A ne nn. *
Erste Beilage zam Reichs und Staatsanzeiger Rr. 155 vom 5. Juli 1940. S. 2
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Prag, 4. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15,58, Berlin — —, Zürich 65 00, Oslo 666,00 nom., Kopenhagen 566,50, London‘ 116,20, Madrid — —, Mailand 152,30 nom., New York 29,34, Paris *) 65,78, Stockholm 699,50, Brüssel 469,50. Budapest — — Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Budapest, 4. Juli. (D. N. B. [Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 3450, London 13,20, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris ——, Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 78,273, Slowakei 9,65.
London, 5. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris 176 50 = 176 75, Berlin — —, Spanien (Freiv) 3770 B. Amsterdam — —, Brüssel ——, Italien (Freiv. — —, Schweiz 17,75 — 17,85, Kopenhagen (Freiv. — — Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo — — Buenos Aires (offiz) 17,900 — 17,13. Rio de Janeiro (inoffiz.) O / 325 nom.
Paris, 4. Juli: (D. N. B.)
Am sterdam, 4. Juli: (D. N. B.)
Zürich, 4. Juli. (D. N. B.) London 16,5, New York 441,5, Brüssel — —, Mailand 22,35, Madrid 40,90, Holland — — Berlin 177,00, Stockholm 105,50, Oslo —,—, Kopenhagen — —, Sofia 550,00, Budapest 79,00, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 350,00, Bukarest 230,00, Helsingfors 875,900, Buenos Aires 983,50, Japan 103,75.
Kopenhagen, 4. Juli. (D. N. B. London 19,80, New York 518,06, Berlin —— Paris —— Antwerpen — —. Zürich 117,85, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,60, Oslo 117,73, Helsingfors 10,ü„0, Prag — —, Madrid — — Warschau — —.
Stockholm, 4. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin ij67 50 G., 168,50 B., Paris S, 90 G., 9. 30 B. Brüssel — —, Schweiz. Plätze 94,80 G., 95.50 B., Amsterdam — — Kopenhagen 80, 95 G., 81,25 B., Oslo gö, 25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,090 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau — —.
Oslo, 3. Juli. (D. N. B. London — — Berlin 177,50, Paris — —, New York 440,9), Amsterdam — — Zürich 100,90, Helsingfors 920, Antwerpen — — Stockholm 105,26, Kopenhagen S5, 40, Rom 23,00, Prag 15.50, Warschau — —.
Mos kau, 27. Juni. (D. N. B.) New York 5 30, London 19,98, Brüssel 87,7, Amsterdam 281,38, Paris 11,B13, Schweiz 119,62, Berlin 212,00. ;
Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. Notierungen nicht eingetroffen.
(11,40 Uhr.! Paris — —,
London, 4. Juli. (D. N. B.) 5, Silber auf Lieferung Barren 215/g, Silber fein prompt
21,7 23,50, Silber auf Lieferung fein 235 / 1s, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 4. Juli. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 149 25, Aschaffenburger Buntpapier — —, Buderus Eisen 118,75, Cement Heidelberg 169,90, Deutsche Gold u. Silber 2653,00, Deutsche Linoleum 1627½, Eßlinger Maschinen 130,50, Felten u. Guilleaume 165,00, Ph. Holzmann 198,00, Gebr. Jung⸗ hans 118,90, Lahmeyer 131,50, Laurahütte — —, Mainkraftwerke S6, 09, Rütgerswerke — —, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 147,00.
Hamburg, 4. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 117,75, Vereinsbank — — Hamburger Hochbahn 110,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 961 /, Hamburg⸗Südamerika — —, Nordd. Lloyd 9350, Alsen Zement — — Dynamit Nobel — — Guano 1604,25, Harburger Gummi 198,00, Holsten⸗ Brauerei 154,00, Neu Guinea — —, Otavi 31,50.
Wien, 4. Juli. (D. N. B.) 6 0⸗0 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 29,35, 50/0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 993, 64 0/0 Steiermark Lds.⸗Anl. 1934 99,ꝛ5, 6 o 0 Wien 1934 99,50 K,, Donau⸗
Silber Barren prompt
A. E. G. Union Lit. A — — 14,406, Brau⸗AG. Egydyer Eisen u.
Dampfsch. Gesellschaft —— Alpine ontan AG. „Hermann Göring“ Oesterreich ——, Brown ⸗Boveri — —
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.
