1940 / 156 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ä . J ö 3 ö en ,, .

Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Mr. 188 vom 6. Juli 1940. 8. 3

1733] Eisaessisch⸗Badische Wollfabriken Aktien geseskschaft. Einladung zur Hauptversammlung. ; . unserer Gesllschaft wer⸗ en hiermit zu der am Montag, dem 23. Jul i 10, * i, in, Sitzungssaale der Conanerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank A. G., Bertin Ws, Behren⸗ straße 46 48, stattfindenden ordent— lichen Hauptvetsammlung einge—

laden Tagenordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstéändes, des Berichtes des

Aufsichtates sowie des Jahres-

abschlußses und des Vorschlages für die (Zewinnverteilung.

2. Beschlußfassung über die Gewinn—

veclteilung.

3. Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrat.

P. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1946.

Zur Ausübung des Stimmrechts in

der Sauptversammlung sind lt. 5 18 der Satzung nur die Aktionäre berech⸗ tigt, die spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptversamm— lung, das ist der 25. Juli 1940, während der üblichen Geschäftsstunden hei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, und Filialen oder der Deut⸗ schen Bank, Berlin, und Filialen ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Rotar oder einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesen Fällen ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte— stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungfrist, also bis zum 26. Juli 1840, bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin, den 4. Juli 1940.

Der Vorstand.

17490

Zwickauer Maschinenfabrik,

5 Zwickau.

II. Aufforderung zum Umtausch der über RM 20, Ren 1090, und HM 1090, lautenden Aktien unserer Gesellschaft.

Auf Grund der 58 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien— gesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien über eM 20, auf, diese Aktien unter Beifügung eines dop⸗ pelten Nummernverzeichnisses bis zum 14. September 15469 einschließ⸗ lich bei einer der Niederlassungen der Commerzbank Aktiengesellschaft in Dresden, Chemnitz, Zwickau oder bei der Sächsischen Bant in Dresden, Chemnitz, Zwickau während der üblichen Kassenstunden einzureichen. Gegen fünf Stammaktien über je nom. EM 20, wird eine neue Stammaktie im Nennwert von Ret.z

90, ausgegeben. Die Umtausch⸗ 6 sind bereit, den Zukauf oder die

erwertung von Spitzenbeträgen, soweit nrg lig. zu vermitteln.

ach Ablauf der Umtauschfrist wer⸗ den die zum Umtausch nicht eingereich⸗ ten Stammaktien über M 20, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt auch für solche eingereichte Aktien, 3 die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ wertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Da unsere Aktien über RM 1090, und i, 1009, den von den Zu⸗ lassungsstellen herausgegebenen Richt⸗ linien für den Neudruck von Wert⸗ Papieren nicht in allen Teilen entspre⸗ chen, sollen dieselben durch neue Aktien⸗ urkunden ersetzt werden. Wir fordern demzufolge gleichzeitig die Inhaber unserer über Het 1600, und RM 1000, lautenden Aktien ((sowohl Stamm⸗ als auch Vorzugsaktien) auf, dieselben zum freiwilligen Umtausch in neu gedruckte Stücke über RM 100,— bzw. RM 1000, einzureichen.

Der Umtausch ist für die Aktionäre , Im übrigen wird für die mit dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten die übliche Gebühr be— rechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vorgenannten Umtauschstellen unmittel⸗ bar am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre kostenfrei.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden über M 1000, bzw. RAM 100, erfolgt alsbald gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten, nicht übertragbaren Emp⸗ fangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung aus⸗ gestellt hat. Die Stellen de. vbese n, aber nicht verpflichtet, die Berechtigung des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen.

Der Vorstand. Sagemeier. Walter.

Zweite Beilage zum Reichs. und Etaatsanzetger Ar. 1886 vom 6. Juli 1940. 3. 2

isz721.

16719].

