1940 / 162 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 13. Juli 1940. S. 4

Rückstellung für bevölkerungspolitische Maßnahmen und für Beitragsrückerstattungen . Rückstellung für Verwaltungskosten: Werbekosten Abschlußkosten Sonstige Verwaltungskosten Steuern und öffentliche Abgaben Grundbesitzverwaltungskosten Sonstige Ausgaben Sonstige Rückstellungen: 1. Pensionsstock 2. Abteilung Ruhestandsbeamte und Hinter⸗ bliebene Wuppertal⸗Barmen . 3. Zuweisung an die Versorgungseinrichtung der Gefolgschaft Hinterlegungen . Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Vorausgezahlte Beiträge 2. Vorausgezahlte Mieten aus eigenem Grund⸗ besitz 3. Noch nicht ausgezahlte Beitragsrückerstattungen 4. Sonstige Gläubiger Rechnungsabgrenzungsposten. ... Vortrag auf 1940

Summe der Verpflichtungen und Vortrag 1940 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31.

333 573 69 2075

10 383 10 568

Dezember

1939.

621 869 411

356 601

6 585 18 662 452

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschuß Beitragsrückstellungen für rungen auf den Todesfall Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle Deckungsrückstellungen Rückstellung für bevölkerungspolitische Maß⸗ nahmen und für Beitragsrückerstattungen .. Sonstige Rückstellungen.. . Beiträge: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. 2. Krankenversicherungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Ein⸗ trittsgelder) Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen 2. Zinsen 3. Mieterträge (brutto) .. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn 2. Sonstiger Gewinn . . Sonstige Einnahmen. Summe der Einnahmen

B. Aus gaben. . Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen: J. Unerledigte Versicherungsfälle des Vorjahres: a) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . b) Krankenversicherungen .. WVersicherungsfälle im Geschäftsjahr: a) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 37 160, b) Krankenversicherungen .. . 24 529 553 44

3 810,

912 8652 81

R. A 5 803 16570 043 5 700 000 6 792 517

450 462 L139 400

73 g31 4 37 598 161

630 459 359 043 8

82 439 80

5 916 672

24 566 713

3. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle Ausgaben für bevölkerungspolitische Maßnahmen

und Beitragsrückerstattungen .... Verwaltungskosten:

1. Werbekosten: . a) innere I 271 667,74

J

. Abschlußkosten

Sonstige Verwaltungskpsten

Steuern und öffentliche Abgaben.. ...

Beiträge an Berufsvertretungen... . Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen:

1. Kursverluste

2. Sonstiger Verlust. . Sicherheitsrücklage

Deckungsrückstellungen Beitragsrückstellung auf den Todesfall . Rückstellung f. bevölkerungspolitische Maßnahmen

und Beitragsrückerstattungen:

1. Bestand am Schluß des Vorjahres...

2. Auszahlungen im Geschäftsjahr.. .

für

3. Zuwachs im Geschäftsjahr (Neurückstellung) . 4. Bestand am Schluß des Geschäftsjahres Sonstige Rückstellungen. .. Sonstige Ausgaben...

S870 447

340 304 3 9669 923 41 110 S806 60 38 00492

1042

4100 000

39 37 672 093

5700 000

450 46273 450 46273

FR. A

15 758 228

82 519 240 518

54 814 721

30 483 386

71 S57 6

989 503 4

450 462

5 418 486

1042 250 000 8 169 661

1779149

400 000 621 869 1077106

456 9706

is?7 a6]

Drucffehlerberichti gung.

Miinchen.

Bei der in Nr. 166 vom 6. Juli 1940 5. Beilage Seite 4 unter der Firma Allgemeiner Lebens versicherungs verein auf Gegenseitigteit, München, verössentlichten Bilanz lautet die Firma richtig:

Bayerische Beamtenversicherungsanstalt Allgemeiner Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit,

isoiz].

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

Wolff C Co. Kommanditgesellschaft auf Attien.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Abgang

Vortrag Abschreibung

Zugang

I. Anlagevermögen:

Werkzeuge, schäftsausstattung

J. Beteiligungen. Umlaufvermögen: Halbfertige Erzer

Wertpapiere

und Leistungen

.Wechsel und Sch 12

Grundkapital:

Rücklagen: 2. Freie Rücklage:

b) Exploösionsreser ) Schadenreserve

Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von

2 3 4 Wechsel 5. 6. G

Unbebaute Grundstücke .

Betriebs⸗

6. Patente und Verfahren

1. Gesetzliche Rücklage

Vermögenswerte.

1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäuden.

ignisse

eck...

Kassenbestand einschl. Reichs Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Verpflichtun gen.

a) Statutarische Rücklage

ve

Kunden

b) Fabrikgebäuden. .....

c) Landwirtschaftliche Anlagen.

Maschinen u. maschinelle Anlagen LEisenbahnanlagen.. ..

und Ge⸗

Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . .

Fertige Grzengnisse .

Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Forderungen an Konzernunternehmen Gohstis e nne, ,

1. Kommanditaktien, I1 900 Stimmen 2. Komplementäranteile ......

Rückstellungen für ungewisse Schulden

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗ gen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener

Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten ewinn: Gewinnvortrag aus 1938 ..

Gewinn 1939... ....

bank⸗ und ostschentguthaben ö ;

Rt RM S

1540980 121 425

DDT Xi 131 194

Id TI S7 9 652

TDT Fd õ N 48 222 Tos T5 p57 397 672 Tod 5dõĩ N 15 805

229 173 1

291 5/3 24

4 237 6

D F d; 1038989791

16403

101 878

107 313 45 632

2 081 945

433 233

111 539

291 025

957 853

1659 966

163 554

k 201 311

69 889

2119 43, . 167 283,27 2061 582, ꝗ7

115 697, 58

2 504 791, s .. 3 339 366, 34 403 833, 92

5 5

a4 342,31 230 00. 1000000

14 4 0 14 14 14 4 1 1 682 238,33

4 2285 495,867 13 697,66

289 s2z, 13 A4 564 667, 30 bo 821,70

NT psd

.. . 147586, 86

4 348 339

6 363 688

17 449 423

1324 342 1ä774 284

11 436 643

199 116 1

131 422

17 387 73 487

587 176 028 108 501

30 863

164 153

Soziale Abgaben

Löhne und Gehältern.

17 449 423

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1939.

Aufwendun gen.

7000 424

Abschreibungen auf das Anlagevermögen...

1 696 899

FR. AM 495 488

Z straße ö5 a, ist aufgelõöst.

69

01 87

SY) 12 31 75

I0. Gesellschaften m. b. S.

16283 Die Firma Hermann Paul Augst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wehrsdorf, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Wehr s dorf, am 27. Juni 1940. Hermann Paul Augst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Georg Oehmigen, Bautzen, Wallstr. 16.

162800 Bekanntmachung. . Die Firma Mende L Co., Möbel⸗ transport, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, . aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Berlin, den 28. Juni 1940 Der Liquidator der Firma Mende Co. Gmb. in Liquidation: Papendi eck.

17182

. . Genossenschaftliche Weinver⸗ triebs G. m. b. H., Frankfurt / Main (mit Geschäftsstelle in . Rhg.), ist laut Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 5. Mai 1949 mit dem 30. Juni aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft bei derselben, und zwar bei der ce Tft teh in Nieder⸗ walluf anzumelden.

17828; Bekanntmachung. . Die , , , in lin-Lichterfelde, Kommandanten⸗ . Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft , . aufgefor⸗ dert, sich bei mir zu melden. Berlin Lichterfelde, am 6. Juli 1940. Die Liguidatorin der Zefan⸗Gesellschaft m. b. S. i. Lig.: Gertrude Grodzinski.

17409 Unsere Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. 3. 1910 auf— elöst. ö Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin Vw 7, Schadowfst raße 8, den 1. Juli 1940. „Frisia“ Bau⸗ und Verwastungs⸗-G. m. b. S. i. L. Der Liquidator: Wick.

185689

Hildesheimer Zuckervertriebs⸗

Gesellschaft mbH., Hildesheim (früher: Braunschmeigische Zucker⸗

Handelsgesellschaft mbH., Braunschweig).

Von den im März 1928 aus⸗ egebenen 8 Higen, jetzt 6 Rigen, Teil⸗ ö sind laut 8 6 der Bedingungen nom. EM 65 000, aus⸗ gelost, und zwar:

41 Stück über je FM 100900, Nr. 2? 11 E22 33 39 40 73 84 96 136 164 167 170 185 190 242 257 291 297 302 337 346 371 377 382 396 407 416 437 483 456 487 514 519 534 538 578 590 606 632 675.

24 Stück über je EM 5900, Nx, 707 712 713 717 7.8 739 773 805 & 7 843 855 873 878 893 904 gli7 937 956 974 996 1004 1030 1038 1062.

120 Stück über je RM 1090, Nr. 1102 113 1132 134 1153 1173 1181 1195 197 1224 12839 1245 12715 1277 1286 1298 1328 1357 1386 1405 1406 1441 1463 1465 1486 1508 1525 1545 1668 1583 1618 1628 1644 1657 1671 1682 1726 1729 1745 1769 1787 1790 1810 1835 1854 1872 1909 1917 1960 1962 1981 1935 2012 2013 2032 2059 2085 2098 2117 2145 2188 2206 2227 2245 2267 2380 2284 2316 2339 2344

2407 2415 2423 At43 2460

Kůnt⸗ Ss. Rr. 499m. (Holzhandel und Güter⸗

2363 2396

2526

2539

2545

2563

* 97

.

1

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

2 2 . * . . 1 . ; 26 X * K / . .