5. Juli Geld Brief
4. Juli Geld Brief
Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh . Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) . . Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval / Talinn) ... Finnland (Helsinki). . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb) . Kanada (Montreah . Lettland (Riga) .... Litauen (Kowno / Kaunas) Luxemburg (Luxem⸗ burg) 100 lux. Fr. Neuseeland (Welling⸗ ton) Lneuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
Lägypt. Pfd. 100 Afghani
1Pav. Pes. O,5s32 0,636 o,s32 O, 536 Laustr. Pfd. — — — —
100 Belgas 39,96 1 Milreis
1s, is, sz; 1s,79 ls, ss
do, os 39,906 40,04
o, 130 O, 132 0,130 O, 132 100 Rupien — — — 100 Lewa 3,053 3,047 3,053 100 Kronen 48,M1 48,21 48, 31
Lengl. Pfd. — ö. 2
100 estn. Kr. 62,56 100 finnl. M. 5, 0 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 132,83 100 Rials 145651 100 isl. Kr. 38,50
13,1 6,58
62,44 5, 06
62, 8 5.07 2, 152 2, 148 2, 152 132, 8 / 14, 69 38,42
13,09 o, Ss
132, 83 14, 61 38,0
100 Lire 19Yen 100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas
13,1 0,58!
5, Jos as, 85
5, So 8, 7os
46,7 48, 8s 41,94 43,02
9, 99 9,99
56,76 56, 76 100 Escudo 9,391 ] 9, 391 100 Lei — —
100 Kronen
100 Franken 100 Kronen
100 Peseten 1 südafr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
S0, 16 59, 56 59, a6
6, 49 s S9
28, 86
S649 8, 59
28,86
66,6 8 50g
28, so 2s, 6o
1, 9s 1,978 1,982
o, os
1,978 0929 L2, 496
o, gag O, os]
2. Wos
2,voꝛ 2,oꝛ
Für den innerbeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9, Sy 9.91 h, gg 5 oll 7,912 7928
74, 18 74 32 2, 9s 2,02
England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich 2 Australien, Neuseeland .. ...... ...... Britisch⸗Indien 898224 Kanada
Stahl — „Elin“ AG. f. el. Ind. — —, Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume ——, Gummi Semperit — — Hanf⸗Jute- Textil 83,50, Kabel- u. Drahtind. 161,50, Sapp⸗ Finze AG. 69,00, Leipnik⸗Lundb. 592,9), Leykam⸗Josefs⸗ thal 48,50, Neusiedler AG. 113,90, Perlmooser Kalk 425,00, Schrauben⸗Schmiedew. 130,900 K, Siemens ⸗Schuckert —— Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit 194,00, Steirische Wasserkraft 14490, Steyr-Daimler⸗ Puch 119,00, Steyrermühl Papier 55, 360, Veitscher Magnesit 19,60, Waagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel — —.
Amsterdam, 4. Juli. Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)
Au sländische Geldsorten und Banknoten.
4. Juli Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22
4,185 4205 5,74 65,76
5. Juli Geld Brief 20,38 20, 46 16,16 16,22
4, 1835 4,205 5,74 5,76
20 Franes⸗Stücke . . . Gold⸗Dollars Aegyptische Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische Australische . ...... Belgische . ...... 6 Brasilianische ...... Brit.⸗Indische ..... Bulgarische ..... . Dänische: große . ... 10 Kr. u. darunter Englische: große ... 18 u. darunter ... Estnische ... Finnische .. Französische . ...... Holländische ..... 9. Italienische: große. 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 100 Dinar Kanadische ... ..... Lettländische ...... Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische .... Norwegische Rumänische: 1000 ei und neue 500 Lei. unter 500 Lei .... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große ... 160 FIrs. u. darunt. Spanische ... ...... Südafr. Union .... Türkische Ungarische
Sovereigns
1 ägypt. Pfd.
1Uollar 1ollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belga 1Milreis 0, O95 0, 09õ 100 Rupien 419,40 49,40 100 Lewa — —
100 Kronen — ö 100 Kronen 48,06 18,06 6,49 6,49
engl. Pfd.
engl. Pfd. 6,49 6,49 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar — ö. 100 Dinar 5, 653 5, 63 I kanad. Doll. 1,59 l 1,59 100 Lats — 100 Litas 2 100 Litas 41,70 100 lux. Fr. 9, 98 100 Kronen 56,61
2, S9 2,59 0,47 424 39, 92
2561 2,59 21,61 31 25,59 0,47 424 3992
e eee ea 4,79 3, 99 132, 33
4,79 3, 99 132,33
iz, o 13,0
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 Peseten 1 südafr. Pfd. türk. Pfund 100 Pengö
Notierungen der Kommifsion des Verliner Metallbörsenvorstanbes
vom 5. Juli 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhũttenaluminium, 99 0 in Blöcken 9 9 0 4 138 , in Walz⸗ oder Drahtbarren
0so 968 * 2 Reinnickel, 98 — 99 o/ 9 9 9 9 68 . * 4
RA fũr 100 kę
Antimon⸗Regulusz ..... — Feinsilber 8 35,50 — 38,50
—
—
Sffentlicher Anzeiger.