Rheinische Elektricitäts⸗ und Kleinbahnen⸗ Akltiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1939. ;

b) Abschrei⸗ 31. 12. 1939

Atti va. I. Anlagevermögen:

1. Anlagen des Stra⸗ ßenbahnbetriehs: Bahnbetriebsgrund⸗

stücke einschl. des Bahnkörpers und d. Betriebsgebäude Gleisanlagen... Streckenausrüstung und Sicherungs⸗ anlagen Grundstůücke u. Wohn⸗ gebactube··· Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge) Werkstattmaschinen und mashinelle Wnla gen,, Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. Umformeranlagen.

2. Anlagen des Ueber⸗ landwerks: Grundstücke mit:

Wohngebäude.. Betriebsgebäude . Strombezugsanlagen Hochspannungsnetz n. Transformatoren⸗ w Fortleitungsanlagen Uebergabeanlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ , Konzessionen u. Ver⸗ tragsrechte..

II. Umlaufvermögen:

:

1111

213 6690 ol Lo 439 Ha zid ss gi

1

1

8

Ss 171 13

2 415 336 95

82

3. Beteiligungen 14 28 0 1 2 14 1 4 2 2 E 9 1 2 9 14

Se ore 44444

we nn,

fz der eigenen Anleihe

, Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen Kassenbestand und Postscheckguthaben ..

Van guthg ben Sonstige Forderungen

III. Abgrenzposten....

. 494

(nominell RA 17 925, -.

assiv a. MJ ,

III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens:

31. 12. 1939

Streckenaus⸗

Betriebs⸗ Werkstatt⸗

Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsaus⸗

Umformer⸗

II. Gesetzliche Rücklage... Stand am 1.1. 1939 a) Erneuerungs⸗ FR. A4 stock des Stra⸗ ßenbahn⸗ betriebes: Bahnkörper u. Betriebs

gebäude. 13 715 Gleisanlagen 102 167

rüstung 116063 Wohngebäude 1600

mittel .. 78 6658 maschinen 28 200

stattung 3 081 anlagen 57 389

b) Heim fallstock Bann

400 874

334 697 Geschäftsbericht, soweit er den

) Erneuerungs⸗ stock d. Ueber⸗ landwerks: Betriebs⸗

Strombezugs⸗ Hochspan⸗ Trans forma⸗ Fortleitungs⸗ Uebergabe⸗ Werkzeuge,

Betriebs⸗

und Ge⸗ schäftsaus⸗

Wohngebäude 7271 gebäude 39 417 anlagen. 135 433 Chaps,

nungsnetz. 82 881

torenanlag. 123 103

anlagen. 120 9g30

anlagen. 142 241 u der am 30.

stattung. 42 298

d) Heimfallstock Ueberland⸗

11

693 578

werk... . 11000 591

IV. Rücstellungen:

Rückstellung

Unterstützungsrückstellun

300 228,44 Rückstellung (. ungewi

lastung des 8 * ; m r. Aufsi Wahlen in den Au tsra 4. Allfälliges. .

: ge Schulden' e ür haftpflichtige Unfälle. Sonstige Rückstellungen. .....

V. Verbindlichkeiten: Anleihe von 1912 , , 109 350, Darlehen.... K 8, Sicherheiten... erbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und k Verbindlichkeiten gegenüber der Muttergesellschaft. 386 566, 9? Verbindlichkeiten gegenüber der Betriebsgemein⸗ schaft Geilenkirchen⸗Heinsberg .. Sonstige Verbindlichkeiten.... .

VI. Abgrenzposten 8 8 9 oo o 2 0 8 2 29 2 1

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschãfts jahr

Ordentliche Sauptversammlung

Gel

Vereinigte Wäschefabriken Aktien⸗

lin onzein Lehenßtesghetuugz - Attengeselshnn. zun.

Gewinn- und VBerlustrechnung für das Jahr 12328.

gesellschaft in Aue (Sachsen) am Freitag, den 26. Juli 1940, vormittags 10,390 Räumen der Gesellschaft in Aue (Sa). Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinns.

