1940 / 155 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

——

*

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 188 vom 8. Juli 1940. 2. 2

Exer. 168331 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8, Eger, den 18. April 1940. Veränderung:

S- R A VII 307 „Karl Vohla Ca.“ (Großhandel mit landwirtschaft— lichen Produkten jeder Art, Agentur und Kommissionsgeschäft), Sitz: Falkenau.

Die Firma ist erloschen.

Eger. 168341 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8, Eger, den 18. April 1946. Veränderung:

H.-R. A II 117 „Josef Theierl“ (Baumeistergewerbe), Sitz: Eger.

Die Firma ist erloschen.

Eger. 16835 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8, Eger, den 15. Juni 1940. Neueintragung:

H.-R. A B „Karlsbad“ „Franz Köcher (Handel mit Eisenwaren), Sitz:

Karlsbad, Panoramastr. Nr. 73.

Geschäftsinhaber: Franz Köcher, Kauf⸗ mann, Karlsbad.

Eger. 16836 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8, Eger, den 17. Juni 1940. Veränderung:

S.-⸗R. B 3 „Falkenau“ „Benzing Gesellschaft m. b. H.“ (der Einkauf, die Lagerung und der Verkauf von Mo⸗ tortreibstoffen aller Art, ferner von Oelen und von sonstigen Mineralöl— 6 aller Art auf eigene oder remde Rechnung und in jeder Weise, die Beteiligung an gleichartigen oder

verwandten Unternehmungen u. dgl.), 6 Unterreichenau. ie Firma lautet jetzt: „Benzina

Gesellschaft m. b. H. in Liquida⸗ tion“.

Dr. Viktor Tomas ist nicht mehr Ge⸗ e, , Dr. Hans Neuwirth,

echtsanwalt in Prag Il, ist Liquidator.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1940 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Sie wird durch einen Liquidator vertreten.

Eger. 16837 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8, Eger, den 21. Juni 1940.

ĩ Veränderung:

S- R. A Id „Asch „Fritz Müller“ (Fabrikation leonischer Gespinste), Sitz: Roßbach.

Persönkich haftender Gesellschafter: e, Müller, Kaufmann, Oelsnitz i.

ogtl.

Die Gesellschafterin Anna Müller ist aus der Gesellschaft . Der Kaufmann Fritz Müller ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten.

Eger. 16838 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger den A. Juni 1940.

Neue intragung:

S.⸗R. A 191 Falkenau „Liebauthaler Textilwerke Fischer C Co., Liebau⸗ thal bei Königsberg a. d. Eger, Sudetengau“, Sitz. Liebauthal bei

Königsberg a. d. Eger.

Persönlich haftende Gesellschafter: Christoph Fischer, Großindustrieller, 16. Adolf Jäger, , ,. Asch, Albert Gugath, uchdruckerel⸗ besitzer, Asch, Rudolf Schmidt, Ver⸗ treter, Asch.

Offene Handelsgesellschaft zufolge Um⸗ wandlung' der „Noe Stross Aktien⸗ gesellschaft der vereinigten. Textil⸗ fabriken Liebauthal und Weißwasser“, 51 Liebauthal bei Königsberg a. d. Eger, auf Grund des Gesetzes vom 5. . ö

ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. 3

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Eisenach. Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 28. Juni 1940. Veränderungen: S.⸗R. A 40 Photohaus am Niko⸗

16839

laitor Otto Leffler, Eisenach.

Die Firmg ist geändert in Fotohanus Leffler offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Rudolf Leffler in ft nach ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

S-⸗R. B 35 Mitteldeutsche Bau⸗ gesellschaft m. b. S., Eisenach.

Der Architekt Kurt Heerwagen in Eisenach ist zum weiteren Geschäftsfüh⸗ rer bestellt worden.

Friedberg, Hessen. 16840 Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Friedberg ( Sess). Neueintragungen:

S.⸗R. A 650 Heinrich Sommerlad, Oorheim. Geschäfts inhaber: Obsthändler Hein⸗ , ,,. in Dorheim. ingetragen am 29. Mai 1949. ig A 651 Klara Clöß, Weckes⸗ m. Geschäftsinhaber: Klara Clöß, Händ⸗ lerin in Weckesheim. Eingetragen am 14. Juni 1940.

S. R. A 652 Heinrich Karl Simon, Nieder Rosbach.

Geschäftsinhaber:

Höch.

Kaufmann

Karl Simon in Nieder Rosbach. in n,, am 14. Juni 1940.

zeränderungen:

S.-R. A 599 Julius Vogel, Nah⸗

run gemittel⸗Herstellung,

bergen.

Helden⸗

Die Firma hat die Niederlassung nach Langenselbold verlegt. Eingetragen am 19. Juni Ho40.

Erloschen:

S. R. A587 Karl W. Groth, Fried⸗

berg.

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 14. Juni 1940.

S. R. A 572 Lebensmittelhaus Lud⸗ wig Blum, Friedberg.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 19. Juni 1940. Goldap. 16841 Handelsregister

Amtsgericht 2 18. Juni 1940.

A 434

schung; Otto Barth, Goldap, Tief⸗

bauunternehmer. Die Firma ist erloschen.

, Hessen. a

16842 ndelsregister

Amtsgericht Grünberg (Oberhessen). 3 Grünberg, 24. Juni 1940.

A 125 hammer

Veränderung: Albert Godosar, Georgen⸗ bei Lauter (Tuchfabrik.

ind: Albert Godo⸗

Offene 2 seit 1. Juni

1940. Gesellschafter

sar, Geor Godosar sar jr., Prokura loschen.

Ham

genhammer bei Lauter, Arthur Laubach, und Albert Godo⸗ orgenhammer bei Lauter, Die des Arthur Godosar ist er⸗

1665)

m, West. 1 In dem Handelsregister bei der ö Eichmann C vom Steeg,

amm,

solgendes

it Sch u

ist heute unter der Nr. 930 eingetragen: Dem Kaufmann ulte in Hamm i. W. ist Pro⸗

ra erteilt.

