1940 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 9. Juli 1940. S. 4

17794) Oeffentliche Zustellung.

Der Angestellte Hermann Schuldt in Senftenberg, N. L., Schillerstraße 16, Trozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mitscher und Müller in Senften⸗ berg, klagt gegen: 1. Kaufmann Willi Gluskinos, früher in Breslau, Wal— straße 33, 2. Frau Lea Jedmab geb. Gluskinos und deren Ehemann, früher in Breslau, Wallstr. 13, 3. Frau Betty Birnbaum geb. Gluskinos und deren Ehemann, früher in Breslau, Wall⸗ straße 11, 4. Frau Paula Breslauer geb. Gluskinos, früher in Breslau, Dorotheengasse 13, 5. den Arzt Dr. Ludwig Gluskinos, früher in Mün— chen, Kapuzinerstr. 52, 6. Frau Rebecca Feuchtwanger geb. Gluskinos und deren Ehemann, früher in München, Mühlbaurstraße, mit dem Antrage, die Beklagten von 1—ã zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Senftenberg Blatt 1614 in Abt. 11 Nr. 5 für den Kaufmann Joseph Glus⸗ kinos in Breslau eingetragenen Siche— rungshypothek von 4000, FG-M zu willigen und die beklagten Ehemänner zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Ehefrauen zu dulden. Der Kläger ladet die Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus, Zimmer 17, auf den 6. September 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cottbus, den 26. Juni 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 17795 Oeffentliche Zustellung.

Der Albert Justen in Frankfurt a. M., Droysenstr. 4, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: R.—⸗A. Dr. Kablitz, Frankfurr a. M., Schillerstr. 3, klagt gegen den Moritz Isidor Marx, früher in Frank⸗ furt a M., Röderbergweg 20, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 463,02 RM nebst 4 *. Zinsen aus 319,92 RM seit 1. 8. 1938 und aus je 72, RM seit 1. 7. 1937 und 1. 7. 19338 aus zuviel eingehaltenen Miet- und Verwalterbeträgen aus dem Hause Frankfurt a. M., Karolinger⸗ straße 24. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 23. September 1940, vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer 112, geladen.

Frankfurt a. M., den 1. Juli 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 177989 Edikt.

47 Ne 1046/29/29. Das mit hg. Be⸗ schluß vom 23. 2. 1929, 47 Ne 10462 - 3, für die Besitzer der Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe des Herzogtums Krain, ddo. Laibach, am 1. Juli 1888, im Betrage von 4000000, fl. ö. W. auf Grund des Gesetzes vom 24. 4.

1874, RGBl. Nr. 49, durch Bestellung eines gemeinsamen Kurators eingelei⸗ tete Verfahren wird eingestellt und der Kurator Rechtsanwalt Dr. Ernst Höp⸗ ler, Wien, J., Kärntner Ring 10, von seinem Amt enthoben. Diese Entschei⸗ dung kann von jedem der durch den ge⸗ meinsamen Kurator vertretenen Besitzer binnen 14 Tagen nach Veröffent⸗ lichung dieses Ediktes im Deutschen Reichsanzeiger mit Rekurs angefochten werden. Die Berechtigung hierzu ist durch Vorlage der Wertpapiere oder des Originals einer Urkunde über die Ver⸗ wahrung der Wertpapiere bei einer Be⸗ hörde oder bei einer unter staatlicher Aufsicht stehenden Anstalt nachzuweisen. Landgericht Wien, J. Justizpalast, Abt. 47, am 28. Juni 1940.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen. 17803

Dem Rückwanderer Herrn Florian Perathoner, landw. Arbeiter, dzt. bei Huber in Dörfl, St. Leonhard bei Pucking, Stat. Nettendorf, Post Ritzhof, ist der blaue Depotschein Nr. 30675 über 2985 Lire, ausgestellt am 8. März 1940 von der Amtlichen Deutschen Ein⸗ und Rückwandererstelle, Zweigstelle Brixen, zugunsten Perathoner, Florian, Rückwanderer-Kenn⸗Nummer 306399, verlorengegangen.

