1940 / 158 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandel sregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

158 vom 9. Juli 1940. S. 4

Wagner, Druckfabrik. Einzelproknra erteilt an Karl Schön in Wien. Ge⸗ löscht der Treuhänder Karl Schön.

A 3778 Schmiedbauer Co. (Wien, IX., Sennhofergasse 12, Buchbinderei, Handel mit Papier, Papierwaren, Büroartikeln, Büro⸗ maschinen). Eingetreten als Gesell⸗ schafter Franz Flohr, Kaufmann in Wien. Er vertritt mit den beiden anderen Gesellschaftern. Firma ge⸗ ändert in: A. Renner Co.

A 4000 Rudolf Polacek (Wien, L., Rotenturmstraße 23, Damenkleider und Blusen en grosz. Einzelprokura erteilt an Friederike Polacek in Wien.

Wien. ; 17508 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 25. Juni 1940. Veränderung:

B 4447 Elbemühl Papierfabriken und graphische Industrie Aktien⸗ gesellschaft (Wien, 1X., Berggasse 31). Die Prokuren für August Neugebauer und Johannes Engelmann sind erloschen.

Wien. 17515 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 27. Juni 1940. Neueintragungen:

A 6815 „Senko“ Großhandel mit Modeneuheiten, Seiden⸗ und Woll⸗ stoffe Dr. Paul Szenkovits, Wien (I., Graben 22). Inhaber; Dr. Paul

Szenkovits, Kaufmann in Wien,

A 6815 Kamillo Ploy Solzgrosz⸗ handlung, Wien (Vj⸗tII Schönhorn⸗ gasse 135. Inhaber: Kamillo Ploy, Kaufmann in Wien.

Veränderung:

A 5165 Anton Schroll . Co. (Wien, V., Nikolsdorfer Gasse 1411, Verlagsbuchhandel). Einzelprokura er⸗ teilt an: Fritz (Friedrich) Meyer in Wien Gesamtprokura erteilt an: Fried⸗ rich (Fritz Reißer in Baden bei Wien, Gustav Köck und Kurt Mann, beide in Wien. Je zwei Gesamtprokuristen ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Wien. 17516

Amisgericht Wien, Abt. 133,

am 27 Juni 1940. Veränderungen

B 3913 Teppich Möbelstoff⸗ Werke Aktiengesellschaft (Wien, 4. Rudolfsplatz 135. Die Prokura der Mathilde Schmidt ist erloschen.

B 3915 Wiener Oelwerke Aktien⸗ gesellschaft (Wien, XVI. Nausea⸗ gasse 5g = 635. Walter Keune ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Wiener Neustadt. 17517 Handel sregister Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8. Wiener Reustadt, am 1. Juli 1940. Veränderung:

SR. B 10 Firma Wiener Neu— städter Sammerbrotfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz:

Wiener Neustadt. ;

Mit Beschluß der außerordentlichen Gesellschaftsversammlung vom 20. 6. 1910 wurde das Stammkapital in Rn mit dem Betrage von 220 000, neu festgesetzt (Umstellung) und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den Punkten 3, 4, 5, 8 und 11 entsprechend geändert.

zwickau, Sachsen. 17519 Handel sregister Amtsgericht Zwickau ( Sachs. ),

. 2. Juli 1940. Veränderung: .

A 91 C. F. Rau, Zwickau (Seiler⸗ waren⸗Großhandel, Große Biergasse 1). Neue Geschäftsinhaberin; Olga Elsa verw. Rau geb. Riedel, Zwicau. Jo⸗ hannes Tröger, Zwickau, ist Einzelpro⸗ kurist.

3. Vereinsregister.

17520

Wollin, Eomm;⸗.

Am 25. Funi 1540 ist in das Ver⸗ einsregister unter Nr. A folgendes eingetragen worden:

gh n 2: Züdische Kultusvereini⸗ gung Synagogen gemeinde Wollin e. V. in Liquidation. w

Spalte 3: Die Mustersatzung für jü— dische Kultusvereinigungen vom 31. 5. 1940.

Spalte 4: Georg Israel Zander in Berlin⸗Neukölln, Braunauer Str. 60, als Liquidator. .

Spalte 5: Der Verein ist durch Be— schluß des Liquidators Georg ? srael Zander vom 14. 5. 1940 mit enehmi⸗ gung der Reichsvereinigung der Juden in Beutschland vom 30. 4. 1949 aufgelöst.

Wollin i. Pomm., den 25. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ribera ch. a. dd. F iss. 17523 ümtsgericht Biberach a. d. Rif. Genossenschaftsregistereintrag 1 Ren, ef, ü,, ech

eu: Dreschgenossen rchberg a. Iller, eingetragene Genossenschaft mit

Unternehmens Est, das selbst gebaute Ge⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Haftsumme 100 RM. Statut vom 29. Juli 1939.

2. Bei der Molkereigenossenschaft Äpfingen e. G. m. b. H. in Apfingen. Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Haft⸗ summe 100 Li-.

