1940 / 156 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

gentrashandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

= 8

156 vom 6. Juli 1940. S. 4

n,

Treptow, Regan. 171091 Handel sregister Amtsgericht Treptow, 28. Juni 1940. Erloschen:

A 250 Hotel Pommersches Haus, Inh. Helmut Schmoldt. Die Firma ist erloschen.

Velbert, Rheinl. 17110 Sandelsregister. H—⸗R. A 647 Wilhelm Engstfeld,

offene Handelsgesellschaft in Heiligen⸗

haus. Die offene Handelsgesellschaft ist

umgewandelt in eine Kommanditgesell—

schaft. Ein Kommanditist ist vorhanden. Velbert, den 2. Juli 1940. Das Amtsgericht.

17111

Wanzleben, Bz. Waxdeb.

Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist bei Nr. 155 Firma Werner Hufenreuter in Altenweddingen, Drogerie und Kolonialwaren, folgendes eingetragen:

Die Niederlassung ist nach Sonders⸗ hausen verlegt.

Wanzleben, den 9. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Weissenfels. 171121

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 941 bei der Firma Lauterbach C Co. vormals Aaquist G Co. mit dem Sitze in Weißenfels eingetragen worden:

Die Firma ist geändert; sie führt jetzt die Bezeichnung: „Lauterbach C Co.“. Zwei neue Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

Weißenfels, den 18. Juni 1940.

Das Amtsgericht. Wels. 17113 Sandelsregifter Amtsgericht Wels,

den 28. Juni 1940. Erloschen: Reg. C 132 Gmundner Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gmunden.

Weser miin de- Lehe. 17114 Sandelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. Wesermünde, den 7. Juni 1940. Neueintragung:

A 735 Dampfwäscherei iedr. Heins, Heinrich Lipfert, in er⸗ münde⸗Lehe. . Inhaber ist der Kaufmann Heinrich

Lipfert in Wesermünde⸗Lehe.

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 22. Juni 1940. Veränderungen:

B 4305 Siemens R Halske Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Wien III., Apostelgasse 12, Sitz in Berlin). Auch das Amt des Repräsentanten Dr.⸗ Ing. Ernst Kraus ist erloschen.

B 3825 „Universale“ Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft (Wien, L, Renngasse 65). Mit Beschluß des Auf⸗ sichtsrates vom 20. Februar 1949 wurde die Satzung in 5 6 geändert. Gesamt⸗ prokura erteilt an Dr. Eduard Draxl⸗ mayr, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Außer dieser Eintragung wird noch bekannt⸗ gemacht: Der Nennbetrag ist nun bei 5400 Aktien 10090 RAM. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Salzburg, Linz und Graz für die Zweig⸗ niederlaffungen in Salzburg, Linz und Graz erfolgen.

2

Wien. 17116 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am X. Juni 1940.

Veränderungen:

A 6806 Iro Schächter (Wien. J., Rudolfsplatz 7, fabrikmäßige Erzeugung von Sonnen- und Regenschirmen). Das Unternehmen ist von Fro Schächter auf Willibald Beer, Kaufmann in Wien, übergegangen. Firma geändert in: Willibald Beer. Gelöscht der Treu⸗ händer Hans Wismek.

A 3808 Staubsaugervertrieb Hel⸗ mut Seidel (Wien, VIII., Albert⸗ gasse 30). Firma geändert n: Helmut Seidel. ;

A 4928 Wallner Neubert (Wien, V., Schönbrunner Straße 13, Eisen⸗ warenhandel). Ausgeschieden der Ge⸗ sellschafter Bernhard Milde,

A 5948 Pfann'sches Mineral⸗ und Schwefelbad Raft, Rittner C Co. (Wien, XII. Mandlgasse 4). Der Ge⸗ sellschafter Fritz Rittner, Hochschüler, führt nunmehr den Doktortitel und unter Ergänzung des Vornamens die Bezeichnung Dr. Friedrich Rittner, Arzt.

jen. 171M

Wilm sgericht Wien, Abt. 131, am 22. Juni 1940. Neueintragung?

A 66M Fischhandel sgesellschaft Sof⸗ bauer C Hammerschmidt, Wien (I., Zentralfischmarkt). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1940. Ge⸗ fellschafter: Fritz Hofbauer und Franz Sammerschmidt, Kaufleute in Wien. Vertretungsbefugt beide Gesellschafter gemeinsam.

Wien. 17118 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 24. Juni 1940.

Neueintragungen: A 6602 L. Gellner Æ Co., Wien

(XXI., Brünner Straße 105, Handel mit neuen Möbeln und Bettwaren). Offene Handelsgesellschaft seit 17. De⸗ zember 1938. Gesellschafter: Lorenz Gellner, Möbelkaufmann, und Friedrich Fieber, Kaufmann in Wien.

A 6802 Carl Jeschek, Wien (I. Seilerstätte 15, Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen). Inhaber: Carl Jeschek, Kauf⸗ mann, Wien.

Veränderungen:

A 6603 Fischgroßhandlung Gerny (Wien, J., Zentralfischmarkt). Ein⸗ getreten als Gesellschafter: Stefan Teklits, Kaufmann in Wien. Firma geändert in: Fischgroßhandlung Cerny Teklits. Vertretungsbefugt sind nur die Gesellschafter Stefan ö und Anton Gerny gemeinschaft⸗ ich.

A 6604 Karl Dworak jun. Co. (Wien, XV., Reithofferplatz 5, Bau⸗ meistergewerbe). Ausgeschieden der Ge—⸗ sellschafter: Artur Marsch. Eingetreten als Gefellschafter: Rudolf Tesarek, Sand⸗ grubenbesitzer, in Wien.

A 6605 Anton Kaiser (Wien, II. Taborstraße 11a, Handel mit Brau⸗ gerste Brau malz, Hopfen und Futter⸗ mitteln). Eingetreten als Gesellschafter Johann Jobstmann, Getreidehändler, Michelhausen. Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1939.

A 5774 Alexander Kabath Leder⸗ grosihandlung und Handelsagentur (Wien, II., Ferdinandstraße 3). Ein⸗ getreten als Gesellschafter: Johann Müller, Disponent, Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1940.

zwe nitꝝ. 17119 Handel sregister Amtsgericht Zwönitz, 27. Juni 1940.