Nr. 162

Berlin, Sonnabend, den 13. Juli

Wilhelmstraße 32.

C

Erscheint an i. Wochentag abends. preis monatlich 1,185 Sac einschließlich 0,30 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst abholer bei der Anzeigenstelle 995 Met monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Einzelne Nummern kosten 15 y. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs

23 Anzeigenpreis für den Raum einer fũnfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile 1, ld G.. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrũckungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

9

0

19490

1. Handelsregister. 2.

6

Inhaltsũbersicht.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

Güterrechtsregister.

O

. Handelsregister.

ür die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Ahrweiler. 18231

n das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Peter J. Schütz in Lantershofen und Ahr⸗ weiler folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Peter J. Schütz, Inhaber Eduard Schütz in Lantershofen und Ahrweiler. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und

Hane ol n ist beim Erwerb des b

gr e ft durch den Kaufmann Eduard S itz, zu Lantershofen ausgeschlossen. Die Prokura des Eduard Schütz, Kauf⸗ mann zu Lantershofen, ist erloschen. Ahrweiler, den 1. Juli 1940. Bas Amtsgericht.

Arnswalde. 18232 Bekanntmachung.

H.⸗R. A Nr. 106 Wilhelm Kühl⸗ mann, Arnswalde. Unternehmens ist der Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten, Installa⸗ tionsgeschäft für Gas⸗ und Wasser⸗ anlagen sowie Klempnerei.

Arnswalde, den 27. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekannt machung. Sandelsregister

Antsgericht Aschaffeuburg. Aschaffenburg, den 6. Juli 1940. Neueintragungen: Lohr H⸗R. A 3/184 „Wilhelm Lohr a. Linsenrain,

idess

2

nahverkehr).

ohr H.-R. A 2188 „Auton Keßler“, Frammersbach, Hs. Nr. 50 M b , nnn Han⸗ del mit Futterartikeln) .

Veränderung:

Wolf Herrmann Zweignieder⸗ lassung Wiesthal, Mainsr.“ in MWiesthal.

Die Einlagen von drei Kommandi⸗

6

tisten wurden erhöht.

Aschaffenburg. 18234 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 6. Juli 1940.

NMNeueintragung: Miltenberg H⸗R. A 2566 „August Wolz“, Eiche ubühl (Getreidemühle). Veränderung: „Atlas Winden⸗ u. Hebezeugbau Wilhe li Grassing“, Miltenberg. Die Firma lautet nunmehr: „Win⸗ den⸗ und Hebezeugbau Wilhelm Grassing.“ . Gebr. Keßler“ in Amorbach. Der Gesellschafter Hermann Keßler

fenburg“ in Aschaffenburg (Haupt⸗ niederlassung Würzburg).

Gesamtprokura ist erteilt dem Ober⸗ buchhalter Kurt Lütge und dem Be⸗ triebsleiter Georg Borosch, beide in Würzburg, derart, daß beide gemein⸗ schaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

„Hermann Obenauer“, Aschaf— fenburg.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1940. Der Kaufmann Franz Beyerle in Aschaffenburg ist als zn! haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist unverändert.

„Union Indnustrielle Handels⸗ gesellschaft m. b. H.“ in Aschaffen⸗ urg.

Die Gesellschafterversammlung vom 1. 6. 1940 hat die Erhöhung des Stammkapitals zu bisher 25 006 RM um 25 000 RM auf 50 000 REM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch— geführt. 5 4 des Ges.⸗Vertrags (betr. das Stammkapital ist dementsprechend geändert. :

„Keramos u. Metallin⸗Verwer⸗ tung Wilhelm Schmidt“ in Schip⸗

Gegenstand des pach

ach.

Der Gesellschafter Wilhelm Schmidt ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kfm. Albert Kretschmar in . als pers. haft. Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Firma ist unverändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt. Die Firma wurde antragsgemäß gelöscht.

Löschung:

„Ammonn C Co.“ in Alschaffen⸗ burg⸗ Damm.

Die Firma ist erloschen.

Raul , ,,, 18236 Amtsgericht Bad Harzburg, am 21. Juni 1940. Löschungen:

H.⸗R. B 76 Firma Holzstoff⸗Fabrik Horn Oktertal, G. m. b. S., Oker. Vach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

182357 In das Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in

Rad Oeynhausen.

Firma Gieseke X Winkelmann in Löhne (Nr. 671 d. Reg) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleini⸗ ger Inhaber der Firma ist der , Georg Meyer in Löhne i. W. Der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts, durch Georg Meyer ausgeschlosser. Die Prokura der Ehefrau Gieseke ist erloschen. Bad Oeynhausen, 6. Juli 1940. Das Amtsgericht.

NReciheum. 18238 Amtsgericht Beckum i. W.