17524 Genossenschaftsregister ist am 22. Juni 1940 zu Nr. 119, betr. die Ge⸗ nossenschaft „Rewe“ Lebensmittel ⸗Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen, einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr ein Großhandel in Nah⸗ rungs-, Genuß und verwandten Ar⸗ tikeln. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1940 ist das Statut

geändert. . ; Amtsgericht Essen.

issen. In das 92

HKäönigsberg (Pr). . 17525 Genossenschaftsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Nr. 448 am 28. Juni 1910 Sozial⸗ Gewerk Königsberger Handwerker eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Königsberg (Br). Satzung vom 17. Mai 1940. Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ mesnschaftliche Förderung sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen.

Leit merit x. 17287 Amtsgericht Leitmeritz, 6. 5. 1910. 7 br I 62 Molkereigenossenschaft

für Wernstadt und Umgebung

registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Wernstadt. Gelöscht wird das Vorstandsmitglied

Alfred Richter. Eingetragen wird als

Vorstandsmitglied Franz Hom, Land⸗

wirt, Wernstadt.

Litzmannstadt. 17526 Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 28. Juni 1940. Neueintragung:

Gn. R. 1 „Wirtschaft s⸗Genossen⸗ schaft des Fleischerhandwerks für Litzmannstadt und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ zu Litzmannstadt. Die Satzung ist am 28. Februar 1940 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Erfassung und Samm— lung von Häuten und Schlachtneben⸗ produkten sowie deren. Vertretung; 3. der gemeinschaftliche Einkauf und der Verkauf sowie die Verteilung der zum Vertriebe des Fleischergewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Roh⸗ stoffe, halb und ganzfertiger Waren so⸗ wie der Maschinen, Geräte, Papier, Därme und sonstigen Bedarfsartikel; 3. Veredlung und Verarbeitung von Rohmaterial! und Halberzeugnissen; 4. Führung von Büchern und Erledi⸗ gung aller damit in Zusammenhang stehenden Fragen; 5. Gründung und Beteiligung am Unternehmen, die dem unter J bis 4 genannten Zweck dienen und zur Förderung des Fleischerhand⸗

werks bestimmt sind.

Litzmannstadt. 17527

Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 29. Juni 1940. Neueintragung: Gn.-R. 615 „Molkereigenossenschaft gien e. G. m. b. S.“ zu Zgierz. Die atzung ist am 6. März 1946 festgestellt. Gegensltand des Unternehmens ist die Milchversorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Liühen, Schles, ö,. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 62 der Elektrizitätsge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. Hi, in Krumm⸗ linde eingetragen worden: Die. Ge⸗ ungen ä ist durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 2. 3. 1910 auf⸗ gelöst. . Amtsgericht Lüben, 29. Juni 1940.

Lii h. 17529

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Lübz. Lübz i. M., den 265. Juni 1940. Veränderung: .

29. Elektrizität s⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Broock, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Broock i. M.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1940 sind 5 1 und sz 2 des Statuts geändert worden. Die Firma „lautet jetzt: Elektrizitäts⸗ genossenschaft Broock, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und die Ver⸗ teilung elektrischer Energie sowie die Beschaffung und Unterhaltung eines

Stromverteilungsnetzes.

beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des

Miünchen. 17530 Amtsgericht München Registergericht.

München, den 3. Juli 1940. Darlehenskassenverein Bergkir⸗ chen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Bergkirchen. Geänderte Firma: Spar- und Darlehenskasse Berg⸗ kirchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

XVeutit schein. 117531 Genossenschaftsregister Aintsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 2. Juli 1940. Löschung:

Gn. R. V 127 Gewerbliche Spar⸗ und Kreditkasse Neutitschein, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Neutitschein. Die Firma ist er⸗ loschen.

Veutitschein. ö Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 2. Juli 19410. Veränderung:

Gn. R. I1I— 37 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse in Senftleben, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in Senftleben, Ger. Bez. Neutitschein. Durch Be⸗ schluß der o. Generalversammlung vom 23. Juni 1940 ist 8 55 Abs. 1 (Geschäfts⸗ anteile) der Statuten geändert.

——

Veutitschein. 17533 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 2. Juli 1940. Veränderung:

Gn. R. XI —23 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, registrierte Genossen⸗ schaft mit ünbeschränkter Haftung in Habicht, Ger.⸗Bez. Stadt Liebau. Durch Beschluß der Vollversammlung vom T7. April 1940 ist § 55 (Geschäfts⸗

anteileh der Statuten geändert.

Oldenburg, Oldenbunꝶ. 17534 Genossenschaftsregister Amtsgericht Oldenburg i. Oldb. Neueintragungen:

Nr. 127 Landwirtschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft Ofenerdiek, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht, Dfenerdiek i. O. Neues Statut vom 25. März 19539. 10. 6. 1940.

Nr. 98 Elektrizitätsgenoßenschaft Tweelbäke, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Tweelbäke. Neues Statut vom 5. Sep⸗ tember 1936. 10. 6. 1940.

