w,
e
1. Löhne und Gehälter insgesamt davon auf Anlagen verbucht...
2. Soziale Abgaben insgesamt .... . 1502 115,20
davon auf Anlagen verbucht... 59 224,45 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen. 4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigens. ... 5. Steuern von Einkommen, Ertrag und Vermögen.... 6. Sonstige Steuern.... w 7. Beiträge an Berufsvertretungen.. — 8. Zuführung zur gesetzlichen Rücklage: Ueberschuß in 199...
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1939. RAM & 11185 788 64
Ausfwendun gen.
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 10. Juli 1940. S. 4
, z6õ2 197, 14
1442 88875
3 998 13877 1006598179 106591003
643 418 96
24 19519
466 087 76
d ss) ds sy
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,
Geschäftsbericht. soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
geschieden. In der Hauptversammlung vom 1. Juli 1340 wurden neu gewählt die Herren: Georg Gasper, Teilhaber der Firma Otto Wolff, Köln, Generaldirektor Fritz Lehmann, Köln-Mülheim, Bergas Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Geor
Berlin, den 21. Juni 1940.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand A.⸗G. J. V.: Ludwig.
Hesse, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Die Herren Otto Wolff, Köln, Richard Edel, Köln, Albert
Berlin, 1. stellv. Vorsitzer; Generalkonsul Rudolf Siedersleben, Köln,
Köln; Fritz Lehmann, Generaldirektor, Köln-Mülheim; Friedrich Carl Freiherr v. Oppenheim, Bankier, Bergrat, Berlin; Jean Baptist Rath, Bankdirektor, Köln; Dr. Walter Seidel, Bankdirektor, Köln; Dr. jur. Emil Stein,
a. D., Gladbeck i. W.; Konsul Dr. h. 6. Heinrich v. Stein, Köln.
Dem Vorstand gehören an die Kerren:
Hermann Falk, Aachen; Karl Seel, Aachen, stellvertretend. Der Vorstand.
Aachen, den 2. Juli 1940.
1. Jahresertrag nach Ab⸗
*
2. Erträge aus Beteili⸗ ungen
Er⸗
Ertrã ge.
der Aufwendungen
3. Außerordentliche träge 1 1 0 1 1 1 1 1
R. M0 19014448 73 7181 744 179
id 5? s
sessor a. D. Dr. jur. Emil Stein, Gladbeck i. W. g Gasper, Köln, Vorsitzer; Rudolf Stahl, Generaldirektor,
62
85
und der Schriften der Gesell⸗ der Jahresabschluß und der
9g Schiffers, Aachen, sind durch Tod aus⸗
3. stellv. Vorsitzer; Dr. e. h. Carl Grosse, Generaldirektor,
Generaldirektor Otto Kalthoff, Bergass
Köln; Curt Pasel, Geheimer Bergassessor
essor a. D., Aachen, Vorsitzer; Dr. jur.
i704 3].
Attiengesellschaft in Oppeln.
Bilanz vom 31. Dezember 1939.