In unser Sandelsregister Abteilung A Nr. 665 ist bei der Firma „Aut. Holt⸗ mann, Beckum“ am 5. Juli 1940 ein⸗ getragen worden:

Zosef Honig, A 83 579 M. Birnhack M N. Weichselbaum, A 86 602 „Der Biermann“ Biervertrieb ⸗Berlin Lamers C Cie. Kommanditgesell⸗ schaft, A 86 681 Max Jonas, A S6 736 S. Brenner C Co., A 87 587 Eisner G Ehrmann, A 87 654 H. Kurniker, A S7 664 Carl Jander, A 87 835 Cohn W Eichel, A 87 894 Hermann Engel, A 88131 Herman Anders, A 88 140 Heines Herren⸗Ausstattungs-⸗Ma⸗ gazin Heinrich Cohn, A 88 154 A. B. Citroen. Am 21. Juni 1940:

A SS 785 Bernhard Coper, A 88 793

tto Gröner, A 88 943 Hermann Hiller, A 89 516 Erwin Feder K. G., A 89784 Francis Caro, A 89 880 Arthur Fabisch Fabrikation feiner Seifen und Parfümerien, A 89 987 Meinhard Borchardt, A 90 152 Erich Brauner, A 90194 Franziska Dia⸗ mant, A 90379 Salomon Kracher, A 90568 M. Horvwitz C M. Sil⸗ biger, A g0 582 „Beconta“ Sport⸗ und Spielgeräte Walter Blasch⸗ kauer, A 90666 3. Alexander, A 91065 Angust Benjamin Blusen⸗ fabrikation, A 91 144 Felix Baum⸗ blatt, A 91 180 H. Haß, A 91 187 Im- mobilia Isidor Peglau, A 91 194 Lonis Cohn II., A 91 240 Hartmann

Co. Am 24. Juni 1910:

A 91 388 Walter E. Goldschmidt, A 914953 Wilhelm Cono, A 91767 Robert Flatow, A 9g2 10 Eugen Gowa, A 92215 Max Fluß, A 92 449 Margarete Bornstein, A 92619 Hugo Haas, Sport⸗ und Regen⸗ bekleidung, A 93 674 Kersten⸗Radio.

. Am 25. Juni 1940:

A 93767 Hugo Hopp, A g93 834 Fedor Feit, A 93961 Julius Ham⸗ mer, A 94 (072 Alexander Jacoby K Co., A 94187 Leon Abermann, A 94281 Eugen Groß, A 94 293 John Anghel, A 94 328 Else Katzenellen⸗ bogen, A 94400 Berg C Co., A 94428 David Alpern, A 95043 Adam's Cigarrenfabriken, A 95 303 Felix Calmon, A 95 380 Gebrüder Feige, A 95 513 Ernst Hirschel, A 895560 Lipman Brandstätter, A 95829 Oskar Brauer, A 9600 Gebrüder Broh, A 96056 Berliner Koffer⸗ und Lederwarenfabrik Max Densow, A 96 144 Joseph Jolowiez, A 96308 J. L. Deutsch C Sohn, A 96599 Dora Gelb Inh. Moritz Miller.

Am 26. Juni 1940:

A 96 676 Alfred M. Cohn, A 96 778 Arbeiter⸗Konfektion Szydlow Weis, A 96 882 Julius Engländer, A 98 090 Leopold Hirschowitz, A 98 600 Fritz Kauffmann, A 99 0935 Hartig X Jacob, A 99 075 Gebr. Ehrenberg, A 99191 Behrendt Co., A 99 201 Drucker C Nagler, A 99211 Leo Karpen, A 99 622 Sieg⸗ fried Sch. Goldstein.

Am 27. Juni 1940: A 996723 Gardinenhaus Neukölln

manditgesellschaft (SW 68, Ritter⸗ straße 71).

Der Kaufmann Hellmut Herda ist aus. der Gesellschaft ausgeschieden. , ,. ind die Kaufleute Arno Scholz und Fritz⸗Joachim Hartmann, beide in Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

A 99044 Carl Wegner (Bank⸗ kommissionsgeschäft, Lichterfelde⸗West,

Tulpenstraße 5). Lieselotte Wegner

Einzelprokuristin: geb. Hanson, Berlin.

A 100 868 Th. Albert Nommeney (Papiergroßhandel, C2, Wallstraße 13).

Der , Mitge ellscchaster Albert Rommenen ist verstorben. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der frühere Mit⸗ gesellschafter Richard Rommeney führt das Geschäft als Alleininhaber fort mit Zustimmung des für den Nachlaß und die unbekannten Erben des verstorbenen Albert Rommeney bestellten Nachlaß⸗ pflegers Richard Rommeney wohnt jetzt in Berlin.

A 1093 166 Maxuiogel Immobilien (Vermittlung von Laden-, Geschäfts⸗ und Fabrikraumvermietung, Neukölln, Teupitzer Str. 12).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bratke ist nunmehr Alleininhaber.

