1940 / 159 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

⸗. ( . . n.

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 159 vom 10. Juli 1940. S. 2

Sauptver j ammlungstalender für die Woche vom 15. bis 20. Juli 1940.

Montag, den 15. Juli.

Nürnberg: Bavaria Schiffahrts- K Speditions⸗A.⸗G., Bamberg, 10 Uhr. J

Nürnberg: „Demerag“ Donau-Main⸗Rhein⸗Schiffahrts⸗A—⸗G. Nürnberg, 16½ Uhr.

Wuppertal⸗Barmen: Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld, Wuppertal, 11 Uhr.

Wien: Perlmooser Zementwerke A.-G., Wien, 12 Uhr.

Dienstag, den 16. Juli. R Berlin: Sudetenländische Bergbau A⸗-G., Brüx, 11 Uhr. Dessau: Allg. Gas⸗A.⸗G., Dessau, 12 Uhr. Hanneaver: Dt. Spiegelglas A.-G., 11 Uhr. - Köln: Agrippina Allg. Versicherungs A.-G., Köln, 12 Uhr. Köln: Agrippina See-, Fluß- und Landtransport⸗Versicherungs⸗ Ges., Köln, 1014 Uhr. (. Köln: Kölner Lloyd Allg. Versicherungs A.-G., Köln, 11 Uhr. Köln: Mitteleuropäische Bersicherungs⸗-A.⸗G., Köln, 111 Uhr. Königsberg / Kr: Waggonfabrik L. Steinfurt A.⸗G., Königs⸗ berg / Pr, 17 Uhr. Landeshut i. Schlej. : Kramsta⸗Methner u. Frahne A.⸗G., Landes⸗ hut i. Schles., 10 Uhr. . Landeshut i. Schles.: Ostdt. Textilindustrie A.⸗G. i. A., Landes⸗ hut i. Schles., 10 Uhr.

Mannheim: Badische A.-G. für Rheinschiffahrt u. Seetransport, Mannheim, 175 Uhr.

Mannheim: Heinrich Lanz A.-G., Mannheim, 12 Uhr.

Mannheim: k Lagerhaus⸗Gesellschaft, Mannheim, 17*4 2 ; Mannheim: Rheinschiffahrt A.-G. vorm. Fendel, Mannheim,

17 Uhr. München: Bayerischer Lloyd Schiffahrts A⸗G., Regensburg, 11 U

hr. Steyr: Steyr⸗Daimler⸗Puch A⸗G., Steyr, 12 Uhr.

Mittwoch, den 17. Juli. Berlin: Norddt. Hefeindustrie A-⸗G., Berlin, 10 Uhr. Hamburg: Nord⸗Deutsche Lebensversicherungs A.-G., Hamburg, 1545 Uhr. Hamburg: Nord⸗Deutsche Versicherungs-Ges., Hamburg, 12 Uhr. Köln: Eentral⸗-Lloyd Verwaltungs A⸗-G. der Agrippina⸗Gruppe, Köln, 16 Uhr.

Köln: Patria Versicherungs⸗A.-⸗G., Köln, 17 Uhr Misburg: Hannov

che Portland⸗Cementfab tik A. G. Misburg. 11 Uhr ;

Vierfen: Pongs A Zahn Texztilwerke A- G, Biersen, 1155 Uhr.

Zillerthal⸗Erdmannsdorf: Erdmannsdorfer A.⸗G. für Flachsgarn⸗ . u. Weberei, Zillerthal⸗Erdmannsdorf, 10 Uhr.

Donnerstag den 18. Juli. Berlin: . Industrie⸗Unternehmungen A.-⸗G., Berlin, 1445 Uhr

Berlin: J Neumann A⸗G., Berlin, 11 Uhr.

Breslau: A.-G. Zuckerfabrik Haynau, Haynau, 17 Uhr. Bremen⸗Oslebshanusen: Norddentsche Hütte A⸗G, Bremen⸗ Oslebshausen, 16335 Uhr. . 22 Magdeburger Rückversicherungs⸗A.⸗G., Magdeburg,

12 T. . Speicherei n. Spedition A⸗G., Riesa⸗Dresden, 12 Uhr.

Wien: J A.-G. St. Michael b. Leoben, Wien, ao. 15 Uhr. Wien: „Ziag“ Ziegel⸗Industrie A⸗G., Wien, 12 Uhr.

Freitag, den 19. Zuli.

Berlin: ö Berliner Kohlenhändler A⸗G., Berlin-Tempelhof, 10 Uhr. Dresden: ö K Witte Maschinenfabrik A.⸗G., Dresden,

hr. U

Gerabronn: Schüle⸗Hohenlohe A.-G. egg, 1414 Uhr.