Innsbruck, den 5. Juli 1940. Deutsche Umsiedlungs⸗Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H., Niederlassung Innsbruck.

17804 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktienge sell⸗ schaft, Köln.

Die Einzelbescheinigung LL 129 563, 399 Dr. Paul Opdekamp, Tilsit ist abhanden gekommen. Sie tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 6. Juli 1940.

Der Vorstand.

6. Auslosfung usw. von Wertpapieren.

17805 Die 4M /7 7igen Schuldverschreibun⸗ en des Provinzialverbandes von achsen Ausgabe 14 sind mit Reichs⸗ mark 133 200, am 30. 6. 1940 durch Rückkauf von Stücken getilgt. Magdeburg, den 4. Juli 1940. Mittel deutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen,

Thüringen und Anhalt —.

7. Attiengesellschaften.

17810 Rechnitzer Spar⸗ und Kreditbank Aktiengesellschaft. Einladung

zu der am Samstag, den 27. Juli 1940, um 14 Uhr in den Räumlich⸗ keiten der Gesellschaft in Rechnitz statt⸗ findenden 67. ordentl. Hauptver⸗ sammlung der

Rechnitzer Spar⸗ und Kreditbank

Aktiengesellschaft in Rechnitz. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Ja⸗ nuar 1939 und des Umstellungs⸗ und Prüfungsberichtes. 2. Beschlußfassung

I7aIaI.

auf Aenderung der Satzung. 3. Vor⸗ lage und Genehmigung der Jahres⸗ bilanz für 1939, des Rechenschafts- und des Prüfungsberichtes. 4. Erteilung der Entlastung, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 5. Wahl des neuen Aufsichtsrates und des Wirtschaftsprüfers. 6. Ermächti⸗ gung des Vorstandes zur Durchfüh⸗ rung der ,, , und Um⸗ stellung.

Endtermin des Aktienerlages zum Nachweis der Stimmberechtigung bei der Hauptversammlung ist nach 13 der Satzung der 20. Juli 1940.

Der Vorstand.

Passiva. n nrg mtl Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Unfallrücklage Andere (freie) Rücklagen: Wohlfahrtsrücklage . Rücklage für Ruhegeldzuschüsse Erneuerungsstock für Kräne, Werkzeugmaschinen, Gleichrichter, Oberleitung und Signalanlagen. Sonderrücklage Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens. Rückstellungen Erneuerungsstock für Oberbau und Betriebsmittel Verbindlichkeiten: Anleihen Hypotheken Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen Vereinsabrechnungsstelle Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen Arbeiterruhegeldkasse Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn 1939

1300 0090 453 452

90 000 3650 000

1068973

1900000 5 162 426

7517 495 1012082: 2 6507 531

1433 442 155 000

425 377 1321748 g62 232 1203 603 2 500 000

49 504 S 050 gos 57

150 406 19

438 618

358 297 796 916 55

Wo, fos 35

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.

Soll. R. A Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Beträge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufgeführt sind Soziale Ausgaben: soziale Abgaben sonstige für Wohlfahrtszwecke Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe .. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Er⸗ gänzung: der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter der Betriebsmittel, der Werkstattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter

Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb ..... Abschreibungen und Wertberichtigungen: auf das Anlagevermögen auf Betriebsgebäude NF auf Wohnhäuser für erhöhte Beanspruchung der Gleise und Be⸗ J

Versicherungskosten .. Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen ...... ... Zuweisungen:

g ,

Unfallrücklage

Erneuerungsstock für Oberbau usw. .

Freie Rücklagen:

Erneuerungsstock für Kräne usw. ..

Ruhegeld zuschüsse

Sonderrücklage .....

Arbeiterruhegeldkasse ...

Außerordentliche Aufwendungen....

