1940 / 159 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

2

Vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt emeinsam. Die bisherige Firma, Art ihrer Zeich⸗

* die beiden Liquidatoren nung und Vertretung werden gelö cht. Die Gläubiger der werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren binnen drei Monaten zu melden. Eri x. . 17737 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Brüx.

Abt. . Brür, den 25. Juni 1940. Veranderung:

Gen.⸗R. XI 28824 Genossenschaft „Kampelieka“ spofitelni a zälofni tzzpolek pro Ranou a okoli, registrierte mit unbeschränkter Haf⸗ ung. Sitz: Rannay.

Seinrich Tschochner, Landwirt in Hradek Nr. 2, wurde zum komm, Leiter mit der erweiterten Vollmacht, die Liquidierung der Genossenschaft durch zuführen, bestellt. Diese Bestallung schließt die Verwal⸗ tungstätigkeit anderer Personen, für die Genossenschaft zu handeln, aus. Die bisherige Vertretungsbefugnis ist ge⸗ löscht. ix. 17738

Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. . Brürx, den 28. Juni 1940. Veränderung:

Gen.⸗R.

Spar⸗

II 29 Genossenschaft par⸗ und Darlehenskassenverein für Einsiedl, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Einsiedl, Kreis Brüx. . In der am 19. Mai 1940 stattgefun⸗ denen Vollversammlung wurde die Ab⸗

änderung des § 55 (Geschäftsanteil) der Statuten beschlossen. 2

Brii x

; . 17739 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. . Brüx, den 28. Juni 1940. Neueintragung: . Gen. R. XII . 4586 Genossenschaft Molkereigenossenschaft Jechnitz einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht. Sitz: Jechnitz. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Ger nhr 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die e ng Behandlung und Be⸗ ,, Eder Milch erforderlichen Be⸗ arfsgegenständen; Genossenschaftsver⸗ trag vom 14. März 19400. Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern. Vorstandsmitglieder sind; Edmund Gyhra, Bauer in Tlesto Nr. 14, als Vorsitzender, Alfred Schuh, Bauer in Pschibenz Nr. 6, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Franz Ratzka, Bauer in Dereisen Nr. 6, Konrad Franz, Bauer in Woratschen Nr. 84, Adolf Gallin, Bauer in Leschkau. Vertretungsbefugt: der Vorstand. Zur Vertretung der Genossenschaft und zur Firmgzeichnung ist der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter mit einem Vorstandsmitglied gemeinsam be⸗ rechtigt.

Brit x. ö 177410 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 1. Juli 1940. Veränderung:

G.-R. XI 21416 Genossenschaft Elektrizitäts bezug sgenosfens aft für die Gemeinde Einsiedl registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Einsiedl, Bezirk Brüx.

In der am 19. Mai 1940 abgehal⸗ tenen Vollversammlung wurde der § 25 Absatz 1 (Geschäftsanteil) der Satzung abgeändert. *

*

ri

——

Xx. 17741

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx. den 1. Juli 1940. Aenderung: ;

G.⸗R. V 112153 Genossenschaft Spar⸗ u. Darlehenskassenverein für Pürstein und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftung, Sitz Pürstein bei Kaaden.

In der am 19. Mai 1940 abgehal⸗ tenen Vollversammlung wurde die

Aenderung des § 55 (Geschäftsanteil der Statuten beschlossen. 9

Rin cl (17742 Genossenschaftõregister Amtsgericht Bückeburg, 3. Juli 1940 Veränderung:

G-⸗R. Nr. 7 Verbrauchergenossen⸗

schaft Seeßen e. G. m. b. H. 5 2 Abs. J Buchstabe e der Satzung ist gestrichen.

Daun. 17431 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 für die Weidegenossen⸗ chaft Neunkirchen, e. G. m. b. H. zu

eunkirchen, folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. 2. 1939 und 253. 5. 1949 geändert worden.

Daun, den 4. Juli 1940.

Amtsgericht.

rr, n, ge er genen r -R. Nr. u der Genosse

Vereinsbank und Sparkasse e. G m.

n. S. in Einbeck ist folgendes einge⸗

Genossenschaft

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ nnd Staatsanzeiger Kr. 159 vom 10. Juli 1940. S. 4

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1939 ist die Ge⸗ ele e in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Vereinsbank und Sparkasse Einbeck eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Einbeck“. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil , . A und die Höchstzahl der

zeschaftsanteile auf fünf festgesetzt. Das bisherige Statut ist da S5 1, 4 Abs. 1 Ziff. 1. 7, i0 Ziff. 4, 6 und 26 geändert. . Amtsgericht Einbeck, den 29. Juni 1910.

Geithaim. 17745] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die 866 Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Tautenhain, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1940 ist der Name der Genossenschaft ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Landbank Tautenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Amtsgericht Geithain, den 4. Juli 1940. Gerstungen.

17746

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Gerstungen. Gerstungen, den 2. Juli 1940.

Neueintragung: . Nr. 27 Dreschgenossenschaft Dank⸗ marshausen 1, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dankmarshausen.

Statut vom 8. Dezember 1939. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine 56 An⸗ schaffung und Benutzung sonstiger land⸗ wirtschaftlicher Maschinen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist nicht auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Gifhorn. 17747 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 42, „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Abfatzgenossenjchaft, e. G. m. b. H. i. L. in Ealberlah, Kreis Gif⸗ horn“, heute folgendes eingetragen: Nach Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gifhorn, 29. Juni 1940.

