.
5 2
* 21
1. .
332
Zentralhandelsregistereilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Ne. 16 vom 11. Jun 1940. S. 2
Rr in x. 17906
Sandelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. J. Brüx, den 26. Juni 1940. Veränderung:
S. R. C II — 24020 Firma Mosta, Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H., oder tschechisch: Mosta, spoleénost pro obehod uhlim s. r. 9. Sitz Brüx, mit einer in Aussig bestehenden Zweigniederlassung.
Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars vom 12. November 1935 G.⸗8. III — Wi / 3021/38 und Ex⸗ mächtigung des Regierungspräsidenten Aussig vom 12. Mai 1939 G.⸗Nr. Abt. III A — Wiste. L. 1093 ist die Gesell⸗ schaft durch den kommissarischen Leiter Direktor Wilhelm Peterek in Aussig aufgelöst und in Liquidation getreten. Liguidatoxen: Tir. Robert Gregor in lussih Franz Kreibich, Aussig, Dr. Arthur Bezdek. Beamter des Kohlen⸗ syndikates in Aussig.
Liquidationsfirma: Mosta, Kohlen⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Liqui⸗ dation.
Vextretungs⸗ und zeichnungsberech⸗ tigt sind je zwei oder drei Liquidatoren gemeinsam.
Die bisherige Firma. Art ihrer n. sowie die Geschäftsführer
rwin Chobocky, Dr. Paul Kolda, Paul Robert und Dr. Otto Wondreys werden gelöscht.
Brix. 17997
Sandelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. J. Brüx, den 26. Juni 1940. Veränderung:
S. R. C II — 220 Firma Frantisek Novotny, eznictvi a uzenäfstvi- spoleänost s. r. o., Sitz Dux.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschafter vom 13. März 1940 wurde die Auf⸗ lösung und Liquidation der Gesell⸗— schaft beschlossen.
Liquidationsfirma: „Franz No⸗ votny, Fleischerei und Selcherei, Gesellschaft m. b. S. in Liqu.“, oder tschechisch: „Frantisek Novotny, Fer- nietvs a uzenäfrstyf, spolenost s. r. o. v. lik v..
Liquidator: Franz Novotngę, Fleischer und Selcher in Möseno bei Mölnik im Protektorat Böhmen.
Die bisherige Firma, ihre Vertre⸗ tung und, Zeichnung wird gelöscht.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen beim Liquidator binnen drei Monaten anzumelden, nach Ablauf dieser Frist wird die Firma gelöscht.
Duisburg. 17908 Sandelsregister Amtsgericht Duisburg, 3. Juli 1940. Neueintragung:
A 7662 Heinrich Müller in Duis⸗ burg (Entlüftungsanlagen und Ver⸗
tretungen, Nahestraße 26). Inhaber: Ingenieur Heinrich Müller in Duisburg. Veränderungen:
A 6241 Wilhelm Martin und Sohn in Duisburg (Essigfabrikeinrichtungen, , 45).
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Wilhelm Martin auf⸗ 6. und der Kaufmann Johannes Maxtin in Duisburg nunmehr Allein—⸗ inhaber.
A 7141 Adolf König in Duisburg (Großhandelsvertretung in Büro⸗ maschinen, Merkatorhaus).
Das Geschäft ist auf die Witwe Adolf König, Elisabeth geb. Hehl, in Duisburg übergegangen.
B 2013 Duisburger Straßenbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg (Mülheimer Straße Nr. 49151).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Magi 1940 ist die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und in Abänderung des Gesellschaftsvertrages die neue Satzung festgestellt. Die Firma lautet fortan: Duisburger Verkehrsgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Errichtung, der Er⸗ werb, die Pachtung oder Verpachtung sowie der Betrieb von Verkehrsunter⸗ nehmen jeder Art, der Erwerb und die Ausnutzung von Konzessionen zur Er⸗ richtung und zum Erwerb derartiger Unternehmen und im Zusammenhang damit stehender Haupt⸗ und Neben⸗ betriebe im Stadtgebiet und in der Umgebung von Duisburg; die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmen der vorgenannten Art zu beteiligen sowie alle Geschäfte ein⸗ schließlich Interessengemeinschaftsver⸗ träge einzugehen, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen. Dieser Zweck der Gefellschaft schließt den Betrieb anderer damit im Zusammenhang stehender filstz und Nebengeschäfte ein. Grund⸗ apital: 6 000 009 — Re½. Vorstand: Direktor August Bertram und Direktor Dr. Dr. Hermann Hans Schwarz, beide in Duisburg., Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ sam mit einem Prokuxisten vertreten. Die Prokura des Wilhelm Liermann in Duisburg bleibt bestehen. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht:
burg, Vorsitzer, 2. Direktor Felix Tauerschmidt, Berlin, Stellvertreter des Vorsitzers, 3. Bürgermeister Thegdor Ellgering, Duisburg, 4 Stadtrat Carl Kind, Duisburg, 5. Direktor Arthur Viol, Berlin, 6. Direktor Karl Domi⸗ nick, Berlin, 7. Direktor Rudolf Reichardt, Mülheim-Ruhr-Speldorf, 8. Stadtkämmerer Dr. Paul Besserer, Duisburg, 9. Ratsherr Wilhelm Wei⸗ mann, Duisburg, 16. Ratsherr Rudolf Brand, Duisburg. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, die Prüfungsberichte der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Umwandlungsprüfers können bei dem Gericht, der Bericht des Umwand⸗ lungsprüfers auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Duisburg⸗ Ruhrort eingesehen werden.
Am 5. Juli 1940: B 2053 Teerschotter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg (Lutherstraße 10). Dr. Kurt Fritze ist als Geschäftsfüh⸗ rer abberufen und Diplomingenieur Otto Heidschuch in Düsseldorf als neuer Geschäftsführer bestellt.
Löschung:
B 2106 Reichmann⸗Becker Polyp Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg (Werthauser Straße 51).