—————
11. Geno ssenschaften,
12. Offene Handelß und Komm andi tgesellschaften. 183. Unfall ˖ nnd Juvalidenversicherun gen,
14. Bankauweife,
15. Berschiedene Gelanntmachungen.
Ame Drucauftrãge mussen auf einseitig beschrlebenem Papier änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
völlig druckreif eingesandt werden.
unter Nr. 3
i II5z Aufgebot, über 635, Ms G. din
3. F 1140. Der Leiter der Treu⸗ hand und Abwicklungsstelle für die Komunalny Bank Kredytowy in Posen hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Graudenz Vd. Abt. III Nr. 12 eingetragenen noch 70 009 — siebzigtausend — Mark Rest⸗ darlehn mit 1½ 3. Zinsen spolnisch aufgewertet auf antragt. Der Inhaber der Urkunde
auf den
abend,
richt,
Zimmer Nr. 9,
auf den 22. Jannar 1941 um 16 uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ rn e en wird. richt, Zimmer 52, anberaumten Auf⸗
. e,. ö. , . Hämelerwa 9 att 347 — 3. Aufgebote. 6. Band V Blatt 195 — in Abt. III eingetragene orten: sechs⸗ hundertfünfunddreißig 6/100 Goldmark) f tamen der Sparkasse des Kreises Peine in Peine zum Zwecke nnr n . ö.
; nhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ II Blatt 300 in dert, spätestens in dem auf Sonn⸗ den S. Februar 1941, 12 Uhr, vor dem , , . e, ö. anberaumten 15 685 34 Zi), be. ee, n,, . . . ? ; melden und die Urkunde wird aufg ordert, spätestenz 41 dem widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der .
eine, den 28. Juni 1940.
das Land Preußen nicht vorhanden ist. Frankfurt a. Main, 29. 6. 1940. Amtsgericht. Abteilung 66.
17153 Amtsgericht Kirchheim u. T. Beschluß vom 1. Juli 1940. Aufgebot. Der Dr. der Staatswissenschaft Wal⸗ ter Berg in Stuttgart, Gymnasium⸗
der Kraftloserklärun der Aktie ausge Nr. S637, Aussteller Firma Kolb
lautend auf den Inhaber, zuletzt im . des verstorbenen Wilhelm Berg,
Hypothek Für die
83 manns in Stuttgart, nunmehr ur übergegangen,
beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wi pätestens
Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ den und die Urkunde vorzulegen, wid⸗
anzu⸗ rigenfalls die Kraftloserklärung der
festgestellt, daß ein anderer Erbe als Gericht anzumelden. hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten, Beweisstücke sind in Urschrift Sparkasse Neuß Nr. 36319 mit einem oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus ten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben g nur insoweit Befriedigung verlangen, straße 28, . das Aufgebot zum Zwecke als ö nach Befriedigung der nicht schlossenen Gläubiger . Ueberschuß ergibt. Schüle A. G. in Kirchheim-Teck, jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verhindlichkeit. Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Erbschaft auf den Antragsteller rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die aufgefordert, Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn in dem Donnerstag, den sie sich nicht melden, nur der Nachteil Februar 1941, vorm. 109 Uhr, ein, daß jeder Erbe ihnen nach der vor dem Amtsgericht Kirchheim⸗Teck, Teilung des Nachlasses nur seinem Erbteil entsprechenden Teil der gebotstermine seine Rechte anzumel⸗ Verbindlichkeit haftet. Bad Münder ( Deister), 28. 5. 1940. Das Amtsgericht.
17154 Durch Ausschlußurteil vom 28. Juni 1940 ist das Sparbuch der städtischen
Die Anmeldung
Bestand von 1608,82 EMM, lautend auf den Namen Nikola Kaumanns, Berlin⸗ Wilmersdorf, Düsseldorfer Straße 89, für kraftlos erklärt worden. — 1 F 240.
Amtsgericht Neuß. Abt. 1.
17156 noch ein Durch Ausschlußurteil vom 28. 6. Auch haftet ihnen 1940 ist das Sparbuch der Kreisspar⸗ kasse Gnesen, Zweigstelle Witkowo in Witkowo, Nr. 5681 über 13 384 Zloty und 9 Groschen, ausgestellt für den Baumeister Gustav Frank in Witkowo (Wittingen), Lindenstraße, für kraft⸗ los erklärt worden.
Witkowo ( Wittingen), 1. 7. 1940.
Das Amtsgericht.
ür den — 46 r
4. Oeffentliche
Pflichtteilsrech⸗
Urkunde erfolgen wird.
Aufgebot. F. 1140. Rechtsanwalt Dr. Kr
vorzulegen,
er in
gebotstermine seine Rechte anzumelden 717
und die Urkunde k, , e. widrigen⸗ 17150]
falls die Kraftloserklärung der Ur⸗
kunde erfolgen wird. Graudenz, den A.
