1940 / 163 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

3 n, * ö.

3 2 * J . . . 2 44 6 ü

.

e, me.

; taat er Rr. 163 vom 18. Jul 1940. E. 2 4 2 Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. I68 vom 18. Juri 1940. . 3

au, rr , , i err. r , ne, , . ö

8 . K /

,

ö

.

feld. Dem Geschäftsführer Rudolf Rosenberger, Bielefeld, ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Frau Ruth Rosenberger geb. Mann, Bielefeld, übergegangen.

Am 15. Juni 1910 unter Nr. 3918 Firma Bruns C Go., Bielefeld.

Per önlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann August Bruns in Biele⸗ feld und Ehefrau Hermine Bruns ge⸗ borene Kuhlmann, Bielefeld.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1949 begon⸗ nen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Am 15. Juni 1940 bei Nr. 3196 Firma Hilmar Wigand, Bielefeld:

Der Ehefrau Herta Wigand in Bie⸗ lefeld ist Prokura erteilt.

Am 15. Juni 1940 bei Nr. 3546 Firma Walter Schürmann C Co., Bielefeld:

Wilhelm Niekamp ist aus dem Ge⸗ schäft ausgeschieden. Walter Schürmann ist alleiniger Inhaber der Firma, die er unverändert fortführt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 15. Juni 1940 bei Nr. 3858 Firma Kampmann A Schulz, Biele⸗ feld.

Der Ehefrau Lotte Kampmann geb. Rooch in Brackwede ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Walter Schulz oder mit einem zweiten Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertritt.

Am 15. Juni 1940 unter Nr. 3917: Firma Georg Wessel, Bielefeld.

Alleininhaber ist Georg Wessel in Bielefeld.

Am 19. Juni 1940 bei Nr. 3267 Firma Aug. Westheide C Co., Bie⸗ lefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Kühn in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 20. Juni 1940 bei Nr. 3395 Firma Adele Detring, Bielefeld:

Die Firma ist erloschen.

Am 20. Juni 1940 unter Nr. 3919: Firma Reinhard Bohle, Bielefeld.

Alleininhaber ist Ingenieur Rein—⸗ hard Bohle in Bielefeld.

Am AB. Juni 1910 bei Nr. 2771 Firma Wilhelm Vollmer, Bielefeld: Die Firma ist erloschen. Am 2. Juni 1940 bei Nr. 3480 Firma L. Schulz C Co. in Bielefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ludwig Schulz in Bielefeld ist alleiniger In⸗

haber der Firma.

Am 26. Juni 1940 unter Nr. 3920: Firma Richard Bielau, Bielefeld.

Alleininhaber ist der Kaufmann Richard Bielau in Bielefeld.

Am 27. Juni 1940 unter Nr. 3921: Firma Bielefelder Spezialmaschi⸗ nenfabrik Dücker C Stork, Kom⸗ manditgesellschaft, Bielefeld. 3

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Dücker sen. in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1940 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind, wenn mehr als ein persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter vorhanden ist, durch mindestens zwei von ihnen, und wenn nur ein persön⸗ lich haftender Gesellschafter vorhanden ist, durch diesen ermächtigt. Fritz Dücker sen. ist immer zur alleinigen Vertretung berechtigt.

Es sind drei Kommanditisten ein⸗ getreten.

Am 27. Juni 1940 unter Nr. 3922: ö. Reinhold Heimann in Biele⸗ eld.

Alleininhaber ist der Kaufmann Reinhold Heimann in Bielefeld.

Am 29. Juni 1940 bei Nr. 2630 Firma Carl Sudfeld, Schildesche:

Alleinige Inhaberin ist jetzt die „Witwe Johanne Sudfeld geb. Brack⸗ mann in Bielefeld.

Am 1. Juli 1940 unter Nr. 3923: Firma Carl Gräwe o. S., Brack⸗ wede.

BPersönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Gräwe in Biele⸗ feld, Kaufmann Fritz Gräwe in Brack⸗ wede.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ onnen.

Am 3. Juli 1940 unter Nr. 3924: Firma Biermann X Hoffmann in Vielefeld.

Persönlich haftende Gesellschafter ijnd: der Kaufmann Hans Biermann in Bielefeld, Kaufmann Carl Hoffmann inn Bielefeld. . Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ / sellschaft hat am 1. Dezember 1939 be⸗

gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder *r e ftr allein be⸗ rechtigt. ;

Am 4. Juli 1910 bei Nr. 2625 Firma Velhagen C Klasing, Bielefeld:

Dem Verlagsbuchhändler Dr. Her⸗ bert Klinkhardt in Bielefeld ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem der anderen Prokuristen zusammen die Gesellschaft zu vertreten.

Am 5. Juli 1940 unter Nr. 3925 Firma Hermann Reinke in Bielefeld.

Alleininhaber ist der Kaufmann Her⸗ mann Reinke in Bielefeld. ;

Am 5. Juli 1940 bei Nr. 2740 Firma Chr. Strobach in Bielefeld:

Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden::

Am 29. Juni 1940 bei Nr. 695 Firma Deutsche Teealemit⸗Gesell⸗ hast mit beschränkter Haftung in Windelsbleiche:

Durch Beschluß des 2berlandes⸗ gerichts in Hamm ist Dr. Domeier in Bielefeld zum Verwalter auf Grund z 14 Abs. 2 der Verordnung vom 15. 1. 1940 bestellt worden.

Am 27. Juni 1910 bei Nr. 721 Firma Kraftverkehr Bielefeld Otto ( Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bielefeld:

Wilhelm Otto ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Friedrich Voß in Bielefeld ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 2. Juni 1940 bei Nr. 706 Firma Zeitungsverlag für Westfalen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Juni 1940 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag geschlossen. Der Aufsichtsrat fällt e

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder 2. einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten.

