Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 12. Juli 1940. S. 4
Wirtschaft des Auslandes.
tus weise aus tãndischer Notenbanken.
London, 10. Juli. (D. N. B.) Wochenaus weis der Bank von England vom 10. Juli 1940 (in Klammern Zu—= und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 610 3809 (3un. 2200), k Noten 19 860 (Abn. 2190), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 615 6360 (Abn. 90), andere Sicher- heiten der Emissionsabteilung 2840 (Zun. S0), Silbermünzen— bestand der Emissionsabteilung 510 (unverändert). Goldmünzen⸗ und Barrenhestand der Emissionsabteilung 240 (unverändert), Depositen der Regierung 22 196 (Zun. 5590), andere Depositen: Banken 107 000 (Abn. 33 120), Private 47 780 (Abn. 1050), Regierungssicherheiten 146 650 (Abn. 24 580), Wechsel und Vorschüsse 3870 (Abn. 1580), Wertpapiere 23 140 (Abn. 50). Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1370 (Abn. 160). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 11,99 gegen 11,47 0o.
Völliger Verlust des Weltmarktcharakters ; der Londoner Börse. ;
Nach der Niederlage Frankreichs hat sich an der Londoner Börse ein ungewöhnlich scharfet Niedergang der Industrieaktien Eßl. Vor allem die Aktien der führenden Industrien und
ochtergesellschaften in Frankreich und anderen Ländern Europas haben starke Verluste aufzuweisen. Die Papiere der Imperial Chemical und von Dunlop sind um 5 sh und mehr zurück⸗ gegangen, so daß man in britischen Regierungskreisen ernsthaft erwogen hat, Mindestkurse für Industrieaktien festzusetzen. Noch schlechter ist es den Aktien in ausländischen Währungen ergangen. Da eine Genehmigung zum Transfer ausländischer Wertpapiere von den britischen Behörden nicht mehr erteilt wird, werden ausländische Wertpapiere jetzt überwiegend überhaupt nicht mehr nottert, womit naturgemäß die Londoner Börse den Charakter eines Weltmarktes völlig verloren hat.
um die Zutunft der niederländischen Sisen⸗ wirtschaft.
Amsterdam, 11. Juli. In einer Uebersicht über die nieder⸗ ländische Eisenwirtschaft bemerkt die „Deutsche Zeitung in den Niederlanden“, daß das . des Krieges stattgefundene Ein⸗ dringen der USA. als Lieferant in den niederländischen Eisen⸗ markt nur eine vorübergehende Erscheinung sein kann. „Im Rahmen der kommenden Abstimmung zwischen den Ueberschuß⸗ und Einfuhrländern innerhalb des vom Reich zu ordnenden Wirt— schaftsraumes wird die deutsche Eisenindustrie wieder der wich⸗ tigste Lieferant der Niederlande werden, und zwar mit einem über das frühere Ausmaß hinausgehenden Anteil.“ Der Schrott— überschuß der Niederlande biete dabei eine für beide Seiten nütz⸗ liche Ausgleichsmöglichkeit. Auch für die angestrebte Erweiterung der Eigenversorgung Hollands biete die neue Lage günstige Vor⸗ aussetzungen. Einmal sei jetzt die Schiffahrt auf Schweden ge⸗
andere Sicherheiten:
sichert und damit die . Er e m gebessert, zum anderen werde durch den Ausfall der britischen Bezüge auch die spanische Erzgewinnung der niederländischen Schwerindustrie wieder im 3 Maße zur Verfügung stehen.
Vor der Wiedereröffnung der Amsterdamer Börse. — Die neuen Börsenvorschriften.
Amsterdam, 11. Juli. Technisch sind nunmehr so gut wie alle Vorbereitungen getroffen, um die Wiedereröffnung der Amsterdamer Börse zu ermöglichen. Im Einklang mit diesen Vorbereitungen sind inzwischen die neuen Dor n fh nssten 1940 ausgearbeitet worden. Danach sind auch die Unterpfand⸗ und Zwaͤngsverkaufskurse bereits festgesetzt und bekanntgegeben wor⸗ den. Man rechnet mit der Wiedereröffnung der Börse um die Monats mitte. J .
Nach den neuen Börsenvorschriften werden künftig zwei Gruppen von Wertpapieren unterschieden, von denen die erste sofort nach Wiedereräffnung der Börse zur täglichen Notiz zu⸗ gelassen ist; hierbei wird es sich wahrscheinlich nur um nieder⸗ kändische Staatspapiere handeln. Der Handel in den übrigen Werten unterliegt gewissen Anfangsbeschränkungen. Ihr Handel ift vorläufig verboten. Ferner hät fortan jeder Effektenhändler an der Börse jedes n, Geschäft zu melden, und zwar mit Angabe des Kurses, der verhandelten Stückzahl und des Namens des Kontrahenten.