Portland⸗Gement⸗ und Kalkwerke „Stadt Oppeln“
2 mmm, —— c —ᷣ——¶KuiKQů ?—sC)xœr tttsrꝛrsḿm j Stand am Zugang Abgang Abschrei⸗ Stand am Aktiva. I. i. 1939 153g 1539 bung 1939 37. 12. 1939 I. Anlagevermögen: RM & Re 8&8 R & RM, , RM 1. Bebaute Grundstücke mit: ö a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden . 102 000, — . bebaute Fläche.... 60 000, — 162 000 — — — — — 5 663 — 156 337 — b) Fabrikgebäude... . . 314 142, — . bebaute Fläche. ..... 108 457,48 422 599 48 — —m — — „60539 08 8362 060 45 2. Unbebaute Grundstücke. ..... 537 0566,43 ab bebaute Fläche .... 168 457348 368 389605 — — — — — 4 868 ö08 06 3. Maschinen, Kalköfen, Betriebs vorrichtungen .. 1 350 909577 571 453 85 1600 — 267 648 82 1 652 214360 4. Kurzlebige Wirtschaftsgüter und Inventar... 10353 — 112 68074 4 800 — 23 s83 714 94 350 - 5. Ausbeuterecht ..... kJ 10439 — — 2 . 3 000 — A390 — . 2 324 000 — 684 134359 6 400 — 360 734159 2 641 000 — II. Beteiligungen kd 9 6 8 , , . , 30 143 — III. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. ..... 607 180,42 2 Halbfabrikate 1 4 1 1 14 8 L 0 9 2 8 6 1 9 6 1 2 9 9 1 0 69 1 2 115 266, 165 . 3. Fertigfabrikate . , 2 , 91 162, 35 813 608, 92 4. Wertpapier ccc c., 2 43 194 921,66 5. Hypothekarisch gesicherte Forderungen... . 96 638, 1 ⸗ 6. Warenforderungen ö . ö K H SI S854, — 7. Vorauszahlungen für Neuanlagen... 576 188,383 8. Sonstige Forderungen d 3 , 9. Kasse, Postscheck, Reichsbank K . 24 613,80 2 046 699 55 IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... K 182181 s 4722 664 36 Passiva. — J II. Gesetzliche Rücklage... 2 2 200 000 — HI. Penstonsfoniĩds! e 490 1650 47 IV. Rückstellungen für Pensionsvoerpflichtungen.... .. 0 000 — V. Hypotheken J d 265 000 — V.. Trebitoren renn, . .... 217 5365,55 2. Sonstige Verbindlichkeiten (EM 30 689,74 hypothekarisch gesichert). ... 1 069 176,651 3. Noch nicht erhobene Dividende... 927, — 4. Bankschulden . 5 , , , 464 731,02 1742 370 08 VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... M, 10 413 23 ö Bürgschaften RM 8 000, — Gewinnvortrag leer. ij ö. 52 992,93 Gewbhinnn 1937] 151 737, 65 204730 58 4722 664136 Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1939. — — — * ( Soll. r, . Saben. Ey, 1. Gehälter und Löhne... S871 581 53 1. Gewinnvortrag aus 1938. 562 992 93 2. Soziale Abgaben.. w 74 326 15 2. Ausweispflichtiger Rohüber⸗ 3. Abschreibungen auf Anlagen... 360734 59 schuß ... ...... 1 893 940d 4. Zinsen k w ; 52 352 91 3. Sonstige Erträge 9 13 644 01 H. Vesitz und Ertragsteuern ... . 20 O84, 27 ö 6. Sonstige Steen n, , 96 267475 303 3652 02 7. Beiträge an Berufsvertretungen.. ... . 6 206 27 8. Pensionen und Unterstützungens ... 6565 209 21 9. Versicherungsptämien .. 22 090 09 Gewinnvortrag aus 1933 .... 652 982593 Gewinn 1939 . . . 1 , , 1 151 737, 65 . F Gewinnverteilung: Rückstellung für Pensionsverpflichtungen.. 50 0900, — 499 Dividende ö —— 8 . S0 000, — Satzungsgem. Gewinnanteil an den Aufsichtsrat. 3 173,77 290 Nachdividende w Vortrag auf neue Rechnung.... . 32 566.81 204 730 58 Oppeln, den 25. Mai 1944. ; 1960 577136 1960 577 35
Portiand⸗ Cement und Kaltwerte „Etavt Oppeln / Attien gesellschaft.
Der Vorstand.
in Oppeln übereinstimmend gefunden.
Oppeln, den 20. Mai 1940.
Dr. Konrad Mälzig.