66 VI 1455/38. Die Juni 19416.
Oeffentliche Aufforderung. unbekannten ren zum Zwecke der Auss Erben des am 1. Juli 1936 in Frank⸗Nachlaßgläubigern beantragt. Die
laßverwalter des am 9. Februar 1938 stadt, verstorbenen Fabrikanten Max Pohlig in Hamelspringe das Aufgebotsverfah⸗ den rie i n, erkannt:
ch⸗
Das Amtsgericht. Abt. 3. irt a. Main, Darmstädter Landstraße laßgläubiger werden daher aufgefor⸗ Zweigstelle
17155] den aufgefordert
r. 252, verstorbenen Josef Heid wer⸗ dert, 6
365]. ihre Erbrechte 6 schen e. , . ere. Fern . 61 . , ,. den . . n Peine hat das Aufgebo angeb⸗ beim eri rankfurt am vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ lich dello en ge anbei s. warnt en. Main ö une , wird xgumten Aufgebotstermin bei diesem.
ätestens in dem au 33 spätes f
gs Ausschlußurteil.
m Namen des deutschen Volkes!
9 ; 3 F 6/40). In der Aufgebotssache der
Bad Münder (Deister) hat als Nach⸗ Lehrerin , Budnik in Frei⸗ Rathausgasse
mtsgericht in . durch
erichtsassessor
as Einlagebuch des Spar⸗ h h. in
und Vorschußvereines in Teschen⸗West, burch Rechtsanwalt Dr.
Freistadt, Nr. 398
, den Pohlig⸗ 2319,12 31. — 1159,86 KM, ausgestellt
a auf den Namen Budnikoͤwna Elsbieta, den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
ptember 1949, 1090 Uhr, rng n wird füt kraftlos erklärt.
eifladt / S. S., den Das Amtsgeri 40, 10 Uhr, Zimmer 248, mit der
Zustellungen.
17157 Oeffentliche Bekanntmachung. Es klagt auf Ehescheidung aus §§ 47, Nr. S5, hat das 49 und , , aus § 60 des ? Ehegesetzes die Ehefrau des Bergmanns unke für Recht Mansuette Odorizzi, Meta geb. Ren⸗ Essen⸗Altenessen, vertreten ; Schultz in über Essen, gegen ihren Ehemann, unbekann⸗ ten Aufenthalts. Die Klägerin ladet
lung vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ Juni 1940. , . Essen auf den 6. September
nung über den Ein
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 5. Juli 1940. S. 3
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als 1 vertreten zu assen. Essen, den 1. Juli 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.
17158] Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Erich Coch in Kiel⸗ Holtenau, Kanalstraße 58, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beyers⸗ dorff in Kiel, tlagt gegen seine Ehefrau NVosa Coch geb. Treuer, zuletzt in Villa Dominico, Ealle Pierres 145, Argen⸗ tinien, Provinz Buenos Aires, jetzt un⸗ bekannten Ain fen here mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 2. September 1949, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu assen.
Kiel, den 2. Juli 1940.
Landgericht.
17159] Oeffentliche Zu stellung. R 3340. Faubel, Adolf, Diplom⸗ ingenieur in Weißenborn, Kläger, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Leeb und Schwarz in Memmingen, klagt gegen seine Ehefrau, Faubel, Marjorie, Di⸗ plomingenieursfrau in The Cottage, Chiseldon / ZSwindon, Wilts / England, Be⸗ klagte, auf Ehescheidung aus dem Ver⸗ schulden der Beklagten. Diese wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Memmingen (Bayern) auf Montag, den 19. August 1949, vor⸗ mittags 9 Uhr — Zimmer Nr. 341 —, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbedollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Die öffentliche Zustellung wurde mit n,, vom 18. Juni 1940 bewilligt. ie Ein⸗ lassungsfrist beträgt eine Woche. Memmingen, den 2. Juli 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts Memmingen.
17162 Bekanntmachung. Der Besitzerin des Wohnhauses Nr. 839 in. Leitmeritz, . Anna Sppenheimer, derzeit in London Wa, 14, trage ich gemäß 6 der Verxord⸗ nung über den . , Vermögens vom 3. Dezember 1938 RGBl. I, S. 1709) auf, das ihr ge⸗ örige Wohnhaus Nr. 839 in Leitmeritz, Rareschgasse 19, samt den dazuge⸗ hörigen Grundstücken, vorgetragen in der Einlagezahl 2632 des Grundbuches des Katastralgebietes Leitmeritz inner⸗ halb einer Frist von zwei ochen, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, an den von mir zugelassenen Kaufwerber, an das . Reich — eichsfiskus Heer) — Heeresstandortverwaltung eitmeritz, zu veräußern. . mir innerhalb der gestellten rist kein Kaufvertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß 5 2 der angeführten Verord⸗ nung zur Herbeiführung der Veräuße⸗ rung als Verkaufstreuhänder den Herrn IUuDr. Fritz Eiselt, Rechts⸗ anwalt in . ein, wodurch der Eigentümerin jede , keit über das angeführte Grundstück genommen wird. Aussig, den N. Juni 1940. Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Schulla, Oberregierungsrat.
