1940 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 6. Juli 1940. S. 4

i,

Bernardin, RichardWagner⸗Straße 72 (47 T 419/39 5). 2. Police Nr. L 5765 der Versicherungs-Aktien⸗Gesell⸗ schaft Merkur in Wien, auf Antrag des Johann Eder, Bauer in Schachau Nr. 13, Post Oberndorf a. d. Melk (17 T 525 s8 —= 7). 3. Police Nr. 33221 der Wiener Städlischen und Wechselseitigen Janus, auf Antrag des Florian Prenner, Oberschaffner, Wien, 50., Wiedner Hauptstr. 71 (47 F 534/39 8). 4. Police Nr. K 772516 der Lehensversicherungsgesellschaft Phönix, auf Antrag der Amalia Krist, Wien, 15., Klementineng. 5 (47 T 613 / 39 6. 5. Pylice Nr, 390 247 der Lebensver⸗ sicherungsgesellschaft Phönix. auf An⸗ trag des Ing. Leonhard Eysn, Leut⸗ nant, 2. L. Artl. Ers. Abt. 96, Steyr, Art. Kaserne, S. (7 FT 634/39 6. 6. Police Nr. 1 700 015 –- 250 der Oester⸗ reichischen Versicherungs A.⸗G., auf An⸗ trag der Theresia Hudecek, Wien, 10. Ettenreichgasse 14 (47 T 698/39 5). 7. Police Nr. 1 700 015 235 der Oester⸗ reichischen Versicherungs⸗A.⸗G., auf An⸗ trag der Josefa Treuer, Wien, 19. Ettenreichgasse 14 (47 T 701/39 5). 8. Police Nr. 1 700 015 209 der Oester⸗ reichischen Versicherungs⸗A.⸗G., auf An⸗ trag der Anna Hudecek, Wien, 10. Ettenreichgasse 14 (47 T 70 / 39 5). 9. Empfang sbestätigung Nr. 2054 der Staatszentralkasse, auf Antrag des Hans Zieglmayer, Prokurist in Wag⸗ ram, Hauptstraße 1, Post Leobersdorf (47 T 978/39 7). 10. Police Nr. 149803 der Versicherungsgesellschaft Universale (Nr. 69 g47 der österr. Ver⸗ sicherungs A.⸗G., bzw. des Deutschen Ring, österr. Lebensversicherungs A.-G.), auf Antrag des Ernst Pisinger, Wien, 6., Aegidygasse 5 (47 T 1006ũ39 16). 11. Police Nr. 201 008 der Wiener Städtischen und Wechselseitigen Janus, auf Antrag des Ferdinand Prikryl, Tapezierermeister, Wien, 19., Döblinger⸗ gürtel 185, vertr. durch Mathilde Pri⸗ kryl, ebendort (47 T 109539 8). 12. Einlagebuch Nr. 950 772 der Ersten Oesterr. Sparkasse, Zweiganstalt Alser⸗ straße, auf Antrag der Camilla Steiner, Pflegling im Altersheim der Israel. Kultusgemeinde. Wien, II., Malzg. 16 ( 7 T 1105/39). 13. Ueber nahmeschein des Dorotheums Nr. 49 656, auf Antrag der Margarethe von Krauhs⸗Elis⸗ lago, Wien, 4., Schleifmühlg. 3, für Ing. Georg v. Gläser⸗Järten, Wien, 7. Schottenfeldg. 89 (47 T 1116/39 8. 14. a) Spareinlagebuch Nr. 105 602 des Dorotheums, Zweiganstalt Florids⸗ dorf, b) 3 Policen Nr. 574240 und 710 185 der Allgemeinen Versicherungs A.-G. „Der Anker“, auf Antrag des Franz Israel Pisker, Wien, 6 Pflug⸗ dasse /i 7 F 117556 - 165). 156. Ein- lagebuch Nr. 318927 A der Zentral⸗ sparkasse der Gemeinde Wien, Zweig⸗ anstalt Landstraße auf Antrag des Hans Schreder, Vertreter, Wien, 3. Hauptstraße 98 (47 T 1135/39 9. 16. Spareinlagebuch Nr. 77769 der Zweigstelle Favoriten des Dorotheums, auf Antrag des Karl Fiala, Handels- ang. Wien. 10.. Quellenstr. 49 (47 TL 1141139 8). 17. Police Nr. 3 368 273 der Wiener Städtischen und Wechsel— seitigen Janus, allg. Versicherungs⸗ anstalt auf Gegenseitigkeit, auf Antrag der Anna Halda, Wien-Lainzer Ver⸗ sorgungshaus, Pav. XII, vertr. durch Maria Tumfart, Priv., Wien, 15. Pou thongasse 666 (47 T 1169339 7. 18. Sparkassenbuch Nr. 25 702 E der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Ausgabestelle Zweiganstalt. Floridsdorf, auf Antrag der Leopoldine Zdarsa, Wien, 215, Leopoldau, Zukunftsweg 3 17 F 1176/39 6). 19. Einlagebuch Nr. 284 460 A der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Gee, Favo⸗ riten, auf Autrag der Marie Pristav⸗ nik, Wien, 10., Senefelderg. 28 (47 JT 1178/39 9). 20. Einlagebuch Nr. 329 658 der Länderbank Wien, Zweig⸗ stelle 52, auf Antrag der Wilhelmine Baumöhl, Wien, 205, Klosterneuburger Straße 52/20, vertr. durch Israel Juer Ginzberg, Wien, 20., Bäuerleg. 26 11 (47 T 1197139 6. 21. Police Nr. 3229979 der Ostmärkischen Volksfür⸗ sorge, Lebensversicherungs A⸗G., auf Antrag der Josefa. Lichtnegger, Wien, 5., Ramperstorffer Gasse 29127 (47 F 122139—9). 22. Sparbücher der Landes⸗Hypothekenanstalt für N. Oe, Wien, J., Wipplinger Straße 2, Zentrale: Wien, Nr. 23 668 Haus wirtschaft⸗ liche Sektion d. K. F. O., Nr. 5001 Wiener Oberkellnerverein, Filiale Althanplatz: Nr. 562 Professoren der B. Realschule, Nr. 655 Dentsch⸗ vÿsterr. Gewerbebund, Ortsgr. Alsergrund, Nr. 1251 Altherren⸗ verein d. kath. deutschen Stu⸗ dentenverbindung „Austro⸗Ba⸗ varia“, Filiale Herrengasse; Nr. 17 609 Desterr. Verband f. Volks⸗ deutsche Auslandsarbeit, Nr. 179415 Vereinigung d. Abgeordneten in N. Oe., Landtag f. Handel, Ge⸗ werbe u. Industrie, Nr. 30 052 Lan⸗ desverband f. Fremdenverkehr Kto. Wiener⸗Waldbahn, Nr. 30 135 Ver⸗ einigung der Lanbtagm it glieder d. Gr. Land⸗ u. Forstwirtschaft, Nr. 30 208 Verein öst. Naturschutz, Nr. 80 535 Arbeitsgemeinschaft österr. Vereine, Nr. 31 097 Institut für nationales Recht, Nr. 31 575 Lehre⸗ rinnenverband, Nr. 31 266 Groß⸗ schlächterverband auf Antrag des „Aufbaufonds“ Vermögensverwal⸗