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ebenrode. 1I7d0ogl
Sandelsregifter
Amtsgericht Ebenrode,
den 29. Juni 1940. A 179 Leopold Schlokat, Kunst⸗ Metallgießerei u. Metallwaren⸗ fabrik, Ebenrode, Ostpreußen. Leopold Schlokat ist verstorben. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der offe⸗ nen Handelsgesellschaft sind: 1. Gelb⸗ gießermeister Otto Schlokat in Eben⸗ rode, 2. Gelbgießer Emil Schlokat in Ebenrode. Die Gesellschaft hat am 1. August 1939 begonnen.
Ehenrode. 17910 Handelsregister Amtsgericht Ebenrode, 4 Juli 1949.
A 164 Internationales Speditions- haus Jurschat & Rabinowitz, Endt⸗ kau. Die Firma ist geändert in „Jur⸗ schat X Rabinomitz Inh. rich Jurschat Eydtkau“. Moses Rahino⸗ witz ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. kon lautet die Firma: Erich Furschat — Export, Import und Spedition, Eydtkau.
Ellrich. 17911 H. R. A Nr. 326 Fa. Tebolith⸗Edel⸗
putz und Betonhartstoff⸗Werk, Otto
Beyermann Tettenborn.
Der Kaufmann Otto Beyermann, Bad Sachsa, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Ellrich, den 2. Juli 1940.
Amtsgericht. ne
Emden. 17912 Sandelsregifster Amtsgericht Emden. Neueintragung: Am 14. Juni 1940.
A 1023 Firma Johann H. Apfeld in Borkum⸗Nordfeebad (GHroß⸗ und Kleinhandel mit Lebensmitteln). In⸗ haber Kaufmann Johann Hinrich Apfeld, Borkum⸗Nordseebad.
Veränderungen:
A 949 Firma Friedrich Benter, Emden. ö .
Frau Erika Benter geb. 8 in Emden ist jetzt Inhaberin der Firma.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Üebernahme des Geschäfts durch Erika Benter ausgeschlossen.
B 210 Firma Köhlers Strandhotel Aktiengesellschaft Borkum.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. März 1940 ist die Satzung neu gefaßt.
Wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, kann jedes Vorstands⸗ mitglied die och e, allein vertreten. Im Falle der Behinderung eines Vor⸗ standsmitgliedes kann der Aufsichtsrat einen Vertreter ernennen, auch auf be⸗ stimmte, kalendermäßig vorausbestimmte Zeit aus den Mitgliedern des Auf— sichts rates.
Er furt. 17913 e Sandelsregister
ß Erfurt, 4. Juli 1940.
eränderung:
A 3766 Carl Backhaus, Schinken⸗ salzerei, Erfurt. Die nunmehrige Ge⸗ ellschafterin, vordem Alleininhaberin, Frieda Backhaus heißt jetzt infolge
iederverheiratung Huiffner. Einge⸗ treten als Gesellschafter: Kaufmann Ewald Dressel, Erfurt. Nunmehr ie ,, n. seit 1. Januar 1940. Die Firma ist geändert in Carl Back⸗ haus. Dem Kaufmann riedrich Krahmer in Erfurt ist Einzelprokura erteilt.
A 3302 Carl Wipplinger, Erfurt. Inhaber nunmehr: Kaufmann Wilhelm Wipplinger, Erfurt.
Erfurt. 17914 Sandel sregister ea, Erfurt, 4. Juli 1940.
eränderung: B 7X Erfurter
Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dber⸗ bürgermeister Hermann Freytag, Duis⸗
Seinemann Samenzucht Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Erfurt: Durch
Müller i cht. I
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1940 ist die n. aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Abwickler ist der bisherige Geschäftsführer Erich Wegener in Erfurt.
Erfurt. Sandelsregister Amtsgericht 5. Juli 1910. Neurintragung: B 830 Handwerker⸗Kraftfahrzeug⸗ Werkstatt Thüringen ir nf r , mit beschränkter Haftung, Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1940 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Unterhaltung einer oder mehrerer Kraftfahrzeugreparaturwerk⸗ stätten, von Garagen, Tankstellen, An⸗ und Verkauf von Fahrzeugen aller Art, neu oder gebraucht, ferner von Heeres⸗ 6 und Handel in Automobil⸗ Ersatzteilen, Das Stammkapital beträgt 20 900, — RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Busche, Erfurt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger erlassen.
—
17915 rfurt,
Feldkirch. 17916 Sandelsregister Amtsgericht Feldkirch. Veränderungen:
H.-R. A — 460 Ludwig Ertl's Er⸗ ben, Dornbirn. Off. H⸗G. Die Ge⸗ sellschafterin Josefine Ertl geb. Ritter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Feldkirch, 1. 7. 1940.
D.-R. A — 48 Fidel Gmeiner Co., Wolfurt. Off. S.⸗G. Der Ge⸗ sellschafter Fidel Gmeiner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen Anna und Verta Gmeiner in Wolfürt als Ge— sellschafterinnen neu eingetreten. Feld⸗ kirch, 4. 7. 1940.
SR. A — 451 Alemania Gummi—⸗ fabrik F. u. C. Müller, Dornbirn,. Off. H.-G. Der Gesellschafter Carl Neu eingetreten die Gesellschafterin Maria Witwe Müller geb. Fischer, Fabrikanten switwe in Wol⸗ furt. Der Sitz des Unternehmens ist bon Bregenz nach Dornbirn verlegt. Die
irma und der Geschäftszweig sind ge— andert. H 4. 7. 1940. (Reg. A 5 — 81.