Grevenbroich. 117745

In unser Genossenschaftsregister 5 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kapellen⸗Erft folgen⸗ des dae worden: .

Die alte Satzung ist durch die Gene⸗ ralversammlung vom 14. April 1940 durch neue Satzung ersetzt. Die Ver⸗ öffentlichungen der Genossenschaft er⸗ folgen in dem Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Rheinland, Köln,

Grevenbroich, 28. Juni 1940.

Amtsgericht. HNalcdenslebem. (17749 Genossenschaftsregifter

Amtsgericht Haldensleben.

4 Gn.R. 8 Arbeitsgemeinschaft Güternahverkehr von Mitgliedern der Reichsverkehrsgruppe (R. V. K.) Neu⸗ haldensleben ünd Umgebung, e. G. m. b. H., Neuhaldensleben. ;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1940 aufgelöst.

Halle, Saale. : .

In as Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 a ö. die Reichsbahn Spar⸗ und Darlehns a Halle (Saale) eingetragene Genossen chaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Halle, S., folgen⸗ des eingetragen worden: . Nach dem Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 37. April 1949 ist die Firma geändert in Reichsbahnspar⸗ kasse Halle (Saale), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle (Saale), und an Stelle der bis⸗ herigen Satzung ist die neue Satzung vom 27. April 1940 getreten. Halle, S., 4. Juli 1940.

Amtsgericht.

Herzberg, Harp. r

Im Genossenschaftsregister ist am 4. * 1910 zu der Verbraucher⸗ gene enschaft, e. G. m. b. H. in Herz⸗ erg (Harz) sol endes eingetragen: Im 8 9 ist der 5 enstand des Unter⸗ nehmens e u , Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung) aufgehoben worden.

Amtsgericht Herzberg (Harz), 4.7. 1940. Linz, Iehein.

17752 Bekanntmachung. (Gn. ⸗R. 4) In das e ne register ist bei ber , aftsbank eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Unkel (Nr. 4 des Registers am 14. Juli 1910 fol⸗ gendes J , worden: Durch vom 9. Juni 1940 ist das bisherige Statut vom 22. Janugr 1936 durch das vollständig neu gefaßte Statut vo 9. Juni 1940 ah worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur derben, des s; 2. zur Pflege des ren⸗

tragen worden:

* *

hub. Der Sitz der Genossenschaft wurde

k .

darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ 2. Erzeugnisse). inz (Rhein), den 1. Juli 1940. Amtsgerichi.

It adeburg. . 177583 Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ Heth ea r, Fohlenaufzuchtverein ür das Königreich Sachsen ist am 2. Juli 1949 eingetragen worden: Die e . ist aufgelöst.

Amtsgericht Radeburg, Bz. Dresden.

Reichenstein. . In unserm Genossenschaftsregister 15, der Landwirtschaftlichen Brennerei⸗ Eile elt e. G. m. b. H. in Mai⸗ ritzdorf, Kr. Frankenstein, Schl., ist am 5. Juli 1940 folgendes eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1940. (Gn. ⸗R. 16 a.) ? Amtsgericht Reichenstein, Schl.

. IT77565] Amtsgericht Saulgau.

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Milchverwertungsgenossenschaft Eichen, e. G. m. b. H. in Eichen, die durchgreifende Statutenänderung am 5. Juli 1940 eingetragen.

Statut vom 13. April 1939. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Saulgnnm.

Schmalkalden. 17756 Gen.⸗Reg. 19: Einkaufsgenossenschaft für die Bäcker und Konditoren des Kreises Herrschaft Schmalkalden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmalkalden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemein⸗ 6. Einkauf der zum Betrieb des äckergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Einrichtungsgegenstände und deren Verteilung an Mitglieder sowie Nicht⸗ mitglieder unserer gern senfee f. Schmalkalden, den 3. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. JI.

Siegen. (

In unser Genossenschaftsregister Nr. 54 ist heute bei der Firma „Sieg⸗ kauf⸗Großhandel“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Siegen folgendes eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juni 1940 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: a) ein . handel in Mehl, Nahrungs-, Genuß⸗ und verwandten Artikeln; b) Förde⸗ rung und Hebung des Mittelstandes.

Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder.

Siegen, den 3. Juli 1940.

Amtsgericht.

Sonnenburg, N. M. 17758 Amtsgericht Sonnenburg, Nm.,

den 5. Juli 1940. Betrifft: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Sonnenburg und Umgebung e. G. m. b. S. Gen.⸗Reg. 61 ist Eintragung erfolgt, daß Kartoffel⸗ en neu zum Geschäftsbereich gehört.

17159 m.,

Sonnenburg, N. M. Amtsgericht Sonnenburg, den 3. Juli 1940. Eintragung, betreffend die Louisaer Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene i le chef mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Louisa, Gen.⸗Reg. 5. ; 9 ige Firmierung: Louisaer Spar⸗ un arlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Louisa. Jetziger Geschäftsbereich: Pflege des Geld und Kreditverkehrs und des Spar⸗ 6 fle: des Warenverkehrs und örderung der Maschinenbenutzung, Die Haftsumme ist auf 500, R, die Zahl der Geschäftsanteile auf 10 beschränkt. Die Satzung ist am 23. April 1939

neu gefaßt. 2

Trau nst eim. I 7760] Genossenschaftsregister.