Nr. 3817 Telefonfreunde

tungs⸗Gesellschaft m. b. S., Wien, J., An der Hülben 4 (47 T 1285/39 19). 23. Einlagebücher der Länderbank A8. Wien, Zentrale: Nr. 51 268 Mistin odbor esl. demokratie, Filiale Hohenstaufengasse: Nr. 376 688 Akadem. Ver. d. med. Psychologie, Zweigstelle 26: Nr. 208312 Tempel⸗ verein Beth Hachneset, Nr. 208 867 Verein Osetom Rosenrauch, Nr. 210 857 Sefer Thora Bethausverein, Zweigstelle 32: Nr. 306123 D. ö. Wirtschaftsverband, Nr. 385 597 Frauenwohltätigkeitsver. für Wien u. Umgeb. Bezirksverein Land⸗ straße, Zweigstelle 306: Nr. 391118 D. Oe. Gewerbebund, Ortsgr. Margarethen, Nr. 301 255 Volks bil⸗ dungsverein, Nr. 238 894 Tempel⸗ verein, Nr. 382 227 Genferverband Semmeringer Erholungsheim, Zweig— stelle 34: Nr. 355 904 Gehilfenaus⸗ schuß d. Dachdecker Wiens, Nr. 315 861 D. Oe. Gewmwerbebund Orts⸗ gruppe Mariahilf, Zweigstelle 37: Nr. A6 26 Verein D'Traunseer B. B. Jugend, Wien, 7., Zweig— stelle 39: Nr. 263 088 Christt. soz. Verein Josefstadt, Nr. 280 188 Ar⸗ beitsgem. d. kommerziellen Lehrer Wiens, Nr. 327 768 Elternvereini— gung an der Volksschule f. Knaben u. Mädchen, 8, Lange Gasse 36, Nr. 334900 Elisabeth Tisch, Josefstadt, per Adr. Reichspost, Nr. 3M 734 Schüler⸗ lade d. kaufm. Wirtschaftsschule des Schulvereines für Beamtentöchter, Zweigstelle 41: Nr. 299278 Kath. Frauenorganisation Alsergrund, Nr. 305715 V. Z. K. Th. Herzl, Wien, 9, Nr. 311 254 Verein Volks⸗ bildung D XVIII, Wien, 18, Zweig⸗ stelle 43: Nr. 184 763 Jugendbund, Nr. 183 gsz2 Lehrerbildungsanstalt Wäh⸗ ring, 5. Jahrgang, Zweigstelle 45. Nr. 299 5090 Verein Frohe Kindheit, Wien, 11., Ortsgr. Neu⸗Semme—⸗ ring, Zweigstelle 483: Nr. 3741 311 Ver⸗ einigung der Junghafner Wien, 15., auf Antrag des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich, nunmehr „Auf— baufonds“ Vermögensverwaltungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Wien, J., An der Hülben 4 (47 T 128839 - 16x 24. Be- stätigung Nr. 15 764 der Zweigstelle Meidling der Oesterreichischen Cre⸗ ditanstalt⸗Wiener Bankverein, auf Antrag des Karl Kruch, Eisenkon⸗ struktions-- Bau⸗ u. Kunstschlosserei, Wien, 12., Aßmayerg. 6 (16 T 70/396). 25. Einlagebuch Nr. 3186 der Oesterr. Creditanstalt⸗Wr. Bankverein, Zweigstelle Gersthofer Wien, 18, Gersthofer Str. 49 (16 T 108 / 39-8).