S. R. B — 40 Creditanstalt = Bank⸗ verein Filiale Feldkirch — Zweig⸗ niederlassung der in Wien unter der Firma: „Exreditanstalt = Bankver⸗ ein“ bestehenden Hauptniederlassung. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1940 wurde die Satzung in den S5 7, 24, 26 geändert, die S8 5 und 31 aufgehoben, die 585 6–- 32 er⸗ halten die Bezeichnung 85 5 — 0. Dipl ⸗ Ing. Erich eng i nicht mehr Vor⸗ n,. Die gleiche Eintragung ist beim Amtsgericht in Wien, Register⸗ gericht, als dem Gericht des Sitzes der Hesellschaft erfolgt und im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 141 v. 19. 6. 1940 verlautbart. Feldkirch, 5. J. 1940.
S. R. B — 39 Creditanstalt Bank⸗ verein Filiale Bregenz — Zweig⸗ nieverlaffung der in Wien unter der Firma: „Creditanstalt — Bankver⸗ ein“ bestehenden Hauptniederlassung. Mit ,, der Hauptversammlung vom 29. 4. 1940 wurde die Satzung in den S5 7, 24, 25 geändert, die 35 5 und 31 aufgehoben, die 85 6 =* erhalten die Bezeichnung 55 5 —= 560. Dipl.Ing, Erich 8 er j nicht mehr Vorstands mitglied.
ie gleiche , ,. ist beim
ch Wien als dem Gericht des Sitzes
er Gesellschaft erfolgt und im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 141 v, 19. Juni 1949 verlautbart. Feldkirch, 5. . 1940.
H.⸗R. A — 337. Magnus Malin, Feldkirch. Dem Magnus Malin jun., Geschäftsführer in eldkirch, ym⸗ nasiumgasse 9, ist Prokura erteilt. Feld⸗ kirch, 6. J. 1940.
Friedland, Ostpr. (17917 e , ,
H.-R. B Nr. 2 . nder Müh lenwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Friedland (stpr;.). Begenstand des Unternehmens: Betrieb einer Hahlmühle nebst Handel mit Ge⸗ treide, Saaten, Futter⸗ und. Düngemit⸗ teln und verwandten Artikeln, femme. alle mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängenden Geschäfte aller Art, insbesondere auch der Erwerb von Grundstücken im In⸗ und Ausland, sowie die Beteiligung an Unternehmun⸗
en dieser oder ähnlicher Art bzw. an
nternehmungen der Müllerei und des Getreidehandels und ferner des Er⸗ werbs von Anteilen anderer Unterneh⸗ mungen. Stammkapital: 20 000 Kc. Geschäfts führer: Mühlendirekttor May Luedtke, Friedland (Ostpr.). Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Juni 1940 auf unbestimmte Dauer abgeschlossen, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die * chf hf durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten. Die Gefellschafter sind berechtigt, einem der Geschäftsführer die Alleinvertretung zu übertragen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ , , . Bekanntmachungen der Ge⸗ j ft erfolgen durch den Deutschen
eichsanzeiger.
Friedland (Ostpr.), 25. Juni 1940.
Amtsgericht.
ubehör und ähnlichem.
mts⸗
Gra. . Amtsgericht Graz. Graz, 6. Juni 1940. Veränderung:
386 S. R. A 585 - 14 Kohlengroßver⸗ trieb Oskar Uray (Graz). Gesamtprokura erteilt an: Ing. Hans Simoni in Wien und Emil Krisch in Leoben. Sie vertreten gemeinsam die Firma.
Greiꝝ. . 17919
Handelsregister Amtsgericht Greiz.
n, den 5. Juli 1940. eränderungen:
A 668 Gebrüder Oehler, (Woll⸗ und Seidenweberei.
Eine Kommamditistin ift ausgeschie⸗
den. Die Einlage eines Kommanditisten
ist erhöht worden.
Greiz
Habelschwerdt. Amtsgericht Habelschwer . Im , Abteilung A ist bei der unter Nr. 302 eingetragenen irma Gebrüder Schwenk in Habel⸗ chwerdt am 20. Juni 1940 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
.
Habelschwerdt. 17921] Amtsgericht Habelschwerdt, den 26. 6 1940. :
In unser Handelsregister Abt. A ist ente unter Rr. 401 die Firma Web: stofflager Jütte in Habelschwerdt und als ihre Inhaberin die verwitwete Kaufmann Susanna Jütte, Habel⸗ schwerdt, eingetragen worden.
Habelschwer dt. (17922 Amtsgericht Habelschwerdt, den 24. Juni 1940.
In 1a e n an greg mn Abterl⸗ lung A ist heute unter Nr. 287 die . August Laschke, Inhaber F.
ottschlich in Habelschwerdt, geändert in Franz Gottschlich, Herren⸗ und Knabenbekleidung, Habelschwerdt.
Hamburg. (17923 Fandelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 4. Juli 1940. Neueintragung:
A 48565 Willy Prahst, Hanse⸗ stadt Hamburg (Vertretungen in
Kunststoffen, Mönckebergstr. 7.
Inhaber: Kaufmann Willy Henry August Prahst, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 2467 Wilh. A. Arentz (Handels⸗ vertretungen, Mönckebergstr. 3).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hugo Wilhelm Arentz ist nunmehr Alleininhaber. Die an Wwe. MN. S. F. Arentz, geb. Jansen, erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
A 42352 Mackeprang Tietjens (Lack! u. Firnisfabrit, Hamburg⸗ Altona 1, Erdmannstr. 12).
Einzelprokuristin: Ehefrau. Magda Pretzel, geb. Fink, Hansestadt Hamburg.
A 41100 Ernst Schwenda gf. handlung photograph. Artikel, Heim⸗ huderstr. 39).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ernst Bruno. Wilhelm Schweyda ist nunmehr Alleininhaber.
B 3I149 Terraingesellschaft Ger⸗ mania Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover-Linden, Schlo— rumpskoppelweg 3). ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Kaufmann Rudolf Groß, Hannover, ist zum Abwickler bestellt worden.