. Veränderung:

S.R. A 10 „A. Trommler, Zwönitz i. Erzgeb.“. Die Prokura des Dietrich Weiner ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Wilhelm Möbius in Lößnitz i. Erzgeb. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten.

4. Genossenschafts⸗ register. Alzey. 17120

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. b. H. Bechtolsheim folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 265. Mai 1940 wurde an Stelle des verstorbenen Christian Weick der Landwirt Johann Einsfeld II. in Bechtolsheim in den Vorstand ge⸗ wählt. .

Alzey, den 19. Juni 1940.

Amtsgericht.

Arnstadt. 17191]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der , . Arnstadt eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arnstadt eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Arnstadt, den 28. Juni 1940.

Das Amtsgericht. Bensheim. 17122 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich jeder der nachstehenden Ge⸗ nossenschaften, nämlich: ;

1. Milchabfatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Schönberg, Gn.⸗R. 21,

2. Milchabsatzgenossenschaft e. G. b. H. Zell, Gn.⸗R. 22,

3. Milchabsatzgenossenschaft e.

b. H. Hähnlein, Gn. R. A

4. Milchabfatzgenossenschaft e. b. 5. Jugenheim, Gn.⸗R. 28, 5. Milchabsatzgenossenschaft e. G. b. H. Bensh.⸗Auerbach, Gn.⸗R. 33

s. Milchabfatzgeno ssenschaft e. G. b. H. Alsbach, Gn.⸗R. Zö5,

7. Milchlieferungsgenossenschaft e. m. b. H. Rodau, Gn.⸗R. 37.

8. 2 e. m. b. H. Ober⸗Beerbach, Gn.⸗R. 39

9. Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Langwaden, Gn.⸗R. 44 folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ schmelzung mit der Starkenburger Milchliefervereinigung e, G. m. b. H. Darmstadt Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Darmstadt 3. Gn.⸗R. 71 Band b gemäß dem Beschluß der Generalversammlung und dem Ver⸗ schmelzungsvertrag aufgelöst.

Bensheim, den 26. Juni 1940.

Amtsgericht.

8 8

& S 32 32 2 2 2

Breslau. 17123 Abt. 62. In unser Genossenschafts⸗ register Nr. 8 ist heute bei dem Bres⸗ lauer Bankverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau (Blumenstr. 8), folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1940 ist 8 1 des Statuts (Firma der Ge⸗ nossenschaft) geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Volks⸗ bank Breslauer Bankverein eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“.

Breslau, den 24. Juni 1940.

Amtsgericht.

KBreslau. 117124

In unser Genossenschaftsregister Nr. 516 ist heute bei der „Nieder . Geflügelverwertungs⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die e e fen haft ist 2, 3 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 19554 RSGBl. 1 S. 914 von Amts wegen gelöscht.

Breslau, den 8. Juni 1940.

Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 367 ist heute bei der „Fleischerwerkstatt⸗ Genossenschaft Markthalle 1 Breslau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpf icht“, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1940 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Breslau, den 28. Juni 1940.

Amtsgericht.

Dortmund!. 117125

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 143 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Beamten⸗Bau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ . mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund am 29. Juni 1940 folgen⸗ des eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: „Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft—⸗ pflicht Dortmund.“

Amtsgericht Dortmund.

PDortmun d. 17126

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 158 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft „Wiederaufbau“ . malige en fr r, Kleinsiedlungsge⸗ an Ostmark) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund am 23. Juni 1940 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Gemeinnützige Siedlungs⸗ , ,. Hattingen eingetragene

enossenschaft mit heschränkter Haft⸗ pflicht.“ Der Sitz ist nach Hattingen verlegt.

Amtsgericht Dortmund.

Fürth. Bayern. I7197 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. G.⸗R. II 24, 18. 6. 1940, „Egesko⸗“ Einkaufsgenossenschaft Fürther Ko⸗ lonialwarenhändler e. G. m. b. S. in Fürth. Durch Beschluß der Gene⸗ ,,, vom A. Mai 1940 wurde §5 1 A ö 3 der Statuten Gegenstand des Unternehmens abge⸗ ändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens lautet nun: Der Gegenstand des Unternehmens ist ein Großhandel in Nahrungs⸗, Genuß⸗ und verwandten Artikeln. Der Geschäftsbetrieb be⸗ . sich nicht auf den Kreis der

itglieder. Fürth (Bay.), den 28. Juni 1940. Amtsgericht Registergericht.

Heidelberx. 17128 gr er, : ftaregiftereimtr ge: a) Band 11 O.⸗3. 5, Gemeinnützige

, „Neu⸗Heidelberg“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Heidelberg: Die Haupt⸗ versammlungen der Gemeinnützigen ger seft für den Bezirk Heidel⸗ 3. gegründet 1901, e. Gmbh. in Hei ,,, ,, sowie der Ge⸗ meinnützigen Bezirks⸗Baugenossenschaft Heidelberg es6mbh. in ö vom 19. Mai 1940 und die Hauptversamm⸗ der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ „Neu⸗Heidelberg“ e GmbH. in d vom 23. Juni 1940 haben die Verschmelzung der beiden erst⸗ genannten Genossenschaften mit der letztgenannten als der übernehmenden Genossenschaft beschlossen. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 23. Juni 1940 ist das Statut in §1 in , geändert. Diese lautet jetzt: ereinigte Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft „Neu⸗Heidelberg“ eingetragene , mit beschränkter Haft⸗

icht

icht.

b) Band 1 O⸗3. 29, Gemeinnützige Baugenossenschaft für den Bezirk Heidel⸗ berg, gegründet 1991, eingetragene Ge⸗ no senf f mit beschränkter Haftpflicht in Heidelberg⸗Kirchheim. und l

c) Band I O.⸗3. 72, Gemeinnützige Bezirks ⸗Baugenossenschaft Heidelberg eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter , in Heidelberg:

Die Hauptver n,, vom 19. Mai 1940 hat die Verschmelzung der Ge⸗ nossenschaft mit der emeinnützigen Baugenossenschaft „Neu ⸗⸗ Heidelberg“ e Gmbh. in Heidelberg als der über⸗ nehmenden Genossenschaft beschlossen.

Heidelberg, 1. Juli 1940.

