1940 / 156 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs⸗ umd Staatsanzeiger Nr. 156 vom 6. Juli 1940. S. 4

Sweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger Mr. 156 Perlin, Sonnabend, den 6. Juli 1940

1. Atnengesens chaten. Gachfasche Bont. w

. vilanz am 81. Dezember 19359. s 2r2

etallwerke , No ydenham / Friedrich garreserve: Attiva. RA

. st: Sur 7 100 ooo ugust⸗ Sitte. : . Die Aktionäre un erer Gesellschafti *) i nn ,,,. und ausländische Zah⸗ 1772745

fin Mr erm ih gar 1m 1 b) Guthab. auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkonto 4 6. Continental Hotel, Berlin, am Bahnhof Fällige Zins- und Dividendenscheine Friedrichstraße, stattfindenden ordent⸗ Schecks lichen Hauptversammlung ein. WRechsel: ; Tagesordnung: a) Wechsel (mit Ausschluß von b und () ...

Vorlage des Geschäftsberichts des P) eigene Ziehungen ö Ver g der und . gr ne. o) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Jahresabschlusses für das Ge—⸗ Bank . schäftsjahr 1939. In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, Entlastung des Aufsichtsrats und die dem z 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über

B. Lebensversicherung.

Entgegennahme des Jahres⸗ Betriebsrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis

abschlusses auf 31. Dezember 19839 mit den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl des Aufsichtsrats, Wahl des Abschlußprüfers.

Sapt A. G. für Textilprodukte, 1. Stuttgart⸗ Untertürkheim. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der 19. ordentlichen Hauptver⸗ fammlung auf Donnerstag, den 8. August 1940, mittags 12 Uhr, in das Hotel Marquardt in Stutt⸗ 3. gart ein. 4

17386 MIA . zühlenbau und Induftrie Aktien⸗ gesellschaft, Braunschweig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donner s⸗ tag, dem 1. August 1940, 12 Uhr, im Sitzungszimmer der K

i t e 1 6 7, 2 * 5 9 ̃ 9 k 1 Saupt? Die Tagesordnung für die Haupt⸗ Stuttgart, den 3. Juli 1940. V. Rücklage für schwebende Schäden versammlung eingeladen. versammlung lautet: 1 Böen Der Vorstand. VI. Stand der Fonds am Schluß des

d 1. Prämienreserve ... . J

Tagesordnung; Prämie nübertrã ö * * 2 1 2 3 ge 2 9 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Trauntrastwerte A. 82 Zraunstein. Allgemeine Sicherheitsreserve.

2 = 3 ; 3 Vorstandes, des Jahxesabschlusses um 31. Dezember 1939 und des 1. . . Abschrei⸗ 6. 9 . ö 5 7 8. U

31. Tezember 1938.

RM Ss 2 386 gꝛs od 497 220 55 2233 886 35 1137 563 87 77 678 go

Aus gaben. I. Auszahlungen für fällige Versicherungen und Renten II. Auszahlungen für rückgekaufte Policen... .. III. Regieauslagen 1 1V. Abschreibungen und sonstige Ausgaben....

2 Anleihen 8 2 1 * 1 22 8 1 41 1 1 1 0 2 2 1 2 Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . Aktienkapital Gesetzliche Reserven nach 5 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen ... . Rückstellungen JJ i Unerhobene Dividende . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr... . Gewinn 1939 5 22 dal 46! Eigene Ziehungen im Umlauf RM . Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und 22 521 451 Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungs⸗ verträgen (5 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) RM 5 284 035, 61 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

ioo.

Rechnungsjahres:

23 895 722,0 239 212, 33 288 290,58

1084 46,28 20 661, 12 8 408, 93

1767,37 266 666, 6

2

Unterweser Aktien⸗

3 208 214 7146 834

Stand am

ichts des Aufsichtsrates. i exichts des Aufsichtsre . n . Pensionsfonds

„Beschkußfafsung über die Vertei⸗ Eyweli 3 z Spezialfonds lung des Reingewinns. ö Srganisations fonds? .