Hamm

i. W, den 25. Juni 1940. Das Amtsgericht.

Hamm, West?. Amtsgericht Hamm i. W.

Neneintragung:

Am 26. Juni 1940 ist unter der Nr. A 1270 eingetragen: Albert Duchna,

Löwen⸗Drogerie in Hamm i. W. ,

k Kaufmann Albert Duchna in amm.

Hanno 168458

ver. Sandelsregifster

Amtsgericht Hannover.

Abt. 12.

Hannover, den 29. Juni 1940. Veränderungen:

A 11 850 Hermann Köhler (Han⸗ nover, isbn re, Damm 93). Die

Prokuristin Elfriede trägt infolge Verheiratung den

Emilie .

miliennamen Cammann.

B 509

Continental ⸗Caoutchouc⸗

Export⸗Aktiengesellschaft (Hannover, Vahrenwalder Str. 199). Die Prokura

des Fran B 330

hold Gesellschaft mit

z Niewitsch ist erloschen. Erloschen:

Bergbaugesellschaft Rhein⸗

eschränkter

Haftung (Hannover, Kirchröder Str. Nr. 70 D). Heidelberg. 16659

Amtsgericht Heidelberg,

28. Juni 1940. Neueintragungen:

SR. A 859 Philipp Mutschler in

Heidelberg (Herstellun

und Vertrieb

von Füllhaltern. Biethstr. 20). In⸗

haber Ph

in Heidelb

H.⸗R. Komman (Handel

ilipp Mutschler, Drehermeister erg.

A S860 Max Fahrenkrug ditgesellschaft in St. Ilgen mit Galanterie⸗, Kurz⸗ und

Stahlwaren, Spielwaren und künst⸗ lichen Blumen, i Str. 9).

ersönlich haftender

P Max

St. Ilgen.

Fahrenkrug,

esellschafter: Kaufmann in Beginn der Gesellschaft:

28. Dezember 1959. Ein Kommanditist.

Der Si dau na

der Gesellschaft ist von Lan⸗ St. Ilgen verlegt worden. Veränderungen:

S.⸗R. A 182 Fritz Mar in Heidel⸗

arti

ber (Herrenmoden Re, So

und Sport⸗ fienstr. 23). Dem Kaufmann

. Mai in Heidelberg ist Prokura

erteil

A S388 Artur Volz in

H Heidelberg (Großhandel in Mühlen⸗ fabrikaten und Landesyrodukten, Kleine

Mantelga Martin

e 16). em Kaufmann Hein) in D nn ist

Prokura erteilt. .

Kaiserslautern.

des Amtsgerichts lautern, den 25. Juni 1940.

Kaisers

A 488 lautern

16660 Handelsregister aiserslautern.

Neueintragungen: ö Rudolf ul in Kaisers⸗ Landesprodukte⸗ u. Süd⸗

früchte⸗Großhandlung, Gaustr. 83. Fir⸗

meninhab

er: Rudolf Paul, Kaufmann,

Kaiserslautern.

A 489 lautern

Adolf⸗Hitler⸗Str.

e,, iz , nen, üßwarengroßhandlung, She In en ö

Röper, Kaufmann, Kaiserslautern.

A 490 lautern

Mühlstr. 27). . u

lautern.

Emil Klein in Kaisers⸗ (Kolonialwaren⸗Einzelhandel, nhaber: Emil Klein,

aufmann, Kaisers⸗

Veränderungen: Memel. Ein Kommanditist ist vor⸗ A 3 Teerastraba Teer⸗Asphalt⸗ handen. Die Gesellschaft hat am Straßenbau Hermann Beckmann 30. Mai 1940 begonnen. (Baustoff⸗

Nachf., Sitz Kirchheimbolanden. Dem Ingenieur Heinz Mundorf in Frank⸗ urt a. M. ist Prokura erteilt für die weigniederlassung „Westdeutscher traßenbau, Zweigniederlassung frankfurt a. M. der Teer⸗Asphalt⸗ Straßenbau Hermann Beckmann Nachf. Kirchheimbolanden in Frank⸗ furt a. M. Die gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Frankfurt a. M. als Gericht der Zweig⸗ niederlassung erfolgen.

A 4 Westpfälzische Tuchfabrik K.

andelsgeschäft und Baustoffherstellung. Hr fe ren. Werftstraße Nr. 4.)

Memel. 16684 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 26. Juni 1940.

( eueintragung:

B 12 Firma Albert Buddrus * Co. Leder⸗ und Pelzfellfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bajohren.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Gerberei und Bearbeitung von Hermann Kömmanditgefellfchaft vor- Leder und Pelzfellen jeder Art, ins— mals Dl. Zöllner in Kusel. Ein . der Fortbetrieb des in Ba⸗ Kommanditist' ist ausgeschieden. Neun johren unter der nicht eingetragenen Kommanditisten sind eingetreten. Firma Albert Buddrus betriebenen

A 108 ÜUniformfabrik Nen und Gerberei⸗ und Pelzfellbetriebes. Die Fetzer in Kusel. Die Gesellschaft ist Gesellschaft ist auch berechtigt sich an aufgelöst. Der bisherige , . ähnlichen oder verwandten Betrieben Karl Neu, Schneidermeister in Kusel, zu beteiligen., Das Stammkapital be⸗ it nunmehr Alleininhaber. Die Firma trägt 40 099 RMI. Zu Geschäftsführern ist geändert in: „Uniformfabrik Karl sind bestellt: Gerber Albert Buddrus Nen“. von Bajohren, Kaufmann August

B 5 Handwerksbau Rheinpfalz⸗ Berger von Hannover. Der Gesell— Saar, Aktiengefell schaft in Karfers⸗ schaftsvertrag ist am 15. Februar 1940 lautern. Die Prokura des Fritz Kühl, festgestellt. Sind mehrere , . ts⸗

ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen han ihrer und einen Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht- Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger.