1939 nebst

Aufwendungen. I. Straßenbahn: Gehälter und Löhne... . . . 229 925,96

davon auf andere Konten...

TV ss 7p

Betriebs aufwendungen: Verwaltungskosten:

Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge Sonstige Verwaltungskosten .....

Betriebskosten:

Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge

Sonstige Betriebskosten.. .. Treibkraftkosten.... .. Unterhaltungskosten einschließlich der haltung entfallenden Löhne für: a) Umformeranlagen .... b) Bahnkörperr . c) Gleisanlagen... d) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen e) Betriebsmittel (Fahrzeuge)) ......

f) Werkstattmaschinen....

g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Gef

stattung. ..

Soziale Ausgaben:

a) Soziale Abgaben. d G n 0 b) Krankenlöhne ... e) Sonstige Ausgaben.... Abschreibungen und Wertberichtigungen:

a) auf das Anlagevermögen:

1. Zuführung zum Erneuerungsstock

2. Zuführung zum Heimfallstock

b) auf andere Werte.... Versicherungskosten.. ....

Darlehenszinsen ...... Ausweispflichtige Steuern... Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen Wege und Betriebsabgaben .. Sonstige Aufwendungen....

II. Stromversorgung:

Gehälter und Löhne...

davon auf andere Konten

Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben. .... b) Krankenlöhne ...... c) Sonstige Ausgaben....

Abschreibungen und Wertberichtigu

a) auf das Anlagevermögen:

1. Zuführung zum Erneuerungsstochk =... 2. Aktive Abschreibungen auf Anlagewerte. 3. Zuführung zum Heimfallstock b) auf andere Werte....

nl nnn, . Ausweispflichtige Steuern... Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen Alle übrigen Aufwendungen ..

III. Abgabe an die Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft

Ertrã ge. I. Straßenbahn:

Betriebserträge:

Einnahmen aus dem Personenvertehr n Güterverkehr Sonstige Einnahmen....

3 e onstige Erträge.... II. Stromversorgung:

Betriebsertraͤge:

Einnahmen aus der Stromlieferung. Sonstige Einnahmen.... Erträge aus Beteiligungen.... k 68 Sonstige Ertrage ......

Aachen, im Juni 1940.

Der Prů Saus ,, n,

Berlin, im Juni 1940.

Aachen, den 27. Juni 1940.

Der Vorstand. Cremer⸗Chaps.

17889) Caro C Jellinek Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft.

Ein ladun

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes de Vorstandes und des Rechnungsab⸗ te für das Geschäftsjahr 1939 owie des Berichtes des Aufsichts⸗

rates. 2. Ir club fe fung über die Ent⸗ orstandes und des

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 19406. Ermächtigung des Vorstandes zum freiwilligen Umtausch der nächst auszugebenden über lick 100 lautenden Aktien FM 1000. Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗

w

destens zwei Tage vor dem Tage der Hauptversammlung den Tag derselben und den der mitgerechnet während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der nachgenannten Stellen: bei der Hauptkasse der Gesellschaft bei der Sächsischen Filiale Zwickau bzw. Niederlafsung Aue, bei einer Wertpapiersammel—⸗ bank oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung hinterlegen, Beendigung

auf die Unter⸗ Hinterlegung

. ,

h) Grundstücke und Gebäude K der Hauptver⸗

sammlung Hinterlegungsschein bei Hauptversammlung vorlegen; der von einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank

legun gsschein

ausgestellte jedoch spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ Hinterlegungsschein Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien beigefügt werden. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer

J. Versicherungsfälle, in den

8

. 9 9 9 2

. 9 2 2 ee, , r , n w 2 2 0 49 , , , 9 6 . 9 , .

ung der Hauptversammlung im epot gehalten werden. Bezüg⸗ ch einer etwaigen Vertretung wird auf 5 22 Abs. 4 der Satzung verwiesen.