Leipzig: Heine & Co. A-G., Leipzig, 11 U . !

e n,, . Spiegelglasfabriken A⸗G., Fürth i. Bay., 11 r.

Wernigerode: Ver. Harzer Portlandzement⸗ u. Kalkindustrie A.⸗G., Wernigerode, 1255 Uhr. ö

Wien: Wien⸗Pottendorf⸗Wr. Neustädter Bahn, Wien, 11 Uhr.

Sonnabend, den 20. Juli. Berlin: Berliner Paketfahrt⸗Speditions⸗ u. Lagerhaus (vorm. Bartz C Co.) A.-G., Berlin, 11 Uhr. Bremen: Jute⸗Spinnerei u. Weberei Bremen, Bremen, ao. 12 6

Dresden: Planeta Druckmaschinenwerk A- G., Radebenl, 11 Uhr. Wien: Grazer Maschinen⸗ u. Waggonbau A.⸗G., Wien, 1273 Uhr.

Wien: Simmeringer Maschinen⸗ u. Waggonbau A.⸗G., Wien, 12 Uhr.

Wirtschaft des Auslandes.

Gefunkene dänische Richtzahl für Sroßhandels⸗ preise im Juni.

Kopenhagen, 9. Juli. Die Richtzahl für die Großhandels⸗ preise (1935 100) wurde vom dänischen Statistischen Amt für Juni 1910 mit 165 gegen 16 im Mai 1940 bziww. 10 im Juni 1939 errechnet. Die Ursache des Rückganges im vergangenen Monat liegt im Fallen der Richtzahl der Einfuhrpreise um vier Punkte von 195 auf 192, vor allem infolge der Verbilligung von Brennstoffen und mineralischen Oelen. Die Richtzahl . fuhrpreise stieg dagegen um 1 Punkt auf 127.

Stark erhöhter englischer GSroßhandels⸗Index.

Reuters Inder der Großhandelspreise in Großbritannien stellt sich Ende Juni auf 1723 gegenüber 139,5 vor Kriegsaus⸗ bruch. n, ,. ist daraus die gewaltige Steigerung der Groß⸗ handelspreise erkennbar, die in England seit Kriegsausbruch ein⸗ getreten ist.

Trotz „Mangel an Arbeitskräften“ noch immer

rd. S060 009 AUrbeitslose in England. Zeugnis

für die Planlosigkeit der Engländer auf wirt⸗ schaftlichem Gebiet.

Die vom Londoner Arbeitsministerium veröffentlichte neue Arbeitslosenziffer für den Stand von Mitte Juni, die sich noch immer auf rd. 800 000 Arbeitslose beläuft, läßt erkennen, wie außerordentlich mäßig die Erfolge der nun schon seit Monaten mit so erheblichem , o, Aktion zur Indienststellung aller brachliegenden Arbeitskräfte sind. Ob⸗ wohl in den Ministerien der letzten Zeit immer wieder verkündet wurde, daß sämtliche verfügbaren Arbeitskräfte in die Dienste der Rüstungsindustrie 3 worden seien und daß die rüstungs⸗ wichtige Produktion auf allen Gebieten so gewaltig ausgebaut worden sei, daß sich ein allgemeiner Mangel an Arbeitskräften bemerkbar mache, wird noch immer eine amtliche Arbeitslosen⸗

. von rund 800 009 Menschen festgestellt. Dies bedeutet, daß

eit einer Reihe von Monaten keine ie w. Berminderung er Arbeitslosigkeit erreicht wurde und daß überdies die Meldun⸗ gen über Steigerungen der Rüstungsproduktion in England ge⸗ waltig übertrieben sein müssen. Weiterhin ist diese Arbeitslosen⸗ ziffer ein sprechendes Zeugnis für das ungeheure Durcheinander, daß in England auf wirtschaftlichem Gebiet herrscht, und für die Plan⸗ und Machtlosigkeit der britischen Regierung auf wirt⸗ schaftlichem Gebiet. .

Das italienisch⸗jugoslawische Handelsabkommen in Kraft.

Belgrad, 9. Juli. Am 1. Juli trat das neue H abkommen zwischen Italien und Jugoslawien in Kraft. Der Wert der jugoslawischen Ausfuhr nach Italien vom 1. Juli d. J. bis zum 30. Juni 191 (der Geltungsdauer des Abkommens) wurde auf rund S800 Mill. Lire beziffert. Die beiderseits zu . Waren und ihre Mengen wurden im einzelnen fest⸗ gelegt.