Am 3. Juli 1940 bei Nr. 702 Firma Dürkoppwerke, Bielefeld:

Direktor Julius Kluge in Bielefeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Anmerkung: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Dür⸗ koppwerke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Berlin, bei dem Amts⸗ gericht in Berlin erfolgen.

Am 3. Juli 1940 bei Nr. 637 Firma Bauhütte Teutoburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefld:

Die Firma ist erloschen.

Am 4. Juli 1910 bei Nr. 708 Firma Deutsche Wirtschaftshilfe, Bau⸗ sparkasse, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bielefeld:

Die Firma ist erloschen.

Am 6. Juli 1940 bei Nr. 620 Firma Lohmann⸗Werke, Aktiengesellschaft, Bielefeld:

Die Prokura des Gerhard Kirschniok ist erloschen.

Bremen. 18451 (Nr. 49.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 6. Juli 1940. Veränderungen:

S 72 Schmidt C Luhmann, Bre⸗ men (Hohe Straße 25. Die Komman⸗ ditistin ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Jetzt offene Han⸗

delsgesellschaft.

K 410 II Paul Kossel X Cie., Bremen (An der Weide 415). Es ist ein Kommanditist eingetreten; ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die an Max Kossel und Karl Sielken erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. An Paul⸗Heinrich Friedrich Karl Kossel in Borgfeld bei . ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Wesermünde⸗Geestemünde, Hamburg und Wilhelmshaven erfolgen, jedoch mit Ausnahme der Prokuren— löschung Sielken in Wilhelmshaven, da diese Prokura in Wilhelmshaven bereits

gelöscht ist. Erloschen:

M 680 II Maschinen Centrale Eli⸗ mar Ahmels, Bremen. Die Firma ist erloschen; von Amts wegen.

B 133 Gebrüder Kieserling Kraft⸗ wagen ⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Bremen i. Abweklg., Bremen. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

H 1129 II Carl Hellmering, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen.

Kinde, Westf. 18452 Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 6. Juli 1940.

B 85 Margarine ⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Doberg b. Bünde.

Die Vertretungsbefugnis des Ab⸗ wicklers, Fabrikbesitzer Wilhelm Linde⸗ mann in Doberg, ist beendet. Die Firma ist damit erloschen.

Damme. 18453 Handelsregister

Amtsgericht Damme i. O., 8. 7. 1940. Neueintragung:

A 90 Ahrnsen C Co. in Mühlen i. O. (Korkenfabrik).

Offene . 1. Januar 1936. Gese heft sind: 1. Kaufmann * rnsen in Mühlen i. O., 2. Ehefrau Paula Ahrn⸗ sen geb. Wilke in Mühlen i. O.

is

Ehringshausen, Kr. Wetzlar. Bekanntmachung.

seit dem

Im ga g ert des unterzeich⸗

neten Gerichts ist heute eingetragen worden:

I. H⸗R. A Nr. 50 bei der Firma Wilhelm H. Küster, Ehringshausen (Kreis Wetzlar): Die Firma ist durch Uebernahme des Geschäfts durch die

irma W. H. Küster, i, , mit eschränkter Iastunß in Ehringshausen (Kreis Wetzlar), erloschen.

II. H.⸗R. B Nr. 15 Firma S. W. Küster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . an, Wetzlar) Sitz: hringshausen (Kreis Wetzlar). ,, . des Unternehmens: ie Herstellung von

Drahtseilen, Drahtwaren und Kraft⸗

5. Ruf

Aktiengesellschaft,

fahrzeugteilen aller Art und der Handel damit, insbesondere der Fortbetrieb des von Wilhelm S. Küfter als Einzelkauf⸗ mann bisher zu Ehringshausen (Kreis 2 unter der 6e Wilhelm er betriebenen Fabrikgeschäfts.

Stammkapital: 150 000 R..

Geschäftsführer: Kaufmann und Fa⸗ brikant Wilhelm Küster, Ehringshausen (Kreis Wetzlar), mit Alleinvertretungs⸗ befugnis.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1940 abgeschlossen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

hringshausen (Kreis Wetzlar), den 3. Juli 1940.

Das Amtsgericht. Eisenach. 18455 Sandelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 5. Juli 1940. Neueintragung:

H.-R. A 441 Martha Ernst Her⸗ mann Ernst Wwe., Eisenach.

Inhaberin: Witwe . Ernst

eb. Brand daselbst. Frau Anneliese Brehm geb. Domsch in Eisenach ist Pro— kura erteilt. Eisenach. 184656 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 6. Juli 1940. Veränderung:

H.-R. B 6 Hainstein⸗Aktiengesell⸗ schaft, Eisenach.

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 15. Juni 1940 ist die Satzung hinsichtlich der 85 2 Abs. 2 und 3, 3, 7, 95 Abs. 2 und 18 geändert bzw. neu gefaßt worden.

Eisenberg, Thür. 18458 Handelsregister Amtsgericht Eisenberg, Thür., 9. Juli 1940. Veränderung:

A 421 Adolph Geyer Nachf. in Ligu. Die Abwicklung der restlichen Geschäfte erfolgt durch Knopfe & Co. in Liqu. Alleiniger Inhaber des unter der Firma Adolph Jeyer Nachf. fort⸗ geführten Geschäfts ist der Kaufmann Fritz Habeth in Berlin. Prokuristen: die Kaufleute Werner Scheibert in Eisenberg, Thür., und Walter von Tres— kow in Berlin. Emden. 18457

Sandelsregister Amtsgericht Emden. Veränderungen:

Am 5. Juli 1949. A 851 Firma Ge⸗ brüder Ekkenga in Emden. Die Ge⸗ samtprokura des Wilhelm Ekkenga in Emden ist erloschen. Fiddichg v. 17468

Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 51 des unterzeichneten ö ist bei der Fa. A. Peter in Fiddichow folgendes ein⸗ getragen worden: .