Naumburg, Sanle. 16686 Handelsregister

Amtsgericht Naumburg Saale),

Frankfurt a. M. ist erloschen.

B 48 Gemeinnützige Bangesell⸗ schaft Kaiserslautern Aktiengesell⸗ schaft in Kaiserslautern. Die in der w , , , vom 4. August 1938 und 3. August 1939 beschlossene Er⸗ höhung des ,, ist durch⸗

führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 C00, RAM. Die Satzung ist entsprechend geändert in 5 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals).

Litzmannstadt. 186756 den 24. Juni 1516. Sandel sregister Veränderung: Amtsgericht Litzmann stadt, S. R. A 1147 Joseyh Kraus Holz-

den 27. Juni 1940. Neueintragungen: Bad Kösen.

A 4 Mehlgroßhandluüng S. Frytz Als weitere Kommanditisten find ein⸗

e Tg ff r Tn gt . . . . n, n.

eit dem 20. 1. 1940. med. Ernst Kraus, Memel, Margo,

Gesellschafter sind die Kaufleute Siegis⸗ —ᷣ

bearbeitung, Kommanditgesellschaft,

mund Frytz und Emil Ende, beide Urfula Kraus, Bad Kösen. An Stelle in Litzmannstadt. Verpflichtungen des des verstorbenen persönlich haftenden

Gesellschafters Joseph Kraus ist als persönlich haftender i, . der Kaufmann Günther Kraus in Bad Kösen in die Gesellschaft eingetreten.

i668]

Unternehmens, wie , Wechsel und dergl., müssen von beiden Gesell⸗ schaftern unter dem Firmenstempel unterzeichnet werden.

Naumburg, Saale.

Litzmannstadt. II6676 Sãandelsregister Sandelsregister Amtsgericht Nauniburg, Saale Amtsgericht Litzmannstadt ö i z . ben ,, Jun Habe. ,, .

. Neueintragung: A 1224 Hugo Wegner, Luftfahrt⸗ lehrmittel⸗, Flug⸗ uind Schiffmo dell⸗

Neueintragung: . 3 K Schöler in mannsta ertretung chemischer bau in Naumburg (Saale). k ,, , , g were . em ann 5 chöler Naumburg (Saale). .

. e ,, n, lese Lob ; Handelsr ö Nrndelsregister . Amtsgericht Neunburg ( Donau).

Neuburg (Donau), den 28. Juni 1940. Neueintragung:

HR. Nördlingen A I 169 Fischer u. Meier, Sitz: Nördlingen.

Gesellschafter: Wilhelm Fischer, . mann in Nördlingen, Max Meier, Kauf⸗ mann in Nördlingen.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1938 begonnen,. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt.

Amtsgericht Lobberich. Veränderung am 21. Juni 1940: . B 119 A. Berger C Co. Aktiengesellschaft Lmech. Leinen⸗ und Baumwollweberei, Färberei und Blei⸗ cherei, Grefrath): Das Amt des Kaufmanns Johannes 3 als Mitglied des Vorstandes ist rloschen.

Neueintraggung am 24 Juni 1940:

H.-R. A 701 Miecolas Fraikin, Kal⸗ denkirchen (Herstellung von Zigar⸗ ren). Alleiniger Inhaber: Zigarren⸗ fabrikant Nicolas Fraikin in Kalden⸗ . .

er Ehefrau Nicolas Fraikin, Carla

eb. Schubert, in ist Pro⸗ ura erteilt.

Lübecle. Sandel sregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck. den 28. Juni 1940. Veränderung:

B 790 Lübecker Volksbauspar⸗ kasse Gesellschaft mit beschränkter e,, ,. Straße 54).

Die . des Ge⸗ schäftsführers Franz Frisch ist beendet. Der Bankprolurist Otto Faethen, Lübeck, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Veumarkt, Schles. I68S60] Neueintragung:

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 295 die Firma Adolf Mader, Molkerei, Nieder Mois, Kr. Neufstadt i. Schles., und als deren In⸗ haber der Molkereibesitzer 6 Mader in Nieder Mois, Kr. Neumarkt i. Schles., heute eingetragen worden.

Neumarkt i. Schles., 27. Juni 1940.

Amtsgericht. (5. R. A 295)

Neur ode. 16688 Sandelsregister

i668

H.⸗R. A 437 Firma W. W. Ed. Klambt, Kommanditgesellschaft in Neurode.

Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Dr. Alfred uscate in

Danzig ist als pes haftender Ge⸗

Lxy cle. 16679) sellschafter aus der Gesells aft aus⸗ Sandel s register geschieden. Ein Kommanditist ist ein- Amtsgericht Lyck, den 13. Juni 1940. getreten. Die gleiche Eintragung wird Löschung: . für die n, , , der

A 5672 Firma a Bemba, Lyck, Gesellschaft in Hamm und Speher bei

den , , Hamm und Lud⸗

Inhaber Ida Bemba geb. Jorzit. J wigshafen erfolgen.

Melle.

16681 . . J . r. ch 6 Neueca az e. e, fer isss ij ung vom 26. Juni 1940: ü A 317 H. Sonnenschein, Melle. n,, 636 w

Das Geschäft nebst Firma ist dur Erbgang auf die Witwe Paulg . A 70 9 GBlätter⸗ schein geborene Lüer in Melle als fabrik Neustadt in Sachsen, Albert⸗ in,. in en en. Juni e ,

ränderung boöm N. Juni 1940: nhaber sind jetzt Frau Linna Frieda . S. Sonnenschein, Melle. ö eters . ö. t .

ie, Firma ist infolge Verpachtung Doris Fohanna Ilse vhl. Sorsch geb ö. Geschäftes an den Kaufmann Hu— ters, beide in Neustadt in Sach en. . Sonnenschein in Melle über- Sie führen als alleinige Erben des gegangen. Kaufmanns Bernhard Heinrich Peters das Handelsgeschäft in Erbengemein⸗ schaft fort.