Landgericht Wien, J., Abt. 47, Justiz⸗

palast, am 1. Juli 19410.

17367

F 229/1910. Das Amtsgericht Bremen hat am 28. Juni 1940 auf Antrag der Deutsch⸗Südamerikanischen Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Banco Germanico, Ham⸗ burg 36, Neuer Jungfernstieg 16, fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: Unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens werden die fol⸗ genden in a n am 19. August 1939 in jeweils drei Ausfertigungen für das dem Norddeutschen Lloyd in Bremen ge⸗ hörende Motorschiff „Lech“ an Order nach Veracruz ausgeftellten Konnosse⸗ mente, nämlich 1. Konnossement Nr. 222 mit dem Märk: ASR O 267 Veracruz 179/1—12 12 huacales Articulos de vidrio ordinario 1510 kg; 2. Konnosse⸗ ment Nr. 224 mit dem Märk: A SRO 903 Veracruz 1041-13 13 huacales Articulos de hierro esmaltade ordi- nario 3522 kg, 105/1—- 213 213 hua- cales Articulos de loza ordinario 5427 kg, 903 Veracruz 1066/1 - 363 363 huacales Articulos de loza ordinario s8885,ů kg; 3. Konnossement Nr. 225 mit dem Märk: ASRO 750 Veracruz 14951 —100 50 huacales Articulos de lozæ ordinario 1325 kg, 150/15 - 2 8 huacales Articulos de hierro es- maltado ordinario 3704 . 157 / 1-8 S8 huacales Articulos de hierro es- maltado ordinario 3671 kg jeweils bezüglich der zweiten und dritten Aus⸗ fertigung für kraftlos erklärt.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17369

Durch Ausschlußurteil vom 26. Juni 19460 sind folgende in Lunden vom Rentner Peter G. Witt ausgestellte, vom Bauern Reimer Rolfs in Daren⸗ wurth angenommene und in Heide bei der Schleswig⸗-Holsteinischen Bank, Hei⸗ der Filiale, zahlbare Wechsel über S000, Re, ausgestellt am 8. 11. 1935 und fällig am 8. 2. 1936, 5000, H. M, ausgestellt am 12. 11. 1935 und fällig am 12. 2. 1936, 3000, M.-M, ausgestellt am 23. 12. 1935 und fällig am 23. 3. 19336, 200. HM, ausgestellt am 23. 12. 1935 und fällig am 39 3. 1936, 10900, Rau, ausgestellt am 1. 1. 1936 und fällig am 1. 4 1936, für kraftlos erklärt.

Heide, den 26. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

17372 Ausschlußurteil.

Durch , , . vom 29. Juni 1940 wurde der Hypothekenbrief des Amtsgerichts Viechtach vom 13. 19. 1927 über eine dinglich gesicherte Darlehens⸗ restforderung von G86] RA nebst

Straße, auf Antrag der Anna Luß,

6 25 Zinsen seit 15. 7. 1927 für die Kreissparkasse Viechtach, eingetragen im Grunbbuch des A. G. Viechtach für die Stgde. Teisnach Band All Bl. 351 S. 233, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Viechtach.

17366 Beschl usz. ö Erbscheinsache Christians.

Der für den Nachlaß des am 19. Juli 1915 in Berlin-Wilmersdorf, Landhaus—⸗ straße 36, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Redakteurs Wilhelm Christi⸗ ans erteilte Erbschein vom 30. 9. 1915 wird für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Charlottenburg, 16. 5. 1940. Amtsgericht, Abt. 18. (18. VI. 287. 39)

17265)

Durch Beschluß des Amtsgerichts Ber⸗ lin vom 21. Juni 1940 ist der Schlosser und Fabrikant Johann Gottlieb Gil⸗ bert, geboren am 31. Januar 1852 in Danzig, mit dem letzten inländischen Wohnsitz in Danzig, vermutlich ohne Staatsangehörigkeit, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezem⸗ ber 1963 festgestellt worden. Die Todeserklärung erfolgt nur für die Rechtsverhältnisse, welche nach deutschem Recht zu beurteilen sind, und mit Wir⸗ kung für das im Inland befindliche Vermögen. 455. F. 184. 37.

Berlin, den 21. Juni 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

17364 Aufgebst.

Die Witwe des Professors Dr. Fried⸗ rich Ballauf, Johanne geb. Croon, in Aurich hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Hajo Croon, zuletzt wohn⸗— haft in Aurich, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, fich bis zum 20. August 1940 zu melden, widrigenfalls er für tot er⸗ klärt wird. An alle, welche Auskunft über den Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, dem Gericht bis zum 20. August 1940 Anzeige zu machen.

Aurich, den 15. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

4. Deffentliche Zustellungen.

17377] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Albert Radtke in Gr. Montau, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Walter Friedrich in

Dirschau, klagt gegen seine Ehefrau

Marie Radtke geb. Miachalski, früher

in Gr. Montau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus 47 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung der Beklagten nach 5 60 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Danzig, Neugarten 30 34, II. Stockwerk, Zimmer 227, auf den 6. September 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Danzig, den 27. Juni 1940. Die Geschäftsstelle, Abt. 5, des Landgerichts.

