Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 8. Juli 18940. G. 3 gist nrelg 2 Zentrathandelaregisterbeilage zum Reichs und Staatõauzeiger Nr. 157 vom 8. Juli 1940. 8. 3
Nreslwu. 172538) Fürth. Seo Pfister ist infolge Tedes ] K. G., Halle (Saale). Epedition, Jacob“ in Imbrechts ). Leitmeri 1
Sandelsregister l ausgeschieden. Leonie Laure Pfister, Vis beltran zport, am iter chr d d. Niederlassung 6 r, n (( ka , smerzz, 16. m Mü hr. Schönberg. 17299] Münster, West. 73M I Ereetz. us Am 18. . 1910: 3 Kommanditisten; Gegenstand des Unternehmens ist
Amtsgericht Breslau. Kaufmannswitwe in Fürth, ist nun ⸗ Henning Niewerth und Ewald Gau brechts verlegt. 75.4 R. A 59 Alois Pes, Strumpf- Amtsgericht Mähr. Schönberg. Sandelsregister Amtsgericht Preetz, 2. Juli 1910. sind aus der Gesellschaft ausgetreten jetzt ein Großhandel in Nahrungs⸗,
Abt. 62. Breslau, den 24. Juni 1940. mehr Geschäftsinhaberin. ert sind aus der Gesellschaft ausgeschie R. Sof A 64 „Mug. Schaff“ in fabrik und Färberei, Sitz: Neu Mod⸗ M. Schönberg, den 20. Juni 1940. Amtsgericht Münster i. W. In das Handelsregister 3 Nr. 129 und 1 Kommanditist ist eingetreten. Genuß und verwandten Artisleln. Der Veränderung: Löschung: den. Der Kaufmann in ke en. ß a. S. Alfred Gollner lan, Post Mariaschein. Aenderung bei einer bereits ä,, , 25. 37 1940. Kaufmann Joh. Fricke, Preetz, ist Am 2. 6. 1940: 4 Kommanditist ist eschãftstetrieb . sich nicht
B 2860 Sackur Söhne Gesellschaft C 34, 26. 6. 19406. Ef-Ea-Em Halle (Saale) ist in die Gese en als am 5. 10. 23 auzgeschieden, dafür Geschästsinhaber: Alois Pesl, Kauf⸗ eingetragenen Firma. A 21253 Westfälische Porzellan , heute eingetragen worden: Die Firma durch Tod ausgeschieden. Die Ver auf den Kreis der itglieder. mit deschränkter Haftung, Breslau Fürther Spiegel u. Metallwaren⸗ persönlich äaftender h le ter ein. Frida Gollner, geb. Müller, und Mar- mann, Neu Modlan. ; 5 S.⸗R. A 8 Hohenstadt. n Handels- Glas-Niederlage, Wilh. Kösters, ist erloschen. ; mögenseinlage eines weiteren. Kom- er te Tapetengeschäft, Junkernstr. 14). Zum Fabrik Gesellschaft mit beschränkter getreten. Es 3 eine Kommanditistin got Gollner als Gesellschafter einge—⸗ ; register Abt. A für den Amtsgerichts Münster t. W.: Dem Fräulein Josefa manditisten ist herabgesetzt und die Ver⸗ ma e,. 17329
weiteren Geschäftsführer ist die Frau Haftung in Liquidation in Fürth. eteiligt. Der Uebergang der im Be⸗ treten, Margot Gollner verzichtet auf ei bezirk Hohenstadt wurde bei der Firma Huesmann ist Prokura erteilt. Reinhausen. 1818 mögenseinlage eines weiteren Kom— ͤ f j
1 ! m, m, e n, , ⸗ ; . 9 ; ö ⸗ tmerit z. 17290 2 ; — An ; ? 165 ʒ Genoffenschaftsregistereintrag Band II Irmg Iven geb. Wecker in Hamburg Die Liquidation ist beendet. Firma er, trieb des Geschäfts begründeten Farde. Ges-Vertr. und Firmenzeichnung. *. Ehn“ Reißnägel und Metall. ent. 13081 * Im hlestgen Bandelsregister it bel manditisten erhöht worden. . 3. 13: Fi itz-, Weide⸗ destellt. z Amt gericht etrwertg, o, b. dg. kur w ren fabeit achs Æ Co., Sitz Neutitsegen; litzos] dent elfen g reden ir. Am 25. 8. Iah: 1 Kommanditist ist ei fen aft 5 79k 2
loschen. rungen und Vexbindlichkeiten ist heim 75 R. A *r Josef Machatscher Sandelsregifster n Fürth (Bay), den 28. 2 1940. Erwerb des Geschäfts durch die neuen * ; Joses Machatscher, Hvohenstadt, nachstehende Aenderung j ; tschein. 1. Apotheke Groß⸗Schneen, Inhaber aus der Gesellschaft ausgeschieden und) ? ; ; Hreslan. 17267 Amtsgericht — Registergericht. Gesellschafter ausgeschlossen. Hoꝝ ers wer da. asl 8 n , einge ngen, . . Apotheker Alfred Nonweiler, einge 1 Kommanditist ist eingetreten.. , ,, re,. 1. Handelsregifster n ,,,, A 4813 C. P. Seynemann, Halle Amtsgericht Hoyerswerda, 6 ts h . * Machatschet Zu folge Bestallungsurkunde des Herrn Veränderung: ; tragen: Die Firma ist erloschen. Am 29. 