Prettin. 755 In unserem Genossenschafts register ist bei der Verbrauchergenossen chaft Großtreben e. G. m. b. H. Großtreben, heute eingetrggen worden;: Die Ge⸗ nossenschaft erstreckt ihre Tätigkeit auch auf die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz G2 Abs. b der

Satzung). Prettin, den 4. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Soltau, Hann. 17536 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Firma Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neuen⸗ il en und Umgegend e. G. m. b. H. in Neuenkirchen heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 5. 1949 ist das bisherige Statut vom 10. 1. 1922 mit seinen nach—= träglichen Aenderungen vollkommen auf⸗ ehoben; an seine Stelle ist das neue Eren vom 138. 5. 1940 getreten. Amtsgericht Soltau, 295. Juni 1940.

iehl, Nez. Köln- 17537 e . Rr. 16 Bantenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, C. G. m. u. H. in Oberbantenberg. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 21. April 1940 ist an Stelle des Statuts vom 25. Februar Io34 das Statut vom 21. April 1940 etreten.

z Wiehl, Bez. Köln, den 15. Juni 1940. Amtsgericht.

5. Musterregister.

PFrfurt, 17588 In unfer Musterregister ist . des am 39. Juni 1946 unter Nr. 706 und Nr. 707 bei der Firma Bergal⸗ Werk Lassen k Co., Erfurt, ein⸗ etragen: Die Verlängerung der Schutz⸗ j ist am 2tz. Juni 1940, 9 Uhr 5 Minuten, zunächst auf 10 Jahre an⸗

gemeldet. . ; Erfurt, den 29. Juni 19409. Amtsgericht, Abt. 14.

HRK ahla. 17539 Im RMusterregister ist bei Nr. l Porzellanfabrik Kahla in Kahla und alle Zweigniederlassungen ein⸗ etragen worden: Schutzfrist ist ver⸗ ängert um weitere sieben Jahre hin⸗ sichtkich der Formen Vase 58. 1456. Vase 8. 1457, Vafe 8. 1459, Kaffee⸗Service S. 94 sowie der Dekore: 8. 13421, S. 135422, 8. 14559, 8. 24450, K. 37/1001, K. 37/1003.

Kahla, den 3. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Leipzig. 17540

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 17533 Firma Vereinigte Böh⸗ mische Glasindustrie Attienge sell⸗ schaft in Zuckmantel über Teplitz⸗ Schönau, Sudetengau: 1 Paket ersiegelt enthaltend 30 Musterab⸗ bildungen von Gegenständen aus Glas mit den Fabriknummern 12263, 12268,

12315, 12333, 12336, 153540, 12543, 12345, 12549, 12350, 12367, 155367, 12568. 12369, 2, 1535735, 12377, 12378,

37 , 12381, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1940, 11 Uhr.

Nr. 17534 Platen⸗Munters Refri⸗ gerating System Aktiebolag, Stock⸗ holm: 1 Umschlag versiegelt mit 3 Musternachbildungen einer Schrank⸗ tür Fabriknummer R 2100 (Fig. 1—9), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1940, 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 17535 Firma Giesecke C. De⸗ vrient Aktiengesellschaft in Leipzig: 1 Paket versiegelt enthaltend 10 Muster von guillochierten und pantho⸗ graphierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art mit den Fabriknummern 2569 bis 2578, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1940, 10 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 17028. Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 2211 bis 2222 und 2224 versehenen Muster Schutzfrist⸗ verlängerung bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 17031 Firma Elektro⸗ technische Fabrik Schmidt C Co. GmbH. in Bodenbach hat für die mit den Fabriknummern 6186/1 und 618 / 11 versehenen Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 17 053 Firma Coca-Cola GmbH. in Essen hat als Rechtsnach⸗ folgerin der Firma The Coca-Cola Company zu Wilmington in Amerika für das mit Fabriknummer 902 ver⸗ sehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, den 2. Juli 1940.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

17779

1238

!

Gnoien. Beschluß.

Das am 26. Juli 1939, vorm. 133506 Uhr, eröffnete Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Land⸗ wirts Emil Burchard in Gnoien wird als Nachlaßkonkurs fortgesetzt, nach⸗ dem der Gemeinschuldner am 21. März 1940 verstorben ist.

Gnoien, den 4. Juli 1940.

Amtsgericht.

Schopfheim. 17781

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Oskar Jurnit— schek in Tegernau ist zur Beschluß⸗ fassung über die Entlassung des Konkursverwalters Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Lörrach, zur Zeit im Heeres⸗ dienst, zur Wahl eines anderen Kon⸗ kursberwalters und zur Ergänzung des Gläubigerausschusses Termin bestimmt auf Donnerstag, den 25. Juli 19410, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schopfheim, Zimmer 10, II. Stock.

Schopfheim, den 2. Juli 1940.

Amtsgericht.