Beschlußfassung über . . a Vorstandes und des eberschuß aus der Jahresgebarung

. 4. Wahlen zum Aufsichts rat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Hauptversammlung sind die Aktio⸗

16734. Zugänge Abgänge 10 355 048

100 107 1 909596

26 785 205 gs s91

32 211 374

Einnahmen. 1. Gewinnübertrag vom Vorjahr ... 5 904 Uebertrag der 30, aus dem Vorjahr: Prämienreserve und Ueberträge Allgemeine Sicherheitsreserve .

R RA RA 5 9 55 z74

664 a5

,, e

Ru & EM &

Atti va. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden b) Werkgebäuden und Werkanlagen .. 26566 028 3 661 Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle

Jöo ooo

5 224 58 5 166

22 oꝛ3 289,71 238 90, s

252 367 635

näre berechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine bei der Deutschen Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank oder einem deut⸗ schen Notar spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung bei den nachfolgenden Stellen hinterlegt haben:

in Brannschweig, Berlin, Dres⸗

den, Frankfurt a. M., Han⸗ nover:

bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ bank,

in Braunschweig:

bei der Gesellschaftskafsse, bei der Braunschweigischen Staatsbank, in Berlin: bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots).

Die Depotscheine der Reichsbank, der Effektengirobanken und der No⸗ tare müssen die hinterlegten Aktien und Nummern bezeichnen. Auch ist zu bescheinigen, daß die Stücke bis zur Beendigung der Hauptversammlung bei den vorbezeichneten Stellen in Ver⸗ wahrung bleiben

Auf 8 22 unserer Satzung wird Be⸗ ,

raunschweig, den 4. Juli 1940. Der Vorstand.

ios5s)

Veithwerke Aktiengesellschaft, Sandbach b. Höchsft i. Odenwald Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu einer am 10. Auguft 1940, vorm. 10,30 Uhr, in den Räumen unseres Werkes in Sandbach bei Höchst im Odenwald stattfindenden auserordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. HRM 550 000, auf nom. HA 1650 000, durch Ausgabe von Stück 550 auf den Inhaber lauten⸗ den Stammaktien zu je t 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Ok⸗ tober 1940 unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

Ermächtigung an den Vorstand,

im Einvernehmen mit dem Auf⸗

sichtsrat die weiteren Einzelheiten

der Kapitalerhöhung ,

und die durch die Kapitalerhöhung

bedingte Satzungsänderung vorzu⸗ nehmen.

Satzungsänderung gemäß 169

bis 173 Akt. ⸗G. (genehmigtes Ka⸗

pital): In 4 unserer Satzung soll als

Abs. 3 eingefügt werden: „Der

Vorstand wird auf die Dauer von

drei Jahren nach Eintragung der

Satzungsänderung ermächtigt, das

Grundkapita! um bis zu He

350 000, durch Ausgabe neuer

Stammaktien unter Ausschluß des

Bezugsrechts der Aktionäre zu er⸗

höhen.“

Ueber die vorerwähnten Punkte der Tagesordnung hat außer der gemein⸗ samen Abstimmung saͤmtlicher Aktio⸗ näre je eine gesonderte Abstimmung der Inhaber der Stammaktien und der Inhaber der Vorzugsaktien sitattzu⸗ finden.

Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß z 17 der Satzungen spä⸗ testens am 6. August 19410 während der üblichen Geschäftsstunden in

Frankfurt / M.: bei der Gesell⸗

schaftskasse oder

bei der Dresdner Bank oder

bei der Commerzbank Akttienge⸗

sellschaft,

Darmstadt: bei der Darm städter

und Nationalbank Filiale der Dresdner Bank,

Berlin: bei der Dresdner Bank

oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins oder einem deutschen Notar zu er⸗ folgen. Die dem Effektengiroverkehr gngeschlossenen Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei einer Wert⸗ papiersammelbank vornehmen.