6. 1940: 1 Kommanditist ist Kretten, Stdtut boom ö mr. 1945 Amtsgericht Breslau. 6 (Eisenwaren, Neunhäuser den 16. Juni 1940. Kaufman sn, achatschet, Regierungspräsidenten in Troppau vom H.-R. St. Lieb. A 19 Alfons Lacheta ene ., den 29. Juni 1940. durch Tod ausgeschieden und 3 Kom- Je ,, h. des Unternehmens: Die Abt. bꝛ. 5 24. Juni 1910. Sennen, . li Tes) * I. n, *in ge ., , w. ö ist Fan 33 irc, Ge m el mit Eisen 3 in ö. ö. . 1d 8 . in Vodenstadt. Die . ist geandert Das Amtsgericht. e nn sind in die Gesellschaft ein- y, dere gie mr neh , nl s. eränderung: Bam em ilhelm reiber, alle unter Nr. ei der Fa. ; urde Herr Hans Effenberger, Buch in: Anh ; getreten. ö 4 . 2 B 3162 Schiffs frachten⸗Kontor Ge⸗ Amtsgericht Gehlenburg, Saale), ist 8 rokura erteilt. Er Grundmann, Hoyerswerda, O. L., 1 *. Geschäftsräume: Tepli halter in Hohenstadt, zum kommissari⸗ i nn, . r,, . 11319 Am 1. J. 4910: 1 Kommanditist ist fie erf ge ga, . . sellschaft mit beschränkter Haftung, den 28. Juni 1910. vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit folgendes eingetragen worden: 8 ö * j e. . räume: Teplitz schen Leiter für diese Firma bestellt und inhuber Alfons Hoschak, Kaufmann in Remscheid. lilsi0] durch Tod ausgeschieden und 1 Kom- erer 8x an ; Zweiguiederlassung Breslau (Gar? A 180. Rudolf Bergen. Die Firma einem anderen . em Kaufmann Fritz Grundmann in nau, Werkstraße 2. ins Handelsregister eingetragen. Bodenstadt. Als nicht eingetra en wird o, , e. manditist ist in die Gesellschaft ein- 3 Anitagericht. fenstraße 61). Die Zweigniederlassung ist erloschen. A 4985 Gustar Elsässer, Halle Hoyerswerda, O. C. ist Prokura erteilt. Die Firmazeichnung 236 durch noch bekanntgemacht; Die Geschäfts- a,, . Remscherd. getreten. g ; der Gesellschaft in Breslau ist aufge⸗ . (Gold⸗ und Silberwaren, — Leit merit. 17282] Niederschrift seiner Unterschrift unter räume befinden sich Bodenstadt Nr. 51 4 3881 , , ] A 53119 — 21. 6. 18940 Ser mann hoben. Geldern. Mr] Rleinschinieden 4) mwhenbij ine,s8] Amtsgericht Settmerttz, 14. 3. 1040. den Firmawortiaut mit dem Beisatze und 157. Geschäftszweig: Einzelhandel 4 Nörert Wiersl 2 helm Böker . Co., Stahlgroßhandlung, Chemmüitæ. e . Amtsgericht Geldern, Kommanditgesellschaft seit 1. Januar —— ist 7 H.-R. A 228 Gebrüder Brode, „komm. Leiter“. mit Eisen, Eisenwaren, Gemischtwaren obert Miebel, Nemscheid (der. Renrscheid udwigstraße . Auf Blatt 55 des Genossenschafts⸗ n mr nn styess] den 35. Juni 1940. 1910. Es sind zwei Aommanditisten ante eren er tschechifch. Bratz Brodeoys, Sitz? nb Kölbniahbaren. stellung und Verkauf bon Schlei und Die Gefellschaft it gufgelbst. Der registers, betr. „Verhrauchergensssen- vandelsregister Veränderungen, beteiligt umts ger chi ä ben h stren, Aussig. . ⸗ Ma debumt. 17800 ——— . sowie Handel mit Schlei⸗- 4ufmann Hermann Böker in Rem schast Klaffenbach, e G. m. b. S.“ in Amtsgericht Greslau. H.-R. A 665 Firma. Kevelgerer A 5098. Adolph Quentin, Inh. e . Prokura: Die Prokura des Seo Sandelsregister Ohergloan, i730 fer et elt Kratzbergfs Sir. G6). scheid ist nunmehr Alleininhaber Klaffenbach ist am 26. Juni 1946 ein⸗ Abt. &. Breslau, den 27. Juni 1940. Bargmenten. und Faßnenfabrik Heinz Sobet, Halle (Saalen. Neueintragung: Habel, Aussig, ist erloschen. Amtsgericht Magdeburg. Dandelsregister Dffene a fr gg e f seit dem A 8184 — 1. 7. 1940 . Beitzel getragen worden: h F. W. van den Wyenbergh in Der Frau Anna Sobek geb. Beyer, A 311 Heinrich Otto, Kommandit⸗ ; , nn een, Magdeburg, den 2. Juli 1940. Amtsgericht Oberglogau, ö . r,, . Platte, Remscheid (Stahl und Durch Veschluß der Generalversamm⸗ den 4. Juni 1910, rikanten Wilhelm Wiebel und Roberr Hammerwerke, Platz 36). lung vom 9. Dezember 1939 und der
Veränderung: .
