1940 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

heutiger Voriger heutiger . voriger lNeutiger Voriger heutiger Voriger neutiger Voriger 4 . [ Berl. Hagel⸗Assec. Gh Einz . T x 7. 86 S906 asserwerk. Gelsen⸗ Deutsche Reichsbank. 5 1120 Halberst. Blanten ĩ a. 2 . * *g . 2 2 2 s/s 1.1 1846 Deutsche Überseeische burger Eisenb. . 4 1.1 1046 1038h B do. do. , , 2 ge Treptow .... 6 11 do. (m. beschrankt. Sant.. .... ..... 38 0 as 255. 109. 156 Halle⸗Hettstedt .. * . 92, Sb i,, , o 2 2 . Terrain Rudow- Div. j. 19355. 668 141 18h Dresdner Bank; .. 8 * ijß zs s ils s: ; Samba im. Kaden *. der ,,, Johannisthal ... 4 0 1114 Wenderoth pharm. 4 1.7 116, 5b 116, 25h He NescherBankverein 5 5 106, 5b 6 io zb G (Hambg.⸗Am. L.) 0 1.1 86, 6h '6, Co ,,, do. Südwesten i. L. o D RX pSt. 0 6 Werschen⸗Weißenf. Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 44 104. 5b 106.25 6 Hamburger doch. n,, ietzt: Coloni ,, . Thale ECisenhütte 9 6 11 Braunkohlen. .. 5 5 1.1 . Lübecker Comm.⸗Bk., bahn Lit. A.. M8 1.1 * 39 , Thür. Elektr. u. Gas 7h) 17 e w e. Kauf⸗ . an n in . k r ha n . evdner g 3 . . Thür. Gasges ö . . 5 61.1 ĩ Sübercc;cᷣ-·- H . e 2 3 wn , mms ] ] . Westfälische Draht⸗ Luxemb. Intern. Bk. Hannov. Ueberldw. 3 . n ,. v. Tuchersche Brau. 5 1.7 1306 1306 industrie Hamm 6 1.7 a. 2 o 0 w 6 61.1 Frankona Wb gscheß gs 13d . i . 10 138, 5h 1386 Wicküler⸗ Küpper⸗ ecklenburg. Depos.⸗ Hansa! Da mpf⸗ . 4 . 5 . —ö 3 1. 6. . . 6 6 1.11 u. Wechselbank. .. 5 58 schiff. Gese llsch. 6 1.1 1191b 1196 r , . . 2. 2 . Wilmers di. Riein⸗ do. Shy. u. Wechseib. 6 6 Hildesheim - Peine . der ien ee een, ,, 2 gau Terrain i. So D 1.1 29, 25h Mecklenb. Strelitzsch. . Lit. A 0 0 1.1 60, 25 5b t 9 . esd Ren, Anion Fabrik chem. Wintershall. .. . . V6 1.1 148,250 146, J5b Hypothekenbank, j.: Königsbg.⸗Cranz. W 5 4 1.1 ? a4 e 9 . 9 kin, ua bi w 4110 H. Wißner Metall. . 6 1.7 . 1 . , . 3 7. . 6. in 2 * Wollgarnf. Tittel Hypoth. Bank .... Dampfer Lim. ( . . 3 . 2 . K s s 1.1 1666 B 156, 75h Meininger Hyp⸗Bt. 6 665 12,5 6 Liegnitz Rawitsch ö u. do. ,, ae 9. Veltag, Velt. Ofen Niederlaufitzerbank. 5 5 10466 l08eb 6 Vorz. Lit. A.. N 0 1.1 69.5 66, 2 ö , , . ee u. eramii ... 41.1 105 105, J5b Zeiß Ikon. . ...... 7 7I1 1.10 1786 , ö . 104, 75h 104, 756 n,, 0 11 ö , 2 3⸗ Wir⸗ Zeitzer Eisengieß. u. auener Bank . .... . ö rembg, Pr. ö 2 V. A. G. . ᷣ. . 3 5* 1.1 1256 6 1259 n , . 8 1.7 B Pommersche Bank.. 4 65 logh rich St. = 6099 Fr. 0 1.1 k für s Monate Zekfstoff⸗Waldhof . 7 7 1.1 1486 147 Rheinische Hyp. Bank 7 7 143 6m 142 6 Magdeburger 66 5 11 * 9 ,, , . Verein. Altenburg. uckerfabr. Rasten⸗ Rheinisch Westfälische Mecklbg. Fried. W. 6 ordste . e,, . u. Strals. Spielt. s / 8/4 1 6 6 ,,,, 4 141 1000 . 11 m rh ö . ; . 9 , . ,. . 2 za⸗ Sächsische Bank. .... 5 365 o. A. Lit. & ö ; ö . , , . . w Pa o O 1.1 104 b 104, 25h ö 3668 121b a . . z 3 n. Eh , ö. * 2 Berliner m br⸗ ; Schleswig⸗Holst. Bk. 4 3 ö. orddeutsch. Llo ; ; . , n. * . . 