Der Mitinhaber Paul Peter ist ver⸗ fteg lich den 3. Juli 1940

iddichow, den 3. Juli . Das Amtsgericht.

Freudenstadt. 18459 Amtsgericht Freudenstadt. Handelsregistereintragungen

vom 9. Juli 1940. Veränderungen:

A 134 Tuchfabrik Hoyler G Co, Freudenstadt. Dem Gerhard Pridöhl ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

A 86 Baubüro Marta Zeininger,

Freudenstadt. Die Firma ist erloschen.

Friedeberg, X. M. 18460 Amtsgericht Friedeberg, N. M. In das Handelsregister Abt. A

Nr. 260 ist am 19. April 19410 die Fa.

Willi Prütz, Wugarten, Nm., und

als deren Inhaber der Kaufmann Willi

Prütz in Wugarten eingetragen worden.

Fürstenwalde, 8spree. [17658

Handelsregistereintragung unter Nr 587 Emil Klawitter, Fürsten⸗ walde, Spree.

Firma lautet ab 1. 1. 1940: Emil Klawitter C Sohn. Inhaber: Kauf⸗ mann Emil Klawitter und Kaufmann Ewald Klawitter in Fürstenwalde, Spree.

Fürstenwalde, Spree, 27. Juni 1940.

Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 18461 Handels register Amtsgericht Geislingen , m Veränderung vom 6. Juli 1940: B 7 Dr. Ing. Nies und Wendeler G. m. b. 6. in Süssen. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. 6. 1940 wurde Otto Hill, Gauinspekteur der NSDAP. in Stuttgart, Kanzleistr, 26, zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dieser ist berechtigt, die Firmg allein zu vertreten, und zwar gerichtlich und

außergerichtlich.

5 18 des Gesellschaftsvertrags wurde geändert und z 14 dieses Vertrags auf⸗ gehoben.

Gommern, Bz. Magd eb. IIS8462 Sandelsregister Amtsgericht Gommern, 8. Juli 1940. Veränderungen:

A 134 Friedrich Schulze C Co.,

Vehlitz. Die Firma lautet jetzt:

Molterei Vehlitz Erich Knocke.“

Gotenhafen. 18463] Veränderung:

Handelsregister des früheren Land⸗ gerichts Gdingen , ,,, Gdingen), R. H. B 3713 „Warta“ Ex⸗ peditions⸗Gesell schaft, auf polnisch „Warta“ Towarzystwo EkRspedy- eyjne in Gotenhafen.

Die bisherigen Organe der Gesell⸗ schaft (Vorstand, . Proku⸗ risten) sind nicht mehr zur Vertretung befugt. Kaufmann Erhardt Miesler in Danzig-Langfuhr ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, je⸗ doch nicht: a) zur Veräußerung oder Belastung von Grundstücken; b) zur Aenderung des Gegenstandes oder der Rechtsform des Unternehmens; e) zur Vornahme von Rechtsgeschäften, welche die Veräußerung oder Abwicklung des Unternehmens zur Folge haben; ch zur Veräußerung eines Warenlagers im ganzen.

Gotenhafen, den 2. Juli 1940.

Amtsgericht.

Königsberg (Er). 18464 . Seer ls feʒifter Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:

B 252 am 3. Juli 1949 C. Men⸗ nicke Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Dresden, Zweigniederlassung Königsberg (Pr) (Selkestr. 15. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Wasserver⸗ sorgungs,„, Gas⸗ und Kanalisations⸗ anlagen. Stammkapital: 45 900, Na. Geschäftsführer: Dr.-Ing. Fritz Redtel in Dresden. Einzelprokurist: Ingenieur g fr rteß, n n . Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ etragen seit . 1934. Der Hefell⸗ , ist am 1. März 1934 ab⸗ geschlossen und am 30. April 193 r; ändert worden. Die Gesellschaft führt das früher von der Firma C. Mennicke Nachf. betriebene technische Geschäft fort. Jeder Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nicht eingetragen: Alle notwendigen öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger unter Beifügung der Firma der Hi e schs

Veränderungen:

A 1151 am 13. Juni 1940 Preuß Cie., Kommanditgesellschaft Preu⸗ ßenbad. Die Firma ist geändert in: Preuß E Cie., Preußenbad. Ge⸗ sellschafter: Badeanstaltsbesitzer Carl Preuß und Badeanstaltsbesitzer Paul Preuß, beide in Königsberg (Pr). Paul Preuß ist aus der Kommanditgesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Kommandit⸗ , ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt, die am 1. April 1940 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Paul Preuß ermächtigt.

A 1211 am 3. Juli 1940 Alfred Thurau. .

Die Prokura der Agathe Link ist er⸗

loschen. Erloschen:

A 633 am 3. Juli 1940 William Kensell: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 1065 am 4. Juli 1940 Richard Prang: Die ,. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

B 212 am 4. Juli 1940 Rollfuhr⸗ und Sammelladungs-⸗Gemeinschaft vereinigter Spediteure Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Gesell⸗ schaft ist gem 5 2 des Gesetzes vom; 9. 10. 1934 gelöscht.

RKrakan. 8465 Handelsregifter Deutsches Gericht Krakan. Krakau, den 29. Juni 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 4 „Horst Woitsch u. Co. Vertrieb sgesellschaft für Brauerei⸗ und Industriebedarf“ in Krakau, Burgstr. 44. Offene Handelsgesellschaft, die am 30. März 19439 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr.-Ing. Gerhard Kleinau, Kaufmann erh Woitsch, Kaufmann Werner zaupt, sämtlich in Krakau. der Ge⸗ sellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Landsberg, Wart he. 18466 Han delsregister. A 1499 Walter Krügerke in Landsberg (Warthe) (Landespro⸗ dukten⸗Großhandlung, Bahnbogen 1h. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Landsberg (Warthe).