17380 Ladung. Rudolf Fritsch in Sao Paulo, Rua Itarare 74, klagt gegen Marguerite Fritsch, geb. Link, auf Ehe⸗ scheidung (68 49, 47, 55 Eheges.) und ladet die Beklagte vor die 8. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Stuttgart. Ver⸗ handlungstermin: Mittwoch, 4. Sep⸗ tember 1940, vorm. 10 /“ Uhr. Stuttgart-O., den 3. Juli 1940. Landgericht Stuttgart. Geschäftsstelle der 8.9. Zivilkammer.

17381] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Kutsch geb. Birth aus Thorn, Kopernikusstraße 25, W. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bruno Suhre in Hern, Seglergasse 26, klagt . ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Robert Heinrich Kutsch, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Pod⸗ gorz, Kreis Thorn, auf Ehescheidung aus 36 55 Ehegesetz und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Thorn, Bäckergasse Nr. 51, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 37, auf den 5. September 1949, 190 uhr, mit der Aufforderung, ö. durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Thorn, den 2. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

17378] Oeffentliche Zustellung. Die , Frau Marie Schmidt geb. Schäfer in Landsberg / Warthe, Küstriner Straße 112, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Jungermann in Landsberg / Warthe, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffseigner Albert Schmidt, früher in Fürstenberg / Medckl., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente vom 1. 3. 19460 ab im voraus von monatlich 30 RA. Zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits wird der Be—

klagte vor das Amtsgericht in Fürsten—

berg i. Mecklenburg auf Donnerstag,

den 29. August 1940, nachmittags

121 Uhr, geladen.

Fürstenberg / Meckl., 25. Juni 1940. Das Amtsgericht.

17383 . 147Nr. 810/40. Gemäß Artikel II s 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. tH938 RGBl. 1 S. 1709 fordere ich hiermit die Berechtigten auf, die Liegenschaft Schaumainkai 55 / Städel⸗ straße Nr. 28 in Frankfurt / M. inner⸗ halb von 14 Tagen zu veräußern, andernfalls ich einen Treuhänder mit der Veräußerung beauftragen werde.

Wiesbaden, den 2. Juli 1940.

Der Regierungspräsident. 17376 Oeffentliche Zustell ung.

Der Konditor Ernst Karras in Berlin, Stahlheimerstr. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Achim Sand⸗ stein in Berlin, Krausenstr. 15, klagt gegen die Witwe Fanny Weißmann geb. Halpern, früher in Berlin, Dan⸗ ziger Str. 35, mit dem Antrage: a) auf die Eintragung einer Restkaufgeldhypo⸗ thek von 500, RM nebst 4 * Zinsen seit 1. 1. 1935 im Grundbuch des Amts⸗ erichts Oranienburg von Schmachten— 3 Band 27 Bl. 717 zu ihren Gunsten gemäß der notariellen Ver⸗ handlung vom 13. 12. 19338 Nr. 476 der Urkundenrolle des Notars Dr. Richard Koch zu Berlin pro 1938 zu verzichten; b) auf die Rechte aus der Vollstreckungsklausel in der zu a be—⸗ zeichneten notariellen Verhandlung be— züglich der Restkaufgeldforderung von 506 Fat nebst Zinsen und auf die Ein⸗ tragung der Unterwerfungsklausel hin⸗ sichklich des Grundstücks Schmachten⸗ hagen Band 27 Bl. 717 in das Grund⸗ buch zu verzichten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin C2, Neue Friedrichstr. 12.115, J. Stock, Quergang 8, Zimmer 183, auf den 30. August 19460, 10 Uhr, ge⸗ laden. (19 C. 524. 40.)

Berlin, den 26. Juni 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17379) Oeffentliche Zustellung.

1. Veronika Huber, Rahmengeschäfts⸗ inhaberswitwe in n 2. Babette Wagner, Kunstmalersehefrau in München, Winthirplatz 7.11, J. Jo— efa Schweickl, Beamtensehefrau in

onauwörth, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Sr, Thoma J. in München, klagen gegen

Blum, Fritz Kunsthändler, zuletzt in Tien esse lesen, s dre e e

München, Schwindstr. 30, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts im Ausland, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Forde⸗ . mit dem Antrag, n erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Kläger 3051 RM Hauptsache nebst 5 * ire hieraus seit 1. Januar 1929 zu bezahlen; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Ur— teil wird eventuell gegen Sicherheits⸗ 6 vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Die Kläger laden den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rin! vor die 123. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Dienstag, den 10. September 1949, vormit⸗ tags 8Sise Uhr, Sitzungssaal 149,1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 2. Juli 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts München l.

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonialgesell⸗ schaften, Gesellschaften m. b. S. und

Genossenschaften werden in den für

diese Gesellschaften bestimmten Un⸗

terabteilungen 7 - 11 veröffenticht:

Auslosungen des Reichs und der Länder im amtlichen Teil.

17384 Staatliche Kreditanstalt Ol denburg⸗Bremen. Bei der am 1. Juli 1940 stattgefun⸗

denen Auslosung sind nachstehende

Nummern ge Men worden:

41 /2 95 z i/e 95) Goldmark⸗ Kommunal⸗Obligationen Serie l. Lit. A zu GM 100, Nr. 9 610

652 653 774 974 1007 1027 1260 1375. Lit. B zu G 500, Nr. 90 91

131 259 277 290 402 556 736 792. Lit. C zu GM 1000, Nr. 10 124

155 167 254 321 563 566 693 806.