Veränderung: Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse Tyrlaching, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz; Ober⸗

nach Tyrlaching verlegt. l Traunstein, den 5. Juli 190. Amtsgericht.

Uslar. ; 17762]

Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 8, 35 und 2 nde eff z m. u. H. in Schönhagen: Die Genossenschast ist . eine solche mit beschränkter . Light umgewandelt. Nr. 33, Spar⸗ und

arlehnskasse e. G. m. u. H. in Allers⸗ hausen: Die n, , e,. ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗

gewandelt. . Amtsgericht Uslar, den 2. Juli 1940. nalm. 177631 Genossenschaftsregister Amtẽgericht . Abt. 67, den 20. Juni 1940. ñ Aenderung: Dr IV 15. i der Gen en chaft 3 n nee nf n u registrierte Genossen in 2 ränkter Haftung“, wird fol⸗ se , , 1. Ge⸗ öscht wird das Vorstandsmitglied Jo⸗

i775

Mund und Rachendesinfizlens, Fla g Sch

Muster längerung der Schutzfrist um sieben

Funktion als Zahlmeister. 2. Neu⸗ . wurde mit statutenmäßigem irmierungsrecht als Vorstandsmitglied und mit der Funktion als gin Jakob Haselmann, Bäckermeister, Kirsch⸗ . 204. 3. Die Wiederwahl des Vor⸗ tandsmitgliedes Gregor Senger, Gur⸗ u . zur Kenntnis genommen. 4. Die Benossenschaft stützt sich nunmehr auch auf die in der Generalversamm⸗ lung v. 9. 6. 1940 bezüglich der 88 44 Abs. 1, 55 Abs. 1, 61 und 83 Absatz 1 abgeänderten Statuten. Diese Aende⸗

hältnisse der

Vnaim. (17764 Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 24. Juni 1940. Aenderung:

Dr IX 131. Bei der gen e r, „Molkereigenossenschaft ohrlitz, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, wird folgende Aenderung eingetragen: 1. Gelbscht wer⸗ den die Vorstandsmitglieder: Franz Schmid, Irgin gin und Jakob Teicht, Odrowitz. 2. Nengewählt wurden mit statutenmäßigem Firmierungsrecht als Vorstandsmitglieder: Eduard Hatzel, Landwirt in Frainspitz 21, Martin Tropp, Landwirt in Odrowitz 53. 3. Zur Kenntnis genommen wird die Wieder⸗ wahl der Vorstandsmitglieder: Josef Glotz, Lodenitz, Idgnaz Frey, Kuprowitz, Josef Karlin, Treskowitz, Fosef Walso⸗ ner, Weisstätten. 4. Die Genossenschaft gründet sich nunmehr auch auf die in der Vollversammlung v. 9. 6. 1949 be⸗ züglich d. S 17, erster Absatz, und § 21, erster Satz, geänderten Statuten. Die 29 und 36 sind zu streichen.

enossenschaft.

5. Musterregister.

KRielef eld. 17765 In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: .

Am 19. April 1940: Unter der Num⸗ mer 1188. Firma Arnold Holste Wwe. in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für Umhüllungen für Natron und Natronpräpgrate, Fabrik⸗ nummern 4497, 4498. Flächenerzeug⸗ nisse, Anmeldung am 19. April 1948, 11,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 20. Mai 1940: Unter der Num⸗ mer 1189, Firma Lohmann⸗Werke in Bielefeld, ein offener Briefumschlag, enthält einen dan d seif ; insbesondere für Koffer und ähnliche tragbare Be⸗

ältnisse, Fabriknummer 5284 40, lächenerzeugnis, Anmeldung am 18. Mai 1940 11,A,35 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Das Amtsgericht Bielefeld.

i7766 einge⸗

ner nrg, In das usterregister ist tragen:

Nr. 6099. Firma Sabepha K. G. Galliat Paris, Hansestadt Ham⸗ burg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster einer Karton⸗

ackung „Galoped“ Sauerstoff⸗Fußbad,

lächenmuster, Fabriknummer 3052,

chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1940, 8 Uhr.

r. 6100. Firma Sabepha K. G. Galliat C Paris, Hansestadt Ham⸗ burg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster einer Karton⸗ packung „Galoped“ Fuß⸗Fluid, Flächen⸗ muster, . 3051, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 6. Juni 1940, 38 Uhr. 3 Nr. 6101. Firma Sabeyha K. G. Galliat X Paris, Hansestadt Ham⸗ burg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Etiketts „Gurgoletten D. R. W. Z. Hals⸗, en⸗ muster, Fabriknummer utzfrist drei Fah, angemeldet am 10. Funi 1940, 5 Uhr.

Nr. 745 Altona. Architekt Weruer Sydath, Hansestadt Hamburg, hat für das am 21. Juni 1937 unter der Fabriknummer A6? eingetragene eines Brettspiels die er⸗

Jahre angemeldet. r. 6102. Firma Genzsch Heyse Schriftgießerei Aktiengesell⸗ schaft, Hansestadt Hamburg, für einen versiegelten Briefumschlag altend ein Muster eines Alphabets, Flächenmuster, Fabriknummer 266, chutzfrist zehn Fah. angemeldet am 12. Juni 1946. 11 Uhr 4 Minuten. Hänsestadt Hamburg, 3. Juli 1940. Das Amtsgericht. Abt. 66.