6 1.1 5 . 37 88 Nordh. Werniger. 0 O 1.1 JT2b 72d 6 Thuringia k. . 2 do. Böhler Siatzl⸗ 2. Banken. üngar. Allg. Ctedit... Venn sylvanid. . 1. an,, 2 eo geh 35 3 *. ö Zinstermin, ker. Bantaltien it bez a. denn gt . ir ,,,, 64 69 1.1 Union, Hagel⸗Versich, Weimar e en ,, nr, 2. Kusnabme: Bank für Brau-RInduttris 1. Juli. ger ner danurg, n n sisa2sb s iss, sb s Käintein-tabi— . ö db. Deutsche Nicktel⸗ Allgemeine Deutsche West de ut sche Boden⸗ hagen Lit. ö z 11 9 4 wenn, ,.. 6145/2 1.10 Credit ⸗Anstalt.„... 4 1030 losp kreditanstalt. ..... 6 do. . [. 6. Glanzstoff⸗ 1 Badische 13 ! 6 1 ö. . . Fabriken ..... .. 6 w Bank für Brau⸗Ind. 64 ö S . 2 . do Gumbinner . Bayer. Hyp. u wechslb. 5 35 13.560 Il4: 6b 2 k f * 7 4 . 2 Kolonialwerte. . o OJ 1.1 947h 938, 5b do. , , . ö ö . . 3. Verkehr. ö, 5 44 . o. H rt⸗ . Berlin. Handels⸗Ges. 64½ 64 127, ; Siüldd. Eisen bahn .. 5 11. D. 4 ,, . 6 1.1 B 26 do. . 6 3 sd sS2z255 6 Aachener Kleinb. MO * 1.1 636 383. 75h West⸗ Sizilianische 14111 n,, z ö. nal H do. Märk. Tuchfabr. 75 . 180, Braunschweig. Han⸗ Akt. G. fVerkehrsw. 7 7 1.1 136, b 136, 5 n St. = 300 8 1.1 6 . . ö . do. Metallwaren nov. Hypothekenbk. 55 58 Allg. Lokalbahn u. f. 500 Lire. . 6 3. 3. d tn. 3 80 Haller, j.: Hallerwk. 0 1.1 60, J5b 6560. 756 Comme rz⸗ u. Priv. Bt. Krastwerte . 8 8 1ᷓ1 66, sh ,, . do. Stahlwerke .. 6 6 1.10 12076 120 1b :: Commerzbank ; Baltimore and lhio 1.7 . , . z do. riot jab on · X.. ö 66 ig sb 6 118,566 Bochum-⸗Gelsen.- 4. Versicherun gen. . , 41.1 io4b i05b Dentsche A siatische Bk. kirchen Straßenb. O 5 1.1 x een, 24 4 9g 19 23h ar do. Ultramarinfab. 7 1.7 1466 . RM per St. 15 66 9b ne n, n, 14 RM per Stück. , , . Victoria⸗Werke ... 5 6 1.10 125 8eb Deutsche Bank und r.⸗A. i. Go ; . ʒ . C. J. Vogel Draht⸗ 4 , n nn Deutsch. Eisenbahn⸗ Geschäftsjahr: 1. Januar, ledoch u. Kabelwerke .. 8 s 1101936 1936 Ausgabe gzz, jetzt: Betrieb . ...... 0 1.1 J21h 72, pb Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli. Deutsche Bank. . .. 6 6 127,5 6 12, 5h 0 Deutsch. Reichsbahn Deutsche Central⸗ ( 7Igar. V.⸗A. S. 1.5, Aachen u. Münchener Feuer.. Wagner u. Co., boden kreditbank .. 6 6 121,5h 8 121, 25h 6 Inh. Hert. d. Reichs- Aachener Rück versiche rung y Maschinenfabri Deutsche Effecten⸗ u. dr. Gr. 5, 1-4) 8. ADP 7 7 11.1 128h 1269 Albingia“ Vers. Lit. A...... j. Maschinenfabr Wechselbank. .... 4 4 8956 95 Eutin⸗Lübect Lit. A 4 41.41 do. o. it, . . Wagner⸗Dörries. 8 O0 1.10 1136 Deutsch. Golddiskont⸗ Gr. KasselerStraßb. Ablianz u. int Ver. Vers., a a Wanderer⸗Werke s s 1.1 1866 1896 6B bank Gruppe B... 38 28 ioob 1006 j. Kasseler Ver⸗ jetzt: Allianz. Vers. . . .. .... Warstein⸗ u. Hrzgl. Deutsche Hypotheken⸗ kehrs⸗Ges. . .. M 4 4 1.10886 6r do. do. Lebenz v.⸗Bk., Schl. Holst. Eisen 5 1.4 11136 6 bank Berlin ..... 56 6 119,750 6 11s, õb d do. Vorz.⸗Alt. 7 7 vg 60 jetzt:; Allianz Lebensvers. .. 6 1 .