Lit. DO zu M 20090, Nr. 77 199. 41 9 (8 3) Goldmark⸗ Kommunal⸗Obligationen Serie II.

Lit. A zu GM 1090, Nr. 3130

3135 3206 3240 3280.

Lit. B zu GA 500, Nr. 2115 6 2227 2346 2366 2526 2569 2693 794.

Lit. O zu G4 1900, Nr. 1222

1267 1413 1443 1517 1642 1647 1655

1739 1878 1889 1916 1980 2096.

Friedrich

Landesbankenzentrale A. G.,

Lit. D zu CM 2000, Nr. 347 495 639 735 889 905 977 1098. . Lit. B zu Gu 5009, Nr. 25 58 310. 4m s (8 *) Goldmark⸗ Kommunal-Sbligationen Serie III.

Lit. A zu GM 190, Nr. 3445 3532 3560 3626 3636 3934 3936 4045 4162 4351. .

Lit. B zu GM 500, Nr. 2818 2839 2965 2999 3177 3300 3555 3595 3617 3663 3743 3853.

Lit. G zu 6M 1009, Nr. 2332 24375 2550 2594 2508 26418 2804 3018 3690 3168 3265 3274 3387 3531.

Lit. DO zu M 2000, Nr. 1110 1245 1259 1269 1398 1804 1814.

Lit. E zu GM 5090, Nr. 422 504 649. (

14 25 Reichs mark Schuldverschrei⸗ bungen (fr. 5 35 Roggen⸗Schuldv.).

Serie A zu EM 75, Nr. 629 1939 1I8 1129 1969 2340 28566 2880 3095 3165 3221. 3252 3254 3292 3298 3436 3187 3561 3682 3726 3740 3916 3246 3947 4556 4367 4442 4465 4688 4734 15327 5511 5651 6004 6381 6391 6755 7i97 7555 8010 8315 8317 8553 9295 374 9585 9787 9841 10150 10215 1241 16266 10332 10833 10349 109429 19491 10759 10347 10850 10929 10931 1110 11Iii4 11124 11867 11377 11396 11445 I1I798 11818 11823 11915 12024 12025 123395 12617 12713 12768 12891 130850 150691 15229 13260 13613 13698 13724 13852 15554 14191 14194 14546 14614 14617 152365 15289 15331 15537 16318 16800 1658063 16950 172035 17207 1272 17474 17699 18638 18746 19177 19261 19266 19384 19424 19458 20020.

Serie B zu RM 37,50 Nr. 181 563 2635 2568 3680 2942 3127 4278 4489 15067 1819 1859 4865 4897 5016 5945 5057 5067 52381 5482 5519 5970 5976 s6i5s 6187 6229 6428 6432 6450 6708 6744 7070. 7359 7737 8617 8675 8749 S955 9229 gö75 9790 9993 9g995 10019 10049 151560 16167 1021 19413 109447 10601 16650 10663 10728 10731 19915 11114 11153 11232 1246 11267 11339 11395 11967 12259 12869 12871 13193 13969 14107 15168 15169 15187 15473 15197 15600 15967 15971 16140 16147 16383 16591 17771 18491 18539 18935 13358 26066 20067 20109 20115.

Serie C zu Rus 15, - Nr. 430 487

507 5s7 715 799 825 1426 1596 1697

15571 2023 2529 3273 3469 3543 3583 3632 3735 3764 3773 3790 4035 4054 1253 4285 4919 4927 4928 5364 566

5749 Srihh 7168 7174 7195 7293 324

7847 75851 7866 8394 8407 8476 9086 9093.

Serie D zu Ee 7,50 Nr. 310 356 103er ff; bis n g, fois öh 39109 3958 3968 4244. ;

gen werden gegen deren Rückgdbe vom

1. Oktober 1940 ab von der

Staatlichen Kreditanstalt Olden⸗ burg-⸗Bremen in Bremen und ihrer Zweigniederlassung in Ol⸗ denburg

sowie von folgenden Banken bzw. Spar⸗ kassen und deren Filialen kostenfrei ein⸗ elöst: Bank der Deutschen Arbeit

l. G., Berlin, Bir kenfelder Landes⸗ bank, Birkenfeld, Bremer Landes⸗ bank, Bremen, Commerzbank A. G., Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dentsche Girozentrale Deutsche fare , / * . ö. liche angeschlossenen irozentrale . 6 Girokassen, ö

er⸗ lin, Dresdner Bank, Berlin, Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, Oldenburgische Landesbank A. G., Oldenburg, Preustische Staatsbank fSeehandlung), Berlin, M. M. Warburg Eo., Kommanditgesell⸗ schaft, Hamburg. Den ausgelosten Schuldverschreibungen sind, die dazu⸗ gehörigen, nach dem 1. Oktober 19410 fälligen Zinsscheine sowie Erneugrungs⸗ scheine beizufügen. Vom 1. Oktober 1940 ab hört die Verzinsung vorstehend aufgeführter Schuldverschreibungen auf.

Aus früheren Ziehungen sind rück—

ständig:

1 3, Reichsmark⸗Schuldverschrei⸗ bungen (fr. 5 73 Roggen⸗Schuldv.).

Seit 1. 10. 1957: Lit. B zu e 37,50 Nr. 1128; Lit. D zu RM 7,50 Nr. 1268 1606.