velaer. esellschaft, Steinbrüche — di⸗ änder ꝛ n,. . '. . ue e 6 Ter een hafter Wilhelm Tauwel ist delle ee en he fre de ere, g/ 6. 24 ges enel: , . e mme, e, tren A zess de rer nn e er täten A Nr. 265i; Firma. Johann So. Wiebel beide in Remsch ei. Dem Erich Beitzel in Remscheid ist dentli General versammlun 1 Ea bern, , ,, . estorben und allein beerbt worden von Ammendorf. Stärkefabrik.) * Sopften . Westf. ier Rheins. In Amtsgericht Lettmeritz, . 6. 1940. Walter Hart urge mer Merin borta i, Kohlen Düngemittel und A382 = i, s, 40 g. Au Prokura erteilt. . ö 1 ö 6 ge r m, Zh, Fre fret wnrde ehen Hein: nan dligesefshesn en Jankar aber; FDuhrnnernchmer , enn nenr nnd, , Stun, Längen, ger Cm, = dbarta Kitsch, hren ⸗ beg, . n e e elne, lau ist erloschen. Dem Sberbuchhalter forde, ohne Stand, zu Kevelaer. 1940. Der ö Innoceng Otto sen, und Fuhrunternehmer Anton ö. e en,. en mt te ße e. geborenen Liebich in Magdeburg ist in (rletn Strehlttz, t erloschen. , , , , schl eusing 11820] nehmens), 3 Abf. 1, 27 Abs. 4, 25
Wi s Die Gesellschafter Frau Anton Jansen J i . ü andlung Vinzenz Hanka Tetschen— inzʒ ᷣ z r ; dd k / e a ol e ch unn Perner Te fit Ted ente eghelt Alleinerbin des verstorbenen Kiheim , gan eich Otto fin zu Bäahsten ö,, g Gg chäfts nhatt., Bisgen, bann. und Rohr ditung ban Geseschaft gericht göernersun Rr. Kill in diemshe ds, und Prghrtsäcn Märgentoth ar e ge grg , nis. 6
Hr , err gla; et sand Lännck die Firma khderändert sork. Lis Fersöniich haftenber Gcsehtschäfter über Kheing itt wroturg erteilt, Lin Faufmann, ig. gage der Ge, mit beschränkter Haftung mit dem . iitrschne Cheffal welen gl Kfetsch, geb. defe ß, ist eingetragen: Die Firma ist 3 61 g, ante 66 . g ne i ich . Zur Vertretung der gel bet sind in die ö. chaft eingetreten. * ist Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ , Tetschen, Nordbahnstraße Sitz in Irn n nenn Kaufmann Otto . . von der Mühlen, daselbst. b⸗ er ge in en, den 2. Zult 1940 , 9 Die gleiche Eintragung wird für die die Witwe Wilhelm Tauwel und Clemens eine Kommanditistin beteiligt. sellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ r. ; Knigge in Magdeburg ist als Geschäfts⸗ B 129 Oberndorfer Wohnungsbau K . iin 1240 . 2 163 Amtsgericht. j Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei ZIweignieherlasungön bei den Amts. Ransen befugt. A 5830 Hermann Hübner, Halle gonnen. führer gusgeschieden. Der Ingenieur Gesessschaft mit beschränkter' Haf⸗ 6. v0 nn,. 6 — abgesehen von angemessenen Rück
Jerichten in Berlin, Düsseldorf, Ham⸗ (Saale). (Lebensmittel Großhand⸗ Veränderungen: Liert m er ita; , Moritz Büttner in Magdeburg .. an tung in Fberndars a, ,: Witten mit Zweigniederlasfung in Sehnnwähisch Gmünd, Mrs2i] lagen, Rüchstellungen und Ueberschuß⸗
; ͤ . ; ; i ; ĩ R 4 Amtsgeri Leitmeritz, N. 5. 1940. ; Ifts fü Di inzel⸗ h J — . burg und Wien erfolgen. Gladbeck. i , 6 Weft fälrsche Stahln flug. ] a ch. 401 6 Breil be e fh erg r, . An Stelle dez ausgeschiedenen stell. FRemfcheid (Herspellung und Vertrieb Dan velsregister Abt. B. vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu
Dem Gerhard Burgmann, Halle fabr R j j 2 d hsm ung z , ,, ,, ⸗ Handel sregister h h ; ö fabrik H. Niemeyer Söhne, Riesen⸗ — . ; vertretenden Geschäftsführers Her⸗ Stabl⸗ ; 8 wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: Breslan. 7259 Amtsgericht Gn ea, r , ist Protur erteilt. beck, ist durch Gesellschafts vertrag vom 1 Sitz Turn, loschen. mann Pfander wurde Georg Müller, e. ,, ihn Stahl- Amtsgericht r, ., et, a) den era von Bedarfsgütern im Handel sregister den 29. ni 1940. gcked?s5 oem ng e, ,. 23. Oktober 1988 in eine Kommandit⸗ fin . ö Gesellschaftere ; Erloschen: 6 Exportkaufmann in Oberndorf a. N., Der Gesellschaftsvertra ist am ,,, e,, rere ö großen und die Abgabe an die Ge⸗