Die obige Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Ergebnissen der sätzen ordnungsmäßiger Buchführung geführten Bücher der Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke „Stadt Oppeln“
H. Sydow, Wirtschaftsprüfer. ö . Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden in der ordentlichen Hauptversammlung vom 29. 6. 1940 genehmigt. J ,
Von der auf 690 festgesetzten Dividende werden gegen Einreichung der Divivendenscheine Nr. 38 Serie T. 690
RM 60, — für eine Aktie abzüglich 10 0 Keapitalertragsteuer und 576 Kriegszuschlag ab 1. 7. 1540 ausgezahlt.
Breslau.
Einlösun gsstellen sind:
in Breslau: die Dresdner Bank, Filiale Breslau, Filiale VSres lau;
die Deutsche Vank, die Dree dner Bank, Filiale Oppeln, die Deutsche Vank, die Etadtspartasse
in Oppeln:
wei gstelle Oppeln,
ppeln,
die Gesellsch aftstasse Dppeln. n den Aufsichtsrat wurde neu gewählt: Herr Genexaldirektor Alfred Mälzig, Breslau.
er Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren; Dr. med. Julius Ma mann, Oppeln, steilvertr. Vorsitzer; Dipl. Ing. Direktor Erich Prankel, Reg. Baumeister a. Sponeck, Heidersdorf, Kr. Lauban; Regierungsdirektor a. D. Walter K
Vorstand: Generaldirektor Dr. Konrad Mãlzlig.
ü
nach den Grund⸗ Aktiengesellschaft
Oppeln, Vorsitzer; Paul Halama, Kauf- D., Berlin; Maximilian Graf von reuzberg, Wiesbaden; Generaldirektor Alfred Mälzig,
18030 Dahme⸗&ickroer Eisenbahn⸗ gesellschaft.
Namens und im Auftrage des Herrn Vorsitzers des Aufsichtsrats werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Donnerstag, dem 25. Juli 1940, um 17,30 Uhr in Dahme (Rathaus, Sitzungszimmer), stattfindenden ordentli SHaupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1939 nebst dem Vorschlage des Vor⸗ standes für die Gewinnverteilung und dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des
Aussichtsrats.
4. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des § 34 der Satzung, be⸗ treffend die Vergütungen an die Aufsichtsratsmitglieder und Fest⸗
setzung der an die Mitglieder des Aufsichtsrats zu leistenden Zah⸗ lungen.
me (
— 6. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des 5 26 Abs. 1 der Satzung, betreffend die Einberufung und den Tagungsort der Hauptversammlung.
J. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Dahme oder spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Brandenburgi⸗ schen Provinzialbank und Giro⸗ zentrale, Berlin SW 68, Alte Jakob⸗ straße 130/132, oder bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigun⸗ gen von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Nebenstellen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Wegen des Verfahrens bei der Hinter⸗ legung der Aktien und der Erteilung der Einlaßkarten wird auf 5 29 der Satzung verwiesen.
Dahme (Mark), den 8. Juli 1940.
Die Direktion. Borchart.
mmm m rm m, err r m, , mr - m, r m mmm,
1I7a4II.