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. i. Ablösungsschd.

——— 2

409 Fried. Krupp RA Anleihe 1936 .... ...... 50/9 Mitteldeutsche Stahl FR.M⸗Anl. 1936 .... .... 40/0 Vereinigte Stahl RA- Anleihe . ...... K

Accumulatoren⸗Fabrik . ... Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschaft .... ...... *. Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg .... ..... Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Gubiag) Bremer Wollkämmerei. . .. Buderus Eisenwerke. . ....

Charlottenburger Wasser⸗

. Chem. von Heyden ...... ; Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz ...... ..... Demag... .... Der g Ai iant. Telegr. . . . 3 Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ö Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig ... Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrs mittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien.. Elektr. Licht und Kraft ... Engelhardt⸗Brauerei ....

G. Farbenindustrie.

J. ; eldmühle Papier ...... = elten u. Guilleaume .....

Ges. f. elektr. Unternehm. udw. Loewe u. Co. .... Th. Goldschmidt

amburger Elektrizitãt arburger Gummi.... arpener Bergbau aer g n ee fen, jetzt: Soesch A. ⸗G. 8899

——

Mindest⸗ abschlüsse

000

3000 000 3000

lleutiger

1496-149, 7514976

.

103, 75- 101,5-

261,5-

149, 75- 150,5 b 129, 5—

169-170, 5 h

171 73-171, 75-173, 75- 181——

183——

1375-138 b

120 G- 120- 120,5.

114,75 B- 114, 5- - 184.25 - 184,5 b 246, 75- -

154 25 bB- 1564-154, 25 b 168576 167, 75 b

114. 149-145, 5-144, 7 5- 145, 25 b 144-143, 5-144 b

162, 25-162

185 C -

167,5 167, 75-

247-248 b

129 179 b 135 B- ig) - 1669. 166 256

156910 189 75-159. 164,556—

146 5 - 145,5 . 1295 129. Ä

Fortlaufende Notierungen.