ustler, Galle CSaalg). gejenschaft e und hat in der Karl Alber Kaufmann, Turn a, n,, E Co. zum stellvertretenden Geschäftsführer g Mai 15916 e slen. Sas Rr is Am 12. ** hä bei der koffen im kleinen zu günstigen Preisen
Amtsgericht Breslau. Veränderung: Offene Handelsgesellscha 9 1. Ja⸗ f 1m Abt. 62. Breslau, den D. Juni 1940. A Ses Stein und Goedecke, Glad— 6 6 . . ö . N, enen Hesessschaftsform am J. 4. 19556 dchiechtSwerhgtee e nn ger n Fomman ⸗ bestellt. Stammkapital det g g e r mr. an, Collis . Henn. . ß Gen Beer le gr ; chaft mit beschränkter aftung,
, 4 6 1. , Schürenkampstraße . 6 6. te ol e fbi begonnen. Ez sind 16 Kommanditisten ditist ö. Alber ist als Kommanditist rain uss] Ort el ehnrg. UI73121 Geschäftsführer sin ,,. . . . wan, tende Gesellschafterin eingetreten. j ; 9 2. 1 Sitz Schwäb. Gmünd: ; ; deutscher Zuckerfabriken eseil. Fran Witwe. Andreas Goedege, ; nieurs Franz Niemeyer ist durch Tod perssnn tender Gesellschafter ein⸗ e gr. x den 27. Juni 1949. auptgeschäftsführer, Betriebsdirektor ; ra del Walter Bolch und von Wohnungen aus eigenem Grund⸗ ,. 5 * ref i; e e e e r , X hö n gan * lc! Friedrich wilheimt Gisen · . 56. 6 ind r mln fe, , gen ,, . 3. . n . 98 ö Fut ist are chen ö ** 8. die Vermittlüng von Ver— ; . ; r ; l ; s . ichts i zeschäftsführer, un 1. Wil⸗ ol f Schö icherungen. Ile darf es rate Ferdl wget n edi bg elt h, Beit asäüertrenssen nr Wröbei. fick brintgrest Ee, Car, Oran: nnn, . n, ,, GJ . ß kö üer Chemnitz, den 2. Jul 186. mehr Geschäftsfüährer. nach dem Tode ihres Ehemannes, des . . n orft, ist durch Gesellschaftsvertrag vom Ieitmeritz rreos ,. . 9 f 6 erloschen. aft unter der Firma n raff X vertretender Geschäftsführer. Die He⸗ Kilt . Fu sthauscn Yip -Ing. — . bisherigen Gesellschafters Andreas Goe⸗ (Caam3 ? Gustav Zahn, Halle 383. Oktober 19388 in eine Kommandit⸗ , geimmeritz, 8. olli) Mainz, k . enzel, Zweigniederlassung Ortels⸗ sellschaft hat einen ober mehrere Ge- Walter VBolch, We thausen, werden zu Dannenberg, Flbe . Coswig, Anhalt,. ines n ö nnr Gee fen n Aà 6650 Richard Nultsch, Halle ö 1 i ,, e iss ram Kunert, Sitz parent, bene in Sriessburg, e n f fn, rf e f f e eruieren gie n fuhren be. D mg en f, m, nftzaft QM! Amts geri — 10 . . 1441 n. eingetragen worden. ; ; tellt. ne, ,,, ,, , de. ꝛ — Anhalt), Dominikus Stein ermächtigt. . ö begonnen. Es find 15 Kommanditisten . Die Gesamtprokuva des Marienberꝶ, Sachzsem. Il7holl 6 aufleuten Willi Berndt, Wer⸗ . dielen, wenn aber mehrere Ge; Die stellvertretenden Geschäfts führer berg ist in das inn nen af e g, Verlinbe gungen: J K rr e nert jan. unk. ef Valtesen Han ere fer zer bahhnne gent Schirra söhsige betet, wg där el fn gen inan nene em an res e. Herne sen, e, nee. A 9 Firma „G. J. Dietrich“. Der Glatꝶ. 1e . he d0 Gebr. Oehlschtager, Schuh⸗ ist erloschen. Dem Jos 2 Amtsgericht in, , Sachsen, Goerle und Wilhelm Wegner, sämtlich Geschäftsführer oder durch — Ge⸗ . oder Hand⸗ 6 ritt e, Herb, fan. n Ge, erm G. 6. Dietrich ist ver- ,,,, . r Glatz. haus, Salle (Saale). Re. RKasses. nz Tetschen, ist Einzelprokura erteilt. , , e. 9 n m gn eb 6 . ö. . . . zur Vertretung nossenschaften Hannover⸗Braunschweig torben. ist jetzt di i . Vu . ; f ra erteilt in der Weise, daß je zwei teten. der Gesellschaft befugt. ; hn wr. neger e . re n nen Nęueintra ung: ö ,,, . A Nr. 1 . -R. B Blatt 7 Knopfkontor Ge⸗ Prokuristen gemein haftli zut Ber. dem Franz, Woitschick und dem Dr. ,, Schbnbeyg ist für . it, zu . angenrmmen, dosmig. h . B Mn. il, G. Heremtgung kei r,, ren, nr Lie ain w aft ,,, K . sellschaft mit de gen ift Faltung tretung der Heselsschäft befugt find. Alte Dörken, n ,,,. pws die Pane Les Krieges, siefißer teten. k a,, der Sägewerke in der Grafschast 0 . smn , Inhaber der Firing. ist der Kauf⸗ , , ,, in Wuppertal, Zweigstelle Marien⸗ — dem Walter Schiedung in Witten der HVeschästsführer beftellt worden; Ha filscht Rehn ng und Gefähr, 2. die e,, ils] Glatz C. n. r; r ge e; e e r, en 63 i . ,, 363 Kirche hn. ocle dd hen ärger. e 36 bee S c icderlassung tft anf ⸗ 6, Sandelsregister rm n . e , e . n ü. ö der , , , den in. ag e e mm ,, ,, eier nn fehr den' w, gn Heschräntter Hafnms, Kirch ,, e, , , ,, gehoben Amteg e' e eff öogti), nden mnie l, h, präsrse- g , iaregther Urrdeel ge, Teen en gm ene inh. n. 111. 