Norwegische Wirtschaftskrise flaut ab. Erwerbslosigkeit läßt nach, die verschiedenften Induftriezweige in voller Tätigkeit.
Oslo, 11. Juli. Wie das Arbeitsamt in Kristiansund mit⸗ teilt, zählte man in diesem Gebiet in der vergangenen Woche nur noch 54 Erwerbslose. Das ist die niedrigste Zahl, die dort seit einem . verzeichnet worden ist. Gleichzeitig liegt hierin ein Beweis für den erfolgreichen ö egen die Arbeitslosigkeit, den die zuständigen norwegischen Stellen nun- mehr im Verein mit den deutschen Behörden aufgenommen haben.
Die gesamtnorwegische Zellulose⸗Industrie erfährt eine stetige Steigerung ihrer Tätigkeit. Die schon vor längerer Zeit still⸗ gelegten Jellulosefabriken in Hoenefoß sind jetzt wieder in Be—⸗ frieb genommen worden. Die bedeutenden norwegischen Fahrrad⸗ fabriken in Skien berichten von einem wesentlichen Ansteigen ihrer Produktion.
Handelsabkommen zwischen Ungarn und Bulgarien unterzeichnet.
Budapest, 11. Juli. In Budapest wurde am Mittwoch ein ungarisch⸗bulgarisches Handelsabkommen unterzeichnet, das für die Dauer eines Jahres den Handelsverkehr zwischen den beiden Ländern durch eine gegenseitige und wesentliche Erhöhung der Warenkontingente festlegt.
t, 2 O ᷣQuͥͥͥͥ᷑ͥᷣ ũ Wx 2 2 2 0 2 0 0 ᷣ2ᷣ. ex 2 2 x Q Q VDMNuuẅiurrrrrrmmrr—wwrrrrrmm,
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
12. Juli
11. Juli Geld Brief ;
Geld Brief
Aegypten (Alexand. und Kairo) ...... L ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabuh. 100 Afghani Argentinien (Buenos Aires) ...... 1 Pav.⸗Pes. 0, 532 Australien (Sydney) L austr. Pf. — Belgien (Brüssel u. * Antwerpen) 100 Belgas 39,96 Brasilien (Rio Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien — — Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 3,047 3,047 Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 48,21 England (London) U engl. Pfd. — — —
Estland (Reval / Talinn) ... 100 estn. Kr. 62,44 Finnland (Helsinkij. . 100 finnl. M. b 0b Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) 100 Gulden Iran (Teheran) 100 Rials Island (Reykjavih) 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1ñ Jen Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb) . 100 Dinar Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. 100 Lats l100 Litas 100 lux. Fr. I neuseel. Pf.
Lettland (Riga) .... 100 Kronen 56,76
Litauen (Kowno / Kaunas)
100 Escudo 9, 391 100 Lei —
Luxemburg (Luxem⸗ 100 Kronen
burg) Neuseeland ((Welling⸗
100 Franken 100 Kronen
ton) Norwegen (Oslo) ..
100 Peseten I südafr. Pf.
Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Türkei (Istanbuh ... I türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 1090 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von 1 Dollar
1s,79 1s, sz 18,9
o, vb o, 32
3996
1 NMilreis 0, 130 0, 130
62/44 5 s 2, 14s 2, 48
132,5!
14,59 38.42
132,5 14, 9 38,4
13, 09 o, Ss
1z, oo O0, 585
5, 69a o, oa
18, 6 as, 6
41,94 a1, a
9,99 9,99
S6, 16 9.39
59, 46 59, 445 50, 58 Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.)
ob, 6a g, 90
56,49 ö
S6, 6 8, 09 2s, 60
zs, 6 23,56
1,978 1,578 1,9082
o, oig 0, o021.
2,198
o, ꝗl9
Schweiz (Zürich, Amerika (Newhorkh) 2, 498 2, 502
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 231 Brief 9,
8 6, og
England, Aegypten, Südafrik. Union 6, 5 7912
Frantkreichkit =. . Australien, Neuseeland .... ..... .....
7928 14 18
Britisch⸗ enn, 174,32 . zobs ,
Kanada 2, 102
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
12. Juli 11. Juli Geld Brief Geld Brief 20,s8 20,46 20,38 20,46
16,22 16,16 16, 22 4,205 4,185 4, 205 5, 16 5,74
So vereigns
20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars Aegyptische ... .... Amerikanische:
1000-5 Dollar ...
2 und 1 Dollar ... Argentinische Australische Belgische ... 7. ... Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische ... .... Dänische: große . ...