ür Aus⸗

Vor jugoflawisch⸗schweizerisjchen Wirtschafts⸗

. besprechungen.

Belgrad, g. Juli. In der zweiten Hälfte des Mondts Juli sollen in Bern jugoslawisch-schweizerische Wirtschaftsbesprechungen abgehalten werden. Im Warenverkehr mit der Schweiz beträgt das , e, Aktivum in den ersten 5 Monaten dieses Jahres 51 Mill. Dinar. Dieses starke Altivum ist besonders dadurch entstanden, daß die Schweiz infolge der Sperre ihrer übrigen Märkte gezwungen war, Nahrungsmittel in großen Mengen in Jugoslawien einzukaufen.

Einschrãnkung von Bauauftrãgen in der Türkei.

Sine Folge der stockenden Einfuhr.

Ankara, 9. Juli. Der Arbeitsausschuß zur Durchführung des Gesetzes zum Schutz der nationalen Wirtschaft verordnet die Ein⸗ stellung oder Einschränkung aller behördlichen Aufträge für Bauten, ausgenomnien solche für die Wehrmacht, Eisenbahn, Straßen, Fabriken und Bergwerke. Die Anordnung wird mit Mangel an Baumaterial, besonders an Eisen, infolge stockender Einfuhr begründet.

Besorgte Außenhandelsbetrachtungen in der Türkei. Blick nach neuen Märkten, Hoffnung = auf alte Kunden.

Istanbul, 9. Juli. Der türkische Ausfuhrhandel ist zur Zeit völlig ins Stocken geraten. Diese Tatsache gibt einem Teil der nchen Presse Anlaß zu recht besorgten Betrachtungen über seine weitere Gestaltung. Umlaufende Gerüchte über eine Wieder⸗ aufnahme des Schiffsverkehrs im Mittelmeer haben sich bisher keineswegs bestätigt. Man hofft, daß die türkischen Ausfuhren nach Rumänien, Ungarn, der Slowakei, die eine Neigung zur Vergrößerung zeigen, bald wieder aufgenommen werden können. Die Lieferungen nach den genannten Ländern und nach Griechen⸗ land sind aber ungenügend, weshalb die Türkei nach Meinung der türkischen Presse versuchen muß, neue Absatzmärkte zu finden und neue Handelsverträge ab ließen. Da 1 Italien für türkische 3 Eier, Trockenfrüchte und ähnliche ere nf interessieren ol, müßte man versuchen, den Warenverkehr mit Italien wieder aufzunehmen. J

Der türkische Markt hat bekanntlich einen en Bedarf für viele Waren, von denen einige bereits erschöpft sind. Das gilt vor allem für chemisch⸗pharmazeutische Erzeugnisse. Die Eisen⸗ versorgung wird ebenfalls immer schwieriger, besonders weil die Vereinigten Staaten ihre Eisenausfuhren beschranken, um ihr bekanntes Aufrüstungsprogramm durchführen zu können.

Sin Minifter für Schiffs transportfragen in Ranada. Weitere Regierungsumbildung?

New Hork, 9. Juli. Wie aus Ottawa gemeldet wird, werden die immer größer werdenden Schwierigkeiten der Zusammen⸗ arbeit mit England vermutlich zu einer neuen weitgehenden Um⸗ bildung der Regierung Mackenzie King führen. Zunächst wurde der kinisterpräsident von Neuschottland Mac Donald zum Minister für chiffstransportfragen ernannt, einem neu

geschaffenen Posten, der von den Transport⸗ und Versorgungs⸗

nöten im Britischen Empire Zeugnis ablegt.

Die Etettrolytkupfern otierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. R. B.“

am 10. Juli auf 74,00 EM (am 9. Juli auf 74,00 Rn) für 100 kg.

Berlin, 9. Juli. , n r, . fũr 5 mittel. (Verkaufspreise des Lebens mittel groß⸗

5 für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in keichsmark!.! Bohnen, weiße, mittel s) 5750 bis 58. 29, Linsen, käferfrei 3) 65,30 bis 6620 und 70 85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe s) 56,00 bis 57, 40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8) 57,25 bis 58,06, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) 36,75 bis 57 099, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 3) 47,65 bis 48 00 Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58, 00, Reis: Rangoon * zg, 95 bis 34.95, Saigon, ungl. S ) bis Italiener, ungl. 5 *) 40090 bis 41,900, Bruchreis 1 22, 85 bis 24,25, Bruchreis 11 21, 60 bis 23 00, Siam 1ẽ 48340 bis 49, 40, Siam 11 39, 75 bis 40,5, Moul mein 47, 60 bis 48,60, Arracan 38,75 bis 39, 75, Buchweizengrütze bis ——, Gerstengraupen, grob, O / 37,00 bis 38, 06), . . lber⸗