3 , 5 n 2 ei . , , . deg Unternehmens: . vide , n rf nnn, Beschluß des Manriensterg., Gachgem. lG ,, ,,, . 9 b , ain r Les. r, , e mn. , . in Oldenbrok-Niederort, ist heute fol⸗- Goch. ür] unten stützzung von Betriebsangehörigen a 780 Oberlandesgerichteg in Leitmeritz. vom Dark el gre gifier A4 gr, i. ern s gor / zun ö ö . belannt- Triebe, am 38. Juni 1940. Die Willenserklärung . Zeichnung gendes eingetragen worden: Bekanntmachung. und f. Betriebs angehörigen der an genberg, eheim, fro H Juni 1910, G. Z. L. U. 3/40, wurde Amtsgericht Marienberg, Sachsen, Miühltroff. In aßerin' ist Jetzt Frau emacht: . Veränderung: . die Genossenschafk muß durch zwei Die Firma ist erloschen. In unser Fandelzregöster Abt. A ist Firma Mignon. Schotolchanwerke Mr das Handelsreglster s It heute Di. Kar! Shmehgr, Rechtznnzalt in 29. Mai 1940. ĩ . ⸗ gereach reranderwerk A. von der Rah. ] Oscar Hupfer, Baumwoll- Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ — heüte unter Rr. ot bei der Firma Lttiengeselifchast, deren hinterbiiebenen bei der zmnter Nr. Bi eingetragenen Bodenbach, nach s; 18 ff. der Verord⸗ Veranderungen: 986 ,, 9 mer gil g rf i Remscheld weberei Triebes den eto g KI). sitzenden oder seinen Stellvertreter, er= ; fiMagg! Heinr. Bgumann und Gojz Schuh. Frauen und Kinder für Fälle der Not, Firma Sonze X Schmid, Langen nung über die Bchandlung feindlichen S.-R. A Blatt 42 Emil Neubert, p lire nn, menen kHergt n bil n haft ihren zu Wit Die Gesellfchaft wird nach Ausheburig algen, wenn, sie, Dritten fecritr Elsfleth, 1. Jull 1940 fabrik, offene Handelsgesellschaft zu Krankheit und Arbeitslosigkeit. erg, folgendes eingetragen worden. Fermögenz vom 18. Januar 1649 Marienberg i. Sachs. Offene Han Etorzheim'. lila] nn selegenen, in Grundbuch von Bit. des Konkurses infolge Zwangsver⸗ Rechtsverbindlichkeit haben soll. eueintragung: Uedem, folgendes ,, worden: Stammkapital: 20 000, — R.. Ge⸗ Der Ehefrau Kaufmann Johannes (RGB. 1 S. 191), in Verbindung mit delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Sandelsregifter ten Band 35 Blatt 284 verzeichneten gleichs von den Gesellschaftern fort⸗ Amtsgericht Dannenberg, 2. Jull 1940. 976 A Rr. 229 Berg Drieling Der bisherige Gesellschafter Heinrich Hat g hr Fabritbireltor Sto Schrö⸗ Conze, Marie geb. Heyer, in. Langen den Bestimmungen des Runderlasses Eingetreten ist der Kaufmann Gustav Amtsgericht Pforzheim. Grundbesitz mit den aufstehenden Ge—= gefuhrt. Witme. West⸗ Lemwerder; Baumann, uhfabrikant fi Uedem, der, Halle (Saale). . mit be. berg. Rhld. ist Prokura erteilt. des Reichsministers der Justiz vom Paul Becker, Marienberg, Sachs., als Neueint ragungen: bäulichkelten Sindenburgstraße 15 ein, n n Witwe des Kohlenhänd⸗ 9 6 und sein Anteil auf seine schränkter Haftung. Der Gesellschafts= Langenberg, Rhld, den 1. Juli 1940. 5 83 1940 — Vas — 2430. 40, be⸗ persönlich haftender Gesellschafter. Vom 17 Juni 1910 H- N. A 18 1888 wovon auf ihre Stammeinlage 170 900 — lers Gerhard Peine Meta Johanne Chefrau, die genqnnte Witwe Heinrich ertrag ist am 16. Mai 1910 errichtet. Das Amtsgericht. treffend die Verwaltung von Untex⸗ Firma Hermann Schofer, Porz F., angerechnet werden. Seffentliche Wet erlingen, Hrn, Sag hen. Im Hhenofssenschaftsregister wurde dei geb. Vaßmer, in West⸗Lemmerder. Baumann, als seine Alleinerbin über Die Gesellschaft, wird gesetzlich durch nehmen, die unter maßgebendem feind⸗ der. Westpr. i303 heim (Schmuckwaren-⸗Grossistengeschäft, Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Amtsgericht Weferlingen, der 3 enn G ergebe nk. Geislingen Dem , . Friedrich Driellng in gegangen. Zur Vertzetung, der, Gesell, einen ,, vertreten. Sind Leinpæxig. MTes 1] lichen Einfluß stehen, zum Verwalter Mertens ge ez] . Bleichstr. 