Amtsgericht.

lun

schaft Heidelber

Löhbanm, Sachsen,. 17129 Genossenschaftsregister Amtsgericht Löbau (Sachs.), am 2. Juli 1940.

G.⸗R. 19 Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Sohland am NRotftein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mittel⸗ sohl and a. R.:: .

Die Firma hat ihren 55 in Sohland a. R. Die Genossenschaft hat ein neues am 23. 7. 1939 errichtetes Statut an⸗ genommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1, zur Pflege des

Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns. 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenützung.

Miührisch Schönberg. II7130

Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. i n, den 20. Juni 1940.

Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft.

5 G.⸗-R. 194. Im Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Mähr. Schön⸗ berg wurde bei der Genossenschaft Druzistvo Délnického domü zeles- nisnich zfizencu v Sumperku, zaps. spol. s obm. ruè., Sitz Mähr. Schön⸗ berg, eingetragen:

Zufolge Verfügung des Herrn Still⸗ haltekommissars * Organisationen in Reichenberg vom 15. Dezember 1939, Lfd. Reg. VII 54/9892 Referat; II A Sachgebiet: 6 A 5, wurde die Ge⸗ nossenschaft gelöscht.

Veutitschein. 17131 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 29. Juni 1940.

. Veränderungen:

Gen. R. III = 248 Spotitelni a zälo- zensky spolek ve Stramberku, regi⸗ strierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung in Stramberg. Laut Bestallungsurkunde des Regie⸗ rungspräsidenten in Troppau vom 20. Juni 1940 III 7 Wi / Ad K. HL. wurde Friedrich Kloß, städt. Angestellter in Stramberg, zum vorläufigen kom— missarischen Leiter bestellt. Fosen. 17132

Genossenschaftsregister.

Gen. ⸗R. 35 Pudewitz Warengenossen⸗ schaft Konsum spoöidzielnia z ogra- niczona odpowiedzalnoscig Pach- kowo mit dem Sitz in Kostschin. Die Firma ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. März 1940 geändert und lautet fortan: Landwirtschaftliche Ein und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kostschin. Amtsgericht Posen, den 26. Juni 19410.

5. Musterregister.

17188]

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. In das Musterrechtsregister Nr. 388 ist am 24. Juni 1940 bei der Firma Richard Müncheberg, Brandenburg (Havel), eingetragen worden; Hinsicht⸗ lich des Musters ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre ab 24. Juni 19490, 9g, 50 Uhr, angemeldet. Amtsgericht Brandenburg (Haveh.

Chemnitꝝ. lli7i34

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 7767. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, Ein plombiertes Paket mit 11 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 25539 bis 25549, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1940, 12 Uhr.

Nr. 7768. Firma Cammann Co. Akftiengesellschaft, Chemnitz, ein versiegeltes Paket mit 14 Möbel⸗ und Dekorationsstoffmustern, Dessinnum⸗ mern 6386, 6446, 6459, 6460, 6466, 6aßg, 6470, 6471, 6473, 6473, 6475, 6476, 6477, 6481, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1940, 10 Uhr 30 Min.

Nr. 7769. Firma Wex C Soehne, Chemnitz, ein Klischeeabzug, Bild und Text „Älter als die Eisenbahn und immer noch jung“, J nis, Schutzfrist drei Jahre, angeme 35) am I5. Juni 1940, 14 Ühr.

Nr. 7548. Firma Juvena Werke Kurt Polster K.-G., Chemnitz, Ver⸗ längerung der Schutzfristen für alle sechs Muster (bedruckte Stoffe) je um drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1940, 11 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, den 2. Juli 1940.

Hohenlim hnurg. [171836 In unser Musterregister ist unter Nr. 294 bei der Firma Göcke u. Sohn

schaft Bleicherei, Druckerei, Färbe⸗ rei, Hohenlimburg, eingetragen: Ein versiegelter Umschlag mit 17 Dessins , Traviata Nrn. 3203 bis 3219, 2 Dessins Kreppsatin Rienzi Nrn. 3220— 3221, 2 Dessins Taftsatin Aida Nrn. 3222 3223, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1940, 11,15 Uhr. Hohenlimburg, den 1. Juli 1940. Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 1I7137] Amtsgericht Klingenthal (Sa.). Klingenthal i. Sa., den 30. Juni 1940.

In das Musterregister ist einge⸗ tren worden: ei Nr. 10653, Firma Robert Schäd⸗ lich in Sach senberg⸗Georgenthal: die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabrik⸗Nr. 7930 Belag für n , . dessen Rahmen mit etall⸗ in Perlmutterimitation über⸗ gen ist. er Rahmen ist in allen ormen herstellbar ist auf weitere

steben Jahre angemeldet worden.

vorm. Moritz Ribbert Aktiengesell⸗ 2

Tuttlingen.

(

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KRerlin. 173571

Ueber das Vermögen der Industria Blechwarenfabrik GmbH., Berlin 80 56, Waldemarstraße 29, ist heute, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352 N. 40. 40 —. Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, Ber⸗ lin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 5. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 18. August 1910. Erste Gläubigerversammlung: 2. August 1940, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 194, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, II. Stock, Zimmer 202. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1940.

Berlin, den 3. Juli 1940.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Moldberg, Meckelb.

pächters Robert Schramm in Hellberg bei Goldberg (Meckl. wird heute, 10 Uhr 50 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr, Düwel in Lübz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht un Anmeldefrist bis zum 37. Juli 1940. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl des Konkursverwalters und eines Gläu⸗ bigerausschusses am 2. August 1940, 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Ok⸗ tober 1940, 19 Uhr. Die unter dem 28. 5. 1940 erfolgte Veröffentlichung ist ungültig.

Goldberg / Meckl., den 2. Juli 1940.

Amtsgericht.

Hamburg. 7359] Beschluß. ; 5 N 39/87. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fahrzeug⸗ fabrik Otto Stobernack Kdt. Ges. in Hamburg-Wandsbek wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg⸗Wandsbek, 1. Juli 1940. Das Amtsgericht.

I 7 360]

Im Konkurs über das Vermögen des Wilhelm Birk, Bauunternehmers in Trossingen, ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗— dungen gegen das Verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur münd⸗ ichen Verhandlung über die Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Kon⸗ kursverwalters auf Dienstag, den 23. Juli 1940, vorm. 1014, Uhr, vor dem Amtsgericht Tuttlingen be⸗ stimmt.