Sandbach bei SHöchst im Oden⸗ wald / Frankfurt am Main, den 29. Juni 1940.

Der Borstand.

Anlagen Nieder⸗ u. Hochsp.⸗Ltg. und Zähler... 24 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar .

Beteiligung...

387

48 Tr e e

5 259 13 896 2943

S DSi õ sᷓ

gos 80] 25 818

Umlaufvermögen:

Bankguthaben Rechnungsabgrenzungsposten...

Passiva. Grundkapital... ö Wertberichtigungsposten (Delkredere) .. Rückstellungen Verbindlichkeiten:

Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn und Verlust:

Gewinn in 1939. Verlustvortrag aus 1938 ..

Vorräte: Hilfs- und Betriehsstoffe, Handelswaren. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Kassenbestand und Postscheckguthaben,... .

1 8 0

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .

as. 63

VTS S5

29 307 20 499 3 452 11633 1000

507 722

Kursreserve .. . Agioreserve... .. Pensionsfonds Spezialfonds. Organisationsfonds III. Rücklage für schwebende Schäden IV. Prämieneinnahme V. Erträgnisse der Kapitalsanlagen. VI. Andere Einnahmen

Wien, am 31. Dezember 1938.

Der Vorstand.

Oskar E. Sattmann.

Urschler.

, , . ,

gs Sog 52 2 414, 65 zs 40s, g3 17673 266 666,5

Bareder.

23 556 642

43 622 6 282 164 1266 722 1066317

32 211 374

Vermõ gens ausweis Bilanz) am 31. Dezember 19338.

ö

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

507 722

. Aufwand. Gewinn und Verlust: Verlustvortrag aus Löhne und Gehälter ö

Auf Anlagen verbucht.. Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen

Zinsen

Ertrag. Rohüberschuß . Ertrag aus Beteiligungen.. . Außerordentliche Erträge

16561].

Reichsstatthalters

in Deutschland, Berlin.

1938

Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Gewinn und Verlust: Gewinn in 1939. .

Verlustvortrag aus 1938

Traunstein, den 31. Dezember 1939. Der Vorstand.

Ai 727465

2934,83

R. M 225

38 792

3 058 25 818 8 662 3 503 291

178

G. Herzog.

S0 h31

79 157 30 1344

S0 3

Aktiva. J 4733 Verfügbare Guthaben bei Kredit⸗ instituten und Sparkassen .. e e Eigene Aktien. ... Beteiligungen.... Hypothekardarlehen Darlehen auf eigene Policen .. Darlehen an öffentliche Körperschaf⸗ ten und Genossenschaften. ...

. Rückständige Zinsen und Mieten.

Reservedepots .I. Forderungen an Konzernunter⸗ nehmungen

2. Forderungen an andere Ver⸗

sicherungsunternehmungen: a) aus dem Rückversicherungs- ver ehz; . b) sonstige Forderungen ... Außenstände bei Agenturen und weigniederlassungen .. 1. Forderungen aus Krediten, die nach 5 80 des Aktiengesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrates gewährt wer⸗ den dürfen 2. Forderungen an Aussichtsrats⸗ . 24 Sonstige Forderungen ..... Rechnungsabgrenzungspysten . Wert der Einrichtung .

Passiva.