KRerlin. 17771

Ueber den Nachlaß des am 15. De⸗ zember 1938 verstorbenen Kapellmeisters Anton Lang, zuletzt wohnhaft an in Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Straße 21, ist heute, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 353 N. 47. 40 —. Verwalter: Kaufmann Paul Minde, Berlin-Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. August 1910. Erste Gläubigerversammlung: 7. August 19409, 11 Uhr. Prüfungster⸗ min am 16. September 1940, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17620, Zimmer 261, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 12. August 1940.

Berlin, den 4. Juli 1940.

Amtsgericht Berlin. Abbt. 36.

Leinzig. 17772

108 NII440. Ueber den Nachlaß des am 18. September 1939 in Leipzig, Lessing⸗ straße 8, seinem letzten Wohnsitz, verstor⸗

Inhaber einer Juwelenhandlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Wilhelm Rau“ in Leipzig, wird heute, am 5. Juli 1940, vormittags 11M Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann H. Otto Steinmüller in Leipzig C 1, Ludendorffstraße 15. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1940. Wahltermin am 26. Juli 1940, vormittags 114 Uhr. Prüfungstermin am 16. August 1940, vormittaas 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli

1940. . Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,

benen Juweliers Wilhelm Julius Rau,

Ludwigshafen, Rhein. II77I5] Ueber den Nachlaß der ledigen Anna Fiedler, Rechnerin in Alsheim⸗Cronau, wurde heute, den 28. Juni 1910, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Zum Konkursverwalter wurde er⸗ nannt Rechtsanwalt Karl Flicker in Lud⸗ wigshafen am Rhein, Maxstr. 70. Offe⸗ ner Arrest wurde erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. August 19109. Die Konkursforderungen sind bis längstens 12. August 1910 bei dem Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein einzureichen. Glänbigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin usw. wurde bestimmt Dienstag, den 209. August 1940, nachm. i“ Uhr, in Zimmer 116 des Amtsgerichts Ludwigshafen am Rhein. Ludwigshafen am Rhein, 28. 6, 1940. Amtsgericht Konkursgericht.

XI. Gladbach. 1774 Anschlußkonkursverfahren. 19 N 5sd09). Der Antrag des In⸗ genieurs Heinrich Schweimanns in M. Gladbach, Goethestr. 8, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge—⸗ tragenen Firma Schröders K Schwei⸗ manns, Bauunternehmung in M. Glad⸗ bach, Schulstr, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des. Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 19, 102 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 2. Juli 1940, 12 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren über das Vermögen des An⸗ tragstellers eröffnet. Der Wirtschafts⸗ treuhänder Anton Pulheim in M. Glad⸗ bach, Schwogenstr. 6, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursfor⸗— derungen sind bis zum 5. August 1940 beim Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ staͤnde auf den 31. Juli 1919, 11 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗3 derungen auf den 14. August 1940, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in M. Gladbach, Hohenzollernstr. 157, Zim⸗ mer 77, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse gehörige etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verxabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 30, Juli 1940 Anzeige zu machen, M. Gladbach, den 2. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Stassfurt. 17775 Üeber den Nachlaß des am 26. A. ö 1910 verstorbenen, zuletzt in Staßfurt wohnhaft gewesenen Gastwirts Oskar Löschkowitz ist am 4. Juli 1940, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Rechtsbei⸗ stand Lohel in gtaß furt. cope b o l Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. August 1940, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Staßfurt. Anmeldefrist bis zum 30. Fuli 1960, desgl. offener Arrest und Anzeigepflicht. e mn, den 4. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Ani ch. 17776 In dem Konkurs Weert Schwarz, Moordorf, ist nach Abhaltung des Schlußtermins der Konkurs aufge⸗ hoben worden. . Amtsgericht Aurich, den 28. Juni 1940.

Bremen. 1777 2 J. 1910. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Liquidation Jürgens G Go., Bremen, ist nach . Abhaltung des Schlußtermins am 26. 6. 1940 aufgehoben. Bremen, den 4. Juli 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. 17780] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Jo⸗ annes Diedrich Bohlken, Altona, Düppelstraße 17, Erdg., alleinigen In⸗ habers der Firma Beyer Bohlken, Großhandel mit Eisen, Oefen, Herden und Gußwaren, Hamburg, Linden⸗ straße 394t, Erdg., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Juni 1940 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, hier⸗ durch aufgehoben. ;

Hamburg, den 4 Juli 1910.

Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

den 5. Juli 1940.

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Nr. 158

Amtlich

festgeftellte Kurse.

Umrechnungssãtze.

1Frank, 1 Sira, 1 SSu, 1 Peseta o, o RA. 16Gulden 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. —2 1,B 10 RA. 1 Lat o, 80 RA.

1 österr. Gulden (Gold) 2, 00 RA. österr. S. 1,70 R. 0,85 RA. 1ãskand. Krone 1,125 RAM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RA. Goldrubel 3, 20 RA.

1 alt

19en 2, io RAM. 1 Zloty O, 80 RA. ungar. Währung O, 75 RA. 1,125 RA.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter dex Kursnotierung be-

deutet: Nur teilweise ausgeführi. Ein “* in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An gebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei

gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige

des vorletzten Geschäftsjahrs.