Amtsgericht Tuttlingen.

Im Konkursverfahren des Wilhelm Birk, Bauunternehmers in Trossingen, beträgt der verfügbare Massebestand 1317,47 RM, davon gehen die Kosten des Verfahrens ab. Die Ansprüche be⸗ tragen für die bevorrechtigten Gläu⸗ biger 83. 90 Ru,. Die nichtbevorrech- tigten Gläubiger in Höhe von 15136,85 Reichsmark gehen leer aus.

Konkursverwalter: Bezirksnotar Eichhorn, Tuttlingen.

NRerlin. 1 Der Antrag der Palestine C Orien Lloyd G. m. b. H. in Berlin W 16, Meinekestr. 2, auf Einleitung des Ver⸗ gleichsverfahrens ist am 18. Juni 1940 bei dem unterzeichneten Gericht eingegangen. 353 V. Z. 2. 40. Der Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Frank furt, Main. 17362

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Architekten Philipp Sax, Frankfurt a. M., jetzt Alleininhabers der Firma „Fenner C Sax Bau⸗ unternehmung“, Wohnung und Büro: Hansaallee 21, wird aufgehoben, da der Vergleichsverwalter die Vergleichs⸗ e, in angezeigt hat. (6 96 Abs. 4

Amtsgericht Frankfurt a. M.

Girnorm. 17363 Das Vergleichsverfahren über den

Nachlaß des am 11. Juni 1939 ver⸗

storbenen Dachdeckermeisters Wilhelm Petrich aus Hillerse ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 20. November 1939/7. Juni 1940 aufgehoben.

Amtsgericht Gifhorn, 21. Juni 1940.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Attiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 32.

173581 Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗

*

1

Börsen beilage

Pp * 3863 ; ; 3 z ; 1

2 r ; ö K 3 , . 52 2 r .

.

ke .

m mn.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger PVerliner Börse vom 5. Juli

Mr. 156

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

13Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta o, 8o RA. 1èẽ österr. Gulden (Gold) 2, 00 RA. 1 Gulden österr. S. 1,10 RA. 11 Kr. ung. oder tschech. W. O, 88 RA. 16Gulden holl. W. 1,B 10 R.. 1 stand. Krone 1,128 RÆ. 1 Lat o, 8o R. Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,165 RAR. 1 alter Goldrubel 3, 20 RÆ. 1 Peso (Gold) 4,00 R. 1ꝗPeso (arg. Pap.) 1B 15 RwA. 1 Dollar 4.20 R. . 1Pfund Sterling = 20, 0 RA. 1 Dinar 3, 40 RAM. 19en 2, 10 RA. 1 Zloty = 0, so RÆ. 1 Pengö ungar. Währung o, 5 RA. 1 estnische Krone 1, 125 RA.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen lieferbar sind.

Das Zeichen c hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus- schüttung gelommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

MR Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil.

Yer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 8 (Zombard 49. Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien . Kopenhagen . London 2. Madrid 4. New York 1. Dzlo 8. Paris 2. Prag z. Schweiz 19. Stockholm 88.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit gZinsberechnung.

Heutigor Voriger 8. 7. 4. J. 5. Dtsch. Reichsanl. 27, nt, 18987? 1.2.8 1022 102, 7b ah do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1989, og, 144. 10 101bG siol G 4 P do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, 2.5 , 1.11 101b 0 101 a Mh do. Reichsschatz 19335 Folge V, fäll. 1. 4. 41, , . 1.4.19 SI do. do. 1935, auslosb. se iss 1941 - 45, rz. 100 1.4.10 101, 26b siol, 25 4E) do. do. 19865, auslosb. se il. 1942 465, rz. 100 1.4.1097 10 1h 4A do. do. 1986, 2. Folge, auslosb. je n /S 194342 48, , 1.1.7 1016 loib MS odo. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je i. 1943448, , 1.6. 12 1018b 101h CI do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je if. 194449, . r , 1.3.9 1019 d sioli a 4ↄI do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je i 1947-52, * long 1.5. 1 101 0 lol a 4YI do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je is 1947-52, ; ,, 1.2.3 101 0 10160 AKh do, do. 1938, 1. Folge, auslosb. je i. 195156, J no,, 1.1.7 101 0 101 4 4K. do. do. 19868, 2. Folge, auslosb. je 1953.58, Kö, 1.4. 10 101 6 101 6 4h do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je i. 1953.58, cg loo , .. 1.4. 10 101b a sioi o 4h do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je 61 σv53-58, ö lose,, 1.5.1 101bG stiotfg 4h do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1.3. 1945, rz. 106 1.3.5 100b 6 44 do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 5. 1945, rz. 100 1.5.12 100b 6 100 6 44 Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1.7. 84 jährl. 104 1.17 1006 6 Sh Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl. uk. 1. 6. 35 1.6.12 1046 4H. Preuß. Staatsanl. M. auslosb. zu gi 1.2.8 1109 0 1109 6 o. do. 1937, tilgbar 3 ab 1. 2. e 1.2.8 Ioi, J5b G6 lot, 15b G MS Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 1003 0 100, 6 6 Gr Baden Staat RA⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82 1.2.8 101 101 sor. Bayern Staat RA⸗ Anl. 27, db. ab 1. 9. 34 1.38.9 1028 MSdo. Serien⸗Anl. 1938, ausl. b. 1948 .... ... 1.8.5 4h. Braunschw. Staat KG. n⸗Anl. 26, uf. 1.3.33 1.8.5 1iolb G 101 b 6 4h do. RA -⸗-Unl. 19209, unk. 1. 4. 84 1.4.1097 4G Hessen Staat RA⸗ i Ant. 1929, unk. 1. 1. 36 1.1.7 ioz, 2s d 0228 4 Lübeck Staat RA- 1928, ul. 1. 10. 83 1.4. 10 10, z Soi, 26