B 3566 Sylter Inselbahn Aktien⸗ gefellschaft (Westerland auf Sylt),
Verwalter gemäß 5 14 der VO. über
vom 15. Januar 1940: Rechtsanwalt Dr. Abraham Frowein, Berlin. Von Amts wegen eingetragen. Auf Grund einer vom Verwalter erteilten Voll⸗ macht ist die ruhende Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandes Dr. Hubert Werth wieder aufgelebt.
5. Juli 1940.
Neueintragung:
B 3899 Schiffsfrachten⸗Kontor Ge⸗ sefschaft mit beschränkter Haftung (Alsteyndamm 25).
Sitz der Gesellschaft: Hansestadt
schaft von Berlin verlegt worden ist, mit Zweigniederlassungen in Magde⸗ burg, Breslau, Hannover und Chem⸗ nitz unter . Firma ö Zu⸗ satz: i n. erlassung agdeburg, Zweign ederlassung reslau, Zweig⸗ niederlassung Hannover, Zweignieder⸗ lassung Chemnitz. Gesellschaft mit be⸗ schränkter dating. er Gesellschafts⸗ bertrag ist am 7. Januar 1921 ab⸗ geschlofssen und am 2. März 1993 und J. Dezember 1924 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung von Frachtverträgen jeder Art, insbesondere von Schiffsfracht⸗ verträgen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, deren Gegenstand dem der Gesellschaft ähnlich oder zu dienen geen sind. Stammkapital: 20 009 F.M. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem e , n, Vorstand: Kaufmann Alfred Felke, Berlin. Pro⸗ kuristen für das esamitunteryne men: Robert Köppe, Berlin, Carl Teppe, Berlin, sie vertreten die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen,
Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung:
die Behandlung feindlichen Vermögens P
Hamburg, wohin der Sitz der Gesell⸗
. Magdeburg: Einzelprokurist Wilhelm Reberg., Frankfurt a. M., b) Breslau: Eduard Bajohr, Breslau, er vertritt die Zweigniederlassung gemeinsam mit einem Prokuristen oder, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, mit einem Geschäftsführer, e) Chemnitz: Rudolf Kröhn, Karl Peters, beide in Chemnitz, jeder von ihnen vertritt die Zweig niederlassuung mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem der beiden Pro⸗ kuristen Robert Köppe und Carl Teppe. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1949 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den f 1è (Firma) und 2 Eitz der Gesellschaft) geändert worden. Die . lautet nun: Schiffsfrachten⸗ ontor der Hamburg⸗-Amerika Linie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an Eduard Bajohr, Wil⸗ helm Reberg, Rudolf Kröhn und Karl Peters erteilten Prokuren sind er— loschen.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
A Harburg⸗W. 1206 E. u. W. Nöhrenheim ,, , Hamburg⸗ Harburg, Bremer Str. 215).
Die offene n . ist auf⸗ gelöst worden. Wilhelm Nöhrenheim sst nunmehr Alleininhaber. Einzel⸗ prokuristen. Emil Nöhrenheim und Ehefrau Emmy Nöhrenheim, geb. Blank, beide in Hansestadt Samburg.
B 1955 Hamburgische Eleetriei⸗ täts⸗Werke (Pferdemarkt 48).
Die Hauptverfammlung vom 3. Juni 1940 hat die ih gn; des Grund⸗ kapitals um 11 000 000 RM, beschlossen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß derselben . ist die Satzung in den 88 2 Abs. J Gegenstand des Unternehmens), 4
atz 1 (Grundkapital und Einteilung), 10 Abs. 1 (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ liedery und 17 (Vergütung des Auf⸗ ichtsrats) geändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verforgung des gesamten Gebietes der ,, Hamburg mit elektrischer
nergie und Wärme unter der sich da⸗
nach ergebenden Berücksichtigung der öffentlichen Interessen sowieg die Be⸗ treibung der damit in Verbindung stehenden Geschäfte, und zwar in Aus⸗ führung des zwifchen der Hansestadt Hamburg und der Gesellschaft abge—⸗ schlossenen Vertrages vom 30. 5. 1940. Das Grundkapital beträgt nun 100 000 000 RAA.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 10000 Vorzugsaktien zu je 100 RM, 830 000 Stammaktien zu je 100 R und 11000 Stammaktien zu se 16900 RM. Gegen nom. 11 000000
26 550 005 RM in bar bringt die Hansestadt Hamburg die ihr gehörigen sämtlichen Aktien der Elektrizitätswerk Unterelbe A. G., Hamburg⸗Altona, im Nennwerte von 11 000 006 RM sowie die gesamten Anlagen und Rechte der Elekkrizitätswerke Hamburg⸗Harburg, , e, und Lohbrügge als Sach⸗ einlage ein.
B 23437 Gesellschaft für Industrie⸗ beteiligungen mit beschränkter Haf⸗ tung (Spaldingstr. 218).
Oscar Carl Streit, Werner Rosen⸗ bruch und Dr. Heinrich Meyer sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufleute Dipl.Ing. Günter Dircks und Karl⸗ 8 Mahlmann, beide in Hansestgdt Hamburg, sind zu stellvertretenden Ge⸗ , n . bestellt worden. Die an
. C. E. Harms, H. H. Andersson, W. Röer, G. Dircks und K.-H. Mahl⸗ mann erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Gesamtprokuristen: Karl Hans
bricius und Emil Robert Bruno einrich Hinrichs, beide in Hansestadt zamburg. Jeder von ihnen ist ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer (stellvertretenden Geschäftsführer) oder einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Hamm, Went f. 179241 Amtsgericht Hamm i. W.
Am 4. 7. 1940 ist bei der Firma „Tunnel- und Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hamm unter der Nr. H.-R. B 277 folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen verlegt.