17163) Bekanntmachung.
Den Aktionären der Firma Teplitzer Eisenwerke, Schaufel⸗ und Zeug⸗ warenfabrik A. G. in Zuckmantel bei Teplitz⸗Schönau, mit dem Sitze in Prag, trage ich ae § 1 der Verord⸗
ahh des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1, S. 1709) auf, den Gesamt⸗ besitz der Firma Teplitzer Eisenwerke, Schaufel⸗ und Zeugwarenfabrik A. G., und zwar die Grundstücke, Gebäude, Maschinen und sonstigen Einrichtungs⸗ gegenstände sowie das vorhandene arenlager innerhalb einer Frist von zwei Wochen vom Tage der Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung an gie, an die von mir zugelassenen aufwerber, an die Firma Idealspaten⸗ und Schaufel⸗Walzwerk vorm. Eckardt & Co., K. G. in Herdecke (Ruhr), zu ver⸗ äußern. Falls mir innerhalb der gestell⸗ ten Frist kein Kaußvertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß § 2 der angeführ⸗ ten Verordnung zur Herbeiführung der Veräußerung einen Verkaufstreuhän—⸗ der ein, wodurch den Eigentümern jede Verfügungsmöglichkeit über das ange⸗ führte Unternehmen genommen wird.
Aussig (Sudetengau), 28. Juni 1940.
Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Schulla, Oberregierungsrat.
i764]
Da die Eigentümer des Geschäfts⸗ hauses Aussig, Lange Gasse 47, Karl und Kurt Heller, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthaltes, in der r, n. Frist von zwei Wochen keinen , , zur , , , ge leg, haben, setze ich n 6 2 der Verordnung über den
insatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1933 Herrn Anton Grimmer,
Rechtsanwalt in Aussig, als Verkaufs⸗ treuhänder ein. adurch wird den Eigentümern jede Verfügungsmöglich⸗ keit über ihren Besitzanteil entzogen, Aussig ESudetengau), 1. Juli 1940. Der Regierungspräsident Aussig. Im Auftrage: Damm.
17165 Bekanntmachung.
Auf Grund meiner Veröffentlichung vom 12. 4. 1940 wurde den jüdischen Inhabern des Wohn⸗ und Geschäfts⸗ hauses in Aussig, Töpfergasse 8, Moritz und Else Wein raub, aufgetragen, dieses innerhalb 14 Tagen an den von mir zugelassenen Kaufwerber zu veräußern. Da diese Frist ergebnislos verstrichen ist, setze ich nach 5 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1933 Herrn Dr. Eduard Müller, Rechtsanwalt in Aussig, Goebbelsstraße 12, als Treu⸗ händer ein, wodurch den jüdischen In⸗ habern jede Verfügungsmöglichkeit ent⸗ zogen ist.
Aussig (Sudetengau), 1. Juli 1946. Der Regierungspräsident Aussig.
Im Auftrage: Damm.
17166 .
Da die Inhaberin der Firma Bal⸗ duin Hellers Söhne, Frau Ilse Adler, geb. Heller, Metallwarenfabrit in Teplitz⸗Schönau, meinem Auftrage vom 8. 6. 1910 nicht nachgekommen ist und in der gestellten Frist den Kaufver⸗ trag nicht zur Genehmigung vorgelegt hat, habe ic maß S2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermö⸗ gens vom 3. 12. 1938 Herrn Dr, Hein⸗ rich Nykodym, Rechtsanwalt in Teplitz⸗ Schönau, Graupnergasse 31, zum Ver⸗ kauf streuhänder eingesetzt, wodurch der Eigentümerin das Verfügungsrecht über das angeführte Unternehmen ent— zogen wurde. .
lussig (Sudetengau), 1. Juli 1940.
Der Regierungspräsident Aussig.
Im Auftrage: Damm.
17168 .
Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 ,. ich die Mitinhaber der Firma Hermann Krauskopf, Mützenfabrik in Karbitz, die Herren Erwin und Viktor Krauskopf, dzt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf, inner⸗ halb von 14 Tagen ihren Besitzanteil an der genannten Firma abzuwickeln. Sollte mir in der genannten Frist die Abwicklung nicht nachgewiesen werben, setze ich gemäß § 2 derselben Verord⸗ nung Herrn Adolf Freigang, Karbitz, als wickler ein, wodurch ihnen jede Verfügungsmöglichkeit über den an⸗ geführten , , entzogen wird. , . (Sudetengau), den 2. Juli 1940.