Hann ver. 17767 Amtsgericht Sannover. In das Musterregister ist einge⸗

tragen am

8. Juni 1949: Unter Nr. 2833 für die Firma Vo⸗ kalit, Waldmann C Hahn in Han⸗ nover: 1 Mappe mit 28 Abbildungen von Modellen, bezeichnet „Vokalit⸗Jul⸗ schmück“ Geschäftsnummer 19026, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz. frist 3 ehh, angemeldet am 25. Mai 1940, 9,30 Uhr. 3. Juni 1940: Unter Nr. 2899 für die Firma Wüll⸗ ner C Mat Werkstätte für Werbe⸗ mittel in er⸗Linden: Ein Päck⸗

rungen , . bloß die inneren Ver⸗ f

ent ge

(Hund), Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, S . 3 Jahre, am 24. Mai 1940, 12 Uhr.

28. Juni 1940:

Unter Nr. 2905 für die Firma Wüll. ner C Mai, Werkstätte für Werbe⸗ mittel, Hannover ⸗Linden: Ein Paket, enthaltend 3 Muster, bezeichnet iel⸗ fahrtier Goldhase, Ip* fe nr Pferd, Spielfahrtier Setterhund, mit den Ge⸗ schäftsnummern 1643, 1045, 1046, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1910, 1.15 Uhr.

Lörrach. I 7768s] ,,

III/ 1284, Manufaktur vechlin, Baumgartner u. Cie. AG. Lörrach, 1 versiegeltes Paket kBC Nr. 233 mit 34 Mustern für Baumwoll⸗, Zellwoll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern 2092, 239, QlI6, 2217, 2318, 2219, 240, 2250, Völ, 2252, 2353, 2254, X55, 2260, 2263, 2265, 2266, 267, 2268, 2270, 2271, 2272, 2275, X76, 2278, 2279, 22890, 2281, 5702, 5705, 570, 7i46, 775, 565. Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1940, 11,15 Uhr..

Lörrach, den 4. Juli 1940.

Amtsgericht. JI.

17769 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Musterregister ist bei Ur. MT eingetragen worden, daß die Firma Nier C Ehmer, Metallmaren⸗ fabrik in Beierfeld, am 9. Mai 1940, vorm. 87M Uhr, für das am 9. Mai H34 zur Anmeldung gebrachte Muster: Fahrrad⸗Scheinwerfer in Kugelform mit eingeprägten Rillen, Fabriknum⸗ mern 375, 377, Muster für plastische Erzeugnisse, die Verlängerung Schutzfrist auf weitere 4 Jahre ange⸗ meldet hat.

Amtsgericht Schwarzenberg

(Erzgebirge), am 30. Juni 1940.

Teulenro da. 17770 In unser Musterregifter zu Nr. 1 st heute für die Firma Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke Albin May in Zeulenroda eingetragen worden: Die Schutzfrist des am 8. . 1937 einge⸗ tragenen Musters 9 ezimmer „Berg“ Büffet, Kredenz, Tisch, Stnhle und Sessel, Geschäfts⸗Nr. 188 B, wird um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 4. Juli 1940, 7.35 Uhr. Zeulenroda, den 5. Juli 1940. Das Amtsgericht.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Erfurt. 17983

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Erich Heuer, hilt in Erfurt wohnhaft, ist nach Ab⸗ altung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Erfurt, den 3. Juli 1940.

. Amtsgericht. Abt. 16.

Rathengm. 17841 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Liepelt, Rathenow, ist Schlußtermin und zu⸗ gleich Termin zur Prüfung verspätet angemeldeter e en auf den 1. August 1940, 19 Amtsgericht hier, . 19, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 49, bestimmt. Der Schlußtermin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und fir Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die e ,,. einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses. Amtsgericht Rathenow, 3. Juli 1940.

Soran, N. L. UN9 85 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Scholz in Sorau, Promenade 2, wird nach er⸗ bi. Schlußverteilung hiermit auf⸗

en. orau, den 5. Juli 1940. Das Amtsgericht.

striegau. . 617986 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ostdeutschen Kredit⸗ verbandes „Ostkredit G. m. b. H. in Striegau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins 6 aufgehoben. (4 N. Ga / 83) triegau, den 1. Juli 1910. Amtsgericht.

Verantwortlich

ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

für den Wirtschafts teil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Santzsch in Berlin⸗ arlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft,

S . landwirkschaftlicher Ve

*.

hann Schnattinger, Gurwitz, sowie seine

Ganno chen, enthaltend , , . Katze und Spielfahrtier Hund, bezeichnet mit den

Berlin. Wilhelmistr. B.

Fabriknummern 1048 atze) und 1019

der

hr, vor dem?

Soldrubel 320 Ru.

um Deutschen Neichs Nr. 159

Amtlich sestgestellte Kurse.

Umrechnun gs sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lcu,. 1 Peseta O, 8o R. . 1 bsterr. Gulden (Gold)) 200 RA. 1 Gulden österr. W. = 1,10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = O86 Ra. 1 Gulden holl. W. 1310 R. 1 stand. Krone 1,5128 RX. 1 Lat 0,80 RAM. Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RAÆ. 1 alter 1Peso (Gold) 400 RA.