Alle übrigen Aufwendungen

Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn 1939

Ru g

3 662 357 285 451 481 059

1042510

S27 096 SII1 57022

167 463 35 7277 509

34 059 3 502 035 20 000 365 828

II 743

36 654 342 129 1822052 17 025

3653 880

1105000

14070 414 957 438 618

358 297 796 916

12772 120

Haben.

Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkeh aus dem Güterverkehr sonstige

Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb ...

Außerordentliche Erträge

Außerordentliche Zuwendungen

Sonstige Erträge

Gewinnvortrag aus 1938 ......

3 139 646 35 8 427 161 47 102 962 2511 669 770 07

21 649 92 4336168 386 268 560 251 476 70 438 618 97

12 772 120184

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G., Köln.

; Unterschriften.) Der Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Karl Georg Schmidt, Köln,

3

15527]. Kaiser hof Hotel⸗Aktiengesellsch aft, Wuppertal⸗Elderfeld. Bilanz zum 31. Dezem ber 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Geschäfts⸗ gebäuden. . 1140537, 657

Abschrei⸗ bungen .. 19 845, 98 Maschinen und maschinelle Anlagen .. 11 609,

Abschrei⸗ bungen. . 33518, Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗ stattung. . 15 042, Zugänge. . 14002, 87 6

Abschrei⸗

bungen. 5 208,87 Kurzlebige Wirtschafts⸗ guter,. S42, S0 Abschrei⸗ bungen .. 842,80 Umlaufsvermögen: Vorräte... 45 644,12 Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige For⸗ derungen. . Guthaben bei Banken.. Steuergut⸗ scheine. .. Kasse und Post⸗ scheck Reinverlust: Verlustvortrag 1938... . 202 253,68 Verlust 1939 135746, 04

1120691

26 399, on Jol, 7

15 36, 89 1200, 9 geo, 8

217999 1500021

Passiv a. Grundkapital .. Rückstellungen .... Verbindlichkeiten:

Sypothek. . 295 396, 83 Darlehn. . 1137,98 Verbindlich⸗ . keiten a. Grund

von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen. Vorauszah⸗ lungen der Kunden 149,45

Rechnungsabgrenzung ..

1120 000 49 1346

23 goꝛ, 26

320 586 10 300

1 500 021

Gewinn⸗ und Verlustrech nung zum 31. Dezem ber 1939.

Soll. Aufwendungen: Löhne und Gehälter. .. Soziale Aufwendungen. Abschreibungen auf das Anlagevermögen... Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tin geen Verlustvortrag 1938... Außerordentliche Aufwen⸗ dungen

147 796 13 555

29 415 12296

27 790

396 202 253

33 600 467 106

Haben. Erträge:

Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwen⸗ dungen und Erträge ..

Außerordentliche Erträge

Gesamtverlust:

Vortrag 1938 202 253,68

Verlust 1939. 15746, 04

248 533 54 572 87

217999 72

m Deutschen Reich

Nr. 158

gesellschaften.

Durch Beschluß der Zulassungsstellen an den Börsen zu Den und Düssel⸗ dorf vom 26. Juni 1940 bzw. 29. Juni 1949 sind RM 10000 900 ie 3, Hypo⸗ thekenpfandbriefe Emission XXX (Erweiterungsausgabe) der West⸗ deutschen Bodenkreditanstalt in Köln, Lit. N Nr. 5001-15000 zu 100, Rt, Lit. O0 Nr. 3001 - 8000 zu 500. RA, Lit. P Nr. 10 001 16 500 zu 1000, Een Ge⸗ samtkündigung frühestens zum 1. Oktober ö zum Handel an der Börse zu Berlin und an der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf zugelassen wor⸗ den. Bezüglich des Prospektes wird auf die in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 310 vom 3. Juli 1940 und in der Kölnischen Zeitung Nr. 335 vom 4. Juli 1940 erfolgten Veröffentlichungen hin⸗ gewiesen. Köln a. Rh., Berlin, im Juli 1940. Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Dr. Weidemann. Dr. Christ. Deutsche Centralbodenkredit⸗ 171861 Aktiengesellschaft. Oesterlink. Dr. Hartmann.