RAM 124 178

3 863 416 1612173

13 596

1799425 24

ö 235 3 1710 2503

288 482

Tr m

Abteil A

53 38

II 866 66

49

0 386 41 1449 250 53

2024 129 ! 0

9 8

Abteil B R. A 60 979

2 002 696 S 744 900 12 310 679

24 003 8112055 1703814

22658 452

310 134 1166 298

240 582

327 718

zog szs 1

5 866 113 S 744 900 13 922 852 11 866

24 003

9 911480 1703814

2272 048

360 520 2 615 548

2 264 712 50 235

2 037 969

098 319 1

F p'. õõ

d 5 d ẽõ

Ostmart Versicherungs⸗A. G. (borma s Verficherungsanftalt der ter. Vundeslander, Wien l, Renngasse h

Aufsichtsrat: Gaukämmerer Josef Strasser, Vorsitzer, Wien, L., Amt des in Niederdonau; Generaldirektor Hans Goebbels, Vorfitzerstell⸗ vertreter, Betriebsführer der Provinzialfeuerversicherungsanstalt der Rheinprovinz, nat. soz. Musterbetrieb, Düsseldorf; Gaukämmerer Franz Danzer, Vorsitzerstellvertreter, Amt des Reichsstatthalters in Oberdoanqu, Linz; Dr. Erich Gebert, Preßburg, Deutsche Gesandtschaft; Gauhauptmann Gustav Linert, Amt des Reichsstatthalters in Tirol, Innsbruck; Hauptmann Ing. Joh. Martin Luger, Bregenz; Gaukämmerer Meinrad Ratmeßnig, Amt des Reichsstatthalters in Kärnten, Klagenfurt; Gauleiter Franz Schwede⸗Eoburg, Präsident des Reichsverbandes der öffentlich⸗ rechtlichen Versicherung

Vorstand: Generaldirektor Oskar Sattmann, Betriebsführer, Vorsitzer, Direktor Heinrich Bareder, Direktor Gustav Urschler. A. Elementarversicherung. Betrieb srech nung für die Zeit vom 1.

anuar bis 31. Dezember 1938.

I. Schadenzahlungen. .. II. Regieauslagen .

IV. Reserve für schwebende Schäden.

Prämienreserve -. 2. Allgemeine Sicherheits reserve .. 3. Kursschwankungsfonds ..... 4. Pensionsfonds.... . 5. Organisationsfonds⸗ ... 6. Fonds „Schönheit der Arbeit“ . 7. Sozialfonds . 8. „Dr. Hößlinger“ Sozialfonds.. U

eberschuß aus der Jahresgebarung

Gewinnübertrag vom Vorjahr ... Uebertrag der Fonds vom Vorjahr: Prämienreserve Allgemeine Sicherheitsreserve

Agioreserve Kursschwankungsfonds ... Pensionsfonds.. ... Organisations fonds... Fonds „Schönheit der Arbeit“ Sozialfonds

„Dr. Hößlinger“⸗Sozialfonds.

III. Prämieneinnahme IV. Erträgnisse der Kapitals anlagen .. V. Andere Einnahmen....

Wien, am 31. Dezember 1938.

Oskar E. Sattmann.

Aus gaben.

III. Abschreibungen und sonstige lis gaben V. Stand der Fonds am Schluß des Rechnungsja 4

Einnahmen.

II. Reserve für schwebende Schäden vom Vorjahr

RM S9 ö i z O40 S888 45 ; 3 8658 851 29 = 7l6 467 5 ; 1L 654 886 3

Co 9

*

3: z 440 z63, 42 z9z 489,0 26 773,0 1074 690, 8 136 819,67 125 450, 1 Iĩ3 gs õ/

do 0O0σσ

r

9 , e 9 9

5 259 565 281 735

14 832 395

ö 26 090 z 198 347,30 397 489, 0 49 270,63

42 O8, 4

1 005 491,59 lI66 666, 67 166 666,6 19 6ozö, g

ä , 9 2 n , . ,, , , 9 9 . 9 8 9 . . 8 9 9 .

5 0O9l 647

1598 318 7247 141 224 703 644 494

14 57 395

Der Vorstand.

Urschler. BSareder.

Aktienkapital

Rückstellung für ungewisse Schulden Steuern und Gebühren. .... Prämienresere . Prämienüberträge .... w

Sonstige Verbindlichkeiten

Wien, am 31. Dezember 1938.