* K ; f . 6 . 3 ) . * . an , 7 2

25.50, Weizenmehl, Type 8i2,

rieß, Type 450 S9 75 bis —— zd es e Zucker Melis (Grundsorte) 13 . t lose 0.0 bis 41, bo ) Gersten kaffee, lose 10 50 bis

affee,

41,350 4). Mal e, 3 46 00 bis 46 00 , Rösttaffee, Bra fil Superior bis Extra Prime s) 34900 bis 373 00, Röäftlaffee, tralamerikaner ) 458 00 bis 6562 09. K verhaltige 150 00 bis 188 906, Tee, dem sch Wo o0 bis 2359 o Tes, ar n 5) 810, 00 bis 9o0 00, Tee, indisch ; 960, 00 bis 14090 00 Sultaninen, Perser 9800 bis 10500 Mandeln, süße, k

gewählte, ausgewogen bis ——, Mandeln, bittere, h ählte, ausgewogen bis Kunsthonig in Me kg- ackungen 70 60 bis 71, 9, Bratenschmalz 183, 94 bis , Roh- schmalz 183 94 bis ——. Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 1865 12 bis —— . Dtsch. Rinberlalg in Kübeln 11160 bis Speck geräuchert 190,89 bis ——, Markenbutter in Tonnen 381,00 bis

Wien: Erste' Bsterr. Glanzstoff⸗Fabrik A-G, St. Pölten, 12 Uhr.

Frankreich Australien, Neuseeland Britisch⸗Indien 222

Merkenbutter, butter in Tonnen 3 C6 bis 327, 09 bis , Moltereibutter, gepackt

taler (vollfett) 270,00 bis 275,00,

ckt W500 bis feine Molkerei⸗

*.

319 o0 bis

feine Molkereibutter, gepackt Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,

Landbutter in Tonnen 299,00 bis —, Landbutter, gepackt 363,00 bis —, Allgäuer Stangen 20 0,50 130,900 bis 138,06, echter Gouda 40 9 190,06 bis echter Edamer 40 0υά, 190,00 bis —,

bayer. Emmen⸗

152,00 bis 158,900 Harzer Käse 100,90 bis 110 00. ) 21 besonderer Anweijung verkäuflich

Zwecke der menschlicher

Allgäuer Romatour 20 0/⸗

a Ernährung bestimmt.

H Die zweiten Preise verstehen fich auf Anbruchmengen.

In Berlin sesigestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

Aegypten (Alexand. und Kairo) ...... Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos ,,,

Australien (Sydney)

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...... Brafilien (Rio de Janeiro)) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsinki).. Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) .... .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreah . Lettland (Riga) .... Litauen (Kowno / Kaunas) ...... ... Luxemburg (Luxem⸗ w Neufe eland (Welling⸗

w

Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) ...... Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbuh ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

100 Lats

1 agtht. Pfd. 100 Afghani

1Pav.⸗Pes. I austr. Pfd.

100 Belgas 1Milreis

100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen

I engl. Pfd.

100 estn. Kr. 100 sinnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

l100 Lire 19Yen

100 Dinar IL kanad. Doll.

100 Litas 100 lux. Fr. I neuseel. Pf. 100 Kronen

100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

1090 Franken 100 Kronen

100 Peseten

I sůdafr. Pf. I türk. Pfund 100 Peng

1 Goldpeso

1 Dollar

10. Juli Geld Brief 16,3 18,83 o, Ss 0, 36 309, 96 40, 0s o, izo O, 3 zog z., 0s 48 21 46,5 62,44 62,56 ö. o6 5, o? 2, i486. 2.152 132,57 1832,83 14,59 14651 38 42 33,50 13,9 13,1 o. 588 G68, ö 694 6,706 186, 15 48, 86 g,od 4202 8990090 1001 S6, 16 686, 88 g, 391 g9, 109 9,46 ög, 58 5s, 19 66, 6 s, 591 8, 699 236,5s Zz, 60 1,978 1,982 o, glg O21 2.4986 2, Sᷣoꝛ

9. Juli Geld Brief 187 18,983 o, 32 0,36 3096 40, 0s o, izo Oo, iz? z 0 35063 4821 48,31 6244 62,6 dos 5 M7 2, 1463 2, 152

132,57 132,3 14,59 14,51 38.47 368,50 13,9 is, 11 6. ᷣ8s G, 6s] 5, 60d 6,06 a8, 15 As, 86 41, 9 42, z g o9 10,0 S6, 716 566, 88 g. 391 9, 109 og, 16 o, ss S640 56,61 8,5 8, 609 23,56 Zs, So 1, 78 1,982 o, ogi9 O92 2.198 2, o

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursen

England, Aegypten, Südafrik. Union

Kanada

—— «.