Seit 1. 10. 1998: Lit. B zu RM 37,50 Nr. 79.

Seit 1. 10. 1939: Lit. A zu RM 75, Nr. 2475 6984 96847 109538; Lit. B zu Rijn, 37,50 Nr. 6542 8909 9870 10458 10459 10474 11851 16392 20059 20063.

Bremen, U. L. Frauenkirchhof 6, den 3. Juli 1940.

Staatliche Kreditanstalt

f Oldenburg⸗Bremen.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

Kurt,

Nr. 156

5. Verlusi⸗ und Fundsachen.

16551 Volksfürsorge ; Lebens versicherungs⸗Aktien gesellschaft, Hamburg 1.

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend sind abhanden gekommen: .

Adomat, Otto, 4 911 895; Andree, Willi, 6705 063; Bäcker, Wilhelm, 6 024493; Bannert, Inge, 5 439 488, Barthmann, Alfred, 2 791 826; Barth⸗ mann, Anna, 2791 825; Bettermann, Sildegard 4102 896; Borne, Hermann, 6L 1534 719; Böttcher, Erich, 4111 084 Breuninger, Friedrich, 6018959; Budde, Willy, 2 347 133; Bunk, Gustav, 1203 015; Bunk, Karl, 1203 016, van Dieken, Erna, 3 496 617; Dietrich, jun., Ernst, 2 528 178; Strobel, Erika, 4616 28; FZischer, Erich, 4 8736 444; Fischer, Heinz, 4745 946; Gallitzendörfer, Ludwig,

6 163 677; Gieseler, Eduard, 1 918748;

Gluch, Frieda, 4 505 906; Göller, Kurt, 6 io 176; Günter, Philipp, Gl. is 9; Gütlinger, Albert, 4587 092; Heinz, Bertha, 1 514 686; Heldrich, Herta, 4490 567; Henkel, Lissi, 1792 112; Höpfner, Minna, 3 185 863; Ihle, Magdalene, 1 569 449; Joppich, Karl, 2814500; Keiner, Hans, 184 415; Kleinfeld, Wilhelm, 6 447 968; Kleinsorge, Irmgard, 1200141; Koch, Karl, 1 199 716; Krause, ver⸗ ehel. Jahnke, Elli, 6 208 865; Krögel, Johanna, 1 256 651; Kunz, Albert,

5249 086; Laure, Alfred, 6 978 7i1;, Loeser,

Linden, Albert, Karolina, 43 No; Lösch, Herbert, 3 220 938. Lubitz, Horft, 3 711566 Lyding, Friedrich, 5 913 618; Mattern, Sskar, 5 710 365; 1204395; Müller, Willi, Nicke, geb. Friese, Klara. 2 285 943; Nuscheler, Franz, 2 186 122; Nüsken,

6735 gls;

ritz, 2 159 J68; Olbrich, Anton und! Otto, Anna, 1229161;

ohanna, GL. 131 137; 1289 160; Otto, Rudolf, Pawelezynsti, Agnes, 4197056, Pawelezynksi, Karl-Heinz, 4 M0 481; Polte, Emilie, 4136 026; Preuß, Gustav, 4 913 229; Przesdzing, Georg, 6 499 696 Qwuaschning, 0 GLI25 953; Rabe, Richard, 2 33 456, Reinhard, Karl, 6 595 8s4; Riedel, 3 10 199; Rietsch,

Georg, 1111718; Rother, 5 203 508; Scharf, Lotte, Schuhmann, Günter,

muß, Rudolf, 1211758

4792 040; Schulz, geb. Künzel, Gertrud, 2 425 907; Schufter, Artur, 4 481 743;

Seibert, Karl, 2 132 9667; Stokowy, Harry, 3747575; Stranz, Alfred, 6 550 5lo; Stranz, Alfred, 6 559 gl; Sturzelbecher, Johannes, Thiele, Moritz, 3 063 331 Bertha, 3 765 695; Unsinn, 368 812; Vogl, Anna, 5368 144; Winkler, Martin, 6 792 466; Witzschel,

rma, ? 64 837; Zach, Willi, S lg sid; interlegungsscheine Nr. 1203 134s5,ů

Paul Böschel; 709 107, Fritz⸗Herbert Schmiedel, und Wicklein.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗

rungen zu haben glaubt, möge sie zur. Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage.

des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen. Der Vorstand.

7 ; Attien⸗ gesellschaften.

V2] Deutsche Sektkellerei A. G., Stuttgart.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am tag, den 26. Juli 1940, nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Kanzlei der Rechtsanwälte E. Widmaier, öffentlicher Notar, u. R. Sick, Stuttgart⸗S., Urban⸗ straße 16, stattfindenden Sguptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des.

hn mit dem Bericht des Vor⸗ tands und Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und Auf ·

ichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. 4. 6

Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vritten Werktage vor der anbe⸗

raumten Hauptversammlung bei der. bei der Commerz⸗ u.

Gesellschaft, Privat⸗Bank A. G. und deren Zweigniederlassungen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und sich in der Hauptversammlung über die er⸗ folgte Hinterlegung ausweisen. Stuttgart, den 4. Juli 1940. Ter Vorsitzer des Aufsichtsrats: Alexander Spring.

Fickert, geb.

II. Anlagevermögen:

Koch, Ernestine, 1199715;

Moosdorf, Paul, 691 113.