Lauuhbun. . 18467]

Handelsregister

Amtsgericht Lauban, 9. Juli 1940. Veränderung:

4 H.-R. A 739 Fa. Gebr. Weis⸗ bach, Nieder Lichtenau.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ geloöt. Das Handelsgeschäft ist nebst ber Firma durch Kauf auf den jetzigen

nhaber, Bauunternehmer Ernst

chulze. Schönberg, O. L., übergegan⸗ en. ie Firma heißt setzt: Bln. eisbach Nieder Lichtenau Inh.

, Schulze, Säge⸗ u. Holzbau⸗ erk.

Leitmeritꝝ. 18293 Amtsgericht Leitmeritz, 13. 6. 1940. 7 H⸗R. A 1093 Heinrich Weiss

Cie. Gesellschaft m. b. S. Nachfolger Herbert Schier, Sitz: Zirkowitz. *r

Leitmerit. Amtsgericht Leitmeritz,

sellschaft m. b. 6. bert Schier, Sitz KUufsig.

, ,,

register zu diesem

n besteht eine Zweignieder⸗

assung. ü Geschäftsinhaber: Dr. Herbert Schier,

Rechtsanwalt, Aussig.

Rechtsverhaltnisse: Ursprünglich Ge⸗

sellschaft m. b. H. unter dem Firma⸗ wortlaut „Heinrich Weiß C Cie.“, durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Dezember 1939 in eine Einzel⸗ firma unter Ausschluß der Abwicklung umgewandelt.

Die gleiche Eintragung wird für die

Zweigniederlassung in Aussig erfolgen.

18204 13. 6. 1940. 7 H.⸗R. A 371 Senft C Co. Ge— Nachfolger Her⸗

Geschäftsinhaber: Dr. Herbert Schier,

Rechtsanwalt, 3 Rechtsverhält⸗ nisse: Ursprünglich Gesells mit dem

chaft m. b. H. Firmawortlaut „Senft Aussig, durch Hauptversamm⸗ vom 30. Dezember 1939 unter Ausschluß der Abwicklung in die Einzelfirma „Senft C Co. Gesellschaft m. b. H., Nachfolger Herbert Schier“, umgewandelt.

Co.“,

Leitmeritꝝꝶ. 18295 Amtsgericht Leitmeritz, 13. 6. 1940.

7 H.-R. B7 Heinrich Weiß . Co., Gesellschaft m. b. H., Sitz: Zirko⸗

witz, Kreis Leitmeritz.

Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß

der Hauptversammlung vom 30. 12.

1939 wurde die Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Abwicklung in die Einzel⸗ firma Heinrich Weiß C Cie. Gesellschaft m. b. H. Nachfolger Herbert Schier, mit

mit dem Sitz in Zirkowitz, umgewandelt.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung . erfolgen. Zläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Ein⸗ tragung des , , zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können.

Leitmer it æ. 182961 Amtsgericht Leitmeritz, 13. 6. 1949. 7 H.-R. B 44 Senft Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Aussig. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. De⸗ zember 1939 wurde die Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung in die Einzel⸗ firma Senft C Co. Gesellschaft m. b. H., Nachfolger Herbert Schier, umge⸗ wandelt. . Den Gläubigern der Gesellschaft, die

sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗

kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Leitmerĩitꝝæ. 182971 Amtsgericht Leitmeritz, 27. 6. 1940. 7 H.⸗R. A 485 Vincenz Pollak. Sitzt

Leitmeritz. ; Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist

aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Legohen. 18465 Amtsgericht Leoben, Abt. S, am 9. Juli 1940. Veränderung:

8 H.⸗R. A 829. Am 9. Jult 1940 wurde in das Handelsregister bei der Firma Franz Pesl's Erben, Sitz:

St. Lorenzen i. M., eingetragen:

Maria Schilcher ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Karl Schilcher. Werksdirektor in Zeltweg, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ tragen.

Lie nit ꝝ. 18469 Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 29. 6. 1940. Prokura:

A 1727 Adolf Doering, Liegnitz, Eisenbahn⸗ und Armee⸗Lieferant, von 1873—1893 Lampen und Metallwarenfabrikant, Sitz Liegnitz. Der Frau Katarina Doering geb, Ant— lauf in Liegnitz ist Prokura erteilt.

Linz, Donau. 18300 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. S8, am 5. Juli 1940. Neueintragung:

H.R. A 953 Ing. Fritz Moßböck, 3 Freistadt nan d 70,

Holzhandelsgewerbe).

Geschäftsinhaber: Ing. Fritz Moß⸗ böck, Kaufmann, Freistadt.

Ling, Donau. 18299 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. S8, am 5. Juli 1940. Veränderungen:

H. F. B 47 Schiffswerft Linz Aftiengesellschaft, Sitz; Linz.

Rechtsverhältnissen Die von der ge fee ng am 30. Juni 1939

eschlossene Erhöhung des Irn ndtapi⸗

tals ist mit dem weiteren Betrag von restlos auf

500 000 RM, demnach 2 200 020 R., durchgeführt.

Durch Beschluß vom 8. Juni 1940 des Aufsichtsxates ist die Satzung neuerlich 3 ö (Grundkapital) entsprechend neu gefaßt

Der Umtausch der Aktien auf Grund

'der Um stellungsverordnung ist durch⸗

geführt.

PErenzlan.

Als nicht eingetragen wird ferner bekanntgemacht.

Das Grundkapital ist zerlegt in Stück 70009 Aktien im Nennbetrage von je 109, eM und in Stück 1500 Aktien im Nennbetrag von je 1000, RA, welche sämtlich auf den Inhaber lauten. Ling, Ponan.

18301] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. S, am 6. Juli 1940. Löschung: 6 A 312 Leopold Fellöcker, Sitz: inz.

Die Firma ist erloschen. Linz, Donan. 18302 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. S, am 6. Juli 1940. Löschung:

. A 6/ 132 Eduard Fischer, Sitz:

inz.