Der Regierungspräsident Aussig.
Im Auftrage: Damm.
17167
Da auf Grund meiner Aufforderung vom 8. 6. 1940 die Durchführung der Abwicklung der Teplitzer Mereirisier⸗ anstalt, Teplitz⸗Schönau, von den Inhabern dieser Firma nicht nach⸗ gewiesen wurde, setze ich gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 Herrn Adolf Pecha, Teplitz⸗Schönau, Hermann⸗Göring⸗Straße 22, als Ab⸗ wickler ein. Dadurch wird den In⸗ habern obiger Firma jede Verfügungs⸗ möglichkeit entzogen. . (Sudetengau), den 2. Juli Der Regierungspräsident Aussig.
Im Auftrage: Dam m.
17169] Bekanntmachung.
Der Jüdin Clara Schoen, früher in Eger, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird auf Grund des §6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) auf⸗ gegeben, die ihr gehörenden Liegen⸗ schaften der Einlage Zahl 116 des Grundbuches für das Katastralgebiet ö . den en, nen . Her⸗ ding in Eger, Pograther Str. 6, bis zum
7. 1p zu veräußern. Nach er⸗ folglosem Ablauf der angegebenen Fxist
werde ich einen Treuhänder mit der.
Vollmacht, zur« Veräußerung dieser Grundstücke bestellen. Karlsbad, den 28. Juni 1940. Der Regierungspräsideni. III Wi / 4. — Nr. 382 / d0.
17170) Bekanntmachung.
Auf Grund des 56 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) wird Dr. Otto Reichl, früher in Eger, der⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, aufge⸗ geben, die ihm gehörenden Liegenschaften, der Einlage Zahl 472 des Grundbuches
hir das Kat.⸗Gebiet gg, bis zunn
25. Juli 1940 an nachstehende Per⸗ sonen zu veräußern: a) Marie Wagner, Kaufmannswitwe in Eger, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 28, b Georg Wagner, Kaufmann in Eger, Schanzstraße Nr. 34, ch Ing. Karl Wagner, Kaufmann in Eger, Adolf Sitler⸗ Platz 28 h lntz ne re, Kürschner in Eger, A , Nr. 27, e) August Reiter, Kaufmann in Graslitz, j 65 Reiter, Kanzleibeamter in Eger, Adolf⸗Hitler⸗Platz 27, sämtliche vertreten durch Dr. , . Rechtsanwalt in le, Nach erfolglosem Ablauf der angegebenen Frist werde ich
einen Treuhänder mit der Vollmacht zur Veräußerung der Liegenschaften ein⸗
setzen,
Karlsbad, den 29. Juli 1940. Der Regierungspräsident. III Wi / jd. — Nr. 312/40.
17160
Der Kaufmann Erich Zimmermann, Wiesbaden, Rüdesheimer Str. 14, Pro⸗ Rechtsanwalt Dr. Milch, klagt gegen Emil Watterlohn, in Wiesbaden, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage auf Zahlung von 140 Re und 4 995 Zinsen seit 1. 8. 1937. Mündliche Verhandlung vor dem Arbeitsgericht in Wiesbaden Wilhelm⸗ straße 14, Zimmer 1, am 15. August 1940, 10 ühr. (Ga 279/39) Arbeitsgericht Wiesbaden, 29. 6. 1940.
17161] Oeffentliche Zufstellung. g 40 9339. Der Malermeister Hugo vollstreckbar.“ Zorn in Neukirchen / Pleiße, fe, Nr. 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Schlegel 1 und Schlegel I in 1. Frau Alma Schön geb. Löffler in Berlin N, Granseestraße 3, kö IV, 2. Frau er in Cleveland Ohio, 455 Est. 124 Str., Nordamerika, 3. Jahn Schneider, 4. Willy Schnei⸗ der, 5. Albert Schneider, 6. Hermann Schneider, 8. Frank Schneiver, von 3 bis 8 sämt⸗ lich in Cleveland Ohio (USA.), 12505
zeßbevollmächtigter
früher
Crimmitschau, klagt gegen:
Frieda Zorn geb. Löff
Schneider, J. Alfred
Jowa Avenue, wohnhaft,
Frau
hause thek von 1250, — Ga in Abteilung III unter te Ernst Löffler, im Grundbuche gelöscht werde, b) sich als Erben bzw. Erbes⸗ erben nach Karl Exnst Löffler zu legi⸗ timieren. ; verurteilt, wegen dieses Anspruches die Zwangsvollstreckung in, das brachte Gut seiner Ehefrau, der Be⸗ klagten zu 1 zu die klagten zu 1 bis 10 haben als Gesamt⸗ schuldner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig
Rentnerin verw. Kisch geb. Schneider, ebenda, 109. den Ehemann der Beklagten zu 1 ꝛ Granseestraße 3, , IV, mit dem Antrage: „1. Die Beklagten zu 1 bis 9 werden als Gesamtschuldner ver⸗ urteilt, a) darein zu willigen, daß die auf Blatt 90 des Cum he
Ottomar Schön in Berlin N,
3 für Cart⸗ eingetragene Aufwertungshypo⸗
Nr. 6, eingetragen für Karl 2. Der Beklagte zu 10 wird einge⸗ 3. Die Be⸗
dulden.