Hannover. 179251 Sandelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, den 6. Juli 1940. Neueintragungen:
A 14311 Sermann Montanus Kommanditgesellschaft (Veranstal⸗ tung von Hö für Waren aller Art in Kaufhäusern, Warenhäusern, Spezialgeschäften, Aus⸗ stellungen u. 4. m., des ferneren Groß⸗ herne nf aller Waren hauswirtschaft⸗ licher, modischer und anderer Art, Hannover, Grazer Str. 19). Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Montanus sen., Hannover. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1940 begonnen. Es ist ein
Kommanditist vorhanden. )
A 14313 Grubenfelder⸗Erwerbs⸗ geen ge E. Peters Kommandit⸗ esellschaft Hannover, Eichstr. 10).
ersönlich haftende Gefellschafterin ist
räulein Elsbeth Peters in Blanken⸗
urg a. 5H. Die Kommanditgesellschaft
rin Alma Pfeifer geb. Fedden in Han⸗
Fe junger Aktien und Zahlung von
Sicherheitsleistung verlangen.
3 23 6 2
. n
gZentralhandelsregisterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 11. Juli 1940. S. 3
hat am 4. Juli 1940 vegonnen. Es ist * K, vorhanden. Die irma war bisher eingetragen in H. ⸗R. B 2232. . Veränderungen:
A 11948 Kohlenhandlung Union Billerbeck Kommanditgesellschaft (Hannover, Georgstr. 6). Die Pro⸗ kura des Karl Helmke ist erloschen. Die Prokurg der Helene Reinke in Hannover ist in der Form bestehen geblieben, daß sie berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten.
A 13635 August Schmidt (San⸗ nover, Bertramstr. 45). Der Brennerei⸗ besitzer und Landwirt August Schmidt jun, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die ö ist geändert in: August
chmidt, offene Handelsgesellschaft.
A 18748 Georg Lankenau (Han⸗ nover, Gr. Packhofstr. 26). Der Hanna Breyer in Hannover ist Gesamtpro⸗ kura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, gemeinsam mit dem Prokuristen Wilhelm Rohde die Firma zu vertreten.
A 13922 Anders Hansen (Han⸗ nover, Lavesstr. 11). Die Fisch⸗ und , ,,, Frida Hansen geb.
euermann in Hannover führt das im
Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort. A 14156 Ernst Siede (Hannover, Fundstr. 28). Der Kaufmann Gerhard Siede ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 1940 be⸗ gonnen.
A 14208 Arno Pfeifer C Co. (Hannover, Altestr. 35. Der Schlosser⸗ meister Arno Pfeifer in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist die persönlich haftende Gesellschafte⸗
nover als solche ausgeschieden. Die dadurch begründete Kommanditgesell⸗ schaft hat am 24. Mai 1940 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Alma Pfeifer geb. Fedden in Han⸗ nover ist Einzelprokurag erteilt. Die Prokura des Arno Pfeifer ist erloschen.
A I4313 Gewerkschaft Deutsche Erdöl⸗Raffinerie (Deurag) (San-⸗ nover, Hindenburgstr. 29). Dem Dr. Johannes Weller in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Grubenvorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gewerkschaft 314 Gewerkschaft Neue Erd⸗ öl⸗Raffinerie (Nerag) (Hannover, ge r att 29). Dem Diplom⸗
ngenieur Johannes Brand, dem Diplomkaufmann Theodor Telle, dem Dr. Johgnnes Weller, sämtlich in Han— nover, ist derart Prokura erteilt, daß eder gemeinschaftlich mit einem Gru⸗ envorstandsmitglied zur Vertretung der Gewerkschaft befugt ist.
B 155 ir f Gesellschaft für Industrie und Bankwesen Ak⸗ tiengesellschaft (Hannover, Georg—⸗ . W). An Stelle des verstorbenen lbwicklers Paul Kregel ist der Bank⸗ direktor a. D. Alwin Kues in Han⸗ nover zum Abwickler bestellt.
B 2232 Grubenfelder Erwerbsge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung (Hannober, Eichstr. 109). Das Vermö⸗ . der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften durch Beschluß der Gesellschaf— terversammlung vom 26. November 1939 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Grubenfelder-Erwerbs⸗ eg chen E. Peters Kommanditgesell⸗ chaft, eingetragen in Abteilung A des ,,, , 4 14 312, über⸗ ragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist er gel Vicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekantmachung
B 2253 Gewerbebank Aktiengesell⸗ schaft (Hanngver, Theodorstr. 1). Der Liquidator Wilhelm Bartels ist ver⸗ storben. Alleiniger Liquidator ist nun⸗ mehr der Bankdirektor Karl Fischer in Hannover.
B 3392 Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinenfabriken Aftiengesellschaft Hannover, Am Wallberge 17). em . Görtz in Hannover ist Pro⸗ ura erteilt derart, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 15. Mai 1910 ist die Satzung in 522 (Stimmrecht) geändert. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Alfred Sutter ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt.
B 3475 Lindner Anhänger⸗Ver⸗ trieb Hannover Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hannover, Gr. reg 265. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. März 1940 ist der 5 12 des Gesellschaftsver⸗ trages (Verteilung des Reingewinns) geändert.
B 3537 Wülfeler Nietenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung (Hannover, Stiegelmeyerstr. 63. Dem Georg Pohlmann in Hannover ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß
kuristen Herbers zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist.
B 3538 Niedersächsische Spar⸗ und Kreditbank Aktiengesellschaft (Han⸗ nover, Prinzenstr. 2). Adolf Blum und Fritz Harting sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Dr. Wilhelm Nie⸗ mann ist zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Erloschen:
B 741 HSannoversche Paketfahrt⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. B 2398 Schiffsfrachten⸗Kon⸗ tor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Han⸗ nover. B 3283 Ludendorff 's Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter e nf Verlag, Vertrieb und
ersand Zweigniederlassung Han⸗ nover.