Die Firma wurde legung der löscht.

Lidinghanusen. 18470 Amtsgericht Lüdinghausen.

In das Handelsregister A Nr. 193 ist am 8. Juli 1940, bei der Firma Karl Wessel mir dem Sitze in Olfen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

infolge Zurück⸗ Gewerbeberechtigung ge⸗

Lx. . 18471 Amtsgericht Registergericht Lyck, den 256. Mai 1940. Löschung: 1H.⸗-R. A 688 Dampf⸗Mahl⸗ und Schnei demühle Prostken Otto

Kanneberg in Profstken. Mährisch Schäönhbherg. (18472 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. M. Schönberg, den 5. Juli 1946. Löschung einer Firma:

5 H⸗R. A 12M. Trübau. Im Han⸗ delsregister Abt. A für den Amtsge⸗ richtsbezirk Mähr. Trübau wurde bei der Firmg B. Mayer C Söhne, Sitz Mähr. Trübau, folgende Aenderung eingetragen:

Zufolge Antrages im hiergericht⸗ lichen Firmenakte 5 H⸗R. A 12 Mähr. Trübau wird die Firma gelöscht. Ventitsch eim.

18474 Handelsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 8. Juli 1940. Veränderung: Apotheke

H.⸗R. St. Lieb. A 26 „Zur Mariahilf“, Mr. Ph. Eduard Stain, Bautsch, Mähren. Die Firma ist geändert in: Apotheke „Zur Mariahilf“. Ph. Mr. Eduard Stain, Bautsch, Ostsudetenland. Inhaber: Mr. Eduard Stain, Apo⸗ theker in Bautsch, Ostsudetenland. Neumiedl.

184751 Handelsregister Amtsgericht Neuwied, 28. Juni 1940. Neueintragung:

H.-R. A 206 Heinrich Wegmann, Zweigniederlassung Neuwied (Haupt⸗ niederlassung: Essen). Inhaber: Hein⸗ rich Wegmann, Kaufmann in Essen. Dem Kaufmann Edgar Kleemann in Neuwied ist Einzelprokura erteilt, je⸗ doch nur für den Bereich der Zweig— niederlassung Neuwied.

Northeim, Hann. 18476 Amtsgericht Northeim, 3. Juli 1940.

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 36 der Zuckerfabrik Nörten G. m. b. H. in Nörten⸗Hardenberg am 3. Juli 1940 folgendes eingetragen:

Die. Prokura des Direktors Dr. Spruck ist erloschen und an seiner Stelle dem Fabrikdirektor Dr. Herbert Claßen in Gronau Prokura erteilt.

Osterode, Haræx. 18477 Amtsgericht Osterode, Harz, 5. Juli 1940.

In das 83 ,,, B ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 88, Römers Hatel, G. m. b. S., Bad Grund: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Keldenich ist ge⸗ storben. An seine Stelle ist durch Be— schluß der ,,, n,. vom 2. Juli 1940 der Hotelbesitzer Heinrich Velden zum Geschäftsführer bestellt. Gleichzeitig ist in dieser Versammlung die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der Geschäftsführer Velden zum Liquidator bestellt.

18478 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 40 Mansfeld Werk, G. m. b. H. in Prenzlau, 31 heute eingetragen: Dem Ingenieur Bruno Buchwald und dem Kaufmann Ernst Flender, Prenzlan, ist Prokura erteilt.

Prenzlau, 8. Juli 1940.

Amtsgericht.

It ast enburg. ; 18479 Handelsregister Amtsgericht Rastenburg. Rastenburg, den 24. Juni 1940.

rloschen: H.-R. A 360 Kaufmann Otto Liedtke in Rastenburg. Die Firma ist erloschen.

Ie Athen. 18480 Handelsregister Amtsgericht Rathenow, g. Juli 1940. Veründerung:

B 159 Kartoffelflockenfabrik, Ge⸗

beide in

der

sellschaft mit beschränkter Haftung in Friesack (Mark). Durch Beschluß

en n, nn, . vom 17. Dezember 1939 ist das Stammkapi⸗ tal um weitere 40 000. RM auf 133 000, REA erhöht.

Saalreld. Saale. 18481 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, den 29. Juni 1940. Veränderung:

A 118 Hotel Goldener Anker Hein⸗ rich Rexrodt und Söhne, Saalfeld /

3 8

ie Firma lautet jetzt: einrich Rexrodt C Söhne Hotel Anker Güldne Gans Gaststätten⸗ und Fleischereibetrieb.

Scheibenberg. 18482 Handelsregister Amtsgericht Scheibenberg. Scheibenberg, den 9. Juli 1940.

Veränderung: A 2 Firma Gröschel C Co., Walthersdorf.

Die Kommanditistin Firma Ernst Büchner hat laut wchluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 22. Dezember 1939 ihre Vermögenseinlage auf 50 000. Ru erhöht.

, ,, 18483 Im Handelsregister A 389 Firma Heinrich Lusky in Schleusingen ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schleusingen, den 6. Juli 1940. as Amtsgericht.

Springe. 18484 Amtsgericht Springe. Springe, den 22. Juni 1940. Erloschen:

H.⸗R. A 150 Firma J. Abrahamson

in Gestorf. Die Firma ist erloschen.

Stettin. Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 22. Juni 1940. Veränderungen:

A 5391 Gustav Puttlitz . Söhne (Posamentenfabrikation, Schulzenstraße Nr. 20). Gustav Puttlitz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Witwe Anna Puttlitz geborene Milanowsky, Stettin, ist in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Bruno Putt⸗ lit und Georg Puttlitz, und zwar jeder allein, ermächtigt.