A 109561 Wegner X Zurmühlen (Herstellung und Vertrieb von Damen⸗ oberbekleidung und Verkauf von Ma⸗ terialien, W, Kronenstraße 18).

Gesamtprokuristin in Gemeinschaft mit einer persönlich haftenden Gesell⸗ schafterin ist: Luise Bolle, Berlin.

Srloschen:

A 86 347 S. Noeder.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

A 986 959 Bruno Reich.

A 104660 Schaak X Co.

Die Firma ist erloschen.

Otto

Die

KRerlin. 18242 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 5. Juli 1940. Veränderungen:

B 53 935 Glas-, Porzellan⸗ und Steingut ⸗Handelsaktiengesellschaft (SW 68, Alexandrinenstraße ß / ö).

Die Hauptversammlung vom 15. Mai 1940 hat. die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 150 009 Ren auf 200 000 KA. beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden drei Inhaber⸗Stammaktien zu je 50 000 eM zum Nennbetrage ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in drei In⸗ haber⸗Stammaktien zu je 50 000 Ren und in 50 Inhaberaktien zu je 1000 R. A.

B 55 9065 Deutsche Bank (Ws, Mauerstr. 29/30).

Dr. Clemens Plaßmann, Bankdirek⸗ tor, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Die Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten Aachen, Aalen (Württ.), Alfeld (Leine), Allenstein, Altena (Westf.),

Westf. )., Grünberg ( Schlesien), Gütersloh, Gummersbach, Hagen We stf.), Halberstadt, Salle (Saale), Duisburg (für Hamborn), Hamburg, Hameln, Hamm (Westf. ), Hanau, Hannuver, Hamburg (für Harburg), Hattingen (Ruhr), Heidel⸗ berg, Heidenheim (Brenz), Heil⸗ bronn (Neckar), Helmstedt, Iser⸗ lohn (für Hemer), Herford, Herne, Hersfeld, Hilde sheim, Hindenburg Oberschl.), Hirschberg Riesen⸗ geb.), Hohenlimburg, Homburg (Saar), Oberstein (Nahe), Ilmen⸗ au, Insterburg, Iserlohu, Jenn, Kaiserslautern, Karlsruhe (Baden), Kassel, Kehl, Kleve, Koblenz, Köln , Köln (für Mülheim), Königsberg (Pr), Köthen (Auh.), Konstanz, Krefeld, Lahr (Baden), Landau (Pfalz), Lauban, Leipzig, Leob⸗ schütz, Liegnitz, Lippstadt, Lörrach, Ludwigsburg, Sudwigshafen (Rhein), Lübeck, Lüdenscheid, Lüne⸗ burg, Magdeburg, Mainz, Mann⸗ heim, Marburg (Lahn), Meiningen, Meißen, Menden Kr. Iserlohn, Mettinann, Minden We stf. ). Mörs, Mühlhausen (Thür.), Mül⸗ heim (Ruhr), München, M. Glad⸗ bach, Münster (Westf.), Naumburg (Saale) Neheim, Neisse, Neun⸗ kirchen (Saar) Neuß, Ludwigs⸗ hafen (Rhein) (für Neustadt), Neun⸗ wied, Nordhausen, Neuenhaus (für Nordhorn), Nürnberg, Oberhausen (Rhld.), Oherkirch (Baden), Offen⸗ bach (Main), Offenburg (Baden), Olpe ( Westf.), Opladen, Oppeln, Osnabrück, Paderborn, Pforzheim, Virmasens, Pößneck, Quedlinburg, Ratibor (O. S.), Ravensburg, Recklinghausen, Regensburg, Rei⸗ chenhach ( Eulengeb.), Remscheid, Remscheid⸗ Lennep, Reutlingen, Rheine ( Westf.), M. Gladbach (für Rheidt) W.⸗Elberfeld (für Rons⸗ dorf), Duisburg, Saalfeld (Saale), Saarbrücken, Säckingen, St. Ing⸗ bert (Saar), Schneide mühl, Schweidnitz, Schwelm, Rottweil a. N. (für Schwenningen), Siegen, Singen (Hohentwiel), Svest, So⸗ lingen, Solingen⸗-Ohligs, Solingen⸗ Wald, Sonneberg (( Thür.), Sorau (Nieder Lausitz), Ludwigshafen (Rhein) lfür Speyer). Spvrottan, Stendal, Stettin, Stolberg (Rhld.), Stuttgart, Suhl, Tilsit, Traben⸗ Trarbach, Triberg (Schwarzwald). Trier, Tübingen, Krefeld (für Uer⸗ dingen, Um (Donau), Stuttgart 1 (für Vaihingen), Velbert (Rhld.), Viersen, Billingen (Schwarzwald), W.⸗Elberseld (für Vowinkel). Wal⸗ denburg (Schles.), Salder (für Watenstedt), Weimar, Weinheim ¶Berastr.), Wesel, Wesermünde⸗G., Wiesbaden, Witten, Wolfenbüttel, Worms, Würzburg, Zell (Mosel), Zweibrücken, Danzig, Tiegenhof, Kattowitz, Eger (für Asch). Leitmeritz (für Aussig). Leitmeritz (für Boden⸗ bach, Reichenberg (für Gablonz),