XVürn 9 16691 , l

Handelsregister. Neueintrag:

Memel. 16683 Sandelsregister Amtsgericht . ö Memel den 26. Juni 1940. Reuneintragung:

A 295 Firma Franz Scharfetter G Co., Kgommanditgesellschaft, . Memel. ö ö A 2976 22. 6. 1940 Spear⸗ Persönlich haftender Gesellschafter ist Spiele⸗Fabrik Hanns Porst in Nürn⸗

der Kaufmann Franz Scharfetter inl berg (Höfener Straße 8JI— 9). Ge⸗

Kork, geborene Kraus, Memel, und

Geschäftsinhaber:

Amtsgericht Neurode, . Juni 1940.

, Hanns ert; Fabrik⸗ besitzer in Rückersdorf. Gesamtprokura je zu 1 ist erteilt: Otto Geschke in Nürnberg, Kurt Hähnel in . Fritz Leuchtenberger in i. (Bay.) und Karl Rühle in Nürnberg. Veränderungen:

A 188 27. 6. 1940 Josef Fischer Textilvertretungen in Nürn⸗ . Der Sitz der Firma ist nach Heilsbronn verlegt.

A 2789 21. 6. 1940 Josef Rott C Comp. in Nürnberg. Josef Rott en. ist aus der Gesellschaft ausge⸗

chieden. B 184 27. 6. 1940 Süddeutsche Telefon⸗ Apparate⸗ Kabel und

Drahtwerke Aktiengesellschaft Tekade in Nürnberg. Direktor Werner Röß⸗ ler ist aus dem K ausgeschieden. Als weiteres stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Direktor Georg Steven in Nürnberg. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

B 330 24. 6. 1940 Abwick⸗ lungsstelle der Arbeit sgemeinschaft für Natursteinlieferungen Reichs⸗ parteitagsbauten Nürnberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Prokura des Karl Dengg 6 erloschen.

B 1425 25. 6. 1930 Leder- Zuschneide⸗Gesellschaft m. b. Nürnberg in Nürnberg. Die Gesell⸗

beschloß die Auflösung der Gesellschaft und die Streichung des §5 12 Abs. 11 des Gesellschaftsvertrages. Als alleini⸗ ger Liquibator wird bestellt der Be⸗ kriebsleiter Karl Mahnke in Nürnberg.

A 508 22. 6. 1940 J. W. Spear X Söhne in Nürnberg. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht der Firmen fortführung sowie mit den im Kaufe vertrag vom 86. April 1939 unter 85 2 und 8 aufgeführten Aktiven auf den Fabrikbesitzer Hanns Porst in Rückers⸗ dorf en ,, der es unter der Firma k brik nns Porst in Nürnberg als Einzelfirma weiterführt. Der Uebergang der im Be⸗

bindlichkeiten ist beim schäfts durch Hanns Porst ausgeschlossen. Zum alleinigen Liquidator wurde be * der Diplomkaufmann und Wirt⸗

fen, Die Firma führt den Zu⸗ satz: in Liquidation. kuren des Fritz Leuchtenberger, Otto Geschke und Karl Rühle find erloschen. A 29 Hersbruck 25. 6. 14940 Georg Fr. Raum in Hersbruck. Seitheriger Inhaber Georg F Raum wurde e, , Nünmehriger reta Raum, Großkaufmannswitwe in

Hersbruck. Erloschent A 2819 25. 6. 19490 „Werbe , Horneber X Co. in Nürn erg. A 663 25. 6. 1940 Klischee⸗ Fabrik Hans Fleischmann in Nürn⸗

Nürnberg, den 27. Juni 1940. Amtsgericht Registergericht.

Oederan. i686] Sandelsregister

Amtsgericht k. 28. Juni 1940.

ung:

B 1 betr. erbandwwattefab rit

Breitenau, G. m. b. S. in Breitenau,

i. Liquid. Das Amt des Rechtsanwalts

Dr. Karl Heinz . in Chemnitz als Abwickler ist beendet. Die Firma g. er⸗ loschen.

Offenbach, MNaln. Sandelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen: ö a) vom 25. Juni 1940. A 2888 Firma Ludwig rig, Offenbach a. M.⸗BPürgel: Geschäft nebst Firma sind dar Tod des Ludwig rig auf dessen Sohn Johann Peter srig, Kaufmann in Offenbach a. M. ürgel, mit Aktiven und Passiven über⸗

gegangen. ü 3 vom 29. Juni 1949. A 2600 Firma rth X Bu sf⸗ Offenbach a. M.: Dem Heinrich Kirch⸗ dorfer in Frankfurt a. M.⸗Fechenheim und dem August Hainz in Mühlheim g. M; ist derart Gesamtprokura erteilt, daß lie gemeins ri *r Vertretung der Firma berechtigt sind.

9ohlam. 1686] Amtsgericht Ohlau, 20. Juni 1940.

In unser Handelzregister A Nr. 331, befr. die Firma Offene Handelsgesell⸗ schaft Conrad Werner Co., Run⸗ zen, ist heute folgendes eingetragen

worden; .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Li⸗ quidation ist durch den bisherigen Gesell⸗ ffn a , . 6 . erfolgt und berei ur ührt. Die Firma ist erloschen. ernh ö

Osterode, Harn. 16865

Amtsgericht Osterode a. * VIV. 6. 1940.

In das Handelsregister A ist einge⸗

tragen bei Nr. 430, Firma Albert

Eckert in Grund: Die Firma ist er⸗

loschen. ö ö

schafterversammlung vom 24. Mai 1949

trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ rwerb des Ge⸗

chaftsprüfer Dr. Joseph , in Die Gesamtpro⸗

Friedrich erta Anna Marga⸗

berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die . ö . ö ö. ö

Michel, Rudolstadt.