ö

Geld 9, 89

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns ......

Gold Dollars ...... Aegyptische .... ... Amerikanische: 1000-5 Dollar... 2 und 1 Dollac ... Argentinische ...... Australische Belgische 22890909 Brasilianische 99 5 Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische Dänische: große .... 10 Kr. u. darunter Englische: große ... 18u. darunter ... Estnische ...... . Finnische .... Französische .. ..... Holländische . ...... Italie nische: große 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 100 Dinar

2

100 Ltias iI. darun.

nnen Rumänische: 1000 ei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische: große 60 Kr. u. darunter Schweizer: große ... 100 Frs. u. darimt.

Spanische ... ......

Südafr. Union .... Türkis . Ungarische .. ......

I00 Lewa

1 Stück L ägypt. Pfd.

1ẽ1ollar 1Dollar

1 Pap. Beso austr. Pfd. 100 Belga

1 Milreis 100 Rupien

100 Kronen 100 Kronen engl. Pfd. engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Dinar

L lanad. Doll. 1090 Lats 1090 Litas 100 Litas 1090 lux. Fr. 100 Kronen

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

00 Irs.

100 Peseten I südafr. Pfd. 1I türk. Pfund

10. Juli Geld Brief 20,38 20,46 16,6 16,22 41 4206 6M, 6,6 2, 2,69 2, 2,59 oM47 049 424 426 39, 92 40 06 o, 096 0, 105 40,40 44,60 48,06 48,26 649 6,651 6,49 6,51 479 4,8 4 4331 132, 33 132,87 13,07 13,13 5, 83 66) 159 1,61 41,10 41,86 9.98 10 02 S6, 61 56, 8s 59,30 59, sa 6 39 56, 8] bo 390 66, 6 65,74 6,76 1,84 1,85

100 Peng

9. Juli Geld Brief 20 360 20, 16 16, 16 1s, 22 41 4 365 570 5776

2.59 2561 260 T6 o, Gag9 424 A426 z0 37 40 bs G ogs. 6, 10s 49 40 a4, 60 os . as as 649 6351 16 651 479 4.561 359 . Pol 13233 43287 1397 iz, 13 563 5,79 189 16 1,70 4.86 85s 10 02 66 6 56 83 50 3090 50, s ho 35 55, 5 S6 39 S6, 6 6,7 S676 ta, .

l

Reichs. and Staatsanzeiger ar. 159 vom 109. Juli 1949. 6.

.

lIi798))

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 6. Juli 1940.

Attiva.

1. Deckungsbestand an Gold und Devisen.. 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des Reichs..

3. S. „Wertpapieren, die gemäß § 13 Ziffer 3 angekauft worden find deckungs fäh ge Wertpapiere)

k „Lombardforderungen ... ö. „deutschen Scheidemünzen . „Rentenbankscheinen ... J „sonstigen Wertpapieren... ö sonstigen Aktiven...

1. Mun aht; w— (D. N. B) 2. Rin de. ö. Rückftellungen: , . 2 . 9. Juli: Notierungen nicht eingetroffen. a) gesetzliche Rücklagen... ö 99 05h 0090 ö . ĩ b) sonstige . und Rückstellungen .. 546 307 000 Zürich. 9. Juli. D. N. B. [1149 Uhr.! Paris 3. Betrag der umlausenden Noten! .... 12555 581 66066 London 65s, New York 441,50. Brüsfell6, = Mailand 1. Täglich fällige Verbindlichkeiten. I I66 Rz 66 230, Madrid 000, Holland —=— Berlin ems Stehe m b. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ 105 50, Oslo Kopenhagen Sofig 55h, 09, Budayest k . . 79, 00, Belgrad 10,00, Athen 30090, Konstantinopel 350,00, 6. Sonstige Passian ...... ; 431 925 000 Bukarest 230, 00, Helfingfors 875, 0. Buenos Aires 93,75,

Berbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln R Von den Abrechnungsstellen

wurden gerechnet Stück 3 700 009 RM 7343 000 000.

Die Giroumsätzé betrugen in Einnahme und Ausgabe Stück 5 000 000 Eu 131 539 000 00.