10 Kr. u. darunter Englische: große ... 1 engl. Pfd.
18 u. darunter ... engl. Pfd. Estnische Il0o estn. Kr. Finnische .... 100 finnl. M. Französische .. loo Frs. Holländische 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire
10 Lire 7 . ö 4 . Jugoslawische: große inar —
2 Dinar 100 Dinar 5,83 Kanadische L kanad. Doll. 15,59 Lettländische 100 Lats . — Litauische: große ... 100 Litas . —
100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,79 Luxemburgische 100 lux. Fr. 9,98 Norwegische 100 Kronen 56, 61 Rumänische: 1000 8ei
und neue 500 Lei. unter 500 Lei ... Schwedische: große.
50 Kr. u. darunter. Schweizer: große... 100 Frs.
1060 Frs. u. darunt. 100 FIrs. Spanische 100 Peseten Südafr. Union .... 1 südafr. Pfd. Türkische L türk. Pfund Ungarische 120 Pengö
890 2
L ägypt. Pfd.
1L Dollar 1 Dollar . 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belga 1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
2,59 2,57
eco
4, 69 132, 83
13,
100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 Kronen
—
2 888 D — A — —
221 S S8
ee eecoece *
Notierungen. der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 12. Juli 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte . Lieferung und Bezahlung):
Original hüttenaluminium, 99 0/0 in Blöcken . , Walz ⸗ oder Drahtbarren Rein nickel. 35 = 9g a. 7
Antimon. Negulus. HN — ü Feinsilber 8. . 9e . 35,50 — 38,50 .
13 KEA für 100 kg
fein
Die Elertrolyttupfernotierung der Vereinigung für r Chr Elektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner r, . des D. N. B. i ie. Fi auf Il, 00 RM (am 11. Juli auf It. 5 Ra) für
kg. ; .
Berliner Börse vom 11. Juli.
Die Geschäftstätigkeit an den Aktienmärkten war auch am Donnerstag wieder 54 ering. Hierbei ist jedoch zu berücksich- tigen, daß um diese Jahreszeit die Aktienumsätze stets keinen größeren n hatten, eine Entwicklung, die bekanntlich auch an anderen Aeußerungen des Wirtschaftslebens im Hochsommer festzustellen ist. Von der Bankenkundschaft waren wiederum fast ausschließlich Kaufaufträge erteilt worden, die zu entsprechenden Kurssteigerüngen führten. Nennenswerte Einbußen waren kaum gi verzeichnen, die leichten Abschläge traten unter dem Eindruck
er . ein. Am Montanmarkt . Harpener mit 2ise oso im Rückgängig waren
Vordergrund. Klöckner stiegen um 1M 9.
Ver. Stahl und Stolberger Zink mit je — 1/30/09. Bei den Braun⸗ kohlenwerten wurden Deutsche Erdöl und Leopoldgrube je um 35 3 heraufgesetzt, hir Bubiag 13 einbüßten. Von Kali⸗ aktien erfuhren lediglich Wintershall mit R ü /o eine Verände⸗ rung. In der chemischen Gruppe stiegen Farben um n / 6 o, wäh⸗ rend v. Heyden 16 und Goldschmidt */½ oM hergaben. Bei den Elektroö⸗ und Versorgungswerten waren Lahmeyer mit ise, AEG mit *½/s, Licht Kraft mit 4 1 und Rheag mit 1e, andererseits E:W-⸗Schlesien mit — 1 und Schles. Gas mit — 2isao / nennenswert verändert. Von Autowerten wurden BMW um 10Ʒ heraufgesetzt. In Maschinenbaufabriken und Brauerei⸗ anteilen traten keine größeren Wertschwankungen ein. Gummi—⸗
und Linoleum⸗ sowie Kabel⸗ und Drahtwerte lagen ausgesprochen
till. Von Bauwerten zogen Berger um !/s5/ 9 an, hingegen üßten Holzmann 11/6! ein. Bemerkenswert ist die Entwicklung von Bemberg, die etwa 50 / verloren. Bremer⸗Wolle wurden um 1éL 40 und ,, Zellstoff um 1M 3 heraufgesetzt. Nie⸗ driger lagen noch RW um „ und Feldmühle um R 3.
Im weiteren Verlauf gaben Glattstellungen des Berufs- andels der Kursentwicklung ein unregelmäßiges Gepräge. Man andelte Ver. Stahlwerke mit 1227/18 und erben mit 1791/3. uderus befestigten sich um *ιο/o9. Auch Bemberg und Schlesf.
Gas konnten 1) um 1 0½ erholen. Andererseits verloren AE 3/0 W, BMW eis oo, Deutsche Waffen 1 n! und Harpener 13/40 /o.
ie Börse schloß in gut behaupteter Verfassung. . Stahlwerke stiegen auf 1251 s und Farben auf 1795/3. BMW be⸗ festigten sich gegen den Verlaufsstand um 10.