HKRavveęnsburg

Zentrathandelsregisterveilage zum Reichs ˖ nud Staat sunzeiger Rr. 155 vom 5. Juli 1940. S. 8

Passau. 116699. Sandelsregister

Register gericht Passau, 29. 6. 1940. Neueintrag:

Simbach A 1 53 Michael Weiß in Simbach a. Inn; Sitz: Simbach a. J. Inhaber: Michael Weiß, Glasermeister und Kaufmann in Simbach a. J. Handel mit Glas, Porzellan, Keramit,

aus⸗ u. Küchengeräten, Glaserei u.

ildereinrahmung. .

WVerãänderungen:

Vilshofen A 1 Nr. 4 Robert Weiß : Sitz: Vilshofen. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter August Bitzinger ist ausgeschieden.

Passau A 1 Nr. 74 Rudolf Gugge⸗ mos, eleftrotechnische Anstalt; Sitz: Passau. Inhaber ist nun: Guggemos, rel, Ingenieur in Passau; Prokura Rudolf Guggemos gelöscht. ;

Passau B 14 Wasserwerk Tittling Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung; Sitz: Tittling. Berndl ist nicht mehr Geschäftsführer. Zweiter Ge⸗ schäftsführer ist nun Hans Habereder, Gastwirt in Tittling.

Gelöscht:

Simbach A 34 Peter Hirsch, Spe⸗ diteur in Simbach a. Inn; Sitz: Simbach a. Inn.

In das 3 Handelsregister 6

ist bei der Firma Brennerei und Che⸗ mische Werke Tornesch, G. m. b. S. in Tornesch Nr. 5 des Registers) am 24. Juni 1940 folgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschaftsbeschl vom 29. Mai 1940 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt.

Pinneberg, den 24. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

Plauen, Vo t. . 16867 Handelsregister Amtsgericht Plauen, 28. Juni 1940.

Veränderungen. A 1081, 24. Juni 1940: Willi Beier, Plauen ¶Bogtl.). Die Firma ist geändert und lautet 8 Willi Beier Nachfolger. Jetziger . ist der Kaufmann Rudi Rieger Plauen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten beim Er⸗ werb des Geschäfts durch Rudi Rieger ist ausgeschlossen. K Erloschen : . A 1227, 24. Juni 1940: Rudi Rie⸗ ger, Plauen (Vogtl. ).

A 60, 10. Juni 1940: Franz Richter Nachf., Plauen (ᷓVogtl. ). Plettenberg. 116866

Handelsregi 4

Amtsgericht Plettenberg. Plettenberg, den 27. Juni 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 413 Hammerwerk Schulte Kommanditgesellschaft, Plettenberg. Der Kaufmann Hermann ter Jung zu Plettenberg ist als persönlich haftender Gesellschafter mit Wirkung vom 4. März 1940 in die Gesellschaft eingetreten und der Kaufmann 9 n nn . zu Plettenberg mit Wirkung vom gleichen Tage als persönlich , Gesell⸗ , aus der Gesellschaft ausgetreten. in weiterer Kommanditist ist vor⸗

anden. . Ha ten mn, den 6. Juni 1940. Erloschen: S-st. A 393 Heinrichs . Co. Nachf. in Plettenberg. Die Nieder⸗ lassung ist nach Meggen verlegt.

Erit zv alli. 16869 Amtsgericht Pritzwalk, 11. 6. 1940. 5 H.⸗R. A 357 Hermann Relitz Nachf. Else Borchert geb. Köppe. Die Firma ist geändert in „Hermann Relitz, Nachf. Alfred Borchert“.

Ft athenom. 1üI6Mo Handelsregister Amtsgericht Rathenow, 27. 6. 1940. Erloschen:

A 144 Franz Götsch, Rathenow. Von Amts wegen gelöscht gemäß 8 141

des Reichsgesetzes über die fre illige

Gerichtsbarkeit.

. 1II168971 Amtsgericht Ravensburg. Sandelsregistereintragungen. Neueintragung: Am 19. Juni 1940: A XI Fa. Joseph Menrad in Ra⸗ vensburg (Holz⸗ u. Kohlenhandlg.). . haftender Gesellschafter: oseph Menrad, Architekt in Ravens⸗ urg. Veränderung: Am 26. Juni 1940:

A 88 Fa. F. Burkardt in Ravens⸗ burg (Schuhhaus). ö den am 30.4. 1938 erfolgten Tod des Geschäfts inhabers Karl Burkardt ist das Geschäft mit Firma, jedoch ohne Forderungen und ohne Verbindlichkeiten, auf den Kaufmann Hermann Schlegel in Ra⸗ vensburg übergegangen.

ud olsta dt. 16693 Handelsregister Amtsgericht Rudolstadt. Rudolstadt, 20. März 1940. Neueintragung:

. Leonhard Michel, Rudol⸗

Adt.

Inhaber ist der Kaufmann Leonhard Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gegen⸗

Singer

Verkauf von Kolonialwaren, Lebens⸗ mitteln und Molkereiprodukten und ein nn, , ,, . von „Schoko⸗ trunk“. ö.

St. Goarshausen. 16694 Im hiesigen Handelsregister ist die Firmenbezeichnung der in Abteilung A jetzt unter Nr. 3 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft (bisherige Firmie⸗ ie, Vereinigung Kauber Wein⸗ gutabesitzer Erlenbach C Co., Weinbau Weingroßhandlung, Kaub a. Rhein) wie folgt geändert worden: Vereinigung Kauber Weinguts⸗ besitzer Schaible C Co., Weinbau u. Weingroßhandlung in Kaub a. Rhein. ö St. Goarshausen, 27. Juni 1940. Amtsgericht.

Schopfheim. 16695 Handelsregistereintrag B III Nr. 9 ur Firma „Maschinenfabrik Karl

ittig, G. m. b. H. in Schopf⸗ heim“: Der , Busch hat jetzt seinen ohnsitz in Schopfheim. ;

Das Amtsgericht.

, , Lausitz. [165874 Amtsgericht Senftenberg (Nieder⸗ lausitz), den 11. Juni 1949.