. lNeniiger Voriger

Heutiger Voriger

Hontlger Voriger

1940

Heutiger Voriger

. MS Mecklbg.⸗ Schwerin Rheinprovinz Anleihe Aus Mitteld. Landesbk.⸗A. d , en, ens zz elt Sanin inn, . Pfandbriefe . Schuldverschreib. vier gn g r, ni ra äon r loob er 4 do. do. 26, uk. 1. 3. 33 1.3. ezwig⸗Holstein Provinz. i . tli n do. do. 1930 A. 1 u., , 41 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 10 jb Anleihe⸗Auslosungsscheinen öffentlich rech licher Kreditanstalte 1. 9. Bzw. 1. 1. 35 44 vrsch. 100b Gr l00b er 4 do. do. Ausg. 1, 2 versch Westfalen Provinz⸗ Änleihe⸗ und Körperschaften. Nassau. Landesbl. Gd. Ja. Au. Ausg. 3 8. Æ-B abz. Auslosungsscheinen ...... ö . Pf. Ag. 3. 10,31. 12.35 44 1.1.7 8 sfr. S3 Roggenw-⸗ Anl.) Zinsen ; a) Kredit anstalten des Reiches do. do. Ausg. in, 3. 4 4M Mecklbg.⸗Strelitz z einschl. . Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.) und der Sönder 100, 31. . 1234 4 1.1.7 ,, ,,, J de ge enn n, , m0 I Anl. Tan, nf. 1. 10. s, 1410 ot, s siot,s o Mit Zinsberechnung. do. do. do. Ser e 6-6, J aM do. do. RM 2. 3, ; rz 09, 30. 1031 / 1.4.10 wan m r. 1.4. 35 1.4. 10 ioi, oi, ph 2 unk. bis..., bzw. verh. iilabar ab ... . 4YI do. do. 1938, rz. 100, j ihen. 2 Anstalten Pfoͤbrst. filr. a r, id, 181 tos, oi, b) Kreisanleih , . är bre, e, r 11 gg sr log r a Thiüring. Staatz Ohne Zinsberechnung. Reihe I 30 Id 4 no] 6 9 do. RM Komm. R. 1 4 1.2. l00b 6r 100b 6r Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.3.9 10166 1014 6 be. R , , , 3 ti, . Zu j. Zinstermin 49 do. RM - Anl. 1927 Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ . 365 1 12 236 DOstpreuß. Prov. Ldbk. u. Lit. BH, unk. 1.1.1932 1.1.7 i016 1019h 6 losungsscheine 936 r. Ab⸗ n. , . . *. J 10st r Gold⸗Pfdbr. Ig. 1. ö ‚. 6 lösungssch. Gn P d. Auslosw. = do. J. z., 1.1. 33 3 1m 3 ssip r do. . or ö * J, . ie. 4 Deutsche Reichsbahn do. R. 23, 1. 4. 35 4 1.4.19. 6 101b 6 bo. do R. Fb. lg 3. . Schatz 35, rückz. 100, do. R. 24, 1. 4. 35 4 1.4.10 101b gr 6 e Tho. I. o' ai la 1.4.10 40 K saällig 1. 9. 41 1.3.9 1016 101, 2h 8 dt leih ö. e 6 1.4. 10 101b Gr 6 do. bo M fo 8a * ; . 4g do. do. 1935, R. 1, ch Stadtanleihen. e ,, ,, , . ö. rz. 100, 1. 10. 43 45 1.4.1090 0 —6 ; rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 101836 101, 5b ) ; u. Erw. 1.7. i, e. 1.1.7 101 Gr 6 Pom? 6) Y d ; 4 do. do. i338, rz. 100, . Mit Zinsberechnung. VJ . 1926. Ag. .. 7. 31 4 I. 1.7 191 10olb je if. 1945— ; 10. 1929 4 1.4. se, , / n . . 11rr el,, m, unk. bis .. ., bzw. verst. tilabar ab ... do. do. N. ig. 17.32 1 17 - 69 . 6 u, 6-4 6 s. .] 1016 10h 3 ; ö do. do. R. 21, 1.1335 4 1.17 6 6 , , ,. Schatz 1935, Folge 1, Aachen RA⸗A. 29 . . . Provbk. RAM ⸗Pfbr. ie won l , e 1.4. 10 Joo, geb 6 19. 1934 4 1410 . Autzg. 5, I 4. 174M c i410 101b dr a 4g do. do. 1939, Folge!, Altenburg (Thür.) * benng,,, Rheinprov. Landesbk. ructz. 160, sülliß . 4 110 10028 ion, ᷣd Hold at. 25. 1531 4 110 Schuß at, F 6 is tio d sioth ar. ere. . Augsbg. Gold l. a6, . i. Kropbt. G. 6 or. ö 9 ö . 2X 8 . 932 49 . MPreuß. Landes rentbk. j 3 J d 2. RA Landeskult. A. u. 2, 1.4. 1932 13 1410 1olb gr . . pe h ein Berlin Gold⸗A. 24, Schuldversch. R. 1 4 10 6 6 do. Ausg. 3, 1. 7. 390 45 1.1.7 6 ros. Holdrentbr. Reihe 1. 2, 2. 1. 85 3 1.4. 6 k . . do. A. 5, rz. 190,1. 4.35 4 1.4.10 6 s101b Gr nn, , nen, w be. L, Reihe g r ol r ils de dänn ef, s mo. . h Anl. 633 * 2 ö =. AU. 14, . * 6 . w ö . h . i 1. u. 2. Ag., 1.5.31 4 1.6.12 6 —6 36 k 1.4.10 10ib Gar sioib er . 4 1.1.7 Ioob Gr 6 * de, , ,n, l Tn, derfh io dr sioib ür Bochum Gold A), Ses. Akt. Gold dyn. be Tutg 33 16 zi 1 1 s ('s 3 S 1 do. A . n S, ul. 1 0. 33 . 6 d r, = . Pändb. R 12779, do. A. 3, rz. 192, 1.4.39 4 1.4. 10510, õh Gr 6 . R. 7, 8, Uk. 1.10. 