1 Peso (arg. Bap) 1115 Rt. 1 Dollar = 20 R. 1Pfund Sterling S 20, 0 RL. 1 Dinar = 3, 0 RA. 19en * 2, 10 RA. 1 Zloty —= O, 80 RMS. 1 Peng ungar. Währung o, 18 RA. 1 estnische Krone 1.125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen lieferbar sind.

Das Zeichen c hinter der sturgnotterung be- deutet: Nur teilweise ausgeführi.

Ein in der Kursruhrit bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der iwelten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnantell. st nur ein Gewinnergebnis angegeben. so ist es das ienige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Jar Die Notierungen für Telegraphische

Auszahlung sowie für Ausländische Banl⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil ; 3

Mr Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Vörsen tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtuümliche, später amtlich richtig

gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung ! mitgeteilt.

Bantvtskont.

Serlin sy (Lonibard 49). Amsterdam 8. Brüssel 2. ßelsinki C. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid . New Jork 1. Oslo 83. Paris 3. Prag 3. Schweiz 18. Stockholm 8

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietõanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

lleutiger Voriger

9. J. 8. J.

Dtsch. Reichsanl. 27, dz Disch. Reichs an oa

unk. 1937 1.2.8

1.4. 10

2. 5 1.11

TJ. 10 1.4. 10

MSdo. do. 1996, auslosb. je isg 1941 - 45, rʒę. 100 4. do. do. 1986, auslosb. e i, 1942 46, rʒ. 100 do. do. 1986, 2. Folge, auzlosb. je is 1943-46, x3. 100 M do. do. 1986, 8. Folge, auslozb. je i. 1948.48,

1.4. 10 1.4. 10

1.1. 101 0

1.6.12 oi

1.8.9 oi sh a

. 100 1.8.1 ioip e M do. do. 1987, 8. Folge,

außlosb. je i. 1917-5,

x5. 100 Modo. do. 1988, 1. Folge, auzlosb. je i. iοs 1-66,

z. 100 Mo. do. 1989, 2. Folge. auziosõ. je . opa · f]

1.2.3 op a

1.1. 1010

1.1.10 oi o

1.4.10 ioip a

rz. 100 1.5.11 M . do. do. p40, 1. Folge, füllig 1. 1945, r3. 106 1.3.9 h do. do. 1940, 2. Folge. fällig 1. 56. 1946, rz. 100 ¶¶ Dtsch. Meichganl. 1983 ö 1. 7. 84 jährl. 10 Sa Interm Anl. d. Di. Reichs 1880, Dt. Ausg. (houng⸗Anl. ut. 1.6. 85

M Preuß. Staatzanl. 1028, auzlosb. zu 110 Mch do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1988

ch Preuß. Staatgsch. 86, rz. 100, rickz. 20. 1. 41 20.1.7]

Baden Staat Ru- nl. 1927, unk. 1. 2. 82

8e Bayern Staat RA

1. 27, idb. ab 1. 9. 84 1.8.9 Mdo. Serien⸗Anl. 1088,

auzl. b. 1943 8.

* n n . Staat Anl. 286. ut. 1. . 83 1.3.9 MG do. RM-⸗nl. 1989,

1.6. 12 1.1.]

1.6. 12 104, 25eh

io s 101, Ib e toosp a

109 0 loi gb G

100 h e

1.2.68 1.2.8

1.2.5 1019 0 10198

ioi g

10oi d

. unl. 1. 4. 84 1.4. 10 io 6 M ge zn Staat RA

nl. 1929, unt. 1. 1. 36 1.1.7 102.28 6

nl. 1925, ul. 1. 10. 88 1.4. 10 0,265

Dstpreußen Prov. 4⸗

101

8 örsenbeitage anzeiger und Preuß

Perliner Börse vom 9. Juli

outiger Voriger

leutiger Voriger

lNeutiger Voriger

.

ischen Staatsanzeiger

1940

üieuiiger

Voriger

4M. Mecklbg. Schwerin KRA⸗Anl. 26, tg. ab 27 4c do. do. 28, ul. 1.3. 88 4 do. do. 29, uk. 1. 1. 40

10198 101b 6

1.4. 10 66 1.3.5 101 1.1.7 4M do. do. Ausg. 1, 2 versch. a. Au. Ausg. 3 L. A-D abz. (fr. Sz Roggenw.⸗Anl. ) Zinsen 4M NMecklbg.⸗Streli KR Æ⸗A. 80, rz. 102, ausl. 4M Sachsen Staat R AM Anl. 1927, uk. 1. 10. 385 4h do. do. RÆ-⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38e 4h do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4G Thüring. Staatz⸗ Anl. i926, unk. 1. 8. 36 MHM do. R AÆ-⸗Anl. 1927 u. Lit. B., unk. 1. 1.19832

1016

101,5 6 101,5 a 101, 6 6 10196 1018 0

ioin ioi S a ioi loi a ioige ioig e

1.4. 10 1.4.10 1.4.10 1.6.12 1.8.9 1.1.7

4H Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 4rB do. do. 1936, R. 1, rilckz. 100, fällig 2.1. 41 496 do. do, 1939, rz. 100, auslosb. je i. 1945— 49 1.6. 4 C. Deutsche Reichs post Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10. 40 1.4. 4ʒH do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 441 1.4.