60). Inhaber ist Hermann solgen im . Reichs anzeiger. n n , ne,. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ West⸗Lemwerber ist Prokura erteilt. 6 sind nur die Gesellschafter Ger mehrere fre rer bestellt, so Sandel sregister bestellt. Diese Eintragung erfolgt von Amts n det Schofer, Kaufmann in Psorzheim — R 33653 — 25. 6. 1940 — Sinn Veränderungen: fa en Haftrficht in! Geislingen eschaftszweig: Köhlengeschäft,. hard und Johann Vaumgnn berechtigt, wird die Gesellschaft durch zwei Ge— Amtsgericht Leipztg Amt wegen. mieter lg ear n, ; Harn gz. Funn id zh. 6. R Ci, 1235 7 öenmcmurth, KRentschend (Her. B. Gewerkschaft Burbach, Keen ee , am e Juni 1945 ein getragen: ünd zwar jeder für sich allein. Hart en . aftlich vertreten. Abt. 117. Leipzig, J. Juli 10. — . Lös 3 — Firma. Citto. Müller, Kforzheim̃ stellung und. Vertrieb moderner Har- y. ; Durch Beschluß der Generalverfanrm⸗ PNVNstfleth siJ7a6 ] Goch. den z. uli Ce. Die Geschäfts führern, sind im Verkehr BVerund e rungen: AIiligmt hal; . S- R. A 469 Sedwig Grywatsch. Metallgießerei und Metalldreherei, dinen und Dekorationen . mt. Dh e. h. Dr. . o. Gerhart Rente, lung vom 18. Mai 19409 wurde die Atmtengerleht Elsfleth, 1. Jul bh Amtsgericht. had . ven den Be. B 17 Leipziger e Gersiche· Ämtsgericht Liltenthal, Mgi 1940. . Hammerstr. JI). Inhaber ist Otto licher Polstermöbel und Betten sowie , n,, er. ir . Firma in (Kollsbant Geiglingen ein, a änkungen des 5 181 BGB. befreit. rung s Anstalt C 1, Fittrichring 24). Im Handelsregister A S0 ist heute , in3od Müller, Metallgießer und Metalldreher . mit Teppichen und Läufern, . Gruben borftandes: , n, . Genoffenschaft mit eschrãnl⸗
Neueintragung: . Medebach ; ; e H.⸗R. A Nr. 230 Geinrich Raschen, Kr een; 1 i Beränderungen: ri ensel ist zum Vorsi des zur Firma „Theodor Henke, Vieh⸗ * ag n ⸗ in Pforzheim Der Klara Müller geb. Hindenburgstraße 389. ö * ler Haftpflicht“ geändert und dement⸗ Ost⸗ Lemwerder. , . Umtsgericht Greene, 19. Juni 1940. B 1169 Cart Bormann X Co., ai e ten ö vstuer andel und gentur Lilienthal⸗ Die ,, A Hinger in Pforzheim ist Prokura er⸗ Offene . , . . 6 sprechend der 5 1 der Satzung neu
. ö ; eintragung: Röhrengroßhandlung, Gesellschaft ö vorhaufen, Inhaber Fritz Henke“ ; teilt, die auch zur Veräußerung und 1. 3. 1940. Gesell e z ö e, , e, r, , , . . , sel ft s st seit iger mn gemeiner Tens. kater Nr. El ingch eingetragene Fina Belästung von rm fl berechtigt. rationsmeister En un! und Wilhelm] Seneraldirekter Ruholf Zange, Magde— gefaßt
schen, Ost⸗Lemwerder. Geschäftszweig: A 95 Karl Stah lh ut, Sägewerk mit beschränkter ftung, Salle vort⸗ und Rückversicherungs⸗Aktien⸗ ein etragen;: J * Westdeut sche MWaldindustrie Wil⸗ .. ! burg zugleich stellvertretender Vor⸗ h 7 . Leben mittelgeschast und Linz handel. zus Fol shant tan Ka ier d, hn. ö, i f fa D lefellschaft (61. Bittrichring 5a Zehe . Ire n fn n en . zelm Fiichter 1. Eg. Kommandit⸗ Rom 20 er mne. 14, . 8 e , w, sitze⸗ des Grubenvorstandes. 6g1thaim. rns9] . 6 ö. . ö beflellt J. der r fr . * ,, ; ie übergegangen Sie lautet jeht: einn , in Hallenberg, deren per Firma Ferd. Wagner Doubls⸗ 66 ö. , nnn Chefrau Ella — — Auf Blatt 18 des , . Genossen⸗ Fallęreleben. . R , ,. , , . Bzig. Er darf. die Gesellshaft nur igemtur Lilienthal Moorhausen, , , Die Prokura. des Ferdinand Zöhlisch, X zzöt —= zi. s jg — Mam älein, Handelsregister Genn, Ge e schaft mir .
vorhanden. Die Prokuryg des Inger ausgeschieden und in die ö als m, Handelsregister gan, heut Amtsgericht Ortel sburg, Gerhard Wolff in Wuppertal⸗Barmen,
Els tleth Amtsgeri
w Geislingen, Steige e. lildes! ar, m gm erelffegen (Sttige).