Portland⸗Zementfabrik Rudelsburg Aktiengesellschast.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
— — Vermõ gen. RM & RM & I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücker: a) Wohngebäude ö. b) Fabrikgebäude 1 1 H 9 . 3 2. Unbebaute Grundstücke — 3. Maschinen und maschinelle Anlagen 1. 1. 1939 K11 . 3, Zugang 1869 32 512,17 NF mir Abschreibungen ... 3251217 1 — 4. Werkzeuge und Inventar 1. 1. 1939. 1— Zugang 15369... 370,25 VN ss Abschreibung 28 23 ö 8 370.26 1 — 5. Beteiligungen 1. 1. 1939 ..... 8563 485,19 Abschreibung .. 1270 862 2165 19 6. Wertpapiere 1. 1. 1939... ... TG I35.-— II. Umlaufs vermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . 28 263, 19 2. Halbfertige Erzeuguissee .... 11 602,51 3. Fertige Erzeugnissee .... 814643 48 01213 4. Hypotheken 1. 1. 1939... 10 200, — Abgang 1939 . 1400, — 8 800 - 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen!. .. 20 065,63 6. Forderungen an abhängige und verwandtè Gesellschaften .... 431 012965 451 078 58 7. Heel . 261 66 8. Barmittel * 2 1 1 1 1 1 1 11 1 17 . 1 2 1 1 4320 03 9. Bankguthaben... 70 344 08 10. Steuergutscheine 1 ... 4100, — Steuergutscheine II..... . 18 600, — 22 700 606 506 48 III. Abgrenzposten 1 14 *. 2. 1 9 , 9 0 9 8 518 76 . Verpflichtungen. 1. Aktienkapital J . 800 000 - II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. S0 000 - 2. Andere Rücklagen... . 696 042, — Zuweisung aus Gewinnvortrag ö H A6 sas, 12 641 89012 3. Rücklage für Ersatzbeschaffungen«“ .... 16460 9 738 350 12 III. Verbindlichkeiten: 1. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 9 387 22 2. Unterstützungs⸗ und Wohlfahrtskasse.... 189 64205 3. Dividendenrückstände ... 140 40 199 1696 IV. Abgrenzposten !... 22 061 74 Reingewinn 1939 1 1 1 2 1 9 9 1 1 1 . 1 1 5641187 20 1814 36943 Gewinu⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938. Aufwendungen. R. M 1. Löhne und Gehälter... 179 354 22 2. Soziale Abgaben... 1797789 3. Anlageabschreibungen: ; a) auf Maschinen und maschinelle Anlagen.... 32 512,17 b) auf Werkzeuge und Inventar. 370, 25 o) auf Beteiligungen 2 120— 34 152 42 4. 3 2 * * * * 1233 1 1 , 1 9 7626 08 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .. 110 333 96 6. Sonstige Steuern und Abgaben... 16 431 66 J. Beiträge zu Berufsvertretungen . . 2763 41 8. Freiwillige Zuwendungen an die Gefolgschaft und sonstige soziale Vdeistungen J 17 867 46 Reingewinn: Gewinnvortrag 1933... ... 46 848, 12 Zuweisung zu: Andere Rücklagen 46 81812 — — Gewinn 1939... 54 187 90 440 286 = ; Erträge. 1. Jahresertrag nach 5 132 L/ 1 Att. GesJ ... 285 596 66 2. Erträge aus Beteiligungen.. 122 622 — 3. Zinsen JJ uu . 23 368 86 4. Außerordentliche Erträge.. 8 607 48 440 285 —
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
a, n, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. a
d Kösen, den 31. März 1940.
*
Dr. Birkenfeld, Wirtschaftsprüfer.
Die Einlösung des Gewinnanteilscheines
dei, e in Bad Kösen. em Auf Carl Hoffmann, Hannover,
r. 42 zu G69 erfolgt bei unserer
chtsrat gehören an die Herren: Generaldireltor Dr.-Ing. e. h. orsitzer; Generaldirektor Hermann Methler, Hamburg,
stellvertretender Vorsitzer; Direktor Erik Baldermann, Katharinenhof bei Stettin; Direktor Alfred Kathmann, Berlin⸗Wilmersdorf; Direktor Adam Hechsner, Hannover; Direktor Hans Piper, Oppeln; Direktor Ernst Prüssing, Göschwitz (Saale).
Bad gösen, den 28. Juni 1940.
Porttand⸗Zementfabrik Nuvelsburg Attien gesellschaft.
O. Kö
ltzsch.