36 4 1 m. 1,2, 1-9), Bz 18438 17 f ö b, Uran, versch. g sioib ar. Bonn 5 . 49 1.3.5 3 I. J. bzw. Zi. 72. Si R 330 8 ö 3. 19: 3. . do. A. 5, rz. 100, 1.435 47 1.4.19 6 1 496 do. RA -Rentbr. R. 9, . . . bz. 30. 6.31. 12. 32 4 1.1.7 101b Gr —6 3 6. . ut. 1. 1. 40... 141.7 I01b 8r 101b gr e n,, m do. Rz 4,6, i. 12.31 49 1.1.7 iosb gr 8 Schlei Sandes 1. K do do li nuti ihzz lo ioiz r siöib sr. Brgunscweig; . de rg s (har, , , meg, 4 R. M- Pfb. J. , rz. 100 4 11.7 1918 3 . 28 Anl. 26 Y, 1. 65. 31 445 1.65.12 . . do. do. R. 2, rz. 100 4 1.4. 10 101b Gr 6 4 do. do. R. 12, uk. 1. 10.43 1.1.7 —6 5 a . do. Reihe 10 u. 11, 26 3. 4 Breslau RAM -I. 26, ; h do. do. RAM -Komm. di do Lis Gollgeh, rio oa s s iges Bog VJ e n, n mn, , we, n,, irg 100 4 1.1. ioo. sb er —« 1. * 2 2 281, R. 12, 31. 34 45 1. 8 5 9 z do. Abl. Golb- ilfe ib 1b ids zs a' siößs zd ß. do. fs Anl. , , , . e s s,, ü =, siidsr , g, 1 o. Gold⸗Schuld⸗ d do d, ners si , m, . . e ,,, ,. , ie s ä rer iohar op sr Dresden Gold⸗Anl. 8. do. B. 2 31.3.3 4 14.19 ioo gr ö. Ri. J. z. 1. 1645 44 1.1. foib ar sioib ar Ohne Zinsberechnung. 16e, gi. u 2.1.3 ö , 6 ,,, / / Steuergutscheine v. . 12 103! bo , sn versch ions. sico woe, „ä sendete, g, ran, = äs üb, s c 1.1. ioo, ßcb G. oo , sb Alm. Afsidavit) u. B, 1. Schein do Gold⸗Anl. 1926, ib tan in art X 6 . . Wet. Landes br. Rr. anrechnung fähig ab 1. 4. 1941 69, 5b 6 eb B ; 1. 12. 1935 4 1.5.12 49 6 er hurt ö 5 Gold⸗Anl. R. 2 N, Steuergutscheine I. Duisburg RA. l. de, g 1 lz. 33 4 1.1. ioib ar 1 1931. abz. 3. b. 131.4 LI. 6 6 einlösbar ab Juni 1942... 1035h 1089b 1926, 1.7. 32 4j 11 5 do. Schuld v. S. xi. j J do. do. Feingold⸗ einlösbar ab Juli 1942. ... 1021 1023h do. 1925, 1. 7 33 4 1.6.12 100, 6b 6 . 9, ü . ö. J Anl. 1925, 1. 10. 30 45 14.1090 8 8 einlösbar ab August 1942. . 102 6 102 h Düsseldorf RA -A. e,, ,, . * . 6 . do. do. do. 26, 1.12. 31 49 1.5.12 6 6 einlösbar ab Septemb. 1042 10 10920 1926 1. 1. 32 4 1.1.7 1 . S 2 1.8. 394 1.5.1 . 10sb do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 49 1.2. 6 6 einlösbar ab Dttober 1942 jof,56bh. 101, 5b Eisenach RAM ⸗Anl. . . 1. 8.31 45 1.11 K J do . do. Gd. 5. R. 1 ii. 7. einlösbar ab Novemb. 1942 10, 6h siol, 25b 1925, 31. 3, 1931 45 1.4.10 6 6 . 1. 2 17 1.5. 11 ö. . ,, , . Elberfeld RAM - Anl. d do. do. Komm. 26 u. 29 ĩ las, 31. 12. 31 3 117 2 ach . e, 6 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 1.4. 10 8 —8 Anleihe⸗Auslosungsscheine des do. 1928, 1. 19. 33 4 14.10 4 4 Erw., 1. . 43 4 1.1. 101b 8 r 23 do. do. do. R.. 1.16. 3 4 14.10 6 10ob Gr Deutschen Reiches“ .... .... 14916 1489, vb Emden Gold⸗A. 25, do. HS. S. 1.456 4. 1.1. ioib Ger —6 do. bo. do. i935 R. 2 Anhalt. Anl-Auslosungssch.“ 160 6 1. 6. 1931 45 ] 1.5.12 l00, sb do⸗ Er Schuldv, u. Erw.. 1. 16. 36 4 1.4.10 6 100ob Gr Hamburger Staats-Anleihe⸗ Essen RAM -⸗Anl. 265, fr, S Roggw. A.) 4 14.10 3 do. do. do. 1959 R. 8, Auslofungsscheine“ .. . .. . . . . Ausg. 19, 1932 45 1.1.7 do. CM Komm. S. . k 100b Gr Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ Frankfurt a. Main 1. 2 , 110 1ioob gr 282 Westf Pfb. A. . Saus lofungsscheinen ...... ...... 148, 6b Gold⸗A. 26(fr. 7h), do. do. do. S.2, 1.33 14 1419 8 5 grundst. G. R, 1.4.33 44 14.10 —6 69 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ 1. 7. 1932 45 117 do. do. do. S. 3.1. 31 , 1410 6 21 do. do x5. R. 1 3i. 1231 13 IJI1.7 6 —6 leihe Aus losungsscheine ; 150h . elsenlir chen. Zier do Re gem. 8. . do. do. R. 3, 1. . 35 11 1147 6 —6 Thüringische Staats ⸗-Anleihe⸗ RAM Anl. 1928 M, 1-40. 1945 a 1.410 a 100b 6r do do. 27 R. I. 31.1. 32 4 siz3 6 6 Auslosungsscheine“ .... .... 146, Sb 1. 1. 