Der Kläger ladet die
e Beklagten zu 2 bis 9 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgexichts zu wickau (Sachs.) auf den 1. Oktober 949, vorm. 19355 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen. ö der Beklagten zu 2 bis 9 beträgt einen Monat. ⸗ Zwickau (Sachs.), den 2. Juli 1949. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
vertreten zu Die Einlassungsfrist bezüglich
bei dem Landgericht.
17171].
Bekanntmachung.
Den nachgenannten Grundstückseigentümern, deren Aufenthalt nicht bekannt ist,
wird gemäß §S§ 8, 6, 2, 3 und 17 der Verord mögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. I S. 1709
nung über den Einsatz des jüdischen Ber⸗ aufgegeben, ihr in den nachstehenden,
bei ihrem Namen genannten Gemeindebezirken belegenes Grundvermögen binnen 3 Wochen, vom Tage der Bekanntmachung dieser Aufforderung ab gerechnet, an die nachbezeichneten Erwerber zum Sieblungsverwertungswert zu verkaufen, widrigen⸗
falls ein Treuhänder zur Herbeifi
ihrung der Veräußerung bestellt wird.
Auf die nach S§ 19, 20 der genannten Verordnung innerhalb ? Wochen von der Bekanntgabe ab zulässige Beschwerde gegen diese Verfügung wird hingewiesen.
Name des Grundstücks⸗ eigentümers
Ktbl. Nr.
Gemeindebezirk
Erwerber
August Schiff, zuletzt in Gladenbach
Berberich Loebs 1 (gadoks Sohn) Erben und Söhne Loeb und Salomon
Jakob Nußbaum und Erben des Baruch Nußbaum
Margrith Goldschmidt, z. Zt. Tel Aviv
Erben des Moritz Heß verst. Joseph Heß :
zuletzt in
Julius Heß „ Harburg Bär Adler, zuletzt in Neuhof
zuletzt in Kassel
Mentel Levi aus Neustadt, 1 Hermann u. Fritz evi
Erbengemeinschaft Hirsch⸗ mann, nämlich Wwe. des Gustav Hirschmann, Else geb. Stern, Iwan, Richard, Erna, Lotte und Ilse Hirsch⸗ mann
Bernhard, Emanuel, Sally Daniel und Johanna Holz⸗ apfel, Meyers Kinder
Ktbl. 22 Nr. 24
Gladenbach
Art. 4, 24 und
363
Großkrotzenburg
Bl. 1 Nr. 4
Tann, Kr. Hersfeld Bl. 17 Nr. 76, 77
Eschwege Bl. 5 Nr. 2
Aßmushausen
den gesamten
Grundbesitz in
Kauppen
Bl. 8 Nr. 35 u. 36
anteilig Neustadt,
Kreis Marburg Bl. X Nr. 314 / 10,
111
Großkrotzenburg
Bl. 18 Nr. 52 Zierenberg
Kassel, den 1. Juli 1940. Der Oberpräsident (Landestkulturabteilung).
an vom Bürgermeister vorzu⸗ schlagenden Käufer
Flur X Nr. 266 an Reichsfis⸗ kus (Heer), Rest an Stadt Großkrotzenburg
Martin Möller, Tann
Otto Daudenberg, Eschwege
an vom Kreisbauernführer vorzuschlagende Käufer
Emil Erb, Heinrich Bös, Josef Lauer, Damian Klüh in Kauppen
Siedkungsgesellschaft Hessische Heimat in Kassel
Reichsfiskus (Heer)
Wilhelm Brede, Zierenherg
J. A.: Dr. Weber.
KHAJITTCC C C x . — 2
5. Verluft⸗ und Sunbfachen.
Der auf das Leben des Herrn Leo 86 am 20. Sep⸗ tember 1883, unb der Frau Lucie Teßz⸗
17172 Tetzlaff, Berlin
laff geb. Burmeister, Berlin, geboren 8.
am 25. Februar 1886, von der früheren Hovad Lebensversicherungs⸗Bank Llk⸗ 4. 50, Nürn⸗ berger Platz Nr. 1, ausgestellte Lebens-= versicherungsschein Nr. 138 854 ist in Verlust geraten. Der derzeitige In⸗ aber der Urkunde wird fe rden, eine Rechte binnen zwei Monaten bei
er unterzeichneten .
tiengesellschaft, Berlin
Vorlage des , n, umelden, andernfalls nach
rist der Versicherungsschein für kraft⸗
Juli 1940. RWagdeburger Allgemeine
los erklärt wird. Magdeburg, den 4
ft unter , , den
9 . desbank, Leipziger Straße ?, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Geschäftsjahr 1938/39 und Vorlage des Rechnungsabschlusses und Ge⸗ n ,, per 31. Dezember
939
Beschlußfassung über den Rech⸗
nungsabschluß und den Geschäfts⸗ bericht sowie Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. r
Wahl des Abschlußprüfers für das 9. Geschäftsjahr.