Vermögenswerte. RM & Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:
Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
j 41 500 - Fabrikgebäuden .... 438 500 - Unbebaute Grundstücke .. 144 000 — Anschlußgleise .... 144 Maschinen und maschinelle
Anlagen.... ö 98 600 — Werkzeuge und Einrich⸗
JI 3 204 - Patente und Verfahren. . Beteiligungen... ... 16 000 —
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
sth le . 77 66575 Halbfertige Erzeugnisse .. 162 941 — Fertige Erzeugnisse ... M4 030 35 Forderungen auf Grund v.
Warenlieferungen und
Seistun gen 1566 89517 Forderungen an abhängige —
Gesellschaften. .... 409 520 55 Steuergutscheine ... 2 500 - Kassenbestand einschließlich
Neichsbank⸗ und Post⸗
scheckguthaben .... 19 567 90 Sonstige Forderungen.. 26 870 065 Verlustvortrag aus
1938. .... 74 523,58 Gewinn 1939 3 75207 10 771651 Avale 8 000, — 171256829
Schulden. . Grundkapital. ..... 885 600 — Gesetzliche Rücklage ... 88 560 — Rückstellungen:
Allgem. Rückstellung .. 14 91106 Rückstellung f. Forderung
an abhängige Gesellschaft 75 000 -
Verbindlichkeiten: Auf dem Gruͤndstück la— kö stende Hypotheken... 137 002 —
Durch Grundschuld gesich.
w 160 000 - Verbindlichkeiten auf Grund
v. Warenlieferungen u.
Seistungen 54 654 79 Akzeptverpflichtungen . 32 31674 Verbindlichkeiten gegenüb.
. 68 494 — Darlehen HJ ö 146 683 90 Sonstige Verbindlichkeiten 49 34580
Avale 8 000, —
1712568129
Nr. 159
Sweite Beilage zum Deutschen Reichs anzeiger ind Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 10. Juli
Staatsanzeiger 1840
. Attien⸗ gesellschaften.
Il6l29
Die „Nero Aktiengesellschaft für Brgunkohlenverwertung in Ab⸗ wicklung“ ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Februar i939 aufgelöst. Die Gläubiger der Hesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.
Berlin, den 27. Juni 1940.
Friedrich Carl Werth, Liquidator.
— —— — — 1 — ils]
Aktien gesellschaft, Düsseldorf. Abschlußrechnun vom 31. Dezember 1939.
Vereini . arbwerke
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 18539.
—
Soll. RAM S9 Löhne und Gehälter... 1658 52573 Soziale Abgaben... 14 969 48 Abschreibungen a. Anlagen 39 295 26 Andere Abschreibungen.. 16 100 — 3 16 516 25s Vesitzsteuern ...... 40 78107 Sonstige Aufwendungen. joo 189 41 Verlustvortrag a. 1938 .. 74 s23 58 . Haben.
Rohgewinn ..... 183 3172 Außerordentliche Erträge 41 812 —
Verlustvortrag aus
10386... 74 523, 6s
Gewinn 1939. 3 752.07 70 771651 8658 900178
Nach pflichtgemäßer Prüfung der Bücher und Schriften der Geseilschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise bestätige ich hiermit, daß die Buch führung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen.
Düsseldorf, den 27. Mai i940.
; Dr. Trescher,
öffentlich bestellter Wirtschaftsprufer.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Siegfried Müller, Vorsitzer, Düffeldorf; Dr. Otto Schneider, Düsseldorf.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Carl Rompel-Lynen, Frankfurt a. M, Vor⸗ sitzer; Johannes E. Ruperti, Hamburg; Dr. Hermann Bopp, Ingelheim a. Rh.; Major a. D. Moritz Müller, Dresben. Düsseldorf, den 3. Juli 1940. Ser Vorstand. Siegfried Muller.
Nhein⸗Sieg Eisenbahn⸗Attienge sells
chaft.
—
VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:
1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind. ...