101, 25d

10h 101, 5h

ioispb a 101, 6b oi, 6b

oo, geb 6 1015h

100, eb B 101, eb o

4WCPreuß. Sandesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j: Dt. Landesrentenbk., z unk. 1. 4. 384 4K do. R. 3, 4, ul. 2. 1. 86 48 do. N. 5, 6, uk. 2. 1.86 4E do. R. 7, 8, ul. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 198.7 4g do. RAM —⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 1.1. 4M do. do. R. 11, ul. 1. 10. 48 1.4. 4M do. do. R. 12. ul. 1. 10. 43 1. Sh do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1. 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 16.

6 1016 6r 6 101b 6r .

104, 15h 9 los 266 0

101 8r lolb ar 6

104 166 6 106 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

Alm. Affidavit) u. B, 1. Schein ; 60 b a 6 1039 O3 h

anrechnung iht ab 1.4. 1941 Steuergutscheine I: ö. einlösbar ab Juni 1942. :. einlösbar ab Juli 1942.... 102.1560 einlösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942

102

1920 einlösbar ab Oktober 194 gi. einlösbar ab Novemb. 1942

16060

Anleihe. Nut l asungsscheine des Deutschen Reiches

Anhalt. Anl. Aüslosungssch. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ ,

Lübeck. Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine' .. Mecklenburg Schwerin

leihe⸗Au siosungsscheine? ... Thürlngische Staats- Anleihe⸗ Auslosungzscheine

einschl. ijss Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unt. bis . bzw. verst. tilabar ab..

Brandenburg. Prov. RA-2A. 26, 31. 12. 831 4 do. do. 268, 1.8. 33 43 do. do. Z0, 1.5. 5 4 Hann. Prov. GAM-A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. Rw⸗Anl. R. 2 B, 4 Bu. 5, 1.4. 1927, R. 2 B gel. 1. 10. 1940 do. do. R. 6, 6, 1. 10. 32 do. do. R. J. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 26, 1. 1. 335

lolb 8r 101b ar 101b ar

101b ar

ostoib Gr 10 b ar 11101b Gr

lob ar

1.4.1 1.3.9 1.8.1

i0sb ar 101b r l01b ar 101b 6r

10ib Gr 101b 6r

101b Gar

101b ar

loib ar 6

S 8

*

nl. 27, A. jg, 1. 16. 8 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928; 1984 do. do. 1980, 1.5. 85 do. do. RMÆ -A. 365, 1. 4. 40

Sächs. Provinz-Verb. RA Ag. 19 2. 85 do. do. usg. 14 do. Ag. 16, 1. 19. 26 do. Augg. 16.1

. do. 2 16 A. 2 do. Ausg. 17

do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RM 1989, 1. 1. 19458 Schlezw.⸗Holst. Prov. X., A. i4, 1.1.26

do. Ag. 18 (Feingold), 1. 1. 18927

do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1982

do. RÆA-⸗Anl. Ag. 17, 1. 1. 1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1982

do. RM - Anl. Ag. 19, 1. 1. 1982 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1982

do. RA ⸗Anl. Ag. 21, ; 1. 1. 19858 Schlesw. - Holst. Verb. RA Ausg. 28 u. 29 Seingold), 1. 10. 88 bzw. 1. 4. 1984 do. do. RA. A. 30 Geingold), 1. 10. 38

S

e d, ., e.

100 Sc r

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗

losungsscheine

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗

Anleihe⸗Auslosungsscheine

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine?

164, 5h

z einschl. is Ablõsungsschuld in V des Auslosungsw.) einschl. ij. Ablosungsschuld in V des Auslosungsw.)

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Auz⸗

lösungssch. (in hd.

Aachen R. AM⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 365 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31 Bochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1934 Bonn RA ⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RAM⸗

Breslau R.A⸗A. 26, 1931 do. RA⸗Anl. 281. 1933

do. do. 1928 , 1. 7. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1923s, 1. 12. 1933 Duisburg R A⸗A. 192365, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RM ⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RA ⸗Anl. 19265, 81. 3. 1931 Elberfeld R. A⸗Anl. 1926, 31. 12. 581 do. 1926, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26 1. 65. 1931 Essen RA-⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 1h), 1. ⁊. 1932 Gelsenkirchen⸗Huer RA-⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl.

Görlitz RA ⸗Anl. Hagen i. W. RA⸗ Kassel RA ⸗Anl. 29,

Kiel Rw-⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 stoblenz RA-⸗Anl. von 19265. 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad R. A ⸗Unl. 27, 1.1.82 König sbg. i. B. Gld.⸗

do. do. 1926 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 19385 do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig RA -⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1.6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München RA⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 35 o. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Dberhausen⸗Rhld.

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31

do. RA-⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen i. V. RAM⸗A. j 927, 1. 1. 1982 Solingen RA⸗Anl. 1926, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 19286, 1929, 1. 4. 19383, 2. 1. 1984

Weimar⸗Gold⸗Anl.

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 19. 85 Bwickau RA⸗Unl. 1926, 1. 8. 19239

Anl. 25 N, 1. 5. 31 4.

v. 1926, 31. 5. 82 4 v. 1928, 1. 10. 33 Anl. 28, 1. 7. 38 4

1. 4. 1934 4 4 43

Anl. 1927, 1. 1. 28 4

RA ⸗A. 27, 1.4. 32 *

1926, 1. 4. 19351 4

losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ 3 hlurn or

1.4. 10 1.4.10 1.2.8 1.1. 1.6.12 1.1.