Heidelberg. 17926 Amtsgericht Heidelberg, 5. Juli 1946. Veränderungen:
H.R. A 157 Ch. Keller C Co. in Heidelberg (Großhandel in Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen und kos⸗ metischen Präparaten, Leopoldstr. 9). Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter Heinrich Unfried, Kaufmann in München. Beginn der Ge⸗ sellschaft 1. Juli 1940. Vier Konkman⸗ ditisten. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen dem Kaufmann Albrecht Schauer in Heidelberg ist Prokura er⸗— teilt. Die Prokura des Ludwig Leykum ist erloschen.
H.⸗R. A 580 Friedrich Heiß Möbel⸗ spedition in Heidelberg (Steuben⸗ Hehe 44). Inhaber ist jetzt Max
anoni, Kaufmann in Heidelberg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ le e ist bei dem Erwerb des Ge⸗ ef, durch May Vanoni chlossen.
H.⸗R. B & Portland⸗Zementwerke ,, tiengesellschaft in Hei⸗ delberg. Weitere Prokuristen: Robert Reichenbacher, Marienstein; Dr. Otto Schwachheim, Nürtingen; e nr, a. D. Eduard Gärtner, Marienstein. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Large md sn ted
Erloschen:
S⸗R. A 61 Margarete Menger in Heidelberg.
H.⸗R. B 21 Vorschuß⸗ Sparver⸗ ein Ziegelhausen als Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ziegel⸗ hausen. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
ausge⸗
Heilipenbeil. 17927 mtsgericht Heiligenbeil, den 1. Juli 1940. Veränderung: R. A 60 Marta Jeworowski. ie Firma lautet fortan: Marta Jeworowski, Nachflg. Gustav Po⸗ luda. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Poluda in Bladiau übergegangen.
Herne. 17928 Handelsregister Amtsgericht Herne, 11. Juni 1940.
A S865 Emil Hensel in Herne.
Die Firma ist mit Wirkung vom 1. 5. 1940 auf Grundlage des Vertrages vom 20. 4. 1940 auf den Ingenieur Carl⸗Wilhelm Drees aus Burgsteinfurt, Neuer Wall 16, übergegangen. Die Haf⸗ tung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist n gn g, ie Firma lautet nun⸗ mehr: Emil Hensel Nachfolger, Inh. Carl⸗Wilhelm Drees, Herne, Dün⸗ gelstraße 53.
Homburg, Sanur. 17929 Gander ẽgifter Amtsgericht Homburg⸗Saar, den 26. Juni 1946. Erloschen:
S.⸗R. A 71 Firma Georg Kirsch,
Sitz: Höcherberg⸗Mittelbexbach. Neueintragung:
S.⸗R. A 113 Georg Kirsch, offene Handelsgesellschaft, Sitz; Höcher⸗ berg⸗Mittelbexbach.
Gegenstand: Eisenwarenhandlung en ros und en detail. Gesells after sind die Kaufleute Georg und Alfred Kirsch in Höcherberg⸗Mittelbexbach. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1940 begonnen.
Homburg, Saur. 17930 andelsregister Amtsgericht Homburg⸗Saar, den 26. Juni 1940.
Ges.⸗Reg. Bd. III Nr. 19: Die Saar⸗ pfalz, Druckerei und Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Homburg⸗Saar.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. April 1940 ist das , ,. der Gesellschaft von bis⸗ her 39 000, — Franken e Währung umgestellt auf 1500, — Reichsmark. 8 2 der ae, . insoweit geändert.
eueintragung:
H.⸗R. A Nr. 111: Die Saarpfalz, Druckerei und Verlagsanstalt Dr. Bossung, Sitz: Somburg⸗ Saar.
Geschaͤfts inhaber j Dr. Joachim
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1838 wurde die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß den Vorschriften des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1634 nebst den dazu ergangenen Durchfüh⸗ rungevorschriften in eine Einzelfirma umgewandelt.
Das Gesamtvermögen der Firma „Die Saarpfalz, Druckerei und Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Homburg und ihrer Verbindlichkeiten gehen mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung der Um⸗ wandlung in das Handelsregister, unter Ausschluß der Liquidation, auf den Al— leininhaber über.
Im übrigen wird auf die bei Gericht in beglaubigter Form eingereichten Ur⸗ kunden des Notariats Homburg vom 20. Dezember 1938 Bezug genommen.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in gu Han⸗ delsregister zwecks Regelung ihrer An⸗ rü he melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Klagenfurt. 17931 Sandelsregister Amtsgericht Klagenfurt, am 1. Juli 1940.
Neueintragung:
H.⸗R. A 167 (Villach) Peter Michor, Kaufhaus und Gasthof, Nötsch im Gailtal, Fernruf 2, Sitz: Nötsch im Gailtal. Inhaber Peter Micher, Kaufmann und Gasthofbesitzer in Nötsch im Gailtal.
Veränderungen:
H.⸗R. A 149 Karl Steiner, Sitz: Klagenfurt (Viktringer Straße Nr. 37, Die Firma ist infolge Erbganges auf den erbl. Sohn Norbert Steiner, Kauf⸗ mann in Klagenfurt, übergegangen Die Firma ist geändert in: Weinkellerei Karl Steiner, Klagenfurt. Die Pro— kura des Norbert Steiner ist erloschen.
H.⸗R. A 75. GBillach) Hans Eder, Sitz: Villach (Klagenfurter Stratze 22). Der Gesellschafter Hans Eder ist ausge—= schieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist jetzt der bisherige Ge⸗ sellschafter Ferdinand Eder, Kaufmann in Villach. Die Firma ist geändert in: Hans Eder's Nfg. Ferdinand Eder.