1933 45 1.5.11 Preußische Landes⸗ Zentt. f Sodentultift-⸗* ; J Gera Stadttrs. Anl. Pfandbrie a nstalt red. Goldfch. R.] ö v einschl. /s Ablösungsschuld (in X des Auslosungsw.) * v. Ihe, 31. 3. 37 4 15.12 GM Pfdbr. R. 4. 1. 7 1935 ; voden⸗ Görlitz RX* . änl. 36. . 36 13 1413 = 8 22 kulturkrobr. ...... 1 141.7 io s v. 1928, 1. 10. 33 45 1.4.10 do. do. R. 5, 1. 4. 32 45 144.0 3 6 do., do. R. 7 1335 1 ni ion s Hagen i. W. RM 8 . 1.1.32 4 11.7. 4 3 . Anl. 28, 1. 7. . 1 . 8. do. . 19,1. 4.33 45 111 = . Deutsch. Kom. (Giro⸗ . ö. 5 * do. do. R. 11, 1. 7. 35 47 1.1.7 —6 4 Deutsch. Kom. (Giro. Anleihen der Kommunalverbände. KLafssel k An ge , mio, 1 de. Ls elne s rn, . ö ; ö Kiel RA -AUnt. v. 265, 1. 1. bzw. 1.7. 34 48 1.1.7 6 6 , a) Anleihen der Provinzial und Kie , 101b 6 x db n o 1, 1.31.7 6 6 . . 1, 14 1.4.10 10ib ar siotb Gr 6 . 2 o. do. R. 19, 1. 1. 36 4 1.4.19 8 6 ö preußischen Bezietsverbände. 3 ,,, 83 698 do. do Re 21.1.1533 , mir, —6 . K *. . n. 1 . ; do. do. 26. 1.106. 33 4 kLaIio 6 1 do. do. R. T2. 1.10.36 4 140 toibdr. —6 kJ Mit gZinsberechnung. golberg Sstjeebad do. bo en rie ö . ö * n I bib Gr ibi er ; - KRM ⸗Anl.z7, 1.1.32 44 1.1.7 . R. 24, 1.5. 42 1.5.11 ö. a ,, unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ... oom gebn i Gd . do. do. C. Konim. do. do. . 1.11 ibib r ioib er Brandenburg. Prov. Anl. 1823. 1.1.28 4 1.1.7 R. ü, w oss z 10, = . do. do. as A 3 1.63 enburg. . g , ,,, do. do. do. A. 8, 1. J. 32 143 1.1.7 6 2 , RMM-⸗A. 26, 31. 12. 31 44 1.4. 10 101b Gr 101b Gr 1928 1 g. ö ? . * A. 1-4, 1.1. bz. 1.4. 34 49 vrsch. i0lb Gr 101b Gr do. do. 25, 1.3. 33 4 1.3. ibib gr sigidgr 2u. 3, 1. 10. 1935 3 14.10 3. do ba do. . a,. 133 43 11 23 2 de do 36 usg nu. )* 82 Ls. S6, .d. 33 4 zi ioib ar ibib r do do. 12 14. 30 1 1410 ö. o do xo. M- 133 1 1, 2s 23 fFfr. sp), 2. 1. 35 44 1.1. siosb dar sioib Gr Hann. Prov. G. n. jz. Leipzig RM Anl. as, do do do. . 16. 1.333 1127 . 21 e e ,,, Reihe 1 B, 2. 1.26 4 17 6 100d 6r 1. 5. 19364 4 1.5.12 —6 60 do. do do M. 2 . 66 11 1.1.7 100, 5b Gr 9 ö der zn r , s g mn, fold ar sioib ar dor Cu Ant. R. h, do do n dg rss 53 6 is ö . do. do. 193 Lu sg 1 Lo! 4B u. 5, 1. 4. 1927, Magdeburg Gld. A. . 1.1.7 6 a! ; 6 2 ß gek. 1. 10. 1946 4 14.10 8 s10ob er 1026, 1. 4. 1931 443 1.4.10 . nn,, ; 3 ö, * 1.0 soob dr 6 do. do. 26, 1. 5. 3 . 15512 konv. Gold Schuld- Ohne Zinsberechnung. do. do. R. J. 1. 10. 32 4 1.4.10 idoob 8r —g Mannheim Gold- verschr. rz. 1.2. 41 44 1.2.8 100,õb 6 100,5 6 * ö . ö ) 2 Anl. 26 10. 31 4h 6 . Württ. Wohngskrd. Deutsche dLomm⸗Sam melablös.⸗ do. do. R. 9, 1. 10. 33 4 1.4. 10 100b Gr 6 I. 10. 31 1.4. ; r. zs Mu Sfofunas ich S 156 750 156, 756 do. do. Reihe 10-12 do. do. 27, 1. 8. 32 4 1.2.3 6 6 (Land. Kred.-Anst.) Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1. 6, 1565. I do. 2, j ö. Holde yr Psobt. do. do. Ser. 2* iss. 255. iss 25h 1. 10. 34 4 1.4.10 ib Gr ioob dr München RA-⸗Anl. ., ; eg n , do. d Ser. 3* (Saar 12316 123 3b do. do. Reihe 13 u. 14, 1927, 1. 4. 31 44 1.1.7 . Reihe 2. 1.7. 1932 13 1.1.7 o. do. er. 3 Saarausg. 3 1237 1. 10.35 4 i410 d 100 6r do. 1928, 1. 4. 33 44] 1.4101 6 6 do. do. R. 3. 1.8. 31 1311 * einschl. n / Ablösungsschuld (in X des Auslosungsw. ) . iederschles. Provinz do. 1929, 1. 3. 34 4 1.3.9 6 6 do. do. R. 4, 1. 12.36 48 1.6.12 2 RM rozs, 1.4. 3. 4 1.4.10 io, s.. Nürnberg Gold⸗ do. do. R. s u. Erw, do. do. 23, I. 7. 33 4 1.1.7 1oib e Aul. 23, 1.2.4031 3 1L2.5 * Srl: ei 23 d 1.3. . * Ostprenßen Krovit n= Dberhausen NRhid. do. Schuld. Ag. 26. 1 Anl. 27, A. 14, 1. 10.32 4, 1.4.10 6 6 KR.-A. 27, 1.4. 32 4 1.4.19 1.10. 19321 110 - e Landschaften. Pomniern Provinz. Pforzheim Gold⸗ ÜUmschuldungsverbd Gold⸗Anl. 1928. 1984 4 1.1.7 ö Anl. 26, 1. 11. 31 4 1.5.1 . disch. Gemeinden 4 1.4. 