77 3652 000 12 397 574 000

3 139 867 000 . 21 74 006 . 35 155 Hoh ; 152 557 050

176 zi G6 on

im Juni ab⸗ ürich

Wertpapiermãrtłten.

Devisen.

Prag. 9. Juli. (D. N. B) Amsterdam 1558 nom. Berlin —, Zürich 665,00, Oslo 666, 00, Kopenhagen 5öß, 50 nom.,

Oslo,

London“) 116,20, Madrid 29 34, Paris 65, 18, Stockholm 699, 50, Brüfsfel 469, 50, Budapest Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66, 00 nom, Sofia 35,08 nom., R. A Athen 23, 15 nom. .

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Budapest, g. Amsterdam 183, 45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 18702, Mailand 17,7752, Nem York 345,60, Paris —, —, Sofia 413,00, Zürich 18,27, Slowakei 9, 65.

London, 10. Juli.

Paris, 9. Juli:

Japan 103, 75

Kopenhagen, New York 518,99. Berlin ——, Paris 117,65, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,60, slo 117,73, Madrid Warschau —.

Sto ckh Brüssel —,

Paris

Mailand 152,30

Juli. (D. N. B) alles

(D. N. B.)

334 914 00 Kopenhagen (Freiv) —, Stockholm 16, 85 16 95, Oslo Buenos Aires (offiz) 17,00 17,13,

9. Juli. (D. N. B.)

Helsingfors 10,0, Prag —,

o lm, 9. Juli. (D. N. B.)

8. Juli. (D. N. B.) London

New York 402,50 = 403,50, Paris —, Berlin Spanien (Freiv) 37,70 B., Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv) —, Schweiz 17175 17,85,

Rio de Janeiro (inoffiz.)

Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen.

London 19750, Antwerpen —,

London 16,85 G. 16, 95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 920 G, 9,60 B.,, , . ö,, . Gir . ö B —, Kopenhagen 80, 95 G., 81, ö. o 95,25 G., 95,55 B., Berichte von auswaärtigen Devisen⸗ und Washington 415,00 G., 26,00 B., Helsingfors 8.35 G, S, 59 B. Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —. Berlin 177,50, New York 440,00, Amsterdam Zürich 100,90, Helsingfors 920, Antwerpen Stockholm 165,26 Kopenhagen 865, 40, Rom 23, 00, Prag 15,50, Warschau —.

New York

in Pengö.) Prag 11,80.

Eisen 120,50, Cement

Moskau, 2. Juli. (8. N. B) New York 5. 30, London 20 18. Brüssei 8 77 Amsterdam ij 3s, is 11,3, is 119, 99, Berlin 213 96. J

London, 9. Juli. (D. N. B. Silber Barrer 21 nie, Silber auf Lieferung Barren 21769, Silber ** 23* /, Silber auf Lieferung kein 23,25, Gold 1638/—

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 9. Juli. (D. N. B) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 150, 00, . . . e, . 87, 09, 4 eidelberg 170,75, Deutsche Gold u. Silber 260,0, Deutsche Linoleum 161,50, ie c gg e. Felten u. Guilleaume —— Ph. Holzmann 194.00. Gebr. Jung⸗ ö 8. , Mainkraftwerke O0, Rütgerswerke 75 oigt u. Häffner 162,

Waldhof 17 5h. . Hamburg, 9. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 1187 /, ereinsbank 133 00, Hamburger k. 110,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 966,50, Hamburg⸗ Südamerika Nordd. Lloyd 94,75, Alsen Zement ——, Dynamit Nobek —— Guano 19409, Harburger Eummi 198,099, Holsten—⸗

Brauerei 160900, Neu Guineg —— Otavi 335 Wien, 8. Juli. (D. N. B.) 6 / Ndöst. Lds.-⸗Anl. 1934 Mö, 5 osso Oberöst. Lds.⸗Anl. 19366 99,30, 6 o/ Steiermark Lds⸗Anl. 1934 99,30 K., 6 , Wien 1934 959,39, Donau- Dampfsch.⸗Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. A —— Alpine Montan AG. „Hermann Göcing“ Brau-⸗AG. Desterreich —=——, Brown⸗⸗ Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl —— „Elin! AG. f. el. Ind. , Enzesfelder Metall ——, Felten⸗Guilleaume —, Gummi Semperit . S4, 90, Kabel⸗ u. Drahtind. —— Lapp⸗ inze AG. ——— Leipnik⸗ Lundb. Leykam⸗Josefs⸗ thal —— Neusiedler AG. 114,90, Perlmooser Kall Schrauben Schmieden. —,. Siemens ⸗Schuckert Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren Steirische r h. 191,90, Steirische Wasserkraft 149,00, Steyr⸗-Daimler⸗ Puch 117,59, Steyrermühl Papier 54,75, Veitscher Magnesit ——

Waagner⸗Biro 146 00, Wienerberger Ziegel z k 9. Juli: Notierungen nicht eingetroffen.