MR Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗= noten befinden sich fortlaufend im „Handels

teil.

ee Etwaige Druckfehler in den . Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald

am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 8 (Zombard Y. Amsterdam 3. Bril ssel 2. Helsinki 4 Italien . Kopenhagen . London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo s. Paris . Prag 3. Schweiz 14 Stockholm 8.

Deutsche festverzinsliche Werte.

2 . . 5 Länder, ahn er eichspo Schutzgebiet anieihe u. per rm ,n.

Mit Zinsberechnung.

t

Houtiger Boriger

8. J. 10860

8. J. 1.2. 8 102 b

4h do. do. 19388 Ausg. 2, * auslosb. ab 1. 10.1889, rz. 100

MnH do. do. 1989 Ausg. 2, auslosbarab 2.5. 1940,

1.4. 10 4018b G

2.5

1.11 1016

1.4. 10 1.4. 10

je ls 1942 = 46, rz. 100 do. do. 19865, 2. Folge, auslosb. je if c1943. 48, rz. 100 Mh do. do. 19365, 8. Folge, aüzlozb. je . 1913-46,

1.4. 10

auslosb. je /. 1944249, rz. 100 S do. bo. 1937, 2. Folge, auslosb. je i, 1947-52, rz. 100 M SI do. do. 1987, 3. Folge, auzlosb. je ie 1οê 772, oe,

do. do. 1988, 1. Folge, auslozb. je i 19511256, 13. 100 Md

Weichs 1930, Dt. Ausg. (Young Anl. ul. 1.6. 55

4M, Preuß. Staatzanl. 1626, auslosb. zu 110 SI do. do. 193, tilgbar ab 1. 2. 1938

Mh Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41

4, Baden Staat R 4A⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32

Sah Bayern Staat RA⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 3

4K do. Serien⸗Anl. 1983, ausl. b. 1943

4h Braunschw. Staat SM ⸗Anl. a6 ut. 1.8. 88 4b do. RAÆ-⸗Anl. 1929, unk. 1. 4. 84

3 . Staat RA⸗

1929, unk. 1. 1. 36

Auheck Staat = 1 ub. tit .

104, 25h 6

1086 101, 75b 6

1oozp e

11096 101, J6b 6

loi a

1.4. 10

1ẽPeso (Gold) 4,00 R Æ. 1Peso (arg. Pap) 15715 RAM. 1 Dollar 4.20 RA. 1Pfund Sterling 20, 0 RA. 1 Dinar 3, 40 RA. 1Pengö 1estnische Krone

P nz - Unleihe nnen f * ⸗è *

Börsen beilage mum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 8. Juli

. Nonniger goriger

n Noutigor Voriger

eutlger Boriger

1940

Heutiger Voriger

MS Mecklbg. Schwerin

RA⸗Anl. 26, tg. ab 27 4h do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4 do. do. 29, uk. 1. 1. 40

10918

1919 6 1ojb g —6

losb o

4E do. do. Ausg. 1, 2 a. Au. Ausg. 8 L. AD fr. 5d Roggenw.⸗Anl.) Mh Mecklbg. ⸗Strelitz RM ⸗XA. 30, rz. 102, ausl. 4 Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1827, uk. 1. 10. 35 4H do. do. RA -A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 4 do. do, 1538, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 4b Thüring. Staattz⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4 do. RAM-⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1. 1.19382

lob o lol, 5 6 101,5 6 lol, 5 d 10196 loi 6

ioihs loi ps soi S ion Ss ioine iome

er

Rheinprovinz Anleihe Aut⸗ losungescheine

Schleswig Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungẽscheine/

Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheineꝰ.

166, h e

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗A nleihe⸗ Auz⸗

losungsscheine einschl. 3 Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.) 156, 5h

MSI Deutsche Reichsbahn Schatz ö 100,

ällig 1. 9. 41 4K do. do. 19365, R. 1, rüctz. 100, fäll ig 2.1.44 4k do. do. 1939, rz. 100, autlosb. je i. 1945 49 4M, Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge i, ickz. 100, fällig 1. 10. 40 43 do. do. 1939, Folge, rückz. 100, fäll ig 1. 4. 44

l019b 6 lol, sh lol, h

l011h lo ph lol, Sh

100, Sob B

10, Seb 6 ol, 25h

100, geb G

c Stadtan leihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilabar ab ...

Aachen RAM⸗A. 25

1. 10. 1934 45 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 49 Augsbg. Gold⸗IA. 26,

14.10

1.4.10

MSPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk.,

unk. 1. 4. 34 4ↄI do. R. 38, 4, uk. 2.1. 36 4 do. R. 5, g, uk. 2.1. 6 4Ih do. R. J, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 4H do. RA-⸗-Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... I do. do. R. 11, uk. 1. 10.43 gh do. do. R. 12, uk. 1. 10. 43 Sp do. Lig. Goldrent⸗

briefe 6 J do. Abf. Gold⸗Schldv.