Marie, 3 837317; Roesch, Heinrich, 43587 688.

5 998 2965; Toschke, Hans,

1254 835, Kurt.

Frei⸗

Jahres ab⸗

l des Abschlußprüfers für das

Sr fte Beilage um Deutschen Reichsanzeiger md Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 6. Juli

i nternationale Speditions Aktien⸗ gesellschaft R. Perl. Einladung zu der am 30. Juli 1940 um 10,30 Uhr vormittags im Sitzungssaale der Gesellschaft, Wien, J., Deutschmeister⸗ platz 4, e e ordentlichen Sauptversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Rechnungsab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1939 sowie des Berichtes des Auf⸗ sichts rates. 9

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Wahlen in den Aufsichtsrat.

4. Allfälliges.

eine Stimme.

Hinterlegung kann au deutschen hꝛo h

testens 27. Juli 1940 sellschaft zu überreichen. Wien, am 6.

16722.

Je eine Aktie gibt das Recht auf

Jene Aktionäre, welche an der or⸗ dentlichen Hauptversammlung nehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien samt Gewinnanteilscheinen bis spätestens 26. Juli 1940 bei der Creditanstalt Bankverein Wien, J. Schottengasse 6, oder bei der gesell⸗ schaftlichen Kasse zu hinterlegen. Die

teilzu⸗

bei einem

tar oder einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen. Der in letzteren beiden Fällen anzusprechende Hinterlegungsschein ist bis

bis spü⸗ bei der Ge⸗

uli 1940. Der Vorstand. Nachdruck wird nicht honoriert.)

Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Stand am J. 1. 1939

Abgang 1939

Zugang 1939

Stand am 31. 12. 1939

Attiva. Ru 8 RMA RAM 1. Sachanlagevermögen: Bahnbetriebsgrund⸗ stücke einschl. d. Bahn⸗ körpers und der Be⸗ triebsgebäude ... Gleisanlagen .... Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen. Grundstücke und Ge⸗ bäude für Verwal⸗ tung und Werk⸗ wohnungen. ... Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung ... Umformeranlagen .. Grundstück Mulartshütte

2118 447 5 462 381

2 048 660

615 973 2 820 214 133 164

54 112 20 488 2000 202 010 . 8 004 .

VD o] dvõs N VTJᷓ õ? TVI

2. Beteiligungen... ö

II. Umlaufvermögen: Stoffvorräte .. . Wertpapiere. . Baudarlehen... . Anzahlungen... ö . Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistun .

assenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthabe

Andere Bankguthaben erh erg ö Forderungen an abhängige Gesellschaften . Gonstige Forderungen..

III. Abgrenzposten

0 0 957 9 . , d

14 1 1 14 1 2 1 8 69 8 40 1

Passiva. I. Grundkapital ... . . II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage . b) Sonderrücklage J III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens: Stand am Zugang J Abgang 1.1. 1939 1939 1939

tand am 31.12.1939

a) Erneuerungs⸗ stock auf: Bahnkörper und Be⸗ triebsge⸗ bäude .. Gleis an⸗ lagen .. Strecken⸗ ausrüstung Verwal⸗ tungs⸗ u. Wohnge⸗ bäude .. Betriebs⸗ mittel .. Maschinen Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsaus⸗ stattung . Umformer⸗ anlagen. Grundstück Mularts⸗ hütte .. 617 308 82 926

z59 214 73 39 586 z ol = 395 787

1 109 047 72 403 263 123 758 371 388 552

500 õ22 S4 123 270 623 186

12 319 121 537

203 293 6 693

778 722 72 gõ6ß

39 9gö57 165 220 53 177

IS 906 10 100 S9 007

RM &

2118 898 5 491 856

2048939

615 973 2 850 888 133 870

72 600 202 010 8 004

13 543 042 2 002 500

404 461 36 025 10 215 78 780

142 513

8 165 70 091

653 358

386 566 69 104 15 150

17419 975

TDT i Ss d Ts 5 d d d ð d dʒꝭ d 1 4453 504 068 257 glio 111 14766 41417

b) Heimfallstock

S 230 267

IV. Rückstellungen: Unterstützungsrückstellung . . 766 824,50 Rückstellung für ungewisse Schulden. .. 260 250, Rücktellung für haftpflichtige Unfälle ... . . 115 266,37 Sonstige Rückstellungeng .... 72 300,71 V. Verbindlichkeiten: Darlehen 9 470 209,065 Hinterlegte Sicherheiten. . 3 964,21 Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen ö . 167 746,72 WVerbindlichkeiten bei Banken... * Sonstige Verbindlichkeiten. ...

V. Abgrenzposten .. . VII. Ergebnis: Reingewinn...

ga 138,46

VIII. Vermerke:

Verbin lichkeiten a. Bürgschaften Verbindlichkeiten aus Sicherheits⸗ leistungen ...... . . 10567 063,04 1 151 191,50

Sol 289

21 220 271 401

n äs Fs

1940

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1939.

Davon auf andere Konten

Verwaltungskosten:

b) Sonstige Verwaltungskosten ... Betriebskosten:

b). Sonstige Betriebskosten.. ... Treibkraftkosten

den Löhne für: a) Umformeranlagen. ...... J

stattung ö

h) Grundstücke und Gebäude ....

Soziale Ausgaben:

a) soziale Abgaben..