Amt geri bevollmächtigte Karl⸗Heinz Bauer, ; ; n z ͤ gericht Fallersleben, Grevenbroich. i725 Halle gal). in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Fnhaber Fritz Henke“. en gr . ar , n, Fanfmann in Pforzheim, ist? er- Remscheid „Herstellung und Vertrieb n, ,. , , . rn n , mf oö n. * * . 2 . 1
den 27. i 1 . . ö ĩ en it⸗ ö
S.⸗R. A Nr. 33 Viwertschaft . .es . Sense * Saenert 5 . r , , berbend Cs werben deshalb ber Fersßn, loschen. , Vom 26. Pini ioc ddt, gen Rlutomobilwertzeugen, Papenberg ; . eingetragen worden: Mit der Henossen⸗ eienr ode Grevenbroich, JJ. Juni 196. , gallen CEanle) . Barsitzez es Borstandes len kum nim urg. Lahn. ines lich haftende Rees Wrede , nig imd Tihebdot eieäer gie ä Britant Mar Klein X. Nr. weränzer engen , ner, ft iss die Gensssenschaft gere ler: Dr., Gerhard. Korte, , , ist Neuęgintragung; jetzt: ; nternchmeng ist B ig Gontard K Henny Sretien /. r erhren mnchung. t Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, Nachf. Erwin Ochs, Pforzheim. Inhaber ist der Fabrikant Max n gehend wittehandlung! in 36 6 tsmühle Benndorf und Umgegend, en ( .
aus dem BVörstand auggeschi urch A 4631 E. Werner Kanser, Ver⸗ etrieb eingr Kaffes Graßrösterel, geseischaft (Herstellung und Hertrieb In das Fandelsregister à Nr. Ho! einen etwaigen iderspruch gegen die n , . ihr , 9 . 9s 6. 18940 — Urtur münde⸗Lehe. e g n fn, , i.
Beschluß der Generglverfammlung vom hüttung Metalle, Grevenbroich⸗ iner Kolonialwaren- Großhanblun von Seife und ander isch⸗tech⸗ ist te bel der Firma Ernst Fluck Löschung binnen drei Monaten bei dem ĩ ch 19. Juni 1649, sind ke dfn, lien nhaber jetzt; T. Werner . , e , nischen ke. nissen, 1 . 1 Erh efen , , Der Ehe⸗ unkerzekhhngten! Gericht geltend zu Adolf. Weinbrenner, Kaufmann in Naumann, he , , , ver e * eier rb, T uc e ingsvertrag vom 159. Fe- , n, ,,, , . erichts Kayser, 0 rilant in , ,. geerd! 3 . 6 . n, burger Str. 3 frau Auguste Fluck in Eschhofen ist Pro⸗ machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ . , ., , . eite, drr, nrteslk bruar 1955 ee gen worden.
a. D. Dr. Paul. Maustzsch, Die Niederlassung ist von Koln -Vul. persammlung vom 539. Mär Gesamtprokuristin: en led. kura erteilt. folgen wird. echtesor zheim, dee re f, . Amtsgericht Geithain, 1. Juli 1940.
agdeburg, neu in den Grubenvorstand heim nach Greven roich⸗Elsen ver⸗ die Satzung im ig 2 ö. tlich des Tramm, eig Sie darf die Gesell. Limburg (Lahn), den 19. Juni 1940. Medebach, den 35. Juni 1940.
wahlt. g 5 4. ĩ ; nhaber ist der brikant Artur gem ch . legt worden. . Gegenstandes des Unternehmens und , mit einem nter icht. n, n, . Sandelsregister unis a. in he fe ß 4 Genoffenschafts⸗ Gronam. 1783] Fienashurꝶ. unzss n, , . f K . n en gerede, Ge . xredin em. sin3os] Amtsgericht Pirna, 25. Junt 18310. Veränderungen: 9 Genuossenschafts egister auth , mae. gets greginer litt see , gif re he nne, feilt ,, d n, n,, ratte, ngen, men Al g mn, wedingen, 26. Jun ihc e, ,, . n e e , m ,. register , = : . ; ꝛ; er ung. : S. R. em t ußstahlfabrit, J ronau i. W., den 11. Mai 1940. wt nl. , * io. aeg, , Gan Saale), wider Kestrichen jind, im s 16 hen, Röhre trade. In der Bekanntmachung aus dem 2 in Geng e, Bewen Zfchs het , . a berger Str. 333 . ö. Ir aner er en e fe er il loschen: Halle (Saale), den 2. Juli 19410. atz 3, im 3 19 ,, 1 Satz 2 und , äristen Mar Otto König Handelsregister des Anitz gericht, Lutter sem kraftfahrzeughandel mit Repg⸗ deth verw. Black geb Hh fahl n Am JJ. 5. 1giß; Ein Kommanditist ist Bengsheim. ,. eute bei der Edeka Großhandel Gronau—⸗ . k H⸗R Yi r geg ü sbarate Ge dr w . henf a, . 96 3. 8 . 3 eg , 1 . ratur. Bevensen, Horst-⸗Wessel⸗Str. S7. Ischachwitz ist jetzt? Juhaäͤberin. Die . . e e, ,,,, ö ö sh . . . e. G. m. a . . R. adio⸗ te⸗Ge⸗ ; ; 1. Handelsregisterbeilage d. Bl. v, 23. 6. ; ichani ĩ . 5 ͤ ) e Vermögenseinlage eine n unser enossenschaftsregister Statt d 6 de teressen sen 9j EC chliephacte K. G., hinzugefügt. einem anderen Prokuristen bertreten. ) = a ; , e Mechgnikermeister Gustav Fröturg des Solar Kürt ohnnne ] öht worden. wurde fia nden eingetragen: ; des e e gr r, i . or 3