6 101b Gr 60

101h 6r 101h 8r 6

—6 10ib Gr

6 101 6r lob Gr 6

104,156 0 los,. 26 i

194 15h 6 106, 25h 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein

, , n ab 1.4. 194189, J5eb 6

Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 1089p einlösbar ab Juli 1942... . 102, 75h einlösbar ab August 1942... 102 einlösbar ab Septemb. 1942 1028 einlösbar ab Oktober 1942101, 6h einlösbar ab Novemb. 194 io i 26h

1. 8. 1931 44 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 44 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 4 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4r. Bonn RA-⸗A. 265 M, 1. 3. 1931 419 do. do. 29, 1.10.34 40 Braunschwe ig. RAM Anl. 26 M, 1.6. 31 4 Breslau RA-⸗A. 26, 1931 49 do. RA ⸗Anl. 28 1. 1933 45 do. do.

1928 II, 1. 7. 1984 459 Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 49 do Gold Anl. 1928. 1. 12. 1935 48 Duisburg R. A⸗A. 1925, 1. 7. 32 4 do. 1928, 1. 7. 33 47 Dil sseldorf RMI. 1926, 1. 1. 32 4 Eisenach RA ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 48 Elberfeld RAM Anl.

1ooz e

sch. 100, 15 6 6

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslofungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine⸗

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine *

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1486, 5h

w einschl. / Ablösungsschuld (in N des Auslosungsw.)

14916 15605

1483B 146, õb 149, 5h

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit gZinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov.) RA -⸗AI. 26, 31. 12. 81 do. do. 28, 1.3. 35 do. do. 30, 1.5. 365 Hann. Prov. G4 ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RA ⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927, R. z B gel. 1. 10. 1940 do. do. R. z, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RAM 1926, 1. 4. 382 do. do. 28, 1.7. 35 Dstpreußen Prov R. A⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1950, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 95, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 380 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.19.26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 16. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RA 1939, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. RA-⸗I., A 14, i. 1.26 do. Ag. 15(Feingold), . 1.1. 1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1982 do. RA -⸗Anl. Ag. 17, 1.1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1.1. 1932 do. RA -Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932 do. RA ⸗Anl. Ag. 21, 1.1. 19383 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 Feingold), 1. 10. 33 bzw. 1. 4. 1934 do. do. RA⸗A. 30 Geingold), 1. 10. 85 Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 33

l01b Gr 101b 6r 101 6r

l0ib ar

101b 8r 10ib Gr l01b Gr

lob Gr lob ar lolb Gr 101b Gar 101b Gr

loib ar

100 s e 100h 6r

100, J5b 6 100, 15h 6

100, õb 6r

100, Sb ar

100, Sh Gr 6

100, 5h Gr 6

1.4. 10 100b 6

Ohne ginsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. .... ... Dstpreußen gen AUnlethe uslosungsscheine“ . ...... Provinz⸗

1926, 31. 12. 31 48 do. 19253, 1. 10. 33 4 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 45 Essen RA -⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 489 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 260(fr. 73), 1. 7. 1932 49 Gelsenktirchen⸗Buer RA*⸗Anl. 19285 N, 1. 11. 1933 41 GeraStadtkrs. Anl.

v. 1926, 31. 5. 32 45 Görlitz R- Anl.

v. 1928, 1. 10. 33 47 Hagen i. X. RM

Anl. 28, 1. 7. 33 49

Kassel RM -⸗Anl. 26. 1. 4. 1934 4 Kiel RAM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 4 . RA⸗Anl. von k92t, 1. 3. 31 45

do. do. 28, 1.10. 33 48 Kolberg . Sstfeebad

RAM ⸗Nnl. 27, 1.1.32 4 Königsbg. i. B. Gld.‚= Anl. 1927, 1. 1. 28 4 do. do. 1928 Ausg.

2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 47 Leipzig RA-⸗Anl. 28, .

4

1. 5. 1034 6 44 Magdeburg Gld.⸗ A. 1926, 1. 4. 1931 45 do. do. 28, 1.6. 33 4 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 27, 1. 8. 32 4 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 81 4 4x 4

do. do. 1929, 1.3. 85

do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RAM -⸗N. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. V. RA⸗A. 1927, 1. 1. 1982 Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗A Anl. 1826. 1. 4. 1951 4x Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 19. 35 Zwickau RA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 45 do. 1928, 1. 11. 19341 4

Ohne ginsberechnung.

Mannheim AnJ. : Auzlosungs⸗ scheine einschl. I/. Ablös.⸗Sch. (in hd. Auslosungsw.)

Rostock An]. Au zlosungsscheine einschl. is Ablösungs⸗Schuld (in P d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zginsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R A26:; 1931 4 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 4 Ruhrverband 1935 Reihe O, rz. z. jed. Zinst. 4 do. 19366 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 1.4. 10 Schlw. Holst. Elktr. e n, ,,. ö do. do. A. 8, 1. 11. 275 ! do. RAM-Anl. Ag. 65 r old), igz9 do. Gld. . 7, 1.4.81 do. do. Ag. 8, 1930

1.4. 10

1.2.65

1.6. 12

1 1

z sichergeste llt.