Aktien⸗Zuckerfabrik Bechelde. Bilanz am 31. Mai 1940.

——

Vermögenswerte. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohn- und Geschäfts⸗ gebäuden. . 12 100, Zugang.. 45 498,76

Fr dp s Abschreibung C098, Id; Bebaute Grundstuͤcke mit Fabrikge⸗ bäuden .. 210 000, Abschreibung 6 000, Unbebaute Grundstucke .. Maschinen und Apparate der Zuckerfabrik und Trocknung . 226 000, Zugang.. 43 536, 89 Dos pp dp Abschreibung 26 536, 80 Kesselhaus .. 46 000, Abschreibung 4 000, Rübenabspritzanlage 413

2

Abschreibung 4300 r Fuhrparł u. Förderanlagen Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

ausstattung 1 800,

Abschreibung 300,

Kurzlebige Wirtschafts⸗ VJ 1,‚— Zugang. 4941,63 XT DIT Abschreibung 4 941,63

Beteiligungen. I8 000, Abgang 30 000, Umlaufsvermögen: Betriebs⸗ und Hilfsvorräte Fertigerzeugnisse ...

Anzahlungen

Forderungen an Rüben⸗ lieferanten

Für von der Zuckerraffine⸗ rie Hildesheim in Hildes⸗ heim im Werklohnver⸗ hältnis verarbeiteten Roh⸗ zucker. . 935 282,40 Darauf bez. 530 060,

Kassenbestand: Reichsbank Braunschweig, Postscheck⸗ amt, Hannover...

Forderungen auf Grund v.

Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

117867

6.

Berlin, Dienstag, den 9. Juli

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1949.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Aufwendungen Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen .. Zinsen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... Berufsbeiträge

i, mn zur freien Rück⸗

145 125

Gewinnvortrag 1938/39... 4543,12 Verlust 1939/40 2431,19

307 265

Ertrã ge. Gewinnvortrag a. 1938 / 39 Erträge nach Abzug der nicht gesondert ausge⸗ wiesenen Aufwendungen Außerordentliche Erträge . Erträge aus Beteiligungen

4543

242 503 60 000 218 66

30 75s M

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ sexer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Vechelde Hannover, den 10. 6. 1940. Treuhand⸗ und Wirtschafts prüfung s⸗Gesellsch aft Wagner, Tietje & Co. m. b A. Wagner, Wirtschaftsprüfer. m,

17862 Andreage⸗Noris Zahn Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. Bekanntmachung betr. Börseneinführung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. vom 27. Juni 1940 sind Re SO0 O90, auf den Inhaber lautende neue Aktien der An⸗ dreae⸗Noris Zahn Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., 800 Stück zu je RM 1000, Nr. 1901 2700, um Handel und zur Notierung an der örse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der en nr n, Zeitung vom 5. Juli 1940 r. 337 veröffentlicht worden. und München,

* 1

Frankfurt a. M. im Juli 1940.

Bayerische Vereinsbank.

Alpine Chemische Aktiengesellschaft, Kufstein.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 16. August 1949, vor⸗ mittags 11“ Uhr, im Spiegelsaal des Hotel Egger, Kufstein, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichtes des Vor⸗ standes, des Berichts des Aufsichts⸗ rates und des festgestellten Jahres⸗ , fe, für das Geschäftsjahr 1939. „Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ; ⸗. Vorlegung der Reichsmark⸗-Eröff⸗ nungsbilanz für den 1. Januar 1940 und der hierzu von dem Vor⸗ stand, dem Aufsichtsrat und dem Abschlüßprüfer erstatteten Berichte.

17233.