H.⸗R. A 108 (Villach) Brüder Ma—⸗ rozzi, Weingroßhaundlung, Villach, Sitz: Villach. Dem Eddo Marozzi, Kaufmann in Villach, ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A 135 Qillach Erstes ober⸗ kärntnerisches Dachdeckungsgeschäft Georg Götz Villach, Klagenfurter⸗ straße Nr. 140 —– 42, Sitz: Villach. Das Unternehmen ist auf die erhl. Söhne Fritz Götz und Hans Götz, beide Dachdeckermeister in Villach, übergegan⸗ gen, daher offene Handelsgesellschaft seit 5. 9. 1938. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Die Firma ist geändert in: Erstes oberkärntnerisches Dach⸗ deckungsgeschäft Georg Götz, Vil⸗ lach, Klagenfurterstraße 40 — 42 In⸗ haber: Fritz und Hans Götz.
H.⸗R. A 1465 L. Einzenberger Co. Klagenfurt, Sitz: Klagenfurt. Der Gesellschafter Andreas Kowatsch ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist auf— gelöst. Alleininhaber der Firma ist nun⸗ mehr der bisherige Gesellschafter Leon hard Eizenberger.
H.⸗R. B (Villach Park⸗Hotel Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz: Villach. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Mai 1940 wurde das Grundkapital der Gesellschaft in Ren neu festgesetzt (Umstellung). Das Grundkapital beträgt nunmehr: 1 200 9000 RM. Die Satzung ist in den 85 4, 5 und 6 geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Aktien zum Nennwerte von je 1000 RM. 1800 Aktien zum Nennwerte von Je 100 RM und 1000 Aktien . Nenn⸗ werte von je 20 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll ein⸗
gezahlt. Erloschen:
H.⸗R. A 4 (Spittal) Bauunterneh⸗ mung Ing. Josef Bröckl, Baumeister in Spittal a. d. Drau, Sitz: Spittal 9 n it; Cinlach Willach
⸗R. Btw illa acher Holz⸗ und Industrie Ges. m. b. S. in Liquidation. Sitz: Villach. ]
Klingenthak, Sachsen. I[I7932 Sandelsregister
Amtsgericht Klingenthal (a.).
Klingenthal (Sa.), den 5. Juli 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 6 Metallbearbeitungs⸗ gefellschaft Klingenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brunn⸗ döbra (Falkensteiner Straße 14 06). In der Gesellschafterversammlung vom J. Juni 1949 ist der , vom 16. Nobember 1939 in § 4 (Stammkapital) und § 8 Abs. 1 (Ge⸗ schäftsführer) ändert worden. Das Stammkapital betragt nunmehr 26 090 Ert. Der Kaufmann Rudolf Seidel in Brunndöbra ist nicht mehr Geschäfts⸗ hee als solcher ist der Gewerbe⸗ tudienrat Reinhard Schwarze in Klin⸗
er in Gemeinschaft mit dem Pro-
Bossung, Verlagsdireltor in Homburg⸗ Saar.
. bestellt worden.
HK ölm. . Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
5. Juli 1949 eingetragen: Neueintragungen:
H.⸗R. A 17539 „Frömcke Co.“, Köln (Kinobetriebe). Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Henry Frömcke, Kaufmann in Düsseldorf. Kommandit« gesellschaft, die am 6. November 1937 begonnen hat. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden.
H.-R. A 17540 „Paulus⸗Apotheke Inhaber Max Salchow“, Köln (Paulstr. 18), und als Inhaber: Max Salchow, Apotheker in Köln.
Veränderungen:
H.-R. A 15 601 „Carl Westhoff“, Köln (Kohlengroßhandlung, Friesen⸗ straße 50). Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Edgar Berndorff ist nunmehr Alleininhaber.
H.-R. A 15 86 „Josef «C. Jean Thissen“, Köln (Eisen⸗, Schrott- u. Metallhandel usw. Köln ⸗Ehrenfeld, Venloer Str. 105). Die offene Han⸗ delsgesellschaft wird fortgesetzt. Die Firma ist geändert in: „Jean Thissen G Co.“. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Jean Thissen ermächtigt.
H⸗R. B 8312 „Elektrotechnische Fabrik Schmidt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Roden⸗ kirchen b. Köln. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Herbert Baurose besteht fort.
S.-R. B 85862 „Spiegelglaswerke Germania Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung der Claceries de Saint Roch Socists anonyme“, VPorz⸗ Urbach. Durch Beschkuß des Ober⸗ landesgerichts Köln vom 1. Juli 1940 ist Robert Bürgers, Geheimer Finanz⸗ rat, Köln, zum Verwalter bestellt. Die Prokuren von Dr. Georg Herrmann und Hugo Klöter ruhen nicht.
Löschung:
S. R. A 14193 „C. Werner Kayser, Verhüttung Metalle“, Köln-Mül⸗ heim. Die Niederlassung ist nach Grevenbroich⸗Elsen verlegt.
Krems, Donau. (17934 Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau), Abt. 5. Krems, 26. Juni 1940. Neueintragung:
S⸗R. A 310 Walcher u. Mayr⸗ hofer (Gemischtwarenhandel in Markt Marbach a. d. Donau). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter; Moritz Walcher, Kaufmann, Markt Marbach 18, Karl Mayrhofer, Kaufmann, Markt Mar⸗ bach 18. Die Gesellschafter sind gemein⸗ sam zur Vertretung der Harn , er⸗ mächtigt.
Langenselbold. . 17935
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung ist bei der unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Firma Steinhäuser C Petri, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Langenselbold heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst — Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1940 —.
Abwickler: Wilhelm Middelmann in Hanau, Leipziger Straße 31.
Langenselbold, den 1. Juli 1940.
Amtsgericht.
Lippstadt. 1936
Eintragung: H.-R. A 126 Firma Gebr. Peters, Lippstadt. .
Frau Wwe. Peters und Wilhelm Peters sen. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. . ö
Das Geschäft und die Firma sind auf den Kaufmann Wilhelm Peters über⸗ gegangen. ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Prokura des Willy Peters ist er⸗ loschen. Lippstadt, den 5. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
Lippstadclt. 17987 Eintragung:
S.⸗R. B 6 Molkerei Lipp stadt G. m. b. H., Lippstadt;
Nachdem die Verbindlichkeiten durch die Liquidatoren persönlich über⸗ nommen worden sind, ist die Liquida⸗ tion beendet. Die Firma ist erloschen.