Am Kassamarkt waren Banken fast ausnahmslos gut behaup— tet. Als fester sind hervorzuheben Berliner Handelsgesellschaft mit ia, Bayerische Vereinsbank mit 4 1, , Bank Legen letzte Notiz mit 4 112 960 und Asiatenbank mit 5 iz.
on Hypothekenbanken fielen Westboden mit 11,½ durch feste Haltung auf. Am Schiffahrtsaktienmarkt waren Hamburg-Süd unverändert, im übrigen kam es hier zu Steigerungen bis zu 1½ o/9. Unter den Kolonialanteilen waren Otabi mit 33 leicht rückgängig, während Doag und Neuguinea um 5 / und Schan⸗ tung um 3 0½ gegen letzte Notiz durchweg bei Repartierung her⸗ aufgesetzt wurden. Die zu. Kassakursen gehandelten Industrie⸗ papiere entwickelten sich nicht einheitlich. Genannt seien Ver⸗ einigte Märkische Tuch mit 4 7, Norddt. Kabel mit 4. Miag mit 4 3 bei Repartierung und Hochofen Lübeck mit — 3 eben⸗ falls bei Repartierung.
Steuergutscheine J wechselten den Besitzer unverändert mit
99, 95. Auch Steuergutscheine 11 wurden durchweg zu Vortags⸗ kursen gehandelt. .
Im variablen Rentenverkehr gingen Reichsaltbesitz mit 1491 nach anfänglich 1195/8 Vortag 1499½) und Reichsbahn vor⸗ züge mit 123 (1277/9) um.
Am Kassarentenmarkt waren Pfandbriefe und Kommunal⸗ obligationen annähernd geschäftslos. Städte waren kaum ver⸗ ändert, Gemeindeumschuldung gab auf 99,70 nach (M9, 80). Deko⸗ sama 1 und IL befestigten sich um 1/8 bzw. A 35. Von Länder⸗ anleihen wurden 27er Bayern, wie angekündigt, mit 101 notiert. Von Altbesitzemissionen wurden Westfalen um 1½ 0 / heraufgesetzt. Am Markt der Reichsanleihen waren Reichsschätze gefragt. So inn 1936er Folge 1 bis III, 1937er Folge 1 und 1938er Folge 1 um je 16s . Im gleichen Ausmaß befestigte sich die 40er Postschätze waren mit 1001½“ knapp be⸗ hauptet. Reichsbahnschätze lagen bei kleinen Abweichungen nicht einheitlich. Auch Industrieobligationen ließen bei kleinstem Ge⸗ schäft keine bestimmte Entwicklungsrichtung erkennen.
, Der Privatdiskontsatz blieb mit A/ so // in der Mitte unver⸗ ändert. 3
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 11x bis 15/½ 0½ unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
27er Reichsanleihe.
Devisenbewirtschaftung.
Genehmigungsfreie Zahlungen aus Sperr⸗
guthaben und Sonderguthaben.
Der Reichswirtschaftsminister hat sich mit einem Rund schreiben an die Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe damit einverstanden erklärt, daß Spenden an die NSV., das WoW. des Deutschen Volkes und das Deutsche Rote Kreuz zu Lasten von Vorzugssperrguthaben, Auswandererguthaben, alten n . h,. und e n e, gemäß Ri 11 41, IV 53 auch über ie im RE. 126/39 Abschn. B 1a (abgedr. im Rundschreiben Nr. 205/1939) vorgesehene Grenze hinaus bis zum Betrage von 500 Ri je Zahlungsempfänger und Monat genehmigungsfrei geleistet werden können. l
— — — — — Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertp apiermãrkten.
Devisen. 2
Prag, 11. Juli. (DQ. N. B) Amsterdam 15,58 nom. Berlin — — Zürich 66400, Oslo 666,90, Kopenhagen 566,50 nom. London 116,20, Madrid —— Mailand 153,30, New York 29,34, Paris) 65,78, Stockholm 699,50, Brüssel 465,50. Budapest — — Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,98 nom, Athen 23, 15 nom. *) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. Budgpest, 11. Juli. (D. N. B.)
Alles in Pengö.
Amsterdam 183,15, Berlin 136,30, Bukarest 34,50, London 12,96,
Mailand 177732, New York 346,60, Paris — — Prag 11380. Sofia 413,06, Zürich 18,27, Slowakei 9,65.
m
Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage.
Verantwortlich: —
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und
für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft.
Berlin, Wilhelmstr. 32. Fünf Beilagen .
(einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage).