666 666

630 780 20 661 1111249 402 486 1113099

zzz zz 33 zzz zzz 238 290 66 26 o61 12 1084 76 28 266 os g z8 40s gz

k

Rücklagen:

a) Allgemeine Sicherheitsreserve. J 8 re ere, . d) Organisationsfonds ..... e) Pensionsfonds . ...... fy Fonds „Schönheit der Arbeit“. g) Spezialfonds. 176737 h) Sozialfonds . 13 978 i) „Dr. Hößlinger“⸗Sozialfonds. h0 000

237 973 4 386 506 990 23 895 722 01 28 281 229 239 21233 239 212

1664886 30 77 678 90 1742 565 2 876 ss3 18 10 47 429 913 324 313

362 489

26 773 136 819 1074690 126 450

164 084 95

Rücklage für schwebende Schaden⸗ zahlungen Reservedepots der Rückversicherer. 1. Verbindlichkeiten gegerüber Kon⸗ zernunternehmungen ... 2. Verbindlichkeiten gegenüber an⸗ deren Versicherungsunterneh⸗ mungen: a) aus dem Rückyersicherungs⸗ verkehr . . b) sonstige Verbindlichkeiten. Vorausbezahlte Hypothekardar⸗ lehenszinsen J

7oß 41 z ß J. S4

4 820 33

72 299 35 169 200 169 200 281 735 76 98 891 31 380 627

Tod Ji is 557 s s So 5s zs

266 183 38 1052 644 55 O88

32 579 763 886

O O c =

27 759 17 381 587 09

Rechnungsabgrenzungs osten ; ; Ueberschuß , r,

SIS ES

Der Vorstand.

Oskar E. Sattmann. Urschle r. Bareder.

Die in der Bilanz der Abteilung B der Ostmark Versicherungs⸗A. G. für den

Schluß

des Geschäftsjahres 1938 unter der Position V und VIII der Passiva ein⸗

gestellten Deckungsrücklagen im Betrage von R. M 34 176 974,16 sind gemäß F 65 Absatz 1 des Reichsgesetzes über die Beaufsichtigung der privaten ö und Bausparkassen vom 6. Juni 1951 berechnet.

Karl Mathis.

Nach dem abschließenden Ergebnis unferer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Verficherungsunternehmung . 3 66

erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführun

der Rechnungs⸗

abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschl ö lichen Vorschriften. cht. chnungzabschluß 2 den gesetz

Rheinisch⸗Westfälische „Mevision“ Treuhand A.“ G., Köln. Dr. Münz, ppa. Prin z, Wirtschaftsprüfer.

Die ordentliche Hauptversammlung beschloß für das Geschäftsjahr 1935 die

. 16599 kasse.

lung einer 5oigen Dividende; die ECinlösung erfolgt unter Abzug von apitalertragsteuer gegen Emnreichung des Coupon 1988 an der nern!

*.

Il., Grundkapital und Aktien.

des Vorstandes. Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Verschiedenes. Häinterlegungsstellen gemäß 14 der Satzung: in Bremen: Norddeutsche Kredit⸗ bank A. G., in Nordenham: Commerzbank Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Norden⸗

am, in Frankfurt a. M.: Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Letzter Hinterlegungstag: 25. Juli 1940. . Friedrich⸗August⸗Hütte, 4. J. 1940. Der Vorstand.

777 ., .

Alois Purkert, Papier⸗ und Pappen⸗

fabrik, Aktiengesellschaft in Weiß kirchlitz bei Teylitz⸗ Schönau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, dem 30. Juli 1940, nachmittags 15 Uhr, in den Geschäfts räumen der , , stattfindenden 14. ordentlichen Saup versammlung hiermit eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Zest⸗ stellung der R. M⸗Eröffnungs⸗Bilanz zum 1. Januar 1939.