Trautenau für Hohenelbe) Troppau (für Jägerndorf. Eger für Karls⸗ bad), Mährisch⸗ Schönberg, Eger (für Marienbad). Nentitschein, Reichen⸗ berg, Leiva a. d. Polz. (für Rum⸗ burg), Brüx (für Sagz), Leitmeritz (für Teplitz Schönau). Troppau, Mährisch Schönberg (für Zwittau), Troppau lfür Freudenthal). Staß⸗ furt, Brüx (für Komotau), Fallers⸗ leben (für Stadt des K. d. F Wagens), Memel und Leipa a. d. Polz. „(für Schluckenau) erfolgen. Die Firmen der Zweigniederlassungen führen den Zu— satz „Zweigstelle“, „Filiale“ oder „Depositenkasse“ und den Ort der jeweiligen Niederlaffung.

Erxloschen: Das Erlöschen nachstehender

2501 2601 2730 2845

2486 2489 2575 2589 2714 2715 2805 2827 2894 2914 2935 2940 2980 2992 3006 3029 3079. ;

Die vorstehend bezeichneten Teil⸗ schuldverschreibungen, die mit. dem 531. Dezember 1940 aus der Verzinsung fallen, sind demnach gekündigt zur Rückzahlung ab 2. Januar 1941.

Die Rückzahlung erfolgt ö bei der Kasse der Hildesheimer Zucker⸗ vertrieb s⸗Gesellschaft mbs., Hil⸗ desheim, Römerring 8/11,

bei der Commerz-Bank A. G.,

Braunschweig, bei der Braunschweigischen Staatsbank, Braunschweig, bei der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig, Braunschweig, bei dem Bankhaus C. L. Seeliger, Wolfenbüttel.

Von den Teilschuldverschreibungen sind noch nicht zur Einlösung ein— gereicht:

gekündigt zum 31. Dezember

1938: Nr. 1867 über RM 100. gekündigt zum 31. Dezember 1939: über je Ken 190 die Nummern: 1216, 1318, 1339, 1535, 1744, 1792, 1828, 1869, 1989. Hildesheim, den g. Juli 1910. Hildesheimer Zuckervertriebs⸗ Gesellschaft mb ö. (früher Braunschweigische Zucker⸗ Sandelsgesellschaft mb. in Braunschweig).

Leopold Levy, A 99719 Leo Dob⸗ schiner, A 99767 Herbert Hamel, A 100100 Max Glaser, Papiergrosz⸗ handlung, A 100141 Glückstern Co., A 190 184 Julius Goldberg, A 101 608 Berliner Plan⸗ u. Decken⸗ Fabrik Siegfried Lewin, A 101747 J. Adler C Co., A 102 344 Karl Braun Eisen⸗ und Röhrenhandlung, A 1023 617 Adolf Kaplan, A 102 721 Hermann Brender, A 104151 Na⸗ than Grodzenski. Am 28. Juni 1949:

A 106 386 Walter Fabisch, Regen⸗ und Sportmäutel, A 106446 Sieg⸗ fried Hollaender, A 107 018 „Kamm⸗ Bloch“ Ella Bloch, A 10 320 Ber⸗ liner Seidenbeleuchtung Alfred Samburger, A 19 394 Kant⸗Gara⸗ genpalast Luis Serlin, A 1098029 Albert Krotoschin, A 108 086 Albert Aschheim Tuch⸗ n. Seiden⸗Manufak⸗ tur, A 1068118 Franz HSoffstaedt, A 108152 Bruno Eichner, A 1098 246 Martin David, A 108 534 Ch. S. Gutmann Rauchwaren⸗ Export, A 108 645 Benuo Grodszinsky, A 108 650 MaxHerrscher und 108 718 Ernst Heydemann:

Die Firma ist erloschen.

455 98508 2 067 597 26 15 292 43 71 242 22 1000 000

ist durch Tod ausgeschieden. Nunmehr ommanditgesellschaft seit 2. 7. 1939. 5 Persönl. . Gesellschafter: Wil⸗ deln ang Willy Keßler in Amor⸗ bach. Es sind vier Kommanditisten beteiligt. „Gebr. schaft.“

Aschaffenburx. Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 6. Juli 1940. Neueintragungen: Aschaffenburg H.-R. A 561012 xJosef Schwarz“, Mainaschaff, dag ht 7. n f hiwaren) Obernburg H.⸗R. A 2216 „Uranus, chem. Fabritation Blatz Co.“, Klingenberg a. M. Offene Handels⸗ esellschaft. Beginn 17. 5. 1940. ersönl. . . Josef Blatz, Wilhelm Broßter, Ludwig Tie= beck, sämtliche Kaufleute in dil haf burg (Hersteslung und Vertrieb des ge⸗ kelch geschützten Feueranzünders

ranus). gi A 21217 „Mlois

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen....