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchn gz ˖ wund Strafsachen, 6. Ang lofung fw. van Wertpapieren. 11. Genossenschaften, 2. Zwang versteigerun gen. I. Attiengesellschnften. 12. Offene Handelg und stommanditgesellschaften, S. Uu sgebote, 8. Ctommandbltgesellchaften auf Aktien. 138. Unfall, und Invalidenversicherungen, 4. Oeffentliche Jusel un gen. 9. Demnsche stolanialgese ichaften. 14. Banlausweißt, 6. Ber liuest · and Fundfachen. 10. Gesellchaften n. b. H. 16. Berschiedene Bekanntmachungen. dert. ö, ö. e ö ihre . 1949, vormittags 9 Uhr, Sigi gs . . U eines Monats dem unterzeichneten vorbehalten wurden, ausgeschlossen saal l/, mit der Aufford eine Aue Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier Finanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ worden. 2 F. 6 46. 6 diesem Derne n, n völlig druckreif eingefandt werden. AUnderungen redaktioneller pflichtigen, zustehenden Forderungen Berlin⸗Lichtenberg. 1. Juli 1940. anwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu

Untersuchungs⸗ und Straffachen.

Stenersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Alfred Israel Mar⸗ eus, geboren am 12. Mai 1903 zu Berlin, und seine Ehefrau Erika Sara

geborene Rosenbaum, geboren am 30. September 1906 zu Schubbin (Posen), zuletzt . in Berlin

W l5. Duisburger Straße 16, zur Zeit in Rotterdam (Holland) näherer Aufenthalt ist nicht bekannt schulden dem Reich einen Reichsfluchtsteuerrest von 5463, Hit, der am 1. November 1938 fällig gewesen ift, nebst einem Zu⸗ ichlag von 1 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗ genden angefangenen Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ sluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. ji 1931 S. 699, 1932 S. 571; 1934 S. 392, g41; 1935 S. 850; 1937 S. 1385; 1938 S. 389; 1939 S. 125; 1939 S. 2443) wird hier⸗ mit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ö § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und ri, Personen, die im Inland einen Wohnsitz, 34 gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbefitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu

bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗

dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Fi⸗ nanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der * füllung an die Stenerpflichtigen eine

Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1

des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht daz Verschulden eines Bertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsatzlich

eder fahrläfsig nicht erfüllt, wird nach

§s 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Steuerordnungswidrigkeit

setzende Geldstrafe und alle im

gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (85 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen (8 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ stenergefetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienftes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Stener⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpfkichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. .

Berlin W 15, den 25. Juni 1940.

Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.

17988 Steuersteckbrief

und Ver mögensbeschlagnahme.

Der Arzt Prof. Dr. Hans Ifrael Schirokauer, geboren am 15. Septem⸗ ber 1878 zu Breslau, und seine Ehe⸗ fran Gertrud Sara, geb. Krojanker, geboren am 22. Januar 1886 zu Ber⸗= lin, zuletzt wohnhaft in Berlin W 62, Luther Straße 12, zur Zeit in New York, Broadway at 161 th Street, Hotel Negent, schulden dem Reich eine Reichs⸗

fluchtstener von 15 No. Een, die am

24. Jannar 1940 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 vom Hun⸗ dert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. ö Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1984

S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699; 200

Id37 S. 571; 134 S. 382, e; 19385 S. 8560; 1936 S. Nö; 1937 S. 13865) wird hiermit das inländische Vermögen der n , . zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die inn, 5 9 Ziffer 1 des eichsfluchtsteüergesetzes festzu⸗ Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗

land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen l

Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, , oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗

oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Mum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abfatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtstenerge⸗ setzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396. 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Stener⸗ ordnungswidrigkeit (8 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steurgesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Stener⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergehet hiermit die Aufforderung. die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, , festzunehmen und sie gemäß f 11 Absatz 2 des Reichsfluchtstenerge⸗ etzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen. Berlin Schöneberg, 2tz. Juni 1940. Finanzamt Schöneberg.