Beschlußfassung über die Um⸗ , der Gesellschaft, wonach

8 rundkapital von Kronen 1000 000, auf RM, S5 09, umgestellt werden soll. d, ,,. der tzung ( 4 Grundkapital,

17 Stimmrecht).

Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses firr 1939.

) De hl fa eng über die Verwen⸗ ö. des Reingewinns des Jahres 9 ] . . z

„Beschlußfassung über die Ent⸗ ö. des orten ws und des Aufsichtsrates für das Jahr 1839.

6. Wahlen zum Aufsichts rat.

J. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1940.

8. Freie Anträge.

Die unter Punkt 2 der Tagesord⸗ nung genannten Satzungsänderungen sind folgende:

Alter Text:

II., Grundkapital und Aktien. 4:

„Bis zur Umstellung gemäß der Ver— ordnung vom 9. Februar 1930, RGBl. J. S. 169, beträgt das Grundkapital der Gesellschaft R. A 120 000, und ist eingeteilt in 5000 Aktien im Nennbetrage von RAM 24, ö

Neuer Text:

5 4: Beschlusses der Hauptversammlung vam 30. Juli 1940 wurde das Grundkapital auf Grund der Verordnung über die R A⸗Eröffnungs⸗Bilanz und Um⸗

„Zufolge des

stellungs maßnahmen in den su⸗

detendeutschen Gebieten vom 9. Fe⸗

bruar 1939, RGBl. 1 S. 1569 (Um⸗ stellungs verordnung), in der bis⸗ herigen Höhe von Kronen 1 006000, auf REM S0 000, umgestellt, zerlegt in 5009 Stück voll eingezahlte auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von je RM 100, - 5009 Stück voll eingezahlte auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von je EM 50, und 5000 Stück voll eingezahlte auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von je iM 20,

Alter Text:

§ 17:

„Bis zur Umstellung des Grund- kapitals und der Aktien gemäß der Verordnung vom 9. Februar 1939, RGGBl. 1 S. 169, gewähren je Retz 24, Nennbetrag der Aktien in der Hauptversammlung 1 Stimme.“

Neuer Text:

§ 17: „In der Hauptversammlung ge— währen 1 Aktie zu Rin 1099, —, 2 Aktien zu RM 50, und 5 Aktien zu RM 20, —= Nennbetrag 1 Stimme.“ Stimmberechtigt sind die Aktio⸗ näre, die spätestens drei Tage vor vem 30. Juli 19490 ihre Attien bei der Dresdner Bank, Filiale Teplitz⸗

Schönau, hinterlegt haben. Weißkirchlitz, am 5. Juli 1940.

er Vorstand.

.

41

1

die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handels- wechsel nach 5 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) RM 21 491 677,61 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Länder.... Darin sind enthalten: Schatzwechsel u. Schatz anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf RA 31 180 939, 30

Eigene

Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder

b) sonstige verzinsliche Wertpapiere

e) börsengängige Dividendenwerte

d) sonstige Wertpapiere In der Gesamtsumme sind enthalten: Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf RM 13 750 358,

Konsortialbeteiligungen

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute.. ... Davon find täglich fällig (Nostroguthaben)

RAM 10193 351,73

Forderungen aus Report und Lombardgeschäften

gegen börsengängige Wertpapiere

Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren a) Rembourskredite b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung

bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren

Schuldner: a) Kreditinstitute ö /)

b) sonstige Schuldner

1 2 2 1 14 1 1 2 9

In der Gesamtsumme sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere

RM 30 Mi 7 425, 16

bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten

RM 47 501 136,19

potheken, Grund und Rentenschulden.... nugfristige Ausleihungen geg. Kommunaldeckung Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Beteiligungen (5 131 Abs. 1 A IENr. 6 des Attien- gesetzes) ̃ Davon sind Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten R. 15 375,

Zugang RA 717 561,90

Abgang RAM 749 943, 30

Abschreibung RM S3 266,35

Grundstückte und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende ..