A 5922 Otto Buthenhoff (Kunst— . Pladrinstr. 183145. Die Firma ist geändert in: „Anker“ Nah⸗ rungsmittel Otto Buthenhoff. Dem Rudolf Tesch, Stettin, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Stettin, 29. Juni 1940. Veränderungen:

A 4925 P. Klinkenberg (Mostrich⸗ fabrik, Warengroßhandlung, Gr. Lastadie Nr. 34). Die Prokura des Alfred Müller ist erloschen. Richard Rudnick

Erloschen:

A 5803 Wilhelm Striethorst. Stettin, 6. Juli 1940. Neueintragungen:

A 6599 Max Faulbaum (Reede⸗ rei, Schiffsbefrachtung⸗Maklerei und Stauerei, Stettin, Bollwerk 1). Ge⸗ . ist der Kaufmann Max

(i845

ist jetzt Einzelprokurist.

aulbaum, Stettin. An Sigurd Faul⸗

. Stettin, ist Einzelprokura er⸗ teilt.

A 6600 Wulff C Co., Stettin e te Str. 7071). Kommanditgesell⸗ chaft. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1940 begonnen. Gesellschafter ist der Kaufmann August Wulff, Riga. Drei Kommanditisten sind beteiligt.

A 6601 Stettiner Seeschiffsver⸗ täuung Bartel Neumann Har⸗ tung, Stettin . 1b). Offene , t. Die Gesellschaft hat am 1. November 1928 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Exich Bartel und die Kapi⸗ täne Richard Neumann und Johannes Hartung, sämtlich in Stettin.

Veränderungen:

A 5087 J. Gollnow C Sohn Stahlbau⸗Werk, Eisengroßhandlung, Vrutzstr. 1x. Dem . ofmann und dem Friedrich Schmidt, beide in Stettin, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen pur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 5100 Hermann Eggert Anhän⸗ gervertrieb (Pölitzer Str. 13). Ge⸗ schäftsinhaber ist jetzt die Witwe des

Kaufmanns Hermann Eggert, Elfriede z

geb. U Stettin. ö

A 6109 Hubert C. Kocurek (Kühl⸗ maschinen, Barnimstraße 308. Leon Kocurek, Stettin, ist Einzelprokurist. Trachenberg.

(18487 Handelsregister Amtsgericht Trachenberg. Trachenberg, den 6. Juli 1940. Neueintragung:

A 139 Elisabeth Paul geb. Sauer⸗ mann, Stroppen. Geschäftsinhaberin ist die Kauffrau Elisabeth Paul geb.

auermann in Stroppen.

ersönlich ,, b

Traunst in. 18488] Handelsregister. Neueintrag: A 105 Firma „Josef Steininger Werk für techn. For⸗ schung u. Versuche“, Sitz: Königssee b. Berchtesgaden. Shed Josef Steininger, Techniker in Nürnberg, Laufamholzstraße Nr. 72. Prokurist: Alfred Horchler, Diplomvolkswirt in

Königsse?. Traunstein, den 5. Juli 1940. Amtsgericht.

Traunstein. 18489 Handelsregister. Neueintrag. A 45 n Engel⸗ bert Regnauer“, itz: Eeebruck a. Ch. Inhaber: Engelbert Regnauer, Zimmermeister in Seebruck a. Eh. Traunstein, den 6. Juli 1940.

Amtsgericht.

Usingen. 18492

Folgende in unserem Handels⸗ register A eingetragenen Firmen sollen gemäß S5 31 Abf. 2 SGB., 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden:

6 Lina Will, Elendsmühle bei Heinzenberg,

12 Baugesellschaft Karl Becker E Co., Usingen i. T.,

17 Em. Hirsch, Usingen,

19. Z. Rosenberg U singen,

20. S. Fuld, Usingen,

21. Raphael Baum, Usingen,

25. Adolf Steinberger, Wehr⸗ heim i. T.,

42. Max Strauß, Viehhandels⸗ geschäft, Anspach i. T.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gern die beabsichtigte Löschung binnen rei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen— falls die Löschung erfolgen wird.

Usingen, den 6. Juli 1940.

Amtsgericht.

Sõhne ,

Viet. (18493 Die im Handelsregister A unter

Ur. 537 eingetragene Firma Kaufhaus

Ramag, Inhaber Raase und Keil⸗

wagen, in Vietz (Oftbahn) ist heute

im Handelsregister gelöscht worden. Vietz (Ostbahn), den 3. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Waldshut. 18494 In das Handelsregister Abt. B Nr. 28 wurde zur Firma Bertschy M Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Waldshut, d, , en: Der Geschäftsführer Jako . Bexrtschy⸗Hiltbrunner ist gestorben. Waldshut, den 8. Juli 1940. Amtsgericht. II.

Wann e- Eichel. 18495

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der Unter Nr. 125 eingetragenen Firma Wilhelm Land⸗ fried, Wanne-Eickel, folgendes einge⸗ tragen worden:

em Kaufmann Otto Landfried in

Sobernheim a. d. Nahe und dem Ge⸗ schäftsführer . Höflich in Wanne⸗ Eickel ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder zusammen mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Firma ö it ist. Die Prokura der Hedwig Bleckmann und des Erich Kögel ist er loschen.

Wanne⸗Eickel, den 6. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Weiden. 18496 Handelsregister Amtsgericht Weiden (Opf.). Weiden (Opf.), 8. Juli 1940.

; Veränderung:

Weiden A Il 340 Martin Stadler, Weiden. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft 8. am 1. Januar 1940 egonnen. Kommanditisten: 2. Maria Neumayr, Geschäftsleiterin, Weiden, ist Einzelprokurist.

Weimar. (18497 Handelsregister Amtsgericht Weimar, 4. Juli 1940. Abt. A Bd. VI Nr. 37 Firma Her⸗ mann Kirchner, Tiefbauunterneh⸗ mung in Weimar. Einzelprokura ist erteilt Dr. Friedrich Jödicke in Jena, . Gustav Schwarz in

inz.