n D ie Firma richtig lauten: Sch . ; Kommanditisten erh Hranst acht, faen Balie Ceaate), wer bon. inen it Kir Lepänßerung Harzer R iseasl? Brunnen Hischer J J, Itghegbäihf Kerr npitisten wirr gl'lgz metz Winzer. en! nner en stanz . ume i , , ö. 3. 1 arm n g T , 6 g n. Heil 3 ö rns n , nn von Grundstücken er⸗ und Schneidewin. Meserit . 17485 stehen geblie Lrtoschen: . 6 der i a . ere, e. 121 mier z * m nehmens: ie, nin en . 36 n unser Handel zregister 1. 240. ersönli aftender Gesell-⸗ m genbeiĩ. ; Anersgrrtchst Meseritz, 2. Jun! 194. S8. ö r „un ommanditisten sind eingetreten. a. d. B: Unter Abänderung des Sta- Schaffung gesunder, elbstäöndiger FExi⸗ 1 a. das e 27 2. re. scha . e,. ich , ö g den, m, 16 . unthr. Sehnnhert. sire9s 3 . ,, * f hene , A 62 Paul Weiß Nachf Die ,, ö ä , i. n,, . Be⸗ stenzen im Kolonialivgren, und Lehens= är den, baer, , d,, n d de e em e, d, de,, ee, Kii, d ii, gerliß i,, e , rn, ee, ge, ee, n,, ge er ; ; x urtsein: . j Schönberg, den 19. Juni 1940. aber der Firma Paul Ruth in Mese⸗ z ; 36 ᷓ ᷓ z ? Leistungz fähigke 66 ö. i . . hann . ,, if n, 66 verehel. Dietrich Wer fuünung: ð ie ist' der? Kaufniann Pan! Ruth in K nin eihhh mn hen, g , srcter Daftpflichtt, umieimandeit Känjerschajt . ͤ ier öh * ö 2 * 36 1 ! 3 ii , , geln ken rl ( gieien ö Regel Groß⸗ 6 H.-R. . 16 Sternberg, Ein getzagen Meseritz. Potsdam, den 21. Juni 1540 6 !. . . aus⸗ . 995 e, . g. an, 9 g. e (Saale). Frie⸗ * . ch. . un , handel mit techn schen Arfltein vo wurde in das Handelsregister des Amts⸗ 306 Erloschen . durch . Yi nz ; g . ces noeh J as R alisch. 1113365 ö ) sen te J men . 9 grichtsh öigtes. Ciernkerg. bei, „wer , en A 200 Albert Schneider, Wäsche= r, ö n ö erhöht ö n Ketanntmachung ö M ihrn ist ö
eränderungen: nhäßer Fleischermeister Hermann deinrichstraße 18) 659 . Amtsgericht Minden (Westf. ) zäscl A 411. 22. 6. 1919: Georg Friedrich zieh; 3 (Saale). Umgewandelt Die , Handelsgesellschaft ist auf⸗ . Mikulaschet Co. n kee n, fe, n z am werkstätte, Potsdam (Friedrich- worden. Amtsgericht Bochum. eine Genossenschaft unter der Firma: Di
mot. inen . Vogel Söhne in Fürth. Anna Marga⸗ gus der Liebig & Co. Fleischsalat⸗ und andelsregister Amtsgeri of, gelöst. ranz Eisler ist nunmehr 2 w 1. 7. 1940 bei Jirma C. Heinrich straße 5/6. Am 17. 6. 1940: 2 Kommanditisten In das Genofsenschaftsregister War d . Se⸗ rete Vogel ist aus er r , 32 Feinkostwerk G. m. b. 7 8 en gun n . ehrinh er. . ; . . i w edith göhner 9 ö . A 1742 Friedrich Gutschmidt, sind in die Gesellschaft eingetreten und „Rewe“ . e n n n e, . geschieden. Veränderungen: H.⸗R. Münchberg A 193 „Preßwerk Reinisch in Sternberg. tragen: Die 61 ift geändert in Potsdam Prennmaterialiengeschäsft, die Vermögenseinlagen, von 2 weite⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ pflicht mit Anteilen in Litzmannstadt,
A215, 22. 6. 1940: Qeo fitter in! G-. A 4688 Otto Kaestner & Co. Kurt Wenzel, Inhaber Anton * C. Heinrich Waltte. Luisenstraße 14). teren Kommtanditisten sind herabgesetzt ler 4 flicht, Bochum, ist am 47. Juni Zweigniederlassung Warthbrücken“ ein⸗ Die Firmen sind erloschen. worden. J 1940 folgendes eingetragen! I getragen worden.