(i853 3
10. April 1935 beantragt.
n,,
5 . . ꝛ 5 n n n , .
K Srste Beitage mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 12. Juli
Rr. 16
——
1940
—
¶ Sorclegung des Wirtschaftsteils. ͤ
London, 19. Juli. (D. N. B), New Yort 402,50 = 403 50, Paris —— Berlin — — Spanien (Freiv) 3770 B., Amsterdam — — Brüssel ——, Italien (Freiv — — Schweiz 1775 - 17,865 Kopenhagen (Freiv — — Stockholm 16,85 — 16, 95, Oslo —— Buenos Aires (offiz) 1700 — 17,3, Rio de Janeiro (inoffiz.) O / 3.25 nom.
8 ö. a =. 6. 11. Juli: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Amsterdam, 11. Juli: (D. N. B.)
Zürich, 11. Juli. (D. N. B.) 11,40 Uhr.! Paris — — London 16,45, New York 441,50, Brüssel — —, Mailand 22, 3, Madrid 40,00, Holland — —, Berlin 176,75, Stockholm 105,50. Oslo — —, Kopenhagen — —, Sofia 550,00, Budapest 79,00, Belgrad 106,90, Athen 300,00, Konstantinopel 350,00, Bukarest 230,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 94,00, Japan 103,75.
Kopenhagen, 11. Juli. (D. N. B.) London 19,80, Vew York 518,99, Berlin —— Paris ——— Antwerpen — ** Zürch 117,50, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,60, Oslo 117,73, Helsingfors 1050, Prag ——, Madrid — —, Warschau — —. ;
Stockholm, 11. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 6. 168, 59 B., Paris 9,20 G., 9,60 B., Brüssel — —, Schweiz. Plätze 94,8090 G., 965,60 B., Amsterdam — =, Kopenhagen 80, 55 G., Si 25 B., Oslo 96,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,450 B., Warschau — —.
Os lo, 10. Juli. (D. N. B) London — — Berlin 177,50 Paris —*, Rew Yörk P40 6b, Amsterdam —— Züri 100,00, Helsingfors 9,20, Antwerpen — —, Stockholm 1605,26, Kopenhagen 85,40, Rom 28,00, Prag 15,50, Warschau — —.
Moskau, 5. Juli. (D. N. B.) New York 5,30, London 20,25, Brüssel 8777, Amsterdam 281,38, Paris 11, iz, Schweiz 120,15, Berlin 212,06.
; 147,50. Notierungen nicht eingetroffen.
2 o,
Wien,
Oesterreich
J 1
Finze AG. thal 4,56,
(D. N. B.)
mittel.
—
Frankfurt a. M., 11. Juli. besitzanleihe 149,50, Aschaffenburger Buntpapier 87, 00, Buderus Eisen 123, 00, Cement Heidelberg 171, 00, Deutsche Gold u. Silber 266,00, Deutsche Linoleum 162549, Felten u. Guill. 167,00, Ph. Holzmann 196,00, Gebr. Junghans 120,0, Lahmeyer 135, 90, Laurahütte — —, Mainkraftwerke — — Rütgerswerke 174,50, Voigt u. Häffner 1623, 00, Zellstoff Waldhof
(D. N. B.) J Schlußkurse. Dresdner Bank 118,15, Vereinsbank 134,00, Hamburger Hochbahn 110,90, Hamburg- Amerika Paketf. 96,75, Hamburg ⸗ Südamerika 140,00, Nordd. Lloyd 93,50, Alsen Zement — —, Guano — —, Brauerei 160, o, Neu Guinea — — Otavi 335. 6M 90 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 9954, 59 Oberöst. Lds.⸗ Anl. 1936 g9, 35, 6 ½ o Steier⸗ 699 Wien 1934 99,30, Donau⸗ A. E. G. Union Lit. A — —
Hamburg, 11. Juli.
mark Lds. Anl 1934 99,30 K., Dampfsch.⸗ Ge sellschaft — Alpine Montan AG.
Hanf ⸗Jute⸗Textil —
Schrauben ⸗Schmiedew. Simmeringer Msch
Berlin, 11. Juli.
London, 11. Juli. (. N. B) Silber Barren prompt 211 /i, Silber auf Lieferung Barren 2ls / . Silber fein prompt 230i, Silber auf Lieserung fein 235/44, Gold 168/—.
Wertpapiere. (D. N. B.)
Harburger Gummi
11. Juli. (D. N. B.)
„Hermann Göring“ —⸗ — Brown⸗Boveri — —,
1 .
Kabel⸗ u. Drahtind.