Bergedorf⸗ Gęest

Srste Beitage Sanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger

Stand am 1. 1. 1939

Umbuchung

Zugang

Abgang

1940

achter Eisenbahn⸗Attien⸗Gesellschaft.

gensabschluß für den 31. Dezember 18339.

Stand am

Abschreibung z. 12. 1939

Ti etje.

——

Vermõ gen. I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebes:

a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Be⸗ triebsgebäude ..

b) Gleisanlagen

e) Streckenausrüstung und Siche⸗ rungsanlagen

d) bebaute und unbebaute Grund⸗ stücke, die ausschließlich Verwal⸗ tungs⸗ oder Werkswohnungs⸗ zwecken dienen

e) Betriebsmittel (Fahrzeuge) .

f Werkstattmaschinen und maschi⸗ nelle Anlagen

g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. ..

Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes:

a) Betriebsgrundstücke und Be⸗ triebsgebäude

b) Treibkraftversorgungsanlagen.

c) Betriebsmittel (Fahrzeuge) .

d) Werkstattmaschinen und maschi⸗ nelle Anlagen

e) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. ..

3. Andere bebaute und unbebaute

Grundstücke

4. Bahnhofsumbau Bergedorf... 5. Anlagen im Bau

k

II. Umlaufsvermögen: 1. Stoffvorräte: a) Oberbauvorrat. b) Materialbestände

2. Wertpapiere

RM S

2191 800 2 336 700

69 600

925 000 4684

RAM

S

142

Sonderabschreibung 35

33 135

RM

R. AM

FRM ö

S

2 241 000 2 337 800

69 600

107 800 1133 800

26 137 1 13 411 1 176 300 4600 287 000 1

1

66 100

Soo 00 37 820 10

7301 688

275 927

TJ

151 100

7 261 82410

3. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. 4. Forderungen auf Grund von Leistungen: a) Forderungen aus Frachten und Fahrgeldern .... b) Sonstige Forderungen auf Grund von Leistungen

5. Kassenbestand und Postscheckguthaben

6. Andere Baukguthaben. .... 7. Sonstige Forderungen...

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

IV. Verlust: Verlustvortrag aus 1938 . . Gewinn in 1939 Bürgschaften RAM 1,

I. Aktienkapital: Vorzugsaktien Lit. A.

Schul den.

.

Stammaktien Lit. und BILL...

II. Rücklagen (freies... III. Unterstützungsstock. IV. Wertberichtigungen zu

V. Rückstellungen für ungewisse Schulden...

VI. Erneuerungsstock ... . VII. Heimfallstock.

1 1 1 2 1 1 * 1

VIII. Verbindlichkeiten:

1. Anleihen:

S 9 ,

a) aufgewertet mit 159 Vorrechtsanleihe der Billwärder Industriebahn. b) 4M Anleihe von 1937.5 5400 Genußrechte von 1931

2. Zuschußverpflichtung zur Pensionskasse .

3. Hypotheken J 4. Anzahlung von Kunden 5. Von Kunden gegebene Pfandgeld

6. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen a) Verbindlichkeiten aus Frachten und Fahrgeldern

er

b) Sonstige Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen

7. Darlehen von der 8. Sonstige Verbindlichkeiten

ansestadt Hamburg

IX. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....

Bürgschaften RA 1,

Aufwendun gen.

I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb 1. Besoldungen, Löhne und sonstige

. *

Bezüge

2. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke ....

9 99 9 09

,

ss ooo, 68 400.