Voriger

14959149, 5—

103, 75-

loꝛvz-

261 - -

149, 5-150, 5— 127, 5-129—-

167, 5-168 b

171, 5-171, 75- 178 -

182

135-136, 75 b

248,5

184, 5-185, 5— 119-119, 75-119, 5-

114-114, 5- 154 245 -

153, y- 164, 3- Ieh = 168,5 b .

144 14475 b la & Ii3- - 165

184.

165 1657 ·1689-

248

178. 5-179, 25 b lIöd . Iz5- 66.

159-159, 75- 159, 265 b 163, 26 b

129. 129, 25 b

illi olzmann .. ..... . Gesellschaft.

Il Bergbau .... ...... lse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

Kali Chemie 2809888 Klöckner⸗Werke .... ......

Lahmeyer u. Co. ... ...... Leopoldgrube ...... ......

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel . ...... Maximilianshütte . .. ..... Metallgesellschaft .... ....

Rhein. Braunkohle u. Brikett

Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke . . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.

Rheinmetall ⸗Borsig. .. . . .. Rütgers werke. ..... ......

Salzdetfurth 8988888888 Schering. . . .. ö 83 r e Elektrizität und

Gas Lit. B. . ...... 2.4 Schubert u. Salzer .... ... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei . .. Siemens u. Halske ..... *. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Hinkhütte. .... Süddeutsche Zucker. ......

Thüringer Gasgesellsch. .. Vereinigte Stahlwerke. .. . C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. ....

Wintershall 99804 Zellstoff Waldhof 2

Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank. .....

A.-G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000

3000 2000 2000

30600 3000

2000 2000

lleutiger

200-200, 5- 2009-201 B 106,59 - 106, 20 6-106, 75-

175—- 16563 119348119, 25-

13456

138, 25 - 138- -— 128 3/3 - 128,75 G- 129, I5-

128, 5-128

l 39, 25-

247 56 Ia6 75-148 B 1lo4vs- 15. IS, 5 B- Ib. 26 b. 15476

144 25-144578—

NJ 5-174 5

19076 G- 177, 5-

149,5 -149—- 130, 76-130, 5— 232, 5-232 b- 137-139

103,5— 262, 75-

120 120 5. 1205 12159. ö eier

184 116-1165 b 1483-149

1477. 148 B-

141, 756— 111-11 -

iss, 1 - 136,5 136 75-—

128

Voriger

198-199—— 1085, 5 - 10576 b

IT 5 w- is xb ig & -

168.

132 138, 5-139 b

128, 5-128 57½j 128,5 128,75 b

128, 75-129 b

146,75

164 bB- 154, 25-154 - I34 v - 134, 5-

144, 0-144, 265-144, 75-

189, 75-190, 25- 177, 25-177, 75-

148, 5-149, 5— 148 -149—

139 - Iz0 73- - 235 &

135, 28-136, 6

od, M- o-

264

1656——

is n - 12. 1200 1205

184—— 1151 169½ - 1166 147, 75-148, 265-148 b 147-1475 b

141, 5—— IIIb - 111-111, 25 b

136, - 136 5 -— 128 -

F h ,

Deutscher Reichs anzeiger

Preußischer 6t

des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Ma einschließlich 0,48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 0 Q- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ü, einzelne Beilagen 10 Mm. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.

aatsanzeiger.

O

.

Reichs bankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

Nr. 157

——— 9 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten —— 1 5 1,19 Rc, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ eile L,35 R AÆ. A

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig zbenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Z Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

beschrie

h

nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin insbesondere

ande)

Berlin, Montag, den 8. Juli, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 9 40

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

2. Nachtrag zur Anordnung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft über die Schaffung von Warmblutzucht— gebieten vom 15. November 1938 III I7. Vom 2. Juni 1940 III 2694. 40.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei in Karlsbad und Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse in den besetzten Gebieten. Vom 6. Juli 1940.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1. Nr. 119.