Steuern . K

Beiträge an Berufsvertretungen. ... J

Zuweisung an statutarische Rücklage .. .

Bildung einer Schadenreserve .... ,

Gewinn: Vortrag aus 1938 . 16566, 16 Gewinn 1939 147 586,85

54 808 135 Samburg, Alzey, Andernach, Apolda, Arnstadt, Alschersleben, Augsburg, Stuttgart! (für Band Cannstatt). Ludwigshafen (Rhein) für Bad Dürkheim). Bonn (für Godesberg), Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen, Bad Salzungen, Bad Wildungen, Baden⸗Baden, Bam⸗ berg, W.⸗Elberfeld (für Barmen), Bensheim, Bensberg (für Bergisch Gladbach, Bernkastel⸗Kues, Beu⸗ then, Bielefeld, Bingen (Rhein), lankenburg (Garz), Bocholt, Bo⸗ chum, Bonn, Bottrvp, Brandenburg (Savel) Braunschweig, Bremen, Breslau, Bruchsal, Bunzlau, Celle, Chemnitz, Coburg, W.⸗Elberfeld (für Cronenberg), Darmstadt, Dessan, Detmold, Dillenburg, Iburg (für M Dissen), Dorsten, Dortmund, Dres- mögensloser Firma ; den, Düren, . Duisburg, B 54 174 Deutsche Spirituosen= Balingen (Württ.) (für Ebingen, Werke Aktiengesellschaft Eisenach, W. Eiverfeld, Eibing, soll von Amts wegen in das Handels Emmerich, Erfurt, Eschweiler, register eingetragen werden. Etwaiger Essen, Eßlingen (Recarz, Stutt« Widerspruch kann innerhalb eines gart ü ffür Feüerbach!, Ludwigshafen Monats erfolgen. (Rhein) (für Frankenthal), Frank⸗ ) furt (Main), Frankfurt Oder), Freiburg Breisgau), Tettnang (Friedrichshafen), Fürth (Bayern), Fulda, Gelsenkirchen, Gernsbach (Murgthal) Schwelm (für Gevels⸗ berg), Giesten, Gladbeck Westf. ), Glatz, Gleiwitz, Glogau, Schwäb. Gmüud, Goch, Göppingen, Görlitz, Göttingen, Goslar, Gotha, Greven⸗ broich Riederrhein) Gronau

Inhaber ist der Kaufmann Ludwig oltmann in Beckum.

Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Holtmann in Beckum ist erloschen.

Kerlin. (18239

Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 5. Juli 1940. Veränderungen:

A. 88 145 S. Hahner Nflgr.

ö Firma ist geändert, sie lautet jetzt: .

S. Sahner Nflgr. Inh. Eckardt 33 Mattner (Holzgroßdrechslerei für Elektrotechnik und Möbel, Schöneberg, Bahnstr. 22).

A 106 955 Alfons Beck (Kartoffel⸗ und Gemüsehandlung, N58, Wolliner Str. 18.19.

Jetzt Inhaberin: verwitwete Kauf⸗ frau Maria Beck geb. Rudolph, Berlin.

A 107 817 Fuhrmann C Co. Kom⸗ manditgesellschaft (Rohwollgroßhan⸗ del. W 35. Ulmenstr. 15.

Dem Bruno Walter, Berlin, ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Summe der Ausgaben ö. Abschluß.

Gesamteinnachmen .. Gesamtausgaben .

Vortrag auf ., ,, w

Aufgestellt am 25. Aprih h

e. Vorstand. Schwalge. Gegner. Engel. Schramm, Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz . ö Dezember 1939 wurde üf it den Buchungen in Uebereéinstimmung gefunden. geprüft und mit den Buchung . . ; Die Revisionskommisston. ned ew es, ermann.

Ich bestätige, 3 nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften ent⸗

sprechen. goblenz den 3. Mai 1949. Paul 899 . Bücherrevisor, Wirtschaftstreuhänder N. S. R. B.