40 oso, S
2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben.. b Sonstige Ausgaben für Wohl⸗
fahrtszwecke
Ergänzung:
a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der lIb7 806,4
Bahnunterhaltungsarbeiter. abzügl. zu Lasten Erneuerungs⸗ stock verrechnet 73 934,04 abzügl. zu Lasten Spe zʒialreserve⸗ stock verrechnet
as 60s, os
3. Kosten für die Beschaffung der Berrießsstoffe 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und
214,82 74 148, 86
b) der Betriebsmitten Fahrzeuge, der Werk- stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter
199 200, 8
I8 O43 10
o) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs- und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne
abzügl. zu Lasten Erneue⸗ rungsstock verrechnet..
der Werkstattenarbeiter
R. M
465 374
88 686 123 438
123 667
121 167
20 704
53
69
41
88
60
38
(17426. Bilanz vom 31. Dezember 1939. 2. Bestand ; Bestand Aktiva. am Zugang Abgang eg am 1.1. 1939 8 31.12. 1939 I. Anlagevermögen: Rs & RM & RM & RM & RM 1. Anlagen des Bahn⸗ betriebes: a) Bahnbetriebs⸗ grundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebs⸗ gebäude. 696 800 — 16 41691 13 816911 697 500 — b) Gleisanlagen .. 1 104 200 — 1104 200 — ) Streckenaus⸗ rüstungs⸗ und Sicherungsanlag. 5 200 — 6526507 700 06 11 025 02 d) Verwaltungs⸗ gebäude u. Wohn⸗ gebäude einschl. Grundstücke . 106 700 — 7000 — 2 400 — 111 800 - e) Betriebsmittel: Fahrzeuge.. 1 152 400 — 1152 400 — f) Werkstattmaschi⸗ . nen und masch. Anlagen.... 24 000 - z 140 — 3860 - 18 000 g) Werkzeuge, Ge⸗ räte, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstat⸗ nne; 23 500 — S 00 - 16 000 — 2. Anlagen des Kraft⸗ verkehrsbetriebes: a) Betriebsgrund⸗ stücke u. Betriebs⸗ gebäude... 40 7J00 — 1500 — 39 200 - b) Treibkraftversor⸗ gungsanlagen .. 2 660 250 2 400 - o) Betriebsmittel: 1. Fahrzeuge .. 65 300 — 00 — 2500 - 9 7J00 - 2. Kurzlebige Wirtschaftsgüterj 36 000 — 51 142 50 7420 — 41 722 50 38 000 - d) Werkzeuge, Ge⸗ räte, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstat⸗ Jö 1000 — 1000 — 8. Andere bebaute und unbebaute Grundstücke 2 898 69 T 898 5 4. Nebenbetrieb Heister⸗ bacher Talbahn .. 160 200 — 80 000 — 180 200 — 5. Beteiligungen... 500 — ö. 500 — 3 361 148 69 S0 084 481 9 660 - w 106 249146 3 326 323 17 II. Umlaufvermögen: ö. Stoffvorrãte J 947,4 2. Wertpapiere.... 1585,63 3. Hypotheken?! 6 300, — 4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... 13 691, — 5. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen«. . JJ 31 224,35 6. Kassenbest. (einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthab.) 21 969, 8 J. Andere Bankguthaben .... 38 300,11 8. Sonstige Forderungen.... . 86 543.39 847 õᷣ6l õᷣl HII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 11 41182 LIV. Reinverlust: Verlustvortrag aus Vorjahren... . 393 165,53 Benrlnst ond V.. . 5249, 14 898 41527 Sicherheiten: 1. Kautionen R. 26 0566,75 . 2. Avale RAM 2 500, - Ts ß Passiva. JJ 2 666 400 — II. Rücklagen: 1. Spezialreservestokk. .... . 37616,08 2. Unterstützungsstokk... . 2 41 596,63 3. Ersatzbeschaffung (Kraftwagen). .... . . 10 0980 — s 292 71 III. Wertberichtigung der sonstigen Forderungen.. 10 000 - IV. Rückstellung für ungewisse Schulden... 4 494 34 V. Erneuerungsstock . DJ 113 537 09 VI. Verbindlichkeiten: e 1. Anleihen, hypothekarisch gesichert ...... 198 375, — 2. Hypotheken J n . 11 000. — 3. Werkspareinlagen (Kleiderkasse) !.. 4274,60 4. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen.... . 201 586,13 6. e,, gegenüber Konzernunternehmen 345 079,0 6. Verbindliche ksten aus d. Ausstellung eigener Akzepte 24 942,15 7. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... . 260 000, — 8. Zuschußverpflichtung zur Pensions kasse: Gesamtbetrag =. 162 208,66 In 1936 bis einschl. 1939 zurückgezahlt 3 532 80 Ref ĩdõõ d ̃õdõ Teilpassivierung 1939... . 78 675,86 ; 9. Sonstige Verbindlichleitens .... . 862 501156 1226 484 1 1 8 0 1 2 10 5683 98
R. s
. ; 4 083 71231 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1839.
unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗
2 II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: RJ , Rn, Q 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Ausgaben, . soweit sich nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind 43 54418 2. Soziale Ausgaben... . 277918 k 39 852 17 4. Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter⸗ haltung entfallenden Löhne für: a) Zufahrtstraßen ...... J 166 84 b) Treibkraftversorgungsanlagen.. .. 164 45 c) Betriebsmittel (Fahrzeuge)... 43 327 52 d) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schüftsausstattung. . 1399 47 e) Grundstücke und Gebäude... 140237 132 62618 III. Abschreibungen auf das Anlagevermögen: 1. Bahnbetrieb. . . . 29 276 96 2. Kraftverkehrsbetrieb e... . . . 45 972 50 3. Nebenbetrieb, Heisterbacher Talbahn. .. 30 000 — 105 249 46 L. Versicherungskosten: . Va nene . 961 79 2. Kraftverkehrsbetrieb ... 5 4 844 95 6 806 74 V. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen: J . 651 538 69 2. Kraftverkehrsbetriebdkd .. . J 2 108 78 53 647 47 VI. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom e 21 303 80 VII. Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zu⸗ gehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht: 1. Bahnbetrieb... 1133160 2. Kraftverkehrsbetrieb⸗e .. 560 01 169361 VIII. Zuweisungen: . I. an den Erneuerungsstofkkc.. 96 886 39 2. an den Spezialreservestoch .. 3 91145 3. an den Unterstützungsstok .. ...... 1000 — 101797834 IX. Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nicht in Nr. Lbis VII und X enthalten sind... — — Teilpassivierung der Zuschußverpflichtung zur Pensionskasse. .. . I8 675 86 R. Alle übrigen Aufwendungen: 1 46 795,35 abzügl. zu Lasten des Spezial⸗ reservestocks verrechnet.. 2267160 41 837 85 2. Kraftverkehrsbetrieb J 62 294 30 XI. Verlustvortrag aus Vorjahren... 303 165 53 1889279 22 Ertrã ge. GJ I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr .. 219 164 650 2. Aus dem Güterverkehr... ; S86 985 — 3. Sonstige Einnahmen... 72 7165,46 Abzügl. Erlös aus dem Verkauf von Altmaterial, der dem Er⸗ neuerungsstock zugewiesen ist 22 92011 49 795 35 1 155 944 85 IH. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ... 239 451 34 2. Sonstige Einnahmen... 10 351 51 249 802 85 III. Außerordentliche Zuwendungen.... S0 116 25 IV. Sonstige Erträge. . 5 000 — V. Reinverlust: a) Verlustvortrag aus Vorjahren . 393 165 53 b) Verlust 1939 JJ 5 249 74 398 41527 1889 279123
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wuppertal⸗Barmen, den 14. Juni 19409. Hermann Longard, Wirtschaftsprüfer.