In unser Handelsregister Abt. A

getragenen Firma „Gebrüder Zim⸗ mermann, Hörlitz (Lausitz)“, folgen⸗ des . ö. Der Bohrunternehmer Paul Zimmer⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausge—⸗ schieden. Der Bohrunternehmer Erich Zimmermann, Senftenberg, ist als per⸗ . haftender e Gifte in die Gesellschaft eingetreten.

Sandelsregistereintrag.

Handelsregistereintrag B Bd. III Nr. 10 bei der Fa. Speditions A. G. vorm. Seegmüller u. Cie. in Singen.

Durch Beschluß des Oberlandes⸗ gerichts Karlsruhe v. 14. Juni 1940 wurden die Vorstandsmitglseder Hirt u. Blum gem. ö 12 ff. der VO. über ö.. eindlichen Vermögens v. 15. Gesellschaft bestellt.

Singen a. H, den 27. Juni 1940. Amtsgericht. II.

Solingen-Ohli

gs. st Amtsgericht Sohlingen⸗Ohligs.

Abteilung A: Nr. 67 bei der Firma Robert Kirsch⸗ baum in Solingen⸗Ohligs am 11. Juni 1910. Die Gesellschafter Emil Kirschbaum und Ernst Schmidt sind durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Erben der ausgeschiedenen Gesellschafter haben zunächst das Han⸗ delsgeschäft rig h . Sie sind eben—⸗

Das Handelsgeschäft wird von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Ernst Kirschbaum und dem neu eingetretenen Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Karl Schmidt mit allen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1940 fortgeführt.

Nr. 284 bei der Firma Wilhelm Blum Sohn in Solingen⸗Ohligs am 21. Juni 1910. Der Gesellschafter Wilhelm Blum ist durch Tod aus der , . ausgeschieden. Seine Witwe als Nießbraucherin und der bisherige Gesellschafter Richard Blum führen das Handelsgeschäft fort. ur Vertretung der Gesellschaft und Geschäftsführung

ist der sellschafter Richard Blum allein ermächtigt. 9 Nr. 423 bei der Firma Gebrüder

Altenbach in Solingen⸗Ohligs am 21. . 1910. Das bisher von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem

tragen worden auf die mit Sitz zu So⸗

lingen⸗Ohligs bestehende Kommandit⸗

gesellschaft in Firma „Peter Alten⸗ bach u. Si Kommanditge sellschaft in . „Gebr. Altenbach“ ist aufgelöst und bie Firma erloschen. . *

Nr. 810 bei der Firma Wilhelm Knecht K. G. in Solingen-Merscheid am 227. Mai 19409. Die Prokura des Wilhelm Knecht ist erloschen. Die He⸗ lene Niepenberg in Solingen⸗Ohligs 1 Einzelprokuristin. Der Kommanditist Wilhelm Knecht ist mit Wirkung vom 1. März 1949 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Es hat eine Erhöhung der Kommanditeinlage stattgefunden.

Nr. S25 bei der Firma Gebrüder

3. Mai 1940. Das i, nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Exnst Rückels. Amalie geb. Küpper, in So⸗ lin en⸗Merscheid übergegangen. r. 8397 bei der Firma Gebr. Wolff in Solingen⸗Merscheid am 21. 7 1940. Die ö Handelsgesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Mitinhaber, abrikant Paul Wolff, führt das Ge—⸗ . unter unveränderter Firma allein ort. Nr. 901 bei der Firma 6 Rettig in Solingen⸗ Weyer am 22. April 1940. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1087 bei der Firma Apotheke „zum schwarzen Adler“ Friedrich

stand des Geschäftsbetriebes bildet der

anns

Schopfheim, den 21. Juni 1940.

wurde heute bei der unter Nr. 333 ein⸗

anuar 1940 zu Verwaltern der

Eintragungen in unser Handelsregister.

falls aus der Gesellschaft ausgeschieden.

im Handelsregister des Amtsgerichts

Rechte der Firmenfortführung über⸗

Söhne, Schwanenwerk“, die

Nückels in Solingen⸗Merscheid am

Ebermaier in Solingen⸗Ohligs am 16. April 1940. Die Prokura der Witwe Friedrich August Ebermaier ist erloschen. 2

Nr. 1060 die Firma Eugen Daniels in Solingen⸗Ohligs Fee ng , Instrumente). Inhaber ist der aufmann Eugen Daniels in Solingen⸗Ohligs. .

Nr. 1064 bei der Firma Georg Wuppermann Nachf. in Solingen⸗ Ohligs am 8. Mai 1940. Der Si der harr! ist von Wuppertal na Solingen⸗Ohligs verlegt.

Abteilung B:

Nr. 227 bei der Firma Wilhelm Morsbach G. m. b. S. in Solingen⸗ Ohligs am 27. Juni 1910. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. sStolp, Eom

m. . 16411 Amtsgericht Stolp. Hand.⸗Reg.⸗ Eintr. A 6 vom 15. 6 1940 bei der Firma Max Maertens Tief⸗ Kanal- Betonbau, Stolp: Dem Sberingenieur und Filialleiter Georg Lips in Stettin ist für die er, ,,. i Stettin Prokura erteilt. gleiche , n. wird für die Zweig⸗ niederlassung beim Amtsgericht Stettin erfolgen. 4

Stolp, Eomm. 16410] Amtsgericht Stoll p⸗ꝛp. Handelsregistereintrag A bei Nr. 906 der Firma Eduard Frankenstein in Stolp vom 13. 5. 1940: Die Prokura des Hans Schimmelpfenni ist erloschen Dem Max Schneider in Stolp ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

Tettnang, 1I6698 Amtsgericht Tettnang. Sandelsregistereint rag

vom 27. Juni 1940. Veränderung:: A 31 Karl Kees in Tettnang. Die Prokura des Franz Kees, Kauf⸗ manns in Tettnang, ist erloschen. Tharandt.