Leipnik⸗ Lundb. — — ,
2
125,00,
Eßlinger Maschinen 133,00,
Dynamit Nobel 198,00, Holsten⸗
Egydher Eisen u. Stahl — —, „Elin“ AG. f. el. Ind. — —, Enzesfelder Metall FJelten⸗Guilleauume 164,00 K.,, Gummi Semperit — —
. Leykam ⸗Jose fs⸗ Reusiedler AG. 109,00, Perlmooser Kalk 426,00, Siemens ⸗Schuckert — * 21,50, „Solo“ Zündwaren . Magnesit 191,00, Steirische Wasserkraft — —, Puch 116,50, Ste hrermühl Papier 56d, 00, Veitscher Magnesit 18, 40 K., Wagner ⸗Biro 144,00, Wienerberger Ziegel — —
Amsterdam, 11. Juli:
Ste hr⸗Daimler⸗
Notierungen nicht eingetroffen.
Preis notierungen für Nahrungs⸗ (Verkaufspreise des Lebensmitte lgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.)
Reichsmark.]
Reichs ⸗Alt⸗
Gerstengraupen,
nungen *) 45,00 bis 46,00),
bis Extra Prime §) amerikaner )
Brau⸗AG.
Lapp⸗
Steirische
Preise in
Bohnen, weiße mittel s) 57,50 bis 58, 30, Linsen, käferfrei 3 665,30 bis 66,20 und 7o,ss bis 71, 00, Speiseerbsen Inland, gelbe s ö6, 00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 57,25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) 56,75 bis 57,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 47,55 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon §5*) 33,96 bis 34,95, Saigon, ungl. 5) — — bis — — Italiener ungl. 5 *) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21, 690 bis 23, 00, Siam 1 4840 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,66 bis 48,50, Arracan 38,75 bis 39,75, Buchweizengrütze — — bis — —, e grob, C MM 37,00 bis 385,069, Kälberzähne C/ 6* 34,00 bis 35,00 f), Gerstengrütze, alle Kör⸗ 34,00 bis 365,00 5), Hafergrütze 46,005), Kochhirse ) — — bis — R bis 26,60, Weizenmehl, Type 812, Inland 35, ls bis — — Weizen⸗ grieß, Type 450 39,75 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 f), Zucker Melis (Grundsorte) 57,90 bis — —, Roggen⸗ kaffee, lose 49, 50 bis 41,50 7), Gerstenkaffee, lose 40.50 bis 41,56 ), Malzkaffee, lose 45,090 bis 46,00 7), Röstkaffee, Brasil Superior 349,00 bis 373,60, 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 5) 80,00 bis g00,00, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, wogen — — bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, ausge⸗ wogen — — bis — —, Kunsthonig in 4 kg⸗Packungen 70,00 bis 7I, 50, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Rohschmalz 183,94 bis — —, Ditsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis — —, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, geräuchert 190,80 bis —, —, Markenbutter in Tonnen 331,060 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis — —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis — —, feine Molkereibutter, gepackt 327,900 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,900 bis — —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —, bis — —, Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 4099 190,00 bis — —, echter Edamer 409 190,90 bis — —, bayer. Emmentaler (vollfett) 276,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20960 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Gerstengraupen,
Haferflocken Hafernährmittel*) Hafernährmittel *) 45,00 bis oggenmehl, Type 997 24,55
Röstkaffee, Zentral⸗
Mandeln, süße, handgewählte, ausge⸗
—, Landbutter, gepackt 303,00
Sffent licher Anzeiger.
1. Untersuchungz ⸗ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,
8. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellun gen.
d. Verlust · und Fund sachen.
6. Außlosung usw. von Wertpapieren. J. Aktiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche solonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
14. Bankautweise,
12. Offene Handelß und K.ommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen.
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Anf gehote.
Aufgebot.
Auf Antrag des Moritz Israel Kre⸗ mer in Bad Kissingen ist das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung des 433 Soigen Gold⸗ hypothekenpfandbriefs der Baye⸗ rischen Bodenkreditanstalt Würzburg zu 500 GM, Serie IX, Lit. F. N. 24060 — k ö. . timmt auf: ontag, den 7. Apr ö8! - 941, vorm. 11 ihr, Sitzungssaal Die Firma . Zimmel, Jnhaber Nr. I / öl des Amtsgerichts Würzburg. die Kaufleute Franz und Erich Zimmel Der Inhaber der Ürkunde wird ö. in Königsberg Pr), Steinhauyptstraße 6, gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Emicke, termine seine Rechte bei dem Gericht hier, hat das Aufgebot des nachfolgend anzumelden und die Urkunde vorzu- beschriebenen Wechsels eantyagt: legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Ausstellungsdatum; 1. S. 1939, Aus⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. stellungsort: Königsberg (Pr), Fällig—
Würzburg, 6. Juli 1940. keitstag: 31, 10. 1959. Zahlungsart;
Amtsgericht. Königsberg (Pr), Betrag: 809, — Ren ; . Reichsmark) Aussteller: rich Zimmel, Annehmer: M. Kallweit & Co., ppa. Robert Kallweit. Der In⸗ haber der Urkunde wird 3 spätestens in dem auf den 4. Februar 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 269, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg (Pr), den 6. Juli 1940
der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 390. Oktober 1940, vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jesuiten⸗ gasse 11, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düren, den 8. Juli 1940.