Aufsichtsrat: Vorsitzer: Neef, Hermann M. d. R., Reichs beamtenführer,

Berlin; Stellv. Vorsitzer: Tiebel, Fritz, M. d. R., Oberpostrat a. D., Reichsamtsleiter der NSDAP., ständiger Vertreter des Reichsbeamten führers, Berlin. Weitere Mit⸗ glieder des Aufsichtsrates: Andreas, Carl, Reichssachbearbeiter 13 beim Reichswalter bes RDB., Stellenleiter im Hauptamt für Beamte, Berlin; Eberle, Alfons, Rechnungs⸗ rat, Gauhauptstellenleiter im Amt für Beamte, Stuttgart; Ehrmann, Ferdinand, Stadtrat a. D., Berlin; Friedrich, Hans, SA. Gruppen führer, Stellvertreter des Bundesführers des Reichstreubundes ehemaliger Berufs oldaten e. B. Berlin; Fuhrmann, Felix, persönlicher Adjutant des Reichsbeamtenführers, Berlin; Hartmann, Leonhard, Steueramtmann, Karlsruhe i. B Hermann, Rudolf, Amtsrat heim Rech⸗ nungshof des Deutschen Reichs, Außenabteilung, Leipzig; Hildebrandt, Walter, Oberregierungsrat, Danzig⸗Zoppot; Lübke, Johannes, Rektor a. D., Dortmund⸗ Brackel; Dr. Meyer, Herbert, Beigeordneter Berlin; Moewes, Erich, Qberregierungs⸗ rat Hauptstellenleiter der Reichsleitung der NSDAP., Berlin; Dr. Richhardt, Alexan⸗ der Hauptabteilungsleiter und Syndikus des RDB., Berlin; Dr. Sachse, Herbert,

ö geschafts führender Direktor des Deutschen Gemeindetages, Dienststelle Westfalen, Nünster i. W.; Schaaf, Panl, M. d. R., Gauamtsleiter, Dresden, seit 25. 5. 1939

Schmi dtoberinspektor, Hannover; Vogel, Julius, Hauptabteilungsleiter i. . Josef, Rektor a. D, Hamm i. W.; Dr. Zeitler, Ralf, Vin eprasibent des Deutschen Gemeindetages, Berlin. Im Laufe des Geschäftsjahres is ausgeschieden: Schulze, Georg, NMinisterialrat, Dresben / Hellerau, am 31. 3. 1939.

2703 2779 2875 2972 3055

2686 2774 2870 2959 3035

2654 2764 2869 2952 3030

2621 238

RAM 54 814 721,13 2851

54 Sos 135, 23 ꝰsꝰ

2 5

7TT

Die Firma lautet nunmehr: Keßler Kommanditge sell⸗

164 15301 12 956 08218

!

Gewinnvortrag aus 1938 -. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. Erträge aus Beteiligungen.... Außerordentliche Erträge .....

18235

16 56616

12 823 620 04 265 431 99 90 46399

12 96565 08218

Walsrode, im Juni 1940. Wolff C Co. Kommanditgesellschaft auf Attien. Oskar Wolff. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der von den persönlich haftenden Gesellschaftern erteilten Aufklärungen und Nachweisen entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Walsrode, im Juni 1940. Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. Dr. Beichert, ö ppa. Dr. Würtz, Wirtschaftsprüfer. Laut Beschluß der Hauptverfammlung am 26. Juni 1940 werden aus dem Reingewinn von FM 164 153,91 eine 6H ige Dividende RAÆ 50 00, ausgeschüttet und RM 14 153,91 auf neue Rechnung vorgetragen. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Dr. Hermann Schmitz, Berlin, Vorsitzer; Generaldirektor Dr. Paul Müller, Troisdorf b. Köln, stellv. Vorsitzer; Direktor Dr. Fritz Gajewski, Leipzig; Generalmajor z. D. F. von Amann, Liegnitz; Bankdirektor Karl Pfeiffer, Berlin. Wolff & Co. Komm andit gefellschaft . attien. Die persönlich haftenden Gesellschafter: Dr. Oskar Wolff. Rittmeister a. D. Hans elf Dr. Gerd Wolff. Dipl. Ing. Günther Wolff.

ver⸗

KBerlin. 1I8245 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 5. Juli 1940. Veränderung:

B 51 542 Treuhandgesellschaft für

Kommunale Unternehmungen Ak⸗

ö (WS, Jägerstraße 160 is 115. r Die Prokura für Max Mross ist er⸗

loschen.

Dberuburg f .

ümmerer“, Pflaumheim, Hs. Nr. 51 Väckereibetrieß, Handel ö. Kohlen und Kolonialwaren).

Veränderungen:

Eugen Schmitt. Goldbach. Ne Prokura des Michael Wedlich ist erloschen. Am 6 1940:

„Gauverlag Mainfranken G. m. A 26 8391 Gustav Friedländer, b. S., Zweigniederlaff ung Aschaf⸗ 1 A3 115 Naumann Gutstadt, A 45 856

NRerlin. 18240 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 5. Juli 1940. Erloschen:

NRerlin. IS2 i] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 5. Juli 1940. Veränderungen: A 96 808 Neue Graphische Gesell⸗ schaft Paul Mennich C Co. Kom⸗

*

. are d e n,, n,. . ere , , e,