Lippstadt, den 5. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
Lissa. i Bekanntmachung. Amtsgericht Rawitsch.
Lissa, den 3. Juli 1940. Handelsregister A Nr. 30 Rawit⸗ cher Dampfinühle G. Gollnisch F. Lipke in Rawitsch. Ferdinand Lipke ist aus der , . aus⸗ 6 Die Firma ist geändert in: Rawitscher Dampfmühle G. Goll⸗ nisch in Rawitsch. Dem Kaufmann Werner Gollnisch 9 Prokura erteilt.
H.R. A 1 Rawitsch. ;
Lörrach. 17939 Sandelsregister.
H.⸗R. A 8/822 Franz Pietrucha, Lebensmittel ⸗ Einzelhandel, Lör⸗ rach, Adolf⸗Hitler⸗Straße 295. In⸗ haber Franz Pietrucha, Kaufmann in
Lörra uli 1940.
Lörrach, 4. Amtsgericht.
Lüdinghausen. ([M172040 Amtsgericht Lüdinghausen.
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 200 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Heinrich Jung mit dem Sitze in Lüdinghausem am 2. Juli 1949 eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hagen i. W. verlegt.
Main. 179042] In das r, , . wurde heute bei der Firma „M. B. Goldschmidt“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist . Mainz, den 6. Juli 1940.
Amtsgericht.
Mährisch Schönberg. ir . Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 2. Juli 1940.
Eintragung
einer offenen Handel sgesellschaft.
5 H.⸗R. Æ — 106 Zwittau. Im Han⸗ delsregister Abt. A für den Amts⸗ gerichtsbezirk Zwittau wurde eingetra⸗ gen die Firma „Elisenthaler Tuch⸗ und Hutfabriken Brüder Hoffmann“, Sitz: Brünnlitz bei Zwittau, Sude⸗ tengau. Betriebsgegenstand: Fabrik⸗ mäßige Erzeugung und der Vertrieb aller Arten von Textilartikeln. Garnen, sowie von Hüten, Hutstumpen, Kopf⸗ bekleidungsartikeln, in Fortführung der Firma Aron & Jakob Löw⸗Beer's Söhne, Sitz Brünnlitz.
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und sind beide Gesellschafter für sich allein vertretungsbefugt. Sie werden die Firma zeichnen durch Bei⸗ setzung ihrer Unterschrift unter den vor⸗ gedruckten oder vorgeschriebenen Firma⸗ wortlaut.
Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Hoff⸗ mann, Fabrikbesitzer in Brünnlitz hei Zwittau, 2. Dipl.Ing. Franz Hoff⸗ mann, ebendort.
Einzelprokura erteilt dem Herrn Ger— hard Lazari, Fabrikdirektor in Sagan.
Kollektivprokura erteilt den Herren: Anton Müller, Direktor, Hubert Hock, Prokurist, Walter Stieber, Verkaufs⸗ leiter, und Kurt Dreißig, Prokurist, alle in Brünnlitz. ;
Ein jeder von diesen Prokuristen ist emeinsam mit einem zweiten Pro⸗ 6 vertretungsbefugt, und zwar hat die Firmazeichnung derart zu erfolgen, daß die Prokuristen unter den von wem immer hergestellten Firmawortlaut ihre Unterfchriften mit einem die Prokura andeutenden Zusatz „pp.“ beisetzen.
Veunkirehen, Sanr. (17944 Bekanntmachung. ö
In dem hiesigen Handelsregister ist
euüte bei der Firma Schuhhaus Peter Walter in Saarbrücken, Zweigniederlassung in Neunkirchen, folgendes eingetragen worden: ö
Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Firma heißt nunmehr: Schuhhaus Veter Walter Nachfolger und hat ihren Sitz in Neunkirchen, Saar.
Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Willi Haßkerl in Saarbrücken, Zastrowstraße Nr. 6.
Neunkirchen, Saar, 4. Juli 1940. Das Amtsgericht — Registergericht. Veunkirchen, San. 17945 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Otto Bröker in Sulz⸗ bach, Zweigniederlassung in Neun⸗ kirchen, folgendes eingetragen worden: Die hiesige Zweignie . ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Firma heißt nunmehr: Et Bröker, Neun⸗
kirchen.
Geschäftsinhaber ist Witwe Otto Brö⸗ ker, Therese geb. Pollmeier, in Neun⸗ kirchen.
Neunkirchen⸗-Saar, den 4. Juli 1940. Das Amtsgericht — Registergericht. Veunkirchen, Sang. I 7M] Bekanntmachung.
In dem hiesigen Handelsregister ist heute bei der unker Nr. I41 der Abt. X eingetragenen Firma Hans Gierst, Bau⸗ und Industriebedarf in Neun⸗ kirchen, folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt nunmehr: Hans Gierst, 6. S.-G. in Neunkirchen⸗Saar. Sie ist seit dem 1. . 1940 eine offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hans Gierst senior in Neunkirchen ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗
tender Gesellschafter eingetreten.
Neunkirchen⸗Saar, den 4. Juli 1940.
Das Amtsgericht — Registergericht. Neunkirchen, Snnr. 17947
Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute unker Nr. 185 die Firma Aloys Ran⸗ ker in Neunkirchen⸗Saar und als deren Inhaber der Unternehmer Aloys Ranker in Neunkirchen⸗Saar eingetragen worden.
Neunkirchen⸗-Saar, den . Juli 1940.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Rięd, Innere. 17957 Amtsgericht Ried unnkreis) , den 3. Juli 1940.
n w. A — 31. Am 3. Juli 1910 ist in das Handelsregister bei der irma Innviertler Tonwarenfabrik olzhausen, Sitz Eberschwang, ein⸗
getragen worden:
Die Firma ist erloschen.