Das Amtsgericht Düren. Abt. 2a.
18368
iso . Der Katholische Kirchenvorstand in Neuzelle, vertreten durch den e g. Jeder in Neuzelle, hat das Aufgebot von fünf Anteilscheinen Nr. 12 851— 55 9k je 1900 GM und des Anteilscheins r. 2933 zu 20 GM von 5 5 Ost⸗ preußischen landschaftlichen Goldpfand⸗ briefen (Liquidationspfandbriefen) vom Der In⸗ i der Urkunden wir e , . pätestens in dem auf den 25. Fe⸗ bruar 1941, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 269, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ . m n. legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ , ,, rung der Urkunden erfolgen wird. ,, chsalgend ö ,, ( r), y echsels ,,, k Ausstellungsdatum: 1939, Tag. unbe⸗ kannt, Wusstellungsort: Königsberg (Pr), Fälligkeitstag: 15. 19. 1939, Zah⸗ lungsort: Königsberg (Pr), Betrag: 1155, — RM (eintausendeinhundertdrei⸗ undfünfzig Reichsmarh, Aussteller: Franz Zimmel, Bezogener und Ab⸗ nehmer: Frau Hanna Schliebener in Gr. Ottern, Kr. ac Rückseite des
18369 Die Firma ĩᷓ Zimmel, Inhaber die Kaufleute Franz und Erich Zimmel
18366
2a 9/40. Der Josef Helge in De⸗ richsweiler, Hauptstraße Nr. 94, hat als Bevollmächtigter für die Erben des Nachlasses des verstorbenen Jakob Helge in Derichsweiler, Dorfstraße 72, das Aufgebot des verlorengegangenen Sparkassenbuches des Aachener⸗Vereins / tseite ur Beförderung der Arbeitsamkeit Wechsels: Erich Ezybulka, Königsber r. 35 070, lautend auf Jakob Helge, (Pr). Der Inhaber der Urkunde wir Gerbergeselle in Derichsweiler, Dorf⸗ aufgefordert, a m, in dem auf den straße W, mit einem Besiande von 4. Februar 1941, 10 Uhr, vor dem 179,59 Rn beantragt. Der Inhaber unterzeichneten Gericht, Zimmer 269,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg (Pr), den 6. Juli 1940.
18372 Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil vom 14. Juni 1910 sind: 1. Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Bergheim— Müllekoven Band 3 Artikel 93 in Abt III Nr. 4 eingetragenen 2300 G., 2. das auf den Namen des Peter Röger, Wegewärter a. D., in Winter⸗ scheid lautende Sparkassenbuch Nr. 35194 über 550,43 REM der Kreis⸗ ö Siegburg, 3. das auf den tamen des Paul Kurscheid in Trois⸗ dorf lautende Sparkassenbuch der frü⸗ heren Städtischen Sparkasse in Sieg⸗ burg Nr. 15 671 über 1045, It., 4 das auf den Namen des Peter Kuttenkeuler in Lohmar lautende Sparkassenbuch der früheren Städti⸗ schen Sparkasse in Siegburg Nr. 12 105 über 1098,B9 Re für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Siegburg.
18363 Bekanntmachung.
Der am 30. November 1938 Nr. 362 der Urk- Rolle für 1933 vor dem No— tar Wilhelm Böcker in Vreden i. Westf.
eschlossene g e n. dem * eren Kaufmann Aron olff in Vreden i. W., Kreis Ahaus, als Ver⸗ äußerer und dem Landarbeiter Her mann Pennekamp in Kleine⸗Mast Nr. 25 bei Vreden i. Westf. als Er⸗ werber wird mit folgender Auflage ge⸗ nehmigt: Der . wird auf ob, — RM je /a ha festgesetzt. Gründe: Der vereinbarte Kaufpreis ist wesent⸗ lich überhöht. Dem jüdischen Ver⸗ äußerer ist nur ein Kaufpreis in Höhe des mäßigen Verkehrswertes zuzubilli⸗ gen. Dieser ist mit 400, HM je kla ha ermittelt worden. Der Kauf⸗
reis war entsprechend herabzusetzen.