.

F einschl. i. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) einschl. iss Ablosungsschuld (lin V des Auslosungsw.)

BraunschwStaatsbk

Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17, 1.7.

. R. 22, 1. 4. 83 4 . R. 23, 1. 4. 35 . R. 24, 1. 4. 3t

RA -⸗Pfb. R. 283 . Gd. Kom. R. 15.

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 2*.

*rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 5. 31. 12. 32

do. R. 5, 30. 6. 32 43 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.34 4 do. R. 12, 31. 12. 34 47 do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold⸗ Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32 4 do. do. R. 2, 31.3. 32 459 do. do. R. 3, 31.3. 35 49 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 49 Oldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 GM ⸗Pf. j 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 18. 1 1

(fr. 5 ßRoggw.⸗A.) do. G. Komm. S. 1, . do. do. do. S. 2, do. do. do. S. 3, do. RAÆ Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt

29 32 34

30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 32 4 do. do. R. 10, 1.4. 33 47 do. do. R. 11, 1.7. 23 do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1.7. 34 do. do. R 17, 18,1. 1.35 do. do. R. 19, 1. 1. 36 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. R ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. do. G. Komm. R. 6, 1.4. 19365 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 49 do. do. do. R. 14, 1.1.34 49 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 49 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 do. do. RA⸗Komm. R. 25, 2.1. 1944 4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 4! Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. R. 3, 1. 5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12. 36 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 4 do. Schuld v. Ag. 26,

R. 19, 1. 1. 33 4 R. 20, 1. 1. 35 4.

2 R. 26, 1. 10. 35 4 Erw.. 1. 7. 1938 459

1. 10. 1929 44 do. do. R. 18, 1.1.32 4 do. do. R. 21, 1.1.33 49

Schuld v. A. 348. A 4

do. do. Reihe 37. 4

do. R 3, 4,5, 31.12.31 4

53.

GAM ⸗Pfdbr. R. ,

1. 10. 1932

T TC S · 8.

14. 10

l101b 6r

w 2222 8

—— 2

ioib Gr 10jb ar

l01h 6r l101b 6r l01b Gr

—6 100b gr.

10lb Gr

11016 11 101 6r 1.5.11 101b Gr 1 1

—8 6 —6 —6 6 6 l01b 8r 101 Gr

101b 6r

6 6 6

6 101 6r 101b Gr

101 6r

6 6 —6 6 —6

l01b Gr 1019 6r

loi ar

üũmschuldungs ve rbd dtsch. Gemeinden 4

Bad. Lom m. Lan desbt.

do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RAM ⸗Schuldv. Ser. A,

rz. 100, z. jed. Zin st. 4 1.6. 12

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. do. S. 2. Ag. 1927,

do. do. S. 8, Ag. 1927, . do. do. S. 4, A. 15.2. 29, 1. 7. 85 4 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935 4. do. do. RA⸗Pf. S.

u. Erw. rz. 100,1. 1. 43 481.1. I. 3. 41. 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 41.

do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 491. do. do. R. 10, 1. 3. 34 491.3.

Kassel Ldkr. G. Pfd. R. u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 do. do. R. 3 und 5,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. R. 4 und 6,

do. do. R. 11 und 12,

Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spark. Girov. 1926

1.2.8

1.1. 1930 4 1.1.7 1.1. 1932 41.1.7

41.1.7

1.1. 35 bzw. 1. 8. 36 491.3. do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 491.3. do. do. do. R. 3, 1.9. 33 41. do. do. do. R. 4, 1.9.35 491.

10 10 oe 6 szo go 40

. do. do. R. 2, 1. 5. 35 41 1.5. 11 Kn 1.2.

1.1.7

Augg. 1, 1. 1. 82, j. Mitteld. Lande bt. do. do. 1926 Ausg. 2

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Grroverbände.

Mit Zinsberechnung.

—6 101b 6r

l0oib r

6 0b Gr 6 101 Gr 6 l0lb Gr

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .., bzw. ver tilgbar ab ...

d d

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Westf. Landesbk. Pr.

do. do. do. 26, 1.12. 31 4 do. do. do. 27R. I. 1.2. 32 4 do. do. Gd. Pf. R. Ii. 2, do. do. Komm. 28 u. 29

do. do. do. NR. 1. 19. 34 49 do. do. do. 1930 R. 2

do. do. do. 1939 R. 8, 1.1. Westf. Rfb. A. f. Saus

do. do. 27 R. I, 31.1. 32 4 Zentr. f. odenkultur⸗

n, mern m, 1929, A. 1u. 2, 1.9. 34 4 do. do. 1939 J. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 4 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. s8-109,31. 12.33 4 do. do. Ausg. 11, 13. 100, 31. 12. 1934 4x do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Dstmärk. Land. H yp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RAM -⸗Pfdbr. R. 1 * do. RA Komm. NR. 1* Zu j. Zinstermin Dstyreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10 33 do. do. Ag. 2 N. 1.4 37 do. do Rp Pb a3. rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RA -⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4 Pomm. Prov.⸗Bk. Id. 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 49 do. 29 S. 1 u. 2, 39.3. 34 4 Rhein. Girozent e. u. Provbk. RA ⸗fbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 44 Rheinprov. Lande sbt. j. Rhein. Girozen tr. u. Provbk., G. Pfhr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4. do. Ausg. 3, 1. 7. 69 49 do. A. 5, rz. 100, 1.4. 36 47 do. Kom m. A. Ia, 16, 2. 1. 31 4