Aue, den 1. Juli 1940. Der Vorstand.

——

208 23, 14

Weigel.

Venus Grund stücs ge seltsch aft Aktien gesellsch aft.

Eilanz per 31. Dezember 1939.

Anlagevermögen:

Grundstücke bebaut mit: LH. Zahlung

66 o/ 4. 93

Ab Abschreibg. 1 800 Umlaufvermögen: Forderungen a. Darlehen.

Forderungen gegenüber Konzerngesellschasten. .

Sonstige Forderungen ..

Sonderausgleichsposten: Aufwertungsausgleichs⸗

Sao zos,

Vortrag von

; Verlust von 1634 307, 11.

Passiv a. Grundkapital .. Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypothekschulden ...

Für die Nichtigkeit: 23 Au fsichts rats.

Nach bem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ber Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand en Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Wirtschafts beratung Aktien gesellschaft Wirtschaftsprüfungs gese van Aubel, gi e, , ! w Die Hauptversammlung fand am 27. Juni d. J Die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder bes A Fabrikant Max Erkens, Aachen, Kreisleiter Konrad Volm, Geilenkirchen, wurden einstimmig wiedergewählt. Der Vorstand besteht aus den Herren Direktor Dipl.⸗Ing. Marcel Cremer

Gewinn⸗ und Verlu strechn J Aufwendungen. Löhne und Sozialabgaben . Abschreibung' a. Immobilien Besitzsteuern ..

Werres, Wirtschaftsprüfer. ufsichtsrates, herren

Ausweispflichtiger

s Verlust 1939

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungsrücklagen... 2. Beitragsüberträge 3. Rücklage für schwebende Versicherungs⸗

k

4. Gewinnrücklage für die Versicherten 1 836 125,92

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vor⸗

1

5. sonstige Rücklagen... II. Beiträge: 1. für Kapitalversicherungen: a) selbst abgeschlossene 40 616177, 14

b) in Rückdeckung über⸗

nommene.. 3 125,49

——

2. für Renten⸗ u. Pensionsversicherungen; a) selbst abgeschlossene . 8 237 676,27

bj in Rückdeckung über⸗

nommen. 18 88743 3. für Invaliditäts-Zusatzversicherungen. 4. für sonstige Versicherungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer IV. Kapitalerträge:

1. Erträge aus Beteiligungen .

9

3. Mieterträge.

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinne. . 2. sonstige Gewinne... VI. Vergütungen der Rückversicherer: 1J. für Deckungsrücklageergänzung gemäß

d , 2. für eingetretene Versicherungsfälle. 3. für sonstige Leistungen...

VII. Sonstige Einnahmen...

B. Aus gaben.

standen:

1. geleistec⸗·— , 2. zurückgestelltc..

II. Versicherungsfälle, im Geschäftsjahr ent⸗

standen: 1. Kapitalversicherungen: a) geleistet:

für Todesfälle 10 063 296,B31! für Erlebensfälle . 8 sol 063, 94

b) zurückgestellt:

für Todesfälle .. 1 327 864, für Erlebensfälle. 152 12550 2. Renten⸗ und Pensionsversicherungen . 3. Invaliditäts⸗Zusatzversicherungen.

4. sonstige Versicherungen:

a) geleistet , 9 278 609, b) zurückgestellt.. 108 260,

227 755 085 14 411 576

2726 05 68 264 322 302

40 619 302

S 286 563 70

451 310 do z s s

2

——

11 884 257

10 321 314 12 489 145

—————

30 167 S824 66

Vorjahren ent⸗

U

23 391 105

III. Vergütungen für in Rückbeckung übernom-

*

mene Versicherungen:

J. für Deckungsrücklageergänzung; . 2. für eingetretene Versicherungsfällen. 3. für sonstige Leistungen.. en für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschl. Versicherungen (Rückkäufe)) .. V. Gewinnanteile an Versicherte: 1. aus den Vorjahren.... .