Wien. 18318 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 1. Juli 194. Veränderungen:

B 4543 Oesterreichischer Röhren⸗ handel Gesellschaft m. b. S. (Wien, XIV., Lützowgasse 7-9). Mit Be⸗ Huh der Generalversammlung vom 28. Juni 1939 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in RM neu fest⸗ gesetzt, der Gesellschaftsvertrag in den Sz 5 und 5 abgeändert und durch Ein⸗ fügung eines 5 6a (Stimmrecht) er⸗ gänzt. Das Stammkapital wurde auf s5 000 RM umgestellt und oh h r tig , g auf 100 000 RA erhöht.

B 4544 „Megaler“ Viehverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien, III., St. Marx). Tie Prokura für Konstantin Müller ist erloschen. Mini⸗ sterialrat a. D. Eugen von Bekessy ist nicht mehr Geschäftsführer. Als wei⸗ terer Geschäftsführer ist Konstantin Müller, Kaufmann in Wien, bestellt.

B 4287 Riensch X Held Gesell⸗

schaft m. b. S. (Wien, J., Tuchlauben Nr. 7a). Mit Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. und 30. April 1940 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in REM neu fest⸗ gesetzt. Das Stammkapital wurde auf 17109 RAM umgestellt und durch Bar⸗ einzahlung auf 50 0090 Li erhöht. Die Satzung wurde am 3. April 1940 neu gefaßt und am 30. April 1940 im 5 1 Absatz 2 (Höhe der Stammeinlage) ab⸗ eändert. Ein Verwaltungsrat wurde estellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist geändert. Er besteht nun⸗ mehr in der Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art im Groß⸗ und Einzel⸗ ee, dem Großhandel mit Faren im Inlande und der Vor⸗ nahme aller diesem Zwecke dienenden Handelsgeschäfte, und zwar für eigene und fremde Rechnung.

Wien. 18319 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 1. Juli 1940. Neueintragungen:

A 6621 Dr. Herbert und Helene Putz, Getreide⸗ Futtermittel Kon⸗ tor, Wien (II., Engerthstraße 265). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1940. Gesellschafter: Dr. Herbert Putz, Kaufmann, und Helene Putz, Handels⸗ frau, beide in Wien.

A 6832 Gustav Schweiger, Fleisch⸗ hauerei, Wurst⸗ und Selchwaren—⸗ erzeugung. Wien (II, Paulusgasse Ur. 47. Inhaber: Gustav Schweiger, Fleischhauer und Selchermeister in Wien. SEinzelprokuristin ist Josefine Schweiger in Wien.

Veränderungen:

A 6834 Christ. Schütz (Wien, V. Ziegelofengasse 16, Bunt⸗ und Zigaret⸗ tenpapierfabrikation). Die Inhaberin wird nunmehr durch die vertretungs⸗ befugten Organe der persönlich haften— den Gesellschafterin, d. i. der „Ver⸗ einigte Papier⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft“ in Wien, vertreten. Die Pro⸗ kuren des Karl Baumgartl und des Dr. Roth Schulhof sind erloschen.

A 6622 Internationale Apotheke Franz Wisinger Inhaber: Dr. phil. et Mr. pharm. Arnold Ludwig Stumpf (Wien, L, Kärntner Ring 17). Ausgetreten sind die Gesellschafter Mag. pharm. . Maria Stumpf und Dr. phil. Mag. pharm. Marguerite Brund Fadrus. Infolge Ablebens ausgeschieden die Gesellschafterin Maria Stumpf. Eingetreten als Gesellschafter Dr. Adalbert Fadrus. Vertretungs⸗ befugt sind nur die beiden Gesellschaf⸗ ter Dr. Arnold Stumpf und Dr. Adal— bert Fadrus gemeinsam. Firma ge⸗ ändert in: Internationale Apotheke F. Wisinger. Inh. Dr. Arnolz L. Stumpf C Dr. Adalbert Fadrus.

A 6306 Eisenschutzgesellschaft Nfg.

Otto Reymann (Wien, XII., Tivoli⸗ gasse 74). Gesamtprokura erteilt an: Karl Linhart und Dipl.⸗Kaufmann Franz Schaur, beide in Wien. Sie ver⸗ freten gemeinfchaftlich.

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 1. Juli 1940.

. Veränderungen:

A 6624 Koch X Co. (Wien, IV., Argentinierstraße 25, Handel mit Oel, chemischen Fetten, Chemikalien, Berg= und Hüttenproduktion im großen). Gesamtprokura erteilt an: Willy Ar⸗ nold Stoldt in Wien. Er vertritt die Firma gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen.

A 3836 Gaffuri C Co. Italienische Gesellschaft für Salami und Wu rst⸗ fabrikation (Siebenhirten bei Wien, Adolf⸗Hitler⸗Straße 25). Eingetreten als Gesellschafter: Angelo Carelli, Kauf⸗ mann in Wien. Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Vertretungsbefugt: beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

*g A JT1f175 Adolf Freund F. Schöller (Wien, VII., Seiden⸗ heit 265). Hans Fischill in Wien als

reuhänder gelöscht, dagegen als Ab⸗ wickler eingetragen.

Wien. . 18321 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 1. Juli 1940. Veränderungen:

B 3931 Aktiengesellschaft für Mühlen⸗ und Holzindustrie (Wien, , Am Hof 11). Gelöscht der Treu⸗ händer Br. Günther Rintelen.

B 4815 Danubia, Aetiengesellschaft

für Gaswerks⸗, Beleuchtungs⸗ und Meß⸗Apparate (Wien, XIX. Krotten- bachstraße S2 8). Zum Verwalter bestellt: n ng, oechmüller in Wien. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse des Vorstands und der Prokuristen sowie der sonst zur Ver⸗ en ng oder Verwaltung befugten Per⸗ onen. Reg. B 7217 Allgemeine Indu strie⸗ und Sandels Aittiengeselschaf in Liquidation (Wien, J., Renngasse 9). ker t der Liquidator Franz Neu⸗ ircher.

