, rz. z. jed. . * 1a . . 2 2

,, 4 1812 . . . 2 Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. n Esunschn, Staat 6. do. 1985 Reihe b, ö. . n,, 14 36. . a ö (fr. 1065 49 14.107 6 Anl. 28, uf. 1.3. 33 1.3.9 6 s1ioi, n rz. 1. 4. 1942 4 1.4.10 . . . . k do. do. (fr. Sp) 4 1.4.10. 6

446 do. RA-Unl. 1929, z . Ohne Zinsberechnung. Schlw. dolst. Elttr. 3 n. 9. n , , 6 9 6 do. do. (fr. u. 3 1.4. 10 101b Gr .

unk. 1. 4. 8 1.4. 10 10t,265b6 of, s 83 Oberhessen Provinz z Anleihe⸗ Vb. G. Ag. 11. 11.268 3 1.5.11 do. do. e,, ,, 2 21 Anteilschein u d ch ö. Au glbfungzscheine 5. ..... .. 16680 5 do. do. A. s, 1. 11.278 48 1.5.1 it lit To. Gilt 91.3.5 6 d Ostpr. Idsch. Liqu.⸗

at Hessen Staat R- Ostpreußen Provinz Anleihe⸗ de. RM Anl. Ages part. si. 6 Fir Westyr xitisch. R

Anl. 12s, unt. 1.1 30 1.1.7 io 286 io as e Wu slosungscheine ...... 6 . 14.10 2. 33 . e, nn,, , p. St.

. 39 Pommern Provinz -⸗ Anleihe o. Bld A. 7, 1.4815 4 1.4.19 , n nteilschein zu 8 d Lübec Staat Ra- iin ekfl ginn! . * n, do. da. uz. en in. io! . 2 . (i. 1. 10 α‚ iœον r Qkpr. Idsch. Siqu.-

nl. Ins, at 1. ic. E 14 10lic126 0 io 26. N de Gruppe i- IMI 2 z nichergesten er idr T sl n, n , gin.

. 1.1. ioo ar ioc ar P ldsch. Pay. A Pfb. f. 8s p. St. 425d ar