2. aus dem Geschäftsjahr:

a) geleiste. 4 251 520, 25

b) nicht abgehoben. . . 2153 57238

VI. Rückversicherungsbeiträge VII. Verwaltungskosten: . J. Abschlußkosten (erstmalige Kosten)

2. sonstige Verwaltungskosten

3. Steuern und öffentliche Abgaben. 4. Beiträge an Berufsvertretungen .

VIII. Abschreibungen . . IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust.. .. R 2. sonstiger Verlust;...

X. Deckungsrücklagen am Schlusse des

schäftsjahres: 1. für Kapitalversicherungen .

2. für Renten⸗ und Pensionsversicherungen 3. für Invaliditäts- Zusatzversicherungen. 4. für sonstige Versicherungen.—— XI. Beitragsüberträge am Schlusse des Ge⸗

schäftsjahres:

1. für Kapitalversicherungen-=—— 2. für Renten⸗ und Pensionsversicherungen 3. für Invaliditäts-Zusatzversicherungen

4. für sonstige Versicherungen

XII. Gewinnrücklage für die Versicherten: 1. aus dem Vorjahr 2. satzungsgemäße Zuweisung aus dem Ueberschuß des Geschäftssahres... XIII. Sonstige Rücklagen... XIV. Sonstige Ausgaben.. XV. Reingewinn.

Bilanz vom 31. Dezem

208 872 952 32 175 524

242 968 635

——

13 660 706

16 024 083

Köln, den

11 208 912

330 167 824

ber 193. Günther, Dr.Ing. e.

Direktor Brigadeführer M. d. R. Heinz Lampe.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Bücher und der Schriften der Ges ů Vorstand erteilten Aufklä⸗ Nachweise ents der Jahresabschluß und der dweit er den Abschluß

Grund der Je eine Aktie gibt das Recht auf

Aktionäre, auptversammlung tei chen, werden

sowie der vom

rungen und

Buchführung,

Geschäftsbericht, s

erlautert, den gesetzlichen Vor München, den 25. Juni 1940.

Süd deutsche , gesellsch aft

p. * l. * Wirtsch afts prüfung sgesells Dr. Schmitt, Wirtschaftsprü ppa. Herder, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: Hans Trüdinger, Wirtschaftstreuhänder in Mün⸗ Wirtschaftstreu⸗ zünchen; Hans Stoll, Wirt- schaftstreuhänder in München. München, den 25. Juni 1940. Der Vorstand.

prechen di

ordentlichen nehmen wün Aktien samt Gewinnantei spätestens 26. Juli 19 Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien I., Schottengasse 6, oder bei der gesell⸗ schaftlichen Kasse zu hinterlegen. Die kann auch bei tar oder einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen. Der in ällen anzusprechende ist bis späte⸗ ei der Gesell⸗

. Juli 1940, um 0 Uhr vormittags, im Sitzungssaale Gesellschaft Wien I., Deutsch⸗ meisterplatz 4, stattfindenden 19. or⸗ dentlichen Hauptversammlung.

ersucht, ihre

Hinterlegun

letzteren beiden Sinterlegungsschein stens 27. Juli schaft zu überrei

ien, am 6.

(Nachdruck wird nicht honoaiert.)

händer in

A. Vermögen.

I. Forderungen an die Aktionäre für noch

nicht eingezahltes Aktienkapita!. ... II. Grundbesit z... .. III. Hypotheken un

X. Guthaben:

1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. .. 2. bei anderen Versicherungsunterneh⸗

mungen:

a) Forderungen an Konzerngesell⸗

schaften .. 2 b) Forderungen an andere Versiche⸗

tungsunternehmungen ...