Zugang EM Abgang RAM 165 000, Abschreibung RAM 126 400,

b) sonstige .

Zugang RM 399 37565, Abgang REM 46 700, Abschreibung RM 80 S75, -

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .....

Zugang RMA 217 190,99 Abschreibung REA 217 190,99

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an Konzernunternehmen (einschl. der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den In⸗ dossamentsverbindlichkeiten enthaltenen) RM 4 855 704,08 Forderungen an Mitglieder des Vorstands R.

Forderungen an andere im 5 14 Abs. 1 und 3 des

Reichsgesetzes über das Kreditwesen genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen

ein Inhaber oder persönlich haftender Gesell⸗ schaster dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers an⸗ gehört RK. A 2062 101,42

Anlagen nach 5 17 Abs. I des Reichsgesetzes über ;

das Kreditwesen RAM 3 600 516,91 Anlagen nach ʒ 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Ru 9 187 268, 76

. Summe der Altiva Passiva.

Gläubiger: a) seilens der Kundsch. b. Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In- und Ausland aufgenommene

Gelder und Kredite.

,

o) Einlagen deutscher Kredit⸗

institute d) sonstige Gläubiger...

44 785 gos, 2s l04 441 ol, 38

1559 280

90 037 854

10 238 613 8 626 350 561 703 644 988

224 262

3 101 641

2 365 714 1285 321

149 226 924

Von der Summe e) und q Tmfassen au:

1. 2.

jederzeit fällige Gelder RM 62 949 925,43

feste Gelder und Gelder auf Kündigung

RM S6 276 999, 23 -

9j j werden durch Kündigung oder sind

ig

a) innerhalb 7 Tagen RM S045 S898, 76

b) darüber hingus bis zu 3 Monaten R. 46 949 235,76

o) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RA 12714 172,23

d) über 12 Monate hinaus RA 8567 692, 48

Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte und Solawechsel)

Spareinlagen:

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist .... b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist

26 osz os 141 & 169 os 6s

gz 139 49s

31 180 939

20 071 656

13 201 419

1783 543

2787 6686, gs hes es z7?

d 77 2687

152 877 960

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten EM b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank RAM o) aus sonst. Rediskontierungen RA 5196755, 18 In den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen FRM“ 20 839 764,74 Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Reichs⸗ mark I82 131 607, 86 Gesamtverpflichtungen nach 5 16 des Reichs⸗ gesetzes üb. das Kreditwesen R. 152877 960,90 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RAM 22 100 000, Summe der Passiva 206 845 809 99

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

R. AM 3 561 168 216 638 1019647 1359 492 502 S24

Ih 000 - 7 409 771

Aufwen dun gen.

Personalaufwendungen . Ausgaben für soziale Zwecke, Wohlfahrtseinrichtungen und Pensionen Sonstige Aufwendungen Steuern Abschreibungen auf Bankgebäude, Einrichtungen und Baukosten =... Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjah 55 374,41

Gewinn 1939 694 625,59

55 374

5 380 198 360 537 328 003 187 263 114 268 53 521 6 930 613

7 409 771

Gewinnvortrag aus 1938

Zinsen und Provisionen

Ertrag aus Sorten, Zinsscheinen, Wertpapieren und Devisen .. Ertrag aus Konsortialgeschäften und dauernden Beteiligungen. Grundstückserträgnisse

Tresormiete und Aufbewahrungsspesen w

Sonstige Erträge . Vertragliche Unkostenvergütung der Sächsischen Staatsbank

Dres den, im Mai 19410. . Der Borstand der Sächsischen Bank. Nebelung. Springer. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Bank sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. erlin, den 31. Mai 1940. ö Deutsche Re visions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellsch aft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. Braun, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für das Geschäftsiahr 1939 wurde durch Beschluß der ordent⸗ lichen hauptversammlung vom 29. Juni 1949 auf 5 96 festgesetzt und gelangt ab sofort gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 15 mit EM 15, je Aktie abzüglich

1559 Kapitalertragsteuer zur Auszahlung: bei unserer Zinsscheinkasse in Dresden sowie bei allen unseren Fillalen, Niederlassungen und Kassenstellen; ferner in Dresden bei der Sächsischen Staatsbank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden und der Dresdner Bank; in Leipzig bei der Allgemeinen Deuischen Credit⸗

82* der

Anstalt und

Dresdner Bank; in Berlin bei der Dresdner Bank.

Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Wilhelm Wohlfahrt, Leiter der Wirtschaftskammer Sachsen und Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer

Dresden, Direktor der Zeiß Ikon A.⸗G.,

Dresden, Vorsitzer; Dr. Georg Florey,

Geheimer Regierungsrat, Ministerialrat im Ministerium fur Wirtschaft und Arbeit, Dresden, stellvertretender Vorsitzer; Rudolf Braun i. Fa. August Braun, Leipzig; Otto Demme, Thür. Staatsrat, Präsident der Thüringischen Staatsbank, Weimar; Konrad Gehlofen, Direktor der Mitteldeutschen Stahlwerke A.⸗G., Riesa a. E.; Hellmut Körner, Landesbauernführer, Dahlen / Sa.; Richard Moeller, Generaldirektor der Leo⸗Werke G. m. b. S., Dresden; Otto Sack i. Fa. Rud. Sack Kom.-Ges., Leipzig; Dr. Ing. e. h. Hermann Schubert i. Fa. Hermann Schubert, Zittau; Heinrich Stelgens, Direktor der Sächsischen Textilmaschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann A.⸗G., Vize⸗ präsident der Industrie⸗ und Handelskammer, Chemnitz; Alfred Vogel i. Fa. Gustav

Vogel, Werdau.

Der Vorstand besteht aus den Herren Staatsbankpräsident Kurt Nebelung und Staatsbankdirektor Carl Springer, beide in Dresden.

Dres den, den 1. Juli 1940.

Sãchsische Bank.

Nebelung.

Springer.

Brandenburgische Städtebahn XA. G. Namens und im Auftrage des Vor⸗ sitzers des Aufsichtsrats werden die Aktionäre unserer Gesellschaft . zu der am Donnerstag, dem 25. Juli 1949, um 10,90 Uhr in Berlin W 62, Keithstr. 15 (Sitzungssaal der Landesvoersicherungsanstalt Bran⸗ denburg,), stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:

17396

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

des Jahresabschlusses für 1939 nebst dem Vorschlage des Vor⸗ standes für die Gewinnverteilung

und dem Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

; . über die Aende⸗ rung des §5 25 Abs. 1 der Satzung betreffend die Einberufung und den Tagungsort der Hauptver⸗ ammlung. eschlußfassung über die Höhe der Tage⸗ und Fahrgelder der Auf⸗ en Te i g, rüers /

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts jahr 15 5.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in, Potsdam, Alte Zauche 67, oder spätestens am 3. Tage vor der Sauptversammlung bei der Preu⸗ stischen Staatsbank (See handlung) in Berlin W 56, Markgrafenstr. 238, der Deutschen Girozentrale Deut⸗ sche Kommunalbank in Berlin, Gertraudenstr. 16117, der Branden⸗ burgischen Provinzialbank und Girozentrale in Berlin SsWw G68, Alte Jakobstr. 130/132, der Dresdner Bank in Berlin W 56, 3 Nr. 35139, bei öffentlichen Insti⸗ tuten oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben. An Stelle der Aktien ge⸗ nügen auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehör⸗ den und —⸗kassen sowie von der Reichsbank und deren Nebenstellen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Wegen des Verfahrens bei der Hinter⸗ legung der Aktien und der Erteilung der Einlaßkarten wird auf 8 29 der Satzung verwiesen.

Potsdam, den 4. Juli 1940.

Die Direktion.

Borchart. Verchow.