er Bescheid beruht auf Sz 8, 9, 15, 17 (3), 19 und 20 der Verordnung vom 3. Dezember 1933 (RGBl. 1 Seite 1709. Gegen diesen Bescheid steht den Betei⸗ ligten binnen zwei Wochen die Be—⸗ schwerde an den Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft in Ber⸗ lin zu. Die Beschwerdefrist beginnt an dem Tage der Ginrückung dieser Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und , Staatsanzeiger. Die Beschwerde ist in doppelter Ausferti⸗ ung bei dem Oberpräsidenten — Lan⸗
eskulturabteilung in Münster (Westf) s
schriftlich einzulegen und zu begründen. Möünster (Westf.), 5. Juli 1940. Der Oberpräsident der Provinz We stfalen — Landeskulturabteilung —.
18370
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 18. Juni 1940 ist der Hypothekenbrief über die für die Ehefrau Marie Pempeit geb. Schui— schel in Schloßberg (Ostpr. auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Memel Blatt 111 in Abt. III unter Nr. 9 ein⸗ getragenen Aufwertungshypothek von 6000 Lit für kraftlos erklärt.
Memel, den 18. Juni 1940.
Das Amtsgericht.
18371
In der Nachlaßsache betr. den am 8. November 1919 in Mittweida ge⸗ storbenen Prof. Dr. phil. Ernst Her⸗ mann Mehnert aus Pirna wird der vom Amtsgericht Pirna am 29. Ja⸗ nuar 1920 erteilte Erbschein für kraftlos erklärt (5 2361 Abs. I1 BGB.), weil er unrichtig und nicht zu er⸗ langen ist.
Pirna, den 9. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
18365 Beschlusz.
Der Erbschein, der über die Be⸗ erbung des Dr. Fritz Simon am 14. Juni 1935 in den Akten 19. VI. 799 / M35 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. — 19. VI. 79) / 1889.
Berlin⸗Charlottenburg, 28. 6. 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
18369 .
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 8. Juli 1910 ist der Tod des Flugkapitäns Olaf Walther Hein⸗ vich Bielenstein, geboren am 29. Mai 1909 in Riga, i er Reichsangehöri⸗ ger, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Fredericiastr. 5, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 15. Februar 15856, 4 Uhr. — 456. II. J. 40.
Berlin, den 8. Juli 1940.
Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zustellungen.
18145 Oeffentliche Zustellung.
2 R 59140. Die Ehefrau Gertrud Witschak geb. Schumann in , . Steinstr. 7 b. Hoffmann, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hübschmann, Bromberg, e nner. 7, klagt gegen den Buchhalter Johann Wit⸗ ak, unbekannten Aufenthalts, früher in Bromberg, wegen . ge⸗ mäß § 1565 B. G.⸗B. bzw. § 47 des neuen Ehegesetzes mit dem Antrage: 1. Die am 11. Juni 1921 vor dem Standesamt in Bromberg ei fe r Ehe der Parteien wird aus Alleinschuld
des Beklagten geschieden. 2. Die Kosten
des Verfahrens trägt der Beklagte. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg, Große Bergstraße Nr. 4, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 7, auf den 18. September 1949, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bromberg, den 8. Juli 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
18375) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Baranow geb. Bart⸗ zick in Lötzen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Werme in Lötzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Glaser Simon Baranow, früher in Lötzen, wegen GEhescheidung mit dem Anirage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die JI. Zivilkammer des Landgerichts in Lyck auf Dienstag, den 24. September 19490, vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt aks Vrxozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Lyck, Ostpr., den 5. Juli 1960. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
18374) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Semmerling geb. Kosinski in Danzig, Schüsseldamm 19, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Joachim Grabow, Berlin SW 61. Gitschiner Straße 5, klagt gegen den Angestellten Georg Semmerling, . in Berlin⸗Weißensee, Casseler Straße 2 bei Soer, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin eine monatlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente in Höhe von 70 RAM zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Weißensee in Berlin⸗Weißensee, er gbr. 71, Zim⸗ mer 18, auf den 19. August 1940, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Weißensee, 2. Juli 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weißensee.
18376 Anordnung.
Der 2 Fabrikdixektor Josef Ifrael Wilmersdörfer, fr. in Nürn⸗ derg, nun in Brüssel, und Frau Irma Sara Levy, . Wilmersdörfer, ver⸗ chelicht mit dem Professor Dr. Paul Israel Levy, fr. , in Nürnberg und nun in Brüssel, sind in Erben⸗ emeinschaft Eigentümer zu einem
rittelanteil an dem Anwesen Luit- poldstr. J in 5 Stgde. Nürn⸗ berg⸗Lorenz Pl.⸗Nr. 53253 1120. Ge⸗
mäß S§ 6 und 2 der VO. über den Ein⸗