Justizrat,

Mitglied d Hendrik, Dr. h. Generaldirektor, Vorstand der W. Krefft A.-G., Fabrikant, Fa. Carl Freudenberg, Lederfahriken bes Vorstandes der J. P. Bemberg A.-G. (W feld; Garnier, Emil, Kommerzienrat, L schäftsleitung der Fa. Carl Zeiß, J standes der Junkers F Graf, Konsul z. D.,

Mitglied des Vorstandes der Dr. jur., Mitglied des Vorstandes der Dresdner

11068115 104 208 572 31 149 383 S6 840 555

d Grundschuldforderungen IV. Schuldscheinforderungeng . V. Wertpapiere J VI. Eigene Aktien (Nennwert) . VII. Darlehen auf Wertpapiere VIII. Vorauszahlungen und Darlehen

sicherungsscheineeJs?c.·⸗·-··, , IX. Beteiligungen:

J. an Versicherungsunternehmungen ..

2. an sonstigen Unternehmungen...

auf Ver⸗ 26 854 385

direktor, Vorsitzer d feld Akt.⸗Ges. für ͤ Generaldirektor, Vorsitzer des Vorstandes der Hoesch A. Vorstand: Forstreuter, Walter, Walter, Direktor, Köln; Gerling, Robert, Semmler, Emil, Direktor, Köln.

Köln, den 28. Juni 1940. Der Vorstand.

1

õ 532 701

XI. Forderungen aus Krediten, die nach 5 80 des Aktiengesetzes bzw. 5 34 des Versiche⸗ rungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrück⸗ licher Zustimmung des Aufsichtsrats ge⸗ währt werden dürfen

XII. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder.

(426 400 M sind in Pos. III. Hypotheken

enthalten)

, Schecks Noch nicht fällige Beitragsraten. ... „Zinsen und Mieten: J. noch nicht fällig, aber auf das Jahr 1939 ne,, 2. rückständig . Rückständige Beiträge. „Außenstände bei Geschäftsstellen: 1. aus dem Geschäftsjahr 2. aus früheren Jahren Kassenbestand und Postscheckguthaben. . Einrichtung und Drucksachen XXI. Sonstige Vermögenswerte. XXII. Rechnungsabgrenzungsposten ..

B. Verbindlichteiten. I. Aktienkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage (5 57 B M), 2. Andere (freie) Rücklagen Rückstellungen für ungewisse Schulden. Wertberichtigungsposten Deckungsrücklagen: 1. für Kapitalversicherungen 2. für Renten⸗ u. Pensionsversicherungen 3. für Invaliditäts⸗Zusatzversicherungen. 4. für sonstige Versicherungen Beitragsüberträge: 1. für Kapitalversicherungen . 2. für Renten⸗ u. Pensionsversicherungen 3. für Invaliditäts⸗Zusatzversicherungen. 4. für sonstige Versicherungen Rücklage für schwebende Versicherungsfälle Gewinnrücklage für die mit Gewinnanteil Versicherten Rücklage für Verwaltungskosten: 1. für Abschlußkosten 2. für sonstige Verwaltungskosten. .. 3. für öffentliche Abgaben... . . Sonstige Rücklagen: 1. Verwaltungskostenrücklage für Hypo⸗ z 2. Rücklage für Wiederinkraftsetzungen . 3. nicht abgehobene Gewinnanteile ..

4. sonstige Rücklagen

Guthaben anderer Versicherungsunter⸗

nehmungen:

1. Konzerngesellschaften. ... 2. andere Versicherungsunterneh

Barlau lionen Sonstige Verbindlichkeiten: 1. zur verzinslichen Ansammlung gutge⸗ schriebene Gewinnanteile für die Ver⸗ ö Guthaben der Geschäftsstellen Zinsen⸗ und Mietenüberträge. ... fonstige Verpflichtungen, und zwar: Grundschulden Rentenschulden auf dem eigenen

a) Hypotheken,

Grundbesitz

b) Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel ...

e) Verbindlichkeiten gegenüber Banken

d) Verbindlichkeiten aus Betriebsspat⸗

einrichtungen

e) sonstige Verpflichtungen. ..