Amtliches.

Deutsches Reich.

2. Nachtrag zur Anordnung des Reichsministers für Ernährung und Land⸗ wirtschaft über die Schaffung von Warmblutzuchtgebieten vom 15. November 1938 III 17.

Vom 27J. Juni 1940 III 2694. 40 -.

a) Der Absatz 1d der Anordnung vom 15. November 1938 Il 17 (2wRM Bl. Sp. 1197) wird, wie folgt, geändert:

Hinter dem Wort Stormann ist einzufügen: und in dem nordwestlichen Teile des Hamburger Gebietes

b) Auf Grund des §519 Abs. 1 der Ersten Verordnung zur Förderung der Tierzucht vom 26. Mai 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 470) wird angeordnet:

In den Gemeinden Andau, Apetlon, Berg, D. Jahrn⸗ dorf, Edelstal, Engerau, Frauenkirchen, Gattendorf, Gols, Halbthurn, Illmitz, Jois, Kittsee, Neudorf b. Parndorf, Neusiedel a. d. See, Nickelsdorf, Pama, Pamhagen, Parndorf, Podersdorf, St. Andrä, Tadten, Wallern, Weiden a. See und Winden des Gaues Niederdonau dürfen nur Warmbluthengste (mit Ausnahme von oldenburgischen und ostfriesischen Hengsten) sowie englische XX], arabische OX] oder gemischte a Voll⸗ bluthengste zur Zucht benutzt werden; für Kaltbluthengste darf in diesen Gemeinden weder die Deckerlaubnis für die Zuchtklasse A noch die Deckerlaubnis für die Zuchtklasse B erteilt werden.

Diese Anordnung tritt zum 1. September 1940 in Kraft. Berlin, den 27. Juni 1940.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Seyffert.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 8S§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 911), in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 15941/393810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi / Id. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des

1. Paul Reichl, geb. am 16. 4. 1884 zu Karlsbad, zuletzt wohnhaft gewesen in Teplitz⸗Schönau,

2. Moritz Maier, geb. am 10. 1. 1877 zu Koslau, und seiner Ehefrau Selma, geb. Stein, geb. am 23. 10. 1878 zu Slabec bei Radnik, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Tetschen,

3. Alois Palecek, geb. am 22. 5. 1892 zu Schimitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Bilin,

4. Karl Vodsedalek, geb. am 7. 12. 1899 zu Lib⸗ stat, zuletzt wohnhaft gewesen in Libstat,

5. Gustav Mandelik, geb. am 21. 1. 1884 zu Pur⸗ kowitz, und seiner Ehefrau Grete, geb. Neumann, geb. am 15. 1. 1900 zu Wien, beide zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Gablonz, G

hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Reichenberg, den 6. Juli 1940.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.

J. V.: Möller.

xx.

Bekanntmachung. Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen ein— schließlich aller Rechte und Forderungen der Juden: a) Julius Hirsch, geb. 14. 9. 1867 in Waltsch, früher wohnhaft gewesen in Karlsbad, b) Dr. Anton Israel Mosauer, geb. 6. 3. 1873 in Karlsbad, früher wohnhaft gewesen in Karlsbad, e) Dr. Elias Rothfeld, geb. 14. 11. 1882 in Jezier⸗ sany, früher wohnhaft gewesen in Graslitz, d) Ida Rothfeld, geb. Kriege, geb. 5. 5. 1890 in Mähr. Ostrau, früher wohnhaft gewesen in Graslitz, e) Walter Rothfeld, geb. 20. 11. 1914 in Graslitz, früher wohnhaft gewesen in Graslitz, f) Käthe Röothfeld, geb. 4. 12. 1918 in Graslitz, früher wohnhaft gewesen in Graslitz, g) Josef Fluß, geb. 21. 1. 1864 in Tschernowitz, früher wohnhaft gewesen in Saaz, h) Alois Heller, geb. 9. 3. 1879 in Kaaden, früher wohnhaft gewesen in Kaaden, i)h Leo Heller, geb. 16. 4. 1907 in Kaaden, früher wohnhaft gewesen in Kaaden, wird hiermit auf Grund der 88 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendentschen Gebieten vom 12. Mai 1939 Reichsgesetzbl. 1939 1 S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594y39/3810 und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi / d Nr. 7126/39 zugunsten des Deutschen Reiches Reichs⸗ finanzverwaltung eingezogen. Karlsbad, den 6. Juli 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad. J. V. Grauer⸗Carstensen.

Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse in den besetzten Gebieten.

Vom 6. Juli 1940.

Nach 1 Abs. 2 der Verordnung über die Errichtung und den Geschäftskreis von Reichskreditkassen in den besetzten

Gebieten vom 15. Mai 1940 (Reichsgesetzbl. 1 S. 771) wird am 9. Juli 1940 eine Reichskreditkasse in Chälons s. M. eröffnet.

Die Reichskreditkasse wird durch ihren Vorstand gericht⸗ lich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des Vor⸗ standes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie innerhalb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von zwei Vorstandsmitgliedern oder ihren Vertretern abgegeben werden. ;

Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus⸗ hang in den Geschäftsräumen der Kasse bekanntgemacht.

Berlin, den 6. Juli 1940. Hauptverwaltung der Reichskreditkassen. Wilz. Fiebach.

Bekanntmachung.

Die am 5. Juli 1940 ausgegebene Nummer 119 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Verordnung zur Aenderarng der Ersten Verordnung über die berufsmäßige Ausübung der Säuglings- und Kinderpflege und die Errichtung von Säuglings- und Kinderpflegeschulen (Säug— lings- und Kinderpflegeverordung SuKPflV —. Vom 19. Juni 1940.

Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Vollstreckung von Freiheitsstrafen wegen einer während des Krie⸗ ges begangenen Tat. Vom 27. Juni 1940.

Verordnung zur Aufhebung des österreichischen Bundesgesetzes über Kassen zur Erfüllung der Pensionsverpflichtungen von Kre⸗ r ,, und Privatversicherungsanstalten. Vom 28. Juni

Zweite Verordnung zur Durchführung der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen. Vom 2. Juli 1946.

Verordnung zur Aenderung der Verordnung über Familien⸗ unterhalt für die deutschen Stagtsangehörigen im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 4. Juli 1940.

Verordnung über die Einführung des Familienunterhalts— rechts in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 4. Juli 1940.

Verordnung über die Einführung des Familienunterhalts- rechts in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. Vom 4. Juli 1940.

Umfang: / Bogen. Verkaufspreis: N5 RM. Postversen⸗ dungsgebühren;: o, 93 Ee für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 6. Juli 1940. Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.

aftste il.

Das Protettorat in der europäischen Strutkturgestaltung. Ein Artitel Staatssetretãr Dr. LCandfrieds.

Prag, J. Juli. In einem Artikel „Das Protektorat in der euro—⸗ äischen Strukturumgestaltung“, den Staatssekretär Dr. Land⸗ ried gelegentlich des Neuerscheinens der Wochenzeitschrift „Die