3. Aufgehote.

17990 Aufgebot.

Der Michael Reuter in . bach 3, Post Triesdorf (Mfr.), hat das Aufgebot des Mantels zum 514 (** * Liquidation s⸗Goldpfandbrief Emission XI Lit. V Nr. 43 499 der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. über

GM beantragt. Der one der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 351. Januar 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt / Main, den 1. Juli 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

17989

1940 sind die Gläubiger gegen den Nach⸗ laß des am 18. 18. 19590 in Berlin verstorbenen Apothekers Hermann Patschke, soweit ihnen nicht zufolge

Durch Ausschlußurteil vom 1. Juli

Amtsgericht

Lichtenberg. Abt. 2. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

in Hamburg

Bellevue 34,

alle Nachla Amtsgericht

Donnerstag, 1335 Uhr, termin

Gegenstandes

nur insoweit

ö Erbtei

und Auflagen

den Teil der Hamburg,

zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg,

mentsvollstrecker ist der Dr. Carl Stumme, Hamburg, Neuer Wall 72, ernannt worden. trag des . werden

gläubiger des Gestorbenen aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Hamburg, Sievekingplatz, mer 1612, spätestens in dem dort au)

anzumelden. einer Forderung hat die Angabe des

Forderung zu enthalten.

können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben

. in, . 5 2. 6 eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ ö ö ö. ergibt; auch haftet jeder Erbe nach kinder Hence ern nr, er Teilung des Nachlasses nur für den

erbindlichkeit. ; aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen

denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗

Das Amtsgericht.

Zustellung wird dieser Auszug der

1790I Klage bekanntgemacht. Aufgebot von Nachlaßgläubigern. ö . 3. Juli 1940. 54 F. 202/490. Am 3. März 1939 ist Geschäftsstelle

William Ifrael Simon, des Landgerichts München J.

e

ö. Berlujt und undfachen.

Abhanden gekommen: Anleihe Aus⸗ losungsschein des Deutschen Reiches zu 25 RM Gruppe 30 Nr. 55 460.

Berlin, 8. Juli 1940. (Wp. 12/40.) Kriminalpolizeileitstelle. (K. P. St.)

ö

gestorben. 6 Testa⸗ Rechtsanwalt

Auf Au⸗

urg, Abteilung 54, Ziviljustizgebäude, Zim⸗

den 29. August 1949, anberaumten Aufgebots⸗ Die Anmeldung

Grundes der Urkundliche

und des 17905 Anf ruf. .

Der Versicherungsschein Nr. KHga n7i64

3 sind in Urschrift oder in der Bersulischen Mer wer ftcher nns. —. 1nd. sicheratngs⸗ Abschrift beizufügen Nachlaß Gesellschaft Aktiengesellschaft auf das gläubiger, welche sich nicht melden, Leben des Herrn! Fritz Gotthardt,

Papitz / Sachsen, vom 14. 10. 1933 ist abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen; andernfalls wird die Ur⸗

Pflichtteils⸗ Befriedigung verlangen,

Berlin, den 6. Juli 19409. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengefellschaft.

7. Aktien . ge ellichaften.

Petzoldt CR Co. Atftien zesellschaft, Lauban in Schtesien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

lentsprechenden Teil der Für die Gläubiger

sowie für die Gläubiger,

Verbindlichkeit haftet. den 25. Juni 1940. Abteilung 54.

werden hierdurch zu der ordentlichen

Korb,

anwalt Dr.

chen, zur Zeit

schieden.

zu erstatten.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

17993) Oeffentliche Zustellung. der . Wilhelm, . München, Nymphenburger Kläger, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗

klagt gegen Korb, Käthe, früher Mün⸗

Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten 2 Ehe⸗ bruchs und ehewidrigen Verhaltens ge⸗ II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw.

Hauptversammlung auf NVtontag, den 5. Angust 1949, um 13 Uhr, nach Lauban in Schlesien in die Ge⸗ schäftsräume der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, ; Bilanz nebst Gewinn⸗ und Messungsgehilfe, Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ traße 29/11, n 1939 und des Berichtes des

ufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. unbekannten Aufenthalts, 3. 4 ung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr 1940.

Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung * die Aktien bis zum O9. Inli 1949 zu hinterlegen. Als Hinterlegungsstelle wird die Kasse der Gesellschaft in Lanban in Schlesten

arl Weiß in München,

Der Kläger ladet die Be⸗

klagte zur mündlichen Verhandlung des angegeben.

Rechtsstreits vor die 2. 2 Lauban in Schlesten, 6. Juli 1940. des andgerichts München 1 auf Dr. Reier, Donnerstag, den 19. September

Vorsitzer des Aufsichtsrates.