J

e) sonstige Ausgaben ..... Abschreibungen und Wertberichtigungen:

a) auf das Anlagevermögen:

2. Zuführung zum Heimfallstock.

b) auf andere . ö ; 9. . nnn nen . Darlehenszinsen .. Ausweispflichtige Steuern.. Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen Wege⸗ und Betriebsabgaben .. Sonstige Aufwendungen... Zuführung zur Sonderrücklage. Gewinn des Geschäftsjahres ..

Ertrã ge.

aus dem Personenverkehr .... aus dem Güterverkehr. .... Sonstige Einnahmen.. „»

Erträge aus Beteiligungen ö Zinsen

Außerordentliche Erträge. Sonstige Erträge...

Aachen, im Juni 1940.

Berlin, im Juni 1940.

van Aubel, Wirtschaftsprüfer.

einstimmig wiedergewählt.

Chaps, Direktor Brigadeführer M. d. R.

schüttung. Auszahlung erfolgt vom 36. der Gesellschaftskasse folgende Banken:

Kreissparkasse Aachen. Aachen, den 27. Juni ö.

Die Herren Aktionäre der Neumarkter Kleinbahn A.⸗G. werden hiermit zur ordentlichen Sauptversammlun für Montag, den 29. Juli 19460, Stunde 15,15, nach Neumarkt (Schlesien), Rathaus,

eingeladen. 2 agesordnung:

1. Kenntnisnahme von dem Geschäfts⸗ bericht, der Abschlußbilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 14. Geschäftsjahr (1. 10. 1938 bis 30. 9. 1939).

2. Entlastung des i .

3. Entlastung des Aufsichtsrats.

4. e n, . über die Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft.

Die Urkunden über die eingezahlten Aktienbeträge sind bis zum * i 1940 bei der Gesellschaftskaffe in Neumarkt ((Schlesien), Stadtbahnhof, zu hinterlegen (6 17 des Gesells 3 vertrages).

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in der Zeit vom 8. bis einschl. 20. 7. 1940 im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft in Neumarkt (Schlesien), Stadtbahnhof, aus. ;

Breslau 1, den 3. Juli 1940.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Neumarkter Kleinbahn Aktien⸗ 17392 gesellschaft:

Matzker, Regierungsrat.

17391 Kelheimer Parkettfabrik Aktien⸗ gesellschaft, München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗

tags 11 Uhr, in der Kanzlei Justizrat

Aufwendun ge Gehälter und Löhne .. 7 . 366 6

Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb:

a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ...... .. a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge .. ......

Unterhaltungskosten einschließlich der auf die unterhaltung entfallen

8) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗

1. Zuführung zum Erneuerungsstock

Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb:

FR. 2 254 osl, 18 49 537 76

Tr d / nd

54 693 9 9 a 0 0 9 9 9 9 13 388 1 350 363 114 502 Sß6b oz

ö 8 659, 76 . 77 747,9 .. 219 274, 82

73 789, 2 J 07 ll, i6ᷣ ĩ 4 335,73 29 gos, 40 o6 S 8 49

987 201

lI62 oꝛ2, 18 21 828, 80

223 758,73 407 610

14 05s, 30 V 257 go, 11

107369539

gos ad 27 Jol o Ms 263 29 33 zol za 3 27 6 S6 hi 2 155 35 50 130 05 = 271 do 33

5719 552 70

4741 167 3, 12 485,3 109 02 4 S9ꝛ sss os

; 738 616 80 ; 12 966 73 ; 10 857 07 ͤ 34 456 01

õ 719 552 70

Für die Richtigkeit: Der ,, . Au fsichtsrats: Tlassen. Dr. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund , g. und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

imon.

Wirtschaftsberatung Aktien gesellsch aft Wirtschaftsprüf un gs * n .

Dr. Werres, Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung fand am 27. Juni 1940 statt. Die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herren: QOberbürger⸗ meister Quirin Jansen, Landrat Erwin Clafsen, Bergassessor Kornel Duncker wurden

Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Divl. Ing. Marcel Cremer- d zade Heinz Lampe, beide zu Aachen.

Für das Geschäftsjahr 1939 kommt eine Dividende von 4 99, abzüglich 10

Kapitalertragssteuer 4 50 0 Kriegszuschla

. Gewinnschein Nr. 17, zur Aus⸗ uni 1940 an. Zahlstellen sind außer

Dresdner Bank in Aachen, Köln, Berlin e, re. ö e ln Berlin, f n und Privat⸗Bank in Aachen Städtische Sparkasse Aachen, a

Der Vorstand. Cremer⸗Chaps. Lampe.

1 Pixis, München, Ludwigstraße Nr. 5/III, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge— winn⸗ und . zum 31. Oktober 1939 mit dem Bericht des Vorstandes und den Bemerkun— n des Aufsichtsrats über die Vor⸗ agen.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Auf—

sichtsrat und Vorstand.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das

. 1939/40.

Nach § 16 unserer Satzungen sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung jene Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer zur Entgegennahme von Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei einer sonst bei der Einberufung be⸗ erh ten Stelle ihre Aktien oder die ür sie ausgestellten Interimsscheine in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird ,. die mit ustimmung der Hinterlegungsstelle für ste bei einem Kreditinstitut bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung er⸗ fond, Sperre der Aktien.

ie Hinterlegung muß spätestens bös zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage erfolgt

sein. München, den J. Juli 1940. Der Vorstand.