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. am 2. Juli 1940. Neueintragung:

B 4466 Wechselseitige Haftpflicht⸗ und Sachschadenversicherungsanstalt für Gleis⸗ und Magazinöanlagen ( Gleimag) Wien II., Reisner⸗-

il

diesen

n

straße 6). Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die Hauptversammlung vom 27. April 1940 hat die Satzung des bereits bestehenden Vereins den Be⸗ stimmungen des Versicherungsaufsichts⸗ gesetzes angepaßt und neu gefaßt. Der Beschluß ist vom Reichsaufsichtsamt mit Bescheid vom 20. Juni 1910 VII 26701940 genehmigt. Gegenstand des Unternehmens: Versicherung gegen Haft⸗ pflicht, und Betriebssachschäden von Schlepp⸗, Industriegleis⸗, Seil⸗, Klein⸗ und Feldbahnbetrieben, räumlich an die Bahnanlagen anschließenden Lagerplatz⸗ und Magazinbetrieben sowie überhaupt von mit dem Eisenbahnverkehr im Zu⸗ sammenhang stehenden sonstigen Zwecken dienlichen Betrieben, darunter auch Bahnhofbuchhandlungen, Zeitungsver⸗ schleißen, Gan be re slirtfche fte Er⸗ frischungsständen, Gepäckaufbewahrungs⸗ stellen, Bahnhoftrafiken usw. Vorstands⸗ mitglied: Gustav Emil Kiefhaber, Di⸗ rektor in Wien. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Die Aus⸗ gaben werden durch im voraus erhobene eiträge gedeckt. Nachschüsse sind aus⸗ eschlossen. Wenn Verluste aus der r en tage- nicht gedeckt werden können, so hat die Hauptversammlung entweder die Herabsetzung der Leistun⸗ gen oder die Erhöhung der Beiträge oder beide Maßnahmen gleichzeitig zu beschließen. Tie Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand, der aus einem oder mehreren Mitgliedern zu bestehen hat, wird vom Aufsichtsrat bestellt. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus 3— 12 Personen, die von der Hauptversammlung gewählt werden. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Vorsitzer: Präsident Dipl.-Ing. August Blaschek, Wien, Vorsitzer⸗-Stell⸗ vertreter: Prokurist Hermann Hennin⸗ ger, Berndorf, Hofrat Dipl.-Ing. Adolf. Bogner, Wien, Kommerzialrxat Martin Krammer, Zistersdorf, Forstmeister Dipl.-Ing. Josef Rosenberg, Kramsach, Diplomkaufmann Karl Stöger, Wien, und Baurat Dipl.-Ing. Professor Adolf Wengritzki, Wien. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Stimm⸗ abgabe find sämtliche Mitglieder berech— tigt. Die Hauptversammlung ist vier⸗ zehn Tage vorher durch. Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger zu berufen.

; 18826

Amtsgericht Wien,

Abt. 131, am 3. Juli 1910. Neueintragung:

A 6626 Knopf Lachmair, Wien, II., Hauptstraße 9, Einzelhandel mit Spiegel, Flachglas, Glas- und Spiegel⸗ armaturen). Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1940. Gesellschafter: Adam Knopf und Karl Lachmair, Kaufleute in Wien. Vertretungsbefugt ist nur der Gesellschafter Karl Lachmair.

Veränderung:

A 447 Otto Bieber, (Wien, J. Biberstraße 24, Handel mit Büro⸗ maschinen und Büroartikeln). Die Pro⸗ kura des Carl Hoschek ist erloschen.

ien. 18500 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 4. Juli 1940. Veränderungen:

A 41297 Karl Klock, Ledergroß⸗ handlung und Agentur (Wien II., Czerningasse 6). Die Einzelprokuristin Anna Wagner führt infolge. Verehe⸗ lichung nunmehr den Familiennamen

Wien

ock.

A 5111 W. R. Sütter Komman⸗ dit⸗Gesellschaft (Wien 1., Mare⸗ Aurel⸗Str. 3, Kleidermachergewerbe). Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Alleininhaber ist nunmehr Willi⸗ bald R. Hütter.

A 4642 L. Freistadl C Comp. Nachf. Frommherz Müller C Co. (Wien 1., Eßlinggasse 17, Handel mit Wirkwaren und Schneiderzubehör⸗ artikeln). Die Prokuren des Herbert Burgstaller und Franz Woina sind er⸗ loschen. .

A 5346 Rudolf Lugert's Wme. (Wien XII., Steinhagegasse 18, Gelb⸗ ießergewer 9 Ausgeschieden die Ge⸗ . ter: Leopoldine Lugert, Otto ugert und Leopold Lugert. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bishevige Gesellschafter Jofef Lugert ist nunmehr Inhaber.

Reg. A 4739 a Dr. Gustav Güut⸗ millig (Wien 1., Wipplinger Straße 8, Altes Rathaus). Als Abwickler ge⸗ löscht: Dr. Gottfried Linsmayer; einge⸗ tragen: Treuhandgesellschaft „Donau“ Gesellschaft m. b. H. in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr nur der Ab⸗ wickler selbständig.

i832

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 3. Juli 1940. Veränderung:

A 5114 Kuranstalt und Pension Sulz im. Wienerwald Kommandit⸗ esellschaft Dr. Leopold Waber, Dir. Karpf (Wien Sulz). Ausge⸗ treten der persönlich haftende Gesell⸗ schafter er Karpf. Firma ge⸗ ändert in: Kuranstalt und Pension Sulz im Wienerwald Komman— ditgesellschaft Dr. Leopold Waber. Wien. , Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 3. Juli 19410. Veränderung:

B 4649 Erfrischungsgetränke Ge⸗