Ap 296,8 57 279,

ioo zz] lg g9ꝑ, 86s

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

15

941 37657

45 ö

1816 082 96 10065 O04 20

4 Soo Oo0

2700 8 900

2650 400 166 016 1525900 345 000

1121 518 25 150 32217990

34 386 10 065 094

FR. A R. AM 664 840

120 329 198 153

Vorsitzer; Beigeordneter Eberhard Bönner, Köln; Ratsherr Kurt Dylewski, Köln; 7 Ratsherr August Kilinski, Köln; Ratsherr Heinrich Richter, Köln; Ratsherr Otto Schöller, Köln; Baudirektor Richard Piehl, Köln; Oberbürgermeister Ludwig Rickert, Bonn; Ratsherr Dr. Paul Heinen, Bonn; Ratsherr Dominikus Becker, Bonn; Landrat Heinrich Loevenich, Köln; Handelskammersyndikus Rudolf Eggermann, Rodenkirchen; Landrat Dr. Robert v. Barton gen. v. Stedman, Bonn; Bürgermeister Heinrich Alef, Bad Godesberg; Direktor Dr. Arnold Cappenberg, Köln; Direktor Dipl.Ing. Julius . Köln; Bankdirektor Dr. Ernst Hoppe, Köln; Dr. Leopold Valentin Kaufmann, öln.

Der Borstand: Regierungsbaumeister a. D. Fritz Kleuker, Köln; Eisenbahn⸗

direktor August Willert, Köln.

3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen, einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter . 195 770,627 b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstattarbeiter 130 247, 24 o) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der erkstättenarbeiter 3 8 8 , 15 599, 83 5. Sonstige Ausgaben Aufwendungen für den Kraftverkehrbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge . 2 2 2 8 2 2 82 2. Soziale Ausgaben:. a) soziale Abgaben . 23 329, 28 Jö. S4

SG Tos is

Der Vorstand der Kaiserhof Hotel⸗Attiengesellsch aft.

C. Bezold. Ru d. K

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmark⸗Eröffnungs⸗ bilanz. Aenderung des 5 5 der Satzung betr. Grundkapital und Aktien- stückelung und des 5 19 e RAM 20 gewähren 1 Stimme). Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. . Genehmigung der Verpachtung des Unternehmens an die Schering

Lieferungen und Lei⸗ stungen

1I7aoz].

Verbindlich keiten. Grundkavital Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage.

Freie Rücklage

Köln⸗Bonner Eisenbahnen Aktiengesellschaft, Köln.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Attiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude... Gleisanlagen Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen ... Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs⸗ oder Werkwohnzwecken dienen.

1117037

R. A F. A

aul.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Wuppertal⸗Barmen, 21. Mai 1940.

341 617 126 145

172 465

zo ooo 1451 086.

13 868 823 10 009 521 1986224

, ,

1792136 24 086

Betriebsmittel (Fahrzeuge)

Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen... Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗

stattung Anlagen im Bau:

. 69

Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers

und der Betriebsgebäude .... Gleisanlagen Streckenausrüstung und anlagen

Sicherungs⸗

Andere bebaute und unbebaute Grundstücke ...

Nebenbetrieb .. Umlaufvermögen:

Stoffvorräte . Wertpapiere Hypotheken:

Baudarlehen sonstige Anzahlungen Forderungen auf Grund

Leistungen 1 1 . .

1

z63 157,56 414 464, 80

29 673, 8s

zi oo ↄʒ

2639,

Sässenbestand einschl. Postscheckggul haben .

Bankguthaben .... Sonstige Forderungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

S 235 012 427 712

578 292

747 296 683 739

2 620 202

678 825 793 828

34 231 S814 509

315 658 3100 5141

748 786

20 63899

40 948 961

3 424 719 424 085

44797 766

17578 Schau in slan dbahn⸗Aktiengesellschaft Freiburg im Breisgau.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, dem 12. August 1940, 11 Uhr, in Freiburg im Breisgau im Trausaal des neuen Rat⸗ hauses stattfindenden XI. ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden.

Ta gesordnung:

1. Vorlegung des festgestellten Jahres⸗ abschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1939.

„Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Aufsichts rats.