101998, 8 6 88, Sb o Mit Zinsberechnung. do. do. 1930, 1.5. 35 4 1.5.11 do. ö . 4. unt. vi rw deck rügbar ad . do. RA -A. 365, 11. 193, 1.5.1 cst. . . 1.4. 40 4 1.4.10 * e, 66 4 , Kur⸗ u. Neumärk Sächs. Provinz⸗Verb. 1927, 1. 1. 1932 1.1. I . d ö, Korengen; g as iogo sr g Sole Keen. b) Landesbanken, Provinzial. Erez nter g . do. do. Ausg. 14 48 1.1.7 10080 8r 6 1928, 1. 10. 1933 4 1.4.1090 banken, kom mun ale Giroverbände ö 19 . do. do. Ag. 15, 1. 16.26 4 1.4. 10 2 ,, 1 . ; aur⸗ u. Neu märt do. do. Ausg. 161.1 45 1.1.7 r 1929, 1. 4. = u. . do. do. Ilha, A. 2 1 1.1.7 49 ee, u 1938, , . 4 versch. 101b n Mit Zinsberechnung. i ,, do. do. Ausg. 17 4 1.3.) 86 eimar⸗Gold⸗Anl. 2 Ge ie I (r. 85. de 8, es, , d, ro icoh dr —a ares , nen 6 n, 9 Sr. e . , 9 8 ljiomwgr J Schles. Provinz⸗VWerb. Wiesbaden Gold⸗A. do de i g. 1. H. s i sm oft r —=—6 . 3 6 6 ! KRAM 1989, 1.1. 1943 4 1.1.7 101 1928 S. 1.1. 10. 33 44 1.4.10 , r. 6b 1419 . 939, 1.1.1 h x ; do. do. R. 3, 1. 8. 35 41.2.8 6 6 do. do. do. S. 249 1.4.19 —6 6 Egle n, olst Kron, ,, do. RM R. 5, rz. 1090, do. do. do. S 33 1.4. 10 6 6 RA .-A. II. 14, 1.1.26 44 1.1.7 100, Sb Er 1926, 1. 8. 182 15 1L2. ; 1. 8 196 iL. 6 do. do. un- Schuldv ß ö do. Ag. 15 (Feingold), do. 1926, 1. 11.1934 .! 1.6.11 * Dt. gandes bi. Zentrale * zu slogz. Schv. 4 IL. 100d a en 1.1. 1927 4 1.1.7 100, Sb dr. 6 Kir, , , dänn. z5bGRogg. Schv. ö o. Gold⸗Anl. Ag. 16, rz. 100, z. jed. inst. M 1.6.12 6 6 Landsch. Centr. Gd.⸗ . ,, 3. 44 1.1.7 —6 Ohne Zinsberechnung. dann. Vanbesttz. Sd. pd fr. sag 1a 0 * 4 . ü 9 . ö 5 818 26 . ih d ra Giod d ar n,, . n . JJ 141.17 —6 6 k 14106 6 do. Gold⸗Anl. Ag. I, scheine einschl. e Ablös.-Sch. zig. ix, 23 . so ö . 4 ioo ar an dr Auglosungsze; ö. do. do. S. 2. 3 . . ö . do. do. RAM Pf. R. 1 4 1.4.10 101b dr 101ßb 61 do. RA ⸗Anl. Ag. 19, Rostock Anl. Auslosungsscheine do. do. S. 3. is. 1927? 41.1. ö . 1. 1. 1933 4 1.17 6 einschl. s Ablösungs⸗Schuld . Landschastl n, ö do. Gold Anl. zig. 26 : (in pd. Auslosungsw.)! do. do. S. . 15. . 25. . ,, ö. . e , n 4 1.1.7 100. 6 1. J. 35 14 1.1.7 ] 4 do. bo' fr. d Rog⸗ ,. o. Anl. Ag. 21, Ser. 5 u. Erw. Pd ; ö ö. 9 Iich 4 an widoosb er ö de do Ger ö. . gen⸗Pfdbr. ..... 1.4.10 ,. Schlesw. Holst. Verb. d) Zweckverbände usw do. do. Ra- p. S. sitz. G. Pf. 8. 104 3. ö. . . Do. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 45 1.1.7 6 6 . e l . Ih. Mit ginsberechnung ere m , . . eingold), 1. 10. 33 . Kassel Ldkr. G. Pfd. R.] 2 j 4 bzw. 1. 1. 15584... .. 4 1.4. 10 ioo, S5 dr. 6 u 1.9. 1580 4 4 . ,, ö e n n, , . n mn 1 de. da i s lend. nn,, 1.17 9 —9 ö (Feingold), 1. 10. 83 4 i341! 6 ioo, 5b Gr . * 14109 . a. zan ö 6 6 do. RA Bfdbr. S2 ad 1.14.7 6 —6 ö. j ; 27 . . . 6 do. do. RA ⸗Pfdbr. Kasseler Bezirtsverbd. 122 1832 4, 1.2. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 37 481.3. 6 . f ( . Ruhrverband 1985 . , 6 (fr. Roggw. fd. 4 1.17 ; n nn e ,, , ,, Reihe G. rz. . ed. 2 2 . 4 10. 4. k p rain . do. do. X. 10, 1. 3. 34 48 1.3.5 6 toib Gar Ostpr. ldsch. Gd. Pf. ö ,,,, 8 de de l n r rte ier. oss? rz. 1. 4. 194 * 2 6 1.3. 36 421.3. 0. do. fr. 4. * r ; Ohne Zinsberechnung. clp: Hoi. . ö . . , . 9 8 de. do. fr. Ju. 1 6 ibib r bid r * Oberhessen Provinz: Anleihe; Pb. CA. t 1.336 3 T3119 2 . do. do . Ta K 14. Auslosungzscheine 8... ö ö. da en ne e roam == . Vile lot dom. Ani. . . n n, ,. . Ostyreußen Provinz Aniethe⸗ do RM wn. Ag. s Spa rt. ird in . . Autlosungzscheiner ...... 16806: iss a e , , 4 119 . Ausg. 1, 1.1 3 3 an gen, , 3 . R 3 * 2 * 1** . z nn, ,,,. 66 ö * 1 in mere chr (Mi. 1. 1000 r bob ar 5 dich Ligu⸗ ‚⸗ . o. do. 1926 Ausg. 2 Pfd. f. Westpr. neu⸗ RM bo. do. Gruppe 8 M z sichergeste st. von 1927. 1. 1. 1588 di. 1.7 Iioob dar liooh ar iĩdsch. Pay. A. Pb. f. Z p. St.! 2.

w