Die ordentliche Hauptversammlung am 20. Juni d. J. erteilte Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung. Zum Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940 wurde wiederum Herr Hermann Longard aus Wuppertal⸗Barmen gewählt.
Der Auffichtsrat besteht aus den Herren Wilhelm Werhahn, Kaufmann in Neuß, Vorsitzer; Friedrich Karl Freiherr von Oppenheim, Bankier in Köln, stell⸗ vertretender Vorsitzer; August Willert, Eisenbahndirektor in Köln.
Den Borstand bilden die Herren Wilhelm Degenhardt, Eisenbahndirektor, Regierungsbaumeister a. D. Beuel am Rhein; Edgar von Hobe, Eisenbahndirektor, Landrat a. D., Unkel am Rhein.
Die Höhe der Genußrechte unserer Gesellschaft R. 190 100, —.
Beuel, den 30. Juni 1949.
Der Vorstand. Degenhardt. von Hobe.
mmm r e Q O e 2 2 - ,
liste gemäß § 179 Akt-G. für kraftlos er⸗ Busch⸗ Jäger ⸗Lüdenscheider klärt. Das gleiche gilt für solche ein- Metallwerke Aktiengesellschaft, gereichten Aktien, die den zum Umtausch Lüdenscheid. erforderlichen Nennbetrag nicht er⸗ 1II. Aufforderung zum Umtausch reichen und uns nicht zur Verwertung der Attien im Nennwerte von für Rechnung der Beteiligten zur. Ver⸗ RM 20, —. . gestellt worden sind. Die an Auf Grund des Artikels 1 88 1 u. ff. Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Ersten Durchführungsverordnung auszugebenden neuen Aktien werden vom 29. 9. 1937 zum e,, , for⸗ nach , der gesetzlichen Bestim-= dern wir die Inhaber unserer Aktien mungen für Rechnung der Beteiligten im Nennwerte von Rn 20, — auf,
verwertet. Der Erlös wird nach Abzug diese Aktien mit Gewinnanteilscheinen
der Kosten an die Berechtigten aus—⸗ Nr. 7 u. ff. und Erneuerungsschein gezahlt bzw. für deren Rechnung hinter⸗
legt. Für den Umtausch wird die übliche
beträgt unverändert
ordneten ummernverzeichnisses in 89 i doppelter Ausfertigung bis zum Provision berechnet; sofern jedoch die 1. Oktober 1940 einschließlich in Aktien nach der Nummernfolge ge⸗
ordnet bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der dort er⸗ hältlichen Vordrucke direkt am zustän⸗
Berlin, Bochum und Dortmund bei den dortigen Niederlassungen der Dresdner Bank,
der Eommerzbank Aktiengesell⸗ digen Schalter eingereicht werden und schaft, ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ des 2 Hardy C Co. bunden ist, erfolgt der Umtausch kosten⸗
G. m. b. H. und frei. der Westfalendant Aktiengesell! Bis zur Fertigstellung der neuen Aktienurkunden, die s änsten⸗ bis zum
Ablauf der Umtauschfrist ausgabebereit sein werden, anten die Einreicher der Aktien zunächft nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rück⸗ gabe die Ausgabe der neuen Aktien bei der gleichen Stelle . welche die Quittungen ausgestellt hat. Die Stellen sind bevechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers der Kassenquittun ,
schaft
während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in Aktien im Nenn⸗ werte von En 100, — einzureichen. Gegen je fünf Aktien im Nennwerte von je RM 20, — wird eine neue Aktie im Nennwerte von EAM 100, — mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 7 u. ff. und Erneuerungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von e n, zu vermitteln. üvenscheid, den 109. Juli 1910.
Näch Ablauf der Umtauschfrist werden Busch⸗= Jäger ⸗ Lüdenscheider
933 ols
die zum Umtausch nicht , . ten Metallwerke Attiengesellschaft. Aktien im Nennwerte von Re 20. — Der Vorstand.
*.
1