Allfälliges.
Wien, 2. Juli 1949.
Der Vorstand.
Lebens und Rentenversicherungs⸗ 1.
Aktien gesellschaft.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
4. Verschiedenes.
Nach § 20 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 27. Juli 1940 bei der Mitteldeutschen Lan⸗ desbank, einer öffentlichen Kasse oder Notar hinterlegt haben.
Merseburg, den 20.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Götte.
17039
Hotel Krantz Aktiengesellschaft. Einberufung ekundmachung.
Hauptver⸗ sammlung der stimmberechtigten Aktio⸗ näre der Hotel Krantz Aktiengesell⸗ schaft findet Montag, den 29. Juli otel Krantz — teuer Markt 5,
Die 25. ordentliche
1940, 15 Uhr, im Ambassador, Wien, J., statt. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes, Aufsichts. rates und Abschlußprüfers über das.
los]
Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am M 1940, 12 Uhr, in Halle (Saale) in
Kleinbahn⸗A.⸗G. Schil dau⸗Mockrehna.
ontag, dem 29. Juli
Räumen der Mitteldeutschen Lan—
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 30. Sep⸗ tember 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Erteilung der Entlastung an den
. 6 nl t gn, 37 . ellschaft für das eschäftsjahr 1938539.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Filiale Salle (Saale),
ei einem
Juni 1940.
17205 Pfälzische Mühlenwerke, Mannheim. .
Hierdurch laden wir die Aktionäre unferer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, den 29. Juli 1949, vormittags 16 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Mannheim, Rhein⸗ rottstr. 6, stattfindenden zweiundvier⸗ zigsten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Aufssichts⸗ ratsberichtes für das Jahr 1939.
2. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates. (
Verwendung des Reingewinnes.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das
Jahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die' spätestens bis zum Ab⸗ lauf Ses dritten Tages vor dem Versammlungstage ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei der Deutschen Bank, der Dresdner Bank und deren Zweig⸗ niederlassungen oder dem Bankhaus Pferdmenges Co., Köln, hinter⸗ legt haben.
Mannheim, den 2. Juli 1940.
Der Vorstand.
ling . itag Deutschè Treibstoffe Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir beehren uns, die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Dienstag, dem 30. Juli 1949, nachmittags 16 Uhr, in den Räumen des Hotels Esplanade, Berlin W 9, Bellevuestraße, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1939, des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrates.
2. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.
Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrates für das Jahr 1939.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
3rr Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen No⸗ tars spätestens am 27. Juli 1910 bei unserer Gesellschaft während der Geschäftsstunden oder bei dem Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin, oder der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Kassel, oder der Dresdner Bank, Berlin, oder einer Effektengirobank an den deutschen Wertpapierbörsen⸗ plätzen unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses hinterlegt haben.
Berlin, den 3, Juli 1946.
Der Aufsichtsrat. Römer, Vorsitzer.
17207 Aug. Nowack Alktiengesellschaft, Bautzen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu unserer 18. or⸗ dentlichen Haüuptversammlung, die am Montag, den 29. Juli 1946, 12,30 Uhr nachmittags, im Hause Sprenger in Bautzen, Neustädter Straße 15, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Vermögensabschlusses für 1939 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung des Vermögens— abschlusses nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Ueberschusses.
2. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
3. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar aus⸗ gestellten, die Nummern der Aktien ent⸗ altenen Hinterlegungsschein mindestens drei Werktage vor dem Tage der Versammlung bis 6 Uhr abends
bei der Gesellschaft,
* der Sächsischen Bank in Dres⸗
en,
bei deren Filiale in Bautzen oder deren Niederlassung in Zittau,
bei den Niederlassungen der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Bautzen, Dresden und Löbau oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und dort bis nach ab⸗ gehaltener Hauptversammlung belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Hauptver⸗ , erfolgte Hinterlegung are. ens zwei Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung bei dem Vorstand einzureichen. Die Hinter⸗ legung der Aktien ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ 6 für sie bei einer anderen Bank⸗ irma bis zur Beendigung der Haupt⸗ virsammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Bautzen, den 3 Juli 1940.
Der Vorstand.
Sprenger. Dr. He ssen.