(16699 Handelsregister Amtsgericht Tharandt. Veränderung am 21. Juni 1949: A 43 Otto Grams, Kom.⸗Ges., Tharandt. Zwei Kommanditisten sind. ausgeschieden; ein Kommanditist ist in die geel gj neu eingetreten. eueintragungen: a) am 25. Juni 1949. ; A Dipl.Ing. Karl Baumann Schachtbau, Bohrungen und Unter⸗ tagebau, Tharandt. Der Diplomingenieur Kar! Au gust . Baumann in Thavandt ist In⸗

aber. b) am 27. Juni 1949. B 10 Köttewitzer Papier⸗ und Kartonfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hainsberg. Gegenstand des Unternehmens: Bewirt⸗ schaftung der der e ,, geh igen Werke in Köttewitz und Gröbag und die Vornahme aller diesem Zwecke dienen⸗ den Geschäfte. immh Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Dr. Günther von Otto in Dresden, Direktor Kurt Grunewald in Dresden,

sellichaft mit beschränkter Haftung. Der Hesellschaftsvertrag ist am 29. März 1931 abgeschlossen worden. Die bisher

Pirna eingetragene für den Betrieb der Papier- und. Kar⸗ tonfabrik Köttewitz mit Peschränkter aftung in Köttewitz ist in Köttewitzer 'zapier- und Kartonfabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung um⸗ geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Hainsberg verlegt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 6 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer. und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Bruno Ulbricht in Freital= . Er vertritt die Gesell⸗ 1

5 Gesellschaft

. emeinschaftlich mit einem Ge⸗ s äftsführer oder einem Prokuristen.

iss)

ö Bæ. Trier. . ekanntmachung. Amtsgericht Wadern, 3 ö. dem e . . sier as hiesige Handelsregister Nr. 45 wurde heute bei 1 Fa Mathias Barbian Hoch- und Ties⸗ bauunternehmung nebst Bau stoff⸗ handlung Wadern folgendes einge⸗

n gn ö ie Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Die. Kom⸗ manditgesellschaft führt die bisherige eh eg rg weiter. ersönlich haftende Gesellschafter und Geschäftsführer sind: J. Bauunterneh⸗ mer Peter Barbian, Wadern, 2. Bau= unternehmer Karl Barbian, Wadern. KVommanditist it Baumeister Hans Barbian, Wadern. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1939 begonnen. .

Waldenburg, Schles. 16880 Umtõgericht Waldenburg (Schles.)

In ö, Handelsregister B Nr. 169 ist am 25. Juni 1940 bei der Firma

Wunderlich C Comp., Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg ( ESchles.), eingetragen worden:

Die Prokura des Oberbuchhalters Alfred Thiere . mit Ablauf des

Die Fe

Stammkapital: 200 9000

Direktor Carl Vogel in Hainsberg. Ge⸗ r . 5 ö [he. (Registratur) er orderlich

Warburg. . (I6700 Handelsregister ;

Amtsgericht Warburg, 21. Juni 1640. Veränderung:

A 50 Spezialhaus für Haus- und Küchengeräte Robert Kettschau, Warburg. Das bisher von dem Kaufmann Robert Kettschau in War⸗ burg unter vorgenannter Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die offene ie , r schaft, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Kettschau und Kaufmann Friedrich Kettschau, beide in Warburg, sind, übergegangen. Der =. Heinrich Kettschau, Liselotte eb. Blume, und der Frau Friedrich ettschau Wilhelmine geb. Kettschau, beide zu Warburg, ist Einzelprokura er⸗

teilt. er d au. I6881] 6 Sandelsregister Amtsgericht Werdau, den 28. Juni 1940. Veränderung: . A 226 Brauerei Feldschlößchen rd. Geidel in Wer dau.

Guido Alfred Geidel ist aus der Ge—= sellschaft ausgeschieden. Zwei weitere Kommanditisten sind beteiligt.

3. Handel sregister Amtsgericht Werdau, den 29. Juni 1940. Veränderung:

A 18 Friedrich Klopfer in Wer⸗ dau. Die Inhaberin Ida Hulda verw. Klopfer ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Max Klopfer in Werdau ist Inhaber.

Wesel. 16883 Amtsgericht Wesel. Handelsregifstereintragung vom 22. 6. 1949.

H.-R. A 984. Firma. Hotel Schu⸗ macher Inhaber Walter Sch u⸗ macher. Sitz: Wesel. Inhaber; Kaufmann Walter Schumacher, Wesel.

iedenhbri ck. 116884 3. Sandelsregister Amtsgericht Wiedenbrück, den 28. Juni 1940. Veränderung: S⸗R. A 3 Westdeutsche Sperr⸗ olzwerke Hugo Bresser Co., iedenbrück. Dem Gerichtsassesso: a. D. Dr. Her⸗ bert Wiese in Wiedenbrück ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Ge ellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesell= schaft vertreten kann.

lib Sd

Wien. 16005 . r ge , Wien, Abt. 168 6 Fun 19nd Neueintragungen: A 6597 Richard Sedlacek C Sohn, Wien II. Neubaugasse 33, Kunst= handel, insbesondere andel mit Bil⸗ dern und Rahmen). Offene Handels- esellschaft seit 1. Januar 1940. Gesell⸗ chafter: Richard Sedlgeek und Ernst Sedlacek, Kaufleute in Wien.

A 6795 Fritz Sablatnig, Wien . Rudolfsplatz 5, Handel mit Gegen⸗ einer Schrift⸗

ind).

Inhaͤber: Fritz Sablatnig, Kaufmann

in Wien. Veränderungen:

A 6598 Liesinger Eisen⸗, Stahl und Metallgießerei Wölfl Co. (Wien⸗ Liesing, Seybelgasse 24). Eingetreten als Gesellschafterin: Carla Wölfl, . vate ien-Liesing. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit J. Juli 1939. Vertretungsbefugt nur der. Gesellschafter Christoph 366 selbständig.