1. 4*

do. A. 3, rz. 102, 1.4.39 4

do. A. 5. rz. 100, 1.4. 35 4 Schles. Landeskr.⸗ A. RAM -Pfb. R. I, rz. 100 4 do. do. R. 2, rz. 100 4 do. do. RAÆ-Komm. R. 1, rz. 100 44

Ldsb. G.⸗Pf. R. LIu. 3,

1. 1. 34 bzw. 35 4 do. do. RAM -⸗Pfdbr.

R. 7, 2. 1. 1943 4 do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 35 49

5 Gold⸗Anl. R.2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. 49

do. do. Feing old⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 4

1.7. 34 bz. 2. 1. 35 4j

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4j

u. Erw., 1. 10. 35 4 1943 49 grundst. G. Rl, 1.4.33 459

o. do. 26. R. 3. 12.31 41 o. do. R. 3, 1. 7. 35 41

kred. Goldsch. R. 1,

do. Ausg. 2, 1. 10. 3 49 ö.

do. A. 4, rz. 100, 1.3. 35 49 37

1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. ...... 48

do. do. R. 2, 1935149 3.

ooh 6 100h 6

lob G

17 ltoib G6r Io io ib Gr

—6 6 —6

6

6

l101b Gr 101b Gr 100, õb 6

100,5 Gr 100h 6r

101b Gr l101b Gr

101b 6r lolb 6r 101b Gr

ooh dr

r I00hGr ”ẽ100b ar

1016 lolb

lolb ar

loib gr —6

—6

1oob gr

ibob dr

ioi, sb ar 6

6

101b 6r l01b Gr

100, 5 a r

lolb 6r 101b Gr

3

Deutsch. Kom. (Giro

do. do. 26 A. 1 (fr. 73),

do. do. 27 A. 1, 1.1.32 49 do. do. 28 Ausg. 1 u. 2

do. do. 28 A. 1 (fr. 7), do. do. 28 A. 3 u. 29 do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 do. do. 30

do. do. 1931 Ausg. 14)

Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926. Ag. 1 (fr. 83), 1.4. bzw. 1. 10. 31 4

1. 4. 31 45

(fr. Sp), 2. 1. 33 4

1. 1. 33 49

A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 4 fr. 83), 2. 1. 36s

(r 6. 1. 36 45

1 fr. 73), 2. 1. 36 49

. 1.4.10

lob Gr

101 G6r l101b 6r

l0olb Gr l01b Gr

10Ib Gr l101b Gr

Ohne gZinsberechnung.

Deutsche domm⸗Sam melablös.⸗

j

Kur⸗ u. Neumärk.

do. do. do. 1 do. RA-⸗Schuldv) (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gde⸗ do.

do. do. RA Pf. R. 1 4

do

La

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.

do. RC -⸗Pfdbr. S. 2 do. do. RÆ-Pfdbr. (fr. S Roggw. Pfd.]

Ostyr. ldsch. Gd. Pf.

do do.

*

Papier⸗4⸗Pfdbr. 5. 3 Anteilschein zu 8h

O

loch. Pay. M. gfö. . 8

do. do. do.

RA -Pfandbr. (fr. 10 78 3 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. Sh Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . . ..

do. (fr. Ju. Sd) 49 Anteilschein zu seh t

Anl. ⸗Auslosungssch. do.

unk. bis.

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p) . 4 do. do. S. 1

(fr. 6h) 44 do. do. S. 2 do. do. S. 34

Pfdbr. (fr. 85) 4 do. Reihe X und B

ndschaftl. Centr.

(fr. s u. 6p)

fr. 1037 453 *

. do. Gr. S5) 4

r. Idsch. Liqu.⸗ f. Westpr. xittsch.

r. Idsch. Liqu. f. Westpr. neu⸗

1.4.10

Ser. 1* 156, 5b Ser. 2* 186. 256 Ser. 3* (Saarausg.) 123 1b

*einschl. / Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

c) Landschaften. Mit gZinsberechnung.

bzw verst. tilgbar ab ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri : Märk. Landsch. 47

l01b Gar

9 10lb ar

Ziehg.

l0ib 6r

l101b Gr 101 Gr

l0lb er l01b dr l01b Gr loib r lolb dr

166, 56 166. 25h 12316

lolb ar l01b Gr