3. Wahl des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Abstimmung in der XI. ordent⸗ lichen Hauptversammlung sind diejeni⸗ gen Aktionäre , . die nach 5 17 der Satzung ihre Aktien spätestens

bis zum 8. Auguft 1940 bei der

Deutschen Bank, Filiale Freiburg i. B., oder Filiale Frankfurt am Main oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben und die bei der Hinter⸗ legung erhaltenen Stimmkarten oder Bescheinigungen vorweisen.

Freiburg im Breisgau, 4. 7. 1940. Schauinslandbahn-⸗Aktien gesellschaft

Freiburg in Breisgau. Der Vorstand. Sch ieble.

III Kundmachung

der Oberösterreichischen Glutinwerke

A. G. in Liquidation, Linz a. Donau. Gläubigeraufforderung.

Ich fordere hiermit gemäß § 208 A.-G. die Gläubiger der Sberöster⸗ reichische Glutinwerke A. G. in Liqui⸗ dation mit Rücksicht auf die in der Hauptversammlung der Aktionäre vom 16. März 1949 beschlossene Auflösung auf, ihre Ansprüche im Büro der Gesellschaft, Wien, J., Eßlinggasse 13 (Lokal der Franz Ru er, Handelsges. m. b. H.), anzumelden.

Linz, am 6. Juli 1940.

Heinrich Tomsche, Abwickler.

Treuhand⸗ und Steuerberatung s⸗ gesellschaft C. W. Pilscheur & Sohn. Karl Pilscheur jr.

Die satzungsmäßig ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder Herr Ernst Lucas, Wuppertal⸗Elberfeld, und Herr Friedrich Ortenbach, Heidelberg, wurden einstimmig wiedergewählt.

Wuppertal⸗Elberfeld, 21. 6. 1940.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsreaister⸗-Beilaaaa,

lage 920,76 gug. 20 O0, 21 044,24. cffeinngcn . ĩmgcrꝰssse

Schulden Verbindlichkeiten: Auf Grund von Lieferungen und Leistungen 4 330,62 Gegenüber anken .. 62s 96g, 1 Noch zu zah⸗ lendes Rü⸗ bengeld .. I63 821,60 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 5 401, 10

Gewinnvortrag ligzs / 9. Berlust 1939 / 40

792 522

4543, lꝛ 2431, 15

1117087

berechtigt,

Aktiengesellschaft. 10. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre die bis spätestens am 7. Angust 189409 ihre Aktien bei einer der nachstehend aufgeführten Stellen hinterlegen und bis zur Be—⸗ endigung der Hauptversammlung dort belassen: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Kasse der Schering Aktien⸗ gesellschaft, Berlin N 65, Müller⸗ straße 170172, bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank, bei einem deutschen Notar. . Im Falle der Hinterlegung bei einer deutschen Wertpapier sammelbank oder einem Notar ist der Hinter⸗ legungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs frist bei der Gesellschaft einzureichen.

XII

211

Kufstein, den 9. Juli 1940. Der Vorstanb.

Verlustvortrag aus 1938

b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszweckee ...

3. 4.

Treibkraftkosten Unterhaltungskosten einschl. der auf d a) Zufahrtstraßen ö

b) Treibkraftversorgungsanlagen ..

o) Streckenausrüstung d) Betriebsmittel (Fahrzeuge) ..

e) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen f Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung . g) Grundstücke und Gebäude.

5. Sonstige Ausgaben

.Abschreibungen und Wertberichtigunge Versicherungskosten ... . , en k vom Vermögen

Beiträge an Berufsvertretungen

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteig Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Andere Steuern und Abgaben...

Zuweisungen: 1. an die Erneuerungsstocks

2. an den Heimfallstock .. Außerordentliche Aufwendungen....

Alle übrigen Aufwendungen....

9 90 9 2

GFortsetzung

. 48 16 726,

1

1 67 S7 2s 1602, S 4 930, O9 2 0563, 82

2 S

330 547 193 692 9243 136 521 44 938 18 702 2136

230 800 146 404

8 449 . 2027022

hg daß der folgenden Seite)