Wirtschaft“, Prag, dem Blatte zur Verfügung stellke, äußerte sich der Staatssekretaͤr über das wirtschaftliche Verhältnis des Pro— tektorats Böhmen und Mähren zum Reich. Eine Fülle von Zahlen über Beschäftigungsgrad, Kapazitätsausnutzung der Werke, Absatz und Geschäftsergebnisse bestätigen, daß durch däs Großdeutsche Reich auch wirtschaftlich ein echtes „Protektorat“, nämlich ein Schutzverhältnis, geschaffen worden ist. Es habe eine Zeit gegeben, in der man allen Ernstes glaubte, die alte Tschechoslowakei könne für die agrarischen Länder der unteren Donau ein vollwertiger Industriepartner werden, doch sei heute klar, daß ein erheblich größeres industrielles Potential nötig ist, um die Donau- und Balkanländer nicht nur mit industriellen Verbrauchsgütern zu versorgen, sondern auch ihre wirtschaftliche Entwicklung und damit auch ihre materielle . zu fördern. Die Art, wie England den Krieg weiterführt, so heißt es in diesem Artikel u. a. weiter, hat dem gesamten . Europa eine Schicksals und Tatgemeinschaft auferlegt, wie sie wohl niemand erwartet hat. Von einem Zentrum aus, dem Großdeutschen Reich, werde bereits heute in hohem Maße konti⸗ nental⸗europäische Versorgungspolitik betrieben. Es wäre un⸗ nig. zu behaupten, daß die daraus entwickelten Bindungen und Verflechtungen bloße Kriegskinder seien, die den Friedensschluß nicht lange überleben werden. Die Zahl derer, die die Not⸗ wendigkeit struktureller Umgestaltungen in der kontinental-euro⸗ päischen Wirtschaft erwarten, sei in ständigem Wachsen begriffen.

Abschließend wird in dem Artikel festgestellt, daß wir uns in einer Umwertung der Begriffe befinden und damit auch in

einer Uuwandlung des Denkens über das, was man früher unter „Souveränität“ verstand. Staaten, die in ihrem Bestand dadurch gefährdet werden können, daß es irgendeinem anderen Staat beliebt, ihnen den Brotkorb höher zu hängen, seien auch dann nicht wirklich souverän, wenn ihnen in jeder Beziehung die

äußere Unabhängigkeit verbrieft sei. Finde ein solcher Staat eine andere stärkere Macht, die ihm die Sorge um den wirtschaft— lichen Bestand abnimmt, und tauscht er dafür die Möglichkeit ein, ungefährdet seine nationale Kultur zu pflegen, so habe er mehr „Souveränität“ gewahrt als ein anderer Staat, der in seiner Existenz oder in seiner sozialen Struktur ständig von der Ver— sorgungsseite her gefährdet ist. Da nicht nur die Großen dem Kleinen, sondern auch der Kleine dem Großen nützt, diene ein

solches Treueverhältnis dem wohlverstandenen beiderseitigen Interesse.

Die Rentabilität der deutschen Sparkassen.

Die Rentabilität der Sparkassen spiegelt sich in der Roh⸗ gewinnspanne wider, die sich aus dem Unterschied zwischen der Zinsspanne und der Bedarfsspanne ergibt. Die Rohgewinn⸗ spanne ist bei den Sparkassen im Vergleich zu Kreditinstituten in privaten Rechtsformen durchweg ungewöhnlich niedrig, da die Sparkassen als gemeinnützige Institute nicht auf Erwerb gerichtet sind. Das Statistische Reichsamt hat im Rahmen einer ÄAbhand⸗ lung über die regionalen Ergebnisse der Jahresstatistik der deut⸗ schen Sparkassen für 1938, die im neuen Heft von „Wirtschaft und Statistik“ veröffentlicht ist, auch die Rentabilität der Sparkassen in den einzelnen Ländern und Landesteilen untersucht.

Danach belief sich die Rohgewinnspanne im Jahre 1938 im Reichsdurchschnitt auf 0, 7 25 der durchschnittlichen Bilanzsumme; im einzelnen bewegt sie sich zwischen 084 25 (Sachsen) und 0, 10 26 (Berlin). Die hohe Spanne in Sachsen ist überwiegend auf die sächsischen Sparkassen zurückzuführen, die zwar eine unterdurch— schnittliche, aber im Vergleich zu ihrer eh niedrigen Bedarfs⸗