1.5.9 1.4.10

1.6. 12 1.1.7 1.1.7 1.1.7

versch.

1.2. 8 1.4.10 1.5. 11 1.5.11 1.1.1 1.4. 10

versch. 1.4.10 1.4.10 1.2.4

do. 1928. 1. 11. 1934

Emschergenossensch. 2. 5 R do. do. Ausg. M*. B

Kasseler Bezirks verbd. Goͤldschuldverschr. 2s, 1. 10. 39

4x

Ohue ginsberechnung.

DOberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Außlosungzscheine 5. . ...... Dstpreußen Pravinz - Anleihe⸗ uslosungzscheine? Pommern Provinz -⸗Anleihe Auslosungtsch. Gruppe 12 Y bo. do. Gruppe 2 * M

R ;???

1927; 19382

i ,. w. ⸗Holst. ö an rn, do. do. A. S, 1. 1.275

do. Gld. A. 7, 1.4.81

z sichergestelli.

A 26; 153 1

9 1985 eine .,

do. RM⸗Anl. Ag. 5 (Fein .

do. do. Ag. 8, 1930 514

1.5.11

Ohne ginsberechnung.

Mannheim Anl.: Auslosungs⸗ scheine einschl. ¶. Ablös.⸗Sch. lin hö. Auzlosungt w.) Rostock e, einschl. js Ablösungz⸗ lin & d. Auslosungsw.)

eine chuld

1.1. 10 12.

100 pb ioleb

ib. Jõb

154, 756

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

.

e) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst tilabar ab ...

d 3wecverbän de usw. Mit ginsberechnung.

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 S. A Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk. RA Landes kult.⸗ Schuld versch. R. 1 4 do. do. Reihe 2*. 4 do. do. Reihe 37. 4 ñrckz. z. jed. Zinst. Hess. Lbbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 7.9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32 do. M 3, 4,6, 31.12.31 do. R. 5, do. Reihe 10 u. 11,

do. R. 12, 31. 12. 34 45 do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold- Schuld⸗

do. So. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗

P Oldb. staatl. Kred. A.

(GA ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3

do. 27 S. 2, 1. 8. 30 4)

do. RM S. 8, 1.. 15 do. RM ⸗Schuldv.

do. G M Rοomm. S. 1,

do. do. do. S. 2, 1.1. 32 4 do. dö. do. S. 3, 1.7.31 4 do. RAÆ Komm. S. 4,

Preußische Landes⸗

do. do. Reihe 1

do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1. 1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1. 19.36 do. do. RM ⸗Pfdbr.

do. do. G. Komm.

do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 do. do. do. R. 14, 1.1.34 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 do. do. do. R. 29, 1. J. 35 do. do. RMC -Komm.

Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Unst.)

und Körperschaften.

und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw. verh iilgbar ab ...

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) =. 16, 30. 9. 29

4 23 51. 1. 33 49

.1. 33 49 49 47 1 4x 45 do. R. 18, 1.1.32 4 do. R. 21, 1.1.33 4

80. 6. 32 4

31.12.33 bz. 1. 1.34 versch. R. 1, 31.3. 32 4

f. R. 1, 1.7. 1934

GM Schuldv. 25

(GA ⸗Pf.) 1. 8. 80

(fr. S MMoggw.⸗A.)

1. 7. 29

1. 10. 1943

pfandbriefanstalt G ÆX⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30

1.4. 1.7. 1.4. 1.7. 3,

1. 1. bzw. 1. 7. 34

R. 24, 1. 5. 42 4

R. 6, 1.4. 1936

R. 28, 2. 1. 1944 verschr., rz. 1.2. 41 4

Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1. 12. 386 do. do. R. 5 u. Erw., I. 9. 1987

do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

CCC

1.1. 156.11 1.6. 12

13.

1410

lolb gr 101b Gr 101b Gr

101b 8r 101b Gar 101b 6r

toib or

101b Gr 0b Gr

10olb gr 6

6 6 6

6 6 6 6 —6 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öÿffentlich · rechtlicher Kreditanstalten

a Kreditanstalten des Reiches

10olb ar

101b 6r 101b Gr

4 —6 6 1o0ib ar 101b Gr 0b r —6 100 Gr 6 10lb dr

—6 101b 6

I Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗

, ,, ,. 1929, A. 11.2, 1.9.34 do. do. 1930 A. Lu. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. - 10,31. 12.33 do. do. Ausg. 11, r3. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 80. 9. 1934

Anstalten Pfdbrst. RAM ⸗Pfdbr. R. 1*

3u j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 do. do. R ⸗Pfb. Ag. 3,

rz. 1099, 1. 190. 41 do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30. 5. 34 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. ü. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932

2. 1. 31

5 Gold⸗Anl. R. 2 N 1931, abz. 3. b. 1.1 do. do.

do. do. Gd. Pf. R. 14.2

1. 7. 19535 (Boden kulturkrdbr. .... do. do.

do. Ausg. 3, 1. 7. 39 do. A. 5, rz. 1990, 1.4.36 do. Komm. A. 1a, 1b,

do. Ausg. 2, 1. 10. 31 do. A. 3, xz. 102, 1.4.39 49 do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 Schles. Landes kr.⸗ A. RA -⸗Pfb. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. RM-⸗RKomm. R. I, T3. 100 Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 8, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. R. ƶ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbk. Pr.

Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27R. M1. 2.32

1. J. 34 bz. 2. 1. 315 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 41. 10. 34 do. do. do, 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 49 do. do. 265, R. 1,31. 12. 31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 do. do. 27 R. 1, 31.1. 82 Bentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1,

3 a

1.1.7 1.1.

do. RM gonrm. M. 1 I.

rz. 190, 1. 10. 335 48 1.4.10 149 1.4.10

49 44 1.

*

4 45 4*

49

= 47

19

ö.

R. g. i535 6e 1.1.

vrsch.

l00b r 1006 ar

1016 101b

101b Gr

4.10

1 ixgb gr 1.4. 10 100b 6r 14.101101, 5b Gr 1.53.5

l0olb Gr

io ijoib Gr

100,5h Gr

lob d r 1oib Gr 100 õᷣb Gr

100b Gr 1006 ar

100, 5b 6 r 100 6r

101b 6 101b Gr

101b 6r 101b6r

101b Gr

10186

6

6 101b 6r l01b dr

101b Gr l01b Gr 100, 5õb Gr

Deutsch. Kom. (Giro

do. 1. 4. 3 do. do. 27 A. 1, 1.1.3 do. do. 28 Ausg. 1 u. (fr. 8p), 2. 1.3

do.

do. do. do. do.

Bad. Kom n. Landesbt.

Dt. Landezbt. Zentrale

Hann. Landes trd. Gd.

do. do. S. 4. A. 16.2. 29,

do. do. do. R. 4, 1.9. 35

e , ,.

dts

. 4 ( insoa w a bac e

b) Sandesbanten, Provinzial⸗

Mit · Zins berechnung.

G. Hp. Pf. R. 1,1. 10. 84 do. do. R. 2, 1. 5. 85 do. do. R. 3, 1. 8. 365 do. RM R. 5, rz. 100,

; 1. 8. 1941

R. AÆ-⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binzt.

Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,

. 1. 1. 1930 do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1. 1982

do. do. S. 8. Ag. 1927, 1.1. 81

1. ]. 35

do. do. Ser. 5 u. Erw., ö 1. 7. 19385 do. do. RAÆ-⸗Pf. S. ] u. Erw.. rz. 100, 1.1. 48 Nassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1980, bz. 1981 do. do. R. 3 und 8, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 8. 81 bzw. 1. 9. 88 do. do. R. J-9, 1.8. 88 do. do. R. 10, 1. 8. 8. do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 86 do. do. Kom. M. 1, 1.8. 81 do. do. do. R. 8, 1.9. 83

Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Uußg. 1. 1. 1. 83, .: Mitteld. Landen bt.

do. do. 1986 6a 2 von 19287. 1. 1. 1588

10ib ar 6 —6 6 —6

4 —6 lob G r 6 loib ar 6

6 loib ar

1oib a r

banken. kommunale Giroverbände.

unt. bis Kur⸗ u. Neumär

Kasse S Serie 1 (fr. * .

gen⸗Pfdbr.). ...

Anteilschein zu s

Zentr. 1925 Ag. 1 Ü. 1926 Ag. 1 (fr. Sp), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 do. 265 A. 1 (fr. 1h),

do. 28 A. 1 (fr. ), 1. 1. 38

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 4 do. do. 30 Ausg. 1u. (fr. SY), 2. 1. 36

do. do. 80 A. 1 (fr. h), 2. 1. 36

=

1 2 2 3

2

do. do. 1931 Ausg.

Kred⸗Inst. G Pf. Ri j: Mär. Landsch.

Kur⸗ n. Neumärt. rittsch. Darlehn z⸗ uldver.

(fr. p Rogg. Schv.

Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 8k]

do. do. Reihe X und kB

do. do. RAÆ Pf. R. 1

Landschaftl. Centr. RA-⸗Pfandbr. fr. 10 18JRogg⸗Pf.)

do. do. fr. Sp Rog⸗

Lausitz. G. Pf. S. 104

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6

do. RX-Pfdbr. S. 2 do. do. R A- Pfdbr. (fr. d Roggw. Pfd.

Dstyr. ldsch. Gd. j. ( 3 16

do. do. (fr. 6869)

do. do. (fr. Ju. 6b)

Ostpr. idsch. Liu. ö er⸗M⸗ .f. 3 r er zu oh DOstpr. idsch. Liqu. Pfd. f. Westpr. neu⸗ idsch. Bay. . Pfb.

Ser. Ser.

Ser. 3 (Saarausg.) veinschl. ia Ablösungsschuld in des Auslosungsw.] *

J

4

48 I1.1. 144 1.4.

101 6

101b 6 101b Gr

l01b G 101b 6 ioib Gr

Io. tolb Gr 1016 Gr

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche tom m⸗Sam melablös.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch.

1* 2*

—6 101b Gm toib r

ioid Gr

io ih er ibib Gr

ioib ar mom ien. 1oid ar 1oin ar

38.

c Sandlichaften. Mit ginsberechnung. bzw verst. tilgbar ab ...

ioib ar