A 5798 C. F. Wischeropp & Co. ten für Fabriken; far dels gen er be⸗ 8 III., Hetzgasse 45, Handel mit

chmelztie eln un lechnischen para- schränkt auf Baumaschinen). Die Zweig⸗ niederlassung Wien ist nunmehr eine selbständige Niederlassung. Die offene Handelsgesellschaft ist ö. elöst. Allein⸗ inhaber ist nunmehr der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard r, ,.

A 6600 Cafs Parsifal, Schren⸗

tänden, die zur ö

vogl X Co. (Wien, J., Wallfischgasse

Nr. 13). Ausgeschieden infolge Ablebens die Gesellschafterin Anna Schreyvogl. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Gefellschafler Prof. Dr. Friedrich Schrey⸗

25748 Walter Niemetz Wien, III., Rennweg 50, Zuckerbäckergewerbe), Ein⸗

vogl selbständi

etreten als Gesellschafterin: Johanna iemetz, Handelsfrau, Wien. Nunmehr ö hade e f sfshast seit 1. Januar

Wien. 16885 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 21. Juni 19490. Neueintragung: A 6794 Ceularium Augenoptiker erdinand Lruzik, Wien (L, Franz. osefs⸗Kai 25). Inhaber: rdinand ruzik, Augenoptikermeister. Wien. Veränderung: A 4520 Lourie . Co. (Wien, X., Bernhardstalgasse 36, Sägewerk, fa⸗ brikmäßige Holzverarbeitung usw.). , , erteilt an Karl Sypien in Wien. .

Ewönitꝝz. 16886 Sandels regi ster Amtsgericht Zwönitz, 26. Juni 1940. Veränderung:

13 Thalheimer Bank⸗

15. Juni 1940 erloschen.

———

kee, fee. Müller in Thalheim r .

tung auf gemeinschaftliche

Die Prokura des Martin Müller M erloschen. 39. Der Bankangestellte Martin Schr in Thalheim i. Erzgeb. ist Einze

prokurist.

4. Genofssenschafts⸗ register.

Arnswalde. Ib ooo] Bekanntmachung:

Gn. ⸗R. Nr. 19 Elektrizitäts Verwer⸗ tungsgenossenschaft Radun. Die Ge⸗ , ist durch Beschluß der Generaloersammlung vom 4. Mai 1940

aufgelöst. Arnswalde, den B. Juni 1940. Das Amtsgericht. Bad segeberꝶ, li6on In das dens en hot org stes wurde am 24. 6. 1940 unter Nr. 130 die Meierei⸗Genossenschaft Groß Niendorf

e. G. m b. H. mit dem Sitz in Gro Niendorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr und die Versorgung der itglieder mit den für die Gewinnung, Behandlu und Beförderung erforderlichen Be⸗= darfsgegenständen, , , das Schyo⸗ ten von Getreide für die Mitglieder so⸗ wie die Versorgung der in Gr. Niendork wohnenden Mitglieder mit Wasser. Amtsgericht Bad Segeberg.

Bad Segeherꝶ. lib) In das Genossenschaftsregister wurde

am 24. 6. 1946 unter Nr. 181 die Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Neversdorf

des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ echnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen, außerdem die Verschrotung des von den Mit⸗ gliedern angelieferten Kornes und die Versorgung der Mitglieder mit solchen Meiereiprodukten, welche im eigenen Betriebe nicht oder nicht in ausreichen⸗ der Menge hergestellt werden. ; Amtsgericht Bad Segeberg.

Rad Segeberg I6 903]

In das Denoffe nfchafts re ster wurde am 24. 6. 1946 unter Nr. 182 die Meierei Genossenschaft Negernbötel⸗ Hamdorf e. G. m. b. H. zu Negernbötel eingetragen. G i. des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertun auf

eingetragen. . tand

gemeinschaftliche 6 und efahr und die Versorgung der Mit lieder mit den für die Gewinnung B lung und Beförderung erforberk . Be⸗

darfsgegenständen. Außerdem das Schro⸗ . 6 Reinigen und das Beizen von Geireide sowie das Dämpfen von Kar⸗ toffeln für die Mitglieder.

Amtsgericht Bad Segeberg.

Bad Segeber. l1 In das HJenossenschaftsregister 6 der Edeka Segeberg, e. G. m. b. H. in Bad Segeberg, eingetragen worden: Punkt 3 des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens lautet jetzt: Förderung, Er⸗ haltung und Schaffung gesunder, selb⸗ ständiger Existenzen im tonialwaren⸗ und Lebensmittel einzelhandel und Siche⸗ rung ihrer , . im Dienste an der Käuferschaft. Bad Segeberg, den 20. Juni 19460. Amtsgericht.

KRerlin. ; en, ] In unser Genossenschaftsre ister ist heute bei Nr. X80 Milchlieferung s⸗ genossenschaft Selchom eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht eingetragen worden: Aufgelost durch Beschluß des Amtsgerichts erlin vom 3. 6. 1940 gemäß 58 80 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes. Amtsgericht Berlin. Abt. 577i, den 2. Juli 1940. .

Briesen. Bekanntmachung. Genos ö rloschen: 18 Viehverwertungsgenosseenschaft Pfeilsdorf am 24. Juni 1910. 49 Viehverwertungsgenossenschaft Ho⸗ henkirch am 24. Juni 1940. Amtsgericht Briesen.

Eger. 16907]

Amtsgericht . Abt. 8. Eger, den 14. Juni 1940. Veränderung:

Gen. ⸗R. VII 8 „Gemeinnützige Baugenossenschaft Marienbad, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation“. Sitz: Marienbad.

Nach dem Gesetz vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Fer. i6oos 1 Amtsgericht Eger. Abt. 8. ger den 15. Juni 1940. eränderung: Gen. ⸗R. III 322 „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Enkengrün

li6oosl

und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeichränkter Saftung !“.

In der Vollversammlung am 7. April 1940 wurden die Satzungen im 3 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 3 Re erhöht.) . .