XIV. Rechnungsabgrenzungsposten ... XV. Reingewinn...

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pfli der Bücher und der Schriften der Vers erteilten Aufklärungen und Nachweise en abschluß und der Jahresbericht, soweit er lichen Vorschriften. Köln, den 6. Juni 1940.

Der Prüfer: Dr. Tres Ich bestätige gemäß § 73 des Gesetzes über die Versicherungsunternehmungen und Bauf gestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßi Köln, den 6. Juni 1940.

Der Treuhänder: Dr. Sauer, Justizrat.

unter B. V., VI. und VII. eingestellten Be⸗ Beaufsichtigung der privaten Ver⸗ 1931 berechnet sind.

Ich bestätige, daß die in die Bilanz

träge gemäß z 65 Abs. 1 des Gesetzes über die

sicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni

6. Juni 1940.

Der Sachverständige: Walter Gehrke. Verwendung des Reingewinns.

Nach der Zuweisung an die Gewinnrücklage für die Vers B. XII. 2. ber Gewinn- und Verlustrechnung verbleiben zur versammlung 245 000, RA.

Es wird vorgeschlagen, diesen Betrag an die Aktionäre zu zahlen. Genehmigt in der ordentlichen Hauptversammlung vom 28. Juni 1940.

Aufsichtsrat: Harney, Hans, Bankier, Düsselderf, Vorsitzer; Quandt, h., Industrieller, Wehrwirtschaftsführer, Berlin, 1. Stell⸗ vertreter; Sauer, Carl, Dr., Justizrat, Köln, 2. Stellvertreter; Berg, Alexander, Dr., Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt a. M.; Claren, Kurt, Dr., Syndikus, es Verwaltungsrates des Industrie⸗Pensions⸗Vereins, Berlin; van Delden, ., Fabrikbesitzer, Wehrwirtschaftsführer, Gronau i. W.; Eicken, Hugo, Gevelsberg; Freudenberg, Richard, owein, Kurt, Mitglied uppertal⸗Barmen), Wuppertal⸗Elber⸗ Paul, Mitglied der Ge⸗ Mitglied des Vor⸗ Pfeil, Walter,

K ,

10721 473

2 052 304 22

zas 50 ss . zõo os So

276 m.

.

3 492 268 07 360 540 o60

287 889 765 79

130 Aktiengefetz,

242 968 635

1z 660 706 - S4 052 - 216 790 305 õ35 -

16 oꝛ4 os3 1608 363 45

11 208 912 46

529 589 87

101 87113 242 671 2153 57258 788 149 89

Kd

261 060 28

J 442

90s 556 o 140 983 10 245 000

7] ssd 75s

chtmäßigen Prüfung auf Grund hmung sowie der vom Vorstand tsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗

icherungsunterne

cher, Wirtschaftsprüfer. Beaufsichtigung der privaten Juni 1931, daß die ein⸗

parkassen vom 6. ö g angelegt und aufbewahrt sind.

icherten vgl. Posten Verfügung der Haupt⸗

„Weinheim; Fr

örrach; Henrichs, ena; Mühlen, August, Direktor, lugzeug⸗ und Motorenwerke A.-G., Dessau; von Kreisewitz, Bez. Breslau; Poensgen, Helmuth, Dr., Direktor, Vereinigte Stahlwerke A.-G., Düsseldorf; Rasche, Karl, Bank, Berlin; Stahl, Rudolf, General- es Vorstandes des Salzdetfurth⸗Konzern (Berlin) und der Mans⸗ Bergbau und Hüttenbetrieb (Eisleben), Berlin; Tgahrt, Erich, G., Dortmund. Generaldirektor, Berlin, Vorsitzer; Gehrke, Direktor, Köln; Müller, Carl, Direktor, Köln;

Walter Forstreuter, Vorsitzer.